1883 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 / / / ä

ö Spiritus per 100 Liter à 10000 10 000 oJ loco obne Fass 8.4 bez.

Weizenmehl No. 00 29.00 - 26.50, Ro. 0 26,00 25,00, No. 0 u. 1 24090 22.00. Roggenmehl No. 0 24 00 23,090, No. O n. 1 22.25 21.00 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Harken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Weinen loro 155 - 220 M nach Qual. Hafer pomm. guter 1493 - 153 ber., schles. guter 148 - 154 bez. Erbsen Futterwaare 160- I76 4 nach Qual. Roggenmehl Nr. O n. 1 per Novbr-Deabr. 21.95—- 21 85 - 2 95 bez. Spiritus per diesen Monat und per August-September 57,5 ), 3 - 57.7 57,7 bez.

gettin, 19. August. (W. D. B.)

Getrsid emarkẽt. Weiren fest, loen 180,00 - 203,00. pr. Argust 205,50. per September-OktoHer 205,50, pr. April-Mai 212,00. Roggen fest, leco 145,00 158.00, pe August 157,00, per September-Oktober 15750, pr. April-Mai 160.50. Eübaen per Zeptember - 9ktober 310, 09. Rübcl fest, 100 Kijogr. pr. August 65,50, pr. September-Oktober 65,00. Spiritas fest, loco 57,30. pr. Angust- September 56. 80. pr. Segtember- Oktober 55, 10, pr. November-Dezember 53,9. Eetroleum loco 8,00.

Posen, 10. Angst. (W. L. B.)

Spiritus loco obne Fass 56.50. pr. Angust 565, 30. pr. September 55 40 pr. Oktober 53, 40, pr. November-Dezember 52,109. Sich be- lestigend.

KRreslam, 11. August. (T. T. B.)

Gstreidemarkt. Spiritus per 1060 Liter 190 υ per August gepterhber 56,90, per Septemher-Oktober 54,60, per April-Mai 53,50. Wolzen per August 196.00. Roggen per Angust 166.00, per September-Oktaher 165, 0), per OQet.-Nov. 165 09. Rüböl loco per Leptember-0Okt. 6800, per Oktober November 68.00, per April- Mai 69,50. Zink umsatzlos. Wetter. Veränderlich.

Cölkn, 10. August. (WV. T. B.)

Getreide magrRS. Weizen hiesiger loco 20.25, fremder lzeo 20.50, pr. November 21,15, per März 21,55. Koggen loco 14,50, pr. November 15,95. pr. März 16.45), Hater locc 15.25. RFüböl lee 36, 00, nr. Oktober 34.30, pr. Mai 34,30.

Kremenm, 10. Angust. (W. T. B)

Petroleum (Schfutsbericht! ruhig. Standard white loco 7.55 bez., pr. September 7.60 bez. und Käufer, pr. Oktober 7, 70 bez. und Känfer, pr. November 7, 89 bez. und Käufer, pr. Dezemher 7.90 bez. und Käufer.

Hambwrg, 19. August. (V. T. R.)

Getreide markt. Weinen loco unverändert, anf Termins ruhig, pr. August 187,090 Br., 186,00 G64.;, pr. Sertember-Okt. 190,6 Br. 189650 G4. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig, vr. Angust 140,00 Br., 139.00 Gd, pr. September -Oktoher 146,00 Br, 145,090 Gd. Hafer n. Gerste unverändert, Eäbäl ruhig. loco 69,00, pr. Oktober 66,50. Spiritus ruhig, pr. August 47 Br., pr. August - September 47 Br., pr. September- Oktober 1465 Br., pr. Oktober-VYovember 443 Br. Kaffas sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petrolenm fest, Standard white locs 7.60 Gd. pr. Angust 7,55 Gd., pr. September-Dezember —. Wetter: Unbeständig.

Vörien, 10. Avgust. (W. T. B.)

Cetrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 11,15 64. 11.20 Br., pr. Frübjabr —. Roggen pr. September-Oktober 5, 25 Gd. S. 35 Br., pr. Frübjahr 8.69 G., S, 5 Br. Hater per Herbst 7.05 Gd. JT. 10 Br, pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7, 45 Br. Mais pr. Angust-September 6, S0 Gd., 6, Sy Br.

KHest, 10. August (W. T. B.)

FEroduktenm arkt. Weinen loco fester. pr. Herhst 1083 Ed., 10.8386 Br., pr. Frübjuahr 11,45 Gd, 11,48 Br. Hater pr. Herbst 6, 65 Gd., 6,68 Br. Mai pr. Mai-Jquni 6, 63 Gd., 6,65 Br. Kohlraps pr. Angust-September 163.

Amsterdam, 10. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 285. Roggen loco fest, ant Termine höher, pr. Oktober 181, pr. März 184. Rüböl loco 40, pr. Herost 373.

Amsterdam, 10. August. (W. T. B.)

Banc'rinn 57.

Antwerpen, 10. August. (W. T. B.)

PFPetrolenmmarkt. (Schlussbericht. Kafnirten, Type weis loeo 19 bez. u. Br., pr. Sentesmber 193 Br., pr. Oktober 193 Br., pr. September-Dezember 193 Br. Matt.

AHtrrwerpen, 10. August. (WV. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht). Weinen still, Roggen fest. Hafer gefragt. Gerste behauptet.

London, 10. August. (W. L. B.)

An der Eüste angeboten 12 Weizenladnngen. Wetter: Regenschauer. Havannazucker Vr. 12 23. Nominell.

London, 109. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 61 420, Gerste 3470, Hafer 87 490 Erts.

Weizen J bis 1 sh. höher als vorige Woche, angekommense Ladungen stramm. Hafer F bis J sh., Mehl z sh. höher als ver- gangene Woche. Mais sehr fest.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.)

Ban wolls. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon r Spekulation und Export 100) Ballen. Stetig. Middl. amerika- , Hl5/ag, Novbr. GN annar-Lieferung

Ys64 d.

CLäIiverpool, 10. Angust. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennmsatz 43 000 B. (v. W. 52 000 B.), desgl. von amerikanischen 29000 B. (v. W. 46000 B.), desgl. für Spekulaticn 2000 (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 3000 B. (y. W. 3006 B.), deèsgl. für wirkl. Kona. 38 000 B. (v. W. 57 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff

927 000 B.), davon amerikanische 650 0M B. (y. W. 673 020 B.), schwimmend nach Grossbritaarien 1353 0900 B. (x. W. 202 000 B.), davon amerikanische 35 000 B. (v. W. 34 000 B..

Liverpool, 19. August. (W. T. B.)

getreilemarkt. Weizen 2, Mais 1-2, Mehl 2 d. böher. Wetter: Nass.

Manchester, 10. August. (W. T. B.)

Ler Water Armitage 67. 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls S8, 30r Water Clayton 83, 32r Mock Townhead 9, 40r Mule Maxoll 91. 40r Medio Wilkinson 19, 32r Warpeops Lees S5. 36r Warpeops Qual. Rowland 9g3. 40r Double Weston 102, bor Double courante Qualität 144, Printers 16/16 * Sh ptd. 83. Fest.

Paris, 10. Angust. (W. T. B.)

Rohzucker SS85 loco ruhig, 53.75. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. or. August 61,10, pr. September 61. 10, pr. Oktober-Jannar 59, 75

Paris, 10. August. (VX. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weinen ruhig, pr. August 26, 30, pre. September 26,75, pr. September-Dezember 27,75, pr. Novbr.“ Februar 28, 25. Nehls? Herquen ruhig, pr. August 59.00, pr. September 59.75, pr. September-Dezember 61.00, pr. No vember- Februar 62,00. Rüböl ruhig, pr. August S0, 90), pr. September S0, 00, pr. September-Dezember SO. 25. pr. Januar-April 80. 75. Spiritus fest, pr. Angnust 51.75. pr. September 52,25, pr. Sep- tember Dezember 52.00, pr. Jannar-April 51. 75.

St. Petersburz, 10. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loeo 76,0). pr. August —- —. Weizen loco 14,25. Roggen loco 1000. Hafer loco 5,50. Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. Wetter: Trübe.

NRew-Korkgt, 9. Angust. (W. T. P.)

Visible Supply an Weizen 18 750 000 Bushel, do. do. an Mais 10 920 000 Bushel.

KRerw-Korkk, 10. August. (W. T. B.

Waarenberieht. Bannwolle in New-Tork 10, do. in Nem.-Orleang 984. Petrolenm ddandart whits in New-Vork 73 Gd. do. in Philadeiphie 785 Gd., rohes Petrolenn in New-Lork 6, do. Pipe lins Certificates 1 D. 09 C. Hehl 4 D. 20 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 203 T., do. pr. August 1 D. 174 C., do. pr. September 1 D. 183 C., do. pr. Oktober 1 D. 21 C. Hais New] D. 623 C. Zacker (Fair refining Nuseovades) 63. Kaffee. (fair Rio) 95. Schmal (Wilcox) g9i/is, do. Fairhanks 94, do. Rohs & Zrorber- 9. Speck 8J. Getreidefracht nach Liverpool 4.

New-Korls, 10. Angust. (W. T. B.)

Baumwollenwochenberieht. Zufuhren in allen Unionu- bäfen 10 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 11 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 5000 B., Vorrath 279 000 B.

Ausweis über den Verlszehr anf dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- Hofs vom 10. August 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 182 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): J. Qualität (i., II. Qualität . III. Qualität 90 96 6, IV. Qualität S0 86 s

Schweine. Auftrieb 538 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) Mecklenburger resp. Pommern 112 u, Bakony MS, Landschweine: a. gute 108 - 110 ι, b. geringere 104 446, Russen Mie, Serben (ts.

Kälber. Auftrieb 719 Stück,. (Durchschnittspr. für 1 kg): JI. Qualität 1,04 - 1.16 , II. Qualität 0, 90 1.0)

8Sehafe. Auftrieb 130 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): J. Qualität MS., II. Qualität MAM, III. Qual. —.

Frankfurt a. M., 9. August. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Dass die Situation des hiesigen Getreidsmarktes fest ist, lässt sich nicht ver— kennen. Der Verkehr im Allgemeinen gewann eine befriedigende Ausdehnung. Seit vorgestern haben wir wieder Regen; es kann nicht Wunder nehmen, dass die Tendenz des Marktes davon end— lich stark beeinflusst wurde. Weizen hat an Gunst gewonnen und bei zurückhaltenderem Ange bot von auswärts mehr Nachfrage bei unseren Müllern gefunden; ab Umgegend 185—19 „, irei hier 194 , exquisite darüber, ein kleines Pöstechen neuer brachte 215 4M, La. Ungarischer 23 - 24 AMé, Saxonska 23 Ms. Redwinter 23—3 ½, Norddeutscher und Kurhessischer nicht gehandelt, ordi-B närer Bayerischer noch immer nicht anzubringen und dürfte à 17 bis 18 S zu kaufen sein. Roggen in Folge des für das Ein- bringen der Ernte ungünstigen Wetters und der Besserung der auswärtigen Märkte steigend; Königsberger wurde bis 163 , Nicolajeff 155 3 46, neuer hiesiger, grösstentheils klamm, mit 166 M genommen, Französischer 174-3 6 Gerste ohne, Handel, nene Prima- Qualität scheint rheuer zu werden, wir schätzen fein Brauerwaare 1-19 46 Hafer fest aber stil, da die Forderangen ab auswärts neuerdings meist erhöht wurden. die Kauflust hier aber nicht folgen wollte; die Notiz 135 143 bleibt, exquisite darüber. Raps fest, 34 S Cours; Ia.-Wagre dürfte 56. 4 mehr bringen. Banter Mais zu 144 A ohne Nehmer. Hülsenfrüchte ohne Leben, nur kleine weisse Erbsen gefragt. Kartoffeln 4 nomineil. Mehl hatte nur mässiges Geschäfs, obwohl keineswegs Dringlichkeit des An- gebots zu Tage trat, hiesiges Milchbrol- und Brodmebl im Ver- band zu 60 é von unseren Müblen käuflich, eine zweite Sérte zrodmehl 22 6, schönes Bayerisches Weizenmehl 5 (noch beck- fähig) 164 6, Norddeutsches Weizenmehl 0 (Verbesserungsbrod- mehl) 28 5 ½, Roggenmehl OL rubig, trotz hoher Berliner Course, Null allein 27-3 6, O/I' 243 25 (16, J. 22 6, II. 17 A6 Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Rüböl nur Detsil 80 (t.

und wurden nur ca. 15 000 Ctr, die zumeist in Nachprodukten bestanden, zu durchschnittlich unten notirten Preisen gehandelt. Auf September-Januar- Lieferung sind 10 000 Ctr. à 29.75 exkl., Basis göo/o verschlossen. Raffinirte Zucker. Im Laufe der verflossenen Berichtswoche wurden bei vollständig unverändertem Geschäftsgange und ruhiger, jedoch fester Tendenz unseres Marktes 8000 Brode und 2400 Ctr. gemahlene Zucker zu gut behaupteten Preisen begeben. Das Angebot war, wie bisher, nicht belangreich, jedoch ausreichend zur Deckung des bestehen- den Bedarfs. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuekerung geeignet, 42 - 439 Bs. exel. Tonne 470 - 5, 0 Æ, geringere Qua- lität, nur zu Brennuereizwecken passend, 42 450 Bs. exel. Tonne

4, 10 - 4,50 A Ab Stationen:

Erystallzucker, J., über 98 Mt per 50 Eg, do. . ö. ĩ Kornzucker, excel,, von 97 , o. 896, 31.00 - 31, 30 do. ö 96 , 30 00 - 30,30 do. é . do. „880 Rendem. Nachprodukte, 88 - 72 , 22,00 - 25.20 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass do. fein, ö Helis, ffein, 9 do. mitt el ö do. ordinr ö. en, m, J.R, incl. Kiste o. ö ö Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II. Gem. Melis, .

* n do. II., 2 41

* 2 2 * *

z6, 25 36, 50 35, 60

z0 71634 00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

2 2 2 35 2 2 2 *

Farin

Eis enbahn-Einnahme. Eutin -Lübeoker Eisenbahn. Juli er. 37 243 M (4 1853 AM), bis ult. Juli cr. 25 170 6 Genoxralversammllmn zern. 28. Angust. Pulverfabrik Rottweil-Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Rottweil a. N.

Wetterbericht vom 1I. August 1883, 8 Uhr MNorgen s.

Baromseterz auf

3 ; O Er. a. ã. Mosrsos- . Stat iĩonèa. spiegel redux. in P Wetter.

NMillimostèer.

Hullaghmore 758 Aberdeen. 7251 5 wolkig / Christiansund 742 wolkenlos Kopenhagen. 7148 bedeckt Stockholm. . 7 ; 2 wolkenlos Haparanda ͤ ill wolkig

Cork, Queens-

141

k ö 7 1 /

83

in ng *

1 8

D* 82 1

5 bedeckt

wolkig bedeckt 1)

Neufahrwass. Hemel Paris ö. Münster... Karlsruhs .. Wiesbaden. München. 6 halb bed. Chemnitz .. 6 wolkig ö 4 heiter Breslan ... 4 halb bed. Iie d'Aix .. 765 NNO 3 bedeckt Nizza... ö 760 8 2 wolkenlos

I) Sesgang mässig. 2 Starke Böen mit Gewitter. 3) Nach- mittags Gewitter und Regen. 4) Nachts starker Thau. 5) See- gang mässig. ) Zeitweise Regenschauer. I) Nachts Regen. 8s) Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Jug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 zteif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die langsam ostwärts fortschreitende Depression lagert heute über Südnorvegen und hat von neuem an Tiefe abgenommen; da jedoch in ganz Westeuropa der Luftdruck nicht unerheblich ge- stiegen ist, so hat die südwestliche Luftströmung über Central- 6éuropa an Stärke sogar noch etwas gewonnen. Das Gebiet, in welchem am meisten Regen gefallen ist, erstreckt sich von der Linie Karlsruhe-Rügenwalde westnordwestwärts bis über die britischen Inseln hinaus; am unruhigsten ist das Wetter heute im nordwestlichen Viertel Deutschlands, wo heftige, vielfach von

7 wolkig) 6 heiter?) 4 wolkig?)

omperttur 0

70065 B.),

folgen.

Donner und Blitz begleitete Regenböen unausgesetzt einander

Deutsche See warte.

8

Theater.

ietoria-Theater. Sonntag: Zum 266. Male: Fran Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Kroll's Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel

des Herrn Ferdinand Wachtel und erstes Gastspiel des Herrn August Wachtel, Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Akten von Flotow. (Alessan⸗ dro Stradella: Hr. Ferd. Wachtel; Barbarino: Hr. August Wachtel.)

Montag: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗ Concert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roßberg. Anfang des Con- gerts: Sonntag 4, Montag 55, der Vorstellung 69 Uhr., Billets und Abonnements-Billets à Dutzend 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkau fsstellen.

elle u liznec, Theater, Sonntag: Ge⸗ wöhnliche Wochentagspreise: J. Parg. 2 46 u. s. w. Gastspiel der Herren Niedt, le n und Mheihnt.

um 18. Male: Durchlaucht haben geruht ! Im

von dem Musikecorps des 2. Garde⸗Regiments zu 1 unter Leitung des Königlichen Musikdireltors

rn. Meinberg, und der Hauskapelle. Auftreten der 4 Sängergeselischaften: Hrn. Schmutz und Katzer, Frl. Ida Andrèn und Mathilde Törnquist, Hrn. Walther Kröning und der Tyroler-Gesellschaft J. Pitzinger jun. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 45 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Borstellung. Doppel-Concert des Musikeorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments (Diri⸗ gent: Königlicher Musikdirektor Hr. Frese) und der Haus kapelle u. s. w.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Comtesse Sophie Pourtalés mit Hrn. Lieutenant Alfred v. Carlowitz⸗Hartitzsch (Laufen⸗ burg in Baden —Grimma). Frl. Glisabeth Berndt mit Hrn. Pastor Georg Froböß (Wer nigerode a. Harz =- Altkranz). Frl. Dorothea Treutler mit Hrn. Regierungs-Referendar v. Brock⸗ hausen (Neu⸗Weißstein bei Altwasser Carwitz).

Verehelicht: Hr. Diakonus Johannes Meuß mit Frl. Camilla Brescius (Reichenbach O. /V).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Schuldirektor Diestelmann (Schöningen). Hrn. Pfarrer Ka⸗ minski (Waltersdorf).

Gestorben: Hr. Amtmann und Ritterguttzpächter Ernst Otto (Stendorf bei Kösen). Hr. General⸗

Sommergarten: Doppel- Concert, ausgeführt

Major z. D. Max v. Renvuard (Berlin).

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. enn, nine

nebs Ediktalladung. ö In Sachen des Staditsyndikus Dr. Eckels, Namens des Ma⸗ gistrats der Stadt, Einbeck in Verwaltung des Hoöspitals St. Spiritus, Gläubigers,

2

35472

die Vormünder für den abwesenden Drechsler Chri⸗ stiang Oppermann hier und dessen minderjährigen Kinder, mit Namen Sophie und Julie Oppermann, nämlich: a. die Ehefrau des oben genannten Drechslers . geb. Mühlbach, hier, un b. den Tischler Wilhelm Huchthausen hier,

Schuldner, wegen Forderung,

soll der dem Schuldner gehörige Grundbesitz, als: Hofraum in der Stadt an der südlichen Seite der Baustraße in Einbeck, 1 a 63 4m, Parz. 966 Ktbl. 18 Art. 413 der Grundsteuermutter⸗ rolle, mit allem Zubehör, namentlich Wohn⸗ haus und Stallgebäude und dem Garten an der langen Gasse, 16 a 62 4m, Parz. 20, Ktbl. 10,

zwangsweise in dem dazu auf

Dienstag, den 25. September 1883, Morgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Cigenthums⸗, Nähere, lehnrecht liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sel⸗ bige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. .

Einbeck, den 25. Juli 1883.

Königliches ö Abtheilung III. e ine.

343791 Bekanntmachnug.

In der unterzeichneten Anstalt wird zum 1. Ok— tober d. J. die Stelle des Lazareth ⸗Arztes er— ledigt. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Vorlegung der Qualifikations-Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes bis zum 1. September er. hei der unterzeichneten Direktion einzureichen. Das Einkommen der Stelle beträgt: baares Gehalt 169266, freie Wohnung im pensionsfähigen Werthe von 660 „Mƽ, 50 cbm Holz à 6,30 6 315 Mc Potsdam, den 1. August 1883. Königliches Großes Militär ⸗Waisenhaus.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 3.

—r— —— Alle Host⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; ; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- .

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.

—— ——

MM HSS.

Berlin, Montag,

den 13. August,

Abends. 1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem General⸗Major von Arnim, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Brauchitsch, Abtheilungs-Chef im Militär⸗Kabinet; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Major von Kalbacher vom Militär-Kabinet;

des Ritterkreuzes erster Kläasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippi⸗ schen Gesammthauses: dem Hauptmann Freiherrn von Langermann und Erlencamp vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Seconde⸗Lreutenant von Stralendorff vom Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14; ferner: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Merckel, Commandeur des 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; sowie des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky— Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Bernhard Prinzen zu Sachsen⸗Wei mar, Hoheit, im Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7.

Berlin, den 13. Augus st 1883.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind am Sonnabend Abend, von Coblenz kommend, im Stadtschloß zu Potsdam eingetroffen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Die in der Bekanntmachung vom 8. d. Mts erwähnte Haltestelle ,,, der zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg gehörigen Bahnstrecke Konitz⸗ Laskowitz wird, nachträglich getroffener Bestimmung zufolge, dem öffentlichen Verkehr bis auf Weiteres noch nicht übergeben.

Berlin, den 11. August 1883.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kör te.

Bekanntmachung.

Am 10. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn die 9.58 km lange Bahnstrecke Strehlen-Kurtwitz, welche auf Station Strehlen an die Bahnstrecke Breslau⸗Pöittelwalde anschließt, mit den Halte⸗ stellen Karschau und Kurtwitz für den Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 13. August 1883. In Vertretung des Praͤsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamta: Kör te.

Es starben in Alexandrien an der Cholera vom Donnerstag Abend bis Freitag Abend 12 Personen, bis Sonnabend Abend 50. In Kairo vom Donnerstag bis Sonnabend Abend 182; aus den übrigen egyptischen Ort— schaften werden 1625 Todesfälle gemeldet.

Nach den dem Gesundheitsrath in Konstantinopel ein⸗ gereichten amtlichen Listen war der Verlauf der Cholera in Egypten vom 30. Juli bis zum 5. August folgender (vergl. Reichs⸗Anzeiger 1665, 173, 176 u. 185):

Datum

3 34 36 49 46 Alexandien . ö Chibin⸗ el ⸗om . Qè37 Ghizeh J ö 2 k ANI A3 194 Mahlakebir .. 39 ö Englische Truppen 1 ͤ 111 k 9 . , 3 91 36 25 Uebrige Bezirke u.

Ortschaften.. 301 400 420 Tägl. Gesammt⸗

summe 839 8950 948 819 798 870

In Beirut sind 3 Todesfälle an Cholera und ein Todes⸗ fall im Quarantäne⸗Lazareth konstatirt worden. In Folge dessen ist die Stadt mit einem Militär⸗Cordon umgeben und von jeder Verbindung abgeschlossen worden. Das Lazareth von Beirut ist gegen weitere Provenienzen verschlossen.

In rumänischen Häfen müssen Schiffe, welche aus türkischen Häfen kommen, mit einem Gesundheitspaß versehen sein, welcher das Visa eines rumänischen Konsuls bezw. das— jenige eines italienischen Konsuls trägt. (In Betreff der in Rumänien angeordneten Quarantäne⸗Maßregeln vergl. „R. ⸗A.“ Nr. 174.)

Die Nummer 20 des Reiche Gesetzblatts, weiche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1513 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. Vom 19. April 1883.

Berlin, den 13. August 1883.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 21. Juli d. Is. verleihe Ich der Gemeinde Altenessen im Landkreise Essen des Regierun gs⸗ bezirks Düsseldorf behufs Erwerbung der zur Anlage des auf dem nebst zwei Spezialkarten zurückerfolgenden Situations⸗ plane durch roth punktirte Linien ersichtlich gemachten Fuß⸗ weges von der Schlenhofstraße bei der Maschinenfabrik Union bis zum Wege am Koopmannschen Gehöfte erforderlichen Flächen hiermit das Enteignungsrecht.

Bad Gastein, den 27. Juli 1883.

Wilhelm. Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.

General-Verwaltung der Königlichen Museen.

Das Königliche Kupferstich-Kabinet wird vom 16. August er. ab wiederum für den Besuch des Publikums geöffnet sein.

M inisterium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist im Anschluß an die für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Etgersleben nach Wolmirsleben angefertigten generellen Vorarbeiten mit der Vornahme genereller Vorarbeiten für eine Fortsetzung dieser Linie bis Förderstedt beauftragt worden.

Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Mogilno nach Strzelno für Rechnung eines im letzteren Orte zusammengetretenen Comités betraut worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Das am 22. Juli d. J. in Stadt Konstanz verbreitete

Flugblatt „Die Fliegen und die Spinnen“ wurde als wörtlicher Abdruck eines unter der gleichen Ueberschrift in

Nr. 24 und 25 der periodischen Druckschrist „Der Sozial⸗ demokrat“ erschienenen Artikels in 1 des gegen diese letztere Druckschrift längst ergangenen Verbots mit Be⸗ schlag belegt, was hiermit bekannt gegeben wird.

Konstanz, den 9. August 1883. . Der Großherzoglich badische Landeskommissär für die Kreise Konstanz, Villingen und Waldshut. Engelhorn.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5§. 2 des Gesetzes über die Schonzeit des Wildes vom 26. Februar 18370 in Verbindung mit den §§. 94 und 170 zu 1 des Zuständigkeitsgesetzes vom 26. Juli 1876 wird für den Polizei⸗ bezirk des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin als Tag der Er⸗ öffnung der diesjährigen Jagd auf Rebhühner

. Montag, der 20. August hierdurch festgesetzt.

Potsdam, den 2. Auaust 1883. Der Ober ⸗Präsident der Provinz Brandenburg. In Vertretung: Schultze.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 9. August 1883 ; Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

voko enz . Forst Akademie EbersUwalBw⸗

Unterrichtsplan. Wintersemester 1888./84. Anfang der Vorlesungen: Montag, den 15. Oktober 1883.

JI. Kursus. Eingetreten Ostern 1883. Prof. Dr. Müttrich:

Meteorologie und Klimalehre 1 Std. Repetitorium in Mathe⸗ matik 2 Std. Forstmeister Runnebaum: Geodäsie 2 Std. Prof. Dr. Remels: Anorganische Chemie 3 Std. Dr. Ramann: Organische Chemie 1 Std. Prof. Dr. Brefeld: Allgemeine Botanik, Anatomie und Physzologie der Pflanzen 4 Std. Prof. Dr. Altum: Wirbellose Thiere 4 Std. Zoologische Exkursionen. Ober⸗Forstmeister Dr. Danckel⸗ mann; Waldbau 5 Std. Forstliche Exkursionen. Forst⸗Assessor von Alten; Ueber forstliche Werkjeuge und Maschinen 1 Std. Ober⸗ förster Zeising: Forstliche Exkursionen. Amtsgerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht (Sachenrecht) 2 Std. II. Kursus. Eingetreten Ostern 1382. Prof. Dr. Müttrich: Koordinaten. Grundbegriffe der analytischen Geometrie. Holzmeß⸗ kunde 2 Std. Prof. Dr. Remels: Repetitorium in Chemie, Mineralogie und Geognosie 1 Std. Prof. Dr. Altum: Fischzucht und Präpariren 1 Std. Ober-Forstmeister Dr. Danckelmann: Ab⸗ lösung der Waldgrundgerechtigkeiten 1 Std. Forstmeister Bando: Forstbenutzung und Forsttechnologie 3 Std. Forstgeschichte 2 Std. atm r . Runnebaum: Waldwegebau 2 Std. OberfGörster Zeising: Waldwerthrechnung und Rentabilitätslehre 2 Std. Wirth n, . Std. Amtsgerichts-Rath Raetzell: Civilrecht (Sachen⸗ recht) 2

Schluß des Wintersemesters: Sonnabend, den 29. März 1884.

Der Direktor der Forst⸗Akademie: Dr. Danckel mann.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. August. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, von Gastein zurückkehrend, am Freitag Morgen pünktlich 8i / Uhr auf der Station Groß⸗ beeren ein und begaben Sich von dort zu Wagen nach Schloß Babelsberg, wo die Königliche Familie Se. Majestät erwartete.

Se. Majestät hörten hierauf den Vortrag des Brand— Direktors Nosl über das letzte große Feuer in Berlin, besuchten später im Marmor⸗Palais Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm und den neugeborenen Prinzen und besichtigten sodann die für Ihre Majestät die Kaiserin einge⸗ richtete Wohnung im Königlichen Stadt⸗Schlosse zu Potsdam.

Am Sonnabend nahmen Se. Majestät der Kaiser die Meldung des kommandirenden Generals des III. Armee⸗ Corps, von Pape, sowie hierauf die Vorträge des General⸗ Lieutenantez von Albedyll und des Staatssekretärs Grafen von Hatzfeldt entgegen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der . und die Kronprinzessin empfingen am Sonnabend Nachmittag 2 Uhr den Königlich italienischen Botschafter, Grafen de Launay, und folgten um 3 Uhr mit

hren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, ophie und Margarethe einer . Sr. Majestät des Kaisers und Königs zum Diner nach Schloß Babelsberg.

Abends 9 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zur Begrüßung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach dem Potsdamer Stadtschloß.

Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie

ö

K .