Firma Ludwig Georgi in Gießen, Inhaber Ludwig Georgi. .
Firma C. Klingspor in Gießen, Inhaber Karl Klingspor. . ;
Firma Ph. Schlatter in Gießen, Alleininbaber Lecvold Schlatter. . ;
Firma Friedrich Kuhne in Gießen erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma „Aetien⸗Zuckerfabrik Wetterau“ in Friedberg, Fabrikdirektor Dr. H. Mäder von Körbisdorf. .
Firma Sergler und Prümer in Buchen⸗ brücken, gleichberechtigte Theilhaber Ernst Sergler und Richard Prümer. ⸗
t . Gottfried Haustädt in Friedberg er⸗ oschen.
Firma P. Theis, vormals G. Haustädt in Friedberg, Inbaber Peter Theis.
Amtsgericht Herbstein.
Firma „Darlehnskassen verein Grebenhain“, aus dem Verwaltungsrath scheiden aus: Anton Zimmer und Heinrich Fritz V. von Grebenhain, an deren Stelle wurden Ernst Ganß und Andreas Keißner von da gewählt. Die übrigen ausgeschiede⸗ nen Mitglieder des Vorstands und Verwaltungsraths wurden wiedergewählt.
Amtsgericht Schotten.
Firma August Pröscher von Schotten, Inhaber August Pröscher. .
Firma Heinrich Pröscher J. von Schotten er—
loschen. Amtsgericht Mainz. .
Firma F. C. Küchen in Mainz, Theilhaber Georg Ludwig Schlößmann ausgetreten; Allein inhaber Cornelius Daub.
Firma H. Martin in Mainz, Inhaber Paul Martin.
Firma Joh. Jak. Hoffmann, Gebr. Haas Nachf. in Mainz, als Prokurist Adolf Schuh macher eingetreten.
Firma Ludwig Ganz in Mainz, Alleininhaber Ludwig Ganz.
Firma Theodor Ganz in Mainz, Alleininhaber Theodor Ganz. .
WöFirma Friedr. Jos. Schönhardt in
Inhaber Friedrich Josef Schönhardt. .
ö,, A. Klös in Mainz, Inhaber Adam los.
Firma C. Mappes in Mainz erloschen. ;
Firma Geschwister Moses in Mainz, Alein— inhaber Leopold Moses. . ö.
Firma Gebrüder Wagner in Mainz, Theil— haber Carl Wagner ausgetreten; Theilhaber Gustav Wagner führt die seitherige Firma weiter. Bei dieser Firma ist ein Kommanditist betheiligt.
Firma Heinemann und Cie. in Mainz erloschen. . M. Weiß in Mainz, Inhaber Moses
eiß.
. Jacob Radny in Mainz, Inhaber Jacob ady.
Fitma Fr. Weber in Mainz, Inhaber Friedrich Weber.
Firma J. Albrecht in Mainz, als Theilhaber Jacob Albrecht eingetreten.
Amtsgericht Bingen.
Firma „Darlehenskasse Wonsheim eingetra⸗ gene Genossenschaft“. Zeitige Vorstandtmitalieder des Vereins sind:
1) . Jacob Heim in Wonsheim, Vor—
eher,
2) . Mann V. in Wonsheim, Stellver—
reter,
3) Jacob Honick II. in Wonsheim, Beisitzer,
4) Peter Stellwagen III. in Wonsheim, Beisitzer,
5) Philipp Stolz in Wonsheim, Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein ist rechtsverbind—⸗ lich, wenn der Firma die Unterschriften des Vor⸗ stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt sind. Bei Anlehen von 100 ½ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse, bis zu der festgesetzten Höhe, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
. Amtsgericht Worms.
Firma „Wendelsheimer Darlehnskassenver⸗ ein,“ an Stelle des Johann Michael Köhler zu Wendelsheim wurde der Müller Johann Michel von da als Vorstandsmitglied gewählt.
Firma y. J. Knierim in Osthofen, Allein inhaber Helarich Gießen, Prokurist Friedrich Facob Knierim.
Firma Sahmer und Elias in Worms erloschen.
Firma S. Elias früher Sahmer und Elias in Worms, Inhaber Simon Elias.
Firma Jean Rempel vormals J. Notti in Worms, Inhaber Johann Rempel.
Firma „Zuckerfabrik Offstein“ Aktiengesellschaft. Irkedrich Renz, Kaufmann in Worms, hat die Wahl als Aufsichtsraths-Mitglied abgelehnt. Eine Neu⸗ wahl hat bis jetzt nicht stattgehabt.
Firma Ad. Metzler in Worms erloschen.
Firma August Gauch in Worms, Inhaber Auaust Gauch.
Firma Benno Schwabe in Worms, Inhaber Benno Schwabe. .
Firma Daub und Cie. in Worms, Theilhaber Emil Daub und Karl Daub. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt und zeichnet die Firma.
(5554
Mainz,
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Angust 8.
R. Baehr K Möller. Inhaber: Herrmann Robert Baehr und Karl Eduard Martius Möller.
David Belmonte. Inhaber: David Belmonte.
R Werber. Inhaber: Joel Werber. ul. Alb. KWüll. Inhaber: Julius Albrecht Küll.
August 10.
J. C. Olivier Nachf. Carl Heinrich Tauck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgqetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Oskar Otto Robert Buchholz unter unveränderter Firm fortgesetzt.
C. H. Tauck. Inhaber: Carl Heinrich Tauck.
Ggmmins K Jolasse. Diese Firma hat an Adolph Friedrich Gustav Bernhard Marggraf
Prokura ertheilt. Inhaber: Theodor Heinrich
Theod. 3 Julius Heinson.
Hans Münster. Nach dem am 7. März 1867 er⸗ folgten Ableben von Hans Münster ist das Ge— schäft von dessen Wittwe Catharing Luife Auguste Münster, geh. Hammacher, fortgeführt, nunmehr aber von Johannes Carl Jacob Reinhard über⸗
nommenen und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Samburg. Das Landgericht.
I3õsõßh] Lahr. Nr. 6342. Mit DO. 3. 235 Firmenregister: Firma S. Nathansohn in Freiburg i. B. mit Zweigniederlassung in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Salli Nathansohn in Freiburg.
Lahr, den 2. August 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
35557]
Lahr. Nr. 6471. J. Zu O. Z. 167 des Firmen⸗ registers: Firma G. Pfisterer in Lahr. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft über gegangen. ö
11. Mit O. 3. 99 in das Gesellschaftsregister: Firma G. Pfisterer in Lahr: Offene Handels- gesellschaft. Gesellschafter sind Lithograph Gustav Pfisterer von Lahr und Kaufmann Otto Leser von da. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Sitz der Gesellschaft: Lahr. Beginn: 20. Juli 1883.
Lahr, den 7. August 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
35556 Lahr. Nr. 6513. ]. n O. 3. 193 Firmenregister Die Firma J. Dreyfuß Söhne in Lahr ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
II. Mit O. Z. 100 in das Gesellschaftsregister: Firma J. Dreyfuß in Lahr. Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Lahr. Beginn 5. Juli 1853. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Dreyfuß und Nathan Dreyfuß von Lahr. Jeder Gesellschafter hat das Recht der Vertretung der Ge⸗ sellschaft. Ehevertrag des Kaufmanns ö Drey⸗ fuß mit Pauline Geismar von Kirchen vom 26. Juni 1883. Sämmtliches beiderseitiges Vermögen sammt Schulden ist verliegenschaftet, in die Gemeinschaft wirft jeder Theil 100 „S ein. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Simon Drevfuß in Lahr.
Lahr, den 9. August 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Leipzig. SHandelsregistereinträge [35729 für das Königreich Sachsen, 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 1. August.
Fol. 3837. Moritz Bauer in Buchholz geläscht. Augustusburg. Am 2. August. Fol. 102. C. G. Gründig in Grünhginichen, Inhaberin Christiane Eleonore, verw. Gründig, Prokurist Ernst Oswald Gründig.
Auerbaoh. Am 4. August.
Fol. 282. E. Weißbach gelöscht.
Fol. 2535. Weißbach K Prager, Inbaber Kauf- leute Gustav Emil Weißbach und Gottfried Otto Prager.
Blsohofs vorda. Am 6. August.
Fol. 166. M. Wehinger. Fräulein Marie We⸗ hinger ausgeschieden, Heinrich Wehinger alleiniger Inhaber.
Chemnlstæ. Am 2. August.
Fol. 2559. Robert Liebschner, Inhaber Robert Julius Liebschner. Fol. 2560. Hermann Baum, Inhaber Hen.
mann Baum. Richard Kerbe, Inhaber Oskar
Fol. 2561 Richard Kerbe.
Fol. 2558. Reichel & Kötzschner, errichtet am 1. Juli 1883, Inhaber Paul Albin Reichel und Adolf Ernst Kötzschner.
(Land bezirk.) Am 8. August.
Fol. 321. F. F. Strobel in Furth, Inhaber Friedrich Franz Strobel daselbst. Fol. 322. Robert Kreßner in Siegmar, In⸗ haber Paul Robert Kreßner daselbst. Am J. August. Fol. 2562. E. Leuästenberg, Inhaber Theodor Eduard Benjamin Leuchtenberg.
Dros don. Am 2. August. Fol. 4515. A. Dorschan, Inhaberin Emilie Alma, verehel. Dorschan. Fol. 451. G. A. Grützner, Inhaber Otto Bernhard Grützner. Fol. 4517. Richard Oehme, Inhaber Carl Hermann Richard Oehme. Am 4. August. Fol. 3517. Mth. Lissaner auf Theodor Lip— pacher übergegangen, künftige Firmirung Mth. Lissauer (Inhaber Theodor Lippacher).
Döbeln. Am 4. August.
Am 28. Juli. Fol. 188. Deubener Cigarrenfabrik. Bruno Thümmel, Inhaber Brano Thümmel in Deuben. Eibenstook. Am 31. Juli.
Fol. 20. Jacob Keßler, Prokurist Jacob Emil
Keßler. Am 350. Juli. Fol. 149. Hermann Bodo, Inhaber Hermann Julius Bodo. Hartenstein. Am 7. August.
Fol. 46. Eduard Röhner, Inhaber Gottlob Friedrich Eduard Röhner.
Fol. 47. Hermann Tantenhahn, Inhaber Hermann Ferdinand Tautenhahn.
Fol. 48. C. FJ. Seidel in Thierfeld, Inhaber Ghristian Friedrich Seidel daselbst. Fol. 49. Franz Fanghänel in Zschocken, In⸗ haber Franz Wilhelm Ludwig ⸗Fanghänel daselbst.
Fol, 50. „Karl Nötzold in Zschocken, Inhaber Karl Friedrich Nötzold, Prokurist Oskar Friedrich Nötzold. en, en, n, an.
Fol. 51. Karl —— in Thierfeld, Inhaber Karl Gottlieb Kunz daselbst.
Fol. 52. Richard Muth, Inhaber Richard Wilbelm Muth.
Lolpꝛlg. Am 2. August.
Fol. 28. Schaaf & Eckelmann in Reudnitz, künftige Firmirung Emil Friedrich Eckelmann.
Fol. 227. Lonis Simoni, auf Isidor Lerv in Berlin, vem 1. Oktober 1883 ab in Leipzig, über gegangen.
Fol. 5765. F. Albert Brandt, Inhaber Fried⸗ rich Albert Brandt.
Fol. 5764. Weydemeyer & Jahn in Plagwitz, Inhaber Otto Werdemeyer in Nordhausen und Carl Gottlieb Franz Jahn in Plagnitz.
Am 3. August, -
Fol. 5500. Woldemar Kolditz gelöscht.
Fol. 5522. Kießig & Co., 1 Kommanditist aus- geschieden.
Am 4. August.
Fol. 1897. Londoner Phönix Feuer ⸗Assecu⸗ ranz Compann in London ((Zweigniederlas⸗ sung) Inhaber der Leipziger Zweigniederlassung sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmen Beilagtakten gebrachten Abschrift des Mitglieder⸗ verzeichnisses vom 31. Mai 1883 aufgeführt finden.
Am 3. August.
Fol. 5151. Otto Schulz C Comp. Sitz nach Lindenau verlegt.
Am 6. August.
Fol. 5766. Friedr. Joh. Kleemeier, Inhaber Friedrich Johann Kleemeier in Barmen.
Am 8. August.
Fol. 5767. J. B. Schorpp, Inhaber Johann Baptist Schoryx. —
Fol. 5768. Friedrich Schiechel, Inhaber Fried⸗ rich August Schiechel.
Fol. 5769. Bruno Neumann, Inhaber Wil— helm Gottfried Louis Bruno Neumann.
Llohtenstoin. Am 1. August. .
Fol. 209). Dost & Körbs, Inhaber Christian Friedrich Dost und Eduard Hermann Körbs.
Löbau. Am 4. August. Traugott Scholze erloschen. Mitt welda. — Am 2. August. . Fol. 27. Louis Hohl, Carl August Max Hohl und Jenny Auguste Pohl, geb. Hohl, ausge⸗ schieden.
Osohatæz. Am 7. August. Fol. 105. Albert Taube gelöscht.
Plauon. . Am 3. August. Fol. 529. Reinhard Hartenstein, Ida Clara, verehel. Hartenstein, geb. Friedrich, Prokuristin.
Sohandau. Am 3. August.
Fol. 30. E. Lebelt & Max Müller in Mitteln⸗ dorf gelöscht. Soheoibenberg. Am 23. Juli. . Fol. 88. Carl Zier senior firmirt künftig Carl Heber. Inhaber Carl Theodor Heber. Waldenburg. Am 7. August. . Fol. 40. Vorschußverein zu Waldenburg, eingetr. Genossenschaft, aufgelbst, Gottlob Fried rich List und Karl Gottfried Renzsch sind Liqui⸗ datoren. Waldheim. Am 4. August.
Fol. 127. Trüschel & Schubert, der Mit⸗ inhaber Julius Trüschel verstorben, dessen Erbin: Pauline Marie, verw. Trüschel, geb. Klemm, ist Mitinhaberin.
Wordan. Am 2. August. .
Fol. 451. Jacob Bergner & Tie. aufgelöst, Franz ö Zacher und Friedrich Ferdinand Eichler sind Liquidatoren. . . ö ö. 468. Franz Jacob, Inhe ber Franz Gustav Jacob. .
Fol. 439. Bergner K Franke, Inhaber Carl Hermann Bergner in Werdau und Carl Heinrich Franke in Ruppertsgrün.
Zittau.
Am 4. August. Fol. 468. Otto Böttger, Inhaber Carl Otto Böttger. Zwio kau. Am 2. August.
Fol. 679. G. H. Modes gelöscht.
Limburg. Bekanntmachung. [355658]
Nachdem dle Aktiengesellschaft, welche mit dem Sitze zu Brüssel unter der Firma: Socists anonyme belge-allemande des Pphos- phates de la Lahn (Province Wassau) ihre Hauptniederlassung hat, in Limburg eine Zweig⸗ niedarlassung gegründet und nachgewiesen hat, daß die Hauptniederlassung eingetragen, ist heute in un⸗ serem Gesellschaftsregister auch diese Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden. Herr Ingenieur Fosef Büttgenbach dahier ist zum Direktor und Herr Carl Bieger dahier zum Rechnungsführer (Chef comptable) der Gesellschaft ernannt und steht den⸗ selben in allen laufenden Verwaltungsakten die Ver—⸗ tretung und beiderseitige Zeichnung der Gesellschaft zu.
Limburg, den 19. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Horn.
Lübeck. Eintragung (35619
in das Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 7. August 1883 ist auf Blatt 17 eingetragen bei der Firma:
J. G. Nölting & Cordes; Dem Kaufmann Paul Carl Christian Bock ist Prokura ertheilt.
Lübeck, den 8. August 1883. Das K Abth. IV.
Dr. Benda. H. Köp cke.
Veu wied. Bekanntmachung. 35660
In der Generalversammlung des Feldkircher Darlehn skassen Vereins vom 20. Mal er. ist der Johannes Spang von Rodenbach als Vorstands⸗
mitalied, an Stelle des ausgeschiedenen Mathias Blankenberg von da, gewählt worden. dteuwied, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Posem. Handelsregister. 35562] In unserem Handelsregister sind zufolge Ver⸗ fung von heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1655, woselbst die Firma J. G. Böhme zu Posen auf- geführt steht, vermertt:
Nach dem am 11. Juli 1883 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Kaufmanns Johann Gott⸗ fried Böhme zu Posen, ist das Handelsgeschäft auf seine Erben, nämlich auf:
I) seine Wittwe Auguste Böhme, geb. Schnabel, zu Posen,
2) seine fünf minderjährigen Kinder Max, Hugo, Magdalena, Richard und Emma, Geschwister Böhme daselbst,
übergegangen, welche das Handelkẽgeschäft unter
unveränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist übertragen nach Nr. 404 des
Gesellschaftsregisters. .
II. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 404 die seit dem 11. Juli 1883 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böhme und sind als deren Gesellschafter:
1 kö Auguste Böhme, geb. Schnabel, zu osen, 2) die fünf minderjährigen Geschwister Böhme daselbst, nämlich:
a. Max, geboren am 9. Juni 1867,
b. Hugo, geboren am 13. November 1868,
c. Magdalena, geboren am 9. August 1871,
d. Richard, geboren am 13. März 1879,
e. Emma, geboren am 4. September 1882,
eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ö Auguste Böhme, geb. Schnabel, in Posen efugt.
III. Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 296 eingetragen, daß für die Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böhnie zu Posen — Nr. 404 des Gesellschaftsregistets — dem Karl Winter daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Posen, den 10. August 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 35563
In unserem Handelsregister sind zufolge Ver⸗ finn von heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1959. wo⸗ selbst die Firma Isidor Mannheim zu Posen aufgeführt steht, eingetragen:
„Der Kaufmann Joseph Löwe zu Posen ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Mannheim daselbst als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Isidor Mannheim führende Handelsgesellschaft unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 403 die seit dem 1. August 1883 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Ifidor Mannheim und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Isidor Mannheim zu Posen, 2) der Kaufmann Joseph Löwe daselbst eingetragen.
Posen, den 10. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 35564 Rastatt. Nr. 13 272. Am 2. August 1883 wurde in das Firmenregister eingetragen:
Zu O. 3. 98: T. Schneider in Kuppenheim: Die Firma ist auf Ableben des bisherigen Inhabers erloschen.
Ferner wurden neu eingetragen:
O. 3. 293: Wilhelm Mayer in Rastatt. In⸗ haber ist Buchdrucker Wilhelm Mayer dahier, ver⸗ ehelicht mit Franziska, geb. Werle, von Bruchsal. Rach dem Ehevertrag, d. . Bruchsal, den 83. September 1845 wirft jeder Theil 171 . 43 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
O. -3. 204: Franz Burckhardt, Karl Weber's Nachfolger in Rastatt. Inhaber ist Franz Burck⸗ hardt, ledig, in Rastatt. .
O.-3. 265: Emil Erfurth in Rothenfels. In⸗ haber ist Bäcker Emil Erfurth in Rothenfels, ver⸗ ehelicht mit Karoline, geb. Warth, von Haueneberstein. Laut Ehevertrag vom 22. Januar 1877 wirft jeder Theil 100 A in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
O.-3. 206; Gerhard Hornung in Muggensturm. Inhaber ist Kaufmann Gerhard Hornung in Mug⸗ genfturm, verehelicht mit Katharing, geb. Nagel, von Mörsch. Laut Ehevertrag d. d. 27. Novwember 1871 wirft jeder Theil 8, 6 71 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ schlossen bleibt. ;
D. 3. 207: Nikolaus Schaub in Muggensturm. Inhaber ist Nikolaus Schaub in Muggensturm, ver⸗ chelicht mit Katharina, geb. Kappenberger, von Ober⸗ weier, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
DO. 3. 208: Nikolaus Müller Wwe. in Mug⸗= gensturm. Inhaberin ist Nikolaus Müller's Wittwe, Karoline, geb. Gräfinger, in Muggensturm.
O. 3. 269: Fel Schnepf in Muggensturm. In⸗ haber ist Kaufmann Joseph Schnepf in Muggen⸗ sturm, verehelicht mit Maria, geb. Herberger, von Rheinsheim, ohne Errichtung eines Ehevertrag.
O. -3. 2160: Christoph Späth in Muggensturm. Inhaber ist Christoph Späth in , ver chelicht mit Maria Anna, geb. Huber, von dort. ohne Errichtung eines Ehevertrags,
O3. 211: Friedr. Müller in e e nm. Inhaber ist Friedrich Müller in Muggensturm, verehelicht mit Margaretha, geh, Lang, von Win zenbach, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Or-3. 212: Franz Utz in Kuppenheim. Inha: ber ist Franz Utz in Kuppenheim, verehelicht mit Anastasia, geb. Herrmann, von dort. Laut Ehe vertrag vom 28. April 1860 wirst jeder Theil 51 16 43 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
D.4J. 213: Leo Srth in Kuppenheim. Inha: ber ist Bäcker Leo Orth in Kuppenheim, vereh(licht mit Kordula, geb. Wolf, von Overndorf. Laut
Ehevertrag vom is. Mat 1870 wirft jeder Theil
34 M 29 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen daron ausgeschlossen bleibt.
O.-3. 214: M. Winzrieth in Rothenfels. In- haber ist Kaufmann Meinrad waer, , von Ro⸗ thenfels, verehelicht mit Gertrud, geb. Westeymann, von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrage.
O. 3. 215: L. Haller in Rothenfels. Inbaber ist Baͤcker Leopold Haller in Rothenfels, verehelicht 1 * r von dort, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertragẽe.
Ing. 216: M. Hense in Rothenfels. Inhaber ist Markus Hense in Rothenfels, verehelicht mit Therese, geb. Stahlberger, von dort. Laut Ehe⸗ vertrag vom 1. September 1871 wirft jeder Theil 42 6 86 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Oe 3. 217: Georg Pfirmaun in Rastatt. In⸗ haber ist Geflügel und Wildprethändler Georg Pfirmann in Rastatt, verehelicht mit Anng Maria, geb. Hessert, von Neuburg (Pfalz), ohne Errichtung eines Ehevertrag.
O.-⸗3. 218: Johannes Haungs in Rastatt. Inhaber ist Geflügel⸗ und Wildprethändler Jo⸗ hannes Haungs in Rastatt, verehelicht mit Maria Anna, geb. Kraft, von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrags. ;
DO.⸗3. 219. Wilhelm Fütterer in Gaagenau. Inhaber ist Wilhelm Fuͤtterer, verehelicht mit Amalie, geb. Fütterer, von dort, ohne Errichtung eines CEhevertrags.
O. 3. 220. Johann Droll in Stollhofen. In haber ist Johann Droll in Stollhofen, verebelicht mit Franziska, geb. Mast, von dort. Laut Ehever⸗ trag vom 31. Januar 1871 wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens.
DO. 3. 221. Gustav Dafeldecker in Stollhofen. Inhaber ist Gustav Dafeldecker in Stollhofen, ver ehelicht mit Anna, geb. Krässig, von Oherachern. Laut Ehevertrag vom 30. Januar 1877 wirft jeder Theil 60 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
O. 3. 222. 3 Fischer in Rastatt. Inhaber ist Goldarbeiter Friedrich Fischer in Rastatt, ver⸗ ehelicht mit Katharina, geb. Pranger, von Stutt- gart, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
O. 3. 223: L. Bodenheimer in Rastatt. In⸗ haber ist Metzger Leopold Bodenheimer, Inhaber einer Mehlhandlung in Rastatt, verehelicht mit Sophie, geb. Kahn, von Kuppenheim. Laut Ehe⸗ vertrag vom 24 Januar 1861 wirft jeder Theil 85 „S½ 71 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Ferner unterm 6. August 1883:
O. 3. 224: Fr. P. Luber in Rastatt. Inhaber ist Franz Paul Luber, Inhaber einer Handlung in Malerartikeln, verehelicht mit Karoline, geb. Bau⸗ mann, von Altschweier. Laut Ehevertrag vom 21. September 1874 wirft jeder Theil 34 S6 29 3
in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗
mögen davon ausgeschlossen bleibt.
Nastatt, den 6. August 1883. Großh. Amtsgericht.
Farenschon.
Nuhlan d. Bekanntmachung. 35565 In unser fine f 1 unter Nr. 9 der Kaufmann Arthur Findeisen zu Ruhland, Ort der
Niederlassung Ruhland, Bezeichnung der Firma
Arthur Findeisen, zufolge Verfügung vom 27. Juli
1883 am 31. Juli 1883 eingetragen worden.
Ruhland, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 35566 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung von heute folgende Vermerke eingetragen: A. bei Nr. 17: K Die Firma C. A. Merkel zu Salzwedel ist durch
Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Ludwig
Merkel zu Salzwedel übergegangen. B. Nr. 119: Der Kaufmann Ludwig Merkel zu Salzwedel ist
Inhaber der Firma C. A. Merkel daselbst.
Salzwedel, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. 35668 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 die Firma Grätz K Grafe zu Dittersdorf heute gelöscht worden. Sprottau, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. 3659
In unser r,, . ist heute zufolge Verfü⸗— gung vom J. dieses Monats unter Nr. 163 die Firma „A. Grätz“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Grätz zu Dittersdorf eingetragen worden.
Sprottau, den 7. August 1883.
. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. e
Der Kaufmann Franz Gurski zu Stolp hat für seine Ehe mit dem Fräulein Marie Ida Alma Geletucky laut Vertrages vom 21. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles von der Braut in die Ehe eingebrachte und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. .
Eingetragen unter Nr. 64 in unser über die Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf- leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Stolp, den 3. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
oh 8] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge— tragen zu Nr. 47, Firma J. Klostermann in Goldenstedt; Das Geschäft ist nach dem Ableben des bis herigen Inhabers Heinrich Anton Joseph ö auf dessen Wittwe Clara, geb. Klostermann als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen. Vechta, 1833, August 9. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
35577] Westerstede. Großherzogthum Oldenburg, In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 77 Seite 28 zur Firma: Gußstahlwerk Augustfehn. Schultze, Fimmen & Co.. Commanditgesellschaft zu Augustfehn, Sitz: Augustfehn, eingetragen: Die Firma ist nach Anzeige der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter in Folge Umwandlung der bisherigen Commanditgesellschaft in eine Aktien gesellschaft seit dem 1. Juni d. J. erloschen. Westerstede, 1383, Aug. 9. Großherzogliches e fe wt Abtheilung J. n ken.
Konkurse. ls5sso! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. August 1882 zu Geishausen verstorbenen Wirthes Peter Ziegler wird heute, am 4. August 1883, Nachmittags 3 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Mura zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Et wird zur Beschlußfassung iwer die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
an, den 27. Augnst 1883, ö ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1883 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. gez. Großmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Karm.
lsssdn! Konkursberfahren.
Nr. 14916. Ueber das Vermögen des Kanf— manns J. Rosenstiel in Baden⸗Baden ist am 10. August 1883, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Heeg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1883, desgleichen Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 10. September 1883, Vormittags 9 Uhr.
Baden, den 10. August 1883.
Großh. Amtsgericht. gez. Mallebrein.
Vorstehendes wird andurch veröffentlicht.
Gerichtsschreiber: Lutz.
ls Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs, in Firma Albert Sachs K Co., ist in Folge eines von dem Ge—⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einein Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. September 1883,
im unmittelbaren Anschluß an den um 10 Uhr Vor⸗
mittags anstehenden Prüfungstermin vor dem König—
lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. Nr. 58, 1 Tr., Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 24. Juli 1883. Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J.,
Abtheilung 53.
läsls! ! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Heinr. Alfred Klemm, in Firma Alfred Klemm, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 1883, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, anberaumt.
Berlin, den 4. August 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 52.
laässlo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns La⸗ . Strauß von Fischborn wird auf dessen ntrag, da Zahlungsunfähigkeit anzunehmen, heute, am 10. Augnst 18838, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Gerichtsvollzieher Günther dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1883 einschl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1883, , nn,. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Augnst 1883 Anzeige zu machen.
Birstein, den 10. August 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Ew ald. Wird veröffentlicht: Vol kemer, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
laössss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins zu Bochum, eingetragene m . in Liqui⸗ dation, ist heute, am 9. August 1883, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das KWonkursverfahren eröffnet.
Der Banquier Herr Albert Lauffs zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. September 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Seßtember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 80. August 1883 Anzeige zu machen.
Bochum, den 9. August 1883.
32 Barlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lssss6]! Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Billardfabrikanten August Wahsner, Berlinerstraße 31. zu Bres- lan, Geschäftslokal: Ring Nr. 24 daselbst, ist heute, am S. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Taschen⸗ straße 15.
Anmeldefrist bis zum 29. September 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 4. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin
den 11. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweid⸗ nitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1883.
Scheller, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu
Breslau.
36! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Erhardt, Krämers von Wangen, O. «A. Cannstatt, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf
Samstag, den 22. September 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.
Caunstatt, den 10. August 1883.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Brückner.
hierselbst be⸗
lass Bekanntmachung.
Der im Februar 1873 ausgebrochene Konkurs über das Vermögen der Banguiers-Firma Ge— brueder Pfeiffer dahier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Cassel, den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Hoffmeyer i. V.
322 * lsssss! Konkurs-⸗-Eröffnung.
NUeber das Vermögen
des zeitherigen Schänkwirths Carl Emil Schimpke in Altendorf
ist heute, Nachmittags 5 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet worden. ;
Rechtsanwalt Kaufmann in Chemnitz Konkurs verwalter. .
Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 5. September 1883.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. September 18835, Nachmittags 4 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum S. September 1883.
Chemnitz, am 10. August 1883.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht daselbst: J. St.: Schulze.
lsst! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckers und Inckerwaarenhändlers MRobert Louis Seidler in Grüna ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Bauer II. in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. . Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. August 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 5. September 1883. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. September 1883. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1883. Chemnitz, den 11. August 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. J. St.: Schul
ulze. 35766 Berichtigung in der Konkurssache Kaufmann E. W. Ulrich von Meggen: Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. August.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August. Foerde, den 13. August 1883. Der Gerichtsschreiber: Rückert.
äösnn Konkursverfahren.
In dem onkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns David Schuok zu M. Glad⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderung der Firma M. Lamberts & May hier Termin auf
Montag,. den 10. Seytember 1883, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt.
M. Gladbach, den 10. August 1883.
ö Bartholom è
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35598
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Christian Roth hier ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 13. Seytember d. Is., früh 10 Uhr,
bestimmt.
Gräfenthal, den 8. August 18583. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Zetzsche.
35612 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 29. April d. J. hier⸗ selbft verstorbenen Fuhrherrn Heinrich Gebhardt ist am 9. August 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 9. September 1883. Anmeldefrist bis zum 9. September 1883. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 9. August 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. J. V.: Henze, Aktuar.
läßt i'] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glashändlers Georg August Carl Albertz, in Firma G. A. C. Albertz, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 13. August 18383.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lz5 16! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heizers Hans Theodor Philipp Wilhelm Werner hier, zugleich Inhabers eines Putzgeschäfts in Kiel, in Firma Carl Werner, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. August 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
325* 4 löässr] Konkurs berfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Christian August Berg in Kiel ist heute, am 11. August 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; k ist der Kaufmann Langenheim in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Sen⸗ tember 1883.
Anmeldefrist bis 18. September 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
4. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
25. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 11. August 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltzer. ; Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
löösas! Konkursverfahren.
Nr. 6556. Ueber das Vermögen der Firma D. Huber Jr. von Lahr wurde heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurtzverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhard in Offenhurg.
Konkurgforderungen sind bis zum 11. Septem⸗ ber d. J. bei Gericht anzumelden. Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 11. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.
Lahr, den 11. August 1883.
Der Gerichtsschreiber: Eggler.
löson Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Fräulein Emma Baecker, in Firma Emma Baecker, zu Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 10. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Particulier Ernst Fritze hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über 1 ö . der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
ände au
den 7. September 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. .
Allen her feng welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ! haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird nr nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, Seytemher 1883 Aazeige zu machen.
Lauenburg i. BHomm., den 10. August 1883.
Körsgliches Amesgericht.