1883 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

r,. 2

22

x . 6 n .

IJz5621]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Johannes Carl. Buhrmann, in Firma J. C. Buhrmann in Lübeck, ist am 10. Augnst d. J., 9 Uhr, Kenknrs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 6. September d. J. inkl. = Erste Gläubigerversammlung 6. Sep⸗ tember d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungè⸗ 1 13. September d. J., 11 Uhr, Zimmer

r. 4. .

Lübeck, den 10. August 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Nüser, Gerichtsschreiber i

lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des starl August Bode und Franz Witecka. Beide Schreinermeister, zu Mainz wohnhaft. Inhaber der zu Mainz unter der Firma „A. Bode und Witecka“ bestehenden Kunsttischlerei und Schreinerei, wurde am zehnten August 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Kenkursverwalter: Geschäftsmann Josef Oehl in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum achten September 1883. 9

Anmeldefrist bis zum nämlichen 8. Septem⸗ ber 1883.

Erste Gläubigerversammlung: 19. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungs termin: 20. September 1883, Nachmittags . Zimmer Nr. 34 des Justizgebäudes zu

ainz.

Mainz, den 11. August 1883.

Gr. Amtsgericht. Gezeichnet: J V.: Bil lhardt. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

lascbs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leopold Cono, Inhaber der Firma L. Cono in Mannheim, ist am 11. August d. Js. 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sey tember d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 10. September 8. Is. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. September 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. September 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier, Civilrespieiat II.

Mannheim, den 11. August 1383.

Der K Amtsgerichts: oll.

2 sj D 1 7 lzsss! Konkurs Girin.

Ueber das Vermögen des Anton Girin, Kauf⸗ mann, früher zu Mülhausen i. E., Nordstaden 13 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, den 10. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter ist der ehemalige Abschätzungs⸗Com⸗ missar J. B. Riber hier. .

Anmeldefrist mit offenem Arrest bis einschließ⸗ lich 10. September 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Augnst 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Mülhausen i. Els., den 109. August 1883.

Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Petri.

35613] ; Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß des Zinngießermeisters Georg Nußmann dahier, auf Antrag des Kauf⸗ manns Heinrich Reinhard dahier Vormund der Kinder desselben am 109. Augunst 1883, Vor mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat L. Schuster J. dahier. .

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 7. September 1883 einschließ⸗ lich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses, sowie über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs—⸗ termin auf

Dienstag, den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr, im , n nn, Geschaͤftszimmer Nr. 9/0, anbe⸗ raumt. München, den 11. August 188B Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Kirsch V. n.

lz5so! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai d. Is. bierselbst verstorbenen Kanfmanns Wilhelm Ferdinand Andreas Ermel ist am 9. August i683, Mittagg 1er *ützt, Kenturs eröffnet. Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzelgefrist bis zum 27. August er; inkl. Anmelde rist bis zum 11. Sep⸗ tember er. inkl. Erste Gläubigerversammlung 11. September d. Is., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Oktober d. Is., Vormittags 19 Utzr, Rathhaus, Zimmer Nr. 1.

Neustrelitz, 9. August 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Horn. Dehne. lasse Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Prodnktenhändlers Franz Joseph Kosch in Pirna ist heute Vor—⸗ . 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet

n.

Konkursverwalter i L i r ar r rn st Herr Lokalrichter August

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 6. , 1883.

i d nn m ö b, . 1883.

rste Gläubigerversammlung den Seytem⸗ ber 1383, Vormittags 10 Uhr. ö

Prüfungstermin den 11. Oktober 18383, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 10. August 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. L. Spech 1

mmm Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Korn aus Wartenberg ist zur Prüfung folgender nachträglich angemeldeter Forderungen

a. des Kaufmanns Friedrich Smolla zu Hussinetz

von 38,19 4, b. des Kaufmanns E. Pulvermann zu Kempen von 64,50 6, c. des Königlichen Steueramtes zu Wartenberg von 58,10 6 ein Termin auf den 22. September 1883, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale hierselbst (Zimmer Nr. 1) anberaumt worden. P. Wartenberg, den 8. August 1883. Lebok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsössbo! Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Georg Walter hier, Mitinhaber der falliten Ge—⸗ sellschaftsfirma Walter & Lutz hier, wird, da die Zahlungsunfähigkeit eingeräumt ist, beute, am 10. August 1883, Nachmittags 37 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Herr Gerichtesvollzieher Lehmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 11. September 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1883 An— zeige zu machen.

Sonneberg, den 10. August 1383.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Dr. Lotz. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Eichhorn, Gerichtsschreiber.

lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elias Drenyfuß, Metzger in Sulz, Kr. Gebw., ist heute, am 8. August 1883, VBarmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Geschäftsaggent Müller in Gebweiler.

Anmeldefrist bis 15. Sentember 1883.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 24. September 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep- tember 1883.

Sulz, Kr. Gebw, den 8. August 1883.

K. Amtsgericht. gez Eppel. Für richtigen Auszug: Drumm, Amtsgerichtsschreiber.

35579] Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Riebe zu Berden wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit alaubhaft gemacht hat, heute, arn 19. August 18333, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Mohrmenn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. September 18853 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Donnerstag, den 13. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen , ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Verden, Abtheilung J.

. gez. Reinbold. wird hiermit veröffentlicht.

Verden, den 19. August 1882.

Klosner, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lass! Bekanntmachung.

Das königl. bayer. Amtsgericht Weidenberg hat am 9g. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirth⸗ schaftspächters Adam Hübner in Birk eröffnet und als Konkursverwalter den Ockonomen und der⸗ zeitigen Bürgermeister Erhardt Vogel dortselbst er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Angust er. Forderungs⸗Anmeldefrist endet am 1. September 1883. Prüfungätermin und Tagfahrt zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses 12. September er., Vormittags 9 Uhr.

Weidenberg, den 10. * 1883.

Der Gerichtsschreiber: Richter, Sekretär.

Termin an⸗

und allgemeiner

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Berthold

Schweitzer hier, wird beute, am 11. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 6. September er. früh 11 Uhr, Konkurs forderungen sind bis zum 15. September er. anzumelden, Prüfungstermin am 24. Septem⸗ ber 1883, früh 11 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen. Mo. IS&ꝙ.

35959] Weichsel ˖ Eisenbahn⸗Verband. Vom 15. 1. August er. ab werden Oelkuchen⸗ sendungen, welche zur Ausfuhr seewärts bestimmt sind, im Verkehr von Kiew nach Danzig und Neu⸗ fahrwasser zu denselben Tarifsätzen und Bedingungen befördert, welche für Getreide im Verkehr zwischen den genannten Stationen bestehen. Danzig, den 11. August 1883. Die Direktion der Marienburg Mlawkaser Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

35658

In dem mit dem 1. August 1883 neu eingeführ— ten Nachtrage 2 zum Tarifheft 1 des Deutsch⸗Pol⸗ nischen Verband Gütertarifß vom 1. Juni 1881 sind folgende Berichtigungen vorzunehmen:

1) Auf Seite 5 und 7 sind im Verkehr von den ad 3 genannten Weichseleisenbahnstationen Sobolew bis Lukow incl. nach Posen O. S. und Thorn an Stelle der für letztere Stationen eingestellten Ko⸗ vekensätze die correspondirenden höheren, für Berlin (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg) bestehenden und auf denselben Seiten befindlichen Kopekensätze nachzutragen. Letztere Tariferhöhungen treten erst am 22. September er. in Kraft.

2) Auf Seite 8 beträgt der Kopekensatz bei Miendzyrzec in der Klasse A. J. nicht 111,66, son- dern 110,66 und bei Biala in der Klasse A. 2 nicht 102,93, sondern 101,93.

3) Auf Seite 19 beträgt sub 1X. bei Montwy der Marksatz für Cement nicht 2, 23, sondern O,. 23.

Die Berichtigungen ad 2 und 3 treten sofort in Kraft.

Bromberg, den 8. August 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

35589

Zum Königsbera⸗Moskauer Verbandtarif vom 1. Januar 1880 n. St. ift ein 15. Nachtrag mit Giltigkeit

Un gnn, . .

vom S5 Zul 1883, enthaltend anderweitige Getreidesätze für den Verkehr von südlich Minsk gelegenen Stationen der Moskau⸗Brester Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel, herausgegeben worden. Exemplare qu. Nachtrags sind bei den vorgenannten deutschen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 8. August 1883. König liche Eisenbahn ˖ Direktion.

35657

Am 15. August 1883 tritt der Nachtrag X. zum Preußisch-⸗Oberschlestschen Verband ⸗Güter⸗ Tarif und der Nachtrag II. zum Anhang desselben Tarifs Ausnahmetarif für Oserschlesische Stein⸗ kohlen, gültig vom 1. August 1882 in Kraft.

Der Erstere enthält:

a. Tarife für die zur Eröffnung kommenden Stationen Celzin (Poln., Culm, Vritschmin, Garnsee, Gemmern, Görtkerdorf, Horn, Johnken⸗ dorf, Lnianno, Marienwerder, Rehhof, Sedlinen, Stolno, Stuhm, Tuchel und Windken, sowie Maximilianowo des Direktionsbezirks Bromberg.

b. Ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Strecken Simonsdorf⸗Wehlau und Güldenboden⸗ Mohrungen des Direktion sbezirk Bromberg im Verkehr mit den Verbandstationen südlich Rokietnice und Reypen B. F. E. und für den Verkehr ein zelner Stationen des Direktionsbezirks Bromberg mit den Oberschlesischen Stationen der Strecke Hopfengarten-Gnesen und Argenau.

c. Ausnahmetarife für Getreide und Holz für die neu eröffneten Stationen, sowie Ermäßigung ein— zelner Sätze dieses Tarifs.

d. Aufnahme von Oswiecim, Station der Ober— schlesischen Eisenbahn in den Ausnahmetarif für Blei⸗ und Zinksendungen.

e. Ermäßigung des Ausnahmetarifs für Flachs in mehreren Relationen.

f. Aenderung der besonderen Bestimmungen betreffs der Haltestellen.

Der Nachtrag II. zum Anhang enthält:

Kohlenfrachtsätze für die neu eröffneten Stationen und ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Strecken Marienburg ⸗Wehlau und Güldenboden⸗ Mohrungen, sowie Graudenz des Direktionsbezirks Bromberg.

Die in den Nachträgen für Frankenhagen aufge⸗ führten Sätze treten erst in Kraft, sobald diese Station ingerichtet wird.

Exemplare dieser Nachträge sind durch Vermitte⸗ lung unserer Billet Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 8. August 1883.

Könlgliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(35593

Der im Nachtrag II. zum Staatsbahntarif Hannover⸗Breslau auf Seite 20 für Hamburg H. St. Groschowitz bezw. der im Heft 3 Seite 31 zum Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbande sür 6 burg B. H. Groschowitz, auf Seite 54 bezw. Seite 59 für Lübeck M. F. F. und Lübeck L. B. Groschowitz enthaltene Satz der Klasse B., welcher auf einem Druckfehler beruht, wird vom 1. Okto- ber cr. ab von 4,13 auf 443 M pro 100g erhöht.

Breslau, den 9. August 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der Verbandsverwaltungen.

[35588 Belauntmachung.

Im Verkehre zwischen den Stationen Minden, Porta. Deynhausen Nordbahnhof, Löhne einerseits und Bückeburg, Kirchhorsten, Kirchlengern, Bünde andererseits treten für die Spezialtarife und den Ausnahmetarif für Holz vom 1. Oktober d. J ab tbeilweise erhöhete Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist kei den Güter Expeditionen der genannten Stationen zu erfragen. Hannover, den 7. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(35587 Mit Wirkung vom 1. August er. ab sind zwischen unserer Station Biebrich einerseits und Station Contwig der Pfälzischen Bahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Frankfurt a. M., den 9. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35591

Am 1. September d. J. tritt für den Güter⸗ Verkehr mit Stationen der Main-Neckarbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande ein neues Tarifheft 1V., sowie je ein Nachtrag J. zu den vom 1. April 1883 ab gültigen Heften J. und III. und zu dem vom 1. November 1882 ab gültigen Heft V. in Kraft.

Es enthalten

a. das neue Heft IV. (Preis M. O, 15) die Tarif⸗ kilometer und Frachtsätze für die in den Verbands Verkehr aufgenommenen Stationen Ahaus, Cösfeld, Dortmund, Dülmen, Gronau, Legden, Lüdinghausen, Lünen und Selm der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn,

b. der Nachtrag J. zum Tarifheft J. (Preis „6 O, 109) die Tarifkilometer für die in den Ver⸗ bands⸗Verkehr neu aufgenommenen Stationen Cues⸗ Berncastel, Enkirch, Lieser⸗Mülheim, Platten, Pünderich, Reil, Siebenborn und Traben-Trarbach des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch),

C. der Nachtrag J. zum Hest III. (Preis S6 O, 10), außer Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger, die Tariffilometer für die neu auf⸗ genommenen Stationen Feld und Remscheid⸗Viering⸗ hausen des Eisenbahn-Direktlons-Bezirks Elberfeld in den Verbands ⸗Verkehr,

d. der Nachtrag J. zum Heft V. (gratis) eine . wegen anderweiter Bezeichnung des

arifs.

Cöln, den 9. August 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

35592

Zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ Norddeutschen Eisenbahnverbande ist, mit Gültigkeit vom 15. August 1883, der Nachtrag 8, die Auf⸗ nahme der Station Oldenzaal der Niederländischen Staatsbahn enthaltend, erschienen.

Derselbe kann von allen Verbandsstationen zum Preise von 10 4 bezogen werden.

Braunschweig, den 7. August 1883.

Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, als geschäftssührende Verwaltung.

Anzeige. Im Namen des Königs! In der Strafsache

gegen den 55 Jahre alten, verheiratheten Jalousie⸗ fabrikanten Christian Bergthold von Stuttgart, wegen Vergehen gegen das Patentgesetz, hat die II. Strafkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Stuttgart in der Sitzung vom 14. Juni 1883, an welcher Theil genommen haben: 1) Landgerichts -⸗Direktor v. Firnhaber, 2) Landgerichts Rath Hellder, 3) Landgerichts⸗Rath Scholl, 4) Landgerichts⸗Rath Pezold, 5) Amtsrichter Pelargus als Richter, Staatsanwalt Herrschner als Beamter der Staatsanwaltschaft, Gerichtsschreiber Mayer als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: daß der Angeklagte wegen eines Vergehens der Pa⸗ tentverletzung, wegen dessen die Firma C. Leins & Co. in Stuttgart, als Verletzte, Strafverfolgungsantrag gestellt hat, gemäß S§. 34 des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 zu der Geldstrafe von fünfzig Mark. welche für den Fall der Uneinbringlichkeit in eine Gefängnißstrafe von sieben Tagen umgewandelt wird, verurtheilt, dagegen von der Anklage eines weiteren Vergehens der Patentverletzung freigesprochen; daß er ferner zum Ersatz der Kosten der Strafvollstreckung und zum Ersatz der Hälfte der Kosten des Ver⸗ fahrens einschlleßlich der für die Firmg C. Leins K Comple. in Stuttgart durch ihren Anschluß als Nebenklägerin erwachsenen nothwendigen Auslagen verpflichtet, und daß die andere Hälfte der Kosten des Verfahrens ausschließlich der für die Neben⸗ klagerin erwachsenen nothwendigen Auslagen auf die K. Staatskasse übernommen sein soll.

Der Firma C. Leins Co. in Stuttgart wird die Befugniß zugesprochen, binnen zehn Tagen nach erhaltener Kenntniß von der Rechtskraft des ÜUrtheils die Verurtheilung durch je einmaliges Einrücken dez Urtbeilstenors in den ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in das. Württembergische Centralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen‘, und zwar je im In- seratentheil, auf Kosten des Verurtheilten öffentlich bekannt zu machen.

Firnhaber. Halder. Scholl. Pezold.

Pelargus. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei:

Mayer.

35693

Redacteur: J. V.: Sie menroth.

Verlag der Eypedition (Eæesseh. ruck! W. Elsner.

Berlin!

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

6 SY.

Berlin, Dienstag, den 14. August

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnnungs-Sätre.

1Dollar 4.25 Mark. 100 Franes S0 Mark. 1 Gulden österr. Wahrung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

1Mark Banco 1,57 Mark.

100 Rubel 320 Mark. 1 livre Sterling 20 Mark.

Veohsoel.

Amaterd lan. 1 HI. 6 d zr l Sh

do. . 100 FI. 2 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 3 68 33 3) 0h 80, 55 B

IId. 20br

112,20 ba

do. do. 100 Fr.

do. [ I. Stri.

, dM b 0.

Paris . w . Budapest . . . 100 EI. do. . Wien, öst. W. 10) El. do. . 100 FI. Schw. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg . 100 8. R. do. 100 S8. R. Warschau . . . 100 8. -R.

2 Skandin. Plätze 10909 Kr. 10 L. Kopenhagen. . 109 Kr. 10 L. London . . . . . I L. Strl. S T. 20. 49562 3 M. I * 20. 3052

1a 80, 95bz S0, 60 ba

*

8 O

M.

167, 906 6

II, 10h 10 25b⸗ Sl, 00ba r 5b db ba 198, 55bz 6 201 H6b⸗

Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1A. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl. delSß7 4 LZ. u. 1.8. do. 35 FI-Loose . pr. Stück Bayerische Präm. Anl. . 4 1566. Braunschw. 20 Ihl-Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr.- Antheil 39 14. u. 1/0. Dessauer St. Pr. Anl. . . 35 14. Dtsch. Gr. Prm. fdr. I. 5 1 I. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. IscU Hamb. 50 Th Loose p. St. 3 13. Lübecker 50 U hlr.- Lp. St. 33 114. Meininger 7 El- Loose . pr. Stück do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 12. Oldenp. A Thlr. . p. St. 3 172.

Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 156. u. 10.

147 402 96.5666 31566

13270 97.252

125. 196 138 66 175064 115. 25bę 188 75b⸗ 28 4002

1495. 50 ba

Vom Staat erworbene EIlsenbahnen.

Bergisch-Märk. St. A. . 5 11. Berl. Stettiner St. Act. . 44 1I. u. 17. Mãärkisch- Posener St.- A. 4 11. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1 I. u. 1.7. Münster- Hamm. St. Act. 4 I/. u. I7. Niederschl. Märk. 1 II. u. Isi. Rheinische n . 1 B. 14 II. u. 1/10. Thüringer Lit. A., 83 1.1.

2710

ab. I 19, 30 br

39. 25h26 S9, 00 6

0h. oba G

ab. 165, 25h 6 ab. Ol 50 bz ab. 16.40 bz 6

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Fraues- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Graram fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 109 Fres. . . ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..

do. Silbergnlden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. Zinsfuss der Reichskank: Wechsel 4,

100 Rubel

16 25b2

16806

398,000

20, 50 6 81. 25b2

ITI, 40b2

.

„o, Lomb. hosg.

Italienische Rente .. . 5

Fonds- and Staats-Fapiers.

do. . Staats-Anleihe 18636.

Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldvy. NMeumärkische do.

Cder-Deichb.-Obl. J. Ser.

Berlin. Stadt- Obl. 6 u. I 4

do. do.

do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Cass eler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe ..

Elhertfelder Stadt- plig. d

Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 Königshg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Ero. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 West preuss. Prov.- Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

do.

Kur- und Neumärk. “? do. neue do.

Ostpreussische

do. Pommersche

do.

do.

do. Landes-EKr. Pozensche, neue .. Sächsische

do. 40. do. do.

do. do. do. Lit. C. I. II.

Efandhrie fe.

do. neue J. Il.

do. do. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .... Westpr., rittersch. . Lo. 49 do. Serie IB. 4 do. II. Serie do. , do. Neulandsch. II.

,., . Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger Pommersche Posensche reussische Khein. u. Westf. Sächtzische Schlesische Schleswig Holstein .4

Rentenbriete

C- te- e -

Landschafttl. Central. .

1. 1 n. Ii 1 U. * s10

Cu. jc.

Oi

. * *. U.

5

3 D . K

—— 8

Q

4. 1

——

Schlesische altland. . 3 4 do. landsch. Lit. A 3) 1

w U

do. do. II. 43 do. II. 4

do. do. II. 4] . y 14. u. 1/10.

wd /

K / /

I. U. I/ u. 4 n.

II. n. u

14. u. 1/10. 4. n. 1/I0. II. u. 1sJ7. 1d. u. I / 0. 4. u. 1I0. 4. u. /IO. 14. u. 1/10.

114. 116.

14. n. 1/10.

14u. III0.

102 40b2B 1053,B70 6 102, 202 6 101,30 6 101,30 6 98, 70 ba

99, 0b 7. 99, 00 bz 101, z5b2

1603. 1hbz G 1601 365bz 6

. 56, 50 G MMi6l,10 G.

160 105,10 B

HJ

lol, 25ba 10]. 00a

Iod 5 io 5h d Ib ibp⸗

101.806 96, 30 b2

. söß. hb⸗ I0l, 90bæ 92, 60 6 161, 60bz 7. 92, 606

JT. 101, 75bz G

ol, 100

101,50 6

94, 35 io SM

gd, S ;

I 02. 75

or 75

2

or oB siol oh vz gh

Io. Iod Joho d

I0l, 26 6 IOl. 25bz

101,006 10,906 100.9060 101.25 B 100, 900 16126 B 101, 002 100,906 101,40 B 101,20 B 101,20 4 100,90 6

Poln. Pfandbriefe . . .. 5

Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse. ..

do. do. do. Orient-Anleihe I. .

do. do.

Türkische Anleihe 1865

paisesse gt. Nis enp XI Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleius de 13744

do. do. Grossherzogl. les. 0ObI. Hamburger Stants- Anl. do. St. Rente.. Leckl. Ris. Schuld versch.] Sachs. Alt. Indesb. -O pl. Sächsische St. -Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente? Sächs. Landw. -Pfandbr.

do. do. 44

Naldeck · Pyrmonter. .. 4

versch. II. u. 17. 1/3. u. 1/9.

de 18804 12. u. 1/6. 1555 15/11

13. 1. 19. 12. u. 1/8. LI. u. 1I7. 11. u. 17. I. u. 17. versch. III. u. 17. III. u. IJ. n 1.

101,50 6

0 76 101, 80bz S9. 200 gd. dhba Gl, 0 pz G

Hamb. Hypoth. Ffandbr

H. Henckel Oblig. ra. 105 44 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1c. u. IIC. Meck]. Nyp. Eid. I. rx. 1253 49 1 /. u. 17. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 4 verseh.

Heininger Hyp. Pfudbr. 45 111. u. 1s7.

Ausländische Fonds.

New-Vorker Stadt-Anl. 5 11. u. 1.7.

do. do. J II6. u. 111. FEinnländische Loose .. pr. Stück do. Staatsanleihe 4

do. Tabaks- Oblig. 6

Luxemb Staats- Anl. V. S2 4

Oesterr. (Gold-Rente.

do. Papier-Rente . 4 ? do. do. 5 Silber Rente 44

. 6. 45 14. u. do. 250. Loose 1854 14. do. Kredit-Loosel 8568 pr. Stück o. Tott. Anl. 18655 Is5. u. 171i. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. (Br. 43 L5. u. 1/II. Pester Stadt- Anleihe . . 6 1.1. u. IJ. do. do. kleine 6 /I. u. 17. . 1s7. do. Liquidationsbr. . 4 1.6. n. 1 12. 1 141. n. III5. . . do. tel ,,, do. J

Rumän. Staats Gpligat. 6 .

kleine 6 1.1. u. 17. 16. u. 1/12.

do. do. do. do. do. do. IB. u. I/ 12. do. do. 16. u. 1/I2. do. do. amort. 5 14. u. 1/I0.

Rus. Engl. Anl. de 18235 155. u. II.

do. do. de 18593 15. u. 1/11. do. do. de 18625 1I5. u. 1/11. do. do. Kleine 5 15. u. I/II. do. eonsol. Anl. 18705 1/2. u 18.

do. ö 187155 I. n.

do. h kleine 5 1/3. u. 19.

do. J 18725 1.u. I /i0. (lo. lo. kleine 5 14. u. 119. do. ĩ 1873 40. do

9

- kleine do. Anleihe 1875 ... do. do. Eleine g 9 ü 88

111. u. 1si5 14. u. IIC. III. v. 1sF. 15. n. 111. I6.u. 1/12. , . 1 H.. 161. 15. u. 111. 14. I/ I0. II. u. I/I0. l. u. .

do. do. . do. do. . do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. . kleine do. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.- Anl. 75

do. Hyp. - Pfandbr. 74

do9. do. neue 79

do. do. v. 1878

(do. Studte-Hyp.-Pfdbr. 4

9 9 0

do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. verlooste 6

ö do. 4 CGold-Invest. Anl. 5 Papierrente . .. 5 n. Loose pr. Stück

St. Eisenb. Anl.. 5 l. v. Is7. Bodenkredit . . . 45 16. u. 1/10. do do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. 1/9.

5 16. 112. 5 16. u. 1/12. 88

18. 30b 35. 25b⸗

SI, 6)ba G

I0h. 30 B

1010900

J. S5. 102 3. 67 60A50QebzG 67,40 6

76 Seas, Deb 658.06) 6

113.25 6 319.106 120. 60b2z B 318.006 102,006 91,20 * 91,20 6 63.25 h Hh bꝛ g 87, 8)b2 109,60 110,25 B 193.9026 103. 90bz 6 98 402

98. 40b2z 99. 50bz B

87. 10 6

b7. bz

88 252 89.256 S8, 50 ba S8, 60a 7 0bz S8, 50 ba 8, 60 bz B

7h, Jhb⸗ 7 7hb⸗ 57 6 c 7 JIhba G 9 36

S 00 be B Iz bh d

134, 00ebz & 59, 00 bz G S3, 90 bz S6, 50bz

I] S, 20bz 6 103,00 ol. S6 ß 101. 752

7. 93,90

J. 100. 00baG

43 5062 B

Io, job d 6'106 ß. Iõba d 27476 B

228, 30 B 99, 40b2

oM So

Wiener Gommunal-Anl.5 III. n. Is7.

*

93. 76a G6 **

24 30a40b* If.

40r ro T6 H.

Deutsohe Hypotheken- Oertiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. Ic. Brauuschw.-Han. Hypbr. 47 versch.

do do. 4 1,4. 1.I9.

D. Gr. - Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1I. a. 17. do. IV. do. V. D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI.

rückz. 1104 11. u. 17. rückz. 1094 1.1. u. 1B. versch. 14.u. I / 10. LI. u. 17. 11. u. Ii. do. do. do. 14. u. 1/10. do. Hypoth. Pfandbr. 4 1M. un. 17.

14. u. 1/10.

do. do. ö do. do.

104,006 102,006 98. 5006 108, 90b2z B 104, 7506 96, 30 ba & 104,206 102, 60 G 39, 20 B 106,00 6 100,706 Jh, 0b & 101. 50bz 6 111.252

101, 8oꝗg

101, 20 B

Be .

NVürnb. Vereinsb. Pfdbr.

do.

Fomm. Hyp. Br. L. ra. 1205 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. . 110 do. HII. ra. 100

Er. B.-Kredit-B. unkdh.

Hyp.-Br. rz. 1I0 . .. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VILrz. 100 1886

do. do.

Er. Ctrb. Pfdh. unk ra. 193 1I. rz. 119 4 II. rz. 190 5 11. rz. 100 43 1.1. do. 1880, 8, S2 rz. 100 4 1.1. do. 1883

do. do. do.

do.

Pr. Hyp. A.-B. I.

do.

do. IVV.

do.

do. VII.

do. VIII. 0. Pr. Hyp.· V. A.-G. Ce Rhein. HEypoth.- Pfandbr. 4 14. u. I.I0. 4 I4. u. I / I0. Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. do. rz. 1II0 43 versch. 4 1.1. u. IsJ. Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. 5 ll. u. II. do. rz. 115 1 1/1. n. Is7. do. rz. 1104 1.1. u. 1s7. IG, 60 k

do. do. do.

do. do.

Südd. Bod. Kr. -Pfandbr 5 do. do. do. do. 1972 1879 4 1/1. u. 1s7.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio

(Die eingsklammerten Dividenden bedeuten

Aachen- Jülich .. Aach.-Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. -FErb.

Crefelder

Dortm.-Gron. - E. Halle- Sor .- Guben Ludwh-Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Marienb. - Mlawka Meckl. Er dr. Franz. Münst. - Enschede Nordh.- Erf.. Obschl. A. G. D. E. Ii5/i0

do. (Lit. B.

Oels- Gnesen. 3 Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R-Oder - U-Bahn Starg. - Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 24 conv.

do.

5 Werra-Bahn ..

Int. 4 II.

18111. u. 1. . ..

iigs Ii. u. Iz. 100 iS II. u. i77. 1004 . 1s7. rtit. 44 14. u. 1/10.

43 versch.

ds 25be d 105 60

io) z d ol 6d 535. 5 6 Il5 10d oß. 860 ih. ghb⸗ io. hbz Ib n obz

111.0906

10M hb G 103 506

II040b2 B Is, 75 bi & 114.5006 109. 60b2z G 7.104.306 7.103.202 7. 99, 900 6

108, 75b2z 6 1065506 102,900 bz 6 1099, 00ba 6G 101, 50b2z 6 8, )0bz & 101,80 6 100. 40b2 99,50 6 103,40 B 107. 0b 99, 70 bz 101,35 d 104.00 60 8, 60 ba 6

100.25 6

C= =

ö =

o E C O O L

C t.

2

100 6006 2 Bauzinsen.)

101,75 B 98. 25602 B 235, 10bz 21, 60bz B 376, 106 117, 80b2 6 129. 90b 26 67, 75bz 6 33, 50e bz & 212.752 113,00 bz G 105,90 B 210.0062 13, 106b2z 6 28, 0 bz G

7271, 20bz &

197, 8302 32.666 128.002 29.90 6 191,602 103.50 b2 B 23.60 6 10, 60 bz 28.7502 B 21, 00b2 B 109, 50bz B

ritâts-Aotlen.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplitæ Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Flis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal.(CarlLB.) gar. Gotthardb. 560. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lüttich- Limburg. Oest. - Er. St. * Oest. Nd wb. do. B. Elbeth. Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do,. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ p.S.i. M Ung. Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. P. 8. i. M. Woestsicil. St. A.

D 6 6 d b m ö 6 R 8

74 774

8 C 890 S Cm

1 821 O0

12

35, 50 6 150. 1062 263.60 bz 54.50 B 132.30 bz G

S5. 20e bz &

51. 40b2

67, 30b2

S5. 60 & 28, 50 B 113, 70b2z E 62.75 bz G I1.90bz

Si 17 75ba

10,60 6

S543. 5 et. ba

316.50 6 64 Moba 25.563 55 76 B

og ahb 16065 35660

2 50ba 15,90 ba G 17. 25bu 6

gg oba S7. 75 ba &

872400

227,602 6

Ing Schw. Fr r

Berl. Dresd.

Bresl-Warsch. Dort. Gron. - E. Hal. Sor. - Gub. Marienb. Mla w. Münst. Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer

Oels- Gnesen

Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera

* ö ö

re-

e l e le l ere n e l

6 x 6 80 8

2 Ser Ser ee l decor I & ee, o S

dẽ

n , , , n n r n r e *

453, 25b2 51, 00a G S0, 75 6

29, 00ba & 100.756

78, 00ba Sb, 7õba &

gõ, O bz G 99. 10b2 b öMba

108, 102 6 114, 75bz 6 118.75 at. x G

120, 50b2 C 100, 10b2 6 191. 00b2 6

Dux-Bodenb. A..

do.

Els onbahn-Prlori Aachen-Jülicher rgisch- Märk.

do. do.

O O C M

Id, z5bꝛ 147,75 b2

II. bligationon. 105, 10 B kl. f.

Brg.· Mk. III.. v. St. 3 1g. 39 1.1. do. Lit. B. do. 37 1.1. do. do. it. G.. 381.1. do. P do. do. do. ö do. ö 471,1. iI. do 1 I. do. do. IIIEm. 45 1/1. do. Dortmund-Soestl. Ser 4 1/1. u. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. do. Düss.-EIbfeld. Prior. 4 II. u. do. do. II.Em. 45 1. n. Berg. M. Nordb. Fr. MW. 4 /. ; do. Ruhr. C.-. GIII. Ser. 4 1.I. u. do. do. Iu. III. Ser. 41 11. u. Berlin- Anhalt. A. u. B. 47. ; do. Lit. C. . 45 1/1. n. Berlin- Anh. (0berlaus.) 4 1,1. n

ö

Berlin - Dresd. v. St. gar. 4 14 u. 1/16.

Berlin - Görlitzer conv. . 4 1.1. n. 177. do. Lit. B. 45 1.1. u. 17. do. Lit. CO. 4 14. u. 1/10. Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 1/1. u. 7.

do. III. eonv. . 41/1. u. 17. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1.I. u. 17.

do. Lit. C. neue 4 1.1. u. 17. do. Lit. D. neue 4 11. u. 1.7. do. Lat. E. .. . 4 1.1. n. 17. 4g 1. n. 17. Berl. St. II. III. VI. gar. 4 1.4. 1/10. 4911. u. II.

do. Lit. P. .

Braunschweigische .. Br. Schw. Erb. it. D. .. do Lit. E. FG. 4 do. i do.

do. de 1876 .5 do. de 1879 5 Cöln-NHindener J. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do. do. do. Halle S. · G. v. St. gar. A. B. 45 do.

Mag deb. -Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. 4 Nagdebrg. Wittenberge 4! do. do. Mainz - Lud w. 68 69 gar. 41] do. do. 1875 18765

do. do. I. n. II. 3585 173. u. 1/5. 1874 . . . 4 14. u. 1/10. 1851 .. . 10. 1. 1/8.

do. do. do. do. Münst. - Ensch. , v. St. gar. 47 1 / Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 34 it. F. do. Lit. G. do. gar. 400 Lit. H. do Em. v. 1873 4 ; do. . do. . do. do. (Brieg Neisse) do. Niederschl. Zwgb.“ do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creurburg .. .. Rechte Oderufer .... do. II. Ser. 4 Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 11. do. III. Em. V. 58 u. 60 ö. do. do. v. 62, 64 u. 5 do. do, 1866, 7 n. 73 do. Cõln- Crefelder Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger Thüringer I.u. III. Serie do. II. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie ... do. VI. Serie ... Weimar- Geraer ..... 4 Werrabahn I. Em. ...

——— ——

=

1 8

n.

e C &

ö

1716.

34. I90ba & 7. D4. 10b2 G 7.94.0006. 7.102,90 6 I02.90 6 7.I04.30bz B IlI03.25 6 I02.90ba 6 1053, 10 B

*

Iod, 50 G

0b, 50G lo, 25ba

7103 00626 io. Ohba d het

106, 306 102. 804

102, 80 6

103, 008

10). 90ba 6 65 40 103,00 B kl. f.

103.00 B kl. f.

lol, I9bæę *

*

*

„iG* 365 B t id Hy B Cx. t. bh. 5hba iz. 5 B

o GMod

Miol, 00. ibi G iG Gp B ids. 65 G 762, S ba IG 266 ib 206 ih r

. . i0h, od ih hb 7i6s, 90 B ih. 194 ib. hq

S4 40ba 7 ih 75 iz. 65 d

16063 666

env. 100, 75bz

n , .

*

oh. 30G i gl. hb i066

s. 5ob⸗

*

IO). S )

ö 60 B gr. f. IO, So G ir. 95 d

il '26 B ib. Sh g 165. 40 B x. f. i656 6 iG? 66d

gz 3H d;

*

102, 25 6 libr. Ss q 103 006 7G. S5 G Il0l, 30 6 94d, I5 & 103, 000 103,000 en. 103,006

ol, oM. I ih. 10 B 165. 406 Id. 10 id. 10 B

162. 00 B

Aachen-Mastrichter .. Albrechtsbahn gar. . .

Dux · Prag tr. do. exel. Coupon 111.

Nis b. Wers td. 1875 ger. 5 Ia 4. 10. Fünfkirehen-Bares gar. 5 14. u. I/ 10. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4 11. u. 1/7.

ao. do. 188 4 1,1. n /

ĩ 1 1 1 1

/

do. II. Ser. .

. / do. II. Ser.. ;

ü 1 U

4 II. n. 17. 5 1565. n. 1.11. Donan - Dampfschiff Gold 4 15. n. .I. Dux-Bodenbacher . . . . 5 II. u. 17. do. II. . . 5 111. n. 110. do. III. 5 II. u. I7.

7 8 7. 7

1/10.

Io 5d d 51. 306 g6. 16 6 S7 0 bꝛ Sh hbꝛ 6 I66. 10b2 960 35 75. 106

S6, 196 S4, 25 6 S4, 102 lol, 00 B 103, 00 bz B Os, C0ba B 103, 0062 B