Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. September 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgerichte hbierselbst kestimmt. Hamburg, den 13. August 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
laössos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗
ändlers Carl Caesar Dühriug zu Hamhurg, Sr Georg, Langereihe 38, wird heute, Nach mittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. J. Blumenfeld, Gerhofstraße 44.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep- tember d. J., einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 19. September v. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 14. August 1883 Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtss chreiber⸗Gehülfe.
35850] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das am 31. Dezember 1880 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen des Otto Buechner, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wurde durch Beschluß des 8G. Amts⸗ gerichts dahier vom heutigen Tage — nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins — aufgehoben.
Kaiserslautern, den 13. August 1883.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte. Nebinger, Stellvertreter.
sss] Bekanntmachung.
Das am 30. April 1851 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Adolf Eger, Kaufmann in Kaiserslautern, z. Zt. abwesend, wurde durch Beschluß des k. Amtegerichts dahier vom heutigen Tage — nach Abhaltung des Schluß⸗ termins — aufgehoben.
Kaiserslautern, den 13. August 1883.
Der Gerichtsschreiber am k. Amtsgericht. Nebinger, Stellvertreter.
lösss]! Bekanntmachung.
Civ. Nr. 17 641. Das Konkursverfahren gegen Marie Klehe von hier betreffend.
Nachdem seitens der Gemeinschuldnerin der An⸗ trag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt worden, dieselbe auch die Zustimmung aller Konkurs—⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, und da auf die diesseitige Bekannt- machung vom 20. Juli J. J. sowie in dem beutigen Termin von keiner Seite Widerspruch erfolgt ist, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Rentnerin Marie Klehe ron hier mit Be— schluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen ein gestellt.
Karlsruhe, 4. August 1883. .
Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. W. Frank.
lässig. Bekanntmachung.
Civ. Nr. 17 897. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Karl Lindel dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 9. August 1883.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
357961 In der Konkurssache des Kaufmanns Steffens, in Firma H. F. Haß Nachfolger in Kiel, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. III. hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind hierzu, nachdem die Forderungen mit Absenderungsrecht, sowie die Gerichts- und Massekosten berichtigt sind, noch M 2142. 52 3 vorhanden. Hiervon sind zu berücksichtigen: Forderungen mit Vorrecht M 115. 60. Es haben die Gläubiger ohne Vorrecht in der ange— meldeten Höhe von e 11481. 87 eirea 17700 zu erwarten. Kiel, den 14. August 1883. C. Asmussen, Konkursverwalter.
35802 K. Amtsgericht Leutkirch.
In dem Konkurse über das Vermögen des Alois Kapitel von Leutkirch wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Den 1I. August 1883.
Gerichtsschreiber Egle.
35798
Das Königliche Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Cipilsachen, hat mit Beschluß vom 10. August 1883 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bier⸗ brauereibesitzers Joseph Staimer hier als durch Schlußvertheilunß beendigt aufgehoben. München, 12. August 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Kirsch, v. n.
1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer ⸗ und , Hermann Dohrmann zu Nakel ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten und noch bis zum 1. Oktober d. J. anzumeldenden Forderungen Termin auf
den 10. Oktober 1833, Varmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Nakel, am 8. August 1883.
läösssg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikanten 2 Handrock zu Naumburg a. S. wird
eute, am 14. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Cduard Krebel zu Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Okto⸗ ber 18383 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stãnde auf
den 31. August 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, ** unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen 6 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.
Thränbart.
läsco!! Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des am 30. Mai d, Js. hierselbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ferdinand Andreas Ermel ist am 9. August 1883, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 27. August er. inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember er. inkl. Erste Gläubigerversammlung 11. September d. Is., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Oktober d. Is. , Vsrmittags 109 Utr, Rathhaus, Zimmer Nr. J. Neustrelitz, h. August 1883. ; Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
Horn. Dehne.
35804 Nürtingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Jakob Schill, Bauers von Reuffen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. l
Den 15. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bleßing.
35799) K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schullehrers Johann Alle von Eschenthal wurde gemäß 5§8§. 188, 189 und 191 d. R. Konk. Ordn. durch Beschluß vom 28. Juni 1883 ein⸗ gestellt. .
Oehringen, 13. August 1883.
Gerichtsschreiber Jungk.
läs rss] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackfabrikanten Gustar Werther zu Ohlau wicd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 6. September 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt.
Ohlau, den 10. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
ls5sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Gehrüder Diener zu St. Johann bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie über das persönliche Vermögen der Inhaber dieser Firma, nämlich: I) Christian Diener, Schreiner, 2 der Caroline Brück, Wittwe von Georg Diener, ohne Stand, 3) der minderjährigen Kinder der Caroline Brück aus deren Ehe mit Georg Diener, a. Georg, b. Carl, c. Louise und d. Emil Diener, vertreten durch den für die Dauer des Konkursverfahrens zum Pfleger bestellten Wil⸗ helm Schöppel, Weinhändler, Alle zu St. Jo⸗ hann wohnend, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschluß fassung der Gläuhiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. Saarbrücken, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.
[ 7
läö5sos) Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Bergraths Wilhelm Barthold zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 13. August 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
lsöstse Konlursverfahren. Ueber das Vermögen I) des Gutsbesitzers Karl Wilhelm
Langer, 27) des Gutsbesitzers Karl Friedrich
Langer,
Beide in Ullersdorf,
ist heute am 13. August 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1883. Anmeldefrist bis 22. September 1888.
be⸗
Königliches Amtsgericht.
zu 1) am 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, zu 2?) am 8. September 1883, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin zu 1) am 4. Oktober 1883, Vormittags 109 Uhr, zu 2?) am 4. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. Sayda, am 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. Neumer kel. Beglaubigt: Köhler, Gr. Schr.
asrss! Konlursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung G. Schneider zu Schneide mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 6. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Schneidemühl, den 10. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sellmer zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf .
den 21. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Spandan, den 13. August 1883.
Kluge,
?
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35795
In dem Konkurse der P. Lubisch C Söhne, hier, soll die zweite Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen M6 87 247,91, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ca. M 9000.
Spremberg, den 14. August 1883.
Der Konkursmasseverwalter: Theodor Schmidt.
Handelsgesellschaft
35794
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Wilhelm Kleemann in Spremberg soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6 23 605. 41. Der zur Vertheilung ver fügbare Massebestand beträgt ca. M 800.
Spremberg, den 15. August 1883.
Der Konkursmasseverwalter. Theodor Schmiht.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rein hard Bittner zu Waldenburg wird heute, am 14. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ᷣ
Der Kalkulator Hoben zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1883 bei dem Gerichte anzurnelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 4. September 1383, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf den 17. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtörichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember S83 Anzeige zu machen.
Königlich's Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl. . Beglaubigt: Drefler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Larxĩf- et C. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 19G.
Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.
6
** 2 .. ⸗ K . . ö 2 e .
3 .
und zu etzten Male in diesem Jahre am 25. 6. August. Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin am 18. resp. 25. August am 19. resp. 26. August 1136 Abdö. 166 Abdsz. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 19. resp. 26. August am 20. resp. 27. August 2535 Morgens. 224 Morgens.
Billets zur Hin- und Rückfahrt — für 6,00 . in II., 300 „M in III. Wagenklasse — werden ver⸗ kauft: am 16., 17. und 18. August resp. 23. 24. und 25. August. Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde ror Abfahrt der Züge, soweit dann noch Plätze disponibel sind, am Billet⸗Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vorbezeichneten Tagen während der Geschäftsstunden bis 75 Uhr Abends beim Vorstande des Invalidendank zu Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 5la., sowie bei Brasch und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 78. — Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet Inhabern gestattet. — Passagiergepäck wird nicht befördert. Im Anschluß an diese Gxtra⸗ züge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampfschiffs⸗Extrafahrten. Näheres des⸗ wegen ergiebt sich aus besondere Bekanntmachungen. Stettin, den 9. Augusl 18823. Königliches Eisen
36586
Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an die am 19. und zuletzt in diesem Jahre am 26. August 233 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazũge. Abfahrt der Schiffe von Rückfabrt der Schiffe
Stettin: nach Stettin:
am 19. und 26. August: am 19. und 26. August: 4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von Swinemünde,
Swinemünde, 5I Uhr Morgens nach 67 Uhr Nachmittags von Misdroy,
Misdroyv, 5 Uhr Morgens nach 5 Uhr Nachmittags von Wollin ⸗Cammin⸗ Dievenow. Dievenow. Ankunft der Schiffe in Stettin circa 15 Stunde
züge.
Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy zum Preise von 3,00 M6 pro Person für Hin⸗ und Rückfahrt am Billetschalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin
Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis von 4 S̈ pro Person für Hin« und Räckfahrt,
jedoch nur an Bord. J. F. Braeunlich, Stettin, Vampfschiffsbollwerk 2.
35810
Böhmisch⸗Norddentscher Kohlenverkehr.
Die im Tarif für den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr via Reitzenhain resp. via Franzensbad vom 1. Seꝑtember 1878 enthaltenen direkten Fracht⸗ sätze nach Stationen der Berlin-Dresdener, Berliner Nord- und Berlin-Stettiner Bahn sowie nach Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg treten am 1. Oktober er. außer Kraft. Berlin, den 11. August 1883. Direktion.
35811
Für Kiestransporte in Wagenladungen von min⸗ destens 19000 kg von Dobrilugk⸗Kirchhain nach Station Grunewald der Berliner Ringbahn tritt mit sofortiger Gültigkeit ein Ausnahmetarifsaz von O, 24 MS pro 100 kg in Kraft.
Berlin, den J11. August 1883.
Königliche Eisenbahr ⸗Direktion.
35780) Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
In unserer Bekanntmachung vom 3. August er., betreffend die Beförderung losen Getreides, ist gen sagt worden:
„Die Zollabfertigung dieser Sendungen in Mlawa und Illowo erfolgt Seitens der Bahnverwaltungen ebenfalls unentgeltlich mit Ausnahme der Trans⸗— porte von den Stationen der Südwestbahnen zwischen Gniwan und Koschanka, sowie Berditschef und Kowel inkl.,, für welche 40 Kop. und O, O0 AM. pro Wagen erhoben werden.“
Diese Bestimmung gilt nur für die Zollabferti⸗ gung russischerseits, für die deutscherseits in Illowo vorzunehmende Zollabfertigung dagegen jedoch nur der Sendungen von Stationen der Süd- westbahnen gelangen die festgestellten Gebühren von 0,70 e nach wie vor besonders nur Erhebung. Die Gebühr für die Zollabfertigung letztgedachter Art bei Sendungen von Stationen der Fastow, Kursk⸗ Kiew, Mos kau⸗Kurtzk.⸗, Kursk⸗Charkow⸗Asow, sowie der Charkow-⸗Nikolajew⸗Bahn ist in den Frachtsätzen der bezüglichen Tarife enthalten.
Danzig, den 13. August 1883.
Die Direktion der Marienburg: Mlawkaer Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung des Verbandes.
35768 Bekanntmachung.
Zu. dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M einer und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. Juni d. J. kommt mit Gültigkeit vom 15. August d. J. ab der Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält Be⸗ richtigungen der Entfernungen bezw. Frachtsätze für verschiedene Stationen und Ergänzung des Aus⸗ nahmetarifs für Getreide 2c.
Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen eintreten, behalten die seitherigen niedrigeren Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätze noch bis zum 30. Sep⸗ tember er. Gültigkeit.
Der Tarifnachtrag ist durch die Erveditionen
käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu
erfahren ist.
Frankfurt a. M., den 4. Auaust 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
35767]
Am 1. September er. tritt zum Tarif vom 1. April 1881 für den Güterverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen im Rheinisch⸗West— faäͤlisch⸗Südwestdertschen Verbande ein neues Heft IV., sowie ein Nachtrag VII. zum Heft III. und ein Nachtrag II. zum Heft V. in Kraft.
Es enthalten: ⸗ .
a. das nene Heft LV. (Preis 20 3) die Tarif⸗ kilometer und Frachtsätze für die in den Verbands⸗ verkehr aufgenommenen Stationen der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn,
b. der Nachtrag VII. , Heft III. (Preis 10 3) Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger, Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verbandsverkehr aufgenommenen Stationen Feld und Remscheid⸗Vieringhausen des Direktions⸗ bezirks Elberfeld, sowie — mit Gültigkeit vom 1. Oktober er. — die Berichtigung des Frachtsatzes des Spezial⸗Tarifs III. Hösel⸗Kusel von S6 0.71 auf M O91 pro 100 kg,
c. der Nachtrag II. zum Heft V. ((gratis) eine Bestimmung wegen anderweiter Bezeichnung des Tarifheftes für den Verkehr mit Stationen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.
Cöln, den 11. August 1883.
Namens deh betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
RNedacteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Expedition (Kesseh
GSerlin!
Erste Gläubigerversammlung
bahn ⸗ Betriebs amt Berlin · Stettin.
Druck: W. Elsner.
vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗
am 16., 17., 18. resp. 23.. 24. und 25. August,
5 Uhr; jnach Wollin Cammin ⸗Dievenow zum Preise
Königliche Eisenbahn⸗
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
M 190.
Berlin, Mittwoch, den 15. August
KReriiner Börse vom 15. Ausust 1883.
Amtlich sestgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätxe. 1èẽ Dollar — 4.25 Mark. 100 Franes — S Mark. 1 Gulden gsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 190 Gulden holl. Währ. — 179 Mark., 1 Mark Banco — 1,57 Mark. 100 Rubel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
a, mm .
o. . ;
Brůss. u. Antw. 100 Fr. lo. do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr.
Kopenhagen . . 100 Er.
London ü
233k nE
E ——
BZ B3GBs3GBBBEBGBEB
do. .
Schw. Elätae 19) Fr.
Italien. Plätae 100 Lire
Petersburg 10 S. R. 86 do. . I100 8. R. 198, 75bæ
Warschau . . . 100 8.-R. 6 201.2502
v. 200 80ba
k
S G —— dN, ,
Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. dels67 4 12. u. 1/8 do. 35 FIL.-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 156. Braunschw. 2 ThI Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil 35 14. I/ 10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 14. — — Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 11. 1. 1.7. 118. 00ba B do. do. II. Abtheilung 5 1I. . 17. I 15, 25b2 Hamb.hᷣM ThI. Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Uhlr.- Lp. St. 33 1. pr. Stück
147 1062 296, 60 6 131.50 B 233.00 B 132.7062 N. 00 G
126, 10b2
Vordd. Hyp-Pfandbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 . do. III. rz. 100 .. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VLF. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfab unk. ra. 110 ö rz. 110 rz. 100 . rz. 100 1880, 81, S2 rz. 100 1883 Int.
D d d
184.7562 Meininger 7 El- Loose 28 302
do. Hyp.- Präm.-Pfdbr. 4 12. 117.706 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 12. sI49. 102 Raæab- Graz (Prüm. Anl.) 4 154. u. 10. 94. 75bz B
Vom Staat erworbene Hisenbahnon.
Bergisech- Märk. St. A. . 5 1H. 127496
Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. n. 1/7. ab. 119, 25 6 Märkisch Posener St.- A. 4 1/I. — — Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 1/1. n. 1/7. 858, 00 0 run Münster - Hamm. St. Act. 4 1.1. 1. 1.7 —— 16 uf. Tiederschl. Märk., 4 151. u. 1710.39 I er n, . cRL Ii. u. 1/7. sab. S5 0b , , uh: . . 14. II4. ul 10. ab. 01 40b2 4 8 ** 165 Thüringer Lit. A. S 1I. lab. 216. eb B **.
rer
C G d d , O D
geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück . . Sovereigns pr. Stück. . . . ...... 260.43 6 20-Franes-Stück 16, 265 bz B Dollars pr. Stück —— Imperials pr. Stück —— do. pr. 500 Gramm sein .. . . — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... — — Franz. Bankn. pr. 10) Eres. .... Sl, 05b?⸗ Gesterr. Banknoten pr. 10 LFI. . . . I7I, 40b2 do. Silbergulden pr. 100 El... —— Russische Bankyoten pr. 100 Rubel szol, I5õbz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsei 46/9. Lomb
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 102, 40 B Consolid. Preuss. Anleihe 45 14 u. 1/190. 105, 75bæ do. do. 4 1I. n. 1s7. 102, 106 gtaats - Anleihe 1853, 4 Ven-, i036 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. 1/19. 101.300 Staats- Schuldscheine . . 39 1/1. u. 7. 98, Soha Kurmärkische Schuldv. 37 15. n. 1/11. 99, 00ba Neumärkische do. 37 1.1. u. 1/7. 99. 00bæ Oder Peichb. Obl. I. Ser. 4 I.I. u. 1.7. 1091. 35a Berlin. Stadt- Obl.⁊bᷣ u. I 4ę 1 1 1s, u. 1 1sio 103,00 b2 6 do. do. . 14 1 ,, u. . 10 10 402 6 do. do. 3 11. u. 17. 96, 50
Breslauer Stadt · Anleines 4.u. 1/10. 101,40 6 12. u. 118. — — 103,40 B
Cass eler Stadt · Anleihe . 4 Cʒöjlner Stadt- Anleihe . . 43 14. n. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.I. u. 1/7. — — Es zen. Stadt- Obl. V. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 . z Ostpreuss. Prov- Oblig. 4 1.1. u. 1 7.II0I,25ba 14 4 4
*
Rheinprovinz-Oblig. .. 101,406 Westpreuss. Prov.- Anl. u. I/ I0. 100, 999 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. 17.102,00 B (Berliner 7. 108,40 6 IG. 40ba 10, 70 ba 17. 10. 80ba 6 9b, 30 baz 93, 40b2 101.906 92, 70 bz 101, 60b2 92, 60 &
... . 4 1I. u. 17. 101, Soba do. *7 14. u. .
102,506 do. Landes-Er. u. 17. — — Posensche, neue .. u. 1/7. 101, 40ba Sächsische u. 17. I0l, 50 G Schlesische altland. . u. 1Is7. 94,25 6 do. do. 17. 101, 890 do. landsch. Lit. A IT. 4, 50 6G do. do. , do. do. 17. 102, 75 6 do. Lit. C. I.II. u. 17. — — do. do. I. 4 171. un. i / 02 sάίòͤ" o. neue I. Il. n. 17. — — do. d0o. do. II. II. u. 17. —— Sehlsw. H. L. Ord. Pfb. 17. 101.00 B Westfälische .... u. 17. 101, 60 B Westpr., rittersch. . 92. 60 6 do. ; s7. 102.006 do. Serie IB. lIOl, 40ba &
do. II. Serie 7. -, — s7. 101, 302
do. .
do. Neulandsch. II. s7. 101,256 ⸗ . 14.u. 1 / 0.100,90 0
do. do. II. Hannoversche . . . . . Hessen-Nassau . . . 4 14.u. 1/10. 100,906 Eur- u. Neumärk. . . 4 14. u. 1/10. 101.4062 Lauenburger 1.1. n. 1/7. 100,906 Pommersche 4.u. 1/10. 101.20 B . 14. u. 1 / 10. 101, 0962 Preussisehe 14. u. 1/10. 100, 9060 Rhein. u. Westf. . . 4 1.4. u. 1/ 10.101,60 B 4. 1 / 10.101, 20B 14. u. 1 / 10.101, 206
Sächsische 14. u. 1 / 10.100, 906
do. ) Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue 33 do. . Ostpreussische ... do. Pommersche do.
Efandkriete
ẽ =
der ö
———
i . . ?
Rentenbriefe.
Badische St. Eis enb.· A. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Huleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente.. NHeckl. Eis. Schuldversch. Sachs. Alt. Indesb.-Obl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do. Waldeck - Pyrmonter. ..
versch. II0l, 50 6 II. u. 1/7 — — I3. u. 1.9. — — 12. u. 1 / S. 101, 60 6 15/6 15/ 11101, 80bæ2 113. u. 19. —. 12. u. 1/8. 89, LI. u. 17. 11. 1. 17. 11. u. 17. — —
versch. SlI.40 B 11. a. 17. 109), 000 11. u. 17. 103.00 B II. u. 17.101, 00 B
— , J· C 3 . R p r
f rz. 100 43 / Auslãndlsohe Fonds. do. VIII. rz. 100 / New. Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 17. — — Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. s do. do. 7 1j5.. 1 11. - — Rhein. HEypoth. - Pfandbr Finnländische Loose. 2 pr. Stück do. do. do. Staatsanleihe 4 I6. u. l/ 12. 5.25 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 Italienische Rente .. . 5 II. u. 17.31, 50ba B do. do. r. 110 do. Tabaks-9blig 6 11. n. 17. do. do. Iuxemnb. Staats- Anl. v. S2 4 14 u. I/ I0. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 I/ Norwegische Anl. de 1874 4 15,5. 15,11 - — do. do. rz. 110 Oesterr. Gold-Rente 4 114. 110. 85. 19ba G do. do. Papier-Rente 4 12. n. 1/5. 657 504 do. do. 45 1I5. u. / 11.67 306 do. do. 5. 13. u. 1/2. 79. 60 B do. Silber-Rente 4 1.1. u. 17.57, So ba & do. d6. 45 14. u. 1/10. 67, Sc) q do. 250FI. Loose 1354 4 14. 1I3. 50 ba do. Kredit- Loose l85õs — pr. Stück 319 40 do. Lott. Anl. 18605 I5. u. 1/11. 120.60 B do. do. 1864 — pr. Stück 319.706 do. Bao denkred. Pf. Br. 4 15. u. 111.102, 904 Pester Stadt- Anleihe . 6 II. n. 177.91, 1094 do. do. Kleine 6 11. u. 17. 9I. 106 Poln. Pfandbriefe... 11. u. 117.62. 90ba kf. do. Liquidationsbr. 16. u. 1/12. 55. Z5ba Röm. Stadt-Anleihe . . 4 I. n. 1.10. 87, Sha Rumänier, grosse. . . . 8 1I. u. 17.108. 0) ba do. mittel.... 8 11. u. 17. 109,25 B do. kleine . . . . 8 I. u. 17110, 004 Rumän. Staats- Obligat. 6 1.1. u. 17. 104, 0) 3 do. do. kleine 6 11. u. 1.7. 104.09 do. do. fund. 5 16. I/ 12. 38, 90ba do. do. mittel 5 16. u. 1/12. 29,90 do. d0. Kleine 5 156. 1,12. 79, 50 B * do. do. amort. 5 14. u. 1/19. 33, 75 bz C6. * 3 Russ. Engl. Anl. de 18225 13. u. 1.79. — — do. do. de 18593 15. u. I/ 11.67, 25 6 do. do. de 18625 15. u. 1.11. -. — 14] do. do. leine 5 1I5. u. III. 88. 40a . gonsol. Anl. 18705 1/2. 1 118. — — do. 18715 1.3. u. 1.9. 88, 404502 do. kleine 5 13. u. 1/9. 88, 60bæ2 do. 18725 114. . 1 10. —ů — do. kleine 5 1c. u. 1/10. 88, 50ba
ö 71 1 91 1 1
do. do.
do.
4
1881 1882 Anachen-Juülich. . 5 3 Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden . Berlin-Namburg. Bresi.- Schw. Frb. Crefelder... Dortm.-Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Lud wh.-Bexb. gar NMainz- Lud wigeh. ! Mar ienb, Ala aka Meckl. Frdr. Franx. Münst .- Enschede Nordh. rr. 9) Obschl. A. C. D. E. Ils / io do. (Lit. B gar.) IlV/i0o Oels Gnesen... 6 Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder - U.- Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. ; do. Werra-Bahn ...
123 E OO CDN r* .
uasissj a0.
re = —
C= m
OO — O ECG — OO
=
. On D dd — 4
re- . .
W . . 6 4
do. do. do. do. do.
— **
C .
ü —— 66
— 2 — *
Vers i, . U. .
ö. =* 3
— — Q — —
Meininger Hyp. fndbr. 4 1.1. u. 17.98, 250 6 Vordd. Grund -K-Hrp- A5 14. 110. 100,696 5 II. u. 17. Vürnb. Vereinsb. Pfdbr. 44 14. n. 1710. 11. u. 17. n. 17. 105,75 (6
10,606 101.106 99,756
115. 100
7.109,80 6
103. 0b
Ir os, Gba ù
111.25b26
100,906 103.50 6
T. 110.392 6G J7. 99, 0) B 7.114, 5060 7. I09, 75 G
104, S0 6
1 is 25d. iG Hh ba
„ic 101.254
108.70 B
s7. 100,50 6
u. 17. 4. n. I/ 10. 714. u. I/ 10. sdc. u. I/ 10. versch.
102,0 bz G 109, 10626 101. 50b2z 6 98, 50 bz & 101.806 100, 30 6 97.50 0 103,40 B 107, 60bz 6
7899, s9 7II0l. 0B
do. rz. 1104 1/1. u. 17. Sidd. Bod. r. Pfandbr. 5 15. a. I/II. versch.
do. 1872 1879 4 1/1. u. 17. Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prio
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen. )
Zins PT
. 11.
kö
— — — — — — — — ö * 2 E 8 2
j — — * TD ö .
H .
w 6 —— —
104.90 6 98. 60 6
101.60 B 100,206 106,006
101, 50bz 58, 90 ba B 235,202 G 21.752 6
7212, 75bz & 6
105,702 210. 10b2 13,50 bz B 28. 70 bz &
7271 20b2a 6
197. So hz 31.7526 129. 80b2z G 29, 80 bz & 191,702
7103. 102
28.50 bz G 40.602 28. 50bz G 20, 90 b & 109.402
ritãts Aotien.
— O do r O
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplit Baltische (gar.). Böõh. West. GGgar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . ... Gal.(CarlLB. )gar. 7.282 7, 74 Gotthardb. 95o/so ( Kasch.-Oderb. . . Krp.Rudolfsb.gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Er. . 26.
d=
do. 8755 16u. 132. do. kleine 5 16.u. 1/12. — — Anleibe 1875 . . . . 43 14. u. 1.19. 79, Iba B do. kleine 47 14 u. 1/190. 81, 00 go. 187 n, n . do. 1880 .. . . 4 16. 1/173, 40ba 6 8 Orient- Anleihe I. 6. u. 1/12. 57, 00ba k do. II. . 5 1I. u. 17. 58, 0b. E o. III. 5 I S5u. 1 ii SSR S0bu Nicolai-Oblig. . . . . 4 15. n. 11.79, 50ba Poln. Schatzoblig. In. 110.85, 00ba B do. kleine 4 14. 1/10. 85. 00baB Pr.- Anleihe de 1864 5 1I. u. 17. 136, 90 ba do. do. de 18565 13. u. 1/9. 134, 100 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. 1/10. — — do. 6. do. do. 5 14. n. 1.10. 83. 90 ba do. Boden-Kredit. . . 5 1. n. 1/7. 86, 60ba do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 11. u. 17. 78, 256 * Schwedische St. Anl. 75 43 12. u. 18. 102, 90B 8 do. Hyp. Pfandhr. 74 45 152. u. 1/8. 191.50 . do. do. nene 79 45 143. 1/10. 101, Soba. 2 do. do. v. 1878 4 1I. u. 17. 4,00 B 2 do. Städte- Hyp.- Pfdbr. 48 1/1. u. 1/7. 100, 00ba G Türkische Anleihe 1865 — — do. 400 Er- Loose vollg. — 4143500 Ungarische Goldrente tz 11. u. 17.102, 715 B 1/1. 1. 17.
do. do. verlooste —
do. o. II. u. 117. 7676, I0eb B
de. Gold- Invest. Anl. 5 II. u. 17. 57, 00B
do. Papierrente . . . 5 16. I / 12. 14. 60 B Loose pr. Stück 225b2 Gn. d. Z.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
5 ö 162 K —
86 w
K
er e er-
— S S Rt C D —
.
Oest. Nd wb. 7E * do. B. Elbeth. Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Sü döst.¶L)p.S.i. M Ung. Gali. . Vorarlberg (gar. War. · W. P.8.i.M. Westsicil. St. A.
3 * 23
t=
8 m 0 R ö 6 8 86 7 r
2
12
2 S*
C W 9 9 8 0 6 m 3 8
r- . t- =.
1
] d r S 0 , .
*
35, 50 bz G 150. 00626 263. 75b2 54,30 B 33, 0) 602z G
7 S5, 20ba
151.252 97, 30b2 S5. 7 hbz
u 128.56 B
13. 50bæ2 62, 75bz 6
77196 d
117 50b2 6 10.50 6 547, 50 et. Hz 345.902
381, 75ba 64.20 B 125.25 6
59,20 B 105.25 et. b 6 l 902
46. 1062 16,75 ba 69, 196
88. 10oz 227, 75b2 G S7, 40b2
59, 70 et. ba B
do.
do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 17. 99. 30ba B
do. Bodenkredit . . . 44 Id. u. 1/10. — —
do“ do. Gold- Pfabr. 5 13. u. 19.101, 756 Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 17. —–— — ok en · GQortiflkat s.
Deutsohe Hypo Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 I/. u. 117.104 00baG versch. 102.0060
Braunschw. Han. Hypbr. do. döò⸗ 14. II0. 98. 60 P Gr. Kr. B. Pfdbr. ra 1105 11. u. 1/7 ih, 19ba d 16. IL. * ruekz. 116 4 1/1. n. 1. id: oba d do. V. rück. 10 d L. n. /. . 35ba Vp Hyp B Pfabr. VV. VI. 5 versch. ii ah d d65. do. L I n 16g. 1602,60 B do. do. 1 II. u. 1/7. 9, 9B Hamp. Hypoth. Bfandir. sig. n. iM ib6 00d
Ang. - Schw.sðt. Pr. Berl- Dresd. , Bresl-Warsch. „ Dort. - Gron.-E. „ Hal.-Sor. - Gub. „ Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer, Oels- Gnesen -, Ostpr. Südb. „ Posen-Crenzb. „ R. Oderufer
n
n
or- .
w D S = .
* S
5
rot-
o G G G G , , , , , = ü O .
ö —
Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar - Gera
= & = O Q & OQO πνςνl d O = 1 & G O — O O O-
3 öS O , del el e, l ü l Ser ll
V. ird 5l, 00bz & S0, (0 ba 6 108.0026 114. 50bz G 118.896 28, 90 bz & 100. 50bz 6 77, 75b2 G 86. 75 bꝛ & 121, 00026 100, 10026 19100626 96, 5) ba & 99. 50bz 66. 00 ba &
a0. 0. . do. 4 In. 1 i sißd 30d zo. NHypoth. Pfanq hr. In. , zs, för en.. 77. (0. 6. 9
Eisenbahn · Priorstãts · Aotioen
Aachen- Jülicher
O
H. Henckel Oblig. rz. 105 4 154. u. 1 i0. 191.706 Erupp. Obl. ra. 1I0 abg. 5 14. u. 110.111, 10h22 Nee yp. Pti. J. ra. i533 4g /i. n. ..-
Meek. Hyp Pfd.. ra 155 4. rersch, Iii, sog
Bergisch Märk. Neininger Hyp. Pfudbr. 4 1/1. n. 1/7101, 210 B
do. do.
una
3 11. n. 17. L Ser. 4 1.1. n. 17. — — II. Ser. 4 11. u. 1/7. — —
HMI bz & 147, 50 b2 ba
Obligationen. 1065, 10 B kl. f.
do
do
do. do. do. do. do. do. do. do.
. 56116 n. 1. n.
1
2
Aach. Düss.I.II. Em. 4
do.
do. do.
do.
40
do. do. do. do.
Berl. St. II. III.u.VI.gar. Braunschweigische .. Br. Schw. Erb. Iit. D...
do
d6. do.
do. do. Cöln-MNindener I. Em. . do. II. Em. 1853 4 do. do. do. do. do. do. do.
do.
40 do
do.
do.
do. do.
do.
II. Ser
II. Em.
I. u. III. Ser. Lit, G.
Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berliu-Görlitzer conv. . do. do.
Lit. B.
IIEm. 4 do. Dortmund - Soest. Ser 4 1.1. u. do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. Berg. M. Nordb. Fr.- V. do. Ruhr- C.- K. GlI.II.Ser. do. Berlin- Anhalt. A. u. B.
Lit. C. 4
e - d - .
L 2
7
C e. ter-
9
tei.
e = =
III. conv. . 4
Berl. FP. Magd. Iit. Au B. 1
Lit. C. neue 4
Lit. D. neue 4 Lit. E. ... 4
.
de 1879.
III. Em. A. do. Lit. B.
31 gar. IV. Em. V. Em.
Lit. C. gar.
Lüäbeck-Büchen garant.“ Märkisch-Posener cony.“ Mag deb. Halberst. 1861
do.
v. 1865 . v. 1873
= Lit. B.
Magdebrg. Wittenberge
do.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. do.
1875 1876 1878
C w p . R R ü
de 1876 .*
ö
—
VI. Em. 44
VI. B. 4h l / VII. Em. 49 Halle S. G. v. St. gar. A. B. 4]
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. .
Viederschl. Märk. J. Ser. 4
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
do
do.
do. do. do. do. do.
do.
do
do. do. do. do.
do
do.
Tiederschl. Zwgb. (Stargard- Posen)
do.
do do
d d d d
Oels- Gnesen Ostprenss. Südb. A. B. C. Posen-Orenzburg . . . . 5 11. Rechte Oderufer .
do.
III. Ser. do.
XN. M. Gblig. I. u. fI. Ser.
4
Oberschlesische Lit. A. 4
8 86 ö
= te. t-
84
—
— r 6
28
re- r-
1 2
Nordhausen - Erfurt J. .
Lit. B. 3
Lit. C. u. D.
gar. Lit. E. 33 1/4. u. 1/10. gar. 3z Lit. F. 4 1/4. u. 119. Tit. G. 4 11. n.
gar. 40/0 Lit. H. 47 151. u. Em. v. 1873 4 1/1.
do. v. 1874 43 1.1.
44 1I.
do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg Neisse)
II. u. II. Em.
II. Ser.
Ao. v. 62, 54 u. 65) do. 1869, 71 u. 73
do. Saalbahn gar. convy. . Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie
O. O. 0. O.
Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. . ..
Cöln- Crefelder
II. Serie ... IV. Serie ... V. Serie.. VI. Serie ...
.
1
44
45111.
37 11. . 4 14. u. 1/10. 44 14. u. 1/10. 45 14. u. 1/10. 45 1.1. u. 1
41.11. u 4 11. n do. II. Enn. v. Si. gar. 35 1/1. r do. III. Em. v. õ8 u. 60 45 1.1. u. 14. u. 1/10.
. 1
4 4
1 4 41
.
*
re- te —
1/1. u.
. 2
94.252 B
P94. 25b2 B 94.006
102.906
102.906 7104.60 6
io. 16 H. x.
10
II. n.
7
70h, 25 G
1
los 20 B ibz 5h dn
ib 756
103,20 0 gr. f. Ib3 5 ba
io 6b B
I03, 0062 B
iM god I65 566 bd. 565bz G
7.103 109
1053, 00 B
iG 5
10h, 0oß = IG) 0b kf
I0l, 076 *
— , — * ; 8 2 l
7 is. 3hba kl. k.
103,50 6
lI04, 00 BEI. i.
ol So ibi 55g Mib2 56 B
10.101,00 6 kl. t.
I0l, 0 kl. f. 105 006 103.006
iz. Sb⸗ ib 25 B m. f.
103,25 B kI. f.
7.100,70 &
i102 902 ib 56 B 17. 105,40 B 7.100,90 6
7. 102. 75b2z 6
84 50bz2
a 1/7 iG ro hz. 65 6,
053, 60 6
1/10 eny. 109, 7156
n. IM. lob. so 11 i oB
lol, 106
98. õhb⸗
7.100, 806
n 45 1.1. u. a.
. 17. 1 . 17. . 16 1/7.
111.
4 10.
I. u. 2 (
1 1 1 1 1 1 1 1 1
. 2 . . 2 . 7 1 ! 2
1 1 1. 1. u. — 1 I 1.
/ !
*
*
102,89 6 105,00 F 101,208 102,806
o 30G 103 766
MM 5. 102,50 G gr. f.
oh oo k 161.366
4, 75 &
103, 00bu G 103, 00a en. 103, 006
mr liol. 00. is 256 1 103. 5
103 3560 163356
10. 75
17 1602.60 0 EI. F.
(
do
Aachen-Nastrichter ... Albrechtsbahn gar. . .. Donau- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher ...
do. do.
Plisab. Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-· Lud wigsb. gar.
do. 1882
Gömörer Eisenb.-Pfäbr. Gotthardbabn I. Ser. ..
II. der..
II. Ser...
& S G = . , w . . , , m m.
Gs 5d h
816166 z6 65 0
S7 Oba q ry 1Gba 6 b. 75 &
0.756 IS, 19b2
86 566 36 16 6
7 JS4. IGb⸗
S4, 10b2 I0l, 0 ebz B 102, 50 G I02. 50bz &
II02, 0ba