1883 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

Berlin, 16. August 1883.

Bekanntmachung.

In Folge des Aufrufs des Central Comiteès zur Samm⸗ lung von Gaben für die Insel Ischia hat auch das Polizei⸗Präsidium eine Sammelstelle eröffnet. Etwaige Bei⸗ träge biite ich demnach gefälligst an das Central-⸗Bureau, Molkenmarkt 1, Zimmer 27, abführen lassen zu wollen.

Berlin, den 16. August 1883.

Der Polizei⸗Präsiden :. n:

von Heppe.

London, 15. August. (W. T. B. In einem Bergwerk bei Redruth (Cornwall) kamen heute durch einen in Folge Reißens yr. Förderseils verursachten Sturz des Korbes 12 Bergleute ums

eben.

Sarajewo, 14. August. (Wien. Ztg.) Heute früh um 41 Uhr fand ein heftiges Erdbeben statt, welches fünf Sekunden dauerte; das Getöse ging von Westen nach Osten.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Von Direktor Enckbausen in Ebstorf. Ueber das Gewichts verhält⸗ niß der Körner jum Stroh bei gesundem Getreide. Von Prof. Drechsler. Die Lupinen⸗Wiesen in Lupitz. Vom demselben. Die Entwickelung der mechanischen Bodenanalyse. Von Dr. W Edler in Göttingen. Ueber die Verdaulichkeit verschiedener Lega= minssen · Stroharten. Von Prof. Dr. O. Weiske (Ref). Dr. G. Kennepohl und Dr. B. Schulze in Breslau. Vergleichende Ver⸗ suche über natürliche und künstliche Verdauung stickstoff haltiger Futter bestandtheile. Ven Dr. Th. Pfeiffer in Göttingen. Literatur. Dr. E. Dammann, die Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Haut= säugethiere. Ref. Prof. Dr. Esser. Dr. O. Rohde, die Schweine zucht. G. Thomas, die Versuchsstgtion zu Riga. Verschi denes. Analyse der Cichorienwurzel. Von Prof. Adolf Mayer in Wage—⸗ ningen.

M 191.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 16. August

chen Staats⸗AUnzeiger.

E88.

l

—=— 2 *. 863 33 2 S8 1821 83

2

2crnzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

36926 Steckbrief.

Gegen den am 29. August 1842 zu Grömitz ge⸗ borenen Weichenwärter Claus Hinrich Ewers, zu⸗ letzt wohnhaft in Altona, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerxichts hierselbst vom 28. Juni 1883 erkannte Ge⸗ sängnißstrafe von fünf Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, im Betretungsfalle die Strafe an dem ꝛc. Ewers zu vollstrecken und von dem Geschehe⸗ nen zu den Akten D. 8 / 83 hierher Mittheilung zu machen.

Neustadt i. Holstein, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Roth.

uonvluvjoq́; os) 88 11

guꝛzlaquiũi uoa aapniqong

141 900 1688087

106 307 1 8530 397

Zeitschrift für preußische Ge schichte und Lande⸗ Allgemeine Ausgabe der Social Correspondenz' Die englische Post vom 14. d. Mis. Abends, plan⸗ kunde (herausgegeben von Const Rößler) 29. Jahrg. (1885), Juli bergue gegeben gen Dr. Vittor Böhmer 2. Dr. 1 von Studniz maßig in Verviers, um 8 Uhr 39 Minuten Vormittags, hat ugustheft (Nr. Tzu. D. Inhalt: Greifswald und, der Große ig Dreeden. Nr. 33. D. Inhalt: Trunt als Armuthsursade.= in Cd Anschluß an den Zug nach Berlin nicht erreicht. Kurfürst. Von O. Krause. P. J. Bitaube. Ein Berliner Das Duell und unsere Sorge für die Hebung der unteren Klassen. in Cöln den 1 ] * 3. ; Akademiker und Gefangener im Luxembourg 17193— 94. Von Dr. J. Die englischen Postsparkassen. Das Submissions verfahren bei Grund; Verspät te Abfahrt des Zuges aus Verviers wegen Hermann. Aus dem Leben des General-Lieutenants Wilh. von Lehrervakanzen. Versendung kleiner Geldbeträge. Bahnhofẽs— Abwartens des Anschlusses von Calais. Eberhardt. Von M. ron Eberhardt. Der 2. Bd. von schank. Arme Reisende. Der Arbeitsmarkt. 3 ö von Treitschke's Deutscher Geschichte im 19. Jahrh. Von F. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter In der Hygiene -Ausstellung beträgt von nun an auch Thudichum. Aus den Veröffentlichungen der deutschen Geschichts— und „Händler. Herausgegeben von Pr. Karl Ruß. Nr. 32. Inhalt: Montags (in den Stunden von 8— 6 Uhr) der Eintrittspreis 1 rereine. . Vogelschutz und die Thierschutzvereine. Brieftauben⸗Ausstellung in —— Centralblatt für . . , e. Oe ar, * . . Das euli fblů schen Kunstgewerbes, welches J 7. u. 8. Heft. Inhalt: Das Badewesen in alter und neuer Zeit im Dienst des Kanarienzüchters (FJortsetzung). Zur Vogelfütterung. . , 2 8. tte r e: unserer mit kesonderer Beziehung auf das, in Cöln zu errichtend⸗ Hohen. = HBriefliche Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Aus den Kunstgewerbe. Vereine und dem freudigen Zusammenmitken, von laufen bad, ven J Stübben (mit 4 Abbild). Die allgemeige Vereinen: Hamburg. An die Leser. V Künstlern und Handwerkern verdanken, drängt! mehr und mehr zu Deutsche Autstellung auf dem Gebiete der dynicn⸗ und des Rettun zs, JJis. Zeitschrift für alle natur wissen scha ftlichen diebha eien. (SS 18 4 08 as) einem innigeren Verkehr und Meinangsaustausch aller an diesem Auf- wesens. Originalbericht ven Dr. F. K. II. = Die, Gesundheite lehre Herausgegeben von Pr, Karl Ruß. und Bruno Dürigen. Nr. 32. unmigoꝛg schwunge Betheiligten, um mit gemein samen Kräften die weitere Ent« in der Volks schule. . Von Hr. Scholz. Nachweisung über Kran⸗ Inhalt: Zoologie Fledermãuse in Ggangenschajt 2 Der Stich⸗ faltung des Kunstgewerbes herbeizuführen sowie insbesondere seine kenaufnahme und Bestand in den Kren ker häusern aus 54 Städten ling und sein Nestbau. Botanik: Eine neue Bln men kult ohne Stellung auf dem Weltmarkte zu befestigen und zu erweitern. Diesem der Provin en Westfalen, Rhein land. und Hessen· Nassau vro Monat Erde. Mineralogie: Ueber die Bildung lünstlichey Krystalle Beftreben foll der bevorstehende Kongreß deutscher Kunst« Mai und Juni 1883. Sterblichkeit statisti von 57 Städten der Fertsetzung) Nachrichten aus den Mturanstalten: Berlin,. gewerbe-Bereine in München (1 6. September) in einer Provinzen Westfalen, Rheinland und. Dessen. Nassau pro Monat Mai Reisen und Forschung n. 2 Vereine und Ausstellungen: Erster Mh Anzahl ron wichtigen Anträgen und Berathungen entgegenkommen, und Juni 1885. Kleinste. Mittheilungen: Der Choleraaus— ree he richt des Braun ch eig Thierschuz· Varcins für, daz Jahr 1 und es ist zu erwarten, daß nach der fympathischen Aufnahme und bruch in Unteregypten. (Mit einer Karte) . Botrioctpha - Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Freibun 6 B. regen Theilnahme, welche das Kongreßunternehmen allseits gefunden, us latus. Impfgesetz in Deutschland ö. Literaturberichte: . Il lust ri rt. Bęrlin er we ben schzift ,,, aus diefer Versammlung eine intensive Förderung des deutschen Kunste- Untersuchungen über den Einfluß des Schreibens auf Auge und Verlag von GHebr ier Pactel in Berlin M. Nr, 146. 8 Jahrgangs. gewerbes hervorgehen werde. Wir wollen nicht verfehlen, die rege Körperhaltung des Schulkindes von Berlin und Kemmhold, besprochen Inhalt: Ein A genteurer am hofe. Kęgig Friedrich Wilhelms J., Betheiligung allen Intereffenten dringend zu empfehlen, umsomehc von Breckhaus. Ginige Versuche über die Zeit, welche erforderlich vaterländische Erzählung. von. Th. X. M. GFortsetzun). Prin; als die in München zur Zeit stattfindende Internationale Kunst- ist, Fleisch und Milch in ihren rerschiedenen Zubereitungen zu ver⸗ Heinrich von Preußen ortrãt) Feldpre diger 33 3 Serge bart arEstellung den Befuch Münchens jetzt doppelt lohnend erscheinen läßt. dauen, von Ernst Jessen, besprochen von de Jonge. ; . bei Chotusitz, vom Divisionspfarrer Erich Schild. Wilmersdorf ; Journal für Landwirthschaft. K. ö 3 , ö . ö . 41 2 des Regiments der Gardes du Driginalabhandlungen. Ein Trangporteur zur Messung Les Gesichts.! Kahlenberg. Die Brandenburger im 30iährigen Kriege, oder das gore endet . resp k . Herbst⸗ ö (Profilwinkel) sowie der Winkelstellungen im Glieder au bei Kriegswesen in Pran denburg in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts uͤbungen des Regiments nach Potsdam abgerückt. den größeren Hausthieren, mit einer Taf. Von Prof. Lr. Leisewitz von R. Lutter (Fortsetzung) Diamanten (mit Illustcatiom. ö ö in München. Düngungsversuche mit Seeschlick und Moorcompost. ! Die Kunst in Berlin vom französischen Gesichtspunkte. Inserate.

20805⸗25

668 880 198 20 741 145

2 *

44030 144137

spruch auf ütung wurden

abgefertigt

217 345 10725 817 5125

0b 43 395 Sh 4 0

708 185

22

2465 n

8381 835 037

uagqoa uzlavg ua oa uaglaa un aapng gun aopnigquvx

III. Mit dem Ans Steuerrũckverg

12 661

517 417 dbb 154 16 64

Mengen in Kilogramm netto. entlichten Uebersicht beruhen auf

ro

t= 2

Juliheft der Monatshefte zur Statistik

t nachgewiesen worden war.

Ganzen

C. im

ES gd ẽd 61 as) anz aan * 2apng aajaug lv g

36025 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Earl Albert Otto Hahn, geboren den 6. Januar 1852 zu Berlin, wegen Unterschlagung unter dem 23. Juli 1878 aeta H. 487. 78. IIa. 244. S1. rep. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. August 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

(365154 1) Der Musketier Arbeiter Johann Gottfried Geisler, 4 ft in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, 2) der Ersatzreservist J. Klasse Knecht Gustav Ferdinand Hugo Räcke, zuletzt in Plötzensee wohn⸗ haft gewesen,

3) der Dragoner Arbeiter Johann Gottfried Zippel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen,

4) der Grenadier Hufschmied Friedrich Kart August Brendel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 1, zu Nr. 3, zu Nr. 4 als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 als Ersatz reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mili—⸗ tärbehörde Anzeige erstattet zu haben.

h ö gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchs.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlin, den 2. August 1883.

ö Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

63 396 1 884 0 1070169

724 663 1008415 117 1 853 1 357 56s d did d Ts Ff

345 180 1460089

303 2 667 708 13 788 508 8

1460089 1349 162

n zaqyaaß q iu Sunn baaa ö) ain znr, uacplöaa an a2png 4

2 556 5 328 ð40 18 838 466 5413 926

3017771375259623 44 6176s 196 072 3753906589 45 681614 22 198 398 375113 358

740 47 17373 524 912 39422912451 095 540

uonvlnvjoq; ol o ss guaj agu uon aopneqozß

7

gen derselben gegen die im

/

stellen im Niederlageverkeh

ten, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

weichun

uo uvllau jo /a 86 guszlladujui uoa ia ojqazsß qun „jauinaxy nvidia 3 um azpng uausapon uadiaa an 21a] azpng zjarg 2blgn aapR

f

lb

einzelner Zoll

**) Die Veränderungen gegenüber der letztve

503 139 13 765159

100 105 48 812 1884 042

732 435 1879

2

.

2

. m ,. . —— cher Anzeiger. ö. e H , , w, . Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗EFxpeditionen des Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels—⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

egister ni an: di öni e edition I. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und . J 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gre sshandel. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Rreußischen Ktaats-Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Läterarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux. Berlin 8W., Wilhelm⸗Strase Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- XR * u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-VUachrichten. I beilage. * BSubhastatignen, Aufgebate, Byr—⸗ Beklagter wird andurch vor das kgl. Landgericht Vie Kosten des Verfahrens, werden den Reinhold fern sie eine Universität besuchen, ein Maturitäts— ladungen un. dergl. Zweibrücken vorgeladen und aufgefordert, einen zur und Dorothea, geb. Pinkus, Zindler'schen Eheleuten, Zeugniß beibringen können. . ö anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen auferlegt. . 5) Ein Stipendium für junge Männer, 36049 Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in dem Von Rechts Wegen. wel w sich dem Dienste in dem Koͤniglich pren ichen Der Bäckermeister Wilbelm Streblors' zu Lenz Unten bezeichneten, zur mündlichen. Verhandlung, des Landheere ober in der Königlich preußischen Marine

X . . Jö. 6 zffre ts rmi z einen . . ] widmen wollen. klagt geen den! Eigenihümer Wilhelm Hanke, Rechtsstreits anberaumten Tenmine zu 6. Wochen⸗Ausweise der dentschen Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes—

denn, etz . ; fen halts um antragen zu hören: „Es gefalle . Bewe ; . ju den; t ö , (. kil. . Cirilt. er die . Zettelbanken. mitleidenheit der Königlich Prenßischen Ober⸗ . d,, . . J 557 6. 0 z be. den Parteien bestehende Ehe für gufgelöst zu er⸗ (36032 Wochen Nehersicht lausitz, welche im Königlich Preußischen Landheer . , . d Ablõsu . a, klären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur der Stäbtischen Bank zu Breslau oder in der Königlich Preußischen Marine auf . 5. eh ö 1 te ö an ö Last zu legen“. am 15. August 18383. . Beförderung zum Offizier dienen oder einer Preußi⸗ 6. März 183 ö . 6 4 ö. 7 Nr 5 wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Activza. Metallbestand: 1077 140 41 977 * schen Kadettenanstalt angehören. ; . . g. el . den; , , so«' Verhandlung Termin auf 23. November 1833, Bestand an Neichskassenschcinen : 41 36 „6 Bestant Ihnen gleich stehen die Söhne der in den- Städten , r ,. e . . 35 re! und Vormittags. 9 ühr, anberaumt ist, dem Ber“ en Noten anderer Banken: 594 5060 „„. Wechsel; Görlitz und Lauban oder in deren Mitleidenheit Lengnnten 6 —̃ gl ali: i ce ö nr, fiagten Gottfried Schmitt, da dessen Wohn, Und 3 263 8535 6 67 J. TLeæmbard: 280 Joh woßnenden sungirenden oder emerilirten Oberlaufiz— e ters . . . 6 ö. 2 lt des Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zu⸗ Effekten 6 . Sonst ge Aktiva schen ständischen Beamten. 3m db ö . ein gclragenen Flächenabschnitte gestellt. 39 hä68 e S0 , V ö Unter jungen Män ern, welche der Landesmit⸗ Ie ggg 9 Kartenblattz ] der Gemarkung Zweibrücken, den 13. August 1883. ; Passiva. Grundkapital ; 3000000 96 Ne leidenheit der Preußischen Oberlausitz angehören, . . ht ; ch t sind und der auf dieselb Die Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts. serve⸗ Fonds: SMM J00 cs Banknoter im Umlauf: werden außer denen, deren Eltern gegenwärtig ,, . nic ., ö. . un J . f e gen Escales, 2540 5090 AM. Tägliche Verbindlichkeit'n: Depositen, der Landesmitleidenheit der Preußischen Aberlausitz durch, en enten pertheilun ge yl an , ö. Rechtspraktikant, als Gerichtsschreiber. Kapitalien 3927 230 16 An Kündigungsfrist ge. nach den Bestimmungen des betreffenden Regulgtivd den 24. März 1880, ö an , bundene Verbindlichkeiten: 6 Sonstige Pafsiva: angehörig sind, auch solche verstanden, deren Eltern . . . J . ö. J 3535 S 18 . . , . gder ea e n . ,, e. . . 5 8 Königs! eiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: zreußischen Oberlausitz ansässig gewesen, sowie welche Beklagten in Vand 1y. Blatt a7 des Grund, lszged! Fm zigmen des Cöngs, wei h J ) ö. J

. zri den Antrag des Rittergutsbesitzers Hans von 101135 M 81 5. z , . büches von, gen; verzeichneten Thétle gehörigen so— *g, zu e en erkennt ö. 8 iche Am te Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗

genannten Kirchenacker zu tragen ist, ; ‚— n x cht. Ass . endien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehe⸗ 2) darin zu willigen, daß der Rentenvertheilungs—⸗ . ir m nnn durch den Gerichts-Assessor Verschiedene Bekanntmachungen. . 66 pis zum J. November diefes Jahres

plan de confirm. Stettin, den 24. März 1880, der . . ö. / ; 331 ; ö uren bert gen Alleen gn ben nnn, nn. z JJ . e i ö . ekanntmachung ; k . Landes ältesten ö. Königlich wird, ündli tragenen und? nach Erklaͤrung? der betreffenden Der Fommunal-Landtag, des Markgrafthums Preußischen Oberlausitz, Grafen von Fürstenstein

und, ladet den. Beklagten, zur , . . Glaubiger längst getilgten Hypothekenforderungen Oberlausitz, Königlich preußischen Antheins, verleiht hierseibst, eingereicht werden. . handlung l,, . Königliche Ants gebildet sind unß aus den nachaufgeführten am Landtage pro 1383: Später oder ohne die erforderlichen, Zeugnisse gericht gu Stargard. 6 , ittags 9 Uh Schriftstücken bestanden: . 1) Aus der Stiftung der verwittrocten Frau eingehen pe Gesuche können nicht berücksichtigt werden. den 18. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Shih ft hen , 230 Thlr. für den Landezältesten von Gersdorff. geb. von Hohberg: Görlitz, den J. August iösz.

ahm zwe er , nen telling witd te sr reh wr ebesch! Möistsenb Huth n! ein Siipendinm für Sitditende aufden Ü Die Landiände des Hiartgrafthums Ober— Auszug der Klage bekannt gemöcht. ar e ran d Friederife, geb. Schul je versitäten Leipzig, Halle und Jeng. Genuß lausitz Königlich Preaßischen Anthe ils.

J 883 dessen Ehefrau Hanna Friederike, geb. Schulje, h ö. ö. geen h. beflehend, auß dem Contracte vom 5. Zuni , mn, 96. 353 em Hypothe ? von Girtdorff'schen Geschlecht, nächst diesen ; ; 1853 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom ö , i. ; 35910 Abtheilung 11: c 3. Jünglinge aus anderen oberlaus. tzhdben adeligen lz Bekanntmachung ß 23. November 1853, Jüngling 1 n , . Foerstner. Äbtheilung III. Jit. 2, 209 Thlr. für den a 1. nach , bürger⸗ Die unter den Nummern; . Bauer Friedrich Wilhelm Guthan zu Kotzen, . , 4 . n bon 528, 1318, 1469, l36051] Oeffentliche Zustellung. bestehend aus der Ferhendlung vom 4. Januar 2) t J. er i end. det Trau Kant ö 1597, 19561 und ißt...

Der Kaufmann. Johann Becker zu Bochum, ver— 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Poitzk, geb, von, Nodewitz:;; 6. in die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions- und treten durch den Justiz Rath Düesberg zu Bochum, 30. Januar 1854 ein Stigenditzm für adelig: Fräulein. Genuß— Unterstüßungs - Kasse aufgenommenen Mitglieder klagt gegen den Robert Silbermann, früher zu s Abtheilung III. Nr. 3, 100 Thlr. für den berechtigt sind vorzugsweise adelige Fräulein, werden in Gemãßheit der Bestimmungen des 5. 8 Derne, ee, dem Aufenthalte nach unbelangt, wegen Bauer Friedrich Wilhelm Guthön zu Kotzen, wel he mit der Stisterin = 6. ;. . ge. des Reglements vom 3. September 1835 hierdurch käuflich erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf bestehend aus der Verhandlung vom 15. No— wandt sind Hiernächst ander, wenn sie Lon hei. gufgefordert, den am 1. Just d, J. fall ig genesenen kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zäh vember 1854 und dem Hypothekenbuchsaus⸗ Reseits adeligen Eltern abstammen, in der Vestrag, sowie den sechsten Theil desselben als Sirafe, lung von 1371 ½ 96 3 nebst 50e Zinsen seit zuge vom 20. November 854. Oberlausitz oder vormals chursächsischen Landen unverzüglich ü berichtigen, widrigenfalls nach jenen 1. April 1882 und ladet den Beklagten zur münd— Abtheilung fim ren *r 230 Thlr. fur die wohnhast, evangelisch ⸗lutherischer Religion, von Bestüin mungen weiter verfahren werden wird. hd

weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Carl Ferdinand August Drust resp. den 6) eigenes J . h ; rektio ö Essen auf un Schäfer Ferdinand Liepe, bestehend aus dem . nicht standesgemäß erzogen werden ver Berliner ,, . Penstons⸗ . ö n,, ö kJ Die ¶Verwanztschaft. mit der, Stifterin ist und de, ns, ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. werden für kraftlos erklärt. durch ein beglaubigtes Stammregister, die adelige Winiker.

ĩ ö i st wird dieser Geburt durch daz Taufzeugniß und die Erfül⸗ . . ö . ö k lung der übrigen Bedingungen durch ein Zeug⸗ Kang e m , ffmann, D niß zweier oberlausitzer adeliger Rittergutsbesitzer 1

Gerichtsschreiber des Königlichen nh geri chte. lee n , gb ure e iftuna des Herrn Landesältesten ; Hygiene⸗Ausstellung.

In der Zindler schen Aufgebotssache ; E t ö [36060] Deffentliche Zustellung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brom- Karl Wilhelm Otto von Schindel: Der Eintrittspreis beträgt fortan auch

mit Ladung. berg am 13. August 1883 durch den Amts ein Stipendium für Söhne armer Prediger ; Montags von 8-6 Uhr 1 Mark. J

. .

29 35h 14 726 0ls 251210773 54 7015 og 22 251281381

II. Ausfuhr:

b aus dem freien Verkehr

uzqoa uzjapg uanag uzdlaa ur z22png qun a2opntelguvk J

243 726 5 328

23 179 2160329 23 179 3 649 443 entnommen.

8

tzterer inländischer Zucker Seiten

le In Vertretung: v. Scheel.

Aavquvs gZuynoq . . 61 216 aun aapnèqonß aaqnavq in · qupo quy nag * ö

gad SI 'azß a peo ö

4 uk aanv ö.

unn e e g, . .

Nr. 3 der Dienstvorschri

Verkehr nachgewiesen.

eitraum

8 .

7p

21 198 133 186 49 458 a6 23 819 50s 3940

a. von Niederlagen 5 5. 19

lõ8 12211 282 448 107821 29 826395

3937 ã aus dem freien

ist (gem

* 1

283 h

avquvj & quyęnoqꝗ sa] 61 26 aun azpneę qua

für den betreffenden 3

S3441 199 287

296 647 7112 170 25 1690 4517457 S861 735 18 815 . 5

Ausfu

12286794 192 175 21 028 11000 44 941 509

5

hrt wurde

a2agnavg n qapvqurj Juynaog Sag 61 226 uag aapne qa

1228 288 9416

58 43 ü

. gen aufgenommen und von solchen ausgef ß in

gramm netto.

esammteingang Zollgrenze

e. Ge ber die

ü

2800652

6 2368437

16 553 29400

aB aan v 22png 2ajasuul vg

67 2211179

7 47

431 l5l0

st darin, da

36023

Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Der frühere Ziegeleibesitzer Johann Christian Schmidt aus Berlin, geboren zu Brück am 27. Mai 1821, evangelisch, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt, ist durch Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg a. SH. vom 10. April 1883 wegen Unterschlagung ju einer Gefängnißstrafe von einem Monat verurtheilt. Es wird ersucht, den 1c. Schmidt im Betretungsfalle zu verhaften und die gedachte Gefängnißstrafe an demselben vollstrecken und hierher zu den Untersuchungsakten . M.? 14. 83 Nachricht geben zu wollen. Potsdam, den 13. August 18853. Königliche Staatsanwaltschaft.

3 Verkehrsübersichten

avquvj o quyssoq ga] 61L 26 aMjun 20pntqoꝛ)

gten

aaqhavg n diqurzO - quphoq sag 61 A6 ugg awpntqga

224 ondern lediglich unter der

Deutsches Reich.

zucer . Zabrilanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli 1883. 1228 1034

(a. b.) 58 692 56 115

J rooꝛn⸗ 211500

5 2351 7

spruch auf Steuervergütung in Niederla

k Verkehr

d. Zusammen ingang in den

2

1a ß aan v 225ng 2anjuln vag

E

n ihren Grund zumei

chträglich berichti

9 6

on Niederlagen, s b

Kaiserliches Statistisches Amt.

480 2206023

n na

gavqupz quyslog So0

61 26 Tjun 23pneqoꝝß ö

v

227 672 38 215 71672 7856

* 7 1

2

22 1

5

22qnavg n gavqupj o quynog sag 61 26 uog aapnegozz

36022

Der am 8. August er. gegen den Füsilier Brand L. der diesseitigen 12. Kompagnie erlassene Steckbrief hat durch Wiederergreifung des p. Brand seine Erledigung gefunden. Detmold, den 15. August 1883. Das Königliche Kommando des Füsilier⸗ Bataillons 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55. Freih. von Boecklin, Major.

ö

(

und Konten *) 906

C. auf Niederlagen

113 aan v upnh en, lng

9 668

1

235578 2222 6

vquvzs & gurhog 830 61 A6 admjun 20pneqo ;

9 144 20 788 29 4560 227 672 175 841 13651 118 119 161 374 365 75

402 1947

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

35660 Oeffentliche Ladung.

In der Feldmark Dassensen, Kreis Einbeck, Provinz Hannover, ist die Theilung der Gemeinde⸗ anger, Abstellung der Weideberechtigungen und Ver⸗ koppelung der Privatwiesen und Weiden für statt⸗ nehmig erkannt und werden daher alle unbe— kannten Grundherren, Landeigenthümer, Pfand gläubiger. Zehntherren, Hütungsfischerei⸗ oder sonstige Servitutberechtigte auf Montag, den 8. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Müllerschen Wirthshause zu Dassensen anstebenden Termine zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche vorgeladen. Einbeck, den 9. August 1883. Der Königliche Spezial⸗ Kommissär: Nürnberg.

22quavq n gapqupj & quo .

sag 6J A6 ugg 1apntqoi aF aan v

120png aazajun vx

b. von 31

Niederlagen und Konten

1 ö

er Einfuhr und Ausfuhr von Zucker ha

Vorjahr in Spalte 4 N sind de

1762 3

da cht üb

uf Niederlagen, noch unter der Ausfuh

I

283 16733 ür si

68 975 35 255 rx a

eder

qavgupjO Jura sSa3 s 61 A6 121un anpneqozß

2120] havd] .

gun gavguvs o qupnag gag 6

61 ß uon pn gor;

. ö —*

1

61274 7038 42179 16288

S0 74li 8 492

t dem An

i

) weder unter der Einfuh

a aan v 2apng 10Inunl vz

a. unmittelbar in den freien Verkehr

i sss TI **) Die Zahlen f

[L23761 Aufgebot. .

Der Brauereipächter August Moschner in Peter⸗ witz hat das Aufgebot der am 1 Mai 18652 auf den Namen det Bauergutsbesitzers Wendelin Moschner in Neudorf ausgefertigten, angeblich durch Erbgang in sein Eigenthum gelangten Aktie des Frankenstein—⸗ Silberberger Chausseebauvereins Nr. 1870 über 25 Thaler nebst Dividendenscheinen pro 1868 bis 1882 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden rorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankenstein, den 22. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

100) veröffentlichte U

nebersicht über die von den Rüben

2æduꝛuuaqnꝛs 2aanaz 29g . 11 1.

S7. 700 S895] 1835 915 56 5189 1311794104144 872 1854 214790 192855 975 00 1gzols9 57 391 2283648 2049805 24937

scher Zucker, welcher m

November 1879 genen Berichtigungen.

des Deutschen Reichs (Band LII. VIiI. S

i

3421 62719 480 2118531 56 084

357 87 709 895

ua] laqo g- aapneuaqn uu nsr f , wo

Nachstehender Auszug: gerichts⸗Rath Rentz der Königlich preußischen Oberlausitz, welche .

Zum fh I T ger h ms Zweibrücken, Cipilkammer, für Recht: auf dem hiesigen Gymmnasio oder einer Uüniversität . 1 Klageschrift Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetra— studiren und über Fleiß, Fähigkeiten und sitt⸗

für Magdalena Brödel, Büglerin, in Pirmasens genen Hypothekengläubiger Geschwister Schwarz: liches Betragen ein Schul oder Universitäts⸗ . .

wohnhaft, Ehefrau von Gottfried Schmitt, Schuster, 1) Florentine Wilhelmine, zeugniß beibringen. - ö Redacteur: J. V. Siemenroth.

früher in Pirmasens wohnhaft, zur Zeit unbekannt 2) Johanna Henriette, 4 Ein Landesstipendium für bedürftige, der Berlin!

wo abwesend, Klägerin im Armenrechte durch Rechts—⸗ 3) Johann Wilhelm, Landesmitleidenheit angehörige nreußische Dber⸗ Verlag der Expedition (essel.)

anwalt Rosenberger in Zweibrücken vertreten, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit lausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Pruck: W. Elsner.

n,, , r er e nn,, .

ren obgenannten Ehemann, Beklagten, des Grundbuchs von Bromberg, Schwedenberg Nr. 12, ärzte oder Gewerbetreibende h sich Fleiß, ö .

ö ĩ wegen Ir hender e . J ö Faͤhigkeit und sittliches Betragen ausweisen und, so⸗ (einschließlich Börsen⸗Bellage).

d

an

2

ßen preußen denburg ürst⸗ g. erischaften. 9 9 einschl. ingen Luxemburg . ...

7 Yun vom 21. ngegan

7 chwarzbur

Berlin, im August 1883.

5h. sächs. emter Allstedt

.

saß⸗Lothr gust 1882

bis Juli 1883

Ueberhaupt In demselben Zeitraum

6 schweig .. Hierzu: In den Vormona⸗

Anhalt El

essen⸗Nassau

Westfalen provinz.

West

Bran i s

Schlesien . Sachsen, ein ch der

z Schleswig⸗

Pommern. Posen ...

gust 1882 bis

uni 18837)

und Oldisleben .

Württember Baden .. der Gro Oldenbur Braun

Sachsen ... A

I. Preußen. 1) Provinz Ostpreu in

zrovinz Hannover.

schließl Holstein ..

lich Unterh

) Provin N) P des Vorjahres ***).

Verwaltungs⸗ ten Au

8 Zusammen Au

12) Rhe 1V VIII. Thüringen NWR XI XII XVII dem Auslande nachträglich ei

2)

10) 11