1883 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

——

gtettim, 15. August. (T. T. B.)

Getrei d emarkt. Weiren fest, las 188, 00- 202.00. pr. Angust 204.00 per Seztember-Oktober 205 00, pr. April-Mai 212.90. Roggen fest, loco 155 00— 162.00, or Angust 156,0, per September- Oktober 156,50, pr. April-Mai 160,50. Rubren per September Oktober 312.00. Raöl ruhig, 100 Kilegw amm pr. August 65.00, pr. Zeptember-Oktober 65.00 Spiritus fest, loco 57,30. pr. Angust · September 5ß, 6, pr. September Oktober 54,60, pr. November-Dezember 52, S). Petroleum loco S, (0.

Posen, 15. Angust. (VJ. T. B.) Spiritus loco ohne Fassa 56.80. ar. Angust 56.20. pr September 54.70, pr. Oktober 52, So, gr. November-Dezember 51,60. Ermattend.

Cölm, 15. August. (X. T. B.

Getreide markt. Weinen aiesiger loed 20.00. fremder leo 20 50, pr. November 20, 95, per März 21,50. Hoggen loco 1500, pr. November 1600. Pr. März 1655, Hafer loco 15.50. Rüböl Iͤoco 36, 00), pr. Oktober 34,10, pr. Mai 34, 26.

KRremen, 15. Angust. (W. T. B)

Petrelenum (Schlussbericht) höher. Standard hits loco 7T 60M, pr. September 7,65, pr. Oktober 7,70 à 7,75, pr. November 7, 85, pr. Dezember 7, 95. Alles bezahlt.

Hamburg, 15. Angust. (W. T. B.) ;

Getreidsmarkt. Weizen loco unverändert, ant Termins steigend, pr. August 190,00 Br., 189,00 Gd., gz. September-Oktober 195. 0 Br., 192.00 G4. Boggen loco unveründert, anf Termins höher, or. August 144,09 Br., 143,00 Gd., pr. September Oktober 149,00 Br, 148,00 dd. Hafer und Gerste unverändert. Rübs! ruhig, loco 69, 00, pr. Oktober 66.50. Spiritus rubiger, pr August 477 Br., gr. August - September 47 Br, pr. September- Oktober 463 Br., pr. Oktober-November 445 Br. Kaffee stetig, Umsatz 3000 Sack.ò Petrolenm fest, Standard white loco 7,70 Br., 7, 65 Gd., Er. Angust 7, 60 Gd., pr. September -Dezember 7, 835 Gd. Wetter: Windig.

Wiem, 15. Angust. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Getreidemarkt.

Het, 15. August (W. T. B.)

Des katholischen Festtages wegen heute kein Produkten- markt.

Amsterdam, 15. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 285. Roggen loco unverändert, Termine höher. pr. Oktober 180, pr. März 185. Raps pr. Herbst 412 FI. Rüböl loco 404, pr. Herbst 37.

Amsterdam, 15. August. (W. T. B.)

Bancazinn 56.

Antwerpen, 15. August. (W. T. B.)

Des katholischen Festtages wegen heute kein Petroleum— markt.

London, 15. August. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Regenschauer. Havannazucker Vr. 12 23 nom.

London, 15. August (V. T. B.)

letztem Montag: Weizen 59 550, Gerste 620), Hafer 67 880 Erts.

Weizen ruhig, fremder fest, angekommene Ladungen stetig. Hafer ruhiger, russischer Hafer stramm. Andere Artikel unverändert.

Liverpooll, 15. August. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Ruhig. Mididl. amerika- nische Oktober- November - Lieferung 55, November-Dezember-Liefe- rang 525, Dezember-Januar-Lieferung 5 d.

Glasgow, 15. August. (W. T. B.) ; Robeisen. Hired uumbers warranta 47 sh. S d. bis 47 sh. 2 d.

Leith, 15. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, eher thevnrer bei geringem Geschäft. Andere Artikel stetig. Wetter: Unubeständig.

Faris, lö5 August (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Getreide- und Zuckermarkt.

Kew-Kork, 15. August. (WV. T. B)

Waarenberie bt. Baumwolle in New- Tork 10 / 15. do. in NsSw-Orleans 93. Petrolenm Standard white in New-Tork 73 G4. do. in Philadelphia 7 (d., robes Petrolenra in New-Tork 63. do. Pipe line Gertißestes 1 D. 10 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winter veizen loco 1 D. 20 C., do. pr. August 1 D. 184 C., do. pr. September 1 D. 193 C., do. pr. Oktober 1 D. 22 G. Mais New) D. 65 C. Zucker (Fair retining Museovades) 65 /iz3. Raffee (fair Rio) 9. Sehmelz (Wilcox) gli, do. Fairbanks 9, do. Rohe & Brotherz 9. Speck 73. Getreidefracht nach Liverpool 33.

RKerlin, 16. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000/0 nach Tralles (100 Liter 100M /ο), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 10. August 1883 „S 58,4 i. * * n 58.4 . 1. 2 . ohne Fast. 58.4 58

14 14. 9 15. 2 16. 9

1 L n 2 Die Aeltesten der Ean?ł᷑ manns chat von Berlin.

Eisenbahn- Einnahmem.

Nordhausen-Erfurter Elsenbahn. Im Juli er. 95221 . ( 1776 46), bis ult. Juli er. 671 473 M (— 14505 At).

Saal- Hisenbahn. Im Juli er. 87 056 M (— 3224 ½ ), seit 1. Jan. er. 514 587 MS (4 5469 „).

Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im Juli er. 29 718 C ( 1981 6), seit 1. Jan. er. 199 125 Me.. ( 4587 t).

Getreidemarkt. (8Sehlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

Wetterbericht vom 16. August 1883, S8 Uhr Morgena.

Teremer- F

Stationen. -- Wind.

Nillimst r.

Temperatre r Wetter. in o Celsina 55 CG. 40 P.

bedeckt 13 heiter 12 bedeckt 13 bedeckt 15 bedeckt 16 bedeckt 15

NHullaghmore 761 SSW Aberdeen... 758 NNW Christiansund 7148 NNW. Kopenhagen. 7150 SSW. Stockholm.. 749 SW

St. Petersbg. 7T5l 8

Cork, Queens

E . n O o.

C ddĩo di L D d & d M O O D e deo

764 WSW. 768 NNW. 756 WSW 750 754 Swinemünde. 755 Neufahr wass. 756 754 K 763 Münster... 756 Karlsruhe .. 761 Wiesbaden. 760 München. 764 Chemnitz.. 750 Berlia .... 757 Wien .... 762 Breslau... 760 SS W Ile d'Aix .. 767 NNW Nana XW

Triest.. 758 80

Dunst 13 heiter!) 14 bedeckt 14 Regen 14 bedeckt 14 halb bed. 16 bedeckt?) 18 wolkig?) 17 bedeckt 14 bedeckt) 13 halb bed. 16 bedeckt 14 Regen 12 halb bed. 16 wolkenlos 17 Regen 14 bedeckt?) 17

6 bedeckt 16 3 wolkenlos 21 1 heiter 25

) Seegang mässig. 2) Abends starker Regen. 3) Nachmittags Regenschauer. ) Gestern schwacher Regen. 5 Nachmittags schwacher Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ID Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riebtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 —– leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 gteif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist unter Erhaltung ihrer von Nord nach Süd langgestreckten Form nordostwärts bis Mittel- No rwegen fortgeschritten und bedingt hente in Central-Europa, bis zu den Alpen, vorwiegend wolkiges, zu Regenlällen neigendes Wetter mit frischer südwestlicher Luftströmung, welche et was weiter westwärts unmittelbar in eine trische nordwestliche Strömung übergeht; auf West -Irland sind jedoch mit fallendem Barometer bereits wieder südliche Winde eingetreten. Die Temperatur ist anf dem grossen Gebiete zwischen Schottland, Süd- Frankreich und Schlesien bedeutend herabgegangen.

Deutsche Seewarte.

2s o chen, An sn ele der Deutschen Zettelbanten vom 14.15. Juli 1565.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Gegen Gegen ombard⸗

Noten die fällige die

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen ü lichkeiten dle

ie 1 ö. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ forderun Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor⸗

woche. woche. gen. woche.

woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

Reichsbank.

e 5 altpreußischen Banken... 5 9974 6155 295954 866 . sisc . 1795 5858 712 227 5259 663 60591 38 2967 4 1100 20291 360 328994 11899 39499 1269 20472 119 56322 250

Mie 3 fich chen Banken... 28 208 Die 4 norddeutschen Banken ; ö 1 ze Bayerische Notenbank Vie 3 süddeutschen Banken.

at 294 149 372457 17 8og] 38 575 15 229 753 3 2 363] 1580475 - èc 498 5 Jöh— 56] 11 dio 4. 73

211 665 435 195 1554 3ißi— 33 13 63 33660 11551 333 5 86h 4 135 ol hi5. 636 1 333 1601 16 30 * 137

3544 10h 18644 31

8 ö 164 16 55064 185 25 853 4 255 26551 15. 211654 235 3 870 - 34) 55 1 13515 285 1556— 346

5 108 4 295 4985 1139

Summa.

idol DN 57 Js. J ps 5 T. - S 551i Vis T5 G p55 h ösßs 7 s NIssLC IFJ

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 151. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horing, Hr. . Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang

Uhr.

Schauspielhaus: 150. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 152. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Driese, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang 65 Uhr.

Freitag: Zum 210 Kasseneröff nung 6 Uhr.

Victoria- Theater.

Male: Fran Venus. An fang? Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Der Wildschütz.

Komische Oper in 3 Akten von Lortzing. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer gartens Großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roß⸗ berg. Anfang 5g, der Vorstellung 65 Uhr.

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Kammersängers Herrn Anton Schott: Tell. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kafse und den bekannten Ver⸗ kaufsstellen.

BFelle-Alliance-Iheater. Freitag: Gast—-

spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner. Zum 23. Male: Durchlaucht haben gernht! Im Sommergarten: Großes Monstre⸗ Concert, ausgeführt von den Musikcorps des 3. Garde⸗ Grenadier Regiments (Königin Elisabeth) und des 2. Garde ⸗Dragoner⸗Regiments, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Rosin und der Hauskapelle. Auftreten der Sänger⸗ gesellschaften. Brillante Illumination durch 20 600 Gazflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Sonnabend: Zur Feier der Schlacht bei Grave—

lotte: Eine Sommernacht im Belle ⸗Alliance⸗ Theatrr. Doppel ⸗Concert (zes Mufikcorps des

281

Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier-Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Saro, der Hauskapelle u. s. w.). Anfang 6 Uhr.

vaxꝛilien⸗ St achrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Volkmar mit Hrn. Regie⸗ rungs-Bauführer Hermann Hoffmann (Hornburg). Frl. Helene Caspar mit Hrn. Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Referendar Ernst Wollenberg (Legienen Königsberg). Frl. Clara Schmidt von Osten mit Hrn. Lieutenant Friedrich Erich aus dem Winckel (Halberstadt -Treptow a. R.). Frl. Marie Bolbrügge mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Alexander von Schultz (Grabow Parchim).

Geboren: Ein Sohn: 66. Professor Heinrich Cranz (Stuttgart Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Ernst von Stein (Lötzen). Hrn. Premier⸗Lieutenant Graf Keller (Potsdam). ;

Gestorben: Frau Generalkonsul Marie Ivers, geb. Teschner (Stettin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(36018 Oeffentliche Zustellung.

Der Bau ⸗Ingenizur Zillmer zu Treptow a. R., vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland daselbst, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt und Notar Siegbert Seibertz, früher zu Treptow 4. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehns⸗ resp. Lieferungsvertrage, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Verklagten zur Zahlung von 239 6. 50 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreité? vor das Königliche Amtsgerichts zu Treptow a. Rega auf . den 17. Dezember 18383, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

) Dittberner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36036

In. Sachen des Partikuliers Adolf Wachsmuth hieselbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Spengler hier, Beklagten, wegen Darlehnsforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme der dem Beklagten gehörigen, am Bülten⸗ wege hieselbst belegenen Parzelle, welche auf dem Feldrisse Hagen Blatt III. mit Nr. 791. bezeichnet und zu 2 a2 51 4m vermessen ist, sammt Wohnhause Nr. 4649, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 4. August 1883 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusseßz im Grundbuche am 6. August 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf

den 20. November 1883, Morgens 19 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, . Ny. 37, hieselbst angesetzt, in welcher die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den J. August 1883. Herzogliches Am esgericht. VIII. v. Münchausen. 36035 Im Zwangsversteigzerungsverfahren über das Brauer A. Voigt'sche Wohnhaus Nr. 166 C. p. zu Sülze steht zur Erklärung über den auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Theilungsplan und Abnahme der Rechnung des Sequesters Termin auf Mittwoch, den 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

n. Sülze, am 14 Aug ast 1883.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

9

36057]

Die über das am 23/3. 1829 auf die jetzt dem Andreas Storch zu Gersfeld gehörigen Plan Nr. 86 a., 86 b. Gersfeld eingetragene Darlehns⸗ kapital von 267 6 14 3 an Johann Streck in Gersfeld als Cessionar des Försters Kümmel ge⸗ bildete Hypothekenurkunde vom 23. /3. 29 ist durch Ausschlußurtheil hies. Amtsgerichts vom 16./7. 83 für kraftlos erklärt worden.

Weyhers, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Zusch lag.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

36079]. Bekanntmachung.

Die in den hiesigen Werken vorhandenen Be— stände, von etwa 31 300 kg altes unverbranntes Gußeisen, von welchem ca. 8500 kg aus Theilen von Gasgeneratoren bestehen, 1600 kg verbranntes Gußeisen, 50090 kg altes Schmelzeisen und 850 kg alter Stahlguß, sollen zum Meistgebot (1oco Lager— plätze) verkauft werden. Schriftliche, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf alte Materialien“ zu ver⸗ sehende Offerten werden bis zum 27. dieses Mo⸗ nats, Vormittags 11 Uhr, erbeten. Die Ma— terialien liegen zur Ansicht bereit. Die Verkaufs⸗ bedingungen, welche in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausliegen, werden auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift mit— getheilt. Rüdersdorf, den 13. August 1883. Königliche Berg inspektion.

36031 Submission. .

Tür die Werft sollen circa 38 500 kg Eisenplatten J. Qualität sür Schiffbau in yerschiedenen Dimen. sionen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit

der Aufschrift: „Submission auf Eisenplatten“ sind zu dem am 27. August 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bürean anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur aus und sind für O, 75 M zu beziehen, auch bei dem all— gemeinen Submissions Anzeiger in Stuttgart einzu⸗ sehen. Kiel, den 15. August 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

36023)

Bekanntmachung.

Das dem Münster'schen Studienfonds gehörige, im Kreise Beckum belegene und 4 Kilometer von der Cisenbahnstation Oelde entfernte Gut Haus Geist soll am

Sonnabend, den 6. Oktober d. J, Vormittags 19 Uhr,

im Geschäftslokale des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Kollegiums zu Münster zur anderweiten Verpachtung auf 18 Jahre von Johanni 1884 ab bis dahin 1906 öffentlich ausgesetzt werden und zwar:

I) mit den im Zusammenhange liegenden, den Gutshof umschließenden Grundstücken zur Größe von 167 ha 75 a 19 4m mit einem Reinertrag von 3808 S6 und

2) unter Zuziehung der zerstreut liegenden Grund— stücke zur Größe von 79 ha 83 a 4 4 (1400 . Reinertrag), also zur Gesammtgröß von 247 ha 58 a 75 qm (5208 S Reinertrag)

Die unter 1 benannten Ländereien enthalten: Hofraum. . 1 ha 30 a . , . 50 1 . 1561 K .. .

Die unter 2 benannten Ländereien zur

79 ha 83 a 54 4m enthalten: ofraum. . ha ö. . 9. 82 Wiesen. . . 12 ; 86 ö, . Weiden.. 5 5: 67 Holzung . 2 02 . 19 Das Gut ist durch eine Chaussee mit d Oelde verbunden, . Das Pachtgelder Minimum ist bei pachtung ad 1 auf 7500 M, bei der Verpachtune ad 2 auf 11 000 M6, die zu leistende Pachtkautio auf den Betrag der einjährigen Pacht festgesetzt, Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponible Vermögen von 60 000 S6 erforderlich, über desse eigenthümlichen Besitz sich jeder Pachtbewerber vo dem Pachttermin auszuweisen hat. Ebenso ist deß Nachweis über die persönliche Qualifikation alf Landwirth erforderlich. Die Besichtigung des Gutes ist Pachtreflektante gestattet, sobald sie sich bei dem Vertreter de jetzigen Pächters melden. d Die Verpachtungsbedingungen. Flurkarten, K tasterauszüge liegen bei dem Unterzeichneten i Einsicht offen, auch werden AÄbschriften der Ven pachtungsbedingungen gegen Einsendung von 2“ Schreibgebühren ertheilt. Münster i. W., 13. August 1883.

Der Studienfonds⸗Rentmeister:

Oexmann.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

; Aas Ahonnemrnt brtrãgt 4 M 650 ; für das Vierteljahr.

—— *

.

taats⸗Anzeiger.

J

J ͤ Ale Post. Anstalten nehmen Gestellung an; , * für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpe

7

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. .

rler none rei für den Raum einer Aruckzeilt 30 *

n 193.

Berlin, Sonnabend,

den 18. August,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General à la säite, dem General-Major Grafen von Alten, Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade, sowie dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Pückler im Regiment der Gardes du Corps, die Erlaubniß zur An— legung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen ver— liehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des St. Stanislaus-Ordens erster Klasse, und letzterem: des St. Annen-Ordens dritter Klasse.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem mit den Funktionen eines Zweiten Sektions-Chefs im Ministerium des Aeußern zu Wien betrauten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Pasetti⸗Friedenburg den Königlichen Kronen-rden weiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Herzoglich anhalti—⸗ . Geheimen Justiz-Rath Fitzau zu Dessau den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Schwartz den Kaufmann W. Adolf Büchle zum Konsul in Santa Cruz de Teneriffe (Kanarische Inseln) zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichs beamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61)

zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Oppeln den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Hilse daselbst, . zum Präsidenten der Disziplinarkammer für Reichsbeamte in Straßburg i. E. . den Senats-Präsidenten bei dem Ober⸗-Landesgericht zu Colmar, von Cloßmann daselbst, zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Cöln ; ö den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-⸗-AUssessor Riemann daselbst, in Cöslin den i Hielh preußischen Regierungs-⸗Rath Del sa daselb für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs- bezw. Staatsämter zu ernennen.

Es starben an der Cholera in Egypten vom Dienstag bis Mittwoch Morgen 383, bis Donnerstag Morgen 474 Personen. .

Die griechische Regierung hat für alle diejenigen Schiffe, welche aus den Küstengebieten von Tripolis und Syrien kommen, eine Quarantäne von 21 Tagen angeordnet. Die Effektiv ⸗Quarantäne kann nur noch in Trikeri bei Volo und in Delos absolvirt werden. Die auf der letzten Insel gebauten Baracken gewähren Platz für etwa 1006 Personen. Die Station von St. Georges dient künftighin lediglich zur Abmachung der Beobachtungs-Quarantäne. Erkrankungsfälle an der Cholera sind bisher in griechischen Lazarethen nicht vorgekommen.

In Gibraltar werden Provenienzen aus spyrischen und türkischen Häfen einer 21tägigen Quarantäne unterworfen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Rechtsanwalt Dr. juris Adalbert von Bippen und den bisherigen Großherzoglich hessischen Gerichts-Aecessisten a. D. Dr. juris Franz Medicus zu Garnison⸗Auditeuren zu ernennen; sowie . dem Seminar- und Waisenhaus-Direktor Wendel zu Steingu a. O. den Charakter als Schulrath mit dem Nange eines Rathes vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Domänenpächter Köster zu Dalheim im Regie⸗ rungsbezirk Minden ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden.

Ang ekommenz Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats-Ministeriums und Minister des Innern, von Puttkamer, aus Westpreußen.

Abgereist: Se. Exctllenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter-Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, nach Baden⸗Baden; ö

der Ministerial⸗Direktor im Justiz-Ministerium, Wirkliche geen. Ober⸗Justiz Rath Nebe⸗Pflugstädt, nach der Schweiz.

Per sonualver änderungen.

Nöniglich Breußische Armee.

Ernennungen, SGeförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 2. August. Reinhart II. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, auf ein Jahr zur Dienstl. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 kommandirt. Schloß Babelsberg, II. August. v. Münenberg, Oberst-Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 112, v. Winterfeld, Major vem Füs. Regt. Nr. 39, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt.

Aich tamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. August. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern die Erb— prinzessin von Sachsen Meiningen und heute die verwittwete Herzogin von Schleswig-Holstein.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Königsmarck übernommen.

Der italienische Botschäafter Graf Launahy ist vor— gestern bei dem Staatssekretär Grafen von Hatzfeldt er— schienen und hat im Auftrage Sr. Majestät des Königs von Italien mit warm empfundenen Worten dem Gefühle des Dankes seines Königs und der italienischen Regierung für die werkthätige Theilnahme Ausdruck gegeben, welche des Kaisers und Königs Majestät, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz und das gesammte deutsche Volk dem Unglücke von Ischia widmen.

Der Gemeinße Wulferdingsen im Kreise Minden, welche den Kömmunalweg von Eidinghausen bezw. Werste über Wulferdingsen bie oberhalb Siedinghausen in der Richtung auf Schnathorst zum Anschluß an die Kreischaussee von Bergkirchen nach Schnathorst und Lübbecke innerhalb ihres Gemeindebezirkes chausseemäßig auszubauen und künftig zu unterhalten beschlossen hat, ist unter dem 3. August d. J. das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke Allerhöchst verliehen und zugleich genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Hat ein Kaufmann einem anderen Kaufmann sür Forderungen aus beiderseitigen Handelsgeschäften einen mit Blanko Cession versehenen Grundschuldbrief in Depot gegeben mit der schriftlichen Erklärung, daß er das Dokument zum Faustpfand für alle Schuldbeträge vestelle, so hat der Gläubizer, wenn der Schuldner im Verzuge ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 20. Juni d. J, die Befugniß, auf Grund der Bewilligung des für ihn zuständigen Handelsgerichts durch letzteres den

zu lassen und den erzielten Netto Erlös auf das ihm zustehende fällige Guthaben abzurechnen.

Der Magistrat der Hauptstadt Budapest hat einen Konkurs für das durch die Munizipalbehörde einer mit erforderlichen Geldmitteln versehenen Gesellschaft oder einem solchen Einzelunternehmer zu verleihende Recht auf Betreibung des Omnibusgewerbes im Gebiete der Hauptstadt ausgeschrieben. Die Offerten sind bis spätestens 31. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, zu Händen des Vize⸗ Bürgermeisters Herrn Michael Kada . Rathhaus) einzu⸗ senden. Die näheren Bestimmungen sind von dem genannten Magistrat zu beziehen und liegen auch in unserm Redaktions⸗ büreau zur Einsichtnahme aus.

Der Kaiserlich ottomanische Divisions-General Kähler Pascha, General-Adjutant Sr. Majestät des Sultans, hat Berlin verlassen und sich nach Halle a. S. begeben.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller— 6 Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat erlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekreiär Freiherr von Podewils als Geschäststräger.

Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten von Amerika, Sargent, hat Berlin auf kurze Zeit verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations-Sekretär Sidney Everett als interimistischer Geschäftsträger.

Breslau, 17. August. (W. T. B.) Se. Majestät der König Karl von Rumänien, welcher heute Abend 10, Uhr hier eintraf, wurde auf dem Bahnhof von den Spitzen der Königlichen Behörden empfangen und begab sich alsbald in offenem Wagen nach dem Königlichen Schlosse, wo eine Ehrencompagnie vom 1. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 10 aufgestellt war und wo sich auch sämmtliche Offiziere der Garnison zum Empfange des Königs eingefunden hatten.

Baden. Karlsruhe, 17. August. (W. T. B.) Zu der Wahl von Wahlmännern für die Abgeordneten⸗ kammer ist als Ansangstag der 14. September festgesetzt worden.

Sachsen Coburg Gotha. Coburg, 17. Auguft. (W. T. B. Der Herzog von Edinburg ist heute Abend nach Potsdam abgereist.

Oesterreich Ungarn. Wien, 17. August. Die „Wiener Ztg.“ meldet: Nach den vorläufigen Dispositionen begiebt sich König Milan von Serbien am Sonntag, den 26. d. M., über Wien zum Kurgebrauch nach Ischl, woselbst er bis zum Beginn der Manöver bei Homburg verbleiben wird.

(Prag. Ztg.) In den einzelnen Ministerien wird nunmehr, nachtem der Ministerrath den nächstjährigen Budget-⸗Voranschlag festgestellt hat, an den Molivirungen zu den einzelnen Voranschlägen gearbeitet. Die Bilanz des Budgets wird jetzt im Finanz⸗Ministerium endgültig zusammen⸗ gestellt, so daß der Budget-⸗Entwurf dem am 28. September zusammentretenden Reichstage schon zu Beginn der Session gedruckt wird unterbreitet werden können.

Großbritannien und Irland. London, 16. August. (Allg. Corr.) Das dem Schluß der jeweiligen Parlaments⸗ session vorangehende ministerielle Weißfischessen fand gestern statt. Nach der um 6 Uhr beendeten Unterhaussitzung führte ein von der Westminsterbrücke abgehendes Dampfboot den Lordkanzler, Lord Granville, Lord Kimberley, den Mar— quis von Hartington, Lord Derky, den Schatzkanzler Childers, Mr. Dodson und etwa 30 andere Mitglieder der Regierung nach Greenwich, woselbst im Nelsonsaale des Trafalgar⸗-Hotels das Diner eingenommen wurde. Die Abwesenheit Gladstones wurde sehr bemerkt, doch ist es bekannt, daß der Premier ein Gegner des jeder politischen Wichtigkeit entbehrenden Weißfisch⸗ . ist und mehr als einmal versucht hat, dasselbe abzu⸗

haffen.

Die Do nau-Konferenz wurde gestern im Auswärti⸗ gen Amte unter dem Vorsitz Lord Granville's eröffnet, allein die beabsichtigte Auswechselung der Ratifikationen des neuen Vertrages konnte nicht vorgenommen werden, da zwei der Vertreter nicht in der Lage waren, den erforderlichen Forma—⸗ litäten Genüge zu leisten. Die Konferenz wurde demnach his nächsten Dienstag vertagt.

17. August. (W. T. B) Das Oberhaus hat die schottische Pachtbill in dritter Lesung angenommen.

Frankreich. Pars, 16. August. (Fr. Corr.) Den jùůngsten Nachrichten aus Tonkin zusolge ist die franzö⸗ sische Flotille, welche unter dem Befehl des Admirals Courbet steht und 1200 Mann stark ist, schon unterwegs,

um die Hauptstadt des Königreichs Annam, Hue, ein⸗ zunehmen. Man nimmt allgemein an, der Blocus

verpfändeten Grundschuldbrief öffentlich meistbietend verkaufen k

vollzogen sein, doch scheint man im Marine⸗-Ministerium die der sremden Eroberer harrenden Schwierigkeiten zu unter⸗ schätzen. Die Stadt liegt zehn (engl.) Meilen (18 km) von der Mündung des Hue in das Meer entfernt. Der Fluß ist durch Hindernisse abgesperrt, welche mit Dynamit werden ge⸗ sprengt werden müssen, und nachdem dies geschehen, werden die Kanonenboote ohne allzu große Mühe bis nach Hue vor⸗ dringen und das k— 3 der Festung zum Schweigen brin⸗ gen. Weniger leicht hätten es die Landungstruppen, welchen von der Mündung des Flusses bis zur Stadt zwei sehr beschwerliche Tagemärsche durch Reisfelder bevor⸗ ständen, die zur gegenwärtigen Jahreszeit ohnehin durch die Winterregen unter Wasser gesetzt sind. Das einzig praktische Mittel wäre daher, sämmtliche Truppen zu Schiff bis unter die Mauern der bedrohten Stadt zu befördern; aher es ist nicht sicher, daß die Expedition über die zu diesem Behufe nöthigen Fahrzeuge verfügt.

Wie man der „Inde pendance belze“ aus Tamatave, vom 30. Juni, schreibt, haben die Howas bereits mehrere Angriffe gegen das von einem Detachement französischer In⸗ fankerie besetzte Fort von Tamatave unternommen. In der Nacht zum 26. Juni rückte unter dem Schutze der Dunkelheit ein starker Trupp Howas, kommandirt von dem Sohn des mada⸗ gassischen Premier⸗Ministers, gegen das Fort. Die französischen Vorposten waren jedoch wachsam, und es entspann sich ein leb⸗ hastes Gewehrfeuer, welches in die Reihen der Howas breite Lücken riß. Einigen Howas gelang es dabei, in die Stadt zu kommen und mehrere Hütten in Brand zu stecken. Die