1883 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

be, m, ,, mem .

me me.

ö

——— * 3 2 3

2

——

——

r /

Allgemeine Zeitschrift für Tertil⸗In⸗— dustrie Nr. 16. Inhalt: Abhandlungen: Muster Kompositionen. Muster altiralienischer Leinen. Stickerei (Fortsetzung zu Seite 191/192). Gewerbe Austellung zu Burgstãdt i. S. Elek⸗ trische Beleuchtung. Neuerungen und Verbesserun. gen:; Blechspulen. Einrichtung zum Sÿchůtzen⸗ wechsel für mechanische Webstühle. Wesserdichte Stoffe. Vorrichtung zum selbstthätigen Losschießen von Schützen, in Verbindung mit einer Abstellvor= richtung an mechanischen Webstuͤhlen. Mecha⸗ nischer Buckskin · Webstuhl mit mehrfachem Schützen / wechsel. Eine neue durchsichtige Flüffigkeit zum Dichtmachen von Geweben, Spielkarten, Wäsche, Papier. Pappe, Leder und zum Schutze für Vergol⸗ dung, Versilberung und andere Metalle. Wasser⸗ dichte und unveränderliche Appretur für künstliche Blätter und Blumen. Lüstrirverfahren für Baum— wollgarne. Baumwolle⸗ und Wolle ⸗Färberei. Patentwesen: Patent · Anmeldungen, GErtheilungen, Erlöschungen, Zurückziehung, Versagungen. Lite⸗ ratur. Fragekasten. Inserate.

Hol;;-Industrie-Zeitung. Nr. 23. In⸗ halt: Holzhändlerverein München. Aufschwung der Volzindustrie Erhöhung der Walderträge. Deutsche Reklame für amerikanische Maschinen (Contra. deutsche! Tischlerzeitung. Neue Vertikal⸗Sägemaschine. Die rechtzeitige Anbe⸗ raumung von Submissionsterminen. Baugerüste in München. Von der braunschweigischen Landes- ausstellung. Aus dem Bericht des Aeltesten— kollegiums der Berliner Kaufmannschaft. Handels⸗ und Geschäftsberichte (Berliner Baumarkt. Ham— burg). Kleine Mittheilungen (Deutsche Forst waisenhaussache. Eingebrannte Zeichnungen auf hellen Hölzern herzustellen. Berlin Stuttgart) Submissionen. Tarif- und Tran portwesen. Inserate (Holzverkäufe).

Baugewerks-Zeitung. Nr. 65. Inhalt: Technische Notizen. Vereins ⸗Angelegenhelten. Lokales und Vermischtes. Brief und Frage— kasten. Für das Baufach wichtige Patente. Berliner Baumarkt. Bau⸗Submifsions-Anzeiger. Beilage: Annoncen.

Nr. 66. Inhalt:; Schloß Ehrenberg. Kuh— stall für 50 Stück Großvieh. Die Befestigung der Fahrdämme und Fußwege in kleinen Städten. O Für die Wiederherstellung des Heidelberger Schlosses. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Schul⸗ nachrichten,. Amtliches. Konkurrenzen. Brief— und Fragekasten. Für das Baufach wichtige Pa— tente. Berliner Baumarkt. Bau Submissions« Anzeiger. Annoncen. Beilage: Annoncen.

Handels⸗Register

Tie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtt Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

35 199] KAnchen. Die zu Aachen unter der Firma Aug. Lausberg C C. bestehende Kom maändit gefen— schaft ist am 1. August 1883 aufgelöst worden, der bisherige persönlich haftende Gesellschafier August Lausberg hat Aktiva und Passiva übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Aug. Laus berg fort.

Es wurde daher unter Nr. 1646 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Lausberg & E. und unter Nr. 1093 des Prokurenregisters die dem Anton Vonderbank zu Aachen für genannte Gesellschaft er— iheilte Prokura; sodann wurde unter Nr. 4064 des Firmenregisters eingetragen die Firma Aug. Laus berg, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der vorgenannfe p. August Lausberg ift.

Aachen, den 15. August 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

36200

Anachem. Die zu Jülich unter der Firma Gebr. Fikentscher bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. August 1883 aufgelöst worden; der Theilhaber Carl Fikentscher seßt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.

Es wurde daher unter Nr. 1641 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Handelsgesellschaft unter der irma Gebr. Fikentscher und unter Nr. 4065 des irmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Fi⸗ entscher, welche ihren Sitz in Jülich hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Fikentscher ist.

Aachen, den 15. August 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

56201 Aachem. Die zu Eupen unter der Firma J. G. Lenßen & C. bestehende Handelsgejellschaft ist am heutigen Tage aufgelöst worden, der Theilhaber, Kaufmann Johann Gerard Lenßen daselbst setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Es wurde daher unter Nr. 1018 des Gesellschafts— registers gelöscht die Handelegesellschaft unter der Firma J. G. Lenßen & C. und für den p. Jo⸗ hann Gerard Lenßen unter Nr. 4066 des Firmen— registers eingetragen die Firma J. G. Lenßen & C. mit dem Sitze in Eupen; ferner wurde unter Nr. 1139 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der geschäftslosen Hubertine Lenßen in Eupen füt die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. ö

Aachen, den 15. August 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Betanntmachung. 56202

Auf dem die Braunkohlenaktiengesellschaft Vereinsglück in Menselwitz betreffenden Fol 13 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompe—

jeder Brauttheil 50 in dieselbe einwerfe, alles übrige aktive und passive Vermögen aber davon aug— geschlossen sein soll.

der Firma ist Ottmar Fischel, Kaufmann in Bruch sal. In dem mit Eugenie Theis aus Ohligs am

daß die Gütergemeinschaft auf die Ecrungenschaft beschränkt sein solle.

träger.

der Firma ist Julius Wolf., Kaufmann in Bruchfal. In dem Ehevertrag mit Rosa. geb. Tiefenbronner, von Königsbach vom 11. bedungen, daß jeder Theil 20 41 in die Gemein schaft einwerfe, alles weitere gegenwärtige Und zu⸗ künftige Beibringen der Brautleute mit den darauf 6 Schulden aber hievon ausgeschlossen sein olle.

Bruch sal ):

Bruchsal):

Meuselmitz ist heute verlautbart worden, daß Herr F. Blech in Meuselwitz an Stelle des Herrn Karl Belger Vizedirektor der Gesellschaft ist. Altenburg, den 17. August 1883. Herzogliches en . Abtheilung IIb. rause.

Altomna. Belauntmachung. 36203 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I775 eingetragen: . der Kaufmann Andreas Schmidt zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen, Firma: A. Schmidt. Altona, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Rerlin. Handelsregister 36244 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 17. August 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 499 die hiesige Handlung in Firma:

M. Mitan vermerkt steht, ist eingetragen: In das Handelsgeschäst der Frau Mitan, Char— lotte Emilie Mathilde, geborene Wilhelm, ver⸗ witiwet gewesene Schumann, zu Berlin, ist ein Kommanditist eingetreten und es ist die hier— durch entstandene Kommanditgesellschaft, welche die Firma: M. Mitan & Co.

angenommen hat, unter Nr. 8718 unseres Ge— sellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8718 die Kommanditgesellschaft in Firma:

M. Mitan & Co. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Frau Mitan, Chatlotte Emilie Mathilde, geb. Wilhelm, verwittwet gewesene Schumann hier eingetragen worden.

Dem Paul Max Okcar Mitan zu Berlin ist für vorgenannte Kommanditgesellschoft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5.53 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Roth & Paulus am 1. August 1883 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 115) sind die Kaufleute Ferdinand Roth und Ignatz Paulus, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8717 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,531 die Firma: . H. Zimmermann (Geschäftslokal vom 1. September er. ab: Alt⸗— Moabit S9 / 90) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Zimmermann hier eingetragen worden. Berlin, den 17. August 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Brunnemann.

Eromhberz. Bekanntmachung. 36204] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesesischaft mit laufender Nr. 133 unter der Firma: H. Budtke Nachfolger am Orte Bromberg unter nachfiehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind:

) Der Kaufmann Louis Jacobskstter,

2) der Kaufmann Ernst Spies,

. BReide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1885, zufolge Verfügung vom 16. August 1883 am 16. August 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[36261]

KEruchsal. Nr. 13045. In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. In das Firmenregister:

unter O.. 3. 387: „Firma Heinrich Katz in Bruchsal“, Inhaber der Firma ist Heinrich Katz, Papier. & Schreib— materialien Handlung und Buchbinderei in Bruchsal. Derselbe ist ledig.

unter O. 3. 388: »Firma J. FJ. Haibel in Bruchsal“, Inhaber der Firma ist Johann 15eorg Haibel, Conditorei in Bruchsal. Ehevertrag mit Frieda Vogel von Oden⸗ heim, d. d. 29. Mai 1883. Hiernach ist die Güter— ßemeinschaft mit der Beschränkung gewählt, daß

unter D.⸗8. 389: „Firma Ottmar Fischel in Bruchsal“, Inhaber

16. August 1881 errichteten Ehevertrag ift bedungen,

Kaufmann Adolf Lehne aus Hanover ist Prokura— unter D.⸗3. 390: Firma Jullus Wolf in Bruchsaln, Inhaber

September 1878 ist

B. In das Gesellschaftsregister: Zu O Z. 62 (Firma L. J. Münzesheimer in

Das Mitglied Jakob Münzesheimer ist am

15 Mai 1885 mit Tod abgegangen. Zu O. 3. 118 (Firma Drenyfuß & Rehfeld in 6 Firma ist seit dem 22. Juli 1883 er—=

oschen ). Bruchsal, 14. August 1883. Großh. Amtsgericht.

tirenden Handelsregisters des vormaligen Gerichtz

Huchenm. Handelsregistereintrag. 36262

Nr. I313. In das Firmenregister wurde beute unter O3. 1099 eingetragen die Firma: „Joseph Göbes in Rinschheim“. Inhaber ist Joseph Göbes daselbst. Nach dessen Chevertrag mit Maria Generosa Schäfer von Rinschbeim, 4. q. Buchen, den 24. Avril 1867, ist sämmtliches gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 30 Gulden, welche jeder Theil in die Gemein“ schaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt.

Buchen, den 16. August 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegel halter.

ö . 36205 Kühl. Nr. 5462 und 5466. In das Firmen“ register wurde heute eingetragen unter DO. 3. 120 die Firma „Joseph Rohrhirsch“ in Bühserthal. Inhaber ist Bierbrauer und Holzhändler Joseph Rohrhirsch, wohnbaft in Bühlerthal. Derselbe sst verheirathet mit Sophie Kern; ihr Ehevertrag 4. d. Bühlerthal, den 3. Februar 1866 besagt in Art. J.: Jedes der künftigen Eheleute wirft von seinem eigenen fahrenden Vermögen die Summe von 16) Gulden in die Gemeinschaft, schließt dagegen alles übrige jetzige und zukünftige fahrende Vermögen jeder Art, sowie alle jetzigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft aus;

unter O. Z. 121 die Firma „Karl Franz“ in Steinbach. Inhaber ist Gerber Karl Franz, wohn- haft in Steinbach. Derfelbe ist verheirathet mit Luise Schuh von dort; ihr Ehevertrag 4. d. Stein— bach, den 17. November 1862 besagt in Art. III. Jedes der Verlobten bringt von seinem Fahrniß— vermögen 50 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Fahrnißbeibringen ohne alle Ausnahme ist hiedurch von der Güter gemeinschaft ausgeschlossen.

Bühl, den 15. August 18585.

Er. Amtsgericht. Stehle.

Coeslim. Bekanntmachung. 136206 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1. bei der unter Nr. 133 verzeichneten Firma

F. Schütz zu Coeslin: Vie Firma ist durch Vertrag auf das Fräulein Marie Imgart zu Colberg übergegangen und in „F. Schütz Nachfolger“ verändert; ver—= gleiche Nr. 335 des Firmenregisters; ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1883 am 4. August 1885 (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. 1X. S. 50),

II. unter Nr. 355 zufolge Verfügung vom 25. Juli

1883 am 4. August 1883: Die Firma F. Schütz Nachfolger als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaberin der Firma das Fräulein Maria Imgart zu Colberg.

Sodann ist in unser Prokurenregister unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom 25. Juli 1883 am 4. August 1883 eingetragen, daß dem Kaufmann R. Imgart zu Coeslin, für die unter Nr. zäh des Firmen— registers eingetragene Firma „F. Schütz Nach⸗ folger“ Prokura ertheilt ist.

Coeslin, den 4. August 1883.

Königliches Amtsgericht, 1II. Abtheilung.

Danzig. Bekanntmachung. 36208 In unser Firmenxregister ist heute sub Nr. 1309 die Firma J. H. Jacobsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirsch Jacobsohn hier eingetragen. Danzig, den 13. August 1883. Königliches Antsgericht X. Danzig. Bekanntmachung. 36207] In unser Proknrenregister ist heute sub Nr. 649 die Prokura des Carl Gustav Adolf Müller hier für die Firma C. F. W. Müller in Berlin mit einer Iwmelgniederlaff in hier (Nr. 1301 des Firmen⸗ registers) eingetragen Danzig, den 13. August 1383. Königliches Amtsgericht. X. anz i. Bekanntmachung. 362091 In ur ser Firmenregister ist heute snb Nr. 13160 die Firma C. Lindau in Megdeburg mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inha— ber der Kaufmann Johann Stephan. Christoph Lindau in Magdeburg eingetragen. Danzig, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. X.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. sz 11] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 334 bei der Gesellschaft in Firma Simon Vern⸗ hard Levi eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Danzig aufgehoben ist. Danzig, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danxix. Belanntmachung. 536210 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 656 die Prokura des Heinrich Jacohsohn in Danzig für die Firma J. H. Jacobsohn daselbst (Nr. 1363 des Firmenregisters) eingetrager. Danzig, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 36212 In unser Finmenregister ist heute sub Nr. 1513 die Firma A. Pohl in Gr. Zünder und als deren Inhaber der Avotheker Emil Alexander Pohl da— selbst eingetragen. Danzig, den 15. August 1883

Königliches Amtsgericht. X.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Nerfügung vom 1. August 1883 am 7. August 1883,

eingetragen worden.

Dramburg, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht.

E. v. Stockheimer.

Liebenwerda.

36263 Hüsseldorr. Unter Nr. 702 des ge, (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Ehe frau Heinrich Blancke, Emilie, geb. Tack von hier, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma „Hein⸗ rich Blancker, mit dem Sitze in Büffeldorf. per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elperreld. Betanntmachung. 36264 . unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: I) bei Nr. 995 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Julius & Hermann Bihl zu Elberfeld eingetragen befindet: Der Färber Julius Bihl hier ist am 8 Mär; 1868 gestorben. Der Gesellschafter, Färber Hermann Bihl hier, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Bihl fort; 2) unter Nr. 3245 des Firmenregisters die

Firma: Hermann Bihl mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren allei— niger Inhaber der ad 1 genannte Färber Hermann Bihl daselbst. Elberfeld, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Sandelsregister 36267 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötgers zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr; 927 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Rötgers eingetragene. Handelsniederlassung den Kaufmann Franz Wilhelm Rötgers zu Effen als Prokuristen bestellt, was am 15. August 1883 unter Nr. 189 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, den 15. August 1883.

Es sem. Handelsregister (36266 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötagers zu Essen für die Firmg F. W. Rötgers zu Essen ertheilte, unter Nr. 163 des Prokurenregisters ein— getragene Prokura ist am 15. August 1883 gelöscht. Essen, den 15. August 1883. Essen. Handelsregister 36265 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die bisher unter Nr. 17 unseres Firmenregisters bestehende Firma: ö „F. W. Rötgers zu Essen“ ist von dem seitherigen Inhaber Kaufmann Franz Wilhelm Rötgers zu Essen dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötgers zu Essen übertragen und für diesen unter Nr. 927 desselben Registers neu ein getragen am 15. August 1883. Essen, den 15. August 1883. 56268 Geestemiiünde. Auf Blatt z20 des hiesigen Hanvelsregisters ist heute zu der Ficma: M. Achgelis Söhne in Geestemünde eingetragen: Dem Kaufmann Melchior Achgelis in Geeste— münde ist nachträglich die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Geestemünde, 14 August 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.

Greifswald. Bekanntmachung. 36214

In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver— ügung vom 13. August 1883 unter Nr. 65 die der Ehefrau des Kaufmanns August Behncke, Auguste, geb; Radloff, zu Wolgast fuͤr die Firma: „AUug.

Behncke“ daselbst ertheilt gewesene Prokura gelöscht

worden. Greifswald, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.

3b 270] Lage. Der Kaufmann August Krügermeyer zu Lage hat das hier bestehende Handelsgeschäft seines Vaters mit Aktiven und Passiven unter der Firma „S. A. Krügermenyer“, welche er auch zeichnen wird, übernommen, und ist diese Firma sub Nr. 47 ins Handelsregister eingetragen. Lage, den 16. August 1883. Fürstlich Lippesches Amtsgericht. Nieländer. . 36269 Lage. Die Firma S. A. Krügermeyer (Nr. 26 des Firmenreg.) ist gelöscht. Lage, den 16. August 1883 Fürstlich Lippesches Amtsgericht. Nieländer. 136271] Lage. Die von der Firma S. A. Krügermener hiers. dem Kaufmann Aug. Krügermeyer ertheilte Prokura ist erloschen. Lage, den 16. August 1883. Fürstlich Lippesches Amtsgericht. Nieländer. Bekanntmachung. 36215 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 eingetragenen Actien⸗Zuckerfabrik Mühl⸗ berg a. Elbe zu Brottewitz bei Mühlberg, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Juni 1883, soll das Grundkapitat von 4093 00 in Worten: vierhundertdreitausend⸗ fünfhundert Mark, aufgebracht durch Ausgabe von 269 Actien zu je i500 MSM, weiter vermehrt werden auf 5h3 MM , in. Worten: fünf— hundertdreiundfünfzigtausend fünfhundert Mark, aufzubringen durch Ausgabe von 369 Aktien zu je 192004, und ist um 66 055 A6, buchstäͤblich echundsechzigtausend Mark. aufgebracht in 44 Aktien, erhöht worden. Liebenwerda, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 36217 In das Handelsregister wurde unter Orbnungsjahl

233 des Gesellschaftsregisters Band 111. zur Firma: , , de Fabrik Rheinau“ in Mannheim ein= getragen:

Die dem Hugo Böcker ertheilte Prokura ist er⸗

loschen.

An dessen Stelle ist Buchhalter Carl Spiegel berger dahier zum Prokuristen der Aktiengesellschaft ernannt worden mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit je einem Vorstandsmitgliede oder dem zeichnungs⸗ berechtigten Delegirten des Aufsichtsraths die Firma zu zeichnen. .

Mannheim, den 4. August 1883.

. mn. 1

Dr. Dührenbeimer.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 36218 In das Handelsregister wurde unter Oidnungszahl 302 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim eingetragen: Kaufmann Emil von Reckow ist aus dem Vor— stande ausgetreten.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Juni 1885 wurden die Herren Christoph Riehm, Andreas Roth, Jakob Nauen und Friedrich Büttel, sämmt⸗ lich Kaufleute, dahier wohnhaft, als Mitglieder des Vorstandes ernannt, welche in der Weise zeichnen, daß je zwei derselben der Gesellschaftsfirma ihre Namenkunterschrift beifügen.

Mannheim, den 4 August 1883.

K, t J.

J. V.: Dr. Dühren heimer. HMHoamnuheim. Handelsregistereinträge. 36216

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Das Erlöschen folgender in Mannheim be— standener Firmen:

a. Firmenregister Band J.

39 Firma „Emil Schönborn“. 196 Firma Em. Weilmann“. 245 Firma „F. J. Rong G“. 256 Firma „Gustav Clorer“. 313 Firma „P. Laurenzi “.

362 Firma „Aug. Deibel“.

437 Firma „Daniel Löb“. „478 Firma „Hch. Hoffstaetter“. 535 Firma „Aug. Weng“. 490 Firma „A. Kahrmann“. 555 Firma „C. Saake Sohn“. 557 Firma „M. Bartholomäi “y. 562 Firma „Aug. Katz“.

667 Firma „Friedr. Janson“. S672 Firma „Fried. Goger“. 678 Firma „Franz Ludin“. 688 Firma „P. Gesell's Nachfolger“. 790 Firma „J. Schneider!“

h. Firmenregister Band II. 203 Firma „Höh. Falkenbach“. 213 Firma „Lud. Reichard“.

( 463 Firma „Karl RNongés“ .

2) D. 3. 731 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Fritz Leun Nachfolger“ in Mannheim: Die Firma ist mit Eugen Franz Wieland, Kaufmann aus Stutt⸗ gart, wohnhaft dahier, übergegangen, welcher das Geschäft fortführt. .

Derselbe hat seiner Ehefrau Marie, geborene Werle, Prokura ertheilt.

3) O. Z. 785 des Firm. Reg. Bb. II. Firma „Fr. Goretzti Bureau kaufmännischer Infor⸗ mation Credit Verein Mannheim“ in Mann— heim. Inhaber Franz Goretzki, Kaufmann aus Klein Strelitz, wohnhaft in Mannheim.

4) O. Z. 786 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Reinhardt Ullrich“ in Mannheim. Inhaber Bernhard Reinhardt, Kaufmann in Mannheim.

5) O. 3. 226 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „C. Santorini“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem Tode des Caspar Santorini auf dessen Wittwe Caroline Sophie Santorini, geb. Dreyer, übergegangen, welche das Geschäft fortführt.

6) O. Z. 406 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „M. Thalmann“ in Mannheim: die dem Kauf— mann Heinrich de Nesle ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

7) O. 3. 593 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „SH. Mayer“ in Mannheim. Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Mayer, Helene, geborne Marx, dahier übergegangen, welche das Geschäft fortführt.

8) O. 3. 767. des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Sigmund Miesto“ in Mannheim. Kaufmann Armin Feichtmann aus Buda⸗Pest, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

9) O. Z. 132 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „M. Gernandt“ in Mannheim: Die Firma ist nach dem Tode des Carl August Gernandt, auf dessen Sohn Adolf Gernandt, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim, übergegangen, welcher das Geschäft fortführt.

10 O. Z. 7187 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „C. Techmer Schwanapotheke“ in Mannbeim. Inhaber Carl Techmer, Apotheker in Mannheim.

1) O. 3 289 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „AH. Engelhard“ in Mannheim. Die Kaufleute Stephan Rüttger und Wilhelm Volz. Beide in Mannheim wohnhaft, sind als Prokuristen bestellt.

12) O. Z. 290 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „H. A. Bender Söhne“ in Mannheim mit Zweig niederlassung in San Felin de Quixols, Provinz Gerona, in Spanien: Der Gesellschafter Beinrich Adam Bender ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; letztere wird von den drei übrigen Theilhabern fortgesetzt.

13) O. 3. 291 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma Eissenhardt n. Bender“ in Mannheim: Der Theilhaber Heinrich Modam Bender ist am 5. Juli d. Is. durch Tod aas der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind gleichzeitig die Kaufleute Auguftin Bender und Alois Bender, Beide von hier. als , n tr Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Mannheim, den t. August 1833.

Großherzoglichez Amtsgericht. J.

Dr. Dührenheimer.

Nen wied. Bekanntmachung. lob 220

Die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ludwig Friedrich Buderus zu Walzwerk Germania bei Neumied 1st heute ge⸗ löscht. Attiva und Passiva (mit Ausnahme der auf den Immebilien ruhenden Pfandschulden) sind auf die Firma Friedrich Buderus & Eie. Walzwerk und Berzinkerei Germania zu Neumied über-

de, r.

2

rr ompr, m, gr rr—,

genannten, gelöschten, Firma ertheilte, unter Nr. 132 des Profurenregisters eingetragene Prokura für Albert Körngen, heute gelöscht. Neuwied, den 8. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 36219 Die unter Nr. 204 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft Friedrich Buderus & Cie. Walzwerk und Verzinkerei Germania zu Neuwied, hat dem Herrn ermann Josef Klug zu Germania bei Neuwied Prokura mit der Maßgabe erjheilt, daß derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Ge— sellschafter oder mit einem zweiten Prokuristen gültig die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Pro⸗ kura ist untr Nr. 166 s des Prokurenregisters ein— getragen. Neuwied, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht. VYeuwied. Bekanntmachung. 36221 In unser Handelsregister (Gesellschaftsregister Vr. 204) ist heute die Kommanditgesellschaft Friedrich Buderus & Cie. Walzwerk und Ber⸗ zinkerei Germania zu Neuwied mit dem Sitze Neuwied eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Friedrich Buderus jnnior zu Auden— schmiede bei Weilburg und Albert Körngen zu Ger mania bei Neuwied. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1883 und wird gültig vertreten von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein schaftlich. Neuwied, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht. 36222) Parchim. Zufolge Verfügung vom 11. August 1883 ist in das hiesige Handelsregister zu Fol. 24 Nr. 24 bei der Firma H. Freudenthal einge⸗ tragen: . . Die Firma ist erloschen. Parchim, den 11. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

PrenzIlan. Bekanntmachung. 36223 Zufolge Verfügung vom 10. August er. ist am II. desselben Monats Folgendes in unser Gesell— schaftsregister eingetragen worden: IN Laufende Nr. 553. 2) Firma der Gesellschaft: Bettac & Collin. 3) Sitz der Geselischaft: Strasburg UM. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Bettac und Rudolf Collin zu Strasburg Ü.⸗M. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen und ist auf die Dauer von 7 Jahren errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1883 am 11. August 1883. (Akten über das Gesellschaftsregister B. III. 2 Vol. II. S. 74.) Prenzlau, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Saaxrgemünd. Bekanntmachung. 362721

Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetregen: unter Ur. 27 des Gesellschaftsregisters, daß die Firma D. Simon zu St. Fontaine erloschen, unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters, daß die Firma Gouth & Klein zu St. Avold erloschen;

registers die Firma:

Heurn Ragon zu St. Fontaine . und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann August Heinrich Ragon, ö

unter Nr. T62 desselben Registers die Firma: Ch. Gouth zu St. Avold und als deren Inhaber der in St. Avold wohnende Weinhändler Christoph Gouth,“ . unter Nr. 763 desselben Registers die Firma:

Friedrich Loth zu Forbach und als deren Inhaber der zu Forbach wohnende Kaufmann Johann Baptist Friedrich Loth daselbst.

Saargemünd, den 1. August 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schw eidnitz. Setenntmachung. 36273 In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: . A. bei der unter Nr. 497 eingetragenen Firma: Schwedler und Do mmnich unter Colonne 6 Bemerkungen: Die Firma ist in Oskar Dommnich ver indert. . ; B. unter neuer Nr. 512, früher Nr. 497, die Firma: ; Oskar Dommnich in Schweidnitz, und als deren Inhaber: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Oskar Dommnich in Schweidnitz. Schweidnitz, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Som dershausen. Bekanntmachung. 36224 Nachstehende zu Fol. 151 B. II. des hiesigen Handelsregisters heute bewirkte Einträge: S. 142. Den 15. Auaust 1883 Firma: Peter K Hebestreit in Bebra errichtet den 14. August 1883. S. 143. Inhaber: der Kaufmann Hermann Peter und der Kaufmann Wilhelm Hebestreit in Sonders— hausen, laut Anzeige vom 15. August 1883, Fol. 1 der Firmenakten, werden hierdurch zur öffentlichen Kenntaiß gebracht. Sondershausen, den 15. August 1853. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck. 36225 Teterow. getragen: I) zufolge Verfügung vom 15. Juni 1883 am

18. ejusd. Fol. 33 Nr. 65 zur Firma „Anguste

Berg“:

Thorn.

VWitten.

gene Firma F. Brachmann (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Brachmann) ist gelöscht am

neu eingetragen wurden unter Nr. 761 des Firmen

In das hiesige Handelsregister ist ein

2) zufolge Verfügung vom 18. Juni 1883 am 19. ejusd. Fol. 30 Nr. 59 zur Firma „G. Tobias K Sohn“:

Die Firma ist erloschen.

3) zufolge Verfügung vom 2. August 1883 am 4 ejusd. Eol. 38 Nr. 75 zur Firma „Friedr. Franz Wilbrandt“:

Die Firma ist erloschen. .

4) zufolge Verfügung vom 16. August 13883 am II. ejusd. Fol. 3656 Nr. 72 zur Firma „F. ohlert!:

Die Firma ist erloschen.

Teterom, den 17. August 1883. ö

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist ö.

A. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 637 eingetragene Firma G. Engel gelöscht,

B. die unter der gemeinschaftlichen Firma Gebr. Engel, seit dem 1. Juli d. J. aus den Kauf— leuten

1) Brauereibesitzer Gustav Engel in Thorn, 2) Kaufmann Hermann Engel in Thorn. . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 120 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.

Thorn, 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.

36226

H andelsregister 362741 des stöniglichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetra—⸗

16. August 1883.

Ronkurse. lösess! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried— rich Ernst Albert Spengler hier wird hente, am 16. Augnst 1883, Mittags 12 Uhr, Kon kurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1833. Anmeldefrist bis 22. Septem- ber 1883 einschließlich. Erfte Gläubigerversamm— lung 14. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, am 16. August 1883. Herzogliches Amtgericht. Abth. J. (ge) Döll. Zur Beglaubigung; A. G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.

2892 lsso! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1883 zu Altkirch verstorbenen Anstreichers Georg Müller, zu Altkirch wohnhaft gewesen, ist der Konkurs erõöff net. J

Die Eröffnung ist am 14. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, erfolgt. ö

Der Gerichtsvoll;ieher Kallen zu Altkirch ist zum Konkursverwalter ernannt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas ver · schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 10. September 1883 einschließlich Anzeige zu machen. .

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 10. September 1883 einschließlich festgesetzt. . ö .

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in den 88. 120, 125 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände werden die Betheiligten auf Montag, den 10. September 1883, Vormittags 9 Uhr, zur hiesigen Gerichtestelle vorgeladen, ferner ebendahin zum allgemeinen Prüfungstermin au“ Montag, den 24. September 1883, Vormittags 9 Uhr.

a6ꝛ80] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Adolph Berge zu Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. August 1883, Bormittags 10 hr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Cassel, den 13. August 1883.

Schiebeler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I.

sssꝛss) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Johann Robert Theodor Wagner, in Firma Johann Jacob Wagner Sohn, in Danzig, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schluß termin auf ö den 6. September 1883, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Danzig, den 15. August 1883.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lssei8! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Frau A. Han uemann ⸗Busch hier handelnden und dort wohnenden Anguste Busch, Wittwe August Hannemann wird, nach⸗

Jegangen. Ebenso ist die zur Vertretung der vor—

Die Firma ist erloschen.

1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 1. August 1883 bestärigt ist. hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

lsßess Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Carl Schwenzer zu Forst ist am 15. Angust 1883. mmm L Uhr, das stonkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Senft⸗ leben zu Forst; der offene Arrest mit Annahmefrist bis 6. September 1883 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 20. Sep tember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 10. Septem ber 18383. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr. Forst, den 15. August 1883.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zs26 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material, und Farbwaarenhändlers Th. J. Niederstadt zu Hagen (Wehringhausen) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 27. August er. Vor⸗ mittags 19 Uhr, auf Zimmer Nr. 17, anberaumt. Hagen, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

zs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Spicker zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 23. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 27. August er. Vor⸗ mittags 19 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt. Hagen, den 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

sses!! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Mühlenpächters H. Giffhorn zu Rinken⸗ mühle bei , , . ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwallers, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 13. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Harzgerode, den 16. August 1883.

Schwarze, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

38943 36243] Konkurs erfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hermann Fuchs in Meißen hat das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 17. August 1883, Vormittags [11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Francke in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Septem ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte allhier Termin anberaumt.

36284 Konkursverfahren. ö

Nr. 681IJ. Ucher den Nachlaß des Uhrenhänd lers Andreas Winterhalder von Eisenbach ge⸗ storben in London, wird, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist, heute am 13. Angust 1883, Vor⸗ . 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Waisenxichter Mar Engelsmann in Neustadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichne ten Gegenstände auf

Dienstag, den 21. September 1883, Vormittags 38 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. September 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörize Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts en den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

dem der in dem Vergleichstermine vom 1. August

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

1

2 ö ö 5 ? —— 8 3 2 2 ; h ö . ee 1 2 K—— r 8 2

8