1883 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

äuslichkeit und Frömmigkeit erzogen, der in vielen englischen Glasgow, 18. August. (W. T. B) Die Vorräthe von stande wird ermächtigt, auf den vorbezeichneten Grundlagen . n mig err, ere giti? ausgebildet, entwickelte * . in den Si, Terre 66 2 * = . r e , . 21 d E * st e B e i ĩI i 3 oönbei j i i ; m Betriebe befindlichen reffen und in E ie sich bei ungewöhnlicher Schönheit zu einer anmuthigen Jungfrau, 630 ons im vorigen Jahre. Zahl der r n , a g e

ganz befähigt für die hohe Aufgabe und Stellung, die ihr Hochöfen 114 gegen 116 im vorigen Jabre. ĩ ; ! r J * 9 S4 3 verband it Mr. Tait, men wird. Er kann sich hierbei durch eine aus seiner Mitte gewählte t R 2 s wn . , cer ren emen. b,, , e, el, e,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre ußischen Staats⸗Anzeiger. praktisches Geschick war ihrem Gatten eine wesentliche Hülfe, Hamburg, 19. August. (W. T. B.). Der Dampfer . welche die Staatsregierung für erforderlich erachten F 19 4 5 l N t d 20 1 886 24 z lger. 8 erlin, Montag, den 20. August 1883

0

nech mehr ihr liebevolles Eingehen nicht nur auf seine Arbeiten, ; ü . 39 r j ürfni j Pola mit der österreichischen Nordpol-Expeditien te. sondern auch auf die Bedürfnisse und Aufgaben der Zöglinge, so *, beute Nachmntag un riestzen Hafen ein und wird, wie ez heißt, mochte w Madrid, 19. August. (W. T. B.) Heute Vormittag wurde

=. 3 2 anne r e ne, . ren en * . .

eren Zauber umflossen war und blieb. Viele begriffen nicht, wie e h e * . ? I ü

1 ; j 7 r Hamburg, 19. August. (B. T. B.). Der Postdampfer ein Theil des Südbahnhofes durch eine Feuersbrunst zerstört. D 8 8

einer Frau bei der Fülle der Sorgen für Familie und Haushalt Westphalia“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt 2 Inserate für den Deutschen Reichs- und won e entlich 22 Anzeiger f * Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des

öglich war, soviel geistige Interessen selbständig zu verfolgen und ( . , ĩ J f hun ffinf . 6 . 6 . ene zu Aktien gesellschaff ist. on New. Jork kommend, beute Morgen Kopenhagen, 18. August. (B. T. B.). Die Kaiserlich Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels⸗ bilden. Und doch ist sie spater mit? der Größe ihrer Pflichten und 7 Uhr in Plymouth eingetroffen. russische geggraphische Gesellschaft theilte dem dänischen . register nimmt an: die stönigliche Expediti Steckbriefe und U ö h ar 3 4 n Gesandten in St. Petersburg mit: unter den auf der Waigatz⸗ . . d r edition! riefe un ntersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements 1. In validendank / Rudolf Mosse n, . . ee 1. * 2 . Sl fnften, neren Gem fed en trerlsute, daß, Cin fremdes Schfff des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen r r . Fabriken und , , Saasenstein es ihre Aufopferungsfähigkeit, welche ihr die He ö 1m 0 ; ; 61 ĩ ĩ . ; 2688. ö G. L. Dan „E.

Das alte . ee Carlisle, welches sie 1849 mit an der Ostkäste der Insel überwintert habe, es sei jedoch nicht an Preußischen Staats- Anzeigers: s K . Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter a alle . nr nee. ihrem Gatten bezog, sollte ibr neben reichen Freuden im Fa—⸗ Berlin, 20. August 1883. gedeutet, daß dieses Schiff die Djim vhna ! sein könnte. . Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. . . . er. 9 ö k Anzeigen. r emen . gen größeren

llienkreise ei itteres, in i an; olgenden Leben nach⸗ . ,,,, ö ,, 6 . = ter- Anzeigen. In der Börsen- z ö . . . , * 3 * Unter Leitung des Stadtraths Halske als zweiten stellvertretenden Erst vor kurzer Zeit war im Krollschen Theater Rossini s , , offentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. * * Wochen fünf liebliche Töchter am Scharlachfieber. Man kann Vorsitzenden des Vorstandes fand am 18. . M., Abends 7 Uhr, im „Tell“ zur Aufführung gelangt, um einem neu aufstrebenden Sänger, Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. sam in bin B / /

m , ,, , , n,, ,, , ki,, , dere, nn,, nn, s, eie Ber uchi won s , dn pf ws icht, der s über aufgesetzt hat. Was dort über die eine außerordentliche Generalversam ng d itglieder ã n Publikum in der ) es. Melch . abrief. ; - Fonialich i Cin . zeil des eder · Eschbach. . . z 1 a een, , . stait. 2 an, n n, . e,, r. . 67 von Am Sen ab 66 i. . e,. ,, . k . e e e, , h n geen en,, unt 6 . geberen am 17. Juli 1853 zu an der Auto ftir m n h, angesetzten Auf wickelten Kinder mitgetheilt wird, läßt tiefe Blicke in die Cigenthüm. dem Vorstande in Folge einer dahingehenden Anregung der Hönig. ein Gast, Hr. Anton ott, hier ein, der 1. . . er n k 5, ö , en ngen uch Lee, e. c 16 8 * e 9 etzell, Kreis Fulda, zuletzt in Okarben, gebotstermine zu melden widrigenfalls fa 1 * lichkeit des frommen englischen Hauses thun. Die hohen Lebens- lichen Staatsregierung eingebrachte Antrag auf Auflösung des im Jabre tenden künstlerischen Rufes erfreut und denn auch gleich, . 6 . 1 . . . ugust · Vetretun gs s il cri. , * un 9) FYohann, Friedrich Schönewald, geboren am erklärt werden sollen und ihr , . . 26 stellungen, zu denen fie an' der Seste ihres Gatten emvorftieg, boten 1867 gegründeten Vereins behufs Ueberführung des Museums in die ersten Auftreten seine gleichmãßig hebe Begabung und Künstlerschaf . iet * 96 vohnha een esen, egg f enmreg. e , , eventue 253. Mai 1851. zu Schwarzenberg, Kreis Mel, schaft betrachtet werden wird. . . ihr die b eit, ihre schönen Gaben in immer reicherem Staatsverwaltung. Derselbe wurde von dem Ersten Direktor des Museums bewies. Der erste Akt gab Hrn Schott bereits Gelegenheit, mit n r Nacht, vom 12. zum 13. August e. gegen den ze. Thymian zu voll ⸗· sungen, zuletzt in Dortelweil, ; ö . ahr ö iel zu ,, . Mr. Tait n fr be, Grunow erläutert und . n . des 6 3 , ,,. ,. ien . . 5 . e. v rn uf geln nn , ebnen k , n zu den Akten jetzt ie, . if esgnn fen Aufenthalts orts, enen, Bischof ; nd 1868 auf den erzbischöflichen Stuhl von mitgliedes, Unter⸗-Staatssekretär a. D. Dr. Jacobi, welches die be⸗ mpfindungen in ergreifender Weise ausdrucksfähig ist, al 5 z ilt. ) haft wegen ö h en.. zerden beschuldigt: HGeglanben 8 k . ihrem im ehr i ft im Älter von antragte Feststellung eines Präklusiotermins für das Inkrafttreten für sich zu gewinnen. In dem Vuett wurde er von Hrn. Heine el) 6 6, 43 des Strafgejetzbuches Verden, . ö zu Nr. 1 bis 4 als beurlaubte Reservisten, Beglaubigt: Flatman n, Gerichtsschreiber. 33 Jahren erfolgten friedlichen Heimgange ift fie eine Frau gewesen der Beschlüsse (1. April 1854) zu streichen und dafür ge. wirkungsvoll unterstützt. Ein, Hervorruf belohnte denn auch Beide n se. . . verhängt. Es wird gliches Amtsgericht. zu Nr. 5. als Wehrmann der Landwehr, 36477 nach dem Bilde, welches der Apoftel Paulus von einer solchen ent, nerell. den Zeitpunkt der Uebernahme des Instituts als für die bewundernswerthe Leistung, in welcher beide Stimmen . 3 ö ut h in das Unter⸗ 36466 k ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, In Sachen, betreffend die Subhastati des wirft. Noch einmal folgte ein vernichten der Schlag in der schweren Stgatsanstalt zu setzen porschlug, von. der Versammlung zu seltenem Wohllaut miteinander verschmolien, Hr. Anton Schott liefern . se. * . , , 9. Ok zu Nr. 6 und? als Erfatzreferristen erster Klasse, Sfellmechet Barther Glundfil e inn * te Krankheit Und dem frühen Tode des einsigen? hoffnungsvollen einstimmig angenommen. Es ist hiernach die Auflösung wird überdies als darstellender Künstler von cinem nicht gewöhnlichen J 33 1 3. Der Unter S , „Hütober 15860 in Zeitz geborenen zuegewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden ist zur Abnahme der Rechnun 3. 2 n ö. 6 Sohnes Craufurd, der, im Begriff ein Pfarramt in London an. des Vereins unter folgenden Maßgaben beschlossen: Das schauspielerischen Talent unterstützt; es trat dies besonders in dem Bech ende e . lig ich Landgerichte II. 5 a ehh ustav Adolph Krause, Sohn des ver⸗ Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet Erklärung über den Theilun p! . , zutreten, 1878 in den Armen der Mutter veischied. die Kunstgewerbe⸗Museum nird als Staateanstalt erhalten. Das ge. Duett der beiden Liebenden im zweiten Akt und in dem darauf fol⸗ , ick eur er Haare blond, Stirn ere eng aurerö Johann Carl Krause und der zu haben, an, Dertheslun . . sowie zur Vor⸗ ihren Liebling, völlig gebrochen, nur um sechs Monate fammte Vermögen des Vereins geht an den Staat über, der hinsicht! genden Terzett zu Tage, in welchem der Künstler die stürmische Ile. * . 1 a, rauen blond, Augen en . geborenen Speck, hat bislang eine Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ ; Dienstag. den 4 Sen hh 5 überlebte. Das Lebensbild ist eigenthümlich komponirt. Den ersten lich aller Rechte und Verbindlichkeiten an die Stelle des Vereins Wandlung von inniger Liebe zu glühender Rache zur Darstellung Hh . . e, , , ,. gesund, 6 ae n, . über seine Militãrverhãltniffe ö. gesetzbuchs. = : ier nen! 9 16 er d. Is. , Theil büden die eigenhändi en Aufzeichnungen des Erzbischofs; der tritt. Sämmtliche Beamte und Angestellte des Vereins werden vom bringen muß. Der spontane Beifall, welcher dem Terzett Fi. n.. = n ung: dunkle Mütze, melirter , ,,, wer zen können, da dessen Ver⸗ Diesel hen werden auf angesetzt, wozu Intercffenten . öerd zweite Theil stelit anderweitige Erinnerungen an die Mutter und den Stgate übernommen. Der Mangel derjenigen Vorbildung oder folgte, fand nur moch seinesgleichen nach, der Apfelschuß, Srfel . en , , dalstuch, ö. ö. aller Recherchen nicht zu ermitteln ge Mittwoch, den 7. November l. J, ZJeldberg. den 15 Lugust genen 6 n, Sohn zufammen, wesche großentbeils der Familiencorrespondenz ent, Anstellungsberechtigung, welche für die Inhaber ähnlicher scene des dritten Aktes, in welcher Hr. Heine sein hervor . ere Kennzeichen: fehlen. . nd eg u, an unehmen ist, daß sich derselbe Vormittags 9 Uhr, Groß herzogliches Amtsgericht nommen und genau nach der Zeitfolge geordnet sind. Man kann Stellungen im öffentlichen Dienste vorgeschrieben ist, darf ragendes gesangliches wie schauspielerisches Talent in über⸗ a6 332) Stectbriefs c FF 5 nen 2 eutschen Reiches vagabondirend um⸗ vor das Großh. Schöffengericht Vilbel zur Haupt. zherz 3 ntsgericht. nicht sagen, daß das Gedächtnißbild durch einheitliche Verarbeitung nicht Grund der Kündigung sein. Dringend erwünscht ist, daß im strömender Fülle zum Ausdruck gelangen lietz. Jedenfalls ge—⸗ Ver , e ö x z 6 . ö se e Polizei fund Detsbehörden ersuche verhandlung geladen. . beider Abschnitte gewonnen haben würde; vielmehr ist es von angench⸗ Fall der Pensionirung dieser Beamten bei Berechnung der Dienstzeit stältete sich der Abend durch das Verdignst, der beiden genannten , Haren In ö. 5 ruar 1854 zu Berlin u j enf ö. dem Verbleib des ze. Krause ge⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 36484 mer und bertiefen der Wirkun E, daß die Lichtstrahlen von verschiedener auch die Jeit in Anrechnung kommt, während welcher dieselben sich Künstler zu einem sehr erfolgreichen. Die Vesctzung der übrigen . 8 ö arl Hermann Ytto, Voller Lie . J falls sich hierbei etwas auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Nach heute erlassenem, seinem ganzen J halt Tete herd aufe kassckbcü Winne, (zd rchrtehitlarer Lellstande. im Dienffe des Kunstgewerbe-⸗Muße im beflinden babrꝛn. = Solche Rollen war beinghe dieselbe Keblieben und recht befriedigend; nur die kern Ster uaird i . J. IVd. 421/83. er- k (. * 4. oder dessen gegenwärtiger Auf · von dem Großherzoglichen Bezirkskomimando zu durch Anschlag an die Hell nnn f 6 ö , und vielseitiger hervortritt. . Antheilscheine, welche heute im Besitze physscher Personen sind, Rolle der Mathilde! war Frl. Milles übertragen worden, welche Berit . . . urch zurückgenommen. j . e , lassen sollte, mir dies mit⸗ Frie berg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. tem Proklam' finden zur . * an e ee bleiben dauernd mit dem Rechte des unentgeltlichen Besuchs der ihre Vorgängerin in geschmackooller Darstellung und stimmlicher Be⸗ ung ugust. 8. . in, wollen. Im Falle der Betretung hitte Vilbel, den 16. August 18533. zum Rachlaffe des Häusler nden ern g der Gewerbe und Handel. Sammlungen und der Bibliothek, verbunden. Dieses Recht gabung überragt. . önigliche Staatsanwaltschast. J. . enselben anzuhalten und, falls er sich über Er⸗ . hörenden Hahslerei' Rir . . ge steht dem Inhaber eines Antheilscheins und seiner Familie zu. Am Mittwoch tritt Hr. Anton Schott als „Masaniello“ in Aubers sass33) t ,, 1 angung einer definitiven Entscheidung nicht auszu⸗· Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. n, n. 466 segard mit Zubehsr Nürnberg, 18. August. (Hopfenmarktbericht von Leopold Held Mehrere Personen, welche gemeinschaftlich. Besitzer eines Antheil⸗ „Stumme von Portiei“ auf. . 31 n , n, ,., ; e n nn verhaften und an das nächste Land. . . I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reauli Seit Beginn dieser Woche herrschte am Hopfenmarkte eine sehr scheins ind nen ,,, . , . ,, K , ,,, r, en an ff n ö 6430 K. ö Ulm. rung der Berka eber ee en endlicher Reguli * i ise der guten 82er gi 30 –— 40 4‘ Theilhabe süben. ie Berechtigten sind nach Möglichkei ine Singhalesen-⸗Karavane, die ebenfalls ' , . e ; ; m ĩ che, we außerterminlicher Muste⸗ Aufforderung. 2 lebhafte Tendenz. Die Preise der guten Ser gingen um 30-40 M6 nenden Theilhaber ausüber erechtig 9 9 J 18. Juli 1383 wegen versüchten Biebftahls in än rung und sofortiger Ginstellun c i , . Der pensionirte ,,, . unn e 4 pater zu Bressau wohnhaft, ist in 2) zum Ueberbot n hr,

und diejenigen der Frühhopfen um 6h —= 70 „M in die Höhe. Schöne auch zu besonderen feierlichen Gelegenheiten einzuladen. Erwünscht kannten Thierhändler und Menageriebesitzer Carl Hagenbeck nach n , r t 6 ö Der; kö. h ö 330—– 570 ½ , nicht 66 erhältlich. ist die Einrichtung eines Abonnements gegen eine dem bis. Europa gebracht worden ist und bisher im Jardin d' 'acclimatation r , n erlassene Steckbrief wird ö das Nöthige veranlassen und mir darüber früher in Ulm, spz z

und gute für deutsche Kundschaft gepackte Waare erzielt leicht 300 herigen Jahresbeitrag (18 6 ungefähr entsprechende Summe. in Paris zu sehen war, ist bereits vorgestern mittelst Ertrazuges, direkt V ,, . Berlin, den 15. August 6 9 n, , ehen lassen zu wollen. Zeitz, einer hier anhängigen Vorunterfuchung als Zeuge aum 15. November 1883 bis 340 „M; dabei ist der Vorrath von guter Waare ein außer Den Abonnenten wären die Rechte der Inhaber von Antheil⸗ von Paris kommend, hier eingetroffen und nach dem Zoologischen nr J nigliche aatsanwaltschaft beim Land⸗ denn ft 6 1883. Der Königliche Landrath: zu vernehmen. Es ergeht an ihn hiermit die Auj⸗ Vormitta gg 11 uh ö. ordentlich geringer. Englische Retourhopfen kosten je nach Qualität scheinen einzuräumen. Nothwendig ist. daß auch künftig dem Garten überführt worden. Dieselbe besteht aus 13 Mannern, ö Arnstedt. forderung, seinen dermaligen Aufenthaltsort dem 3) zur Anmeldung dingliche. gechte ö das Grund 160 250 . Die Frage nach Frühhopfen ist eine starke, doch wer Museum bei Erfüllung seiner Aufgabe der Beirath und die Mit- 5 Frauen und 3. Kindern, in deren Begleitung sich 10 große Arbeits- 36 64 Stedbrlefgersedia 3646) Ulntetzeich gelen oder der nächstgelegenen Polizei- stüäck und an die zur Immobiliarm adde ; den, wenn größere Zuführen eintreffen, die Preise der neuen Waare wirkung der Kreise des Kunstgewerbes und seiner Freunde gesichert, elephanten, 10 Zebus mit den dazu gehörigen Kornachs, ein Schlangen⸗ ,, riefserledigung. J ö behörde, welche um Uebermittelung der Nachricht er— gehörenden Gegenstände alse desselben

. beschwörer mit seinen Schlangen und zahlreiche Wirthschaftsutensilien . 69 den Kaufmann Wilhelm Krull, geboren 46 die ngchstehend genannten Militärpflichtigen: sucht wird, anzuzeigen. J *r mm 9. Dezember 1831 zu Wellen, Kreis Wolmir⸗' 1) Robert Adolph Geißler, geboren am 14. Scr. Ben 18. Auguft 1833. Eee ce t f Ke,

nicht lange Stand halten. Der beutige . e et 30 k. zu ö, . ,,,. . Sr fen . 1 . n nn,, n 83er zum Preise von 360— 70 „6, 10 Ballen Vorjährige zum Preise die Vertretung der Stadt Berlin in ähnlicher Weise, wie bisher in efinden. Die Leute werden morgen, nachdem die = . Kreis Wo ert; h Geiß ren zum Preij ] stezt, egen Vollstreckung einer Gefängnißestrafe von tember 186i in Jeiß, Sohn der geschteb en Stell⸗ Der i. Untersuchungsrichter: im hiesigen Amtsgerichtsgebaͤude statt ö J 39 4aLt.

von 360 „S und 10 Ballen Vorjährige diverser Sorten. dem Vorstand des Vereins, vorgesehen wird. Der Vor von hier abgereist ist, ihre höchst interessante Schaustellung heginnen. 3 k ãngnißstra 361 in, Zeitz, Sr . jährig s drei Mongten unter dem 26. April i883 in den a h ermeister Louise Wilhelmine Mohr, geborene Landrichter: Krauß. Auslage der Verkaufsbedingungen 2

k 10. 81 erlassene Steckbrief wird . 2 Franz Max Klepper, geboren am J. Mär; , ,, Vr n. ingungen von 2. Wochen 1861 in Zeitz, Sohn des Posamentirermeisters Franz richts schreib ere .

* ] Nicolaus Klepper und der Mathilde Auguste, ge⸗ Subbhaftativnen, Aufgebute, Vor⸗ Hagenotv, den 15. August 1883 * . 9 5.

ö ö ö Deffentlicher Anzeiger. P J ü ichs⸗ öni . ; , bor 3) Glas ñ ä geno JJ J ff ö Inserate nehmen an: die Annoncen, Crpeditionen des , , e r fn, n gen nnn, 26299 k Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches reuß. Anzeiger ur ral · Sandels⸗ ; j , Zeitz, S 26 ,. hes register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Jnvalidendank, Rudolf Messe, Haasenstein . d t gie , ; . Gisartenmachers Gustar Abolkhh Lane und der, Hen— . Aufgebot. u, r 3. ; e nr, Subhastationen. Aufgebote. Vorladungen Grosshandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, gen, den unten beschriebenen ledigen Schmied riette Eleonore, geborenen Koetteritzsch, hat bislang Von den unten genannten gesetzlichen Erben und! Der Gerichtssckurgé*äechaubigung: ö

des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich ö , 8 J ; k z : ; ö z gesellen Julius Bronne alias Bronner, von Mühl eine definitive Entscheidung bezüglich ih fitär' resp. Erbeserbe Auauft 1856 und Der Gerichtẽschreiber W. Twest, A. G. Diaätar.

; e ,, ,, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren beim, G J 6 nner, von Mül n n. dung beöüglich ihrer Militär“ Tesp. Erbegerben des am 14 August 18560 verstor— . Rreußischen taats- Anzeigers: e, 36 . 7 1 j ; ö heim, Großherzogthum Baden, welcher flüchtig ist, verhältnisse nicht herbeigeführt werden' könen da benen Partikuliers Friedrich Auguft Brö ef 38297 aats - : 3. Verkäufe, Verpechtungen, Submissionen été. läterarische Anzeigen. Aunoncen · Bureaux. ist die Unter uch un eb ft? nn lf n , nen. da h artikul Friedrich. August Bröder hieselbst [136297 In Sachen

Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- haͤngt jast wegen Unterschlagung ver⸗ , it 1a Erhaupt nur insoweit zu ermitteln ist das; ffentliche Aufgebot ihrer, wie glgubkaft ge. er Firma Gebrüd'! Pappenheim in Eschweg

* u. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien-Nachrichten. I beilage. * X Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in Konsens . k . 6 . , ö Krinßfügigen Nachlasse abs'fan. Klägerin, . —— T Cr —r—— das Amtsgerichtẽsgefängniß zu Neresheim a mn gegenwärtig noch dort aufhalten Ill i, nd sich a n , erben beantragt und haben sich als Crben gegen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 10) die Fhefrau des Hökers FChristian Clausing,ů JI. Im Hypothekenbuchs für Kronburg Bd. J. Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit ihren Einwen— Neresheim, den 18. Auguft 1885 . Ortsbehörden ersuche ich ergebenst . 3 ö. der Professor Otcar Schmidt zu Berl den Cigarrenhändler L. Bühre in Göttingen, Be⸗ ladun ö. u. deral . Marie, geb. Brinkmann, in Bohmte das Aufgebot Seite 200 Nr, 19/VIII. ist duf dem Anwesen dungen gegen den aufgestellten oder im Termine be⸗ Königliches Württ, Amtsgericht sleib des 2c. Geißler und g. fan 3 lor Bs ; hmidt zu Berlin klagten,

9 ö eines Einlogebuches der Osnabrücker Bank zu Os. Nr. 9 des Franz Josef Rohrer, Söldners in xrichtigten Vertkeilungsplan und dessen Ausführung sto. Amtsrichter: recherchiren, und falls sich hierbei , ö. bessen Schwester un Wittwe Sch . . wegen Wechselforderung,

[36472 Auf ebot Osnabrück, Nr. 663, über 936 M 35 Bestand Oberbinnwang, Gemeinde Kronhurg, für den Handels« hiermit vorgeladen werden. (unterschrift) ergeben oder deren gegenwärtiger Aufenthalt 3 3 Supi e , ,, . Schwarzkopf, sollen im. Wege der Zwangsvollstreckung nachbenannte 9 ö am 31. Dezember 1880, worauf am 31. Dezember mann Salomon Gerstle in Fellheim, laut Eintrag a Gh rend . ö ⸗,, . 6 a 9 . Alter 25. Jahre, Statur groß, stellen lassen sollte, mir dies msttheilen zu . und werden, um J zweifellos J h

Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts⸗ aare blond, Bart röthlichen (= Imhm Falle der Betre itte , , ,., ; ( . , as an der Johannisstraße hierselbst sab Nr.? hlichen Voll, und Schnurr 5 Betretung bitte ich, diefelben anzu- festzustellen, alle Diejenigen, die ein näheres oder belegene che n . . .

2

Es haben 1881 600 M abgehoben worden, lautend auf den vom 1. April 1853 ein zu 4*, verzintliches Kapital 1) der Mggistrat der Stadt Osnabrück das Auf. Namen zu 200 Fl. Zweihundert Gulden vorgemerkt. schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden. bart, Augen grau, Nafe spitz h halt falle fich ß ; 3. ; i, z ; , . gig. Besondere Kenn, halten und falls sie sich über Erlangung einer defi. gleich nahes Erbrecht an Ten Nachlesn det n' ehe f ; z 3

Vorsfelde, den 6. August 1883. zeichen: Bronne hat ink des linken Auges nitiven Entscheidung nicht auszuweifen . zu haben glauben, aufg ordert. ö . ö. fen s rf , nnn, nenn,

gebot eines Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Frau Marie Clausing in Bohmte“, Auf Antrag des Anwesersbesitzers werden Die— Osnabrück Litt. BH. Nr; 4 über 57 Thlr. 16 Gr. beantragt. jenigen, welche auf diese Forderung Anspruch zu Herzogliches Amtsgericht. eine Narbe. perhaften., und, an das nächste Landt ehr Tr tl, End, rect uf f ; 5 Pf. lautend auf den Namen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, haben glauben, zur Anmeldang innerhalb 6 Monaten A. Ludewig. KN Konnnandolablicfarnꝰ assch! 6 e, . ö zweck a k und ist zu diesem Zwecke Termin auf zStght Osnabrück, Unterstützung der Soldaten späͤteftens in hem quf und zwar spätestens im Aufgebot termine hiemit ; laß io] Steckbriefs Ernenerung. ,,,, g, ta fette ber Ln er glitten Terre ren ert 188, familien, Dienstag, den 19. Februar 1884, unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, 36496 Der gegen den Arbeiter Franz Rudolf Wilhelm fortiger Einstellung der Genannfen i 6 1 . im hies n ags Ihr. ö . Morgens 10 Uhr, 2) die Lisette Bevermann zu Iburg das Aufgebot Vormittags I ihr. daß m Falle der Ünterkaffung ber Anmeldung ob ge h 8 ; . Baytis Simon **. Heeren —̃ . e , ö. die Armee h; esigen Gexich olokale angesetzten Termine zu im hiesigen Amtsgerichte angesetzt. eines derglelchen Lätt. B. Nr T3 455 über r , vor dem unter baren Hherichte * 3immer Nr. 1, Feldern für ertofchen eltfgtt und In. Hr theben. in der n ,, ö n r 1849 zu Pafewalk unterm 7? Juni d 85 91 . lfm . . 6 er Nachricht , n h legitimirey, unter dem Rechtsnach— Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ 13 3 Bestand am 24. Juli 1880, lautend auf den b Auft ebotstermi ihre Rechte zu“ buche gelöscht würde. Wintenberger, Mus Etier der 4 Compagnie des Steckbrief W Nr. 150 / 2 , , ee gene h n n, u wo en. Zeitz, den theile, daß die genannten Antragsteller als die allei, billen? Gigenthums— Näher⸗, lehnrechtli ̃ anhsraumten futfse ot tertnine ihre ent dnn, bur gere t Infanterie Regiments Nr. 30, geboren am 7. Januar ; f J. Nr. 150/28 723 des öffentlichen An? 14. August iss3. Der Köntglich; Oz dr⸗ nigen wahren Erben d . 5664 lten Gigent ums, ers, lehnrechtliche, fideikom⸗ Irn, melden und die Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls II. Der Uufgehotgtermin bird sm ener , J Kreis Ti . ch, Fabri zeigers de 1883 wird hiermit ernenert v. Arn stedt . Er Cihfn, des, genannten p. Broeder an. misarische, Pfand. und andere dingliche echt? , ö,, bie ebe, g,, , se J n, , , n ! e . eil. ü . d 9. l 1 1383. orm a 8 r, 241 [ !. 4 . 5r j li h 9 4 . ö 557. 5 ö. . ad. e bis Do bean ru en, aufgefor er ; ie e 8 3 . cin ö . . 9. Hr . '; ,, ät, gblteiling M. . ginn,, 9 4 Gerichts ab . 1 . n, . iigliches Amtsgericht. . See rige . . . . legung der sie V J 1 ö nahe g, ee, u ger, fn ele, dersg eichen. ite e i : . 213 Pr M. S ; lar ige Carl Louis ö ißrrr ii das. was von der Termine so gewi z e idri Nr. . . 16 . ,, , J. Juni Biarda. , der 88. 824, 827 der R. C. Pr. ö. . n ,,, , 1 0 ,, . . . 1851 zu Rosengarten . , n ,. haben. diese ed i . ö 1861 Und itt. A. 1 1 ü er ha er Be⸗ 1 ; 82 2 e . ö 4 1 1 z ; Us . eu⸗ ezirke um innen, zule ! in Det ; s 1, . ugu .: loren ehen. stand am 31. Dezember 1861, beide lautend auf den 136495] a, h 3 Kg ede nn cf ir * ehr din . g höchsten Gelestrafe und der Kosten des Verighrens . ,. vollstreckbares Urtheil des Königl. gewefen, welcher bein ern wird . Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. hafen, den 16. August 1883 Namen Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land vom 25. Februar 15735. H kJ , , . ö . 14. Bult 863 wegen öiger in der Ilbficht, sich dem Cintritte in den du Rot Königliches Amtsgericht. IJ. Briefträger Storch hier“, gerichts Rottweil vom 13. August 1833 ist das im Memmingen, den 14. August 1883. ß . . nn ,. . . 1m 3. Juli . ö. . Hanf ö. . vom Pienst des ste kenden Heeres Mer der Flotte zu ent. 170 * Wa gem ann. Ich die . . , 3 Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: ar r en n, . a. artheilt, särbwi he ner , . eben In Ei el ile m , vorlasen I36dπο! Aufgebot. ö ö DJ aher hezei 1 = nu. ö gz ägige Häftstr 1 . oder nach erreichtem misitaͤrpflichtigen 16 e. 36494 das Aufgebot eines dergleichen Litt. A. Nr. 16925 ö lh r ef n ee ehen err nern e. Yren Mülhausen, den 6. August 1853. 3 , tritt. Es wird um Strafvoll! außerhalb des Bundesgebietes ö ah Der Guts besitzer Karl Heinrich Eduard Blumen! In Per Strafsache gegen 1) den Nicolaus An— über 88 „4 95 J Bestand am 1. Januar 1881, tigen auf Grund des 8. 46 des St. G. B. und J , . Landgericht, r g und Benachrichtigang zu den Atten J. 36. 3 (Vergehen gegen 8. 140 Rr. J des St. G. B.), wirt ,, bel Neustadt a. S, vertreten tonh, geboren dl une Fegg; Ig ie ar nnn, lautend auf den Namen der 58. z25 und 459 der St. Pr. O mit Beschlag ls6dd3s]! ; rafkammer. Wolff lin Cen, den 16 Aungust 188 hiermit auf. , ; echtsanwalt Dr. de Bary, hat das Auf⸗ Ackerer und Müller, I Ricolaus Klein geboren anten eiste Cenis ring, G. M. Hätte, leise worde. n Sachen, die öffent iche iangsheise Berstei. 3 de nl e rg Freitag, den 2. November 1883, gabotzzgz Eneeblich ins Fahre is 3 gu dem Rege än zh. Hehrtsr e gg. in er ness erg. gerung der zu dem erblosen Nachlasse des Neu⸗ , . önigliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, 30. Sichicht nach Kaulsdorf in. Verlustᷣ gerathenen wegen Entziehung der Militärpflicht wird da die An⸗ , debensversicherungg police der Frankfurter Versiche⸗ geschuldigten des Vergehens gegen 6. 146 Abfaß 1

) der Arbeiter Christoph Brinkmann, früher im Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über . anbauers Christian Müller No. ass. 18 gehörigen 1 39 zur Hauptverhandlung vor di ? ehr 36497 Bes luß. I 6462 Strafvollstreckungsersnchen. lr d gts J mn m n m . e fe, cg; ,,,, 24, d. * er 1871 über Thlr. Grund ; Sira

k 536 eb g, , . J , Grundstücke betreffend, werden Diejenigen, welche

J ö ö * 3 5 * , 4 2 De . ? 2 2 80 FJ Bestand am 15. Januar 1881, lautend auf , . J kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vor Nach Anhörung des Berichtes des Kaiserlichen l ) Der ehemalige Gefreite, jetzig: Wehrmann Jo- geladen, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben auf den Namen ; M ne. bias Schreiner von Hardt, zugsweise Befriedigung aus dem Erlöse der am Landgerichts Raths Burguburu, sowie nach Cinsicht . Irftrich Brechlin, geb. am 234. Aßrit Grund, der nach 8. 472 der Straf⸗Proʒeßordnung , wl nhaker, der; lickunde wird auf. preüeßordnung Tir Deckung der dis Angeschuldigten »Christoph Brinkmann. Schinkel,, Bberanits Sberndorf, geb. den 25. Zanuat 1. Juli 1853 von unterfeichnetem Amtsgerichte ver. des Antrages der Katferlichen Staatsanwaltschast 2) ber bu, Plagom, Kreis Arnzwalde, von dem Civil-Vorsitzenden der Ersatz-Kommiffion geforderf sr g testhid in. Jem auf zuössicherneis fre fenden be bften Gels en fe un dg

6) der Kleinpner Ernst Ludwig Lienemann zu De n et nat et Sg rumbeig? . teigerten Nachlaßgrundstlcke AÄnspruch machen zu verfügt die Ferienkammer des Kaifersichen and 2 en , Gefreite, fetzige Reservist Her- des Aushebungsbezirks Angerburg am K nr 6 ö. . ,, 1384. Vormittags 11 Utzr, Keen deg Verfahrens fir eden? , 1. .

Engter das Aufgebot eines dergleichen Litt. E. 27) Kleiner, Sebastian, Schulpräparand von können glauben, hierdurch aufgefordert, binnen gerichts unter Mitwirkung des Kaiferlichen Land— . vember 3. K . ,, ,, werden würde. , . e he ie l n ses; . 3. . 7

. ! ; * dee. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule , , nen ge, dg rm.

s gen, digten mit Beschlag belegt. Aachen, den J1.

Nr. 690 über 400 M Bestand am 24. Januar 1883, idenstadt emeinde Rusplin Ober. jwei Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗ gerichts⸗Direktors Dr. Zentner und der Kaiserlichen 3 mne

lautend auf den Namen , geb. n Firn Jö6ß5, trages an Kapital, Jinfen, Kosten und sonstigen Landgerichts ⸗Räthe Burguburu und Isemann für den H zien debt mann Christin Friedrich Hermann Der Erste Stgatsanwalt. widrigenfalls die Kraftl i

gtebenforderungen, ves Grundes der Forderung, sokie Filler bi suf Pole ben bes Ensem dlihn mn men , . 26. Juli 1855 zu Franzin, y. V. i . , ie Kraftloserklärung der Urkunde 'er—= . , ,, Landgericht. Strafkammer. . ; eopold. ; Fmundts. Arez. Hermesdorff.

J D I, , . ö des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung die Beschlagnahme des Vermögens des Musketiers ö ö ö! Uu ges, ! ) ie Be ? e . ö ht e, ufggbot eines dergleicen Litt. BE. 5 Au ef ge gmmwaltschaft. der Hemer funden soweit solche nicht bereits im Franz Joseph. Burger, geboren am 12. Oktober r el e r ht fr gung, Schsffen. e,, ,,,, m ar. ee, . kJ 36471 . Jer berg ferne . V w 8. August 1883. , des 8. 361 Nr. 3 3 6 ee heben, lz f chen bare m , . 36478 ** 8 . le en Bekanntmachung. „Hermann Kienemann, Hasbergen“, ; . Bekanntmachung. . w ö. ,, 8⸗ . nn, Ferienkammer. für ce rn n hhn fin 6 en fen, 1) Peter Lang, geboren am 4. Oktober 1856 zu em Seitens der unverehelichten Hermi 2 Die durch diesfeitigen Beschluß vom akten werden berechnet, anderweite Ansprüche aber Pr. Zentner. Burgußiru. Ifemann. . ale für je eine Haftstrafe Stockstadt, Kreis in Bů⸗ g unvfrebelickten Hermine 28. Juni 1851 verfügte Besch h bon 6 Wochen tritt. Es wird um Strafvoll streckung Se reis Aschaffenburg, zuletzt in . , n , das i r der fahrn zum Deutschen Reich ef r pen Finn . Am 5 rung folgender, vor etwa 20 geschusdigten Wilhelm . von Cichstetten wird

P s ch B f Ob f bei Aufstellu 9g des Verthe lungspla 8 nberücksich 9 f 1. ch 9 09 Acten E 4 853 . Peter Jo eph Sl ieler b 19 8 h 1 s * gemãß 5 326 Abs. 3 O. aufgehoben, da

vember 1874 eingelegte 113 Thlr. 20 Gr. 5 Pf., vertreten durch Rechtsanwalt Rumbucher hier, bleiben werden. gerthe Red . V:. 8 t Zur Erklärung über den aufzustellenden Verthei⸗ edacteur: J. V.: Siemenroth. Berlinchen, den 16. August ] 883. nn,, ö. Holihausen, Kreis Friedberg, dem verschollenen Personen: ö J w , i) Jokghn Friꝑebrich Chtistiͤn Braadt, geboren drcde blen beg ligten der Grund

lautend auf den Namen gegen Glandorfer Pastorat · onds, pr. Pastor Schmitz', Gerstle, Salomon, Handelsmann von Fellheim lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder Berlin! erlag der Cryer stion ReaF fe Königliches Amtsgericht. 5) Johann G Ber ͤ k ö 3) Johann Göller, geboren am 10 August 1852 am 28. April 1825 ' . . 28. zu Varenholz, i zu Fulda, zuletzt in Vilbel, ) Lonise Florentine Henriette Vl eo, geboren rn n,,

der Brauereibesitzer Anton Wördemeyer zu wegen Aufgebots einer Hypothek wird Termin auf

Hagen, Amts Iburg, das Aufgebot eines dergleichen hat das K. B. Amtsgericht Memmingen unterm en, 11. , , m., Druck: W. El s ner. [36303 Straftollstrecungser such ormittag r); Drei Beilagen Gegen den ö en. . Martin Worster, geboren am 25. Juni 1852 am 8 i

anberaumt, 9g Währen z Müllergesellen . Christian zu Alzey, zuletzt in Großkarben, beantragt ĩst. c ndl, . sich .

Litt. E. Nr. 1470 über am 11. Juni 1881 einge⸗ Heutigen nachstehendes ö legte 300 , lautend auf den Namen Aufgebot. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hnynilan aus Patt

us Pattensen, zuletzt aufhalt⸗ 5) Poppo Hohmann, geboren ain 23. November spätestens in dem auf Der Gerichts schrentẽs Gr o sch

D 8 zer: sch.

Kirchlicher Armenfonds zu Hagen“ und erlassen: wozu die Betheiligten und die Ersteher unter dem (einschließlich Börsen⸗Beilage). (9821)

5

1

; E ——

7

der 5§5§. 480, 325 3236 der Stras⸗

eee.

/ /

,, i · /