1883 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

/ / Q Q ;.

2. 0 , ,. n, , r

,

Pagen, 18. Angast. (W. T. B.) spiritus loo ohne Fans 56 70, pr. August 56, 30, pr. September 54 60 pr. Oktober 52.70, or. November Degember —. Matter.

Cöln, 18. Angust. (W. T. B.)

E etreide markt. Weizen Fiesiger laes Le 2050, Er. November 20, 75, per Niræ 21,40. Roggen loro 5 50, Pr. November 15,75. Br. März 16.40, Hafer Ioddo 15.50. Habél lscs 36,20. pr. Oktober 3440, pr. Mai 34,50.

Bremen, 18 Angust. (w. T. B)

Fetrelenm. (8ehlnasbericht) besser. Standard vita iges 7.80, pr. September 7, S5, pr. Oktober 7, 75, pr. November S, 05, pr. Erz- Aber S. 15. Alles bezahlt.

KRambæark, 18. Ang ast. (BW. T. B)

s streidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Angnst 189 00 Br., 18809 G4, z. Se ntember- Oktober 92.90 Br.,. 189120 G4. Koazgen loco unverändert, 32. Tæerninse matt. zr. August 145,0 Br. 144,00 Gd. xx. September Oktober 18,0 Br. 147.0 G4. eler und Gerzte unverändert. Kühshrnhig, loco 69.00), pr. Oktober 6650. riri us flan, pr Angust 4 Br., or August - September 7 Br, pr. September- Gktober 45 Br,, Fr. Oktober-November 446 Br. Kaffee ruhig Umsatz 2009 Sack. Fetrolenm behauptet, Standard white loco 7, 9 (id., pr. August 7, S;ͥ Gd. br. September- Dezember 8, 10 Gd. Wetter: Trübe.

(W. T. B.)

ten, 18. August.

etre idemarkt. Weir pr. Herbst 10,98 ad. 11.00 Br., Lr. Frühjahr 11358 64, II, 60 Zr. Roggen r. Sep- temher-9ktober 8, 35 Gd. S 35 Br., pr. Frübjabr —. RKater Per. Herbst 706 Gd. 708 Br. pr. Frühjahr 7, 46 Gd, 7,48 Br. Mais pr. August-September 6, 67 Gd., 6, 70 Br.

Cesr, 18 August (W. T. B)

Erodakten arkt. Weizen loo matt, ir. Herbst 10.557 64. 109.59 Br., pr PFrühfahr II, 34 64, 11,36 Pr. Zafer pr. Herbst 6,74 Gd“, 6, ,Ssß Br. Hgis pr. Mai-dnni 6, 7 Gd. 6.80 Br. Kohlraps pr. Angunst-September 168. Wetter: Schön.

Arnsterdarn, 18. August. (Ww. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 281. Oktober 175, pr. März 181.

Amsterdam, 18. August. (W. T. B.)

Baucaxinn 56. ö

Kntwexnpen, 18. August. (WV. T. B.)

ESt rolenm markt. (Jehins avberichi. N Rattz aint pe ein loeNd 185 bez. und Br., pr. Sentenmber 191 bez. und Br., pr. Ok- tober 194 Br., pr. Oktober-Dezember 1953 Br. Fest.

Antwerpen. 18. August, (W. T. B53

Getreidemarkt (8ehlussbericht). Weizen sti'l. unverändert. Hafer fest. Gerste behauptet.

LSndon, 18. August. (W. PT. R.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Wetter: Warm. Havannazucker Nr. 12 73 nom.

Lirerpgol, 18. August. (W. T. B.)

Banmwolt'e. (5chlusebericht,) Umsatz 5000 B., da von fir Spekulation und Ezport 1609 Baslen Unverändert. Egyptien brown fair 75. 40. brown good fair 8J d. AMiddl. amerikantsche 1 59 / 1s. Vo vember. Deaember- Lieferung YM d.

Faris, 18. August. (W. T. B.)

Pro duktenmakkt. Weizen ruhig, pr. August 26.00, Er. September 26.59, pr. September-Dezermpber 27,30, pr. Novbr. Februar 28,900. Mehl 8 Narquets matt, pr. August 53,40, pr. September 59. 30, pr. September-Devember“ 6) 63. pr. No vember- Febraar 61, S9. Rüböl behauptet, pr. August S0. 00, pr. Septemt er S0. 00, pr. September-Dezemper S0. 00, Pr. Junuar - April S0, 5. Spiritus fest, pr. August 52.50. pr, September 52, 785, Pr. Sep- tember - Dezember 52, 50, pr. Junuar · pril 2, 50.

Eanüätz, 18. August (W. T. B.)

Rokrneker S8 o 100 behauptet, 53, 50 à 53,75. Weisser Zucker behauptet, Ve. 3 hr. 100 Kilogr. pr. August 60,75, pr. September 6l, C0, pr. Oktober-Junuuar 59, 75.

ow - Kork, 18. August, (S. T. B.)

Wasrenbericht. Banmx* olle in en- Vork 10516 do. in Nen-Orlesnu 93. Petroleura Standar] white in Nem- Tork 77 G., do. in. Philadelphia 76 Gd., rohes Peiroledamn in Nem Vor 63. do. Pipe line Gertiflestes 1 D. I6 6. Keb 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loch 1 D. 191 G., do. Pr. Angust 1 D. 175 C. do. pr. September 1 D. 1853 O., do. pr. Oktober 1 D. 263 G. Hais New D. 633 C. Zucker (Fair resinins, Nnacovades) 6osis, ReFes fair Rio) . Schmalz (Miledz) g, do, Fairbanks 9. do. Rohs K Hrotäers 9. Sneck 73. Gotreidt frarcht Lech livervognl 33.

2025, eser der

6

*

Roggen

Roggen pr.

lichem Taxator. ren Posten frei

eisen:

amerikanisches

196.00 à 197,00.

100 kg.

und Hetalle von . Loewenberg,

Rerlin, 18 August. (Wochenbericht Huber Eisen, Kohlen vVereidetem Makler und gericht-

Preise verstehen sich

hier) Der Metallmarkt beendeten Woche einen ruhigen Verlauf,

recht beträchtliche Quantitäten bedarf un nahm, zo sind gegenüber demselben auch immer genügende Ab- geber da, die auf Preise ungünstig einwirken; es fand daher keine die Freise behaupteten sich mühsam anf nd. Die Spekulation ist träge. die ULwasätze waren klein. Es schottisches Roheisen S, 00 à 8.29, deutsches Giessereieisen 7, walazen 7,900 d 7, 10, zu Bauten, Walzeisen Grundpreis 15,0. 135,00 à 139.00, Zinn unsicher, Banka- 1953,50 à 199.00, Zink ruhig, 31,50 ü 32.50. ändert, 27, 0 à 27, 25.

Freisbesserung statt und en vorwöchentlichen Sta

Eohlen nnverändert, Sehmiedekehlen bis ö4 (0 pro 40 hl, Schaelakoks angeboten zu 2! 5.00 à 225, 00 pro

d diese dem Markt ent-

englisches 6,10 à 6,30 und O A 8, 09), Eisenbahnschienen zum Ver- in ganzen Längen 7,75 à 8.00. Enpfer schwach, englisches nnä Mansfelder 139,090 à 139.25.

6800 M (— 8 pro 100 kg bei grösse- Marschbahn. vahm in der

wenn auch der Konsum

Roh- notiren beste Brände

( 48 205 10 nitive 4 209

Heossisohe 1248 345 M

englisches Lammzinn Blei unver-

Eisenbahn- Einnahme.

Sohlos wig Holsteinische Eissnbahnen. Juli er. 732 683 A (4 49 420 M), Schleswigsche Bahnen. Juli cr.

bis ult. Juli er. 174 784 s

Baltis ohe bis ult. Juni e

Altona Kieler Bahn. Kõnigliob

ult. Juli er. 101949

Juli cr. 77 271 2556 M½½ Westholsteinische Bahn. 2101 66), bis ult. Juli er. 4 5599 60 Oberlausitzer Eisenbahn. Juli er. 125 212 M ( 35 690 66), bis ult. Juli er. 809 344 s ( 306177 . Halls - Sorau - Gubener Eisenbahn. 34 073 A6), bis ult. Juli er. 3 630 531 S (4 25733 ). Braunsobweigische Eisenbahn.

Berlin - Dresdner Eisenbahn.

C 365 185 M); garant. Linie im Juli 160 714 ..

bis ult. Juli er. 956 339 . CC 26 195 ). Pfälzisohe Eisenbahn.

bis ult. Juli er. 7 919 392 M, ( 523 547 6)

seit 1. Jannar er. 5 516 347 M (4 339 131 6ã.

24 M; vom 1. April bis ult. Jusi er. prov.

die 0ls 46, gegen die prov. Einnahme in 1882 4 91 3539 S6, gegen 969 definitiv 4 32591

Nicht gar. Linie im Juli er.

Lud wigs-- Eisenbahn.

( 47991 (6), bis ult. Jusi er. 7 55 621 C 12 457 4A,

Juli er. 1 1835 702 υ (4 76921 6,

Elsenbahn. Juni er. 403 965 Rbl. (4 45 048 RblI.), r. 1 856713 Rbl. (- 163 084 Rh.)

Württombergisohe Staats Eiserhahnen. Juli er.

2447 576 6 CC 103 557 M, geit 1. Januar er. II 339 388 1 ( SI4 7760 1.

Wetterbericht vom 19. August 1883,

8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 20. August 1883,

8 Uhr Mor- end

Stationen.

Færomster aul

O Er. n. d. MSeres-

gpiegal raduo. in FMillimoter.

Wind.

Ceiperatur . / in o delsiug Stationen

Wetter.

O Gr. u. d. Hcαο cSpiegal reduxz. in

Baromotar auf ind. *Tatt sr. in o Celsinn

Hillimetor. !

Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen Stockholm Haparenda Moskan ..

768 766 7169 766 760 770

8VàV 8 NW

WS VW.

8

Cork, GQusens- ,, ö

Hamburg. Swinemünde Nen fahrwass. Nemel

Paris

FViesbaden. Hünchen. Chemnitz. ern,, Wien

769 769 770 770 770 770 771 770

Münster 769 769

(

ws w

90

XXV.

Nvw No 8

8

,

XW W. 0 380

. Triest.

Breslana .. ;

1) Früh Than. wenig Regen.

Anmerkung:

vertheilt, daher das

Temperatur zwar

Ueber Mittelenro

2

meistens gestiegen,. überall noch unter der normalen, in

) Nebel.

h Seegang leicht. Die St

de = d

*

22

8 de

4 1 1 still 1

3

6

1

.

3

d) Starker Than, Nachmittags 3) Dunzgtig.

ationen sind in 4 Grnppen geordnet: 1) Nordeuropa, ?) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innèrhalb jeder Grappe ist die Richtung von West Hach Ost, eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1

3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

K stürmisch, 9 Sturm, 10 starker

Sturm, 17 Orkan. Uebersicht der Witterung.

pa ist der Luftdruck hoch und gleichmässig

Wetter allenthalben sehr ruhig, vielfach heiter ohne wesentliche Niederschläge.

LUober

.

jedloch liegt dieselbe fast, Süddeutschland bis zu 5 Grad.

Nullashmore Aberdeen. ghristiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparenda St. Eetersbg.

wolkenlos wolkenlos bedeckt

wolkenlos

Cork, Gaseng.

wolkig 2 K

bedeckt wolkenlos Brest .... wolkig!) Helder. . bedeckt?) 3ylt bedeckt z Hamburg. heiter?) Swinemũnde. wolkig?) Neu fe lir as Nebel Memel Regen Nünster .. bedeckt Karlsruhe. wolkenlos Viesbaden. heit er?) München heiter ghemnitz.. wolkenlos Berlin.... wolkenlos ,,, . Breslau ö 1) See 5) Than.

.

ö

D e w o = , e

wolkenlos

5

I) Nordeuropa, europa südlich Gruppe ist die

3 schwach, 3 * g9tÿrmisa leiser Zug, 2 leicht, stürmisch

Sturm, 11 heftiger

nordöstliche W

Centraleuropa ist die stark gefallen,

Sehe Seewarte.

ruhig.

Anmerkung:

sehr schwach auftreten. vie fach heiter und meist et was wärmer. ist bei auffrischenden südliahen Winden des Barometer wieder

757 8 bedeckt. 14 764 halh bed. 14 7166 2 bedeckt 14 770 wolkenlos 14 770 wolkenlos

764 wolkig

770

4 bedeckt still wolkenl. 1) 1ẽwolkig

heiter heiter bedeckt?) bedeckt heiter:) halb bed.4) 15 heiter 15 walkenl. 5) 18 wolkenlos / 12 nheiters / 14 wolkenlos

2 bedeckt edeckt?;) 2 wolkenlos

—1—— S i de

O - 26

121 2— 88

. ——

1 1 2

)

de do t D

76g 5ö5fõᷣ .

) Nachts Thau. I See ruhig. üh Dunst. I Nachts etwas Regen.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ) Küstenaons von Irland bis Ostpceussen, 3) Mittel- dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jedeꝝ Richtung von West nach ost eingehalten.

) Nebel.

Skala für die win dstär ke: 1 leiser Zug. 2 S leicht,

4 mässig, 5 frisch, 6 tar 7 steif, 9 Stur 1, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 127 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein Luftdruckmaximum von fiber 770 nm liegt über dem süd- lichen Ostseegebiete.

Daher sind über Centraleuropa sstliche und inde vorherrschend geworden, welche überall nur Das Wetter über Mitteleuropa trocken, Leber Westhritannien

so dass eine Depression im Nordwesten vom Ozean

zu nahen scheint.

Dentsehe See warte.

Theater.

RNäniglieche Se haus piele. Dienstag: Opern⸗ haus. IJ55. Vorstellung. Don Jnan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh⸗ mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Betz,

Hr. Barth, Hr, Rothmühl, Hr. Salomon, Dr. Re lop. Anfang 7 Uhr. n, Hr. Kro

Herrn Meinberg Sängergesellschas

Concert u. s. w.

Fuß unter Zeitun 20 (G0 Gasflammen.

der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Großes Volksfe

und der Hauskapelle.

g des Königlichen Musik

ten. Brillante Illumination durch

Halbe Preise.

Anfang des Concerts 6 Uhr st. Vorstellung. Doppel⸗

Schwuspielhaus. 154. Vorftellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Aften von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Ühr.

Mittwoch: Opernhaus. 156. Vorftellung. Neu ls6äz65] einstudirt: Der Maurer. Oper in 3 Akten Die dem R Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Léon von Merimille, Hr. Rothmühl. Irmg, eine junge Griechin, Frl. Pollack. Roger, ein Maurer, Hr. Ernst. Baptiste, ein Schlosser, Hr. Kroloy. Henriette, seine Schwester, Frl. Driese. Zobeide, Irma's Vertraute, Frl. Seehofer. Frau Bertrand, Ir. Lammert. Usbeck, Rica, Sklave; des türkischen Botschafters, Hr. Barth, Hr. Ober—⸗ hauser. Ein Aufwärter, Hr. Joseph. Diener des Leon, Hr. Braunschweig.

Zum Schluß: Niederländische Bilser. Ballet— Divpertissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Die Ver—⸗ schwörung des Fiesko zu Genna. Trauerspiel in 5 Atten von Schiller. Anfang 67 Uhr.

Dienstag: Zum 214. Kasseneröffnung 6 Uhr.

Kroll's Theater. Dienstag: Undine. Ro— mantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens Großes Doppel ˖ Concert. Anfang 54, der Verstellung z Uhr.

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Anton Schott. Die Stumme von Portici.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufeftellen.

Mark belegenen

Artikel 244 N

Flächenmaß bei von 80 a 80

Vieisrin- Theater. lichen Male: Fran Venus.

Grund lat Anfang 7 Uhr. Grundbuchblartes

weite, zur Wirksa

Realrechte gelten fordert, dieselben

zumelden. Müncheberg,

Belle llianee- Theater. Dienstag: a, , spiel 3. ö 3 6 und Meißner. um 27. Male: urchlaucht haben geruht! m Sommergarten: m fernen. 3

von dem Musikeorps des 2. Garde · Regiments zu

Gast⸗

Peltzner in Berlin gehör

Wohnhaus und L

den 4. Okfteber 1883, Vorm an hiesiger Gerichts Subhastation öffen

Auszug aus der

spätestens bis zum Erlaß

aufmann

im Grundbuch von

Subhastatisnen, Aufgebote, Vo r⸗ ladungen u. dergl. Subhastationspatent. Georg Julius Ludwig igen, zu Buckow in der

Buckow

Band IV. Artikel 174 Nr. 185 und Band V.

r. 277 verzeichneten Grundstücke,

theilung des Zuschlags den 6. Oktober 188 verkündet werden.

Nr. 277 von 31 a am mit

156 6.

96 *

einem Reinertrag von 1,58 Thlr. und bei

andungen nebst Zubehör sollen ittags 10 Uhr, stelle im Wege der nothwendigen tlich an den Meistbietenden ver— steigert, und demnächst das Urtheil über die Er—

3. Vormittags 11 Uhr,

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

41M, mit Nr. 185

'' einem Reinertrag von 210 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ Nutzungswerth von

veranlagt.

Steuerrolle und Absch

ingleichen etwaige Absch

andere das Grundstück PFetreffende Rach und besondere Kau Gexichtsschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗

rift des ätzungen,

; weisungen fbedingungen sind in unferer

mkeit gegen Britte der Eintragung

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene

d zu machen haben, werden aufge⸗ Ausschlusses

zur Vermeidung des

den 16. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

des Zuschlagsurtheils an—

nzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen, betr. den Konkurs Über das Vermögen 1 des Kaufmanns und Buchbinders Lüder Sltmannt ausgeführt in Beverstedt, soll auf Antrag des Konkursverwal⸗

ikdirektors ͤ masse Auftreten der

rechtliche, und die

falle das Hagen,

36488

Kaufmann

steigerung

gehörige Anbaustelle Hausnummer 20 zu Hollen, beschrieben unter Kat. Rr. 105 d. G. M. Ji. Kbl 5, Parz. 7, 8, 9, 10, vermessen zu 6 ha II a 35 am (Grundsteuerreinertrag Ji sic)h Thaler, 90 Pf. Grundsteuer), bebaut mit einem Wohnhause (kat. 21 d. Gbdstr.), zwangsweise in dem Vazu auf Montag, den 22. Oktaber d. J.,

in dem Grotheer'schen Wirthshaufe in Hollen an⸗ beraumten Termine öffentlich ver teigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthumß—

dingliche Rechte, ingbesondere Servituten oder Reah— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden

unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗

werber des Grundftücks verloren gehe.

In Sachen des Kredit- und Sparvereins, einge— iragene Genossenschaft hierselbst, Klägers, wider den

wegen Forderung, wird, nachdem auf Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehö⸗ rigen, an der Hazenbrücke hiersellst Nr. 2169 und 2I10 belegenen, jezt in eins gezogenen Häufer und Höfe sammt Zubehör, zum Zwecke der

verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. desselben Monats Termin zur Zwangsversteigerung auf

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hie⸗ selbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben.

Der Beklagte hat sich diesen Bescheid als Ladung dienen zu lassen.

Braunschweig, den 15. August 1883.

Morgens 11 Uhr,

sche n Eig Näher⸗, lehn⸗ ideikommissarische, Pfa nd oder sonftige

darlber lautenden Urkunden vorzulegen,

Recht im Verhältniß zum neuen Er—

den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. J. V.

(Unlerfchrift)

straße 6ö, ein ausrangirtes Dienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden. Remmando des Garde · Train⸗ Bataillons.

Ver schieden e Be kauntnmmiacht ngen. 36521] ö. ; .

Ein homüöspathischer Arzt wird für Bromberg, welche Stadt eg. 35 600 Ein wohner zählt, von sogleich gesucht. Näheres zu er— fahren beim Rechnungs⸗Rath Reiser in Bromberg.

56460

Die mit einem Staatseinkommen von 909 M0 dotirte Kreiswundarztstelle des Kreifes Tilfsit, mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorf Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vacant. Qualifizirte Bewerher werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kur; gefaßten Lebenslaufes in 6 Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 15. August 1883. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident. 36459] Actien⸗Gesellschaft Tuballain.

In der am 21. v. M. stattgehabten ord. Gene=

2

Hermann. Borchers allhier, Beklagten, Antrag des

j Zwangsver⸗ durch Beschluß vom 11. August 1883 erfolgt ist,

den 22. November 1883, Morgens 10 Uhr,

Ferzogliches Amtsgericht. VIII. v. Preun.

ʒ65 z)

ters Dr. Bruel in Geestemünde die zur Konkurgz⸗

Am Donnerstag, den 23. Augnst d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofẽ des Garde Train Bataillons in Verlin, Wasdemar⸗

Pferde ⸗Verkauf.

ralversammlung wurde in Gemäßheit der 5§5§. 36 u. 39 des Statuts an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Herrn Jos. Ströver in Eöln wieder? gewählt, und an Stelle des verlebten früheren Prä⸗ sidenten Herrn H. W. Fromberg für die Geschaͤfts= jahre 1883 u. 1884 Herr Dan. van Hohtema in Culemborg.

Der Reingewinn pr. 1882 und der reservirte aus 15881 wurden zusammen laut einstimmigem Generas— ir n ln ach ln dem Betriebskapital einver—⸗ eibt.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus den ö Herrn Jos. Ströver, Kaufmann in Cöln, Ver⸗ Herd, 8 8.5 ö. r. D. V3. v. d. Horst in Keppel Stellvert reter, f thy,

W. F. H. Baron v. Waßmaer, Rent⸗

ner in Gorßel,

A. G. Everte, Rentner in vila Nova

b. Nymegen, Daniel van Hoytema, Fabrikant in Remagen, im August 1883.

Culemborg. Der Verwaltungsrath: Jos. Ströver, Vorsitzender.

M6 Kreis Oldenburger Ban. Juli er. 18 6), bis ult. Juli er. 4 450 30 Holsteinische S (4 6349 MS , bis ult. Juli er. Juli er. 32 811 M (4

Juli er. 517 758 96 (— Im Jnli er. S59 214

Im Jnli er. prov. 245 813 M. gegen die prov. Einnahme in 1882 4 35 805 , gegen die defi-

M 1I1B5.

Lom eratur-

6b C. = 40 R.

verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Aas Ahonnement beträgt 4 SM 50 * für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * 6 . 3

*

e . *

. F ; Alle Post. Anstalten! nehmen Gestellung an; ] ; : für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpe= g

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. 3.

8 * ——

Berlin, D

den 21. August,

Is .

Abends.

Deutsches Reich.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

Namen des Reichs, was folgt: ö Der Bundesrath wird berufen, am 27. August d. Jer in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. =. Gegeben Schloß Babelsberg, den 21. August 1883. . Wilhelm. von Boetticher.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ; verordnen ö. Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt: . Der Reichstag wird berufen, am 29. August d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs— kanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bheigedrucktem Kaiserlichen Insiegel!!— . Gegeben Schloß Babelsberg, den 21. August 1883. (L. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

Es starben an der Cholera in Egypten vom Freitag bis Sonnabend Morgen 268, bis Sonntag Morgen 246 Personen. ; ;

Der. Gesundheitsrath in Konstantinopel hat die Absperrung von Beirut wieder aufgehoben. Dagegen wird die ganze syrische Küste von Gaza bis Alexandrette dem Regime des unreinen Patents unterworfen. .

Schiffe von Beirut und Smyrna unterliegen in Marseille gleichfolls dem bestehenden Quarantänezwang (RN. A. Nr. 156.

Nachdem auf zwei von Swatow in Hongkong einge— laufenen Schiffen Fälle von Cholera konstatirt worden sind, hät die Koloniglregierung in Hongkong den Hafen von Swatow für infizirt erklärt und über alle von dort an— langenden Schiffe Quarantäne verhängt.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach Norderney und Borkum gestalten sich n, . Zeit vom 1. bis einschl. 15. September wie folgt: J. Nach Norderney.

A. Von Norden nach Nordernev.

1. Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes. ö

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am J. September 9,45 Uhr Vorm., am 2. September 10530 Uhr Vorm., am 3. September 11 Uhr Vorm, am 4. September 11,30 Uhr Vorm, am 5. Sep⸗ tember 12,30 Uhr Nachm.,, am 6. September 1,ů15 Uhr Nachm. am 7. September 1,B,15 Uhr Nachm., am 8. September 2 Uhr Nachm. , am 9. September 3,15 Uhr Nachm., am 10. September 3,30 Uhr Nachm., am 11. September 4,30 Uhr Nachm., am 12. September 6 Uhr früh und 5 Uhr Nachm., am iz. September Uhr früh und 5 Uhr Nachm, am 14. September 6,30 Uhr früh und 5. Uhr Nachm., am 15. September 8,30 Uhr früh. ;

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. . ö Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 1 Stun⸗ den, bon Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittels Wagen. ö. ö

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September 2, 25 Uhr Nachm., am 2. September 3,5 Uhr Nachm, am 3. September 4,45 Uhr Nachm., am 4. September 4,35 Uhr früh, am 5. September 5 Uhr früh, am 6. September 5,30 Uhr früh, am 7T. September 5 Uhr früh, am 8. September 6,35 Uhr früh, am 9. September 7.15 Uhr früh, * 10. September 8,5 Uhr früh, am 11. September 9,15 Uhr

orm. Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrjeit beträgt etwa 35 Stunden. B. Von Emden nach Norderney.

Mittels der Dampfschiffe der Ems · Dampischiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am J. September 8 Uhr früh, am 2. September 8,30 Ühr früh, am 3. September 9 Uhr Vorm. , am 4. September 9,30 Uhr Vorm, am 5. September 10 Uhr Vorm. am 6. September 11 Ühr Vorm. am 7. September 11,45 Uhr Vorm. am 8. September II,45 Uhr Vorm, am 9. September 1245 Uhr achm; am ib. September 1 hr Jiachm, am 11. Sey. tember 2 Uhr Nachm., am 2. September 11 Uhr Vorm, am 13. September 11,45 Uhr Vorm., am 14. September 1 36 Uhr Nachm, am 16. September 6,45 Uhr früh.

Diese Verbindung, wird zur Briefbeförderung benutzt.

Die Fahrzeit beträgt ungefähr 47 Stunden.

II. Nach Borkum. Mittels der Damxfschiffe der Ems ⸗Dampfschiffchrtsgesellschaften,

am 2. September 1 Uhr Nachm., am 3. September 1,36 Uhr Nachm., am 4 September 2 Uhr Nachm., am 6. September 6 Uhr früh, am 7. September 6,30 Uhr früh, am 8. September 6 Uhr früh, am 9. September 7,30 Uhr früh, am 10. September 8, 15 Uhr früh, am 11. September 8,30 Uhr früh, am 13. September 9 Uhr Vorm., am 14. September 11,45 Uhr Vorm., am 15. September 11,45 Uhr Vorm. . ; Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. Die Fahrzeit beträgt ttwa 3 Stunden. ; ; Wie sich die Verbindungen vom 16. September ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 16. August 1883. ;.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Starklof.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Retzierungs-Präsidenten Franz Otto Theodor Hoffmann zu Aachen in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und Landrath Friedrich Wilhelm Samuel Alexander Krupka zu Flensburg in den erblichen Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath

im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Dr. jur., von der Leyen, zum Geheimen her Regierung Rath, 3 den Direstor dern Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts in Halle a. S.,, Hermann Kessel, zum Regierungs- und Baurath, sowie . . . Schultz, Mitglied der König— lichen Eisenbahn-Direklion in Bromberg, den Regierungs⸗ Assessor Zores, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-⸗-Direktion in Elberfeld, und die Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektoren Hennig in Berlin und Pohlmeyer in Dortmund zu Eisenbahn-Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen; . .

dem zum VII. Armee-Corps nach Münster versetzten bis⸗ herigen Militär-⸗Oberpfarrer beim HL. Armee Corps Gott⸗ helf Huyssen, den Charakter als Konsistorial⸗Rath,

den Rechnungsrerisoren Lemke bei der Staatsanwalt— schaft in Bartenstein und Siebert bei der Staatsanwaltschaft in Allenstein den Charakter als Rechnungs⸗Rath, den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Klein in Memel und Obuch in Heils berg, den Gerichtsschreibern, Sekretären Fenwaxrth und Steinert bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg Pr., Dultz bei dem Landgericht und Wattmann bei dem Amts—⸗ gericht in Königsberg Pr., sowie

dem hiesigen Polizei⸗Sekretär Hallervorden den Cha— rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Um Verkehrsstörungen bei Gelegenheit der am 24. August d. J.

stattfindenden Feier des Stralauer Fischzuges und der zum 26. des⸗ selben Monats in Aussicht genommenen Nachfeier zu verhindern, werden für die genannten beiden Tage folgende Anordnungen ge—⸗ troffen: . . ; ö. Der Weg nach Stralau durch die. Mühlenftraße, die War schauerstraße und über die Oberbaumbrücke wird von 6 Uhr Nach mittags für Wagen und Reiter gesperrt. Dieselben haben von 6 Uhr ab den Weg nach Stralau von der Frankfurter Alles aus durch die Borhagenerstraße einzuschlagen, welcher von darfelben Stunde an in entgegengesetzter Richtung nicht passirt werden darf, so daß die von Stralau zurückkehrenden Wagen und Reiter von 6 Uhr Nachmittags ab den Weg durch die Mühlenstraße zu nehmen aben. ö ; ; ; 2) Auf der Waisen⸗, Stralauer, Jannowitz, Michael, Schil⸗ lings. und Oberbaum-Brücke darf am Nachmittage des 24. und ne n Niemand länger, als zum Uebergang erforderlich ist, ver weilen.

Berlin, den 20. August 1883. . .

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: von Heppe.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

zu Potsdam, woselbst auch das Familiendiner stattfand.

Preußen. Berlin, 21. August. Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michael von Rußland im Stadtschlosse

Stellt Jemand einem Andern einen Schu dich ein über ein angeblichempfange nes Darlehn aus, während er that⸗ sächlich nicht aus einem Darlehn, sondern aus einem anderen Geschäft schuldet, so behält doch nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 11. Juli d. J, der Schuldschein in mehrsacher Beziehung rechtliche Bedeutung; namentlich deckt er durch seine Form die gleichartige, zum Rechtsbestande des urfprünglichen Geschäfts wesentliche, bis zur Ausstellung der Schuldschrist etwa fehlende Form; ferner bleibt nach der Forschrifs des 8. S868, Tit. 11, Thl. J. A. C. R. die in der Schuldschrift stipulirte Verzinsungsplicht auch in Bezug auf die aus dem wirklichen Geschüft geschuldete Summe insoweit beftehen, als sie als Verzinsunz einzs Darlehns ver⸗ pflichtend wäre.

Durch Cirkularvarfügung vom 2. d. M. haben der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und der Finanz-Minister bestimmt, daß den Forst⸗Asfessoren, welche bei den Königlichen Regierungen als forsttechnische Hülfsarbeiter beschäftigt sind, während dieser Beschästigung nicht die Schreib matezialien in natura zu gewähren sind, sondern künftig die dafür festgesetzt-, Geldvergütung zu

zahlen ist. Der Contre⸗-Admiral Freiherr von Schleinitz, Vorsteher des hydrographischen Amts der Admiralität, ist von

Urlaub hierher zurückgekehrt.

Sachsen. Dresden, 21. Augtist. (W. T. B.) Gestern Abend ist der König Fernando, Vater des regierenden Tönigs von Portugal, von einern jängsten Sohne, dem Herzog von Coimbra, und seiner Gem ahlin begleitet, hier ein⸗ getroffen. Se. Majestät wurde auf dem Bahnhof von feiner Tochter, der Prinzessin Georg, und deren Familie empfangen und ist im Hotel Bellanue abgesciegen.

Hessen. Rainz, 21. August. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hohsit der Kronprinz, Se. Königliche Hoheit der Großherzog und der Prinz Heinrich von Hessen trafen heute früh hier ein und begaben Sich sofort nach dem Exerzierplatz Bei Gon zenheim. Nach der Rückkehr von dort fand im Großherzoglichen Palais ein Gabelfrühstück statt.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Angust. (Pr.) Der Kaiser ist heute Abend? Uhr mittel Coꝝnrierzuges der West⸗ bahn aus Ischl hier angekommen und hat sich nach Schön brunn begeben. . . .

20. August. (W. T. B.). Der König von Serbien ist heuse Nachmittag hisr eingetroffen und am Bahnhofe von dem serbischen Gesandten und einer Deputation der hiesigen serbischen Koipnie erwfangen worden. Der General⸗Adjutant des Kaisers begrüßte den Känig im Namen des Kaisers im Hetel. Vald daran empfing der König den Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky. . . . 21. August. (W T. D) Der Minister für Kroatien und Slavenien, Baüekawitsch sn Ko mor, und dar Banus Pejacsevics sind gestern Abend und der Minister⸗-Präsedent Tisza scaie der Finanz⸗ Minister Szapauy heute früh hier eingetroffen. Nachmittags Uhr findet unter den BVorsitz des Kaise ts ein Minister⸗ rath statt, an welchem die Genannten theilnehmen. Derselbe solz sich ma der Angelegenheit der Agramer Tumulte beschäftigen.

i n August. (W. T. B) Der Kais er machte heute Vormittag 11 Uhr, in Marschallsuniform und mit dem Groß⸗ kreuz des,. Talowa⸗ Ordens, vom Flügeladjutanten Grafen Rosenberg begleitet, dem König von Serbien einen er fi wen Besuch und empfing kurz darauf dessen Gegenbesuch.

; Frohsdorß, 21. August. (W. T. B.) Gestern Rach⸗ mittag nahm Graf Chambsrd von seiner Familie und Umgebung Abschied. Auf feinen Wunsch sind alle Verwandten des Hauses hierher beschieden worden. Graf Chambord be— findet sich in dem Zustande vollständiger Atrophie.

fort, konfiszirte mehrere Stöck und einen Revolver. Die

dem das Café polizeilich geschlossen worden war.

blatts“ gemißhandelt und ein Wachmann verwundet wurde. Agr am, 20. August.

Amtsschilder entstanden. Für

welche aus Emden abfahren: am 1. September 12 Uhr Mittagä,

Triest, 20. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht fanden hier neue Exze sse statt durch etwa 150 italie⸗ nische Turner, welche fich in der der Turnhalle gegenüber liegenden Osteria eingefunden hatten; die Polizei erschien so⸗

edenten sammelten sich dann nochmals in dem Café Ferrari, ai e d mehrere Veteranen und zerstreuten sich erst, nach⸗ n e ö kerung betheiligte sich weder an diesen Exzessen noch an den k. welche in der Nacht zum Sonntag vorgekom⸗ men, bei denen der Redacteur Brehmer des „Triester Tag⸗

* .

(W. T. B) Hier herrscht jetzt. vollkommene Ruhe; dagegen werden aus Karlsta st und Zengg Unruhen gemeldet, welche ebenfalls weger. der Zengg ist Militär rewsuirirt. Der Polizeichef von Agram ist seines Postens definitin

ö

* w .