1883 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

k /

[36880

Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. Auf Antrag des Mandatars Griemsmann zu Otterndorf, als Verwalters der Gastwirth Hinrich Wilhelm Stünk'schen Kontursmasse, soll das zur letzteren gehörige, in dem Gemeindebezirk Odis heim bekegene, in der Grundsteuer. Mutterrolle unter Artikel Nr. 144 eingetragene Grundstück, bestehend

aus: ha a qm Parzelle Nr. 1 Kartenbl. 8, Weide, groß 39 44 3 Sofraum . 21 74 z ä 2 Hausgarten, 2 42 ?! ö z Weide, . mit allen auf dem Grundstücke stehenden Gebäuden und sonstigem Zubehör, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 25. Oktober 1883, Mortzens 10 Uhr, in dem Gerichtshause zu Odisheim anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarlsche, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumel⸗ den und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ legen, unter dem Vetwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gehe.

Otterndorf, den 17. August 1883.

Königliches Amtsgericht. IIs. Bacmeister.

35852

Verkaufs · Anzeige nebst

Aufgebot.

In Sachen des Getreidehändlers F. Thönebe in Wunstorf, Gläubigers,

gegen J. Nolte in Wunstorf, zur Zeit im Zellengefängniß in Hannover, Schuldner,

soll das dem Letzteren gehörige, in Wunstorf unter Nr. 64 belegene Bürgerwesen nebst allem Zubehör, katastrirt unter Artikel Nr. 457 Parzelle . des 20. Kartenblatts von Wunstorf zur Größe von 3a 42 4m und Artikel Nr. 254 Parzelle 19 des 1. Kartenblatts und Parzelle 22 des 5. Karxten⸗ blatts der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirk; Kl. Heidorn zur Gesammtgröße von 77 a 26 4m, zwangsweise in dem auf

Freitag, den 12. Oktober er., Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver— steigert werden.

ZJahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein— geläden und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge fordert, m im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden.

Neustadt a. Rbge., den 6. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Evens. 36875] Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Rechnungsstellers Köhler zu

Wiarden, Gläubigers, gegen

den Privatmann Reent Wilhelm Siemens zu Burg Knyphausen bei Sande, Schuldner, .

follen die Letzterem gehörigen, im Grundbuche, wie folgt, verzeichneten Grundstücke:

J. Nr. 4 Grundbuchs von Wittmund; .

15 Ein Wohnhaus mit Scheune, Stall und Hof⸗ raum, Kartenblatt 3, Parzelle 100, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 39, Größe 2 a 75 am, Nutzungswerth 180 ,

27) Ein Hausgarten, Kartenblatt 3, Parzelle 101, Artikel Nr. 34, Größe 4 a 90 am,

Il. Nr. 1276 desselben Grundbuchs:

A. An Gebäuden:

1) Ein Wohnhaus mit Hofraum, Kartenblatt 4, Parzelle 71, Gebäuvdesteuerrolle Nr. 321, Größe 2 a 48 4m, Nutzungswerth 90 „,

27) Ein Hausgarten, Kartenblatt 4, Parzelle 70, Größe 6 a gl am,

B. An Erundstücken:

3) Ein Garten, Kartenblatt 4. Parzelle 72, Artikel Nr. 34, Größe 12 a 86 4m,

zwangsweise in dem dazu auf

17. November 1885, Vormittags 10 Uhr, . anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten oder Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs falle das Recht im Verhaͤltniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe.

Wittmund, den 11. August 1583.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Heyse.

(36905 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der Il, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 21. Juni 1883 ist die bisher zwischen den zu Ander⸗ nach wohnenden Eheleuten Jakob Kaufmann, Handels mann, und Lina, geb. Kallmann, ohne Geschäft, he= standene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 15. August 1883.

Brennig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36873!

In Sachen, das Debitwesen des hiesigen Pferde- händlers Darid Hirschberg betreffend, ist auf Antrag des Konkursverwalters Dr, jur. Witting hieselbst zur Zwangsversteigerung folgender Grundstücke:

I des Ackerstücks über der Limmeckerecke, Brach feld 17. Wanne Nr. 23 zu 32 a 51 4m, 27) des Ackerstücks oben im Pfahllande, Brach⸗ feld 21. Wanne Nr. 25a. zu 18 a 76 4m Termin auf den 15. November 1883, Vormittags 11 Uhr, ; vor Herzoglichem Amtegerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Holzminden, den 9. August 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

36972 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Krantz hierselbst ist in Folge seiner Zulgssung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Königsberg in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Braunsberg, den 16. August 1883. Königliches Landgericht.

369731 Der bei dem unterzeichneten Landgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Rechtsanwalt Justiz rath mn ist in Folge seines Antrages in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Meseritz, den 22. August 1883. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtnungen, Submissionen ꝛe.

36903 lässos] Bekanntmachung.

Die Lieferung des zum Betriebe der Reichs⸗ druckerei während der Zeit vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884 erforderlichen Bedarfs an Braunkohlen etwa 28 909 Hektoliter soll im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens ver— dungen werden.

Die Bedingungen können in der Reichsdruckerei⸗ kasse, Oranienstraße Nr. 90/91. an den Wochentagen von 9 Uhr Bormittags bis 3 Uhr Nachmittags, ein⸗ gesehen werden.

Anbietungen sind verschlossen und mit der Auf— schrift: „Angebot wegen Lieferung von Braunkohlen für die Reichsdruckerei' versehen, bis zum 9. Sep⸗ tember d. J. an die Direktion der Reichsdruckerei einzusenden.

Berlin, den 22. August 1883.

Der Direktor der Reichsdruckerei, Geheime Regierungs⸗Rath

36888 Bekanntmachung.

Die zum diesseitigen Verwaltungsbezirk gehörige Bahnhofsrestauration Lübbenau soll vom 1. Ok tober 1883 ab anderweit im Wege der Submission verpachtet werden. Wir haben hierzu Termin auf Montag, den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Bahn⸗ hofsstraße 5a. angesetzt und sind die Offerten, in welchen die der Submission zu Grunde gelegten Be⸗ dingungen ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen sind, unter Beischluß dieser zum Zeichen der An— erkennung unterzeichneten Bedingungen und Vertrags— bestimmungen portofrei und versiegelt mit der Auf— schrift: ‚„Submission auf Pachtung der Bahnhofs restauration zu Lübbenau“ versehen, his zu dem obigen Submissionstermine an uns einzusenden. Die besonderen Pachtbedingungen können vorher in unserem Betriebsbureau hierselbst, J. Etage, Zimmer Nr. I2, während der Dienststunden einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Copialien von 56 3 von dort bezogen werden. Cottbus, den 29. l 1883. Königliches Eisenbahnbetriebs⸗

mt.

36966

Bekanntmachung. Die Herstellung der für die Stationen Lichtenfeld, Tiefensee, Zinten, Kukehnen und Perwilten erforderlichen Hochbauten inkl. Liefe⸗ rung saͤmmtlicher Materialien mit Ausschluß der gesprengten Feldsteine, der Ziegel und des Cements, die Lieferung der zu den vorstehend angegebenen Ausführungen erforderlichen gesprengten Feldsteine

und Ziegel, die Herstellung von 3 Stück Wärter⸗

Etablissements inkl. Lieferung sämmtlicher Ma—⸗ terialien auf der III. Bau⸗Abtheilung der Allenstein⸗ Kobbelbuder Eisenbahn soll verdungen werden, Sub⸗ missionstermin am Montag, den 19. Septem ber er, Vormittags 12 Üühr, im Bureau des Unterzeichneten, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Herstellung von Hochbauten der Bahnhöfen, oder „Offerte auf Lieferung von Sprengsteinen und Ziegeln oder „Offerte auf Herstellung von Wärter⸗Etablissements. portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen, wie Anschläge und Zeichnungen liegen in meinem Bureau aus, können auch gegen Franko⸗Einsendung von 1 60 50 3 abgegeben werden. Zinten, den 21. August 1883. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Beckmann.

36451 Submission. ;

Die Lieferung von 5700 Kilo Schweißeisen zu Dachbindern, 77090 Kilo Flußeisen zu Säulen und 7 Stück eisernen Fenstern zum Erweiterungsbau des Lokomotivschuppens auf Bahnbof Halberstadt soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Ver⸗ siegelte Offerten sind. mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungstermine Montag, den 10. September, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. Offertenformular und Bedin⸗ gungen können in unserem technischen Bureau ein⸗ gesehen und gegen Einsendung von 1 6 60 von unserem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Halber⸗ stadt, den 16. August 1883. Ftönigliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Nachdem die Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft mit dem 2. Januar d. J. in Liqui⸗ dation getreten, ist der Anspruch der Inhaber von Stamm-⸗Aktien dieser Gesellschaft auch wenn dieselben abgestempelt sind auf Gewährung der denselben für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente zu 40½ von diesem Zeitpunkt ab erloschen, so daß der auf den 1. Juli d. Is. und auf fernere Termine lautende Rententroupon beziehentlich Divi⸗ dendenschein nicht mehr eingelöst werden wird.

In gleicher Weise würd? für die Inhaber von Maägdeburg⸗Halberstädter Stamm ⸗Aktien im Fall der künftigen Liquidation dieser Gesellschaft der An⸗ spruch auf Zahlung der Rente in Wegfall kommen.

Die nicht unbeträchtliche Zahl der nicht zum Um⸗ tausch gebrachten Aktien beider Gesellschaften giebt der Vermuthung Raum, daß die Inhaber dieser Aktien sich der vorerwähnten Folgen der Unter⸗ lassung des Umtausches nicht bewußt gewesen sind.

Auf Grund der durch Allerhöchste Ordre vom 23. April d. Is. ausnahmsweise ertheilten Ermäch— tigung wird daher, ohne daß hieraus eine Berufung für künftige Fälle hergeleitet werden darf, die be⸗ reits abgelaufene Frist zum Umtausch der Berlin— Potsdam⸗Magdeburger Stamm -Aktien und der Magdeburg ⸗Halberstädter Stamm-⸗Aktien Litt. A und B erneuert und zugleich mit der noch laufenden Frist zum Umtausch der Magdeburg-Halberstähter Stamm⸗ Aktien Litt. C. bis zum 1. Januar F. Is. (excl.) verlängert. =

Diejenigen Aktionäre, welche von dieser letzten ihnen dargebotenen Gelegenheit zum Umtausch keinen Gebrauch machen, participiren im Liquidationsver- fahren lediglich an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise.

Berlin, den 4. Mai 1883.

Der Minister der Der Finanz⸗Minister. öffentlichen Arbeiten.

Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung for— dern wir die Inhaber von Stamm-Aktien der Berlin— Pots dam⸗Magdeburger und Magdeburg⸗Halberstädter EFisenbahn⸗Gefellschaft von Neuem auf, ihre Aktien gegen Staatsschuldverschreibun zen nach Maßgabe unferer Bekanntmachungen vom 27. August 1880, 29. November 1880, 27. Mei 1881 ind 24. Fe— bruar 1882 bei den Königlichen Eisenbahn⸗-Haupt— kassen in Berlin und Magdeburg einzureichen.

Mit den Stamm -Aktien der Berlin- Potsdam Magdeburger Eisenbahn ˖ Gesellschaf sind zugleich die Renkencoupons, beziehentlich Dividenden scheine für die Zeit vom 1. Januar d. Js. ab nebst Talons einzuliefern. Für etwa fehlende Dividendenscheine beziehentlich Renten⸗ coupons werden die Coupons der Staatsschuldver schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.

Magdeburg, den 31. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36968 Bekanntmachung. Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre der Glafow-⸗Berlinchen er Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden bierdurch auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die dritte Ein= zahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit zwanzig Prozent pro Aktie bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen

bis zum 22. September d. Is. einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder durch rechtzeitig abgefandte frankirte Post⸗ fendung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten beiden Einzahlungen von zusammen 30 9 150 pro Aktie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 15. September cr. (dem Schlußtermine der 2. Einzahlung) bis 21. September er. laut 5§. 15 der Statuten mit 409 jährlich O, 12 M pro Aktie in Anrechnung gebracht.

Es sind daher jetzt 99, 88 M pro Aktie einzu⸗ zahlen.

Die Zablstellen sind; ö .

die Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin, Wilbelmsplatz 6,

2) die Kreis⸗-Kommunalkasse zu Soldin,

3) die Kämmereikasse zu Berlinchen.

Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ sell schaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren.

Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach den 558. 220 222 inel. des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt.

Cüstrin, den 23. August 1883.

Die Direktion der Glasow · Berlinchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Detlefsen. ernekinck.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

36971 ö Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. August 1883.

Activa. Metallbestand: 1058 066 17 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5915 6 Bestand an Noten anderer Banken: 515 700 * Wechsel: 5319 9485 9 16 J. Lombard: 3 234 009. 4 Effekten: . 3. Sonstige Aktiva: 39 548 AM 80 .

Passiva. Grundkapital: 3 00 000 46 Re⸗ serve⸗Fonds: 606 000 6 Banknoten im Umlauf: 2323 100 . Tägliche Verbindlichleiten: Depositen⸗ Kapitalien 4053 150 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M6 Sonstige Passiva 3535 S 18 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begzrbenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 185717 M 28 3.

Verschiedene Bekanntmachungen.

369701 Bekanntmachung.

Nr. 4214/83. J. D. Die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Bomst mit einem jährlichen Gehalte von 666 S ssst erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6Wochen bei uns melden. Posen, den 22. August 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

13

6449

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Bie Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gefellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude auf den

265. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, eingeladen. .

Gegenstand der Tagesordnung werden sein:

Entgegennahme der Mittheilungen der Königlichen Eifenbahn⸗ Direktion über die allgemeinen Betriebs⸗ ergebnisse im Geschäftsjahre 1882/83, .

Wahl von Mitgliedern der Gesellschafts⸗Deputation,

Bericht der Gesellschafts Deputation über die Prü—⸗ fung und Abnahme der Rechnungen aus der Zeit vor dem 1. Januar 1882.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicgenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre, Aktien oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank spätestens am 18. September d. Is. bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst deponiren und 9j zum Schluß der Generalversammlung dort be⸗ assen.

Elberfeld, den 18. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36852

Ver mög

ens⸗ Bilanz

des Münster⸗Enscheder Eisenbahn Unternehmens am 31. März 1883.

Activa. Aufgewendete Baulosten. „Bestand in Baar = ößffeeten und zwar: Reservefonds. t [75 757. 81. Erneuerungsfonds ... 146 917. 324. Die positionsfonds .. 191711. 15. Baufertigstellungsfonds . 176 779. 88. Ji te 3531906. 2. M 594 261. 18. Werthbestand an Materialien... „Staatszuschüsse zu den Betriebskosten bis . . 1882 incl. „ß 0 o Zinsen bis ult. März Staatszuschuß zur Verzinsung der Prioritäts-⸗ Obligationen pro 13823833...

Summa.

Betriebs ⸗Einnahmen exel. der Reste aus dem Vorjahre und der dem Erneuerungsfonds Betriebs⸗Ausgahen excl. der Reste aus dem Vorjahre und der dem Erneuerungofonds zur Last zu s

davon Rücklage in den Erneuerungsfonds

o die grsen der Prioritäts. Dblightionen mit.

vom Staate haben zugeschossen werden müssen. Münster, den 21. Auguft 1883.

ö

9507891823 I. Stamm⸗Capital:

a. Stamm⸗Actien

594 3651 18

Baufonds. Reservefonds Erneuerungsfonds.

1372231 94 500 davon:

b. Zuschu

Mär 1883

Ii Tr or ssl Bemerkung:

Königliches Eisenbahn · Betriebs · Amt. (Münster · Enden.)

as siya.

b. Friorit is. Stamm / Actien. c. Prioritãts · Obligationen

Zurückzuzahlende Staats Subvention... Sonstige außerordentliche Einnahme des

31931 Rückstände an nicht zur Einlösung gekomme⸗ nen Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen 3195 Naterialien⸗Vorschuß ⸗Conto .. Zurückzuzahlende Zuschüsse des Staats zur Deckung der Betriebs- Ausfälle nebst Zinsen:

a. rler für die Zeit bis 1. April 1882 1149413

,,

c. Joo ' Zinfen von dem Betrage ad *. seit dem jedesmaligen Zahlungstage bis ult.

ufließenden Beträge chreibenden Beträge.

8 400 000 462 000

585 408 Ih 7578! 146917

31931

4 h00

W 318 si 1466 13191 r rr drs

Summa

324 386 M 28 3 2 412 . 66 Ueberschuß. 46 973 Æ 63 3 ö 46973 . 63 . 94 500 .

zum Deutschen Reich

M H9S.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 24. August

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen onderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 18.

; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rex lim. Handelsregister 36993 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. August 1883 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,989 die hiesige Handlung in Firma: Heinr. Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Schneeberg in Sachsen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14278 die Handlung in Firma: Bruhm K Naegler mit dem Sitze zu Gera und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben worden.

In unser Gesellschafts register. woselbst unter Nr. 41772 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Lindemann

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— . Kaufmanns Isidor Lindemann auf— gelöst.

Der Kaufmann Samuel Lindemann zu. Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,540 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,540 die Firma: ; S. Lindemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Samuel Lindemann, hier eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst Inter der Firma: ö Heering & Co. begründeten Kemmanditgesellschaft (Geschäftslokal: Sophienstraße 12 ist der Kaufmann Gerhard Jo— seph Heering zu Berlin, Dies ist unter Nr. 8723 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,537 die Firma:

- Theodor Rabe (Geschäftslokal: Franzstraße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Rabe hier,

unter Nr. 14,538 die Firma:

ö L. Hirschberg (Geschäftslokal: Poststraße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hirschberg hier,

unter Nr. 144539 die Firma:

Franz Pflugmacher (Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstraße Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Pflugmacher hier,

eingetragen worden. Der Kaufmann August Oscar Adolph Müller zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: ö A. Müller (Firmenregister Nr. 19 695) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Emil Breßler und dem Nathan Hirsch, Beide zu Berlin. Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5738 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 23. August 1883. Königliches ,,. I., Abtheilung 561. il a.

Rernburg. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Nachstehende Firma:

Fol. 671

„Julius Lochmann“ in Leopoldshall, Inhaber: der Kaufmann Julius Lochmann in Leopoldshall, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21 August 1883. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Ronndorr. Firmenregister Eintrag. 136936 Auf. Beschluß vom Heutigen Nr. S347 wurde in das Firmenregister O. 3. 52 eingetragen:

irma und Niederlassungsort:

Otto Brunner in Stühlingen.

Inhaber der Firma: Otto. Brunner, lediger Apotheker von Stühlingen. Boundorßf, den 16. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

[zb938)

36937 Krake. In das hiesige Handelsregister it heute eingetragen zu Nr. 157: Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake; zu Brake. 20) Die dem Prokuristen Herrn Clemens ertheilte

Befugniß, in Verbindung mit einem Vor⸗ standsbeamten der Filiale Brake für dieselbe zu zeichnen, ist erloschen.

) dem Prokuristen Justus Hohorst ist die Be⸗ fugniß ertheilt, für die Filiale Brake in Verbindung mit einem Vorstandmitgliede derselben zu zeichnen.

Brake, 1883, August 18. Großherzogl. Oldenburg. Amtegericht. Abth. J. Willich. Wingbermühle.

Kries. Bekanntmachung. 36938 In unserm Prokurenregister ist heut unter Nr. 32 die Löschung der dem Kaufmann Theodor Heinze zu Brieg und unter Nr. 38 die Löschung der dem Kaufmann Hugo Heinze zu Brieg ertheilten Prokura Firma T. T. Heinze eingetragen worden. Brieg, den 17. August 1883. Königliches Amtsgericht. III.

. lasoz9] Kühl. Nr. 5569/70. In das Firmenregister vurde heute eingetragen zu. O. 3. 68, zur Firma M. Wolf“ in Bühl': Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ging mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf Friedrich Wilhelm Wolf über, welcher es unter seiner eigenen Firma „Wilhelm Wolf. weiter hrt; unter O. 3 124 die Firma Wilhelm Wolf in Bühl. Inhaber ist Möbelhändler Friedrich Wilhelm Wolf, wohnhaft in Bühl.

Bühl, den 20. August 1883.

Gr. Amtsgericht. Stehle.

bo 4] Düsseldorf. Unter Nr. 23658 des Handels⸗ (Firmen) Registers ist eingetragen, die, Firma C. Dickmann jr.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Agent Cuno Dickmann daselbst.

Düsseldorf, den 22. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

36975 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. Blatt 18 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 813. Bezeichnung des Firma. Inhabers: Der Mühlenbesitzer Friedrich Filß in Ilvers⸗ gehofen. Ort der Niederlassung: Ilversgehofen. Bezeichnung * il g unß Friedr. j Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Frankfurt a. O. Handelsregister 369491 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 952 unseres Firmenregisters ein getragene Firma C. H. Panknin, Firmen inhaber Taufmann Karl. Julius Hermann Panknin zu Frankfurt a. O ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. August 1883 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O. Handelsregister 36941] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1088 als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Paul Johannes Richard Schlomke, als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt 9. O., als Firma Paul Schlomka zufolge Verfügung vom 20. August 188. am 20. August 1883 eingetragen worden. Frankfurt a. O. Handelsregister 36942 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1689 als Firmeninhaber der Kaufmann Liepinann Gerson in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank— furt 9. O., als Firma Liepmann Gerson zufolge Verfügung vom 21. August 1383 am 21. August 1883 eingetragen worden.

Greim wald. Bekanntmachung. 3943 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. August 1883 unter Nr. 580 die Firma „Hans Elsner“ zu Wolgaft und als In⸗ haber derselben der Buchdruckereibesitzer Hans Els—⸗ ner zu Wolgast eingetragen worden. Greifswald, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handels register 36946 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 501 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Mausfeld'er Werke für Thon und Magnesia⸗ Fabrikate vorm. Gebr. Ramdohr“, Col. A folgender Vermerk: Die Liquidation ist beendigt und dadurch die Vollmacht der Lequidatoren Ludwig Ramdohr und Theodor Walther erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1883 an demselben Tage. Halle a. S., den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Zeichen:

Anmburzg. Eintragungen 369771 in das Handelsregister. 1883, Angust 18.

C. F. Hartwig. Diese Firma hat an Johann Martin Carl Max Hartwig Prokura ertheilt. Cordes Gebrüder. Nach erfolgtem Ableben von

Johann Friedrich Cordes wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Friedrike Adolphine Char—⸗ lotte, geb. Brinckmann, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber. Adolph Semenow Cordes unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte A. S. Cordes

berechtigt. ö August 21. E. Calmann. Diese Firma hat an Marx Calmann Prokura ertheilt. Richard Kastmann. Inhaber: Richard Kastmann. Hamburg. Das Landgericht. Her ron d. Hanudelsregister 36978 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 21. August 1883 ist am 22. August 1883 eingetragen: a. Nr. 209 des Gesellschaftsregisters bei Firma C. W. Schmidt Comp. zu Herford: Die Gesellschaft ist durch den am 29. Juni 1883 erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Kaufmanns Gustav Schmidt, Clara Wilhelmine, geb. Fleer zu Herford, bisher persönlich haftende Gesellschafterin, als Alleinberechtigte übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragen. b. Nr. 560 des Firmenregisters, früher Nr. 209 des Gesellschaftsregisters: Die Ehefrau Kaufmanns Gustav Schmidt, Clara Wilhelmine, geb. Fleer, zu Herford als Allein⸗Inhaberin der Firma C. W. Schmidt K Comp. daselbst.

Zeichen⸗Register Nr. 34. S. Nr. 33 in Nr. 192 Reichs⸗Anz. Nr. 192 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausl(ländischen 3Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

36889 Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 446 zu der Firma: „Ean de Gologme- & Parfü⸗- merie Fabrik Glockenga sse Nr. 4711 gegenüber zer Pferdepost von Ferd. Mülhens“ zu Cöln, nach Anmeldung vom 16. August 1883, Nachmittags à Uhr, für Eau de Cologne das Zeichen:

mise ,.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 16. August 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

36890

Colmar. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 13 des Zeichenregiflers

zur Firma Nicolas Schlum⸗ berger Lt Compagnie zu Gebweiler, nach Anmeldung vom 14. August 1883, Nach mittags 4 ÜUhr, für baum⸗* wollene Nähgarne auf Röllchen, das Zeichen:

Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 129 zu der Firma: Marx Mestern & Plagge in Dresden, nach Anmeldung vom 15. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für tech⸗ 66 nische Erzeugnisse das *

683 n, mm übt

2

Dresden, am 20. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Nippold.

368911 Danrig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 unseres Zeichenregisters für die Firma: S. L. Perlbach in Danzig (Nr. 545 des Firmen⸗ registers), nach Anmeldung vom 6. August 1883, Mittags 12 Uhr, ür Bernsteinfabrikate resp. Etiquetts, Enveloppes und Em⸗ ballagen.

368931 Erfurt. Nach der Anmeldung vom 26. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, ist zu der Firma: Caesar Teichmann zu Erfurt, Einzelfirmen⸗Register Nr 77 folgendes Zeichen: (zezar Teichmann in Erfurt. bestimmt für im Geschäfte fabrizirten Cichorien, Erdmandel⸗-Kaffee, englisch⸗ amerikanisches Kaffee schrot, Senf, zum Aufkleben auf der Verpackung unter Nr. 14 vol. J. Blatt 62 unseres Zeichen⸗ registers eingetragen worden. Erfurt, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

36894

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 436 zur Firma Ernst May in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. August 1883, Nachmittags 14 Uhr, für Biere, Nähmaschinen, Manufaktur⸗ waaren, Eisen⸗ und Kurzwaaren das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

36895

Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 437 zur Firma: Richard Kastüann in Hamburg, nach Anmeldung vom 22. August 1883. Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Angostura⸗Bittern

das Zeichen:

Das Landgericht.

36896 Kiel. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Kieler Actien- Brauerei ⸗Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel, nach Anmeldung vom 14. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, für Biere

. .

2 J 4521 ö 11

8 2M

unter Nr. 5 das Zeichen:

Hamburg.

unter Nr. 6 das Zeichen: .

unter Nr. das Zeichen:

Kiel, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(36898 Leipzix. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: I. EK. del Rio . Co. 1 in Habana auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 5. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, für Cigarren unter Nr. 3112 das Zeichen: welches den Deckeln der Cigarren ⸗Kisten aufgedrückt oder eingebrannt werden wird. Kanigliches Amtsgericht Leipzig, den 14. August 1885. (Unterschrift.)