1883 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Delsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps Æ, Winter- Raps Winterrübsen —, Sommerräbsen

Ruböl per 100 Kg. Termine höher. Gek. m. F. Ctr. undigpr. M Loco mit Fass M, ohne Fass 4. per diesen Monat 67.5 b., per Angast - 8epytember per September- Hktober und per Oktober-Vovember 66 - 66 3 beꝝ. per November- Dezember 66, 1 - 66.4 ber., per April-Nai 67 - 67, 3 bea.

Leinöl per 10 Kilogr. loce mit Fass —, Lieterung —.

Petroleum. (affinirtes Standard wbite) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine behanptet. Ge. Ctr. Loco MÆ, per diesen Monat 23,8 , per September- Oktober 237 bez. per Oktober-November 2d, 1 bez, per Novem- ber- Dezember 24,5 bez., per April-Mai 1884 —.

Spiritus per 199 Liter, à 1090/0. 10000 Co. Termine steigend. Gek. 40 000 Liter. Kündigungspreis 6 Loco mit Fags —, per diesen Monat und per August-September 57.5 57,7 ber., per September- Oktober 54, S 55, 3 - 55.2 bez., per Oktober-Jovember 53 6 —- 53, bez., per November-Dezember 52, 5 - 52,7 bez. per April. Nai 53,5 53.8 bex.

Spiritus per 100 Liter à 100 –⸗ 10000 co loco ohne Fass 57,7 bez.

Weizenmel No. 00 29, 25 —– 26,75, No. O0 26,50 —– 25 00. No. 9 a. 1 23.75-22.00. Roggenmehl No. O0 24,00 - 22,509. No. O n. 1 22 00 =- 21.00 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken Uber Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Spiritus gekünd. 110 000 Liter, per Septbr. Oktbr. 54. 4 - 54,7 bex.

stettin, 23. August. (iw. T. B.)

Getreide markt. Weizen unverändert. leo 187, 00— 202. Q. pr. August 201.00 per September-hktober 200 00, pr. April- Mai 207, 00. Roggen unveründert, loeo 135.00 157,00, pr Aug. 155 00, per September- Oktober 155, 00, pr. April-Mai 159, 59. Risen per September Oktober 312, 00. Rhdöl böher, 1060 Kilogramm pr. August 67,00, pr. September-0ktober 66.00. Spirit, matt, loco 57, 10. pr. August - September 6.50, pr. September. Oktober 54,10, Pr. November-Dezember 52, 90. Petroleum loeo 8, 10.

Posen, 23. Angust. (W. T. B.)

Spiritns loco ohne Fass 56.10. pr. August 55. 80. pr. September 54.20. pr. Oktober 52, 40, pr. November- Dezember 50, 99. Gekündigt 70 000 1. Ruhig.

Feeslam, 24. August. (W. T. B.)

Getreidemsgsrkt. Spiritus per 100 Later 100 lo per Angust- September 55, 8), per September -Okiober 53, 10, per April-Mai 52,80. Weinen per August 196.00. Roggen per August 159 00, per September- Oktober I58, 50, per Oet.-Nov. 159 0). Rüböl loco per Zeptembher- Okt. 66.50, per Oßtoher-Vovember 67, 00, per April- Mai 68, 0. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 23. Augnst. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen hiesiger locc 20 00, fremder leo 20. 50, pr. November 20, 50, per März 21,30. Koggen loco 15 50, pr. November 15,55. pr. März 16.20, Hafer loco 15.50. Rüböl loco 36,20. pr. Gktober 34, S9, pr. Mai 34, 70.

Kremen, 23. Angust. (W. LT. B.)

Petroleum (Schlussbericht) rubig. Standard white loco 7. 65, pr. September 7. 65, vr. Oktober 7, 5, pr. November 7, 8õ, Pr. Dezember 7, 95. Alles bez.

Hambnrꝶę, 23. August. (W. T. B.)

getreide markt. Weisen loco fest, aber ruhig, anf Termins ruhig, pr. August 189, 90 Br., 188.090 Gd., pr. September- Oktober 192.55 Br., 19133 G4. Roggen loco fest, aber ruhig, auf Lermine ruhig, pr. August 145,00 Br. 144,00 6d, pr. September Oktober 145.59 Br, 147.900 G4. Hafer und Gerste fest. Rüböl stil,, loco 69 00, pr. Oktober 66.50. gpiritua flau, pr. Angust 465 Br., pr August - September 4655 Br, pr. September- Oktober 46 Br., pr. Oktober-November 44 Br. Kaffee besser. Umsatz 4000 Sack.,« Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 90 Br.. 7,89 Gd., pr. August 7, 90 Gd., pr. September-Dezember 8, 00 Gd. Wetter: Prachtvoll.

Wien, 23. August. (W. T. B.)

Getreidemarkæ. Weinen pr. Herbst 10,99 G4. 10.95 Br., pr. Frühjahr 11,50 G4, 11,65 Br. Roggen pr. Sep- tember-Oktober S8, 5s Gd, S. 42 Br., pr. Frühjahr 8.89 Gd. S. 85 Br. Hafer pr. Herbst 7.18 Gd. 7-20 Er, pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,565 Br. Mais pr. Angust-September 6,87 Gd., 6,92 Br.

Best, 23. August (W. T. B.)

Produkteumarkt. Weizen loco matt, Er. Herbst

pr. Herbst G4d., , Br.

Hain pr. Mai-Inni 6, 96 64d,

ö. 38 Br. Kohiraps pr. August- September 165 à 163. Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Bancarinn 57.

Amsteranm, 23. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 277. Oktober 176. pr. März 181.

Antwerpen, 23. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste unzgerändert.

Antwerpen, 23. August. (V. T. B.)

PFetrolenmmar kt. (Schlussbericht. Raffinirter. Type weiss loes 19 bez. u. Br, pr. September 194 Br., pr. Oktober 195 Br., pr. Oktober-Dezember 193 Br. Ruhig.

London. 23. August. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Heiss. Havannazneker Nr. 12 23 nom.

Liverpool, 23. Angust. (W. T. B)

Baumwolle. (Sehlunshbericbt,) Umsatz 10 000 B., davon für gpeknlation und Export 1500 Ballen Stetig. Middl. amerika- nische September-Oktober-Lieferung 5z7/s, Jovember-Dezember- Tieferung 5ς, Januar-Februar-Lieferung 5ls/a, Februar-März- Lieferung 5t/s d.

Liverpool, 23. Augnst. (V. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5k. do. low middl. 53, do. middl. 5, Orleans good ordinary 5. Orleans low middl. 55 / is, Orleans middl. 5]. Orleans middl. fair 67/16, Pernam fair 5is is, Bahia fair 5s/is, Macaio fair 5z3. Maranham fair 6s, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 73. Egyptian brown good fair St, Egyptian white fair 64, Egyptian white good fair 73. PDhollerah good, mi ddl. 31. Dhollerah middl. fair 39, Dhollerah fair 34, Dhollerah good fair 41516, Dhollerah good 43. Qomra fair 31*is, Gomra good fair 44, Oomra good 43, Seinde fair 38, Bengal fair 3516, Bengal good fair 3716. Madras Tinnevelly fair 45, Madras Tinnevelly good fair 44, Madras Western fair 36. Nadras Western good fair 33.

Glasgow, 23. August. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed number warrants 46 sh. 11 d. bis 47 38h.

Paris, 23. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weinen ruhig, pr. August 25. 75, pr. September 26.10, pr. September-Dezember 26,89, pr. Novbr.- Februar 27.75. Nei6ls9 Marques träge, pr. August 57.40, pr. September 58.00, pr. September-Dezember 59 25, pr. November- Februar 60,75. Rüböl fest, pr. Angust S0 00, pr. September S0, 25, pr. September-Dezember 81,00, pr. Jannar-h pril 81.50. Spiritns ruhig. pr. August 52.00. pr. September 52, s), pr. Sep- tember - Dezemher 52.0), pr. Januar-April 52.00.

Paris, 23. August. (W. T. B.)

Rohzucker 855 ruhig, loco 53,00 à 53.25. Weisser anckger ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 60,25, pr. September 60, 30, pr. Gktober-Junuar 59.25.

New-Kork, 23. August. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 101,16, do. in Nexw-Orleang 93. Petroleum Standard white in New-Vork ? Gd., do. in Philadesphis 73 Gd. rohes Petrelenm in Newe-Tork 6s, do. Pipe line Certifientes 1 D. 09 C. Hehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loce 1 D. 19 C., do. pr. August 1 D. 173 C., do. pr. September 1 D. 173 C., do. pr. Oktober 1 D. 20k C. ais New) D. 645 C. Zacker (Fair refining MNuscovades) 69 / 16. Kaffes (fair Rio) 99 Sehmalr (Wilco) S5 /ig, do. Fairbanks 94, do. Rohe & Brothers 96. Speck 7z3. Getreidefracht nach Liverpool 2.

Roggen pr.

Hamburz, 23. August. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. In dem dies wöchentlichen Verkehre ist keinerlei Verönderung des Marktes in disponibler Waare zu verzeichnen, und blieb das Ge— schäft äusserst schleppend. Auf das Termingeschäft übte die an- dauernd warme, trockene Witterung insofern auch einen hemmen- den Einfluss aus, als hierdurch die Aussichten auf eine günstigere Kartoffelernte sich erheblich besser gestalteten. als man vorerst zu erwarten berechtigt war, und demnach im Glauben auf niedri- gere Preise die Unternehmungslust wesentlich geschwächt wurde. Das Ausland bält sich noch immer von jeder Transaktion fern, was wohl grösstentheils auf die billigen holländischen Ofterten für Lieferungswaare zurückzuführen ist. Dextrin leblos, Stärke- syrup test, Traubenzucker behauptet. Einfuhr seit 1. Apgust er.: Kartoflelmehl, Stärke und Dextrin 5600 Säcke, Stärkesyrup 2666 Fässer, Traubenzucker 1542 Säcke und 981 Kisten.

do. do. Novbr.- Mai 25,50 - 25,25 A, Prima Dextrin in Doppel- säcken, gelb 37.00 - 38,90 1M, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 37,25 38, 25 MS, Prima Dextrin, in Doppelsäcken, Septem- ber · Dezember 35 -= 35, 50 M Netto comptant; Prima Capillair - Syrnup in Exportgebinden 411420 Be. 33,50 - 34,59, Prima Capillair-Syrup in Exportgebinden 43/440 BS. 34,50 —– 35,50 ας, Prima Trauben- zucker, gegossen in Kisten 32,50 33,90 4, do. geraspelt in Säcken 32.50 - 34,50 M 14 06ĩ Decort.

FEisenbahn-Einnahmen.

Königlloh bayerisohe Staats - Eisenbahnen. Juli er. 7170 322 * ( 420 165 ), seit 1. Jun. er. 45 003 576 M (4 1591988 9.

Vereinigte Sohweizerbahnen. Juli er. 659 200 Fr. gegen 688 674 Er. im Juli 1882.

Vsance.

Der Termin. bis zu welchem die jetzt coursirenden Interims- scheine der Oesterr. Südbahn (Lombardische) Aktien im Ge- schäftsverkehr an biesiger Börse genommen werden müssen, wird vorläufig bis zum 30. Sept. d. J. incl. verlängert.

Wetterbericht vom 24. August 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf Femperatur Sta ti on en. M, em e, Wind. Wetter. in o Celsius

Millimeter. 50 C. = 40 R. bedeckt. 15 wolkig 14 Regen 11 wolkig 14 bedeckt 13 Regen 13 bedeckt 14 wolkenlos 12

Mullaghmore 768 Aberdeen .. 767 Christiansund 761 Kopenhagen. 764 Stockholm.. 758 Haparanda. 756 St. Petersbg. 760 Moskan .. 762

Cork, Queens-

halb bed. 14 wolkenl. 1) 15 wolkig 15 wolkig 15 heiter 14 wolkig) 16 wolken. ?) 1 bedeckt ) 18

769 767 769 768 769 Swinemünde. 766 Neufahr wass. 762 Memel . . .. 760 Münster . .. 768 Dunst 15 Karlsrune .. 766 wolkenlos 18 Wiesbaden. 767 wolken; os 19 München .. 767 still wolkenlos 17 Chemnitz .. 767 1Regend) 16 Berlin .... 768 NNW 1LẽPhLEIb bed. 16 N 63 Kw 3 neiter 26 Breslau ... 766 NNW 4 bedeckte) 17

Friend, 763 nos

dẽ O E E di m

gtill wolkenlos 27

1) Seegang leicht. ) Nachm. Gewitter. Regen. 3) Nachm. etwas Regen. ) Seegang mässig. ) Vorher etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder. Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwech, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 steik, 8 stürmisch, 9 Starm, 10 starker Sturm, 11 hettiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein baromèetrisches Minimum ist über Westfinnland erschienen und scheint südostwärts fortzuschreiten, während sich hoher und gleichmässig vertheilter Luttdruck mit ruhigem, trockenem und heiterem Wetter über Britannien, Frankreich und Centraleuropa usgebreitet hat. Ueber Sehweden sind die nördlichen und nord westlichen Winde aufgefrischt und wehen vielfach stark; über Finnland herrscht bei südlicher Luftströmung Regenwetter. In Deutschland liegt die Temperatur im Osten und Süden über, sonst unter der normalen. In Schlesien und Westösterreich fanden stellenweise Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

2 2 2 2

) Nachts Gewitter u. Regen.

1057 G4. j0.59 Br., pr Frühjahr 11,24 Gd, 11.26 Br. Hafer] Notirungen: Prima Kartgffelmehl und Stärke, loeo 25, 75 26,75 M,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 159. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse-Hofmeister, Frl. Pollack. Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr, ; Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von F. v. Kleist, bearbeitet von 8. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus 160. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe schen Romans: . Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert,. Musik von Ambreise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Luger, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser.) An⸗ fan 7 Uhr. Vorletztes Auftreten der Fr. Luger. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

ietoria- Theater. Sonnabend: 3.218. Male:

ö Veen s. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang r.

Kroll's TLkeater. Sonnabend: Gastspiel des

Herrn Anton Schott. Die weiße Dame. Roman⸗ iischt Oper in 3 Akten von Boieldieu. (Georg Brown: Hr. Anton Schott.) . ‚.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens Großes Doppel ⸗Goncert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Rosin. Anfang 53, der Vorstellung 6 Uhr.

Sonntag; Gaftspiel des Hrn. Anton Schott. Auf allgemeines Verlangen: Die Stumme von Portiei.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Easse-partonts und frei, Entrée haben zu dem Bastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Giltigkeit.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Auf

allgemeines Verlangen: Eine Sommernacht im Belle Alliance Theater. Gastspiel der Herren Blencke, Niedt und Meißner. Zum 31. Male: Durchlaucht haben geruht! Im Sommergarten: Doppel Concert, ausgerührt von dem Musikeorps des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter

persönlicher Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Saro, und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Bengalische Beleuch⸗ tung und brillante Illumination darch 20 000 Gas— flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor— stellung 7 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts.

Sonntag: Letztes Sonntags -Gastspiel der Herren Blencke. Niedt und Meißner. Doppel ⸗Concert u. s. w. Gewöhnliche Wochentagspreise.

anti lien⸗Tachrichten.

Verlobt: Frl. Luca Clement mit Hrn. Dr. med. Paul Fritze (Rostock Berlin).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Gerhard Methner mit Frl. Gertrud Zimmer (Faulbrück— Schweidnitz). J Gerichts ⸗Assessor Schönian mit Frl. Helene Meyer (Linden Hannover).

Geboren: Ein Sohn: Hen. Prediger H. Röther 6e . Hrn. BGerichts⸗Assessor Dr. jux, Bischoff (Erfurtj. Hrn. Gerichts. Assessor Ernst Himburg (Osnabrück. Hrn. Stabsarzt Dr. Nagel (Metz). Eine Tochter: Hrn. Hüttendirektor S. Allolio (Wissen a. d. Sieg). Hrn. Premier⸗Lieutenant Carl Graf zu Boine⸗ burg und Lengsfeld (Spandau). Hrn. Ritt meister nnd Escadronchef Carl Freiherrn von Knobelsdorff (Bodendorf). Hrn. Pastor Fürer Ziethen bei Anklam). Gestorben: Hr. Ober⸗Hauptmann Baron Adam v. Kleist (Mitau). Hr. Alexander Freiherr von Bethmann (Homburg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

36897 Deffentliche Zustellung.

Die Maria Dorothea, geb. Schmadl, hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Fester hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Privatier Pieter de Vries, fruher hier, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Ehe—⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An—= trage, die zwischen den Parteien am 29. Juni 1871 zu Offenbach a. M. geschlossene Ehe in bürgerlicher Hinsicht dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M. auf den 27. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. August 1883.

i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36998 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schoehel, Anna Amalie Neyomueine, geb. Wagaer, hier, vertreten durch den Justizrath Lesse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch— binder Hermann Emil Albert Schoebel, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über die ihm bereits zugestellte Klage vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

auf den 6. Dezember 18838, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu be tellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 21. August 1882.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,

Civilkammer 15.

37003 Aufgebot.

Der Justizrath Friedrich Lentze zu Soest hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von dem Komtoir der Reichs⸗Hauptbank ausgestellten beiden Depositalscheine

a. Nr. 12867, datirt Berlin, den 27. Juni 1883,

b. Nr. 13508, datirt Berlin, den 28. Juli 1883, über ie eine von ihm zur Aufbewahrung Übergebene verschlossene Kiste beantragt. Die Jnhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Iudenstraße 58, 1ẽ27reppe, Saal 21, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 18. August 1883.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

70007 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Juni 1883 ist die zwischen den Eheleuten Dachdecker Franz Ma zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Jansen, daselbst bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung feit dem 10. April 1883 für gufgelöst erklärt worden. Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3019 Bekanntmachung. ;

Die Juliane Münrer und deren etzwaige Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in Abtheilung III. Nr. 1 bei dem Grundstück Nr. 17

Band JI. Blatt 97 des Grundbuchs von Blumen⸗

18611 eingetragenen 35 Thaler (165 AM Erbstands⸗ gelder nebst Zinsen ausgeschlossen. Ueckermünde, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

läzsrn Beklanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Herr Richard Loem, in Zweibrücken wohnhaft, welchem auf seinen Antrag die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Zweibrücken ertheilt worden ist, wurde heute nach stattgehabter Beeidigung in die Liste der bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, was gesetzlicher Vor⸗ 6 gemäß andurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Zweibrücken, den 18. August 1883.

a. Pr. Herfeldt, Landgerichts⸗Direktor.

ashes! Bekanntmachung.

Die Lieferung von Gaskoks für die Centralheizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangenhauses für die Heisperiode 188384 soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. .

Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich 600 Centner veranschlagt. ö

Die Bedingungen liegen im Präsidialbüreau des Landgerichts Zimmer Nr. 3 im ersten Stock des Justizgebäudes zur Einsicht bereit, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

ber d. J. an die Unterzeichneten einzureichen. Osnabrück, 18. August 1883.

er Der Landgerichts⸗Präsident. Erste Staatsanwalt.

J. V. V Nolte.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Für die Ausübung des Stimmrechts in der zum 30. d. M. in Altona berufenen General ⸗Versamm⸗ lung der Aktionäre der Altona-Kieler Cisenbahn⸗ Gesellschaft ist die Deponirung der Aktien bei der Deutschen Bank in Berlin von der unterzeichneten Direktion gestattet.

Altona, den 23. August 1883.

Die Direktion. B. Geske. H. Tellkampf.

J. V. Spengler.

37034

thal für erstere zufolge Verfügung vom 29. Oktober

Schriftliche Offerten sind bis zum 9g. Septem⸗

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

nud

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3 Aas Abonnement beträgt 4 ½Æ 50

J

/ für das Nierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 5. . 283

n

3 m⸗—

*

2 für Ggerlin außer den Post Anstalten auch die Expe⸗

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. XR

3 199.

Berlin, Sonnabend,

den 25. August, Ahends.

1883.

Deutsches Reich.

Das Kaiserliche Konsulat in Syra ist eingezogen, und der Amtsbezirk desselben (die Cyeladen und die griechischen Sporaden) dem Konsulat Athen-Piraeus zugewiesen. Von letzterem ist der Kaufmann Georg Dalleggio in Syra zum Konsularagenten bestellt.

Es starben an der Cholera in Egypten von Mittwoch bis Donnerstag Morgen 209 Personen.

Die Königlich niederländische Regierung hat aus Anlaß des Auftretens der Cholera in Syrien und Smyrna die syrischen Häfen und Smyrna für unrein erklärt.

In Malta ist für Provenienzen aus den syrischen Häfen eine nach erfolgter Desinfizirung des Schiffes ab zu rechnende Quarantäne von 21 vollen Tagen angeordnet worden. , aus Syrien ist die Landung in Malta nicht gestattet.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Schaeffer zu Coblenz zum Ober⸗Forst⸗ meister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗-Abtheilung für Domänen und Forsten und den Oberförster Grafen Bet hu sy— Huc zu Forsthaus Entenpfuhl zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbe— wegliche Vermögen.

Vom 13. Juli 1883. (Fortsetzung.)

5. 80. Das Protokoll des J muß über den

sanzen Hergang im Termine Auskunft geben. Insbesondere ind darin die Mittheilungen über die Gläubiger, wegen deren Forderungen das Verfahren fortgesetzt wird, sowie die Zeit, ju welcher zum Bieten aufgefordert, und die Zeit, zu welcher hie Versteigerung geschlossen wurde, zu verzeichnen. Wird gegen die Ertheilung des Zuschlages Widerspruch erhoben, oder bleibt es streitig, für welches Gebot oder welchem Bieter oder unter welchen Bedingungen der Zuschlag zu ertheilen sei, so ist das in Betracht kommende Sachverhältniß nebst den Anträgen der Betheiligten in das Protokoll aufzunehmen.

Im Uebrigen finden auf das Protokoll die Vorschriften der * 148 bis 150 der Civilprozeßordnung entsprechende An⸗ wendung.

Einer Vollziehung des Protokolls durch die Betheiligten bedarf es nicht.

§. 81

Die Ertheilung, sowie die Versagung des Zuschlags er⸗ folgt, wenn nicht nach der Vorschrift des 5. 79 ein neuer Versteigerungstermin bestimmt wird, durch ein in dem Ver⸗ kündigungstermine nach Anhörung der erschienenen Bethei— ligten zu erlassendes Urtheil. ;

Vorgänge des Versteigerungstermins, welche aus dem Versteigerungsprotokolle nicht erhellen, werden nicht be— rücksichtigt.

Ueber die Verhandlung ist ein Protékoll nach den Vor— schriften der 85. 145 bis 160 der Civilprozeßordnung auf—

zunehmen. e §. 82.

Kann die Verkündung des Urtheils in dem mit dem Ver— steigerungstermin bekannt gemachten Termine nicht erfolgen, so wird ein anderweiter Verkündungstermin bestimmt und durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch einmalige Einrückung in den Anzeiger des Amtsblatts oder durch Ver⸗ kündung in dem zuerst anberaumten Termine bekannt ge— macht. Einer Ladung der Interessenten und des Meistbieten— den bedarf es nicht. 8 s .

Wird der Zuschlag ertheilt, so sind in der Formel des Urtheils das dersteigerte Grundstück, der Ersteher und das Gebot, für welches der Zuschlag ertheilt wird, sowie die Be— dingungen, unter welchen derselbe erfolgt, zu bezeichnen.

Auf eine Abtretung der Rechte aus dem Meistgebote an einen Anderen ist bei Ertheilung des Zuschlags nur dann Rücksicht zu nehmen, wenn die Abtretung von Seiten des Meistbietenden, sowie die Uebernahme des Meistgebots von Seiten des Anderen gerichtlich oder notariell beglaubigt ein— gereicht worden sind. J der Formel des Urtheils ist auszu⸗ sprechen, daß der Meistbietende neben dem Ersteher für die Erfüllung des Gebots verhaftet bleibt.

Ist, der Ersteher der bisherige Eigenthümer des Grund stücks, so ist der Zuschlag in der Weise auszusprechen, daß b. . das Eigenthum an dem Grundstück zu be⸗— assen sei.

5. 84. ; Die Kosten des Zuschlagsurtheils hat der Ersteher zu ragen.

Die übrigen Kosten des Verfahrens, mit Ausnahme der Kosten der Einleitung und des Beitritts eines Gläubigers und der durch nachträgliche Vertheilungsverhandlungen ent— stehenden Kosten sind aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde vorweg zu eninehmen; jedoch ist für dieselben der Gläubiger mitverhaftet, auf dessen Antrag das Verfahren bis zum Zu— schlage fortgesetzt worden ist.

Die Kosten der Einleitung und des Beitritts eines Gläu— bigers gehören zu den Kosten der Beitreibung der Forderung, wegen deren die Einleitung oder der Beitritt erfolgt ist.

§. 865.

Wird der Zuschlag ertheilt, so ist das Urtheil dem Schuldner, die Formel des Urtheils denjenigen Interessenten, welche im Versteigerungstermin nicht erschienen sind, von Amtswegen zuzustellen.

§. 86.

Gegen das Urtheil über Ertheilung oder Versagung des Zuschlags findet das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde nach Maßgabe der Vorschriften der Civilprozeßordnung und der nachstehenden Paragraphen statt.

5. 87.

Zur Einlegung der Beschwerde ist jeder durch das Urtheil benachtheiligte Interessent (5. 77) befugt. Die Anmeldung und Glaubhaftmachung eines Realrechts (8. 21 Nr. 4) kann in der Beschwerdeinstanz erfolgen.

Die Beschwerde steht auch dem Bieter zu, welcher den Zuschlag für sich verlangt hat und behauptet, daß ihm der— selbe hätte ertheilt werden müssen, sowie dem Ersteher, welcher behauptet, daß ihm der Zuschlag nicht oder unter anderen als den in, das Zuschlagsurtheil aufgenommenen Bedingungen zu ertheilen gewesen wäre.

§. 836.

Ist der Zuschlag versagt worden, so kann die Beschwerde nur darauf gegründet werden, daß keiner der in diesem Gesetze angegebenen Versagungsgründe vorliege.

Ist der Zuschlag ertheilt worden, so kann die Beschwerde nur auf einen der in diesem Gesetze angegebenen Gründe zum Widerspruch gegen den Zuschlag oder darauf gestützt werden, daß das Zuschlagsurtheil mit dem Inhalte des Versteigerungs— protokolls nicht übereinstimme, oder das Meistgebot auf ein anderes Grundstück sich beziehe.

Die Begründung der Beschwerde durch das Vorhanden— sein der Ersordernisse der Nichtigkeitsklage oder der Restitu⸗ tionsklage (Civilprozeßordnung 5§. 540 Absatz 2, 5§5§. 542, 543) wird durch die Vorschriften des ersten und zweiten Absatzes nicht ausgeschlossen.

§. 89

Der Beschwerdeführer kann für die Beschwerde nicht Griinde geltend machen, welch nur die Rechte anderer Be⸗ theiligten betreffen.

Er kann, wenn er zu dem Versteigerungstermine gehörig geladen, aber nicht erschienen ist, aus dem bis zu diesem Termine stattgehabten Verfahren keinen Grund für Ver— sagung des Zuschlags herleiten. Er kann, wenn er im Ver⸗ steigerungstermin erschienen ist, für die Versagung des Zu— schlags nicht Gründe geltend machen, welche er im Termine geltend machen konnte, aber nicht geltend gemacht hat, sofern die Gründe nicht nach den Vorschriften des 5. 78 von Amts— wegen berücksichtigt werden mußten.

S. 90.

Die Beschwerdefrist beginnt für diejenigen Interessenten, welchen das Urtheil oder die Formel des Urtheils nicht von Amtswegen zuzustellen war, mit der Verkündung des Urtheils.

§. 91. Wer als Gegner des Beschwerdeführers zuzuziehen ist, bestimmt das Gericht. . h . Die Anführungen des Gegners unterliegen den Be— schränkungen des 5§. 89. Mehrere Beschwerden gegen dasselbe Urtheil sind mit ein⸗ ander zu verbinden.

§ 92.

„Ist der Zuschlag einem Anderen als dem Beschwerde— führer ertheilt worden, so kann der Erstere in der Beschwerde⸗ instanz die nach 5. 77 zulässige Sicherheitsleistung nachholen und ebenso den Mangel der Fähigkeit eines Bieters oder der Legitimation eines Vertreters durch Vorlegung von Urkunden beseitigen. Der Mangel der Fähigkeit des Bieters, sowie der Mangel der Legitimation eines Vertreters können jedoch nicht beseitigt werden, wenn der Beschwerdeführer als Interessent dem ertheilten Zuschlage rechtzeitig widersprochen hat und den Zuschlag mit Recht für sich selbst beansprucht.

Erlangt der Gegner des Beschwerdeführers auf Grund dieser Vorschrist ein obsiegliches Urtheil, so sind dem Ersteren die Kosten der Beschwerdeinstanz aufzuerlegen.

§. 93. Das Beschwerdegericht ertheilt selbst den Zuschlag, ,,, der Beschwerdeführer mit het ö. ragt hat.

Im Falle weiterer Beschwerde ist jedoch, wenn das Ur— theil des Vollstreckungsgerichts begründet befunden wird, nur das Urtheil des ersten Beschwerdegerichts aufzuheben und die gegen das erste Urtheil erhobene Beschwerde zurückzuweisen.

Steht der von dem Beschwerdeführer beantragten Er⸗ theilung des Zuschlages einer der von Amtswegen zu berück⸗ sichtigenden Gründe zur Versagung entgegen G. 78), so ist der Antrag auf Ertheilung des Zuschlags zurückzuweisen.

. S§. 94.

Wird ein den Huschlag ertheilendes Urtheil aufgehoben, so ist auf Antrag auch über Rückgewähr des auf Grund des Urtheils Gezahlten oder Geleisteten zu entscheiden.

§. 95.

Wird in der Beschwerdeinstanz ein abänderndes Urtheil erlassen, so ist dasselbe, wenn eine mündliche Verhandlung nicht vorangegangen ist, allen Interessenten, anderenfalls den Interessenten, welche zu der mündlichen Verhandlung nicht zugezogen sind, von Amtswegen zuzustellen.

Das Beschwerdegericht sendet sodann die Akten dem Voll— streckungsgericht zurück. S. 96.

Ist der Zuschlag versagt und gegen die Entscheidung Beschwerde innerhalb der Nothfrist nicht eingelegt, so ist der Bieter an sein Gebot nicht mehr gebunden.

§. 97.

Durch den Zuschlag erwirbt der Ersteher das Eigenthum des versteigerten Grundstücks unter gleichzeitigem Uebergange der Gefahr und der Nutzungen.

Die Eintragung des Erstehers im Grundbuche erfolgt nur auf Ersuchen des Vollstreckungsgerichts nach Maßgabe des

5. 121. 3. 96.

Der Ersteher kann die Uebergabe des Grundstücks erst nach Berichtigung des Kaufgeldes fordern.

Bis dahin ist das Grundstück auf Antrag des Erstehers oder eines Gläubigers, welcher aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde Befriedigung zu erwarten hat, für Rechnung des Erstehers in gerichtliche Verwaltung zu nehmen. Die 88. 142, 144, 145 finden hierbei entsprechende Anwendung.

Der Antrag kann für den Fall der Ertheilung des Zu— schlags schon im Versteigerungstermine gestellt werden.

Der Ersteher kann die von einem Anderen beantragte Verwaltung dadurch abwenden, daß er durch Hinterlegung der innerhalb des Meistgebots stehenden Forderung des An⸗ tragstellers diesem für den zur Hebung kommenden Betrag Sicherheit leistet.

Auf Antrag des Erstehers ist die Uebergabe des Grund⸗ stücks durch einen Beamten des Gerichts oder einen von dem Gerichte zu bestellenden Gerichtsvollzieher an Ort und Stelle zu bewirken.

( S. 99.

„Ist der Huschlag versagt, eine erneute Versteigerung aber zulässig, so bleibt das Verfahren vorbehaltlich der Vorschriften des 5. 51 anhängig. Das Verfahren wird jedoch nur auf Antrag des Gläubigers fortgesetzt. Der Antrag ist dem Schuldner und, wenn ein neuer Eigenthümer zu den Inter— essenten gehört, auch diesem von Amtswegen zuzustellen.

Durch Einlegung der eschwerde wird die k des Verfahrens nicht ausgeschlossen; das Beschwerdegericht kann jedoch auf Antrag die Einstellung desselben anordnen; Der neue Versteigerungstermin ist, wenn nicht einer der in 5. I5 Nr. 4. 5 bezeichneten Fälle vorliegt, nach richterlichem Ermessen auf drei bis sechs Wochen hinauszusetzen.

. Wird der Antrag auf Fortsetzung nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten gesiellt, welche von der Verkündung des letzten den Zuschlag versagenden Urtheils ab läuft, so gilt der Versteigerungsantrag als zurückgenommen.

. . versagt worden, weil das Verfahren eingestellt war oder hätte eingestellt werden müssen, so finden die Vorschriften des §. 50 ö Anwendung.

8. 100.

; Sind alle Versteigerungsanträge ohne Ertheilung des Zuschlags erledigt, so veranlaßt das Gericht die Löschung des in 5§. 18 bezeichneten Vermerks im Grundbuche.

IV. Belegung und . des Kaufgeldes.

. Die Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes erfolgt in einem nach Verkündung des Zuschlagsurtheils von Amtswegen zu bestimmenden Termine.

Die Terminsbestimmung ist den Interessenten des Ver⸗ fahrens, sowie dem Ersteher und denjenigen, welche bis dahin einen Anspruch auf das Kaufgeld zu den BVollstreckungs allen angemeldet haben, von Amtswegen zuzustellen. Zwischen der Zustellung und dem Terminstage muß eine Frist von zwei Wochen liegen.

Der Termin ist außerdem durch Anheftung an die Ge— richtstafel bekannt zu machen.

ö 5. 102.

Im Termine wird zuvörderst festgestellt, was der Ersteher an Kaufgeld und Zinsen zu gewähren hat und wieviel die zu vertheilende Masse beträgt.

Die Zahlung des Kaufgeldes erfolgt an den Richter.

.

——