der Abschied bewilligt. Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw.
Neitzke J, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Regt. Nr. 49, als Pr. Lt., Hertell. Sec. Lt. von der Landw. Prall, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des mit der Landw. Armee⸗Unif.,
Kav. desselb. Bats., 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Gronau, Sec.
der Res. des Gren. Regts. Nr. 12,
Lt. von der Landw. Kav. desselben Landw. Regts., Abschied bewilligt.
Regts. Nr. 96, der Abschied bewilligt.
Milit. Verhältnissen entlassen.
Brehmer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., aus allen Milit. Verhältnissen entlassen. v. Dewitz,
Lt. von der Landw. Inf. des 2. Regts. Nr. 61, Ehrenberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, L bn er, Poenicke, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Freudenthal, Sec. Lt. von uedensfeldt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Gr oeger, See. Lt. von der Tandw. Inf. desselben Landw. Regts.,, Wegener, Pr. Zieß ler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, der Kügler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, aus allen Militär⸗Verhältnissen entlassen. Heym, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit der Landw. Armee⸗Unif.,, Reuthe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, Schneider, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Schröter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Bernhardt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, aus allen Krumbholtz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, mit der Landw. Armee-Unif., v. Decker, Sec. Lt. von der Landw. Kapallerie des 1. Bataillons Landwehr Regts. Nr. 7, Witte, Pr. Lt. ron der
seiner bisher. Unif., Regts. Nr. 42, Bats. Landw.
Bats. Landw.
Landw. Armee⸗Unif, Fölzer,
Landwehr Inf. des 1. Bataillons Landwehr Regts. Nr. 18, mit Engler, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des J. Batß. Landw. Regts. Nr. 10. als Hauptm., IJgenicke, Koeb⸗ ner, Sec. Lts von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Landsberg, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Landw. Regts., als Pr. Lt., Delius II., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, v. Beckerath JL. Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Colsman, Sec, Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Gülcher, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regt. Nr. J. Homberg, Sec, Lt. v. d. Landw. Kav. d. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt. Vorster, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. . Rr. 65, Philippi, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des 1. Bats. Pri, Landw. Regt. Nr. 76. Drewitz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, mit seiner bisher. Unif., v. Cle ve, Sec. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. Nr. 17, Frhr. v. Langen, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, als Rittm. mit der Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bates. Landw. Regts. Nr. 82, Vincent, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Wahrburg, Sec. Lt, von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91. Joachimi, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, Hick, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 119, Jordans, Sec Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, behufs Entlassung aus der preuß. Staatsangehörigkeit, Schröter, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 25, von Schlemmer, Pr. Lt. von der Landw. Feld ⸗ Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee -Unif., Ro st ock, Ser. Lt. von der Landw. Feld-⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67,
Belass. Graf v.
dant von Vogel,
Lts. zur See,
zum Stations ⸗Chef der Hardenberg, Kiel, ein Oberst ⸗Lieut. à la Offiz. vom Platz in Friedrichsort, der Rang eines Regts. Comman— deurs verliehen. vx. Wietersheim, v. Schuckmann J., v. Raven, Kapitän⸗Lts., zu Korv. Kapitäns, Vüllers, Bröcker, Köllner,
als Pr. Lt, Gum mich, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. deg 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Lew andowsky, Sec. Xt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts., Klose, Sec. Lt. vom Landw. Train des Res. Landw. Regts. Nr. 38, von Brand, Sec. Lt. von der Res. des Train ⸗Bats. Nr. 5, der Abschied bewilligt.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ze. Schloß Babelsberg, 16. August. von der Goltz, Knorr, Kapitäns zur See, zu Contre⸗Admiralen, Karcher, Stempel, Korv. Kapitäns, zu Kapitäns zur See, beför⸗ Graf v. Monts, Contre⸗Admiral, zum Stations⸗Chef der Marineftation der Nordsee, v. Wicke de, Contre Admiral, unter in seinem Kommando als Chef des Panzergeschwaders,
Frhr. v. Reibnitz, Frhr.
ernannt. Komman⸗ verlieben. und Art.
Marinestation der Ostsee, General Major und Patent seiner Charge suite der Marine
zu Kapitän⸗Lts, Boerner, Unter-Lt. zur See,
zum Lt. zur See, Hübner, Unter⸗Lt. zur See der Res., zum Lt. zur See der Ress, Mäblmann, Unter ⸗Lt. zur See der Seewehr vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zum Lt. zur See der Seewehr, Müller, Sec. Landw. Regts. Nr. 85, zum Pr. Lt. befördert.
Lt. der Seewehr des See⸗Bats.,, vom 1. Bat
des Aeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-⸗ Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
W
R * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
253
Familien- Nachrichten. beilage. *
— w —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
tam Oeffentliche Zuste lung.
Der Privatier Roman Weiß in Mindelheim und die Bauerswittwe Therese Zinth von Nassenbeuren, als Rechtsnachfolgerin ihres verlebten Ehemannes Michael Zinth von Nassenbeuren, vertreten durch den Rechtsanwalt Kilp in Memmingen, haben gegen die Söldnerswittwe Kunigunde Maug in Bedernau und deren 12 Kinder, worunter sich auch die ledige Fran ⸗ ziska Maug von Bedernau, zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalt, befindet, Klage wegen einer Anwesenskaufschillings⸗Restforderung zu 1138 1M 34 3 mit der Bitte erhoben, das K. Landgericht Mem— mingen wolle erkennen: .
„Die Beklagten seien unter solidarischer Haf—
tung schuldig, den Klägern 1138 6 34 3 nebst
5 osg Zinsen hieraus vom 14. April 1882 zu
bezahlen, und die Kosten des Streites zu tragen“, und ladet die Beklagten: ; ;
1) Kunigunde Maug, Söldnerswittwe in Bedernau
und deren Kinder: .
2) ö Maug im Dienst des Kreuzwirths
dahier,
3) Alois Maug, Säger in Ausberg, Pfarrei Hofs,
4) Michael Maug, Ockonom in Dautenhofen,
Oberamts Leutkirch, ö
5) Stephan Maug, Knecht in der Aichmühle bei
Hawangen, 6) Martin Maug, ledig zu Bedernau;.. 7 Anton Maug, Soldat im 12 Infanterie⸗ Regiment 13. Compagnie in Neu ⸗ Ulm,
8) Franziska Maug, nach Amerika ausgewandert,
unbekannten Aufenthalts,
) Josef Maug, Bauer in Hohenreuthe, als Vor-
mund der minderjährigen Kinder Josef, Peter, Georg und Johann Nepomuck Maug zu Bedernau, ; zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die Civilkammer des K. Landgerichts Memmingen auf Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 8 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Dieser Auszug der Klage wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Memmingen, am 29. August 1583. - Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Memmingen
Der K. Ober⸗Sekretär: Hintermeyer.
lszoss] Oeffentliche Zustellung. Auszug. .
Der Rechtsanwalt Erhard dahier hat im Auftrage des Kaufmanns Otto Neuper dahier gegen die Blas⸗ balgmachers⸗Eheleute Hieronymus und Margaretha Holzheimer von hier, nun unbekannten Aufent- halis, wegen Zinsenforderung, unterm 15. August durr. Klage erhoben, mit dem Antrage, die Holz⸗ heimer'schen Eheleute unter solidarischer Haftung zur Zahlung der für die Zeit vom 1. Mai 1887 bis dahin 1883 aus einem Kapitale von 7328 M rück ständigen 5 o/oigen Zinsen zu 289 M 95 3, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 15. November I. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 16.
Nürnberg, den 20. August 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der ö F. Sekretär: acke r.
I37M7] Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Allendorf a. d. Lumde, vertreten durch Rechtganwalt Welcker dahier, klagt gegen den Schmied Wilhelm Jacob aus Ebsdorf, jetzt unbe⸗ kannt wo, abwesend in Amerika, aus der Schuld⸗ urkunde vom 14. November 1876, wegen eines Dar lehns von 3090 Mn nebst 50e Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1877, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, das Pfandrecht des Klägers wegen der 3000 M nebst 5 9 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1579 und 13 4Æ 55 ältere Kosten in die dem Beklagten und dessen Ehefrau gehörigen, im Grundbuch von Ebsdorf Band iI. Art. 67 Abthei- lung J. eingetragenen Grundstücke anzuerkennen und den Zwangẽverkauf zwecks Befriedigung des Klägers
geschehen zu lafsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die
erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf
den 4. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 8. August 1883.
Hup bach, i. V. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37015 Oeffentliche Zustellung.
Der Spezereihändler und Wirth Carl Hoffstetter, zu Mülhaufen i. E. wohnend, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen 1) Johann Thierry, wohnhaft in Sierenz, 2) Johann Geiger, Bauunternehmer, früher in Mülhausen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Nichtigerklärung einer Cession mit dem An⸗ trage: den zwischen den beiden Beklagten abge— schlossenen Tessionsvertrag vom 23. September 1881 dem Kläger gegenüber für unwirksam zu erklären und zu vernichten, auch den Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗
gerichts zu Mülhausen i. E. auf
den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stahl, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 37016 Oeffentliche Zustellung. .
Die Anna Maria Brobecker, ohne Gewerbe in a a. M., geschiedene Ehefrau von Johann
akob Stelzer, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt geg den genannten Johann Jakob Steljer, früher Metzger in Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab—⸗ wesend, wegen einer Ersatzforderung von 2000 A, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von Zwei Tausend Mark mit Zinsen zu 5oP seit dem Tage der Erhebung der EGhescheidungsklage — 19. November 1881 — jedenfalls seit Erhebung der gegenwärtigen Klage und zu den Kosten zu ver⸗ urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechrsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landsgerichts zu Mülhausen i E. auf den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Stahl Sekeetär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lar onen Aufgebot.
Der angeblich in Amerika abwesende Philipp Wagner, geboren zu Himbach am 2. Juli 1801, Sohn von Heinrich Wagner und der Mar- garetha, gebornen Grasmück, von Himbach, oder feine etwaigen unbekannten Erben, werden auf Antrag des Heinrich Reuter von Himbach aufge⸗ fordert, im Termin
Freitag, den 14. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche an das either kuratorisch verwaltete, ca. 210 MS betragende Vermögen des Philipp Wagner so gewiß dahier anzumelden und zu be⸗ gründen, als sonst Philipp Wagner für todt erklärt,
und sein Nachlaß den angemeldeten Intestaterben
nach deren Antrag ausgeliefert werden wird. Büdingen, den 10. August 1883. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. J. V.: Rabenau.
37007 Aufgebot.
Die Firma Gebrüder Laurenz in Ochtrup hat das Aufgebot nachstehender Grundstücke zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs ihrer Gintragung als Eigenthümerin in das Grundbuch theils nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. März 1845, theils nach der Vorschrift des 5§. 135 Nr.? G. B. O. beantragt:
1) Flur 14 Nr. 839 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, als dessen Besitzer der Weber Engelbert Koͤsters zu Epe im Grundbuche eingetragen ist,
2) Flur 14 Nr. 846 der Steuergemeinde Kirchspiel
( Dritten,
Epe, als dessen Besitzer der Weber Hermann Terhoffstedde zu Epe im Grundbuche einge⸗ tragen ist,
3) Flur 14 Nr. 848 und 821 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, als deren Besitzer Heinrich Schmitz zu Epe im Grundhuche eingetragen ist,
4 Flur 14 Nr. 859 der Steuergemeinde Kirchspiel
ipe, als dessen Besitzerin die Wittwe Heinrich Schwiep, Elisabeth, geb. Huesmann, zu Epe, im Grundbuche eingetragen ist, 9
ö Nr 1408 Flur 14 Nr. 799, Flur 14 Nr. Sg,
1407 Flur 14 Nr. 80, Flur 14 Nr. ghh=
Flur 14 Nr. 776, Flur 14 Nr. 855, ö Flur 14 Nr. 850 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, welche Grundstücke zum Grundbuch noch nicht übernommen sind. .
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen thumsansprüche an den zu 1 bis 4 incl. bezeichneten Grundstücken, und welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an den unter 5 aufgeführten Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung der Ausschließung vor oder in dem an hiesiger Gerichts- stelle Zimmer Nr. 2, auf
den 29. Dezember 1883, Morgens 87 Uhr, anberaumten Termine, spätestens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
Ahaus, den 11. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Auf Antrag des Gr. Bad. Kammerherrn Otto von Vincenti in Baden aden eriäßt das Gr. Amtsgericht Mannheim II. das Aufgebot einer am 20. Juli 1851 ausgegebenen Aktie Nr. 1277 der badischen Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Mann—⸗ heim über 500 Gulden. .
Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, späteftens in dem auf .
den 1. Juli 885.
Vormittags 9 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung derselben erfolgen würde.
Mannheim, 17. Juli 1883. .
Der le, Gr. Amtsgerichts. Meier.
—
37011 Aufgebot. .
Die Gemeinde Hoof hat unter Glaubhaftmachung eines mindestens zehnjährigen Eigenthumsbesitzes das i et des in ihrer Gemarkung gelegenen Grund
ücks:
Kartenblatt 13 Nr. 59, Hausgarten auf der Wahlgemeinde, 7 a 91 4m, zum Zwecke ihrer Eintragung in das Grundbuch be— antragt. .
Alle Diejenigen, welche Rechte an diesem Grund⸗ stück zu haben glauben, werden aufgefordert, die⸗ selben spätestens im Termin am
Mittwoch, den 19. Dezember 1883,
Mittags 12 Uhr, 66. an urterzeichneter Stelle anzumelden, widrigenfalls der Eintrag der Antragstellerin ins Grundbuch für zulässig erklärt wird. Ist dies geschehen, so können alle Diejenigen, welche die ihnen obliegende An— meldung unterlassen haben, ihre Rechte gegen einen welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen und verlieren ihre etwaigen Vorzugsrechte gegenüber Denen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst eingetragen sind.
Cassel, den 14. August 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Hoffmeyer.
3 Aufgebot.
Auf Antrag des Schneidermeisters Heinrich Kö- nigsberg zu Berlin, als Benefiziglerbe des am 227. November 1883 zu Beclin verstorbenen Elfen beinschnitzers Karl Hermann Gustav Königsberg, werden faͤmmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß
— — *
nehmer des Letzteren hierdurch aufgefordert, spä⸗
testens in dem auf
den 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 38. Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen kön⸗ nen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er schöpft wird. .
Berlin, den 18. August 1883. Königliches Amte gericht J. Attheilung 54.
A.
b.
öffentlich geladen. Amorbach, den 21. August 1883. Der Kgl. Gerichtssekretär: Haering.
37002] — .
Das Königliche Amtsgericht Günzburg hat unterm
10. August 1883 folgendes Aufgebot erlassen. . ;
Der Handelsmann Abraham Guggenheim von Ichenhaufen hat den Antrag gestellt, den Handels⸗ mann Wolf Weil von Ichenhausen für todt zu er⸗ klären, damit auf Grund dieser Todeserklärung die Löschung des für ꝛ. Weil hypothekarisch auf dem Anwesen des 2c. Guggenheim versicherten Wohn⸗ rechtes veranlaßt werden kann.
Es ergeht daher die Aufforderung:
1) an Wolf Weil, spätestens im Au fgebots⸗ termine perfönlich oder schriftlich hei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werde, .
2) an alle Diejenigen, welche über das deben des ö . . theilung hierüber bei Gericht zu Hzen,
3) als Aufgebotstermin wird der 22. Mai 1884 bestimmt.
Gün . den 21. August 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Stettner, Kgl. Sekretär.
lzsoos] Aufgebot. as unter der Firma „Ferd. Ehrler C Bauch“
u Tn bestehende Bankhaus hat das Auf⸗ gebot eineg am 3. Mai 1883 von der Firma S. Brunn K Co. in Buchholz ausgestellten, auf Elemens Gerber hier bezogenen, am 9. August 1883 fällig gewesenen, auf die Ordre: W. Meyer“ gestellten Primawechsels über 288 6 — 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungssaal Nr. 1, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Annaberg, den 21. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Gölitz.
—
Henselin, Sophie, geborne Stüdemann, zu
37005 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben des am 7. März 1880 zu Sommer⸗ feld verstorbenen Färbereibesitzers Rudolph Mappes aus Sommerfeld beantragt.
Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf
den 17. Juni 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben, in Ermange⸗ lung solcher aber dem Fiskus ausgeantwortet werden wird, und alle nach der Ausschließung sich melden den Erben die Verfügungen des sich legitimirenden Erben resp. des Fisfus anerkennen müssen und weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzun⸗ gen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen.
Sommerfeld, den 15. August 1883.
Das Königliche Amtsgericht. ꝑ2s175
Der Lehrer Carl Thomas zu Altendorf und der Kothsasse Christoph Bergmann zu Klein⸗Schöppen—2 stedt haben das Aufgebot der Herzoglich Braun⸗ schweigischen Landesschuldverschreibungen vom 1. Ja⸗ nuar 1868 Serie J. Litt. . Nr. 5574, 5375 und 5781 und vom 1. Januar 1837 Litt. F. e. Nr. 701 je über 100 Thlr. beantragt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 5. Januar 1884, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine ihre Rechte geltend zu machen und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, 19. Juni 1883.
Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert. 37004
Auf Antrag des Schmiedes und Ackermanns Heinrich Schneider zu Machtlos werden alle Die= jenigen, welche ein Recht an folgendem Grundstück:
A. 62, 1335 Rth. katastrirt auf den Namen des Michael Raub jun., vermessen in der Karte 4 Nr. 146, die rothe Wiesen, Wiese, 14 a 28 4m, welches sich seit 19 Jahren in dem ununterbrochenen Besitz des Antragstellers befindet, ö ö zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis srätestens im Termin am Dienstag, den 16. Oktober 1883, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, .
widrigenfalls nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen wer⸗ den wird mit der Wirkung, daß, wer die ihm ob— liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte binnen der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.
Nentershausen, den 14. August 1883.
Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Koch. Veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber.
16. Bekanntmachung. Der Bäckermeister Robert Rieger zu Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 13, klagt
gegen den Handelsmann August Linke, früber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
1) auf Zahlung von 260 Mark nebst 5 o Zinsen seit dem 16. Januar 1881 — Theil eines dem Beklagten laut Schuldscheines vom 16. Januar 1881 gegebenen baaren Darlehns von 7090 Mark,
2) auf Belassung der von Linke in seiner früheren Wohnung zurückgelassenen Möbel ꝛc. in Ver⸗ wahrung des Klägers behufs späterer Zwangs— vollstreckung in diese Sachen,
3) auf Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils,
und ladet den Beklagten vor das hiesige Königliche
Amtsgericht auf den von diesem auf
den 11. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Freiburg i. Schles., den 18. August 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
36999 ar, , ,, , Die Ehefrau des Fuhrmanns ilbelm Kluth,
Helene, geb. Müller, ohne besonderes Geschäft, zu
Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Kluth
zu Bonn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage
auf Auflssung der zwischen den Parteien bestehenden
ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Bonn ist Termin auf den 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt. Marzen,
137024 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts Heldrungen vom 11. August 1883 sind die unbekannten Erben des Johann Christian Tennstedt aus Hauteroda, welche sich zum Nachlasse nicht ge⸗ meldet haben, mit ihren Ansprüchen auf den Nach laß ausgeschlossen worden.
Heldrungen, den 17. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
(37020 Vekanntmachunß.
Die Hypothekenurkunde über ö. für die .
pren⸗ gersfelde, und deren Kinder Carl, Wilhelm, Wilhel⸗ mine, Caroline und August, Geschwister Henselin, in Abtheilung III. unter Nr. 1 beim Grundstück Nr. 13 Band J. Blatt 73 des Grundbuchs von Sprengers⸗ felde eingetragene Laufgelderforderung von 306 4, gebildet aus der Ausfertigung der Verhandlungen
vom 22. Dejember 1859 und 21. August 1860, den Hypothekenbuchsauszügen vom 22. August 1860, 23. Juli 1861 und 19. Februar 1869 und den Ein⸗ tragungsvermerken von denselben Tagen wird für krartlos erklärt. Ueckermünde, den 4. August 1883. Königliches Amtègericht. J. Abtheilung.
370231] Nr. 7445. tigen
Bekanntmachung. Gr. Amtsgericht hat unterm Heu⸗
erkannt:
Nachdem die Heinrich Edelbert Thoma und Wil⸗ helm August Thoma, zuletzt wohnbaft in Witten schwand, der diesseitigen Aufforderung vom 21. No⸗ vember 1879 keine Folge geleistet, werden dieselben auf Antrag von Betheiligten für verschollen erklärt.
Zugleich werden die muthmaßlichen Erben auf Antrag in den fürsorglichen Besitz des Vermögens der Verschollenen eingewiesen.
St. Blasien, 14 Augnst 1883.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
37025]
In Sachen 1) der Wittwe Landwirth H. Gremme, 2) 3) der Minderjährigen Emma und Lina Gremme, vertreten durch den Vormund Oekonom Heinrich Gerskamp zu Poeppinghausen, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Fenner, wider die Ver⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichts Castrop vom 24. Mai 1883 und das von demselben Gerichte am 12. Oktober 1382 verkündete Ausschlußurtheil, auf die Beschwerde vom 13. (f. 16.) Juli 1883 hat die Ferienkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund in ihrer Sitzung vom 7. August 1883, an welcher Theil genommen haben:
der Landgerichtsdirektor Beling,
der Landgerichtsrath Topp,
der Landgerichtsrath Schrader, den Beschluß gefaßt:
J. daß die Beschwerde für begründet zu erachten,
II. daß demgemäß das Ausschlußurtheil des König⸗ lichen Amtsgerichts Castrop vom 12. Okrober 1882 mit der Maßgabe zu bestätigen bezw. dahin abzu— ändern:
baß auch 1) die Wittwe Obrist von Wildezek, Caroline, geb. Sethe, und deren Rechtsnachfolger, ) die Wittwe Dr. med. Ruhfuß, Auguste, geb. Sethe, zu Hoerde. 3) die Kinder des verstorbenen Ober⸗Staatsanwalts Carl Sethe: a. Carl Auaust, geb. 1. September 1837, b. Maria Cbristine, geb. 24. Juli 1839. c. Eduard Christian Pfillipp, geb. 24. Sep⸗ tember 1843, 4) die Ehefrau Geh. Ober⸗Tribunalsrath Eduard Voswinkel, Ida, geb. Sethe, zu Berlin, mit ihren Ansprüchen auf die Bd. J. Art. 19 des Grundbuchs Poeppinghausen Abth. III. Nr. 13 ein- getragene Post auszuschließen,
IIl. daß die Kosten der Beschwerdeinstanz außer
Ansatz zu lassen.
370217 Im Namen des Königs!
Verkündet am 9. August 1883.
(gez) Kroll, Gerichtsschreiber.
; In Sachen
des Schlossers Heinrich Nußpicker in Obernkirchen, Aufgebotsklägers.
gegen den Nagelschmied Friedrich Heckermann ba—
selbst resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger,
ö Aufgebotsbeklagte, wegen Amortisation einer Urkunde und Löschung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Obernkirchen durch den Amtsgerichts-Rath Stöber für Recht:
Die Urkunde über die am 25. Januar 1808 den: Nagelschmied Friedrich Heckermann dus Obern— kirchen wegen eines Darlehns von 150 „6 bestellte, auf dem Grundeigenthum des Kläger nach Ab— theilung III., 1. des Grundbuch-Artikel 36 von Obernkirchen eingetragene Hypothek wird für kraft los erklärt.
Die vorerwähnte Hypothek ist zu löschen. Der . , hat die Kosten des Verfahrens zu ragen.
Obernkirchen, den 11. Auguast 1883.
Königliches Amtsgericht.
gez. St öher. Veröffentlicht: Kroll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (37022 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gastwirths Gottlieb Tasler in Dembiohammer, vertreten durch den Rechtsanwalt Feuerstack zu Oppeln,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oppeln durch den Amtsrichter Bogatsch am 21. August 18383
für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 2100 „S Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Januar 1881 für die Marie Ottilie Gertrud Walke zu Breslau in Abtheilung III. Nr. 21 des dem Gast⸗ wirth Gottlieb Tasler zu Dembiohammer gehörigen Grundstückes Nr. 27 Dembiohammer, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 14. Januar 1881 und der Schuldurkunde vom 7. Januar 1881, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Oppeln, den 21. August 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe. bod]
. / Bekanntmachung. Die — . Weidennutzungen an der Bahn strecke zwischen Berlin und .. Stendal sollen auf dem Wege = Fader öffentlichen Submission e n verkauft werden. , portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Sub- mission für den Verkauf von Korbweiden“ versehen, bis zum 3. September er., Bormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Die Submisstonsbedingungen siegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch von derselben gegen portofreie Einsen⸗ dung der Kopialien mit 25 8 pro Exemplar direkt bezogen werden. Berlin, den 14. August 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs-Amt Berlin
(Berlin · Lehrte).
36678] Submission.
Die Lieferung und Auf⸗ stellung eines eisernen Masten⸗ krahnes und eines Windebockes
Ft an der Havelbrücke bei Rathe⸗ — = now, in Sa. 4,9 t Schmiede eisen und 1,5 t Gußeisen, sowie der Abbruch und die Beseitigung des gegenwärtig vorhandenen böl⸗ zernen Krahns soll auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung eines Mastenkrahnes“ versehen, bis spätestens zum 3. September er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch von derselben gegen porto freie Einsendung der Kopialien mit zusammen 1,15 AM direkt bezogen werden. Berlin, den 19. August 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt (Berlin ˖ Lehrte).
37101]
Submission auf oytische Telegraghen. Die Lieferung von 24 Stück eoptische Telegraphen (schmiedeeiserne Gittermaste) soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Be—⸗ dingungen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Materialien ⸗ Bureau hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus und können daselbst gegen Erstattung der Kosten von 1 46 bezogen werden. Reflektanten haben ihre Offerte mit der Aufschrift: „»Snbmission auf oytische Telegraphen“ ver⸗ sehen spätestens bis zum 15. September 1883, Vormittags 11 Uhr, an das Materialien⸗Bureau einzureichen und werden dieselben daselbst zur ge⸗ dachten Zeit in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden. Magdeburg, den . August 1883. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direk⸗ on.
370331 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt.
Die auf 2600 4M veranschlagten Reparaturen an eisernen Brücken der Strecke Jüterbog ⸗Wittenberg, welche sich hauptsächlich auf, die Auswechselung schlechter Niete beziehen, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden, wozu Termin auf Freitag, den 7. September er., Morgens 11 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten anbe⸗ raumt ist.
Daselbst kann auch der Kostenanschlag während der üblichen Bureaustunden eingesehen oder gegen Einsendung von 0,8 A Kopialgebühren bezogen werden.
Offerten sind bis zu obigem Termine portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift:
„Offerte über Ausführung von Brücken— Reparaturen“ an den Unterzeichneten einzusenden.
Wittenberg, den 23. August 1883.
Der Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor: Schwam born.
36030 Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt sind 40 geübte Schneider, welche mit Anfertigung von Bekleidungsstücken für Militärbehörden beschäftigt waren, disponibel, und sollen anderweit verpachtet werden. Die Bedingungen sind im Sekretgriat der Anstalt einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Die Kaution beträgt 900 M. Unternehmer wollen ihre Offerten bis 4. September er., Vormittags 10 Uhr, hierher einsenden.
Rawitsch, den 14. August 1883.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Büttner.
837137
Kanalisirung ves Mains. Zur Verdingung 1) der Arbeiten und eines Theils die Lieferungen für die Schleuse nebst Leinpfadsbrücken, 2) des- gleichen für das Wehr nebst Floßrinne und Fischpaß, 3) desgleichen für den Schleusenkanal, in der Hal⸗ tung Frankfurt steht Termin im hiesigen Haupt⸗ bureau. Weißfrauenstraße Nr. 5. auf Freitag, den 14. Seytember 1883, Vormittags 11 Ur, an. Die Zeichnungen und Bedingungen können daselbst vorher eingesehen, oder gegen Erstattung der Selbst⸗ kosten von da entnommen werden. — Die Offerten und Proben sind bis zur Terminsstunde im Haupt- bureau mit der Aufschrift: „ Submission auf Arbei⸗ ten und Lieferungen zur Kanalisirung des Mains bei Frankfurt“ versehen einzureichen. — Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 23. August 1883. Der Wasserbau⸗Inspektor Schwartz.
37138! ganalistrung des Mains.
Zur Verdingung I) der Arbeiten und eines Theils der Lieferungen für die Schleuse, 2) desgleichen für das Wehr nebst Floßrinne und Fischpaß, 3) des⸗ gleichen für den Schleusenkanal, in der Haltung Höchst, steht Termin im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauenstraße Nr. 5, auf Sonnabend, den 15. September 1883, Vormittags 11 Uhr, an. Die Zeichnungen und Bedingungen können daselbst vorher eingesehen, oder gegen Erstattung der Selbst⸗ kosten von da entnommen werden. Die Offerten und Proben sind bis zur Terminsstunde im Haupt⸗ bureau mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten und Lieferungen zur Kanalisirung des Mains bei Höchst“ versehen, einzureichen. — Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 23. August 1883. Der Wasser⸗Bau⸗Inspektor: Schwartz.
371391 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sollen 3000 m Jute im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, zu welchem Zwecke ein Termin auf Montag, den 10. September ds. Is., Vormittags 115 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von S6 1,00 in baar (Briefmarken werden nicht an⸗ genommen) abschriftlich von unserer Registratur be⸗ zogen werden. Die Angebote sind versiegelt, postfrei und auf dem Umschlag mit der Aufschrift: „An- gebot auf Jute“ versehen, rechtzeitig an die unter- zeichnete Behörde einzusenden. Wilhelmshaven, den 22. August 1883. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.
36611]. Submission anf Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode ein Quantum von 1410000 k8 Roggen, welches in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1884 in monatlichen Posten von 235000 kg zu liefern ist, zu festem Preise im Wege der Submission anzukaufen. Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift ‚Roggenlieserung“ ver= sehen, sind bis Mittwoch, den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr, an unseren Kommis-⸗ sar, den Bergwerks ⸗Direktor Wöltge zu Zellerfeld, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröff⸗ nung derselben im Geschäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die näheren Bedingungen können von dem genannten Kommissar gegen Einsendung von 40 Kopialien bezogen werden. Clausthal, den 17. August 1883. Königliches Ober⸗Bergamt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
371361
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank
in Leipzig. . Der Vorschrift, des 5. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bank mitglieder, daß die Beiträge für das J. Semester 1883 in der statutarisch vorgeschriebenen Weise für die Gefahrenklasse L. auf M 3.75 pro Kopf,
festgesetzt worden sind.
I. Gruppe 1- 55 auf ½ 3, 18 pro Beitragsantheil
Die verehrlichen Bankmitglieder ersuchen wir, die ihnen durch Cirkular bekannt gegebenen
Beitrãge
; längstens bis zum 15. September er. an die im betr. Schreiben bezeichnete Zahlungsstelle zu entrichten.
Der Vorstand.
Leivzig, am 25. August 1883.
Körner.
Francke.
Ilz6d6 8] Betaunt machung. Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Glasow-⸗Berlinchen'er Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des §. 12 der Statuten aufgefordert, die dritte Ein⸗ zahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit zwanzig Prozent pro Aktie bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen bis zum 223. September d. Is. einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Post⸗ sendung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten beiden Einzahlungen von zusammen 30 ½ — 150 pro Akltie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 15. September er. (em Schlußtermine der 2. Einzahlung) bis 21. September er. laut §. 15 der Statuten mit 40 jährlich — 0,12 6 pro Aktie in Anrechnung gebracht.
Es sind daher jetzt 99,88 „ pro Aktie einzu— zahlen.
Die Zabhlstellen sind: —
I) die Kur ⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin, Wilbelmsplatz 6, 2) die Kreis⸗Kommunalkasse zu Soldin, 3) die Kämmereikasse zu Berlinchen.
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge— sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren.
Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach den §5. 220 — 222 inel. des Deutschen Handessgesetzbuchs verfolgt.
Cüstrin, den 23. August 1883.
Die Direktion der Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Detlefs & schat. ene tina.
1
37103
Die zur Rückzablung zum 2. Januar 1873 aus gelosste Prioritäts Obligation der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft nach dem Privilegium vom 12. April 1865 Nr. 13 132 über 300 „SH ist bis heute nicht zur Einlösung gebracht und nunmehr jeder Anspruch an die Magdeburg Halberstädter Cisenbahn⸗Gesellschaft aus der berref⸗ fenden Obligation erloschen, dieselbe daher werthlos geworden. Magdeburg. den 21. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen. Ausweise der dentschen Settelbanken.
zit! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. August 1883. Activa, Metallbestaͤnndd. . 6 852. 609 , , . . ö 13,000 Noten anderer Banken ‚. 298, 000 Wechselbestand. ; S, 247, 200 Lombard ⸗ Forderungen 376, 100 188,200
Gee en Sonstige Activa. k Passiva. 3,000, 0090 750, 000
Grundeapital . . . k Umlaufende Noteen . . 2390, 109 Täglich fällige Verbindlichkeiten—. . 460,500 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ..... 3, 141, 190 Gonstige Vasstne . 13, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 2533400. —.