.
/ / 85 2 2 2
Prüfungöbermin den 26. September 1883, Bor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2. Dresden, am 24. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Brückner, stellv. Gerichtsschreiber.
Lost! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Jacobs zu Düren ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Setztember 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Jesuiten⸗ Yasse) Zimmer Nr. 7T, anberaumt.
Türen, den 22. Auaust 1883.
Maeßen, Gerschtsschreiber⸗G. des Königlichen Amtögerichts.
1370591 ls5oss] Konkursverfahren.
Nr. 18321. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Josef Tritschler von Hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Freiburg i. B., den 22. August 1883.
Der 2 . Gr. Amtsgerichts. ir rler.
lsärosbo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henri Kahn dahier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. April d. Is. angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. B., den 223. August 1883.
Der , ,, , Gr. Amtsgerichts:
ir rler.
L37123 Oeffentliche Bekanntmachung. Im stonkurse des Kaufmann Edmund Williard in Freiburg i. B. soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung vor⸗ genommen werden. Dazu sind 44 000 S6 verfügbar. Nach dem bei der Gerichtsschreiberei J. hier auf— liegenden Verzeichnisse sind dabei 216 1M 7 5 bevor— rechtigte und 84 69g96 M 26 3 nicht bevorrechtigte
Forderungen zu berücksichtigen.
Freiburg, den 24. August 1883.
Der Konkursverwalter:
C. Keim.
37141 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Cäcilie Dorothea Johanna Baus, geb. Thee, und ihres Ehemannes Detlef Friedrich Heinrich Baus in Glückstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
37058 Das Konkursverfagren über das Vermögen des BGSäg ers 8 Schütt in Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Itzehoe, den 22. Au quft 1883. Königliches Amtsgericht. II.
lssÄs!. Bekanntmachung.
Am 14. August 1883. Nachmittags 57 Uhr, hat das K. Amtsgericht Kelheim beschlossen:
Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs
ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Montag, den 10. September 1883, : Vormittags 8: Uhr, Sitzungssaal hier, verordnet, als Endtermin für die Anmeldungen Mittwoch, den 19. September 1883, festgesetzt und als Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Oktober 1883, — Vormittags 87 Uhr, Sitzungssaal dahier, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung . . r, , bis um 8. September heur. Is. Anzeige zu machen. Kelheim, den 14. August 1883. 36 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kelheim. Weber, K. Sekr.
lot Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gemeindevorstehers Hans Friedrich Dibbern in Gaarden ist heute, am 23. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep—⸗ tember 1883. Anmeldefrist bis 1. November 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 23. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rentier Asmussen in
Es sei über das Vermögen der Fabrikbesitzer Franz und Richard Weck in Schell neck, Firma Gebrüder Weck, Holzstoff und Pappen⸗ fabrik Schellnock bei Kelheim a. D. der
verwalter den K. Gerichtsvollzieher Wanderer dahier
E. J. Rost in Meerane wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Meerane, den 22. August 1883. Königliches Ymtsgericht. J. V.—
v. Wol f. A. R. Beglaubigt: Reinert, st. Gerichtsschreiber.
töten Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns M. Plant, in Firma M. Plaut B. S. Feist Nachfolger in Scharmbeck ist zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichs termin auf den 1. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Osterholz, den 24. 2 1883.
all,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37047] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. t Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ph. J. Trayser & Cie., Harmoniumfabrik in Stuttgart, wurde, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Juli d. Is. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 22. August 1883.
Gerichtsschreiber: Haug.
zi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Pauline Kriesen, geborenen Würtz, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 21. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lssoss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers David Boehm in Tarno⸗ witz ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Tarnowitz, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.
sos! Bekanntmachung.
Beachtung der in dem Tarifnachtrage enthaltenen Kontrol⸗Vorschriften die Differenz zwischen den Aus⸗ nahmefrachtsätzen und den gewöhnlichen Sätzen er⸗ flattet wird. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 9,19 M pro Stück von den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. Magdeburg, 23. August 1883. Königliche Eisenbahn Direktlon, zugleich für die übrigen betheiligten Verwaltungen.
37127
Am 15. September dieses Jahres wird die an der Strecke Sangerhausen— Erfurt zwischen den Sta⸗ tionen Heldrungen und Sömmerda gelegene Halte stelle Griefstedt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, sowie von Eil⸗ und Frachtstückgütern eröffnet und die bisherige Be- schränkung, wonach Sendungen von Griefstedt nur in Frachtüberweisung, solche nach Griefstedt nur frankirt und in beiden Fällen ohne Nachnahme⸗ belastung zugelassen wurden, aufgehoben. Magde⸗ burg, den 23. August 1883. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
36922 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. September d. J. treten die Nachträge: X. zu Tbeil II. des Verbands⸗Gütertarifs, XXVI. zu Gütertarifheft Nr. 1, . ; l XV. XIII. XIX. J. in Kraft. Dieselben enthalten außer verschiedenen Berichtigungen von Frachtsätzen, Aenderungen bezw. Ergänzungen der Spezial⸗Bestimmungen zu dem Betriebs ⸗ Reglement (Aufhebung der Beförderung explosiver Gegenstände nach Rußland), Aenderung der Nomenclatur des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛe., Aenderungen der Säße für Liegnitz und Waldenburg des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin, für die Stationen der Oberschlesischen Bahn, Lichtenfels und Meiningen der Werrabahn, Goslar und Oker der Braunschweigischen Bahn, Frielendorf. Homberg a. d. Efze und Ziegenhain des Eisenbahn⸗Direktions= bezirks Frankfurt a. M., Hanau, Fraakfurt a. M. Ostbahnhof, Höchst und Wieshaden der Hessischen Ludwigsbahn, sowie neue Frachtsätze für verschiedene, in den direkten Verkehr einbezogene, Stationen. Soweit hierdurch Erhöhungen gegen die bisherigen ö herbeigeführt werden, treten dieselben erst vom 1. Oktober er. ab in Kraft. — Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren, wow selbst auch die Nachträge zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind. Erfurt, den 2. August 1883. Königliche Eisenbahn . Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
37065
zum Deuts
M 198.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. August
chen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
EBerliner Körse vom z5. August 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Sätze. 1èẽDollar — 4.25 Mark. 100 Frances — 80 Mark. 1 Gulden
Ssterr. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Wäbr. — 170 Mark.
100 EBubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. Ve ohs el.
Ansterdam .. 10 EFI. do. . 109 FI. Brüss. n. Antw. 100 Fr. d40o. do. 19 Er. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Er. 1 IL. 8Strl.
M de &
—
C d CM — — d — 8 —
. z . . .
2 38 38BHBBBG
Budapest . .. 100 EHI. do. 10M XI. Wien, z3t. W. i 0 Fl. do. . Schwe. Plätze 1090 Er. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 8. -R. do. 100 8.-R. Warschan ..
8 Ss 8S8BBBkRBBsSR
S 3 06 Rs,
4
3 3
2
I0) 8. R. 8 F. 6 201. 10b2
R
ö Sl, Q bz
112.202 20, 50 bæ 20,31 b2 S0, Sb S0, 5 bz 6
Tr Doba 70 0Oba
7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,52 Mark.
do. 35 FIL-Loose
Dessauer St. Pr. Anl..
Meininger 7 El- Loose
Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855 . . 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. delS867 4 I2. n. 1/6. pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 Brauns chw. 2 MEhl- Loose — pr. Stück Coöln- Mind. Pr- Antheil n. Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. IJ. 5 11. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. Isus. Hamb. O Thl.- Loose p. St. 3
Lübecker 5M τ Ir. Lp. St. 3y5 pr. Stück do. Hyp.- Präm.- Pfdbr. 4 Oldenb. 0 Thlr- L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. n. 10.
114.
16.
15. 14.
12. 12.
148 508 296. 50 Ig li5hbz B
132.50 ba 97.25 B
126. 00b2 127, 50 B 117,606 115.402 189.00 B 184, 75ba 117.306 148.60 6 94.25 6
B
u ; „14 14. u. l / 10. Thüringer Lit. A., 84
Vom Staat erworbene Hisenbahnen. Bergisch Märk. St. A. . 5. Ber. Stettiner St.- Act. 4 1/I. n. II. Märkisch Posener St.- A. 4 Mag deb. Halb. B. St. Pr. 3z 1/1. n. 17. Münster - Hamm. St. Act. 4 1.1. n. 1/7. Niederschl. Märk., 4. 114m. II. Rheinische 1 6 1. u. 17.
I7l. 1/1.
1
127, 50b2z & ab. 119.25 6 39.2006 89, 006
100.506
ab. 164, 80b2 6 ab. 101 20b2z ab. 215. 1062
geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück). Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 50) Gramm sein ... J Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . 20. 5I ba
Franz. Bankn. pr. 100 Eres
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...
do. Silbergulden pr. 10) EI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
9. 74b2 20, 43b2 16, 242 4206
81008
ITI, 20b2
Vl Jobe (ö, Lomb
16506 iz M .
Hoc.
Fonds- und Staats -Paplore. Dentsch. Reichs Anleihe 4 14. u. 1si0. 192,206
Gonsolid. Preuss. Anleihe 45 1/4. u. III. * 1. n. MiG Cc
do. do.
gtaats - Anleihe 1863. . 4 Vn. i ins] Iol-'19 G do. 1850, 52, 53, 624 rn, 101, 106
gtaats- Schuldscheine . . 3
I. u. IT. 39, 00b2
Kurmärkische Schualdvy. 37 15. u. 111.99, 00ba
Nenmärkische do.
27 11. u. 1/7. 99, 00ba
103, 402
do. do. Finnländische Loose. do. Stastsanleihe Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Iuaxemb. Staats. Anl. v. 82
Oesterr. Gold-Rente ..
do. do. do. do.
do. do. ; do. 250F.-Loose 1854 do. Kredit-LooselSs558
do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf. Br. Pester Stadt-Anleihes. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. ..
Norwegische Anl. del874 4
do. Papier-Rente . 4 1515. u. 111.
, n,
do. Lott. - Anl. 1860
6
Auslânudlsohe Fonds.
New- Torker Stadt-Anl. 6 7 165.1. 111.
44 6
1. u. 17. 14. u. 110.
isß. n. i].
II. u. 17.
pr. Stück I6.u. I / I2. . n n,, 4. I/ I0. 1h65. 15 i II4.u. I/ 10 12. u. 1 / .
1/3. u. 19.
14. pr. Stück I5. u. I/ II. pr. Stück
,,, 1 n,, n .
84 gop⸗
128.2060 119.802
48, 20bz 95,25
0, 8090, 90 bz
M io ß
66,90 6 79.25 B
h7. 75ba & 67, 75bu B 319, 50bze B 119, 60b2 321, 40b2
0 200
90,206 h2, 0ba
do.
do. do.
do. do. do.
do. d
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Crefelder
Meininger Hyp. Pfndbr. Nordd. Grund- K- Hyp.- A Nordd. Hyp. - Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
Pomm. Hyp.- Br. I. rx.120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. n. VI. rz. 100 do, H I 119 do. III. rz. 10900 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp. - Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V.VLrTz. 100 18865
Pr. Ctrb. Pfllb. unk. rz. 110 rz. 11041
do. 1880, 81, 82 rz. 100 1883
o. Pr. Hyp. A. B. I. rz. IV.V. ra. 100
VII. 6æ. VIII. 02. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth-Pfandbr.
d
o. Schles. Bodenkr. Pfndbr. Stett. Vat. Hyp.· Kr. - Ges.
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do.
Aachen-Jülich .. Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. -Frb.
do.
rz 115 rz 100
rz. 100 rz. 100
Int. küudb. - 120 III. rz. 100 110 100 100
VI. ræ.
do.
do. rz. 110 do.
1 1 J 14 11 11 11 l / J
I /
1 ĩ 1 11
do. rz. 1104
do. rz. 110
5 45 versch, do. 1872 18794 1.1. n. 17. 100, 006 Eisenbahn- Stamm- und Stamm-PFrioritäts-Aotlen.
1(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1881 1882
— O O O G C
r
ö —
ve Ver 1/1. i.
n u u. II. u. u u u
II. u. 1I7. 98, 25b2 6 4 u. 1/190. 100, 75 B II. u. 17. 1M, 75ba
u. 110. 101.1060 n. 1/7. 99, 75ba 6
u. 1s7 n.
u. 1s7 n. 17 u. I] ch. ch.
II. u. 17. IId. u. 1/19. — — 1I. u. 17. 108, 60b2z 6 II. n. 17. 100,59 G6
versch.
109, go0bz 17. 106, 09ba B 100,702 102. 50bæ2 9s, 70 ba
111, 00B 100, 806 103,306 109.906 d9sS, 8 ba & 114,50 6 I09, 15ba &
7II04, I5ba
102, 90b2 6 108, 60bz &
. 101, 50ba G
dð, ᷣ0ba 6 101, 89 6 100,406 99, 50 0 103,40 B 107, 60b2z 6
7.99, s0 G
lol, 60bæ2
104.902 G I. u. 17. 98, 70ba
Zins · T
15 u. 1/1. IG. 50
100,50 6
101, 10026 57.0002 G 235,00 bz & 21, 60bz & 374, 80bz2 117, 50b2 120 7062
Brg.· Nk.I.S. v. St. 3g. do. Lit. B. do. do. 1 do. do. do. do. do.
do
do. do. do. Dortmund- Soest. Ser do. do. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. Berg. · M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser.
Berlin- Anhalt. A. u. B. Berlin- Anh. (Oberlans.]
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer Gonv. .
III. Em.
II. Em.
do. do. I. u. II. Ser.
do. Lit. C. .
do. Lit. B. do. Lit. C. 4
Berl Hamb. I. n. II. Em. 4 do. III. conv. . 44 un. 17. Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4 do. Lit. G. nene 4 1/1. do. Lit. D. neue 43 1.1.
en. Braunschweigische.
do. de 1876 .5 do. de 1879 .5
Coln- Uindener IJ. Em. . 4 1.1. u. 17.
do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4
do. 37gar. IV. Em. 4 do. V. Em. lo. V. Em. do. VI. B. do. V. Bm.
Halle S. G. v. St. gar. A. B. 4
B
— L — —
II. Ser. 4 1 /
do. 1 do. Hit. . Berl. St. II. 1 n g Car.. 2 Br. Schw. Erb. Lit. P. EF. 47 11. u. 17. do Tit. G.. . 45 II. u. 17. do. Lit. H.. . 43 1I4. u. 1/10. do. Lit. IL. .. 45 14. u. 1/10.
do. sit. .. . 4 11. u. 1J.
do. do. Lit. B. 4 1/4. u. I/ I0.
17. 17. 17. 1. 86 17. IT. u. 17. 241 17.
ö
17159. .
u. III. Ipj. u. ĩ . . 4 . . 144. 1619. n,,
I4.u. 1/10. 1I4.u. 1/10.
. 4. u. 1/10.
II. u. I / 10. . 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 17 I. u. I/ 10.
17.640006 17.949000 117.94 25B
103,106 105, 0) ba 6 103,25 6 102.90 B 103.80 B 100.25 6
162706 165. 706 167. 166
109.806
102, 70ba ibi. ijba c 102.7504 107566 16067 756 107.75 G6 163.50 163. 85 0
ol. 00 10. 000 1601666
63. Gh 162. Jhba 165 666 *
105, 00 G kf. f.
ro & —· ο· õo̊x· 0
1. f. oh. I0ba & do. Lit, G. gar. 4 1.1. u. 1/7] IG3 05 B ki. f. ö ssöhbe ck TäübeckBächen garänt, 4. I7I. n. I,) l 5 ba Märkisch-Posener cony. 4 1.1. u. 177. 12. 0b Mag deb. Halberst. 1861 3 i 4. 17i9. 105.30 d io. v. 1555 35 151. 1. 47 2105 6obz G a0. 1873 147 11. u. iS i0ꝛ. 1333 B Magdeb.- Teipa. Pr Lit. X. 33 ĩ,i. u. 1st iss 2 l. f. ö ö lo. Tit. B. 47 11. u. . 66 6 d ' G, gi hz Magdebrg. Wittenberge 4 1.1. u. II. — — 190 nba w . S1 106
Dortm. -Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mek. Erdr. Franz. 7 Münst. - Enschede Nordh. - Erf.. Obschl. A. C. D. E. lo. (it. B. gar.)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Kaufmann Amalie Behnsch, geb. Loewy, zu Tarnowitz ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Geschäft der Gemeinschuldnerin im Ganzen verkauft werden soll, Termin auf den 5. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem untezeichneten Amtsgerichte, Zim ner Nr. 6, anheraumt. Tarnowitz, den 22. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.
stattgehahter Vertheilung hierdurch aufgehoben. Glückstadt, August 1883. Königliches Amtsgericht. (gez. A. Burch ardi. Veröffentlicht: Becker,
Gerichts schreiber.
13M Konkursverfahren.
6 Goldbeck ö mz. , Tig lcatfansbr. 1 I. u. i i. 5 ba B
. ‚ ö Schles wig⸗Holsteini Güter⸗ 5 ann ( 7 725 Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber. ge Holsteinischer Verband ˖ Güter Oder Deichb. Opl. I. Ser. 4 II. u. L. 101, 5ba
; ( Verkehr. ersin. Stadt. Ol. 76 u. S 4g ο * Db Röm. Stadt- Anleihe . . 4 IM. all. 87 oba Zum Gütertarif vom 1. Juni 1882 ist ein von . 6 do. ; 26 n n u.. ino 101. 302 B Rumänier, grosse. . .. sisj. n. ,,
heute ab gültiger Nachtrag XI. erschienen, durch do. do. 33 1/1. u. 1.7. 96.006 do. mittel . . . . 8 11. u. 117.109. I5ba welchen ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung Bresjauer Stadt- Anleihe 4 von Bier in Wagenladungen mit den auf den Casseler Stadt- Anleihe. 4 Strecken Kiel Neumünster ⸗Altona kursirenden Nacht⸗ Cölner Stadt - Anleihe . . 41 eilgüterzügen zur Einführung gelangen. Nähere Aus—= Elberfelder Stadt-Oblig. 4 kunft ertheilen die Verbandstationen; auch werden Essen. Stadt- Obl. V. Ser. 4
Uollo 1000 0 —— 1 E. 8
823
—
. *
101,40 do. Plein... 8 II. u. 1/7. 1Q, Soba — — Rumän. Staats-Obligat. 6 I, l.u. II7. 103, I0hz 105,40 B do. do. Kleine s 1,1. n. 117. 193 10bw . do. do. fund. 5 16. u. I/ 2. 98, Sb — do. do. mittel 5 16. n. 1/17. 98.90 do. do.
3122] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Nachlaß ver- mögen des Stadtgutsbesitzers Ernst Julius Uhlemann in Lommatzsch ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1883 angenommene
o = d =
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Lambertz zu Hagen (Inhaber der Firma C. Lambertz! wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1883 angenommene Zwangvergleich, durch rechts kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1883 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf
den 17. September 1883, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt.
Hagen, den 260. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
sos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewasrenhändlers Andreas Paul Marcus Hoyberg, in Firma Adolph Hüls Rachflꝛ., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. August 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hambarg, den 24. August 1883. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
137042 Bekanntmachung.
Der drrch Beschluß des vormaligen Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom J. August 1878 über das Vermögen de Mürz! enbesitzers E. Trieloff zu Wiesenanühle eröffnete Konkurs ist nunmehr Durch Vertheilung der nachträglich entstandenen Masse Definitiv been digt.
Heiligenftadt, den 20. Tugust 1883.
Königliches Acntsgericht. Abtheilung V.
[3056s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanutmanns Franz Jansen zu giatheim ist zur Prüfung einer nachiräglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1835 bestätigt ist, aufgehoben worden. Lommatzsch, den 23. August 1883.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Edmund Jost, Gerichtsschreiber.
löross! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Heinrich Roeske und das Vermögen der Wittwe und Gütergemeinschafts⸗ genossin desselben, Marie Roeske, geb Kalff, hier ist in Folge eines von den Erben des Ge— meinschuldners bezw. der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 14. September 1883, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt. Lauenburg i. Pomm., den 15. August 1883.
ᷣ Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Christlieb Höntsch in Lauenstein ist zur Prüfung ziner nachträglich an— geineldeten Forderung Termin auf den 31. August 1883, , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Lanenstein, den 23. August 1883. . . chreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz ots] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Tarif- etc. Verändermngen der deutschen Eisenbahnen.
No. I9ꝙꝓ. 37066
Mit sofortiger Gültigkeit kommt im Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verbande für den Verkehr zwischen Handorf und Schulterblatt (Station der Hamburg⸗ Altonger Verbindungsbahn) ein direkter Frachtsatz des Spec. Tarifs III. in Höhe von 125 6 pro 10.8 zur Einführung. Berlin, den 25. August 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktiun, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
370351
Niederschlesischer Steinkohlen verkehr. Am 25. d. Mts. kommen für den Transport von Stein kohlen und Kokes aus dem Waldenburger und Neu— roder Kohlenrevier nach den Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Oberschlesischen Bahn direkte 6 , zur Einführung. Näheres ist durch die etheiligten Güter-Expeditionen und durch das Aus— kunftsbureau hier. Bahnhof Alexanderplatz, zu er⸗ fahren. Berlin, den 23. August 1883. Königliche Eisenbahn .; Direktion.
37032
Mit dem 1. September 1883 treten im Hansea— tisch-⸗Ostdeutschen Verbande für den Verkehr der neu eröffneten Stationen sowie Maximilianowo des Bezirks Bromberg einerseits und den Verhands— stationen der Berlin⸗Hamburger⸗Wittenberge ˖ Perle⸗ berger und Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn, Hagenow, Lübeck, sowie Hamburg und Wandobeck der Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits direkte Entfernungen und Tarifsätze in Kraft.
Das Nähere ist bei den Expeditionen zu erfahren. Bromberg, den 16. August 1883.
der Frau Eleonore Friederike Rost, in Firma
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
EGremplare des Nachtrages durch unsere Betriebs- Kontrole hierselbst unentgeltlich verabfolgt. Altonn, den 23. August 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direction der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
36989)
Zu dem Staatsbahn ⸗Gütertarif vom L Januar 1881 kommen mit Gültigkeit vom 1. September d. F. ab die Nachträge: 6 zu Theil II. besondere Bestimmungen und Nachtrag 13 zu Heft Nr. 1 zur Einführung. Die Tgrifnachträge enthalten Aenderun⸗ gen der besonderen Bestimmungen und der Nomen klatur des Ausnahmetarifs für Holz des Sp. T. II.; ferner Aenderungen bezw. Ergänzungen des Kilo—⸗ meterzeigers und der Ausnahmetarife für Holz und Getreide c, sjowie Ausnahmetgrifsätze für ver schiedene Artikel im Verkehr mit Stettin B. St. B., worüber bereits früher Publikatzon erlassen ift. Die betr. Nachträge sind durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 14. August 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
36990 Zu, dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frank furt a. M und Cöln (rechtsrhein.) vom 1. Februar 1889 kommt mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab der Nachtrag VJ. zur Einführung. Der⸗ selbe enthält ermäßigte Eil ⸗ und ,, für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks , a. M. im Verkehr mit den Stationen urghafe und. Wittmund des Direktionsbezicks Cöln srechtsrhein. ). Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu bezichen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 16. August 1883. Namens der betheiligten , , Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ on.
Kðnigsbg. S adt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.. Oblig. 4 Rheinprovinz OQblig. . 4 Woestpreuss. Prov.- Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 . (Berliner 565
Kur- und Neumärk. “ do. neue do. . Ostpreussische .. do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue .. Sächsische Schlesische altland. . 31 / do. do. do. landech. Lit. An! 419 do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. 44 do. neue J II. d0. d0. do. II. Sehlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .... Westpr., rittersch. . 5 ; de Serie IB. II. Serie 4, do. me, do. Neulandsch. II. do. do. II. (Hannoversche . . .. Hessen-Nassau ...
or do
o 75 6 iG 5h
9s, 5 B
6, 30 bæ go, HQ ba
7632 4106
, ol Mop
I0l, 60bz
Il0l, oba
101, 25 ba B
löl oba
92, 59 6
4 il, 0d
1G dh c ol oba Gl 6b?
94, 30 6
92. 6b
il. iS d
IG. ia lol, O0 G IG 0Gba
H .
„iG io. 1160. io.) M16 il. id d
ol, 5h G
do. do. amort. Russ.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1359 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. 71 do. , kleine do. . 1872 do. . kleine do. . 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 . . .. do. do. kleine , . 1, d9. do. 158890 do. Orient-Anleihe I. do. do. II. do. do. il. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . üo. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr. -Pf. Schwedische St. Anl. 75
do. Hyp. Pfandbr. I4
do. do. neue 79
do. do. v. 1878
* OO —
*
3 ö 3 5 5 5
do. Städte- Hyp-Pfdbr.
do. do. verlooste do. do.
do. Papierrente ... do. Loose do. St. -Eisenb. Anl.ã. .
r 8 886
do. Gold-Invest. Anl.
Türkische Anleihe 1865 str. do. 400 Fr. Loose vollg. tr. Ungarische Goldrente 6
6
1565. u. 11.
kleine 5 I6.u. l, 12. 98, 90ba
I4.u. I / 10. 113. u. 19. hn 11.
I5. u. 111. 112 13. u. 1s9. 1/3. u. I/9. I4.u. I / 0. 1 1
D 3. 4. 4. 6.
II. u. 1sJ.
u 1/8.
u. I/I0O. 87, 75bau ( u. 1/12. — . 16. u. 1.12. 87. 75ba 14. u. 1/10. 79, 60 I. u. 1/10. 79, 5 & III. u. 1/7. 93. 25b2 If. 15. u. l/ 11. 72, 5ᷣ0ußobB 8 16. u. 1/12. 57, 10b2 *
15. u. 111.57, 30h22. K 1I5.u. 1 11.78, I5ba d. & Id.u.lI0. — — II. u. l/ 10. 85, 30ba G II. v. I7. 135, 00ba 6 3. a. 1/9. 132, 80b2 14. u. 1 i. = — Id. u. 1/10. 83,50 ba
76, 50 & * 102, 906 od 101.40B * 101. 75B
7. 93,90
⸗ 10b. Oba
I02, 70ba &
7. 96, 75 B 2. 74, 25b2 B
93, 60 bæG6 *:
*
66 Ils
S7 7 Oba S7 756 S7 80G 87. 96 B 87, 7 5b
1 100992409?
57, 30a40bz S
S6 O00ba &
2b e p. Mb ebß
223 00ba B gd, 0 ba
do.
Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R. Oder - U. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) d59. 21 conv.
Werr a-Bahn ...
C — — O — 0
— —
o , O m . = . r . K o = r . . . . . ‚ 6 ö ö ö ä
**.
31.752 132, 90b2z 6 29. 90ebz B 191,20 B 103,70 B 28. 80b2 40, 90 bz B 28. 25b2 21.20b2
I. II08, 25b2z
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West. G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal.(CarlLB. gar. 7, as Gotthard b. 95d /o. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Ex. t. 3* Oest. Ndwb. S do. B. Elbeth. Reichenh. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõdst.¶ I p.S.i.M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P. S. i. M. Westsieil. St.- A.
*
2
3 * 8
1216
122
381 *1 1 . — 22 3 — . & . = , r , , 3 . 9 m r e, m 8 .
or
ot . . t=
222
-
32, 75bz
7 150.302 264. 00b2 B 54. 00b2 130.106 S2. 60 bz 149. 100bz
7636, 36)
Sõ 106
n. 25. M s
112,30 B 62, 5b 714026 117 00ba 10.60 b2 543, 70 b
3 10 c Gba E
371, 0062
7Bß6z. S5bꝛ
123.902 53. 75bæ 55, 0 bz 191, 10 6 61 20bz 45,20 6 16, 60 B
8 oba Sb, ĩ0ba 224.0026 S7. Q bz B
IJ, G o
do. do. 1875 1876 do. do. I. n. II. 1878 do. do. 1874... 6 19 88
Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 X. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 do. do. Oberschlesische Lit. A. Lit. B. Lit. C. n. D. gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Lit. G. gar. 400 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 Grieg Neisse) Niedersclil. Zwgb. do. (Stargar d- Posen) do. II. u. II. Em. Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . ... Rechte Oderufer ... . do. II. Ser. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. H8 u. 60 do. do. do. Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie 4
s K 0 n
Mainz. Lud w. 68-69 gar. 4
Münst. - Ensch., v. St. gar. 4)
or-
— — —— — —
.
.
n ,. n. un. 19. a. 1/10. u. 1 / 8. 4
..
de =
1 u. / .
ö
1. . .
1,
. i j
. n. JI. u. ĩ/ 1. n. 1 h
/
4 1 1 1 1 1 1 1
2
1 1 1 1 1 1 . 21 1 1 1 1 1 1 ö
. * P 1 . .
ö J 1 . 7 J J J 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7
c- er- - - r- o- to C- / t -·¶ 3
. n. 1/10 u. 1 I0.
lG. 70ba hg. 16b⸗ 165 4b
100,70 B 103,00 6 100, 50bz 100.106 100, 50 6 101, 00 & 102, 50 G 98. 166
Oh So d 5 636
— —
oM 7õba 16065 25
106, 25 G 163 566 162 768
od ᷣo B
MiG. io a0 i655 8 HN. .
7. 103,25 B
2
a. 16. I.
ö n 1
8 8 88
2 —
]Iiol, ᷣoba B
1
ion goba g
167 Gba d
ol, oo I, G3 40 B
cnv. 100.702
16
en. 102, 90b &
do. II. Serie... 45 11 H), 75b2 do. IV. Serie.. . 45 1/1. n. 78. 90bæ2 do. WV. Serie . . . 45 1,1. u. 17, 60 6 do. VI. Serie ... n. 112, 90bz B Weimar-Geraer ..... / 17 101.806 117. 50bz 6 Werrabahn I. Em. ... 4 n. 17. 102, 606 Thb & Rachen Nastrichter.. . 4 II. u. 177. G6, 40ba 29.806 Albrechtsbahn gar. . . . 5 15M. 111. 81,50 77 (bad. Donau- Dampfschiff Gold 4 15.1. 1.11.96. 006 S oba 6 Dux - Bodenbacher.. .. 5 1.1. u. 11787. 706 121.2524 ö II. . . 5 174. I/ i0. 87. 30ba C 120 baz III. . . 5 II. u. 1s7. 106.90 B 190.50 bz 6G fr. — 8660.35 60 d, 50ba & exel. Conpon 5 1.1I. 77, 40ba G 98, 90bꝛ Elisab. Westb. 1873 gar. 5 14. u. 1/0. 64. 7I5bꝛ & Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. 1II9. * J. — Gal. Carl-· Lud wigsb. gar. 44 1.1. u. 1,7. J —— do. do. 188247 1,1. u. 17. l sbligatlonen. Gömbrer Risenb. Pfdbr. 5 12. u. IS. 100, I5ba G 0d, 26 ¶* k. f. Gotthardbahn I. Ser.. . 5 1I. u. 17.102,25 * ö do. II. Ser.. 5 11. u. 17. 102, 25 6 ö! = — IL 4. III. Ser... 5 Iz u. / ib. 3. 166
17. 100, 80 G Ang.- Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl. Warsch. Dort. Gron.· R. Hal.- Sor. - Gub. Narienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæab. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
Dux-Bodenb. A..
do. B. . 6 Eisenbahn- Prioritãts Ao Anachen-Jülicher ....
— .
Lauenburger Pommersche . . ... Posensche Preussische
Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein . 4
Badische St.-Eisenb.-A. 4
Dienstag, ven 4. September 1833. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Hoch⸗ straße Nr. 166, anberaumt. Heinsberg, den 16. August 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Sch adt, ĩ Beglaubigt: Ender, Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts.
lab! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Mermö des Fräulein Ottilie Wisbar . . ,, ak ö ö. Gemeinschuldnerin
orschlags zu neuer Lerglc kel nf . k Den 6. September 1855, Vormittags 1j Uhr,
I03. 40 B 103.4086 s7. 103,40 B
.
M.
u.
Kur- u. Neumärk. . . .
270 M 37026 u. I / 0. 101,004 do. Bodenkredit . . . 4. u. 1/10. 101490904 do do. Gold- Pfdbr. 5 14. u. I/ 10.100, 996 Wiener Communal-Anl.
14. n. 1110 1039. Deutsohs Hypotheken- Gortinkate. 114. n. Ig. 36 Anhalt - Hess. Pfandhr 5 sisi. u. 177. ibd, 0ba 14.41. 3 9 Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch. 102,196 14 u]i0GiQGMοοπ. lo. ds, . 14u. II. s. SMba G versch. siol, 40 D. Gr. Kr. B. Pfabr. ra. 19 5 151. u. 1/7. 109, 23ba 1/16 u. 1s i τ . do. IV. rück. 110 4 11. u. iM. iG 85ba do. V. rückz. 100 4 1I. u. 17. 96, 3hba G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 104,30 B iii ibi 7ob⸗ a6. 1/6 u. Mio. Io. iHba G n. 119. — do. I. n. 1/7. 99, 00b2z 6 u. 1/8. 89, 196 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 17. 106, 0G n. Is7 Si 40 do. 40. do. 43 14 u. /t. LG. br u. 17. I0l, 50 ba G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1.1. n. 17. 95. 09b2 6G n. II7. — H. Henckel 0Oblig. ra. 105 * 4. u. 1/10. 101, 50 6 rs n. 17. n. Is7. u. Is.
la z0) ö Am 14. d. Mts. ist für die Beförderung von Lokomotiven und Tendern (auch Tramway. und Vizinalbahn ⸗ Lokomotiven), welche auf eigenen Rä— dern laufen oder auf von den Versendern gestellten Trueg, ober auf Eisenbahnwagen von höchstens 20 0066 kg Tragfähigteit zum Transport kommen, im Verkehr zwischen Heilbronn, Station der Würt⸗ tembergischen Staats senbahnen einerseits und Ober⸗ Bayerische Anl. de 18754 hausen B. M., K. M. und Rh., Stationen des Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 1.9. — — Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld bezw. (rechts- do. do. de 1850 4 173. u. i / 101. 506 rheinisch) andererseits ein direkter Frachtsatz von Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 156 „M 13554 pro Tonne zur Einführung gekommen. Hamburger Staats- Ani. 4 156. Cöln, den 23. August. 1885. do. St. Rente. . 35 1/2. Namens der betheiligten Verwaltungen: NHeckl. Eis. Schuld versch. 3 1/1. 11. 1. 1. 1. 1.
Oels-Gnesener Eisenbahn.
Die Ladestellen Golina zwischen den Stationen Koschmin und Jarotschin und Wolenice zwischen den Stationen Krotoschin und Koschmin werden binnen Kurzem für den Güterverkehr in i n m eröffnet. Der Tag der Verkehrs-Eröffnung wird später bekannt gemacht werden. — Nachnahmen der Parteien sind ausgeschlossen. Sendungen von den Ladestellen dürfen nur unfrankirt aufgeliefert werden, Sendungen für die Ladestellen dagegen nur frankirt eingehen. Für die Berechnung der Frachtgebühren . 1 der jeweilig hinter gelegenen Station zur Anwendung. Breslau, den 21. August
Rentenbriefe
——
JJ
re
(37128 . Cöthen, Halberstadt, Magdeburg, Neustadt⸗Magde⸗ Staatsbahn⸗ Güterverkehr zwischen Stationen burg (alte und neue), Weder n . . der Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg. nach Stettin (Central⸗Güterbahnhof) und Swine⸗ Am 1. September d. Is. tritt zu dem Tarife für münde — gültig vom 1. September d. Is. bis Ende den oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag 4 in August 1884 — Diese Sätze, welche den z. Zeit n. . ll, . , * die ö. 6. ,. ö, bestehenden 3. ten temh i nbezogenen diesseitigen Stationen Gr. Wanz ⸗ Frachtsätzen des Spezialtarifs J. entsprechen, komme 1 Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ leben, Kl. Wanzleben und Sceehaufen bei Wanz, nur a solche . in . . Inn erburg den 22. August 18 leben, sowie mehreren Berichtigungen Ausnahme 10 060 kg zur Anwendung, welche auf Seeschiffen ; 7 * 83. ,, für di ö ö. . und 9. , , . nach einem n, , mn, ; 1 zum „Export in Ladungen von Hafen gelangen, und zwar aur in der Weise, d Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I IMohßh kg von den diesseitigen Stationen Buckau, 5j . Kell ref mn zur 6 .
.
k — & G, , , , G Q, & Q , G Q, = d, , , =, = , O = m . ö ü 3.
Ek Tn TDB Y n * * 8 * *
O — O X O —— O M π o. de O
1 1 ;
Königliche Eisenbahn ⸗Direkrtion Sechs Alt. Indesp. Obi. 4
(rechts rheinische). gächsische St. Anl. lac. 1 1 1
4
2
5
3
8
1 2
1 4 1
ö 1
A
Ve
2 8. — 23 s = K l ! / — 22
ch. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. u. I/I0. 111.006 I/ NHecłj. Eyp. Pfad. I.r. 125 4 1/1. u. 1/7. — — 5 ö 1 Meckl. Hyp.· Pfil.l. 3 versch. 101,604 Bergisch- Märk. I. Ser. 4 ö 1 Keininger Ryp. Pfudbr. 491.1. n. 17. 101, 30 B do. do. II. Ser. 4
Sächsische Staats -Rente Berlin Wractenn: J V. Sie men roth. — 6. . 0. o. Verlag der Expedition (esseh. NWaldeck - Pyrmonter... 2 *. Elsner. d 5
1
1 1 1 1