1883 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7/7 z 2 * i K d um, mm mne mmm mer er . *

I37 205] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des BDuchhändlers Emil Hagemann hierselbst, Dornengasse, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. August 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 23. August 1883.

Kaiserliches Amtegericht. Bochkoltz.

lzöro] Konkursverfahren.

Das onkurs verfahren über das Vermögen der Firma Wwe. S. Wiiam in Sulz (Ober. Elsaß) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Sulz, den 23. August 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Eppel.

lösæos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Simon, Färber in Sulz (Ober · Elsaß), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sulz, den 23. August 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Eppel. 37 195)

Der Konkurs über den Nachlaß des Hoteliers Edmund Braun hier wird nach erfolgter Aus— führung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Thal, am 24. August 18835.

Derzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. gez. Hofmann. . Veröffentlicht: P. Kuhl, Gerichtsschreiber. 37201] K. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Loepthien, Möbelfabrikanten in Urach, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1883 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1883 bestätigt ist, aufgehoben. ö

6 Den 24. August 1883. Stv. Gerichtsschreiher: Lampart.

s7esn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Thormeher in Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berden, den 21. August 1883.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. Hartmann, Dr. Veröffentlicht:

Verden, den 25. August 1883.

Klosner, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lzs282] K. W. Amtegericht Waldsee. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Henkel, gewes. Conditor, in Aulen⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 3. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Den 25. August 1883.

Gerichtsschreiber Baumann.

Tarif- etc. Veränderungen iler deutschen Eisenbahnen. o. 200.

lz 221

, . Steinkohlen⸗Verkehr. Am 1. September er. kommt für den Transport von Steinkohlen und Kokes aus dem Reuroder Koblen-Rerier nach Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗, Süd⸗Nord deutschen Verbindungẽ⸗, Defterr. Lokalbahn und der Böhmischen Kommerzialbahnen sowie von dem Waldenburger Kohlen⸗Revier nach den Strecken Adlerkosteletz⸗Wildenschwert⸗Mittel⸗ walde der Oesterr. gor bwest bahn unter Aufhebung des Tarifs vom 15. November 1880 ein neuer Aus— nahmetarif mit ermäßigten Frachtsätzen zur Ein . führung. Exemplare desselben sind durch die be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen und durch das Aus— kunfts⸗Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, hierselbst zu beziehen. Berlin, den 25. August 1853. König⸗ liche Eisenbahn ˖ Direktion

37235 1 3 L. des Güter- Tarifs des Deutsch⸗ Mittelrussischen Eisenbahn⸗ Verbandes. Mit

lt dem 1/13. September er. , . Styls wird der

neuen

zweite Nachtrag zu dem vorbezeichneten Gütertarif eingeführt. Derselbe enthält: 1) Bestimmungen, M eine neue Tariftabelle 1 mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen für die Schnittpunkte 1 und 2 öffsich im Verkehr mit Stationen der Moskau⸗Brester Eisenbahn, 3) eine neue Tariftabelle der Ab= theilung B. mit den jetzigen Stationsbezeichnungen und theilweise ermäßigten resp. erhöhten Frachtsätzen sür die Schnittpunkte 1 und 3 westlich. Die erhöhten Frachtsätze gelangen erst mit dem 12. Oktober er. neuen Siyls zur Erhebung. Exemplare diefes Tarif⸗ nachtrages verkaufen die Billetexpeditionen der Ver⸗ band⸗ Stationen. Bromberg, den 22. August 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschã fts⸗ führende Verwaltung.

137227

Vom 1. September er. ab werden die Stationen n e , und Remscheid⸗Vieringhausen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld in den Staats⸗ babnverkehr ö eh ,, auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die diesseitigen Verbandstanonen aer 26 Verkehrsbureau nähere Auskunft.

Breslau, den 24. August 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

37226 een. Eisenbahn.

Vom 1. Sertember d. Is. ab werden die Fracht⸗ sätze für Steinkohlen⸗ und Kokessendungen von den diesseitigen Stationen Nicolai, Mokraugrube, Burghardgrube, Adalbertgrube, Bradegrube und Lazisk nach Brünn und Wien. ferner nach den Stationen der südöstlichen und Nen Szönner Linie der Oesterreich Ungarischen Staats-Eisen⸗ bahn⸗esellschaft, der Desterreichischen Süd⸗ und Wien⸗ Pottendorf Wiener⸗Neustädter, der Kaiserin Elisabeth⸗ und Wien⸗Aspang. Bahn und nach Station Budayest der Ungarischen Staate⸗ bahn auf die nach diesen Stationen ab Leon und Charlottegrube bestehenden * ermäßigt.

Breslau, den 23. August 1883.

Königliche Direktion.

37222

Für Braunkohlen in Ladungen von 10000 Kg. pro Wagen und Frachtbrief im Verkehr von Harbke (Kartirungsstation Helmstedt) nach einigen Statio⸗ nen des diesseitigen Bezirks kommen vom 1. Sep- tember 1883 ab reränderte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe derselben ertheilt das hiesige Verkehrs⸗Bureau Auskunft.

Magdeburg, den 25. August 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

37225 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Kesellschaft.

Zum Tarif für den direkten Personen- und Gepäck⸗ verkehr mit der Berlin-Hamburger Bahn voin J. Ja— nuar 1875 ist ein vom 1. September d. J. ab gül⸗ tiger Nachtrag XXXI. erschienen.

Derselbe enthält Tarifsätze zwischen Hamburg, (. D. und St.) einer⸗ und Owschlag andererfeits.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per— sonenexpeditionen.

Altona, den 25. August 1883.

Die Direction.

371291

Am J. September 1883 wird die dem Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebkamt Düssel dorf unterstellte Bahn⸗ strecke Remscheid bis Remscheid⸗Hasten mit den Stationen Remscheid-Vieringhausen und Remscheid⸗ Hasten für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren 'und der Personen-Haltestelle Remscheid Stachel haufen für den Personenverkehr eröffnet. Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen der Bahn— ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Betriebs-Reg⸗ lements für die Eisenbabnen Deutschlands sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Elber— seld Gültigkeit. Zu den letzteren werden am 1. Sep⸗ tember die folgenden Nachträge herausgegeben, welche die Entfernungen und Frachtfätze für die Stationen Remscheid⸗Vieringhausen und Remscheid Haften fowie für die Personen-Haltestelle Remscheid⸗Stachel haufen enthalten: a. der Nachtrag J. zu dem Lokalgüter⸗ tarife vom 1. April 1883, b. der Nachtrag). zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen z. vom 1. April 1583 und e. der Nach⸗ trag 23 zum Lokalpersonengeldtarif vom 1. Mai 1878. Der Nachtrag J. zum Lokalgütertarif enthält außerdem Abänderungen und Ergänzungen des Tarifs für die Nebengebühren und einige Druck- fehler⸗Berichtigungen. Durch den Nachtrag J. zum Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Stein kohlen ze. werden u. A. die Frachtsätze für Sen dungen der Zeche Shamrock ab Bochum⸗-Riemke ge— ändert. Soweit durch die Aenderung Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 12. Oktober d. J. in Kraft. Die Nachträge ad a. und b. sind bei den Güter- Expeditionen fäu— lich zu haben und zwar: ad a. zum Preife von AWO S6, ad b. zum Preise von 0, i0 S. Auf der Strecke Remscheid Remscheid⸗Hasten werden fol⸗ gende Personenzüge gefahren: In der Richtung nach Remscheid: Remscheid ⸗Hasten 758, S3, 1533. 123, 3M, 557, 83s, RemscheidVieringhausen Fis, s, 101 12, 37, S., 84s, Remscheid. Stachel⸗ bausen 723, Si, 1016, 17, se, 6ie, st, Remscheid 7z0, 859, 1095656, 114, 358, 6i8, 85's. In der Rich⸗ tung von Remscheid: RemscheidHasten Sar, 166, 12, 317, Het, 71s, 954, Remscheid⸗Vieringhausen Zis, 351, 1117, 38, His, 75, äs, Remscheid⸗Stachelhaufen Fi, Käc, liz, zz, pio, 76, gäo, Remscheid S7, Häs, 116, 257, 5s, 66s, gs. Elberfeld, den 21. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

37132]

Am 1. September d. J. tritt unter der Bezeich- nung. Mheinisch - Westfälisch⸗ Südmestdentfcher Verband F: Güter⸗Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats Eisenbahnen —“ ein neuer Tarif für die Beförderung von Guͤtern im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn— Direktionsberirke Cöln (linfsrheinisch,, Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie der Dort- mund⸗Gronau -⸗Enscheder und der Aachen ⸗Jit⸗ licher Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich Württembergischen Staats -Eisen—⸗ bahnen, sowie den Bodenseeufer⸗Stationen Bre⸗ genz, Lindau. Nomanshorn und Rorfchach andererseits in Kraft, welcher neben den Frachtsatzen für die ordentlichen Tarifklassen einen Ausnahme · Tarif für Holz (Nr. I), sodann für einzelne Stationen Auknahme Tarife für metallurgische Erzeugnisse (Nr. 2), Roheisen (Nr. 3) und Schwefelkies (Rr. 4) enthält und gegenüber den seitherigen Frachtsätzen neben zahlreichen Ermäßigungen auch theilweise Frachterhöhungen in sich schließt.

Derselbe ist eingetheilt in:

Heft J. Verkehr mit Stationen des Eisenbahn—⸗ Direktions-Bezirks Cöln (linksrheinisch) M 1,00;

Heft II. Verkehr mit Stationen des Eifenbahn— Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) „M0 2, 203

Heft 1II. Verkehr mit Stationen des Eifenbahn— Direktione⸗Bezirks Elberfell ... . 6 2,65;

Heft IV. Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn .... 6 0—, 30;

Heft V. Verkehr mit Stationen der Aachen⸗ Jülicher Cisenbgꝛunr- , . a 660

und bei den Verbands⸗Güter Expeditionen, sowie in den Geschäftslokalen der betheiligten Verwaltun⸗ gen zu den vorstehend angegebenen Preisen käuflich zu haben.

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

) der provisorische Güter-Tarif zwichen Rhei—⸗ nischen und Württembergischen Stationen vom

1. März 1878;

Y). die Ausnahme- Tarife 3 bis 9 für verschiedene Artikel zwischen Rheinischen Stationen einerfcits und Württembergischen Stationen andererseits vom 15. April 1878;

3) der Ausnahme ⸗Tarif 19 für Traß zwischen den Rheinischen Stationen Andernach, Brohl, Kruft und Plaidt einerseits und Württembergischen Sta⸗ tionen andererseits rom 1. Juni 1878;

4) der Verbands Güter ⸗Tarif für den Cöln— Minden ⸗Bergisch Märkisch⸗Württembergischen Ver⸗ kehr vom J. Januar 1879 jedoch mit Ausschluß der in diesem Tarif für den Verkehr der Station Soest des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Hannover (früher Elberfeld) mit Stationen der Württem⸗ bergischen Staats-Eisenbahnen enthaltenen Fracht- sätze und Entfernungen, soweit diese nicht bereits durch das Heft 6 des Tarifs für den Westdeutschen Verband vom 1. September 1882 aufgehoben wor— den sind; . .

5) der Güter Tarif zwischen Bergisch⸗Märkischen und Württembergischen Stationen vom 10. Juni 1879; ö.

6) der Ausnahme-Tarif für metallurgische Er⸗ zeugnisse zwischen Cöln Mindener und Bergisch« Märkischen Stationen einerseits und Friedrichshafen, Station der Württembergischen Eisenbahnen an— dererseits vom 1. Juni 1879;

7) der Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Boden— see Verkehr vom 1. Januar 1880, jedoch mit Aus—= schluß der in demselben für die Stationen Ahlen, Beckum, Bielefeld, Brackwede, Gütersloh, Herford, Löhne, Oelde, Rheda und Soest enthaltenen Ent— fernungen und Frachtsätze; ;

8) die im Nassau⸗Württembergischen Gütertarif vom 1. Juli 1878 enthaltenen Taxen für Coblenz (Moselbahn); .

9) die Frgchtsätze für Diepholz, Haßbergen, Heme⸗ lingen und Osnabrück im 17. Heft. gültig vom 1 Mai 1878 des Tarifs für den Hanseatisch⸗ Rheinisch⸗Westdeutschen Eisenbahn-Verband vom 1. März 1878;

10) die in den Heften 156 und 165 des West— und Nordwestdeutschen Verbands ⸗Güter-Tarifs vom 1. August 1878 enthaltenen Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Württembergischen Stationen einer⸗ seits und Stationen der Bergisch-Märkischen Bahn andererseits; . ;

11) die in den Ausnahme -Tarifen für die Beför . derung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Rheinischen, Cöln Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Stationen der Württembergischen Staate -Cisenbahnen vom 10. Oktober 1878 bezw. die in dem Ausnahme-⸗Tarife für die Beför— derung ron Steinkohlen 2e. von Stationen der Eisenbahn-Direktions-Bezirke Cöln llinksrheinisch), Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie von Stationen der. Dortmund⸗ Gronau Enscheder und Aachen-Jülicher Eisenbahn nach Stationen der Württembergischen Staatsbahnen vom 1. Juni 18851 enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Bonn, Crefeld, Ehrenfeld, Langerwehe, Müllfort, München⸗ Gladbach B. M., München⸗Gladbach Rh., Neuß und Stolberg des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Cöln - (linksrheinisch), Pocholt, Düsselderf K M, Duisburg B. M. und Wesel des Eisenbahn Direk⸗ tiont bezirks Cöln frechterheinisch, Barmen, Barmen—⸗ Rittershausen, Elberfeld, Hagen, Solingen and Unna des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Elberfeld und Aachen der Aachen-Jülicher Eisenbahn;

12) die in dem Nachtrage VI. gültig vom 1. Juni 1879 zum Ausnghme⸗Tarif 1 für, metall urgische Erzeuguisse zwischen Rheinischen, Bergisch⸗Märkischen und Cöln⸗Mindener Stationen einerseits und den Stationen Konstanz, Singen, Schaffhausen und Waldehnt der Großherzoglich Badischen Bahn, so— wie Basel, Station der Großherzoglich Badischen und Elsaß Lothringischen Bahn andererseits vom 15. Januar 1878 enthaltenen Frachtsätze für Fried—⸗ richs hafen; . w

13) die im Süddeutschen Verbande, im Saar— brücken⸗· Württembergischen Güter Tarif vom 1: Ja⸗ nuar 1880, bezw. im Saarbrücken⸗Württembergischen Ausnahme ⸗Tarif für die Beförderung von Holz des Spezial ⸗Tarifs II. vom 1. Dezember 1881 enthal · tenen Frachtsätze für die Stationen Bullcy, Carden, Cobern, Cochem, Eller, Güls, Hatzenport, Mosel— kern und Winningen des Eisenbahn⸗Derektions⸗Be— zirks Cöln (linksrheinisch). .

Soweit die bisherigen Tarifkilometer und Fracht sätze niedriger sind als diejenigen des neuen Tarifs, bleiben die ersteren noch bis zum 15. Oktober d. Is. in Kraft.

Cöln, den 21. August 1883.

Namens der betheiligten Vermaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechts rheinische).

37131

, Am J, September X. J. treten zum Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband A. Güter-Verkehr mit Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen die nachfolgenden, zu den beigesetzten Preisen in den Geschäftslokalen der be⸗ theiligten Verwaltungen und auf den Verbands Güter-Expeditionen zu habenden neuen Tarifhefte bezw. Nachträge in Kraft:

Heft 4 (Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗ Gronau Enscheder Eisenbahn) S 30;

Heft 5 an Stelle des Tarifheftes 5 vom J. Juli 1889 Verkehr mit Stationen der Aachen— Jülicher Eisenbahn) M O0, 30; . .

Nachtrag I. zum Heft 1 (Verkehr mit Stationen des 91 . tions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch) „S O0, 40;

Nachtrag II. zum Heft 2 (Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktions Bezirks Cöln (rechts— rheinisch) M O0, 30; .

Nachtrag II. zum Heft 3 (Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld) S6 QI.

Durch das Tarifheft 4 bezw. 5 werden die Sta⸗ tionen der Dortmund; Gronau ˖ Enscheder Eisenbahn: Ahaus, Goes feld. Dortmund, Dülmen, Gronau, Legden, Lüdinghausen, Linen und. Selm bejw. die Stationen der Aachen-Jülicher Eisenbahn: Alden— hoven, Haaren, Höngen, Kirchberg, Morsbach und Würselen in den Verbandsverkehr aufgenommen.

Das neue Tarifheft 5 enthält auch die Frachtsätze für die bisher bereits tarifirten Stationen Aachen, Rethe⸗Erde und Stolberg der Aachen Jülicher Eifen⸗ bahn, von welchen diejenigen für Aachen gegenüber den bisherigen Taxen theilweise Erhöhungen nach- weisen.

Ferner gelangen durch die genannten Tarifhefte bezw. Nachträge Frachtsätze für die bislang nicht tarifirte Station Neckarsteinach der Badischen Staats Eisenbahnen und neue bezw., anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für die Bodenseeufer⸗Stationen Bregenz, Lindau, Romans horn und Rorschacht zur Einführung. Die Nach⸗ träge II. enthalten außer den vorgedachten Fracht- sätzen sowie einigen Berichtigungen, und zwar der Nachtrag II. zum: ; .

2. Heft 1: einen Vermerk, die Dienstvereinigung auf Station Crefeld betreffend, Tariflilometer und Frachtsätze für die neu eröffneten. Stationen Cues⸗· Berncastel, Enkirch, Lieser⸗Mülheim, Platten, Pün⸗ derich, Reil, Siebenborn und Traben⸗Trarbach, anderweite theils ermäßigte Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Nennig und Perl des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Cöln (linksrheinisch), sowie direkte Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen Blankenheim, Schmidtheim, Uerzig und Wittlich einerseits und Mühlacker andererseits; ⸗. ;

b. Heft 2: Aufhebung der Frachtsätze für. Duis kurg Rh. und neue Frachtsätze für den Eil und Frachtstückgut⸗Verkehr der Station Mersch des Eisenbahn⸗Direktions-⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch);

C. Heft 3; Frachtsätze für die neu eröffneten k Remscheid⸗Hasten und Remscheid. Viering⸗

ausen.

Durch die mehrgenannten Nachträge werden die Frachtsätze des Gütertarifs für den Rheinisch-West⸗ fälisch Bodensee⸗ Verkehr vom 1. Januar 1880 (mit Ausnahme derjenigen für die Stationen Ahlen, Beckum Bielefeld, Brackwede, Gütersloh, Herford, Löhne, Oelde, Rheda und Soest des Eisenbahn · Di⸗ rektions⸗Bezirks Hannover, welche bis auf Weiteres noch in Kraft bleiben), sowie die bezüglichen Fracht⸗ sätze des Tarifs für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Saarbrücker und Rhein-Nahebahn, der Nassauischen Bahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Königlich Bayerisch— Pfälzischen Bahnen und der Main. Neckar⸗Bahn einer⸗ und den Bodenseeufer Stationen Romang⸗ horn, Rorschach, Bregenz und Lindau andererseits vom 1. Oktober 1879 aufgehoben. .

So, weit die bisherigen Frachtsätze niedriger sind als diejenigen des FTarsifheftes 5 bezw. der Nach⸗ träge II. zu den Tarifheften 1, 2 und 3, bleiben die Ersteren noch bis zum 15. Oktober d. J. in Kraft.

Cöln, den 22. August 1883.

Namens der betheitigten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion srechtsrheinische).

37234

Die Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanz—⸗ leben und Seehansen b. Wanzleben des Eisen. bahn⸗-Direktionsbezirks Magdeburg werden hierdurch in, den Staatsbahn Verkehr Cöln (linksrheinisch⸗— Magdeburg aufgenommen, und zwar zunächst und bis Ende dieses Monats nur für die Beförderung von Frachtgütern in Wagenladungen, vom 1. k. M. ab auch für die Beförderung von Eil und Fracht stückgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und Thieren. Bei Berechnung der Frachten, Liefer⸗ fristen, Deckenmiethen und Versicherungsprämien, sowie der Gebühr für Schutzwagen sind folgende Entfernungen zu Grunde zu legen: für Gr. Wanz— leben die um 5. erhöhten Tariffilometer für Blu= menberg, für Kl. Wanzleben die um 15 erhöhten Tarifkilometer für Eilsleben, für Seehaufen b. W. die um 8 erhöhten Tarifkilometer für Cilsleben. Cöln, den 22. August 1883. Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn ⸗Direktion (linksrheinische).

37283

Am 1. September er. treten im Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbehnverbande für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Strecke Wittenberge⸗ Nauen und Karstädt der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn und der Station Perleberg der Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn einerseits und den Stationen Dortmund und Lünen der Dortmund-Gronau— Enscheder Eisenhahn andererseits ermäßigte Fracht⸗ sätze in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.

Cöln, den 24. August 1883.

Namens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dire ktion (rechtsrheinische).

37283

Am . September er. tritt im Rhei nisch⸗RNieder⸗ deutschen Eisenbahn- Verbande der Nachtrag JV. zum Tarif vom 1. Mai 1880 für Leichen, Fahr⸗ zeuge und lebende Thiere in Kraft, enthaltend Aende⸗ rungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs · Re glement und der Tarifvorschriften sowie Berichti⸗ gungen. Verkaufspreis 5 3.

Cöln, den 24. August 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

37224 Main ˖ Neckar · Eisenbahn.

Zum diesseitigen Lokalgütertarife, sowie dem Guͤtertarife für den Verkehr der Main⸗Neckarbahn—⸗ Stationen mit Mannheim, Bad. B. und Frank— furt a. M. (Sachsenhausen) Staats b. vom 1. Okto—⸗ ber 1851 tritt am 1. September er. der 3. Nach—⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Erßänzungen der Spezialbhestimnmungen zum Betriebs⸗ Reglement, der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Nehbengebühren, des Tarifs für die Verbin— dungungsbahnen und ermäßigte Frachtsätze für Petroleum. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, gelten solche erst vom 15. Oktober er. ab. Näheres bei unseren Güterexpeditionen.

Darmstadt, den 23. August 1883.

Direktion der Main · Neckar / Eise nbahn.

Anzeige.

Vertretung Pateont-Prooesson.

aller Länder n. event, deren Verwerthung besorgt Berichte über [30001] in P 1IIMII g. RKEHsSfMI.FHRkI, Ovil. Ingenfenr n. Fatent-Anmast,ů Fatent- Berlin W., Königgrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

16 fe.

p fanãpr

Rentenbrietes.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 2G.

üöniglich Preußis

Berlin, Montag, den 27. August

chen Staats⸗Anzeiger.

18843.

Rexrliner n örge Vom z7. August 1883.

Amtlich festgestellte Course.

UVmxechmnungs-Sätze.

1ẽDollar 4,25 Mark. 100 Franc 80 Mark. 1 Gulden Isterr. Vährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Aark. zoo Gulden holi. Währ. 170 Mark. 100 Eubel - 320 Nærk.

do

Brüss. n. Antw. do. do.

Skan din. Plätze

Topenhagen ..

London

do

Zeh. plãat s Italien. Plätze l

Petersburg do

NVarschan ..

63

ö

1Mark Banco 1,59 Mark. 1 ivre Starling 20 Merk.

WVoeoksoel.

171, 95b⸗

170, 15b2 1

199, 102

6 201.202

Turttemb. Staats- Anl. 4 Frenss. Pr. Anl. 1855. . 31 Ness. Er. Sch. à 0 Thlr. = pr. Stuck Badische Pr. Anl delS67 4 I2. n. 18. 35 FI Loose. pr. Stück Bayerische Pram. Anl. . 4 . Branuschw. 2MTEhI- Loose pr. Stuck göln- Mind. Pr. Antheil 3 L4.n. 110. Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. Dtsch. Gr. Prm. Pfdr. J. 5 11. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. Is7. Hamb. 5M hl. Loose p. St. 3 1533. Lübecker 5 Thlr. L. St. 35 141. Meininger 7 FI Losse do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 1,2. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3 12. Eaab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. n. 10.

J

versch. 14.

pr. Stück

148. 50b2z B 296, 00b2 131.50 B 232, 0062 132.256 97. 00b2 126.002 127, 0) bz B 117, 702 I. 5h b⸗

184 50b2 2836 17250 15. cba za, 36 B

Meininger Hyp.-Pfadbr. Xordd. Grund- R- Hyp. A Vordd. Hyp. Pfandbr.. Nürunb. Vereinsb. Pfabr.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 II. rz. 110 III. rz. 100 ... Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp. - Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 6 Vo VLrz. 100 1886

11. n. 1/7. 100, 60 6 I7. IOM. 506 101.006 99. 75 6

I09, 90 bz 106, 00 B 100,506 T7. 192. 50bæz gd, 75 bz

III, 00bz 60

Pr. Otrb. Efdb. unk. r. 110

3 B. Thüringer Lit. A.

4. 1.1. n. 17. 66 1/1. u. 17. 4 14. n. 1/10. 8 1.1.

Vom Staat orwordsgae Pisenhahnon. Bergisch- Märk. St. A. . 5 I.. Berl. Stettiner St.- Act. 4 1.1. a. 1sF. Mlärkisch- Posener St- A. 4 1.1. Meagdeb.- Halb. B. St. Pr. 3 1.1. u. 177. Münster- Hamm. St. Act. 4 11 n. 17. Niederschl. Märk. Rheinische

127, 50 G ab. 119.25 6 39.206 39,00 6

100, 40b2 6 ab. 164, 70 6 ab. I0 1. 30bz

ab. 215.00 B

do. 1880, 8l, 82 rz. 100

Dollars pr. Stück

pr. 50 Gramm sein ...

Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 1090 Fres

Silbergulden pr. 100 ö Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der keichsbank: Wechsel 45ͤ, Lomb. hos̈s

20, 44 b 16,23bz 6 42056 16, 80 6G 1395. 006 20 49562 80, S I7I, 40b2

201. 5b

Finnländische Lo Staatsanleihe Italienische Rente .. Tabaks. Oblig. Iuxemhb. Sraats- Anl. v. 82 Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente.

Fapier- Rente

Silber- Rente

do.

Jtaats-Anleihe 1888. 4

do. 1850, 52, 53, 62 Staats- Schuldscheine. Turmärkische Schuldv. 35 1555. u 1/11. Neumãrkiseche OQder-Deichb. - Obl. I. Ser. 4 1.I. u. 17. Berlin. Stadt- Obl.7ĩb n.78

do. do.

Breslauer Stadt- Anleihs 4 Casseler Stadt-Anleihs . 4

Oölner Stadt-Anleihe. . 43 Elberfelder Stadt- Oblig. 4

Kssen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4

KRönigsbg. Stadt. Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Prov. - Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4

(Berliner

do. do.

do

do. do. do. do.

do.

t 151. u. IM

495 jn Isy u. 1s.n/sio 1

1, !

ILandschaftl. Central. Kur- und Neumärk. 3. do. 3 do. Ostpreussische do. Pommersche

4 II.

do. Landes- Rr. Posensche, neue .. Sächsische

1.1.

u 71 /I. a. u

. II. 1

do. landsch.

116 do. 4

do. Lit. C.I.II. do. 1 o. neue J. II. 1, do. do. 45 gehls vv. H. I. Ord. Pfh. 4 I/ Westfälische .... Westpr., rittersch. .

do. Neulandsch. II.

(Hannoversche . . . . Hessen-Vassau ... Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Khein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische

lSchles wig-Holstein .

I L u /o I. u. I/I0. 14.u. II0. II. u. Is‚. II4.u. I /I0. I. u. I/I0. II. u. 1/10. 1II4.u. 1/0. 101,40 B 14. n. II0. 4. u. I/ I0. 14. u. I/I0. .

1” u. . /io II. u. 17. 14. n. I / i0. 12. u. 1 / S. 14. n. I/ 10. II. u. 1/7. LI. u. 1/7. I. u. 17. III. n. 17. 14. n. I/ i0. 4. u. I/ I0. l/. u. 17. III. u. IJ. 11. n L

17.

.

.

Fonds- und Staats. Papiere. Dents ch. Reichs- Anleihe 4 1/4. 1ss0. Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10. 1I. u. Is7. M, /y u. /a Isao. 1 164. u. 110. 33 1I. n. 17.

7

lol, 25ba d 101.702

. do. . 250 FI. Loose 1854 RKredit-Loosel858

102, 20ba 0 163. h ba B 163. 006 190. 10d 161. 104 gg. Rhba

9 ohb⸗ gg. Oh b⸗ Gl. 96h 102 50 B 161. 256 7, ihbaꝛ q; lol, 6

Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. . mittel . ..

Rumãn. Staats. GOhligat.

101,00 G0 I0l, 00b2 108, 90 bz T. 104, 50 G 17. 101, 30bz B 92, 50 B s7. I0l. 60 6 7. 36, 302 93, 40bz 7. 101.806 32,406 IGI, 50 G 7. 92, 60 B löl, 80 G

Russ. Engl. Anl. d do. de 1859 3

do. de 18625 do. Kleine 5 consol. ] Anl.

Anleihe 18755. **

, . ,, Orient- Anleihe I. 5

¶Ngicolai : Mblig..·.] Poln. Sehatzoblig. . 4

l Pr. Anleihe de 18645 1 . 5. Anleine Stiegl. ß

Boden-Kredit . . .. Centr. Bodenkr. Pf. wedische St. Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878 do.Stadte-Hyp.- Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 II. u. 1 verlooste 6

gold - Invest. Am. Papierrente ...

loi. 25d lol, 26

7.101. 10B T. I0Ol, 50ba B 92, 60b2 T I0l, 75 6 10, 100

I0l, oba idl. jb iG 55 d 16d. v G 160 5566 i6l 15 q i069. s6 G0 161 55 161. 05 q 101.5666

13 ** 154. u. *. I II. n. j

St. Eis enb. Anl.. 5 Bodenkredit ... 4

do. Gold. Pfdbr. 5 Wiener Gommunal. Anl. 5

Auslindisohs F3uds. New-Torker Stadt-Anl. 8 II. u. I. 7 15. n. /11. pr. Stück 11.6. u. 1/12. 95,25 5 II. u. 1/7. 5 6

1

35 00 B

r, ba B

0. 67,602

Pr. Stuck

3 15. u. 1/11

38 886

2

1 4.

/

l. 1, 16. n. ĩs6.

u. I. u

II. u. 1/7 1I. u. 1s7 L6. u. 1/12.

Pr. Stück II. u. 17.

6 LI. u. 1sJ7. J.

11. u. 1 i6.

13. u. I/9. LI. 1. 17.

315, 50 B

120,00

321. 1062 B

90.25 * Ib. 5 G G62, 50 ba ö H5, 10b2 10. 87 60 ba

IM 10), 8M bz II Go os, 65 6 Ibs. 5G 293, oba

S7. 80,90 bz 87. Su 9b 1.2. u 1.8. 15. u. 19. 13. u. 1/9. I. u. 1/10. 14. u. 1/10. II6.u. 1/12. IB. u. 1/12.

87.9062 87. 0b S7, 0b 87, 90 ba 87.90 79, 40bæ 79,706 A3, 50 bz * 72, ga 70bæa 57, 10b2 7. 40b2 57, 30bæa IS, 9b S5. 00ba & 85.2562 35,60 G s9. 133, 102

2. 98, 800 2 Is. g hz Y3, 60 ha G * J. 87. 00h

83,20 b2 Stb, Oba B 76, 50 b 102,90 b2 101,406 101, 75 B 93, 80 B 100. 02ba

42 75bz 102, 602 B 75, 50 B 96, 70 B

74, 252 224 00 B 99, 20 B

oM vod

Pr. Hy. V. A. ¶. Gertit Rhein. Eypoth.-Pfandbr.

Schles. Bodenkr.- Pfudbr. 5 do. rz. 11045 versch. 4 1.1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. n. is7. do. do. r. 110 45 151. u. Is7. 4 1.1. u. Is7. Südd. Bod. r. Pfandbr. 5 Iso n. I/. 4 versch,

do. rz. 110

ds, 25 bz

160. 756 165. 3 bz G

109.756 z 6 T. 958, 75 ba II4, 506

7. I09, 90 b J7. 104,806

7.103.506

I7. 100. 00οs

*

I08, 0 ba 6 IOI, 50 6 oð, ᷓ0bz 6 101, 879 6 100.402 Yo,. bQbz

103,40 B 107,60 6 93, 5 6 101, 30b2 6 1041, 00bz 6 g8, 60 ba 101,60 6 100, 70bz B

do. 1872 1879 4 1 / 1. u. 1sJ. Els onbahn- Stamm- und Stamm- Brio

(Dis eingeklammertsn Dividenden bedenten Bauzinsen.)

Aachen- Jülich .. Auch. -Mastrich. . Altona- Kieler .. Berlin-Dresden. 3 Berlin-Hamburg. Bresl. Schw. - Frb.

O O de

* O

* S t O DM O

y .

212

Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. Guben Iud wh.-Bexb. gar Mainz- Ludwigsh. Marienb. Mia wka

2 Q OO 80

1696656

ritäis-· Aotlen.

101,90 6 57. 10826 235, 20b2 21, 70bz & 374,90 bz 117,50 B 121.00bz G 66, 60 b G 33, 40 bz

210. 090ebz G

112. 46062

D

W e

J .

D 22

Mekl. Frdr. Franz. Münst.- Enschede Nordh. - Erf. .. Obschl. A. C. D. E. 13, 19 do. (Lit. B. gar.] 16 Oels Gnesen . .. OIstpr. Südbahn. Eosen-Crenzburg R. - Oder - U. Bahn Starg. · Posen gar. Tilsit . Insterburg Woeim. Gera (gar.)

ö Werra-Bahn ...

2 2

. W

8 O OO O0

190992409 86 17.

106, 00ba G 211.50 ba 13,00 ba B

28. 10b2z CG 270, 0ba G

197. 2562

31.502

133. 10b2 6 29, 80 b2 G 191,202 103.70 B 29, 00 bz

41,006

28. 40hz

21. 156

109. 00bz 6

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbachs.

If.

det C0

D O / 8 F , , = r , , , .

1

—1 23

Gotthardb. 955o. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar 4 Kursk-Riew .. Lüttich- Limburg. 0

Oest. Fr. St. est. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb. Pard. . Kuss. Staatsb. gar. REnss. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

i gi m

zq00 1II348

Südõst.¶ )p.S.i.M Ung. Galis. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M. Westsieil. St. A.

0

752, 75bꝝę I50. 30 ba II. 264.0012 Vu. 753 0) bz III31L.00B 7 83.2562

149.9062

u. 796, So ba B II8S5. 60 ba 7II26. 50 bz B

I11.50ba B

76 2z, 8) ba B

7 I. 60. 70 bz 6

S II17 25bz

10.600206

335 00 ba 3 596 24.1062 758, 75ba 58, 50 bz 101, 106260 hl 50ba B 45, 30bz2

16, 60b2z & h9, 10b2 Sb, 90 bz 225, 50 bz & S6. 7 5b

do. Saalbahn gar. cony. . Schleswiger

Thüringer I. u. III. Serie

S r D.

Ang. chw.St.pᷣr. Berl. Dresd.

Bresl.-Warsch. Dort. Gron.· E.

do O 87 8

1613365 Gi. 1h

Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Els ner.

Badische St. Kisenp - XJ Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 a1 do. do. EGrossherzogl. Hess. Op. 4 Namburger Staats · Anl. 4 St. Rente.. 3] Meckl. Eis. Schuld versch. 3] Sachs. Alt. Indesb. Oi. 4 Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente . Land v. Pfandbr. 4

do. do. Waldeck- Pyrmonter. . .

do.

versch. I.1. u. Is. 1.3. u. 19. 12. u. I / 8. lõso 15/11 II35. u. I / 9.

01, 40G 102,000

o 50d 15 hb;

89, 25 B ä4, 25 6 lol, 50 B Il0Ol. 60G. S. 30ba I00.00B 102, 75 6 IIOl, 0 .

do. Hypoth.-(Pfandbr. H. Henckel Oblig. r. 105 Krupp. 9bl. r. 10 abg Meckl. Hyp. Pfd. I. rx. 175 Meckl. HEyp. . Pfd. I. rz. 100 4 Heininger HEyp. Pfudbr.

LI. u. 1/7.

versch.

14.u. I/ I0. 411. u. 1/7. I.. n. 17. 14. n. 1/10. LI. u. 17. 1d. u. 1/10. 14. n. 1/10. 1 1I. u. 17.

versch.

II. u. IJ.

Doutsoho Hypothekon-Bsrtissate. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II.. 17. Braunschw. Han. Hyphr. 4; / versch. 1 14.4.1719. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1. u. 1.7. do. rück. 110 4 151. u. 17. . rückz. 100 . y. B. Pfabr. IV. V. VI.

ld, 40b2 102, 00 0 98. 50 bz & 199,900 6 104, 60b2 96, 30b2z & 104,20 B 102, 40bz & 99, 10b2z 6 106,00 4 100, 9062 gh. Oba & 101.60 B 111.50 B

pol. sos 160. hp. B

Hal. Sor. Gub. Marienb.·Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer

Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

82 LI RI Ie

2 * R 7 21

DSi Oc l S do l K

S See G G , Cᷣ‚, , O

COM 2

.

e o o:

re 2 * 2 * *2 23

ol Db d 718.756 107, 50 ba G 1353. 90 bz & II7.60bz G 27. 50 ba B 190.002 B 76, 25 ba & Sõ, 90bz 120, 90bz G 100,006 190.50 6 gõ, 00ba & sSG99.00b2 6G 5865.25 6

Brg.· Mk. do.

do. do.

do.

do.

do. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 11. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 1. u. 1/10. 103,006 Berlin- Görlitzer conv. . 47 1.I. u. 1/7. —. do. do.

do. do. (do.

do

do. do. do.

III. S. v. St. 3]

5 11 Aach. Düss. III. Em. 4 do. Dortmund- Soest. Ser 4 II. II. Ser. 45 11. do. Düss. -Elbfeld. Prior. 1 II. 1 II Em. 49 1. Berg.. M. Nordb. Er- W. 45 II. do. Ruhr- C.-. Gl. II. Ser. 4 II. u. III. Ser. 45 15.1. Berlin- Anhalt. A. n. B. 45 171. Lit. C. . 47 1.1. n. u. 1/7.

8.5 do. 3 a.

88 82*

8 8 9 e e e g e s e s g.

17.94, 10b2 17. 94.102 17. 94.25 B 17. 17. 17. 104.606 17. 17. 17. 1053, 60 6 7. - 17. 17. - 17. ——

1093, 19b2 6 103, 19ba 6

1093, 20b2 102, 90bz B

io o B

*

Gs io B ib? 75 i

Lit. B 45 11. u. 17.02. Iit. G. 45 iM u. 1. i

im. 4 V. Em. 4

Läbeck-Büchen garant. 4 Mlärkisch-Posener conv. d Mas deb. Halberst. 18614 do. do. Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Magdeprg. Wittenberge 495 do. Nainz- Lud w. 6806 do.

V. 186554

V. 1875 435 1,1. u. 1/7. II. u. 17. 105, 252 1/1. u. ĩ/7. 1G. pb 1

Lit. B. 4 do.

1875 18765

do. I. u. II. 18785

do.

do.

Münst. Ensch, v. St. gar. 13 171.

Niederschl. Märk. J. Ser. 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

24 Oblig. I. u. II. Ser. 4 o.

1874 .. ö 1881 ... 4

II. Ser. 4

Nordhausen - Erfurt I. P. 45 do. Obersehlesischeè Lit. A. 4 ld Lit. B. 35 1/ Lit. C. u. D. 4 gar. Lit. E.

do. 4

3 gar. z Tit. F. 4

Lit. 6.

gar. 40/0 Lit. H. 4

do. ö,,

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 604

Em. v. 1873 4

; Grieg - Veisse) 4 TFiederschl. Zwgb. 3 Gtargard-Posen)

. II. u. II. Em. Oels - Gnesen

.

Ii. Ser.

do. v. 62, 64 u. 665 do. 1869. 71 u. 73 Cöln- Crefelder

II. Serie ... IV. Serie... V. Serie.. VI. Serie... Weimar - Geraer Werrabahn I. Em. . ..

C 3.

. .

Q

39 9 gar. 43 1.

*

1

1—

3

. j

ö 1

=

7. IQ. 90bæa I00, 90 ba I03 50

lo bob q bl G66 .

*

102.7560 ib. 5 6 iG 75 io z. 166

10. 193.406

7 1G hbz

16. 10]. 006 lig ph B 165. 65G s. f.

105.00 6

1. u. 1/7. 102, 90b2 4. n. 1/10. 103,00 B l. u. 17. 103 00 Vn. 17. . .

105k

Il. u. 17. 103,00 6

103, bz B

841 50 B

17. 100706 1/3. u. 1.9. 103, 4)bæ 1/3. u. 1.9. 103, 40ba II. n. 1/10. z I /S ]I00, 5060 17. 102, 996 u. 17. 100, 40b2

17.

1. 100,75 B

cCnV.—

IO l, 25

Ii G2. fob Jgd. 1M ;

.

7. I00, SJo & 110. 950906 u. /I9. 102.7560 l. u. 1/7. 102.7506 17. 102. 75bæz 7 1/7. 101.20 B 17. 17. 105,50 B 17. 103, 50 6 17. 102, 70 B

109.254 1023356

LI9. 102,504 2147. 669

i rio. 30d

ö

lor. 9obꝛ B

102, 90ba B

J

ͤ

36 2 l

7.103. 40 103,40 B 105.403 103, 40 B

or god

O C 0

*

Dux-Bodenb. X..

ls onbahn-Pr Aachen - Julicher Bergisch Närk.

6 GG OO O

ͤ / Adotlen und 5 1/1. n. 1.7. 44 1.1. u. 17. II. u. 17.

148, 50 ba 148, 50 ba vllgationen. 100.256 02.90 102 906

Aachen-Mastriehter. .. Albrechtsbahn gar. . . . Donau- Dampfschiff Gold Dux -Bodenbaeher ...

dömõörer Eisenb. Pfadpr. Gotthardbahn I. Ser.. II. Ger. . HI. Ser..

do. do.

excl. Gonpon õ Elisab.· Westb. 1873 gar. 5 Euntkirchen-Bares

2 6 0 n n . m

.

.

5 51 5 65 1

os br d 1.566 zs. 5h

T7. 87. 60 ba

Sr 50 be os. 0 6 6. 3h 6d I Gba G 86.256 856. 356

T. S4. 20b2

Sd, 20 bz

S8. 100,75 0

iz. 35 d ib 5 q id. Z pa B

IG Ho G K. t.

0s, 99 B . 3.

en. 102 906

lol, coba k. t