der Gemeindevorstand schwer verletzt. Gensd'armerie wurde
gust. (W. T. B. Nach hier eingegangenen ben in Zaglaegerszeg Aussch tungen gegen die Juden stattgefunden, welche bereits am Donnerstage begannen und an den folgend dermaßen steigerten, daß das Militär einschreite auch die Exzedenten mit Gewehren bewaffnet waren, gab es auf beiden Seiten Todte und Verwundete. — Kanisza fanden nur unbedeutende
CLivilprozeßordnung zur Einreichun In Ermangelung einer deren Forderungen in dem durch 8 in den Vertheilungsplan von
Andere Pfandgläubiger Kaufgeld nach den Vorschristen des ordnung zu verfolgen.
fassung vertreten sind: Königreich Sachsen, Schwerin, Sachsen⸗Coburg⸗ desraths für das Seewesen, r Verfassung vertreten ist: Schwerin, Hamburg. Bundesraths: 3) für Bayern, Königreich Sachsen, Würt⸗ temberg, Baden, Medlenburg⸗Schwerin, Braunschweig, und als Stellvertreter: Hessen, Großherzogthum Sachsen; 4) für Han⸗ del und Verkehr:
§. 26 bestimmte Recht auf vorzugs⸗
„175 Absatz 2 des Berggesetzes Samml. S. 7065) von dem Werks⸗ nappschafts⸗ und F. 28 bezeichneten Lasten.
ten auf vorzugsweise Berichti⸗ eglichen Bergwerksantheile zu
auf Grund der Ver
g einer Berechnung aufzu⸗ Württem berg,
solchen Berechnung find 5. 35 bestimmten Umfange Amtswegen aufzunehmen.
hren Anspruch auf das §. 710 der Civilprozeß⸗
anderen Bezügen das in weise Befriedigung zu. Die nach 5. 174 und 8 vom 24. Juni 1865 (Gesetz⸗ besitzer zu leistenden Beiträge zu den Krankenkassen gehören zu den im Das Recht der Gewerkschas gung der von einem unbew leistenden Beiträge bleibt unbe
dorthin abgesendet. Pest, 27. Au Mittheilungen ha
5ö Aus dem Kaufgelde des Schiffes werden stehenden Reihenfolge berichtigt: gen der Schiffsgläubiger in der Reihen— fange, welche durch Artikel 757 bis 773
in der nach— Baden, Mecklenburg⸗ Gotha, 2) des Ausschusses des Bun in welchem Preußen auf Grund de Bayern, Königreich Sachsen, Meckle Gewählt wurden in die Ausschüsse des Zoll- und Steuerwesen:
folge und dem Um des Handelsgesetzbuchs fesigesetzt sind; ; übrigen bis zur Beschlagnahme des Schiffes ent— e nach der durch die Vorschriften bestimmenden Reihenfolge und n der §5. 35, 36;
Forderungen nach Maßgabe
Rückstände von den nach
auf welche die Artikel 757 nicht Anwendung finden, ten über die vorzugsweise welche nicht zu den unter
en Tagen sich Y) alle übri n mußte. standenen dingli des bürgerlichen Rechts zu nach Maßgabe der Vorschrifte 3) die in §. 30 bezeichneten der Vorschriften der §§. 30, 35, 36 37 bezeichneten Nr. 2. 3 zu berichtigenden Ansprüch Bezüglich derjenigen Schiffe, bis 773 des Handelsgesetzbuchs bleiben die bestehenden Vorschrif Befriedigung von Forderungen, 4 bezeichneten gehören, in Kraft. 1
chen Ansprüch (Schluß folgt) 4 Zusammenrottungen statt, die durch die Polizei und durch Dragoner auseinander ge⸗ prengt wurden.
Das Journal „Nemzet“ meldet aus Nacht fanden in dem Orte Gyekenyes an der kroatischen Grenze, heftige De monstra⸗ tionen gegen die jüdische Bevölkerung statt. Die gewiegelte Masse drang in die lünderte dieselhen.
(W. T. B) Gestern haben unden; mehrere
en wurden
Großherzogthum und als Stellvertreter: und Telegraphen:
Baden, Hessen, Großherzogthum Sachsen, Lübeck, und als Stellvertreter: Württembe wesen: Bayern, Königreich Sachsen, schweig, Lübeck, und als Stellvertreter: Rechnungswesen: Bayern, Königreich Sachsen, den, Hessen, Braunschweig, und als Stellver⸗ Angelegen⸗ lsaß⸗Lothringen:
5 chung des Versteigerungstermins ist gwerks, die Feldesgröße, die Mineralien, gwerkseigenthum verliehen ist, der Kreis, Feld liegt, und die dem Werle zunächst be⸗ steigerung von Bergwerksantheilen in welche das Bergwerk getheilt ist,
In der Bekanntma der Name des Ber auf welche das Ber in welchem das legene Stadt, bei auch die Zahl der Kuxe anzugeben.
Kohlenabbau wendung der Vo
An Stelle des Gebäudesteuer zu
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Georg von Gizycki ist zum ophischen Fakultät
5) für Eisen⸗ Königreich Sachsen, Sachsen⸗Altenburg, rg; 6) für Justiz⸗ Württemberg, Hessen, Braun⸗ Baden, Schwarzburg⸗
Zakany: Gestern
4 die in 5. . in der Nähe von
Der Privatdozent Dr. außerordentlichen Professor
dent in der philos der Universität Berlin ernannt worden“
Csurgo, durch fremde Agitationen auf Wohnungen der Juden und p
Preßburg, 28. Auaust. in Groß⸗Mogendorf Tu Wohnungen und Geschäftslokale von Jud plündert und demolirt, die Flüchtenden gemißhandelt. notar Balla wurde durch einen Messerstich verwundet.
Frankreich. Paris, 26. August. ( Marine-Ministerium veröffentlicht fol des Admirals Courbet, die am von Saigon abging:
gerechtigkeiten sind unter entsprechender An—
9 n Ju stiz⸗Ministerium. rschriften des 5 Absatzes zu bezeichnen. 61.
Der Rechtsanwalt Ansat Notar im Bezirk des Ober⸗Landes mit Anweisung seines Wohnsitzes
Rudolstadt; 7) für Württemberg, Ba . treter: Mecklenburg⸗Schwerin; 8 für die Auswärtigen heiten: Baden, Mecklenburg⸗Schwerin; 9 für E Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Braunschweig, und als Stellvertre Lübeck; 10 für die Verfassung: Bayern, Württemberg, Baden, Oldenburg, Sachsen— l die Geschästsordnung: Bayern, Württemberg, Hessen, Groß— herzogthum Sachsen, Rudolstadt.
Nr. 2 bis in Heinrichswalde ist zum
gerichts zu Königsberg i. Pr. in Heinrichswalde, ernannt
multe stattgef Versteigerungstermins muß an zeichneten Inhalts die Aufforde— Realberechtigten wahrzunehmen, r Verhandlung ufpreises anzu⸗ bei dieser Vertheilung un— it sie nicht aus dem Schiffs— gelegten, zur Aufnahme von Schiffspapieren
Die Bekanntmachung des Stelle des in §. 40 Nr. 8 be rung an alle Schiffsgläubiger enthalten
nach der Veranlagung zur Grund⸗ und berechnenden Betrages,; eken und Grundschulden auf dem tande eingetragen sein müssen, des 5. 64 Absatz 2 zur Sicherheitsleist können, ist ein gewisser Betrag von de alls nach Anhörung des zuständigen
innerhalb dessen zu versteigernden um nach der Vorschrist ung benutzt werden zu m Gericht, erforderlichen Revierbeamten, festzu⸗ e Betrag ist in der Bekanntmachung des s anzugeben.
ter: Hessen, Königreich Sachsen, Meiningen; 11) fur
und sonstigen ihre Rechte bei der Versteigerung dere ihre Ansprüche spätestens bei de über die Vertheilung des zu erzielenden Ka melden, widrigenfalls dieselben berücksichtigt bleiben werden, sowe register oder den dem Gericht vor Verpfändungsvermerken
Fr. Corr.) Das gende Depesche 25. August, 3 Uhr „Die franzoöͤsische Fahne und Batterien vor der Einfahrt des „Vipére“ und Lynx“ liegen noch immer vor stürmung fand am 18. Ausschiffung an
39,½ Anlehen der vorm
als Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 006000 F
l. vom 2. Januar 1844.
Bei der am 10. l. Mts. stattgefundenen 34. Freien Stadt Fran anuar 1844 wurden nachver zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1 Obligationen à 1006
Nr. 19 26 31 76 97 164 189 2209 528 548 585 615 622 681 728 877 — 51 428 MS 70 .
Sachsen⸗Altenburg, Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vor⸗ berathung überwiesen die Vorlogen, betreffend: I) die Statistik der Bergwerke, Salinen und Hütten; 2) den Abschluß einer Ueber⸗ einkunft mit Luxemburg wegen gegenseitiger Zulassung der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Ausübung der Praxis; 3) die Seefahrzeit der Ober-Matrosen der Kaiserlichen Marine behufs der Zulassung als Steuer— mann auf großer Fahrt; 4 Einschränkung des Betrages der chskassenscheine in Abschnitten zu 20 (S; es Gesetzes zur Aussührung der inter nationalen Konvention vom 6. Mai 1882 wegen der polizeilichen der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küsten 6) einen Antrag wegen der Abgabe stark wirkender mente in den Apotheken. Die Versammlung ertheilte dem am 12. Juli d. J. unterzeichneten Handels⸗ en einstimmig die Zustimmung und genehmigte der Bekanntmachung J. bezüglich der mmungen. Mitgliedes der Disziplinarkammer für amte und Lehrer in Colmar vollzogen war und nach. Bestellung von Kommissarien für die Ve faßte die Versammlung schließlich Be⸗ iche Behandlung zahlreicher Eingaben
Schwarzburg⸗ Nachmittags,
weht auf den Forts lusses Hus. nker. Die Beschießung und Er und 20. August statt. Nordseite,
Der festgesetzt Versteigerungstermin gebe ; . Der Versteigerungstermin ist längstens auf drei Monate
Dritter Titel. Zwangsvollstreckung in Schiffmühlen und Gerechtigkeiten.
erloosung des An= kfurt a. M. von zeichnete Nummern S883 gezogen:
FI. — Ni4 An 3973.
60 286 294 345 382 501 517 S866 913 915 941 985 g92 999
30 Obligationen à 500 Fl. — 857 M 14 4.
1I06 1113 1150 1177 20s 1320 1468 1497 1502 1596 1621 1627 1879 — 25714 M 20 9. FI. — 514 SM 29 3.
2128 2144 2171 2172 2249 2332 2432 2445 2483 2500 2554 2562 35635 2695 2735 2890 2976 2987 — 15 9437 6
gationen à 100 Fl. — 171 4A 43 4.
3056 3100 3155 3163 3182 3218 3224 3402 3419 3420 3434 3469 3478 3 3792 3801 3812 O29 4039 4052 4220 492 4550 4561 4568 4880 4920 4975 4994 —
der vormals
bestimmten 2 000 900 Fl. vom 2. J
unmöglich Wellenschlages die hinter den Dünen versteckt waren, ausgeführt. Die südlichen Forts und Batterien wurden Die Beschießung geschah durch „Chateau Renaud“, „Drac“, „Vipére“ sie war ausgezeichnet, Resultat großartig. Das der „Ata—⸗ mit Artillerie, der 27. und 31. Infanterie, 1 Compagnie annamitischer arine⸗Artillerie, 100 Kulis, im Zwischen der Einnahme Forts faßten die „Vipare“ von den nördlichen Forts unterstützt, inner— Feuer der südlichen Forts Stel— sind getödtet worden. Wir haben Drei Kanonenkugeln „Bayard“ gedrungen, auch die hreren Kugeln getroffen. Die Havarie
Die Versteigerungsfrist Seeschiffen drei Monake, bis drei Monate, in den ö der
(6. 42) beträgt bei registrirten bei anderen Schiffen vier Wochen durch dieses Gesetz bestimmten Fällen Frist für Schiffe jeder Art zwei bis sechs
standes der Annamiten,
Schiffmühlen und Veranlagung zur Betrags, innerhalb dessen ngetragen sein müssen, um atz? zur Sicherheitsleistung gewisser Betrag von dem Anhörung eines Sachver— zu versteigernde Der festgesetzte erungstermins
umlaufenden Rei
Bei der Zwangsversteigerung von . 5) den Entwurf ein
Gerxechtigkeiten ist an Stelle des nach der Gebäudesteuer Hypotheken und Grundschulden ei nach der Vorschrift des §. 64 Abs benutzt werden zu können, ein Gericht, erforderlichen Falls nach ständigen, festzusetzen, sofern Gerechtigkeit zur Gebäudesteuer veranlagt ist Betrag ist in der Bekanntmachung des Versteig
Vierter Titel. . Zwangs vollstreckung in Schiffe. 3. 163
Nr. 1002 1024 1045 1104
1332 1333 am 21. ohne Kampf besetzt.
„Bayard“, „Atalante“ und „Lynx“ Landungsco
1360 1386 1397 1458 1656 1718 1760 1813 1832 1850 31 Obligationen àz 300
Nr. 2046 2061 2106 2112 2553 2367 2395 2403 2430 2604 2654 2672 2692
berechnenden — . Bei Veröffentlichun
g der Bekanntmachung des Versteige— rungstermins (8§. 46
kann die Einrückung in den des Amtsblatts durch Anheftung in der Srt ersetzt werden.
Die Veröffentlichung erfolgt, schiff, versteigert werden soll, Anzeiger des Amtsblatts der Re Bezirk das Schiff seinen Heima Schiff versteigert werden foll, Anzeiger des Amtsblatts der R Bezirk der Eigenthümer des Sch akten anzeigten Wohnsitz hat.
An Stelle der nach Verwaltung tritt die des versteigerten Schiff
Die Vorschriften des 8. sprechende Anwendung.
rys umfaßte Compagnien des „Bayard“ lante“, des „Chateau Renaud“ Compagnie der Marine⸗ Tirailleurs, 2 Compag Ganzen 1050 Mann und 15 des nördlichen und des südlichen und der „Lynx“, halb des Haf
sgemeinde nicht und Schiffahrtsvertrage mit Spani einstimmig des Reichskanzlers vom Zollerhebung vorläufig getroffenen Besti dem die Wahl eines elsaß⸗lothringische Be
wenn ein registrirtes See— auch durch Einrüuͤckung in den gierung (Landdrostei), in deren thhafen hat; wenn ein anderes auch durch Einrückung in den egierung (Landdrostei), in deren iffes einen zu den Vollstreckungs—
nicht eine nachträglich die Kanonen.
Nr. 3044 305 8. August b
19 3324 3335 3370 anzugeben. 3607 3637 3665 3688 3716 3718 3719 3 3844 3863 3929 3934 3957 3964 40609 4 4244 4250 4255 43183 4346 43650 4419 4 4656 4662 4666 4710 4714 4755 4831 11828 ½ 67 , 160 Stück über 104 914 S 56 . dieser Obligationen Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß zinsung nur bis zum Rückzahlungs Stellen erhoben werden können: Bei der Königlichen Kreiskasse in der Königlichen Staats bei allen Kö
ens unter dem Ueber 600 Annamiten Kanonen haben ungeheueren Schaden angerichtet. auf unserer Seite einige Verwundete. sind durch die Wand des „Vipére“ wurde von me ist gering.“
— 27. August.
lungen im Reichstage, schluß über die geschäftl von Privaten.
— Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes—⸗ für Handel und Verkehr und für
Schiffe erfolgt nur durch Schiff an dem Orte
§. 16 Die Zwangsvollstreckung in Zwangsversteigerung. Während des Verfahrens soll das wo es sich bei dessen Einleitung befindet. jedoch die Handelskonjunktur und das Beste der athsam erscheinen läßt, so kann der Antritt einer neuen Fahrt auf Antrag der Interes unter der Bedingung einer gehörigen V gestattet werden.
werden hiervon mit dem die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ termin stattfindet, bei folgenden
Frankfurt a. M., schul den Tllgungskasfe in niglichen Regierungs- und Rückgabe der Obligetionen nebst
5 den Vorschriften des 5. 98 zulässigen gerichtliche Bewachung und Ve
165 Absatz 3 finden hierbei ent—
rwahrung (W. T. B.)
Wie es heißt, werden die nach Tongking abzusendenden Verstärkun gen sich auf etwa 15609. Mann belaufen; die Einschiffung der 10. bis 20. September stattfinden. Der „Temps“ veröffentlicht eine nach welcher Harmand und Champeaux am Hue von dem Könige mit allen Zeichen abso⸗ Die französi⸗ ertragsentwurf vorgelegt, ntschädigung und die Be⸗ ur völligen Zahlung derselben schen Truppen in Tongking „Schwarzen Flaggen“ ge— Protektorat mit neuen ausreichenden In der Depesche wird schließlich eine prompte Lösung der Tongking—
raths für das Seewesen, en zu einer Sitzung zusammen.
— Nach Mittheilungen Submissionen ausgeschriebe
für den 6. September d. J. von der Generaldirektion der Eisenbahnen zu Rom eine Submission zum Bau zweier Eisenbahnstrecken auf der na (Bahnlängen 29 267,98 u Bausummen 2 443 009 und 2151 300 Lire);
M für den 7. September d. J. von derselben Behörde eine Submission auf Lieferungen Und Vorarheiten für den Bau einer Eisenbahnstrecke auf der Linie Airasca-Cavaller⸗ maggiore (Bahnlänge 14555, 85 m,
O 9 2 . * Interessenten r 1 Justizwes. selben solle vom Bezirks-Hauptkafsen gegen Zinsscheinen Reihe II. Nr. 3—= 8 ur
Der Geldbetrag der etw den Zinsscheine wird an Obligationen abgehalten.
Soll die Einlösung v Königlichen Kreiskasse in F Regierungd⸗Hauptkasse in Kassen bewirkt werden, scheine und Zinsschein⸗ zahlung an den Unter Schuld verschreibr termine eingereicht werden tönnen.
Rückständig sind noch:
pro 1. Dezember 1869: Nr. 3585.
pro 1. Dezember 1874: Nr. 1891.
pro 1. Dezember 1880: Nr. 1608 2229.
pro 1. Dezember 1881: Nr. 4639.
pro *. Dezember 1882: Nr. 1041 2708 2791 2944 3008 3027 3233 3516 3547 3869 4190 4388 4630 4692. ser Obligationen werden zu deren Einlösung
enten von dem Gericht ; . ersicherung des Schiffes aus Italien sind folgende
n worden: ihm mitgetheilte Privat—
nd Zinsschein ⸗Anweisung. a fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben⸗
dem zu zahlenden Nominalbetrag der
3. 106 Rr. daselbst be—⸗ igen aufzu⸗ ster oder den dem Gericht ändungsvermerken be—
8 In den Theilungsplan sind an Stelle der in bezeichneten Lasten und Forderungen und in dem zeichneten Umfange von Amtswegen die Forderur nehmen, welche aus dem Schiffsregi vorgelegten, zur Aufnahme von V stimmten Schiffspapieren ersichtlich sin Eintragungen in dem Schiff
23. d. M. in
auf Lieferungen luter Unte
f. Zwangsversteigerung ist statt der in inden beizufügen:
aft macht, daß der Schuld⸗ oder im Falle des chiffer führe; register eingetragen welcher alle noch gültigen, ngsvermerke enthält.
Dem Antrage au §. 14 Nr. J bis 3 be I) eine Urkunde, welche glaubh ner das Schiff
rwürfigkeit empfangen worden seien. schen Bevollmächtigten hätten einen V welcher die Zahlung einer Kriegse setzung der Forts von Hue bis z Ferner sollen die annamiti zur Disposition Bouets gegen die stellt und das französische Garantien bestätigt werden. der sicheren Hoffnung auf Frage Ausdruck gegeben. Nach hier ein neon in Folge vo Zusam menstoß zwischen der Italienern, wobei mehrere Autorität des Maires wurden verhaftet.
Spanien. Madrid, 27. August.
eingegangenen zwischen Italien und Marokko bei Regierung von Marokko zu leisten und die
Rußland und Polen. Der Kaiser und die Kaiferin ßfürstin Maria Paulowna heute Nach— t „Derssawa“ nach Kopenhagen ab—
und Vorarbeiten
zeichneten Urki 14 Linie Rom⸗Solmo
on dergleichen Obligationen weder bei der rankfurt a. M., noch bei der Königlichen Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Obligationen nebst Zinz⸗ vor der Aus⸗
nd 12 113,08 m; als Eigenthümer besitze, Artikels 764 des Handelsgefetzbuchs als S 2) wenn das Schiff in das Schiffs
ist, ein Auszug aus demselben, das Schiff betreffenden , 6
Auf Antra zur Bewachung erforderlichen Maßregeln.
Durch diese Schiffes in gleicher leitungsbeschlusses bewirkt.
Das Gericht kann die Aufhebun ordnen, wenn der zur betrag von dem Gläubig
st die Be Schiffsgläubiger ö erfolgt,
Ein nach der Eigenthümers oder d des Verfahrens.
Stellt sich heraus schlagnahme nicht im Verfahren aufzuheben.
sregister, welche nach der Be⸗ so sind die betreffenden gt sind, werden nur berücksichtigt, wenn sie
Termine nachgewiesen werden.
Anweisung durch diese zeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb. Zeit vor dem Rückzahlungs«
schlagnahme erfol
spätestens im
ingen einige Bausumme 715 000 Lire.
Ist das versteigerte chf ein näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle zu tragenes Seeschiff, so finden die Betreff der Eintragung des Ers Löschung der im Register eingetragenen Pfandrechte, sowie der Eintragung des etwaigen Kaufgeldrückstand entsprechen und Löschungen erfolgen auf Ersuchen des
den Kaufgeldrückstand wird durch die auch der Ersteher inzwischen das Das Pfandrecht geht allen ahme desjenigen der Schiffs—
im Schiffsregister einge— Bestimmungen des §. 124 in das Register, der nicht übernommenen Pfandrechts für den de Anwendung. Die
R . g des Gläubigers veranlaßt das Gericht die
hrung und Erhaltung des Schiffes — Ein Hauswirth,
Verlassen der Woh
welcher einen Miether zum nung dadurch nöthigt, daß er die und Fenster der Wohnung aushebt und entfernt einem Urtheil des Reichsgerich 14.15. Juni d. J,, wegen Nöt hig ung aus §. 2160 Str. G. B. zu bestrafen, selbst wenn der Miet Wohnung Seitens des Wirths die Wohnu
gegangenen Nachrichten kam es gestern in nungsangelegenheiten zu einem französischen Bevölkerung und Schüsse abgegeben wurden. Die wurde nicht anerkannt; 50 Italiener
Maßregeln wird die Beschlagnahme des
— ; ist nach die Zustellung des Ein— h
Weise wie durch ts, III. Strafsenats, vom
Eintragungen
Das Pfandrecht für Eintragung begründet, Schiff weiter veräußert hat übrigen Pfandrechten mit Ausn gläubiger vor.
Di Inhaber die wiederholt aufgefordert Wiesbaden, den 13. August 1883. Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.
g dieser Maßregeln an⸗ Fortsetzung derselben nöthige Geld⸗ er . vorgeschossen wird.
166. schlagnahme des Schiffes (8. 16) für einen auf Grund eines gegen den Schiffer erlaffenen so ist dieselbe auch gegen den Eigenthümer
her verpflichtet war, die trotz mehrfacher Erinnerung ng nicht verlassen will.
glich bayerische Gesandte am hiesigen Aller—
Graf von Lerchenfeld-Köfering, ist nach gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft
W. T. B.) Nach Zwischenfall
habe eingewilligt, Entschädigungen verlangte Genugthuung zu gewähren.
Kronstadt,
— Der Köni Nachrichten höchsten Hofe Berlin zurü wieder übern
— Der Köni tigte hierselbst, G
chiff erfolgt ozeßordnung liche Sachen.
5 Die Vollziehung eines Arresthefehls in ein S fändung nach den Vorschriften der Civilp streckung in bewegliche körper läubigers veranlaßt das Gericht die zur rwahrung des Schiffes erforderlichen Maß—
Zwangsversteigerung des Schiffes bereits ein— Absatz 2 der Ciyilprozeßord— Pfändungsprotokolls dem Voll⸗
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. August. Kaiser und König nahmen heute V Palais nach dem Vortrage der Hofmarsch dungen entgegen und Militär⸗Kabinets.
Nachmittags 3 sein des Unter⸗Staat Auswärtigen Amtes, außercordentlichen Ge Abschiebsaudienz und geruhten aus der ernannten Gesandten Badens, Legations— Marschall, dessen Akkreditive entgegenzun serliche und Königliche ist, von der Inspektionsreise des XI. rmee⸗ Corps cht 15 Uhr von der Station Groß— im Neuen Palais eingetroffen.
27. August.
Beschlagnahme eingetretener Wechsel des sind mit ihren
es Schiffers hindert nicht die Fortsetzung
daß das Schiff sich zur Zeit der Be— richtsbezirk befunden hat, so ist das
glich Württembergische Militär⸗Bevollmäch⸗ eneral Lieutenant von Faber du ist von Urlaub nach Tyrol und der Schweiz zurückgekehrt.
— Der Kaiserliche Minister⸗Resident Weber ist vom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der er übernommen.
(W. T. B.) Kindern und der Gro mittag mit der Yaäch
über die Zwangsvoll Auf Antrag des G Bewachung und Ve
Ist die geleitet, so ist
Se. Majestät der auf seinen Posten
ormittag im hiesigen älle militärische Mel⸗ hörten den Vortrag des Chefs des
Uhr ertheilten Se. Majestät im Bei⸗ oͤsekretärs Dr. Busch, als Vertreters des dem ehemaligen Großherzoglich badischen von Türckheim eine änden des neu⸗ Raths Freiherrn von
Amerika. New-Hork, 23. August. ersten Nachrichten über den furchtbaren sota werden leider in ihrem ganze ster wurden 250 Häuser gänzli
Man schätzt den Schaden auf 500 060 Doll.
randrien, 24. August. (Allg. M. abreisen. eparatdampfers nach den Nils begeben, um mehrere Se. Hoheit dürfte am 13. September in
Allg. Corr.) Die Wirbelsturm in n Umfange bestätigt. ch zerstört und 2600
Urlaube nach Tanger dortigen Mission wied Bayern. München, 28. August. (W. Kultus⸗Ministerium hat 20. d. M. die Beschwerde de von der Kreisregierung verfüg
die nach 5. T27 nung zuzustellende Ahschrift des streckungsgericht einzureichen. Die Pfändung steht im Sinne des §. 36 einer bei Ein— leitung einer , rn n, n. 1
5 leitung des Verfahrens wird in das
im Schiffsregister die das Register ob und welche das Schiff
Der Antrag auf Ein Schiffsregister nicht einget
Nach erfolgter Beschlagnahme eines genen Schiffes ersucht das Gericht e Behörde um Mittheilung, betreffenden Eintra des nach 8.
Ist das Verfahren hören zu den Interessen 1) der Eigenthüm
2) ein nach dem S sofern diese Personen si re Rechte glaubhaft gemacht haben. It ein neuer Schif scheidet der frühere S
Zu den Intere
In Roche beschädigt.
Afrika. Egypten. Ale Corr.) Der Khedive wird v Er wird sich vermitteist eines Rosette⸗ und Damiette⸗Armen des Städte zu besuchen. Kairo eintreffen.
— (W. T. B. Alexandrien, Generalkonsul M gegenwärtige Lage in Egypten vor, welcher si Über die Resultate der letzlen Reformen ausspreche Wie weiter gemeldet wird, sind die in Elwerdan und Heluan au werden die englischen Regimenter Kairo zurückkehren.
1. September bis 30. tember sollen die Eise
mittelst Entschließung vom s Magistrats gegen die te Belassung des liberalen Rohmeder in seiner bisherigen Stellung ab⸗
(W. T. B) ffenen Minister von Lutz und Frei— des Fürsten
Beschlagnahme gleich.
streckung in eine Schiffspart ist das ns zuständig. gt nach den Vorschriften wangsvollstreckung in das ndung des 5§. 754 derselben. Zustellung des Gerichts⸗ an den Korrespondentrheder zuerst an den Schuldner, so r entsprechender Anwendung ozeßordnung auch die Zustei— vondentrheder zu hewirken. ge auf Anordnung des Verkaufs ist ein Antrage ertheilter Auszug aus 164 Nr. 2) vorzulegen. steigerungstermins (5. 717 Alsatz 3 sind diejenigen, welche außer den Pfandrechte an dem Schiffe oder an der chiffspart haben, zur Wahrnehmung
Ergiebt der Aus Schiffspart auß bigers Pfandre
sandten Freiherrn
Für die Zwangsvoll on hier am 8. k
Gericht des Heimathhafe ie Zwangsvollstreckung erfol der Civilprozeßordnung über die 3 bewegliche Vermögen uͤnter Anwe Pfändung wird durch beschlusses an den Schuldner oder bewirkt. Erfolgt die Zustellung hat der Gerichtsvollzieher unte des 5§. 730 Absatz 2 der Civilpr lung an den Korres Mit dem Antra in der letzten Woche dem Schiffsregister (8. Bekanntmachung des Ver der Civilprozeßordnung) Schiffsgläubigern
gungen oder Löschungen
nach Ertheilung 164 vorgelegten ö erfol 168.
Schulraths
Kissingen, München hier eingetro herr von Erailshei marck zum Diner.
— 27. August. Die aus gegen den Schiffer eingeleitet, so ge— ten des Verfahrens (5. 21)
er des Schiffes,
chuldner eingetretener Schisser, eckungsakten gemeldet
— Se. Kai o heit der Kronprinz zurückkehrend, heute Na
beeren zu Wagen
m folgten einer Einladun fol ö ) Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus
vom 27. d. M, gemeldet wird, bereitet der alet einen Generalbericht über die ch günstig n soll. — provisorischen Lager fgehoben worden, und in einigen Tagen nach ahlreiche Offiziere begeben sich vom Nevember auf Urlaub. — Am 1. Sep⸗ nbahn verbindungen in demselben Umfange, wie vor Ausbruch der Cholera, wieder hergestellt
ch zu den Vollst
fer als Interessent eingetreten, so
: Dester reich Ungarn. Wien, 27. August. (W. T. B.) chiffer als Interessent aus. 169
Der König von Rumänien ist heute abgereist, nachdem derselbe zuvor den empfangen hatte, welcher gleitete. Am Vormittage des Aeußern, Grafen Kaln demselben das Großkreuz des Sterns v dem Minister⸗Präsidenten Karte ab und verlie Ordensauszeichnungen. — Die
— Am 27. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, trat der Folge der durch die Kaiserliche Verordnung vom 21. d. Mts. stattgehabten Einberufung zu einer neuen Den Vorsitz führte der von Boetticher. das Köni Bevollmächtigten und der Senator D Lübeck zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bun Der Oberst Edler ausgeschieden.
Nachmittag 31 Uhr Besuch des Kaisers den König nach dem Bahnhof be⸗ empfing der König den Minister Audienz und verlieh on Rumänien. Grafen Taaffe gab der König seine Hofwürdenträgern „Wiener Abendpost“ ist in der Meldung eines Wiener Blattes, wonach die Stel— lung des Statthalters von Dalmatien, Baro erschüttert wäre, als vollkommen erfunden
Agram, 26. August. brach heute eine Bauernre versuchten, ein Wappen mit ungarischer reißen. Der Gemeindenotar Josef Francoi
8. . Bundesrath in Fol ssenten des Verfahrens gehören an Stelle ö zeichneten Personen diejenigen, welche er sonst dinglich Berechtigte von dem §. 168 bezeichneten amhaft gemacht oder den dem Gericht ändungsvermerken be⸗
Staats⸗Minister, ᷣ Der Major greich Sachsen
Session zusammen. Staatssekretär des Innern Schlieben
als Schiffsgläubiger od er, dem Schul zu den Vo werden oder aus vorgelegten, z stimmten Schiffspapi
Das Schi Rechten frei, nommen werden. und die Feststellun 59) finden nicht A
oky, in einer
dner, oder den in
llstreckungsakten n
dem Schiffsregister
fnahme von Verpf
eren h , sind. 0
§. 170. wird durch den Verk oweit dieselben ni Die Vorschrifte g eines geringsten Gebots nwendung.
ihrer Rechte aufzu—⸗ h auch mehreren
ist aus dem Bundesrath r die diesjährige Session die Wahl eines führers und eines Stellvertreters desse brachte der Vorsitzende zur Kenntniß de durch Kaiserlichen Erlaß vom 23. d. Mitgliedern: 1) des Ausschusses des Landheer und die Festungen, in welche
zug aus dem Schiffsregister, daß auf der er dem Pfandrechte des betreibenden Gläu— interlegung des Erlöses Erlöses erfolgt alsdann §8. 759 bis 768 der Civilprozeß⸗ r im Schiffsregister eingetragenen nach der Vorschrift des 8. 759 der
Lage, die n Jovanovich, zu bezeichnen.
(Presse.) In Maria⸗Bistrica Die Tumultuanten Inschrift herabzu⸗ s wurde getödtet,
Seitungsstimmen. nd Ausfuhr
lben vollzogen war, r Versammlung, daß Mts. ernannt sind zu Bundesraths für das. m Preußen und Bayern
auf von allen dinglichen cht von dem Ersteher über⸗ Nothwendigkeit (G8. 22, 53 bis
chte ruhen, so ist die anzuordnen. Die Vertheilung des nach den Vorschristen der
ordnung unter Zuziehung de Gläubiger.
Ueber Schutzzoll u liner Fremdenblatt“ ihändler und auch Professor Nesse 1 Nationalökonomie und Staistik, Neue
schreibt das (in Hildebrandt⸗
n über die evolte aus.
Diese sind Jahrbüchern fü
Folge Bd. IV., 5. und 6. Heft) sind der Ansicht, daß es für Deutschland mehr, als für andere Staaten, nothwendig sei, den Verkehr im Auslande zu suchen. Wir könnten dem Cobdenklub nur dankbar sein, wenn er Deutschland den allein seligmachenden Weg des Freihandels weise. Was zunächst den letztgenannten Klub betrifft, ist es unseres Erachtens nothwendig, so oft wie moglich darauf hinzuweisen, wie schädlich die durch ihn verbreiteten Ideen für alle anderer Länder gewirkt haben, ausgenommen England, dessen Boden er entsprossen ist. Cobdens Ausspruch: our solè gin is the interest of England regardless of the objects of the other nations sollte doch allein schon genügen, um allen verständigen Leuten, denen das Wohl des eigenen Landes am Herzen liegt, die Augen zu öffnen. Daß Englands Weizen beim Freihandel gebiäht hat, nachdem es durch ein strammes Protektionssystem seine Industrie, seinen Handel und seine Schiffahrt für die Konkurrenz und die Exportfähigkeit her⸗ angebildet hatte, ist nicht zu leugnen; aber auch Englands Stern ist im Schwinden. Die übrigen Länder treten zum Theil siegreich in den Kampf um den Welthandel, ein Abfatzgebiet nach dem ' anderen schwindet für England — und dabei find ihm gerade diejenigen Länder gefährlich geworden, die neben einem unternehmungẽlustigen, intelligenten Kaufmannkestande die Exportfähigkeit der einheimischen Industrie durch einen vernunftgemäßen Schutz großgezogen haken. In der Einleitung zu The Exporters directory and Handbook of foreign trade (1880,81) heißt es, daß der Vorrang Großbritanniens als Industriemacht ernstlich bedrobt ist (is perilousy uncertain), wenn andere Länder in derselben Weise erobernd fortfahren, wie seit dem letzten Jahrzehnt. Kein Wunder, daß bei folcher Lage der Dinge der Kobdenklub dem schutzzöllnerischen System Deutschl. nos, das eine der englischen gefahrbringende Industrie großzuziehen im Begriffe ist, la guerre à ontrance erklärt!
In der Broschüre von Tuch (Schutz; oll und deutsche Waarenausfuhr. Leipzig Duncker und Humblot. 1883) wird mit Recht darauf hingewiesen, daß die Produktion eines Landes nicht durch Nachfrage aus fernen Gegenden geweckt wird, sogd ern daß sie aus der Nachfrage der räch⸗ sten Umgebung hervorgeht. Erst später tritt die Nachfrage von außen hinzu. Aber eine Befriedigung derselben ist doch nur dann möglich, wenn Lie Produktion bereits bestand und Muße und Ruhe hatte, sich kräftig zu entfalten. Wird sie in ihrer Entwickelung durch die Konkurrenz einer fremden bereits erstarkten Produktion gehemmt, so leidet darunter gleichfalls die Exportfähigkeit. Amerika besaß doch sicher die besten Vorbedingungen für die Entwickelung einer Baumwollen— Industrie, aber wie lange hat es gegen die übermächtige Konkurrenz der englischen Industrie ringen müsfsen, bis es durch Schutzzölle für die einheimische Produktion eine wahre Schutz mauer schuf, hinter welcher sie derartig erstarken konnte, daß sie nicht nur den bedeutenden ein heimischen Bedarf deckt, sondern auch für einzelne Zweige export , wurde und England in seinem eigenen Lande anzugreifen ver⸗ mochte.
Freilich, dies schlagende Beispiel Amerikas wollen die Herren Freihändler nicht gern gelten lassen und meinen, was sich für Amerika schicke, eigene sich nicht für Deutschland. Da wird denn namentlich die geographische Lage ins Feld geführt. Aber diese abgesonderte geographische Lage schützte die während der Befreiungskriege gegen die Engländer entstandenen Fabriken nicht vor dem Ruin, als man beim Friedensschlusse gegen den früheren Besitzer liberal auftrat. Und jedes Mal, wenn eine Herabsetzung der amerikanischen Ein⸗ gangszölle erfolgte, vermehrte fich‘ die Einfuhr von Fabri—⸗ katen aus England, sank die noch nicht erstarkte amerika— nische Industrie von ihrem Niveau herab. Diese Geschichte der amerikanischen Zölle hätte Hr. Tuch dem Hrn. Professor zum Stu— dium anempfehlen sollen! Freilich meint der Letztere, Amerika führe vorwiegend Rohstoffe und Urprodukte aus und zähle nicht im Welt verkehr industrieller Produkte. Die Exportfähigkeit Amerikas sei beim Schutzzolle nicht erstarkt 1880 habe die Gesammtaussuhr Amerikas die Höhe von 823,9 Millionen Dollars erreicht, wovon 697 Millionen Dollars auf Getreide, Mehl, andere Nahrungsmittel, Baumwolle, Petroleum, Tabak und lebende Thiere entfielen. An Baumwollen⸗ waaren habe es nur für 9 Millionen Dollars exportirt, an Eisen und Stabhlfabrikaten für 14.7.
„Diese wenigen Zahlen widerlegen schon die in den letzten Jahren so eifrig verbreiteten Fabeln von der Konkurrenz⸗ und Exportfähigkeit, zu welcher die nordamerikanische Industrie durch das Schutzʒzollsystem erstarkt sei. Zugleich verweist Professor Nasse darauf, daß der Export Amerikas in Baumwollenwaaren im Jahre 1865 bereits H Millionen Dollars betragen habe, 1880 aber nur 9 Millionen. Dem gegenüber bemerkt Tuch, daß in diesen zwanzig Jahren die Be— völterung um 183 Milltonen gewachsen , ,, dem entsprechend auch der Bedarf im Inlande bedeutendere Dimensionen angenommen habe. Ferner ersehen wir aus der Broschüre ein sehr wichtiges Faktum, die bedeutende Vermehrung der Webstühle, Spindeln und Arbeiter in der Baumwollenindustrie. Im Jahre 1870 zählte man 157520 mechanische Webstühle, 7132565 Spindeln und 135 369 Arbeiter, im Jahre 1885 aber 250 233 Web⸗ stühle, 190 921 127 Spindeln und 185628 Arbeiter. Tuch hätte auch darauf verweisen können, daß während eine stetige Abnahme des Imports von Baumwollenwagren und anderen Fabrikaten zu konstatiren ist, andererseits die vollständig verarbeiteten Produkte Amerikas in immer gesteigertem Maße ausgeführt werden. Einige Zahlen ge⸗ nügen: 1875 betrug der Werth der Ausfuhr derselben rot. 66 Mill. Dollars, 1876 rot. 73 Mill. Dollars, 1877 rot. 78 Mill. Dollars, während das Fiskaljahr vom 1. Juli 1881 bis 50. Juni 1882 nach den offiziellen Berichten die Ausfuhr an Manufakfurwaaren allein auf rot. 1034 Mill. Dollars ergab. Auch Pallmann, der gewiß kein Treund des Schutzzolls it, sagt: „Die Rordamerikaner erobern sich Schritt für Schritt die Exportgebiete Europas. So liefern sie in neuerer Zeit bessere Manufakturwaaren nach Haiti, als die englischen Industriecentren Manchester und Beffast.“ Auch für China übersteigt der Import amerikanischen Drells und Shirtings bei weitem den Eng— lands. Ja für das letztere selbst fritt die Konkurrenz Amerikas in Manufakturwaaren, namentlich in Baumwollenwagren in gefährlicher Weise im eigenen Lande hervor. Hierdurch schon allein werden die Aeußerungen Nasse's widerlegt — Umerikas Konkurrenz und Erport⸗ fähigkeit ist bei dem Schutzzoll trotz allgemeiner Wirthschaftskalami⸗ täten stetig gestiegen.
— Der „Deutschen Reichspost“ wird aus Königs⸗ berg geschrieben: . ;
Die Tagesordnung des diesjährigen volkswirthschaftlichen Kon= gresses, welcher pom 26. bis 22. September d J. hierselbst abgehalten werden soll, wird eine sehr werthvolle Bereicherung dadurch erfahren, daß unter die bereits bekannt gemachten Gegenstände der Verhandlungen auch die Verstaatlichung des Versicherun gswesens“ aufgenommen wer den soll. Es sind von mehreren Deputations⸗Mitgliedern die Vorbereitungen getroffen, um diese Frage, die sowohl um ihrer prinzipiellen Bedeutung willen, als wegen ihrer praktischen Wichtigkeit fuͤr unfer gesammtes staaf⸗ liches und wirthschaf tliches Leben unter den wirthschaftspolitischen Yroblemen der Gegenwart in erster Linie steht, noch nachträglich an? die Tagesordnung des Kongresses zu bringen. Die Berathungen sollen durch eine Reibe von Referaten eingeleitet werden, welche theils von namhaften volkswirthschaftlichen Schriftstellern, theils . hervorragenden Praktikern des Versicherungswesens erstattet werden.
Etatistische Nachrichten.
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heitsLamts sind in der 33. Jahreswoche von je 1600 Bewohnern auf den Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldes: in Berlin 279. in Breslau 34,5, in Königsberg 2746, in Cöln 224, in FTrankfurt a. M. 19,6, in Hannover 25.5, in Cassel i735, in Magdeburg 30,2, in Stettin 30, , in Altona 29,9, in Een, . —, in Metz 14,2, in München 8,6, in Nürnberg 29,3, in Augsburg 24,65, in Dres⸗ den 252, in Leipzig 23.0, in Stuttgart 15.2, in Braunschweig 33,9, in Karlsruhe 136, in Hamburg 22, “, in Lübeck —, in Wien 22, , in
ö