1883 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 27. Angust. (W. T. B.)

Spiritna loco ohne Faas 56.10. pr. Angust 56,30, vr. September 54.60 pr. Oktober 52, 60, pr. November Dezember 51, 0. Gekündigt 50 000 1. Matt.

Cöln, 25. August. (T. T. B.)

Getreidemerkz. Weirzen hiesiger loo 2000 framder löeg 20 50, pr. November 2005, per März 20,85. Boggen loco 1550, pr. November 15,25. pr. März 15.90). Hafer Loso 15.50. Raböl loco 36, 29. pr. Gktober 35,40, pr. Mai 34,80.

Brermen, 27. Angnst, (w. T. B)

Petrele nm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 75), pr. September 7.60, pr. Oktober 7, I0, pr. November 7, 80, pr. Dezember 7.90. Alles Brief.

Hamburg, 27. Angust. (w. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen loco unverändert, ant Termine lan, pr. Augnst 187.00 Br., 186, 09 Gd. pr. September-Oktober

89100 Br., 188 0 84. Roggen loco unverändert, anf Termine matt. r. August 144.090 Br., 143,00 G4., pr. Septemper- Oktober 147, 0 Er, 147.90 G64. Hafer und Gerte unverändert, Rübò still, loco 68 50, pr. Oktoher 66 50. Spiritun flan, pr. Angust 47 Br., pr Angust- September 464 Br., pr. September-HRktober 465 Br., pr. Oktober-VNovember 446 Er. Kaffe fest, Umsatz 4000 Sack; Petroleum ruhig, Standard white loco 7.80 Br. 7.70 G., pr. August 7. 70 Gd. pr. September - Dezember 7.9 G4. Wetter:? Schön.

Fest, 27. Angust (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizen loco flan, pr. Herbst 10 39 G4. 10,41 Br.. pr. Frühjahr 11,12 64 11,14 Er. Hafer pr. Herbst 6,75 Gd., 6,77 Br. Maia pr. Mai-Juni 6.91 Gd, 6.33 Br. Kohlraps pr. Angust-Sreptember 163 à 163. Wetter: Schön.

Amsterdam, 27. August. (W. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 273. Roggen loco und auf Termine niedriger. pr. Oktober 172, pr. März 179. Rübòöl 1l0co 403,

pr. Herbst 5373. Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) .

Baneazinn 571. Antwerpen, 27. Angust. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen

flau. Hafer still. Gerste ruhig.

Antwerpen, 27. August. (W. T. B.)

ESt rolenmm ar kt. (Schlussbericht) Kaffinirten. Type vit log 19 bez. n. Br., pr. September 190 Br., pr. Oktober 197 Br., pr. Oktober- Dezember 195 Br. Ruhig.

London, 27. Augst. (W. T. B)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, fremder 1 8h.. Mehl z bis 1 ch. billig. Hafer träge, russischer 1 niedriger als vorige Woche. Erbsen 2 bis 3 sh. höher als vorige Woche. Andere Getreidearten fest.

L6ndon, 27. August. (W. T. B.)

An der Küste zugeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 23 nom.

ELiverpool, 27. August. (W. PT. B.)

Baum woltle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B. da von kur Spekulation und Ezport 1000 Ballen. Stetig. Hiddl. amerika- nische Oktober-Jovember-Lÿieferung 5er, Vovember-Dezember- Lieferung 55 is, Dezember-Januar-ieferung Sr ss, Januar-Fepruar= Lieferung 53, Februar -März-Lieferung 5s, März · April · Liefe- rung 5 / ig a.

Glasgow. 27. August. (W. T. B)

Roheisen. Hixed numberg warrants 465 sh. 11 4.

Earnkisg, 27. August. (W. T. B.)

Pro dnukienmarkt. Weiren ruhig, pr. Angust 25. 50. P. Septen her 25.75, pr. September -Dezember 26,40, pr. Nevpr.“ Februar 27.40. Hehl Marquer ruhig, pr. August 57. I0. zr. Sehtember 57 60, pr. September-Dezember 58. 40, pr. November? Februar 60090. Rüböl fest, pr. August S0. 50, pr. September 3I.25, pr. September-Dezember SI, 75, pr. Januar- April 82, 75. Spiritus ruhig, pr. Angust 51, 75, pr. September 52, 00, pr. Sep- tember - Dezember 51, 75, pr. Junuar- April òl, 75.

FEaris, 27. August. (W. T. B.)

Rohrncker „o träge, loco 52.75 3. 53,ů,009. Weisser znexer

ruhig, Nr. 3

(fair Rio) 9] & Brotkers 98. Speck 73.

pr. 100 Kilogr. 60. 09. pr. OQktober-Junnar 59. 12.

KNew- Tork, 27 August. (V. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Nen-Tork 10/16, do. in Vew-Orleans git / is. Petroleum Standard white in R ew-Tork 7 G4. rohes FPetrolenm imn Nem-Tork 63. 06 0. do. pr. August 1 D. 173 C., do.

do. in Philadelphia 71 Gd.

do. Pipe line Certisicates 1 D Winterweizen loc 1 D. 18 C. pr. September 1 D. 173 C., New] D. 63 C. Zucker (Fair refining Nnscovades o/ is. Raff (10. ö dehmal (Vico) 9, do. Fairbanka gz. Getreidefracht nach Liverpool 33.

pr. August 60, ), pr. September

Am hiesigen Platze sollen wiederum ca. 500 Ctr. feine ost Freussische Kawmwollen von 62-65 Thlr. für den Elsass aus dem Markte genommen worden sein. Qualitt von 50 55 Thlr. herrscht Begehr und sind davon in letzter Zeit mehrere 100 Ctr. tür Hutfarikanten gekauft worden.

Nach Lammwollen mittlerer-

Mehl 4 D. 30 C. Rother 10. Septhr. pr. Oktober 1 D. 20 G. ais

do. Rohs 8. Okthr.

160 kg) 8 = 162

Schweine. 106– 5j MVH, Landschweine: A6, Russen —, Serben 98 - 104 ½.

I. Qualität 1,08 - 1 Schafe.

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkst des städtischen Central- Vieh- hofs vom zz. August 1883. Auftrieb und Marktpreise (uach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 1975 8 L. Qualität 120- 128 AM, lität 99-96 „S, JV. Qualität J- 88 Auttrieb 7079 Stück. (Durchschnittspreis für Mecklenburger resp. Pommern 112-114 S, Bakony a, gute 106— 108 ,

Kälber. Auftrieb 1052 Stück. 20 „60, II. Qualität 0, 92 - 1.04 M.

Auftrieb 14442 Stück. Hurchschnittspr. für 1Eg): J. Qnalität 1, I09 - 1.20 406, II. Qualität O, 9 1,04 M, III. Qual. X.

tück. (Durehschnittspr. für 100 kg): II. Qualitt 104 —-— 110 ½06, III. Qua-

Generalveraammlumz en.

Sãohsisohe Vieh- Versioherungs - Bank zun Dresden. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden.

Balrisoh Brauhaus Dresden. Ausseryrd. Gen- Vers. zu Dresden.

Obersohlesisohe Aktiengesellsohaft für Kohlen- berghau.

Ord. Gen. - Vers. zu Breslau.

Wetterbericht vom 28. August 1883,

S8 Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf] 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Temperatur Wetter. in C Celsius Ninimeter. 50 C. = 40 R.

Wind.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau..

b. geringere

(urehschnittspr. für 1 kg):

7160 8 bedeckt. 14 757 WSw 3 halb bed,. 13 746 2 Regen /

754 3 woskig 1 bedeckt 753 4 wolkenlos I bedeckt

Cork, CQueeus- .

Gause).

Qualitäten

Kerlin, 27. August.

rung liegen dürfte. Notirungen: AMecklenburger,

(Hier

gezahlte Ostpreussische, nitzer Butter J. Qual. 118—- 123 6, II. Qual. 110 - 115-118 6, seine Amts- und Pächterbutter 110 - 120 .j6, FECrmum. II5 - 105 46, Ereuss, Litthauer 100 —- 105 d. Netzbrüch. Niederunger S5 IG OM, Wien Bayer. Sennbutter 105 - 11006, Bayer. Landbutter 90 = 10046, Schles. 95 195 6, Böhmische, Mährische 90 95 q, Galizische ss = 37 t, Bayerische Schmelzabntter, garantirt rein, 105 A, Margarinbutter 60 70 v je nach Qualität. sich andauernd einer günstigen Stimmung und guter Bedarfs- trage, doch vermochten sich Preise schwachen Fluctuationen nicht zu entziehen. Notirungen: loco Choice steam 54 533 ½6. Wilcox 53 e, Fairbank 53 - 539 , franco Berlin verstenert 17 o/o Tara. Hamburger Stadtschmalz in 1 Cenrner-Gebinden 56 M, Fairbank 545 M. Speck: amerik. verzollt 60 M.

(Bericht über Provisionen von Gepr. Butrer: Die zufahren von Butter aller Qualitten waren in der vergangenen Woche wesentlich belangreicher als in der ersten Hültte dieses Monats, demzufolge sich auch eine Abschwächung des Marktes im Allgemeinen vollzog. zeigte sich zunehmendes Angebot in Mittelsorten, die Preise er- litten weitere Abschwächungen. machte sich ein merkbar, dessen Ursache wohl in der jetzigen warmen Wirte Preise blieben aber fest behauptet.

Etwas

,, Helder . ... Sylt

Hamburg. Swinemünde.

Insbesondere Neufahr wass.

Auch in feinen und feinsten

2

3 halb bed.

1Dnnst!)

2 wolkig bedeckt WSW 4 bedeckt?)

4 bedeckt)

3 bedeckt ) 4 eder ers 8

Memel . ... Paris 266 P Münster .. Karlsruhe,. Wiesbaden. München. Chemnitz .. Berlin.

schwächerer Konsum be-

feinste

Preise.) Feine und Prieg-

Vorpommersche und

Breslen⸗ .

Schmalz: Der Artikel erfreut

) Dunstis. Regen.

geltend,

Textil- Ind.) der bisherigen Ruhe.

Kerlin, 26. August. (Wollbericht des „Centralbl. für die Das Geschäft verharrte in den jetzten 8 Tagen in Immerhin machte sich, nachdem der Beginn der Londoner Auktion bekannt geworden, et was mehr Nachfrage als dies sonst in letzter Zeit der Fall gewesen. Die Ungewissheit über den Ausfall der Auktion, von der man sich lag, ist mit Zunahme wegen der Grösse der zum Verkauf gestellten Quantitäten einen ganz erheblichen Druck auf die Preise versprach, hat nun der eberzeugung Raum verschafft, dass eine wesentliche Preisver- schiebung nicht eintreten wird und wenn auch féhlerbafte Wollen etwas hilliger einzukaufen sind, die wirklich guten Wollen ihren

früheren Standpunkt behaupten. aus, dass unter den jetzigen Verhältnissen die Fabrikanten wohl ͤ im Stande sind, das in den verschiedenen Auktionen zum Verkauf

gestellte Gnantum ohne besondere Schwierigkeiten aufzunehmen.

3 schwach.

Es stellt sich immer mehr her- vielfach heiter.

.

Anmerkung: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug,. 2? leicht, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Die Depression. welche gestern über dem norwez ischen Meere

2 wolken: os 2 hedecktè) 3 wolkig

2 halb bed. 1ẽhedeckt

1èẽ bedeckt?) pbedecktè) still Tolkenlos still bedeckt?) en n, ;

I) See ruhig. ?3 Abends Staubregen. ) Starker Dunst, Regen. 4) Früh etwas Regen. ) Nachm., Nachts Gewitter und egen. Abends Daust, Nachts etwas Regen.

) Seegang mässig, Nachts etwas Regen. ) Nachts

Dle Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Innerhalb jeder

Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

der Fiefe und Intensität stwärts nach

Aittelschweden fortgeschritten, während ein nenes Minimum west lich von der norwegischen Küste erschienen ist; über dem Nord- See- und südlichen Ostseegebiete sind die westlichen Winde anf géefrischt und vielfach stark geworden. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Norden verändersich, vorwiegend trübe und vielfach zu Niederschlägen geneigt, im Süden dag gen ruhig, trocken und

In Deutschland liegt die Temperatur fast überall

über der normalen.

Deuts ehe Seewarte.

9

g ocheu⸗ Aus meise der Dentschen Zettelbanken vom 23. Juli 1883. (Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

Gegen Kasse. , woche.

die Wechsel. die

K D segen die Noten die Umlauf.

Gegen

Vor⸗ woche.

dombard⸗ forderun⸗ gen.

gen Täglich Gegen Verbind. Gegen fällige die lichkeiten. die Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Bor—⸗

Vor Verbind lichkeiten. woche digung. woche.

woche.

oz 145 4 8 853 5736— 211 25 53 2 155 566154 355 32554 5.268 33 18354 5856 26 3607 * 335

ie 5 altpreußischen Banken ie 3 sächsischen Banken ie 4 norddeutschen Banken a,,, ie Bayerische Notenbank ie 3 süddeutschen Banken.

.

z65 oo 16 949 35 363 332 57 Sh5 567 85 7575 - 1 861 35 256 , Ih 55 4 126 6 i11 - 21

O L 288d

15665

212 28

734 481 - 28 903 16 8385 - 3851 12 535 1 gõ5 I691

56214 I66 65 72j 4. 2644 17 31 4 497

196 553 4 186078 5 232 124 3524 1461

11591 4 10 384444 310 49914 221 1365 * 50

2670

Summa.

id Gs T d id ßid 7 - id fie sbs ß - *fg

Ii dj - is]

Ts d T sss , .

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-

haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reser⸗ virten Plätze: Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Der Leibarzt. Luftspiel in 4 Alten, mit Einfügung einer Riehlschen Mee, von Leopold Günrher. In Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag; Opernhaus. 163. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. 6 Luger, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Rothmühl, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. Luger.

Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Seribe, bearbeitet von Olferß. Zum Schluß: Die Die nsthoten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 hr.

Blencke

und Meißner. laucht haben geruht! Im Sommergart Concert: das Musitcorps des z F., unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Arn. Arnold und die Hauskapelle. Uuftreten der Sängergesellschaften. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 005 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. ö Kassenpreise. J. Parquet 1 106 u. s. w. Entree 50 49

zu haben.

Belle Alliance- Then r. Mittwoch: Großes Volksfest. Drittletztes Gastspiel der Herren Niedt, ö Zum 35. Male:

gartens Großes Doppel ⸗Coneert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roßberg. Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel des Herrn Anton Schott. Zampa, oder: Die Marmorbraut.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Donnerstag: Vorletztes Gastspiel und Berefiz der Perren Niedt, Blencke und Meißner. sind schon heut an der Theaterkasse, von 10—1 Uhr,

Billets hierzu Vormittags

Durch⸗ en: Doppel⸗ 3. Garde ⸗Regiments

Mallner- Theater. Sonnabend: Eröffnung der

Saison. Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten nach deim Franz. des Labiche von Franz v. Schönthan—

Hierauf: Ein verdächtiger Schwiegersohn. Posse in 3 Akten von Al. Bisson.

lictoria- Theater. Mittwoch: 3. 222. Male: rn Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 83

mier⸗ Lieutenant (Dres den Potsdam). mit Hrn. Pastor Johannes O bei, Eilenburg). Frl. Ma Reichsbank ⸗ÄUssistenten

ö Hugo Preuß (Przysickch.

5 V j . Residenz - Theater. Verehel icht:

Sonnabend 1. September. Fron.

kKroll's Theater. Mittnoch: Der Bildschütz. Kommische Dper in 3 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung dez Sommer!

Wieder ⸗-Eröffnung: Neu einstudirt: Frou⸗

(Sommerfeld

Klopsch (Bernbur Geboren: Ein Adjutanten Ri = Hrn. Pasto Weichensdorf).

Hr. Dr. med. Emil Lebelt mit Frl. Hulbg Striegler (Leipzig). —. t mann und Adjutant Moritz Dietz mit Frl. Marie

9.

Bohn: Hrn. Lieutenant und

char v. Conta (Münster i. W)

r L. Overbeck (Gr. Muckrow bei Hrn. Archidiakonus Hennig

J Hrn. Amtsrichter v. Goldbeck

(Goldberg i. Schl.). Hrn. Oberpfarrer Stein⸗

Arthur

RFamilien⸗ Nachrichten. Verlobtz Frl. Elisabeth Lantzsch mit Hrn. Pre— Beheim⸗ Schwarzbach Frl. Gertrud Besser pitz (Gröbitz—-Gruna ria Wutke mit Hrn. Edmund Hübig (Glogau). Frl. Clara Dionysius mit Hrn. Lieutenant

Hr. Haupt⸗

bach (Aschersleben). Hrn. Wilhelm Frhr. von Zedlitz (Herrmannswaldau). Hrn. Premier⸗ Lieutenant ildo v. Pawel-Rammi igen (Cassel. Zwei Söhne: Hrn. Pastor Thümmek (Altena i. W). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer A. Geibel (Schauren). Hrn. Premier-⸗Lieutenant Fritz v. Waldow (Küstrin). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Dreher (Insterburg).

Gestorben: Freifrau Agnes v. Wilczeck, geb. Warder (Potsdam). Hr. Oberförster M. Gadow (Kolpin bei Storkow).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

37447 Steckbrief. ;

Der unten näher bezeichnete Zahlmeister-Aspirant Richard Stiege hat sich am 4. Juli 1883 in Bujuedérs heimlich von S. M. Av. Loreley ent— fernt und liegt der Verdacht der Fahnenflucht vor. Alle Militär- und GCivil-Behörden werden dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den ze. Stiege zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und hierher diri⸗ giren zu lassen. Signalement: Vor- und Zu⸗ nahme Richard Emil Constantin Stiege, geboren zu Schivelbein, Alter 29 Jahre 2 Monate 24 Tage, Größe 1“ m 68 em, Gestalt schlank, Haare braun, Stirn hoch, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Bart Schnurrbart, Kinn spitz, Sprache deutsch. Beson⸗ dere Kennzeichen; x beinig. Wilhelmshaven, den 24. August 1883. Kais. Kommando der II. Ma⸗ trosen· Sivision B. m. W. d. G. Deinhard, Kapitän zur See.

37449

In her Strafsache J. J. 312/82 wird wiederholt um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hüttners Heinrich Bunse aus Hesperinghausen 'ersucht. Kassel, den 24. August 1883. Der Erste Staats⸗ anwalt. Wilhelmi.

37448

Der unter dem 9. August 1882 gegen 1) den Kaufmann Hermann Schünemann alias Görs von Berlin, 2) den Kaufmann Sally Aron von Schlawe, 3) den Kaufmann Bernhard Aron von

Arnstadt erlassene und am 10. Februar 1883 er— neuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert. Zugleich wird das Gericht des Ergreifungsortes er= gebenst ersucht, die gegen die Angeklagten erkannten subsidiären Haftstrafen von je 10 Tagen an den. selben zu vollziehen und Nachricht hierher gelangen zu lassen. III. 354 - 556/79. Hersfeld, am 24. August 1883. Königl. Amtsgericht, Abthl. J.

7450]

Nachdem der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Schultz in Celle auf Ausübung der Rechtsanwaltschaft ver= zichtet hat, ist der Name desselben in der Lifte der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Celle, den 23 August 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hemmerich, i. V. 37451]

Der Rechtsanwalt Justizrath von Briesen in Hagen ist gestorben und daher seine unter Nr. 2 der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts erfolgte Eintragung gelöscht. e

Hagen, den 22. August 1883.

Königliches Landgericht.

za6 1 .

Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs material für das Geheime Staatsarchiv auf die Zeit oom 1. Oktober 1383 bis zum. 30. September 18543 etwa 30 Kubikmeter zerkleinertes Kiefernklobenhol;, S0) Hektoliter oberschlesische Stückkohle und 800 Hek— toliter Kokes soll an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden. Bezügliche Offerten werden bis zum 15. September d. J. inkl. unter der Adresse des Geheimen Staatsarchivs, Klosterstraße Nr. 76 Eagerhaus), woselbst auch die Lieferungs bedingungen einzusehen sind, versiegelt entgegengenommen.

Berlin, den 27. August 1883.

Königliches Geheimes Staatsarchiv.

37462 n. Actien . Gesellschaft Mark.

Die Herren Actionäre der Bergbau⸗AUetien.Gesell⸗ schaft Mark werden zu der am 28. September e., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe Wencker-Pax⸗ mann in Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit einge⸗ laden. Tagesordnung; 1, Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts und Antrag auf Ertheilung der Decharge; 2) Wahl zweier Verwaltungsraths, Mit= glieder; 3) Wahl dreier Rechnungs Reviforen; H Austloosung von . 16000. der Anleihe öo / ; 5) Antrag auf Genehmigung der Vereinbarung wegen des Betriebs der Zweigbahn; 6) Antrag auf Ab- änderung der §9§. 20. 21 und 37 des Statuts; 7) Anträge von Aktionären.

Dortmund, den 25. August 1883.

Der Verwaltungsrath.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

8 Aas Abonnement hrtrgt 4 S 50 )

für das Vierteljahr.

nsertior preis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

5

für Gerlin anher den Nost-Anstalten auch die Expr.

2 K Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an:;

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

K

M 202.

Berlin, Mittwoch

den 29. August, Abends.

ISS.

———

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Korvetten⸗Kapitän im Marinestabe und Dezernenten beim Hydrographischen Amt der Admiralität, Hoffmann, und dem Kreis⸗Schulinspektor Petersen zu Apenrade den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bei der Fortifikation in Neisse stehenden Seconde⸗Lieutenant von Sausin von der 2. Ingenieur⸗Inspektion und dem gewerkschaftlichen Ober⸗ steiger der Steinkohlenzeche vereinigte Westfalig bei Dort⸗ mund, Wilhelm Westhoff, den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse; sowie dem Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer und Böttchermeister Krause zu Rengersdorf im Kreise Sagan, und dem Gerichtsdiener Kuhnow zu Zobten das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, dem Wirk— lichen Geheimen Rath von Wilmowski die Erlaubniß ur Anlegung der Insignien des von Sr. Königlichen Hoheit em Großherzoge von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung der Mitglieder des Patentamts, Ingenieure ea ding und Hofmann auf weitere fünf Jahre zu er⸗ recken.

Es starben an der Cholera in Egypten von Sonnabend

. Sonntag Morgen 177, bis Montag Morgen 98 Per⸗ onen.

Nachdem in Pontianak an der Westküste von Borneo die Cholera epidemisch aufgetreten ist, hat der Gesundheitsrath in Alexandrien gegen Provenienzen von dort die vorgeschrie⸗ benen Quarantänemaßregeln in Kraft gesetzt.

Bekanntmachung.

Vom 1. September er. ab werden zwischen Glatz, Bahnhof, und den Badeorten Landeck und Reinerz vier tägliche Personenposten mit folgendem Gange verkehren:

Zwischen Glatz, Bahnhof, und Landeck, Bad. gäs V., 13 N.. 40 N., 83s N. ö gäo V., Hi , . . N., 86s N. aus Glatz, Bahnhof; in 66 V. 118 N., 455 N., 70 N. 10 . ö os V, . 5 ö 91 N., 1210 Nachts in Landeck, Bad; aus 35 fr.,

. Glatz, Bahnhof, und Reinerz, Bad. 16 P., 169 N., 40 N., gas R. zin 61 a , , 3 3 85 N. aus Glatz, Bahnhof; in 66 V. 12 N., 45 N., 720 R., 12 in Rei 1 fr. . n Nachts in Reinerz, Bed; aus 3 fr. Gleichzeitig erhält die II. Personenpost aus Reinerz, Stadt, na Cudowa (Abgang bisher N.) folgenden veränderten Gang: ö . 12 N. aus Reinerz, Stadt, 245 N. aus Lewin, 325 N. in Cudowa. Breslau, den 28. August 1883.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor: Kühl.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben am 28. d. M., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Königlichen Palais den seitherigen Großherzoglich badijchen außerordentlichen Gefanbten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheinten Rath Frei⸗ herrn von Türckheim und demnächst dessen Nachfolger, den neu ernannten Gefandten Kaminerherrn, und Legations⸗Rath Freiherrn von arschall in Audienz zu Enpfangen und, aus deren Händen die Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden entgegen⸗ zunehmen geruht, durch welche z reiherr von Türckheim von Berlin abberufen und Freiherr don Marschall als badischer Gesandter am hiesigen KAlerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als, Vertreter des Ministeriunis der Uuswärtigen An— i nn wohnte den beiden Audienzen der Ünter⸗ Staats—⸗ ekretär Dr. Busch bei.

betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbe— wegliche Vermögen. Vom 13. Juli 1883. (Schluß.)

Dritter Abschnitt. Zwangsversteigerung und 3wangsverwaltung in bꝛsonderen Fällen.

8. 180.

Die Vorschriften der FJ. 3, 4, 13 bis 179 finden ent⸗ sprechende Anwendung, wenn die Zwangsversteigerung oder Ihen g verwaltung von dem Konkursverwalter beantragt wird.

Die Vorschriften der 88. 3, 4, 13 bis 138, 155 bis 179 finden entsprechende Anwendung, wenn die Zwangs versteige⸗ rung beantragt wird:

1) von dem Benefizialerben oder dem Nachlaßpfleger im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts;

2) von einem Miteigenthümer zurn Zwecke der Ausein—⸗ andersetzung;

2) rücksichtlich des Bergwerkseigenthums auf Grund der S. 159, 161, 1623, 234 des Berggesetzes vom 24. Juni 1865 oder des 5. 235 9g. desselben Gesetzes in der Fassung des Ge— setzes vom 9. April 1873 (GesetzSamml. S' 181);

4 auf, Grund der §§. 46, 58, 60 des Allgemeinen Land— rechts Theil J. Titel 8.

Im Falle, der Ur 2 ist eine vorhergehende Anordnung des Verkaufes im Theilungsverfahren nicht erforderlich. Ob dem Miteigenthümer dos Recht zusteht, dem gwangsverkaufe zu widersprechen, bestümnmt sich nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts.

Bei der Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung von Grundstücken wird die Zuständigkeit des Gerichts auch in diesen Fällen nach den Vorschriften der 8§. 755, 756 der Civilprozeßordnung ö

81891

Dem Antrage auf Einleitung des Verfahrens sind die 1 beizufügen, durch welche der Antrag begründet wird.

182.

5

Wird das Verfahren auf Antrag des Konkursverwalters, des Benefizialerben oder des Nachlaßpflegers oder im Falle des §. 180 Absatz 2 Nr. 3 auf Antrag der Gewerkschaft oder des Eigenthümers eingeleitet, so ist für die Bestimmung der laufenden und der rückständigen Leistungen (5. 36) an Stelle der Zeit der Beschlagnahme die Zeit der Zu tellung des Ein⸗ leitungsbeschlusses an den Antragsteller maßgebend.

§. 183.

Erfolgt bie Zwangsversieigerung auf Antrag des Konkurs verwalters, so sind auf Antrag eines Realberechti ten, dessen Anspruch auf den Ersteher nicht von selbst 16 , und von dem Konkursverwalter anerkannt wird, bei der Feststellung des geringsten Gebots nur diejenigen Realansprüche zu berück⸗ sichtigen, welche dem Anspruche des antragenden Realberech⸗

tigten vorgehen. S. 184.

Erfolgt die Zwangsversteigerung auf Antrag des Bene⸗ fizialerben oder des Nachlaßpflegers, so finden folgende be⸗ sondere Bestimmungen Anwendung:

1) Auf Antrag des Erben oder des Nachlaßpflegers ist die 3. Zahlung des ganzen Kaufgeldes zur Kaufbedingung zu machen.

Y Auf. Antrag eines Realberechtigten, dessen Anspruch auf den Ersteher nicht von selbst übergeht und von dem Erben oder dem Nachlaßpfleger anerkannt wird, sind bei der Feststellung des geringsten Gebots nur diejenigen Real⸗ ansprüche zu berücksichtigen, welche dem Anspruche des An⸗ tragenden vorgehen.

3) Wird wegen Mangels eines genügenden Gebots der Zuschlag nicht ertheilt, so kann den bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots berücksichtigten Realberechtigten die Befriedi⸗

ung aus dem übrigen Nachlasse verweigert werden. Diese . tritt nicht ein, wenn die Bekanntmachung des Ver— teigerungstermins nicht die Angabe enthält, daß die Zwangs⸗ versteigerung auf Antrag des Benefizialerben oder des Nachlaß⸗ pflegers erfolgt. Sie tritt nicht gegen diejenigen Berechtigten ein, deren nach Nr. 2 gestellter Antrag durch den Widerspruch des Erben oder des r n,, vereitelt worden ist.

Erfolgt die Zwangsversteigerung auf Antrag eines Mit— eigenthuͤmers zum Zweck der Auseinandersetzung, so finden folgende besondere BVestimmungen Anwendung:

I) Die Wirkungen der Zwangsversteigerung treten nur wider die Miteigenthümer, dagegen wider andere Real berech⸗ tigte nur dann ein, wenn deren Recht auf dem Antheil des Antragstellers nicht haftet. Ein Berechtigter, dessen Recht hiernach unberührt bieibt, gehört nicht zu den Interessenten des Verfahrens. Die Vorschriften über die Nothwendigkeit und die Feststellung eines geringsten Gebots (5. 23 Absatz 1, §5. 63 bis 59) finden nicht Anwendung.

2) Mit dem Einleitungsbeschluß sind der Antrag auf 1 des Verfahrens und, wenn der Antragsteller als Miteigenthümer im Grundbuche nicht eingetragen ist, die Urkunden, aus welchen das Miteigenthum sich ergiebt, den übrigen Miteigenthümern zuzustellen.

3) Die Bekanntmachung des Versteigerungstermins muß bei der nach 5. 40 Nr. 5 erforderlichen Angabe auch angeben, auf wessen Antrag die Versteigerung erfolgt.

4) Die Vorschriften des 5. 62 Absatz 3 und des §. 64 Absatz 3 finden auf die Miteigenthümer nicht Anwendung. Jeder Miteigenthümer kann die nach 5. 74 Absatz 1 von ihm zu leistende Sicherheit auch nach den Vorschriften des 8. 64 Absatz 2 und jede Sicherheit, welche mit Hypotheken oder Grundschulden geleistet werden kann, durch eine auf seinem Grundstücksantheil innerhalb der in §. 64 Absatz 2 bezeichneten Grenzen bewirkte Eintragung leisten'

5) Die Vorschriften des §. 70 Absatz 1 finden auch dann Anwendung, wenn der Miteigenthümer, gegen welchen auf Zwangsversteigerung angetragen worden ist, ein Recht der da⸗ selbst bezeichnelen Art 65 macht.

186.

Bei der Versteigerung von Bergwerkseigenthum im Falle des 8. 180 Absatz 2 Nr. 3 finden die Vorschriften über die Nothwendigkeit und die Feststellung eines geringsten Gebots 8. 22 Absatz 1, 88. 53 bis 59), fowie die Vorschriften des 5§. 49 nicht Anwendung.

Erfolgt die Versteigerung auf Antrag eines Gläubigers, so sind mit dem Einleitungsbeschluß der Antrag auf Einlei⸗ tung des Verfahrens und, wenn der Antragsteller als Gläubiger im Grundbuche nicht eingetragen ist, die Urkunden, aus welchen das Recht desselben' sich ergiebt, dem Schuldner zuzu⸗ stellen. j

187.

Erfolgt die 3 auf Grund der 88. 40, 58, 60 Allgemeinen Landrechts Theil j. Titel 8, so fin⸗ den die Vorschriften der 5s. 41 bis 57, 59 ebenda An— wendung. Die nach den Vorschristen der 58. 45 bis 47 zulässigen Angebote der Gläubiger sind nur bei der Ver⸗ steigerung zulaͤssig.

Vierter Abschnitt. Verfahren bei nicht vollendetem Grund buche.

§. 188.

Sofern für Grundstücke, Bergwerkseigenthum oder Ge⸗ rechtigkeiten ein Grundbuchblatt oder ein Rrtikel im Grund buche noch nicht angelegt ist, oder auf Grundstücke die Vor⸗ schriften des Gesetzes über den Ei enthumserwerb ꝛc. vom 5. Mai 1872 noch nicht anwendbar 9 finden folgende be⸗ sondere Vorschriften Anwendung.

S. I89.

Vollstrecklare Forderungen sind unter entsprechender An⸗ wendung der §§. 6 bis 11:

1). im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts mit Ausnahme des vormals Hannoverschen Eichsfeldes, in Neu⸗ vorpommern und Rügen und im Bezirk des vormaligen Appellationsgerichts zu Cassel bei Anlegung des Grundbuch—à blatts oder Artikels auf Grund des vorher gestellten Antrags mit dem nach der Zeit des letzteren zu bestimmenden Range einzutragen;

Min denjenigen Theilen der Provinz Hannover, in welchen Hypothekenbticher fortgeführt werden, in den Hohen⸗ zollernschen Landen und im Bezirk des vormaligen Justiz⸗ fenat⸗ zu Ehrenhreitstein in das Hypothekenbuch einzutragen;

3) in der Provinz Schleswig⸗-Holstein in' das Schuld⸗ und Pfandyretokoll aufzunehmen.

In gleicher Weise erfolgt in dem Geltungsbereiche der Verordnung vom 16. Jun 1820 (Gesetz⸗Samml. S. 106) und der Deklaration vom 28. Juli 18538 (GeseJ: Samm S. 428), sowie im Jadegebiet auch die Erwerbung eines Pfandrechts nach Maßgabe jener Berordnung und der 88. 28, 2) des Gesetzes vom 25. März 1873 (Gesetz⸗ Samml. S. 119.

5. 190.

Bei dem Antrage auf; wangsversteigerung oder Zwangs⸗ verwaltung sind statt der in 8. 14 Rr. 2,73 bezeichneten Urkunden solche Urkunden vorzulegen, welche glaubhast machen, daß der Schuldner den Gegenstand der Zwange vollstreckung als Eigenthümer besitze. Es genügen hierzu insbesondere die Nachweise, welche die Eintragung des Schuldners als Eigen⸗ thümers im Grundbuche oder den Antrag auf Erlaß eines diese Eintragung bezweckenden Aufgebots begründen.

Die Vorschrist des 8. 139 Absatz 2 wird hierdurch nicht

berührt. §. 191.

Ist nach Einleitung der Zwangs versteigerung das Ersuchen um Eintragung des in §. 18 bezeichneten Vermerks bei dem Grundhuchrichter eingegangen, so hat dieser dem Gericht ein Verzeichniß derjenigen Ansprüche mitzutheilen, welch⸗ nach den für, die einzelnen Landestheile bestehenden Vorschristen be: Anlegung des Grundbuchblatts oder Ärtikeis von Amtswegen oder auf Grund bereits erfolgter Anmeldung in das Grund⸗ buch einzutragen sind.