Stettin, 29. August. (WV. T. B)
Getreidemarkt. Weizen matt, loee 186,00 - 199,0. 65 August 199,00. per September-Otober 196,50, pr. April-Mai 205, 00. Roggen matt, loco 135,00 - 155,00, pr August 154 00, ver September-Oktoher 152.09, pr. April-Mai 157,50. Rubaen per Septemher Oktober 314 0). Eahä fester, 100 Kü-gramm pr. August 67, 50, pr. Septbr.-Oktbr. 66.20. Snirita- geschäftslos, loco 57,29. pr. Angust - September 56.20. pr. September - Oktober 54. 20, pr. November-Dezember 51, S9). Petrole am loco 8, (0.
Posen, 29. Angast. (V. T. B.)
Spiritus loco ohus Fass 5,50. pr. August Hö, 54.10. pr. Oktober 52.20, pr. November Dezember 50 000 1. Matt.
Breslin, 30. Angust. (WV. T. B)
Geatreidemarkt. Spiritus per 19) Liter 100 0 per Angust- September 55 89, per September Oktober 53,60, per April-Alai 52,70. Weisen per August 19600. Roggen per Angust 16000, per September-Oktober I58, 50, per Oet. Vov. 159 0). Rübòol loco per Dentember-Okt. 66.50, per Oktober November 6700, per April- Mai 68.50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Cöͤln, 29. August. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen hiesiger loo 2000, fremder los 20 50, pr. Novomber 20, 05, per März 20, 90. Roggen eco 15.50, pr. November 15,z5. pr. März 15.90). Hafer loco 15.50. Rähös loea 36.20. pr. Oktober 35,40, pr. Mai 35,00.
Breraen, 29. August. (WV. T. B.)
Perrole um (Schlussbericht) fest. Standard whit loco 7.30 bez. pr. September 7,60 bez., pr. Oktober 7, 75 Br., pr. November 7, S5 Br., pr. Dezember 7, 95 Br.
Ham brrzg, 29. August. (W. T. B.)
G etreildsmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termins matt, pr. August 187.00 Br., 186, 90 Gd., pr. September-Oktober
S9. Z Br. 18800 G4. Roggen loeo unverändert, ant Tarmins matt, pr. Angnst 144 07 Br. 143.99 G., pr. September. Oktober 147,00 Br, 146 00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Täbäl still, loco 68, 50, pr. Oktober 66 50. Sxiritas flau, pr. August 467 Br., pr. August -September 46 Br., pr. September-Gktober 453 Br., pr. Oktober-November 44 Br. Kaffees stetig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.80 Br. 7, 70 Gd., Pr. Angst 7.70 G4., pr. September-Dezernber 7, 35 Gd. — Wetter: Regenschauer.
Weaenm, 29. Angust. (W. L. B.)
Getrreidemnhrkẽt. Weires pr. Herbst 10,830 64. 10,85 Br. pr. Frübjahr 11,55 G4. 11,60 Br. Roggen hr. Sep- tember -Oktober 8,37 Gd., S42 Br., pr. Frühjahr SS2 Gd. 8.37 Pr. Hater pr. Herbst 7.17 Gd. 7.22 Br., pr. Frühjahr 7, 50 Gd. 7,55 Br. Mais pr. Angust- September 6, 95 Gd., 7,00 Br.
Pet, 29. August (VW. T. B.)
ProdnEktennarkt. Weizen loeo flau, pr. Herhst 1043 Gd. 10.45 Br., pr. Frühjahr 11,18 dd, 11.29 Br. Haar ur Herbst 6,74 G4d., 6, z Br.
70. nE September 50, 7190. Geküudigt
Haig or. Mai-Juni 6, 90 Gd, 6, 92 Pr. ohlraps pr. August September 167 à 17.
Amsterdam, 29. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. NJorember 272. Roggen loco niedriger, anf Ler- mine fan, pr. Oktober 171, pr. März 178. — Rüböl loco 403, pr. Herbst 393.
Antwerpen, 29. August. (V. T. B.) Petrolenwmmarkt. (Schlnasbericht,) Raffnirtar. Lyhe weiss
2 . r , eri m, mem.
loeo 19 bez., 195 Pr., pr September 193 Br., pr. Oktober 193 Br., pr. Oktober-Dezember 196 Br. Fest.
London, 29. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch. — Havannazueker Nr. 12 23 nom.
London, 29. Angst. (W. LT. B)]
Getreidemarkt. (8Sechlassbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weigen 79200, Gerste 12630, Hafer 41520 EQrts.
Weizen ruhig. unverändert, angekommene Ladungen nahezn vernachlässigt, Mehl und Hsafer träge, Mais stetig, Mahlgerste williger.
Liverpool, 29. August. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlassbericht) Umsatz S000 B., davon für Zpeknlation and Erxport 100) Ballen Stetig. Middl. amerika- nische Angust-Lieferung 55, September - November - Lieterung Did e . dl za, März- April-Lieferung 57/6 d.
Glasgow., 29. Angust. (W. T. B.)
Roheigen. Hired numbers warrant; 46 sh. 47 sh. 1 d.
Leith, 29. August. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Markt sehr matt. Weizen 1 sh. niedriger, Mehl matt, andere Artikel fest, unverändert.
Paris, 29. August. (W. T. B.)
Produktenmearkt. Weixon ruhig. Er. August 25.60, pr. September 25,90, pr. September -Dezemmmber 26, 60, pr. Novbr.“ Februar 27,50. Mehl 9 HKarquen ruhig, pr. August 57.75. pr. September 58, 10, pr. September-Dezember 58.90. pr. November- Februar 60,25. Rübsöl steigend, pr. August 82.50, pr. September S2, 75, pr. September-Dezemmber 83,0), pr. Januar-April S3, 75. Spiritus ruhig, pr. August 52.00, pr. September 52, z5, pr. Sep- tember-Dezember 52, 00, pr. Jannar-April 51, 75.
Paris, 29. August. (W. T. B.)
Rahzucker 880 ruhig, loco 52,75 à 53, 60. Weitzger Zaczer fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. August 60, 00, pr. September EO 07. pr. Oktober-Januar 59, 37.
Rer-Xorkz, 29. August. (T. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10k. do. in Nexn-Orleana gi / is. Petroleum Stsndard white in New-Tora 7 Gd. do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in Ne- Tork 6, do. Pips line Certificates 1 D. 07 C. Henl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 174 C., do. pr. August 1 D. 17 C., do. pr. September 1 D. 173 C., do. pr. Oktober 1 L. 193 C. Hais Ney] — D. 637 0. Zacker (Fair refining Museovades) 65 / is. Rates fair Rio) 9g9 Schmal (Wilecx) 91, do. Eairbaukz 9, do. Rohe & Brotkèrs 9li/itz. Speck 73. Getreidefracht naeh Liverpool 23.
11 d. bis
Kerlin, 30. August. Die Narktnreise des Kartoffel-Spiritas per 10 0000ᷣ0 nach Tralles (100 Liter à 1000½), frei hisr ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Flatze
August 1883 „½νι 57,9 n ohne Fat. ö Die Aeltesten der
1
Kaufmannschaft von Berlin
Wetterbericht vom 30. Angust 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf O Gr. u. d. NWeeres- spiegel reduaz. in
Millimeter.
Stationen.
Temperatur Wind. Wetter. in Celsius 50 C. 40 R.
Mullaghmore 752 WS w Aberdeen 760 0 ? Christiansund 749 NW Kopenhagen. 754 NNW
Stockholm.. 744
Haparanda. 7146
Moskan .. 751 wolkenlos
Cork, Queens
757 halb bed.
763 3 Nebel 1 wolkig
758 2 wolkig Hamburg.. 760 wolkenlos Swinemünde. 757 3 Regent) Neufahr wass. 753 wolkig?) Memel. ... 748 Ww nasp bed. a) ü Münster 760 ws w bedeckt I5. Karlsruhe.. 163 SW bedeckt Wiesbaden. 762 SW halb bed. i) Munchen. 765 V wolkig Chemnitz .. 762 WN wolkizs) . 169 bedeckt. JJ 7162 halb bed. Breslau. 761 heitere)
Trient... ö wolkenlos ö
m) Nachmittags stürmische Regenböen. ?2 Böig. ) See hoch Nachmittags, Abends Regen, Nachts Stnrm. I Thau. 3) Nachts Regen. S) 6 uud 7 Uhr Gewitter und Regenschauer.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa,?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — zteif, z — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Siurm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Begleitet von an der deutschen Küste srürmischen südwest- lichen nach Nordwest drehenden Winden, die sich stellenweise zum vollen Sturm steigerten, ist das gestern erwähnte Theil- Minimum von der Nordsee ostwärts nach dem Rigaischen Busen fortgeschritten und hat sich daselbst zur selbständigen Depression entwickelt. Im südlichen Nordseegebiete und Westdeutschland ist, mit steigendem Barometer Autklaren und Abnahme der Windstärke eingetreten, indessen fällt das Barometer auf Irland von Nedem beträchtlich, jedoch ohne starke Luftbewegung.
Deutsche Seewarte.
n
Theater. dem
Gesangverein Orchesterbegleitung.
„Frohe Vereinigung mit 37723! Prolog von A. Achterberg.
e , . . . ,, zum ö. ,, . . ö . . N. r. 5712. Die Gebrüder Hirsch in Wiesloch, durch Beschluß vom 39. Juli und resp. 20. August Hönit liche zechauspiele. Freitag: Opern⸗ Im Theater: Deutscher Krieg. Lustspiel in Akten vertreten durch Herrn Anwalt Dr. Günzburger in t
1883 ver ügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses
haus. 164. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimsée von Henry Meilhac und Ludovie Halsvy. Mußsik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt dom Direktor ron Strantz. (Frl. Driese, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Aus der Großstadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Käabliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 165. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungzn, nach dem Fran⸗ zösischen von F. Treitschte. Musik von S8. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. .
Schaäuspielhaus. 164. Vorstellung. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Prolog. Hierauf: Minna von! Barnhelm, oder: Das Soldatengliück. Lustspiel; F 5 Akten von G. E. Lessing. Zum Schluß: Epi—⸗ log. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Sonnabend: Eröffnung der Saisoa. Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten nach dem Franz. des Labiche von Franz v. Schönthan. Hierauf: Ein verdächtiger Schwiegersohn. Posse in 3 Akten von Al. Bisson.
Vietsria- Theater. Freitag: 3. 224. M.: Fraun Benns. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfanz Hh.
Residenz - Iheater. Wieder-Eröffnung: Sonnabend 1. September. Neu einstudirt: Frou⸗ Fron. Schauspiel in 5 Akten von Meilhas und Valery. Debut des Frl. Ella Bünau, Frl. Bees kow, Frl. Steinburg und der Herren Pansa, Brandt, Th. Bollmann, Bing, Auzinger u. s. w.
Kroll's Theater. Freitag: Letztes Auftreten
des Frl. Hermine Bèly. Der Barbier von Se villa. Komische Oper in 3 Akten von Rossini. (Rosine: Frl. Hermine Böly). .
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer— gartens Großes Doppel ⸗ Goncert. Anfang 55, der Vorstellunz 69 Uhr. .
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Anton Schott.
ie Stumme von Portiei. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Ver— kaufsstellen.
Pelle-Alliance- Theater. Freitag: Letztes
Gastspiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner. Zum 37. Male: Durchlaucht haben geruht! Im Sommergarten: Doppel Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Königlichen Kadetten ⸗Corps, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold und der Hauskapelle. Auftreten der Sänger⸗ gesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zur Feier der Schlacht bei Sedan: Im Sommergarten: TDoppel⸗Concert (ödas Musik⸗ corps des Königl. Kadettencorps und die Haus
kapelle). Sängergesellschaften u. s. w. Im letzten Theil: Festgesang, Sedan-Hymne, vorgetragen von
von X. J. 3.
Va milien⸗achrichten.
Verlobt: Frl. Johanna Kruse mit Hrn. In⸗ genienr Ernst Billeter (Elmshorn ⸗Aschersleben). Verehelicht: Hr. Gerichts ⸗Assessor Heinrich
Bräutigam mit Frl. Clara Bues (Cösfeld).
Zeboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Assessor Paul Breitenbach (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Dr. H. Martin (Buckau⸗Magde⸗ burg). — Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef v. Weltzien (Torgau). — Hrn. Rittmeister und Escadron-⸗Chef Frhr. v. Langermann (Deutz). — Hrn. Seconde⸗Lieutenant v. Wentzky und Peters⸗ heyde (Kreuzburg O.⸗Schl.).
Gestorben: Hr. Premier⸗Lieutenant 4. D. E. J. H. A. Graf von Baudissin (Berlin;. — Hr, kö a. D. Heinrich v. Mützschefahl Neisse).
Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
37722] Oeffentliche Znstell ung.
Der Schneidermeister Joh. Behrend hier, Franzö— sischestraße 1/33, vertreten durch den Rechtsanwalt Kauffmann zu Berlin, Mohrenstr. 36, klagt gegen den Kaufmann Carl Weiß, unbekannten Aufenthalts, wegen 192 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 192 „1 nebst 5oe Zinsen seit dem 24. Dezember 1881 und vorläufige Voll streckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 35, Juden straße 58. Zimmer 353, auf ⸗ den 5. November 1383, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. August 1883.
; Lü dicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 35.
37717 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Margarethe Meier, geb. Axen zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gundlach hieselbfst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ludwig Carl Johann Meier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus dem Grunde böslicher Verlassung mit dem Antrage,
die Ehe dem Bande nach zu scheiden, den Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erachten, ihr die Berechtigung sofortiger Wiederverheirathung zuzusprechen, sowie dem Beklagten alle Prozeß kosten aufzuerlegen, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 1. ö Landgerichts zu Neustrelitz auf den
3. Dezember 1883, Mittags 18 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, 238. August 1883.
W. Müller, als Getichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Offenburg, klagen gegen den an unbekannten Orten abwesenden Leopold Wertheimer, Moritz Sohn, von Bühl, aus Kauf von Hemden und Kragen vom 16. April 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung, inbegrifflich 1 20 5 Aus lagen, von 51 S6 20 3 nebst 5o, Zins vom Klag⸗ zustellungstage und vorläufiger Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urteils und laden ihn zur mündli— chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogliche Amtsgericht Bühl zu dem von diesem auf Freitag, den 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr,
bestimmten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bühl, den 27. August 1883.
Der Gerichtsschreiber des Eroßh. Amtsgerichts:
J. V.: Buchherger. 37729 Oeffentliche Zustellung.
Der Chemiker Franz Dietrich zu München, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Haeberlin hier, klagt gegen den Architekten Christian Alten, unbe⸗ kannt wo abwesend, im Wechselprozesse aus Wechsel vom 7. Mai 1883 über 2800 M und Protesturkunde vom 8. . M., mit dem Antrage auf Zahlung von 2800 S nebst 6o½ Zinsen seit 8. August er. und dreimal go/0 Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 5. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37728) Oeffentliche Zustellung.
Der Moses Pieard, Handelsmann zu Dürmenach, klagt im Urkundenprozeß gegen den Ackerer Blasius Münch, früher zu Obermüspach wohnhaft, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Rückzahlung des den Beklagten laut Schuld scheinen vom 17. Februar und 23. Juni 1881 baar ge⸗ liehenen Geldes im Gesammtbetrage von 237 416 05 * mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der 237 M 05 3 nebst 5 0 Zinsen vom 74. August 1883 ab und der Prozeßkosten, so⸗ wie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehen⸗ den Urtheiles, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Pfirt auf
Donnerstag, den 18. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, ;
Zum Zröecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Psirt, den 27. an 1883.
homas, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
137731
In Sachen des Wurstfabrikanten Albert Spernau hieselbst, Klägers, wider den Gärtner Robert Reidock und dessen Ehefrau Johanne, geb. Schliestedt, hier, Beklagte, wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, im Hasenwinkel hierselbst be⸗ legenen Gartengrundstücks zu 13 2 66 4m sammt
darauf befindlichen Gebäuden Nr. 29521. und
im Grundbuche am 2. und resp. 22. August 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 7. Dezember 1883, Morgens 19 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, angese zt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy⸗ pothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 25. August 1883.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
37720 Gütertrennung.
Durch rechtskrästiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 28. Juni 1883 ist die zwischen den Eheleuten Peter Assen⸗ macher, ohne Gewerbe, früher zu Bornheim wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort und Christine, geb. Renitgen, ohne Gewerbe zu Bornheim wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 27. August 1883.
Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichtssekretär.
Im Namen des Königs! Verkündet den 10. August 1883.
Dom mes, als Gerichtsschreiber.
In der Julius Kröhningschen Aufgebotssache F. 183 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Flatow durch den unterzeichneten Richter
für Recht:
Das Hyvpothekendokument über die auf dem Grundstücke Gursen Bl. 50 Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für den Lehrer Neubauer zu Jastrow einge tragenen und auf das Grundstück Gursen Bl. 118 zur Mithaft übertragenen Darlehne von je 100 Thlr. nebst 6 oso Zinsen wird für kraftlos erklärt, und werden die Kosten des Aufgebot verfahrens dem Antragsteller, Schneidermeister Julius Kröhning zu Gursen auferlegt. F. 1 / 83.
Von Rechts Wegen. (gez) Regeler.
37377
37703 Bekanntmachung.
In der Straffache gegen den Seelig Bibo aus Graetz J. 15H56 / 83, welcher angeklagt ist, im Jahre 1889 als Wehrpflichtiger, um sich der Militärpflicht zu entziehen, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, = strafbar nach §. 149 Str. Ges. Buchs — wird zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Meseritz, den 25. August 1883. Königliches Land⸗ gericht. Strafkammer.
37690 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 1. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge sellschaft zu Empel, wozu die Herren AÄktionére ein geladen werden, statt. Gegenstand der Berathung anßer der ⸗ Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 18 und 36 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Der Vorstand
der Aktien ˖ Gesellschaft „Prinz Leopold“.
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
J
57 —— ——
36 Ale PostAnstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expr ⸗
53
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
// — —— — ——
den 31. August, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats Minister, General der Infanterie z. D. von Kameke zu Hohenfelde die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Insignien des Großkreuzes des Militär⸗Verdienst⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge uht:
dem früheren Mitgliede des rumänischen Kassationshoses, jetzigen Vorsitzenden des Königlichen Verwaltungsraths der rumänischen Staats-Eisenbahnen, Kalindero zu Bukarest, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem General- Direktor der Banque de Roumanie, von Frank zu Bukarest, den Königlichen Kronen-Orden zweiten Klasse; sowie dem Sekretariats⸗Chef Agricola und dem Sektions⸗ Chef Winkler, beide bei der General⸗-Direktion der König⸗ lich rumänischen Staats Eisenbahnen zu Bukarest, den König— lichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter beim Reichsamt für die Ver⸗ valtung der Reichs-Eisenbohnen, Eisenbahn-Bauinspektor Dr. Zimmermann zum Regierungs-Rath zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dr. Gustap Nachtigal unter Beilegung des Charakters als Generalkonsul zum Konsul in Tunis zu ernennen geruht.
Es starben an der Cholera in Alexandrien vom 28 — 30. August Morgens 25 Personen.
In Malta ist für alle Prevenienzen aus Smyrna eine von der Desinfizirung des Schiffes ab zu rechnende Quaran⸗ täne von 21 Tagen angeordnet worden. Passagieren aus Smyrna ist die Landung in Malta nicht gestattet.
Die Kaiserlich russischen Behörben im Kaukasus sind an⸗ gewiesen, den einheimischen mohamedanischen Mekkapilgern bis auf Weiteres keine Reisepässe zu ertheilen.
Sekanntmachung.
Am 1. September d. Is. wird von der Eisern-Siegener Eisenbahn die 4,8 km lange Theilstrecke Eisern-⸗-Eiserfeld nebst der 0,6 km langen AÄbzweigung nach Reinhold Forster mit den Stationen Eisern und Reinhold Forster dem ffent⸗ lichen Verkehre — vorläufig nur zur Beförderung von Gütern in Wagenladungen — übergeben werden.
Die neueröffnete Strecke, an welche mehrere Gruhen und gewerbliche Etablissements angeschlossen sind, hat in Eiserseld Anschluß an die zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Elberfeld gehörige Strecke Betzdorf-Hagen.
Berlin, den 30. August 1883.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial-Schulrath Hans Hugo Gustav Spie⸗ ker zu Hannover den Charakter als Geheimer Regierungs— Rath, und ̃ dem Kreis Wundarzt Dr. med. Paul Glatzel zu Beuthen O. /Schles. den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerrum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Otto Krümmel aus Göttingen, z 3. in Hamburg. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel ernannt worden. ;
Der bisherige Amtsrichter Gustav Stölting in Berum ist zum Konsistorial-Asfessor ernannt und demselben die etatsmäßige Stelle eines weltlichen Mitgliedes bei dem König⸗ lichen Konsistorium in Stade verliehen worden Bei dem Progymnasium zu Euskirchen ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Schmitz zum Oberlehrer befördert worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten
Best im mungen über Ausbildung und Prüfung für den Forstverwaltungsdienst.
Allgemeine Uebersicht. . — Die Befähigung zur Anstellung als verwaltender Beamte, (Dberförster 2c.) im Königlichen Forstdienste wird erlangt durch: das Bestehen des ersten forstlichen Examens, (Forst⸗ Referendar⸗-Examens), und des . forstlichen Staat era ment, (Forst · Assessor Examens).
Königlichen
Die Ausbildung zu den forstlichen Prüfungen erfolgt durch vor— bereitende Beschäͤftigung im Walde, durch systematische wissenschaft⸗ liche Studien und durch praktische Uebung in allen Geschäften der Forstoerwaltung.
Allgemeine Bedingungen. *
Die Zulassung zu der Lausbahn für den Königlichen Forstver— waltungsdlenst kann nur Demjenigen gestattet werden, welcher .
I) das Zeugniß der Reife als Abiturient von einem Gymnasio des Deutschen Reiches oder einem preußischen Realgymnasio erlangt und in diesem Zeugnisse eine unbedingt genügende Censur in der Mathematik erhalten, .
2) das 22. Lebensjahr noch nicht überschritten hat, .
I) eine namentlich auch hinsichtlich des Sehr, Hör⸗ und Sprach⸗ vermögens fehlerfreie, kräftige, für die Beschwerden des Forstdienstes angemesfene Körperbeschaffenheit besitzt, so daß seine Felddienstfahig⸗ keit keinem Zweifel unterliegt, C. 5 Nr. 3) =
4) über tadellose, sittliche Führung sich ausweist und
5) den Nachweis der zur forstlichen Ausbildung erforderlichen
Subssstenzmittel führt. (5. 5 Nr. 5.)
Praktische Vorbereitung. 4
Die forstliche Ausbildung beginnt mit einer mindestens einjäbri— gen praktischen Vorbereitung im Walde, unter Leitung eines König⸗ lichen Oberförsters. ‚. .
Zweck dieser Vorbereitung ist, daß der Forstbeflissene mit dem Walde und den beim Forftbetrlebe vorkommenden Arbeiten durch lebendige Anschauung und praktische Uebung sich bekannt macht, ins⸗ besondere die wichtigsten Holzacten kennen lernt und durch fleißige häeilnahme an den Forstkultur⸗Arbeiten, der Waldpflege, den Ar⸗
beiten in den Holzschläßen, am Forstschutze und an waidmännischer Ausübung der Jagd, sowie durch Beschäftigung mit Vermessungs⸗
arbeiten sich diejenigen Vockenntnisse und Fertigkeiten aneignet, welche als Grundlage zu weiteren erfolgreichen forstwissenschaftlichen Stu⸗
dien, und namentlich zum Verständniß der Vorträge bei einer Forst⸗
akademie erforderlich sind. V Bedingungen des Eintritts als Forstheflissener. 8. 5. Der Antrag zur Annahme als Forstbeflissener ist an den Ober⸗ Forstmeister der Regierung (Finanz⸗Direktion) zu richten, in deren
Bezirk der Aspicant die praktische Vorbereitungszeit zu absolviren
wünscht. J ö
Dem eigenhändig schriftlich abzufgssenden Antrage ist beizusügen:
1) das Schulzeugniß der Reife,
2) Taufschein oder Geburtsschein, .
Z) ein Attest cines oberen Militärarztes, daß der Antragsteller frei von körperlichen Gebrechen und wahrnehmbaren Anlagen zu chronischen Krankheiten ist, ein scharfes Auge, gutes Gehör und fehler freie Sprache hat, und daß die gegenwärtige Körperbeschaffenheit keine Bedenken gegen die künftige Tauglichkeit zum Milirärdienst begründet,
l; 4) wenn der Antragsteller nicht unmittelbar aus der Schulanstalt
tritt, für die Zwischenzeit glaubhafte Atteste über Beschäftigung ũ und
sittliche Führung.
5s) eine schriftliche Verpflichtung des Vaters oder der Ange⸗ hörigen, oder des Vormundes resp. der vormundschaftlichen Behörde zur Unterhaltung des Eintretenden während mindestens noch sieben Jahren. . .
Der Ohber-Forstmeister hat über die Familienverhältnisse des Antragftellers und über seine Persönlichkeit noch nähere Erkundigungen einzuziehen und, sofern sich dabei Bedenken ergeben, an den Ressort⸗ Minister zu berichten. .
Eintritt als 6
Wenn gegen die Zulassung kein Bedenken obwaltet, so bezeichnet der Ober⸗-Forstmeister nach Anhörung der betreffenden Forstmeister dem Aspiranten geeignete Oberförsterelen für die praktische Vor- bereitungszeit. Der Äspirant hat alsdann seine Aufnahme auf eine dieser Oberförstereien von dem betreffenden Oberförster zu erwirken, und leßterer den Tag des Eintritts des Aspiranten in die praktische Vorbereitungszeit sofort dem Forstmeister und Ober⸗Forstmeister an⸗ zuzeigen. Es bleibt jedoch deren Ermessen vorbehalten, den Forst⸗ befliffenen gleich oder auch im Laufe der Vorbereitungszeit an einen anderen Oberförster zur Ausbildung zu überweisen, wenn dazu Motive obwalten, über welche nur dem Ressort⸗Minister auf Erfordern Aus⸗ kunft zu geben ist. . —
Ausbildung während der Vorbereitungszeit.
;
Eine dem Zwecke der Vorbereitung entsprechende, sorgfältige und gründliche Unterweisung und Beschaͤftigung der Forstbeflifsenen gehört zu den wichtigsten Dienstobliegenheiten der Oberförster. Insbesondere ist auch Anleitung im Feldmessen und Nivelliren zu ertheilen.
Zeigt sich ein Forstbeflissener wegen Mangels an natürlichen An⸗ lagen oder an Änstelligkeit und Interesse für die Waldgeschäfte, wegen körperlicher Schwäche oder Gebrechen, wegen Unfleißes, Unzuverläͤssig⸗ keit, unmoralischer Führung oder aus sonst einem Grunde als un⸗ eignet . den Königlichen Forstdienst, so hat der Oberförster dem Forstmeister und , , hierüber Anzeige zu machen, damit
dieselben rechtzeitig die Entlassung des Forstbeflissenen anordnen, wenn
sie die Ueberzeugung gewinnen, daß derselbe sich für den Forstdienst nicht eignet.
Zeugniß über die praftische Vorbereitungszeit.
§. 8.
Nach beendigter Vorbereitungszeit hat der Oberförster dem Forst⸗ beflifsenen ein Zeugniß über deren Dauer sowie über seine in und die erlangte Vorbildung auszustellen. Es ist darin ausdrückli zu erwähnen, daß der Forstbeflissene auch mit Vermessungs— und Nivellement arbeiten sich beschäftigt hat. . ö.
Das Zeugniß ist vom Oberfoͤrster, unter Beidrückung des Dienst⸗ siegels, unterschriftlich zu vollziehen und vom Forstmeister in gleicher Weise, event. mit den ihm erforderlich erscheinenden Zusätzen, zu be⸗ stätigen. . . .
. Stu dium. 3.9
Zur weiteren forstwissenschaftlichen Ausbildung hat der Forst⸗ befliffene eine Forstakademie oder ein mit einer Universität ver⸗ bundenes Forstlehrinstitut des Deutschen Reiches mindestens 2 Jahre zu befuchen. Wer zu diesem Behufe ein anderes Forstlehrinstitut als die zu Eberswalde oder Münden benutzen will, muß durch Anfrage bei dem Ressort-Minister sich vorher vergewissern, daß dessen Besuch ihm auf den vorgeschriebenen Zeitraum forstwissenschaftlicher Studien angerechnet werden kann. Dis letzteren müssen alle diejenigen Gegen⸗ stände, welche in dem Regulativ für die Forstakademien zu Ebers⸗ walde' und Nünden als Lehrgegenstände bezeschnet sind, in dem Maße umfassen, wie es nothwendig ist, um den Anforderungen in den forst⸗ lichen Prüfungen genügen zu können. An den Akademien zu Ebers⸗ walde und Münden findet die Aufnahme nur zu Ostern statt.
un tverf i Stn dtn m. 83 16.
Außer diesem forstwissenschaftlichen Studium hat der Forst⸗ beflissens noch zwei Semester Universitätéstudien, insbesondere der Rechts- und Staatswissenschaften zu machen, und zwar in der Regel nach den forstakademischen Studien.
Die AÄbleiftung des Militärdienstjahres kommt als Studienzeit weder für den Besuch der Forstakademie noch der Universität in An— rechnung.
Meldung zum ersten ö Exam en. 8 11
Nach Vollendung dieser Studien und zwar spätestens binnen 6 Jahren nach Beginn der Vorbereitungszeit 8. 4) ist die Meldung zum ersten forsilichen Examen hei dem Ressort-Minister mittelst schriftlicher Eingabe zu bewirken, unter Vorlegung
I) eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs,
2) des Reifezeugnisses von der Schule,
3) des Zeugnisses über die praktische Vorbereitungszeit (5. 8) und, wenn nach dessen Ausstellung nicht sofort die Studien auf der Forstakademie oder Universität begonnen sind, des Attestes über Ver⸗ wendung der Zwischenzeit,
4) der Zeugnisse über den Besuch einer Forstakade nie (8§. 9),
5s) eines noch besonders auszustellenden Zeugnisses über regel⸗ mäßige Theilnahme an dem geodätischen Unterrichte und den prakti⸗ schen Uebungen im Feldmessen und Nivelliren z, sowie dem Unter⸗ richte im Planzeichnen auf der Forstakademie oder Universität,
6) der Zeugnisse über Universitätsbesuch (8. 10,
7) einer auf Grund eigener Vermessung und Auftragung gefertig— ten Speziallarte über mindestens 100 ha nebst einer Generalvermes⸗ fungstabelle und Koordinatenberechnung unter Beifügung des Ver⸗ messungsmanuals. Bei dieser Vermessung ist die Umringsmessung mit dem Theodoliten, die Detailmessung mit der Bussole auszu— führen,
S) einer Bestands« oder einer Wirthschaftskarte im Maßstabe von 1: 25000 über mindestens 500 ha,
9) der Darstellung eines Nivellements von mindestens 2 Rm Länge in Zeichnung und Tabellen nach eigener Aufnahme unter Bei— fügung des Rivellementsmanuals.
Jedes der Stücke sub 7 bis 9 muß mit einer von dem Exami— nanden selbst geschriebenen Versicherung rersehen sein, daß er dasselbe in allen Theilen eigenhändig, ohne fremde Beihülfe gefertigt hat.
Zweck des ersten w Examens.
Durch das erste forstliche Examen soll der Nachweis geführt werden, daß der Forstbeflissene die erforderliche, allgemeine Bildung und hinreichende Auffassungsgabe besitzt, daß er seine Fachstudien mit befriedigendem Erfolge betrieben, daß er ein genügendes, wissenschaft⸗ liches Fundament für seine weitere, praktische Ausbildung gelegt hat. und daß et im Ganzen zu der Erwartung berechtigt, er werde sich zu einem brauchbaren Verwaltungsbeamten für den Königlichen Forst— dienst heranbilden.
Anforderungen im 3 forstlichen Examen.
§. 13.
Es sind daher in der ersten forstlichen Prüfung folgende An— forderungen zu stellen: . .
A. in der Hauptwissenschaft gründliche Kenntnisse in der ge— sammten Theorie der Forstwissenschaft in Beziehung auf Waldbau. Forsteinrichtung und Abschätzung, Wal dwertbberechnung, Forstbenutzung und Technologie, Forstschutz und Forstpolizei, Forstgeschichte und Forst⸗ literatur; .
B. in den Hülfswissenschaften:
J) in der reinen Mathematik; Kenntniß der Arithmetik und Algebra bis einschließlich der Lehre von den Gleichungen zweiten Grades, von den Logarithmen nebst deren praktischen Anwendung und der Lehre von den Reihen; Kenntniß der Planimetrie. Stereo— metrie, ebenen Trigonometrie und der Grundzüge der sphärischen Trigonometrie, sowie der Lehre von den Linear⸗ und Polar Koordinaten,
2) in der Geodäsie: Kenntniß des Feldmessens, Nivellirens, Tracirens und der Instrumentenkunde, sowie der barometrischen e hes men g Fertigkeit im Gebrauche der zum Feldmessen und Rivelliren üblichen Instrumente; Fertigkeit im Auftragen, Berechnen, in der Feldertheilung und im Planzeichnen; Kenntniß der für Preußen bestehenden Vorschriften über die Ausführung von Land⸗ messer , inebesondere forstgeometrischen Arbeiten,
a m . =
Can, er g e, , . , e . , , .
r, , a mee e, de ee e . .
reer e, dee == e e n= , mee,