1883 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

z7*833 z ls:si6 786 liche Zustellung. ven 2. 1884, Bormĩ . j z I ĩ Oeffentliche Zustellung. Aufgebot, ; Die Kun ? Mr 3 rr gzahwmkorff, zu 8 2 einen ö , n n. 3 w e 1 t e B E 1 a 9 E

Die Amalie Faspard, gewerblose Chefrau des benreffend Ablösung von Berechtigungen auf üq . vertret 'n . I lien. s Sleinhauers Johann fen, Ferry und Sckterer auh ol uud En er ih len vi icriaĩ resy. e * 2 k 4 2 * . . wird dieser Um ent en Nei 5 2A hnialie eußise selbst der Gütergemeinschaft wegen, Peide 1 . Nutz holz. mann, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. s zeiger ul our reu : en x rouard in Frankreich Cohnend, vertrcten durch Die Königliche Finanz- Direktion zu Hannover bat halteorks, wegen räckständiger Zinfen eines am J. Stargard i. Pom., den 36. August 18893. r . ; zeiger ne M 24. Berlin, Freitag, den 31. August l 1 g. den 31. Au 883 0

kechtsanwalt Prinz, lagen gegen 1) Franz angezeigt, daß laut zwischen ihr und den Besitzern Dezember 1874 baar gegebenen Barlehns ad 90 4 Kugen Kaspard, I Aintan Gepard, Hie. dee mti geäahnnten Räeibestcitzn ze Backis in u, ache want Kenn Harken gebenen, , Gerichtsschreiber de' Rbatglichen Landgerichts.

3) Maria Eleonore Gaspard, Ebefrau des ab⸗ führung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 abge⸗ von 77 M 50 d vom 1 il bis 1 ĩ wesenden Bergmanns Stephan Frevn, sie Dienst⸗ schlossenen Rezesse die mit diesen Stellen verbunde⸗ 13 6 ö 4 56 . n. 3 x 4 magd, alle ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts. nen Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗ den Beklagten schuldig zu verurtheilen, der Klägerin 37862 Inserate für den Deutschen Reichs- und Köni * 9 2 ort, und Konsorten, mit dem Antrage: . Material resyp. Nutzholz an fiskalischen Harzforsten an Zinfen für die fragliche Zeit im Ganzen 190 M Verkaufs⸗ Anzeige nebst Auf geb ot ren ee, ene, n Reichs, und Königl. ) 9 1 2 * 91 21 ev 5 * Kais. Landgericht wolle die in der Theilungs! gegen die nachstehenden Kapitalentschädigungen ab zu sahlen, auch derselben die Subhastation des ver⸗ ? . eus. Staats, Anzeiger und das Central Handels. * Inserate neh i fache der zu Sülzen verstorbenen Ehcleute gestellt eien: bfändeten Grundst'cks. Klein BVüpelstraße re s ; In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung de register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sach ö ͤ , Anton Gaspard und Susanne Veltin Lor Nota 1) Ackermann August Müller zu Barbis, Reihe Nr. 1I5 des Katasters für Heidorn) Zweck der im. Specialhypothekenhuche für Fernrode Fol. 657 des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königli Subhastatio w r rr, er, me. . Induziriehe Rtablisements, Fabriken und Nnxalidendank, Rudolf Mosse Haasenstei Clars errichtete Liquidation vom 28. November stelle Nr. 24 daselbst 8236 A, ö , r, , auß den Namen Fer Ehefran des Arbeiters Julius prruhisch e = 9 e, ,. ich oa, , utgeebote, Vorladungen Grosshandel. C Vogler, G. L. Daube C Co., E Schl . 1881 in allen Theilen genehmigen, 2) Schuhmachermeister Wilhelm Hillebrecht da⸗ zu gestatten, sowie d 5 Urtheil fur vorläufi Erdmann, Caroline, geb. Nüsse, hier, jetzt unbe⸗ ; ee, d m. 3. Verkaufe, V ht n , g. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Wi 1. , , Tate, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ selbst, Reihestelle Nr. 52 daselbst 3809 6, . eckb 49 en gf e! 4 2 tern, r gen 1 kannten Aufenthalts, angeschriebenen, Friesenstraße Berlin sw., Wilhelm Straße Rr. 32. Verloos 1 n en, abrwi sia gen ete. J. Jäterzriss he Anzeigen. nter orie aue übrigen größeren lung des Nechtesttelts Cr die Girllkansmer ke; 3) Licker mann, griedri; Nätel Taslbst, Reͤbestelle ite Eichner renn n, dds . fragten Nr. 16 A. beleg' nen Vürgetwesens zur Größe von * 1 . Kindeahlnng,. 5. Theater- Anzeigen. ] Im der Börsen- Annoncen ˖ VSureaur. , . , , ee , . Eternal m, n 1 den 19. Dejember 1883, Vormittags 9 Uhr, 4 Leineweber August Morich daselbst, Reihestelle auf den 9. Novenber 1883, Vormittags 10 uhr. der Vraunschweig . Hannoverschen Hypothekenban riefe un ntersuchungs⸗Sachen. Königlichen Amtsgerichts I von Alt. Spree S - mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Nr. 108 daselbst 1274 . ; 3 Zwecke der , . n fun . hierselbst wangsweise in dem dazu auf 137804 Steckbrief. Band I. Nr. r. ‚; 4 2. Schöneberg 2 Upril s. J. und s A6. Protestkosten, und ladet stattet Ve ( 12 ; ; 2 ff s g 25 n. ; f zeichneten Grundstücke in der d und zur Verhandl Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf, Antrag der Königlichen Finanz,-Direktion hat dicser Auszug der Klage bekannt gemacht Montag den 22. Oktober d. J., Gegen die unten beschriebene unverehelichte Auguste III. Abtheilung unter Nr. 5 und 6 é 2 Rellagten zur mündlichen Vertzndlung Des Termin in öffentlicher Sin 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Königl. Amtsgericht Herzberg, Abth. J. unterm Hannover, 29. August 1883 36 ; . Mittags 12 Uhr, Therese Schmidt, geboren am 8 Vt 6 k Hypothek von? 51 HM 0 0, . eingetragenen Rechte treit vor die Kammer für Handelesachen Mont ) . 12 e ,, an Fer lage alen eme g' g. b. H.. folgen dez Ntufgehot dad n ülaffen:; 29. * Man . im Justizgebäude, 2. Efage, Zimmer 126, allhier Sroffen, welche slücht ift in d ober 1854 zu ern rtbeil unn 8 ĩ . mit dem Antrage auf des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M utag, den 5. November l. M., n, m,, den 56 August 1883. daß . Diejenigen, welche an den gedachten Gerichtsschreiber des Kinltiichen Amtsgerichts , , , nn werden. wegen iwiederholten . ö 4 1 573 6 50 öh nent 5 e en faden r 1597 21 den e rem ber ie 6 Br mitianz uhr beim K . er Obersekretär: Berechtigungen oder an den Abfindungssummen Ng der werden damit geladen. Vorbestrafung wegen Diebstahls in den Akten 6 zur Vermeidung der Zwang vollstrecku ĩ 8 ri uufforderung, einen bei zem gedachten Ge— Jum. e õ ichen wi s ö ; ! sum ( h ö . Gorbestra ung ah en Akte w. dune dangkvollstreckung in das richte f z um Zwecke der öffentlichen Zuftellunz ies Erren. Eigenthums⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische,; Alle. welch, dargn, Cigentkums, Näher, lehn= 2. 2175. S5. 3. JV. a. I. Kr erkänst! Kiten, r Pfandgrunt ftäckz und das Rn ö * Sicherbertz te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bet ng word zieser ö n, , —ͤ rechtliche, flheitommissarifche. Pfand; unde fonstige 2 keselfe J. *pelnsitos derbängt., Cg wird ß ur län dasn rteil gegen Sicherheits? Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in ine T änage be annt gemacht und der Beklagte 131829) Dessentlice Juastennug. i. , , k ö haben Geschehen Königliches Amtsgericht Freiburg II. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und , ne , ö. dor, Unter⸗ ö voll streckbar zu erklären und Auszug der Klage bekannt e,, ung wird dieser in geln ge bung, gehe den . ; l I , , in offen it her Eitung diealberechti gungen zu * haben * ver meinen, werden e k gabit 11.12, XW. beser et gs agten zur, mündlichen Verhandlung Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts rg, den 23. August 1883. Vormundes ihres guftrehelich geborenen Kindes der Auszahlung? der. Abfiadungsfum mien wider? , 11. Juli 1885. oe n n, 6 im obigen Termine , den er linger ; nr g, ll e h; 2 Hi , er ee he. J, . 4 , * 12 *. r ike seglers Friedri sy ö ; e egenwaͤrtig: und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Abthẽillund ih * gern, ; ö. k 2 Uu 37756 ; w , , erde eld nm e n ö 6 . An fe 8 st. unter dem Verwarnen, ka im k 5 ö w ö 2d Jahre ö. , ,, 1853 Vormittags 10 Uhr, ö . O effentliche Zustellung. 3782 ine, nn, Privatsekretär Bade in Eulmsee, klagen gegen den Mittwoch, den 14. November er., 2, ö. eden Te ß zum neuen Erwerber des Stirn hoch, Augenbrauen en ure rn d gn, richte zugelafsenen indie se n ö ö . i wn des Cigarren machers l De verehre, ö, Brauereigehülfen Otto Koeniger zu Mewe, wegen 109 Uhr, In Sachen, ; rundstücks verloren gehe. braun, Nafe länglich, hnlich, Mibne voll⸗ um Zwecke der zffen li (ird Fl'bertéäroßler, Margaretha, geb. Kettner, zu Mann— we, , ,, Jag, m Rinn re tl Kent Antrag: im Amtsgerichtelokale angesetzten Termine anzu- betr. das von dem Gaftwirth Johannes Oellerich Hannover, den 37. August 1333. . 26. 6 i f n, g , e, dich , Zustellung wird heim, vertreten durch Rechtsdnwalt *! Jeder, klagt ö. 1 durch den Rechtsanwalt Geeger 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des melden und zu begründen, widrigenfalls hier elbst beantragte Aufgebot der Hypothekenurkunde, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. blaß, Sprache dẽuisch, Kleidung: grünk esicht grße d . ( un der, ge z . gemacht. gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit an un— 3 st, Tlagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann J . nien ebe dete nden che im Ver. ' teikurge ner 3, Met fish . gar Grdmr anz. a, e , , ,. e,. 5 654 . 1 , . Orten abwesend, wegen grober Verun— 8 K Zerbst, jetzt unbekannt ab— Kindes zu erklären und als solchen zu ver— hältniß zur Königl. Finanz⸗Direktion als er⸗ erschienen. c. de,, c. . Borstehende Verkaufsanzeige wird der Ehefrau des blau. und e streiff? hin ö. ., J . als Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichte glimpfung, harter Mißhandlung and böslichen Ver— nil bein ,, entehrender Handlungen urtheilen sofchen angenommen und sie damit ausge, Es wurde nachstehendes Ausschlußurtheil ver. Arbeiters Julius Erdmann, Caroline, geb. Nüsse, . . . Civilkam ö 11 n Landgerichts . sassens, init dein Äntrage auf Scheidung der unter dJ d utrggesauf Ttennung der bestehenden Che der Klägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Hhlossen werden. ö K 4. Freiburg, den 3. Mai r d lslh , Aufenthalts, hiermit 37802 w . . 96 1 1879 abgeschlosse⸗ 169 fern gg ebe legten an mi, ü ben Verhandlung 5w koste 2) die Legiti j je B h ie Oy d. d. Freiburg, den S. Der D ü 3 . = 7797 8 ; Ihe ade en Be en F iche . . . Ne 1. Givilkamme 8 . . 44 monatlich 10 4 31 ö end fe r ngen . 1867, inhaltlich deren der mill Hinrich Timmer— gan ok. den 27. August 1883. ö 860 n,, , Verhandlung ber ge gef Toten, re nr nt ü n a n. Landgerichts zu Dessau . . ö , e i iietel jährliche ränumergtionsraten ju egenüber als erbracht angenommen werden Nellerich zu Hauensieck Jur einen Ftausgelderre erichts niglichen ie Joh ,,, ge 6 . einen bei dem gedachten Ge⸗ . . der Geburt big zuin 6 ö ö ö. . 9. . Nr. I! ö , . ö . 6. 29 Mittwoch, den 12. Dezember 1883 2 . , bet ü ; nckaeler ler Lebens 9 le in die Hyp enbücher eingetrage au legenes Wohnhaus nebst Zubehör, sowie seinen 4 An⸗ ,, . ( n Brten, au Vormittags 9! z zecke der öffentlichen Zustellung w ere griffen e n, r hren nie pich nn ö. K theil an der dahes Kesindi ken Kornwindmtihle der. 37859 h e mit dim ntrage. auf PVerurtheilung. der mit der Aufforderung 436 ö gedachten Ge Auszug der lage kzekannt . ö. e, r , , ,, , . 28 Auanst g; . Pfändet hat scher Schuld laut Bescheini 37855] Aufgebot. . Be agten zur Sahlung von 87 6 und Verfällung richte zugelassenen Awnalt ien behtehs Dessau, den 29. August 15853. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand. Herzberg, den 28. August 1883. e , ,. ae ber Schu D laut ö , Der Rietmacher Bernard Knipper in Epe hat: in, vie Kosten, und ladet die Beklagten zur e, . 3 zug lassenen Anwalt. zu bestellen. . . . . lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 1 h. e r. , Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hung. Aub . . Zastellung wird dieser Gerichts schreiber 1 4h 4g ö m, , ,. . Grundbuche das Aufgebot der Parzellen Flur 14 Der Unter⸗ herzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf . Hann hein . e n nnn hg J . . 53718 Oeffentliche Zustellun 5 B.

zu Meme ö. rr, Hagenah zu Stade als Gläubiger übergegangen ist ; ; . 3 nn,. 1 , . Brecke⸗ Erler, wa ff Derffiet ö m 6 n dandgerichte Dien stag, den 50. Sktober 1883 R aber um Zwecke der ö g , , , ; Spe beanteagt. s Besitzer der erstern Parzelle 3 ormi ; chts scre gg, , ö , . D * dicser Auszug der . ö gemacht. ö. , nn Verschollener. . 6 n n. in I l ljcutẽ 5 . 85 6. Chf aso) Stecbrie Zum Zwecke . tin , Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. , n n nn,. Hügel zu Halle a. S. ; ie rnitz ki, ; uf den Antrag: i . Eh . Dinkelborg in Epe eingetragen, die letztere Parzelle Gegen den unt ian Auszug der Klage bekannt gemacht D n n , u durch den Justizrgth Söcking in Halle a. S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. * . , . als Gerichte fel rt 96g n i inn winttsgeriatt ft ö e wi e; och. nicht k 6 , tet e 3 J Offenburg den 25. August 1885. 13 Te gen , mn. Geenen, . Weh geen V & erase gen arten . . l . n 21. O 2 ö ö werden daher alle Diejenigen, welche betreffs der 1863 zu Bütow, we filbtfr ist 6 n . Krauth, ,,, , , einriette Dietrich, geb. Paul, hre fan , , n, , n unherannter 137818 gu nn gsner si g un g angeitz geborene , . ö Parzelle Flur 14 Nr. 519 der Katastralgemeinde J ö itt . . Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. ö Beistande de Albert Gi rich zu Agilla, . , Tlaffung, mit nebst Sohn des Leinewebers Joseph Gunkel und 37824 Kirchspiel Epe Eigenthumsansprüche geltend zu 84 G. 22009. 83. J. IV. a. 315. 85 verhängt. Es 371 Oeff ö . urch den Justizrath Schoendoerffer in fan . *in df. en, . ö. 3. ; 3772 effentliche Zustellung. fret dor die , Golm e, mn, nn,, . treits Eivilkammer des Königlichen

Aufgebot. dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Funke Die Ehefrau des Arbeiters Baller, Caroline, geb. machen haben und alle diejenigen, welche betreffs der ; wird erf f ? i,, , , . e E geb. 1 we ! ersucht, denselben zu verhaften und In Sachen welcher Bodenroze verlassen und seit länger Erdmann, in Mittelhagen, vertreten durch den ihr Parzelle Flur 14 Nr. 844 der Katastralgemeinde Untersuchungegefängniß zu Berli nden, das Der Ritter Jute befitzer' Hehn jj rei klagt gegen . öh. ; ; : ö trelhagen,. . Aarzell . K . efängniß; Alt . gutsbesitzer Hensel zu Liebegast, Kreis die M . J da 8 zu H 1) des Tischlermeisters J. J. Heins in Moor— 1 keine Nachricht von sich ge⸗ beigeordneten Rechtsanwalt Soenderop II. zu Star Kirchspiel Epe Eigenthum oder anderweite zur Wirk i r , if r n' l rf, . Hoyerswerda, vertreten . an . ö . Vit iz hernmine Mdebghr, geb; Cornelius, ,, b : 9 burg . isterß Hinrich Kock dafelbst 9. g . des Schulzen Phnipp Siebold gard, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen sam keit gegen Duitte der Eintragung in das Grund— den a3. Äugust 1885. Königliches Amte serie r,, Hern hier, klagt gegen die Aktiengefellschaft Bo- “* 3, . Stazeck, geb. Adebahr, im Cern it. nz . 2 Di , ers Hinri Fo aselbst, der Ehefrau des Schulzen ünipp Siebold, jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen bös« buch bedärfende Realrechte geltend zu machen haben, Abtheilang * 3. Beschreih un * Act nrg re, n , ., vertreten durch deren vollziehenden 26. 1 Beistande des Instmanns August mit der Aufforderumn lin 9 f in, . zubiger, 32 , Bhre, Firektor, den Kaufmann! Jöserh ' icio lhtkende,, , Stagg, ͤ Austorderung, einen bei dem gedachten Ge— Fiedig, 3) die Wittwe Julie Romeyke, geb. Petereit richt ugelassenen Anwalt zu bestelien.

age

ird dieser

Anna Marie geb. Hahn, zu Großtöpfer wird williger Verlaffung auf Chescheidung, mit dem An— w r, e. , ,,, e ing f 3 3 1 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn Berlin, jetzt verschollen. 85f ) 7 hles ige 2 9 571 (! . . B 6 de X * . ( ö kg ö . . ; ö stelle, Zimmer Nr. 2. auf e ich, r ne nie f ig i n , 61 und feinem Rittergute . Gi sr dänmmtlich gon Cr. S. Graben 1. Herlts . r dr ef ri en gin elunng wird dieser Schuldner. ; des Tisblermeisters . öring und der klagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu er— tzemb 3, ? pitz, Gesicht tung, nach elcher dem Aktien verciit Wort ssinl iir c die Frau Henriette Adebahr, geb. Urbscheit, ö as, belannt gemacht, ö wegen Forderung von 281,02 M bezw. Antragstellerin welcher vor länger als klären, . ) . anberaumten Termine, spätestens aber bis zum Kleidung grauer Rock, dunkelblaue Hofe und Well gewisse Fälle eine in den Urkunden vom 11.11 und ä ehelichen Beistande des Instmanns Albert . 2. August 1883. 209,12 Mn nebst Kosten, 16 Jahren nach Amerika ausgewandert, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— e, ö. . schwarze Meüßze. h ö nd Weste, 9 . 1870 näher bezeichnete Parzelle . gen ö Gerichtsschreil e an glich J aus, den 23. Augu ieses Ritterguts zur Auskohlung unentaeltst . e Wilhelmine Petereit, geb. Urbscheit, unbe— Yerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. j jut eien ist guts zur Auskohlung unentgeltlich ab— kannten Aufenthalts, j ö ö

soll die dem Schuldner gehörige, unter der Haus mie die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und lung des Rechtsstreits vor die Erste Cip-lkammer 23. U Nr. 11 in Wenzendorf belegene Brinksitzerstelle, be⸗ Erbnehmer hierdurch qu fsefordert; sich spätestens in des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. Königliches Amtsgericht. 37780 Steckbriefs ˖ Erledi ,, . rn J k ö ö der Ge⸗ . . i. unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Der unterm M. Jul . n leich . . . 6. Petereit, im 137710 Evxictions Proll bäudesteuerrolle von Wenzendorf eingetragenen, in Rr. 13, au 2787 ‚. ;. . 22 . ̃ ; * 3 hinter de eischer⸗ ie beklagte Gesellsch ze 1 z helichen Beistande des Altsitzers Wilhel Vie? ? . gutem Zustande befindlichen Gebäuden, Wohnhaut den 2. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, lz 87s NRechte⸗Oder⸗Nfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. en , gl ö aus Diefenbach erlaffene Töschung des ,, . Woldeit, . ö Der Hufner und . 8 von Fachwerk mit Mauersteinwänden und Stroh⸗ anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per— Die Aktionäre der Rechte-Oder⸗Lfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer 36 ie ist erledigt. Magdeburg, den 28. August gute Liebegast Rubr. If. Rr. 16 h fte 6 der Losmann Carl Adebahr, Besenhorst hat von seiner d eb . dach, enthaltend: 5 beizbare Stubfn, ö. Kammern, sönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen ußerordentlichen Generalversammlun 3. Der Erste Staatsanwalt. merks in gerichtlicher oder none , n n. den Los mann Wilhelm ÄAdebahr stelle nachstebende Hal fn al f clegenen Hufen⸗ 8 * d 8 fũüᷣ 9f * ( j ö KJ, zem ll * De 3 er Alb 1 9 ö. 69 J . ö . ö D*

J außtror . lung . ,, e ĩ t am 27. September er., Nachmittags 3 Uhr, gehn den ö Julius Ken geh gs steitz eren ba he gr e n nf ö. Beistande des Ih stich i a hk Mee nn . 3. ;,

1 wendig, wegen ruhestörenden Lärms, Hoyerswerda auf ö hn zu Botzeck, guf dem Berge. 1

* I) 6 ‚. J! * ge . . 13

gegen der am 7. Juni 1842 zu Großbartloff ge⸗ trage:

den Zimmermeister Cohrs in Wenzendorf, borene Georg Heinrich , . Sohn die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— den 29. Dezember 1383, Morgens 9 Uhr, länglich, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch

2

1 . 1 . ö ö 10 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 6 10, 11 und 29 der Grundsteuermutterrolle von Wenzendorf einge⸗ i uen Börsengebäude. We je Nr. ierselbst, auf 85. un 9 . Schrei uli i . J . J . nenen Börse gebaude. . ö hierelbst., auf rund der 8 . Julius, Hirsch aus Nothwendig den 16. November 1883 Vormittags 11 ut werken nie bantuhs Feb; Adehshz; im Per 6 10 ba 05 a 86 qm, zwangsweise in dem dazu auf In Fm Verfahren, betreffend die Vertheilung des Nr. 6 und 7 des Gesellschaftsstauuts hiermit eingeladen, und zwar behufs: ö 16 9. . 1883 Bormittags Uhr, Zum Zwecke der öffentfschen Zuffellun ö . chelichen Beistande des Instmanns Wilhelm ,, Mittwoch, den 31. Sktober d. J. grlbses d 360. und. 31. J 188 auf An ˖ 1) Beraihung über lden Asschluß eines Vertrages zwischen der Staatsregierung fickt Etraftam mer des Königlichen andgerichis dicher Auszug er Klag? Kennen nen Efllung wird = Vantuhn, auf dem Yerge⸗ gion i & ih! n i er . . ö. * . . .. n ih . 5 . . zur mündlichen Hauptverhandlung über Hoyerswerda, den 24 *r s 2) die Frau Wilhelmine Just, geb. Mertins, im auf dem er, ö im Fricke schen Wirkhzhaufe zu Wenzendorf anberaum⸗ hn . , Senn! und der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗(Cisenbahn⸗Gesellschaft, nach dessen wesentlichem Inhalte den 4 ge ne r Ten, ö. , des Königlichen . ö, . . ehelichen Beistande des Altsitzers Ferdinand Wohnhaus und Ge⸗ ö . . ui rn i m men, . Michel. Miarrion, gemesener Miller, in Woinpr Aktionären für die Abtretung ihres Unternehmens an den Staat eine feste jährliche Rente gelegte Berufung . Gerichteschreiber des Königlichen Amttgerichts. 15) l athrer Siegmund Pallenti HJ . ; wohnhaft, Durch den Versteigerungebegmten Notar von 77/6 Prozent spom 1. Januar 1853 ab) und eine einmalige Zuzahlung von 8) „6 pro Attie gewährt schuldigten Ausblelbens wird zur Hauptverhandlung 37726 Oeffentliche Zustel i den Losmann Wilhelm Ile ln: J Kaufliebhaber werden damit geladen. Lauge zu . ö . . und wonach den Aktionären spãt tens vier Monate nach der i n ine . , ,,. r ge hritten und die von ihm eingelegte Berufung Der Kaufmann ,, 15) den Losmann Julius Pallentin . den Hufner Me in G kJ n, ran kiel f grelsttei 9 . g, ö. . ndche Umtausch ihrer Aktier gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen 1 inte fr n rg e n enn , den 27. August vertreten durch den z gts r Ye a' mur, 16) die Witwe Julianne Zim keit, geb. Pallentin den YMülter i wa eff habt, . e ihn . leh . ; ; : da. Fin ; . . ; 3. Königliche Staatsanwalt . . siwalt Ye. Ra ad 6 Fi 31 a . ö , . . . ö rechtliche, fideikom missarische, Pfand und sonftige hier offen gelegt und Termin zur Erklärung über 56 je fünf a, JI k 36818 K . . ire n ebe, 6 n,, ee n leger eines An. . , . . , , , , nn n , bai ͤ aus einer Waarenlieferung mit dem . ö ö. en ö . . . . 6 me sätlagten anzuerkennen, daß ihnen An⸗ 6) den Bäcker Wigger daselbst,

dingliche Rechte, , , , . kenfelben auf berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor— ö Tienstag, den 13. November 1888, ; f ß inzurã Abl ; den Um⸗ . a, , ,, , ,, g 3. be angeboten werden soll, wogegen aber dem Staat das Recht einzuräumen, nach Ahlauf, der für der Scftentlicht Ladung. Der Reservist, Kürsch⸗ e 36 ü dert, selbige spätestens im obigen Termine anzumelden Bormittags 9 Uhr, 6. der Aktien festzusetzenden Frist das Eigenthum an dem gesammten Gesellschafts⸗Vermögen gegen ner Georg Ikes aus Rosenberg 6 . de g unf m n. . 39 M4 S5 nebst sprüche und Rechte auf die auf dein Grundbuch den Huf i i Ron glichen Alen, . ĩ ellung der Kilge und ladet den biatté von Gr Fr. Graben J. Beritts r* 1 f. verkauft . . irn ge ier Fr. . stts Nr. = Letztere sowohl zu ihrer eigenen

j ö 0 d 3 le . 2c 1.2 . . 8 1 s 8 (. ' 8 1 J . 1 ‚. und die darüber lautenden Uckunden vorzulcgen, im Geschäftslokale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 20, Zahlung eine Kaufpreifes von 67 509 005 S zu erwerben und die Liquidation der Gesellschaft her— . anwalt hier beim hiesigen Amts- Beklagten zum Sühnepersuch event. zur mündlich ; ; geklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu Verhandlung“ des Rechtsstreits vor das . . in ö. Ger e n hebe Tln ertragen Sicherheit als auch zu der des Verkäufers die Er, ; . gr. ni zusteh

or Neryw 3 1 Ni . h ann ** aten gn ö hien g rng, n Perer Pagnon, früber in . Event. Ermächtigung der Geseklschafts . Vorstände zur entsprechenden Statuten-Aenderung sein. Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3) 5 * 2 4 * C 9 18 XV . 2 h ö ö ; . J. 3 . ĩ 34 j 86 1; . 5b ö 1883. . 1. il. irn nen [ . ,, . a, nn müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachstehend k Georg 36 . ö k * n 10 uh Voßlstreckbarerfläruns des rin tbeilz su tegen, . w ,,, . den gelten nin is richt. ort, wird aufgeferdert, von dem Theilungshlan Ginsicht bezeichneten Stellen: ö ordnung dez Königlichen Amtegerichts hierselbst Zum Swe öffen lichen iure. Beklagte zu 5 sündlichen . den gin geg tgebung. dieses Antrages nr, lr. w wee , Breslau be e Sarese e ocktltese weeate gr Jed ül i g ichtsschreib 2 r fe ern 1 9 oder in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, . ö , re mn g in ö richts schrei n r et . ber 18 . . e, ne , ,, . 1. Privatgehülfe, als Gerichtsschreiber. . bee e etwalge Widersprüche gegen den a 8. 31 des Eesellschaftsstatuts spätestens 3 mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deponirt V 3 be seftẽ ruf . . Gerichte schreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. . 3nd . . . ; zu haben . hiermit K an zu erheben. werden. ; ö. . hach S. 472. dei, Strafprozeßordnung von d 377 ren Auszug der Klage bek nt ) . . , n, n,, . Die Stir n den hiesigen Deponenten sofort bei der Depositien, den Berliner Landwehr. Bezirke n dem l3 Io] . Oeffentliche Zustellung. lage besannt, gemacht. und ewigen Stillschweigens aufgefordert, ihr ie Stimmzettel werden den hiesigen Deponer sof p ehr. Bezirke commando in Hamburg ausge, Die Ehefrau des Zimmergefellen where Borchert, Labiau, den 24. August 1883. dinglichen Nnsprüche . ö 9 . . e .

37817 wangs⸗Versteigerung. Metz, den 23. August 1883. e e Ten eg rr n . Deponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unserer Haupt⸗Kasse ausgehänhigt. tellten Erklaͤrung, welche unterm 37. Juli 4g; Giöäßer

: . ; ssabeth, geb. Pfahl zu Dortmund, Klägerin, ver— . Nick, Freitag. ben 7 Dee ber g

; n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ö h „SDezemher 1883,

gerichts. Vormittags 10 Uhr,

. ö 'r erde 1st ,, , Kaiserliches Amtsgericht. hung 8 aranowski, früher in Schmollin, jetzt unbekannten ; ling. 5seichzeiti De ͤ f Aktionä ine die Berathungs-Gegen⸗ dahi ö ; 2 Aufenthalts gehörige, in Schmollin, belegene, im ö. e e stände ,, , n, möglich, an die näher zu e erg fenen eh. 1 eam börauf., treten durch den Justiz Rat Höoegei zu Porimund Grundbuche von Schmollin Blatt 23 ver erhnete Der Hilteß chef ng ie diger. i ,,,, . . inlitelt. e hn ern Gefen n 4 gun cht er⸗ flag gegen den seinem Aufenthaltsorte nach unbe⸗ anheraumten Termine vor dem unterzeichneten Amts⸗ Grundstück soll ww Die Legilimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von rung nicht ertheilt worden, und daß, der a nie ande, kannten Zimmergesellen Jakob Borchert, Beklagten 37758] Oeffentliche L gerichte anzumelden und gehörig zu bescheinigen. am 17. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, 25 Uhr eb sstattfinden. ö Erkundigungen ungeachtet, sich kei'se n . wegen Ehescheidung, mit dem Antrage das Band Das K. Amtsgericht r n, 3 6 Der Präklusip Bescheid wird nur an hie siger an Gerichtsstelle im Wege der Zwangs vhollstreckung 137827 Vekanntwachung. Breslau, den 29. August 1883. geben haben, welche die Annahme ausf alrn e . der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Be- des Rechtsanwalts Pr 31 ̃ enen auf die Klage Gerichts tafel verzffentlicht werden. arte eg e n warm hegen meer gl, hein r, In rer Ctonlllencsehihe ö Der Hort unde bos rerwhltnn zraths: er auegema nde estt en Ein ger ad n, ,, klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Namens der Söoldnerswittw 3 ö Regensburg Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, den Zu rue der Ang Stolle merk, ohne Hewerhe,. Ghefrau des z 95 III. E. 6 / 83. * Rofenberg in TGäersch sest en. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegen den großjährigen 1 va Böhm in Jvesing 24. August 1883. . h n. . Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns Johann Spoo, Klägerin, Beck. den 14. rt i883. Veipekt, Gerichts n,. an. ,, ö die zweite Civilkammer von dort wegen n n, e r , n k Amtsgericht. ebendase verkündet werden. gegen ( ui pm mn m des Königli tgaersꝗ j ö chen Landgerichts zu Dortmu in w d f r . V. Koenigsma Dr.

rundstücks 4 a 60 gm, der Nutzungswerth, na wegen Gütertrennung, 637881 J * ; usforderung, einen bei dem ; Die den hand. 37 m Namen des Käöni welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veran. hat, die II. Civilkammer des Königlichen Land J mel Nünster ban Lotterie. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen . . ,, . . nUluf. den , des Wirths , Blaseyo in lagt worden; 24 S6. gerichts zu Trier Termin anbergumt auf Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit der Ausgabe der Loose der ladungen u. dergl. 9 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser habe seine Einwilliguna i n ennen und Alt Krzywen erkennt das Königliche Amtsgericht zu , 4e n gh enn, n n, . den * n,, ,, n , . . 1I. Serick dit mne lte Tuff, Genn znäligäen Hater 39 1. Juni 1882 n 3 Oeffentliche Zustellung tung n, nn,, . Anwesen der ga n ehe erb 1 2m ,,,, ,, für Recht: 8 beglaubie ri ß rundbuch⸗ jur. Verhandlung über den Antr er K . e lmer Münsters genehmigten Prämien⸗ ie Frau Vr. von Sobb E 6 . ; annert, Eva Böhm in Jbesmmen*h Alban un zpothekenurkunde über die Abtheilung 11 blatts und andere daffelbe angehende Rachweifungen, dahingehend: , Christians geb. Wiss nan Sobbe C mnmg, Clarg Gerichtsschreiber des Königlchen Landgerichts St u e be erz ie in diger Nr. . in, dem Grundbuche von Alt Krrywen können in der Gerichtsschreiberei J. eingefehen werden. Königliches Landgericht wolle die zwischen Par⸗ Lollecte Mitte September, d. Jö. begonnen wirg und daß mm b er Schulte hier betraut sind Ebemannes, * des a im Beistande ihres . N i, ,, liegenden, Grundstücke Pl; Nr. 36 eingetragenen Post von 40 Th 6

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander teien bestehende r Grrungenfchaflögemeinschafst ( 3 Mark) die Heneral. Agenten Derren H: Kleinm, und . . ; Sobbe, zu! Cin? B Arztes Dr. Rudolf von l377zol Seffentliche Zustellung 66 „, se, Pl. Nr. 1923 und Höz die Jacob und Helene ,

ö z ; e h ; t ; . . ; e. * . e 8 ' 3 geb. Fahrun Wlost⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt Die Biehnng wird am 18. Februar 1884 stattsn s die d an do gzenstr 43, vertreten durch Die Vereinzbank zu amburg, vertret ing denghoͤffentlichen Büchern auf Era Böhm schen Eheleute tragung in as Grundbuch bedürfende, aber nicht erklzrens biefelben jur Vermögentzauseinandersetzung Ulm, im August 1883. Detan , r,, ,. Heim. J 3 AÄuerhach J., klagt Rechtzanwalt Pr. Ad. Fefter hier! klagt e n an n, f 8963 . werde die Klägerin wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, vor den Königlichen Notar zu Prüm verweisen ; z hmend, h fie wir uns zur Abnahme der Loofe (an Wieder⸗ Göbenstraße 3 bei Gerson woh scar Hirsch, zuletzt prozesse gegen den Kaufmann Julius Jordan, früher ,, . Beklagter diese Einwilli⸗ dem Antragsteller Wirth Ludwig Blascyo in Alt werden hiermit aufgefordert, die elben zur Ver⸗ und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. ; Auf Obiges höflich Bezug, nehmend, halten Achtung voll 0 3 * rückssandiger Hy ol? abet wegen 3 e zu Frankfurt a. M., ießt unbekannt wo ahwesend 5 z , n. it. Tagen in rechtsgültiger Krznwen zur Last gefegt. 3 i nr n n, . , nn, bis zum Erlaß 3 55 9 nal . e nh verkäufer mit Rabatt) bestens erpfohlen. vis e. r emtam 1 Dua fal NMmmr ige. eren len, J ö ö. . ö 2 Januar 1883 und Protest⸗ , , fielen e , 3 . Lyck, den 18. August 1883.

es Autzschlußurtheils anzumelden. er Gerichtsschreiber' des Königlichen Landgerichts. nn n mers Fut i scften fte n ße, In . n der urkunde vom 2 April er, mit dem Anträge auf r . erbeizufüh⸗ Königliches Amtsgericht. II

Putzig, den 15. August 1883. . M iz pen ek der Ulme an- Lo . nstr⸗ elegenen im Grundbuch des! Zahlung von 10 II, 15 M hz ren, wegen Unbekanntheit des Aufenthaltes ö

Kön glich. u Untkte gericht. J. J =, died ; mmm ne. mam mm “M nebst 60 Zinsen vom des Martin Böhm die öffentliche Ladung ge— K

nn.

er De rr e