1883 / 205 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7) Clara Warmbold, 8) Paul Warmbold, sämmtlich zu Hannover, unter unveränderter Firma fortgeführt. Die unter 2 zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Offene Handelsgesellschaft seit 24. August 1883. Hannover, den 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handeisregister ist 464 eingetragen zu der Firma: Wilh. Riemschneider: Der Buchdrucker Georg Friedrich Adolf Riem— schneider zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 18. August 1883. Hannover, den 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

879073 heute Blatt

57974 Höxter. Die unter Nr. 24 unsers Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Brandt K Comp. ist durch Erbgang auf die Steinbruchsbesitzer Heinrich und Wilhelm Brandt zu Holzminden übergegangen, deshalb unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters unverändert wieder eingetragen. Von den beiden benanaten Gesell. schaftern ist jeder die Firma zu vertreten berechtigt. Der Fabrikbesitzer Emil Arntz zu Höxter ist nach wie vor Kommanditist der Gesellschaft und ist dessen Nr. 18 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura erneuert. Höxter, 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.

37892

l In hierselbst i

Jever. In das Handelsregister unter Nr. 384 heute eingetragen: Tirma: G. H. Gerdes, Sitz: Fedderwarden, I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Gerd Hin— rich Gerdes zu Fedderwarden. Jever, 1883, August 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amt 8.

Harben.

12

9e

richt, Abth. J.

(37893 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 110 unter Nr. 3383 eingetragen: Firma: Oldenburgische Spar- und Leihbank, Filiale Jever. Sitz: Jever.

Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in

Oldenburg unter der Firma: ö Oldenburgische Spar und Leihbank bestehenden Aktiengesellschaft, welche als offene Han— delsgesellschaft am 15. August 1864 zu Oldenburg eingetragen, durch Gesellschafts vertrag vom 27. Sep⸗ tember 1871 als Aktiengesellschaft konstituirt und als solche am 23. Dezember 1871 zu Oldenburg in

das Handelsregister eingetragen wurde.

Das Grundkapital derselben ist auf 6 Millionen Mark festgesetzt, dasselbe zerfällt in zwei Serien von je 3 Millionen. Jede Serie enthält 10,090 Aktien

eine Serie in 10,000

2 Serie à 300 S6 Zunächst ist nur 100 vollgezahlten Attien

auf den Inhaber lautenden à 300 S ausgegeben.

Zweck der Gefellschaft ist der Betrieb von Bank— und Geldgeschäften aller Art, die Dauer ist Unbe— schränkt.

Die statutenmäßigen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Oldenburgifchen Anzeigen und durch die vom Verwaltungsrath sonst zu be— stimmenden Blätter.

Zu Vorstandsbeamten der Filiale sind ernannt:

Carl Johann Heinrich Clemens und Hinrich Jacob Cornelius.

Zur Vertretung der Filiale ist die Unterschrift beider Vorstandsbeamten erforderlich. Bei Ver— hinderung eines dieser Beamten sind zur Vertretung

befugt:

I) Rathsherr Johannes Schaefer in Oldenburg, bevollmächtigtes Mitglied des Verwaltungs— raths,

2) Buchhändler Ferdinand Schmidt daselbst, bevollmächtigtes Mitglied des Verwaltungs— raths

3) Bankdirektor Carl Heinrich Thorade daselbst,

4) Bankdirektor Georg Carl Moritz Propping daselbst,

53) Bankdirektor Carl Wilhelm Jaspers daselbst,

6) Bantprokurist Johann Heinrich Gottfried Behrmann daselbst,

7) Bankprokurist Justus Hohorst daselbst.

Der Eröffnungstermin der Filiale ift der 20.

August 18853. Jever, 1883, August 21. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. .

83

853,

K

Graepel.

37924 Lüneburg. Zur Firma Crato & Co. allfie ist Fol. 190 des Handelsregisters heute vermerkt, daß die dem Georg August Lindemann ertheilte Pro kura erloschen ist. Lüneburg, 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Schoenemann,

9 394

Gerichtsassessor. Mas deburz. Handelsregister. 37925) 1) Der Kaufmann Paul Ruff ist seit dem 18

August 1883 aus der unter der Firma Grau K Ruff hier bestandenen offenen Handelsgefellfchaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit gesellschafter Kaufmann Friedrich Grau fetzt das Geschäft Handel mit schemifchen Tüngemitteln und Kommissionsgeschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2064 des Firmenregisters eingetragen, da— gegen die Firma der Gesellschaft unter Rr. 1048 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Das von dem Kaufmann Wilbelm Hermann uche unter der Firma F. W. Auerbach hier be—⸗ triebene Handelsgeschäft Porzellan- und Glas— handlung ist seit dem 1. Juli 1883 auf die Kaufleute Friedrich Gustav Kramer und Georg Al—

8

29 .

bis 8 einschließlich Genannten sind

führen.

Firma unter Nr. O8 des Firmenregisters gelöscht.

Firmenregisters eingetragen. Inhaber der Firma August Eggert hier Agentur—

Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

37926

Malchin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist in das hiesige Handels regisfer Fol. 70 Rr. 117

eingetragen:

Ort der Niederlassung: Malchin. Firma: Carl Lange.

Inhaber: Carl Samuel Theodor Wilhelm

Lange. Malchin, den 30. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

1 2

Mülhausen. Bekanntmachung. 837761 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist unter Nummer 35 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Vuillien C Groß“ in St. Ludwig heute eingetragen worden. Gesellschafter sind Jules Vuillien, Kaufmann und Adolph Groß, Zimmer— mann, Beide in St. Ludwig wohnhaft. Mülhausen, 28. August 1883. Der Landgerichts-Obersekretär: Welcker.

Münster. Bekanntmachung. 37847 In unser Firmenregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Hoeter zu Münster, Inhaber der unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragener hiesigen Firma Wilhelm Hoeter am 18. Auguft 1883 gestorben und die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Hoefer zu Münster übergegan gen ist, welcher unter Nr. 867 des Firmenregifters als alleiniger Inhaber derselben eingetragen wor— den ist. Münster, den August 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

88

24

X.

Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Wwe. Verlagsbuchhändlers und Buchdruckerei besitzers Ferdinand Schoeningh, Sophie, geb. Over— weg, zu Paderborn hat für ihre zu Paderborn be— stehende, unter der Nr. 259 des Firmenregisters mit

Firma Ferdinand Schoeningh eingetragene Handelsniederlassung den Kaufm Ferdinand s Prokuristen be⸗

nn ann

Paderborn, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht.

37651 Eaderborn. Zu Nr. 52 unseres Firmenregisters, Firma Ferdinand Schoeningh, ist in Colonne 6 Folgendes eingetragen: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Verlags buchhändlers und Buchdruckereibesitzers Ferdinand Schoeningh, Sophie, geb. Overweg, hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 259 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1883 am nämlichen Tage. Paderborn, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 37650 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. J unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die Firma: Ferdinand Schoeningh zu Paderborn und als deren Inhaber die Wwe. Verlagsbuchhänd— lers und Buchdruckereibesitzers Ferdinand Schoeningh, Sophie, geb. Overweg, zu Paderborn, amzs. August 1883 eingetragen. Paderborn, den 28. August 13883. Königliches Amtsgericht. 537927 Rennerod. dem Prokurenregister des Amte⸗ gerichts bezirts Rennerod ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: Colonne 2. Prinzipal: Kaufmann Gerson Ull— mann zu Westerburg, Jolonne 3. Firma: Gerson Ullmanu, Ort der Niederlassung: Wester—

Colonne 4. ie Firma ist eingetragen unter d o

C In

burg, Colonne 5. Die ) Nummer 12 des Firmenregisters, Coonne t. Prokurist: Kaufmann Siegmund Ullmann J. zu Westerburg. . Rennerod, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Jeckeln. . 37795 Samter. Nicht die in Nr. 200 Beilage JJ. Seite 2 dieses Anzeigers in der Bekanntmachung

des Amtsgerichts Samter vom 23. d. Mis. unter Nr. R bezeichnete Firma, sondern die unter Nr. 173 des Firmenregisters vermerkte Firma „Marcus Lißner“ ist gelöscht worden. Samter, den 36. August

1883. Königliches Amtsgericht. Schönan. Bekanntmachung. 37796 In uniser Firmenregister ist unter Nr. 77 die

Firma „Osw. Neubarth zu Schönau“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Oswald Neubarth zu Schönau heute eingetragen worden. Schönau, den 29. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 37928 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 3516 die Firma: „Flachsgarn⸗ Spinnerei Vorwärts H. Martiny! zu Polsnitz, Kreis Waldenburg, und als deren Inhaber der Fabrikant

Hugo Martiny zu Adersbach, Bezirk Braunau in Böhmen, am 39. August 1883 eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. August 1853.

bert Kramer übergegangen, welche es in offener

Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ Sie sind als deren Inhaber unter Nr. i206 es Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen ist die

3) Der Kaufmann Paul Ruff hier ist als der Inhaber der Firma Paul Ruff hier Handel mit chemischem Dünger unter Nr. 2065 des

4) Der Kaufmann August Eggert hier ist als der

und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2066 des

376523

geschlossen.

gemeinschaft unter Nr. 744 heute eingetragen. Stettin, den 28. August 1883. . Königliches Amtsgericht.

Strelitz. Die unter der Firma: Gurack und Behrendt hierorts bestehende Handelsgesellschaft ist beute in das Handelsregister Fol. 45 Nr. 45 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 23. Juli 1883 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Gurack und der Kaufmann Johann Behrendt, Beide hier.

Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt und kann jeder für sich die Firma

zeichnen. Strelitz, den 27. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jacobv. Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Balingen. G. Linder u. Schmid. Trikotwaarenfabrikation in Ebingen. Gottlick Schmid, Kaufmann in Ebingen. Leonhard Ikinger, Kaufmann in Ebingen. (21.8. 53.) K. A. G. Gmünd. Joh. Kühn, Gmünd. Jo— bann Kühn, Juwelier in Gmünd. Die Ehefrau Louise Kühn, geb. Leins. Die Firma ist nebst der Pro⸗ kura durch Uebergabe des Geschäfts an die Sohne und Errichtung einer Handelsgesellschaft erloschen.

6.4. 66.) K. A. G. Horb. Adolf Eßlinger, Bankageschäft in (21. / . 83.)

in Horb. Ad Engen Wetzel, Hotel⸗

37882

Adolf Eßlinger in Horb. K. A. G. Neuenbürg.

und Bankgeschäft (Königl. Badhotel). Wildbad. Eugen Wetzel. Hotelier in Wildbad. (32.8. 83.)

K. A. G. Oehringen. P. Reinhardt, Ellen⸗ und Modewaarengeschäft, Oehringen. Paul Rein. bardt, Kaufmann in Oehringen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (22/8. 83.) P. Reinhardt, An- und Verkauf von Staatspapieren, Anlehensloofen u. S w., Oehringen. Paul Reinhardt, Kaufmann in Oehringen (22.8. 83.) Erwin Hummel, Tuch und Manufakturwaaren mit Aussteunerartikeln (rormals P. Reinhardt), Dehringen. Erwin Hum— mel, Kaufmann in Oehringen. (22.8. 83.5 Ferd. Bauer, Spezerei. und Fettwaarengeschäft, Fabrikation von Seife und Lichtern, Oehringen— Ferdinand Bauer, Kaufmann in Ochringen. Ge— löscht in Folge Verkaufs des Hauses und Schließung des Geschäfts. (22.18. 83.) Fr. Spahr, Ellen“ waaren - Handlung, Forchtenberg. Friedrich Spahr in Forchtenberg. Gelöscht. Diese Firma ist durch

Verkauf des Geschäfts erloschen. (22.8. 83.) C. Ammon, gemischtes Waarengeschäft, Neuenstein.

Carl Ammon, Kaufmann in Neuenstein. Der In⸗ haber der Firma hat das Geschäft verkauft und wurde deshalb die Firma gelöscht. (22/8. 83.) Ernst Desselberger, gemischtes Waarengeschãft, Neuenstein. Ernst Desselberger, Kaufmann in Neuen stein. (22/8. S3.) August Hau, Neuen—

stein. August Hau, Kaufmann in Reuenstein. Ge— löscht. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge—

schäfts erloschen. (22.5. 83.) L. Raisig, ge— mischtes Waarengeschäft, Kupferzell. Louis Raisig, Kaufmanns Wittwe in Kupferzell. Louis Raifig ift am 26. Oktober 1882 gestorben. Die Wittwe Pauline Raisig führt das Geschäft unter der seit— herigen Firma fort. (22.8. 83) Wilh. Escher, gemischtes Waarengeschäft, Kupferzell. Wilbeim Escher, Kaufmann in Kupferzell. Wilhelm Escher ist am 9. November 1880 gestorben, sein Sohn führt das Geschäft unter anderer Firma ffort. (22/8. 83. F. W. Escher. gemischtes Waaren⸗

geschäft, Kupferzell. Friedrich Wilhelm Escher, Kaufmann in Kupferzell. Der Sohn hat am

J. November 1880 seines Vaters Geschäft unter der jetzigen Firma übernommen. (228. 83) K. A. G. Schorndorf. John Müller. Schorn⸗ dorf. Die Firma ist erloschen. (77. 8. 83.) I. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. 8. A G. Balingen. G. Linder u. Schmid in Ebingen. Die Firma ist in Folge Ablebens der Theilhaberin Wittwe Linder und Vereinbarung der Gottlieb Schmid's Eheleute als Gesellschafts firma erloschen. (21. 8. 83.) T. A. G. Gmünd. Gebrüder Kühn, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb ciner Gold— waarenfabrik. Theilhaber, von welchen jeder das Recht der Vertretung der Firma und der Zeichnung hat, sind: I) Herr Emil Kühn, Kaufmann hier, 2) Herr Gustav Kühn, Techniker hier. (22. 8. 83.) K. A. G. Neuenbürg. Haag u. Cie. in Wild bad. Die Gesellschaft ist in Folge Ablebens der Ge— sellschafter in Liquidation getreten. Liquidator sst: Ykoh Neuweiler, Gemeinderath in Enzklösterle. (22. 8. 83.)

537735 Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 71 die daselbst eingetragene Firma „C. V. Bertram“ zu Egeln heute gelöscht worden. Wanzleben, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Wanzleben.

Witten. Handelsregister

14 larsas] des Königlichen

. Amtsgerichts zu Witten.

Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Fr. Soeding, Firmeninbaberin die Wittwe Kaufmann Friedrich Soeding, Mina, geb. Golte, zu Witten, ist gelöscht am 25. August 18383.

Wittenberg. Die sub Nr. Firma:

Bekauntmachung. 6879331 2153 des Firmenregisters eingetragene

Wilhelm Raabe zu Wittenberg

ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.

Wittenberg, den 24. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

37929 Stettin. Ter Arotheker Adolph Schuster zu Grabow a. O. hat für seine Ebe mit Hedwig. geb. Brunner, durch Vertrag vom 17. August 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—

Stto Wollschlaeger,. ein Kolonialwaaren⸗· und Tabacks⸗Geschäft, ver⸗ bunden mit Destillation, und als deren Inhaber:

schlaeger zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 24. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister⸗Eintrag. 37797 Nr. 7819. Zu Ordnungsziffer 19 des Gesell⸗ schaftsregisters des diesseitigen Amtsgerichts einzu— tragen: Die Firma Bosch und Wolber und Gott— erbarm in Haslach und Schnellingen ist erloschen. Wolfach, den 1I1. August 1883. Gr. Amtsgericht. Münde. Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. 37762]

In das Firmenregister wurde heute unter Ord nungsziffer 130 eingetragen:

Die Firma Gebrüder Schick, Holzschuhfabrik in Haslach. Einziger Inhaber und Vertreter der Firma ist Franz Karl Battiany von Offenburg, z. Zt. in Haslach, verehelicht seit dem 12. Juli d. J. mit Elise Schick von dort. Nach dem Ehe— vertrage vom 10. Juli d. J. wirft jeder Theil 560 „SM in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Beibringen beiderseits ausgeschlossen bleibt.

Wolfach, den 11. August 1883. Großb. Amtsgericht. Münde.

Wolm eh. Handelsregister⸗Eintrag. 37931)

Nr. 7820. In das Gesellschaftsregister wurde heute zu Ordnungsziffer 24 eingetragen:

Firma Bosch und Gotterbarm in Haslach und Schnellingen zum Betriebe einer Sägmühle an letzterem Orte. Die Gesellschafter sind: Kaspar Bosch und Joseph Gotterbarm, Beide in Haslach.

Jeder Gesellschafter ist gleichberechtigter Theil⸗ haber. Die Gesellschaft ist am 6. d. Mis. in das Leben getreten.

Kaspar Bosch ist seit 25. Juli 1863 mit Emilie Gotterbarm von Haslach verehelicht. Der Ehe⸗ vertrag bestimmt die allgemeine auf das fahrende und liegenschaftliche, nwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen beider EChetheile sich beziebende Gütergemeinschaft.

Joseph Gotterbarm ist seit 31. Oktober 1861 mit Elisabetha Haupt von Lahr verehelicht. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemein— schaft ein, während alles übrige, fahrende und lie— gende, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Wolfach, den 13. August 1883.

Gr. Amtegericht.

gege

Wünde. Wolrach. Handelsregistereintrag. 37932 In das diesseitige Handelsregister wurde zu

Ordnnngsziffer 127 eingetragen: Kaufmann Stto Welle von Schapbach hat sich unterm 20. d. Mts. mit Frieda AÄArmbruster dort verehelicht. Nach 8. J des Ehevertrags vom 13. d. Mts. wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passioe Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen sein soll. Wolfach, den 21. August 1883

Gr. Amtsgericht.

Wünde.

Muster⸗Register Nr. SS. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. . 36632 alen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 45 Rudolf Deusch, Fabrikant in Aalen,

1 Stück Handgriff eines Bügeleisens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1833, Vormittags J ühr. Den 18. August 1883. K. Amtsgericht.

360591 Augsburg. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 22, Friedrich Otto Schneller, vormals Cementwaaren⸗Fabrikant, z. Zt. Privatier in Augsburg, ein Modell, fur ein Monument (Fels der christlichen Kirche) mit der Fabriknummer 148, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1883, Nachmittags Uhr. Augsburg, den 13. August 1883. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor— sitzende: Dr. Tretter, k. Landgerichtsrath.

ö . 35876 Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7g. Firma Mechanische Weberei und

Appretur Anstalt Gunst C Co. zu Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Gebild— Muster in Leinen, L. J., L. II., L. III. und . IV., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. August 1883, Morgens 16 Uhr. Bielefeld, den 10. August 1885. Königliches Amts⸗

gericht. 36716 Eirkenteld. In das Mästerregister ist unter

Nr. 2. 3. 4 und 5 eingetragen: Firma P. Seibert zu Türkismühle. (Begenstand: Vier Röthelstifte zum Schreißen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1583, Vormittags 11 Uhr. Birkenfeld, den 15. August 1883. Großherzoglich Oldenburgisches Amts gericht. Gros kopff.

37396 Brandenburg a. HH. In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 29. Firma Lehmann & Eich⸗ ner, ein versiegelt übergebenes Packet, enthaltend 4 Modelle und zwar 1) einen vierrädrigen Wagen Nr. 152, 2) eine neue Schaukel Nr. 156, 3) zwei Eisenbahnwagen mit neuer Verkuppelung und an⸗ gebogenem Trittbrett Nr. 157, Modelle für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. August 1883, Nachmittags 4 Uhr 29 Minuten. Brandenburg a. H., den 21. August 1885. König⸗

liches Amtsgericht.

Wittenders. Bekauntmachung. 37939 In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 di- Firma:

der Kaufmann Gustay Adolf Stto Woll. ö

. 5 3

. .

9 * .

35839

KBrake. In das Musterreaister ist eingetragen:

Nr. 10. Schlossermeister H. D. W. Bredendiek

zu Brake, ein Modell lin Abhildung) für schmiede⸗ eiserne Gitter, offen, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr. Brake, den 11. August 1883. Großherzoglich Olden ˖ burgisches Amtsgericht, Abtheilung J. Willich.

Cannstatt. S Amtsgericht Cannstatt. 34662

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Stuttgart Cannstatter Vernickelungsanstalt, Gießler C Stern, 1 Abbildung des Modells einer Rauchservicegarnitur, offen, Fabriknum mer 31, Muster

2

für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 3. Auaust

1883. Nachm. 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 3. August 1883. K. Amtsgericht. Stellv. Amte— richter Mezler.

35509)

Cannstatt. K. Württ. Amtsgericht Caunstatt.

Nr. 10. Gustav Bueß, Lehrer in Cannstatt, 1 Packet, enthaltend Lese⸗, Rechnen⸗ u. Noten⸗ maschine mit 25 großen und 41 kleinen Buchstaben und 12 Täfelchen mit je 2 Zahlen, ferner 2 An—

weisungen hierzu, sowie eine Blechnote, ein Kreuz und ein Auflösungszeichen, ein Wortzeiger und

2 zweifächerige Blechschachteln, 5 Läufer und eine Notentabelle. Nr. 101 in einer Maschine vereinigt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1883, Nachmittags 57 Uhr. Den 6. August 1883. stv. Amtsrichter. Mezler.

36121 Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 88. Knopffabrikant Heinrich

Moritz Schön in Crimmitschau: 1 Schaͤchtelchen mit zwei Kragenknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52 und 63, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1883, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Crimmitschan, am 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. Philippi.

4

34967 Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 356. Gebrüder Klingenberg, Menersche Hofbuchdruckerei, ein offenes Couvert, enthaltend 27 Muster von Etiketten zum Ein- und Aufkleben von Cigarrenkisten, sowie für Brände der⸗ selben, Fabrik⸗Nr. 511 514 inkl., 610 —- 613 inkl., 615, 617, 618, 625, 627, 628, 635 638 inkl. 645 648 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1883, Nachmittags 3, 35 Uhr. Detmold, den 4. August 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhardt.

36985)

Ertart. In unserem Musterregister ist Vol. I. Fol 21 v. eingetragen: Nr. 43 der Gürtler und

Gelbgießermeister August Böckel zu Erfurt, ein versiegeltes Couvert. Zeichnung einer Cigarre mit Schutzhülle gegen Zuführung zu vielen Sauerstoffs enthaltend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1883, Vormittags

105 Uhr. Erfurt, den 15. August 1883. König—⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung Vö.

. 134990 Göppingen. In das Musterregister ist einge—

tragen unter Nr. 47 zur Firma D. Rosenthal K Cie. hier: ein unversiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Corsetten, mit den Fabriknummern 444 und 444 a, mit der neuen Einrichtung, daß die Schließen durch besondere Vorrichtung bei Nr 444 nach außen, bei Nr. 444 a. nach innen herausge— nommen werden können, plastisches Erzeu gniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1883, Vor⸗ mittags 17 Uhr. Den 6. August 1883. K. Amts⸗

gericht. Oberamtsrichter. Pfizer. . ö . . 35045 Greiz. In unser Musterregister ist heute ein—

getragen worden: Nr. 105. Firma: Schilbach & Heint in Greiz, ein Paget angeblich mit 56 Mustern für rein wollene Konfektioné⸗ und Kleider

stofte, Geschäftsnummern 1762, 1840, 1848, 1849, 1859, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1879, 1883, 1884, 1888, 1889, 1899, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1899, 1900, 1901, 1902. 1903 1919, 1922,

1927, 193353, 1940, 1944, 1946, 1947, 1954, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist drei Ja ore, angemel— det am 2. August 1883, Vormittags 105 Uhr. Greiz den 3. August 1883. Fürstlich Reuß-Plaui— sches Amtsgericht, Abtheilung JJ. Voigt.

36019 19214 Sross-Schönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ö

Nr.. 131. Firma C. G. Häbler Söhne in

Großschönau: ein versiegeltes Packet unter A. mit 50 Mustern von baumwollenen, mit Leinen gemisch⸗ ten Rock. und Hosenstoffen Flaͤchenmuster Fabriknummern 250, 231, 233, 236, g26, 928, 929, dz. g31. gz, g33. 13435. 1315, 1346, izz7, 1351, 1725, 1726, 1530, i736, 1737, 1733, 1915, 158, 1919, 1922, 2541, 2646, 2547, 2645, 2649, 2650, 2t sl, 2657, 2533, 2565j, 2657, I6tz;, 2665, 6s, 5629, 5630, ß 31, 5632, 56365, 565537, 3646, 5641, 5643 und 5644 Schutzfrist drei Jahre, angemel tz Uhr.

det am 19. August 1883, Nachm.

Nr. 132. Firma C. G. Häbler & Söhne in Großschönau: ein versiegeltes Packet unter B. mit 50 Mustern von baumwollenen, mit Leinen gemisch⸗ ten Rock- und Hosenstoffen Fabriknummern 2515, 2500, 22, 8j 5, 2813, 28 15, 25253,ů 2923, 93], 2935, 455, g466, 467, 46g, 3476, I4 73, 3174, 4347. 4545, 4341, 4347, 4355, 1528, 4535. 15356, 4546, 4546, 14719, 4720, 9, 5060, 661, 66, 5076 gemeldet am

X50. Mustern von baumwollenen mit Leinen ge— Fabriknummern

4048, 4049, 4060, 4062, 4964, 4966, 5514, 5516, 5524, 5527 und 5528, und b. 26 und Hosenstoffen, Fabrik⸗

5377, 5379, 5383, 5386,

frist drei Jabre, angemeldet am 19. August 1885

Jahre, angemeldet am 10. August 1883, Nachm. 6 Uhr. Großschönau, am 11. August 18383. Königlich Sch sij hes Amtsgericht. , 6

Mietzsch, Ass.

tsge

35762 Hagen i. W. Musterregister des König“ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Ein— getragen am 11. August 1883. Nr. 133 M.⸗Reg.: Fabrikant Carl Friedrich Schröder zu Volmar⸗ stein, ein Packet mit drei Mustern von verschiedenen Vorlegeschlössern ohne Bügel, mit den Geschäfts—

nummern 605, 6065, 607, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1883, Nachmittags 4 Uhr.

35761

Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. August 1885. Nr. 134 M. Reg. Kaufmann Gustav Schöneweiß zu Hagen, ein Muster zur Verzierung von Gittern und anderea Gegenständen mit der Fabriknummer 71, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1885, Vormittags 11 Uhr.

36020 Heidelberg. Nr. 31491. Suh O. 3. 16 des

Musterregisters wurde eingetragen: A. Lure, Archi⸗ und Griffelhalters, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1883, Vor—⸗ mittags 19 Uhr. Heidelberg, am 9. August 1883. Gr. Amtsgericht. Büchner.

136021 Heiligenstadt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 5. Rinke, Wilhelm, in Heiligen—

stadt, ein versiegeltes Courert mit 36 Mustern für Keite zu Victoria⸗Schürzen, Fabriknummern 2045 bis mit 20667 und 2073 bis mit 2085 und mit 6 Farbenabschnitten des Schürzenfonds für Victoria— Schürzen, Bezeichnung 4. B., O., D., E., K. Flächenmuster, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1883, Vormittags 109 Uhr. Heiligen“

stadt, den 13. August 1883. Königliches Amts— gericht. Abth. T.

. Homburg. In das Musterregister ist einge—

tragen worden unter Nr. 6, Firma Philipp Möckel zu Homburg v. d. H., 2 Muster und zwar eines mit Karte für das diesjährige Manöver bei Hom— burg und eines mit Umgebung von Homburg, in einem offenen Schächtelchen übergeben, für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabrikaummer 1 u. 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1883, Morgens 10 Uhr

30 Minuten. Homburg, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 36417

Karlsruhe i. KE. eingetragen: kurist der Firma Christofle C Cie. zu Karls— ruhe, ein Tau- (cable⸗) Muster, offen, für Löffel, Gabeln, Messer allerlei Art, überhaupt für Erzeug⸗ nisse der genannten Firma, Fabrik⸗Nr. 6000, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 15 Jahre, an— gemeldet am 16. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, 16. August 1883. Großh. Bad. Amts⸗

In das Musterregister ist

gericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter. 36959 Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗

neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 44 ein⸗ TEtragen worden: Firma Hugo Kretzschmar in Ober frohna, ein verschnürtes Packet mit 4 Mustern, 1 ein Handschuh aus seidnem gummiähnlich elastischen Stoffe mit eingewirktem seidnen Futter und elastischen Puffen in zusammengesetzten verschiedenen Farben, 2) ein dergleichen mit elastischen Puffen in zusam mengesetzten verschiedenen Farben, 3) ein Handschuh— oberstück mit eingesetzten elastischen Puffen, 4) eine elastische Waarenprobe, 2maschinig gearbeitet und gekartet, Geschäftsnummern 2460 bis 2463, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1883, Vormittags 9 Uhr. Limbach, am 22. August 1883. Das Königliche Amtsgericht. Schörmer.

35620] Lübeck. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 18. Photograph Heinrich Schroeder in Lübeck, ein Musterpacket mit 4 photographischen Aufnahmen von dem Professor F. E. A. von Geibel in Lübeck, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1883, Morgens 10 Uhr 15 Minuten. Lübeck, den 4. August 1883. Zur Beglaubigung: H. Köpcke, Gerichtsschreibergeh.

. Mainz. In das Musterregister ist eingetragen:

nummern 5361, 5362, 5366, 5367, 55369, 5376,!

. 5405, 5406, 5407, 5410, 5412, 5414, 5416, 5420, 54265 und 5429 Schutz⸗

Nr. 45 Ludwig Wagner als Pro-

stiefelschaft ohne Naht,

ie für Damen und Kinder offen,

rlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1260

mittags 3 Ubr. Marburg, am 7H. Auzust 1885.

Mittweida. beute eingetragen worden: . ä Fischer, Schuhmachermeister in Mittweida, ein

Fußtrittspur und Fußumriß, Flächenmuster, Sch frist 3 Jahre,

mittags 19 Uhr. Mittweida, am 23. August 1883. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, A.-R.

angemeldet am 14. August 1883, Nachm. 35 Uhr. Mosbach, den 14. August 1883. Gr. Amtsgericht.

36864 München. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 141. Firma Gebrüder Allmann in Mün— chen, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster für einen Bierkrug, Gesch. Nr. 1, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. August 1883, Vormittags 106 Uhr. München, den 18. August 1883. Der Vorsitzende der Ferien⸗ kammer für andelssachen am Kgl. Landgerichte

93 München J. Briel, Kgl. Landgerichts-Rath.

37115 euhaldenslehen. In unser Musterregister ist am 6. August 1883 Folgendes eingetragen: Nr. 74. Firma Ley & Weidermann zu Neuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Tafeln zu Mo⸗ dellen für plastische Erzeugnisse, mit den Fabrik— nummern 755, 764, 766, 775, 777b., 7822, 787, Ds, 810, 813 bis S235. 826 bis Sig, Sckutz 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1883, Vormittags 1L Uhr. Neuhaldensleben, den 6. August 18383. Königliches Amtsgericht.

37117 euhaldensleben. In unserm Musterregister ist am 7. August 1883 folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 75. Firma Clemens Kühne zu Nenhaldens leben. Ein verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend I) ein Modell zu einem Lutherkopf in Medaillonform, auf 2 Tafeln 3 Zeichnungen zu Einfassungen des Medaillons sub 1, für plaftisches Erzeugniß, Schutz 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1883. Vormittags 113 Uhr. Nenhaldensleben, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht.

37116 Reuhaldenslebem. In unser Musterregister ist bei Nr. 49, Firma: Hugo Lonitz hier, Folgen— gendes eingetragen: Die Schutzfrist ist in Betreff der mit den Fabriknummern 1186, 1451, 1497, 1498, 1499, 1503, 1504, 1500 a. und b, versehenen

Modelle um 3 Jahre verlängert. Neuhaldens⸗ leben, den 17. August 1883. Königliches Amts— gericht.

.

37118

euhaldensleben. In unser Musterregister ist unterm beutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. T6. Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldens— leben: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 photo—⸗ graphische Abbildungen von 4 Modellen für pla— stische Erzeugnisss mit den Fabriknummern 1641, 1642, 1643 und 1645, Schutz 3 Jahre, angemeldet

am 17. August 1883, Vormittags 1095 Uhr. Nen⸗ haldensleben, den 17. August 18835. Königliches Amtsgericht.

34963

eurode. In das Mustercegister ist eingetragen: Nr. 8. Firma August Trautvetter zu Ludwigs⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet mit drei Mustern für Handtuch und Deckenborden, Flächenmuster, Fabrik- nummern 83, 84, 141, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 2. August 1883. Neurode, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.

36133 Vossen. In das Musterregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ift eingetragen: Nr. 4. Firma Wagner K Söhne in Nossen, 1 Muster für Ornamentik am Gestell von Tafelwaagen, Kon— struktion Beranger, verschiedener Tragkraft, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1883, Vormittags 112 Uhr Nossen, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht. Weidauer, O. A.⸗R.

36418 Elanen. In das Musterrgister ist eingetragen: Nr. 131. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 4 Packete, verschlossen, enthaltend J. 56 Stück Muster zu Handstickerei, Geschäftsnummern 46651 bis mit 46709; 11. 48 Stück Muster zu Handstickerei, Geschäfts nummern 46701 bis mit 15748; III. a. 28 Stück Muster zu Handstickerei,

wohnhaft, ein Packet mit einem Muster, Knopf—

In das hiesige Musterregister ist Ernst Robert

utz⸗ angemeldet am 15. Auaust 1883, Vor⸗

Muster zu Maschinentambour, 1467858 bis mit 46801; Maschinentambour,

Geschãft nummern IV. 20 Stück Muster zu Geschäfts nummern 46811 bis

Nachm 16 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1383, mit 46822 und 46825 bis mit 46833, Flãächen⸗ Ne„löt. Firma C. G. Häbler C Söhne in Nachmittags TuUhr! Mainz.m= 6. August 18835 Der erzeugniff. Schur frist 3 Jahre, angemeldet am Großschönau: ein versiegeltes Packet unter D. mit Serichte fc reiber des Großh. Amtsgerichts Mainz: 13. August 1883, Vormittags 410 Uhr. Blanen, 30 Mustern von baumwollenen Rock, und Hosen.· Götte lm ann. am 18. August 1883. Das Königliche Amtẽgericht. stoffen Flächenmuster Fabriknummern 638, 639, 640, 642, 644. 646, 1054, 10955, 10951, 1062, 37307 37091 1063, 1064, 1965, 106566, 3341, 3842, 3847, 3848, Marburg. In das Musterregister ist eingetra⸗- Reichenbach i. sehlesien. In das 3849, 3850, 3851, 3853, 33856, 3857, 3866, 3864, gen Nr. 3 Fitma: Gebrüder Seidel zu Mar⸗ hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. I5. Firma 3865, 3867, 5864, 5865, 6030, 6033, 6934, 6220, burg, ein Muster für einen Irrigator [Klistir⸗ EC. A. Jordan in Reichenbach in Schlesien, 6221, 6222, 6224, 6563. 6566, 6567, 6571, 6572, Apparat), verschlossen, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster für 6575, 6577, 6578, 6580, 6930, 7850, 7831 und 16 Jahre, angemeldet am 20. August 1883, Nach⸗ Flächenerzeugnisse, Madras Nr. II30 bis inc. 1165

und Nr. 760 bis incl. 72. Schutzfrist drei Jahre,

10. Au zust. 18333. Nachm. I6 Uhr, 3 Müller,. Gerichts schreiber des Königlichen Amts— angemeldet am 18. August 18533, Vormittags Ne 135. Firma C. G. Häbler C Söhne in gerichts, Äbth. J. 8 Uhr. Reichenbach i. Schlesien, den 20. August Großschönau: ein versiegeltes Packet unter E. mit 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a. 38 Mustern von baumwollenen Rock, und Hosen⸗ 37114 ö stoffen Flächenmuster Fabriknummern 7230, wittweida. In das hiesige Musterregister ist kJ . 231, 7232, 7236, 7238, 7241, 7242, 7128, 7129, beute eingetragen worden: Nr. 17. Firma: O. H. ̃ 2 1 36419 lä, Tli6, 137, 7140, 745]!, 432, 7454, 7456, Kratze in Neudörfchen, cin verschloffenes Dacket Rottweil. In das Musterregister ist ingetra⸗ „äs, är, zähl, ät, äs, äs, 746g, 7539, mir emem Phuster, Fabritnummer 5, ein u gepkäntez gen; Nr. s. „Fried. Yiauthe neben der Krone 64g, It43, 7544. J5z 45, T7tz. 7745. 7746, 7747, Plackat, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist; Jahre, in Gchwen ingen zwei Regulateurzendel. Jabrik⸗ 7749. 7751, 7752, 7753 und 7554, und p. 12 Mustern aungemeldt am J. August iss, Nachmittags 3 Ühr. nummern z00 mit Engel kopf sl mit Smaileinlage, kon baumwollenen mit Wolle gemischten Rock- und Mittweida, am 9, August 1833. Königliches Ytuster für vlastijche Et eugnise Scutzfrist unf Hosenstoffen Flächenmuster Fabriknummern Amtsgericht. Thie mann' Jahre, den 14. August 1883, Nachmitt 352 Uhr, 235, 8221, 8225, S225, Sz357, 8228. S268, 8269, ; . angemeldet und . eine m Packet niedergelegt. I, 8272, S274 und 8275 Schutzfrist drei 371131 Rottweil, den 14. August 1383. K. Amtsgericht.

Amtsrichter Baumeister.

35147

offenes Packet mit einem Muster, Geschäfts⸗ Schneeberg. In das Musterregister ist einge— nummer l, ein CLopirbogen zur Gewinnung von tragen: Nr. 21. Emil Paufler C Co. in Schnee⸗

berg, eine Wachtparade mit Musikwerk und Auf— stellbret Kinderspielieug offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 15 Uhr 2* L.

5

det am 4. August 1883, Nachmittags

. Schneeberg, am 7. August 1883. Königlich Säͤchf. 36275] Amtszericht. Müller. Mosbach. Nr. 9796. In das Musterregister —— ist eingetragen: Nr. 11, Peitschenfabrikant Georg 35732 Michael Weidenhammer in Aglasterhausen: stettin. In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Muster für Peitschenstockhandgriffe; plastisches Rr. 7 Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, Erzeugniß, Fabriknummer 136. Schutzfrist 3 Jahre, ein' versisgeltes Sourer mit drei Mustern für

Etiquettes für Liqueur, Fabriknummern 219 bis 271, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1883. Stettin, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. In das ein⸗

getragen; Zu Nr. 1: Die Firma H. Haefcke zu Barth hat für das am 3. August 1885, Nachm. 4 Uhr, übergebene offene Muster für blecherne

Conservendosen, Schutzftist 3 Jahre, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, am 1. Ängust 1883, Vormittags 105 Uhr, beantragt. Stralsund, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht, III.

537031 Wanzleben. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 1. Mechanikus Fritz Sohl zu Groß⸗ Wanzleben, 1 Chemisett⸗Muster mit besonderer Stellung der Löcher zu zweitheiligen Agraffen, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 250, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1883, Nach—⸗ mittags 5 Uhr. Wanzleben, den 17. August 1883. Königliches Amtsgericht, J.

35838 Worms. In das Musterregister ist eingetragen für die Firma „Rheinische Schiefertafel Fabrik Stuckle Cx Comp.“ in Worms am Rhein, ein Packet mit drei Mustern für Schiefertafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 u. 3, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 10. August 1883, Nachmittags 35 Uhr. Worms, 10. August 1883. Die Gerichtsschreiberei Großh. Hess. Amtsgerichts. Ott.

24

8

Ronkturse. 37904 Den Konkurs üher das Vermögen des Blechners Franz Schütt von Kappelrodeck betr. Beschluß. Nr. 9271. Die Ehefrau des Gemeinschuldners Karoline, geb. Herkert, von Kappelrodeck wird gemäß F§. 40 des Bad. Einf. Gesetzes zu den R. J. Gef. für berechtigt erkkärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Achern, den 30. August 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. V. Henn.

zias!! Konkursverfahren.

d

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Joseph Hanousek in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 28. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gölitz.

Beglaubigt: Schlegel, Gerichtsschreiber.

378951 In dem Konknrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Wunderlich in Allen stein ist zur Prüfung der von der Handlung Hirsch et Werner in Berlin nachträglich angemeldeten Forderung von 162 4 55 ein Termin auf den 7. September er., Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allenstein, den 31. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

ass! Belanntmachung.

Das Kenlursverfahren über das Vermögen des Basthofsbesitzers und Restaurateurs Karl Kurras zu Stralow wird nach erfolgter rechte kräftiger Bestätigung des am 5. Juli er. geschlossenen Zwangsvergleiches hiermit aufgehoben.

Berlin, den 22. August 1883.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

337 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Ludwig Magenwirth, Schaftenfabrikant, in Mainz

*

Geschäftsnummern 46762 bis mit 46773, 465781 bis mit 46787 und 46802 bis mit 46810, b. 14 Stück

des Kaufmanns A. Bergmann, Genthinerstraße Nr. 18 wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemein—