1883 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ioco M. per diesen Monat und per September - Oktober 23,7 23.65 25.7 bez. per Oktober-November 24,1 S, per Novem- ber · Dezember 24.5 M, per April-Mai 1884 —.

Spiritus per 100 Liter, à 120̃)9 10000 (So. Termine etwas matter. Gek. Liter. Kündigungspreid é Loco mit Fars —, Per diesen Monat 56,9 - 57, 1 - 57 bez., per Septem- ber · Oktober 54 - 54.1 bez., per Oktober-November 53 - 52,7 bez., per November - Dezember und per Dezember 1883 bis Jannar 1884 52 51.6 51,7 bez., per Dezember 52.2 bez, per April- Mai 53.3 53 bez.

Spiritus per 160 Liter à 100,9 10 000 c loco obus Fass 56, 9 bez., mit leihweisen Gebinden 57,3 bez.

Weizenmehl No. 00 28 50 - 236,75. No. O0 26,50 - 25 00. No. C a. 1 2450-22900. Roggenmehl No. 0 22 50 - 22.00. No. O a. 1 2150 –- 20,50 per 1060 Kilogramm brutto incl. Sack. Reine Marken äber Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Gerste matt. ändert, Termine —.

Stettin, 3 September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. weiren matt., loo 177.09) 19607. pr. September-Oktober 19400, prꝛ. Oktober-VYJovember 195.00, per April- Mai 202.50. Roggen matt, loFed 148.00 - 152.09, pr. September- Oktober 151,00, pr. Oktober-VYovember 152 590. per

Mais loco unver-

April-MHai 157.00). Rhbzen per September - Oktober 316,00. Knuhöl unverändert. 10] Filog amm pr. September Oktober 6709 pr. April Mai 6800 Spiritus matt, loco 56.09. pr.

September 55.80, pr. September Oktober 53,60, pr. 52,30. Petroleum loeo 8. 30.

PEogem, 3. September. (W. T. B.)

Syiritas loco ohne Fasg 55 50. pr. September 54 00, pr. Okt. 52.09, or. November Dezember 50, 60, pr. April-Mai 52, 00ꝰ. Be- hauptet.

Kreslan, 4. September. (WV. T. B.)

Getreidem ark t. Spiritus per 100 Liter iM oo ver September 55 50, per September-Oktober 5350. per April-Mai 52, S). Waisen per September-Oktober 195 00, Roggen per September- Oktober 159 00, per Oct. Nov. 158 50, per April Mai 161.00. Rüböl loco per September-Okt. 69.00. per Oktoper No-

April Mai

vember 68, 50, per April-Mai 70,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cölra, 3. September. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger los 2000 fremder

Leg 20.50, pr. November 19, 890, per März 20,50. Roggen loco 15 50. pr. November 15,15. pr. März 15.75. Kafer loco 15,25. Rüböl loeo 36,50). pr. Oktober 35 90, pr. Mai 35,00.

KRremen, 3. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlaszbericat) Ruhig. Standard vhite loco 7.90. pr. Oktoher 8, 00, pr. November 8, 05, pr. Dezerber S, 15, pr. Januar 8,25. Alles bezahlt und Käufer.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, at Tarmine ruhig, pr. Seatember-Oktober 188,00 Br., 187M Gd. vr. Oktober- November 189.00 Br., 188.0 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termins ruhig, our. September -·Oktober 146,00 Br, 145 00 G4, pr. Oktober - Jo vember 147,00 Br., 146.09) Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl behauptet, loco 70 0). pr. Oktober 683 00. Spi- ritus still, pr. September 46 Br., pr. September-Oktober 4573 Br., pr. Novbr. Dezbr. 423 Br. Kaffee fest, steigend. Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 95 Br.. 7, S5 Gd., pr. September 7,75 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,15 Gd. Wetter:

Stürmisch. Wien, 3. September. (VW. T. B.)

G etre idemarkt. Weiren pr. Herbst 10568 64. 10.72 Br., pr. Frübjabr 11,45 Gd, 11,50 Br. Roggen pr. Herbst 8, 30 G4d., 8, 35ę Br., pr. Frübjahr 875 Gd., 8, 8) Br. Hafer pr. Herbst 7.15 G.. 7.20 Br, pr. Erübjahr 7,47 G4., 7,52 Br. Mais pr. September-Oktober 6, 95 Gd., 7,00 Br.

FEengt, 1. September. (W. T. B.)

Prod uktenmarkt. Weizen loco behauptet., gr. Herbst

1018 ud. 10.20 Br., pr. Frübjahr 11.01 Gd, 11.03 Br. Harter pr. Herbst 6.65 Gd. 6,68 Br. pr. Frühjahr 7, 15 Gd., 7, 17 Br. Maia pr. Mai-Juni 6, 93 Gd, 6, 99 Br. Kohlraps pr. August- September 17

à 171. Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Bancarzinn 57. Amsterdam, 3. September. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht, Weizen auf Termine Un gerändert, br November 264. Beggen loco lan anf Lermine un-

Haben sich successive soweit erhöht, dass sie in den Rahmen des

verändert, per Oktober 171, pr. März 180. pr. Herbst 383.

Antwerpen, 3. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste flan.

Antwerpen, 3. September. (KX. T. B)

Petrolenmmarkt. (Seculassbericht.) Ratänirteg. Tepe weiss loeo 19 bez. u. Br., pr. Oktober 20 Br., pr. Oktober- Dezember 2043. Br., pr. November - Dezember 204 Br. Fest.

London, 3. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich. Havaunazucker Nr. 12 227 nom.

London, 3. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig, engli- scher 1 sh. höber als vergangene Woche, fremder ungefäbr zn letzten Preisen gehandelt, angekommene Ladungen stetig. Mehl ruhig. Hafer t - 3, ameribanischer Mais und Mablgerste z sh. niedriger als letzte Woche. Erbsen und Bohnen sest.

Liverpool, 3. September. (W. T. B.)

Banumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon fhr Spekulstion u. Export 200) Ballen. Fest. Middl. amerikanische September- Lieferung 5is s, September-November-Lieferung 5. November-Dezember. Lieterung 5s as. Dezember-Jannar-Lieferung 55. Janunar-Februar-Lieferung 523 d. Weitere Aeldung: Upland good ordinary 53 is, do. low middl. 54, do. middl. 5ih ie d.

Rüböl loeco 404,

GlIasg ov, 3. September. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numberas warranta 46 sh. 114 d. bis 46 sh. 10 4.

Faris, 3. September. (W. T. B.)

PFProduktenm ar kt. Weizen fest, pr. September 25.40,

pr. Oktober 26, 00), pr. Novbr.-Februar 27, 3), vr. Januar-April 273775. NKehl 9 Narques fest, pr. September 57.75, pr. Oktober 58.50, pr No vember-Febrnar 60, 25, pr. Jannar April 6100. Rüböl fest, pr. September 82,25, pr. Oktober 82.75, pr. November- Dezember 83 50, pr. Januar-April 84,00. Spiritus behauptet, pr. September 5, 50, pr. Oktober 5I, 50, pr. November -Dezember 51,50, pr. Januar · April SI. ᷣ0.

Paris, 3. September. (W. T. B.)

Rohrzucker 888 ruhig, loco 52,50 à 52.75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr September 59 60 vr. Oktober 59 0]7. pr. Oktober-Januar 59,25, pr. Jannar-April 60,25.

Kew-Kork, 3. September. (W. T. B.)

Wæaarenberieht. Banmwolle in Kenw-Tork 1046, do. in Nen -Orleans 935. Petrolenm Standard white in New-Tork 73 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73 do. Pipe line Certificates 1 D. 08 C. Hehl 4 D. 10 C. Rother Winterweigen loce 1 D. 1635 C., do. pr. Sept. 1 D. 164 C., do. pr. Oktober 1 D. 183 C., do. pr. November 1 D. 205 G. MHais Ne] D. 624 C. Zucker (Fair refining Muscovades) Bs / is. Raffee (fair Rio) 9 Sehmalz (Wilecz] 98, do. Fairbanks 9, do. Rohe & Brothers gl /ig. Speck 73. Getreidefracht nach Liverpool 23.

Rio de Janeiro, 1. September. (W. T. B.)

Wechselconurs auf London 214, do. auf Paris . Tendens des Kafleemarktes: Fest. Preis für good first 4400 à 4550. Durehschnittliche Tageszufuhr 6500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 70 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 1000, do. nach dem Hittelmeer 5000, Vorrath von Kaffee in Rio 234 000 Sack.

Ausweis über den Verkehr auf dem KRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vienh- hofs vom 3. September 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2171 Stück. (Durehschnittspr. für 100 k) L. Qualität 120 - 128 6, II. Qualität 104- 1109 Mn. III. Qua- lität 90 96 S, IV. Qualität 82 —-— 88 M

Schweine. Auftrieb 7065 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg); Mecklenburger resp. Pommern 112 - 114 M, Bakony 104 196 906, Handschweine: a. gute 106-108 αν , b. geringere 98 102 Mƽε, Russen 94— 98 S, Serben 98 - 102 M.

Kälber. Auftrieb 1247 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): I. Qualitt 1.08 - 1.20 1½n, II. Qualität 0, 92-1, 04 Ms.

8 cha fe. Auftrieb 14 188 Stück. (Durehschnittspr. fär 1 kg): I. Qualität 1,04 - 1.20 ν, II. Qualität O, 90 1.00 d, III. Qual. —.

Kerlin, 3. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Preise für feine und feinste Qualitäten

jetzt besonders gangbaren 120 83 Ausstichs nur noch Vereina

hineinpassen; in Folge dessen bleiben gate Qualitäten in Preislage gesucht. Zu höheren Freisen sind dagegen fe täten genügend am Markt. Notirungen: (Hier gezahlte Prei- Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Vorp

ine Quan

nali. E.

ommers ehe ni

Priegnitzer Butter I. Qnal. 118 - 123 0, I. Gnal. 110 - 125 4. feine Amts- und PFächterbutter 110-120 d, Pomm. 95 - 109) 4 Preuss., Litthauer 190 - 105 116, Netabrüch. Niederunger 95 - 199)

Bayer. Sennbutter 105 - II0 M, Bayer. Landbatter 90 - 95 s, Sehle⸗ 95 —– 105 M, Böhmische, Mährische 99 - 95 A., Galizische 83 - 5 Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 105 4, Margarinbutia

60— 70 S je nach Qualität.

Schmalz: loco Choice

Stean

53 ½, Wilcox 53 4, Fairbank 53 - 523 t, franco Berlin verstenert

17 0609 Tara.

Hamburger Stadtschmalz

in 1 Centner-Gebinden

56 M, Fairbank 54 MS Speck: amerik., verzollt 60 S

13. 0ktbr.

Generalrersammlungen. feen Eisenbahn. Ausserord. Gen. Vers. z tona.

Wetterbericht vom 4. September 1883,

S8 Uhr Morgens.

Barometer auf Tem eratn; Stati on en. , r. Wind. Wetter. in e. KUmimeter. 50 C. = 4E. Mullaghmore 754 W. 5 bedeckt 11 Aberdeen. 747 NW 7 wolkig 12 Obhristiansund 140 080 3 bedeckt 16 Kopenhagen. 752 SS W 4 wolkig 15 Stockholm.. 751 SSW 4 bedeckt 16 St. Petersbg. 754 8 1ẽ heiter 17 Moskau.. 761 still heiter 14 Cork, Queens- . town 759 * 3 halb bed. 14 Brest 759 NNVM 4 wolkig) 13 Helder 751 S W bedeckt 14 ' 750 S W 7 wolkig 14 Hamburg .. 755 SS VW 6 heiter 15 Swinemũnde. 757 SS W 5 wolkig?) 14 Neufahr wass. 759 8 2 wolkenl. 3) 16 Memel... 758 SW 4 wolkenlos 17 . 755 XXV 2 Regen 1 Münster ... 755 8m 1 wostkig 14 Karlsruhe .. 757 still halb bed. 13 Wiesbaden. 757 still wolkig 15 München .. 758 0 3 heiter 14 Chemnitz .. 758 8 1 heiter) 17 Berlin .... 758 880 3 wolkenlos 15 Wien .... 161 80 1èẽ wolkenlos 13 Breslan 761 8880 3 wolkenlos 16 J bedeckt . Triest... 762 still wolkenlos 23 I) Seegang mässig. 2) Dunst. ) Nachts Thau. 4) Nachts

starker Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel.

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.

Innerhalb jeder

Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

3 schwach, 4 mässig,

= frisch. 6 stark 7 zteif,

8 S stürmisch, 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12

liche Winde wehen.

schwache

südliche Luftbewegung bei

Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine Furche niederen Luftdruckes erstreckt sich von dem Norwegischen Meere südwärts nach dem Kanal hin, unter deren Einflusse über Britannien lebhafte nordwestliche, im östlichen Nordseegebiete vielfach starke, stellenweise stürmische südwest-

Im übrigen Centralenropa herrscht meist heiterem Wetter. In

Deutschland, wo gestern stellenweise Regen gefallen ist, ist die Temperatur meistens gesunken und liegt daselbst vielfach unter

der normalen.

Deuts che Seewarte.

Könizliehe Schauspiele. Mittwoch: Opern= baus. 168. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Pr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G.

Kettel. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 169. Vorstellung. Der

schaften.

Wildschütz oder: Die Stimme der Rafur. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. Halbe .

, . . J S reer I. Parquet 1 4A u. s. w. Entree lↄgꝛs6

von A. Lortzing. r. Lammert, Frl. Lehmann, ö ,, In der Zwangsvollstreckungssache des Maurer- Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Donnerstag: Deutscher Krieg. Lustspiel in meisters Christian . z 1.

Anfang 7 Uhr.

Belle- Allianee- Theater. Mittwoch: Großes Volksfest. Auf allg. Verlangen: Steffen Langer aus Glogau, oder Orig. Lustspiel in 4 Akten nebst einem Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler in 1 Akt von Charlotte Birch-Pfeiffer. Im Sommergarten: Doppel ⸗Concert des Musikcorps des Königlichen Kadettencorps, unter Leitung des Königl. Musik-Direktors und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesell⸗ n. Bengalische Illumination durch 20 000 Gasflammen.

5 Akten von XT. J. 3.

der halländische Kamin.

pen, Zimmer 67, auf

mit der Aufforderung,

mn. Herold Auszug Der Klage bekannt gemacht.

k Berlin, den J. September 1883.

Anfang

(Hr. Fliegner als Gast.)

Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Verlobt: Frl. Helene Bever mit Hrn. Steuer- Kosten und Rebenforde ö k . . forderungen binnen zwei Wochen , Reichardt. ( Pr. Stargardt⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses hier , Wallner-Hheater. Mittwoch: Kleine Hände. azrienburg'; n Til. Klara v. Raumer mit Zur Erklärung über den Vertheilungeplan, sowie

Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen von Franz v. Schönthan. Hierauf: Ein verdächtiger Schwiegersohn. Posse in 3 Akten von Al. Bisson.

Wörth i. G.

(Bromberg).

Victoria- Theater. Mittwoch: 3. 229. M.:

Fran Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang Holland).

Uhr. Gestorben: Frau Gymnasialdirektor Elise Lan—

dien, geb. Schlieper (Hohenstein] Hr. G Kanzleirath Joachim Reinecke (Berlin). Victor v. Ramin (Prierosbrüch.

Residenz - Theater. Mittwoch: Neu einstu⸗

Familien⸗tachrichten.

Hrn. Amtsrichter Siegmund Heller (Berlin

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Architekten Caspar

Sdrowok (Königsberg). Hrn. Pastor Kanitz re Eine Tochter: Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef Freiherrn v. Puttkamer (Danzig). Hrn. Pastor H. Martius (Haag in

daselbst, Beklagten, wegen

geladen werden.

tünkel.

ö h. 5 38247

dirt: Frou⸗Fron. Schauspiel in 5 Akten von Meilhac und Hals oy. Deutsch von E. Mautner. In Scene gesetzt von Emil Neumann.

Donnerstag: Neu einstudirt: Die Fremde. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von Paul Lindau.

88249

Kroll's Theater. Mittwoch: Marie, die Regimentstochter. Komische Oper in 3 Akten von Donizetti.

Bet günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer gartens 866 Doppel · Concert. Concert⸗ Anfang 5f, der Vorstellung 65 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel Anton Schott. Die Huge⸗ notten.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Cohn in Bentschen, ver—⸗ treten durch den Justizrath Dr. Golz zu Berlin, Burgstraße 13, Klägers, klagt gegen den Freiherrn von Bosse, früher zu Berlin, Königgrätzerstraße 78a. wohnhaft, jetzt seinem Aufenthaltsorte nach unbe⸗ kannt, Beklagten, aus dem auf den Beklagten ge— zogenen Wechsel vom 17. April 1883, uber 2611 , zahlbar am 3. Juli 1883, auf welchen eine Theil⸗ zahlung von 1000 geleistet ist, und dem Mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 5. Juli 1883 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 1611. ½ nebst 6 0 Zinsen von 2611 S seit dem 3. bis 5. Juli 1885, und

Leiding gehörigen Erben:

Fol. 42 beschriebene Erbe

welche an diese Erben aus

r einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

von 1611 „S, seit dem 5. Juli 1883, sowie 10 66 560 3 Protestkosten und o' Provision mit 5 66 35 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts , zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Trep—

den 2. November 1883, Vormittags 10 Uhr, dem gedachten

. Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

i ; in Schöppenstedt, Klägers, wider den Fuhrmannn Christian Meiners Beklag Hypythekforderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen,

zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 5. Oktober 1883

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt,

wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor

Schöppenstedt, den 30. August 1883. an, . Amtsgericht.

Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Nachdem uber die dem Johann Friedrich August

I) das in Altona an der Breitenstraße bele⸗ gene und im Altong'er Stadtbuch Vol. D. III. Fol. 402 sed. beschriebene Erbe,

2) das in Altona an der Papagoyenstraße bele⸗ gene und im Altona'er Stadtbuch Vol. D. V.

auf Grund vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. hier vom 13.14. Juli 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen in Altona die wangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Kon⸗ urses verfügt worden ist, so . und Jede, ; irgen lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver- meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie⸗

einem recht⸗

un von dieser innen 6 Wochen nach

der Anmeldung beizufügen. ist Termin gerichte,

werden.

3825]

herrn Wolfgang von

beendet.

Masse

auf den 5. November 1883 anbergumt worden, an welchem Tage, 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amte⸗

hte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 35, eingesehen

oe, 6 6 . er letzten Bekanntmachung dieses Proklams und wan, . 6 ö

am 29. Oltober 1883, Mittags 12 Uhr, als dem Peremtorischen Angabetermine, im unter zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift

Altona, den 27. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Bekanntmachung. . Das Verfahren, inte 46 Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 25 Oktober 1882 verstorbenen Hauptmanns Frei⸗ rrn Schrötter ist durch rechts ⸗- kräftiges Ausschluß⸗Urtheil vom 27. Juni 15533;

Berlin, den 23. August 1883. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48.

Zum öffentlichen Verkaufe der beregten Erben ; .

Vormittags 4

138281

Die statutengemãße

2) Entlastung desselben,

Stellen zu hinterlegen sind:

Dornengasse,

Straßburger Papierfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft in Straßburg i. Elf.

ordentliche Generalversammlung . findet Freitag, den 5. Oktober, Vormittags 11 Uhr, Dornengasse 3, in Straßburg statt. J Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes,

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Vorstand.

Nach. §. 20 der revidirten Statuten wird die Stimmberechtigung dadurch festgestellt, daß 8 Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei folgenden

In Straßburg bei Heirn BS. M. Hauptmann,

in Mannheim bei der Deutschen Seehandlung.

solch

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

R

9 Aas Abonnement betrgt 4 Æ 50 3 /

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für der aum einer Aruchzeilt 80 ** KR

M 2O8S.

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗Ordens, mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant von Bychel berg, Inspecteur der 3. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, und dem Oberst⸗ Lieutenant Richter von Steinbach, Commandeur des 2. Westfãälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 22, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen, Letzterem: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen.

Dentsches Reich.

Es starben an der Cholera in Egypten vom Sonntag bis Montag Morgen 41 Personen. .

Nachdem in Samalangan auf Sumatra die Cholera epidemisch aufgetreten ist, hat der Gesundheitsrath in Alexandrien gegen Provenienzen von dort die vorgeschriebenen Quarantäneniahregeln in Kraft gesetzt. . .

Durch Reskript des Königlich norwegischen Justiz⸗ und Polizei⸗Departements vom 28. v. M. sind Sn n und Smprna für mit Cholera infizirt erklärt worden. Fahrzeuge, 36 Eholerakrank? an Bord haben und für normegische Häfen bestimmt sind, sollen an die Quarantäne⸗ Einrichtung in Christiansand verwiesen werden.

In Altona wird am 17.8. M. mit einer Seesteuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

laggenatteste sind ertheilt worden:

9 . Kaiserlichen Konsulat zu Apia am 21. April d. J. dem in San Francisco (Californien) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Gaffelschooner Fakasfso“ von 23551 Registertons Brutto— Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der Aktiengesellschaft „Deutsche Handel s⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg“, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam am 10. August d. J. der im Jahre 1368 in Sappemeer erbauten, bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen Schoonerbrigg „Omega von 156, 7 Registertons Ladungsfähigkeit nach dem Ueber⸗ gange derselben in das ausschließliche Eigenthum Des im Großherzogthum Oldenburg staatsangehörigen Peter Friedrich Seetzen zu Schaar, Amts Jener, welcher Elsfleth zum Hei⸗ mathshafen des Schiffes gewählt hat;

3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool am 17. August d. J. dem daselbst neu erbauten eisernen Vollschiff ⸗TDerp⸗ sichore“ von etwa 1999 Registertons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der hamburgischen Firma B. Wencke Söhne zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Berlin, den 5. September 1883.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen ist gestern Abend nach Leipzig abgereist.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diesjährigen Herbst⸗Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im Bau⸗ oder Maschinenfache hier abzulegen beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, bis zum 30. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Kommission zu melden und dabei die vorge— schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. . .

Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben.

Hannover, den 1. September 1883. .

Königliche technische Prüfungs-Kommission.

1883.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Veschränkungen der Ein— fuhr über die dteichszgrenze.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth—⸗ schaft, Domänen und hoffen verordne ich auf Grund des 87 ad 1 und 2 des Gesetzes vom 23 Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vlehseuchen und des 8. 3 des preußischen Ausführungagesetzes vom 12. März 1881 für den Umfang des Regierungsbezirks Düsseldorf, was folgt: Einziger 2 H Die im Extrablatt zum 11. Stück des diesjährigen Amts⸗ blattes publizirte diesseitige Anordnung vom 16. März d. 9. wegen Beschränkung der Schafeinfuhr aus Anlaß der Rãude wird hierdurch bis zum 1. November d. J. ausgedehnt. Alle Pollzeibehoörden diesseitigen Bezirks werden hiermit angewiesen, für sofortige thunlichste Verbreitung dieser Ver⸗ ordnung Sorge zu tragen. Düsseldorf, den 31. August 1883. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Schütz.

Bekanntmachung für Seefahrer.

An der Staats⸗Navigationsschule zu Leer Astfriesland beginnt am 1. Oktober d. J. ein neuer Kursus zur Ausbildung von

Schi oßer Fahrt. . Sar e m ,, 5 Monate, Schulgeld 30 für den

anzen us. 2 J ö 8 * 2 ĩ h i r g. Seeleute könen in die Ic sferklasse aufgen on nen werden, welche die Steuermannsprüfung nach den geltenden Reichs⸗ vorschriften bestanden oder schon einen Kursus in der Steuer manns⸗ schule einer deutschen Staats Navigationsschule durchgemgcht haben, oder befugt sind, auf deutschen Kauffahrtheischiffen als Steuermann u fahren. ; ah Aufnahme vermittelt der Navigationslehrer Wendtlandt daselbst. . . . . In Geestemünde ist an der dortigen Staats⸗Navigationsschule die Einrichtung getroffen, daß zu jeder Zeit des Jahres die oben bezeich⸗ neten Seeleute in die Schifferklasse eintreten können. l

Die Aufnahme vermittelt der Navigationslehrer Jungelaus da— selbst. 56 4 beginnt am 1. Oktober d. J. an den Staats. Naviga⸗ tionsschulen zu Leer, Emden und Geestemünde ein neuer Steuer— manns kursus. Schulgeld für den ganzen Kursus, dessen Dauer etwa 9 Monate beträgt, 36 6 Die Aufnahme in die Steuermanns klasse ist abhängig von dem Ausfall einer Prüfung, worin der Aufzuneh⸗ mende nachzuweisen hat: . ö . .

I) eine leserliche Handschrift und Kenntniß der deutschen Sprache bis zur Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich verständlich auszu— drücken. . . ;

2) Kenntniß der Grundrechnungßarten mit gewöhnlichen Brüchen, Dezimalbrüchen und Buchstaben, Fertigkeit im Rechnen mit Propor⸗ tionen und Uebung in der Ausziehung von Quadratwurzeln. .

3) Kenntniß der einfachern Sätze über die Gleichheit von Win⸗ keln, sowie über die Kongruenz, Aehnlichkeit und Gleichheit von Dreiecken; Kenntniß der einfachern Sätze vom Kreise; Lösen leichter Konstruktions. und Rechnungsaufgaben vermittelst der Lehrsätz.

4) Finige Vorbereitung in der nautischen Geographie, besonders in der mathematischen. . ‚. ö .

Lehrmittel hat jeder Schüler für etwa 75 40 anzuschaffen. Wohnung inkl. Beköstigung wird bei Bürgerfamilien zu 40 bis 50 410 monatlich gefunden. ü

33 ,, der fernen n. in machen den Termin für die Aufnahmeprüfung näher bekannt.

39. . . dieselbe am 1. Oktober, Morgens 8 Uhr.

Wer die Aufnahmeprüfung nicht besteht, wird zurückgewiesen und kann zur Wiederholung derselben an preußischen Navigation schulen erst nach Verlauf von 6 Monaten wieder zugelassen werden.

Meldungen zur Theilnahme an der Aufnahmeprüfung, nehmen die Kuratorien der genannten Schulen in Leer der Unterzeichnete entgegen, werden auch durch die betreffenden Navigationslehrer entgegen enommen. . . ; ;

; Nach Beginn des Unterrichtskursus dürfen während der nächsten 12 Wochen neue Schüler noch aufgenommen werden, sofern dieselben

die Hsaraäntie bieten, dem Unterrichte folgen zu können.

Um nach Beendigung des Steuermannskursus zur Prüfung zum Steuermann auf großer Fahrt zugelassen werden zu können, ist er⸗

rlich: . fer, Zurücklegung einer auf den Ablauf des 15. Lebensjahres folgenden mindestens JZzmongtlichen Fahrzeit zur See, von welcher mindestens 12 Monate als Obermatrose in der Reichs Kriegsmarine oder als Vollmatrose auf Segelschiffen der Handelsmarine zugebracht

müssen. ;

24 gif Uebrigen wird auf die geltenden Reichs⸗Vorschriften, be⸗ treffend die Prufung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen, verwiesen. (S. Bekanntmachung vom 25. Sey. tember 1869 B. G. B. k S. 660 und vom 30. Mai 1870 B. G. B. v. J. IS676. S. 314 ͤ ö Si if wl, Bor Cult in Leer, Emden, Papenburg, Timmel, Geestemünde, Grünendeich bei Stade, Grohn bel Vegefack und zur Winterzeit auch die in Westrhauderfehn geben den Seeleuten fort während Gelegenheit, sich nicht allein zu dieser Aufnahmeprüfung, für die K 2 . auch erforderlichen Falls zum Schiffer auf kleiner Fahrt auszubilden. ̃ ; .

e ft in die Vorschulen zu jeder Zeit des Jahres. Schulgeld

monatlich nur 3 M

Die Ausbildung eines Schiffers auf kleiner Fahrt, der außerdem noch eine Fahrzeit von 60 Monaten zur See nach dem zurũckgelegten 15. ern, ,. , . erfordert ca. 3 Monate. Leer, im August 1883. . Der Königlich preußische Navigationsschul Direktor für die Provinz Hannover: Schreiber.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 6.

Ernennungen, Beförderungen und ersetzu ngen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. August. Frhr. v. Süß⸗ Find, Sec. Lt vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, dessen Kommando zur Dienstleist. bei des Prinzen Alexander von Preußen Königliche Hohest um ein Jahr verlaͤngert. Graf Droste zu. Vischeting v. , , n Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8, in das Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt. .

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 28. August. v. Doch hammer,. Major von der Landw. Inf. des Res. Landw. Neg. Nr. 35, Duncker, . von 31 ö Kav. desselben Landw. Regts.,, ein Patent ihrer Charge verliehen.

e Im Beurlaubtenstande. Berlin, 28. August. von den Brincken, Hauptm. a. D., zuletzt don der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, der Cha⸗ rakter als Major verliehen. a.

Königlich Bayerische Armee.

Abschie dsbewilligungen. Im aktiven Heere. 29. August. Negrtoki, Oberst und Eommandeur des 1. Ulan. Regts, in Genehm. seines Abschiedsgefuches mit Pens, zur Disp. gestellt.

Im Sanitäts- Corps. 26. August. Dr. Würth, Ober⸗ Stabearzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 14 Inf. Regts. und Dir. Krzt der 3. Div., der Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif, unter Verleih. des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl, bewilligt. Br. Röhring, Stabsarzt vom 6. Inf. Nest. zum 5. Inf. Regt.,, Dr. Winkler, Stabsarzt vom 12. Inf. Regt. zum 6. Inf. Regt, Dr. Baumbach, Stabe art vom 1T. Inf. Regt. zum 12. Inf. Regt. Dr. Bestel meyer, Stabsarzt vom 5. Inf. Regt. zum 14. Inf. Regt, Dr. Rotter, Assist. Arzt 1. Kl. zom 14. Inf. Regt. zum Inf. Leib ⸗Regt., Dr. Band orf Assist. Arzt 1. Kl. vom 18. Inf. Regt. zum JT. Inf. Regt. Nied er ma nr, Assist. Arjt 1. Kl. vom J. Chev. Regt. zum. 14. Inf. Regt, Brenner, Assist. Arzt 2. Klasse vom 1I. Infanterie. Regimente zum 18. Inf. Regt., Dr. Lang, Assist. Arzt 2 Kl. vom 12. Inf. Regt., zum 1. Jäger⸗Bat, versetzt. Dr. Ekl, Ober⸗Stabtarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 1. Chev. Regts. zum Div. Arzt der 3. Div. ernannt. Dr. Gaßner, Stabsarzt vom 2. Train. Bat, als Regts. Arzt im 5. Inf. Regt., Dr. Marschalk Ritter v. Schill tberg, Stabsarzt vom! 1. Train Bat, als Regts. Arzt im 4. Feld- Art. Regt. zu Sber⸗Stabsärzten 2. Kl., Dr. Roth, Assist. Arzt 1. Kl. rom 4. TFhev. Regt. im 17. Inf. Regiment, Dr. v. Va rennes⸗ Pꝛondasse, Assistenz Arzt 1. Klasse im 1. Train. Jataillen Br. Leiten storfer, AÄssist. Ari; L. Kl. vom ̊ Jager Bat im 2. Train. Bat, Pr. Glaß er, Dr. Schäfer, Dr. Echt der, 1st. Aerzte 1. Kl. im Beurlaubtenstande, zu Stabsärzten,. Pr. Ott, ift. Arzt 2. Kl. im 3. Inf. Regt, Dr, Bechmann, Assist. Arzt 2. Kl. im 5 Inf. Regt. Br. Sey del, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Leib⸗ Regt, im Train⸗Bat., Dr. Schreiber, hr. Marx, Dr. Salger, Pr. Egger, Pr. Fischer. Dr. Vierling, Dr. Herold, Dr. Zie he, Pr. Giulini, Assistenz Aerzte 2. Kl. im Beurlaubten⸗ stande, zu Assist. Aerzten 1. Kl, befördert. Dr. Wagner, charakteris. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. der Kommandantur der Haupt— und Residenzstadt München, Garn, Arzt, Dr. Port, charakteris. Ober-Stabsarzt 1. Kl. und Vorstand Des Operations tur us für Nilitärärzte, Hr. Seggel, charakteris. Ober · Stab arzt 2. Kl. des 7. Inf. Regts. ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr. Lukin ger Bber⸗Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 3. Inf. Regts. Fr. Kühb acher, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 16. Inf. Regts. als Ober-Stabsärzte 1. Kl., Dr. Held, Stabsarzt des T. Inf. Regts als Ober⸗Stabsarzt 2 Kl., charakterisirt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 20. Augu st. v. Oppen-Huldenb erg Il, Parakterif. Rittm. im Garde-⸗Reiter⸗Regt,, zum Adjut. des Kriegs · Ministers ernannt. 26. August. Frhr. v. Eickstedt, Sec. Tt. im 2. Gren. Regt. Nr. 101. zum Pr. Et. befördert, v. Crie⸗ gern, charakteris. Pr. Lt. im Schützen. (Füs.) Regt. Nr. 108, zum etatsmäß. Pr. Lt mit einem Patent vom Tage der Chara sterisirung. Mühlmann, charakteris. Hauptm. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28. zum etatsm. Hauptm. und Batt. Chef, Hänichen, charakteris. Pr. Kt. in dems. Regt. zum etatsmäß,. Pr. Lt., letztere beide mit einem

Patent vom Tage ihrer Charakterisirung ernannt. . . Im Beurkaubtenstande. 26. August. Herion, Rost, Pr. Tts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 1009, zu Hauptltn. der Res., Gilbert J., Kiefel. Sec. Lts. der Res. in demselben, Regt. Bauch, Sec. Lt. der Res. im Inf. Regt. Nr. 194, zu Pr. Lts. der Ref, Gringmuth, Pr. Lt. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 1058, zum Hauptm. der Res., Herfurth J., Teubert, Ster. Its. der Ref. in dems. Regt, zu Pr. Lts, der Res., Häbler, Pr. Lt. der Ref. des Garde⸗Reiter⸗Regts,, zum Rittm. der Res, Frhr. von Burgk, Vo Hand, Sec. Lts. der Res. des Ulan, Regts. Nr. 18, ju Pr. Lts. der Res. Melzer, Sec. Lt. der Landw. Inf. des J. Vats. Landw. Regis. Nr. 104, Ru dent, Segonde ⸗Löieutenant der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landw. Regts Nr. 106, Schiffner, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 196, zu Pr. Lts. der Landw Inf., Bäßler, Sec. Lz. des Landw. Trains des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 165, zum Pr. Lt. des Landw. Trains befördert. . . Abscieds bewil ligungen. Im aktiven Heere. 9. August.

r. Welck, Sberst. C. und Commandeur des Ulan, Regts. Feng mit der gefetzl. Pens. der nachgesuchte Abschied bewilligt.