1883 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

Berlin sW., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32.

N Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats · Aneigers:

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

wird.

2 u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. R * Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Die Lieferung bedingungen sind bei dem Haus⸗ I38295 Bekanntmachung. Kassen auf einem Exemplar des Verzeichnisses be ladungen u. dergl. polizei · Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ Verkauf von Altmaterial, und zwar Gußeisen, scheinigt. Die neuen Dividendenscheinbogen .

sas8a12) sxielhause einzusehen. . . Schmi deeisen, Eisenblech und Gewebe, Kupfer, Me. sodann von einem dem Präsentanten zu bezeichnenden Aufgebot. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ tall, Messingaewebe, Zinkblech, Drahtseile, Bohr⸗ Tage ab gegen Rückgabe des vorerwähnten, mit

Auf dem Brinksitzerwesen No. ass. 109 zu Wolfẽs— hagen findet sich nach Ansicht des Grundbuches an⸗ noch ein Hyrotbekkapital von 250 Thlr. für die minorennen Kinder weil. Bäckermeisters Friedrich Tilly daselbst, verbrieft durch das gerichtliche Pro⸗ tokoll vom 1. Juli 1857, eingetragen, welches Ka⸗ vital, wie glaubhaft nachgewiesen, an die berechtigten Empfänger längst gezahlt, aber weil die gedachte Schuldurkunde inzwischen abbanden gekommen ist, noch nicht hat gelöscht werden können.

Die Eigenthümerin des gedachten Grundstücks, Wittwe weil. Bäckermeisters Eduard Tilly, Sabine, geb. Pahl, zu Wolfshagen, hat das Aufgebotsver⸗ fabren beantragt.

Der Inhaber jener Urkunde wird deshalb aufge⸗ meistbietend verkauft werden. Westprenßisches 135 450 kg Schweißeisenschrott, fordert, spätestens in dem Ulanen⸗Regiment Nr. 1. * 3 16 n n . auf den 15. Oktober 1883, w g Gußstablschrott, e , , 10 Uhr, 38174 Pferde⸗Berkanf. 25 520 g ate Weichen und Weichentheile,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und Löschung der Hypothek erfolgen

Lutter a. Bbge., den 31. August 1883. Herzogl. Lüneb. Amtsgericht. Bause.

lssun Verschollenheitsverfahren.

Nr. 14 153. Leopoldine Zölle von Erzingen hat ich am 15. Februar 1877 nach Amerika entfernt und either keine Nachricht mehr von sich gegeben.

Auf Antrag des Gppsers Karl Zölle von Erzingen wird dieselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist sich dahier zu stellen, oder von ihrem Aufenthalte Nach⸗ richt zu geben, widrigenfalls sie für rerschollen er⸗ klärt und ibr Vrmögen ihren muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde.

Waldshut, 25. August 1883.

Ver Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:

Tröndle. 138279 . Der beim Königlichen Amtsgerichte Chemnitz zu⸗ gelassene

Rechtsanwalt Georg Ernst Wilhelm Seeling in Chemnitz ist verstorben. . Chemnitz, am 31. August 1883. Das Königlich 9 Amtsgericht das. e ver.

38369) Die Rechtsanwälte Ulrich Koenig und Albrecht Koenig sind in die Liste der bei uns zugelassenen

siegelten Sfferten unter der Aufschrift „Holzliefe⸗ rung“ bis zum 20. Seytember er., Vorm. 12 Uhr, im Königlichen Theater ⸗Büreau, Französische Str. Nr. 36, einzureichen.

Berlin, den 1. September 1883.

(8357

tember er., Vormittags von g Uhr ab, sollen auf dem Kasernenbofe zu Militsch circa 40 Pferde gegen baare Bezahlung in Reichswährung öffentlich

Am Mittwoch, den 19. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der hiesigen Artillerie⸗ i Nr. 18 und um 10 Uhr auf dem hiesigen Roß⸗ markt circa 45 Stück des diesseitigen Regiments öffentlich meistbietend verkauft werden.

Frankfurt a. O., den J. September 1883.

2. an er n mn ,. Dragoner · Regiment

(38238

Pferde Verkauf. Montag, den 24. Seytem⸗ ber er,, Vormittags 11 Uhr, werden in Neisse auf dem Artillexie⸗Stallplatze bei Kaserne Nr.]? die für den Artilleriedienst nicht mehr geeigneten Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige zahlung versteigert werden. lung O. / 8. Feld ⸗Artillerie Regiments Nr. 21.

38173

Auf dem Grundstücke der früheren Eisengießerei Invalidenstraße Nr. 45 soll das jetzige Baubureau auf Abbruch gegen sofortige Bezahlung öffentlich B. . versteigert werden und ist zu diesem Zwecke ein Ter⸗ min auf Montag, den 10. September eurr., Vormittags 11 Uhr im Bauburean angesetzt. Die Verkaußssbedingungen liegen ebendaselbst während der Amtsstunden zur Einsicht aus.

Berlin, den 31. August 1883.

38132 .

Der Verkauf der in diesem Jahre zur Ausran— girung kommenden Dienstpferde der in Potsdam garnisonirenden Garde⸗Kavallerie⸗Regimenter wird wie folgt stattfinden:

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. è In der Börsen-

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

21 *

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des

In validendanl !, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ˖ Sureaux.

spähne, Putzwolle, Hanjseile und Leder. Termin den 22. September d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftelokal.

bezieben. Clausthal, den 1. September 1883. Königliche Berg⸗Inspektion.

Bekanntmachung.

General ⸗Intendantur der söniglichen Schauspiele.

. . 38004 Pferde Verkauf. Donnerstag, den 27. Sep⸗ 2016 850 kg eiserne Schienen, 12750 kg Stahlschienen, 1450 kg Stahlkopfschienen,

6 250 kg Glasscherben, sollen im Wege der öffentlichen Submission kauft werden. Einsendung von 6,50 M von unserem

cired 5 autrangirte. Dienstpferde des Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments

sr⸗ Saarbrücken, den 28. August 1883. .

382941 Bekanntmachung. Im Wege öffentlicher Verdingung soll

. Mittags 12 Uhr, die Lieferung von:

1 Baar⸗ Königliche 1. Abthei

Bekanntmachung. Zeitraum

Nordsec, sowie

Station der Ostser ron der unterzeichneten Stations-Intendantur geben werden.

Die Bauverwaltung.

werden.

n ur Bedingungen daselbst einzusehen, auch gegen 24 3 in Briefmarken zu

Die nachstehend verzeichneten alten Baumaterialien:

Submissionsbedingungen sind unter Bureau⸗ vorsteher Hintze hierselbst zu beziehen und Offerten spätestens bis zum 20. September er., Vor mittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Eisenbahn—⸗ Betriebs⸗-Amt portofrei und versiegelt einzureichen.

stönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

am Freitag, den 14. September 1888,

A. 4200 Kg weichem Pflaumenmus oder 3250 kg Schneide⸗Pflaumenmus bezw. Zwetschengel e, 1500 kg Sauerkohl und der erforderliche Bedarf an frischem Fleisch für den

vom J. April 1884 bis ultimo

März 1885 für die Marine Station der

25060 kg weichem Pflaumenmus oder 3450 kg Schneide Pflaumenmus bezw. Zwetschengel e und 4500 kg Sauerkohl für die Marine⸗

Die Lieferung bedingungen liegen sowohl in unserer Registratur als auch in der Expedition des Deutschen Submissions-Anzeigers, Berlin 8., Ritterstraße 55, zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen Registratur auf postfreies Verlangen gegen Erstat— tung der Herstellungskosten von M 1,09 für das Exemplar mitgetheilt; es muß jedoch angegeben werden, für welche Artikel die Bedingungen gewünscht

Quittung zu versehenden Exemplars verabfolgt.

Die Annahme der Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen findet nur an den Werktagen, Vormittags von 81 Uhr ab, statt.

Ueber die mit der Post, eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die mit derselben versandten Dividendenschein⸗ bogen · Auittung nicht gefordert.

Die Uebersendung der neuen Dividendenschein bogen erfolgt, falls nicht eine besondere Werth— deklaration verlangt werden sollte, unter Einge⸗ schrieben ). .

Die neuen Dividendenscheinbogen werden bei fran⸗ lirter Cinsendung der Anweisungen Seitens unserer Hauptkasse in der Regel umgehend, Seitens der König lichen Eisenbabn⸗Haupt⸗asse zu Berlin und der Königlichen Eisenbahn-Stationskasse zu Münster dagegen erst einige Tage nach Eingang der ent⸗ ver sprechenden Anweisungen übersandt werden.

Köln, den 31. Auaust 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

rechtsrheinische). Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 385301 en . er

Bayerischen Notenbank ö! vom 31. Angust 1883.

Activa. A Meta llbe lan; , Bestand an Reichskassenscheinen .. S0, 900 ö Noten anderer Banken. 5.52 1,000 8 e 36,674, 000 ö Lombard⸗Forderung ; 1762 000 2 ,, 16,166, 000 x sonstigen Aktiven... 1,449, 000 Passiva. Das Grundkapita! .... 7, 50MM, O00 J 768000 Der Betrag der umlaufenden Noten 62,797. M0 ver⸗ Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bin dlich ketten 6.200,00 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. .. 59.00 Die sonstigen Passina ..... 1,979, 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselt.. M 960,265. 23. München, den 3. September 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

, ie ge. pere, 7 k 6 uhr, eir Wilhelmshaven, den 1. September 1883. 38493] neberñcht erfeld, den 1. September 1883. . D. September, Y) circa = j f Oh id üice r hr ght er 49 Pferde auf dem Reitplatz, Neue König⸗ een . ,, . ö der Magdeburger Privatbank. Maur. straße 10, Activa. , b. 39 g 11 Uhr, eirca , m n a JJ 38368 ferde ebendaselbst; Verloosung, Amortisation, k . 26, 995 lsssss! Belanntmachung. Y beim Rilhrmcnti der Garde du Corps: ,,, ,, en aner Hanrter 6569 v5) ö . Zinszahlung u. on öffentlichen In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts a. am 11. September, Morgens 8 Uhr. circa Papieren Wechlelꝛüiꝛ1 - 49466 richt zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der 38 Pferde auf dem Reithofe, Berliner 10. ö. Lombard⸗Forderungen.. . 771,470 echtkanwalt Heimann Bernstein, wohnhaft zu Kommunikation 3, 38359]! Bekanntmachung J . ö 36, 551 Spremberg, eingetragen worden. b., am 15. September, Morgens 10 Uhr, circa In Gemäßheit des 8. 8 des Allerhöchsten Privi. Sonstige Aetira. . l 161, 880 Spremberg, den 3. September 1883. 10 Pferde ebendaselbst; legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur Passi va. . Königliches Amtsgericht. 3) beim J. Garde⸗Ulanen⸗Regiment: öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die pro 1883 zu grundkapitalic.. m 39000 K a. ain il? September, Morgens 15 Üßr, circa amortisirenden Rhzendt er Stadt Obligationen Reservefonds. 5 . ob bob 138367] Bekanntmachung. 46 Pferde auf dem Hofe der 4. Escadron, L. Anleihe in dem öffentlicheu Termine der hiesigen Special-Reservefonds. ;. 4979 Der Namg des beim hiesigen Königlichen Land Lonisenplatz 9, Schuldentilgungs Kommissien vom 28. diefes Mo- Umlaufende Noten... 23886, 900 gericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen. Ge. b. am 26. September, Morgens 10 Uhr, circa nats, und zwar die Nummern; ; Sonstige täglich fällige Verbind⸗ richts Assessors Hermann Jacobn hierselbst ist mit 10 Pferde ebendaselbst; 269 279 329 393 421 451 464 und 538 k 2, 116 dem Wohrsitze Stolp' in die Liste der Rechts- H beim 5, Garde Ulanen Regiment; der Obligationen Litt. A. 3 500 66 4000 M. Depositen .. 503210 anwälte heute eingetragen. a. am 11. September, Morgens 8 Uhr, circa und die Nummern 151 174 184 und k W, 255 Stolp, den 1. September 1883. 10 Pferde auf dem Kasernenhofe des Regi⸗ 180 der Obligationen Litt. B. à Event. Verbindlichkeiten aus weiter Königliches Landgericht. mentis, Jäger Allee 14. ö begebenen, im Inlande zahlbaren Der Präsident. d am 20. September, Morgens 8 Uhr, circa Summa Voß JJ. Wechseln 1,800,491

136291]

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

Domainen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Fulda gelegene Domainen ⸗Vor⸗ werk Unter und Oberziehers mit dem Neben Borwerk Obergötzenhof mit einem Areal von 313, 9193 ka soll vom 1. Oktober 1883 ab bis zu Johannis 1901 anderweit verpachtet werden und wird öffentlicher Steigerungs⸗ Termin auf Montag., den 10. September d. J., früh 11 Uhr, in un serem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rath 3 von Eschwege anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9000 M fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles eigenes Vermögen ron 1090000 4 er⸗ fordert, und haben die Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifika—⸗ tion sich durch glaubhafte Zeugnisse baldigst vor dem Termine auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Do⸗ mainen-Sekretariat zur Einsicht offen und können auch bei dem Domainen⸗Rentamt zu Fulda einge

38133 Kanalisirung ves Mains. Die erforderlichen Formulare werden seben werden. Zur Verdingung der Erbauung von 3 Wärter in Köln bei unserer Haupt Kasse (Dom

Cassel, den 17. August 1883. sönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Eschwege, i. V.

369M] Solzlieferung.

Die Lieferung des Brennholjbedarftz für die hie. sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1260 Raummeter Kiehnen Klobenholz bestebend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1883 bis dahin 1884 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden.

Potsdam, den 31. August 1883. 38175]

Die Herstellung der Maurerarbeiten und Lieferung 3 noch ruckständigen Materialien, Klinker, Form⸗ eine Cement, Sand, zum Bau der Schmiede und Dreherei Pa für die Hauptwerktstätte zu Buckau, soll in öffent— licher Submission vergeben werden. bedingungen und Offertenformulare Maurerarbeiten gegen Einsendung von je 1“ 6, Zeichnungen gegen

werden und liegen auf dem Neubau⸗-Bureau hier, Centralbahnhof, zur Einsicht aus.

Offerten sind portofrei, verschlossen und mit ent— sprechender Aufichrift versehen bis zum 15. Sey⸗ tember er, Vormittags 11 Uhr, an uns ein— zusenden.

Magdeburg, den 30. August 1883.

Etablissements in den Haltungen Frankfurt a. M. und Höchst steht Termin im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauenstraße Nr. 5, auf

kosten von da entnommen werden. sind bis zur Termine stunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: Wärter⸗Etablissements Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt 6 Frankfurt a. M., den 1. er .

10 Pferde ebendaselbst. ausgeloost worden

2. Januar 1884 eingelöst werden.

Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. Nummer 250 Litt. B. zu 1000 ½υ) bis heute nicht zur Einlösung präsentirt worden. Rheydt, den 31. August 1883. ö Hausteine, Der . hl ke.

zum Dampsschornstein, Kalk,

Submissions⸗ r können, für und Materiallieferung getrennt,

38142] „Ms, vom Bureau⸗Vorsteher Lüdemann bezogen Dividendenscheinbogen zu

Aktien wird am 1. Ottober er. beginnen.

J I an die Königliche zönigliches Eisenbahn⸗Betriebs amt (Wittenber ge⸗Leipzig).

fälisch) abzugeben oder franco einzusenden.

hof 48),

Sonnabend, den

z2. September 1883, Vormittags 11 Uhr, an. Dircktion der Dis con to⸗Gesell Zeichnungen und Bedingungen können daselbst vor⸗ und der Bank für Handel und her eingesehen oder gegen Erstattung der Selbst— dustrie,

Die Offerten n k Stations kasse (Westfãälisch) „Submission auf Erbauung von unentgeltlich ausgegeben. versehen einzureichen. Die oder Berlin, der Königlichen

Septem⸗ sowie bei

Der Wasser⸗Bauinspektor Schwartz.

sind und sollen dieselben am

Von den bereits früßer ausgeloosten Obligationen ist die Nummer 355 itt. A. zu 500 6 und die

Münster⸗Enscheder Eisenbahn. Die Ausgabe der im Jahre 1883 fälligen neuen den Münster⸗Enscheder Aktien und Münster⸗Enscheder Prioritäts⸗-Stamm⸗

Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo an un sere Hauptkasse hierselbst (Dombof 48) oder öni. Eisenbahn⸗Hanpt⸗Kasse zu Berlin (Leipziger Platz 17) oder an die Königliche Eisenbahn⸗Stationskasse zu Münster (West⸗

in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Haupt⸗Kasse (Leipziger Platz 17). der

*

in Münster bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Der Empfang der von den Inhabern bei unserer der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse . Eisenbahn⸗ Stationekasse zu Münster (Westfälisch) persönlich präsentirten Anweisungen wird von den bezeichneten

Magdeburg, den 31. August 1883. Berschiedene Bekanntmachungen.

138364] Sffene Kreiswundarztstelle.

Die Stelle des Kreiswundarztes des Kreises Westprignitz, durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigt., ist noch unbesetzt, und fordere ich mit der Physikats Qualifikation versehene Be⸗ werber hiermit auf, sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und ein er Lebensbeschreibung bei mir zu melden. Bezüglich der Wahl des Wohnsitzes wird duf die Wünsche des Bewerbes thunlichst gerück⸗ sichtigt werden. Potsdam, den 1. September 1883. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung:

v. Düesberg. . lↄdz63 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Das gedruckte Protokoll der am 30. v. Mts. ab⸗ ge haltenen außerordentlichen 60. Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft kann

in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen

Bahnhofsgebäude, und in Kiel bei dem Geschäftsführer Herrn Bahn⸗ hofs⸗Inspektor Kähler, von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden.

Altona, den 4. September 1883.

Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

noch

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (KCessel) zu Bruck: W. Elsner.

Drei Beilagen leinschlie ßlich Börsen⸗Beilage)⸗

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 20S.

Berlin, Mittwoch, den 5. September

1883.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Sandels ·

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

* * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

register nimmt an: die Königliche Expedition

38

r =

.

Oeffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen. Eppeditionen des

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

Annoncen Bureaux. J

In der Börsen-

u. s. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 38404

Adslph Lau aus Tessin bei München, zuleßt wohn— haft gewesen in Hanau, Untersuchungshaft ; Hand ungen mit einem Mädchen unter 14 Jahren und Körperverletzung verhängt. ; ersucht. denselben zu verhaften und in das Gerichts gefängniß zu Hanau abzuliefern. 1883. lichen Landgericht. Statur schlank, Größe etwa 1585. m, Haare blond, Bart rasirt. Kleidung: t sondere Kennzeichen: trägt Brille.

boren am 22. September 1851 zu Granow, Arnswalde, (Arbeiter), wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen buchs.

Amtsgerichts hierselbst auf

vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen.

auf Grund der nach & 472 der Strafprozeßordnung pon dem Königlichen Bezirks kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38278

Graders zuletzt hier und Düsseldotf. zu den Acten J. 1041/83 mitzutheilen. August 1883. Der Erste Staats anwalt.

[38400

Militärpflichtigen Kellner Adolph Hugo Drahotta, Sohn des Webers Gustav Adolph Drahotta und der Wilbelmine, geborenen Geißler, hat bislang eine definitive Entscheidung über seine Militär⸗ verhältniffe nicht herbeigeführt werden können, da bessen Verbleib trotz aller Recherchen nicht zu ermit⸗ teln gewesen und nur anzunehmen ist, daß sich der⸗ selbe innerhalb des Deutschen Reiches vagabondirend umhertreibt. Alle Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich ergebenst, na . D gefälligst zu recherchiren, und falls sich hierbei etwas Bestimmtes ergeben oder dessen gegenwärtiger Auf- entbaltsort feststellen lassen sollte, mir dies mit sheilen zu wollen. Im Falle der Betretung bitte ich, denselben anzuhalten und, falls er sich über Er= langung einer definitiven Entscheidung nicht aus— zuweifen vermag, verhaften und an das nächste Landwehr ⸗Bezirks⸗ Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Masterung und sofortiger Einstellung des Genannten in die Armee das Nöthige veranlassen und mir dar— über Nachricht gefälligst zugehen lassen zu wollen.

Zeitz, den 3 September 1883. Der Königliche Tandrath. v. Arnstedt. 38399

borenen Militärpflichtigen, Kellner Friedrich Her— mann Rothe, rrer arbeiters Hermann Franz Rothe und der gegenwärtig

borenen Zeidler, hat bislang eine definitive Ent⸗

in England aufhält, wo er nach der zuletzt unterm

fälligst zu recherchiren, und falls sich hierbei etwas

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Instrum en lenbauer

welcher flüchtig ist, ist die wegen Vornahme unzüchtiger Es wird ersucht,

Hanau, den 4. September Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ Beschreibung: Alter 31 Jahre,

graumelirter Anzug. Be⸗

Kreis

§. 366 Nr. 3 des Strafgesetz Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen den 22. November 1383, Vormittags 9 Uhr,

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

Berlinchen, den 3. September 1883.

Bekanntmachung. Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Redakteurs

Magdeburg, den 28.

Ueber den am 26. Februar 1861 in Zeitz geborenen

ch dem Verbleib des 2c. Drahotta

Ueber den am 25. Dezember 1861 in Zeitz ge— Sohn des verstorbenen Cigarren in Delitzsch wohnhaften Henriette Wilhelmine, ge⸗

scheidung über feine Militärverhältnisse nicht herbei⸗ geführt werden können, da dessen Verbleib trotz aller Recherchen nicht zu ermitteln gewesen und nur zu vermuthen ist, daß sich derselbe gegenwärtig noch

3. Februgr 1882 an seine Mutter gelangten Nach⸗ richt in Alderley = Edge Queens Hotel kon⸗ ditionirte. Alle Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich ergebenst, nach dem Verbleib des 2c. Rothe ge⸗

Bestimmtes ergeben oder dessen gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort feststellen lasten sollte, mir dies mit theilen zu wollen. Im Falle der Betretung bitte ich, denfelben anzuhalten, und falls er sich über Er—⸗ langung einer definitiven Entscheidung nicht auszu⸗ weisen vermag, verhaften und an das nächste Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗ Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Muste⸗ rung und sofortiger Einstellung des Genannten in die Armee das Nöthige veranlassen und mir darüber Nachricht gefälligst zugehen lassen zu wollen. Zeitz, den 3. September 1883. Der Königliche Landrath. v. Arnstedt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 38421] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Hermann Frank zu Zülkenhagen Hlagt gegen die Schneider August Otte und Albert Dtte, Beide früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem im April Ii8s3 schriftlich gegebenen Schuldanerkenntnisse über 417 M 60 8 für erhaltene Darlehne restirende Zinsen und käuflich

ĩ

erhaltenes Holz und Bretter mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Theilbetrages von

300 ½, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreit: vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bärwalde i. / P. auf

den 30. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

ülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38422 Der Holzhändler Hermann Frank zu Zülkenhagen klagt gegen die Schneider August Otte und Albert Otte, Beide früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem im April issz schriftlich gegebenen Schuldanerkenntniß über 417 4 60

betrages Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Büär⸗ walde i. P. auf ;

den 30. Sttober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,,

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38423 üiste ln Der Brenner Julius Schiefelbein verfr'ten durch den Rechtskonsulenten Morgenstern hiers. klagt gegen den Eigenthümer und Schneider August Otte, r . 1 Aufenthalts, aus dem über 6 O6 nebst 5o o Zinsen lautenden Schuldschein 4. 4. Crössin, den 1. Oktober 1881 mit dem Antrage Zablung des Tbeilbetrages von 30 16 nebst S0 /o Zinsen seit ö e,, 1882, vorläufig vollstreckbar zu Bel n zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ Hülff treits p das Königliche Amtsgericht zu Bär— walde i. / P. auf

den zh Sktober 1883, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38424 t n g gef Farl Hörnke zu Schoffhütten klagt gegen den Schneider August Otte, früher zu Crössin, sent unbekannten Aufentbalts, aus dem über 1200 4 lautenden Schuldschein d. d. Crössin, den 24. Juni 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung des Theilbetrages von 300 nebst 50 /o Zin⸗ sen seit 1. Oktober 1881 sowie auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung, des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits . Königliche Amtsgericht zu walde i. P. auf den 36. Sktober 1883, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Süũl f. f. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38425 . Der Schäfer Carl Hoernke zu Schoffhütten klagt gegen den Schneider August Otte, früher zu Crössin, setzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 1200 4 lantenden Schuldschein d. d. Crössin, den 24. Juni 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zab— lung des Theilbetrages von 300 6 nebst. o go Zinsen seit 1. Oktober 1881, s n ,,, Beklagten zur mün r z a oh das Königliche Amtsgericht zu Bär⸗ walde i. P. auf den 36. Sktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bet h gemacht.

ülf.f, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38426 ; . g af Carl Hoernke zu Schoff hůtten klagt gegen den Schneider August Otte, früher zu Crössin, setzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 1200 4. santenden Schuldschein d. d. Crössin, 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung des Theilbetrages von 300 6 nebst 5 o Zinsen eit fit ir fl ffart ; des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche

walde i. VP. auf * 365. Ektober 1883, Vormittags 10 Uhr.

vi Auszug der Klage fut gemacht. ülff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38427 , Der Eci Carl Hoernke zu Schoff hütten klagt gegen den Schneider August Otte, früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem über 1200 4 lautenden Schusdfchein d. d. Crössin, den 24. Juni 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung des Theilbetrages von 30) nebst 5 Co seit 1. Oktober 1881, sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ barkeits erklärung

klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bär⸗ walde i. P. auf

den 30. Cktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38428 Oeffentliche Zustellung.

Der Schäfer Carl Hörnke zu Schoffhütten klagt gegen den Schneider August Otte, früher zu Gröffin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem uber 360 6 lautenden Schuldschein d. d. Crössin, den 27. November 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 6 6 nebst 506 Verzuzszinfen seit dem 1. April 1882, sowie auf

Oeffentliche Zustellung.

für erhaltene Darlehne, restirende Zinsen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils 38352 . . . käuflich erhaltenes Holj' und Bretter, mit dem und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der ehemalige Gefreite Carl August Heyse, ge. Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Theil⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu Bärwalde i. P. auf

den 30. Sktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; SHülff.n. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38429 Oeffentliche Zustellung. Der Schäfer Carl Hoernke von Schoffhütten klagt gegen den Schneider Albert Otte, bisber in Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus dem über 120 1 nebst Sog Zinsen lautenden Schuldschein d. d. Crössin, den 1. Oktober 1875, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung des Theilbetrages mit 300 6 nebft 5 Ye Zinsen seit 1. Oktober 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung, des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreltĩs vor das Königliche Amts- gericht zu Bärwalde i. P. auf den 35. Sktober 1883, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klacg bekannt gemacht.

von 117 60 4, sowie vorläufige

Oeffentliche Zustellung. zu Borntin,

früher zu Crössin, jetzt unbekannten

auf Verurtheilung zur

auch das Urtbeil für erklären, und ladet den

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38430 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Schäfer Carl Hoernke von Schoffhütten, klagt gegen den Schneider Albert Otte, bisher in Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 1700 s nebst Ho / Zinsen lautenden Schuld⸗ schein d. d. Crössin, den 1. Oktober 1875, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Theil belcages mit 300 nebst 50M Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1881 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde i. P. auf

den 36. Sktober 1833, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hülff. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38431 Oeffentliche Zustellung.

Der Schäfer Carl Hörnke von Schoff hütten klagt öffentlichen Zustellung wird gegen den Schneider Albert Otte, bisher in Grössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 700 nebst 55/0 Zinsen lautenden Schuldschein 4d. 4. Crössin, den 1. Oktober 1875, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung des Theil⸗ betrages mit 35 0 nebst 3 69 Zinsen seit 1. 2k tober 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde i. P. auf den 36. Sktober 1853, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö gemacht.

i

Oeffentliche Zustellung.

Bär⸗

Oeffentliche ustellung.

*

ö , . eff des Urtheils und ladet den Hül ff. . ichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38432 Oeffentliche Zustellung. : Feen ,. Hoernke von Schoffbütten klagt gegen den Schneider Albert Otte, bisher in Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 1300 S nebst 50/0 Zinsen lautenden Schuld⸗ schein d. d. Crössin, den 1. Oktober 1875, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Theil; betrages mit 3090 M nebst Ho /g Zinsen seit 1. Ok tober 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde i. P. auf den zJ0. Sttober 1885, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38433 Oeffentliche Zustellung. l Der ga , Hoernke zu Schoffhütten klagt gegen den Schneider Albert Otte, früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 160 50 8 lautenden Schuldschein 4. d. Crössin, den 237 November 1887, mit dem Antrage auf Ver urtheilung zur Zahlung von 169 (0 50 nebst 5 o/o Verzugszinsen seit 1. Mai 1882 sowie auf vor- läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde i. P. auf den 36. Oktober i883, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ülff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

den 24. Juni

1. Oktober 1881, sowie auf vorläufige Voll⸗

Amtsgericht zu Bär⸗

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Oeffentliche Zustellung.

insen

des Urtheils und ladet den Be

I38420) Oeffentliche Zustellung.

Die Friedrich und Auguste Henriette geb. Teschner⸗ Gutjahr'schen Eheleute zu Marienburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Viebig daselbst, klagen gegen den Eduard Arnold Alwin Teschner, dem Aufent⸗ halte nach unbekannt, wegen Auflasiung, mit dem Antraze, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, das ihm gehörige, an die Kläger verkaufte Sechstel von den Grundstücken Marienburg Nr. Saß / 817 und Nr. S438 an die Kläger außfzulassen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Marienburg auf

den 14. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marienburg, den 96 August 1883.

ühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38415 Oeffentliche Zustellung. Die standeslose Caroline Weyer zu Hochemmerich, Ehefrau des früher ebendaselbst gewohnt habenden Polizeidieners Stephan Straßburger, dessen jetziger Wohn. und Aufenthaltsort unbekannt ist, vertreten durch Rechtsanwalt Hoff mans in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann wegen grober Beleidigung, mit dem Äntrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Eivilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mende, Ober⸗ Sekretär, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38409 Aufruf.

Als gerichtlich bestellter Pfleger des ungefähr 1600 bis 17090 . betragenden Nachlasses der verschollenen, durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Potf dam vom 1. März dieses Jahres für todt er- flärten Charlotte Auguste Amalie Mumme, ehe⸗ lichen Tochter des am 30. Jani 1871 zu Potsdam verstorbenen Königlichen Regierungs⸗Sekretärs Jo- bann Ehristian Mumme, fordere ich die unbekannten Erben derselben hiermit auf, sich beim Königlichen Amtsgericht zu Pots dam zu den Mumme sschen Pfleg⸗ schafts Akten M. Nr. 12 von 1873 oder bei mir zu melden und zu legitimiren. Potsdam, den 4. September 1885. Kelch, Justiz⸗Rath.

38284 Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern!

Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Würz⸗· burg hat am 30. August 1885, Vormittazs 11 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: . ö

der stellv. Vorsitzende, Landgerichtsrath Kliem,

die Landgerichtsräthe Bergold

und Freiherr von Groß, . in der Untersuchungssache gegen den Studenten Eugen Lennig von Philadelphia, wegen Verbrechens des Zweikampfes, .

ier, Vermögensbeschlagnahme betr.

folgenden Beschluß gefaßt: .

Nach Einsicht und Verlesung der vorliegenden Aktenstücke der Voruntersuchung;

Nach Ansicht des vom K. Staatsanwalte unter dem 29. Ifd. Mts. eingereichten Antrages; .

In Erwägung, daß gegen Eugen Lennig, Student aus Philadelphia, unter dem 13. Juli J. Is. wegen eines kurz vorher im diesseitigen Gerichtsbezirke be⸗ gangenen Verbrechens des Zweikampfes nach §. 206 B. R. St. G. B. öffentliche Klage erboben wurde. der Angeschuldigte jedoch flüchtig ging und Haft⸗ befehl gegen ihn erlassen wurde;

daß Eugen Lennig sich im Auslande (in der Schweiz) aufhält und seine Gestellung vor das zu. ffändige Gericht nicht ausführbar, ist; daher nach 5. 3185, 332 d. R. St. P. D. die Beschlagnabme feines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens statthaft und zweckmäßig erscheint,

aus diesen Gründen und gemäß 8. 7. 33 a. a. O. ergeht Beschluß dahin: Das im Deutschen Reiche befindliche Ver= mögen des obengenannten Eugen Lennig wird mit Beschlag belegt.

(L. 8. Kliem. Bergold. v. Groß. Zur Beglaubigung; Der K. Gerichtsschreiber: v. n. Kaffe r. 38283

In der Strafsache gegen den Müllerburschen Andreas Philipy Hartwig von Stärklos wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß König sichen Landgerichts, Strafkammer, hier vom 17. August d. J. auf Grund des 5. 480 bezw. 326 der Strasprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetz buchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des 8 326 Abs. 1 der Straf. prozeßordnnng verbffentlicht wird. (. 2 Nr. 32/83.)

den 1. September 1883. Der Erste.

taatsanwalt: Schumann.