1883 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

38253 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Doretheg. Hansen, geb. Michelsen auf Hochfahr bei Bredstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kopen in Bredstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Anton Hansen aus Bredstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlaßsens Beklagter ist im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert und bat zuletzt an die Klägerin am 28. Februar 1879 von Blomington, im Staat Indiana in Nordamerika, us geschrieben, in welchem Briefe er erklärt, daß er nicht beabsichtige in die Heimath zurückzukehren und die Klägerin ersucht, ihre Einwilligung zu einer Scheidung der Ehe zu geben; seit der Zeit ist Klägerin ohne jegliche Kunde von dem Beklagten verblieben, Briefe unter obiger Adresse an Be—⸗ klagten abgesandt, sind unbeantwortet geblieben, auch sonst hat Klägerin über den Aufenthalt des Beklagten eine Kunde nicht erlangen können mit dem Antrage, daß die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, ihr auch die Wiederverheirathung nach Ablauf eines Jahres zu gestatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ver die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg, auf Dienstag, den 4. Dezember 1883, ; Vormittags 11 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I38288 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Schweinitzer Kreises zu Herz— berg, vertreten durch das Kuratorium, klagt gegen den Mühlenbesitzer Ludwig Risch, früher zu Frank— furt a. O., Große Müllioserstraße Nr. 83, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen rücktändiger Zinsen a 4506 auf die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli d. J. von den auf dem Grundbesitze der Beklagten, Abth. IV. Nr. L resp. 2. 3, 4 und ga. im Grund⸗ buche von Frankfurt a. O., Gubener Vorstadt Nr. 641, eingetragenen Kaxitalien von resp. 4500 . 189 9, 15060 M, 1500 M und 1800 ƽ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 249,75 4 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Frankfurt a. O. auf den 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr,

Logenstraße Nr. 6, *. 22.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 27. August 1883.

Saretz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bas Aufruf

Nachgenannte, feit länger als 10 Jahren unbe⸗ kannt abwesende Personen:

a. der Zimmermann Carl Schumann aus Harpers—

dorf, zuletzt zu Boblas,

b. Gottlob Ferdinand Jacobi aus Jenaprießnitz. werden hierdurch aufgefordert, bis zu

Freitag, den 19. Oktober 1883,

Vormittags 11 Uhr, sich persönlich oder durch gerichtlich legitimirte Be⸗ voll mächtigte oder auf sonstige unzweifelhafte Art hier schriftlich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, unter der Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß andernfalls dieselben für todt erklãrt und daß, nachdem das zu ertheilende Urtheil Rechts- kraft beschritten, der Nachlaß ohne Caution an die betreffenden Vertrags-, Testaments⸗ oder Intestat⸗ erben, oder an anderweitige berechtigte Personen ausgeantwortet werden wird.

Zugleich werden alle Erbprätendenten der Be⸗— nannten geladen, sich in dem Anmeldungstermin ge⸗ hörig zu legitimiren und ibre Erbansprüche an dem Vermögen anzugeben, unter Androhung des Rechts⸗— nachtheils, daß nach Eintritt der Rechtskraft des zu erlassenden Urtheils der betreffende Nachlaß dem⸗ selben gemäß denjenigen ausgeantwortet werden wird, welche ein Erbrecht, oder einen andern rechtlich be⸗ gründeten Anspruch an denselben angemeldet und bescheinigt haben werden.

Jena, den 24. August 1883.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Abth.

Fitzler.

[3136

Das dem Scklossergesellen Robert Theodor Emil Falkenhagen, zur Zeit zu Echte wohnhaft, gehörige Sxrarkassenbuch Nr. 12 499 der städtischen Sparkasse zu Spandau ist angeblich verloren gegangen und ist auf Antrag des Eigenthümers behufs Erlangung etrer neuen Ausfertigung das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden.

Es wird deshalb der Inhaber des bezeichneten Sxarkassenbuches hierdurch aufgefordert, spätestens in dem unten genannten Termine seine Rechte an⸗ umelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

. 1

Der Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den 5. 6 1884,

.

Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 1. August 1833. Königliches Amtsgericht. 3230

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Wittwe des Kasernenwärters Friedrich Buchhol; in Hannover, Caroline, geb. Wedemeyer, als Vormünderin ihrer minderjährigen Tow ter Anna, Gläubigerin, . . gegen

den Schneidermeister Heinrich Meyer in Burgdorf, Swuldner. sollen die dem letzteren gehörenden Immobilien, als:

1) das zu Burgdorf an der Hinterstraße sub Nr. 47 belegene, aus Fachwerk erbaute, ein⸗ stöäckige Wohnhaus mit Hofraum und Stall—⸗ gebäude zur Gesammtgröße von 1 2 11 4m.

* 1 In

blatt 2, Parzelle Nr. 15, 73, 74 der Grund⸗ steuermutterrolle von Burgdorf) zur Größe von 75 a 35 4m beiw. 9 s 57 am und 6a 16 4m zwangsweise in dem dazu auf: Donnerstag, den 18. Oktober 1888, ö Mittags 12 Uhr, allbier anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Kaufliebbaber werden damit geladen. Alle, welche an den Verkaufsgegenständen Eigen tbums⸗, Näber , lehenrechtliche, fideicommissarische, Pfand · und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor zulegen unter dem Verwarnen, daß im Richtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht. Die Verkaufsbedingungen können 3 Wochen vor dem Termine auf hiesiger Gerichts schreiberei ein⸗ gesehen werden. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht. Burgdorf, den 31. August 1883. Königliches Amtsgericht. III. Schultz.

2962361. Aufgebot. J. Ueber folgende, angeblich verloren gegangene Niederlagescheine des Haupt Zoll ⸗Amtes zu Kiel ist Aufgebot beantragt: A. für Fr. Repenning, Deklarationsregister Nr. 160. den 5. April 1882 dellarirt 1 Sad. Hr). mit 102.50 kg Brutto Farinzucker, getheilt in

8 Pck. in Papier, von denen noch unabgemeldet

die Nummern 4-5 zusammen mit 47,50 kg,

B. für H. Steffens, Niederlageregister A. Blatt 50 1) lagernd seit 1 März 1880: 1 Sack

P Mahr n,, 2) lagernd 46 21. Februar 1881: 8t. 2 Sack 449 Roher Kaffee 61,560 450 59 ö.

. Sa. 126.56 Kg 3) lagernd seit 29. Dezember 1881: 5 Sack

D Roher Kaffee, zusammen 315 kg,

42. 43. JJ C. für Erich Erichsen, Niederlageregister A. Blatt 131, lfd. . lagernd seit 23 / 10.

2O. 21. 22. Segeltuch, zus. 23. 24. N. 28 117 kg .

Antragsteller sind die bezeichneten Niederleger. II. Von der Wittwe Christine Will, geb. Todt, in Kiel ist Erlaß des Aufgebots über einen von der Spar. und Leihkassenkommission in Kiel, den 1. März 1875 unter Nr. 33971 für die Herren Kaufmann H. Will und Lageraufseber Rancke als Vormünder für Friedr. Schultz auf 40 Thlr. Pr. Cour. ausgestellten, angeblich verlorenen Schein beantragt.

Die Inhaber dieser Uckunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf

den 7. Januar 1884 Mittags 12 Uhr,

im Königl. Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte unter Vorlegung der Urkunden anzumelden, widrigenfalls auf ferneren Antrag die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Kiel, den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.

(gez) Goldbeck ˖ Võwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(45883 Aufgebot. Auf den Antrag der verehelichten Schlosser, Pau⸗ line, geborne Janowsky, ju Hirschberg, und der unverehelichten Rosine Helene Janowsky, z. Z. in Breslau, wird deren Bruder, der am 5. Oktober 1850 zu Prschiedrowitz, Kreis Nimptsch, ge⸗ borene Schneidergesell Friedrich August Ja⸗ nowsky, welcher am 15. Oktober 1866 in die gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot termine den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfol—⸗ gen wird. Zobten, den 15. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II. Salmonvy.

kö. Aufgebot.

Auf Antrag des Colons Luhmann Nr. 26 in Peetzen wird der unbekannte Inbaber der dem ersteren abhanden gekommenen, auf die Stätte Nr. 4 in Abnsen ingrossirte Schuldrerschreibung des Colons Weimann Nr. 4 in Ahnsen, d. d. 18. Oktober 1877, über 12 „½, hierdurch aufgefordert, solche Urkunde spätestens im Termine

den 21. September 1883, Morgens 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls dieselbe für kraft los erklärt werden soll.

Bückeburg, 21. Juli 18383. Fürstliches Amtsgericht. Begemann. 29782 . Aufgebot.

Nachbezeichneter, von Wilhelm Nagelschmidt auf Mar Lichtenstein in Halle a. S. gezogener, von Letz⸗ terem acceptirter Wechsel d. d. Berlin, den 15. Sep- tember 1882, über 500 6, zablbar am 15. Oktober 1882 an die Ordre des Ausstellers und versehen mit dem Blanks ⸗Indossement des Wilhelm Nagelschmidt, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Nagel- schmidt in Berlin wird der Inhaber des Wechsels aufgefordert., seine Rechte spätestens in dem auf den 5. Februar 1884, n 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Il, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er · folgen wird.

2) der im Tangen Mäblenfelde bele gene Acker nebst Wiese und Garten (Art. 418, Karten⸗

Halle a. S., den 1. Juli 1883.

I 8285 Berkaufsanzeige nebst Edictalladung. In Sachen des engeren Ausschusses des Vorstandes der Spar⸗, Leih⸗ und Borschuß-⸗Kasse der Aemter Hildesheim und Marienburg, Gläubigers,

gegen den Anbauer und Tischler Einst Klockemann in Gleidingen, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige unter Haus Nr. 127 in Gleidingen belegene Anbauerstelle. be⸗ stebend aus Wobnhaus mit Dreschtenne und Stall, nebst den unter Art. Nr. 160 der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Gleidingen eingetragenen Grundgũtern: Parzelle 312/124 Blatt 4 Hofraum im Dorfe, groß 1 a 47 4m und Parzelle 313 / 124 Blatt 4, Hausgarten im Dorfe, groß 1 2 88 4m, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 27. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, ö allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Nãäher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Hildesheim, den 28. August 18383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Leonhardt.

[38289] Ausz⸗ug . aus dem Gütertrennungsurtheil. In Sachen . der zu Eberg, Bürgermeisterei Marienheide, wohnen den Wilhelmine, geb. Borth, ohne Gewerb, Ehefrau Carl Kühnert, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Flosbach,

gege ihren genannten Ehemann, den Ackerer und Wirth Carl Kühnert, ebenfalls zu Eberg, Bürgermeisterei Marienheide, wohnhaft, Beklagter, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Elven, hat das Königl. Landgericht zu Cöln, III. Civil kammer, durch Urtheil vom 30. Juni 1883 auf den Antrag der Klägerin erkannt, wie folgt: „Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, an deren Stelle die völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aus gesprochen; die Parteien werden zum wecke der Liquidation vor den Notar Kirch in Gummers⸗ bach verwiesen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen.“ Cöln, den 31. August 1883. Für die Richtigkeit dieses Auszugs: Flos bach, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Cöln, den 3. September 1883. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38246 Bekanntmachung. A. Die nachfolgeud bezeich⸗ neten Auseinandersetzungen: I. im Regierungs- bezirk Gumbinnen: im Ftreise Darkehmen: a. Ablõsung der auf den Grundstücken zu Kurschen für die geistlichen Institute zu Ballethen haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Oszeningken für die geistlichen Institute in Ballethen haftenden Reallasten, im Kreise Jo hannisburg: Reallasten ⸗Ablösung von Eckertsberg, im FKreise Lötzen: a. Reallasten⸗Ablösung von Grondzken, b. Separation des Feld ⸗Sees zu Masu⸗ chowken, im Freise Lyck: Ablösung der auf den Grundstücken zu Groß -Czymochen für die geistlichen Institute in Kallinowen haftenden Reallasten, im Kreise Oletzko: Ablösung der auf den. Grund— stücken zu Dorf Gollubien für die geistlichen In

stitute in Czychen haftenden Reallasten; II. im Regierungsbezirk Königsberg: im Kreise

Allenstein: Separation des Torfstichs zu Alt⸗ Wartenburg, im Kreise Braunsberg: Separation der Gemeindeweiden zu Frauenburg, im Kreise Heiligenbeil: Ablösung der auf den Grundstücken zu Rauschbach für die evangelische Kirche, Pfarre und Organistei in Hohenfuerst haftenden Reallasten, im Freise Pr. Hollaud; Ablösung, der kirch lichen Abgaben von Greisings, im Kreise Labiau: a. Separation von Schaltischledimmen, b. Separation von Groß Friedrichsgraben ⸗Juwendt, e. Ablösung der den geistlichen Instituten zu Caymen zustehenden Reallasten; III. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreise Carthaus: Theilung einer gemeinschaftlichen Waldfläche und eines Torfbruchs zu Fischersbuette, im Kreise Elbing: Ablösung des von dem Grundftück Ellerwald Nr. 194 zu entrich⸗ tenden Zinfes, im Kreise Marienburg: a. Grund⸗ zins⸗Absösung von Schoensee, d. Ablösung der von Grundstücken zu: Tiegenort, hinterthor, Hornkampe, Abgunstkampe, Kalteberberge, Küchwerder, Reh⸗ walde, Susewald, Scharpau, Neuendorf, Klein⸗ Brunau, Groß⸗Brunau, Jankendorf, Schwelten⸗ kampe, Grubenküdingskampe, Laschkenkampe, Beiers horst, Altebabke, Grenzdorf A. und Grenzdorf B. an die Pfarre und Organistei in Tiegenort zu ent richtenden Reallasten, im Kreise Er. Stargardt: ischerei ˖ Ablösung von Osieck; LT. im Regierungs- ezirk Marienwerder: im Kreise Schlochau: Ablösung der Fischereiberechtigung auf dem Piaschen⸗ See zu adelig Lonken, im Kreise Stuhm: Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken zu Georgensdorf für die evangelische Pfarre und Organistei zu Losen⸗ dorf haftenden Reallasten, im Kreise Thorn: Ah= lösung der auf Grundstücken zu Mocker für die Gemeinde daselbst haftenden Grundzinsen; V. im Regierungsbezirk Bromberg: im Kreise Bromberg: Ablssung des auf den Grundstücken zu Grueneberg für den Besitzer der Herrschaft Strzelewo haftenden Grundzinses, im Kreise Czar nikau: a. Ablösung der der katholischen Pfarre in Schneidemühlchen aus den QOrtschaften der Parochie zustehenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Dratzig für die katbolische Pfarre und Organistel in Filehne haftenden Reallasten, c. Ablöfung des von den Besitzern der Netzwiesen

meinen gestellten Abfindungs Kapitalien verlustig geben. Bromberg, den

General ·

der Pfarre zu Klein ⸗Drensen justebenden Pfarr⸗ abgaben, e. 242 der auf den Grundstücken zu Straduhn für die katholische Pfarre in Schoenlanke kaftenden Reallasten, J. Ablösung der auf den Grund- stücken zu Dorf und Stadt Schoenlanke für die katholische Pfarre in Schoenlanke haften Reallasten, im sreise Kolmar: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Margoninsdorf, für die katholische Pfarre zu Margonin haftenden Reallasten, b. Ab⸗ lösung der von den Grundstücken in Budsin an die kathosische Pfarre daselbst zu entrichtenden Real⸗ lasten, e. Ablõsung der auf Grundstũcken zu Strozewo⸗ bauland und Knarrhuette für die evangelische Schule in Strozewohauland haftenden Reallasten, im Kreise Wirsitz: Ablõsung der von den Grundstücken in Bielawy und Brueckenkopf an die Stadtgemeinde Nakel zu entrichtenden Renten, im Kreise Wongrowitz; Ablösung der auf den Grund⸗ stücken zu Konarp⸗Hufen für die katholische Pfarre in Margonin haftenden Reallasten; VI. im , Posen: im Kreise Adelnan: Ablösung der von den Grundstücken Grundbuch Nr. 42 und 43 zu Skalmierzyce an die Gemeinde daselbst zu entrichtenden Geldrenten, im Kreise Birnbaum: Ablösung der auf den bäuer— lichen Grundstücken zu Prittisch für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, im reise Bomst: Ablöfung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Droniki an die katholische Pfarre und Organistei in Schußenze zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Buk; Ablösung der von Grundstücken zu Bukowier an die Gutsherrschaft Paselbst zu ent- richtenden Grundzinsen, im Kreise Fraustadt; a. Ablösung der auf den Grundstücken der Stadt Schwetz kau für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Hrundstücken zu Neu Laube für die katholische Pfarre und Organistei zu Alt. Laube haftenden Real- lasten, im Kreise Kosten: Ablösung der auf den Grundstücken zu Lubin für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, im Kreise Kroeben:

a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Potarzvee für die katholische Pfarre in Kröben haftenden Real- lasten, b. Ablösung der auf dem Dominium Grodnica für die katbolische Pfarre zu Groß Strzelce haftenden Reallasten, e. Ablösung der auf

den Grundstücken zu Sulkowice für die katholische Pfarre und Kirche in Kroeben haftenden Reallasten. d. Ablösung der auf den. Grundstücken zu

Skoraszewice für die katholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten, . Ablösung der auf den

Grundstücken zu Klein Leka für die kattolische Pfarre zu Zytowiecko haftenden Reallasten, im

Kreise Krotoschin: Ablösung der auf den Grund—

stücken zu Borzecice für die katholische Pfarre in

Waklkow haftenden Reallasten, im Kreise Samter:

a. Ablösung des von der Gemeinde Gruenberg an

die katholische Pfarre in 3 zu entrichtenden

Grundÿzinses, b. Reallasten, Ablösung von Sedzinko,

im Freise Schrimm: Ablösung des von den Grund—=

besitzern der Gemeinde Krosno⸗Hauland an die

Guisherrschaft von Sowinier zu entrichtenden Grund⸗

zinses, im Kreise Schroda: a Ablösung des von den

bäuerlichen Grundstücken zu Sokolniki gwiardowskie

an die katholische Pfarre in Kostrzvn zu entrichten⸗

den Kompositengeldes, b. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Brodowo für die katho⸗ lische Pfarrkirche in Nielrzanowo haftenden Reallasten, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation sffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche bierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefor= dert, sich spätestens zu dem auf 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der General KsOommission in Drom berg, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Tho⸗ mas anstehenden Termine zu melden, wi sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden koͤnnen. B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung er⸗ halten, werden wegen der dabei fpeziell angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: L. im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder: Ablösung des dem Grund— stücke Groß Languth Nr. 10 im Raudnitzer Guts—⸗ walde, Kreises Rosenberg, zustehenden Brennholz⸗ berechtigung wegen der dem Besitzer des erstgedachten Grundstücks zustehenden Abfindung summe von 1200 6 bezüglich nachfolgender Intabulate Nr. 1 2 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. für Michael Jankowski, welcher verstorben und dessen Forderung auf Catharina Jankowska, verehe⸗ lichte Jacob Wilk oder Wolff übergegangen ist, b. Abth. III. Nr. 1 6 Thlr. 22 Sgr. I1½3 Pf. und 4 Thlr. 14 Sgr. 1023 Pf. Erbtheil für Gott⸗ fried Jankowski, e. Abth. III. Nr. 1 27 Sgr. 113 Pf. für Anna Zablotny,. d. Abth. III. Nr. 6 61 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. für Anna Schalla, e. Abth. III. Schalla, II. im Regierungsbezirk Posen: Ab⸗ lösung der auf dem Grundstücke zu Konarskie⸗Hau⸗ land Grundbuch Nr. 32 (richtig 33) 33 und 41 Kreises Schrimm für das Rittergut Konarskie baftenden Renten wegen der dem Besitzer des Gutes Konarskie zustehenden Abfindungssumme von 333, 80 16 bezüglich nachfolgender Intabulate: Nr. 18 1225 Thlr. für Hermann Waldemar Wisliceny, Nr. 20 2020 Thlr. nebst 5 0½! Zinsen für das General⸗Depositorium des Königlichen Kreisgerichts zu Schrimm, Amalie Sander in Trabinek, C. Abth. III. Nr. 21 7 2000 Thlr. nebst 6osg Zinsen für Salomon aase 6 Thlr. nebst 60½ Zinsen für Louise Wislicenv, geb. Nr. 23 Louise 3562.50 66 nebst 5osg Zinsen für Otto Wisliceny zu Breslau und 3562,50 4 nebst 590 / 0 Zinsen (Rest der ganzen Post von 30 000 6) für Louise Wigslicenv, geb. Alter, zu Konarskie. Die Besitzer dieser Hy⸗ vothekenforderungen werden bierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens zu dem vorhin festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß §. 460 ff. Tbeil J. Titel 20 des Allge⸗

Dienstag, den

widrigenfalls

Grund⸗

a. Abth. III. Muttererbtheil

6 Thlr.

Nr. 7 998,43 6 für Martin

a. Abth. III. nebst 50,9 Zinsen b. Abth. III.

1 Sgr.

cedirt an Dorothea Knappe und

4. Abth. II. Nr. 22

in Pleschen,

Alter, in Abth. IHII. Zinsen für zu Posen.

Konarskie, e. 4750 Thlr. nebst 50 Matheus, geb. Wisliceny,

andrechts ihres Pfandrechts an die fest⸗

30. August 1883. Königliche ommission für die Provinzen Ost⸗

zu Dorf Schoenlanke ꝛc. an die Schulkasse zu Dorf

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schoenlanke zu entrichtenden Zinses, d. Ablösung der

und Westprenßen und Pos

osen.

383MM Der

dabier ist saffung zur Re

anwaltsliste worden.

Sełauntmachun Rechtsanwalt Dr. jur. Hina Burgheim nach feinem Antrage (ufolge seiner Zu- tsanwaltschaft bei dem Königlichen kfurt a. M) in der Rechts.

i ran richte in F e .

des biesigen Amtsgerichts

heim, am 1. September 1883. oa Königliches Amtsgericht.

laS2sol

Adrokaten Friedrich Zeitl Rechts anwaltsliste des K. heute wegen dessen Ablebens gelöscht worden.

Die Eintragung des Jechtsanwalts

Nürnberg den 3. September 1883. Das Königliche Landgericht. Schmauß.

er ju Nürnberg in Tandgerichts Nurnberg ist

und K. der

St ro bel.

138241

FIC HSSsCHUILDFEN-I

STL. PFELCEHRSBURHCG.

Pie Reichssehulden- Tilgungseommission bringt hiermit 10. August 1883. jant festgesetzter Ordnung. die Ziehung von vann erster und zweiter Emission, der

der Rückseite jeder Obligation abg

r, Emission 1.110 Obligationen à 125 Rbl. 1358.39 R. 11 ö ü ale ,

k Tos. 73 R

,

i ission 1111 igationen 5 S875 R.

von der zweiten Emission =. . 1

Did TD DTR.

(8. Tabelle

Eraft Allerhöchster Edicte r

capital einer jeden gezogenen Obligation vom

der Original- Göligationen, ausgezahlt: PDisconto--Csmptoir, in London

Herren Hope & Cie. 500 Franes, 20

noch nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom

Jo. Y.

vom 18. Juli 1867 * vom 25. Närz 1869 wird das N

20 October (1. November) 1883 an, in Paris durch Herren .

durch Gebrüder Raring & Cre. —⸗

LSt. 236 Gulden . 5363 ö

ablarg eingereichten Obligationen Conpons fehlen sollten, . ö ö r in Abzug gebracht werden. XO. 1

Nottinguerx

Obligations . Jammern erster Emission. a2 185 Rubel:

G GsSkoMMISSI0X.

zur allgemeinen Kenntniss. dass am Opligsationen der Nicolai- Amortisationstabelle entsprechend, welebe auf edruckt ist, stattgefunden hat.

ominal- bei Vorstellung & C-ie. und das und in Amsterdam durch

welche

N 61 bis No. 89. inclusive. von No. 20. 361 bis Ro. 220.40 inelusive. . * . 63 2 , J . MJ w JJ wd e 1 J 2 2 365 * , J . 1, ö J n JJ o J J , . wd e d dd n f S625 Rupel (runfaehe),) . . von No. 402.201 bis No. 402.240 inclusive. von No. 527. 121 bis No. 527.169 inclusive. gi, g is. , wd 363 35 6631460 1535 651 7 183519. 365 8313 5366 8635 W, 554 16! 556 339 , J J d No. Z. . Obligations · Vummern zdeiter Emission. a 185 Rubel: ü ö . . von No. 606.501 bis No. 695. 640 inclusive. von No. S813 561 bis No. 9813. 599 inclusive. 633 761 , 665635. 807 . S3 bz, zi dsh, k JJ , S685 * 65363 535 46566, 66g ir ssi . ; WJ wis , . . . 46 wd W ... WJ 765.165 7ös 00 , 73 k w J . J wal, , ss än , i eg. d d e 7 a 6cs Rubel (rünfrache)9 . Jon No. 1.002.801 bis No. 1002. 840 inclusive. von No. 1.060.501 bis No. 16. 360 inclusive. 1565. gz L565 S865 . w wd J . VJ wd d w

Bauer 1 A Haase, Mãhlenpãchter 50 . Koch, Bauer 1 Æ S Baurath, Büũdner 50 3. C. Ban- rah, Bauer 50 . Hübner, Bauer 50 4. Wilke, Bauer 50 * Ebel, Bauer 50 3. Salzmann, Bauer 50 3. Gathom, Bauer 59 3. Röäbl, HSalbbauer 50 4. Debnick, Handelsmann 37 4. Bolle, Gastwirth 50 3. Bolle, Bauer 50 4. Flöcke, Buüdner 19 3. Lehmann, Büdner 279 4. Schul je, Bũdner 10 4. Wolter. Büdner 19 43. Bolle, Mĩilchpãchter, 104 W. Münchbagen 10 4. L Münchbagen 290 3. Münchbagen, Milchpächter 109 3. Karl Kieselack ! * In Malchow: A. Meve, Kossth u. Gem ⸗Vorst, 1 Æ JF. Dietz, Schankwirth 50 5. A. Silberberg, Bauerhofs besitzer und Schöffe 1 * W. Jobl, Milchyãchter 56h 3 Wwe. Gebert, Bauerngutsbesitzer 1 A. Silberberg, Halbbauer 1 1 A. Flock, Schmiede⸗ meisser 1 Zingel 3 Bolle in Lindenberg 25 . Weiberger, Drechsler 50 . Hein 3 G. Sparmann 3 SM G. Braumann 3 66 G. u. G. 3 4 Dr. D. Löwenstein, pr. Arzt 10 4 Bernhard El, Kaufmann 1 46 Ad, Abrabamson, Mützenfabr. 2 0 Saretz 1 * Schulze 59 4. Zietemann u. Preßler, Holjbandlung 3 ** Leop. Mäller, Sattlermeister 19 46 L. Nössel 5 * A. Röfler 3 M G. Douglas 3 46 Dames, Kauf ⸗= mann LM Atlas, Kaufmann 50 Koch, G. Sekretär 2 4 W. B. 3 A6 K. K. 3 66 Grentz, Lehrer 5) 3. G. M. 25 4. Fräulein N. N. 1 * F. Döbler 1 16 Frau Berkofsky 3 Æ Kraut,

Geheim. Rath 5 66 Ungenannt 50. 4. R. S. Faufmann I M X. Bechmann, Rentier 2 * J. .

Killisch, Dr. phil. 1 46 Wegener, Geh. Rath 3 t Neubauer, Oberlandes⸗ Gerichte Rath 3 *. Schulze 30 6 C. Riefenstabl 10

Faufmann 5 M In Charlottenburg: Walter Schultze 19 6 Faege 13 ( 15 M Unbekannt 3 1 Pr. Hadlich,

3

Bobe 3 M

50 3. In Schöneberg: Diãtar Comitè tow 1 . berg 1 1 Ungenannt 1 (6 Krumhoff 29 1 Ungenannt 19 4. e 10 3. Fellmann. Buteau⸗Vorsteher 3 0 50 * Bureau des Rechtsanwalts Cohn 1 Boenicke u Eichner, Kaufleute 3) 6 G. 30 M Tb. Honrath, Pripatier 5 6

Kaufmann 3 4 S. Kaufmann 2 16 Scher

Görcke, Ausstell. Expedient 1 41 3 aus gang a. S. 50 . Alfred Schott au Rberdt L 6. A. Forkardt, Kaufmann 5 9

Sans Lücke, Buchhalter 3.6. Ton Sydow 15 10 Friedrich Links 3 S Pr. Beuch 5 J Ungenannt 1 4 Schlicke, Kfm. 20 46 20 M0 Ungenannt 1 66. anntt Ziller, Bmstr. 3 t. M. Vollmar, Plätterin 1 « Wwe Hofrichter 1 160. M. Schul z, Professor 2. 35 3 durch Bocciapiel eingegangen). Haesche

50 43.

565 3. Carl Metzdorf, Kossäth 1 6

Fathow, Koffäth 50 4. . ! 9 1 41 Steinbauer, Pferd

Verschiedene Bekanntmachungen.

38297] An Gaben . S. außerdem: . in Berlin bis zum 1 September inel. I) bei der Reichs ⸗Hauptbank: vom Berliner Lokal⸗ Comits 532 005 MM Magistrat Golßen 36,11 6 Srtzrichter Bornschein⸗Rippach 53 6. General- Direktor R. Schöne 40 6 Hochstein u, Weinberg 30 , Staats⸗Minister v. Boetticher 10 ct Geh. Kanzlei⸗Rath Bröfe 3 6 Kanzlei⸗Rath Mettke 2 , Geh. Registrator Lutter 2 16 Marot 10 . Magistrat Gröningen 106,40 6. Pens. Büůrger⸗ meister Joppen Landeck 3 ½ Amt Sulingen 60 0 Skatpartie Mörenberg 2.50 10 Js mar Neumann I J Mar Altmann 100 606 Gerson u. Co., Modebazar, Joo M Frau Aline Schleicher 50 106 Seh. Kommerzien Rath R. Warschauer 39000 6 J. A. Heese 250 6. Edward Gdinger 100 Tisner ü. Kirchheim 305 6 Geh. Justiz-Rath Jahnke 20 M G. J. 10 6 Sammlung d. Offit.,

ür Ischia sind ferner eingegangen: Jg . Prinzen Wilhelm .. 200 46

Aerzte u. Milit⸗Beamten der Garnison Minden 137.49) 0 Grredition der Kieler Zeitung 148,25 S9 Delbrück, Leo u. Co 6.

Tokal-⸗Comits in Rirdorf 350 46 Deutsche Bank IVb M I. Ehrenbaus, Hoflief. 100 S6 Haller a. Rathmän 65 M6. Gust. Gebauer ⸗Pietschen 10 S6 Paul Mende Frankfurt a. O. 100 Bürgermesfter⸗Amt Ndr. Wildungen 298 4 89 . G. aus Berlin 3. 3. Schwarzburg 1 46 C. N. Engelhard 360 M Ertrag e. Concerts Warmbrunn 5600 S Unterbeamte u. Arbeiter d. Grube Langen bogen 20 d Magistrat Weferlingen 121 46 48 3. Gemeinde Weidroda i./ S. 3 1 55 3. Prof. Dr. T. Kronecker 506 S6 Geh. Commerz -R. Moritz

laut 0 ½ Frau Stadtrath Friedenthal 10904 Frl. Friedenthal 50 6 Landrichter Friedenthal 530 M, CErped. d. Kreisblatts Oldenburg i./ S. 4 0 Julius Stern⸗KW.aCappeln 15 6 Max Munk 3 S Weidlich Schafftaͤdt 50 0 Magistrat Jacobs⸗˖ hagen 13 d 15 J. Gem. Vorsteber Volkmann Dangenbagen 13 . 35 3. Amtmann Ernst Peckels- heim 36 S6. V. Mannheimer 300 1 Sammlung

Pringsbeim 10900 66

Ew. Walter 2 4

Geheim⸗Rath 20 4660 Fabrikbesitzer 10 M Un dent 20 S0 Friederich 50

tram 20 S6. ö 50 3 Grobsft 1 16 50 Nauwerk, Direkter 10 60

N. 50 * Alte Freundschaft 50

30 M M. Rockel 3

10 660 Ungenannt 3 6

* Cahn 20 3 P. Draesel, ade, Hauptmann 5 6.

mann 20 c½½, Paul Beelitz,

5p , . . 724 I J. 27) Bei den Reichs⸗-Postanstalten und zwar von J Ungenannt 1 6 Windscheid, Frdludr. 3 46 A. de la Crois, K. Üngenannt 1 M6 König, Präsi⸗ 3 H. W. 6 6 19 6 G. K. 10 6 Julius Pintsch, Fabrikant 199 Fräulein Clara Fischer 1 6 Albr. Költzsch. Uhren⸗ fabrikant 25 66 Dr. Grüzmacher 30 Æ Cb. Joseph Klär 3 46 30 3 Dieckmann Frl. Marschalk 12 4 Günther, Rentier 3 ; 6. 66 .

fmann 26 Raschel Riesborg 2 von Kurowsky Tin Münster 2 M 30 3 N. N.

Ber⸗

Carl

Pr. R. S. 2 A v. C. Hofwagenlackirer 3 4

Reer gebrttant in Riß 1. . P. Stoettner, Zimmermeister 39 ID S Frau Postsekretär

Seckel 3 16 Schellack. O.

genannt 590 3. Sekretãr 50 =. j Bever dorff, Tel Sekr. 50 3. Demke JL 46 Ungenannt 3 46. Karl Altman Kaufmann 3 6 J. Schleißner 20 c Kaeseli Postsekretãr 50 X. Betz, Post ekrelãr 50 . nicke, Postsekretär 50. 3. Walter, 50 3. Seidler, Postsekretãär 50 Postsekretäãr 59

Freytag, Rentier 3 6.

3.

N. N. 1

F. Müller 20 4. Wittwe Birde 10 .

R. Grube,

Dr. Liebert ) Arzt ö 32 o 6 J. Bochmann, Schriftsteller in Pankow * . 4 Haertel, Eisenbahn⸗ 55 3. Gutschmidt, Prediger 50 3. Lokal⸗ 200 16 G. Eichbaum, Restaurateur in Trep⸗ W. Münchehofe, Ackerwirth in Lichten⸗ Robert Kerb 3 (. Ungenannt

N. N. 10 66 S. Meyer, Commissionair 10 t

G. Honrath, Kaufmann R. Greve,

Max Lieb⸗

Graf von Roon 30 40 C. Boche

b 9 3 F. Schlickevsen, Masch. Fabr. 2) i ö Ein Ungenannter 5 6 Summe 185 179 * 64 *. Hierzu der Betrag des

Bauergutsbes. 2 4060 Ernst Leweß, Gymnas. Carl Vetter, In Lindenberg: A. Wwe. Gathow 19 4.

schaffner 55 J. Lokalkomits Schöneberg 590 4 i ñ Neuendorff, Aktuar Ida Pollack,

110 Seger, Stationsbeamter 116 B. 346 Frãuleins Casper 1990 6 Ernst Seligmann, Dr. jur. 100 t

N. N. 30 53. Bennewitz 1 46 Un⸗ Tel. Wodatscheck, O. Tel. Assist 50 . Arndt, Former 1

Wer⸗ Postsekretãr 3 . Schaede, Postassistent 30 4. J. Duvald, Tifcler' 11 Tornow, Kirchhofsaufseher 16 ann, f Stei beiter 5 . Fed ö iter 5 . Engel, Post⸗ 10 3 Graf ,, 6 ö Arbeiter 5 J. Fedeler, Arbeiter Eng Poft k Abraham 5 16 H. W. 5 C6 A. S. 3 4 C. K. 3 Kaufmann 10 Joh. Heinr. Runge, Kauf⸗

Rentier 10 (6. Förster

In Lin⸗

Rentier 19 0 Dahlke, Geh. Ober ⸗Finanz⸗Rath 5 , Gagen Börmet, Bildhauer 2. Reosenmund 3 1 Renscher u. Klug 19 Æ Rotbsckild 2 * O. Keßner J 1M Firma Paul Sauerlandt 50 66. Fr. Lipschüg 1 1 50 4. v. Waldheim 1 * 15 3. Sin Ungenannter 1 9 A4. Gutknecht 3 V. Noad. Arbeiter 20 4. CG. Krause Agent 2 6 Ven Sr. Königlichen Hobeit dem Prinzen August von Württemberg 120 6. Theodor Michael, Kastellaa 3 6. L von Ranke, Wirkl. Sebeim⸗Rath 20 M Marie Rau, Köchin J, G. Benedict 19 1 H. Sraef 3 * YIrael 3 M Friedberg 5 M ron Schuhmann, Virkl. Geheim Rath 35 1 Dr. W. Bede 20 * Wal⸗ demar ron Schack 1 IAnge 50 . Bollwien, Tapezier 50 . M H. Müller. Baumeister 2 . Sito Sebert, Kaufmann 2.4 Nicht genannt 19 46 Bernoulli 5 0 Roleaur, Gebeim⸗Rath 10 F. J. 3 M Bollwien, Tapezier 509 4. J Miths. IL 7 F. Leypin, Maurermeister 1 1 W. Zim⸗ mermann 85 J. N. 1 4 Margaret be Winkel- mann 10 . Hedwig Kuble 0s . Minna Poetke 05 3. Bm., Charlottenburg 19 46.. Familie Fraude, Charlottenburg 1 46 59 7. Ublmann, Prediger, Ahrensfelde 2 M Hase, Gastwirth, Abrensfelde 1 1 Jul. Lehmann, Bauerngutẽ bes., Abrensfelde 2 16 A. Junghauß, Bäckermeister. Ahrensfelde 1 ½ Heil, Milchpächter, Malchow 3 M S. Blanckertz, Fabrikant 135 16. B. Pinner, Kaufmann 2 60 Friedr. Gelpcke, Banquier 150. . Albert Krüger, Schmied 05 * von Fæerster 55 . Prof. Marggraff 5 0 Ungenannt 9 3. P. LAM A. Ruß jr. Bankgeschäft 30 6 Unbe⸗ sannter 7 1. 20 3. F. Grohmann 1 6 42 5. Spindler Commerzien Rath 300 ½ Frau Vittwe Laura Sxindler 260 16 R. P. L 46 N. N. 30 -* 5. R. J M A. V. u. Co. Friedrichsberg M 60 R R 20 . Dr. Moeller 2 0 S. Hundriser, Bildkauer, Charlottenburg 10 0 Zabel 141657 *. A. Grunow, Steuererheber 1 14. Troppau 3 . P. Bessert · Nettelbeck. Markgrafenstr. 27a. 15 R. Thiele, Kaufmann 5 SM Schiersmann, Kauf⸗ mann 3 M 50 J. R. v. H. 3 16 S. C. 3 ½ Frau Martha Schlesinger 3 1 Gesammelt von dem Perfonal; des Hof⸗Postamts 45 16 75 3 des DPacket⸗Postamts 11 16 45 K., des Postamts Nr. 5 75 X., des Postamts Nr. 13 1 6, des Postamts Rr. 24 10 M 25 ., des Postamts Nr. 25 1 4. des Postamts Nr. 27 6 6 DJ *, des Postamts Nr. 16 L 416, des Postamts Nr. 44 5 6 205 *: tes Postamts Nr. 56 45 , des Postamts Nr. 63 5660 *, des Postamts Nr. 64 1 c 50 * des Post⸗

e 1325 3 1 Beefsteak 1 1 30 3. ofta 1œ41659 d H ö. Traurig, aber wabr 1 16 G. v. B. amts in Weißensee bei Berlin 50 3 des Bahn 15 *. Marie 3M Pr. Krauel 20 46 Ungenannt postamts Nr, 2 34 6 25 5, des. Babnrofta mts 4 ½ G. Runge 1 1 Errst, Rechtẽ anwalt 10 ct Nr. 3 31 46, der Postagentur 324 Hasenß 61 Herrmann Auzust, Kaufmann 1 (66 Julius 3 , der Postagentur Frexton, bei Berlin 69 3. Springer w Gesammelt von dem Personal des Haurt. Telegr. cand. jur. 1 (66 50 * Unbekannt 1 6M Amts 79 66, des Telegr. Amts Nr. 2 (Börse) 1 *

Zusammen 4172 M 12 3. An Frankobeträge für s Tinsendung der Gaben an die General⸗Postkasse sind verausgabt: von der Summe des Verzeichn. I.

ü Ni Snßauf ble, 31 4 ; ne des Verzeichn.

aus Nicd. Schönbaufen 1 4. H. Böble, 21 6 39 3, ven der Summe des Verzeichn. IIC

. . 5. Meister, Redakteur 1 60 5I 3. 293 6 16 3. zus. 50 M6 40 g 36 4 Rein⸗ '? * .

ertrag der Sammlung 412 . B. Außerhalb Berlins bis 31. August in el- Bei den Reichsbankanstalten 36 311 466 87 *. 336 Reichs postanstalten 83 212 S 64 3.

L Gaben⸗Verzeichnisses L46ß 038 16 41 3. Ge⸗ é fammtsumme 34 208 MM 05 ,

r, Das Central Comits zur Sammlung von Gaben für Ischia.

Raufmann 50 3. Helene S. 1 41 AUngenannt 109 J. C. W v. 6 , . 1416 . Issa)

l d, s-Zimmermstr, 288) ; ; mn r 5 . . D. . 2 Für die Verunglückten auf der Insel Jechia sind

bei der städtischen Haupt⸗Stiftungs⸗Kasse ferner fol⸗ ende Beiträge eingegangen: Durch Herrn General-

zjor und Kommandanten von Berlin ven Oppeln Bronikowski 1. Rate der Seitens der Garni on gesben⸗ deten Gaben T74j M 20 3. Chaim u. Olitzti 10 42 Durch Herrn Gencral-⸗Superintendenten und Probst . Ton Berlin B. Brückner: „Wirklicher Geheimer Rath Eck, Excellenz. 20 Feldprobst D. Thielen 365 6 General⸗Suxerintendent und Probst von Berlin D. Brückner 20 16 Paster Rüther und Frau zu Lüdingworth 10 6 Pr. Julius Roden⸗ berg? 20 16 L Professor Dr. E. Schrader 50 S Durch Herkn Professor R. Siemering: Emil Werkmeister, Kaufmann, 50 . 6 Sanitãtẽ⸗ Rath Fr. B. Fränckel 10 M. Bildhauer Professar R. Siemerins 10 6” Profesior Ludwig Knaus 100 4 Amon 1 46 Corporation der Kaufmann schaft 3200 M Rektor Rohde 5 6 Durch Serrn Chef- Redacteur C. PVindter; Licutenant F. Habel 1060 0 Fr. H. Darmstadt 10.0. Johmae SDokein 16 6 V. Bren lau 10 6 Familie von W. , W. Marr, . 2235 7 F. Dresden 2 46. Oberförster von Tettau. ö . 25 66. F. . P. Berlin 5 Æ Durch Herrn Jeheimen Kommerzien Rath Dietrich: Direk- tor E. Schrader 10 . Konsul J. Friedemann 19 6 Kaufmann J. Hirschfeld 19 6 Kaufmann Bernhard Lippmann 10 Kaufmann Friedrich Fe5sca 109 I,, Kaufmann Mar Arnold 19 46 Däesillateur Werner Stten 1 6 Kaufmann &. *. Kaufmann George Joachimsthal

n, Dresden 10 96

fekretaͤr J 66. Vom 66. Polizei⸗Revier 6 16 35 3. 2 6. ien ir g . 8. L. I. 2 16. In 20 t Leo Neumann Kaufmann, 3 4 , . . Witwe Sismund 25 5. Frau Lanner tischer Arzt Dr. Piltesobn 5 * 55 J. Gütig 19 3. Heinze 10 . Pafche 29 . meister M. B. Straßmann 4 4 Ka4Meun

Sachs u. Pintus 5 6 Loesche 3 M Kaufmann S. ÄUcht 3 ½ Kaufmann A. Mayer 3 Dekonom

str. 2 M Huzo 3 Fidele 15 J. Uschmann 29. 3. N. N. 56. *. Starke 5 3. Witwe C Braun 1

* fn pierre 3 2 ö. Dr. 3 denber g: Robert Platz, Gärtner s0 . mann &. Starte 3 3, . n 1ẽ 66.

3 * än rl unt! 23 3. F. Hartkopf 35 J. R. 25 3. Pahlmann Schlächter 29 3. Carl Gaklon Hen ett e, , gu Wotterie⸗ Ober- Cinnehmer E.

Hit, een f., g', , Gäönlß s , ö s, Räte Urhe, , ern'ns nz ö 6 Vie f 3 10 i eiste 5. Kanz, Klempner *. ** an, m,, * ss , Fauf

; wic 50 J. Liebig, Hofrath 3 6 Heim, meister 30 , Rlempneg 2 ., e, Swofticd Sobernheim 55 . Kaufmann

3 Ar lj Schaul, Kaufmann I 6 26 3. Kieselack, Schlächtermeis ger 20 *. Wilke. Taufmann Siegfties S Renti. . Den iet

, 10 ö. . artha Herz l Ide, Hoflieferant 5 60 H. K. 3 schaft bei J. W. Cohn 47 (

55 M Gin alter Ferstbegmter 1 Rittmeister 2 6 Löwinsobn 1 Metallwaarenfabrikant 5 cl händler 5 M L. genannt 590 3.

J. N. I0 . J. Behrendt 1 6

' Siebenmark 3 60 Böttger 590 4. pa ; F. Sponhol; 3

46 50 -.

Ahrentfelde 2 *

L Kreise Wolmirstedt 150 6 Commerz. R. Hugo

Bauer 1 A RKirschbaum,

Otto Hoffmann 2 6 Her Sktkat⸗Gesell⸗ 266 Peter Siebenmark Salemann 20 3. A. Flörick 6 50 3. Decker, 6 H. Bernert, J. Wendt, Butter Wittmack, Professor 3 c Un— N. 50 3. Bietelt 2 6 N. N. Ungenannt H. * k ö .

ĩ fmann Le Rehfeld, Registrator 160 ,, 2. 106 Berg, Kanzleirath 10 Vogler S6 F. Wei⸗ 5. X. 20 3. Carl Königl. Musikdirektor in Charlottenburg

Herm.

Bäcker 50 . Bartel, Kaufmann 5

G. Freidel, Schuhm. M X. Hosemann in Malchow? Ber biz, Rentier 2 M Adolph Daridsohn 1 Rakenius u. Co. Gesellschaft, Potsdamerstr. 3 1 Se. Königliche Hoheit Prinz zer v . G65 ., R. R. 40 . J. Pelzer, Faufmaun 3 Heinrici 3 (60. r. 1g a. D. 18 4 We Münch, Kaufmann 50 3. K Justizamt 5 6. Sigmund, Frida u. Wallys Sy büchse 2 (M. 5 40 rateur 5 et s 6. z wald, Direktor 5 6. Gebr. Kuß ner, Rentier 10 Louis Flebbe, Kaufmann 346 G. Roide, Fabrik 14 yterte, Gerichts schreiber 1. 4. Struckma Landgericht? Rath 30 16. v. Kunhandt, Rittmei

10 c staempel, Pr. Lieut. 10 (6

W. 8. 2

0 3. . 25 3 d 6 3. Bolle 20 5. Noack 59 *. 25 *. Waldow 10 * 13 n , D 3. 15. S. Vaderstein MM Syxiel⸗

Alexander von Preußen Kastellan im Reichs⸗

1 1 E. Mofolj. Soflief. Restau⸗ Adolph Philipp 4 6 F. Kirschner 2 M Hane⸗

H. Petri,

Siegmund Sobernbeim 50 1 n ö , Saske 3 * A. Gohn .* G. Vogt h 3. E. Auerbach 1 * Emil Dothan 3 6 Schumann u. Srtegel 3 * Arthur Reinhard 3. d.

16 * Blau 50 .

3 T Prannenbecker 2. D. Dien itz 2.60

A. Vildenheim M X. Th. Wüke 1 I. 50 X. P. Hein- rich JL. M 50 *. C. Trapp M 3. Ww. Schul ʒe . Jobanna Wollmann 2. J. Hoffmann 30 3. Unge⸗ Dannt 3 A Kaufmann Stempel 20 O. Maaß Nachfolger IM. Kaufmann Ludwig Ehrt 2 16 Gin Dienstmädchen, welches unbenannt bleiben will.

M6 Jacoby 5 et

16

et od.

ar⸗

; 3 en indier 2 6 Fabrikant S. Sußmann 26

l nr Cx. Büttner 2 46. Ad. Veitel u. Gyc, ant er n 10 6 Gewinn einer Kegelpartie 3 160. nn, 10 3. Fabritbesitzer J. A. stet Durch Perrn. Schrcftsteller Dr,

Dans Hopfen: Firma Ludwig Loewe u. Co. 300

R Musiker M.

Schrader 5 66 FKaufmann

Gilka 100 M*