1883 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Leyr 60 M Hugo Landau 590 Æ A Pr. Reichen beim 57 M Durch Seine Excellenz Genera der Infanterie von Strubberg: . General der Infanteri

Ereellenz von Tres ow, Altona 59 M A. S. 560. Kaiserin Augusta⸗Stiftung Charlottenburg 93 A von Heineccius 10 M Rentiere A. Strubberg 9 6 Verwittw Kammergerichts. Rath P. Wilbelm 20 1 Verw. Geh. Medizinal⸗Rath ral⸗Lieutenant Excellenz des Barres 4 60 8

Oberst z. D.

W. Ritter 10 6 Dr. Goltdammer 10 4

Major ron Lattre 4 S6 Oberst⸗Lieutenant z. D D * * 3. V Ebhardt 2 Major 3. D.

S. Merer: Gebrüder

irdt . von Aßmuth 1 4 Oberst Poten 3 4M Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Hagens 3 6 General der Infanterie Excellen; von Strubberg 31 S. Durch Herrn Justizrath ü Fränkel 10 4 Alfred Arntbal 20 M Justizratb Meyer 50 S Rentier

l rungs ˖ Rath Freytag 10 e Schroeder 19 10

Forstmeister Donner 10 Unter⸗ Staate sekretãät Marcard 15 *

(Unbenannt) 1 Durch Herrn

Gebeimen Bau⸗Direktor, 19 M6 Regierungs- Rath Schwecken dieck 10 Æ Freiherr ron Zedlitz. Neukirch, Geb eime

Hübner 19 16 Professor tion der National Zeitung. 3. Rate 500 Mƽ Guts?

. Renierunge- Rath Meyer 19 0 Gebeimer Regie⸗ 10 * Landgerichts Rath . Geheimer Ober Regierungs Rath Bever 10 * Regierunas · Assessor Humperdinck Cen Lüderitz, Ober⸗Land Stallmeister 2 ½ TLand⸗ t Ober Forstmeister Con- stantin 19 Regicrungs-Rath Funisch 16 Mar rau =, 14 20 32 e rn Ver Regierungẽ⸗· Rath Daase: Ministerial Direktor Schultz 6 u Ober⸗ Bau ⸗Direktor Herrmann 10 M Schönfelder, Sber⸗

1 5 2 ö Reagierungs · Rath, 19 16 Geheimer Regierungs. Rath Munk 30 4 Exyedi⸗

Ragnit mit dem Wohnsitze in de Schmalleningken, in welchem sich eine findet, ist vacant.

Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 29. September d. J., sy sMhlag 12 Uhr,

*

38365 Bekanntmachung lung i irekti i

. ? h 1 g im Direktions⸗Bureau

d * mit 1. Einkommen von jäbrlich 609 Æ als Einlaßfarte dienende . n e atirte Kreis Wundarztstelle des Kreises über die erfolgte Deposition der Aktien seinem .

Kirchdorfe em. votheke be⸗ Qualificirte Bewerber werden

treter zuzustellen. Berlin, den 4. September 1883. Der Aussichtsrath.

aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer niñ 6 an,, ei el, 6er ft 1 Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, d i 29. August 1883. Ter Regierungs⸗Präsident. 3. 2 des ö. erliner Kassen- 8 . . , , ereins . Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ am a1. August 15853. 38361] Activa.

Gesellschaft.

1) Metall! und Papiergeld. Gut- haben bei der Reichsbank ete. . M 12028579 7) Rechselbeständꝛs 11.337333.

Herm. J. Mever 20 6 Banquier Paul J. Mever besitzer von Forckenbeck ss ö im A . 5 7 ; 4 , . e 1 enbeck-Wassen berg 35 4 Team im Aßmn'schen Saale zu güstrin II. (plan. 3j Lombardbeständ 8693643. 9 60. Frau Clothilde Heller, getʒ Hirschfeld, Lipperheide 330 M6 Dr. de. . 16m tagenstr. Nr. La) werden die Aktionäre unserer Ge⸗ 4j Grundstück . ,, 9g g. 1 n Kama Richard Nerer 20 M, Frau Pofstftempel Altmünster 50 M6 Durch Herrn Ge. sellschaft, ergebenst eingelazen. PFassira. 50. * * er, geb. Alexander, ; 100 MM Ge⸗ neral · Konsul Eugen Landau: Hofju wel ere Hein Auf die Tagesordnung ist gesetzt: Giro - Guthaben ete. 0 20 3547 8 8 Leeren ar Georg Meyer 20 4 Frau rich und Egon Friedeberg 26 . General- Konful I) Bericht der Direktion uber die Lage des . . 354.709. renn , , . . ien Landan fo M, Duͤrch Herrn General⸗ 1 und die Bilanz des verflossenen 138366 M. Ad. Sacg?*y 5M 66 An * er. Mosse N ajor und Kommandanten voꝛ Berlin v . Ja res, ]

, , . 1 , , Mecklenburgische

1 decke: „Buchhändler Dr jur. Hermann Jacobson 100 zien⸗ und Dechargirung obiger Bilanz, . Reimer 10 * Buchhändler Ernst Reimer Rath Jultus Gerson 156.0 ,,, 3) Wabl von 5 Mitgliedern des Luffickte rathe, Bank in Schwexin i. M. 10 . Buchhändler Hermann Höfer 196 Königl. Gerfon 10) S Durch Herrn Geheimen Ober= H ntrag des Baus lintkerneb nerd uf er,. tatus per ultimo August 1385

Kavpellmeister Robert Radecke 1046 Königl Opern—⸗ fänger Krolorx 19 4 Königl. Opernfanger W. Müller 10 6 Königl. Opernsänger Ernst 10 4 Königl. Opernsänger Qberbauser 19 16 Königl. Opernsängerin Frau Sachse⸗ Hofmeister 10 6 Königl. Dpernsängerin Frau Luger 10 S6 Königl. Opernsänger Rothmübl, Königl. Opernsänger Barth 5 6 Die Bureaubeamten der General ⸗Intendantur der Königl. Schausxiele 35 6. Das Chorpersonal der Königl. Oper 19M 43. Königl. Chordirektor Graefen 36S Frau Professor Stern 15M Fräulein Jenny Merer 20 4 Paul Stern 5 M Die Lehrer des Stern'schen Conservatoriums 19 M” Durch Herrn Stadtverordneten Gericke II.:: „Frau Geheimrath Luise Bersig 100 66 Frau Geheimrath Anna Borsig 10 S6 R. Ahrens 10 Æ Kaufmann Wilh. Gericke 20 M6 Apotheker Dr. F. Calließ 5 M* Durch Herrn Stadtrath Halske: W. B. J. 2 4, 2 R. 3 S6 Rud. Piehl 3 A G. Fl. 3 ,

Schumacher 5 S6 Flgr. 20 n Emma 3 4M Willy S. 30 6 A. Hale ke 30 M Ed. Frmh. 10 ½. C. Holbein 5 M A. Giesler 5 MM A. Schwennicke 5 S6 Rooch 3 Æ Gleich 3 M Neesen 1 M Kahle 3 ron Grabzewski 5 M Kuche 1 . Ingenieur v. Hefner ⸗Alteneck 30 M Ingenieur Vogel 3) 66 Durch Herrn Konsul Dr. Kunheim .F. A. Opvenbeim 100 1 Dr. H. Kunheim 300 . 11 Renate Kunbeim, geb. Störig, 100 4M Justiz Rath Jung 109 ½ Se. Durchlaucht Prinz Hand— je 100 Elise von Zitzewitz 30 P. D. 30 „M, Reinh. F. Wolff 20 6 F. Neumann, Hecklingen, A9 M6 H. Beurmann 20 66 Ling von 1 10 66 L. W. Simon 50 MS Paul Müß⸗ ling 3 6 Gustav Deter 1 6 von Randow, Frankfurt a. D. 6 6. Maddalena Grandi 3 M M. 1L' 4M Durch Herrn Direktor A. von Werner: A. von Werner 50 66 EG. v. d. Heydt 100 M C. Berner 20 M Arons 50 Neuß 20 C

Hahn 20 M W. Conrad 109 ½' Ulrici 30 0 Model 10 M Kretzschmer 30 S

Stadtrath Eger 5M 6 Durch Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Spinola: Stabsarzt Dr. Pe— dell 3 6 Stabsarzt Dr. Benzler 3 M Stabs—⸗ arzt Dr. Rosenthal 3 M Stabsarzt Dr. Gielen 2 S6 Stabsarzt Dr. Riebel 3 S Stabsarzt Dr. Leonhardt 3 6 Stabsarzt Dr. Krönig 3 1 Stabs—⸗ arzt Dr. Müller 3 6 Stabsarzt Dr. Thomsen 3 Pr. Jürgens, Stabs arzt, 4 46 Pastor Schul;e 1 4 Pastor Rohde 3 6 Pastor Alt 2 6 Kuster Moritz 1 6 Sekretär Mehring 1 6 Inspektor Krüger 146 3Inspektor Blankenfeldt 1 M Inspektor Hirsch⸗

mann 1 M Inspektor Bubzien 1 66 Inspektor Schaal 1 M Inspektor Kübne 1 46 Infspektor

Wildenbavn 1 S Apotheker Jancke 1 M Gebei

Ober ⸗Medizinal⸗Rath und General 9 Mehlhausen 20 M Rittergutsbesitzer Lehr Alein Rakel 165 . . KR. 3 16 = Durch Herrn Stadtverordneten Kürten: Königl. Kabinets brief träger Ballaseus 3 M0. Kaufleute L. Heinicke u.

Co. 3 6 Hof Zahnarzt R. Bickel 3 M Kauf⸗ mann Leopold Jacobi 30 ½. Kaufmann Rud. Grunzt 10 69 Kaufmann Loewenstein 10 M

1 Exner sen. 30 ½ Fabrikant B. rendt 5 6 Kaufmann S. Mosler 20 S Fabri⸗ kanten Gebrüder Geist 30 6 Fabrikant J. G. Maedicke 190 ½ Brauereibesitzer Landré 535 (M. Cisenhandlung von Ravens 10 0 N. 3 ½ Tuch händler Fr. Fischer 3 M Kaufmann Theod. Fraenkel 5 Kaufmann C. M. Seckelsohn 6c½½ Kaufmann J. R. CG. Seelig 5 M6 Kaufmann J. Schellhas 5 M Kaufmann H. Görtel 5 M Kaufmann XT. J. Sxpever 10 4 Kaufmann M. Schwarzlose 5 M Kauf⸗ mann H. Rosenbaum 6 6 Kaufmann R. Helm 3 6 Agent Nathan Brock 3 Kaufmann Croner 5 A6 Kaufmann Neumann 59 3. Banguiers Bergmann u. Fraedrich 2) M Kaufmann Reinglaß 2 M H. M. 3 M Kaufmann J. Friedländer 3 Kaufmann J. Namslau 2 . RKanjleidiener Prill⸗ witz 50 S. Kanzleidiener Scholz 565 3. Ranzlei⸗ diener W. Saljmann 50 4. Kanzleidiener G. Salzmann 59 3. Kastellan Pfuhlmann 55 3. Kaufmann Sigismund Simmel 5 M Kaufmann Bertinetti 3 0 Schuhmachermeister J. M. Loewen⸗ tbal 1 6 Kaufmann Julius Loewenthal 1 Sanitäts⸗-Rath Dr. Loewenthal 3 ½ KFauf— mann Röhmann 3 6 Kaufmann Salo Wolff 3 M Rabbiner a. D. H. Wolfsohn 1 66 Kauf— mann S. Schönwald 3 Sculvorsteher Pr. Kürten 3 6. Durch Herrn Pr. Nathanson: Dr. Oe car Blumenthal, Redacteur, 50 S6 Kammer⸗ Rath Jonas 3 ½ Emil Seldin 10 0 . Na— thanson, Kalamazos Michigan U. S. 10 M Zul.

J. T. 5 6 Alex. Moszkowski 5 M Maori Moszkowmski 5 S6 Julius A. 10 60 Ser, Tageblatt 500 M4 Borck u. Lesser 20 M

Geheimer Fommerzien-Rath Salomon Tachmann 10. 16. Stadtverordneter Nicolai 5 14 Indisch · Chinesischen Theehaus, Französischestr. 33, 50 * Stadtgerichts Kath Br. Ebert 20 M6 Durch Herrn Geheimen Kommerzien Rath Franz Mendelsohn: R. Eisenmann 100 M J. G. G. 1 ** Durch Herrn Geheimen Ober. Regierungẽ⸗ Rath Haase; „Ministerial Direktor Dr. Michelly 15 * Geheimer Regierungs. Rath Friedberg 15 0. Geheimer Ober · Regierungè Rath 8 10 0 Geheimer Regierungs⸗Rath Overweg 10 ½ Land

Regierungs⸗Rath Haase: waltungsgerichts Persius

Ober ⸗Verwaltungẽg

1040,

Richter ron Mereren 10

Verwaltungsgerichts⸗ Rath Verwaltungsgerichts⸗Rath

decke 2 S, exp dirender 2 S, Kanzlei ˖ Direktor

Kanzlei Sekretär Bohr 1 Sekretãr Kastner L M, Kanzlei⸗Sekretãr Sekretãr Wille 1

D . Kanzlei Assistent Weichert 50 Staats sektetãr Lucanus 10 Burckbausen 10. Geheimer Ober · Regierungs⸗ Rath von Wussow 6 (60 Geheimer OberRenie—

der Sekretär Gulitz 1 M. M 50 3, Lange 1

A6, Kanilei⸗

5. Unter⸗

rungs Rath Stauder 3 ½ Taxven, Geheimer Regierungs⸗Rath 3 it. Geheimer Regierungs⸗Rath Polenz 5 S6 Geheimer Ober⸗Regierungs Ratz

Beinert 3 ½ Dber-Konsistorial-Rath Weiß 3 Gebeimer Ober⸗Regierungs-Rath Schneider 3 Seheimer Ober Regierungs Rath Dr. Wehrenpfennig 5 66 Dr. Skrzeczka, Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor 5 60 Geheimer Ober ⸗Regie⸗ rungs Rath Lüders 166 Durch Hrn Benirksvorsteber Heckmann: ‚August Heckmann 0 6 Heckmann, Schlesische Str. 7, 55 4 Oscar Stephan 26 ½ Paul Heckmann 15 6 Ma— tbilde Heckmann 10 4 Georg Heckmann 16 Tobel u. Co. 10 606 Kaufmann Touffaint i6 0 Stto Spielhagen 3 (M Mar Schmidt 3 0 6. Hane; brand 3 6 F. Glan 3 M Kaufmann Sciebel 3 4 F. G. Mier 2.6 é Dansch 1 565 Steuer— beamter C. Krasemann 1 6 30 3 Restanratenr BVilbelm Koch. Carl Förder, J. H, Walter, Fr. Schmidt, P. Mier, H. Gubeler, AÄbendroth, Rad Gubeler, Asmp, Petit, Wittwe Gubeler, Carl Gu⸗ beler, Müncheberg, Landmann, Vaucher, J. Kleinau Linde, is à 1. H. Förster, S. Geri, 3215 3 Frau Förder, Emil Förder, F. Gritsch, A. Schiele, R. Hannebohm, A. Gutschwager, Frau Meohr Carl Graf, Schierwagen, Degen, Brũ hn Srůtzner, Vorkoeper, Friede, Standau, Pollack, Sperling. Vorwerk. Roepel, Bitterhoff, Beigt, Jung, Nusche, Deibrich. Reiprich, Lisger, Fritz Becker, Aug. Stahn, F. Mundt, Carl Piesker. Wittwe B. Zimmermann, Wittwe Lehmann, Jäkel. 33 A 50 . Reichert, Fleck. George, 3 . Robert Pretzsc;, Simon Dilla, Frnst Glück,. Rich. Leveranz, Wandelt, Frau Wittwe Riel, W. Wenzel. T Kartbänfer, Gladischefcti, Redetki, Gerkarst, Schwertner, Lindener, Brust, Schölzel, Steinkring, Härlein, Ennulat, Capell, Brendel, A. Bathe Helk⸗ wich, 223 25 5. Heinr. Sclief, Wittwe Sraßmäann Tarl Otto, Ernst Lebede, Pauli, Fräulein Leschins kr, Frau Wesche, Spanowe fn, Schneider, Achtel, Klest

TFaschuge, Dimde, Kwiatkwski, Reuter, Peukert Frau Hartung, 17 à 20 3. Wilhelm Schmidt 13 . Gusta? Anders, Ernst Hintz, Ludwig Mablmann, Wistwe Verglein, Joscfin: Berglein Josef Krause, Horn, Strauß, Blerstedt, Dietrich Vorrahl. Bielo, Krause (Böttcher), Sermann, Kittner, Graudtke, Laube, Tegera, Niczlai, Kraufe' Neumann, Frau Röseler, Janzen, Teichmann,

Maaß, Fillwig, Pohl, Peters, Sannemann, Redan; Wen zel, Schöͤlel, Ihm, Gckert, Patusch ke, ö Krüger, Koschel, Krohn, Ibscher, Fiebig 41 3 10 *. k von Herrn Beurksvorsteher A. eckmann 247 M 05 3. Durch Herrn Ge— keimen. Regierungé Rath. Spinolg Ertrag des Ischia ⸗Festes am 28. August er. 26 478 87 3. Durch Herrn General- Major und Kommandanten von Berlin von Oppeln . Bronikows ki 3. Rate 538. 0 Durch Herrn Geheimen Ober -Regierungs-Rath Haase: Unter Staate sekretär Rindfleisch 20 0 Gekeimer Ober · Justiz · Rath Kurlbaum 10 09 Geheimer Ober Justiz⸗ Kath Keibel 10 Geheimer Ober-Fuftiz— Rath Stölzel 19 16. Geheimer Justiz Rath Hoff— mann 10 6. Geheimer Justij⸗Rath Eecius 15 Geheimer Ober ⸗Justiz Rath Schmidt 10 0 Rieß u. Itzinger 500 MY Durch Herrn Bezirks vorsteher Klose: H. Klose 1 66 F. Wienert 1 ½ Cart Pohlmann 3 M Durch Herrn Stadtverordneten Solf: Kaufmann Fedor Berg 20 60 Schneider E. k , Cafetier O. Buchholtz 1 Hof— üchsenmacher Leue 160 Fabrikant Otto Wollenberg 16 T. Wunder 5 M M. Bremer 6 6 Professor Pr. Eichborn 3 6 E. Freimark 1 6 Ed. Dannehl 5. R. Stabl 1 1 B. Lubarsch 3 Fr. Schüler 146 DSJulius Stargardt 3 Actien⸗Gesellschaft Schaeffer u. Walcker 2 6 D. Goldmann J * Bohndorf 146 Stuckateur Herbert 5 96 H. Rico⸗ las 1 1M Zusammen 40 652 9216 Hierzu der Be—⸗ trag des 1. Gabenverzeichnisses 140652, 39 49 Ge⸗ sammtsumme 54715, 22 4, wovon 52060 60 bereits an das Central-Comits abgeliefert worden sind. Allen freundlichen Gebern sprechen wir für die er— folgreiche Unterstützung unsers Unternehmens den wärmsten Dank aus. Berlin, den 3. September 1383. Magistrat. J. V.: chreiner. Das Berliner Lokal- Comité. J. V.: Dr. Straß mann.

Bau ⸗Inspektor Reimann 10 0 Geheimer Ober⸗

Präsident des Ober⸗Ver⸗ D 66, Senats. Präsident W. Jebens 30 66, Ober-Verwaltungsgerichts. Rath Albrecht HA. Ober⸗Verwaltungsgerichts. Rath Meß 10 46, Ober- Verwaltungsgericbts-Rath von Frank g5gerichts⸗Rath Jacobi 10 Dber · Verwaltungs gerichts Rath Solger 10 , Dber⸗ 10 6, Ober⸗ 166, Rechnungf⸗Rath Solltmann 2 S, Sekretär Wid Fiedler 6 3 . 59. 3, Kanzlei⸗ 1ñẽ416, Kanzlei ⸗Sekretãr Welke

Kanzlei ˖ Assistent Maffert

Ministerialdirektor

legen.

38162

37874

Nr. 6

Zahlung

werden.

ssrssn

35181

weisung der während der Bauzeit aufgekom⸗ menen Bankzinsen.

Nach 5§5§. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts sind die Aktien srätestens zwei Stunden vor dem Anfang der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu

vollzogenen Verzeichnisses der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu deponiren. Koemmunalbehörden ist in Stelle der Deposition der Aktien die Bescheinigung ihrer Kasse über die bei derselben als Depositum befindlichen Aktien unter Beifügung des vollzogenen Verzeichnisss der Num mern der Aktien in zwei Das eine Exemrlar des Verzeichnisses der Nummern der Aktien wird mit der Bescheinigung der erfolgten Deposition und der daraus sich er— gebenden Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Versammlung. Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktionär vertreten lassen will, hat eine von einem Mitagliede des Gesellschafts⸗ vorstandes oder von einem Beamten, der ein öffent⸗ liches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte Voll—⸗ macht spätestens zwei Stunden ror der Versamm—

in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden

beizuführen.

gemãß g.

II. Serie der durch Allerhöchste Entfchließung Seiner Königlichen Majcstät * nn ' ,, . 6 w des 3 Yüln ie er ,

l Nitte September d. Is. begonnen wird und daß mit dem alleinigen se Loof

(a 3 Mark) die General · Agenten Herren H. Klemm und Gebrüder 2 . l.

verkäufer mit Rabatt) bestens

Activa: Cassenbestand und Bankguthaben S, 781 889 30 11 . Darlehen gegen Unterpfand und

üsttin II. oder spãtestens am zweiten Tage vor der e, ng . 13 11 Lr amm lun bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Ficht cingeforderte 6Mσνά des Actien . a m. kasse zu Berlin unter Uebergabe eines unterschriftlich Capitals 2 3 000009

. . . 2. . 9 . 1 x .

e 493 O?)0. 57

667476 933, 75 Passira:

Aetien-Gupit-- S 5 MꝘ0 O00 -

Guthaben Grossherzoglicher, com-

munaler und anderer öffent-

licher Kassen S6 S900. —.

Einlagen, Spar-

bucher u. Gut-

haben von

Privaten 2327 660.14

Res erve fonds. w z. 3 gIh6 45

JJ

S 7 476 993, 45

Die Direction.

Frels. Pp. Schnelle.

Eschweiler⸗ Bergwerks -Verein.

Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den 25. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,

ordentlichen Generalversammlung

Von Staats⸗ und

remplaren zu hinter⸗

437660. 14.

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung. 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäft 2) Genehmigung von Terrainverkäufen. veseb n . Pumpe b. Eschweiler, den 1. September 1883. Der Aufsichtsrath.

Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Rechte-Oder-Ufer⸗Eisenbahn ⸗Gesellfchaft werden zu einer

außerordentlichen Generalversammlung am 27. September er., Nachmittags 3 Uhr,

im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 6 hierselbst, auf Grund der S8. 10, 11 und 29

und 7 des Gesellschaftsstatuts hiermit eingeladen, und zwar behufs: 1 Berathung über den Ab cbluß eines Vertrages zwischen der Staatsregierung

2X 2 2 4 2 und der Rechte Ddr Ufer Cisen bahn Gesellschaft, nach dessen wesentlichem Inhalte den Aktionären für die Abtretung ihres Unternehmens an den Staat eine feste jährliche Rente

von 773 Prozent (vom 1. Januar 1883 ab) und eine einmalige Zuza ö ie ĩ

I e ben , fe, , , z Staates der Umtausch i Akti egen Staatsschuldverschreikunge ĩ 2 97 er, , ausch ihrer Aktien gegen Staatsschuldverschreibungen der Tierpro;entigen Fkonsoli—=

vier Mogate nach der Uebernahme der Verwaltung Seitens des

(für je fünf Stamm beziehentlich Prioritäts. St Alti Staatsschuldverschrei f ; i Prioritäts - Stamm ⸗Aktien à 60) τις. Staatsschuldverschr bungen zum Rominalwerthe von fünftausend fänfhundert and fünfzig Rarkj. 44

angeboten werden s er dem Sta 3 Recht einn e 1 , . . oll, wogegen aber dem Staat das Recht einzuräumen, nach Ablauf der für den Um—

festzusetzenden Frist das Eigenthum an dem gesammten Gefellschafts. Vermö : Wh, . . . a sellschafts · Vermögen gegen eines Kaufpreises von 67 500 000 S6 zu erwerben und die Liquidation der 5

Event. Ermächtigung der Gesellschafts⸗Vorstände s S . t. Ermächtigung der Gesellschaf zur entsprechenden Statuten-Aenderung. Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der .

bezeichneten Stellen:

entweder in Breslau bei der Haupt ⸗Kasse der Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76, oder in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 31 des Gesellschaftsstatuts spätestens 3 mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deponirt

Die Stimmzettel werden den hiesigen Dexonenten sofort bei der Deposition, den Berliner

6. . k . 2 Deponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unserer Haupt-⸗Kasse ausgehãndigt.

Gleichzeitig bei Deposition der Aktien soll den Herren Aktionären eine die Berathungs⸗Gegen⸗

stände näher erläuternde Denkschrift verabfolgt, oder, sofern dies dann ĩ ögli ie . ) ö. . 2 LI) 6 8 10 0g bezeichnende Adresse übersendet werden. ; . .

Die Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von

27 Uhr ab stattfinden.

Breslau, den 29. August 1883. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: eck.

; snster nm Mere.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit der Ausgabe der Loose der

genehmigten Prämien⸗

Die Ziehung wird am 18. Februar 1884 stattfinden. Ulm, im August 1883. Delan n,

. . ekan Presse Oberbürgermeister Heim. Auf Obiges höflich Bezug nehmend, halten wir uns zur Abnahme der Loof ieder⸗ empfohlen. .

Die General- Agentur der Ulmer MHünsterbau-Lotterie. Fahnen, Flaggen, Banner für Behörden, sowie für Vereine jeder Art liefert Fahnen-MHannmetur

; Franz Reinecke, Hannover.

Preiscourant und Kostenanschläge gratis und franco.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch,

den 5. Septemher

1883.

r 208.

Der Inhalt dieser Beilage; in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes üb ; vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein

Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsch

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstal ten, für rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er den Markenschutz, vom 30.

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen em besonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. mn. 26)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 6 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

38315 Bekanntmachung. Die Führung der Handels-, SGenossenschafts. und Mösterregister aus den Bezirken der Königlichen

Amtegerichte zu Osterburg und Arendsee ist vom

5. September 1883 ab beziehungsweise auf die vor—

gedachten Amtsgerichte übergegangen.

Seehausen i. A., den 1. September 18583. Königliches Amtegericht.

Der Jahresbericht der Handelskammer für as Lennegebiet des Kreises Altena und ür den Kreis Olpe für das Jahr 1852 bestätigt zunächst die in seinem vorjährigen Bericht abgege⸗ bene Erklärung, daß durch die neue Wirthschafts— politik eine Vertheuerung der nothwendigsften Ver⸗ brauchs gegenstände in dem Bezirk nicht eingetreten fei, und erklärt, in der angenehmen Lage zu sein, konstatiren zu können, daß gegenüber den Ergebnissen der letzten fünf Jahre die diesjährigen Ernteresultate als befriedigend bezeichnet werden müßten. Der Stand des Roggens und Weizens, der sowohl, was Reichthum an Stroh, als Qualität der Körner anlangt, ein seit Jahren nicht erreichter war, berechtigte zu den schönsten Foffnungen und wenn dieselben nicht überall ganz verwirklicht sind, dann ist dies neben der der Ernte nicht günstigen Witterung dem Umstande zuzuschrei⸗ ben, daß die kleinen Landwirthe den Roggen nicht früher einfahren wollen, bevor derselbe nicht wenig⸗ stens 14 Tage geschnitten gestanden hat. Die Land⸗ wirthe begründen diese verzögerte Einheimsung da— mit, daß das Ausdreschen dann besser von Statten gehe. Der Hafer ist in den Thälern in selten großer Quantität und Qualität gewachsen und nur auf den Höhen wurde die Einscheuerung erschwert. Die Grummeternte ist sehr reichlich ausgefallen und trotz der schlechten Witterung ziemlich gut ein⸗ gekommen; nur die Kartoffeln, welche durch Krank⸗ keit und Fäule litten, wiesen eine weniger gute Grnte auf. Die Ernte-Ergebnisse lassen sich für den Berk wie folgt zusammenstellen: 1 2

8 1

Weizen. . 1195 kg Roggen 1100 . Sommergerste 90 . 955 . . . 1200 1656 rbsen . 600 9 Wicken .. 600 . ö. Kartoffeln. 7000 . 4800 Kleeheu 3000 3425

Der Bericht schreibt ferner: Die neue Zoll⸗ und Wirthschaftspolitik hat mit ihrem segenbringenden Ginfluß auch den Industrien und Gewerben des hie⸗ sigen Bezirks insofern zur Wohlthat gereicht, als Dank derselben sich die Geschäfte in erfreulicher Weise belebt haben und wenn eine Aufbesserung der Preise nicht mit dem Geschäftsaufschwunge gleichen Schritt gehalten hat, so geben wir uns doch gerne der Hoff nung hin, daß die weitere Durchführung der Steuer⸗ und Wirthschaftsreformen eine bessere Zukunft gewähren und eine fühlbare Entlastung der Kom munen mit sich fübren werden.“ .

Der Absatz von Ahlen, Brosten, Zwecken, Bett— haken, Schub nageln Spxlinten, welche einen Geld— werth von zusammen 330 000 repräsentirten, war befriedigend, ebenso in den Bierbrauereien und Brennereien, die für 335 800 M absetzten bei aller—⸗ dings geringem Verdienste, weil die Bierpreise zu den hohen Hopfenpreisen in keinem Verhältniß standen. Guͤnstig stellte sich die Geschäfts lage für Bleierzbergwerke. An Britanniametallwaaren wur⸗ den 220 069 kg zu 660 009 M umgesetzt bei meist günstigem Geschäftsgang. Bronze und Nickelwaaren wurden 895 000 Gtr. im Werthe von 7 350 00 6 fabrizirt, der Geschäftsgang war im Allgemeinen be— friedigend.

In der erwähnten Branche würde, da die be⸗ stehenden Werke in Deutschland das Doppelte des Absatzes fabriziren können, eine massenhafte Ueber produktion vorhanden sein, wenn sich die Firmen⸗ inhaber nicht dahin verständigt hätten, den Betrieb theilweise zu verringern; obne diese Vereinbarung würde es auch dem Schutzzolle unmözlich gewesen sein zur vollen Geltung zu gelangen.

Dagegen wäre dieser Industriezweig ohne den Schutzzoll überhaupt in Deutschland nicht lebens- fähig geblieben, wobingegen er sich Dank desselben so gekräftigt bat, daß er qualitativ dem gesammten Auslande übertragen ist und trotz höherer Preise einen Theil der Produktion zum Export bringen kann. Die benachbarten Staaten Rußland und Desterreich haben die in Rede stehenden Artikel mit einem viel höheren Zoll belegt, so daß den hiesigen Fabrikanten der Absatz nach diesen Ländern abge⸗ schnitten ist.

Günstige Handels verträge mit dem Auslande und tüchtige, praktische Berufs konsule daselbst, könnten obne Zweifel auf die volle Entwickelung dieses be- deutenden Industriezweiges segensreich wirken.

An Cigarren wurden 13 900 Mille angefertigt für 429 000 S und Taback 5600 Ctr verarbeitet für 476 C00 M Beschäftigt waren zusammen 1350 Ar⸗ beiter. Klarierstifte und Schrauben wurden 248 420 Eg für 71000 4 hergestellt, die Nachfrage war befriedigend, und namentlich ein guter Export nach Amerika wahrnehmbar. Die Cokereien weisen 14352,Ss t im Werthe von 186 587 ½ auf. In Drahtarbeiten hat es an Aufträgen im Allgemeinen nicht gemangelt; Drahtgewebe wurden angefertigt Dom 4m für 99900 „é; Draht, gezogener Eisendraht und Sprungfedern wurden für 14 180 550 0, Drahtnägel für 2227 0, Eisen⸗ bleche für 2 262 8986 4 angefertigt. An Absatz in

im Werthe von 188 300 gefördert; Fingerhüte und Ringe mit 30 000 Gros und 17560 Mille im Werthe von 200 000 S wiesen einen guten Preis auf, überall aber wird über die Preise geklagt. Ge⸗ schmiedete Eisenbahnwagen⸗Beschlaatbeile, zeuge und sonstige Fagonschmiedestücke weisen bei 221 000 kg einen Werth von 122 000 M auf; die Nachfrage war bei guten Preisen eine rege. schmiedeten beschlägen war regelmäßiger Absatz an Fabriken

waaren für Werkzeuge, Geräthe, Textil und Möbel⸗

Werk

In ge⸗

Nähmaschienentheilen und DOfen⸗

branche war der Absatz (360 000 kg für 12500 66)

fabrizirt. In Kalkstein und Kalk war der Geschäfts⸗ gang ein guter, die Förderung gegen das Vorjahr hat sich bedeutend gemebrt. In der Kettenfabrika. tation waren lohnende Preise nicht zu erzielen, weil die billige Zuchthausarbeit eine Preissteigerung und jeden Verdienst ausschließt. Es wurden 2560 90)0 Stück Kistengriffe zu 12000 46 angefertigt. Der Ge—⸗ schäftsgang in. Kupfererzen 48 t zu 3006 M war gut, ebenso in Kupfer und Bleierzzuschlägen. In Kupferfabrikaten aller Art, besonders Zünd— Fütenblechen, Walzplättchen, Gießereikupfer in Form von Abschnitten, Blöckchen und Würfeln wurden 1534070 kg im Werthe von 2314 170 4 angefertigt, der Äbsatz hob sich gegen den August, der Bedarf des Inlandes war gut, jedoch muß bei der großen Produktion für den Export ge— arbeitet werden, welcher wegen der hohen Bahn— frachten nach Hamburg, Rotterdam, Bremen, Amsterdam ꝛc. sebr erschwert wird. Um die große Konkurrenz mit England erfolgreich zu bestehen, ist eine Ermäßigung der Frachten sehr wünschenswerth und nothwendig. Die Lederfabrikation, nämlich Soblleder 33000 St. zu 1774 000 M und Oberleder 2309 Stück zu 569 000 ½ ergab einen Ertrag von 1843 000 „, zur Fabrikation wurden 55 800 Ctr. Lobe gebraucht; die Peeise waren fest. In Messinggußwaaren zeigten sich Absatz und Preise ergiebiger als in den Vorjahren; die neue Zoll⸗ und Wirthschaftspolitik ist nicht ohne Einfluß auf die allgemeine bessere Lage der Messinggußwaarenbranche geblieben, es wurden 320000 kg im Werthe von 900 000 fabrizirt. Nieten weisen 2 200 00 kg für 626 000 . auf. Der Absatz hatte mit weniger Stockungen zu kämpfen als im Vorjahr. Papier, Paprdeckel, Papierfabrikate aller Art und Papier · Holzstofe weifen eine vermehrte Produktion guf, eine an⸗ gemessene Preisaufbesserung des Fertigfabrikates wird noch erbofft; es wurden 10160060 Ctr. für 145 600 6 angefertigt. Pflugschaare 40 000 kg für 12000 S In Pferde und Militärschwallen und Ringen hat der Geschäftsgang bei gedrückten Preifen nicht befriedigt; in Puddelluppen ließ der Absatz nichts zu wünschen übrig, Puddel⸗ roheisen förderte 10515 t zu 1080090 10 Die Nachfrage für Reißzähne für Kunstwolle, Tuchfahriken, Tuch und Baumwollenspinnereien war zemlich belebt, der Absas regelmäßig; es wurden 369600 Stück für 200600 M angefertigt. Wenn⸗ gleich die Preise für Ringschrauben, Schraubhaken, Sturmhaken, Rosettenstifte, Schraubstifte wenig an⸗ sprechend waren, so ließ doch der Umschlag nichts zu wünschen übrig; es wurden für 19490 46 ge⸗ fertigt. Schrauben und Muttern weisen 4800 00 kg bei befriedigendem Absatz auf. In Schuhnägeln war der Geschäftsgang ein reger, die Preise befrie⸗ digend. Für Scwefelkies hat die in Folge der Verstaatlichung der Eisenbahnen ermöglichte be—

deutende Frachtermäßigung eine ganz erheb⸗ liche Förderung zur, Folge gehabt, und diese bat namentlich mit dazu beigetragen, die

Einnahmen und die Frequenz auf der Ruhr Sieg⸗ bahn bedeutend zu erhöhen. In Stabeisen war der Geschäftsgang ein recht reger und stets genügender Abfatz vorbanden, 11 805 t für 1756 296 Die Preise stiegen von Monat zu Monat und behaup⸗ teten bis zum Jahresschlusse festen Stand, weniger gut stellte sich Stahlblech. An Absat für stäͤh⸗ lerne Heu⸗, Dünger⸗“, Grabe⸗, Rüben⸗ und Koke⸗ gabeln hat es nicht gefehlt, doch deckten die Preise fheilweife die Selbstkosten nicht, 720 500 M für 65 109 Rg. Stimmnägel wurden 750 00 kg für 260 O00 M angefertigt; sämmtliche Fabriken waren in Folge befriedigter Nachfrage vollkommen be⸗ schäftigt. Ein ganz erheblicher Thei! der Produktion wird erportirt und ist namentlich Nordamerika ein regelmäßiger, bedeutender Abnehmer, so lange nicht eine Zollerhöhung in Amerika den Absatz erichwert. Für Strick, Stopf⸗, Haar- und Nähnadeln 58 405 kg für 142000 16 war der Absatz in den 3 ersten Quartalen ein befriedigender, während sich im letzten die Uebervroduktion füblbar machte, An Waljdraht wurden 43345 t für 11 393 00 * angefertigt, Weißblech 1761 99) kg für 751 400 6 Für Wollwaaren ist der Geschäftsgang nur als mittelmäßig zu bezeichnen, die Preise behaupteten

den Eiseneribergwerken hat es nicht gefeblt, wenn⸗ schon die Preise gedrückt waren, es wurden 17395 t

niedrigen Stand, 23 000 für 50M Dtzd. Strümpfe.

dienen.

Der Bericht läßt über einige wichtige Fabrikations-

gegenstände noch einen Nachtrag erfolgen und sagt zunächst über den Bergbau: Der Bergbau im Kreise Olpe hat sich in diesem Geschäftsjahr ganz wesent⸗ lich gehoben, befördert durch die schon im vorigen Geschãfts bericht bervorgehobenen günstigen Umstände. So 76 418 t mit einem Geldwerth von 928 826 4 auf 111129 1 mit 1455 300 M Geldwerth.

stieg die Förderung von Schwefelkies von

Die Gewinnung von Eisenerzen stieg von 9635 t

in Deutschland zu einigermaßen guten Preisen, im Werthe von 168 545 46 auf 17385 t im Werthe dagegen war der Absatz in Eisen⸗ und von 188 300 ½, hat sich also in einem Jahre Messingdrahtgeweben nur zu Preisen zu erzielen, nahezu verdoppelt. ;

die kaum die Selbstkosten deckten; es wurden Die übrigen Produkte vom Bergbau, namentlich 56M 0596 Eg angefertigt für 57 055 0 In Gold, Blei⸗ und Kupfererze, sind nur sehr untergeordneter Silber-, Reufilber. Und Plattirungefabrikaten war Bedeutang, das Schwanken der unbedeutenden der Geschkättegang im 'verfloffenen Jahre ein Förderguantitaten hängt hauptsächlich von Zufallig⸗ wesentlich benserer als in den früheren Jahren, so keiten ab. An Kaltsteinen für den Hochofen. daß die Arbeitskräfte vollauf beschäftigt waren; es betrieb im Siegenschen und im Kreise Olpe wurden wurde für 3M ohh e verarbeitet. In Holzdrechsler⸗ in diesem Jahre 177 850 t. gewonnen, gegen

157 120 6 im Vorjahre; auch dieser Erwerbszweig erfreut sich also ziemlich bedeutender Zunahme.

befricdigend, es zeigt? sich namentlich für die Ueber die Lederfahrikation des Bezirkes besagt, der Möbelblanche ein starker Begehr, wenngleich Nachtrag: sie ist eine bedeutende; zu derselben auch hier die Preise gedrückt waren. Hosenhaken wurden ca. 535 S00 Ctr. Lohe verwendet, wurden 75 50 kg zi 16 00 60 angefertigt. welche auf 3 Dampf- und 11. Wasser⸗Lob- Hofen. und Westenfchnallen 55 500 kg zu 85 0M 66 mühlen verarbeitet wurde. Die Lohernte war An Hut- und Mantelhaken wurden 1800 900 Stück im Berichtsjahre schlecht; der lange, anbaltende

Regen während der Lobernte hatte den eigentlichen Lohgehalt außerordentlich entwerthet, weshalb die Gerbereien gezwungen waren, nicht allein zur Ver⸗ stärkung der sehr gelittenen Gerbstoffe, sondern auch

zur Deckung des fortwährenden Mangels ein heimischer Lohe, sich fremder Gerbstoffe zu be—

Diese fremden Stoffe, unter welchen ver⸗ schiedenen Benennungen sie immerhin zur Einfuhr gelangen, können dieseim wichtigen Industriezweige nur jzum wesentlichen Vortheile gereichen, wenn sie zu bedeutend ermäßigten Frachtpreisen eingeführt werden. . . Für die Eisen⸗, Stahl und Eisenbleche läßt sich nach jeder Richtung hin gegen das Vorjahr eine wesentliche Aufbesserung konstatiren, und ebenso können wir“, heißt es wörtlich, wie im vergangenen Jahre, so auch gegenwärtig der Ansicht Ausdruck geben, daß dieser Äufschwung den Verhaͤltnissen der neuen Zollpolitik zu verdanken ist. Den schlagend⸗ sten Beweis hierfür lieferten die vorbezeichneten Fa⸗ brikate, ganz besonders aber die Weißblechfabrika⸗ tion, welche vor Ein führung des neuen Zoll⸗ tarifs, durch den Import englischer Waaren zu Spottpreisen, dem gänzlichen Ruin zuging. Betreffs der gewerblichen Unterstüßungskassen be⸗ merkt der Nachtrag als eingeschriebene Hülfskassen, daß

in dem Bezirke bis jetzt 2 zugelassen sind. Mit Ein⸗

schluß derfelben zählt der Bezirk 40 gewerbliche Hälfs⸗ resp. Kranken⸗-Unterstützungskassen mit 7691 Milgliedern und einem rentbar angelegten Kaxital resp. Kassenvermögen von 138 064 , 19 4 nach dem Stande der Kassen Ende 1881. Eine svezielle Aufnahme der Rechnungsresultate pro 1882 ist unter⸗ lassen worden, weil die Ermittelungen mit großen Schwierigkeiten verknüpft sind und die Ende 1881 zusammengestellten Zahlenergebnisse auch zur Zeit noch als maßgebend zu betrachten sind.

Von der Jusammenstellung der Geschäftstabellen ist abgesehen worden, wie auch bei den gewerblichen

Sckiedsgerichten bemerkenswerthe. Veranderungen nicht zu verzeichnen sind. Es unterliegen in 191 Eta⸗

blifsements 156 Dampfkessel und 132 Dampf⸗ maschinen der staatlichen Rexision, während 22 Eta— blissements mit 88 Kesseln dem Kesselrevisionsverein in Siegen beigetreten sind. An jugendlichen Ar⸗ beitern wurden in den Fabriken in Altena 600 im Alter von 12 —16 Jahren beschäftigt. Ueber die Arbeiterverhaltnisse enthält der erste Theil des Be— richtes folgenden Abschnitt: In dem Berichtsjahre haben Arbeiterentlassungen und Betriebseinschrän⸗ kungen nicht stattgefunden, im Gegentheil haben nicht nur alle brauchbaren Arbeitskräfte hinreichende weise sogar die Arbeitszeiten ausgedehnt und die Arbeitskräfte vermehrt werden müssen. Bei wenigen

Beschäftigung gefunden, sondern es haben stellen—

Fabriken sind. die Preise der Arbeitslöhne unverändert dieselben geblieben, oder haben nur in dem Maße zugnommen, wie eine

erböhte Arbeitsleistung hiermit Hand in Hand ging. Es kat dies seinen Grund darin, daß er auch in schlechten Zeiten vermieden ist, Lohn⸗ reduktionen vorzunehmen, welche weiter gingen, als zur Beseitigung der zur Zeit des Schwindels in den ersten 70er Jahren geschaffenen übertriebenen Ar⸗ beitslöhne nöthig war. In einem Falle wird sogar bestaͤtigt, daß eine theilweise Lohnreduktion erfolgt ist, um mit der übermäßigen Konkurrenz gleichen Schritt zu halten. Es betrifft dieses die Kupfer. und Zinnbranche, welche von der neuen Zollpolitik nicht berührt worden ist, da die vor Einführung der⸗ selben auf diese Artikel gelegten Zölle eine Abände rung resp. Erhöhung nicht erfahren haben,.

In anderen Fabrikationsartikeln verhält sich die Sache wie folgt:

Bei der Roheisenproduktion wurden z. B. gezahlt:

1875.79 696 M 40 * durchschn. vr. Arbeiter und Jahr,

1880 81 738 . 30 , durchschn. vr. Arbeiter und Jahr,

188182 = 723 . e6C0 , durchschn. vr. Arbeiter und Jahr,

II. Sem 82 734 0 90 3 durchschn. vr. Arbeiter

und Jahr.

Es ist bei diesen Betrieben ausdrücklich betont, daß die Erhöhung dieses durchschnittlichen Jahres⸗ lohnes nur eine hauptsächliche Folge der neuen Zoll⸗ politik sei, welche es ermöglicht habe, bei der in

Folge derselben eingetretenen Konjunktur im Roh eisengeschäft die Löhne zu erhöhen.

In der Eisenblechbranche sind die durchschnitt⸗ lichen Arbeits löhne auf einem Werk seit 1877 plan⸗ mäßig gestiegen; sie betrugen:

1877 8146 od. 2 M 71 3 im Durchschnitt pro Tag 1878 838 ? 78

——

* ö . * * 14 1879 887 * * 2. R 95 . * 1 = 1556 = 556. . 3. 16.5. = k ö. . 1882-1023. 3 . 41

1. 24 1 2 Von einer anderen Firma wird bestätigt, daß die Löhne um 8 20 9 gestiegen sind. In einigen anderen Industriezweigen sind ähnliche Refultate zu verzeichnen; hier sind die Arbeitslöhne gestiegen a. bei solchen Arbeitern, welche innerhalb der Fa— brik beschäftigt wurden:

ls 613 1351 —= 6235. 1887 = 674

* * 291 * . b. bei solchen Arbeitern, welche in Akkord in ihren

Wohnungen arbeiteten:

1880 719 4 , 1882 851

Ueber das Innungswesen schreibt der Bericht: Ohne mit der Gewerbefreiheit zu brechen, sollten doch alle Handwerksmeister, welche Lehrlinge aus— bilden wollen, gesetzlich verpflichtet sein, einer passen⸗ den, am Orte bestehenden Innung beizutreten und sich deren Einrichtungen, soweit solche im Rahmen des Gewerbegesetzes bleiben, zu unterwerfen. Nur durch solche gesetzliche Verordnungen werden auch die indifferenten, zum Theil sehr gut situirten Hand—⸗ werker zum Mitwirken am Wohle des ganzen Hand⸗ werkerstandes herangezogen und verpflichtet.

Es haben auch andere Berufsklassen ihre gesetzlich organisirten und autorisirten Vertretungen zur Wahrung ihrer Interessen; man denke an die Han⸗ dels und Gewerbekammern, zu deren Mitgliedschaft die Betreffenden genöthigt sind; für die Handwerker sind ähnliche Eintichtungen in den Innungen so lange Lebensbedürfniß, bis ihnen in der einen oder anderen Weise gesetzliche Vertretung gegeben ist.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arnstadt. Bekanntmachung. I38379 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

Fol. CCLXXV., Seite S806, woselbst die Firma 2 R. Heinrich zu Arnstadt eingetragen stebt: 2) den 1. September 1883: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch die einge—⸗ tretene rechtliche Unfäbigkeit der Gesellschafterin Rosalie Heinrich zur selbstständigen Vermögens⸗ verwaltung, laut Anzeige vom 27. August 1883, Bl. 9 der Sxec. Firmenakten; Arnstadt, den 1. Sevtember 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abtheilung. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung. 38321] Zufolge Verfügung von heute ist im Genossen—⸗ schaftsregister sub Nr. 9 Folgendes eingetragen: I Lanfende n: 99. 2) Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein zu Hausneindorf, eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Hausneindorf. 4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Gesellschaftsvertrags:

14. August 1883.

b. Gegenstand des Unternehmens:

Beschaffung unverfälschter Lebensmittel von guter Beschaffenheit für die Genossenschafter gegen sofortige Baarzahlung. .

e. Zeitdauer der Genossenschaft: unbestimmt. d. Ramen und Wohnort der jetzigen Vorstands⸗ mitglieder: (

1) der Tischlermeister Christian Rosenthal,

2) der Kossath Friedrich Strube senior,

3 der Kaufmann Friedrich Brinkmann,

zu Hausneindorf.

Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins selbftständig, so weit er nicht durch die Statuten und spätere Genossenschaftsbeschlüsse darin be= schränkt und an die Genehmigung des Verwal⸗ lungäraths und der Generalversammlung ge⸗ wiesen ist. . ö .

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Zeich nung muß mindestens durch zwei Vorstande⸗ mitglieder geschehen. ; se,.

Bas Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder zeit in der Gerichtsschreiberei II. einzuseben.

Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des in Aschersleben er scheinenden Anzeigers“.

Aschersleben, den 31. August 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.