1883 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3) Der Konzessienar bat mit der Eröffnung des Betriebes der ganzen Bahn einen Erneuerungsfonds und einen Reservefonds nach den bestehenden Normativbestimmungen und dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten aufzustellenden, periodisch zu revidirenden Regulative zu bilden.

Der Erneuerungs⸗ und Reservefonds sind sowobl von einander, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt zu halten.

Der Erneuerungsfonds

babngesetzes vom 3. November 1838 bezeichneten Entschädigung, min⸗ destens aber gegen Zahlung des auf den Bau der Bahn verwendeten ekapitals an den Staat oder einen von der Staatsregierung zu nenden Dritten abzutreten.

srische Weinbeeren Anwendung finden, die in S Kisten oder Körben eingehen und als Gegenstände d genusses anzusehen sind.

Während ferner zur Zeit Weinbeeren, nach der Art ihrer Verpackung augenscheinli Tafelgenusse bestimmt sind, dann als gemoste wie Wein zur Verzollung gezogen werden, der Saft bereits zu einem nicht unerhebli getreten ist, sollen künfti trauben, ohne Rücksicht au der Zollbehandlung als frische Weinbeeren unterlie te Masse alle Theile der Frucht, die Kämme, Hülsen) der Trauben enthält

Entfernt ein Wohnungsmiether, fälligen Miethszins gezahlt zu haben, gegen den sein Retentionsrecht geltend machenden Wirthes d liar aus der Wohnung, indem er Ge der Höhe der Miethsschuld geltend ma nach einem Urtheil des Reichsgerichts vom 15. Juni d. J., nicht we „Rückens“, §. 289 Str. G. B.) seine Gegenforderungen nicht-ko sind und demzufolge bei einer Civilklage d den Miether wegen der Miethsschuld im H berücksichtigt werden.

Der Bevollmächtigte e,. Geheime Finanz⸗Rath Golz

so weit sie ni t ch lediglich 2 te behandelt und wenn aus ihnen chen Theile aus. gestampfte Wein etretene

Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessions-Urkunde an das Eingangs bezeichnete Gründungscomité erfolgt erst, nachdem eichnung des gesammten Aktienkapitals durch Vorlegung be— ubigter Zeichenscheine dem Minister der öffentlichen Arbeiten nach—⸗ gewiesen und zugleich die Kreditfähigkeit der Zeichner von demselben als genügend bescheinigt befunden ist, nachdem ferner der Staats⸗ regierung der mit den Konzessionsbedingungen in volle Ueberein—⸗ stimmung zu setzende Gesellschaftsvertrag vorgelegt und diese Ueber einstimmung nachgewiesen ist, und nachdem endlich die Hinterlegung der unter VIII. 4 vorgeschriebenen Kaution und Verpfändungs—⸗ Urkunde stattgefunden hat.

Binnen einer von heute ab zu berechnenden sechsmonatlichen Prãäklusivfrist muß die Eintragung jenes von der Staatsregierung als mit der Konzession übereinstimmend befundenen Gesellschafts⸗ vertrages in das Handelsregister bewirkt werden, zu welchem Zwecke dem Handelsgerichte die Ausfertigung der Konzessions-Urkunde und die Erklärung der Regierung bezüglich jener Uebereinstimmung vom Gründungkcomits vorzulegen sind. ;

Nachdem jene Eintragung rechtzeitig erfolgt und unter Bei—

J . remplaren des Gesellschaftsvertrages nachgewiesen soll, die gegenwärtige Urkunde in Gemäßheit des 10. April 1872 veröffentlicht werden. jene Eintragung binnen der vorbezeichneten Frist so ist die gegenwärtig ertheilte Konzession ohne in welchem Falle jedoch die hinterlegte Kaution

Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be⸗ triebsmittel.

In den Erneuerungsfonds fließen:

a. der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien;

b. die Zinsen des Fonds; Betriebs einnahmen

in Fässer ein ine etwa eing gen, wenn neben dem Kerne und Schalen (Bälge oder

entnehmende

Die Höhe dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt. Der Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außer ewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen usgaben, welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit der Bestimmung des Unternebmens ent⸗

Willen des as Mo bi⸗ genforderungen in so ist der Miether II. Strafsenate, gen strafbaren Eigennutzes zu bestrafen, selbst wenn und illiguide es Wirths gegen auptprozesse nicht

Sicherheit und sprechenden Weise erfolgen kann. In den Reservefonds fließen: a. etwaige Ersparn dem Minister der werden sollte; b. der Betrag der statutenmäßig verfallenen, nicht abgebobenen Dividenden und Zinsen; c. die Zinsen des Reservefonds; d. eine im Regulative festzusetzende, alljährlich den Betriebsein⸗ nahmen zu entnehmende Rücklage. Erreicht der Reservefonds die Summe von 10000 4, so können mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten die Rück⸗ lagen so lange cessiren, als der Fonds nicht um rücklage wieder vermindert ist. Die Werthpapiere, welche zur zins— tragenden Anlage der vereinnahmten und nicht sofort zu verwendenden Summen zu beschaffen sind, werden durch das Regulativ bestimmt. Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen zum Erneuerungs- oder Reservefonds nicht oder nicht vollständig zu, so ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des beziehungsweise der folgenden Betriebsjahre zu mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zuläßfsig. Für die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Reservefonds vor.

Fe an dem Baukaxitale, insoweit solches von

öffentlichen Arbeiten für erforderlich

fügung von s Druckerem Gesetzes vom

Wird dagegen nicht berbeigeführt, Weiteres erloschen, zurückgegeben werden soll.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Wiesbaden, den 27. April 1883.

Wilhelm.

von Puttkamer. von Goßler. Bronsart von

Bundesrath, Königlich eine volle Jahres 5 . 866

S. M. S. „Stosch“, 16 Geschütze, Kommand Korvetten⸗Kapitän Glomsda von n. .

tember er. in Hongkong eingetro 25. September er. nach Singapor

Bayern.

von Bism arck. Buchholtz, ist am 6. Sep— Friedberg. ffen und beabsichtigte, *

e in See zu gehen.

mn. München, 5. September. Landtag ist auf den 28. d. M. einberufen

Dresden,

von Hatz feldt. Schellendorff.

entnehmen. Abweichungen hiervon sind

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und CG R. B) Der

Medizinal⸗-Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach ist der Lehrer Frindte als Hülfslehrer angestellt worden. Der an ter städtischen paritätischen hoheren Mädchen— schule (Luisenschule) zu Düsseldorf angestellte Lehrer G. Rinkel ist zum Oberlehrer an der Anstalt ernannt worden.

Sachsen. Der Kronprin Leipzig abgereist, zu nehmen und sich da

5. September. z von Portugal ist heute Nachmittag nach

selbst einen mehrtägigen Aufenthalt dann über Coburg nach Berlin zu be— geben. Dem Kronprinzen wurde vom König der Haus⸗Orden der Rautenkrone verliehen. Der König und dis Königin

begeben sich heute Abend nach Zittau und werden daselbst bis Sonnabend verweilen.

sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 5. Seplember. Der Großherzog verläßt heute Trouville. einem mehrtägigen Ausenthalt in Paris kehren der zessin Elisabeth nach der Wartburg

Der Konzessionar ist verpflichtet:

a. seine Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierung zu der von letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen Betriebs⸗-Rech— nungsabschluß einzureichen und seine Kassenbücher vorzulegen;

b. der Aufstellung der .

(B. T. B)

den Zeitraum vom Anfang April jeden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als Rechnungsjahr zu Grunde zu legen;

die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nöthig erachteten Nachweisungen, sowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen und, der Aufsichtsbehörde in den von derselben festgesetzten Fristen einzureichen.

WMinisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Schmalfuß zu Salza, im Re—

gierung sbezirk Erfurt, ist der Charakter Königlicher Ober— amtmann beigelegt worden.

(Th. Corr.) Nach Eröffnung des Betriebes ist der Konzessionar zur Aenderung Großherzog und die Prin und Erweiterung der Bahnhofsanlagen verpflichtet, sofern und soweit solches der Minister der öffentlichen Arbeiten im, Interesse des Eisen— bahnverkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherheit des Betriebes für erforderlich erachtet. Insbesondere ist der Konzessionar verpflichtet, die Bahn Altona⸗Kaltenkirchen, für welche er zunächst einen Anschluß an das Hauptbahnnetz bei Altona nicht beabsichtigt, auf Erfordern und nach näherer Bestimmung des bezeichneten Ministers an dieses Hauxtbahnnetz dort anzuschließen. Anschlusses, sowie in dem Falle, daß die in Rede stebende Bahn über Kaltenkirchen hinaus zum Anschlusse an eine andere Bahn, sei es von der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft selbst, sei es von einem anderen Unternehmer, fortgesetzt werden sollte, ist die Altona— Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft verpflichtet, die ganze ihr kon— zessionirte Bahn, bei welcher zunächst die ausnahmsweife Anwendung von Kurven-Radien bis zu 80 m zugelassen ist, dergestalt umzubauen, daß beladene Wagen anderer Bahnen über die ganze Strecke geführt werden können.

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100000 der natür— lichen Länge.

Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen uns dem statistisch'topographischen Bureau des Königreichs Württemberg.

ffeitige Anzeige vom 15. Juni cr. wird gemacht, daß ferner nachstehend genannte drei

Nr. 150 Goldberg,

Nr. 267 Rathenow,

Nr. 584 Solgne

durch die kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit übergeben worden sind.

Diese Blätter sind in Kupferstich und mit illuminirten Kreis— geführt und enthalten Theile des Regie—⸗ dam, des Bezirks Lothringen des Reichslandes Elfaß— Lothringen, sowie des Großerzogthums Mecklenburg-Schwerin.

. Preis eines jeden Blattes beträgt 1 M 530 3 dasselbe durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bejogen werden. Simon Schroppschen Hof— Charlottenstraße Nr. 61, übertragen. Ferner wird noch bemerkt, daß die vom kopographischen Bureau des Königlich bayerischen Generalstabes bearbeiteten Sektionen:

Nr. 556 Kaiserslautern und Nr. 557 Neu stadt a. d. H. welche Theile der bayerischen Pfalz schienen und durch die Liter in München, zum Berlin, den 5.

Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 5. Se Deute Nachmittag 1 Uhr fand in La Taufe der Tochter des Kronp nach dem vorgeschriebenen Ceremoniel durch den Ganglboauer statt.

ptember. (W. T. B.) xenburg die feierliche rinzlichen ,. eremo ü Fürsterzbischof t. Die Kaiserin versah Pathenstelle. Die Erzherzogin erhielt die Namen Elisabeth riette Stephanie Gisela. Cercle statt.

Pe st, 4. September.

Im Falle der Herstellung dieses

Im Anschluß an die die hierdurch bekannt Kartenblãätter:

Marie Hen⸗ Nach der Tafel fand ein

Die „Ungarische Po st“ meldet aus Agram: Die Unruhen in Zagorien nehmen ab; nur hie und da werden ernstere Zwischenfälle gemeldet.

; 1 der Regierung wurde die Ruhe und Ordnung überall hergestellt. Die Situation ist zwar noch ziemlich beunruhigend, allein die stete Wachsamkeit und Umsicht der

Behörden lassen erwarten, daß bald wieder geregelte Zustände eintreten werden.

6. September. Königlichen Handschreiben Grafen Pejacsevich, der Kavallerie, Frhrn. von Ramberg, mittelst deren der endgültig zum Königlichen Kommissar ernannt wird, und zw Zweck der Durchführung der durch die Ereignisse not l t owie zur provisorischen Leitung der ; regierung bis zu der Zeit, wo das Amt des Banus wieder besetzt werden kann. Lemberg, 3. September. (Prag. Ztg.) Die Ruthe— nen richteten an den Unterrichts-Minister eine Eingabe, worin sie die Durchführung des reichsgerichtlichen Erkennt— nisses wegen Errichtung einer Volksschule mit ruthe⸗ nischer Vortragssprache in Lemberg nochmals urgiren. Ag ram, 5. September. (W. T. B.) Auch in Beduja haben Bauern-Unruhen Escadron Husaren ging gegen die Ruhestörer vor, mußte sich aber zurückziehen, um Verstärkungen abzuwarten. Angriff der Bauern auf die es auf beiden Seiten Todte und Verwundete.

Niederlande. Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Unter dem Protektorat des Königs und unter dem Vorsitz des Prinzen von Oranien hat sich heute hier ein Comits gebildet zur Unterstützung der Hinterbliebenen der Opfer der Katastrophe auf Java und Sumatra.

Frankreich. Paris, 5. September. (W. T. B.) Der P. e Abend hier wieder eingetroffen. Der Minister-Präsident Ferry ist heute Vormittag nach St. Dis gereist und wird von dort am Sonntag hierher zurückkehren. Die Regierung hat noch keine der Nachricht von chinesischen erhalten. Eine heute aus Saigun im Marine-Mini⸗ daß nach Be— den französischen Ope—

Folge der Maßregeln Der Konzessionar ist verpflichtet, binsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, infoweit zurückgelegt haben, für den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung und insbeson— dere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter bestehenden rschriften zur Anwendung zu bringen. Für seine Beamten hat der Konzessionar auf Verlan Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der G welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensioniru 2c. vom 27. März 1872 für die Staats— eisenbahnen bestanden haben, für seine Arbeiter nach Maßgabe der jetzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grund sions⸗, Wittwen⸗

grenzen und Gewässern aus

diefelben das 45. Lebensjahr rung bezirks Pots

„Amtsblatt“ veröffentlicht die an den Banus von und den

und noch zu erlassenden V * ; ö Der General⸗Kommißf

sionsdebit ist der Landkartenhandlung in Berlin,

Kroatien, mittelbaren Staatsbeamten

at. en sätze, Pen⸗ und Unterstützungskassen einzurichten und zu den—

zur Darstellung bringen, er— selben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten.

Literarisck-artistische Anstalt (Tbeodor Riedel) Preise von 1 4 50 3 pro Blatt zu beziehen find. September 1883. Königliche Land es-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. . Steinhausen, Oberst-Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

gewordenen Maßregeln) s

Die Verpflichtungen des Konzessionars zu Leistungen für die Zwecke des Pestdienstes regeln sich nach dem Eisenbahn-Postgesetze vom 20. Dezember 1875 (Reichs-Gesetzblatt für 185735 S. 318) un gehörigen Vollzugs bestimmungen, jedoch mit der Erleichterung, daß für die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom es au triebseröffnung folgenden Kalenderjahres an Stelle der Art. 2, 3 und 4 des Gesetzes die im Erlasse des Reichskanzlers vom 28. Mai 1579 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) getroffenen Be— ftimmungen treten.

Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums in den Verhält— nissen der Bahn in Folge von Erweiterungen durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen ü durch welche nach, der Entscheidung der obersten Reichs ! Aufsichtsbebörde die Bahn die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordneter Bedeutung verliert, tritt das Eifenbahn— Postgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein— schränkung in Anwendung.

ginne des auf

stattgefunden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin,

; Bei einem nternehmens oder gegen sie gesandte Infanterie gab

eine Aenderung eintreten sollte, Preußen.

; 6. September. der Kaiser und König hörten heute die Chefs des Militär-Kabinets, General-Lieutenants sowie des Chefs des Civil-Kabinets, Raths von Wilmowski und ertheilten dem Kai General-Lieutenant Baron Seddler Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in Homburg den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern früh 7 Uhr, von Wurzburg kom— mend, in Großbeeren ein und begab Sich von dort zu Wagen nach dem Neuen Palais.

Nachmittags mit dem 3 Uhr-Zuge kam Höchstderselbe nach Berlin, begab Sich zu Sr. Majestät dem Kaiser und König und kehrte um 5 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten dem

Herzog und der Herzogin von Connaught nach dem Neuen Palais zurück.

Se. Majestät Vorträge des von Albedyll, Wirklichen Geheimen serlich russischen Der Konzessionar ist verpflichtet, sich den, bezüglich der Leistungen

. militãrische ,. 1 ö künftig für die Eisen⸗ ahnen im Deutschen Reiche ergehenden gesetzlichen d regle⸗ z ö mentarischen Bestimmungen zu unterwerfen! K Grafs von Paris ist heute

XV.

; Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzessionar die⸗ 1Grigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen Bestãatigung Staatsbahnen jeweilig gelten. Truppenbewegungen

Anderen Unternehmern bleibt sowohl der Anschluß an die Bahn mittelst Zweigbahnen, als die Mitbenutzung der Bahn ganz oder theilweise gegen zu vereinbarende eventuell vom Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten festzusetzende Fracht⸗ oder Bahngeldsätze vorbehalten.

eingegangene richten von Mandarinen bei ratio nen an der Küste von Hue über 1000 Annamiten . derselben ver⸗ verwundet worden seien. Eine zweite offizielle Depesche aus Saigun bestätigt, daß der Gouverneur von Cochnchina vor der Einnahme der Forts von Hue von dem Minister des Auswärtigen in Annam die Anzeige von dem Tode des Königs Tuduc und von der Thronbesteigung seines Halbbruders Disiephoa erhalten habe. eines Dekrets der Königin-Mutter, Genehmigung der Prinzen und Minister von Annam erhalten habe, zum Nachfolger Tuducs bestimmt worden. 6. September.

Depesche

getödtet und noch größere

dem Ermessen des Ministers Arbeiten resp. der obersten Reichs. Au wegfallen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzessionirung die Anwendung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord— neter Bedeutung für statthaft erklärt ist (efr. Artikel XIII. in fine) so ist der Konzessionar verpflichtet, auf Erfordern des bezeichneten Ml—

s die baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn nach Maßgabe der für Hauptbahnen bestehenden Bestimmungen den desfallsigen Anordnungen des Ministers Kommt der Konzessionar dieserhalb gesetzten Frist nicht nach, so hat derselbe der Staatsregierung das Eigenthum der Bahn nebst egen Gewährung der in Nr. 4 sub a., b. und e. des §. 42 des Eisen—

de r der öffentlichen fsichts behörde die Voraussetzungen

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. 8. M. e nige vom 19. d. M. ab in Kraft tretende Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses en. Darnach wird der in Folge Uebereinkommens mit der Königlich spanischen Regierung durch die Bekanntmachung

n bereits vom 14 desselben Monats ab auf,. 4 6 für 190 kg ermäßigte Eingangszoll fur frische Weinbeeren zum Tafelgenuß Tafeltrauben auf solche

n Der letztere sei auf zum Zolltarif be— welches die entsprechend umzuändern. innerhalb der auf Verlangen allem Zubehör

dieser Verpflichtung vom 9. August d. J. (W. T. B.) Der König von

Spanien ist heute Morgen hier angekommen und wurde auf dem Bahnhof von dem spanischen Botschafter, Herzog von

F Nuñez und dem Personal der spanischen Botschaft * Pittie begrüßte den König im Namen * Praäsidenten der Republik; die hiesige spanische Kolonie hatte eine Deputation entsandt. Der König, der sehr wohl ausfah, wechselte einige Worte mit dem Herzog von Fernan Rune; und fuhr dann nach dem Gesandtschaftshotel, wo er seine Wohnung nimmt.

Bulgarien. Sofia, 8 Sep ember. (W. T. B.) Ein Manifest des Fürsten kündigt an, daß er, um einen dauerhaften Stand der Dinge herzustellen, die Einsetzung einer Kommission beschlossen habe, die unter Mitwirkung der Minister eine neue Verfasfung ausarbeiten und dieselbe dann der Berathung einer zu dem Ende zu berufenden beson⸗ deren Landesversammlung unterbreiten soll.

Zeitungsstimmen.

ü irt aftliche Correspon⸗ ͤ 2 5 zo an 9 Lili er . denz“ sagt in einem Arti er das Steg! r . Desto mehr muß man die Scharfsicht der Regierung an⸗ erkennen, die schon im April d. J. im vreußischen Abgeordnetenhause die gefabrdrohende Situation des Steglitzer Bahnhofes als so groß and 'als so dringlich erklärte, daß der Hert Minister der öff entlich en Arbeiten fogar hinzufügte, er würde sich durch ein,. die, betreffende Vorlage etwa ablehnendes Votum seiner Verantwortlichkeit nicht ntlastet halten und auf die Gefahr einer Etatẽüberschreitung bin die Anordnungen treffen, die im Interesse der Sicherheit nothwendig sind. Diefe wichtige Erklärung erfolgte in der nun um so denkwürdiger gewordenen Sitzung vom 19. April d. J. Aber die betr. Regierungs⸗ orlage war trotz aller Anstrengungen des Ministers sowohl von der Kommission des Abgeordnetenhauses niedergestimmt, wie auch vom Plenum mit 173 gegen 141 Stimmen verworfen worden. 9 Wir wollen heute auf die Redner, welche gegen die Vorlage sprachen und perorirten, keine Steine werfen, und wenn wir nach⸗ fehend einige ganz kurze Auszüge aus dem uns vorliegenden 1 phischen Berichte bringen, so wollen wir damit nur darthun, wel großes Gewicht einer energisch vertheidigten, wohlgesichteten Regie ˖ rungs vorlage innewohnt, gegenüber Einwendungen eingefleischter Oppo⸗ fitionsted ner. Es sei uns ferne, die Namen der letzteren zu ,. Aber wir können dem Pflichtgefühle nicht widerstehen, von der Publizistik den wohlberechtigten Gebrauch zu machen, bei e . ernsten Gelegenheit daran zu erinnern, wie leichtfertig, ja wie völlig unverantwortlich auch hier wieder mit einer Rezierungsvorlage 5 gangen wurde, welche die Abstellung eines drohenden Nothstandes un ein Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit bezweckt. . Ueber die . des ö Reichstagssession sagt die Berliner Börsen-Zeitung? :. . saat de 3 dieser außerordentlichen Session selbst. der Sicher⸗ stelun des Handels vertrages mit Spanien, wird Jeder Freude haben, der die Wichtigkeit fester und günstiger Handelsbeziehungen zu . Lande für zahlreiche deutsche Industrien erwägt und h (. Schaden bedenkt, den das bisherige ungesicherte, ungertt 36. paste und zu fortgesetzten Repressalien. führende Verhã = niz mit sich bringen mußte. Auch die schwierige N der Indemnität für die eigenmächtige Inkraftsetzung der Zeli. ermäßlgungen ist in einer befriedigenden Weise gelöst worden, 1 daß der Konfliktstoff. den sie in sich zu bergen schien, n, . gekommen wäre. Nachdem die Indemnität in einem förmlichen Gesetze ausgesprochen worden, waren auch weitgehende Jormal ver; faffungs rechtliche Bedenken beschwichtigt. und die Fortschrittẽ partei land mit Ihrer ganz zwecklosen Indemnitätz- Verweigerung allein. In der Norddeut schen Allge meinen 3ei „lesen wir Folgendes: . de iz ir . . Vereinigten Staaten von,. Nordamerika über die Schutzzollpolitik denken, zeigt eine vom; National · on vent des Bundes der Eisen⸗ und Stablarbeiter' auf Dorsch lag, seines Präsidenten Jarrett in Philadelphia auf dem diesjährigen B indes. age beschlossene Erklärung, welche lautet: Hohe Löhne tragen zur Sittlichkeit und sozialen Wohlfahrt der Arbeiter he, Wir glauben an den Schutz der Arbeit als der Erzeugerin sämmtlichen Reichthums und erachten es als die oberste Pflicht des Staatswesens, alle Fragen jo zu ordnen, daß daraus ein Schutz für die Arbeiter wird. Wir sind Schutzzöllner von dem Standpunkte aus, daß die Arbeit beschützt werden sollte und daß die Trbeit als Mutter des Reichthums dadurch, daß sie beschützt wird, sicherlich den Schutz auf das Kapital vererben wird. Wir glauben an den Zollschutz fuͤr unsere Induftrieen auch deshalb, weil wir be deutende Verbraucher von Gewerbs und Ackerbauerzeugnissen sind und unfere Stellung daher zugleich befsere Preise für den Farmer in sich fließt. Wenn wir hier in unserer Heimat fabciziren, so vermebren wir Ten Reichthum der Nation um den Werth unserer heimischen Erzeugnisse; aber wenn wir aus anderen Ländern importiren, 0 machen wir, da die Arbeit die Erzeugerin sämmtlichen Reichthums ist, sicherlich unser eigenes Land in demselben Maße ärmer, in welchem wir vom Auslande kaufen.“ . Jarrett selbst ist in seinem Verlangen nach Schutz oll womzl ih noch entschiedener. Denn er sagt: Was ich perlang⸗ und was. 9. Arbeiter diefes Landes verlangen, ist ein Tarif, welcher die Einfuhr von Gewerbserzeugnissen und Fabrikaten so viel als möglich beseitigt. Dagegen sollte unsere Ausfuhr gefördert und angespornt Ee, dn, Alles, was diese Nation im praktischen Leben bedarf, kann innerhal ibrer Grenzen verfertigt werden, so daß es nicht nöthig ist, . Dinge vom Auslande zu holen. Auf diese Weise können den Ar⸗ deitern Loßne gewährleiftet werden, bei denen sich leben läßt. Wie die Eisen⸗ und Stahlarbeiter, so denkt die ungeheure . zahl Ter anderen Arbeiter in den Vereinigten Staaten. so bemerkt die „Illinois⸗Staats-Zeitung“, der wir diese Daten entnehmen. . Ueber die Lage der Industrie im Regierungsbezirk Coblenz er—= hält die Bonner Ztg.“ cinige interessante und zugleich erfreuliche Mittheilungen. Abgesehen von der noch nicht ganz gewichenen Flau⸗ beit des Roheisenmarktes kann die Lage der Industrie im Regierung bezirk Coblenz auch, während des zweiten Quartals“ 1883 als eine recht befriedigende angesehen werden. Allenthalben macht sich eine vermehrte Nachfrage nach den ,. seitigen Fabrikaten sowohl im Inlande als im Auslande geltend, und das allmähliche Erstarken der Konkurrenzfähigleit derselben den Ta— brikaten der anderen Nationen gegenüber ist unverkennbar. Die Thätigkeit in mebreren Industriezweigen ist daher auch eine ö geworden, so daß verschledentlich eine Vermehrung der Arbeit rãfte erforderlich wurde und eine Ausdehnung der Anlagen zweckmäßig k

Landtags Angelegenheiten.

Im 2. Bromberger Wahlbezirk Bromberg⸗Wirsitz

ist bei der stattgehabten Ersaßwabl der DOber⸗Regierungs⸗Rath

Habn, konservativ, mit 291 Stimmen gegen Falkenberg. Chobielin, uiberal, mit 82 Stimmen und Dr. von Komijerowski, Pole, mit al Stimmen, zum Mitgliede des Haufes der Abgeordneten wieder⸗

Zewählt worden.

wickelung der Gewerbs und Verkehrs⸗ verschiedenen Charakter lben nach der Einwohnerjzabl in die lche der Reibe nach im Allgemeinen den und Landstadt bezw. eines Dorfes nde Uebersicht über die Ver⸗ Reiches und des preußischen

damit jusammenbãngenden Ent selbstverftãndlich Unterscheidet man folgenden 5 Größenklassen, welche Tryvus einer Groß-, Mittel., Klein erkennen lassen, so laßt sich die folge theilung der Berölkerung des Deutschen Staates nach dem Wohntze gewinnen; Den tsches Reich

verhãltnisse einen sehr

Gemeinden Bevõlkerung

mit einer Einwohnerzahl von 100 00 und darüber 20 60 kis 999993.

26513531 15 234061

weniger als

Preußischer Staat von 199009 und darüber 20 0090 bis 99999.

weniger als

27 279111 Verschieden von dieser Vertheilung nach dem wirthschaftlichen diejenige nach dem politischen Charakter der Wohnsitze, da die Ver⸗ tretung im Stande der Städte von der Einwohnerzahl, sowie von der industriellen und kommerziellen Bedeutung der Kommunen unab⸗ hängig, ein bistorisch überkommenes Recht ist, welches im Deutschen Reich 2352, im preußischen Staate 1287 Gemeinden besitzen. Unter den Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern sind daher auch Landgemeinden vorhanden, wie andererseits unter den Kommunen mit weniger als 2009 Einwohnern sich auch Städte befinden.

In Preußen zählten bei der letzten Volk gemeinden mehr als 2600 und weniger als 5000 und 15 sogar mehr als 10990 Einwohner, waren die r dorf bei Gssen (22 229), Borbeck (21 592), Rirdorf bei Berlin

(13 323), Altenessen (13 050), berg (11689), Dudweiler (10 851), Sulzbach

sjzählung 595 Land⸗ 76 5005 bis 10000 Es waren dies Alten—

Oberneunkirch (1467), M. Lichtenberg bei Berlin (12 626), Harden— Schöneberg bei Berlin (11180, (16 386). Zaborze (10 366), Bens ber (10 350 und Rondorf (0 067). Abgesehen von einigen Gemeinden in der näcksten Umgegend von Berlin, liegen diese Fommunaleinheiten fast ohne Ausnahme in den gewerbfleißigsten Gegenden unserer west— lichen Provinzen.

Andererseits betrug die B

Bredow (11255),

evölkerung von 294 preußischen Städten te vertretenen Flecken weniger als 20M, sowie in 7) vpieußischen Städten sogar weniger als 1005 Bewobner. Die kleinste stähtische Kommunal einheit in Preußen war der im Kreise Diepholz belegene Flecken t nur 573 Bewohnern; sodann folgen die Städte Breiden⸗˖ stein im Kreife Biedenkopf mit 447, Lagow im Kreise Oststernberg und der Flecken Diepenau im Kreise Nienburg mit 491 Bewohnern; alle übrigen preußischen Stãdte oder im Stande der Städte vertretenen Flecken besaßen am Tage der letzten Volkszählung Unter den im Stande der Städte vertre⸗ tenen preußischen Flecken, welche nicht Stadtrecht be bedeutendsten der Vorort Linden vor Hannover mit 22 38 Wilhelmshaven mit 12532, sowie die beiden im Kreise Lebe gelege⸗ nen Flecken Lehe mit 092 und Geestendorf mit 8401 Einwohnern.

Kunft, Wissenschaft und Literatur.

Jahrgang des Saarbrücker B na ; kalenders für das Schaltjahr 1884 ist soeben in Kommission bei Gebr. Hofer in Saarbrücken erschienen. und Gönnern, speziell den diesmal Unterhaltendes und Außer den ,, n Regentenfamilien des . 4. schönen Heuchlerschen Werke: Berufs- und Familienlehen?. dann drei spannende Erzählungen Wilhelm Fischer Dänen n Verzeichniß aller bei 8s vollst e erzeichniß e ö en . Werksbeamten fehlt auch gebnisse des

aber mehr als 100 Bewohner,

Kornau mi

mehr als 500 Bewohner. 3564, die . Stadt

Bergmanns⸗

Er bietet seinen Freunden ihren Familien, auch Nüßliches für das Haus in reicher Fülle. richten enthält er genealogische Notizen von Deutschen Reiches, ferner 8, durch 5 Bilder „Der Bergmann in seinem gezierte Bergmannslieder und Gexichte,

Bergmännern und

Priftsteslers schriftstellers ö ; dem Saarbrücker fiskalischen Bergbau wirkend im 12. Jahrgange nich Bergbaues im Deutsch Das Verzeichniß e. . . Regierungsbezirken der Rheinprovinz, 5 . im Fürfstenthum Birkenfeld, ntag. cker Gruben bilden den Schluß. Der Preis ist Bei Bezug von wenigstens 12 Exemplaren kestet , im Einzelnen 30 21. Bestellungen nehmen Saarbrücker Zeitung“ sowie alle Buchhandlungen entgegen. J. Heckenhauer in Abtheilung seines Theologischen Reformations⸗ Verzeichniß von 1512 eils von der Reformation im All— Landschaften und Städten berichten, chriften der bedeutendsten Refor⸗

nicht, ebensowenig wie die statistischen Er d en Reiche und in Preußen für das Jahr 1882. im Jahre 1884 stattfindenden Jabrmärkte in in Elsaß⸗Lothringen, der baverischen Pfalz und der Lohntage auf den Saarbrü derselbe . bisher. 3s Stück nur 25 * 5 fer in n, . , der es Bergmannsfreund“ ö .

ö . Der . und Antiquar 9 Tübingen bat kürzlich die 3. ogs Reformatoren un. eröffentlicht. Dieselbe enthält ein 11588) , . . th gemeinen und in einzelnen Ländern, . von dem Leben und den Schrift Melanchthon, Zwingli, Calvin), von Begründern der lutherischen und der reformjrten Brenz, Rbegius. Just Jonas, Cru— Mykonius, Capito, Butzer, Bullinger, Fudä, Lambert u. s. w) und deren Schriften, theils * ation (Savonarola, Huß, Hieronymus Werke, und zwar 1) auf die Ge— en sich 25 Nrn., 2) auf Luthers aus gewählte den Briefwechsel Luthers und Samm

und Städte 8 Nrn., 4) auf seine 5) auf Luthers dogmatische, polemische, ften 42 Nrn., 6) auf Luthers pastoral⸗ erbauliche Schriften 90 Nrn. Luthers einer Frau sind. enthalten z Werke u. Verdienste werden gewürdigt, kriti- egen denselben sind auf utherfeier endlich giebt e Schriften über ihn und Zwingli u. seine

Lagerkatal

matoren (Luther, übrigen Vätern und Beg Kirche (Bugenhagen, Osiander ciger u. s. w.; Oekolampad, Jos. von Lasco, n Don den Vorläufern der Reform von Prag) handeln.

sammtausgaben bezieh Werke 25 Nrn.,

Lutkers an verschiedene Person eregetische Schriften 2 Nrn., politische u. reformator. Schri theol., katechet, pädagog. u. Biographien, sowie

in 116 Nrn. Luther sirt und erläutert

es 8. Melanchk seine Werke sind Werke betreffen 135 Rrn., die Confessio Augustana mation predigten log eine Nachweisung und Provinzen. In dem Schriften aus ä formation und der vers Mangels an Raum nich Die in der Illustri stoph Martin gebirge: Der nung von G. 2 Abbildungen.

die feiner Eltern und s

sowie Schriften für und g Der Schriften zur L lanchtbons Biographien sowie s in 54 Nrn. zusammengestellt. wingli Calvin u. seine Werke einige 50 Nrn., 55§ Nrn. Ein Anhang enthält Refor⸗ Am Schluß bringt der Kata⸗— re n eln 40 , .

oge finden sich noch eine Menge wichtiger . zur Geschichte der Re⸗ chiedenen Reformatoren, die wir aber wegen

ühren können. ö September erscheinende Nr. 297 enthält folgende Abbildungen; Chri⸗ stage) Aus dem Riesen⸗ Nach einer Zeich— he auf Jẽchia.

in 46 Nrn. sterer und neuerer Zeit,

Leipzig am 8. rten Zeitung“ ieland. (Zum 150. Geburt Riesengrund und die Schneekoppe. Heinze. Felix Dahn. Die Katastrop ! Nach der Natur aufgenommen von unserem Spezial⸗ afamicciela nach der Zerstörung, von der

Statistische Nachrichten.

Größenkategorien der Gemeinden im Deutschen Reiche 263 , , Staate. (Stat. Corr.) Am Tage der letzten Volkszählung, dem 1. Dejember 13830, waren im

zeichner H. Wegelin: I) CG Villa Balsamo aus gesehen. 2) Bilder aus Tirol: Gossensaß un Originaljeichnung von T. Nach dem Gemälde von Konra aus dem Verlag der Photogra

27) Casamicciola nach der Zerstörung. d Umgebung an der Brennerbahn. Willkommene Botschaft. Nach einer Photographie zhischen Gesellschaft in Berlin.

Grubhofer.

5

wückenkaravane. Der Vulkan Tengger imm östlichen Theil von Java: Aussicht vom Querdamm Tjemorro Lawang nach Sũdroest Nach der Natur gezeichnet von Emil Stöhr. Amerikanische Buttertret⸗ maschine Polvtechnische Mittheilungen: Krupps gewickelte schmiede⸗ eiserne Patentscheibenrãder. 4 Figuren.

Land⸗ und Forstwirthschaft. . Weimar, 5. September. (Th. Corr) Die Ernte ist in

Thüringen nabezu vollendet. Im Ganzen ist man mit den Ertrãg⸗ niffen nicht unzufrieden, namentlich da die trockene Witterung der letzten Zeit das Einbringen sehr begünstigte. Doch fängt die lange Dauer der Trockenheit an, schädlich auf die anderweitigen landwirth⸗ schaftlichen Arbeiten einzuwirken.

Gewerbe und Handel. Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 10. September 1883 statt. . . 4. September. (Dresdn. Journ.) Der am gestrigen Tage hier abgehaltene diesjährige Karpfenmarkt war von einer sebr ansehnlichen Zabl Teichbesitzer aus den preußischen Provinzen Brandenburg und Schlesien, aus der Ober und Nieder ⸗Lausitz, aus Maäͤhren u. f. w., sowie 24 Großfischhändlern aus Hamburg. Berlin. Dresden, Leipzig, Magdeburg, Quedlinburg ꝛc. besucht. Das Ver⸗ kaufsgeschäft zog sich deshalb sehr in die Länge, weil die Produzenten namentlich für Primawaare außerordentlich hohe Preise forderten. Schließlich einigte man sich dahin, daß hochfeine Waare mit 66 „, mittle Qualität mit 60 63 S6, und geringe Sorte mit durchschnitt lich 57 M pro Centner bezahlt wurden. Von den ca. 30) M kg Karpfen, die angeboten waren, fanden jedoch wenig mehr als etwa 50 M00 kg Käufer. ; Danzig, 6. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Auguft 195575 , mithin weniger als im selben Zeitraum des vorigen Jahres: 56 639 4A . Breslau, 5. September. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenba hn wurde beschlossen, die Verstaatlichungsofferte der bevorstehenden Generalver⸗ sammlung zur Annabme zu empfehlen. . Leipzig, 5. September. (W. T. B.) Die in der bevor stebenden Michaelis ⸗Messe in den Räumen der Leiriger Börsen halle abzubaltende Garnbörse wird am Freitag, 21. September er., ihren Anfang nehmen. 25 5 k 5. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ auktion waren Preise unverändert.

Berlin, 5. September 1883.

sächsischen Militärbevoll mächtigten.

München, 5. September. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Kunstgewerbe⸗-Kongresses warde der Vorort Munchen beauftragt, fich mit den maßgebenden Faktoren in Berlin ins Vernebmen zu setzen, um innerhalb der nächsten 5 Jabre die Abhaltung einer deutschen und österreichischen Kunst⸗ und Kunstgewerbe Aus stellung anzubahnen, welcher das Programm der Muͤnchener Ausstellung von 1876 zu Grunde gelegt werden soll.

Dresden, 5. September. (W. T. B.). Der Deut [che Berg; mannstag hat heute Düsseldorf als nächsten Versammlungsort gewählt. . Neapel, 5. September. (W. T. B.). In der lenten Nacht wurden auf der Insel Ischia in den Ortschaften Forio, Serrara Fontana und Barano zwei schwache Erdstöße wahrgenommen, die unter den Bewohnern große Aufregung hervorriefen, aber keinen Schaden verurfachten Dem Central-Hülfscomits Für die Hinterbliebenen der Opfer auf Jschia sind bis jetzt bereits 2 Millionen Frances zugegangen.

Norgen findet im Krollschen Theater eine Wiederholung des I el mit ro. Antoa Schott in der Titelralle und der ausgezeichneten Altistin Frl. Koppmayer als Fides statt. Freunde dramatischer Gesangskunst sind auf diese Aufführung besonders auf⸗ merksam zu machen, da eine gleich vollendete Darste lung der berühmten großen Scene zwischen Johann und ide im Dom und des späteren nicht minder dramatischen Auftritts Beider im Verließ des Schlosses nicht sobald hier wieder gehört und gesehen werden dürfte. Frl. Koppmayer erfreut sich es schönen Besitzes einer namentlich nach der Tiefe . außer gewöhnlich umfangreichen, gut ausgeglichenen Stimm: von echtem Ält⸗Charakter, wie sie leider immer seltener werden. Ihr Organ ist kraftvoll, der Vortrag schlicht und echt, ohne Tremolo Dder andere Manier, fo daß die Sängerin, unterstüßt von der nicht minder achtungswerthen dramatischen Künstlerin, in der schwierigen Rolle der Fides wohl verdiente Anerkennung gefunden und sich hier auf das Erfolgreichste eingeführt hat. Die hinreißende Leistung des Hrn. Schott als Prophet bedarf keiner besonderen Empfehlung; diese helden role giebt ihm Gelegenheit, alle seine schönen gesanglichen und darstelle· rischen Mittel glänzend zu entfalten und hat ihm bereits auf der Stätte seines bisherigen Wirkens genug des Ruhmes eingetragen Im Beginn der nächsten Woche begiebt sich der Sänger übrigens nach Lelpzig, um dort auf speziellen Vunsch St. Majestãt des Königs von Sachsen den „Benvenuto Fellini“ in der gleichnamigen Dper von Berlio; zweimal zu singen. Auf eine spezielle Vereinbarung hin, die Hr. Kommissions⸗-Rath Engel mit dem Direktor Stãgemann g'ttoffen bat, wird an diesen beiden Abenden wieder Hr. Ferdinand Wachtel aus Leipzig zweimal im Krollschen Theater gastiren

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Di landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen. . Heft 4. Inhalt! Kalk und Magnesig in der Pflanze. Von Dr. Ernst von Raumer (Schluß). Die Mineralstoffe der Tichtigsten Waldsamen. Bon Dr. R. Heraberger, Ueber das Glutamin. Von E. Schulze und E. Boßhard. (Aus dem agri⸗ kulturchemischen Laboratorium des Polytechnikum s in Zürich). Düngungsversuche zu Taback. Von Hr. J. Neßler. 9 Einige Bemerkungen zur Kenntniß des Dopplerits. Von Adolf Mayer. Zur Frage über 69 . im thierischen Organismus. Von N. Tichirwinsky, Moskau, ĩ ö T nnn. für Gefängnißkunde. Organ des Vereins der deutschen Strafanstaltsbeamten. Redigirt von Gustav Ekert. Sechs zehnter Band. 1. bis 4. Heft. Inhalt: Das Landesgefängniß Frei⸗ burg in Baden, J. u. 2. SH. Inbalt dau. Gefaͤngnißanstalten Ichlershausen, j. u. 2. S. Au dein Jahres bericht, der Bremischen Strafanstalt zu Oslebshausen, J. u. 2. Q. —— Mittheilungen aus der Praxis, 1. u. 2. S. Ins besondere Desinfektion, J. u. 2. 8 Gutachten für die 1883er Vereinsversammlung, 1. u. 2. S. Ins. befondere: 1) Ueber Arbeitsbelohnung, von Lütgen. 2) Ueber Zellen gefaͤngnißbauten, von Zatschek. 53) Ueber Arbeitsbelohnungen, von Wirth. 4) Desgleichen von Miglitz. 5) Ueber die Unterbringung irrer Verbrecher, von Knecht. 6) Desgleichen von Pinder. 9 Ueber Schutzwesen für entlassene Strafgefangene, von Krauß⸗= Die Reform der Strafanstalten in Schweden, von Des vortes. übersetzt von Bader, 3. u. 4. H. Dufaure, Nekrolog, übersetzt von Bader, 3. u. 4. H. Correspondenz, insbes. Verhandlungen des preußischen Abgeord⸗ netenhauses, 3. u. 4. D. Literatur (Bericht über den Wiener

Eine Kalmäckenkaravane in Deutschland: Das Aufrichten des Zeltes.

Deutschen Reiche S6 639, im preußischen Staate allein M7584 Gemeinden vorhanden, welche nach der Bevölkerung und der

Nach dem Leben gezeichnet von C. Koch. Die Heiligen der Kal—

Schutz verein), 1. u. 2. H. Vereins angelegenheiten, 1. u. 2. H.