1883 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. vl]

hun yu h

20Jũn olg

ö unqᷣoꝙ; jug

oc5 mogꝗ uoa . *

G go vun na 0

S 14 ug p 4qun 3 A6 quo 1soh goqalabjiuqhlvGg

ur] Hvjuaai oluaq las vunjqvug zadꝗ

ay uoqu nu uaj

uo bojj⸗ ol pv

n

ö

uaqꝛaas ]

ö

jslla] D ga C aun fn dn aPilazqi aq J Flos go] un

1 a9 vun q iUdao; 104 12a guanj⸗

job bun

8 nj6 2 la q

1

1239 uoaâ us

aq ju) uzus gonzo gaous 12

ho]

gloquoq; vag 15ju us

ä

1 bun]

q ich ju uonan)g

8 2 9 vg ünuqhaaus; aMIouqlataq olg u

1

nlloqug Ag aM ha

DG olg gog uablg G üizg nv qi

ud quzAM jaqnas qy u uodunq;)

1anu 1Iuloq o

G 914 gu Pian IvjjuvsgJunas

lang bun na]

19 16G

Snvꝛog l w ni uo

3 ul ꝙnbmgsi 1

obvasanaagbunaoq aa; uo] guv uon uo la jh labgny Paqo]

LIS Mb gI quv 4 ꝙn daa p § Inv

1

lad ] vunuqP aun. 19a uni

111 goqdolob 2rd 13h qpjoat uv bo

I 13 og gg

as a] ola; Ava ua ssoaint

urg zuqa Pnv uoq lsaoßpjj a0ꝗq

aP la PvuvG

Mus zun 2mvq́;

09 04

14 A424

oöquaai sjuhaqh sq

.

nai unquq uin nq́lꝛaaqu

Nvlun uauajoajaduis

zuiqvuu

U Ijundum]log aG

gin KB olg aaqu u 129jun

uuvuiaq 9 20] uin

j

uzunnmlaq; nd Sunuqnogofaach

14 st qun gg 8 §§ 14 zpoqgrvu

bag gjv aaqv jujaq;

uv gjv *

O u ap W Auupjaong una

na

goqhO ga agg 2)

dunb q J

oqu II poaifoq uanuaduaannig

uzllzumyh

qon gg uoquosas jg Inv 9 —z

dnuaqun voꝗ 1 14 dog F Pvu un

zisumn znv

IIb 8qvlaggua

2 2 128y . 168 viijs & aoq joo lui naßgoqun

6

qhnv 9 Pnanz j0qu

log ezg guaqaꝛg ↄllben⸗

n

z

;

J ]

Iq ju aqvsguonqz uuvuiaqᷓ ) aq uauuan ne 2qu buvjaaa aj

4 1 Iq

av mog no g

ö

dog Aan vq hupiqꝙlz

vlog 149 jon ugs loja

:

S aal gal O um uo j bo

. duaquꝗ

18 uon K

u 1 us

8

uu us qunzan

g dunqaq

uaqꝛoM Iaquvq

uiog zu juno d

un jolqhoat azup] uahun)g

ö

uo aan

gjvui uãa S820

u Abvnle; 2 ua lol]

gun 6 58391 uv

olg 6 uach in' qu y]

loqioq R

S uiog u] golsfinjpqiaa

Gb ad Inv na uobuq;i ug uiag

2

2

ö

uaob va nk 1. Silas Ma) and

g ehr ang wi nnn

8 usa G nz

100 ocpv

iung 185 ua gp

1aunuvz 45s5 B Sag gwursnar' unlung soq ion sg Suns

oc vac 9

194

ju ua dunn g l

luvsju jg dun naa q a⸗ O unt odvj ; 209 un n?

S ug.

aqanas uabvajo

Ang Pnv quaqoadljua aa lsa

1 a40fla0 asloqian a9 aquy

Sec udg olnjqꝙ]o

S 8929 vunnajlav

C 8

u Mb6vÿ

nan G asjun go

6 Sun jquvq; L uuvuisnvy ung

829

uaquvqꝛoa gj Saaby jg uoq̃jaajs

Fun qunasa

12quiaao)g zg 4 spa g; gun

vun) 12und

uo jn qua do) C6 I uon tnjqh loc 10 lane 8,nv 2

10 8 οadjal ca

insg. up Hunbun qu

O uon s and ung uv ap vo muv)jaa pom an] w

uaupy jo aJuv ga 1166 85 ut v wunlsiam a0llaꝰ 1chmn0scpzozß Sv jo

Nx. 106 ua lad

lugo g g an 140

1loqh 8 3

loanv uzazahal 16 G

1y

J

! lar uojsußpia oM ub 259

Y

„us jbvjjoq

ul gj Luvjlu

allo qaaqꝛe]

1 unn u

lu8 ul „Pp

uz jzIoYagdzur azur

3881 njqh la cd Pang ung vs

C Ia) M4 oo

v FG acg um S138uv

18 124

lis Ab

valoh a0]

la

D olg ess] .

in goupn qunao Inv aG gu vlnq4d1d4 T

II vul5sa G un ag g una gbßungla P! ux

nag v

9

1

ne

5

10129 zunnnaigbunjquoquag; u SG go vunjlaqy)

1M dan

uzup] Mmnjaquyqras aoh

Ih uuobgq; loꝛs

1X Go]

B A121un abijPugun

odd ul 49g n

10qun uoq; aach qun gholqhagF uajdajoßao-

ud c jnag uo jgvlJosgv

6 ud guzun ig ob v

CG. 85

un llvlaoagjq ua)

ol aaqha

h nach ak

a2 42qjuz jaslpe G siv vunu

*

J

d

osnvao g zYupundouzguy dul Inv sg

jusz uxguspo) u uo j bv jo

bun ya jlaoquogqo] olduolniaro9

lay Svun nas

1

o2lasgan

Sp inv S828 ud gunzan

qluo Sun)

qq i lz al u] nvavg ꝙPny

uoqun jan uaquobo]j aquna

oqpvackg 20 lijpuß ur aog Hun 2 Junzan usz̃

.

d

vjsoq; gag gunsnaog og q

16 S881 wisß 129 ur qun udquhaßinv Gua 3881

12 mMαl qu

vun jqupqꝛag

la uon) goa Sdvun na⸗ spylspoquvg; a gos oadjo]

goqolahg

904 6881

ö 16

uv jalcho G s1v

1911 u 104M Inv gp)

*

1y 2111215 95nv guv

10a ov og uo jgvj jo; SG usch jo! u

124 3G a0 apjzau

tuvnur

od oh nz

)

S ne Y 6 suuvunlnvz gaq uach 98 8 T 12a ᷣunuqaojal pas

egg 195 099 999 88 vunugaogo sor diam

gloaiPvzß ung gun usr

nvavg Pi fuvjlu aun vunjquvqaog

A9 18M usjs]auza pus]

SG fuvjju 199 bung; juz) 4un

M9 1 lu jus m vlloqu C un

V

nel bfllpjing

unn vꝗ un lajauzapnant jwus ) *

X

4

vung duch o

ud a] agu ane a0 vun jon

204 un! aul gauna

n

obo nlada gag Sung

nn usghohln?

Snv u dg cpvu

pi?

uvj lug

6

F Ad H sog ug hohsan vg usgo uad

zunnn zo vg zich; Anssobnt adolp 231 aun

1 nuß Ag qun uajponloqene vunjlvq; uon

qu 1loquvjlun japgatoah uad uu ja) uaquosoqunaoa goßvajubnpo

ua god vunquoq in

ollooach ol

An gon mag un gun SS8] a0qiuzaoꝝ,

moamjGo gun Pv o G amg (ua laiaiodßpna

194 unßojavch uogꝗ uzmuiauob vn)

ua) ojofoanq; o njun uuaja) uollas g34

dich nobaqh o gag gꝗiwualj Luvjsuitzuolniaozg dun

In; Inv vpajuß,

109 Hvunlioaipnan 124

ung olg gv

u (uabna ne Invaag;

anqv

uga od szoal

1204 ᷣunquoq; ju

hang a0qu o

uo lllazigz qun 209 aaqvqug un diu 34 12140

1

261 guv SnR 106

ę

*

qun gaobpjp ur aas go] 8

129 un

u f fa 34 J

46

3 Pwu

1

un q aM uiqnui

qi 2240 1nqP lin

8 X. 894 n n

lol poqvꝗ

1M Ploa 19 Jun

Uurydal Pu) alloꝛsß

unuao jg bunjquvqꝗ al

vunuq;o Ppnv *

u vuioh

Ji olg gg 5naod ann

uup c) 6

3 wan uaoung] unqꝛaoal gotoact

.

a1 . n dibmguvi bun

8

!

6

m ang qun jbolobaoa

uoqpnjaunu 20g ul aoqu 206vskr

B Il

3 Giaa C Schiazz Sad uabun Gio zu 9

us

,

Ʒ ung gyg ughonjaog ju usdunꝗalgnvao

G Mg qui zul vnpanun

183

nl

lo loaduonqunjan

uzaoquo]

16n lobkog abvj x 233 1llaq

önꝛoh lv Pi 1pquoꝗ 976.

8

3 1 lin ho NVoactuoqunjan

134 Ii

Mv I pn Mai) . .

. 26G ung 199 us oqvoꝗ j5ngtagq

Mlorfoaduoqunjan O uollun g gog

olg ul asg olnv 120 uisgui

lloeonctu᷑qunjin u D aq ijazqꝛoli⸗

umiag d ung on ljuy Pllaala

lad Ohe F Pvu) uu vg zig y .

n inog

nada

*

28

gin gj a0bpjny

4 vungqunaßz

lug 221ao Gun] 6 goq givuolsia

loq lang juunylaoǵ; 4 vun

q u] Hun ang]

ig Ind Pil wlolg jpnvig 10naoh uo jboj]jog

F sog zuiqvu

nI gun jon) uajjun 1D 9899 qun 6p

uzuszuagrg nt aoqv

11 vag alqvloq; quoblaaiqh lin z01qhlagbunlnazog uod olziG 298

82 (. unu 109

P

d n

9 uzuz an] I1qjo]

*

0660 jyv] uoqusaq labada Jap

9

gnur') Hunso

.

ung unqunjan uaqual noquv

1dsja3 9 999 al) 99 § 200

214

un

uouoqꝛiaq lohßaaa

f

129 jPpju uag uadoß qun us

12bpjx uo god 9 nid oM uoquabolhnoa

. 8881 aoquiojckos -E uag uirjaasg 1admarusz⸗gwwyn D nach hinzacz onbingz aun asu jz-ghlozs uo hna G und

unzin un gw fuvnu p obvjz uojnojlabn]

olx an pw]

ah lgsz unnmojlobne u aug Bbubzg aloroad ia

6

anz Hunuqnogztzo Un un aao iS

ola) g8vg op la

lupus adojlsao ur gilons oJ ung pimp] ua gholiag

abg umqioa ug lojaioh D un g9 vg uaqio m

divflun ollotfancßelqoꝗ́ dloa „ung

VSbunlnas g a2aq un

mog n

uoqhjsaogꝛosi9 gqꝙnadlu

F eg ud miambnlpjng onöoqun uzuzjq; o saßus woad har geg

vd zup aun zn

1239 v usqu uon jqo] Suvb 34

q; injbua ]

0

oli) uoqun]an Plaghun na)

j 1

o 19 u go oßb oꝛmduzqunjin 15 ua

qaoan jbvj]oh

uobvjx

uqi

2

28vjJ1i2aG aa2aGMuNG&

WVua]lx11luzuul] 1 v9 pol ꝙllqupn

nin

8 u

143 22

ö unuqꝛogosaad)

aa 20 dyjz umda Luv

uuvg unqun jan aws?

n glos Cg 1 uajqholoßuv Pp

an ugunjPolohuv g

ANolobnt in eg a0 a log qun uonjvq; üs

uoq i siuaqio ua biquꝛaiq jou uoquo)onnfuv

Pang llocd

n

q bl

ora us ijqvabß n

1

120quobanjqu sognvjsun (Hunuquogotoidiian )

lol & md mg Jlriqh li; allpuaph

loaao]u] uzljuń uo niququo un zu

ua hvjjo g niyg aoq zllocoadhosq;

quzoun]d uaq oll g uoquauz j MW qun ·uaqun zan un unza

uaqꝛrlaqh loh jono)u

*

8

O Inv anu abvjz 24 100 1 unualp ho

vquoG ua ijqunn an

van

6 YuJuia) T

hagonn,

uv go unzat unv] uzqazai uollvsno jqpju

uojbvjjo ; uauanuaiq! IIpqjus gunuqa

p] lpquap Sog Illu ld uanquo dl jbajoba zun aM va

u 129 u baq P nadluvb

299 u jqpju aj dvj) uyqunjan uodꝗ 2

a Ilona an] ju gun alogꝗjphuvu ku

uaoqo ga) Jgvupjaga nab

*

3 uind avba! uazqug! 'uzp]! u]

ntußoh ji MYojg d V 104 nu uo bojjs

ua aM a0ꝗ

Mlotoactusqun

.

N ung poq; ia un

uz nojlovne unjbp

ur and Pil loqdgiqh

n 190jobada

* obvj x

11

olg 199 uoblolgioi olg nd uoquqꝛo Iq ju

u)aqolio

o (bunuqiogotond Mlvqu8

uod von g og uin o]

uohunquoaif ) uouoquq;:

] aqup)aqyv

q; Ma uuzat 'uauiqzunfuv gooacku᷑pqun]an u 1 qun

s8! O dal or ad ba) qu Abo 108 uoneqh

ou 1 uaqoqP lab

ai gIobübz ß going ab

un jj

G3 du uo li

vu ng gẽg

a 9 pllaa g

au Uz 1095 ujpzu

9 nqoqꝛop

up

1]lol J

up] uu 80 gun ushubsaaa iv

aq zi oa uuv

.

10] i

g dal ur jay gaojq; lagbun]naaę

bv jz olg (uu 1bvjpv avant qun

1) unquongaunfinv abvjnr

uoqꝛpal A4 vg

J

08 Pau 5

J

1 iu gpai g quo]

11

uzaun]an vun jquvqua ;

obo oqunziin

qhnad supbyjz god dunqu

gun

ij

ul A0 ung g ag ( uah

J

S 6 4G ul gi; siobgq m

Jul Inv oqu

id zg juno T udquodu

A0 unk 1 bllzint janvch

aun mojlabnt abb ocpvlaqzui qun ↄp

Moa j iu uobiqun aqpvict

11vgosoaqh a 41049 unsgas᷑oßuv ußp'nhugioargs usbilpn uyqaꝛaa uuyat 85 * J oIdach v 16G uo jvg q; laog Id

ünqunin Pang unqvijoꝗ

G ant an gog dunhung

ub jquyaiq qun⸗

uumnvylaa; u 114

uo fupjlug aon

1m abu vg 1alojg j

16

6

ul ava gun 'uunvqge] iq! 999 F 14G

anu]ob 22 un qoquo n 1b] aun d n]

unquqa) z 2qphpal uv unhunꝗqᷓ lgnvao l

G ung j bvsjgoadanl

labn gajlojonqh gu

S uod 2g div

1dvusgaqun gjuqu un kuph o]

J (uoqh aun]

2 ud 1Plu fuplug 10S bob 19

19nd uzun] 2b]

18a)

12 zF un nab

*

9 ö

Yajuß jqhju du

oSlv bo j

uno

11 asjaid

5

.

uajgvjj⸗

ung a)nn; ua ldaindh avv

ung] lun 4218 Pliu9

uo vliv

dung il

1 un dun o lgnvn 11

ao]

19qunaßaqun Pꝙjiqpzn quna

14ju Abojsogg 194 gunjqu uuzai 'ungqunai uo lęlalob

loquvnlun blquynlsso

un

all no gag in A

oi

uo jvnlsogond unn Iwqdlan

q] qꝙnadlu zuq9 don gor oaqh utunlsoq ay) ul usgqun

un gog

11

võquo lpqui aq jaa

goload 9 goloꝛ ui) 19ußy h uo hunqu 1Ichu

93 SF aag vunda nao g; uod 1chan iu 11 gIhd

qzoqꝛo un ha] uv qnaq́ᷓ uo ilgu Jun Il

vd ojbvslsoe q us 3111

vaodun ulaq luahn

y lb Iojhvjjꝛ uz j bvjj⸗ Posqꝛ uohun jvjg apn4 biquy

124 sn

* as Ahonntment ueträgt 4 50 für das Bierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Arn heile 80

1

M

M 211.

Berlin, Sonnabend,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

r

2 Alle Bost-Anstalttn nehmen Gestellung au; für Berlin anßer den Host-Anstalten auch die Expe ·

dition: 8w. Wilhe lmstraße Nr. 32.

E

den 8. September, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Oberst⸗ Lieutenant von Unruh, Commandeur des 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 ((General⸗ Feldzeugmeistery und dem Landgerichts-Prasidenten a. D. Zö3hmer zu Frankfurt, a. M, bisher zu Osnabrück, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Branddirektor Brüllow zu Cöln den Rothen Adler Orden Hierter Klasse; dem Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer von Köller auf Cantreck im Kreise Cammin den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Inspektor nd Rendanten der Provinzial-Irrenanstalt zu Rügenwalde, Stöhr, und dem katholischen Hauptlehrer Höhn zu Neisse den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Organisten und Küster Rhein zu Hohennauen im Rreife Westhavelland und dem emexitirten Lehrer Simon zu Berglangenbach im Kreise St. Wendel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem pen⸗ sionirten Hegemeister Fröm ming zu orsthaus Königsbruch im Kreise Tuchel, den pensionirten Förstern Mechow zu Skollo im Kreise Bromberg, Thiemann zu Konitz und Freund zu Augustwalde im Kreife Guben, und dem Forst= schutzgehülfen a. D. Schröder zu Abbecke im Kreise Einbeck das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Schlegel⸗ milch im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor an der Univerfität RNostock, Dr. Kaibel, zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen;

sowie dem Stadtphystkus und KreisWundarzt Dr. med. Döring

zu Osterode a. H., und dem praktischen Arzt Dr. med. Peter Frank zu Aachen

den Charakter als Sanitäte⸗-Rath zu verleihen.

Konzessions⸗ Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn, von CEzempin nach Schrimm Lurch die Oberschlesische Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft darauf angetragen hat, ihr die Erweiterung ihres Hauptunternehmens auf den Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokomotivbahn von untergeordneter Bedeutung für den offentlichen Personen und Güter⸗

verkehr von Czempin nach Schrimm

zu gestatten, wollen Wir der Gesellschaft zum Bau und Betrieb dieser Cifenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung unter den nach⸗

stebenden Bedingungen ertheilen:

I. Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878

(vublijirt im Centralblatt für das Deutscke Reich vom 14. Juni 1878) timmungen

Oberbaues wie folche bei Vollbahnen zur

und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bes (efr. S 55 daselbst maßgebend. Die Herstellung des muß jedoch mit schweren Schienen, Verwendung kommen, erfolgen.

II

Die Gesellschaft ist gegenuber der Postverwaltung bezũglich der neuern Bahnstrecke den Bestimmungen des Gesetzes vom XV. Dezember

1875 (Reichs ⸗Gefetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen deren Ab⸗

welche nach Mai 1879 für Bahnen unter⸗

oder künftig noch ergehenden Vollzugsbestimmungen und änderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen,

den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) geordneter Bedeutung gewährt sind.

Der Telegraphen · und der Militrverwaltung gegenüber ist die Ge sellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecken den durch das Reich er⸗

laffenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen. III.

Im UNebrigen finden auf die neue Bahnstrecke, welche einen ü Theil des Hauptunternehmens der Oberschlesischen Gisenbahn. Gesellschaft bilder. die für die Verwaltung des Hauptunter⸗ nehmens in den landesherrlich bestätigten Statuten und den zu den selben ergangenen Statutnachträgen erlassenen Bestimmungen An⸗

integrirenden Theil

wendung.

Doch kann für die neue Bahnstrecke ein von dem Erneuerung Dberschlesischen Eisenbahn getrennter

und dem Reservefonds der Erneuerungs und Reservefonds angelegt werden.

I. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß kinnen zwei genehmigten Erweiterung des

Jahren nach Eintragung der hiermit Befellschafts⸗ Unternehmens in das Handelsregister erfolgen,

Sollte die Fertigstellung derselben innerhalb dieser Baufrist be⸗ sonderer Umftände halber, insbesondere wegen Schwierigkeiten in der Grwerbung des Grund und Bodens sich nicht erreichen lassen, so ist der Minister der öffentlichen Arbeiten ermächtigt, die Baufrist nach

Ermessen entsprechend zu verlängern.

. beftimmen Wir, das

fremder Grundftücke zu Eisenbabnzwecken für die neue Babnstrecke maßgebend sein sollen.

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

an Marzellen zu Cöln ist das worden.

SDöchterschule zu worden.

die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Neuftadt-⸗Ragdeburg als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Magdeburg, das Amtsgericht in Mühlhausen i. Ostpr., der Amtsrichter Bödiker in Hoya an das Amtsgericht 1 Zweigert in Perleberg an uben.

Assessor h bei den Wa Zerichts-Assessor Kiena st bei dem Amtsgericht in Zanow und

der Gerichts-Assessor Molly bei dem Amtsgericht in Alten⸗

gerichts⸗Rath Lingen in richter Stölting in Berum zum weltlichen Mitgliede des Stade und dem Landrichter Mommsen in Bonn.

wird nicht wieder besetzt.

gericht in Königsberg i.

ist bei seinem Ausscheiden der Charakter als Justiz⸗Rath ver⸗ liehen worden.

Heinrichswalde im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Königs⸗ berg, mit Anweisung seines und der Rechtsanwalt Ollmann in Greifswald im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Greifswald.

riat niedergelegt.

anwalt Justiz-Rath Dr. Schultz bei dem Amtsgericht in Celle, der Rechtsanwalt JustizRath Aßmy Meseritz, der Rechtsanwalt Justizx Rath Pr eßo bei dem Land⸗ gericht in Schneidemühl, der Rechtsanwalt Dr. Weidtmann bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Elberfeld, sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Rechts⸗ anwalt Staudt bei dem Antsgericht Rechtsanwalt Bartholomäus bei dem Landgericht in Cöln und' der Rechtsanwalt Dr. Krantz bei dem Landgericht in

Braunsberg.

Rechtsanwalt Dr. gericht in Königsberg i. Pr., der Gerichts Assessor Averdunk bei dem Amtsgericht

Assessor Roters und der Gerichts-Assessor Burczek bei dem Landgericht in

daß die gesetzlichen Vorschriften über nteignungsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung

Urkundlich unter Unserer Allerhöchfteigenhändigen Unterschrift und Gegeben Schloß Babelsberg, den 22. August 1883. L. 8.) Wil

helm. Mavbach. Lucius. Friedberg,

von Futtframer. . Bronsfart von Schellendorff.

Graf von Hatzfeldt.

Ministerium der geißtlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Matthias Zons bei dem Gymnasium Prädikat Professor beigelegt

Dem wissenschaftlichen Lehrer Klösel an der höheren Oppeln ist der Titel Oberlehrer beigelegt

Ju stiz⸗Ministerium. Dem Landgerichts⸗Präsidenten Becker in Düsseldorf ist

Verfetzt sind: der Amtsgerichts Rath Quedenfeldt in der Amtsrichter Aust en in Wartenburg an

in Reinbeck und der das Amtsgericht in

Zu Amtsrichtern sind ernannt; der Gerichts⸗-Assessor Dr. reüdenthai bei dem An tsgericht in Wollin, der Gerichts⸗ enrichs bei den Amnsgericht in Wattenscheid, der

en. Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ Elberfeld mit Pension, dem Amts— in Folge seiner Ernennung Königlichen Konsistoriums in

Die vakante Richterstelle bei dem Amtsgericht in Kulm

Der Staatsanwalt Saro in Insterburg ist an das Land⸗

Pr. versetzt.

Dem Rechtsanwalt und Notar Schurich in Grünberg

Zu Notaren sind ernannt; der Rechtsanwalt Ansat in

Wohnfitzes in Heinrichswalde,

Der Notar Dr. Krantz in Braunsberg hat das Nota⸗

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ bei dem Landgericht in

in Solingen, der

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Krantz aus Braunsberg bei dem Land⸗

in Mülheim a. d. R., der Gerichts⸗ bei dem Amtsgericht in Mühlhausen i. Th.

Hirschberg. ;

Der Landgerichts Direktor Hempel in Stettin, der Land⸗ gerichts⸗Rath von Pestel-Dreppenstedt in Dortmund, der AmtsgerichtsRath Emmel bei dem Amtsgericht U in Berlin, der Amtsrichter Lichter in M⸗Gladbach, der Notar, Justiz⸗Rath Gronen in Heinsberg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Köller in Dortmund, der Rechtsanwalt und Rolar, Justiz-Rath von Briesen in Hagen und der Rechtsanwalt und Notar Frosch bei dem Landgericht 1 in

Berlin sind gestorben.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, aus der Provinz Hessen⸗Nassau.

gefährlichen ober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Flugblatt mit der Ueberschrift; „Ein Mahnruf an das Volk!“ und der Unterschrift: Im Sommer 1ss3. anarchistische Gruppen.“ nach von dem Unterzeichneten verboten worden ist.

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Ok to ber 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗

Verlegers erschienene

Mehrere §. 11 des gedachten Gesetzes

Berlin, den 7. September 1883. . Der Königliche .

J. 5. von Heppe.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Betrifft das Verbot der Einfuhr von Schafen aus den Niederlanden.

In Folge Verfügung des Herrn Ministers für Land⸗ wirthschast, Domänen und Forsten werden die diesseitigen Anordnungen vom 19. März d. J, betreffend die Beschränkung der Schafeinfuhr aus den Niederlanden anläßlich der Räude (Amtsbl. für Hann. Stück 13 S. 335, Amtsblatt f. Oftfr. Nr. 35), hierdurch bis zum 1. November d. J. ausgedehnt. Aurich, den 31. August 1883.

Der Landdrost.

In Vertretung:

Reinick, Regierungs⸗Rath.

Per sonalveränderungen. Königlich Preußische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetungen. Im aktiven Heere. Berlin. 4 Sertember. Frhr. v. Fircks, Major angreg. dem Garde Füs. Regt., als etats mäß. Stabsoffizier in dieses Regt. einrangirt. . Abschiedsbewilligun gen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 30. August. Lipke, Sec. Tt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, der Abschied ertheilt.

Im Sanitäts⸗Corpe. Berlin, 30. Au gust. Dr. Peters, Ober Stabsarzt 2. Kl und Regts. Arzt vom Hus. Regt. Nr. 7, Dr. Teine weber, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl und Regts. Arzt vom Inf. Regt Nr. 82, zu Ober Stabsärzten 1. Kl, Dr. Gröbenschütz, Affist. Arjt 1. Kl. vom Hus. Rezt. Nr. 6, zum Stabs- und Bats. Arzt des Jäger ⸗Bats. Nr. 3 befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Ref.: Pr. Rün ning hoff, vom L Bataillon Landwehr Regiments Rr. 17, Dr. v. Czar nows ki, rom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 63, br Kna pstein, rom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 13. Dr. Gott⸗ schalk, vom 2. Bat. Landw., Regts. Nr. 58, Dr. Unruh, rom J. Bat! Landw. Regts. Nr. 90, Fr. Münscher, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. H, Dr. Krafft, vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Landw. Regts. Nr. 52, Dr. Ammon,

Bat. Landw. Regts. Rr. 75, Dr. Mohr vom Ref. Landw. Regt. Nr. M, Pr. Dem kezak, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Wolff, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 14. Müller, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Smidt, vom 1. Bat. Landw. Regt Nr. 114, Pr Menne, vom 2. Bat. Landw. Regt. Rr. 8, zu Assist. Aerzten JL Ki. der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landwe: Fr. Kreglinger, vom 1. Bataillon Landwehr Regiments Nr. 114, Haenel, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Kaatzer, vom Bat. Landw. Regts. Nr. I4, Dr. Nie ke, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 49, Dr. Lem ke, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Pre SLeben“ vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 93. Di; Rensch, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Noll, rom Res. Landw. Bat. Rr. S5, Dr. Schreiner, vom 1 Bat, Landw. Regts. Nr. 115, Srtolk, vom 2. Bat. Landw. Regiz. Rr. 110. Dr, Man nih ei mer, Sm 1 Bat. Landw. Regt. Nr. II6. zu Assisten z Aerzten 1. Kl. der Landw., Prinz, Marine Assisten; Art 1. Klasse von der 2 M trosen⸗Dir, zum Marine Stabsarzt, vorläufig obne Patent, befördert. Pr! Krttèr, Ober-Stabsarzt I. Kl. und. Regts, Arzt dom Inf. Regt. Nr. 83, mit Wahrnekmung der didisionsãrztl. Funktionen bei der 27. Dip. beauftragt. Dr. Gielen, Stabs arzt vom medizin. Hirurg Friedrich Wilhelms ⸗Institut, als Bats. Arjt zum Pion. Bat. Rr. II, Pr. Ru de loff, Stabes und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Hir 11. Dr. Sarn ow, Stabs- und Bats. Arit vom Inf. Regt. Nr. 30, Beide zum medizin. chirurg Friedrich Wilhelms⸗ Institut, Dr. Wutz dorff, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum usaren⸗ Regiment Nr. 12, Pr. Afsistenz Arzt 1. Klasse vom Feld Artillerie Regiment jum Javalidenhause zu Berlin, Pr; Schönfeld, Assistenz Ari 2. Klafse vom Jafanterie Regiment Nr. 30, zum Kadettenhause ju Wahlstatt, Dr. Pelzer, AÄffist. Arzt 2. Kl. vom Invalidenhause zu s Pr. Raf fel, Ober⸗Stabs⸗

Pr. Kühn, vom 2. Bat. . von I. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, Dr. Hauschild, j. Bat. Jandw. Regts. Nr. 11, Dr. Becker, vom 1.

Berlin, zum Garde Füs. Regt. versetzt. 8 arjt J. Kl. und Regts. Arzt vom 4. Garde⸗Regt 3. F. als Gen. Arjt 2. Kl. mit Pen . und seiner bisber Unif., Dr. Sacksofsky,

Sber⸗Stabzarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in ECassel, beauftragt mit

RDahrneß. der dirifionzärjtl. Funktionen, bei der 22. Div,

Arzt 7. Kl. mit Pens. und seiner bisher. Unif., Dr. Lindenau,

vom

üs. Bat.

Brettner, Nr. 24,

als Gen.