Erste Beilage
8 63
R * R — 2
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deffentlicher Anzeiger ; ; 2 . B D 2.2 . ——— —
, , , , e,. . um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts⸗Anzeiger.
register nimmt an: die stönigliche Expedition J. —— und —— 9 5. Industrielle I, Fabriken und Bogler. 6 6 8 * . 7 —
E 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . 2 ) otte, z S* des Arutschen 1 2 6 amm, n. dergl. g ö 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7 211. B erlin, Sonnabend den 8. September 8833. Rreuki chen Staats- Anzeigers: 3. Jerkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. * Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- —
R X n. s. . von öffentlichen Papieren. 93. Familien Nachrichten. beilage. * .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
38816 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Paul Stöcker eus Hartau, Kreis Landshut, unlängst aus der Korrektionsanstalt zu Benninghausen entlassen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. ᷓ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts ˖ Gefängniß zu Erwitte abzuliefern. Erwitte, den 7. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 31 Jahre. Größe 1,ů66 m. Statur gesetzt. Haare dunkelblond. Stirn breit. Augen blau. Nase spitz. Gesichts farbe blaß. Beson⸗ dere Kennzeichen: Quetschnarben an der linken Hand.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lässs9] Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache der Marie Fisti , ohne Gewerbe, zu Lixingen wohnend, und Konsorten, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Michel Greff, Abbé in Courneuve in Frankreich, und Konsorten, hat der beauftragte Notar Schneider von hier zur Liqui- dation Termin auf
den 3. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, auf seiner Amtsstube anberaumt.
Die Mitvperklagte Clotilde Hager, obne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.
Saargemünd, den 3. September 1883.
Der Obersekretär:
Erren. 38828 Oeffentliche Zustellung.
Die Raiserliche Ober⸗Postdirektion zu Darmstadt klagt gegen den Landbriefträger Art, früher in Michelstadt, derzeit unbekannt wo abwesend, wegen Forderung, indem sie zur Klaabegründung geltend macht, daß am 20. April v. Is. bei dem Kaiser⸗ lichen Postamt 4 in Frankfurt a. M. an die Adresse der Katharine Brunner zu Stockheim bei Michel⸗ stadt eine Posteinzahlung von 20 (½ gemacht, dieser Betrag jedoch an letztere nicht abgeliefert, sondern von dem mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Beklagten, welcher diesen Betrag zur Bestellung er— halten, unterschlagen worden sei, weshalb derselbe zum Ersatz dieses Betrags verpflichtet wäre, — mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 6, sowie der entstandenen Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, zuzleich auch auf öffentliche Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Michelstadt auf
den 18. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eichenauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
388431 Deffentliche Zustellung.
Der Landwirth Richard Gever in Crock klagt gegen den Bäcker Georg Anton Müller ron Rückers⸗ wind, z Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Erstat— tung von Kur und Apothekerkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 „M½, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlun g des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Schalkau auf den 22. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schalkan, den 30. August 1883.
Apoley, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
A. 45 86 a 42 dm Weg in der Liedenbach, B. 138/79 29 a 12 4m Weg, das Hinterdorf, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Ahlersbach beantragt . so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 5. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besizer als Eigentbümer in dem Grundbuch ein⸗ getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundrermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorjugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert. Steinau, am 3. Sertember 1853. Königliches Amtsgericht. v. Hagen. 338347 Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. In Sachen des Sckiffers Benedir Tumforde zu Hetlingen bei Uetersen, Gläuhigers, gegen die Sckiffer Johann v. Riegen und Jacob Hau⸗ schildt zu Grünendeich, Schuldner, K. 10. 83. 3 soll der den Schuldnern gehörige, auf Antrag des Gläubiger? in Pfand genommene Besahn⸗Ewer Eurora“ erbaut von CFichenbolz im Jahre 1857, groß an Nette ⸗Raumgebalt 123,7 Gubikaeter oder 43,57 Brit. Register⸗ Tons, bebeimathet zu Grünen⸗ deich, Unterscheidungssignal L. D. F. M., liegend
mit dem sämmtlichen vorhandenen Inventare zwangs- weise in dem auf Sonnabend, den 27. Oktober 1883, ; Morgens 10 Uhr, 1 allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, sowie auch die Schiffsgläubiger nach 5 757 flg. des allg. deutschen Handels ⸗Gesetz Buches werden aufgefordert, ibre Rechte im obigen Termine anzumelden und die dar— über lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehe.
Jork, den 4. September 1883.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Schmidt. Ausgefertigt und veröffentlicht: Stieger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
aus Silberborn, Gläubigers, gegen den Holzhauer Karl Gundlach (Ludwigs Sohn) und dessen Ehefrau Elise, geb. Johanning, daselbst, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers die dem Ehemann Gundlach gehörige Wiese unter dem Neuhäuser Wege, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 269, Gemeindebezirk und Gemar— kung Silberborn, 47 a 43 4m groß, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 27. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtestelle angesetzten Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.
Alle, welche an dem bezeichneten Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ tische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, werden aufgefordert, solche Rechte spätestens im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, bei Vermeidung des Rechtsnachtbeils, daß die nicht angemeldeten Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehen werden.
Uslar, den 31. August 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Backs
38823 Aufgebot.
Auf Antrag der Handelsleute Ephraim Heinrich Gerstle und Leopold Heilbronner von Ichenhausen, auf deren Grundstücken Pl. Nr. 502, 571, 618 der Steuergemeinde Biberberg noch für Johann Kuhn von Hausen eine Forderung von 1686 Fl. hypo⸗ thekarisch versichert und im Hypothekenbuche für Biberberg eingetragen ist, werden, da die Nach⸗ forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothekforderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche und Rechte und zwar spätestens in dem auf
Freitag, den 18. April 1884, . Vormittags 9 Uhr, beim Königl. Amtsgericht Weissenhorn anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtbeile öffent lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hyp.-Buche gelöscht ürde. Weissenhorn, den 4. Sertember 1883. gez. v. Tein, K. A. R. Für die Ausfertigung:
Weissenhorn, den 6. September 1883. Der Königl. Amtsgerichts⸗Sekretär: Einsle.
38832 Bekanntmachung.
Die in Sachen, betr. Zwangsverkauf des sub Qn. J. Nr. 156 in Eckernförde belegenen Hauses des Maurermeisters Friedrich Conrad Bernhard Clausen daselbst auf den 11. und 13. d. Mts. anstehenden Termine werden nicht abgehalten.
Eckernförde, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Veröffentlicht:
Schröder, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsẽgerichts.
38826 In Sachen des Ackermanns Hennig Schrader zu Groß ⸗Gleidingen, Klägers, wider den Anbauer und Glasermeister Wilbelm Rosenthal hierselbst, Beklagten, . wegen Zinsen, ift der zuàr Zwangsversteigerung des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 65 hierselbfst auf Dienstag, den 11. September c., anberaumte Termin wieder aufgehoben. Vechelde, den 6. September 1833. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt. 38831 Die Todeserklärung folgender seit länger als 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebenden Personen: a. des Hermann August Albrecht Palm, geb. am 6. Juni 1836 zu Bonn, als Sohn des Kauf⸗ manns August Friedrich Palm und dessen Ehefrau, geb. Lumv, b des Schneiders Christian Kellner, geboren am 27. Januar 1821 zu Quedlinburg als ; Sohn der Armenvoigt Kellner'schen Eheleute, ift beantragt worden, und zwar: zu a. Seitens des Gerichts⸗Sekretärs Friedrich Palm zu Magdeburg, zu b. Seitens des Abwesenheitsvormunds des 2c. Kellner, Rechtsanwalts serros Der ꝛ. Palm und der ꝛc. Kellner, sowie deren
am 20. Juni 1884 Bormittags 10 Uhr, im biesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, schriftlich oder perfönlich zu melden. Beim Aus— bleiben der Provokaten werden dieselben für todt erklärt werden. ö Quedlinburg, den 29. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
7942 370, Bekanntmachung.
Das im Kreise Graudenz 15 Kilometer von der Stadt und dem Babnbhof Graudenz und 8 Kilometer von der Stadt Lessen an der Graudenz und Lessen verbindenden Chaussee belegene, mit schönem Garten, Park und einer Brennerei ausgestattete Domainen⸗ Vorwerk Roggenhausen soll am 6 Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis dahin 1902 öffentlich und meistbietend vor dem Königlichen Regierungs⸗Rath Bauckhage verpachtet werden.
Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks, in dessen Nähe eine Haltestelle der Thorn⸗Graudenzer Eisenbahn in Aussicht genommen ist, beträgt:
635,622 Hektar. Darunter befinden sich 11,345 Hektar Gärten,
48.096 Wiesen,
483,605, Ackerland III,6, IV. und V. Klasse,
72,325 Holzungsstücke.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 19000 festgesetzt. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Veipachtungstermine, über ibre landwirthschaftliche Befähigung und über den Besitz eines eigenthüm⸗ lichen und unbeschwerten Vermögens von 115000 4 zur Ubernahme der Pachtung vor Beginn des Pachtlizitationstermines glaubhaft vor unserem Lizitations⸗-Kommissarius auszuweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht— bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn von Kries gestattet.
Die Pachtbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur eingeseben, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Marienwerder, den 29. August 1883. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Lampe.
358695] Eisenbahn TDirektionsbezirk Berlin.
Submissionen auf Lieferung von 115 000 Stück eichenen, 0 00 Stöäck kiefernen Bahnschwellen und 28 340 If. m eichenen Weichenschwellen am Freitag, den 21. September er., Vormittags 11 Uhr, sowie von flußeisernen Querschwellen und div. Kleineisenzeug für 50 km Oberbau am Sonnabend, den 22. September er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst — Köthenerstraße 8/9 —. Offerten müssen bis zu diesen Terminen frankirt, versiegelt und mit den in den Offertenformularen vorgeschriebenen Aufschriften eingereicht sein. Bedingungen können bei uns ein— gesehen oder gegen Einsendung der Kosten von 80 * für Holzschwellen und 2 6 50 3 für die Eisenmaterialien, sowie event. von 5 5 Bestellgeld in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. September 1883 Materialien ˖ Bureau.
38697 Bekanntmachung. Der vorhandene Bestand von ca. 4700 hl Gas- coaks, sowie der in der Königlichen Gasanstalt bis zum 31. März 1884 zu gewinnende Gascoaks soll an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 28. September er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, zu welchem postmäßig ver—⸗ schlossene Offerten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandan, den 5. September 1883. Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
38821
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt Coblenz. Bekanntmachung.
Die im diesseitigen Bezirke vorhandenen alten
Oberbau ⸗Materialien, als: Eisenschienen, Stahl⸗
schienen, Weichen zungen, Herzstücke, Schmiedeeisen ꝛc.
sollen am 3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Wege öffentlicher Submission meistbietend ver⸗
kauft werden.
Bedingungen nebst Offerten⸗Formular und Nach—
weisung der Lagerorte sind von uns gegen porto⸗
und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 Copialien
zu beziehen.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf—
von unserem Materialien⸗Bureau (Johannisstraße
am folgenden Tage, Vormittags 10 uhr, rie &. öffnung derselben im Beisein der Submittenten er⸗
folgt. Cöln, den 6. September 1883. Könja⸗
liche Cifen bahn ditettior man
8819 . Eisenbahn · Direktion sbezirk Cöln (rechtz⸗
rheinischer). Submisston. Die Lieferung von 27700 Stück kieferne oder buchene Bahn schwellen und ca. 240 Kubikmeter eichene Weichen schwellen soll vergeben werden. Die Lieferungebe— dingungen 2c. sind von unserm Materialienbüͤrean (Johannis straße Nr. 65 hierselbst), in welchem dieselben zur Einsicht offen liegen, gegen frankirte Einsendung von 50 , portofrei zu beziehen. Mit entsprechender Aufschrift versebene, verschlossent Offerten sind bis zum 27. September c. Abendz an des vorbezeichnete Materialienbüreau frankimt ei zusenden, woselbst am folgenden Tage, Vormittag? 10 Uhr, die Eröffnung derselben im Beisein der Submittenten erfolgt. Cöln, den 6. September 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 38698] Bekanntmachung. Die Anlieferung von: 160 000 Eg gewöhnlichem Rüböl und . 50 200 kg gereinigtem Räböl, joll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Rüböl betr? bis zum 21. September er,, Morgens 11 Uhr bei der Unterzeichneten einzureichen Die Lieferungsbedin⸗ gungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch von derselben abschriftlich bezogen werden. St. Johann, den 5. September 1883. Königliche Bergfaktorei.
380016! Bekanntmachung. Die nachstehend verzeichneten alten Baumaterialien: 2016 850 Kg eiserne Schienen, 127650 kg Stahlschienen, 1450 kg Stahlkopfschienen, 135 450 kg Schmweißeisenschrott, 27 965 kg Gußeisenschrott, 1290 kg Gußstahlschrott, 25520 kg alte Weichen und Weichentheile, 6 259 kg Glasscherben, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— kauft werden. Submissionsbedingungen sind unter Einsendung von 9,50 S von unserem Bureau— vorsteher Hintze hierselbst zu beziehen und Offerten spätestens bis zum 20. September er., Vor— mittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amt portofrei und versiegelt einzureichen. Saarbrücken, den 28. August 1883. Königliches Eisenbahn⸗-Betriebs⸗Amt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
38765 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. September 1883. Activa. Metallbestand: 1072 311 MÆ 57 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 4550 „ Bestand an Noten anderer Banken: 220 5060 * Wechsel:
5 145552 66 75 3. Lombard: 3 665 500 4 Effekten: — 6 — 8. Sonstige Aktiva: 39 548 M 80 4.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 66 Re⸗
serve⸗ Fonds: SMM 9000 6ς Banknoten im Umlauf: 2566 20 ½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3774 990 1 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — 6 Sonstige Passivar 2505 46 58 3. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 232 382 A 98 4.
lässss! Bekanntmachung.
Die Interessenten der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions- und Unterstützungs-Kasse werden benachrichtigt, daß zum Ersatze der reglementsmäßig ausscheidenden itglieder des Curatoriums und ihrer Stellvertreter zum 1. Januar 1884 nach 5. 25 litr. d. bis g. des Reglements vom 3. September 1836 die Neuwahl dreier Curatoren und dreier Stellvertreter zu vollziehen ist. Zu diesem Behufe werden wir die erforderlichen Wahlzettel den Inter⸗ essenten bei Ausreichung der Beitrags⸗Quittungen in dem mit dem 1. Dezember d. J. beginnenden Zahlungs⸗-Termine zugehen lassen.
Berlin, den 3. September 1883.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions und Unterstützungs⸗Fbacsse.
38764] Hallescher Rank - Verein von Kullisch, Kaempr E Co. Status ultimo August 1883. A etiva. Kassenbestand mit Einschluss des
schrift Offerte auf den Ankauf von alten Oberbau— Giro-· Guthabens bei der Reichsbank 191,872 Materialien? spätestens bis zum 3. Oktober d. J., Guthaben bei Banquiers... . , 539.138 Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Be⸗ Lombard-CGonta. 1 488.528 triebs⸗Amt einzureichen und findet die Eröffnung im Wechsel-Bestände ... 2.224, 539 Beisein etwa erschienener Bieter statt. & 134,799 Coblenz, den 3. September 1883. 111 28, 780 sönigliches Eisenbahn Betriebs ⸗ Amt. Debitoren in laufender Rechnung., S, 696, 875 1 WN Diverse Debitoren Jö 1,442,924 38817 Passiva. Eisenbahn -Direktionsbezirk Cöln (rechts Aktienkapital... 0 5,400, 000 rheinischer) Submission. Die Agfertigung und Depositen mit Einschluss des Check- Lieferung von ca. a. i878 t Schienen aus Fluß⸗ verkehrs „2.299, 218 1, e 222 704,497 Unterlagplatten aus Flußstahl, d. 19 t Laschen⸗ Creditoren in laufender Rechnung., 2. 040,725 bolzen, e. 47 t Haknägel, soll vergeben werden. Diverse Creditoren... 2.340, 897 Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind Reserve- & Delcredere-Fonds ä 794,231
Nr. 65 hierselbst), in welchem dieselben zur Einsicht offen liegen, gegen frankirte Einsendung von je 1 4 für pos. a., für pes. b. und e und für pos. d. und e., portofrei zu beziehen. Mit entsprechender Auf⸗
unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufge⸗
1. Zt. auf der Elbe in der Nähe von Mojenhören,
fordert, sich srätestens im Aufgebotstermine
schrift versehene verschlossene Offerten sind bis zum
Berlin
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
28. September er. Abends an das vorbezeichnete Materialienbureau frankirt einzureichen, woselbst
Drei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
(3869
Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central-⸗Handel
des Aeutschen Reichs-Anztigers und Königlich Krrußischen Staats- Anzeigers: Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
8 * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl.
register nimmt an: die Königliche Expedition
8.
Steckbriefe und Untersuchungs-Srachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlnng
XR u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
de
ER —— i:trirruu . re. . K , 3 Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 38766 Steckbriefs ˖ Erledigung. ö gegen den Brauer Fritz Heinrich wegen Döicbstabls in den Akten L. R I. 186,85 unter dem 6 Marz 1883 erlassene Steckbrief wird zu rüdge⸗ nommen. Berlin, Alt · Moabit Nr. 11.12 (M.. den 6. September 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.
Dic fre Tielbeng gintic. Wesf egen den Dienstknecht Hans. Hinri o
. aus Mühlenkamp, Guts Sierhagen,. 25 Jahr alt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. ; ̃
Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das biesige Gerichts gefãngniß abzuliefern. ö
Neustadt i. Holstein, den 24. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Roth.
Steckbrief. .
Gegen den Dienstknecht Johannes Friedrich Pe⸗ tersen, geb. am 16. April 1867 zu Kuhlbusch. soll eine durch Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 25. März 1883 erkannte Geldstrafe von 12 , welche im n,, n,. mit 1 Tag Haft zu ver⸗ üßen, vollstreckt werden. - 1 3 erfucht qu. Strafe an den ꝛc. Petersen zu vollstrecken und von dem Geschehenen zu den Akten F. 2783 hierber Mittheilung zu machen.
Neustadt i. Holstein, den 30. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Roth.
38768
387701 . . . Ste abriefs · Erledigung. Otto Julius Christian Hückstaedt in Stück 5408 pro 1851 sub 49.
zr9z0 ö 16 . Ersatzreservist J. Klasse Schuhmacher Friedrich Karl Heinrich Niesche, zuletzt in Fried⸗
richsberg wohnhaft gewesen. 2) der Reservist Schnei⸗ der Friedrich Karl Buchen, zuletzt in Hohen. Schön⸗ hausen wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Rr. 2 als beurlaubter. Reservist ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 1 als Ersatz reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der , . n,, . der Mili⸗ tärbehörde Anzeige erstattet zu haben. ö.
Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. .
Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II hierselbst auf
den 13. November 18383, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III.,, Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. ; . geld! unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 25. August 1883.
Hahn,. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
38771] . Offenes Strafvollstreckungs · Ersuchen. Der Maurergeselle Andreas Gottfried Strübing zus Brandenburg a. S, ehelich am 28. September 1857 zu Reetz bei Belzig geboren, nicht Soldat, evangelisch, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt, ist durch Urtheil der Strafsammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg a. H. vom 19. April 1883 wegen versuchter Nöthlgung zu einer Woche Gefaãngniß ver⸗ urtheilt worden. Es wird ersucht, den ze. Strübing im Betretungsfalle zu verhaften und die gedachte Gefangnißstrafe an ihm zu vollstrecken, auch hierher zu den Strafakten wider Strübing — M. 2. 15. 1583 — Nachricht geben zu wollen. Potsdam, den 3. September 1853. Der erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.
38767]
Der Handlungscommis Ludwig Ebstein, zulztzt zu Carlsrube S. S. wohnhaft, am 25. März 1852 zu Königlich Sombrowka geboren, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, te,, gegen 5. 360 Nr. 3 des Stafgesetz⸗ uchs.
1 wird auf Anordnung des Königlichen mtsgerichts hierselbst auf den 12. Dezember 1583, Vormittags 9 Uhr, vor das Rönigliche Schöffengericht zu Carlsruhe D. S. zur Hauptverhandlung geladen. .
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß— ordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Hamburg vom 20. August 1883 klärung verurtheilt werden.
Carlsruhe 6 1 24 August 1883.
ubi * :
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
136818
Oeffentliche Ladung. ner Georg Ikes aus Ro Königlichen exicht angeklagt,
ein. Uebertretung gegen 8. 360
ausgestellten Er⸗
Der Reservist, Kürsch⸗ enberg O. S. wird vom men n, ,, . .
e Erlaubniß ausgewandert zu 1 Nr. 3 des Reichs ⸗
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabrikem und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
L In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen de In validendant . Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
4
Ann on zen ˖ Sureanx.
XR
6 7 S. Theater- Anzeigen. 9
Familien- Nachrichten. beilage.
— — —
den 30. November 1883. Vormittags 9 Uhr, vot das Königliche Schöffengericht in Rosenberg O S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §z. 472 der Strafprozeßordnung von dem Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando in Hamburg ausge⸗ stellten Erklärung, welche unterm 27. Juli 1883 dahin ergangen: Daß der Aufenthalt des vorauf⸗ geführten Reservisten im Deutschen Reiche nicht er⸗ mittelt, daß ibm eine Erlaubniß zur Auswande⸗ rung nicht ertheilt worden, und daß, der angestellten Erkundigungen ungeachtet, sich keine Umstände er— geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß er ausgewandert sei, zu Strafe verurtheilt werden. = III. E 46,353. — Rosenberg in Oberschlesien, den 14. August 1883. Leipelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zz 00 . Lad:
Oeffentliche Ladung. 1) Der Matrose Georg Gustas Joachim Bach · mann, geboren zu Stralsund am 6. Seytember 1849, zuletzt daselbst wohnhaft, 2) der Matrose Johann Heinrich Theodor Diews, geboren zu Prohn am 29. August 1854, zuletzt zu Stralsund wohn⸗ haft, 3) der Schuhmacher Wilhelm Carl Friedrich Zeliin, geboren zu Neu Cummerow am 10. August S53, zuletzt zu Grünhufe wohnhaft, 4) der Mattose Johann Carl Theodor Oergel, geboren zu Pruchten am 11. September 1854, zuletzt zu Stealjund wohnhaft, 5) der Ober ⸗Matrose Ferdinand Christian August Bachmann, geboren zu Stralsund am 25. August 1856, zuletzt daselbst wohnhaft, 6 der Matrose Johann Carl Reinhold Krüger, geboren u Rambin am 11. August 1857, zuletzt zu Stral⸗ fund wohnhaft, . ; werden beschuldigt, zu 1, 2, 4, 5, 6 als beur laubter Refervist der Seewehr, zu 3 als Wehr⸗ mann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, obne von der bevorstebenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, lleber tretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf . ; den J. November 1883, Vormittags 101 Uhr, vor das Königliche , hierselbst zur
auptverhandlung geladen. . ö ö. n r n fiche, Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafvrozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Stralsund ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. ö Stralsund, den 22. August 1885.
Der Königliche Amtsanwalt.
38778 Oeffentliche Ladung. —— : Hl ickend aufgefübrte Personen: 1) der Schuh⸗ macherlehrling Rudolrh Heinrich Golz, geboren am 5. Juli 1860 in Pripkowo, Kreis Obornik, zuletzt in Bembitz Dorf, Kreis Czarnikau, aufbaltsam ge⸗ wesen, 2) der Arbeiter August Julius Lange, ge— boren ain 30. August 1361 in Tarnowo, Kreis Obornik, zuletzt in Äschenforth, Kreis Kolmar . gufbaltsam gewesen, 3) der Einwohnersohn Franz Alexander Klatt, geboren am 13. Juli 1867 in Flukampy, Kreis Obornik, zuletzt in Schönlanke Amt, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, H der Eigenthümersohn Carl Robert Emil Klatt, geboren am 13 Juni 1859 in Diebelbruch, Kreis Arnsmalde, zuletzt in Klein Lubs, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 5) der Knecht August. Wil helm Ihlen⸗ feldt, geboren am 25. Mai 1859 in Schönfeld, Kreis Arnswalde, zuletzt in Radolin, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, werden beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den' Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet veilassen oder nach erreichtem militẽr- pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebie⸗ tes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 8. 140 Abs. J Nr. I Str. G. B. Dieselben werden auf den 56. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl zur Hauptverhandlung geladen. Zei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 72 der Strafprozeßordnung von den König lichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke zu Obornik und Arnswalde über die der Änklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Beschluß der Ferien Strafkammer des hiesigen dandgerichts vom 277. August 1883 zur Deckung der den Ange⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ trafe und Koften des Verfahrens das im Deut · schen Reiche befindliche Vermößen derselben gemäß 5. 526 St. P. O. mit Beschlag belegt worden ist.
Schneldemühl, den 3. September 15383. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lZsss4] Oeffentliche gustellung
er Photograph Hermann Hesse zu Goslar — j den Rechlsanwalt Dr, Rudolyh da⸗ selbst — flagt gegen den Kupferschmied Gustav Meekenhäufer aus Goslar, z. 3. unbekannten Auf, enthalt, wegen 4fpeocentiger Zinsen seit 1. April 1883 auf ein Hypothekenkapital von 3600 00 zum Betrage von 4 M. 50 z nebst 5 060 Zinsen seit dem 2. Juli 1833 mit dem Aatrage, den Beklagten
2. Juli 1883 zu bezahlen und zu gestatten, daß das
Nr. Ii6ß verjeichnete Wohnwesen mit allem Zu—
im Hypothekenbuche des Marktftadtviertels sub behör im Wege der Subhastation veräußert werde, damit Kläger aus dem Erlöse desselben sich wegen seiner Forderung von 40 M 50 3 nebst 5oso Zinsen seit 2. Juli 1883 befriedige. 5 Der Kläzer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliches Amts ericht Gotlar auf 9 Dienstag, den 23. Oktober 18853, Morgens 19 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goslar, den 5. September 13383. Behrens, Assistent. . als Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.
38687 Oeffentliche Zustellung. ö Die Kaufleute Langenscheid & Wirth zu Müůnster klagen gegen den Wagenbauer Franz Burmeister, früher zu Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen der aus dem klägerischen Geschäfte erhaltenen Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 22 6 7989 3 Haupt- schuld und 24 6 57 3 Kosten, welche durch die Erwirkung eines Pfändungsbeschlusses und durch die Pfändung entstanden sind, und laden den Beklagten zur mündlicken Verhandlung das Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster i. W. auf den 6. November 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 45. . . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herbst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
38685] Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Moses Pagener in Epe, vertreten durch Rechtsanwalt Drierer zu Ahaus, klagt gegen den Josef Lammers, gebürtig aus Nienborg, zur Zeit in Amerika, aus dem Schuldschein vom 24. Februar 1561, der Bürgschaftsurkunde vom 5. Ok. kober 1854 und Erbschaftsverbältnissen mit, dem Antrage auf Zahlung von 75 „ nebst 4 Zinsen seit dem 6. Oktober 1877, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fftreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Burg-
in furt auf ; . J7. Sttober 1883, Vormittags 9 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nr. gemacht.
Frpelding, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Kuratel Über Justine Hertl, außer eheliche Tochter der Buchhändlersgattin Lina Steger; vertreten durch den Vormund, den Kaufmann Karl Reimann bier, Klagetheil, gegen den Privatier Adolf Fellshoff, früher bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur münd— lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27s „6 verfallene Alimente für die Zeit vom 1. Mai 1881 D,, März 1883 in die Sitzung obengenannten Gerichts vom . 86 . den 351. Sktober 1883, Vormittags 9 Uhr, k Sitzungszimmer Rr. 15,1. nach erfolgter Bewilli⸗ gung der öffentlichen Zustellung geladen. München, den 5. September 1583. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
38702
K. W. Amtsgericht Tuttlingen.
Aufgebot.
Die Firma Nördlinger u. Kauffmann in Stuttgart, vers e durch Rechtsanwalt Georgii 11. in Stutt gart, hat das Aufgebot eines von ihr am 19. Januar 1885 auf Bernhard Münk, Schubfabrikanten hier, gezogenen, am 15. Juni 1885 faãllig 8 Wechfels über 315 X beantregt. Der Inhaber desselben wird aufgejordert, svätestens in dem auf
15. März 1884, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Amtsgerichte hier, aaberaumten Aufgebots
37985
des Or konomen Pl. Nr. 12093 a., b., — i426 seit 15. Janus 1827 ein Kaxital zu 150 Fl. gleichfalls zur J. Stelle für den Juden Moses Wolf bezw. die Fröhlichschen Relikien von Kürs versichert.
Jchann Kistner in Grün Hs. Nr. 18 1278, 1430, 1405, 1425 und
Nach Angabe der genannten Hvypothekenobjekts⸗
besitzer sind die Nackforschungen nach dem recht- mäßigen rungen fruchtlos geblieken und vom Tage der letzten auf diese Ferderungen fich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verftrichen.
Inhaber verbezeickneter Hyrothekforde⸗
Antragsgenmäß werden nun Diejenigen, welcht auf
die Forderungen ein Recht zu haben glauden, zur
Anmeldung innerhalb secs Monaten, längstens aber in dem am . Mittwoch, den 19. Okzober 1883,
früh 9 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale des unterfertigten Ge⸗ richts stattfindenden Aufgebotstermine hiermit unter dem Rechtsnachtbeile aufgefardert, das im Falle der Unterlassung der Anmeldang die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbrche gelöscht würden. Kronach, den 25. Febraar 1883. Königliches Amtsgericht. (L. S. Porzelt. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zizk, Kgl. Sekretär.
25 Aufgebot.
Auf Antrag des Bücherrevisors August Wolff zu Berlin als bestellten Pflegers für den Nachlaß und. die unbekannten Erben des am 14. September 1851 zu Wittenburg verftorbenen ehemaligen hiesigen Ge⸗= meindeschullehrers Carl Wilhelm Heinrich Koop⸗ mann (alias Schroeder) werden fämmtliche Nachlaß—= gläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Foopmann alias Schroeder) hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf ; den 19. Oktober 1883, Vormitrags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenftraße 38. Saal 21, anberaumten Aufgebotermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls fer dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen kön⸗ nen, als der Nachlaß mit Aasschluz aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Rutzungen durch. Befriedigung der angemelden Aasprüche nicht er⸗ schöpft wird. ö
Berlin, den 15. Juni 188. .
Königliches Amtegericht J. Wtheiluag S.
38688] Belanntwachu nz. . Alle Dieienigen, welchen Ansprüche auf die Spe⸗ zialmasse von S55r 45 66 ustehen, were bei Der Zwangsversteigerung der Grundstũcke Flur ð Nr. B36, 153, 437.102 der Gameinde Holmwick gebildet ist, weil sich Niemand mit Ansprächen auf die Band JV. Blatt 36 des Grundbuchs von Holtwick= Aßth. III. Rr. 7 für die Geschwister Zosend, Maria Anna und Franz Hölscher aus der notariellen Ur= funde vom 26. Marz 1852 eingetraganen Darlehns⸗ forderung von 200 Thlr. gemeldet hat, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des unterzeickneten Amtsgerichts vom 141. Juli d. J. cusgejchlossza. Toesfeld, den 29. August 1883. Königliches Watt gerecht. 2680 ö Ia h eher Amte caricht Hann avez, Ab WL. X., den 1 Sexrtember 1883. Praesentes: Amtsge nichts · Vath Gdudiu s. Sekntär Dornedden. (K. 6 / 85.) In Sachen der Wetwe Sed hie Friedericke Spangen derg, ge⸗ borene Ostermeynr, in 3 Gläubigerin, wider 6 den QMaurermerter Johann Diedrich Bußch, frẽher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner. wegen Forderung, jetzt Subbastation, . ersbien: Namens der Gläubigerin der Rechtsanwalt Meblis, der elbe überreichte den ibm, von seiner Ran antin am 31. v. M. Oꝛdnungsmäßsg aus- estellte Vollmacht ꝛc. J ge e n mr, , nr, a ; zerichtsseitig ist besclossen und vertimwigt: nr, . Friedericke Spangenberg,
geb. Ostermeyer, in Limmer, wird auf das von ihr
termine seine Reckte anzumelden und, den Wech el 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Den 30. Angust 1883 . Ger. Schr. Klingenstein.
6 Aufgebot. Im Hvpothekenbuche für Küps, Kgl. Amtsgerichts Kronach. Bd. JII. S. 219 ist auf dem dem Bier⸗ brauer Johann Dofmann von Küps gehörigen Grund⸗ stücke Pl. Rr. II14 für den Konsulenten Johann Cbristoph Frauenholz seit 11. August 1826 ein zu 3 5 verzins liches Kapital von 50 Fl. zur J. Stelle ingetrage a. . ; . ist im Hypothekenbuche desselben Amts⸗ gerichts für Weißenbrunn Bd. II. Seite 11 auf dem
Strafgefeßbucks. Derselbe Georg Ikes wird auf An; 6 * Amtsgerichts hierselbst auf
ordnung des Königlichen
k vorläufig vollftreckbares Urtheil zu verurtheilen, 23 Kläger 10 6 50 3 nebst 500 Zinsen seit
zur naͤmlichen Steuergemeinde gehörigen Anwesen
in rerwino vom 30. v. M. auf die anbebauete An- b , n. Nr. 80 ia Limmer nebst Zubehör, abge· gebene Höchstgebot ad 100 0 der Juschlag damit ertheilt und Termin zur Einzablung solcher Kauf
gelder au 36. l nerfteg. den 18. Oftober 1883, Mittags 12 Uhr, . auf hiesiger Gerichtsstube (aeues Gerichtẽgebãude am Velgerswege, Zimmer 23, Erdgeschoß) angesetzt. in filem Dornedden, Sekretãr. ᷣ Zum Zwecke der öffe: lichen Zustellung wird dieser Auszug des Protokol s bekannt gemacht. Hannover, den . September 1883. Dorned den, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Hannover.
gez. Eludius.