1883 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen 38774 Submissionen ꝛe ; Illu ssion 1 Berschiedene Bekan 3835 z ; . die W edene tmachun ; 8336 3m ri 6 : 211 * 8 . n gen. l388231 Große Berliner Pferde Eisenbahn⸗

. Actien⸗ Die Einnahmen 0 . ÆZ 682 2553)

im August 1883 9 li 1883 4449 3353.

Pferde ˖ Verkauf in Hannover. In F it der A ift:

jegidpriae In Folge der mit der Aufschrift: „Submi ) *

1 n, sollen ) am Ton ere! sind zu dem am 15. 63 i e e, Fluge und Eianimos

10 unr 1 September er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ auf dem Welfenplatze vor Kaferne JVF. mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Ver⸗

in ge T ö K w . Fournitur und schönem vom 1. Jan. bis ult. Ju

etwa 5 Artillerie⸗Pferde, 2) an demselben T waltungs⸗Abthei J = l ferde, age. 9s⸗Abtheilung aus und sind hl Summa 6 5 TTNöo spr . mae, art de;, m, ger ä ben ben aug be dem .. Ce or B. Schleim, D durchschn. pro Tag Æ 21117 * 1 Fs N 18 msterdam etwa 15 Kavallerie ⸗Pferde, Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, d F Sof · Piano Fabrikant . 754 6 Fam 18. und 15. Oktober er. Morgens von s. Seren kerne. Kaiserliche Werft. Vermw n oss] Behrenstraße 2. durchschn. pro Tag c 19 566.35. m

S Uhr ab, vor S ñ = 8 ; An; ; ag 19 96 h ror . Siadt Amsterbam - IJ und Y tnugs Abtheilung. 101 il der Kilom. Gleise 1883 156 859, 186

Kavallerie⸗ und Train ⸗Pferde öffentlich meistbietend

verkauft werden. ö 862 w . 1 1. Sannov. Ulanen- MNegmt. I r ie Verf Submission. n gros snerzogi. GOsdsnv ö e nn, e, n,, *,, ,. lee 38353 Sekanntmachun Auffchtift: Submisston au 6 der e r mn 2 n : I ĩ 1 =. Jreitag. den 21. . . m,, Ie, ne, 3 r e ell uh ka, , , ü re glelle= ntellung. n 103 Ahr ab, sollen ca. 26 für den wen,. Büreau anstehenden Termine einzu⸗ Beginn des Steuermanns⸗ Eintritts reis 50 Pf 1 icher 2 i ienft nicht mehr geeignete Dien = 5 . Bedingungen liegen in der Verwaltungs⸗ 1 . m; P * d ö Mental Hohnhorst. 1 Mir Bezahlung ver kauft werden D er ek . ein u chen Fiel ssions⸗Anzeiger in Stutt⸗ * Tr n ba nene g, on 8 = 10 Uhr früh Entrse das D ; Den auft werden. Die Verkaufs bed . ein . el, den 6. Sept April. 1. Aug; 1. Novbr. Tages w 8. Doppelte werden vor dem Termin bekannt n ee neu ff Faiserliche Werft. Berwaltun * k t . . von 6 11 bei 2 Damm, den 4. September 1883 ern n ! heilung. el c ner e, die, . Entrge 3M . Montags u r 883. 8 k Donnerstag . = Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2. WVerloosung, Amortisation k . 1 —— a (eff 3877 ne men nn, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen küche und Kochschule ꝛc. . ohlenbergwerk, Volkz. ls ih nn, stbekleid 37316 nee e. e ne. ng des Be 8 an Dienstbei eidungs⸗ ( ldi li . e. pi ö. er, e i, eee a, B ekanntmachung. . Berlin Hamburger Eisenbahn e, dre, mn e r rf; 5664 und Telegraphen⸗ mor ö. machen hiermit darauf aufmerksam. daß ge Außergrdentliche General. Bersammlung der Berlin · Samb ? n ge m nt äs ich der Landbriefträger, soll 5 der gefaßten Gemeindebeschlüsse, der Uumtausch Die Actiongire der Berlin ⸗Hamburger Eisenbal Hamburger Eisenbahn Gesellschaft re, , pril 1884 ab, zunächst auf drei Jahre, im der Obligationen der städtischen A ordentlichen General Viers J ̃ senbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch ner ar Wege des Anbietungsv ö , 186 Zischen Anleihen de 9 Versammlung eingeladen. zu einer außer⸗ Lugebrte , vergeben werden. 859 und 1879 ausgefertigt unterm 2. Januar Dieselbe wird am . ö el 6. Lieferung sind spätestens bis 1869, bezw. 2. Januar 1870 und zwar: Dann Mittwoch, den 19. Oktober er., N der Aufschrift: a m. 3 frankirt 4 mit der Litt. 3 Nr. 9 bis 1514 à 1000 Thlr. stattfinden, und zwat gemäß 5. 32 des Statiĩs zu „Nachmittags 1 Uhr, w ienst: V . 1 „Ludwi = ,. e rern n ö ; 3 . J . 23 ; Nach §. 37 des Statuts 9 ö 4 , e nen . ö ben. . 28 J ö . . J 24 2 k Die Lieferungsbedingungen können innerhalb der 3 soweit dieselben nicht durch frübere Verloosunhen erscheinenden resp. nicht vertretenen 4 die Beschlüsse der erschienenen Actionaire auch die nicht—

Dienststunden bei der Ober-Postdirektion einges kündigt si Renke nnn en ber- Postdireftion eingefehen, ge ündigt sind gegen 40/0 Anleiheschei ; Teer den bier gegen Crstattung der Schreibgebühret zum gleichen Riem eta nur ignore 3

Die timmberechtigten In b 5 Un hr ct e werden er B 4 2 s ha der von 1 d mer A i n ö i . . = d sucht, zum Behu ihrer degi

timation vom 2. bis 9. Oktober er. in d ch Vorm 0 U n V

: m *. bis. 9. 3 en Wochent ĩ z i hr, i

schlie f ö September diesez Jahre waltungsbureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin , K . ö 1 e a 44 chließlich den 29. Sep dieser tyres chwerin zem Ausschuß⸗

Senn n, , 597 b. Seytember 1883. kJ Rathhaufe, Jimmer ] a. Tarterre mitgliede, Herrn General⸗Major Köhler, 95 D m ann. . ingangl Züden, Siga in den Geschafte. 1) ein von ihnen vollzogenes Nummernverzeichniß ih ö w , ,. 6. ö ui statt findet. 2 , im Original vorzuzeigen, und k . 37878 7 ihabern der genannten Obligationen, welche die Theilnahme an d . Eintritts und Stimmkarte, oh br zi guck Erne ehzwerow nit , . Die gel rhef rh mn ele G een dlm ehh mn ö. nnn, . it dem Feten gras ö. ng von 40/0 des Rominal⸗ Freikarte ist indeß nur für die am 10. Ok ug zu nehmen.

Fe , , . e . ges 1szahlen lassen. Hamburg und um 9 Uhr 45 Mi Oktober er. 9 Uhr 45 Minuten Morgens Gesammt Flächeninhalt von 499,635 n, e,. Die Obligation üss schri z nach stattgehab ö Ninuten Morgens von Berlin abgehenden, sowie . e m lch nba he gn zd G nn, dent Kige gebt, mr , zzsbter General Versemmlung nack Hamburg bez. Böriin geh , Wiesen und 39.231 ha Weiden rten, . ha en. mit laufenden Zinescheinen und An— Als Gegenstände der Tagesordnung werden zur V th gehenden Extrazüge gültig.

e e, , , , . We 2 dsteuer Peisungen. versehen sein; ferner ist bei Einrei 1) Bericht des A s zur Verhandlung kommen;

eingeschätzt mit einem Reinertrage . der betreffenden Stücke von ] f bei Cinreichung richt des Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königli 1

folk von Johannis lrage von 11 628 M, Foy ztücke von jedem Interessenten eine regierung, betreffend den Ueb . er Königlich Preußischen Staats, . 1884 ab auf 18 Jahre anderweit 5 Hr enn gn n eller s ee , dir a , gh, ergang des Berlin⸗Hamburger Eisenbahn-Unternehmens auf

kJ ö ö des Rathhauses ausgehändigt werden 2) . über eine anheimzustellende Aenderung resp. Ergäͤ

ĩ i. 1 83 . 1 * ö . ö r Mittwoch, den 38. iteber d. J. Berlin, den 24. August 1883 Der kit uf er ne r ref, .

ä a ,,. 11 Uhr, ; 6 fn istẽ ga, ezügliche Bericht wird den Actionairen bei Empfangnahme der Stimmkarten auk— . J J 446 it dem Bemerken eingeladen, n Vertretung: t ö ö . k Gumnmurf nin Pachtugrtragg in ur erer. Re Zelle. ; der Berlin · Smd r n n, wenne Clenpenom ange , Betkanntmachm ,,

6 f ekanntmachung V 1j

w Vorsitzender.

Das Pachtgelder Minimum ist Die Re anntm . ‚— r st auf 19000 . ie Rentenbank⸗Kasse, ;

Eergeseßt: das zur Uebernahme der Pachtung . selbst, wird a. die 66 Were laren i her forderliche Vermögen beträgt 110 000 Se, dessen denden Zinscoupons der gr n n, n,. * 8 162

went liger Te chenfo wie bie lendi eit ft, firing ven , die fn lieh den g, Eschweiler⸗Bergwerks⸗Verein 1

liche Qualifikan s ö Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗

tember d. J, b. die ausgeloos Dervartements⸗Rath, Regierungs d. J. fall osgeloosten und am 1. Oktober Wir b ̃ ; ck 2 . . ge Rath vo . d. J. fällig werdenden je * eehren uns hierdurch die Akt 8 Mere ils, rechtzeitig vor dem Termin , . Brandenburg vom , der Provinz . Dienstag, den 25. i, ,, 5 Vereins zu. der 94 nee mti, alt nackäu,. September d. Z einizfen . . n 8 in unserem Geschäftslokale hierselbst aueh mn, er b. , Rana lttagz st U, ettin, d Augusi 3 ö 4 emnächst vom 1. Ok— ) n g r u hn 9 36 d. J. ab mit der Einlösung Fortfahren. ergebenst ein:uladen ordentlichen General versammlung Abtheilung fůr , ; k 1883. König liche ; . 2 . J ö ette Steuern, Vom en ür di ; . 2 änen und Bata n en hun . tenbank für die Provinz ö k— 5 der im Art. 20 ,, nen Geschãfte . wd . ö. enehmigung von Terrainverkäufen. . 38530) Submisston lz io R Pumpe b. Eschweiler, den J. . 1883. ö Die Lief 5 36 . Ven der laut Allerhöchst ixilegi Der Au ö. ,, , n , ,,, ö . zffen lichen S 57. ͤ m Wege der jetzt ausgegeben 836 000. ß a . . 3 5 Ientlichen Submission verdungen werden und ist Laut Tilgungeplanes 33 15 060 zu amortisiren .

hierzu ein Termin auf in diesem JI s 9 Gch ö 6 14 11 06 F n 8. n diesem Jahre also d 13 ; s s ,, . er. Tilgung fl rh en a Ankauf von 1 ĩ Linh in Fortifitatic ns- Bureau * anberaumt. äbefche nen in Höhe genannte Summe bewirkt Actien-Gesellschaft, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinb hl , volleinbezahltes

x den, was wir hierd ffen ũ ; Reflektanten wollen ihre mit entfy = wer h r hierdurch zur öffentlichen Kennt ' itfprechender Auf⸗ bringen. senntniß Capital: ö pital: 6 Millionen Mark

schrift e s 8 358 5 j 221 1

ö ,, . bringen wir in Erinnerung, daß von Wir übernehmen die

. 54 . , 6 . 1881 gekündigten alten Besorgung des An- und Verkaufs börsengängiger Werthpapi

im Fortifikations⸗Bureau aufliegenden Bedingung mund zis & zby , a * ,, ne ,

ter screiben. chtere können? auch ngen „s nicht abgehoben sind. efondere auch die Ausführung von Börfen⸗ sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlichen Ordres, ins-

K /) Dalberstadt, den 3. September 1863. k , het Danzig, den 5. Sertemker 1583. Der Magistrat. Provi j ĩ j . ;

nig ür t elin ion. 5 ei ö. ,. ausschliesslich ein Zehntel Frocent

2332 . Schlesische . ; Die Einziehung von JZinscoupons, i f .

, ,, ö. Dis . i. , rr dig Controle der Verlossungen, ' , . ausgeloosten Stücken, . ug des Bedarfs der Kaiserlichen Ma. Zinscoupons unserer AF, und Done lin ,,, , s .

= h n fremder

rin an Salzfleisch für da ; . need np . 3 J ,,,, Muͤnze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen-Course

zwar: Da R * ws . 2 . , Lombard⸗Darlehne gewähren wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu 8

A; Für die Ostsee⸗Station: beleih ̃ i ö 928 . 8 . vom I. ihenden Effekten in Höhe von 50 - 9 ö. . 33 8 kg Salzrindfleisæ. in Berlin bei der Cie . * welche die Darlehne gewünscht werden . , n,, und je nach der Dauer der Zeit, für ö . e nen ; w dem Bankhause r n, . Jact . Ciula gen. werden gut Ver zin ung . ö ͤ ; 2809 3 , ng. ö . = Robert . . , ohne vorherige Kündigung 2 . J ö

155 . Sali schteeinefleisch; . . i 2täͤgiger Kündbarkeit. .

. alsschweinefleisch: enn bei den früher bekannt au n,, . 14tãgiger ö. . ö. k 3. . . . des laufend . : ͤ dd rei von Spesen. rern , ö . . Dis 9 . . ; * 6t ö ö sr bis ultimo Mär. 185. un Ri , . e Direction. Disconto. und Hiro. (Shegues 5 Verkehr;: Wechsel-Domiciliri urũf̃ ir; 1385 im Kieler Hafen aus⸗ w ehr; Wechsel Domicilirung zurästender oder denselben anlaufenden Schiff 8138137 * ö Fabrzeuge der Kaiserlichen Marine s e. , 9 2 In dem Leipzigerstraße 9ö, part ĩ öffentlicher Submission ine soll im Wege Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ . Wechsel⸗Geschäft der Bank: ,

wird, der Üümsatz von ausländischen Geldsorten,

am 25. September er., Mittags 12 U— 2 ; . J 2 F211 M 7 r, X55 n 37 * Ww 3 * 7 a. vergeben werden. h Industrie und Brückenbau vorm. Effekten z. 36 3u chulantesten festen Coursen oder ,,,, .

Offerten sind portofrei und verschloss j 33 C ö lage des nächstfolgenden Börs r ; uch je

, ne, ,,. . sien mit der . Q ö stfolgenden Börsencourses bewirkt, ebe ö s f f

. Sul n fene , gü. uf Liefer en sen, * C. Harlort in Duisbur . 6 in börsengängigen Werthpapieren re. . ir sr nr Auelgosung pon Effetten; DWSfleisch resr; frischem Fleisch für die Kaiserliche zreichung der II. Serie Dividenden auf an uns gerichtete, mit Retourmarke versehene . ö

n . z 5 3

Marine pro EGtatsjahr 1884,85. an scheine nebst Talons zu unseren Actien für di Zahl : ö S884, u wer (n ö z seren Actien für die ungen zur Uebermittl r ö ; . , . . ns einzu 3 13. 1892 kann von heute . im gegen (Reichsbank Giro Conto). ung an uns nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent 1 Salifleisch refr. frisches Fleisch getrennt okale der Gesellschaft zu Duisburg⸗ pie aufgeftellten Bedingungen liegen in we Hochfeld gegen Aushändigung der bet : e Direction der Vereinsbank? Registratur, in der i ü tr f. eng fern er e fe Talons J. Serie (4. 4. 53. Juliꝰ 1874) w „ire, Station? Intendantur zu Wi . Letztere sind unter Beifügung eines doppelt aus- D j wit 1 j den Erveditionen des 2 err gn j 56 etisch geordneten . 3 11 n . ; An gers refr. Ter Submiffions- Zeitung Gre . . * , , m, ,. ͤ irn r, ren en, ,d. ie . Creloy Falls auswärtige Actionaire nach Einlief = geben und Kimte tri. 6 ö. zur Finsicht aus und werden z . richstraße 1, der Talons die Zusendung der neuen Di 1 . . ler gen gegen r m 2 , ,. Ver⸗ bogen pr. Post wünschen, so ersu ben ern. en⸗ 8 - lalien versandt. ng von je 4. * 9 Go⸗ genaue Bestimmung, ob der Versandt r hoshpyrohekiste Fiel, den 3. Sertember 1833 eingeschriebenen Briefes oder unt f in 2 ganz. Flaschen, Herd dais: i gu en deklaration erfolgen soll er welcher Werth⸗ e, e rer me, , men, deer. . n . der Marine⸗ Sta nn ent e Duisburg, ö August 1883. j F atationen gegen —— 3 4 MI. ö e Direktion. F. Me J Rlttor d. , . n ' r, Nec atgenĩid. 3 ö.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.

Berlin, Sonnabend, den S. September

1883.

Mn 211.

Der Inhalt dieser

rom 1I. Januar 1875, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels Regiffer für das Deutsch: Reich kann durch alle Post · Anstal ten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition nstal ten

Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom; 30. November 1874, sowie die in dem Geseß vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an 21)

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats-

für

Das Central Handels ⸗Register für

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

. betrãgt 1 50 Y fär das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 .

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat August 1883.

Im Monat August 153 haben die nachstehend

benannten Gerichte aus

nber neu geschützte Muster bezw. Modelle im 33 Jeichs⸗ Anzeiger Bekanntmachungen veröffent⸗ )

licht: Ur⸗

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 93

D) Berlin I. ... 56 2 Chemnitz... 16 3) Sffenbach .. . 15 4 Leipzig .... 5) Dresden.. 6) Frankfurta. M. j Iserlohn

8 Meerane

9) Breslau.... 10 Elberfeld ... 115 Hanau.... 12 Limbach, .. 13 Mülbausen i. E. 14 M. Gladbach. 15 Crefeld .... 16 Hamburg ... 17) Lüdenscheid .. 18 Nürnberg... 19 Oberstein ... 20) Pforzheim. .. 215 Annaberg . .. 22 Barmen .... 23) Cottbus .... 24) Düsseldorf .. 25) Sonneberg .. 26 Aachen .... 27) Biedenkopf .. 28) Bonn.. ... 29) Burgstädt . ..

XC X o do & c1aCs & & ,, . , ', ou &, &i Si & S =‘ = =‚ =.

30) Cöln .... 2 31 Darmstadt .. 2 32) Dessau .... 2 33) Eh tenfriedersdorf 34) Fürth . . . .. 2 36 Gießen . . . . 2 36) Göppingen .. 2 37 Großschönau . 2 38 Halberstadt; . 2 39 Karlsruhe in 4 2 40) München J. . . 2 415 Rathenow. . . 2 42 Schw. Gmünd 2 43) Aalen ..... 1 44 Aschersleben . 1 45 Ballenstädt .. 1 46 Bautzen . . .. 1 47) Bielefeld... 1 48) Bischofswerder 1 49) Brandenburg k 1 50) Brannschweig. 1 51 Bremen . .. . 1 6a) Bande... 1 53) Coblenz . . . . 1 54) Coburg .... 1 53 wbbelrt—⸗—.— 5 en, 57) Erfurt ö 58) Eßlingen ... 1 59) Frankenthal . 1 60) Freiberg (Sachs.) 1

64) Hagen i. W. . 65) Hannover ... 66) Harburg .. 67) Hohenstein⸗ Ernstthal . 68) Kaiserslautern 69) Klingenthal .. 70) Königsee ... . 7 73) Leutkirch. . . . 74) Ludwigsburg. 75) Lüneburg ... 76) Magdeburg .. 77) Mannheim. 78) Neuhaldensleben 79) Nordhausen .. S0) Oelsnitz . . . . 81) Oschatz. . ... 82) Plauen .... 83) Rastatt .... 84) Reichenbach u. d. Eule .... S6) Reutlingen ..

e r r n 2 6 C ———

) Darunter Schriften, u. s. w. ohne Angabe der Nummer.

Ur⸗ Muster davon

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. ö 1 ie ,. 6 7 Ronneburg. . 1 5 5 den Musterregist n 6 ne,, ́ z 2 Saargemünd . 1 1 1 9 . 1 1 1 9 K 6 6 Mustr barg i ö 1 3 3 JJ HJ

k 315) 95) Villingen .. . 1 1 165 * 133 96) Wurzen. ... 1124 124

k 3 975 Zitiaun.. 1 O

28 17 17 Zusammen . 288 5168 1362 3806 ö Von den vorstehend benannten Gerichten w haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen 28 28 23 zu Leutkirch, Ronneburg und Runkel im 254 5 219 August 1883 zum ersten Male Eintragungen 17 17 J. aus dem Musterregister veröffentlicht.,

21 8 13 Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster 68641 niedergelegt haben, befindet sich 1 Franzose, J welcher 2 und ein Schwede, welcher 3 Flächen⸗ . muster deponirt hat. .

58 49 9 Gegen den Monat Juli 5583 hat im August

33 1883 die Zahl der Gerichte um 5 ab⸗, die

. der Urheber um 17, die der Muster um

35 35 622 (150 plastische und 472 Flächenmuster)

r 167 zugenomm 6

en.

Vergleich zum

4 71 August 1883 die Zahl

318 ö. 318 Urheber um 68 und d ö - ö 35 24 11 muster) größer.

2 1 1 Im Jahre 1 J „Reichs- Anzeiger“ 79 154 4666 neu geschützte

5

August 1882 war im der Gerichte um 12, der er Muster bezw. Modelle

56 um 1894 (4 420 plastische, 1474 Flächen⸗

S883 sind bis Ende August im Bekanntmachungen über

Muster bezw. Modelle

. n. (10 753 plastische und 25 Ih Flächenmuster) ver⸗ 11 1 10 öfffentlicht worden, darunter 56 von Ausländern ö 83 (49 von Oesterreichern, 3 von Franzosen, 1 von 1695 169 einem Nordamerikaner und 3 von einem Schwe⸗ 14 12 3 den) niedergelegt. . ; 3 3 se. Seit Eröffnung der Musterregister . April 45 46 . 1876) sind bis Ende August 1883 im „Reichs⸗ 3 3 . Anzeiger“ Bekanntmachungen über 348 861 k 5 (87 882 plastische und 260 979 Flächenmuster) 15 14 neu geschützte Muster hezw. Modelle publi⸗ zirt worden, darunter 105 von Ausländern 52 1 51 niedergelegte (1188 von Oesterreichern, 136 41 38 3 von Franzosen, 71 von Engländern, 6 von 4 4 ö. Schweden, 4 von Nordamerikanern). 24 24 1 1 . Aus dem Jahresbericht der Großherzog⸗ 2 2 9. lich heffischen Handelskammer zu Darm⸗ 28 28 . st adt für 1882 sind folgende Mittheilungen ent⸗ . 13 nommen. In der Provinz Starkenburg wurde Weizen auf 73078 ha angebaut und ergab eine 1 ö ö Rörnerernte von 93 136 kg und eine Strohernte 11 01459 830 kg. Spels ergab auf 6080,33 3e S5 351 kg Körner und 141 53 kg Stroh. An 2 2 Roggen wurden von 21 57265 ba 258 495 kg Körner 87 87 und 559 275 kg Stroh geerntet. Gerste wurde auf 8 8 . 14539 ba angebaut und brachte einen Ertrag von J 2 230 911 kg Körner und 251 955 kg Stroh. Von ö 1 13 156,6 Fa, welche mit Hafer angebaut waren, wurde ein Gewinn von 179 O57 kg Körnern und 15 15 5 27738 kg Stroh erzielt. Kartoffeln wur⸗ . 8 den von 28 447,7 ha 2238 324 kg geerntet. 3 3 . Raps und Rübsen wurden auf 689,8 ha (Ertrag 1 1 1868 kg) und Hopfen auf 36,, ha. (Ertrag 2 2 . 14 kg) angebaut. Mit Klee, Luzerne 5 5 . und anderen Futterpflanzen wurden 137 465 ha an⸗ 2 2 . gesäet, und der Wiesenbestand ergab 33 S0 4,2 ha mit ö 33 einem Ertrag von 1222889 kg. Die Weinberge nahmen einen Raum von 582.6 ka ein und brachten . 86 einen Ertrag von 7772 hl Wein (Most). . Die . 50 Zahl der tragharen Obstbäume (Aepfel, Birnen, 1 1 BPflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsische, Wallnüsse 1— 1 und edle Kastanien) belief sich auf 830 735 Stück, k welche einen Ertrag von 27 do58 kg im Werthe von 345 330 M ergaben. Die Reincinnahme aus den 1 städtischen Waldungen betrug 33 222,87 gegen 35 374344 M im Vorjahre. Die verminderte Ein⸗

ergebniß u des Brenn der Zuchtv ea.

sind doch feuerfester

fabrikat

x = E =

fast allen

2831 Ot

bedeutende

.

1 1418111 81I*I81I 114

*

1000 Stück anderes erhöhten Bauthätig

richtsjahres nich

derlich, um einzelne Firmen haben a

treten lassen können. günstige Preisverhältniß de Fabrikate geklagt. Die feineren englischen und schot⸗ erden vom Auslande bezogen; jal aus dem Inlande. Holz⸗ schinen wurden namentlich nach Oester-·

sischen Roheisen w alles übrige Rohmater Spiele, Karten, Feilen bearbeitungsma

nahme in 1882 ist theils

nd theils auf holzes zurückz

auf ein geringeres Fällungs⸗ einen kleinen . uführen. Die Frequen;

iehmärkte steigt fortwährend; es wurden

o Stück Zuchtvieh, 7487 Kälber und ca. Vieh aufgetrieben. Trotz der keit und eines, wenn auch ge⸗ ringen, Preisaufschlags für Cement und Backsteine,

die zahlreichen Ziegeleien und Fabriken Steine mit dem Geschäftsgang des Be⸗

ion, welche

t zufrieden. Die Maschinen⸗

seit längerer Zeit sehr dar⸗

niederlag, steht nahezu in ihrer alten Blüthe. In

Fabriken war die volle Thätigkeit erfor⸗

den vorhandenen Aufträgen zu genügen;

uch noch mehr oder weniger

Erweiterungen ihrer Etablissements ein⸗

Stückzahl unter einer reich- Ungarn. Rußland,

exportirt.

Der Absatz i

Doch wird noch über das un⸗

der Rohmaterialien und der

Rumänien und Frankreich m Inlande betrug nur 1s

war fo groß, daß ihr schwer gerecht zu

stellend. Die Kesselschmieden waren bei

fonders nach Rumänien und den Kapkolonien.

Verkebr in Chemikalien hat um ein mäßiges

2

gestaltete sich das Strohhutgeschäft, da die

ausgesetzt worden war, wieder aufgenommen. Zahl der Brennereien stieg von 330 auf 432.

mal; gebraut, wobei aus 50 kg

Der verwendeten steuerpflichtigen Braustoffe

Die Menge des gewonnenen Bieres betrug 173

günstiger gestaltet. Feinere Fabrikate waren

eingetreten.

der Mitglieder des Patentamts, Ingenieure

des Selfaktors. Harßflecken Befeitigung. =

r == Reinigung des Waslers für

der gan en Produktion, /S gingen ins Ausland. Allgemeine Bra = SJDie Nachfrage nach Brennereivorrichtungen , Inhalt: Die Vacuum⸗Eis⸗

Die Ultramgrin sabrilen waren mit dem Geschãfts⸗ . gang des Jahres 1882 zufrieden; der größte Glasers Annalen für Gewerbe und Bau⸗ Theil des Produktes geht in das Ausland. wefen. Nr. 149. (Bd. AII. Her 3 Fyilt: Der starke Erport, von Hüten, hatte noch zu Lilienthals gefahrloser Dampfmotor für Klein genommen, die Fabrikanten. sind mit den Geschäfts. gewerbe. Verein deutsch. Masch. Ingenieure: ergebnissen nach wie vor zufrieden, Weniger gunstig] Erkursions bericht; Axyarat ur Rngabe der

Das Deutsche Wollen-Gewgrbe. Nr 1. flesftn. . Gourse.!— Inhalt: Der Krempelprozeß. Aus Düsseldorf. Anzeigen. Die deutschen Textil⸗Arbeiter in der englischen

uer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗

wer maschine. Beobachtungen über die Kultur des

den war; die Geschäftsergebnisse waren zufrieden Hopfens im Jahre 1887. Mittheilungen aus dem

ge⸗ Publikum. Berichte über Hopfen und Getreide.

drückten Preisen vollauf beschäftigt. Die deutsche Literatur. Kleinere Mittheilungen: Aktien Näãhmaschinenfabrikation gewinnt der ausländischen maljfabrik Cönnern. Packetsendungen nach Ruß⸗ Ronkurten; auf dem inländischen Markte immer mehr land Attienbrauereien in Oberbayern. Her⸗ Grund und Boden ab. Noch bedeutender als der mannsche Drahtanlage. Mãälzungsresultate mit Absatz im Inlande hat sich der Export gesteigert. 1832er Gerste. Vaseline. Schicksal eines Bier⸗ Die Geschãftslage der Kochheerdfabrikation war eine fasses. Rohrkultur in ausgestochenen Torfmooren. zufriedenstellende. Der Export hat zugenommen, be⸗ Anzeigen.

c o Ver

Zolltarif von 1879 ist nach den Mittheilungen der Chemiker⸗Zeitung. Nr, 71. Inhalt: J dustriellen im Großen und Ganzen von günstiger Mittheilungen aus der analytischen Praxis. Von Wirkung auf die Lage der Maschinenfabrikation ge⸗ Dr. Richard Kißling. Ueber den Kunstweinerkenner wesen, indem er namentlich die mächtige auslandische (Arsoenometer). Mittheilung von A. Gawalootki, Konkurrenz von dem deutschen Markte fernhielt. Brünn. Bestimmung der Stärke und des Trau⸗ Das Uhrengeschäft hat kaum eine Veraͤnderung er⸗ benzuckers in Nabrungsmitteln mittelst Fehling'scher fahren. Wenn auch mehr werthvollere Waar seither gekauft wurde, fo war doch die Nachfrage Patent Meihe) von H. Gruson, Buckau⸗Magdeburg nach billiger Waare bedeutend überwiegend, = Der (ihit Abbildung) c. Tagesgeschichte. Literatur.

als Lösung. Von C. Faulenbach. Pulverisir⸗Maschine

zuge⸗ Patentliste. Handelsblatt. Personal · An

nommen, während der Nutzen Einbußen erlitten hat. zeigen.

siarke Fahrgeschwindigkeiten der Gisenbahnen vom Masch.

tachfrage in den wichtigsten Monaten, der Saison Ing. Wendt; Vorrichtung zum Aueschalten der nachließ. Die Brannkweinbrennerei hat in Folge Veͤrichzmaschine in der Kgl. Hauptwerkstatt zu der reichen Kartoffelernte von 188! einen bedeutenden Fulda; Das Yraunkohlen Bergwerk zu Rauen Rufschnungs genommen, In vielen, Brennerei 6. Säästenwalte; = Die Fabri von Julizs Lintsch turbe der Betrieb in Bezug auf die Bereitung zen in Gurten walde N. ber Stahl für Konstruktionz.

Kartoffelmassche, nachdem derselbe für längere Zeit „welke, nach einem Vortrage v. Albert F. Hill in

Die Boston. Beschreibung der Reishauersschen Da. Farwindebohrer v. Fabrikant Hommel in Mainz.

Sonn kommen auf den Hauptsteueramtsbezirk Duerm., Ueber Förderung beim Bau des Arlberg Tunnels

stadt S6. welcbe r 06 . Branntweinsteuer v. Eisen b. Infyekt. Plate in Wien. Englands bezablten. Die R raus reien konstatiren eine Export von Eisenbahnschienen.— Konkurrenz kein termehlüng öhtes Absatzes, Es wird fast Prüfungen; Preis, Aus chrfikungzn zue Markt ·

ausschließlich untergähriges Bier, aus Gersten, Ferichte Roheisenproduktien in Deutschland.

Malz Leuchtthürme für elektr. Straßenbeleuchtung.

1.1 26 kl, Hier gezogen, werden. Im Betriebs. Nermal wagen Achse für Nebenbahnen. Eisen⸗ zähr g! /s; wären. im Pauptstcue mt irt babnfach wih sckaft ict Vorlesungen in Berlin Bärmstadt Brauereien in Betrieb. Die Menge 1883.4. Patentnachrichten ꝛc.

betrug w

h ide 4495 h zs . . . . 66h 385 kg Getreide,] 5 *8 , , Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel, gegen 164515 bl im Vorjahr. Die Gesammt⸗ K—— . * h einnahme von Bier belief sich, mit Hinzunahme in du stricz. Rr. ., n gt de egntinuie liche zes Ei 3 34 6 R He iche ar n g 0 Ie, , . von für Verblender, Terracotten, Thonwaaren, mit be— ö . ce, Ci. * Vorjahr. Oele und Fette haben zufrieden stellende 26 9. ir, e . z f Ger r reer zebnisse , . Er 3 dussen 8 Ueberieber für. Kessel und Abzug. Dam fabriken standen in siottem Betriebe und ö Gerichtliche Entscheidungen in Patentfällen in e ,, ,. aben für Amerika. Berichte angemeldeter Patente; Heiz · ihre Produkte eine Preiserhöhung von 15 —18 C wart mit bare, dem , . Koklen⸗ 16 gegen den niedrigsten Preisstand der vorhergegangenen Csfenbrse w , Periode erfahren. In der Tabackindustrie, , . H , besonders in der Cigarrenbrance, macht sich ein . ,,, . ; allgemeiner Aufschwung bemerklich. Die anfangs ein⸗ ö I getretene stãrkere Nachfrage nach billigeren und mittleren Wesel, Minden

Thonwaaren, Kalk-, Cement und Gips

Kammer⸗Ofen, System Paul Loeff, als Brenn⸗Ofen

6. j 1 2 2 9 366 sonderen Schmauchanlagen. Bezugs quellen.

? zu Frankfurt a. O. Nordhausen, Reichenbach i. Schl.,

Sorten hielt aber nicht an, so daß die Produktion den . . Konfum erheblich üherstizg. Die Soll- Einnahme . . ö . w an Tabacksteuer im, Großherzogthum Dessen betrug, Glückauf, Nr. 70 und 71. Inhalt: Die west⸗

abzüglich der Bonifikationen, 507 109 66 = Die fälische Kohlenindustrie. Em? kanäle. Das Jieue Tuchfabriken haben keine Besserung ibrer Lage zu englische Patentgesetz. Corresponden zen. Pro⸗ verzeichnen. Das Ledergeschäft hat sich etwas duktion der deutschen Hochofenwerke im Juli 1883.

schwer Kohlen- Eisen⸗ und Metallmarkt. General⸗

abzufetzen; besonders begehrt war billige Wagre. = versammlungen Inserate⸗= Patentanmeldungen In befriedigender Weise ist das Geschäft der Möbel⸗ und Patentertheilungen. Die westfälische Kohlen⸗ Fßranche verlaufen; die Nachfrage nach feinerer und industrie. Vom II. deutschen Bergmannztag.

geschmackvollerer Waare dauert fort. Im Papier. Die Handelskammer zu Limburg an de Lahn. geschäft hat der Export zugenommen. Der Import Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Koke in ausländischer Papierwagren ist nicht groß; der Be⸗ Hamburg. Corresponden zen. Kohlen Eisen⸗ darf wird meist von inländischen Fabriken gedeckt. und Melallmarkt. Wagengestellung im Ruhr⸗ Der Verlauf des Tapetengeschäfts war im All⸗ kohlenreviere vom It. bis 31. August 1883. Ta⸗ gemeinen zufriedenstellend; für geschmackvollere und rife. Submissionen. Inserate.

werthvollere Waare ist eine vermehrte Nachfrage

Schiff“. Wochenschrift für die gesammten

Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben unter

Patentblatt. Nr. 36. Inhalt: Ernennung Mitwirkung von Dr. Arthur v Studnitz. Nr. 179.

Haus · Inhalt: Thalfahrtmaschinen. 1. An die

ding und Hofmann, auf weitere fünf Jahre, Kollegen vom Main,. Wasserbau. Flößerei. Patentliste: Anmeldungen Ertheilungen; Erlöschun⸗· Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. gen; Uebertragungen; Versagungen; Nichtigkeits Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel: und erklärung; Patentschriften. Anzeigen Beilage. Remelgebiet. Donaugebiet; = Dniestergebiet.

FJ Ausland. Literatur. Briefkasten. Fahrt-

Wafferstand. Feuilleton.

achpresse. Musterzeichnung. Kleine Notizen. . z . Einfluß der Karbonisatien auf die Handels Register. . Walkfähigkeit. Karbonisiren von Alpakkas und Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Merinos. Leistungsfähigkeit des Metier fire und Sachen, dem Königreich Württemberg und

Frage dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Itr. 55. 92. Zur Geschichte der Karbonisation. bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Situ⸗atfons und Markt-⸗Berichte. Inferate. Leipzig, resp, Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Centralblatt für die Tertil In duft rie letzteren monatlich.

Nr = Inhalt: Die Textilindustrle auf der Rerlin. Haudelsregister 387811

schweizerischen Landesausstellung in rn . ö, . Amtsgerichts L. zu Berlin. ampf⸗ ufolge

kesselspeisung. Färberei⸗ und Druckereirezepte. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Unterricht und Literatur. Sprechsaal. Rund⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

schau. Patentanmeldungen. = Patentertheilun gen. Nr. 505 die hiesige Dandelsgesellschaft in Firma:

= Erlöschung von Patenten. Ausländische Pa⸗ Theodor Hildebrand & Sohn

tente = Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, vermerkt steht, ist eingetragen:

erfügung vom J. September 1883 sind

soweit solche die Textilbranchen betreffen Sub⸗ Der Kaufmann Paul Johannes Hildebrand i st mifsionen. Marktberichte. Berliner Course. durch Tod aus der Bandelsgesellschaft aus Anzeigen. geschieden.