1883 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

berechtigt.

Dem Hermann Heinrich Vogtenrath zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesell schaft Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem der beiden Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Rr. 5749 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Joseph Adolph zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Soseyh Adolph (Firmenregister Nr. 13,586) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Paul Adolph hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5748 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:

ö Krüger C Wolff

Am 15. August 1883 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Adlerstraße 6) sind die Kaufleute Adolf Krüger und Carl Wolff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8730 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loges & Wernicke

am 6. September 1383 begründeten offenen Handelk— gesellschaft (Geschäftelokal: Prinzenstraße 6) sind die Kaufleute Georg Martin Wilhelm Loges und ermann Ernst Leopold Wernicke, Beide zu Berlin. es ist unter Nr. 8731 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Berlin, den J. September 1883. Königliches amn, J., Abtheilung 561. ila.

KRerlim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 Nach

stehendes eingetragen worden:

Spalte 2. Dr. jur. Friedrich Wallmann in Lankwitz bei Gr. Lichterfelde.

Spalte 3. Lankwitz bei Gr. Lichterfelde.

Spalte 4. Wallmann's Verlag und Buch⸗

druckerei.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1883 am 3. September 1883. Berlin, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.

KRBernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nachstehende Firma: Fol. 673.

Otto Lerche“ am Hopfenberge bei Giersleben,

Inhaber:

der Kaufmann Otto Lerche in Giersleben, ist laut Verfügung vom heutigen biesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 4. September 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nachstehender Vermerk: Fol. 429.

„Lindenbein & Lerche“ am Hopfenberge bei

Giersleben

offene Handelsgesellschaft“:

Diese Firma ist erloschen.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—

sige Handelsregister eingetragen.

Bernburg, den 4. September 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

KRockenheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister, Nr. 168, ist nach heutiger Anmeldung eingetragen:

„»Aus der Firma Fontaine & Cie. (Fabrik

von Schmirgel ⸗Artikeln) dahier ist seit dem

1. Juli 1883 der Mitinhaber Ferdinand Prather

von hier ausgetreten. Der Mitinhaber Firmin

Fontaine führt unter Zustimmung des ꝛc. Pra—⸗

ther mit Beibehaltung der bisherigen Firma die

letztere als alleiniger Inhaber fort.“ (F. R. 168.) Socenheim, 28. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

KRries. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 59 die Firma der Gesellschaft: Güttler et Comp. Maschinenfabrik . Briegischdorf Brieg, mit dem Sitze Briegischdorf und als Gesellschafter

eingetragen worden:

1) der Fabrikbesitzer Dr. jur.

wohnhaft zu Brieg,

2) der Fabrikmitbesitzer Ingenieur Krause, wohnhaft zu Briegischdorf. Die Gesellschaft hat am 1.

zonnen.

Rromperg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die

. S. H. Schlochauer mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Kürschner Schlochauer von hier, zufolge Verfügung vom 6. September 1883 am 6. September 1883 einge⸗

. worden. mberg, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Firma:

Käuünde. Der Cigarrenfabrikant Caspar Heinrich Tedebrink, genannt Klusmann, zu Bünde hat in seine hiesige unter Nr. 438 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handels niederlassung, mann, den Kaufmann Bernhard Heinrich Brand zu Bünde am 1. September 1883 als Gesellschafter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 7768 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Krüger & Staerk vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist ferner auch je einer der Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hermann Heinrich Vogtenrath

Tage in das

August 1883 be⸗ Brieg, den 6. September 1883.

Königliches Amtsgericht. III. die Firma C. H. Vierow's Nachfolger und als

belm Hoppe zu Jarmen eingetragen, ist heute ver⸗ merkt:

Diuüsseldortr. Bekannt ; 29 Jirma EC. Klus ekann . nl r

hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Rr. 2359

aufgenommen. Die Einzelfirma ist gelöscht und die nunmehrige Gesellschaftsfirma: Ledebrink & Brand unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ein jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur vollständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Verfügt am 5. September 1883, eingetragen und gelöscht am 5. September 1883. Bünde, den 85. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Bekanntmachung. 8798] In unser Gesellschaftsregister ist am 4. September 1883 unter Nr. 19 die Firma: Simon und Adolph Blochert zu Cammin eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Simon Blochert, 2) der Kaufmann Adolph Blochert, ; Beide zu Cammin i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 3. September 1883 be⸗ gonnen. Cammin, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Bekanntmachung. 38709 In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 172 eingetragenen Firma „Simon Blochert“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 3. September 1883 auf die Kaufleute Simon und Adolph Blochert zu Cammin übergegangen; die nunmehr unter der Firma Simon und Adolph Blochert bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1883 am 4. ejusd. m. Cammin, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht.

38791 Coblenz. In unser Handels (Genossenschafts .) Register ist unter Rr. 82 heute eingetragen worden der „Winzer Verein zu Marienthal, eingetra⸗ geue Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Marien— thal, gegründet durch schriftlichen Vertrag vom 10. August 1883 auf unbestimmte Zeit. Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf selbstgezogener reiner Naturweine. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) Johann Michel Kriechel. Winzer, als Präsident. 2) Joseph Kriechel, Winzer, als Stellvertreter des Präͤsidenten, ) Mathias Noll, Winzer, als Schrift führer, ) Mathias Kriechel, Winzer, als Kassirer, sämmtlich zu Marienthal wohnhaft. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Zeichnung des Präsi⸗ denten und des Schriftführers durch das „Ahrweiler Volksblatt“. Die Zeichnung für den Verein ge— schieht rechtsgültig durch die Namensunterschrift des Präsidenten oder dessen Stellvertreters und des Schriftführers unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Coblenz, den J. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

387351 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 152, die Actien gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Coburg betreffend, am Heutigen eingetragen worden: Die Artikel 8 und 9 des Statuts sind aufgehoben und die Artikel 7, 15, 16, 23, 28, 31, 37 abge⸗ ändert worden laut Beschlusses der Generalversamm— lung vom 16. März 1883; ferner: Für das Jahr 1882 sind die Aktien Rum. 40, 298, 354, 359, 429, 43 und für das Jahr 1885 die Aktien Num. 4, 128, 141, 242, 266, 339 zur Abzahlung ausgeloost worden; sowie: zum Vorsitzenden des Vorstands ist Oberlehrer J G. Marbach in Coburg, zu dessen Stellvertreter und jum Schriftführer Rechtsanwalt Sartorius daselbst, und zum Cassier Bankier A. Kogerup daselbst gewählt worden. Coburg, den 6. September 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Danzigs. Bekanntmachung. 38736 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 777 eingetragene Firma Ed. Lignitz sowie die unter Nr. 241, 269 und 487 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren für diese Firma, und zwar die der Frau Malwine Nanct Elisabeth Lignitz, geb. Haußmann, des Bernhard Theodor Haußmann und Philipp Braune, gelöscht worden.

Danzig, den 3. September 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

haber der Kaufmann Abraham Herschhorn hier ein⸗ getragen.

Danzig, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Maler ; Wilhelm Förster in Jarmen übergegangen.

Vergleiche Nr. 306 des Firmenregisters.

Gleiczeitig ist unter Nr. 306 die Firma:

Demmin, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

ufolge Verfügung vom heutigen in das

eingetragen worden der zu Düsseldorf wohnende

38 M. -GIadbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Demmin. Bekanntmachung. 38738) Register ist die von den Kaufleuten 4 6 In uaserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 134 . und ,, Beide zu M.Gladbach ĩ er wohnen, daselbst unter der Firma Hellwitz & deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Wil, Löwensiern errichtete enen nir ö Nr. 1157 unterm heutigen Tage eingetragen worden. 91 Gesellschaft hat mit dem 1. September d. J egonnen.

ein offenes Handelsgeschäft unter der Firma:

errichtet hat. Düsseldorf, den 29. August 1883. ; hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Josef Ciani & Ci „Jose an . erloschen sei. ö

Josef Ciani C Comp. Düsseldorf, den 29. August 1883. ; . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

„Geschw. Herbrand“

zu vertreten. Düsseldorf, den 3. September 1883. hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

niederlassung zu Berlin per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 3 September 1883. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elberseld. BSekanntmachun

sich die Firma: „JJ. Bernthal junr.“

worden:

eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

der seitherigen Firma fortgeführt. Eingetragen unter Nr. JI des Handelsregisters. Frankenberg, den 27. August 1883. Königliches Amtsgericht. Ducke.

1883 am 6. September 1883.

mann Dreisert das. eingetragen worden. Gera, den 7. September 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

38691

Register ist die von dem Kaufmann und Fabrik— inhaber Peter Diederich Busch, zu Hochneukirch wohnend, für sein daselbst unter der Firma J. A. Lindgens Erben zu Hochneukirch betriebenes Han— delsgeschäft seinen Söhnen, den Kaufleuten Robert

Eugen Busch und August Victor Adalbert Bus

. ir n n , . . zu . wohnend, n don ö Firmenregister ist beute unter Nr. rokura sub Nr. 627 unterm heutigen Tag = die Firma A. Herschhern hier und als deren In, getragen worden. J.

M.“ Gladbach, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

360)

*

M. Gladbach, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

C. O. Vierow's Nachfolger 38651 und als deren Inhaber der Maler M. - GIadbach. In das Handele⸗ *r, Wilhelm Förster Register ist sub Nr. 1579, woselbst das von dem eingetragen worden. Kaufmann und Destillateur Heinrich Sartingen, zu

Dülken wohnend, daselbst unter der Firma S. Sar⸗ tingen betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage vermerkt worden: die Firma ist erloschen.“

M.“ Gladbach, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IJ.

Kaufmann Bernhard Josef Meising, welcher daselbst

Düsseldorfer Punsch⸗ und Liquenr / Fabrik, vormals Josef Ciani & Comp. B. Meising,

Dusseldorf. Bekanntmachung. 35793

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 996 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts . Re= gisters vermerkt worden, daß die von den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten 1) Josef Ciani, 2) Josef Karp für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte

Gleichzeitig haben die vorgenannten Gesellschafter dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Bernhard Josef Meising gestattet, seiner unter dem heutigen Tage angemeldeten Firma den Zusatz hinzuzufügen

Dũsseldors. BSetanntmachung. 38794 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gejellschafts⸗) Register eingetragen worden, die zu Tüsseldorf wohnenden Geschwister I) Trina Herbrand und 2) Bertha Herbrand, welche daselbst ein offenes Handelsgeschäft unter der Firma:

errichtet haben; jede der beiden Betheiligten ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen resp. die Gesellschaft

Disseldorr. Bekanntmachung. 38795

Zufolge Verfügung vom 28. August 1883 ist unter Nr. 703 des Handels (Prokuren⸗) Registers eingetragen, daß der Ehefrau Ludwig. Wulfert, Bertha, geborene Schmoele, von hier, die Ermäch⸗ tigung ertheilt worden, die Firma „Ludwig Wul⸗ fert“ mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweig⸗

. 38796 In unserem Firmenregister, bei Nr. 2896, woselbst

zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt Zu Barmen ist seit dem 1. September 1883

38797 Frankenberg. Das unter der Firma i theker Hassencamp's Wittwe dahier bestebende Waarengeschäft ist nach Anzeige vom 27. August d. J. auf den Kaufmann Friedrich Buchner von hier übergegangen und wird von demselben unter

Frank fnrt a. O. Handelsregister [38739] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1097 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma L. Lerch, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Carl Herrmann Julius Lerch zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 36. August

. ; 38798 Gera. Auf Fol. 407 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Paul Dreisert in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Her—

M. Gladbach. In das Handels. (Prokuren.)

3 M. Gladbach. In das Handels. Ceruss Register ist die unter der Firma Beit Münen zu M. Gladbach unterm 3. September d. J. * richtete Handels gesellschaft unter Nr. 1159 einge tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf. leute Friedrich Veit, zu Lambrecht wohnend, jed im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Gladbach zu verlegen und Hermann Müller, zu M. Gladbach wohnend. M. Gladbach, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 8652 M. Gladbach. Zufolge Anmeldung ist die ö. den Kaufleuten: a. Christine, geb. Scherer, Wittw Franz Jansen; b. Antonie Jansen, e. Josepbine Jansen, d. Elise Jansen, e. Johanna, geb' Jansen Chefrau des Kaufmanns Gerhard Hubert Inkamxp. f Paula Jansen, g. Franziska Jansen, h. Wilhelm Jansen und i. Elara Jansen, die Ehefrau Im kamp zu Roermond, die übrigen zu Rheindahlen wohnend, unter der Firma H. A. Jansen zu Rheindahlen r, , , mit dem 1. August d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort, führung der Firma auf die vorgenannten: Franziska Wilhelm und Clara Jansen übergegangen, welche dasselbe und die zwischen ihnen errichtefe Handelt. gesellschaft unter der Firma H. A. Jansen za. Rheindahlen fortführen. Das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Wilhelm Janfen allein zu.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 11536 und 1168 des Gesellschaftsregisters vermerkt resp. eingetragen worden.

M.⸗ Gladbach, den 4 September 1883.

Königliches Amtsgericht,

Abtheilung J.

. . ö 38743 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister if ge! Vr. 2653 die in Görlitz unter der Firma „Simon Schanye“ bestehende offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden:

Die Eesellschaft hat am 15. August d. J. be=

gonnen.

Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Max Schave, 2) der Kaufmann Heinrich Heitler,

. Beide in Görlitz wohnhaft.

Görlitz, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht.

. —⸗ . 38744 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter

Nr. 264 die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „W. Herrmann und Sohn in Gärlitz⸗

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1883 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Herrmann, 2) der Kaufmann Karl Bruno Herrmann, Beide in Görlitz wohnhaft. Görlitz, den 21. August 1883. Königliches Amtsgericht.

38740

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 736 das Erlöschen der von dem Kaufmann, jetzigen Rechnungsführer Robert Kindler, früher in Reichen⸗ bach O. [L., jetzt in Klein⸗Ottlau bei Marienwerder, innegehabten Firma:

R. Kindler in Reichenbach O. / L.

ing . worden.

Görlitz, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

38741]

Görlitz. Das in unserem Firmenregister unter Nr, 68 mit der Firma Julius Neubauer in Görlitz eingetragene Handelsgeschäft ist in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers, des Kaufmanntz Julius Neubauer, auf dessen Wittwe, Frau Hen⸗ riette Louise Neubauer, geb. Herrmann, in Görlitz, mit unveränderter Firma übergegangen, deshalb im hiesigen Firmenregister bei Nr. 68 gelöscht und unter Nr. 751 die verwittwete Kaufmann Neubauer, geb. Herrmann, als Inhaberin der Firma Julius Neubauer zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

38742

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 46

das Erlöschen der Firma Herrmann Trotz in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Hasen i. W. Handelsregister 138799] des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Heinrich Schürmann zu Hagen

hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 786 des Firmenregisters mit der Firma Schürmann K Thiel eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Max Schürmann zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 3. September 1883 unter Nr. 301 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. W. Handelsregister 38801] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 786 die

Firma Hermann Thiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thiel zu Hagen am 3. September 1883 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister (38802 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 5. September 1883. ad Nr. 1 Ges.. Reg., woselbst die Firma

Schürmann K Thiel vermerkt steht:

Der Kaufmann Hermann Thiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Heinrich Schürmann fortgeführt.

Nr. 785 F.“ Reg. Die Firma Schürmann &

Thiel zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Schürmann zu Hagen.

Handels register glichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Nr. 422 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Kittel & Co. fe offene Handelsgesellschaft zu Hagen am tember 1885 eingetragen, und sind als Ge⸗

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. I5358S7 46] In unserem Prokurenregister ift unter Nr. 47 die Prokura des Buchhalters und Geschäftsfübrers Wil⸗ ber . 1 helm Grunau zu Inowrazlaw für die Firma bei der Firma J. Paries eingetragen:

„Apolinarn Krause“

Hasen i. VW. Juli 1883 unter der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September

1883 an demselben Tage.

Inowrazlaw, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Kaufmann Ernst Kittel zu Hagen, 2) der Kaufmann Heinrich Riedesel zu Hagen.

Eintragungen in das Handelsregister. 1883, September J. 2 1 2 Friedrich Adolph Ronzelen Prokura ertheilt. 21 ö Königsheim. Diese Firma hat die ard Otto Brückner ertheilte

tz. Diese Firma hat die an Jo⸗ ertheilte Prokura auf⸗ udolf Schüssler

Fr. Schütt. Diese Firma hat an Al— tt Prokura ertheilt. . C Co. Inhaber Emanuel Stein⸗ aul Eichenberg. . Inhaber: Julius Carl. Ni⸗ d Friedrich Herrmann Maximilian

Inhaber: Eduard Otto Brückner. Inhaber: Otto Hermann Julius

Ham burg.

aufgehoben. Wilhelm Schul

bann Friedrich und an R

Handelsregister. 387491 Die Firma Carl Dallwig ist in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 27359 am 4. September 1883 ge⸗

Königsberg.

Steinhardt hardt und P

*

colaus Seyer un

Eintragung 38692] in das Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 1. September d. J. ist am heutigen Tage auf Blatt 1065 eingetragen die Firma: Instus Mener. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber der Firma: Carl Sophus Justus Mever, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 3. September 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV. Fun k, Dr.

Otto Brückner. CLũbeck.

un. . ĩ Schnee. an. September 3.

Gustav Friedrich Schwob. Inhaber: Gustav

Maria Nicolaus Heinrich ist aus dem unter dieser Firma chäft ausgetreten, und wird dasselbe gen Theilhaber Johann Heinrich Franz Stapelfeldt unter unveränderter Firma

& Stapelfeldt. Diese . . Heinrich Emil Franck Prokura

September 4. Inhaber: Aron Marx. Körner. Inhaber: Hans Friedrich Prinz ,,. Körner. Th. Duimchen. . Ehrnberg Prok Hamburg.

Friedrich Schwob.

n , Stapelfeldt. Emil Franck. geführten Gesch. von dem bisheri

Firma hat an

Marburg. Unter Nr. 149 des Firmenregisters

ist eingetragen: t k. Grunewald & Schlarbaum, Biergeschäft in Marburg, und sind Inhaber der Firma: der Kaufmann Anton Grunewald, der Kaufmann Franz Schlarbaum, von denen Jeder . Firma befugt ist, laut Anmeldung vom 6. Sep— tember 1883. Marburg, am 6. September 1883. Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

Diese Firma hat an Elis ura ertheilt. Das Landgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige . ist heute Blatt 664 eingetragen zu der . W. Hattendorff: . . Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kauf— mann Josef Heim zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. den 6. September 1883. . ed ö Abtheilung XI.

Hannover.

. * . .

. . I

Harburgs. Unter Nr. 108 des Firmenregisters

ist eingetragen: . n * bisherige Inhaber der Firma Julius Zeiße, Kaufmann Ludwig Josef. Ritzefeld da⸗ dier, ist aus der Firma ausgeschieden, und ist dieselbe auf die Kaufleute Anton Grunewald und Franz Schlarbaum dahier als alleinige Inhaber, von welchen Jeder zur alleinigen Ver⸗ tretung der Firma befugt ist, laut Anzeige vom 6. September 1883 uͤbergegangen. Marburg, am 6. September 1883. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

Hannover,

Bekanntmachung. 38804 Auf . des hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma:

) August Kropp

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 6. September 1883. Königliches . Abtheilung XI.

Hannover.

eingetragen:

Hertoxr d. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 3. September 1883 ist

am 5. September 1883 eingetragen: a. Nr. 104 des Gesellschaftsregisters: .

Kaufmann Rudolph Wilhelm Felix Siekmann zu Herford ist am 3. September 1883 aus der Handelsgesellschaft Gebrüder Siekmann zu

Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Gustav Theo⸗ dor Siekmann als Allein⸗Inhaber übergegangen. Letzterer besorgt der Anmeldung zufolge auch die Liquidation der Gesellschaft. i. firma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 5651 des Firmenregisters eingetragen,

Nr. hö61 des Firmenregisters (früher Nr. 194 des Gesellschaftsregisters):

Kaufmann Gustav Theodor Siekmann zu Herford als Allein ⸗Inhaber der Firma Ge⸗ brüder Siekmann daselbst.

Marburg. Unter Nr. 15 Firmenregister ist ein⸗ Der Kaufmann Menke Eichelberg dahier ist aus der Firma autgeschieden, und ist dieselbe ohne Ak⸗ tiva und Passiva auf den Kaufmann Leo Rosen— busch dahier als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher die Firma unter der Bezeichnung M. Eichel⸗

berg's Nachfolger fortführen wird, Marburg, am J. September 15383. e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Müller.

Handelsregister 38808 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5165 die

Georg Keerl zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg August Keerl zu Minden am 4. September 1883

eingetragen.

Herford ausgeschieden.

Die Gesellschafts⸗ Minden.

Die unter Nr. 171 unseres Firmen „Emil Arntz

Höxter.

eingetragene Miülneim . Ruhr. In unser irmen⸗

ister ist unter Nr. gr n fe trit Küpper ˖ Mellinghoff und als deren —— Inhaber der Kaufmann Friedrich Küpper zu Mül⸗ deim a. d. Ruhr am 6. September 1883 einge Mülheim a. d. Ruhr, den 5. September 1883.

. Nr. 354 die F Königliches Amtsgericht.

als deren Inhaber Wojciech k

Niederlassung: Zaborowo zufolge Verfügung vom

28. August 1883 an demselben Tage eingetragen. Inowrazlaw, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Ino wrazlaw.

„W. Mroweznnski“,

KJ Naumburg a. / 8. Bekanntmachung. 38750

sgericht zu Naumburg a. / S. Is des Firmenregisters für den Schuhfabrikant Hermann Hoffmann zu Weißenfels eingetragene F

Königliches Amt Die unter Nr. 7

Hermann Hoffmann ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 31. August 1883 am 1. September 1883.

Belanutmachung.

In unserem Handels⸗Firmenregister Nr. 355 die Firma:

A. Paczkowski , Kaufmann. Paczkowski, Ort der Niederlassung Louisenfelde, zu= solge Verfügung vom 28. August 1883 an demselben Tage eingetragen. Juowrazlaw, den 28. August 1883, Königliches Amtsgericht. V. Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. In unserem Handelsfirmenregister ist auf Antrag es Kaufmanns Salli Friedlaender in Bromberg die hier als Zweigniederlassung unter Nr. 329 ein getragene Firma:

; „Abr. Friedlaender“ zufolge Verfügung vom 1. September 1883 an dem selben Tage gelöscht worden.

Inowrazlaw

Oortelsburs. Bekanntmachung. 38752 irmenregister ist die unter Nr. 218

irma „H. Quoß“ gelöscht und ist k vom 28. August 1883 ein 29. ejusd.

den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Sternberg.

eingetragene dies zufolge getragen am Ortelsburg, den 1. September 1883. gliches Amtsgericht. V.

zu Inowrazlaw gelöscht

38656] worden: Nr. 6932. Unter O. 3. 124 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma: Johann Butz in Linx. ;

Inhaber: Johann Butz von da, verehelicht mit

Barbara Walter, ohne Ehevertrag. Kehl, den 6. September 1883. Großh. Amtsgericht. Rizi.

Propp. 38806

alleinigen Vertretung der

38807

38805

38809

503 die Firma Mülheimer

Parchim. Zufolge Verfügung vom 6. Septem- ber 1883 ist in das Handelsregister Fol. 58 Nr. 58

1) in unser Firmenregister:

2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗

Posen. Handelzregister. 38754

der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. J02 zufolge Verfügung von beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Emil Matthens zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Emil Matthens daselbst, Nr. 1967 des Firmenregisters, für seine Ehe mit der Wittwe Caecilie Pauline Tobias, geb. Rittinghausen, aus Görlitz durch Ver⸗ trag vom 17. August 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Schönebeck. In unserm Firmenregister ist heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 6. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung ron heute ist eingetragen

a. bei Nr. 1195, woselbst die Firma Levy führt stebt:

übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2140 des Firmenregisters;

wicz Wwe. zu Posen und als deren In— selbst;

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 701, daß der Kaufmann Lonis Goldberg zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Leun Kantorowicß Wwe.“ daselbst, Nr. 2140 des Firmenregisters für seine Che mit Johanna Kantorowicz aus Posen durch Vertrag vom 7. August 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung

Posen, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

38756

a. unter Nr. 62 Spalte 6:

Die Firma ist in „Julius Mann“ ver—

andert; vergleiche Nr. 88 des Firmenregisters; b. unter Nr. 88:

Spalte 2: Kaufmann Julius Mann zu

Schönebeck,

Spalte 3: Schönebeck.

Spalte 4: Julius Mann. Schönebeck, den 1. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

38658 Stadtilm. Auf Fol. 56, bezüglich 59, des hie⸗ sigen Handels registers, woselbst die Firma: Vorschuß⸗ verein e. G. Stadtilm eingetragen steht, ist auf Grund des Beschlusses vom 4. September 1883 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Deich müller weil. hier durch den Tod aus dem Direk⸗ torsum ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— mann Gustav Schmidt hier als prowisorischer Direktor bis dahin, wo die Generalversammlung die definitive Wahl des Direktors bewirkt haben wird, eingetreten ist. Stadtilm, den 4 September 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Sta rcke.

38757] gtettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5D bei der Firma „Spiegelberg & Müller“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die . ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. ; 6 . Gustav Bernhard Müller zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav B. Müller jort. . Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2009 der Kaufmann u fta Bernhard Müller zu Stettin mit der Firma Gustav B. Müller und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Stockach. Die Einträge 38710 zum Firmenregister betr.

Beschluß.. .

Nr. 10,932. Zu O. Z. 91 des Firmenregisters Johann Allgay Wittwe, Agatha, geb. Brod⸗ mann, in Mahlspüren in Th. wurde einge— tragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, den 4. September 1883.

Großherzoglich bad. Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

stuttgart. I. Einzel firmen. 38584 K. A. G Besigheim. Stahlecker ' sche Kun st⸗ mühle; Bietigheim. Wilh. Fr. Stahlecker, Kunft⸗ müller in Bietigheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 17. Auguft 1883 eingestellt worden. (28.8. S3.) R. A. G. Ellwangen. D. Blumenthal, Käse⸗ handlung en gros; Ellwangen. D. Blumenthal. Die Firma ist erloschen. (3/8. 85.) . K. A. G. Hall. W. Förstner; Hauptnieder⸗= lassung in Hall. Wilhelm Förstner, Kaufmann in Hall. (1. / 9. 83.) R. A. G. Reutlingen. Georg Staigers Wittwe in Pfullingen. Christiane Staiger, Wittwe. Spezerei. und Wollwaaren. (24.8. 85.) ohannes Reiff in Oberbausen. Johannes Reiff, 33 Spezerei⸗ und Ellenwaaren. (30 8. 83.) 6G. Bardtenschlager in Reutlingen. Mathilde Bardtenschlager, Wittwe. Nunmehr Prokurist: ulius Bardtenschlager. (30/8. 83.) J. H. iegler in Reutlingen. Johann Heinrich Ziegler, abrikant, ( / 9. 83.) K. A. G. Tübingen. Jakob Rilling, Cement · fabrik und Mahlmühle, Dußlingen. Jakob Rilling,

387531 Kaufmann in Obersontheim. Als weiterer Prokurist ] wurde vom Inhaber der Firma aufgestellt: Friedrich Werner, Kaufmann von Appenweier in Baden. (17.8. 83.)

H. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

FK. A. G. Ellwangen. Heinrich Frank m. Comp. Käãsehandlung en gros, Ellwangen. Offene Sandelsgesellschaft Theilhaber: David Blumenthal Posen. Sandelsregister. lS7õõ] nd Heinrich Frank. G1. 8. 383 K. A. G. Reutlingen. J. H. Ziegler in Reutlingen. In Folge des Austritts des J. Reuter aus der Gesellschast gelöscht. I. /9. 83.)

Fantorewicz Wwe. in Posen aufge- Thorn. Bekanntmachung. e ; K ufolge Verfügung vom 6. September 1883 i Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf ni unserem Firmenregister unter Nr. 550 einge⸗ den Kaufmann Louis Goldberg zu Posen tragene Firma E. Mielziner gelöscht

Thorn, den 7. September 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

b. unter Nr. 2140 die Firma Levy Kantoro⸗ Thorn. Bekanntmachung. 38.50 2 ; ; ufolge Verfügung vom 6. September 1383 ist haber. der Kaufmann Louis Goldberg hier. nic —— Firmenrehister unter Nr. 650 einge⸗

tragene Firma:

Oswald Gehrke

Thorn, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht. V.

gelöscht.

38760

Trier. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die seither von den Kaufleuten Johann Förster und Jacob Förster zu St. Barbara, Vorort Trier, unter der Firma:

„Gebrüder Förster“

geführte Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber einkunft am 16. August d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft nebst saämmtlichen Aktiven und Pas⸗ siven auf den bisberigen Theilhaber Johann Förster als alleinigen Eigenthümer übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma:

„Johann Förster“

mit dem Sitze ju St. Barbara weiterfübrt und seinem Bruder, dem obengenannten Jacob Förster, Prokura ertheilt hat. Demgemäß und auf Grund Verfügung von heute ist die Firma „Gebrüder Förster“ bei Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ge— söscht, die Firma „Johann Förster“ im Firmen⸗ register sub Nr. 1359 und die dem Jacob Förster ertheilte Prokura im Prokurenregister sub Nr. 198 eingetragen worden.

Trier, den 5. September 1883. Semmelroth, Sekretär.

Veckermünde. Bekanntmachung. 1387611

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge

Verfügung vom 25. am 28. August d. J. bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma A. Pilgrimm & Comp. zu Ueckermünde in Colonne 4 eingetragen worden:

An Stelle des Ziegeleibesitzers August Pilgrimm,

welcher verstorben, ist die Ehefrau des Wirthschafts⸗ Inspektors Rudolph Reichel, Anna Johanna Amanda Jeborene Pilgrimm, zu Ueckermünde als Gesellschafter eingetreten.

Ueckermünde, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

Warburg. Handelsregister 38659

des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 148 des Firmenregisters eingetragene

Firma „H. FJ. Urban“, (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Heinrich Fritz Urban zu Warburg) ist gelöscht am 3. September 1883.

Warburg, den 3. September 18383. Königliches Amtsgericht.

Warburg. Handels register 38660

des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Mai 1883 unter der Firma H. F. Urbau K Comp. errichtete offene Dandelsgesellschaft zu War burg am 3. September 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:; I) der Kaufmann Heinrich Fritz Urban, 2) der Kaufmann Franz Kuhaupt, Beide zu Warburg Warburg, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht.

38810 Weida. Die Fol. 83 Band J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene, in Konkurs verfallene Firma „Vorschußverein in Weida, eingetragene Genossenschaft“, ist laut Beschluß vom 4. d. Mts. gelöscht worden.

Weida, am 5. September 18383. . Großherzoglich w Abtheilung IV.

.

Wesel. Handelsregister 38661] des stöniglichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. September 1883 unter der Firma Walter & Mener errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 5. Sertember 2 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ; I) der Bau (Unternehmer Joseph Walter zu Wesel, 2) der Bau-Unternehmer Wilhelm Meyer daselbst, .

Moll, Gerichts schreiber.

; 38811 wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 188 eingetragen worden, daß die Firma B. Knoblauch zu Biebrich erloschen ist.

Wiesbaden, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

387621 ziegenhain. Die Firma Eckhardt Biedebach zu Allendorf a/ 8. Nr. 60 Ficmenregisters ist erloschen.

Ziegenhain, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Fabrikant in Dußlingen. Prokurist: Karl Rilling,