1883 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[38850 , , Zustellung. t

Die Fabrikarbeiterin Marta Ludov!ca,

Ebemann Albert Wagner, früber Schreiner St. Ludwig, nunmebr ohne bekannten Wohn und Aufenthalt ort abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die jwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen, das aus derselben ent sprossene Kind, Albert Wagner, der Klägerin zur Erziehung zu überweisen. die Parteien zur Aus- einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Herrn Notar Hozpes in Hüningen zu verweisen, zugleich einen anderen Notar des Bezirks zum Notarrepräsentanten des Abwesenden bei diesem Geschäfte zu ernennen, endlich dem Beklagten die Kesten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. E. auf den 29. November 1383. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasseneꝛ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

138841] Oeffentliche Zustellung. ? Der Grundbesitzer Michael Alexy aus Kl. Ko—⸗ nopken, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in detzen, klagt gegen den Gerbergesellen Michael Kischkel, unbekannten Aufenthalts, auf Quittungs⸗ leistung über die in dem Grundbuch Kl. Konopken Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 29 für den Beklagten eingetragene Forderung von 50 Thaler mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen über die im Grundbuch des Grundstücks Kl. Konopken Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 29 für ihn ein getragene Forderung von 50 Thaler löschungs⸗ fähig zu guittiren und das Urtheil für vor— läufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Loetzen, den 6. September 1883.

Lux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23348 Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Julius Scholz zu Kattowitz, ver— treten durch den Rechtsanwalt Tarlau hierfelbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida Scholz, geborene Speer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. bruchs und event. wegen unerlaubten Umgangs, mit den: Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streit;g vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts u Beuthen O. /S. auf den 1. Dezember 1383, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die früher anberaumten Termine vom 15. Oktober cr., Vorm. 19 Uhr, und vom 20. Oktober er., Vorm. i053 Uhr, sind aufgehoben worden.

Beuthen O. / S., den 30. August 1883.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

133342] DODeffentliche Zustellung.

Der Glasermeister W. Fleischer hierselbst, Fuhr⸗ straße Nr. 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje in Stettin, klagt gegen den Glasermeister Emil Runge, früher in Grabow a. O., Breitestraße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung vor 460 62 4 für demselben in den Jahren 1832 und 1883 verkaufte Waaren an Glas, Kitt un j. w. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 460 M 62 3 nebst 5.0½ Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf

den 19. Dezember 1383. Vormittags 9 Uhr,

. Zimmer Nr. 27, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 4. Sevtember 1883.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1X47] Oeffentliche Zustellung.

Frau Alma Dimmler, geb. Klauder, zu Waldeck bat durch den Rechtsanwalt Bachmann hier gezen ibren Ehemann den Schneider Richard Dimmler, jetz in unbekannter Ferne, wegen lebensgefährlicher Mißhandlungen auf Ehescheidung mit dem Antrage: „die Ehe dem Bande nach zu trennen“, geklagt und ladet den Beklagten, nachdem bereits Verhandlungen stattgefunden, zur Eröffnung einer Entscheidung und weiteren Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Großh. Landgerichts hier auf

TDienstag, den 27. November d. Is.,

. Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen hier zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, 6. September 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. S. Landgerichts.

Dr. Mirus.

133349 Oeffentliche Znustellung.

Der Arbeitsmann ies Klebs zu Neu⸗Schott⸗ land bei Rynarzewo, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Halbe zu Bromberg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Mathilde Julianne Auguste Klebs, geb. Borken— bagen, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären,

; geborne Neßler, zu St. Ludwig wohnend, vertreten durch Derrn Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen ihren in

Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf

richte 7 * Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 5. September 1883. Die Gerichtsschreiberei Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.

38840 Oeffentliche Zustellung.

Der Honnefelder Darlehnsfassenverein, e. G., zu Oberhonnefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer- mann zu Neuwied, klagt gegen den Lehrer Wilbelm Bachenberg von Oberhonnefeld, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus baarem Darlehn und zwar

a. 1/6 von 3780 Æ mit.. . 630 M 3 nebst 5 / Zinsen seit 4. Februar . 1882,

b. , von 189 Æ mit.. k.

Sa Sh M 530 J mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung von 661 Æ 50 3 nebst 5 0 o Zinsen von 6390 seit 4. Februar 1882 kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Straegel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

138865 Deffentliche Zustellung. Die separirte Frau Baronin von Korff, Juliane Charlotte Laura, geb. Pietsch, zu Arensberg auf der Insel Oesel (Livland), vertreten durch den Rechts⸗ anwlt Dr. Haendly in Berlin, Charlottenstraße 56, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Seconde⸗ Lieutenant a. D. Baron Felix Botho Erdmann von Korff, unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung lebenslänglichen, standesgemäßen Unterhalts durch Zahlung von monatlich 200 „6 Alimenten mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin für ihre Lebenszeit seit dem 23. Februar 1883 monatlich. 20) M Alimente in monatlichen Raten pränumerando zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in viertel⸗ jährlich postnumerando zu entrichtenden Raten, auch das Urtheil gemäß §. 648 Nr. 6 wegen der Raten, welche nach Erhebung der Klage fällig werden und in dem, dieser Erhebung vor—⸗ ausgehenden letzten Vierteljahr fällig geworden sind, für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 23. November 1883, Vormittags 101 uhr, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 535, J. Treppe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die en ee n, einen Monat.

hon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Civilkammer V.

2 7 sss Oeffentliche Zustellung. Der Königl. Rechtsanwalt Göller dahier hat Na— mens und im Auftrage des Händlers Friedrich Tho— mann von Reichmannsdorf gegen die Schafhändler Michael Römer aus Reichmannsdorf und Johann Römer von Schlüsselfeld unterm 1. September l. J. beim Kgl. Landgerichte dahier, Kammer für Handels- sachen, Klage wegen schuldigen Darlehens, welches zum Zwecke des Einkaufes von Schafen gegeben wor den ist, in dem noch bestehenden Restbetrage einge⸗ reicht und die Bitte gestellt, Kgl. Landgericht, Kam— mer für Handelssachen, wolle erkennen: Die Beklagten sind unter solidarischer Haftung schuldig, an den Kläger 350 M 30 * Haupt— sache nebst 50ͤ0 Verzugszinsen vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen und sämmtliche Prozeßkosten, einschließlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens, zu tragen, ferner

das Urtbeil wird gegen Sicherheitsleistung für

vorläufig vollstreckbar erklärt.“ Nach Beschluß des Vorsitzenden der Handeskammer vom 6. d. M. wurde bei dem unbekannten Aufent- halte des Michael Römer unter Bezeichnung der Eingangs genannten Sache als Ferienfache die öffent- liche Zustellung der Klage bewilligt und von dem— selben zugleich zur Verhandlung über dieselbe Ter⸗ min auf Donnerstag, den 11. Oktober lfd. Is. , Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Zu diesem Termine wird der abwesende Michael Römer in Gemäßheit der Bestimmung des 5. 1587 der R. C. P. O. mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen beim Kal. Landgerichte dahier zuge— . Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be—⸗ stellen. Bamberg, den 7. September 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Bamberg. Schwemm er, Königl. Ober⸗Sekretär.

(105731 Aufgebot. Wolf Sternheimer, Gerber von Hobbach, ehelicher Sohn der verstorbenen Handelsmannseheleute Levi und Vogel Sternheimer von Hobbach, Letztere eine geborne Anspacher, israelitischer Religion und ge⸗ boren am 7. Dezember 1827, wanderte vor etwa 36 Jahren nach Amerika aus und ließ seit Beginn der 50er Jahre Nichts von sich hören, ebensowenig gelangte von anderer Seite eine Nachricht über sein Leben in seine Heimath und an seine Anver— wandten. Auf Antrag seines Bruders Isaak Raphael Sternheimer in Aschaffenburg vom 36. Januar pr., 6. Februar er, ergeht daher die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots— termine, welcher auf

Donnerstag, 27. Dezember 1883,

Vorm. 9 Uhr

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

sung des Rechtestreits vor die 1, Civilkammer det

den 17. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

todt erklärt wird;

Aufgebots verfahren wahrzunehmen;

hierüber bei Gericht zu machen.

rm, 2. März 1883. önigliches Amtsgericht.

. w Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt stlingenberg, 5. März 1883. Der K. Sekretär:

Willacker.

28

.

(20382 Das k. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat am 1. Mai 1883 folgendes Aufgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein der baver. Hypotheken u. Wechselbank in München d. d. 6. Oktober 1856 Nr. 4876, wodurch das Leben des Dr. med. Julius Wittmann, prakt. Arzt in Ansbach, auf Lebensdauer für die Summe von 2000 Fl. versichert worden ist.

Auf Antrag des Rechtsanwaltes Dr. Gemein⸗ bardt dahier, als bevollmächtigten Vertreters der Frau Amalie Wittmann, Wittwe, und alleinigen Erbin des am 16. Februar I. Is. als k. Bezirksarzt in Weißenburg verstorbenen Dr. Julius Wittmann wird daher der Inhaber dieses Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 17. November 1883, Morgens 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftẽ zimmer Nr. 1911. seine Rechte anzumelden und den Versicherungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

München, den 2. Mai 1883.

Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

30213 Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat unterm Heutigen folgendes

Aufgebot

erlassen: Der Inhaber des zu Verlust gegangenen, vom landwirthschaftlichen Creditverein Augsburg, „ein⸗ getragene Genossenschaft“, auf den Namen des Bauern Thomas Eder von Osteiwall ausgestellten Geschäftsantheilscheins vom 21. Dezember 1880 über 100 66 nebst dazu gehörigen Dividenden-Coupons pro 31. März 1882 mit 31. März 1891 und Talon, wird auf Antrag des Rechtésanwalts Schütz in Mainburg vom 4. X. Mts. aufgefordert, seine An⸗ sprüche auf diesen Schein nebst Coupons und Talon spätestengz am Dienstag, den 22. Januar 1884, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II. links des Kgl. Amts—⸗ gerichts anzumelden, und hierbei denselben in Vor— lage zu bringen, widrigenfalls dieser Schein nebst ,, . und Talon fuͤr kraftlos erklärt werden würde. Augsburg, den 26. Juni 1883.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Wurm.

37147]

Der Gemeindevorsteber J. D. Hinrichs zu Lienen

als gewesener Kurator der jüngst zu Roddens ohne

Leibeserben verstorbenen Wittwe des weiland Pro—

prietairs Johann Hinrich Arjes zu Elsfleth, Gesche

. geb. Stresemann, hat hierselbst vor⸗

gestellt:

Seine Kurandin, die eben genannte Wittwe Arjes,

Gesche Margarethe. geb. Stresemann, Tochter des

Johann Daniel Stresemann in Seeverns und der

Catharine Elisabeth, geb. Schwarting, sei am 9.

Juni d. J. zu Roddens ohne Hinterlassung von

Leibeserben verstorben, und seien ihm die Erben der⸗

selben nicht bekannt, daher er behuf Ermittelung

. die Erlassung einer Konvokation beantragen

wolle.

Diesem Antrage ist Statt gegeben, und werden

demnach alle Diejenigen, welche an den Nachlaß der

obgedachten Wittwe des weiland Proprietairs Joh.

Hinr. Arjes zu Elsfleth, Gesche Margarethe, geb.

Stresemann, ein Eibrecht zu haben glauben, hiermit

aufgefordert, solches in dem auf

ĩ den 13. Oktober d. J.

angesetzten Angabetermine entweder schriftlich oder

mündlich zum Protokolle des Gerichtsschreibers an⸗

zumelden und zwar unter der Verwarnung, daß

a. wenn sich Niemand meldet und als Erbe legi⸗ timirt, der Nachlaß als erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber dem sich als ö Legitimirenden eingehändigt werden soll, un

b. der nach dem Ausschlusse sich meldende und legitimirende Erbberechtigte alle nach dem Aus schlusse bis zur Anmeldung in Betreff der Erb— schaft getroffenen Verfügungen anerkennen muß, und keine Rechnungsablage fordern kann, son— dern sein Anspruch sich auf die Bereicherung der aufgetretenen Erbberechtigten unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschränken soll.

Der Ausschlußbescheid erfolgt

am 16. Oktober d. J.

Ellwürden, 1883, August 7.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

Schild.

388451 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Amts- kaution des verstorbenen Häuseradministrators Jo⸗ bann Friedrich Luhn E. 193/83 hat das Kö— nigliche Amtsgericht J., Abtheilung 54, für Recht erkannt: A. Es werden Rechte und Ansprüche auf die von dem früheren , n, . Johann Friedrich Eduard Luhn bestellte, bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hinterlegte Amtskaution, bestehend aus folgenden Werthyapieren: a. der Schuldverschreibung der Prerg chen konsolidirten Staatsanleihe à 40! Litt. A. r. 5419 über 50090 ½ und Litt. G. Nr. 5240 über 1000 0, b. der Schuldverschreibung der Preußischen konsolidirten Staatsanleihe à 49 0 Litt. B. Nr. MM über 3000 4A, zusammen über 9000 4, nebst

angesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei

Gericht fich anzumelden, widrigenfalls er für 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung

durch den Administrator Röblicke J. vertretenen In. teressenten, welche aus den von dem zc. Luhn ge⸗ führten Grundstücksadministcationen Ansprüche her, leiten, und zwar in Sacher: 1) Ritter, Johannster⸗ straße 1, L. 62 82 Abth. 53 in Höhe von 36 38 *, 2) Krostewitz, Bergmannstr. 21, L. 63/8 Abth. 49 in Höhe von 4509 M 81 5, 3) Neumann Mariannenstr, 39, L. 67,82 Abth. 49 in Höhe von 254 6 79 3, 4) Knoof, Kurfürsten. straße 9, L. 14j83 Abth. 49 in Höhe von 1446 M 64 4 5) Abensur, Jägerstr. 665, E 41/82 Abth, 48 in Höhe von 77 „6 9 4. 6) Mergantilische Verlagsanstalt, Friedrichstr. 214 L. 41682 Abth. 50 in Höhe von Io 587 98 3. resp. 7 „6 88 3, 7) Kröger, Hornstr. 10, L. 45/8. Abtb. 49 in Hohe von 1280 4 23 3, 8) Krüger mann, Nostizstr. 33, L. 53,82 Abth. 49 in Höhe von 2257 M 4 . 9) Hirsch, Fürbringerftr. 8, T. S882 Abth. 50 in Höhe von 1448 ½½ 70 3, 19 Fürle, Neue Jacobstr. 6, L. 76/82 Abth. 49 in Höhe von o89 4A 15. 3, 11) Nieft, Friedrichstr. 240, L. S0 sz Abth. 45 in Höhe von 2593 46 6 3, resp. 4 4 56 8. 12) Buchholi, Wil helmstr. 109,1 10, L. 62752 Abth. 48 in Höhe von 4588 ½ S2 8, is) Buch⸗ holi, Anhaltstr. 15, L. 65/82 Abth. 48 in Höhe von 35383 M 83 3, 14) Bahn, Blumenstr. 3, TL. 72/82 Abth. 48 in Höhe von 496 6 19 3, 15) Pobloth, Steglitzerstr. 67, L. 72/82 Abth. 57 in Höhe von 2148 6 19 , 16) Pohle, Bergmannstr. 16, L- 56 / Sz Abth. 32 in Höhe von 1878 M 82 3, 17) Ludwig, Kaiserstr. 21, L. 12/83 Abth. 53 in Höhe von 4198 M 69 , 18) Weiß, Bülowstr. 73, L. 183 Abth, 51 in Höhe von 737 0 8 J. 19) Weiß, Bülowstr. 3, L. 2/83 Abth. 51 in Höhe von 50 6 24 3, 20) Köhler, Dennewitzstr. Ab, L. 2/83 Abth. 49 in Höhe von 357 M 18 3, zu⸗ sammen 35479 S 91 , in Worten: fünfund— dreißigtausend vierhundert neunundsiebenzig Mark einundneunzig Pfennig. B. Im Uebrigen alle Die⸗ jenigen, welche auf die obenbezeichnete Amtskaution Ansprüche erheben könnten, werden mit ihren An— sprüchen an diese Kaution auzgeschlossen. Berlin, * 9 Juli 1883. Przebiatowski, Gerichts reiber.

38833 In Sachen

des Köthners Johann Heinrich Rodewald in Zarg—

leben, Klägers, gegen den Abbauer Christoph Feters

in Gr. Sachau, Beklagten, wegen Forderung, wird zur Subhastation der auf Antrag des Klägers dem

Beklagten abgepfändeten Immobilien, als:

die unter Artikel Nr. 1 der Grundsteuermutter⸗

rolle des Gemeindebezirks Gr. Sachau ein

getragenen Grundgüter:

15 Kartenblatt 1 Parz. 39, Im Dorfe, Haus garten, 2 a 46 9m,

2) Kartenblatt 1 Parz. 40, daselbst, Hofraum, ũLaSl 4m, mit Wohnhaus Nr. 1, aus Fach⸗ werk, mit Stroh gedeckt, und Stall, ebenfalls aus Fachwerk, mit Stroh gedeckt, jährlicher Nutzungswerth 45 46, und

3) Kartenblatt 1 Parz. 124, Bei der Schweine⸗ weide, Acker, 6a 11 4m groß, mit O, 48 Thlr. Reinertrag,

Termin auf

Dienstag, den 6. November 1883,

Morgens 11 Uhr,

an Ort und Stelle anberaumt, wozu Kaufliebhaber

damit eingeladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobi⸗

lien ECigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗

kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung im obi—⸗ gen Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hierdurch aufgefordert, daß fur den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das

Recht verloren geht.

Einer Anmeldung der aus den hiesigen Hypotheken

büchern ersichtlichen Rechte bedarf es übrigens nicht.

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch

Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht

werden.

Lüchow, 1. September 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Kohli.

(38837) Beschluß. ĩ

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird in Sachen esa. Kempa et Cons. wegen Wehr⸗ pflichtsentziehung M. 372/82 beschlossen: 1) Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Johann Fientchen, zuletzt in Ober⸗Heyduck wohnhaft, da⸗ selbst am 12. Mai 1859 geboren (Nr. 37 der An⸗ klage), welcher in dem Beschlusse vom 30. Oktober 1882 unter Nr. 37 unrichtig als Johann Rentschen bezeichnet ist, wird, soweit es zur Deckung der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforder lich ist, mit Beschlag belegt, dagegen die im Be⸗ schlusse vom 30. Oktober 1882 ausgesprochene Beschlagnahme des Vermögens des Johann Rentschen aufgehoben. Beuthen O. / S., den II. Juli 1883. Königliches Landgericht, Straf—⸗

kammer III. (38846 Im Namen des Königs?! Verkündet am 31. August 1883.

Bruder, Rfdr., als Gerichtsschreiber. ;

Auf den Antrag der Ehefrau Lübcker, Marie

Louise, verw. gew. Kasch, geb. Mohr, von hier er

kennt das Königliche Amtsgericht zu Nenstadt

, durch den Gerichts⸗Assessor Roth für

echt:

Die im Schuld und Pfandprotokoll für Neu⸗ stadt i. Holstein über das im II. Quartier sub Nr. 134 belegene Gewese, sowie in dem Nebenprotokoll tom. VI, pag. 105 u. 406 eingetragene, von dem Haushesitzer und Arbeiter Matthias Giebelstein für die Witiwe Clisabeth Jobanna Henriette Kasch, geb. Stamp, ausgestellte Obligation wird gemäß §. 848 C. Pr. O. für kraftlos erklärt.

sbodin Erledigt

hat sich die auf Antrag der Firma Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau unter dem 21. August 1883 er lassene, das Aufgebot eines Wechsels betreffende Bes kanntmachnng. Annaberg, den 3. September 1883. Königlich Sig e Amtsgericht. ölitz.

Talons vorbehalten: J. dem Justiz Rath J Simson!

zufolge seiner Eingabe vom 1. Juni 1883, II. den

Oeffentliche Zustellung.

szolsl Mathias Pennes, Feineweber zu Bitburg,

nd fw und als Rechtsinhaber seiner Geschwister:

s, E u Nikolaus Reisch, schweigischen Prämien ⸗Anleihe vom j. März 1869 her e e . 5 II., Fabrikarbeiter, Serie 5137 Nr. 38 und Serie 5736 Nr. 41 be- Hiese zu Aurora im Staake Illinois, 3 Anna. Maria antrat.

Ehefrau Friedrich Scherer, Postschaffner zu

. verfreten durch Rechtsanwalt Müller,

klagt gegen 1) die Kinder des zu Bitburg verlebten Leinewebers

eter Hennes aus dessen Ehe mit der Anna 5. Hoffmann, ohne Stand daselbst. nämlich:

bert Hennes, Leineweber zu Bitburg, x z . Hennes, Soldat bei der 11. Kompagnie JI.5IP. Infanterie Regiments zu Trier, diese bei⸗

jãhrig, C. inert . ohne Stand zu Bitburg,

389030 Der Kaufmann Jonas Lepith zu Nachod bat das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich Braun⸗

den 31. März 1884, Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ esetzten Termine ibre Rechte anzumelden und die ntbeilscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung derselben erfolgen wird. Braunschweig, 3. Seytember 1883. derꝛoglich Amtsgericht.

L. Rabert.

Die Inhaber dieser Antheilscheine werden auf gefordert, spätestens in dem auf

gö5 rm Kiefern Kloben und ca. 3 r'm. Kiefern Stock J, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bejahblung ver⸗ Hangelsberg, den 7. September

sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 12 Raummeter Kiehnen Klobenbol; bestebend, Holl für das Jahr vom J. Oktober 1385 bis dahin 1834 an den Mindestfordernden im Wege der Submifsion vergeben werden.

dersährig ünd vertreten durch ihre oben⸗ 2 Mutter und Vormünderin, Witwe r Hennes; .

4 Fabrikarbeiter zu Aurora im Sfäate Illinois, in der Persen seines Zustellungs peel chigen een, Joseph Bickenhäuser, Ge⸗

ãf unn zu Bitburg; ic r n nr n Hennes und deren Ehemann Johan Clemens, Metzger, beide früher zu Bitburg, der⸗ malen ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort,

te, ; . wegen Theilung mit dem Antrage;

Königliches Landgericht wolle die Theilung des Nachlaffes der zu Bitburg verlebten Eltern resp. Iroßeltern und Schwiegereltern der Parteien, Hubert l Hennes, zeitlebens Leineweber, und Anna Maria, geb. gen in der Weise verordnen, daß der Klä⸗ ger für sich und als Rechtsinhaber seiner Ge⸗ schwister Magdalena, Mathias und Anna Maria Hennes „, die Beklagten ad 1 a., b. und e. zu sammen iz, der Beklagte Anten Hennes und die Beklagte Catharina Hennes, Ehefrau Clemens eben⸗ falls 1s 2 , . mit Früchten seit den resp.

agen der Erblasser; 6 a mn zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Amlinger zu Bitburg verweisen, diefen auch mit Vornahme aller Theilungsoperationen

ragen; . ; me, . daß die unten, näher beschriebenen, zur Masse gehörigen Immobilien in Natur untheilbar sind und deren Versteigerung unter Zugrundelegung der beigesetzten Taxen verordnen;

einen Experten ernennen; . die Betanntmachung der Versteigerung im Bit—

r RKreisblatte anstatt im offentlichen Anzeiger rd re , n lte gestatten, die Kosten der

38819 —. 4 Rechts anwaltschaft bei dem Königl. Amtsgerichte in Elberfeld, dem Königl. Landgerichte in Elberfeld und der Königl. Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen zugelassenen bisberigen Gerichts- Assessoren Ulrich Koenig und Albrecht Koenig sind heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der unter⸗ zeichneten Stelle eingetragen worden.

38999)

39000 : In li Liste der bei uns zugelassenen Rechts an⸗ 69 mälte ist unterm heutigen Tage eingetragen der Rechtsanwalt Dr. jur. Burgheim in Frankfurt a. Main. Frankfurt a. M., den 6. September 1883. Königliches Landgericht.

38820

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. jur. Joseph Sanen.

Bekanntmachung.

Barmen, den 4. September 1883

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Ernst

ing in Chemnitz ift verstorben und

der Anwaltsliste gelöscht worden. Chemnitz, den 7 September 1883.

Das Königlich Sächsische Landger Brückner.

Bekanntmachung.

Bekanntmachun

Leer, den 6. September 1883. Königliches Amtsgerich v. Northeim.

Königl. Kammer für Handelssachen.

kauft werden. ä 1883. Der Ober

36092]

er.

Die Lieferung des Brennh

Die Lieferung bedingungen

polizei · Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden

siegelten Offerten unter der Aufschrift „Holzliefe⸗

rung“

. last Domainen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Rotenburg a. d. Fulda gelegene Domainen⸗Vorwerk Tannenberg, mit einer Areal von 13930164 ha, soll von Trinitatis 1884 ab bis Johannis 1902 anderweit verpachtet werden b und wird öffentlicher Steigerungs termin auf Montag, den 24. September 1883,

Wilbelm See · dessen Name in

icht daselbst.

g.

t.

Masse oder den Conteftanten zur Last legen. *. Immobilien sind folgende:

i , nk, ste Freigewann

lur 1, Nr. 647/370, oberste Freig ;

1h groß 10 2a 435 m und dito daselbst 10 2

3 m neben Hubert Hennes und mehrern Anstößern,

Taxe 150 .

7 Flur 5, Nr. 2612/4090, in der Petersgasse, Hof⸗ w fe m neben Christoph Ferdinand Ver⸗ koyen beiderseits, Tare 2100 (6

II. Bann Matzen;

3) Flur 6, Nr. 577 / 63, in der Leichensang, Acker⸗ land, 7c a 61 m neben Joseph Mayen und Peter Wagner, Sohn von Johann, Taxe 45 M

III. Bann Stahl:

4 Flur 2, Nr. 500 / ö, auf dem Burgweg, Acker⸗ land 25 a 35 m, neben Hospital und dran Eberschweiler., Taxe 180 06, und ladet die Be⸗ klagten sub 3, Eheleute Catharina ., und Jo⸗ hann Clemens, zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die . k des König⸗

ichen Landgerichts zu Trier au ; ., 13. n, re 1883, Sormittatjzs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestelleen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 5. September 1883.

Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.

Theresia Kauffmann, Tagnerin zu Straßburg, Kronenburg Rr. J9, gewesene Wittwe des Mühl⸗ arztes Florenz Dietrich, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, Klägerin im Armenrecht, klagt gegen ihren jetzigen Ehemann August c It Schuh⸗ macher, früher in Straßburg wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage:

die Ehescheidung zwischen den Parteien auszu- sprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

e . zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerschts hierselbst vom 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr, wozu der Beklagte unter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge· lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit öffentlich vorgeladen wird.

Straßburg, den 5. Septemper 1883. Setretariat der JI. Civilkammer.

Weber.

30019

Erste Bekanntmachung.

Aufgebot.

Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Neumayer in Kaiferslautern hat Nameng deg Kgl. bayer. Aerars, vertreten durch die Kgl. Regierung der Pfalz, Kammer der Finanzen in Speyer, diese repräfentirt durch ihren Präsidenten Se. Excellenz

errn Kgl. Staatsrath Paul von Braun in

Speyer, die Einweisung des Kgl. baver. Aerars in den Besitz des Nachlaffes der ohne Hinterlassung von Erben verstorbenen Katharina Metzger, Wittwe von Adam Metzger in Horschbach, be⸗ antragt. Hiervon wird altenfallsigen Interessenten Kennfniß gegeben mit der Aufforderung, ihre An⸗ sprüche und Rechte an die genannte Nachlaßmasse 6 bis zum zehnten ÄApril 1884 entweder chriftlich oder mündlich auf der Gerichtsschreiherei des Kgl. Landgerichts hier anzumelden, widrigenfalls die Einweisung det Kgl. Aerars in den Besitz der erwähnten Baan af 6 würde.

Faiserslantern, den 31. August 1883.

Kgl. Landgericht, Ferienkammer.

(39027

Verkäufe, Verpachtu

38985 Pferde · Berkauf.

bahn der

giments und 15 der reitenden

Nr. 3 öffentlich meiftbietend tegen zahlung verkauft werden.

Regiment K. N. J. v. R

38984

Vferde · Auktion. von Vormittag 9 Uhr ab, markte in Guhrau

verkauft. C. 8 1883 Königliches Regiment Nr. 5.

38987 Bekanntmachung Am Montag, ;

mittags von jh Uhr ab, sollen platz zu Pasewalk circa 25 zum mehr brauchbare Dienstpferde öffen gegen gleich baare Bezahlung verka F. S. Rarfin, den 9. Septembe

Königin (Bommersches)

(38354 Pferde ⸗Auktion.

Wetter in der Reitbahn

,. September 1

Schleswig, den 6. Regiment Nr. 16.

[8083]

Submissionen ꝛc.

Am Donnerstag, den 27. September 1883. Vormittags 9 r, sollen an der bedeckten Reit⸗ ltstadt zu Brandenburg a. H. . auszurangirende Dienstpferde des unterzeichneten Re⸗

J. Brandenburgischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments

C. Q. E 7. September 1883. Brandenburgis

2

Am 24. September d. J, werden auf dem Vieh⸗ etwa 45 err wirt, ier .

istbietend gegen sofortige Baarzahlun k ien Ml äschwitz. den 7. September estpreußisches Kürassier⸗

den 24. September er., Bor⸗

zum Kavalleriedienst nicht Das Kommando des Kürassier · Regiments

20. und 26. September er., Vormittags . Ühzr ab, findet der Verkauf von ca. 20, resp. 9 ausrangirten Kgl. Dienstrferden auf dem Platze vor Schloß Gottorf iu Schleswig bei

misstons · Vekanntmachung. 0 3 gig 1884 er forderlichen Briefumschläge für die Erhebung ü Eheschließungen und Sterbefälle,

ngen,

cirea 50 Abtheilung des aleich baare Be⸗

Nr. 6.

1

auf dem Markt⸗

tlich meistbietend uft werden. r 1883.

Nr. Z.

dafelbst statt. 883. Husaren⸗

Die Lieferung ählkarten und er Geburten, bestehend aus

Format · Druck und rungsbedingungen sind

Lieferungsangeboste, frei unter der Aufschrift zureichen. unter den Bewerbern

Statistisches Bureau.

stehendes Holz Kiefern Kloben, 2)

Knüppel J., 3) Belauf Berken

d Stoffproben, sowie die Liefe⸗ 3 , ,. far en lin 8W., Lindenstr. 28, zu erhalten. k mit Proben der Ausführung ver⸗ sehen, sind bis spätestens den 22. Seytember d. Is. bel dem unterzeichneten Bureau rersiegelt und porto⸗ w . St. i n lag erfolgt nach freier Au i * 6 29. September d. Is.

6. September 1883. Berlin, den ep J. Vertr.: Schw

Farbe 39 . ü I des in Cm. gewi Sti h Papiers Höbe Breitesf. 1 C00St. 6060 A. weiß 1189 12 2 kg ; 338 B. blau 185 12 . 900 C00 C. ie gelblich 18 12 2 Brief! weiß 2 191 4. ö nee e, , n: 5 M bedruckt U. 264 14 6 5 000 gummirt wei 2 soll im Wege der Submission vergeben werden.

ein⸗

Königliches etz ke.

Bekauntmachung. log sen den 20. September er., Vorm. 10 Uhr, im Gräbertschen Gastbofe hierselbst nach⸗

aug , bie n, 2 il helmsbrũ agen. C. fe le, n, Velnuf Plaatz Jagen 104. u. b.

38862 g. Die Lieferung des Bedarfs an Stein und Braun⸗ kohlen für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. Oktober d. Is, bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unternehmer über⸗ Die diesfälligen Bedingungen können

tragen werden. I . Königl. Inspektor des botanischen Gartens

bis zum 20. September er., Vorm. 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Französische Str. Nr. 36, einzureichen.

Berlin, den 1. Sertembe

Vormittags

in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs— Rath Petersen hier anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 1700 fest⸗

esetzt.

Abtheilung für direkte

1.

Bekanntm

gersdorf, den Perring, Potsdamerstr. 75, es Kürassier⸗ Schriftlich

können mit Ausnahme Angebotsformulare gegen gebühren von 1ů» A6 von suchen bezogen werden. 18. September er., schlossen und gehörig

138986

arbeitung, Ueberbauten

werden. Die

von da gegen Erstattun werden. Bezügliche O Aufschrift versehen, sind zu dem auf Dien stag, d

M4 rm Kiefern Kloben und 164 1m Kiefern

brück Jagen 1296.

Vormittags 11 Uhr,

holzlieferun

General ˖ Intendantur der Königlichen 2 Schauspiele.

Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dispo⸗ nibles eigenes Vermögen von 40000 erfordert und haben die Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation sich durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termine aus zuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Do—2 mainen Sekretariat zur Einsicht offen und können auch bei dem Domainen-Rentamte in Rotenburg, k sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine ein gesehen werden. Cassel, am 29. Auguft 1883.

Königliche Regierung, z

und Forsten. v. Eschwege, i. x.

e versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des Königl. bot. Gartens und des Königl. bot. Museums, Professors Dr. Eichler, und mit dem Beisatze Koblenlieferung“ sind/ bis zum

eben werden. Zeichnungen. Bedingungen und A , sind , ,, . k äftslokal des Unterzeichneten einzusehe k der Zeichnungen, mit dem

Vormittags 9 Uhr, ver⸗ bezeichnet portofrei an den Unterzeichneten einzureichen und werden zur Termins, stunde in Gegenwart erschienener Bieter eröffnet. Nachgebote müssen unberückũchtigt bleiben. den 4. September 1883. Der bahn⸗Baninspektor. Bode.

J 1

l. Bahnhof Frankfurt a. M. Die Be⸗ , . . r Aufstellung der eisernen für 2 Ünterführungen im Gewichte von 156,3 t Waljeisen und 5,9 t Gußeisen. soll vergeben Submissionsbedingungen und nungen sind auf dem Ban ⸗Burean, Niedenan Rr. 35, hierselbst zur Einsicht aufgelegt und können

termin an das vorgenannte Bureau einzureichen, woselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten zu der angegebenen Zeit in Gegenwa erschienenen Submittenten stattfindet.

rt der etwa rankfurt

a. M. im August 1383. önigliche Eisenbahn⸗

Direktion. ; ; ür die hie 388241 ren, ge. 5 gäönigliches Eisenbahn Betriebs Amt Berlin

sind bei dem Haus⸗

aufgefordert, ihre ver⸗

r 1883.

st

mit einem

105 Uhr,

Steuern, Domainen

achung.

eingesehen werden.

Oberbau Materialien, 86 n,. E schienen, Weichenzungen, Herzstücke, Schmiedeeisen ꝛc. sollen am 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr- im Wege öffentlicher Submission meistbietend ver—⸗

Zinkblech beschafft werden. n mit der Aufschrift: „Submission auf Zinkblech

sind zu dem am 15. September 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ mine einzureichen. 1. waltungs-Abtheilung aus und sind für O50 * zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions-=

Eisenbahn⸗Tirektions ˖ Bezirk Erfurt. Zum Neubau eines Abtrittsgebäudes auf dem

Bahnbafe Falkenberg sollen nachstebende Arbeiten und Lieferungen im mission nach Loosen getrennt verdungen werden und zwar:

Wege der offentlichen Sub⸗

Loos I. Abbruchs⸗ Erd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt zu 104,25 4.5, ;

III. 12 000 Verblend⸗ und 24000 Hin⸗ termauerungèsteine veranschlagt zu 1320.00 , ;

III. Zimmerarbeiten inkl. Materiallieferung veranschlagt zu 1010,38 M

Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den

0. September er,. Vormittags 8 Uhr, im

Bureau der Königlichen Eisenbahn-Bauinspektion Wittenberg anberaumt, woselbst auch Zeichnungen und Kostenanschläge während der üblichen Bureau⸗

unden eingesehen werden können. ; Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der

Aufschrift: ‚Offerten auf Arbeiten resp. Lieferungen zum Neubau eines Abtritts gebäudes zu Falkenberg.“

is zu obigen Termine an den Unterzeichneten ein-

zusenden.

Zu Loos II. sind Probeziegel beizufügen. Wittenberg, den 6. September 1883. Der Fönigliche Eisenbahn⸗Ban⸗ und Betriebs⸗Inspektor: Sch wamborn.

een

önigliches Eisenbahn⸗Retriebs⸗ Amt Coblenz. Bekanntmachung.

Die im diesseitigen Bezirke vorhandenen alten

als: Eisenschienen, Stahl⸗

auft werden. Bedingungen nebst Offerten⸗Formular und Nach⸗

weisung der Lagerorte find von uns gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 Copialien

u beziehen. Vie Offerten sind versiegelt und mit der Auf-

chrift ‚Offerte auf den Ankauf von alten Oberbau⸗ Hin ef spätestens bis zum 3. Oktober d. 3X Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Be- triebs⸗Amt einzureichen und findet die Eröffnung im Beisein etwa erschienener Bieter statt.

Coblenz, den 3. September 1883. Königliches Eisenbahn Betriebs ⸗Amt.

38774

Submission. Für die Werft sollen ea. 3120 kg h ö Geschlossene Offerten

Bedingungen liegen in der Ver⸗

Erstattung der Schreib⸗ dort auf portofreies Er⸗ Angebote sind bis zum

Suhl, Königliche Gisen⸗

eich ·

der Selbstkosten bezogen fern. mit entsprechender versiegelt und portofrei bis en 185. Sept mber d. J.,

5. mber d. Is., Potsdamerstr. J5 a., ab. Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den . 6. dorthin —̃ einzusenden. 6. September I883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ Berlin, den 3. September 1883. tungs Abtheilung. . Der Direktor des Königl. botanischen Gartens und des Königl. botanischen Museums. Asochen· Aro n fise er deutschen . ettelbanken.

38527] Bekanntmachung. , ö, .,

Die zum ,, gebb 39017 .

zahnhofsrestauration Straßgräbchen soll vom 1. Xk⸗ . . a, 9 n, ö. der . N e i ch 8 B an E

e tet werden. Wir haben hierzu Termin ; 1883. , m. 24. September 18353, Vormittags vom 7 ,,. 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude⸗ Bahnhofs⸗ ) Metallbestand (7 Vchtand an * straße 5a, angesetzt, und sind die Offerten, in ) . welchen die der Submission zu Grunde gelegten Be— 91 an , dingungen ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen finde Mit. , das et fund find, unter Beischluß dieser zum Zeichen der An⸗ en n egg; i ber neh 59ꝛ gr oo0 erkennung unterzeichneten Bedingungen und Vertrags- Eten , bestimmungen portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ ö w schrift: ‚Submission auf Pachtung der Bahnhofs ö. d restauration zu Straßgräbchen“ verfehen, bis zu dem 3 n Le rh forderungen . D obigen Submissiongtermine an uns einzusenden. Die be⸗ ! J fonderen Pachtbedingungen können vorher in unserem 3 2 fangen Actiwen 2 e, s Betriebs · Vuregu ö J. ö. . . n,, k

ährend der Dienststunden eingesehen, h gege . Doo, Herrn der Kobialien von 60 3 von dort be— ; . Si, J zogen werden. Cottbus, den 4. Seytember 1883. 6 . , alefftrben

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt. , zd A9, Oo 38637 1I) Die onftigen täglich fälligen Ver⸗ an TWfsenbahn Tirektionsbezirk Magdeburg. Nen⸗ 19 ö . 388 bau Erfurt · Grimmenthal · Nitschenhausen. Die 1* Ber ln Ir g e ere ber 185.

Herstelsung von 5. Wärterwohngebäuden auf. der 1

Strecke von Suhl bis Grimmentbal soll einschließ⸗· Boese 2 Lo. sich der Lieferung aller Materialien, ausgenommen o ee. .

Bruch und Pflastersteine, Ziegelsteine, Dachziegel , ee n.

und Gement, im Wege öffentlichen Ausgebots . lↄcoos] 8 aher Ueber ich

der Württembergischen Notenbank

vom 7. September 1883.

ö Activa. Metallbestandʒdðdꝛꝛ d, zd 632 O Bestand ö. Reichs kassenscheinen. . 48 295 an Noten anderer Banken 1667, 700 an Wechselmn .. 6 339 on 46 an Lombardforderungen .. 289, 100 an Effekten. 294,910 91 ( an sonstigen Altiven. 1 hhb. 880 48 Passi va. Das Grundkapital! .. . M 9,0000090 Der Reservefonds.. 492,919 63 Der Betrag der umlaufenden Roten, . , . . Po 600 500 Die sonstigen täglich fällig en Ver 2. bindlich uten . Sb9, S 4 Die an eine Kündigungs ge⸗ indu heiten... 1123558049 bundenen Verbindli chkeiten . n

je sonstigen Passiren .... dan e e eigen aus weiter begebenen.

im Ynlande zahlt aren Wechseln 15379, 163. 41.

anberaumten Submissions⸗