1883 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Centralblatt für die deutsche Metall⸗ In dustrie. Nr. 36. Inhalt: Bessemerftahl in gegossenem und ungeschmiedetem Zustande. Buzers Patent ⸗Geldbülse. Das deutsche Kunst⸗ ewerbe. Neues Verfahren, um Eisen mit bronze⸗ arbenen Oxrydüberzägen zu versehen. Schügeẽ Formsand⸗. Misch· und Mahlmaschine. Ver schiedene Patentsachen. Technische Notizen und Vermischtes. Submissions kalender. Zahlungs⸗ Stockungen Marktberichte.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 72. Inhalt: Felt ert. Nach eslau. Volksbad von David

rove. Viehstall auf Doecklitz bei Querfurt. Die Befestigung der Fahrdämme und Fußwege in kleinen Städten. Das Eisenbahn⸗Unglück in Steglitz. Ein Vorurtheil beim bauenden Publi⸗ kum. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Schul⸗Nachrichten. Technische Notizen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Sub⸗ missions⸗ Anzeiger. Annoncen. Beilage: Annoncen.

Deutsche Sauzeitung. Nr. 72. Inhalt: Zur ästhetischen Behandlung von Eisenkonstruktionen. Ueber alte und neue Glasmalerei im Bauwesen (Fortsetzung). Von der römischen Kunstausstellung (Schluß). Eisenbahnunfall auf dem Bahnhof Steglitz bei Berlin. Vermischtes: Holz als Straßenpflasterungs⸗Material in Amerika. Die Abweichung der Magnetnadel und die DOrientirung der Hauptaxe bei älteren Kirchenbauten. Brief⸗ und Fragekasten.

Hol;⸗Industrie⸗Zeitung. Nr. 27. In⸗ halt: Bericht über die sechste Generalversammlung des Holjhändlervereins München (Schluß). Kleinere Mittheilungen (Die Folgen des Pariser Möbel⸗ arbeiter⸗Strikes. Technikum Mittweida in Sachsen. Neuerungen an Kork⸗Zu⸗ und ⸗Beschneidemaschinen. Alkohol nahezu wasserfrei zu machen. Belgisch—⸗

Suũdwestdeutscher Güterverkehr). Französischer Holzmarkt. Der Holzmarkt in England. Sub— missionen.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 36.

Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Die Spritklausel im deutsch-spanischen Handelsvertrage. Aus der amtlichen Denkschrift über den Handels—⸗ vertrag mit Spanien. Die widerstreitenden Be— stimmungen fremden Wechselrechtes in der neuen englischen Wechselakte. Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. Vom österreichisch⸗ungarischen Waarenmarkte. Vermischtes. Personal⸗Nachrichten. Wochen⸗ übersicht der deutschen Reichsbank. Inserate. Führer durch die deutsche Export-Industrie.

Handels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

38912 Aachen. Unter Nr. 9856 des Prokurenregisters wurde gelöscht die dem Kaufmann Albert Michel in Eschweiler für die daselbst bestehende Firma Joh. k ertheilte, nunmehr erloschene Pro⸗ ura.

Aachen, den 7. September 18383. Königliches Amtsgericht. V.

KEersen a. R. Bekanntmachung. [38913

Die dem Apotheker Albert Degen hierselbst, für das hierselbst unter der Firma Wm. Wrensch Bergen unter der Nr. 196 des hiesigen Firmen registers eingetragene Handelsgeschäft ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist aufgehoben.

Bergen a. R., den 7. September 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

REerlin. Handelsregister 1389851 des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Sertember 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Prokurenregister, wofelbst un ter Nr. 5005 die Kollektiv⸗ Prokura des Eduard Langenbach für die Aktiengesellschaft in Firma:

Börsen · Commissionsbank vermerkt steht, ist eingetragen: Die Prokura ist erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,497

die hiesige Handlung in Firma:

. Ww. Sommer

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Freitag zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Marie Clisabeth Sommer, geb. Busch, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

Eduard Freitag & Co.

führende Handelsgesellschast unter Nr. 8734 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8734 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Freitag & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft kat am 7. September

1883 begonnen.

Die dem Eduard Freitag für erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5257 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann & Bartrom

am 1. Juli 1881 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftẽelokal: Mariannenstraße 31 32) sind der Fabrikant August Hermann und der Kaufmann Theodor August Julius Bartrow, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8732 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:

Gebr. Krüger .

am 15. August 1883 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geichäftslokal: Krautstraße 37) sind der Kaufmann Gustar Siegfried Krüger und der

Seifensieder Siegfried Gustar Krüger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S733 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,567 die Firma:

Herrm. A. Leder

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung Berlin und als deren Inhaberin die Witwe Louise Rosalie Leder, geborene Bluth, zu Dresden eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Devrient zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Hensel & Schumann

(Firmenregister Nr. 14,3380) bestehendes Handels geschäft dem Wilhelm Höhne hier Prokura ertheilz und ist dieselbe unter Nr. 5750 unseres 9 eingetragen worden.

Dem Martin Zahn zu Berlin ist gleichfalls für vorgenannte Firma Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 5751 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 8. Sertember 1883.

ers

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Mila.

Berlin. Sekanntmachung. 33351 In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Spalte 2. Kaufmann Carl Wilhelm Cbristoph Voßberg in Berlin, Schwerinstraße 15.

Spalte 3. Schöneberg.

Spalte 4. W. Voßberg.

Spalte 5. Der Sitz des bisher im Firmen register des Königlichen Amtsgerichts J. hier⸗ selbst sub Nr. 9041 eingetragenen Geschäfts ist von Berlin nach Schöneberg verlegt

worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Sextember 1883 am 6. September 1883.

Berlin, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung ꝰIII. Berlin. Bekanntmachung. 38852

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 132 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft in Firma Schumann K Lüdecke ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst. Der Kaufmann Hermann Otto Schu— mann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

„H. Schumann“ fort.

Ferner ist unter Nr. 353 unseres Firmenregisters Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 2. Kaufmann und Kalkbrennereibesitzer Hermann Otto Schumann in Rummelsburg.

Spalte 3. Rummelsburg.

Spalte 4. H. Schumann.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1383 am 6. September 1883.

Berlin, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Eieletell. Bekanntmachung. 38914

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. J. Unter Nr. 2985 des Gesellschaftsregisters, wo die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

Spickerkötter & Co.

eingetragen steht, ist am 5. September 1883 Fol—⸗ gendes vermerkt:

Der Kommanditist ist mit dem 1. September 1883 ausgeschieden, die Kommanditgesellschaft daher aufgelöst und setzt der Kaufmann Carl Spickerkötter das Handelsgeschäft unter unver⸗ nderter Firma allein fort.

dann ist

8 4

unter Nr. 1009 des Firmenregisters die Firma:

Spickerkötter F Co. dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und

ls deren Inhaber der Kaufmann Carl Spicker— kötter an demselben Tage eingetragen.

EBoekenheim. Bekanntmachung. 358707 Im biesigen Handelsregister, Nr. 168, ist nach heutiger Anmeldung eingetragen:

„Aus der Firma Fontaine & Cie. (Fabrik von Schmirgel Artikeln) dahier ist seit dem 1. Juli 1883 der Mitinhaber Ferdinand Prather von hier ausgetreten. Der Mitinhaber Firmin Fontaine fübrt unter Zustimmung des ꝛc. Pra⸗ ther mit Beibehaltung der bisherigen Firma die letztere als alleiniger Inhaber fort.“ (F. R. 168.)

Bockenheim. 258. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

38015

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Ten 3. September 1883:

S. Pestrup, Bremen. Inhaber Heinrich August

Pestr uv.

A. Voß, Bremen. Inhaber Albert Carl Fried⸗

rich Voß. An Hermann Albert Ernst Herz⸗ feld ist am 1. September 1883 Prokura ertheilt.

Den 6. September 1883: A. Atermann, Bremen. An Ernst Atermann

ift am 6. September 1883 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗ delssachen, den 7. September 1883.

6. H. Thulesius, Dr.

Ereslau. Bekanntmachung. 38918 In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 6110, betreffend die Firma:

Cigaretten⸗ Fabrik Pascha⸗ C. Liebetanz & Co. hier beute eingetragen worden:

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Albert Kramolowsky zu Breslau, welcher dasselbe unter der Firma:

Cigaretten⸗ Fabrik Pascha“ . Albert Kramolowskh fortführt, käuflich übernommen worden;

unter Nr. 6221 die Firma:

Cigaretten - Fabrik Pascha!⸗ Albert Kramolowskf bier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kramolowè ty hierselbst heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Sextember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Betfanntmachung. 38917 In unser Firmenreagister ist Nr. 6222 die Firma: C. Blasig

bier und als deren Inbaber der Faufmann Carl Blasig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 38916 In unser Prokurenregister ist Nr. 1319 Paul Scholz bier als Prokurist des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Moritz Pringsheim hier für dessen ier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 86 eingetragene Firma: Moritz Pringsheim heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 38919 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1910 die von I) dem Kaufmann Emil Lawatzeck zu Breslau, 2) dem Kaufmann Gottlieb Bogasch zu Breslau,

am 1. September 1883 hier unter der Firma:

Bogasch & Lawatz eck

errichtete offene Handelsgesellschaft heute einge⸗

tragen worden.

Breslau, den 5. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

38855 Coburg. In das hiesige Handelsregister ift am 23. August d. J. unter Hauptnummer 517 eingetragen worden: Die Firma M. Faber zu Coburg, ferner als deren Inbaberin Frau Margaretha Faber zu Coburg, sowie als Prokurist derselben Michael August Faber zu Coburg, Ehemann der Inhaberin. Coburg, den 31. August 1883. Kammer für Handelssachen.

1 61

38858 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 14. Juli d. J. unter Hauptnummer 516 einge⸗ tragen worden:

Die Firma Ernst Niezel zu Coburg und als

deren Inhaber Kaufmann Ernst Niezel daselbst.

Coburg, den 31. August 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

38853 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ift am 23. August d. J. unter Hauptnummer 6, den Consum-Verein zu Neustadt bei Coburg, ein⸗ getragene Genossenschaft betreffend, eingetragen worden: Die bisherigen Mitglieder des Vorstands sind als solche in ihren bisherigen Stellungen auf weitere zwei Jahre wieder gewählt worden, laut Protokolls der Generalversammlung vom 16. Juni 1883. Coburg, den 3. Sextember 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 38857 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. August d. J. unter Hauptnummer 518 eingetra⸗ gen worden: Die Firma Grempel & Förster zu Neustadt bei Coburg, und als deren Inhaber Täuflings⸗ macher Adam Bernhard Grempel in Neustadt bei Coburg und Kaufmann Emil Förster da⸗ selbst, bezüglich der letzteren mit dem Bemerken, daß dem Mitinhaber Emil Förster die Ge⸗ schäftsführung ausschließlich übertragen ist. Coburg, den 3. September 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

38854 ist am

Coburg. In das hiesige Handelsregister

23. August d. J. unter Hauxtnummer 515, die Firma

Oscar Hermes & Co. zu Coburg betreffend, ein—

getragen worden:

Kaufmann Wilhelm August Heinrich Her— mann Nauwerck aus Hannover, z. Zt. in Coburg, ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und Kaufmann Hermann Richard Oscar Hermes aus Elbing, z. Zt. in Coburg, führt dasselbe unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva und unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.

Coburg, den 3. September 1883.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist a 29. August d. J. unter Hauptnummer 148 die Fiema Nöthlich C Otto zu Neustadt bei Coburg betref— fend, eingetragen worden;

Eine Zweigniederlassung ist in Judenbach bei

Sonneberg errichtet.

Coburg, den 3. Sertember 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

338922

Crereld. Auf Anmeldung wurde heute 6 *

2897 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle

eingetragen, daß die dort registrirte Firma Johs.

Keller jr. dahier wegen Aufgabe des Geschäfts

erloschen ist.

Crefeld, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

35921] Crereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hirz & Broeker mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. September 1883 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Hirz, Kauf— mann dahier, übergegangen. Dieser hat zur Fort⸗ setzung des Geschäfts die Firma Carl Hirz an genommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1473 des Handelsgesellschafts und tesp. sub Nr. 3045 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 7. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

3892 Crereld. Auf Anmeldung wurde ben l? 8 Handels ⸗Gesellschafts Register biesiger Stelle saß Nr. 1532 eingetragen, daf zwischen den Mühlen⸗ besitzern Gerhard Atrops in Moers und Wilhelm Aserdunk, in Raven wohnhaft, dieser jedoch im Be⸗ griffe sein Domicil nach Moers zu verlegen, unterm J. September 1883 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sige in Moers und unter der Firma: G. Atrops & Co. errichtet worden ist. Crefeld, den 8. September 1883. Königliches Amtsgericht.

38923 Cũstrin. Königliches Amtsgericht unis Die Firma Julius Preuße zu Neu damm n,, Nr. 301 hat dem Tuchfabrikanten sarl Friedrich Preuße ju Neudamm Prokura er— theilt. Dies ist unter Nr. 44 unseres Prokuren. registers zufolge Verfügung vom 5. September 1883 an demselben Tage eingetragen worden.

Danxzis. Bekanntmachung. lo 8926] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1313 die Firma Leopold Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Neumann hier ein— getragen. Danzig, den 5. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 38925

In unser Register für Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 387 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Josef Hugo Poschmann in Danzig durch Ver— trag vom 28. September 1874 für die Ehe mit Marie Hewelcke die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Braut und der Erwerb während der Ehe die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 38924 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 408 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma Eliasberg & Ftoßmann durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist. Danzig, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht. X.

( 38927 Engen. Nr. 11 TZ3.. Zu O. 3. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters Vorschuß. und Sparverein

Engen E. G. wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1878 wurden die §§. 4 und 16 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand nur noch aus dem Direktor und Kassier besteht, und daß bei vorüber— gehender Verhinderung der Eine den Andern ver— tritt; dauert die Verhinderung länger als einen Tag, so ist dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, welcher alsdann die Vertretung zu übernehmen hat, Anzeige zu machen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1881 wurde Herr Kaufmann Emil Dürrhammer von hier als Direktor und Herr Engelbert Mayer von hier als Kassier gewählt. Engen, den 3. September 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Kiefer.

38928 Engen. Nr. 11 859. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen: O. Z. 73. Die Firma Gerhard Flesch in Emmingen ab Egg. In⸗ haber ist: Kaufmann Gerhard Flesch von Emmingen. Derselbe ist mit Helena, geb. Keller, von da, ohne Fhevertrag verheirathet. Unter O. Z. 74. Die Firma Aug. Glatt in Hilzingen. Inhaber ist Fruchthändler August Glatt in Hilzingen, ledig. Unter O. 3. 75. Die Firma Leopold Elsäßer in Hintschingen. Inhaber ist: Bürgermeister und Holzhändler Leopold Elsäßer in Hintschingen, dessen Ehevertrag mit Theresia, geb. Hienerwadel, von Zimmern d. d. 8. März 1854 bestimmt in Art. 1 die allgemeine Gütergemeinschaft. Unter O. 3. J6. Die Firma Titus Furter in Möhringen. In— haber ist: Handelsmann Titus Furter von Möh— ringen. Dessen Ehevertrag mit Antonia, geb. Ma— theis, von da d. d. 28. September 1871 bestimmt in Art. 1 die allgemeine Gemeinschaft. Engen, den 3. September 1883. Gr. bad. Amtsgericht. Kiefer.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. 38850 Nr. 58895. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ö In das Gesellschaftsregister: Zu O. J. 14. Firma Josef Kaufmann K

Dir Gesellschaft hat sich aufgelöst. ! Zu O. Z. 1. Firma Gebrüder Haug in Ett⸗ ingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquida⸗ non wurde unter den Gesellschaftern vorge— nommen. Zu D. 3. 16. Firma Badische Pergament⸗ h von Erhardt und Hang in Ett⸗ ingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liqui⸗ dation wurde unter den Gesellschaftern vorge— nommen. ö ö In das Firmenregister: Zu O. Z. 53. Firma F. A. Gödtler in

Ettlingen: Zu B. 3. 19. Firma J. Maier in Malsch: Zu D. 3. 109. Firma Karl Wackher in Ett⸗

Die Firma ist erloschen.

Unter O. 3. 11I. Die Firma Badische Per⸗ gamentpapierfabrik von Erhardt & Hang in Ettlingen:

Inhaber ist Josef Haug, Fabrikant in Ettlingen. Chevertrag de dato Bühl, 28. Novbr. 1879 mit Frida Martin von da, laut welchem jeder Theil 290 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und känftige Fahrniö davon ausschließt.

Zu D. 3. 25. Firma C. Becker in Forchheim: Inhaber der Firma ist auf Ableben des Kaspar Becker, Theodor Becker, Kaufmann und Bürger⸗ meister in Forchheim.

Zu D. 3. 32. Firma Aron Löb in Mallsch:

Inhaber der Firma ist auf Ableben des Aron

lingen:

Firmeninhaber der Kaufmann Adolph Lehmann zu Brieskow, als Ort der Niederlaßung Brieskom als Firma Adolph Lehmann, zufolge Verfügung vom 5. September 1883 am 6. September 1883 ein getragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister 138932] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Löb dessen Wittwe Adel heid, geb. Wertheimer. Zu O. 3. 2. Firma J. B. Pfeiffer in Ett

Inhaber der Firma ist auf Ableben des Jo⸗ Fann Valentin Pfeiffer, Emil Pfeiffer, lediger Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, J. Sertember 1883. Großh. Badisches Amtsgericht. Puchelt.

Franktrurt a. O. Handelsre ister 138930 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1098 als

Firmeninhaber der Fabrikbesitzer und Kaufmann Julius Müller zu Fürstenwalde, als Ort der Nieder⸗ sassung Fürstenwalde, als Firma Julius Müller, zufolge Verfügung vom 7. September 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister 138931] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 als

—— 2

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10996 als

Firmeninhaber der Kaufmann Isidor Guttfeld zu f O i . 7 3 Frankfurt a. O, als Ort der Niederlassung Frank⸗

furt a. O. nebst Zweigniederlassungen Liegnitz und Görlitz, als Firma Isidor Guttfeld, zufolge Ver— fügung vom 6. September 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frank turt a. O. Handelsregister 38929) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1995 als

Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Rudolph

Wilhelm Rother in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. / O., als Firma Heinrich Rother vorm. Fr. Juwig zufolge Verfügung vom 6. September 18383 am nämlichen Tage ein⸗ getragen worden.

Grossalmerode. Bekanntmachung. 33933)

In das Handelsregister des Königlichen Amts

gerichts hier ist pag. 50 folgender Eintrag bewirkt worden:

„Der Thonwaarenfabrikant Georg Ludwig Becker und der Fabrikant August Gundlach in Großalmerode sind Liquidatoren der Firma Noll & Becker zu Großalmerode.“ Eingetragen am 5. September 1883, nach Verfügung vom 1. September 1883. Großalmerode, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Hasen i. W. HSandelsregister 38934 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 3. September 1833. ad Nr. 768, woselbst die Firma Gebrüder

Alsberg zu Hagen vermerkt steht:

In Siegen ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

Hertrord. Handelsregister 38935

des söniglichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 6. September 1883 ist

am 7. September 1883 eingetragen:

a. Nr. 373 des Firmenregisters bei Firma Jacob

Grundmann zu Herford:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Grundmann zu Herford sind am 1. September 1883 die Kaufleute Max Grundmann und Nathan Sondheim zu Herford eingetreten. Die Einzelfirma ist gelöscht und die unter der glei⸗ chen Gesellschaftsfirma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

b. Nr. 216 des Gesellschaftsregisters (früher

Nr. 373 des Firmenregisters):

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Grundmann zu Herford. Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Jacob Grundmann zu Herford,

b. Kaufmann Max Grundmann daselbst,

c. Kaufmann Nathan Sondheim daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1883 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt.

. 138937 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein getragen worden:

n Itzehoe und als deren Inhaberin die Wittwe Iharlotte Caroline Henriette von Holstein daselbst. Itzehoe, den 7. September 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

38936 Jever. Auf Seite 106 des Handelsregisters ist unter Nr. 368 zur Firma G. FJ. Ehrentraut, Sitz: Jever, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ . 1883, Sey tember 4. roßherzoglich Oldenb; Amtsgericht, Abth. J.

Driver. Kiel. - r . ö In das hierselbst geführte Firmenregister ist

am heutigen Tage sub Nr. 1480 eingetragen die Firma: ; Carl Eggers in Neumünster und als deren Inhaber der Droguist Carl Andreas Eggers daselbst. iel, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

38940

Lahr. Nr. 7046. I. Zu D. 3. 77 Firmenregister: Firma Hermann Flüge: Ehevertrag mit Anna ugo von Lahr vom 17. August 1883: In die zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft werfen die künftigen Ehegatten nur den Betrag von 300 4 ein, wogegen sie all ihr übriges, jetziges und künfti⸗

Nr. 25 die von der vere

ges Vermögen ohne Ausnahme, sammt etwaigen Schulden, als im Stück verliegenschaftet, von der Gemeinschaft ausschlieʒen.

II. Zu D. Z. 84. Gesellschaftsregister. Firma

Menrer & Braun in Lahr: Ehevertrag mit Fanny Hugo von Lahr vom 17. August d. J. In die zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft werfen die künftigen Ehegatten nur den Betrag von 3 0 6 ein, wogegen sie all ihr übriges, jetziges und käünfti⸗ ges Vermögen obne Ausnahme, sammt etwaigen Schulden, als im Stück verliegenschaftet von der Gũtergemeinschaft ausschlieỹen.

Lahr, den 2 Sextember 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Landsberg a. W. Handelsregister. 35939

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 6. Sertember d. J. am heutigen Tage einge⸗ tragen:

Nr. 437: Adolf Ascher.

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Adolf Ascher. Landsberg a. W., den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 38941]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts

gerichts ist beute das Folgende eingetragen worden:

J. Band J. Fol. 373 zur Firma De Leeuw & Philippsen zu Antwerpen, 3weignieder⸗ lafsung in Leer:

Diese Firma ist gelsscht. II. Band II. Fol 430. Firma: Richard Jaeger. Ort der Niederlas sung: Leer, Inhaber der Firma: Kaufmann Richard Jaeger in Leer. Leer, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Leobschütz. Bekanntmachung. 38942

In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗

fügung vom 3. September er. unter Nr. I65 die Firma:

E. Bochnig,

Inhaberin Elvira, verehelichte Kaufmann Bochnig, geb. von Zeddelmann, in Leobschütz eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter elichten Kaufmann Elvira Bochnig, geb. von Zeddelmann, ihrem Ehemanne,

Kaufmann Franz Bochnig in Leobschütz, für die

oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura eingetragen

worden.

Leobschütz, den 5. September 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lobsens. Bekanntmachung. 38943 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. September 1883 am 3. September 1883 eingetragen: Nr. 253. Bezeichnung des Firmeninhabers: Leoxold Perdelwitz. Ort der Niederlassung: Walden. Bezeichnung der Firma: Leopold Perdelwitz. Lobsens, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Bekanntmachung. 38948

Im Handelsregister des Kaif. Landgerichts hier⸗ selbst ist unter Nr. 66 Band III. des Firmenregisters die Firma Fritz Gloor in St. Ludwig und als Inhaber der Kaufmann Fritz Gloor in Basel heute eingetragen worden.

Mülhausen, 7. September 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretãär: Welcker.

Münster. Bekanntmachung. 38947

In unser Firmenregister ist eingetragen, daß der Buchhändler Ferdinand Schöningh zu Paderborn, welcher unter Nr. 832 als Inhaber der hiesigen Firma Glaß— Egeling eingetragen war, am I8. August 1883 gestorben und daß diese Firma auf dessen Wittwe, Sophia, geb. Dverweg, zu Paderborn übergegangen, welche unter Nr. 868 des Firmen registers als deren Inhaberin eingetragen worden ist.

Münster, den 29. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister 358046 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster,

Die Wittwe Buchbändlers Ferdinand Schöningh, Sophia, geb. Overweg zu Paderborn, hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 368 des Firmenregisters mit der Firma Glaß Egeling eingetragene; Handelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand Schöningh zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 29. August 1383 unter Nr. 135 des Prokurenregisters vermerkt ist.

38949

Parchim. Zufolge Verfügung vom 8. September 1883 ist in das Handelsregister Fol. 148 Nr. 143 eingetragen:

Gol. 3. L. Koepcke.

Col. 4. Parchim. ö

Col. 5. Mühlenwäger und Mehlhändler Louis Koepcke zu Parchim.

Parchim, den 8. September 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

38950 Parchim. Zufelge Verfügung vom 8. Sep— tember 1383 ist in das Handelsregister Fol. 147 Nr. 142 eingetragen:; Col. 3. W. Hintze. Col. 4. Parchim. ; . Col. 5. Kaufmann Wilhelm Hintze zu Parchim. Parchim, den 8. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. Bekanntmachung. [339052 . unser Firmenregister unter Nr. 443 ist der Fabrikbesitzer Reinhold Herrmann zu Leipzig als Inhaber der Firma:

Puzzolan⸗ Cement Fabrik

R. Herrmann, und Thale als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 7. Sextember 188

Ouedlinburg, den 7. Sertember 1 Königliches Amt

Luedlinburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 441 ist der Tischlermeister Topf zu Ermsleben als Inhaber der Firma: JFriedrich Topf, und Ermsleben als Ort der Niederlassung eir zufolge Verfügung vom 7. September 1883 a—

Duedlinburg, Sertember 18383.

Max Kleye

5 Max Fleye und Quedlinburg als Ort der getragen zufolge Verfügung vom 7. Sertembe an demselben Tage.

Ouedlinburg, den Königliches

Ronkurse. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Braun & Rosenstein ße 42, (Posamentierwaaren⸗ geschäft) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung gegen die Erklärung desselben, daß zu berücksichtigende Forderungen nicht vorhanden sind, der Schlußtermin

den 12. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Jüdenstraße 58, J. Tr

Berlin, den 27

* Sertember

Amtsgericht.

hierselbst. Kronenst

von Einwendungen

Amtsgerichte h Zimmer 21, bestimmt. August 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Ar Abtheilung 48.

lsss77! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge Verlagsbuchhändlers in Firma R. F. Albrecht, und Geschäftslokal Prinzenstraße 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vern

den 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗

straße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Al, bestimmt. Berlin, den 30. August 1883.

eg 2 lters Schlußtermin

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Gustav Westphal Wittwe, Caroline, geb. Nuß⸗ baum, jetzt verehelichte Joh. Bernh. Kaemena, zu Vegesack ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. März 1883 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1883 bestätigt ist, Amtsgerichts aufgehoben. —.

Bremen, den J. September 1883.

Der Gerichtsschreiber: Girond.

durch heutigen Beschluß des

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns M. Weil ist, nachdem der von dem Gemeinschuldner proponirte Zwangs vergleich bestätigt, Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen dieselbe auf

Mittwoch, den 3. Oktober 1883, Morgens 10 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht, Abthl. II., bestimmt.

Bremerhaven, am 7. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.: Trumpf.

Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Cohn in Briesen nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom 20. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: v. Studzienski, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung, die Er— öffnung des Konkurses zum Vermögen der Weiß— waarengeschäftsinhaberin ö verehel. Welsberg, zu Chemnitz vom 30. August d. J., wird hiermit ergänzend nachgetragen, daß die Gemeinschuldnerin zufolge der nachträglich gerichts⸗ kundig gewordenen Personenstandsnachrichten nach ihrem Ehemanne den Familiennamen „Koggel“ zu führen hat und dieser worden ist.

Chemnitz, den 7.

Malwine,

September 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Beglaubigt: Akt. Pötz sch, Gerschr.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Rittergutspächters Robert Spilcke aus Ostramondra ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf

den 8. Oktober 1883, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

Cölleda, den 8. September 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38882 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des rerstorbenen Tischlers Franz Robert Kluge in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 8. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtẽschreiber.

38875 süss] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Handelsgesellschaft in Firma F. J. Baer hier, sowie über das Privatvermögen der beiden Theil⸗ haber, nämlich: 2) des nunmehr verstorbenen Kaufmanns ZJosef Eschbaecher hier, ) des irüberen Kaufmanns Hermann Jaeger zu Frankfurt a. M. ist zur Berathung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner Jaeger und den Rechtsnachfol⸗ gern des inzwischen verstorbenen Gemeinschuldners Josef Eschbaecher gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 20. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗

2

mer Nr. 23, anberaumt.

Elberfeld, den 6. Sertember 1883 Schwager, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V

388931 8 ses! gKonkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schütze zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 4. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 anberaumt.

Guben, den 7. September 1883.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

388 . 55 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns und Färbereibesitzers Ernst Meisenburg u Reu⸗ stadt, Kreis Gummersbach, ist, heute, am 6. Sep— tember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Oscar Klatte zu Gummers— bach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 3. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. November 1883, vtachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gummersbach. Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.

5; 8 937 lässss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlsellers Karl Fahrenhgltz sen. hier selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1883, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, IV., hierselbst, Zimmer Nr. I, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden.

Halberstadt, den 4. September 1883.

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung.

lösss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Modewaaren Händlers Albert Bremer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Hamburg, den 8. September 18383. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

(38871) K. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbers Wilhelm Philippi von Heidenheim ist durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß §. 190 d. St. O. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Den 6. September 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Seeger.

388981 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reich jum. zu Sedan (Gemeinde Bant) ist heute, am 4. September 1883, Mittags 12 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Reiners zu Heppens. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1883. (Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok⸗ tober 128, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1883, Vor mittags 11 Uhr.

6. 1883, September 4.

roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Graepel. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machers Peter Herrmann Christine, geb. Junßgels in Niederjosbach, wird heute, am