1883 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

4. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das gonkurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wesener in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Tonnerstag, den 138. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf TDonnerstag, den 18. Oktober 1883, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache n Besitz haben oder zur Konkurs. maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ärspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1283 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgerickt 1. zu Idstein. Herichtsschreiberei: (Unterschrift, Sekretär.

lassen Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht zu Kandel hat durch Beschluß rom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermügen des zu Schaidt wohnenden Schusters Mathäus Spiegel ech Abhaltung des Schluß fermins und Ausführung der Schlußrertheilung auf⸗ gehoben.

Kandel, den 8. Sert

Der K. Gerichtese Wolff.

(38885

In dem Konkurse über das Vermögen des Satt lers Aug. H. Ehr. Staack in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 109,24 66 verfügbar sind. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen, im Betrage von S 20. mit Vorrecht und M 1685,ů13 ohne Vorrecht, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts gerichts, Abth. III., bier niedergelegt.

Kiel, den 5. Serxtember 1885.

angen heim,

.

Eur Ser Itter Konkursverwalter.

38866

Sr. Majestät des Königs von Bayern

beschlieỹt das urterfertigte Gericht

auf den Antrag des Bauunternehmers Thomas Hugel von Kronach vom 23. v. M.,

es sei über das Vermögen der Oekonomen

und Gaftwirthsehelente Andreas und

Sophie Hoering von Burggrub das Fon—

be,, nn, zu eröffnen und verfügt Fol⸗

gendes:

1) Der Rechtsanwalt J. M. Kaiser in Kronach wird zum rrerisorischen Konkursverwalter ernannt. 2) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §. 120 der FKonk.Ordn. erwähnten Angelegen⸗ heiten wird auf Tienstag, den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr,

8 * G go C

Konkurs forderungen sind unter Angabe ges und des Grundes derselben sowie des nspruchten Vorzugsrechts hierorts bis zum Montag, den 1. Oktober 1883, anzumelden, und der Anmeldung allenfallsige Be⸗ weisstücke urkundlich oder abschriftlich beizufügen. 4) Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 16. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, gleich dem sub Ziff. II. angeordneten Termine im Sitzurgssaale statt.

5) Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September cr. Anzeige zu machen.

Kronach, am 6. September 1883, Nachmittags

c —w— 8

Amtsgericht. J Porzelt. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Zinter, K. Sekretär.

38800

Ueber das Vermégen des Kaufmanns Gottfried Jacob Friedrich Hesselbarth, Inhahkers der Firma Friedrich Hesselbarth, zu Reudnitz, wird heute, am 8. September 1883, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Max Engel bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum S8. Sktober 1883 einschl. Anmelde rist bis zum 13. Oktober 1883 einschl. Erste Släubigerversammlung den 24. September 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Vrüfungstermin 23. Cktober 1883, Nachm. 3. Uhr.

Leipzig, am 8. Sertember 1353.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S

lass! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Lindau bat am 6. Septen ber 1883, Vormittags 11 Uhr, fol⸗ genden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Firma E. Weil in Lindan wird auf Antrag Ter Firmainbhaberin Minna Weil, Kaufmannswittwe in Lindau, bei vor⸗ Regender Zablungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichtsvolhieher Goldbrunner dabier aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache im Besitz baben oder zur Konkurs. maffe etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an

die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1883 Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Be⸗ trages und des Grundes. sowie des beanspruchten Vor zugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Ge⸗ richte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibers bis zum 4. Oktober 1883 einschließ⸗ lich anzumelden.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etmaige Wabl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Montag, den 15. Oktober J. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Lindau be—⸗ stimmt.

Lindan, am 6. Sertember 13883.

Der geschäftsleitende Geric tsschreiber: Semler.

lass) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Böhnke in Firma Eduard Levysohn in Marienwerder, ist auf den Antrag des Gemeinschuldners und auf Grund der Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, aufgehoben.

Marienwerder, den 5. Sertember 1883.

Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

mn lssson Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Itzig und Wilhelmine, geb. Nen weck Neuweckschen Eheleute in Deutschendorf wird auf den Antrag der Gemeinschuldner und mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger das Ver— fahren eingestellt und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. September er., Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt.

Mühlhansen Ostpr., den 8. Sertember 1883.

Königliches Amtsgericht. 13888 R D 33836! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. E. Mayer in Müllheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durck aufgehoben.

Müllheim, den 7. Sertember 13833.

Großherzoaliches Amtaẽgericht.

l Stehle.

38883] Das Königl. Amtsgericht Miünchen L., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 6. September 1883 das

unterm 19. Dezember 1881 über das Vermögen

des Melbers Georg Wutz hier eröffnete Kon

kursverfahren als durch Schlußvertheilung be—

endigt aufgehoben.

München, den 7. September 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer. 38889] Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

bat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Hirschel, Inhaber der Firma Gebrüder Lirschel hier, Landwehrstraße 58, auf dessen Antrag am 6. September 1883, Nachmittags 41 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Dr. Hellmann hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkursfor⸗ derungen bis zum

4. Oktober 1883 einschließlich festgesetzt.

Walltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 5. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt. München, den 7. Sextem ber 1883. Der geschaͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Bekanntmachung.

In der Fr. Buckendahl' schen Konkurssache joll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen.

Es betragen die nicht berorrechtigten Forderungen 55 668 39 3 und der zur Bertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand 25 050 A 78 .

Nordhansen, den 8. Sertember 1883.

Der Konkursverwalter: A. Bluhme.

229 la Konkursverfahren.

Ueber das Privatrermögen des Instrumenten⸗ bauers Adolf Richard Vogel in Plauen, Mitinbabers der Firma J. G. Bogel & Sohn daselbst, wird heute, am 7. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das stonkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hähnel in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1883 ein⸗ schließlich.

Erfte Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen. Steiger. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

38897

Ueber den Nachlaß des am 12. August er. zu Rastenburg verftorbenen Kaufmanns Max Taege, Inbabers der Firma Max Taege, hier⸗ selbst ist am 7. September 1883, Vormittags 10 Uhr, der stonkurs eröffnet.

Verwalter Kreisgerichts Sekretãt Ehlert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ar. 25. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist für Forderun - gen bis zum 16. Oktober d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung am 25. September, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungster⸗ min 19. Sttober 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. ?

Rastenburg, den 7. Sertember 1385.

Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

3s) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern Joseph Kling von Ritteln, Gemeinde Grünkraut, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröfnet worden.

Konkursrerwalter ist Gerichtsnotar Majer dahier.

Anmeldefrist für die Gläubiger und Anzeigefrist für die Schuldner und Besitzer von Massegegen⸗ stãnden bis 1. Oktober d. J.

Allgemeiner Wabl. und Prüfungstermin am Montag, den 8. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Den 6. September 188!

883. ; Feßler, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 38880) J

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des walland Kaufmanns Wilhelm Christoph Franz Genssen von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roftock, den 8. Sertember 1833.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.

887 9 5 9 Beschluß.

In der Zschipkan'er Konkurssache J. 1 80 wird nach erfolgter Vertheilung der Masse die Auf⸗ bebung des Konkursverfahrens beschlossen.

Senftenberg, den 7. September 1833.

Königliches Amtsgericht. gez. Günther. Ausgefertigt: Senftenberg den 7. Sertember 1833. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Weikert.

9. . K . (38902) Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gypsermeisters Simon Bies dahier, Steinstrase 38, ist heute, am 4. September 1883, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsmann Fe— dor Richter hierselbst, Kettengasse 6, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anzeigefrist (. D. S. 108) auf den 28. September 1883 die erste Gläubiger⸗ rersammlung auf Samftag, den 29. September 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü- fungstermin auf Samstag, den 27. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesizen Amts— gerichtslokale, Gutenbergsplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen auf den 18. Oktober 1883 festgesetzt worden. .

Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei Arnold.

lsscos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Franz Emil Herrmann aus Rabenau wird heute, am S8. September 1883, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rendant des Königl. Amtsgerichts Heinrich Otto Brendler hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angeraeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Oktober 18383, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tharand. Sch eu fler. ig artwig, G. S.

. gt: H

Württb. Amtsgericht Vaihingen a. E.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers Karl Wil— helm Lamparter von hier ist am 6. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ersffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Vaihingen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 28. September 1883.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am

Freitag, den 5. Oktober 1883, Vormittags 93 Uhr. en 8. Sertember 1885. Gerichte schreiber: Steinle.

D

lss rs. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Mathias Lehmann in Mönchweiler wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch diesseitigen Gerichts beschluß aufgehoben.

Villingen, den 6. September 18853.

Großherzogliches Amtsgericht Der Gerichte schreiber: Huber.

lasséos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deẽ verstorbenen Schmiede meisters Carl Michaelis hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 1. Skttober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. B., bestimmt.

Zerbst, den 7. September 1883.

Unterschrift), Bureau⸗Assistent, i. V. d. Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 212.

38872

Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und Luxem⸗ . burgische Wilhelmsbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 17. VII. cr. theilen wir mit, daß die neue Abthei⸗ lung B. der Getreidetarife des süddeutschen Verban⸗ des erst am J. T. cr. in Kraft treten wird. Straß⸗ burg, den 6. Serxtember 1883. Kaiserliche Ge⸗ neral · Direktion.

38611

Die Bestimmung sub 1 des Seehafen-Ausnahme⸗ tarifs im Verkehr mit Stettin, enthaltend pro⸗ visorische Ausnahmefrachtsätze für eine Anzahl von Artikeln zwischen Stettin B. St. einerseits und Stationen der Main -Neckar, Hessischen Ludwigs« Pfälzischen und Elsaß ⸗Lothringischen Bahnen, der Großherzoglich Badischen. Königlich Württem⸗ bergischen und Königlich Baverischen Staatsbahnen, der Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Frank⸗ furt a/ Mund Hannover andererseits, sowie zwischen Stettin B. F. und Dunzigbahnhof einerseits und Stationen der Königlich Württembergischen und Königlich Bayerischen Staatsbahnen, sowie den Bodensee⸗Uferplätzen Bregenz, Romans horn und Rorschach andererseits, welcher mit Gültigkeit vom 15. Juni cr. im Mitteldeutschen Verbande. in den Staatsbahnrerkehren Berlin⸗Frankfurt a. M. , Berlin⸗ Cöln (inksrh.) und Hannorer-Berlin sowie im Stettin⸗Berlin. Bayerischen Verbande zur Einführung gekommen, wird mit den darin enthaltenen Vorbe—= balten mit der Maßgabe wieder aufgehoben, daß Erhöhungen dieser Frachtsätze nur nach vorheriger sechswöchentlicher Publikation eintreten können. Berlin, den 6. Sertember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

38908

Mit dem 1. September er. kommt zum Güter⸗ tarife, Theil II., für den Lokal- und direkten Ver⸗ kehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-Dircek— tionsbezirks Erfurt und der Gotha ⸗Ohrdrufer Eisen—⸗ bahn, sowie der Nordbausen⸗Erfurter, Saal⸗ Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbabn (mit Einschluß von Werns hausen Schmalkalden), Eisenberg ·˖ Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Gehrener und Ruhlaer Eisenbahn ein Nachtrag II. zur Einführung, ent⸗ haltend Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und des Tarifs für die Nebengebühren, eine Er⸗ weiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Klitzschmar, ferner Aenderungen des Kilometerzeigers und der Stationstarife sowie Ergänzungen der Aus— nahmetarife.

Exemplare des Nachtrages sind bei de den Güter⸗Expeditionen zum Preise vo Stück zu haben.

Erfurt, den 30. August 1883.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

n betreff

* 5 *

38909

Stettin ⸗Märkisch⸗Sächsischer ꝛc. Verband. Für den Transport von Sprit und Spiritus zum See⸗Export von Station Leipzig B. A. und H. S. G. nach Stettin (B. St.) und Swinemünde kommt mit Gultigkeit vom 19. September er. ab bis zum 31. August 1884 ein Ausnahmefrachtsaß von 1,51 bejw. 1.90 M pro 100 kg zur Einfuhrung. Die bezeichneten Sätze kommen jedoch nur im Rück— erftattungswege unter hbestimmten Voraussetzungen bezw. Bedingungen zur Anwendung, welche bei den Versandt⸗ und Emrfangserpeditionen zu erfahren sind. Erfurt, den 5. Sextember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktioön Gugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin).

38910

Am 10. Sertember cr. tritt zum Stettin⸗Berlin⸗ Thüringischen Verbandstarif ein Nachtrag XVII. in Kraft, enthaltend Ausnahmesätze für Sprit und Spiritus zum See⸗Erxport im Verkehre von Halle, Cöthen, Gera, Plagwitz⸗ Lindenau, Wittenberg und Zeitz nach Stettin und Swinemünde, Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirkes Berlin. Exemplare des Nachtrazges sind zum Preise von O05 M bei den be— treffenden Güter⸗Erreditionen käuflich zu haben. Erfurt, den 5. September 1833. Känigliche Eifenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. .

Anzeige.

Vertretung 30001] in Patem · Prooessen.

P 41 III G. EEs SEER, Cril- ingenieur a. Patent- Anwalt, Patent-

aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt Berichte übe Berlin 8. Eöniggratzerstr. 47. FProspecte gratis. Anmeldung

Berlin: Redacteur: Riedel. Berlag der Grpedition (Kessel) Druck: W. Els ner.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 212.

Berlin, Montag, den 10. September

1883.

Jderliner Börae vom 10. Septhpr. Iĩ8s3.

mtlich festgestellte

Umrechnung s-Sätz-. Delli C28 Hsrk. 100 Erancs 87 Hark. a8 arr. Nahrung -= 2 Nark. 7 Gulden sadd. RSRr. 12 Nak. ; en bolt Vahr. 170 Merk. 1 Nark Bere 1.57 Nerz. oo Babel - 330 Kerk. 1 Lirrs Sterling 20 ark

oo Gald

a6. . . gKandin. Plätze 192 Er. gopenhagen .. 109

1 L. Strl. 19 Tr.

.

. 3ehrz. Plätze 192 Fr. stalien. Plätze 12D Lire Petersburg. . 1 S-R.

do. 100 8. -R. Varschan. .. 1M S. -R.

8 Ss G G d G G, S = G Go de Gs

O

ER Is GE s B n

CO C O0

6 5

0 Ur Se.

163.752

Württemb. Staats - Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3 114. Hess. Pr - Sch. à 0 Thlr. pr. Stück Badische Pr - Anl delSß7 4 12. a. 138.

Bayerische Pram. - Anl.. 4 15.

Cöln- Nind. Pr - Antheil 3 1L4n. 1.I9. Dessaner St - Pr- Anl.. 14 Dtsch. Gr. ram. fdr. I. do. do. I. Abtheilung Jamb. 5M ThI-Loose p. St. Lübecker 5 Mνn».T lr -L. St. Meininger 7 El- Losse do. Hyp-Prüm -Pfdbr. 4 Oldenb. MM Thlr - L. p. St. Faab- Graz (Präm - Anl.) 4 15,

* 1

2

63 * —— n ——

S CX Q O 60 6 a

o g =. 9 ü

5

8 283 2

Bergisch- Hart. St-A. . Ber- Stettiner St.- Act. . Närkisch- Posener St.- A. Nagdeb.- Halb. B. St.- Pr. 5 Nünster-Hamm. St. Act. Nied erschl-Närk. , Rheinische ö.

Thüringer Lit. A.

1453 90ba B

do. 35 EL -Loose . pr. Stück 2359

Braunschw. 7 Th Loose pr. Stück 57

Jom Staat er vorbens Pisonphapnon. IJ.

7eabꝭ 119. 106

7 io. 300 6 TJ. ab. 164. 7562 ab. 101 606

geld-Sortea und Sanknot

Dukaten pr. Stũcki. Jovereigus pr. Stück M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 5M Gramm fein... Zngl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. Eranz. Bankn. pr. 109 Fres Desterr. Banknoten pr. 10 FI.... do. Silbergulden pr. 100 EI... Enssische Bankneten pr. 190 Rubel Iinstuss der Reichsbank: Wechsel *

„, Lomb. 57/9

Fonds- and Staats- Papie

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1, 19. 101, 90b2z G

Gonsolid. Prenss. Anleihe 45 14. n. LII9. do. do. 4 11. u. 1s7. Itaats Anleihe 1868 4 . 1 ö u. 21 10. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. 1.1. Ztaats · Schuldsecheine. . 3 1.1. u. 177 Curmärkische Schuldvy. 33 1. 111.

CC O tp re = = =

2 Q Q W

Venumärkisehe do. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. Zerlin. Stadt- Obl.7ĩ n. ĩð

do. do. .

do. do. . Breslauer Stadt- Anleih Casseler Stadt-Anleihe. Göllner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig.“ Tzsen Stadt- Obl. TN. Ser. ERðnigshg. Stadt Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Aheinprovinz - Oblig. NVestyreuss. Pro- Anl. Ichuldvy. d. Berl. Kaufm. Berliner

1

n.1 1 1

.

1

1.19. 1,

1

!

1 5 ĩ

1 1 ü

8 8E gFREERDBFRPA

7.

1

J.

2 z 1 228882355 222

. D D D D 2

1 . . 1 . . 7 .

1

/

S G8 Q JQ AJ

2 6 h —— Q

/

J . 5

/ . J

. . , =, = n=, n= = . g=. do me = m.

1 1 1 2 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1

46. Iandschaftl. Central. Kur- und Neumärk.

do. nene do. Ostpreussisehe d. Fommersche do. J do. 41 do. Landes-Er. Posensche, neue. Sãachsische . Schlesische altland. . 37 1.1. do. 46. do. landsch. Lit. A

21 33 7

5

C 00 t. 2 W = 0 t

= . = .

b fendbrief o. r

ö

Westtalische Westpr., rittersch..

do.

do.

do. -

do. ö do. JTenlandsch. II.

do. 40. I. 4 Hannoversche .... Hessen-Vassan... Kur- u. Neumärk. .. Lauenhurger . Pommersche 4 14. Posensche . . .... 41, ( Prenssisehe 4 14. 1/10. Rhein. n. Westf. . . 4 14. u. 1.10. Sächsische 4 14. I/I0. Schlesische 4 14. u. 1/I0. lSehleswig-Holstein . 4 14 n. 1.I0.

1 ——— —— —— ——

Rentenbriers.

Gd. Iqba

I01.25b2 B

Zadische St Eisenb.- A. 4 versch. Zaxerische Anl. de 1375 4 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 47 1,3. u. 19. do. do. de 18804 12. u. 1/8. Srossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 Hamburger Staats- Anl. 4 13. a. I/9. do. St. Rente. 3] 12. u. 1/8. Leckl. Ris Schuldversch. 37 1. u. 17. Sachs · Alt. Indesb Obl. 4 1.1. a. 17. Sãchsische St. Anl. 1869 4 11. u. 17.

Sachsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 1.I. a. 17. do. do. 4511. a. 1.

34 25ebz & 101. 50bz 6

167. 75b 6

Aunsläândlsohe Fonds.

Finnlandische Loose. pr. Stück do. Staatsanleihe 4 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Iuxemb. Staats- AnI. 7. S2 Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente ds. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber- Rente do. 48. . do. 250FIL-Loose 1354 do. Kredit- LeoselSs5s d4090. Lott -Anl. 1850 do. do. 1864 do. Bodenkred -Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .... do. Liqnidationsbr. Röm. Stadt- Anleihe .. Rumänier, grosse... do. mittel do. kleine.... Rnmän. Staats- Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel . do. Kleine do. do. amort. Russ. Engl. Anl. de 1822 d0. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. leine do. eonsol. Anl. 11870 do. do. 1371 do. do. leine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1373 do. do. Kleine do. Anleibe 1875 .... do. do. kleine , . do. Orient- Anleihe I. Jo. do. - do. do. ; do. Nicolai-0Oblig. ... do. Pola. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1853 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. Ef. Ichwedische St. Anl. 75 do. HEyp. Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. V. 1878 do. Stũdte-Hyp-Pfdbr. 44 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. fr.

CD

.

6

C

ö

1

ö

1 1535.15 1L4.u. 11! ö

ö

ö

ö

= . G ue =- = m= u.

r -= es-

=

—— —— *

= 86 gs TS & & & Q R S SG - C GSC G O 83

Ds F, , , 6 836 . 1 .

FEFRFRERERDEEEEERRRÆR. R

—— W

6

r

.

——— —— —— —— —— —— —— *

2 —— = H— *

= . G e = = . . 6 = = = 8 O 3 , = = 3 836 8

ka

* *

—— . —— Q

1D 9595 11 O88— 1

CC C · -

. . . . G G G, O, , O, =, . = d, , , u-, , , = Od, O, d O, O O Oo O e O Oe O Oo, O, O

8 89S gaga G&

do. do.

do.

do. Papierrente. do. Loose do. St. Eisenb. Anl.. 5 do.

do'

Ne- Vorker Stadt-Anl. 65 1.I. n. 1.7. 4d6. do. - 7 15. a. 1/11.

6. u. 1/12.

üslilo] 1000

S7. 10320bz:

8 8 BGG 8 O dN, 1— 1 O1

S7. 1042062 S7. 1Da20bz

57. Iaa)bꝛ * S. zha MbB *

Ungarische Goldrente . 56 II. n. 166 do. do. verlooste 6 II. n. 17. 4 1.I. n. 17.

Wiener Communal- Anl. 5 III. n. 177.

Braunschw.- Han. HEypbr. 4 Fersch.

P. HypᷓB.Pfdbr. IV. V. VI. 5 Fersch.

do. do. Hamb. HEypoth.

Meckl. Hyp.

Naldeck · Pyrmonter. .. 4 II. u. IJ.

eininger Hp.

PDeutsobe EyYpothekon-OQertifkate. Anhalt- Bess. Pfandbr. . 5 II. a. 1/7. 104. 50baB do. d50. 4 14. 1/10.

D Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 11095 1.1. u. 1/7. do. L. rückz. 110 4 1.1. n. 17. K rückz. 100 4 1I. n. 1/7.

109, 90baB

104, 1026 do. do. 45 14. I.I9. 4 11. 1. 17.

101. 4962B

do. II. T. ö do. II. L. 100 4 Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hyp.-Br. ra. 119... do. Ser. I. rz. 100 188235 do. V. VILrTz. 100 18868 do. rz. 115 d8. rz. 10 Pr. Ctrb. Pfãb. unk. r 1105

do. 4s. do

do. 1880. 81, 82 2

do. Pr. Eyp- A.- B. J. do. II,. do. NX. ds. V

do. 1853

ö

do. VII. do. VIII.

Pr. Hy- V- A- G. C Rhein. Eyxoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr-Pfudbr. do. do. rz. II0 do. 46.

Stett. Rat. Hyp- Rr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 1104

Sidd. Bod. Kr. Pfandbr

de. 4d6.

Crefelder

Dortm.-Gron. -. E. Halle-Sor- Guben Iudwh-Bexhb. gar MNainz- Ludwigs. NMarienb. Maꝝvka Nekl. FErdr. Franz. Münst. Enschede

Vordh. - Erf.

S Starg.- Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 convꝝ.

d0..

5 114M.

4

88 eeECE e

4 4— —— 4

O G -

. * .

—— x

. ——

1 6462

1 C W W W

cc

. 0. 2 & 8 9 ZAR

82

——— B —7

1

= 4 2 . = A

1 ——— *

r

C 1 51

F. de, - Gn e e, =. .

at i ö

1 1 1 **

* 8

. 8

4 0 . *

6 8 2

do. do. 1872 1879 4 Eisenbahn- Stamm- and Stamm-

Dis eingeklammerten Dividenden Aachen- Jülich.. Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl-Schw.-Frb.

2 . 8 x *

*

64. 8

Q Q Q *

e r ——

C0 X *

E Co Or O O O O D 2 D 1

Obschl. A. C. D. E. 16/0

do. (Lit. B. gar.) 1E.i0 Oels Gnesen... 33 56h 8z 86. E Ostpr. Südbahn. 9 Posen-Crenzburg R- Oder - U-Bahn

31

ret I -

O O

. 2 = 6 * * 3 —— A* 1 A 1 1 g M W

= . —— ——

0 O

2 tee -= 4 .

. a —— * t-

r 0. 3 d re , = . = =. =. = . . . = . = = = w d= = = . w . . m

O do e 2

Verra Baim? ]

RAHeininger Hyp.- Pfudbr. 4 II. u. 1.7. 958, 25ba 60 Nordd. Grund-RK-Hyp. Nordd. Hyp-Pfandhbr. .

109.506 100.406 101.006 99.756 108, 59 b2z 6 105. 50 bz 100. 50 bz 6 172. 50bz 6 33. 50b2 6

110.7506 100. 90b2z 103.256 109.5062 98. 7 5bz 115. 00b2zG 109. 50526 105.00 bz 103.4082 33.5562 B

101 256 1 100.7 bz 6 102.0026

101.5026 98.5 bz G 191.89 6 100.306 39.50 6 103,25 6 107.606 99. 30b2 6G is,. ba s 104. 0M0bzG 98.70 bz 6 101.70 B 100.506

IO. 0060

2 Banzinsan.)

läd gba q

129.996 39.256026 31. 60b2z6

7210. 252

12,40 6 108. 60b2z 211.002 2,50 6 28. 2502 6

II. 5oba d 5s Ib

30.0062 130.202 29. 60 b2z 6 190. 802

7103, 30b2

28. 80 bz & 10.80 6 28. 30 b2 20. 7562 109. 40b2 6G

do. Düss -Elbfeld. Frior.

ritãts-Aotten.

Aussig- Teplita

Kursk-EKiem ..

Oesterr. Localb.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam

Core M / αο.ᷣ·' t- c 1 C G

*

. to - G & Qωο Q-

Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal.( Carl B. ) gar. 7, a2 2 Gotthardb. 9575. ()

Kasch.-Oderb. . . EKrp. Rudolfsb. gar 41

rot- ö ——

G o d M - D & O b , O

= * 1 w ver 3 1 Q ——

m 1

r

ͤ

2 2 2 2 2 6 9 r n 2 3 2

Lüttich Limburg. Oest. Er. St. Sp. St

C8 O *

8 3 S

ö.

Oest. Nd wb. MS pSt 48/2 do. B. Elbth.uMpSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westh. . Südõst.¶ )p.S.i. M Ung. · Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i. N. Westsicil. St. A.

r

31606

O0

e 2

4 C2 & O

37.506 143.80 B 264. 00b2z 6G 53.2562 130.002 83. 50 bz 149.0062 96.00 bzG S4. 7 0b 126,402 112.50 6 61.50 6

71. 1026 1700626 10 606

* S0. 25h 2

7336. 002

367.0062 82. 50bz6 123.2562 6

T ß, ba

58. 50b2z 6 100,506 52 006 15.25 6 16, 40b2

68. 30b2 B

786. 10b2

24, 25a B

86. 80 bz

Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Dort. - Gron. E. Hal- Sor.-Gub. Narienb. la. Nünst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Crenzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera

=

Ang.- Schw. 8St. Er.

.

. 42 12

22

O CNC OC. 1 201 0 Q —— OLE

& C c &ϱsoVd? Oc l XO I & c&c. 82

a n N n n n Y R O G O n

18.752 6 77.090 bz 6 107, 50b2 6 112, 50bz 6 1I7.90b2z 6 27.00 ba 6 8. 50 ba C 76, OM ba 6 S5. 90b2 19. 50b2z 6 99. 75bz B 190 50b2 B 7, Q ba 6 39.406

64 90 bz 6

Aachen - Jülicher Bergisch · Närłk. do. do.

O

Pux-Bodenb. A.. do. B.. 6

Els onbahn-Prlorstãts /

j. Ser. 111

II. Ser. 45 1

Se O Or G, O, O, O, O, O, , O, O, O, O, =, O O, e me, n=, O, O, =, n= = = = O, O O, . = O, O, n= n= O, O = Os . O, O, = m O es n= n= O, m.

22 8

46. 50ba

o dos

bligatlonon. I05,25 6 RI. f.

8 1

Brg.· HE. IIS. v St. 34g. ; Lit. B. do 3 do. it. C.

. i., = , = 3 ö

ö 5 Aach J do. IIEm. 4 do. Dortmund- Soest. Ser 4 do. do. II. Ser. 4

.

do. do. II. Em. Berg- M. Nordb. Er- V. do. Ruhr- C- K. GIII. Ser. do. d0. I.. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. e Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conny. . do. ö do. Lit. C. Berl -Hamb. I. 1. . Em. do. II. cony.. Berl. P. Magd Lit. A. u. B. do. Lit. C. Reue do. Lit. D. nene do. . do. . Berl. St. I. II n. V. gar. Braun schweigisehe. Br. Schw.-FErb. Lit. D. . 4 ** do. ö do. ö do. Lit. K... do. de 1876. do. de 18791. Cöln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do. do. do. do. do. Halle S. G. 7. St gar. A. B. do. it. C. gar. Läbeck Bächen garant. Närkisch-Posener conxꝝ. Kagdeb.- Heælberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1875 NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge do. do. Nainz- Lud w. 686-85 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 d 4 838 Nünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl.-Härk. J. Ser. do. II. Ser. à 6523 Thlr. N. -M. , Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. g ie e . do. gar. Lit. E. do. gar. 33 Lit. do. Lit. do. gar. 40 Lit. do Em. v. I8 do. do. v. 187 do. do. v. 187 do. do. V. 188 do. Grieg- Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. I. u. II. Em. Oels- Gnesen Ostpreuss. Siüdb. A. B. C. Posen-CreuzTburg .... Rechte Oderufer .... do. II. Ser. G do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. õS u. 60 4 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 1869.71 u. 73 4 do. Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. convy. .. 4 Schleswiger Thüringer J. n. III. Serie do. II. Serie.. d0o. IV. Serie.. do. ,,,, g. , ern, Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ...

.

=. =. . = = . . . m or- te- , M tem- e, o- re-

ö

ö

=. =. =. =, me, e, =. . = = m.

E or ( O . πσ d ο,.· 0

2

=

C- res- ter- et- S

roC- M M · -

. —— —— ——— ——— ̃— ——

ö

.

ö

. = ü . . r , O , es =, e. . . = . . ö . . . . . =. . . . . p O , m

ö

ö

86 ü 3 8. w ü m

1 .

E

ö

.

7.

57 H C 4 é

1

COO M 1 81

0

2

2 280

*

J 6

2

ö

=

or or- - r, e C t πᷣ᷑· —— —— 2—

.

t

K 8

r

ö Q W

C E K . , , = . .

rot- er- wo- C .: O -

- 1 1 1 1 - 1 . . .

C Q Q Q Q W W

Q

, .

. 4 2 2 Q

ö

C Q Q Q W

. ar —wDw— 2 1 —=— * *

83

4

2 ur * . =. . . 2 * w r H w n w

ö 77

——

Q GQ

S .

O O

C 8 C36C O

2

2

Q Q W Q

// ä /

. 28 —— ——

3223233428

W Q 9

) - 1 1 122

2

ö .

86

8

I

/ 23

18 8 8 2 9 9 322

2

.

Pee B

2420 B 3406

103.20 B 104.7562zB

102.9796 102. 90 b2B 103,B 80 6

129

9 * 102. 80 bz

102.50 6

102. 70b2

192.50 6

1M. 560 G I02, 50 6

Io2.3606

106098906

16.102.606 . n 75 6 103.30 B 10. 103 50 B 7. 102.80 6 Il0l 026 0. 101.0006 10. 102 8060 9. 101. 40ba B 101.25 B . 105 008 9. 103, 995 6

102.9062 B

0. 102,7 5bz kl. f.

102.7060

9. 102.90 B

. 102.90 B IOM, 90 bz B

. 105. 106 7.101,20 B kl. f.

SI 40bꝛa 06

109 606

103,25 6 103.25 06 cny. 109.60 B 100,60 6 102, 970 B 109.30 6

107006

165. 3656 1007506 102.60 B 8 36 bz 95096 16067 606 102 906 101 006 162. 35 5. Hh 6 105.006 ĩõs, 16 6

1116 103 9006 bs. rs

756

en. 102, 75b &

7. 193 20 B

7. 103,20 B 102, 0 B kl. f. 7.102,25 G kl.

Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar.... Donau- Dampfschiff Gold Dur- Bodenbacher..

o Or , r o m ——

do. excl. Coupon 5 Elisab. Westh. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Ludwigsb. gar. 4 do. do. 1882 4 Gömörer Eisenb. Pfdbr.

do. II. Ser..

5 Gotthardbalin I. Ser.. *

do. II. Ser...

. . .

S —— 2

14. u.

56,60 6 Sl, 0 G 96, 00 6 87. 50 bz 86 752 I04 806 3025626 7, 90 ba G

J7. 83.75 6

S8. 99, 50 ba

7. i0l, baz G I0l, ba d 103, 106