1883 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Cõln, 53. September. Getreide markt ler 2 25. pr. November 19,50, 15 25, pr. November 14.95. Rabl Leer 3650. KERremen, S. September. Petrolennm

(W. T. B.)

Br. März 15 60.

C V. T. B)

. (Scnulussderiekt) ruhig.

7.95

8, 22 A S25, pr. Januar S, 30 à 8.35. Hambarg, S September. V. T. B.) G etreidemarkt.

November 187.00 Br.,

Oktober - or ember 147.0900 Br. verändert. Buböl ruhig.

November- Dezember 42 Br. Kaffee sehr test.

Petroleum rinig, Standerd white loco 8.05 Br.

September S, (C0 G., pr. Oktober-Dezernber S,„20 Gd. Wetter: 27.30. Nehl 9 Karques fest, Trübe. 57.60. px November Februar 58 Wien, 2 September. (V. T. B.) träge, pr. September S1, 25, pr.

Des katholischen Festtags wegen hente kein Getreidemarkt. Dezember SzQM., pr. Jannar - April

Pest, S September. (W. T. B.

Des katholischen Festags wegen heute kein Produktenmarkt.

Amsterdam, S. September. (W. T. B.) G etreidemarkt (Schlussbericht). 265. Roggen pr. Oktober 169, pr. März 178.

Antwerpen, S. September. (R. T. B.)

Fetroleum m ar kt. ISchlaseberienbt.) Ratenirten Type wens r ? Oktober- Dezember 206 Br., ur November Dezember 20 Br. Ruhig.

loro 19 bez. u Br., pr. Oktober 20 Br., pr Antwerpen, S. September. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht).

flau. Hafer still. Gerste unverändert. London. S. September. (XT. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Wetter:

Eegen. Ha rannazucker Xr. 12 221 nom.

Weizen hiesiger loes 19 50, fremder er Närz 2045. Hafer loco 15.50. vr Oktober 36 00. Er. Mai 35.10.

Scandard white loco pr. Oktober S. 0M, pr. November S. 10 à S. 15. pr. Dezember Alles bezahlt.

Weirn loco unverändert, auf Termine ruhig. ar. Se tember-Oktober S6, 0 Br. 185. 6d, pr Oktober- 18600 G4. Roggen loeo unverändert, anf Termins ruhig, r. September - Oktober 141, Br, 14000 G4, pr. 4100 G4. Hafer und Gerate un- loco 70 07. pr. Oktober 69 00 matt, pr September 455 Br, pr. September-Oktober 45 Br., pr. Umsatz 5M), Sack.

Weizen pr. November

Weizen rubig. Roggen

London, 19. September. Roggen loco engl. Gerste S6. fremde 1894. engl. Hafer 3575, fremder fremdes 12 141 Sack.

Bancazinn 57.

Rohrneker S5 fest, loes

Zꝑiritus

7.85 Ed., pr. pr. Oktober 25,60, pr.

r. Januar - April 51,75.

Taarenberiekt. Nen -Orleaus 93. so in Pkiladelphia 7 G4.

w üter reizen pr. Oktober 1 D. 177 C., do. Ney D. 633 C. Zucker (Fsir (fair Rio) 10. Schmalz (Rilecz X Brotbers 9. Speck 73.

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom J. bis zum 7. September: Englischer Weizen 4412. fremder 1026357.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Liverpool, S. September.

fest. r 3 pr. 100 Rilogr. pt September 59. 80 pr. Otober 59 50. pr. OQktober-Jannar 59. 57. pr. Jannar-April 60, 60.

Parts, S. September. VW. J. B.

Ereduktenmerkt. Reizen behauptet, pr. September 25.10. Novybr.- Februar pr. September 57 00. pr. Oktober 25. or. Jannar April 665 25. Rübòsl

September 50. 75. pr. Oktober 5i. C. pr. November Dezember 51,75, P

KNKerw-Tork, S. September. (V. T. B)

Baam - olle in Ren-Tord 105 do- in Petroleum Standard white in New-Tork 8 Gd. rohes Fetrolenm inn Ney-Tork 73 0. Pipe lins Certisestes 1 D. 09 C. loes 1 D. 1685 C.,

Serre

( V. T. B.)

engl. Malxger-te 15 S688. fremde 50 190 Arts. Engl. Nehl 14 231.

oder Munten.

(XT. T. B.)

52.75 à 53.00). Weisser Zuczger

beste Brände schottisches 7.80 à 8.25, und deutsches Giessereieisen L. Gualität S, M a 8.29. Eisenbahn-

englisches Lammzinn 197.00 à 198.09. Blei still, 26.90 à 2650). Koblen uud Koks. Schmiedekohlen bis 54. (0 pro M l, Schwelrkoks 210, 00 à 230 0 pro 109 kg.

ren Eosten frei bier) Der Netallmarkt ist unverändert ruhig und die Preise sind analog der Vorwoche. Dasselbe wird auch fast von allen tonangebenden Platzen genieldet. Die Schwankun- gen in den Freisen sind von keinem Belang; es muss besonder; für diese Sachlage hervorgehoben werden, dass die Spekujation nicbt gewillt ist. sich bedeutend zu engagiren,

sei es nach oben Umsãatzen notiren englisches 6. 10 a 6.35

Roheisen: Bei schwachen

Ba amwolie. (Sebineaberieht,) Umsatz SoM) B. dave. schienen zam Verwalgen 6.9) A 7.00, zu Bauten in ganzen zDeErlatien and Exrnort 150) Ballen. Fest. Dhollerah gaod fair Längen 775 à 890. Walzeisen 14.75 Grundpreis. Rupfer 44, Dhollerah good 43 d. ruhig, englisches und amerikanisches 136,9 à 140.99. ansteide;

Paris, S8. September (W. T B.) 138.00 à 140,090. Zinn unverändert, Banka 200 00 2 201.0

Zink still. 31.55 à 325)

26, 90, pr. Januar - April

November- ruhig, pr.

Oktober 81.75, pr. S2. 75. Spiritus

Nehl 4 D. 10 C. Rother

do. Br. Sept. 1 D. 153 C., do pr. November 1 D. 195 G. Kais reßgig HKuseovades) 6s 15. RKaffee gl is, do. Fairbarks Sz d0. Rohe idetracht nom.

Berlin, 9. September. (Wochenbericht über Eisen, Ko len and Netalle von H. Loewenberg. lichen Taxator. Preise erstehen sich pro 109) kg bei grösse-

vereidetem NHakler and gericht-

Eisenbahn- Einnahmen.

obersohlesisohe Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im August er. 5 394 831 , gegen die provisorische Einnahme im Aug. 1882 von 4362 613 6 Mebreinnahme: 4326018 S. gegen die definitive Einnahme im Aung. 1882 einnahme: 132013 4

Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. a. NWeldenb urg. Frankenstein-Eandten, Breslan-Reppen. Im August er. 777 902 M (4 13288 C6), bis alt. ĩ C 328 175 69). 1303 Æ ). bis C. Sorgan · Halbstadt. August er. 67 143 6 ( 5237 S, bis ult. August er. 425 471 C ( 291857 pro Angust er. 1173 718 M (4 17222 66, bis ult. Angust er. 8 753 5gõ5 M ( 353 738 ).

Fosen-Orenzburger Eisenbahn. Im August er. ( 25 102 M, bis ult. August er. 4 78 493.0.

Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im ( 66355 FI.). bis ult. August er. 2251 671 FI. ( I7IS70 FI..

von 5526 644 6 Winder

Breslan- August er. 7378 0990 b. Reppen- Stettin. Im August er. 128 673

ult. Angust er. 9859 034 ½ (- 3624 6).

6. d. Gesammt- Einnahme

161 693 4

Aungust er. 316336 FI.

Bochen⸗Answeise der Dentschen Zettelbanken vom 7. Augusst 1853.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Sezen E. mbard. Geßen Gegen Täglich Degen Verbind· Gegen Kaste die Wechsel . Noten⸗ die fällige die lichkeiten die Vor⸗ J Vor⸗ Umlauf. Vor. Verbind⸗ Vor auf Kün. Bor— woche. woche. 9 woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. Reicheband. . 648 771 479909 350 448 1 091 38 237 13201 726 138 14638 195 645 4976 Die 5 altpreußischen Banken ö 64824 25355 23234 189 618 370 11892 4 712 5 243 58 S 595 51 Die 3 sächsischen Banken.... 24736 7 35873 215 14298 146 41 355— 860 49564 415 12 158 29 Die 4 norddeutschen Banken... 5 451 21 57093 647 S 653 197 12799 262 23947 5616 203414 512 Frankfurter Bank JJ 33144 243 22430 118 3 380 51 5 535 4 518 3278 739 23193 1 Die Baperische Notenbank. . 35 435 4054 3759 1332 1783 60 6350 115 5428 4 1870 56 * 9 Die 3 süddeutschen Banken. 21 351 L 36 6594 531 1963 26 48446 4 291 11544 77 135 * 2 Summa. 48 540 2851 6195 451 - 11 786s 6136 TSS Ji 7 = ITJñs F577 O30 43 6344 423 g tation seit dem Jahre 18659 und der aus ihr hervor⸗ 2) 1,20 a Hofraum daselbst. Kbl. 6 Parz. 44 1820. nan mn 2 ͤ . = gegangenen techniscken Ober⸗Prüfungs Kommsssion mit Darauf stehendem Neben haus (Kegelhaus) Königliche Sehauspiele. Dienstag: Orern- kenne,, dear ful Verein urg und Nebengebäude,

haus. 174. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (A;u⸗ cena Frl. Schärnack, vom Großherzoglichen Hof⸗ tbeater in Weimar, als Gast, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 175. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich i. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Rothmübl) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit tbeilweifer Benutzung einer Erzählung von G. Sand, vo Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

NRallner- Theater. Dienstagz: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn. (Letzte Woche der Aufführungen.)

Vietsria-ITkeater. Dienstag: 3. 235. M.: Frau Venus.

2 5 * * Eesidenz - Theater, Direktioa Emil Neu- mann. Dienstag? Die Fremde. Schausxiel in 53. Akten von A. Dumas. Deutsch von Paul Lindau. Regie: Hr. Haack. In Vorbereitung: Mein Kʒumvan. Amerikani—

sches Charakterbild in 4 Akten von Bartley Gampbell. .

Kroll's Theater. Dienstag: Gastspiel Ferd. Wachtel. Der Postillon von Lonjumean. Komische Oper in 3 Akten von Adam., (Chapelou und St. Phar: Ferdinand Wachtel)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens Großes Doprel Concert. Anfang 53, der Vorstellung 67 Uhr. .

Donnerstag: Letztes Gastspiel Ferdinand Wachtel.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle- lianee- Tkeater. Dienstag: Halbe

Kassenpreise. J. Parquet 1 60 u. s. w. Entree 30 . Auf Verlangen: Steffen Langer aus

Glogau, oder: Der holländische Kamin. Im Sommergarten: Dorpel⸗ Concert. Sängergesell⸗ schaften. Brillante Illumination durch 25 650 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Mittwoch: Letztes großes Volksfest. Auf allge— meines Verlangen; Dentscher Krieg. Doppel⸗ Concert u. s. w. Halbe Kassenpreife.

Sonnabend: Benefiz und vorletztes Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmuß und Katzer.

e

Familten⸗ Nachrichten. 39056

Nachruf.

Das unterzeichnete Kollegium hat durch den plötz⸗ lich erfolgten Tod seines Mitglieds, des Gebeimen Ober⸗Bauraths und vortragenden Rathz im Mi⸗= nisterium der öffentlichen Arbeiten

; ö Ludwig Giersberg

einen überaus schmerzlichen Verlust erlitten. Der Verewigte hat der vormaligen technischen Bau⸗Depu⸗

eines reichen S von Erfahrungen mit persön⸗

eit und ebenso gerechtem wie

mildem Urtheil is ihn in hervorragender Weise, an unseren Arbeiten Theil zu nehmen.

Sein Andenken als das eines werthen Freundes

und Kollegen werden wir dauernd in Ehren halten.

Berlin, 9. Sertember 1383.

Königliche technische Ober⸗Prüfungs-⸗ Kommission. !

hel icht; Hr. Joachim v. Nathusius mit Frl. beid v Schenk (Flechtingen). Hr. Rezie⸗

nas Assessor Beckhaus mit Frl. Auguste Tiemann

Ver

28.

tu

(Gielefeld). eboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant Hans v. Zwehl (Berlin). Hrn. Major und Bataillons Commandeur W. v. Deltzien (Mäãnster

*

Gestorben: Hr. Kirchenrath und Ober-

Der? mann a. D. Eduard v. Verw. Frau Dber⸗Stabsarzt (Lößnitz in Sachsem).

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

39049 Subhastatious · Patent.

Das der unverehelichten Ritter gebörige, zu Stücken belegene, im Grundbu⸗ von Stuͤcken Band J. Blatt 113 verzeichnete Kosfäthen— gut nebst Zubebör soll . den 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr, zu Stücken im Rosin'schen Gasthofe im Wege Ter nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist— bietenden versteigert und demnächst das Urtheik über die Ertheilung des Zuschlass den 23. November 18533, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle verkündet werden. Das zu ersteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 28 ha S a 40 4m, mit einem Rein- ertrag von 219.45 ½ und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nurungswerth von 90 S veranlagt. Aus⸗ zug aus der Stenerrolle und Abschrift des Grund— buchblattes, ingleichen etwaige Abschãtzungen, andere das Grundstäck betreffende Nachweisungen und be— sondere Kaufbedingungen, sind in unferer Gerichts— schreiberei einzusehen. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung des Ausschluffes spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— jumelden.

Beelitz, den 7. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rose now.

39046] Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. In Sachen des Bankbauses, Firma Alexander Meyer Löwenthal zu Heiligenstadt, Gläubigers, gegen den frübern Braumeister Christoph Jãger aus Münden, jetzt in Wunstorf, Schuldner, wegen For⸗ derung, soll der demselben gehörige, im Gemeindebeirke Münden belegene Grundbesitz, als: ; I) 221 a Hofraum, Tanzwerder, Kbl. 6 Parz. 43 18 2c. mit darauf stehendem Wohnbaufe, sogen, Schützenbaus, in dem Gastwirthschaft

betrieben ist, Nr. 641 der Häuferliste und

i. W .

Nr. 692 der Gebäudesteuerrolle für Münden,

zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 3. November 1883, Ptorgens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anbe— raumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche am obigen Grundbesitz Eigenthums-,

Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Ser—

rituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor— zulegen, unter dem Verwarnen, daf im Nichtanmel⸗ dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gebt.

Münden, den 1. Sextember 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Twele.

39048

Verkaufs. Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Kaufmanns J. ten Welberg in Nordhorn und der Firma Gebrüder Köster' in Quakenbrück, Gläubiger, ̃

gegen

den Auctionator G. B. Bode in Nordhorn, Schaldner,

soll der dem Letztern gebörige, in der Gemartung Nordhorn belegene Grundbesitz: Wohnhäufer Rr. 53 und 63 nebst Hofraum und Garten, zwangsweife in dem dazu auf

den 33. Oktober 1883,

. Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Stelle zu Nordhorn anberaumten Ter—⸗ mine öffentlich versteigert werden.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehen⸗ 1d⸗ oder sonstige tuten oder Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im Termine am 25. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzu⸗ melden und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ legen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtan—⸗ meldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grunstücks verloren gehe. Neuenhaus, den 4. September 1533. Königliches Amtsgericht, Abth. II. 39017] Nachstehende Berkaufs ⸗Anzeige

Das der Maria Trendel, jetzt verehelichten August Baranowski, früher in Schmollin, jetzt unbekannten Aufenthalts gehörige, in Schmollin belegene, im Grundhbuche von Schmollin Blatt 23 verzeichnete Grundstück soll am 17. Oktober 1883, Vormit⸗ taßs 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert und das Urtbeil über die Ertheilung des Zuscklags am 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, ebendafelbst verkün— det werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der Flächen des Grundstücks 4 a 60 am, der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veran— lagt worden, 24 6

Putzig, den 16. August 1883.

z Königliches Amtsgericht. I. wird der Maria Trendel, jetzt verebelichten August Baranoweki, früher in Schmollin, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit öffentlich zugestellt.

Putzig, den 16. August 1883.

Säãcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39959]. Spezial Konkurs- Proklam.

Nachdem über das auf den Namen des wail. Hinrich Springer stehende, in Altona an der großen

Zischerstraße Nr. 76/77 belegene und im Altonaer Stadtbuche Vol. C. Fol. 4965 - 78 b. beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Zahlungsbefebls vom 17. Juli er. und in Folge Antrages des klä— gerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen bier. selbst, die Zwangevollstreckung im Wege des Spe⸗ zialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht— licken Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir= ten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von dieser Masse aufgefordert, folche binnen s. Wochen nach der letzten Bekanntmachunz dieses Proklams und spätestens / am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, als dem veremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abfchrift der Anmeldung beizufügen. 6

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin auf den 12. November 1883 anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im iesigen Amts

gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufe bedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.

Altona, den 4. Septe

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

z90α1] Aufgebot.

Der Kolonist Rudolf Bussen zu Neulorup bat nach der protokollarischen Erklärung vom Pbeutigen Tage an die Witiwe des Viertelbeerbten Lambert Schwarte, Christina, geb. Robjans (Haus Rr. 19), zu Lorup seine zu Neulorup belegene Kolonieplaatze, bestehend aus Wohnhaus, Haus Nr. 14, sowie den unter Artikel Nr. 5 der Grundsteuermutterrolle von Neulorup verzeichneten Grundstüͤcken zum Gefammt⸗— flächenbetrage von 15 Hektar 02 Ar 887 Qu. M. verkauft.

Auf Antrag des 3c. Bussen werden Diejenigen, welche an den oben bezeichneten Grundstäcken Eigen- thums«, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf

Mittwoch, den 7. November er., Morgens 10 Uhr,

im Hause des Gastwirths Herm. Knipper am Markte hier anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ genfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Er— werber der Grundstücke verloren gehen. Der Ausschlußbescheid wird durch Anheftung an die Gerichtstafel öffentlich bekannt gemacht werden. Sögel, den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Becker.

ember 1883.

39055 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Br. Compes vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Selma, geb. Eichholz, zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Gerichts volliehers Franz Schütz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ibrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche

Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

12. November er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39053 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Howahrde vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Henriette, geb.

Rau, zu Vohwinkel, Ehefrau des früheren Winkeliers, jetzigen Tagelöhners Peter Panzer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage⸗ bebändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mund lichen Verhandlung ist Termin auf den 12. No⸗ vember er., Bormittags 9 Uhr, im Sitzungzsaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 *

Aas Abonnement hrtrãgt 4 50 *

———— 9

Alle pon. Instalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Expe—

dition: 8sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

1 213.

Berlin, Dienstag,

den 11. September, Abends.

E883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major LSichtenstein im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. S und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Groschke zu Rummelsburg i. Pom. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer von Rath zu Lauers— fort im Kreise Mörs den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Oberförster Gens zu Mühlenbeck

im Kreise Greifenhagen und dem Rittergutsbesitzer

von

Heist er zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Papierfabrikbesitzer Emil Hoesch zu Düren den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem kathelischen Elementarlehrer Schultheis zu Menden im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Gerichtsvollzieher Laddey zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Hannig im Infanterie⸗Regiment Nr. 98, dem Oberjäger Thiemann im 1. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 5, dem Gefreiten Fischer im 3. Garde-Regiment z. F., dem Ein—

jůöhrig-Freiwilligen, Gefreiten

Seiffert im

Holsteinischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 85, dem Architekten Peter Klaes

zu Cöln, früher zu Kettwig im Kreise Essen, und dem Zimmer

gesellen Kruse zu Posen die Rettungs-Medaille am Bande

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Oberst⸗Lieutenant

Trapp von Ehrenschild,

Commandeur des Pommerschen Füsilier-Regiments Nr. 34; des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ehren—

zeichens für Rettung aus Gefahr: . der Landwehr-Infanterie

dem Seconde⸗Lieutenant

Stephan im Bezirk des 2. Bataillons (Bernburg) Anhalti—

schen Landwehr⸗Regiments Nr. 93; ferner:

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens

vierter Klasse:

dem Seconde⸗-Lieutenant Wißmann vom Großherzoglich

Meclenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Bezirks-Präsidenten von Flottwell in Metz, auf

sein Nachsuchen, mit der gesetzlichen Pension zum 1. Oktober d. Is. in den Ruhestand zu versetzen; ferner zu dem gleichen Zeitpunkte;

den Kreis-Direktor Freiherrn von Hammerstein, zum Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten für den Bezirk Lothringen,

den Regierungs-Rath Böhm und den Polizei-Direktor von Saldern zu Kaiserlichen Kreis-Direktoren, den Kreis⸗ Direktor Feichter zum Kaiserlichen Polizei-Direktor und den bisherigen Amtsgerichts-Rath Hamm, sowie den Regierungs⸗

Assessor Karl Becker zu Kaiserlichen Regierungs-Räthen in

der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Die Regierungs Räthe Hamm und Jacob und der Bergmeister von Albert sind zu ständigen Hülfsarbeitern im Ministerium für Elsaß-Lothringen ernannt worden.

Bekanntmachung. Von den auf den Poftkursen Glatz, Bhf. Landeck, Bad und

Glatz, Bbf. Reinerz, Bad bi. Reiner, Stadt Cudowa während der Badezeit eingerichtet gewesenen Personenposten verkehren vom

II. Seytember ab noch folgende:

1 Kurs Glatz, Bhf. Nis V. 12 N. Ses N. I aus Glatz, B

hf.

Landeck, Bad. in A6i V. 1113 V. 63 N. 8101 V

13. 45. 12XNachts aus Landeck, Stadt aus 32 fr. 113 N. 43 N. 12 Nachts in Landeck, Bad aus 4372 fr.

2) Kurs Glatz, Bh f. —Reinerz, Bad. aus Glatz, Bhf. aus Reinerz, Stadt aus 3630 fr.

38s V. 1209 N. 88 N. 110 N. 430 N. 11S N.

in 6a V. 1113 V Sꝛo V. 853V

18N. 45 R. 12 Nachts in Reiner Bad aus 433 fr. 3 Reinerz, Stadt Gudowa. 122 Nachts L aus Reinerz, Stadt in 33 fr.

2X2 fr. Bret lau, 8. September 1883.

in Cudowa aus

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.

In Vertretung:

Berger.

315 N.

3 0N.

62 N. 26 N. 310 N.

Die Nummer 22 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 1515 den Auslieferungsvertrag zwischen dem Deut— schen Reich und dem orientalischen Freistaat Uruguay. Vom 12. Februar 1880.

Berlin, den 11. September 1883.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗ Am:. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs Assessor Ludwig Friedrich Remi⸗ gius Bartels in Mansfeld zum Landrath zu ernennen; und dem Apotheker O. Schumann zu Liegnitz das Prädikat eines Königlichen Hof-Apothekers zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Bartels ist das Landrathsamt im Mansfelder Gebirgskreise übertragen worden.

Einisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarit Marten Hinrichsen zu, Husum ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Husum definitiv verliehen worden.

S auatve rwalt ung der can ta schul de n. Bekanntmachung. .

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von preußischen Staatsschuldverschreibungen werden bei sämmtlichen Ein⸗ lösungsstellen, also in Berlin bei der Staatsschulden-Tilgungs⸗ kasse und der Reichsbank-Hauptkasse, außerhalb Berlin aber bei den bisher zur Einlösung benutzten Kassen und den in unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. J. bezeichneten Reichsbank-Anstalten schon vom 25. d. Mts. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Ablieferung der Zins— scheine gezahlt. . . .

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Berlin, den 7. September 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. . Hering.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. September. Se Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Vertreters des Polizei⸗Präsidenten, Ober⸗-Regierungs⸗Raths von Heppe, ent⸗ gegen, empfingen den zu den Manödern hier eingetroffenen Commandeur des Regiments Kaluga, Obersten von Korssakoff, ferner die Commandeure der beiden Garde-Infanterie⸗Divi— sionen, General-Lieutenants von Kleist und von Oppell, welche die Rückkehr ihrer Truppenkörper vom Manöver mel⸗ deten, und hörten schließlich die Voꝗträge des Kriegs-Ministers und des General-Lieutenants von Albedyll.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Vormittag gegen 19 Uhr nach Berlin und empfing um 10 Uhr 54 Minuten auf dem Bahn⸗ hof 3 Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen von Portugal. ö . .

ö und Königliche Hoheit die Kronprinzessin traf mit dem 11 Uhr-Zuge hier ein und stattete zunächst den Opfern des Steglitzer Eisenbahn⸗ unglücks im Elisabeth⸗Krankenhause einen Besuch ab.

Nachdem Se. Kaiserliche Hoheit der 7 * verschiedene

Vorträge entgegengenommen hatte, besuchte Höchstder el be mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Connaught und der Prinzessin Victoria das Panorama der Schlacht von Sedan. . ; ö aa. * Uhr begaben 86 Höchsten Herrschaften zum Diner zu Sr. Majestät dem Kaiser. . 2. Abends) Si i gr; Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Connaught sowie der BPrinzessin Victoria nach dem Neuen Palais zurück, während Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz erst nach der Vorstellung im Dpernhause mit dem Zuge um 8 Uhr 50 Minuten folgte.

Nach Mittheilungen aus Italien sind folgende Suhmissionen für Armeebedürfnisse ausgeschrieben worden: .

I) für den 24 September d. Is. von der Direktion des Militär-Kommissariats der Division zu Turin eine Sub— mission auf große Lieferungen farbiger Tuchstoffe, Leinen⸗ und Baumwollengewebe ꝛc.; .

2) für den 1. Oktober d. Is. von der Direktion des Militär⸗Kommissariats zu Florenz eine Submission auf Lieferung verschiedener Armee-Ausrüstungsgegenstände, als: Feldflaschen, Riemen zu denselben und zu Brodbeuteln, eiserne Löffel, gewebte Flanelle und Unterbeinkleider ꝛc. .

Genaue Angaben über Menge, Beschaffenheit und Tax— werth der ausgeschriebenen Stoffe und sonstigen Ausrüstungs—⸗ gegenstände, sowie die näheren Submissionsbedingungen liegen in unserem Expeditionsbureau zur Einsichtnahme aus.

Der Justiz-Minister hat im Anschluß an die zur Aus⸗ führung des Gesetzes vom 23. April d. Is., betreffend den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretungen, unter dem 8. Juni d. J. erlassene An— weisung durch allgemeine Verfügung vom 2. Juli d. J be⸗ stimmt, daß 1) die Ertheilung der im 5. 9 des qu. Gesetzes bezeichneten Bescheinigung durch den Gerichtsschreiber zu er— folgen und 2) nach Eintritt der Rechtskraft des Urtheils der Amtsanwalt Abschrift der Urtheilsformel derjenigen Polizei⸗ verwaltung mitzutheilen hat, von welcher die dem gericht⸗ lichen Strafverfahren vorausgegangene Strafverfügung er⸗ lassen worden ist.

Bei der Revision der Vorspannkosten-Liguida⸗ tionen der Geneinden sind dadurch Weiterungen entstan— den, daß in den von den Truppentheilen ausgestellten Be⸗ scheinigungen über geleisteten Vorspann SBeilage B. 1 und B. 2 der Instruktion vom 2. September 1875 zum Natural⸗ leistungsgesetz vom 13. Februar dess. Jahres) die nach der Entscheidung des Rechnungshofes des Deutschen Reichs für Revisionszwecke erforderliche Angabe der Entfernung, auf welche der Vorspann benutzt worden ist, gefehlt hat. Um der⸗ artigen Vorkommnissen, durch welche auch die Anweisungen der den Gemeinden zustehenden Vergütungen verzögert wer⸗ den, für die Zukunft vorzubeugen, hat der Minister des In⸗ nern die Regierungs-Präsidenten unterm 26. Juni d. J. ver— anlaßt, Anordnung zu treffen, daß die Truppenkommandos, welche bei Ausstellung der qu. Bescheinigungen auf die Aus⸗ kunft der Gemeindevorstände über die in Belracht kommenden Entfernungen angewiesen sind, hierüber sogleich bei Gestellung des Vorspanns mündlich oder schriftlich mit Benachrichtigung versehen werden.

Fleisch von abgemagerten Thieren, das als Nahrungsmittel wenig oder gar nicht tauglich ist, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 9g. Juli d. J, im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes nur dann als verdorben zu erachten und der Verkauf solchen Fleisches eventuell zu besirafen, wenn die Abmagerung des Thieres auf eine Krantheit zurückzuführen ist, welche die Tauglichkeit des Thieres als Nahrungsmittel in erheblichem Grade beein— trächtigt hat.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich spanischen Hofe, Graf zu Solms-Sonnewalde, hat Madrid mit Urlaub

verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations— Sekretär Graf von der Goltz als interimistischer Ge— schäftsträger.

Der Direktor der Kriegsakademie, General-Lieutenant von Flatow, ist von einem zweimonatlichen Urlaub nach Baden-Baden und Württemberg hierher zurückgekehrt.

Der General-Lieutenant Graf von Waldersee, General-Quartiermeister, ist von der mit Offizieren des Ge⸗ neralstabes unternommenen Generalstabs-Uebungsreise hier wieder eingetroffen.

Der Dirigent der Königlichen Ministerial-Militär⸗ Baukommission, Geheime Regierungs-Rath Kayser, hat seinen Urlaub angetreten und wird durch den Regierungs⸗Rath Poschmann vertreten.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Backhaus, Liman, Dr. Otto Georg Edm. Schulz und Pr. Sette⸗ gast in Berlin, Br. Eulenstein und Dr. Elle in Frankfurt a. M., Br. Goldbaum in Ems, Dr. Haase in Homburg v. d. S.

Magdeburg, 10. September, Der Ober -Präsident veröffentlicht in den Amtsblättern jolgendes Schreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: .

Die warme Theilnabme, die Ich stets der Provin; Sachsen be⸗ wiesen habe, veranlaßt Mich, Sie mit dem Ausdruck Meines Be⸗ dauerns zu beauftragen, daß Mich Gesundheitsrücksichten derbindern. Seine Majestät den Kaiser bei dem bevorstebenden Besuch der Provinz zu den diesjährigen Manövern zu begleiten.