1883 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ber., per Oktober- November 512 - 51, 1- 51.3 ben., per November- Dezember 50, 6- 50 2 - 50.4 bez, per Derbr. allein 50.5 bez. per Dezember 1883 bis Jaunar 1884 per Januar-Februar —, per April- Nai 51.8 - 51.6 - 51.7 bex.

Spiritus per 100 Liter à 1009690 10000 0 loco obne Fass b = 535.7 -= 54 bea.

Weizenmehl No. 00 28 00—- 265,50 No O 26 25 —-— 24.75, No. u. 1 2400 - 22.00). Roggenmehl No O 23, 00—- 22,00, No. 0 n. 1 21.50 20.50, per 1060 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken äber Notir ber.

Berichtigung. Gestern: Hafer preuss. feiner alter 165 bez, per Jan - Febr. per Mai-Jquni 139,5 nom. Feuchte Kartoffel- stärke per Septbr. Gktbr. —, per Okibr. Novbr. u. Noybr. Dezbr. 13 bez., per Dezbr. Jain. —.

gtertim, 10. September. (W. T. 6.)

Getreidemarkt. wWeiren flan, 10e 177. 00-190, 00. pr. Sentember-Oktober 19200, nr. Oktober-November 195,00, per April-Mai 201,50). Roggen flau, loco 120.00 - 148.099, p'. September - Oktober 147.50, pr. Oktober-November 148 50. per April- Mai 15450). Khakaen per September - Oktober 317,50. Rnhöl geschäftslos, 100 Kilo amm pr. Seprember-Oktober 67, 00. pr. April-Mai 6800 Spiriras flan, loco 53,89, pr. Ser- tember 54 00. pr September Oktober 52, 10, pr. April-Mai 50, 8. Petroleum loco 8.30.

Poren, 10. September. (B. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 53.70. pr. September 52 80. pr. Okt. bl, 19, or. November - Dezember 49, 60, pr. April-Mai 51, 00. Flan.

KRreslan, 11. September (W. TJ. B.)

Getreidemarkt. Spiritaa ver 100 Liter 100 ½9 ver September 53.390, per September-Oktober 51 70, per April-Mai h50. 80. Woiner per September 19 00. Roggen per September-Oktober 156 09, per Oct. Nov. 157 00, per April Mai 166.00. Rüböl loco per Septemher-Okt. 68 00, per Oktover No-

vember 6800, per April-Mai 70,00. Zink: umeatzlos. Wetter: Trübe,

Cõöln, 10. September. W. T. B.)

Getreide markt. Weiven hiesiger loce 19 50, frsmder

loeo 20 25, pr. November 19.40, per März 20,39). Koggen loeo 15 50, pr. November 14,50. Fr. März 1545). Hafer loco 15.50. Bhböi loco 36,50. pr. Gktober 36.10, pr. Mai 35, 10.

KEBremen, 10. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) besser. 7, 95, pr. Oktober 8, 05, pr. November 8, lö, pr. Januar 8. 35. Alles bezahlt u. Käufer.

Harburg, 10. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weisen loco unverändert, auf Termine matt, or. Sentember-Oktober 185.00 Br., 184 M Gd, pr Oktober- November 186,00 Br., 185 00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine still, pr. September - Oktober 141,00 Br, 40 00 Gd., pr. Oktober-Uo vember 142, 00 Br., 141.00 Gd. Hafer und Gerste un- verändert. Rüböl ruhig, loco 70 00. pr. Oktober 69.00. Spiritus sebr flau, or Sept. 445 Br., pr. September-Oktober 44 Br., pr. November-Dezember 41Z Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco S, 10 Br., S, 05 Gd., pr. September 8. 05 Gd. pr. Oktober-Dezember S, 20 Gd.

Wien, 10. September. (W. T. B.)

G etreidemarkt. Weinen pr. Herbst 10,5 Gd. 10,80 Br., pr. Frühjabr 11,45 Gd, 11.59 Br. Roggen vr. Herbst 8,35 Ed., 8.30 Br., pr. Frübjahr 8.75 Gd., 8,809 Br. Hater pr. Herbst 7.15 Gd. 7.20 Br, pr. Erühjahr 7,52 Gd., 7, 57 Br. Mais pr. September-Oktober 7, 00 G4. ZTO5 Br.

Fest, 10. September. (W. T. B.

Froduktenm arkt. Weizen loco behauptet. pr. Herbst 10,28 G4. 10.30 Br., pr Frübjahr 11.03 Gd, 1105 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd., 6, 3 Br. pr. Frühjahr 7, 18 Gd., 7, 20 Br. Hais pr. Mai- Juni 6. 93 Gd., 6, 95 Br. Kohlraps pr. August- September 16. Wetter: Schön.

Amsterdam, 10. September. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht. ) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 2623. Roggen loco flau, anf Termine un- verändert, per Oktober 167, pr. Närz 176. Rüböl loco 414, zr. Herbst 409, pr. Mai 433.

Standard white loo pr. Dezeriber S 25,

Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) Bancaxzinn 57. Antwerpen, 10. September. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (8chlussbericht.) Rattinirtss, Type weiss loeo 193 bez., 20 Br., pr. Oktober 2046 Br., pr. Oktober-Dezember 204 Br., per November-Dezember 204 bez, 203 Br. Steigend.

Antwerpen, 10. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste träge.

London, 10. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Regen. Havannazucker Nr. 12 223 nom.

Wetter:

London, 10. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen ruhig, un- verändert englischer volle Preise, angekommene Ladungen ruhig. Mehl und Gerste rubig. Hafer stetiger. Amerikanischer Mais HR sh. thenrer. Bohnen fest. Erbsen theurer.

Liverpool, 19. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlaan deriekt,.) Umsatz 10000 B., da von fur gyekulation und Export 1500 Ballen. Amerikaner rubig, Surats anziehend. Middl. amerikanische September-Lieferung 545, September- Oktober - Lieferung 51/9, Januar - Februar Lieferung 52*/34. April Mai- Lieferung 557 d. Weitere Meldung: Egyptian brown fair 78, do. do. good fair 773 d.

Glasgow, 10. September. (W. T. B.)

. , nn. NHixed. numbers warranta 46 sh. 1 dd. bis 8M. 31 .

Paris, 10. September (W. T. B.)

Rohzneker 880 fest, loceo 53,090 à 53,25. Weisser Zucger fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr September 60 25 vr. Oktober 60, 25, pr. Qktober-Jannar 69, 25. pr. Jannar- April 61, 25.

Paris, 10. September. (w. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig., vr. September 25.10. pe. Oktober 25, 60, pr. Novbr.- Februar 26, So, pr. Januar-April 27.30. Nehl 8 Narques ruhig, pr. September 56.60, pr. Oktober 57.10, pr No vember-Febrnar 58,75. pr. Januar April 59 80. Rübsöl ruhig, pr. September 825, pr. Oktober SI. 50, pr. November- Dezember 81.75, pr. Januat-April 82.75. Spiritus fest. pr. September 50, 75, pr. Oktober 5l, 25, pr. November -Dezember 51, 25, pr. Jannar - April 51.75.

St. Petersburg, 10 September (W. L. B.)

Produktenm arkt. Talg loco 74,00, pr. August , —. Weizen loco 13,50. Roggen loco 9.30). Hafer loco 5.25. Hanf loco 38.50. Leinsaat (9) Bud) loco 14.00. Wetter: Warm.

Kew- Kork, 19. September. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New- Tork 104, do. in Nenm-Orleahs g. Petrolenm Standard white in New-VTork Sz Gd. so in Philadelphia 8 G,, robes Petroleum in New-Tork 73 do. Pips line Certificates 1 D. 12 0. Hehl 4 D. 10 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 16 C., do. pr. Sept. 1 D. 154 C., do. pr. Oktober 1 D. 164 C., do. Pr. November 1 D. 183 C. ais Ker D. 643 C. Zacker (Fair refining Muscovades) 69/is. affee (fair Rio) 99 Schmal (Wilecx gi /is. do. Fairbanka 9, do. Rohe & Brotkers 9. Speck 74. Getreidefracht 3.

Hio de Janeiro, 8. September. (W. T. B.)

Wechselc'ours auf London 214, do. auf Paris . Tendenz des Kaffeemarktes: Steigend. Preis für good first 4500 à 4650. Durehschnittlichs Tageszufuhr 5750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 48 000, do. nach dem Kanal und Nordenropa 40000, do. nach dem Hittelmeer 30 000, Vorrath von Kaffee in Rio 246 000 Sack.

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 10. September 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 2548 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) J. Qualität 120 - 128 AM, II. Qualität 100 - 106 M., III. Qualität 86 92 M, IV. Qualität 80 S8 6.

Schweine. Auftrieb 7013 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 116—- 120 66s, Bakony 104 108 4M, Landschweine: a. gute 110 - 114 0, b. geringere 102 106 Æ , Russen 96—- 100 M, Serben 100 —- 106 .

Kälber. Auftrieb 1311 Stück. (hurchschnittspr. für 1 kg): J. Qualität 1.08 - 1.20 S, II. Qualität 0, g 1, 04 M.

Scha fe. Auftrieb 13 080 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qnalität 100-1, 10 ½, II. Gualität O, 8) O, 90, III. Qual. —.

Berlin, 10. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die allgemeine Bedarfsfrage“, die zuvörderst noch in einem feinen M. I. 20 F-Ausstich wurzelt, fügt sich immer schwieriger den in den letzten Wochen gezahlten Freisen. Dem entgegen zeigen sich Zuführen noch im Ganzen zu belang- reich und wirken abschwächend auf Stimmung und Preise. Gleichfalls nachtheilig anf den Consum wirken einstweilen die grossen Zafuhren von Obst aller Art und können wir die Tendenz des vorwöchentlichen Geschäfts nur als ruhig und abschwächend bezeichnen. Notirungen: (Hier gezahlte Preise.) Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter J. Qnal. 118 - 123 u6, II. Qual. 110 - 120 4, feine Amts- und Pächterbutter 110 - 120 M6, Pomm. 95 —- 100 AM, Preuss., Litthaner 100 105 , Netzhrüch. Niederunger 95 - (100 ,, Bayer. Sennbutter 105 - 110 1, Bayer. Landbutter 99 - 95 M, Schles. 95 -= 1095 166, Böhmische, Mährische 99 —–95 46, Galizische S3 - 87 M0.

Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 AÆ, Margarinbutter 60-70 M je naeh Qualitt. Schmalz: Der Artikel be. Vegte sich in der vergangenen Woche wiederum in schwachen PEreis-Fluctuationen, die am Schlusse der Woche eine Mark Besserung pro Centner aufauweisen hatte. Hier zeigt sich gute Bedarfsfrage zu unveränderten Preisen. Notirungen: loco Choice steam 533 - 57 M, Wilcox 53 A, Fairbank 52 52 A, Macfarlane 524 52 A franco Berlin versteuert 17 υ Vara. Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 56 M, Fairbank 545 Sp Speck: amerik. verzollt 60 AM

Eisenbahn- Einnahmen.

Rläsan - Rosloꝝ Hisenbahn - Gesellsohaft. Im Juli er. 332 995 Rbl. (- 20783 Rbl), vom 1. Januar bis 1. August er. 2 934 349 Rbl. (- 187 493 RblI.)

Generalvexsammlung em. IJ. Septbr. Riga-Dünaburger Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. 2u St. Petersburg.

26. 2 ohsisohe Vieh- Versioherungs-Bank zu Dresden. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden. J. Oktbr. Chemlsohe Fabriken Harburg - Stassfurt vorm. Thörl & Heidtmann, Aktien -- desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg. ; J. Noybr. Rybinsk - Bologoie - Eisenbahn. Ord. und ausserord.

Gen. Vers. zu St. Petersburg.

Wetterbericht vom 11. September 1883, S Uhr Morgens.

Barometer auf Temperatur

Sta ti on en. M , Wind. Wetter. in O Delsins

RNinimeter. 50 C. 40 R. Mullaghmore 768 N 3 halb bed. 12 Aberdeen .. 766 N 2 wolkenlos 11 Christiansund 764 80 1ẽ halb bed. 10 Kopenhagen. 767 still Dunst 12 Stockholm.. 767 SS W 4 bedeckt 16 HNaparanda 770 8 4 Nebel 12 Moskau ... 775 still wolkenlos 8

Cork, Queeus-

town ... 769 NW. 3 wolkenlos 14 t,, 167 N 4 heiter!) 13 Helder . ... 763 080 1èẽ bedeckt 14 . 766 686 1 wolkenl.“ 13 Hamburg.. 767 080 1ẽgmwolkenl. ?) 12 Swinemünde. 768 still wolkenl. 9) 12 Neufahr wass. 768 NNW 1èẽ bedeckt 15 Memel . ... 767 080 2 heiter 16

k 762 880 1Regen J Münster . .. 765 0 1ẽRwolkenlos 10 Karlsruhe.. 764 XO 2 heiter 13 Wiesbaden. 765 0 1ẽwolkenl. 5) 12 München. 766 80 2 wolkenlos 8 Chemnitz .. 768 NNW 1wwolkenl. 5) 10 Berlin.. 768 080 2 wolkenl. ?) 13 Wien .... 766 XW. 1ẽ beiter 10 Breslau 767 NW 2 bedeckt 12 Ile d'Aix .. 764 N 6 bedeckt 16 miete,, 765 80 1ẽwolkenlos 18

I) Seegang leicht. ) Starker Thau. 3) Thau. ) Starker

Thau, Nebel. 5) Nachts starker Thau. S) Früh Nebel. I) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 - leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Hoher Luftdruck von über 765 mam erstreckt sich vom Nord- osten über das Ostseegebiet und Deutschland nach der Adria hin, ein zweites Luftdruckmaximum liegt westlich von Britannien, so dass über Frankreich und der Nordsee eine Zone relativ niedrigen Luftdrackes liegt, welche das Gebiet der starken nördlichen Winde im Westen von demjenigen der leichten östlichen Luftströmung im Osten scheidet. Ueber Centraléuropa ist das Wetter ruhig, trocken und vielfach wolkenlos. Ueber dem Binnenlande Frankreichs und Westdeutschland ist Erwärmung, dagegen im nordöstlichen Deutschland Abkühlung eingetreten. VNennenswerthe Nieder- schläge werden aus Centraleuropa nicht gemeldet.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 175. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen zum Theil nach einem Volks- märchen: Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik Volksfest. von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Rothmübl.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Eriählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 176. Vorstellung. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine v. Chbezu. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister,

gesellschaften.

Donnerstag:

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Letztes Halbe Kassenpreise. u. s. w. Entrse 50 3. Deutscher Krieg. Lustspiel in 5 Akten von T. D. 3. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Sänger⸗ Brillante 20 000 Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr. Steffen Langer aus Glogau. Halbe Kassenpreise.

Sonnabend: Benefiz und vorletztes Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer.

Steinmeier (Friedland). Gestorben:

I. Parquet 1 .

berg bei Berlin). Hrn. Lieutenant v. Jena (Saarbrücken). Eine Tochter: Hrn. Pastor

Hr. Prem Lieut. Konrad Adolph Zick⸗ wolff (Sicambria im Rheingau). Frau Polkzei⸗ Direktor Emma Albrecht, geb. Grohmann (Casseh).

im Bordesholmer Amts-, Schuld. und Pfandpro— tokoll Felio 1761 eingetragenen Bödnerstelle mit Zubehör, insbesondere circa 27 ha Acker⸗ und Wiesen⸗ ländereien verfügt worden ist, wird Termin zur öffentlichen anspruchsfreien Versteigerung dieses e . an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt auf:

Gastspiel des Hrn. Fliegner.

Illumination durch

Anfang des Concerts 6, der 391191

mit Zubehör Termine

Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr

Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

39157

Wallner- Theater. Mittwoch: Kleine Hände. beiten

Ein verdächtiger Schwiegersohn. (Letzte Woche der Aufführungen.)

Victoria-Theater. Mittwoch: 3. 236. M.: Fran Venus.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—

mann. Mittwoch; Die Fremde. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Feu nich von Paul Lindau.

Vorläufige Anzeige! Sonnabend, den 15. Sep tember. Zum ersten Male: Mein sumyan. Amerikanisches Charakterbild in 4 Akten von Bartley Gampbell.

persõnliche

des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. Bet guͤnstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, gartens Groftes Doppel Concert. Anfang 5, der reuznach). Vorstellung 63 Uhr. . z Donnerstag: Vorletztes Gastspiel Ferdinand Wachtel. Alessandro Stradella.

Familien⸗ Nachrichten.

Am 8. d. M. entschlief nach kurzem Krankenlager unser Mitglied, der Geheime Ober⸗Baurath und vor⸗ tragende Rath im Ministerium der öffentlichen Ar—⸗

Herr Ludwig Giersberg hierselbst. . Derselbe gehörte der unterzeichneten Akademie seit deren Gründung als Mitglied der Abtheilung für den Hochbau an und zählte zu den hervorragendsten Vertretern seines Faches Ausgestattet mit einem reichen Schatze von prakti⸗ schen Erfahrungen und positiven Kenntnissen hat er sich an allen unseren Arbeiten mit dem regsten Interesse und voller Hingebung betheiligt.

Wir betrauern schmerzlich den Verlust des durch Liebenswürdigkeit ausgezeichneten, im besten Mannesalter dahingeschiedenen Collegen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Berlin, den 10. September 1883.

Königliche Akademie des Bauwesens.

. —⸗ Verehelicht: Hr. Professor Dr. P. Grützner mit Kroll's Theater. Mittwoch: Die Hochzeit 3. Stephanie Ziegler (Bern. Hr. Dia konut W. Bithorn mit Frl. Luise Fürer (Delitzsch—

1 Groß Rodenz leben). Hr. Dr. Conrad Laar mit Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ 1 Berta Gynz v. Rekowska (Hannover Bad

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto Wesemeyer (Sęeehausen bei Magdeburg). Hrn. Hauptmann a. D. Richard v. Hirsch (Schöne⸗

Nachruf. )) zum Ueberbot am

in unserem Kollegium.

Amtsgericht.

Beschluß.

30112

Maurermeister

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem weiland Schneider Friedrich Hahn gehörig gewesenen kanonfreien Häuslerei Nr. 4 zu Büschow

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr,

Sonnabend, den 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde am .

Sonnabend, den 24. November 1883, Vormittags 10) Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Novem⸗ ber an auf der Gerichtsschreiberei zum Sequester bestellten Erbpächter Friedrich Schultz zu Büschow, welcher Kaufliebhabern gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.

Warin, den 6. September 1883.

Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Ritter, Ger. Sekr.

Nachdem auf Antrag des Verwalters im Konkurse über die Habe und Güter des Händlers und Böd— ners Detlev Eduard Severin (gen. August) Sell mer zu Mühbrook der Zwangsverkauf der zur Konkurg— masse ge hörigen, zu Mühbrook Nr. 14 belegenen,

Mittwoch, den 14. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Die Bedingungen sind vom 1. November an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Masseverwalter, Ortsvorsteher Eckmann hierselbst, einzusehen.

Alle, welche nicht protokollirte Ansprüche auf das Grundstück oder die Kaufgelder zu haben, oder Widerspruch gegen den Verkauf erheben zu können vermeinen, werden aufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlusses, beziehungsweise bei Nichtbeachtung ihres Widerspruchs, spätestens in dem auf:

Sonnabend, den 10. November 1883, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ oder Wider⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines im hiesigen Ge⸗ richtsbezirk wohnhaften Vertreters. Bordesholm, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

an das

38821 Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt Coblenz. . Bekanntmachung.

Die im diesseitigen Bezirke vorhandenen alten Oberbau ⸗Materialien, als: Eisenschienen, Stahl⸗ schienen, Weichenzungen, Herzstücke, Schmiedeeisen ꝛc. sollen am 6. Oktober d. J., ,,, 10 Uhr, im Wege öffentlicher Submission meistbietend ver⸗ kauft werden.

Bedingungen nebst Offerten ⸗Formular und Nach— weisung der Lagerorte sind von unt gegen Porto—= und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 Copialien zu beziehen.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ scrist „Offerte auf den Ankauf von alten Oberbau⸗ Materialien‘ spätestens bis zum 3. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Be⸗ triebs⸗Amt einzureichen und findet die Eröffnung im Beisein etwa erschienener Bieter statt.

Coblenz, den 3. September 1883.

Königliches Eisenbahn ˖ Setriebsz / Amt.

und bei dem

nach vor⸗

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R

Nas Abonnement betrgt 4 Æ 50 8 für das Nierteljahr. In

sertionspreis für den Raum einer Aruczeile 80 8.

KR

R ?

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Expe-

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

M R

dition: 8W. Wilhelmstraße r. 32.

M 214.

Berlin, Mittwoch,

den 12. September, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Premier⸗Lieutenant der Reserve des Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ ments Arthur Grafen zu Eulenburg, auf Gallingen bei Rositten in Ostpreußen, ; den Rittmeister der Landwehr Richard Wilhelm von Baehr, auf Wittigwalde, Kr. Osterode in Ostpreußen, den Lieutenant der Landwehr ⸗Kavallerie und Rittergutsbesitzer Roderich Wilhelm Edgar von Baehr, auf Groß— RNamsau, Kreis Allenstein, den Landrath Freiherrn von Saß, auf Komalmen bei Gut⸗ stadt in Ostpreußen, den Landrath von Gramatzki, zu Memel, den Rittmeister a. D. von Platen, auf Wutike bei Kyritz, den Kammerjunker und Rittergutsbesitzer Oscar von Bon in, auf Herzogswalde bei Zielenzig, den Landrath von der Hagen, zu Rathenow, den Rittmeister und Compagnie⸗-Chef im Regiment der Gardes du Corps Wilhelm von Moltke, den Kammerherrn Eugen von Roeder, zu Berlin, den Lieutenant à la suite der Armee Friedrich Grafen zu Solms⸗Bsaruth, auf Klitschdorf bei Bunzlau, den Rittergutsbesitzer OScar von Elbe, auf Carnitz bei Zitzmar in Pommern, , den Kreis⸗-Deputirten dam Werner von Heyden Grafen von Cartlow, auf Cartlow bei Jarmen in Pommern, den Rittergutsbesitzer Herrmann von Schöning, auf Lübtow A., Kreis Pyritz, ; den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Garde⸗-Regi⸗ ment z. F. Freiherrn von und zu GCgloffstein, den Hauptmann der Reserve des Kaiser Franz Garde⸗Grena⸗ Ner-⸗Regiments Nr. 2 Grich⸗ von Puttkamer, auf Treblin, Kreis Rummelsburg, den Major 4. D. Dedo von Schmeling, zu Coeslin, den Landrath Freiherrn von Reiswitz und Kaderzin, zu Bergen auf Rügen, den Rittmeister . D. Theodor von Lieres und Wil— kau, auf Reppline bei Rothsürben in Schlesien, den Rittergutsbesitzer Dr. Freiherrn von Reibnitz, auf Kokoschütz bei Loslau in Schlesien, den Hauptmann a. D. Albrecht von Thümen, zu Meran in Südtirol, den Kammerherrn, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Grafen von der Schulenburg-Wolfsburg, den Major z. D. und Landwehr⸗Bezirks Commandeur Carl von Reichmeister, zu Hildesheim, den Major aggregirt dem 3. Sannoverischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 77 Waldemar von Hirschfeld, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14 von Ebaxt, den Rittmeister und Escgdron⸗-Chef im Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8 Freiherrn von Langermann und Erlencamp, den Königlich wuͤrttembergischen Kammerherrn Carl Georg Ru dolf von Neubronner, auf Schloß Lichtenegg bei Oberndorf in Württemberg, den K. K. österreichischen Kämmerer Gabriel von Föld— väry, zu Puszta Baracs bei Szabadszälläs in Ungarn, den , fin Carl Freytag von Loringhoven, zu . iga, den W, , Alexander Freytag von Loringhoven, iga, den Königlich niederländischen Rittmeister⸗ Adjutanten im n Fisaten deeg ment Baron Snouckaert van Schau— 9, nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht don Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗-Rittern des Johanniter⸗Srdens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize-Konsul A. H. Stewart in Londonderry ist ,, l 8 .

Es starben an der Cholera in Egypten von Sonnabend bis Sonntag Morgen 28, bis Montag Morgen 90 Personen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen i r Dr. Adolf Kirch⸗ 0 zum Rektor der Friedrich-⸗Wilhelms-⸗-Universität in Berlin ür dat Studienjahr 1863/84 zu bestätigen; sowie den derzeitigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Altona, dickes, der von der dortigen wahlberechtigten . getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Altona auf die . Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen und demselben zugleich den Titel als Gber— ürgermeister dieser Stadt zu verleihen.

privileg i nm wegen eventueller Aus fertigung auf den Inhaber lau-

tender Anleihescheine des Kreises Soldin bis zum Betrage von 200000 4 Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rcé.

Nachdem von der Kreisvertretung des Kreises Soldin unterm 24. Februar 1883 beschloßssen worden ist, zur Unterstützung einer im Kreise von Glasow nach . zu erbauenden Eisenbahn niederer Ordnung ein Darlehn von O00 Reichsmark aus dem Reichs Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, ;

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs

Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber

lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗

biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten

Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von

200 009 M ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des i 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe⸗ cheinen zum Betrage von höchstens 300 000 „6, in Buchstaben: zweihunderttausend Mark“ chswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 M nach der Bestimmung des Dar⸗ leihers bezw, dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getth ten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Uinfere landes herrliche Genehmiqung 1 der rechtlichen Wirkung er-hei nnn, daß ein jeder Inhaber dieser nleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen thums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die ß der In⸗ haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

Urkundlich unter unge Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 23. August 1883.

(L. 8.) Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister:

von Puttkamer. Maybach

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. nleiheschein des Kreises Soldin V. Ausgabe Buchstabe . Nummer.. über . Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. August 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. vom . ten ..... . . und Gesetz⸗Sammlung für 18 .. Nr. . . Seite .. . .).

Auf Grund des Seitens des Bezirksrathes des Regierungsbezirks in. a. O. unterm 30. April 1883 bestätigten Beschlusses des

reistages des Soldiner Kreises vom 24. Februar 1883 wegen Auf⸗ nahme einer Schuld von 200 000 SM aus dem Reichs⸗Invaliden« fonds bekennt sichder unterzeichnete Kreis ⸗Ausschuß Namens des Kreises Soldin durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver schreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . . Mark Reichswährung, welche an den Kreis Soldin bgar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 200 90) 4 erfolgt vom Jahre 1884 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von Einem Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuld- kapitals jährlich unter 56 der Zinsen von den getilgten Schuld- beträgen. Dem Kreise Soldin bleibt sedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom

undert des Nennwerths des ursprünglichen , , , . für jedes ahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten inen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jährlichen ilgungsbeträge werden auf 500 bejziehungsweise 200 M abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Augloosung erfolgt vom Jahre 18. ab im Monat Juni jedes Jahres, die Auszablung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Januar.

Die ö Anl c shi fcb ine werden unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeits termine in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Soldin und in Frankfurt a. O. erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbebörde zu Soldin.

Sollte eines dieser Blätter eingeben, so wird von dem Kreis Ausschusse mit Genehiniqung des Königlichen Regierungs . Praäsidenten zu Frankfurt a. O. ein anderes Blatt e , . und die Verände ˖ rung in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. at,, bekannt gemacht.

urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleibe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die ö zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.

Bis zu dem or. wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs⸗ münze verzinst.

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rüdgabe, der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anlelhescheins in Soldin bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und in Frankfurt a. O. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleibe- schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits- termine zurüchzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab-

gezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapital⸗ betraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des . der Fälligkeit an gerechnet, nicht er⸗ hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Krelses Soldin. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter An⸗ leihescheine erfolgt nach Vorschrift der §8§. 838 u. ff. der Civil prozehordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 33 bezw. nach 5. 20 des Ausführungs- gesebe⸗ . . Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 . S. . Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Berjährungsfrist bei dem Kreis ˖ Ausschusse des Kreises Soldin anmeldet und den stattge—⸗ habten Besitz a, ,. durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in 7 hafter Weise darthut, nach Ab der Verjãh⸗ rungsfrist der r angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗ gekommenen Zinsscheine gegen Quittung 6 werden.

Mit diesem f hessen me sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des.; .. ausgegeben; die ferneren Zins⸗ cheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die

usgabe einer neuen Wi von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der alteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung * geschehen ift.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Soldin mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

e ;

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O. Erster (bis . . .) Zinsschein (C. . te) Serie zu dem Anleiheschein des Kreises Soldin .. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . . . über.. . Mark Reichswäbrung zu vier Prozent Zinsen über . . . . . . Mark . . . Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am t,, und späterhin die Zinsen des vorbenannten An— leihescheines für das Halbjahr vom .. ten . .... mit (in Buchstaben) Mark . . Pfennig bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Soldin und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Trankfurt a. O.

Sold, den keen

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Soldin.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erboben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenbändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten verseben werden.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. An weisung zum Anleihbeschein des Kreises Soldin V. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . . über .. .. Mark Reichswäbrung.

Der Inbaber dieser Anweisung empfängt egen deren Rũckgade zu dem Anleibescheine des Kreises Soldin Buchstabe ...... Rr. über Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom ten.. 18. bis ten . ... 18... bei der Kreis ⸗Kommunalkasse u Soldin und bei den mit der Zinsenzablung betrauten Stellen in Berlin und Frank. urt a. O, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inbabers des Anleibescheins kein Widerspruch erbeben ist. e

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Soldin. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit der eigenbändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Wattdreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit dadon abweichenden Lettern in nachstebender Art abzudrucken:

ter Zinsschein.

ter Zinschein.

Anweisung.