1883 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 8708 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schücdk Co. ö vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich

Schück zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 14570 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 143570 die Firma:

Schück K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Heinrich Schück hier eingetragen

orden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7677 die hiesige Handelsgeselischaft in Firma:

J. Gundermann

vermeett steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Lonis Gundermann aufgelöst. Der Kaufmann Julius Gundermann zu Berlin setzt das Han—= delsgeschäft unter unveränderter Firma sort. Vergleiche Nr. 14,571 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,571 die Firma:

; L. & J. Gundermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der . Julius Gundermann hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 8Sö55l die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Bock & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelßst. Der Kaufmann Hans Heinrich Wiencke zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 14,572 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14572 die Firma:

L. Bock K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Wiencke hier ein— getragen worden.

In unser Gesellschafksregister. woselbst unter Nr. S690 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Freund & Grünberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöste Der Kaufmann Theodor Grünberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Theodor Grünberg fort. Vergleiche Nr. 14,575 des Firmen- registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister Unter Nr. 14,573 die Firma: . Theodor Grünberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n,. Theodor Grünberg hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 143574 die Firma: 3. A. Miething

(Geschäftslokal; Neuenburgerstr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Auguft Miething hier eingetragen worden.

Berlin, den 11. September 1883.

Königliches san, I., Abtheilung 561.

i la.

Ereslau. Bekanntmachung. 390198 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5548 der Uebergang der Firma J. Tommek hier durch Erb gang auf die verwittwete Kaufmann Maria Tommek, geborene Klesse, zu Tscherbenei, Kreis Glatz, und unter Nr. 6224 die Firma: . . Tommek hier und als deren Inhaberin die verwittwet mann Maria Tommek, geborene Klesse, zu benei, Kreis Glatz, heute eingetragen worde Breslan, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

e Kauf⸗ Tscher n.

EBxeslau. Seranntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. treffend die offene Handels gesellschaft: . Gebr. Freudenheim hierselbst, heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht.

39199] 1432, be⸗

Ereslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist Rr. 53323

. Ernst Enger kier als Zweigniederlassung von der zu Löbtau bei Dres den bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Leonhard Ernst Enger zu Löbtau bei Dresden heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1320 Emil Sigismund Hochmuth zu Löbtau bei Dresden als Prxokurist des Kaufmanns Friedrich Leonhard Ernst Enger zu Löbtau bei Dresden fur deffen zu Löbtau bei Dresden mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Firmenregifter Nr. 6223 eingetragenen Firma:

. Ernst Enger heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

1239197 die Firma:

KRreslan. TSBSetanntmachung. 30200 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1662 die durch den Austritt des Kaufmannz Sally Graupe aus der offenen Handelsgesellschaft Gustav Hauschner & Graupe Fierfelbst erfolgte Auflõsunn die er Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 6225 die Firma Gustav Hauschner kier und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Gustar Hauschner hier eingetragen worden. Breslan, den 10. September 1883. Königliches Amtsgericht.

KEBretten. Handelsregistereinträge. [39201]

r. 538. Unter O. 3. 20 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter der Firma C. Beuttenmüller & Cie. in Bretten,

2 Clementine Beuttenmüller von hier ver⸗ ehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 23. Juni d. Is. wirft jeder Theil 190 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, nämlich das gegenwartige wie künftige Einbringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Bretten, den 4. September 1883.

Gr. Amtsgericht. Senz.

Charlottenburg. Sekanntmachung. 39202 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 56 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: KRerlin and Suburban Land Company (limited) in Colonne 4, Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: Nachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. August 1883 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und der bisherige Direktor Werner Faull zum alleinigen Liguidator ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Septem⸗ ber 1383 am 7. September 1885. (efr. Akten betreffend das Gesellschaftsregister Bei⸗ lage Band N. 6.) Charlottenburg, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

139231

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 324 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Resisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Künstliche Mineralwasser- und Bade—

Anstalt nach Dr. Struve“,

mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in den Generalversammlun⸗ gen der Aktionäre der Gesellschaft vom 1. April 1882 und 7. April 1883 an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Kaufmannes Karl Goerres der Rechts⸗ anwalt Hans Bürgers und an Stelle des verstorbe⸗ nen Apothekers Doctor philosophia Wilhelm Rich—⸗ ter der praktische Arzt Dr. Karl Waegener, Beide in Cöln wohnhaft, zu Mitgliedern der Verwaltung der Gesellschaft gewählt worden sind. Cöln, den 30. August 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. . 39233) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2832 des hiesigen Handels (Firmen-) Regifters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Max Laufer in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ; Max Laufer!“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Bertram Schlesinger als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2517 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Max Laufer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Laufer und Bertram Sennen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 30. August 1883. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö J 392321 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3504 des biesigen Handels (Firmen,) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ manne Karl Hildemann bei Lebzeiten daselbst ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma: n Sandmeister C Hildemann“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborene Boisserse, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4272 die Handelsfrau Wittwe Karl Hildemann, Clifabeth, geborene Boisserse, zu Cöln als Inhaberin der Firma: Sandmeister & Hildemann“ heute eingetragen worden. Cöln, den 31. August 1883.

H Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. . 139234 Cöln. Zufolge Verfũgung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2612 des hiesigen Handels. (Gefellschafts/) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

J „Gebr. Schweizer

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Rudolph Schweizer und Richard

Schweizer vermerkt stehen, heute die Eintragung er

folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach

Brühl verlegt worden ist.

Cöln, den 4. September 1883.

d Keßler,

GSerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. ; 9 139235 Cöln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 4273 eingetragen worden der zu Gummers- bach wohnende Apotheker Gottfried Dewies, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: ö. „G. Dewies /. Cöln, den 4. Sertember 1583.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

139236 rom heutigen Tage ist andels · Gesellschafts⸗/

Cöõln.

Zufolge Verfügun bei Rr. 2516 des hiesigen 9 Registers, wo selbst die Handelsgefellschaft unter der

Firma:

„Geschwister Feen“

Herrmann Wittmer von da, hat sich mit Sophie

mann Julius Feyen in Cöln und 2 die ohne Ge- schäft in Mülheim am Rhein wohnende Auguste Feyen vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolzt, daß die sub 2 genannte Auguste Feyen aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Julius Feyen das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4274 der Kaufmann Julius Feyen zu Coln als Inhaber

der Firma: . „Geschwister Feen!“ heute eingetragen worden. Cöln, den 4. September 1883. . . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 39237 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4275 eingetragen worden der in Cöln woh— nende Kaufmann August Wilhelm Goldbeck, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: A. Goldbeck. Cöln, den 5. September 1883. . l Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; 139238 Crereld. Zwischen den Kaufleuten Peter Brügge⸗ mann und Friedrich Esters, Beide zu Crefeld wohn— haft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Brüggemann K&K Esters errichtet worden und diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1533 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht.

39239 Crereld. Die Wittwe Goswin Tersteegen, 37 garetha, geb. Tenhaef, zu Schürmannshof, Gde. Vluyn wohnend, hat für das von ihr daselbst errich⸗ tete Dampfmühlengeschäft die Firma Ww. G. Tersteegen angenommen und ihrem Schwiegersohne Tillmann Terniepen zu Vluyn die Ermächtigung er— theilt, diese Firma per procura zu zeichnen.

Auf Anmeldung wurde Vorstehendes heute sub Nr. 3046 des Handels⸗Firmen. und resp. sub Nr. 1122 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein—⸗ getragen.

Crefeld, den 11. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 39203 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1037 bei der Firma Loche & Hoffmann eingetragen, daß von diesem Geschäfte eine Zweigniederlaffsung in Magdeburg errichtet ist. Danzig, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Duderstadt. Sekanntmachung. 39204 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 114 zur Firma Adalbert Contzen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. III. Wasserfall.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 39240] Zufolge Verfügung vom 4. September 1883 sind in das hiesige Handels. (Geselischafts-) Register eingetragen worden die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute: 1) Heinrich Wilhelm Quitmann und Karl Kruse, welche daselbst zum Betriebe einer Senffabrik ein offenes Handelsgeschäft unter der

Firma:

; „Sch. W. Quitmann“ errichtet haben; jeder der beiden Theilhaber ist be— rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 5. September 1883.

- Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dũüsseldorrt. Bekanntmachung. 39242 Zufolge Verfügung vom 7. d. Mis. ist in das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register unter Nr. 2365 eingetragen worden der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Louis Bergmann, welcher daselbst ein offenes Handelsgeschäft unter der Firma: ; „L. Bergmann“ errichtet hat.

Düsseldorf, den 8. September 1883. JJ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39243 Eisenach. Das Fʒol. 221 des Handels lẽ h des vormaligen Stadtgerichts Eisengch eingetragene Handelsgeschaft L. Wertheim in Eisenach firmirt

künftig . L. Wertheim Nachf.

und es ist laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage im. Handelsregister der Inhaber der fruheren Firma Michael Wertheim in Eisenach gelöscht und als In⸗ haber der jetzigen Firma Wilhelm Goldberg zu Eisenach eingetragen worden. Eisenach, 5. September 1833.

FJ Amtsgericht. IV.

May. Frankfurt a. O. Handelsregister 139206 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 998 uUnseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Silberstein, Firmeninhaber Kaufmann Adolf Silberstein, früher in Frankfurt a. O., jetzt zu Berlin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. September 1883 am 19. September 1883.

Eiener ars. Bekanntmachung. löbensn

J. Bei Nr. 583 unseres Firmenregistẽrs, woselbst die Firma:

„Jürgen Jacobsen“ zu Tondern und als deren Inhaber der Korn

händler Jürgen Jacobsen dafelbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß daz 65

Tondern übergege ngen ist, welcher dasselbe unter der Firma:

„Jürgen Jacobsen Rachfl. Mathias Madsen“

fortführen wird, vergleiche Nr. 1418 des Firmen⸗ registers; .

II. Ferger ist unter Nr. 1418 unseres Firmen⸗ registers die Firma:

„Jürgen Jacobsen Nachf. Mathias Madsen“

und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias

Madsen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 8. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hannover. Bekanntmachung. 39244 In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 5. eingetragen die Firma: . Gebr. Thiesing mit dem Niederlafsungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Thiefing und Kauf⸗ mann Hermann Thiesing, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. September 1883. Hannover, den 10. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Lũchow. Bekanntmachung. der Firma J. C. Hessen eingetragen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Lüchow, 7. September 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.

. 39208 Lüchom. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 eingetragen:

die Firma S. Magnns, mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als Inhaber: Taback und Cigarrenhändler Samuel Magnus. Lüchow, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt.

392451 Marburg. Unter Nr. 150 des Firmenregisters ist eingetragen; Firma: Reinhard Müller in Marburg, und ist Inhaber der Firma: der Instrumentenmächer Carl Müller dahier laut Anmeldung vom 10. September 1883. Marburg, am 10. September 1883. . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

. 39246 Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1883 unter der Firma A. Heidner et Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim am 7. Sep⸗ tember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Alfred Dieckmann zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr,

2) der Kaufmann Richard Heidner zu Mül⸗

pHeim a. d. Ruhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Naungar d. Bekanntmachung. 39080 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: „H. Salomon in Naugard“ zufolge Verfügung vom 7. September 1883 an dem selben Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naugard, den J. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Renwied. Bekanntmachung. 39247 Nach einer Erklärung des Vorstandes der Rassel⸗= steiner Eisen werks Gesellschaft vom 4. September 1883 hat das bisherige Mitglied des Vorstandes der bezeichneten Gesellschaft, Carl Mischk. zu Rassel⸗ stein, mit dem 4. September 1883 seine Funktion als Vorstandsmitglied aufgegeben und wird derselbe für die Folge die benannte Firma nicht mehr zeichnen. Neuwied, den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausem. Bekanntmachung. 30001] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 267 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. G. Kropff 's Nachfolger

vermerkt steht, ist Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustay Gartzke ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden und dieselbe somit aufgelöst. Der Färber Carl Rudolph Gartzke setzt das Handelsgeschaͤft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 847 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 847 die Firma:

J. G. Kropff's Nachfolger

mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In= haber der Färber Carl Rudolph Gartzke daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 8. September 1883.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Oenburg. Bekanntmachung. 1392481 Nr. 15621. Zu O. Z. 53 des Gesjellschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Die Handelsgesellschaft Steen & Stolze in Gengenbach ist erloschen.“ Offenburg, 5. September 1883. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.

Onenburz. Bekanntmachung. 139249 Nr. 15621. Zu O. Z. 187 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma G. M. Steen in Gengenbach.“ Inhaber ist Gerhard Martin Steen in Gengen⸗

in Cöln und als deren Gesellschafter 1) der Fauf⸗

schäft auf den Kaufmann Mathias Madfen in

bach. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist Cigarren⸗

fabtikation.

ung. lS3020)]) Auf Blatt 49 des Handelsregisters ist heute zu

Einen Ehevertrag hat Steen vor seiner mit Regina, geb. Groß, nicht errichtet. 5. September 1883. Gr. Amtsgericht. v. Rũdt.

belichung Be burt,

Fe e , urg. Dur erfügung des Herrn r, , ,, vom 15. Mai 1883 ist dem unter⸗ . . Gericht die Führung des Handels, Ge⸗ 1 ffenschaftz · und Musterregisters. sowie. der f ren eichen vom 15. September 1883 für seinen Benirk übertragen worden, Die Zuständigkeit des Amtegerichts Seehaujen für die 6 eschãfte port daher vom 150. September 1883 ab auf. An⸗ träge, welche Eintragungen in die gedachten Register betreffen, können an jedem Werktage Vermittags

bis 1 Uhr auf der Gerichtsschreiberei III.

ren g en erklärt werden. Die Bekanntmachun⸗

olgen vorläufig durch den Reichs Anzeiger ö a. die Magdeburger Zeitung zu Magde⸗ burg, die Altmärkische Zeitung, und das Osterburger Krelöblatt zu Osterburg. Ssterburg, den 1. Sep- tember 1885. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 39132 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist bei der Nr. 2, betreffend die Handels⸗ gefelschaft Heinrich Schliephake et Co. zu Dede⸗ fen jufolße Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden;

An Stelle des verstorbenen Heinrich Koenau aus Dedeleben ist dessen Wittwe Friederike, geb. Moehrig,

an Stelle des verstorbenen A. Robra aus Badersleben ist dessen Tochter Frau Gerecke, Sophie, geb. Robra, daselbst,

an Stelle des Landwirths Heinrich Bruns zu e n ist dessen Sohn Friedrich Bruns daselb st,

. Stelle des Landwirths Bendix Kahmann zu Dedeleben ist deen Sohn Christoph Kahmann I. dasel bst, ;

endlich ist der Landwirth Heinrich

Kahmann zu De del ehen als neuer Gesell—

schafter in die Gesellschaft eingetreten,

demzufolge

Heinrich Koenau⸗Dedeleben,

A. Robra⸗Badersleben,

Heinrich Bruns-Rohrsheim,

Benedix Kahmann⸗Dedeleben, als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft

aus gef che den.

Desgleichen sind die bisherigen Gesellschafter: Esaias Kahmann zu Pabstorf, Christian Wrackmeyer daselbst, die Wittwe Kahmann, Marie, geb.

Salomon daselbst und

H. Keune zu Badersleben

aus geschieden. ö Osterwieck, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht. II.

39250

Salzungen. Nach dem Tode des Abraham

Eisemann und des Löb Eisemann sind. Josef und

Moses, Geschwister Cisemann, die alleinigen In

haber der Firma A. Eisemann & Söhne in

Salzungen was heute zu Nr. 53 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden ist. Salzungen, den J. September 1883.

. Amtsgericht, Abth. III. Villich.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. I309209

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein

getragen:

In Spalte 1: Laufende Nr. 31.

In Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Berliner Unions⸗Brauerei Bonwitt et Co., Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien.

In Spalte 3: Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Ort der Zweigniederlassung: Schneidemühl. In Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist durch den Gesellschafts— vertrag vom 9. März 1870 errichtet.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Moritz Bonwitt zu Berlin,

2) der Kaufmann Moritz Lange zu Berlin.

rt gültigen Firmenzeichnung der Gesellschaft gehört:

1) Wenn zwei persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind entweder a. die Unterschrift Beider gemeinschaftlich,

b. die Unterschrift eines perfönlich haftenden

; Gesellschafters und eines Prokuristen.

2) Wenn nur ein persönlich haftender Gesell—⸗ schafter vorhanden ist die Unterschrift desfelben oder zweier Prokuristen.

Die Zahl der Actien beträgt 5000, in Worten Fünftausend, der Betrag einer jeden Acne ist 6M M, in Worten sechshundert Markz. das . Actienkapital beträgt drei Millionen

ark.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die persönlich haftenden Gesellschafter und in folgenden , .

1) der Berliner Börsenzeitung,

D dem Berliner Börsen. Courir,

3) der Vossischen Zeitung und M der National Zeitung.

Gingeiragen zufolge Verfügung vom 8. September

33 am g. September 1835.

(Akten über das Oele ba fforeciste Band VI.

e

. Seite 4.) Schneidemühl, den 8. September 1883. Königliches Amtsgericht.

rennen. Bekanntmachung. lasse

In unser Gesellschaftsregister ist' am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: . Colonna J. Laufende Nummer: Nr. 71. (Vergleiche 411 des Firmenregisters.) go onne 2. Bezeichnung der Firma: C. A. Hahn. geben 3. Sitz der Gesellschaft: Nauen. olonne 4. Rechtsverhältniffe der Gefelsschaft: Die Gesellschafter sind: 3. der Kaufmann Otto Hahn, h. der Kaufmann Nax Hahn, Beide zu Nauen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 be—⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. 16g getragen zufolge Verfügung vom N. August

Spandau, den 27. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Srenars. Bekanntmachung. lsbosth

In unser Firmenregister ist bei Nr. 411 Firma C. A. Hahn zu Nauen am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 5: Der Kaufmann Max Hahn zu Nauen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Hahn zu Nauen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. A. Hahn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. August 1883. Spandau, den 27. Auaust 1883. Königliches Amtsgericht.

wog Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 815 bei der Firma „J. Spohn K Reinhardt“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Civil⸗Ingenieur Franz Reinhardt zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2011 der Civil⸗Ingenieur Franz Reinhardt zu Stettin mit der Firma J. Spohn & Reinhardt 2 dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ ragen. Stettin, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

39162]

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. September 1883 an demselben Tage ein getragen:

unter Nr. 579 in Col 6 bei der Firma Br.

Ludwig Tiedemann zu Stralsund

die Firma ist erloschen.“

392121 Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vam heutigen Tage Fol. 35 ad Nr. 69 zur Firma „J. Paepcke“ eingetragen: Col. 3. Die Firma ist verändert in Paepcke C Mener. Teterow, 8. September 1883. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

39095 Wernigerode. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. September 1883 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 208 eingetragen: Der Kaufmann Jacgues Russo. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Firma; Ber- sandt · Comptoir der Harzer ⸗Käsefabrik zu Wernigerode a / Harz Jacques Russo. Wernigerode, den 6. September 1885. Königliches Amtsgericht. Gebser.

39133 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in unser Prokurenregister Nr. 26 die der verwittwe⸗ ten Frau Kaufmann Froehlich, gebornen Dorn, hier, von der Firma Froehlich C Comp. ertheilte Pro= kura gelöscht, dagegen unter Nr. II die dem Kauf⸗ mann Anton Reiche hier von der genannten Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

139134 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels- Gesellschaftsregister unter Nr. 141, woselbst die Firma Wilke K Langen⸗ berg in Zeitz eingetragen steht, in Col. 4 der Ver⸗ merk: Die Gesellschaft ist am 1. September 1883 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Langenberg setzt das Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma „H. Langenberg“ fort. ̃ (vergl. Nr. 463 des Firmenregisters.) Dagegen unter Nr. 463 des, Firmenregisters: Die zu Zeitz bestehende Firma H. Langenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Langenberg in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, am 5. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

ls91 36 Teitꝝ. rng Verfügung vom heutigen Tage sind in unserm Handels ⸗Firmenregister unter:

Nr. 460 die hier bestehende Firma K. Pintut und als deren alleinige Inhaberin die Han— . Karoline Pintus, geborne Heßberg, in Zeitz,

461 die hier bestehende Firma Wilh. Sendel und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Seydel in Zeitz,

462 die hier bestehende Firma. Alfred Gengelbach und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Alfred Gengelbach in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 95. Di sländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.) 39193)

ERrenlan. In unser Musterregister ist bei Nr. 134 eingetragen worden, daß die Schutzfrist gegen Nach⸗ bildung für die von der Firma David Kanter zu Breslau, laut Anmeldung vom 16. April 1883 niedergelegten 24 Muster von , , aus Heer Fabrikations⸗ Nr. 91 024, nicht 5. sondern

Nr.

Nr.

3 Jahre beträgt. Breslau, den 10. September 1883. Königliches Amtsgericht.

z 39194 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 676. Firma J. Turin zu Paris in Frankreich, ein versiegeltes Packet mit der Abbildung von einer Eulenubhr und einem Eulenkandelaber, Muster für plastische Erieuanisse, Fabriknummern 1001. 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1883, Vormittaas 11 Uhr. Nr. 677. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, ein rersiegeltes Packet mit 17 Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1389 1399, OllI73 - 01177 und 5494, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten Nr. 678. Broncewaagrenfabrikant Franz Berg⸗ mann zu Wien in Desterreich, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Sultans⸗ bübnern, zwei Wachteln und einem Birkhahn, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 4995, 4996, 5001, 5009. 5094, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1883, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 679. Firma Lukschanderl & Chwalla zu Wien in Oesterreich, ein versiegelter Karton mit 42 Posamenteriewaaren Mustern, Muster für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1324, 1394, 1410, 1419, 1422, 1440, 1449. 1509, 1532, 1536, 1720, 1731, 17323, 1739 a., 17396., 1831. 1835 1837, 1846, 1845, 1851, 1853, 1856, 1903, 1904, 1867, 19097 1921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1883, Mittags 12 Uhr. Nr. 680. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein offenes Packet mit Ornamenten, für Buchdruckzwecke bestimmt, Serien⸗Nummer LIXC., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. August 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 681. Firma J. D. Neranzi in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 8 Chromolithogravhien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 67 - 74, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1883 Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 682. Firma MHuszgravyve e Co., Limited zu Belfast in Irland, Abbildung eines Ofens, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrikaummer, 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1883, Mittags 12 Uhr.

Nr. 683. Firma Panl Schulze zn Man- chester in England, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern von Seiden und Wollgarn, genannt Chrystal Silbh Wool, Flächenmuster, Fabrik- nummern AA. 40/3, AA. 40/6, AA. 40/1 hard, AA. 40s2 hard, A. 40/2, A. 32/4, A. 32/3, A. 32/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1883, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 684. Firma Gretschel C Heinemann in Rendnitz, ein versiegeltes Packet mit 13 verschiede⸗ nen photographischen Modell⸗Abbildungen von Ge— sellschaftsspielen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5712 5724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5865. Firma Ernst Heitmann in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 50 Stickmustervorlagen, Flächenmuster, abriknummern 1ñ—3, 5, 9— 20. 22, 23, 25 32, 37, 39 - 44, 46, 48-55, 57 - 64, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. August 1883, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 686. Firma F. G. Mylius in Leipzig, ein offenes Packet mit. 13 Mustern von Ornamenten, bestimmt zur Verzierung von Karten, Briefbogen und Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern 39 bis 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Auaust 1883. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 687. Firma Meißner & Buch in Leipzig, eine verschlossene Mappe (XXII.) mit 32 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 7061 A --., 7064 A.--D., 7066 K- D., 7067 A.- F., 7069 A.- D. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. August 1883, Mittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 688. Buchbindermeister Ludwig Baner in Leipzig, 1 Photographie von einer Buchdecke mit Gold- und Schwarzdruck, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1883, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 689. Firma Ludwig Böhm zu Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von einem Plateau und einem Aufsatz für Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 872. 575, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 680. Firma Karl Kautzsch in Leipzig, ein Portemonnaie, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 58i0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1883, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Leipzig, den 8. Septemher 1883.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Ronkurse. sone Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Jo— annes Friedrich Petersen, früher in Firma ohannes Fr. Petersen hierselbst, Gr. Elb kraße 128, ist heute, am 11. September 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. ö

Verwalter ist der Rechtsanwalt Wedekind hier selbst. t

Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1883 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. September 1883. w,, 12 Uhr. , . den 30. Oktober 1883, Mittags 1 r.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 28. September 1883.

Altona, den 11. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Erster Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.

lzönezs! Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen der Firma Uhlmann K Illing in Annaberg und das Privatvermögen des Raufmanus Ferdinand Illing daselbst, des

alleinigen Inhabers derselben, ist heute, am

8. September 1883, Nachmittags 16 Uhr,

das Kankurs verfahren eröffnet worden.

; Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme in Anna⸗

era.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Septem-

ber 1883.

Konkursforderungen sind bis zum 8. November

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 29. September

1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den

30. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg i. S., den 8. September 1883. Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

39225

Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kappen⸗ machers Christian Wirth dahier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Bayreuth, 10. September 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bavreuth. Hofmann, K. Sekretär.

lsöotei! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns SHngo Ramminger zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal Al, anberaumt.

Berlin, den 23. August 1883.

Trzebiatowski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

lssi'o! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobehändlers Aler (Aron) Holländer zu Berlin, Poststr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 9. Oktober 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.

Berlin, den 4. September 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

läor's! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Marian Gehrmann zu Culm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 2 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. .

Das Schlußverzeichniß und die. Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei J, Zimmer 16, niedergelegt.

Cnlm, den 6. September 1883.

Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts

1. V

läöbꝛzs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Herrmann, in Firma Gebrüder Herrmann zu Clausdorferhammer wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 6. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 18383 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone.

las! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Schirrmacher zu Elbing ist zur . der . ange⸗ meldeten Forderungen Termin au den 28. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 12, anberaumt. .

Elbing, den 8. September 1883.

Groll, . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[zol] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Ziündholzfabrilanten Augunst Nissen, früher in Flensburg, Wilhelmstraße Nr. 10. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 6. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez. Adler. Veröffentlicht;

Schilicke, Gerichtsschreiber, i. V.