1883 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Könissberz, II. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loco 121122 pfd. 2M Pfd. Zollgewieht 135, M, pr. September-Ok- tober 140.00. pr. Frühjabr . Gerste still. Hafer unverändert, loco inland. 11400, pr. September-Oktober 118.90). Weisse Erbsen pr. 200 Pfd. Zollgem. 155.50. Spiritus pr. 109 Liter 100 0υ. lere pr. September -·Oktober 54,0), pr. Frühjahr 52,75. Wetter: Schön.

Danrig, 11. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loFeo flan, Umsatz 150 Tonnen. Brant n. hellfarbig 1653 00 - 186, 00, bellhunt 170 - 176, 0 hochbunt a. glasig 18 194.00. pr. September- Oktober Transit 180 50, pr. April-Mai Transit 1990). Roggen loco behauptet. inländ. pr. I20 Etd. 144.00, polnischer oder russischer Transit 129, 00 - 130.00, pr. September Oktober Transit 133.0, pr. Oktober YJovemher Transit 14.90. Kleine Gerste loFeo 124.00. Grosse Gerste loco 128090 1535.00. Hafer loco 12) 0). Erbsen loco . Spiritus pr. 10 900 Liter OυάωG loco 56.25.

zer zin, 11 September.

Getreidemarkt.

(V. T. B) weiven matt., loco 170 0 -— 190, XM. pe. Sentemhber-Oktober 191,00, pr. Oktober -Yovember 19200, Far April- Mai zl, 509. Roggen matt, loco 120.00 - 148.0, pT. dehtember · Oktober 147.0), pr. Oktober- November 147 59, ner April-Mai 15400). Rabten per September - Oktober 315.00. Enbol unverändert. 100 Kiloæramm pr. September-ktober 6700. pr. April- Mai 6800. Sxirita- flan, loco 51.89. pr. Sep- tember 51.80. pr. September. Oktober 51, 50, pr. April-Mai 50,60. PFetrolenm ioec 8. 45.

Eonen, 1I. September. (W. T. B.)

Spiritas loco ohue Fass 52 60. zr. September 51.69, pr. Okt. 0, 30. or November Dezember 48, 90, pr. April-Mai 50, 30. Flau.

Kreslan, 12. September. (W. T. B.

Getreidsmarkt. Spiritaa ver 1090 Iiter 100 ½, ver Sept-nmhber s3.20, per September- Oktober 51.8), per April-Mai 50, 80. Vein per September 19400. Roggen per September -0ktober 157.00, ger Oet. Nov. 157 00, per April Mai 165. 0. Rüböl loco per September-Okt. 67.50, per Oktoger- No- vember 67,50, per April-Nai 70,00. Zink: Hohenlohe 14.40 bez. Wetter: Schön.

TSzR, II. September. (V. T. B.)

Getreide markt. Weisen bieziger los

1950, Femder 20 25, Pz. November 19, 25, 39 1

e per März 20,20. Aogg eo 5 50. Pr. November 14,70. pr. Närz 15 45). afer lIoeoc 15,50. ahsl loeo 36,70. pr. Gktober 36 20, pr. Mai 35.20.

Rremen, 11 September. (WV. FT. B.) Detroleum (Schlussbericht) steigend.

8.10. pr. Oktober S. 20, pr. November 8, 30, pr. Januar 8,50. Alles bezahlt.

Rar burg, 11. September. (V. T. B) Getreidemarkt. Weisen loco und an Termine ruhig. pr. Sentember-Oktober 185,9 Br., 18400 6d, pr. OEktober-

November 186,00 Br., 185,00 G4. Roggen ioco und ani

Lsrmine ruhig. Sr. September -- Oktober 141,0 Br, 140 00 Gd. pr.

Oktober-Jovember 142.0990 Br. 141.09 G4. Hater still. Gerate

matt. Eüäbéi fest, loco 70,0), pr. Oktober 69.00). Sxiritus

still, pr. Septbr. 443 Br., pr. September-Oktober 444 Br. pr.

Norember- Dezember 47 Br. Taffee sehr fest. Umsatz 300) Sack.

Petrolenm fest., Standard white loco 8,9) Br., S. 15 Gd. pr.

September 8.20 Gd., pr. Oktober - Dezember S, 30 Gd.

Wetter: Schön. Wien, 11. September. (WV. T. B.) Weizen pr.

Standard Fhbite loc pr. Dezeuber 840,

G etraj de mark. Herhst 19.75 Br., pr. Frübjahr 1140 G4, 11.45 Br. Koggen pr. Herbst 8,25 Gd., S, 30 Br.,, pr. Frübjabr 8.72 G4., 8.77 Br. Hafer pr. Herbst 7.13 Gd.. 7.18 Br, pr. Erühjahr 7,52 Gd., 7, f Br. Hais pr. September-Oktober 7,90 Gd., 7, 05 Br.

Pest, 11. September. (W. T. B.

Eroduktenm arkt. Weizen loeo flau, or. Kerhet 19.18 G4. 10.20 Br., pr. Frübjahr 10,92 Gd, 10, 84 Br. Hafer pr. Herbst 6.68 Gd. 6,70 Br. pr. Frübjahr 7, 17 G4., 7.20 Br. lain pr. Mai-Juni 6.960 G4, 6.92 Br. Kohlraps pr. August - September 167 A 162. Wetter: Schön.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (⸗qschlussbericht) Weigen pr. November 262. Roggen pr. Oktober 168, pr. Närz 176.

Antwerpen, 11. September. (V. T. B.)

Petrolenm markt. (Sehlnussbericht.,) Ratinirtzz, Typs veisa loeco 204 bez. und Br., vr. Oktober 203 bez., 2095 Br., pr. Oktober- Dezember 209 bez., 207 Br., per November-Dezember 203 bez, 20 Br. Steigend.

Antwerpen, 11. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen

10,0 64. .

London,, 11. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Regen. Havannazucker Nr. 12 22 nom.

Liverposl, 11. September. (T. T. B.)

Baumwꝶolls. (Sehlussbericat) Umsatz 10000 B., davon or gyeknlation und Exzport 200) allen. Stetig. Oomra good 47s6 d. Aiddl. amerikanische September-Lieferung 54, Seprem- ber- Oktober · Lieferung 5s. Oktober · Januar · Lieferung 52, Jannar-Febrnar Lieferung 525 aa, Fehrnar-März- Lieferung 5, April. Mai-Liefernug 5is/ 13, Mai- suni-Lieferung 5s zz d.

Liverpool, 11 September. (W. F. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mais 1, Uehl 2 d. billiger. Wetter: Schön.

a

Glasgow, 11. September. Roheisen. Kikxed numbera garranta 45 sb. 4 4d. bis w

46 sh 134.

Hull, 11. September

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Wetter: Trübe,

Hanchester, 1I. September. (VW. T. B.)

12r Water Armitage 68. 12D Water Taylor 7. 20r Water Aicholls 8, 30r Water Clayton 886, 32r Mock Tomnhead Sz, 40 Mule Maxyoll 98, 40r Medio Wilkinson 109. 32r Warpcops Lees SI. 36r Warpeops Qual. Rowland 83. 45r Double Weston 103. 3 courante Qualität 114, Printers 16, 15 2: Sz pfd. 825. Fest.

Earis, 11. September. (V. T. B.)

Rohrneker 330 fest, loed 53.00 à 53.25. Weisser Znexer fest, r. 3 pr. 100 Eilogr. pr September 60.75 pr. Oktober 60,50, pt. OQkKtober-Jannar 67, 50. pr. Jannar-April 61, 75.

PFartfa, 11. September. W. T. B.]

Produktenmarkt. Weizen ruhig., vr. September 25.00. pr. 0ktoher z5. 59, pr. Novbr.- Februar 26, S), pr. Januar- April 27.25. Nehl 8 Narghes ruhig, pr. September 55 50, pr. Oktober 57.25, pr November- Februar 58.75. pr. Jannar April 58 75. Rübsl fest, pr. September SI, 50, pr. Oktober 81.75, pr. November- Dezember S200, pr. Jannar-April 83.00. Spiritus fest. vr. September 51. Q. pr. Oktober 5l, 75, pr. November-Dezember 51.75, pr. Januar - April 52, 25.

Kew-Kork, 1I. September. (V. T. B.)

Waarenbericht. Baamwolles in Nen-Tork 1094, do. in sn -Orleans gl, 18. Petroleum Standard white in Ner-Tork Sͤi G64. o., in Philadelphie S G4., rohes Petroleum in Ne- Tord 71 do. Pipe line Gertißcztss 1 D. 16 C. Hehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen loce 1 D. 1595 C., do. pr. Sept. 1 D. 143 C., do. pr. Oktober 1 D. 163 C., do. pr. November 1 D. 185 C0. Hain Rey) D. 63 C. Zucker (Fair refining Nuscovades) 65 15. Rafles (fair Rio) 99 Schmal (Wiüleos) 9, do. Fairbarks 9, do. Rohs & Brothers Sz. Speck nom. Getreidefracht 3.

Wetter:

Industrie-Körse zu Essen vom 10. September. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1900 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefban 1350 G. Baaker Mulde 1800 G. Boömmerbänker Tiefbau 1400 B. Centrum 170) B. Concordia Bergbangesellschaft 750 B. Ver. Dorstfeld 2100 B. Eiberg 300 G. Eintracht Tiefbau 3000 G. Friedrich der Grosse 1350 B. General Blumenthal 1590 B. und 1400 G. Ver. Germania 3100 B. Grat Bismarck 2200 B. Graf Moltke 650 bez. u. 625 G. Ver. Hagenbeck 1600 G. Helene und Amalie S000 B. Eönigin Elisabeth 3400 3. Königsborn S850 B. Langenhrahm 1800 G. Lothringen *360 bez. Massener Gewerkschaft 1250 G. Neu- Iserlohn 5350 B. Nottekampsbank 20) G. Ver. Pörtingsiepen 1700 B. Ringeltanbe 900 G. Roland 15350 B. Rudolf S50 B. Unser Fritz 1900 G. Wilbelmine Victoria 2100 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation S400 bez. n. G.

Bergwerks- Gesellschaften: Arenbergsche Aktien-Ge- sellschaft für Berghan und Hüttenb. 166§ G. Bochumer Berg- wWerks-Aktien-Gesellschaft 1955 G. Ver. Bonifacius S3 G. Bo- russia, Bergbau-Aktien- Gesellschaft 151 G. Cölner Bergwerks- verein 1309 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 57 G. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 127 6. Harpener Bergbau- Aktien-Gesellschaft 119 G. Hibernia & Spam- rock 199 G. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 59 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 40t bez. Magdeburger Berg- werks-Aktien-Gesellschaft 195 . Neun. Essen, Bergbau- Gesell- schaft 212 G. Pluto, Bergbau -Gesellschaft 82 G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Berghan und Gussstahlfabrikation 107 G. Cöln-Uüsener Berg- Werks-Aktien -Verein 34 G. Dortmunder Union 100 G. Essener Kredit-Anstalt 96 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 507 6G. Phönix, Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

äge. Hafer flau. Gerste unverändert.

965 G. Rheinisch - Westfälische Industrie Styrum, Aktien- Gesellsch. für] Eisen- Industrie 45 Br.

Obligationen und Grundsehuldbriete. Arenberg 109 G6. Baaker Mulde 10935 B Bochumer Gussstahl (rückzablbar zu 103) 105 G. Bonuifazius 103 G. Bruehstrasse 102 bez. Cen- trum 1063 G. Concordia 1015 G. Consolidation 101 G. Dan- nenbaum 1069 G6. Essener Aktien-Bierbranerei 3937 G. Essener Stadtobligationen IV. Emiss. 1090 G. Friedrich der Grosse 102 bez. Graf Bismarck 1005 bez. Graf Moltke 88 G. HnrodaKat;l rückzahlbar zu 105) 1015 bez. König Wilhelm 1092 G. Königin Elisabeth 10603 B. Erupp (rückzablbar zu 110 110 G. Schalker Gruben, und Hütten-Verein (zu 1100½ rückzablbar) ] llUé0 6. Sty= rum 109) G. Tremonia 99 bez. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 1075 G. Wilhelmine Victoria 100 G.

Die Lage des Kohlen und Koksgeschäftes ist seit der letzten Börsenversammlung unverändert.

Eisenbahn- Einnahmen.

Eutin - Lübeoker Eisenbahn. Aug. er. 38 4535 ι ( 6079 66. ult. Aug. er. C 31 249 4

Generalversammlungea. Hagener Gussstahlwerke. Ord. Gen. Vers. zu Hagen i. W. Nene Dampfer - Compagnie. Ausserord. Gen. Vers. zu Stettin.

20 G.

29. Septbr.

Oktbr.

Wetterbericht vom 12. September 1883, S Ehr Morgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. Meeres-

Spiegel redaz. in Aillimeter.

Temperatur Wetter. in O Celsius 50 C. = 40 R.

bedeckt 13 heiter 9 wolkenlos wolkenlos

Nehel

Nebel wolkenlos wolkenlos

Stationen. Wind.

Mullaghmore SS VW Aberdeen .. 8

Christiansund 080 Kopenhagen. 0X0 Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau ...

Cork, Queens-

wolkig heiteri)ꝰ halh hed.

O do C R., =

22

n . E

wolken. ?) wolkenl. ?) bedeckt heiter bedeckt bedeckt wolkenlos Regen?) wolkenlos bedeckt

Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz .. ,, Wien Breslau

Iie d'Aix .. 1, Stil

6 dd 0

do w O Cb d

L L M ·—ᷣ Q W Q —ů

—— Om

wolkenlos

* O0

) Seegang leicht. ) Starker Thau. ) See ruhig. 4) Nebel. ) Nachmittags Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IN Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark 7 steif 8. stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

turm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Der Luftdrack ist auf dem ganzen Gebiet ziemlich gleich- mässig vertheilt, im orden ist derselbe am höchsten und nimmt von dort ans sehr langsam nach Westen, rascher nach Südwesten hin ab. Dieser Druckzertheilung entsprechend ist über Mittel- enropa schwache östliche Luftströmung vorherrschend geworden. Leber Centraleuropa ist im Westen trübes nebliges Wetter ein- getreten, dagegen im Osten ist die Witterung vorwiegend beiter. im östlichen Deutschland wolkenlos. In Süddeutschland ist etwas Kegen gefallen. Die Temperatur ist in Deutschland, ausser im Nordosten, gestiegen und siegt jetzt vielfach über der normalen.

. Auktion.

Deutsche Seewarte.

Wochen ⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 15. August 1883. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Gegen . Rasse. Vor⸗ woche.

Gegen Noten ⸗· die Umlauf. Vor⸗ woche.

TLombard⸗

ö d E

X

.

lichkei

Verbind⸗ lichkeiten die

. auf Kün⸗ Vor⸗ . he. digung.

Gegen 139278] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Aron Hirsch & Sohn in Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Haar⸗

woche. mann hierselbst, klagt gegen den Kupferschmiede—⸗

648 046 725 6264 218 25 8953 4 1067 5 170 281 2786 528

ie ö 38 5074 1072 Die J 20 357 994

357 861 125357 283 71034 469 57 720 1013

ö

217144 1284

37044 850

57142 4 483

57273

716392 98065 11717 175 41 80905 4 450 11 898 892

6038 497 641984 6898 47724 722

* 821

—*

E 888888

meister H. G. Meckenhäufer aus Goslar, z. Z. un= n bekannten Aufenthalts, wegen einer anerkannten 197 Forderung im Betrage von 232 S6, mit dem An— 12941 trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig . vollstreckbares Urtheil schuldig zu verurtheilen, an 125 die Klägerin die anerkannte Forderung ad 232 ts O nebst 6 Jo Verzugszinsen seit dem 22. Juni 1883 zu zahlen.

Summa. 747 933— 657

ds G7 Ts

( —— c O O -

5d f XII So dp fd Vp) TI XV

O

02 5750

1757 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern- aus. 176. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 174. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 177. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von T. Rellstab. Mußsik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fides: Frl. Schärnack, vom Großherzoglichen Hof⸗ theater in Weimar, als letzte Gastrolle, Frl. Lel . Hr. W. Müller, Hr. Schmidt). Anfang 63 Uhr.

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Deborah. Volksschauspiel in 4 Alten von H. S. von Mosen⸗ thal. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Donnerstag: Zum vor⸗

letzten Male: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.

Amerikanisches

** 2 7 * ietsria- Theater. Donnerstag: 3. 257. M.:

Walther⸗Kröni Frau Venus. Walther⸗Kröning

Pitzinger jun.

Resident - Theater. mann. Donnerstag: Die 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von Paul Lindau.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum ersten Male: Mein stumpan. Charakterbild Bartley Campbell.

Kroll's Theater. Gastspiel Ferd. Wachtel. Romantische Oper in 3 Akten von Fr. von Flotow. (Alessandro Stradella: Ferd. Wachtel.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer— gartens Großes Doppel ⸗Concert. Vorstellungz 69 Uhr.

Freitag: Letztes Gastspiel Ferd. Wachtel.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen.

EFelle- liance- ITkeater. Halbe Kassenpreise. L Varquet 1 1 u. s. w. Entrée 50 53. Donnerstag: Steffen Langer aus Glogau, oder der hol ländische Kamin. Birch⸗Pfeiffer. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn.

—ͤ Brillante 200M Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Direktion Emil Neu⸗

, 63. Fremde. Schauspiel in von . D. 3 6

Freitag: Dentscher Krieg. Lustspiel in 5 Akten

Sonnabend; Benefiz und vorletztes Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goslar, Abth. J., auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

in 4 Akten von

Donnerstag: Vorletztes

Alessandro Stradella. ehanna

Aulike mit Hrn.

Geboren: Ein Sohn: Anfang 53, der

dorf). Gestorben:

Familien- achrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Erbschloe mit Hrn. Ober⸗ Bibliothekar und Professor Dr. (Werden a. d. Ruhr Freiburg i. B.). Frl.

Gerichts · Assessor Prosper Landschütz (Recklinghausen Berlin).

Verehelicht: Hr. Maler und Zeichenlehrer Paul Schurig mit Frl. Helene Weiße (Bonn Rade).

9 Hrn. Regierung ⸗Rath

Roffhack (Straßburg). Hrn. Hauptmann und

Compagnie⸗Chef Friedrich v. Winterfeld (Rudels⸗

Verw. Frau Emma Freifrau von Buddenbrock, geb. Freiin v. Senden Liegnitz). Hr. Pastor emer. August Rothert (Detmold).

Goslar, den 10 September 1883. . Deb ren e Mstttent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Julius Steup

l 9272 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ferdigand Forkert von Reins⸗ hain wird dessen Bruder Ernst Forkert ebendaher, welcher vor etwa zwanzig Jahren nach Amerika aug—⸗ gewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine am

10. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen—⸗ falls er für todt erklärt werden wird.

Freystadt i. / Schl., den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

39280

Lustspiel in H Akten von Charl.

Tyroler Gesellschaft Illumination durch

und der

Dels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der am 1. October 1883 fälligen Zinscoupons unserer Prioritätsobligationen erfolgt mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vormittagsstunden 1) vom 2. October 1883 ab täglich w in Breslau bei unserer Hauptkasse, Muscumstraße 7, 2) vom 2. October bis 15. November 1883 in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei dem Bankbause Born K Busse. ; Den Zinscoupons ist ein vom Präsentanten unterschriebenetz, die Stückzahl und de n Geldbetrag ergebendes nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß beizufügen.

Direction.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

1 gas Abonnement betrgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Zruckztile 30 2694 6 2 9 R 36 *

taats⸗Anzeiger.

Alle post.· nstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch dir Expr

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 215.

Berlin, Donnerstag,

den 13. September, Abends.

1883.

Berlin, den 13. September 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König haben heute Nachmittag Berlin verlassen und Sich zur Abhaltung der großen Herbstmanöver des IV. Armee⸗-Corps zunächst nach Merseburg begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fürstlich Hohenlohe, Herzoglich Ujestschen Forstmeister Stötzer . g, fe e, im Kreise Cosel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Elementar⸗ lehrer, Küster, Organisten und Kantor Lowartz zu Stetter⸗ nich im Kreise Jülich den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Ober⸗ TLazarethgehülfen Weinreich in 7. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 54, dem pensionirten Gerichts diener und Gefangnenwärter Neumann zu Bublitz und dem Hoblzhauer⸗ meister Koplow zu Menz im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier-Lieutenant in Allerhöchstihrem Husaren⸗ Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7, Prinzen Bernhard von Sachsen-Weimar, Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Osmanié-Ordens zu ertheilen.

ö . n, ,

Deutsches Reich.

Gesetz, K betreffend die Ertheilung der Indemnität für die durch die Bekanntmachung vom 9. August 1883 an— geordneten Zollermäßigungen, sowie die Ver⸗ allgemeinerung der Zollermäßigungen in den Tarifen A zu dem deutsch-italienischen und dem deutsch-spanischen Handels- und Schiffahrts—

vertrage.

Vom 10. September 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze, - ö verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

.

Dem Reichskanzler wird für die durch die in der Anlage abgedruckte Bekanntmachung vom 9. August 1883 erfolgten Anordnungen von Zollermäßigungen Indemnität ertheilt.

Durch Kaiserliche Verordnung nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths kann angeordnet werden, daß die Zollermäßi⸗ gungen, welche in dem Tarif A zu dem Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom 4 Mai 18835 Reichs⸗-Gesetzbl, S 199 und in dem Tarif A zu dem Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reich und Spanien vom 12. Juli 1883 enthalten sind, auch solchen Staaten gegenüber Anwendung finden, welche einen vertragsmäßigen Anspruch auf diese Ermäßigungen nicht haben. ö .

Die auf Grund dieser Bestimmung erlassenen Kaiser⸗ lichen Verordnungen sind dem Reichstag, sofern er versammelt ist, sofort, andernfalls bei dessen nächstem Zusammentreten zur Genehmigung vorzulegen. Dieselben sind außer Kraft zu setzen, wenn der Reichstag die Genehmigung versagt, ö

Urkundlich unter Unserer K mn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 10. September 1883.

(L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Die Nummer 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 1517 das Gesetz, betreffend die Ertheilung der In⸗ demnität für die durch die Bekanntmachung vom 9. Aug ust 1883 angeordneten Zollermäßigungen sowie die Verallgemei ne⸗ rung der Zollermäßigungen in den Tarifen A zu dem deut sch— italienischen und dem deutsch⸗spanischen Handels- und Schiff⸗ fahrtsvertrage. Vom 10. September 1885.

Berlin, den 13. September 1883.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den Regierungs- und Baurath Friedrich En dell zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im M inisterium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen; und den Konsistorial⸗Präsidenten vonder Gro eben zu Posen, Snethlage zu Coblenz und Hering zu Münster den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Berlin, den 13. September 1883.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Portugal, Herzog von Braganza, hat gestern Abend Berlin verlassen und Sich zunächst nach Stettin begeben.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestãt des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Per⸗ poncher, nach Merseburg.

Die Nummer 27 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 8954 das Gesetz, betreffend die Kirchenve rfassung der evangelisch⸗reformirten Kirche der Provinz Hann over. Vom 6. August 1883.

Berlin, den 13. September 1883.

Königliches 4 mung mt. idden.

2. n

Nichtamtliches. Den tsches Reich

Preußen. Berlin, 13. September. Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittags 3 Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Portugal im Neuen Palais, woselbst mehrere Einladungen zur Tafel ergangen waren.

Heute früh R/ Uhr hat Sich Se. Kaiserliche Hoheit zu Wagen nach Groß-⸗Beeren und von da mit dem Courierzuge nach Wittenberg begeben.

Se. Majestät der Kaiser und König haben in Betreff Allerhöchstihrer Vertretung bei der Luther-Ju bel⸗ feier zu Wittenberg folgende Allerhöchste Ordre an Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen erlassen: . .

In den Tagen vom 12. bis 14. September dieses Jahres soll in Wittenberg eine Lutherfeier abgehalten werden, welche durch das Herannahen des vierhundertjährigen Gedächtnißtages von Luthers Geburt veranlaßt ist. Die an Mich gerichtete Bitte, versörlich dabei zu erscheinen, habe Ich nicht gewähren können. Ich empfinde aber als evangelischer Christ und als oberster Inhaber des Kirchenregiments lebhafte Theilnahme für jede derartige Feier, bei welcher das enan⸗ gelische Bekenntniß ungeschwächten Ausdruck findet. Auch würdige Ich vollauf den reichen Segen, welcher für unsere theure evangelische Kirche davon ausgehen kann, daß ihre Glieder aller Orten an das große Erbe und die edlen Güter erinnert werden, welche Gott der HErr durch die Reformation uns bescheert hat. Zumal in Witten · berg, dem nächsten Schauplatz von Luthers gewaltigem und gottgeseg⸗ netem Wirken, möchte Ich bei solchem Feste nicht unvertreten sein, um so weniger, als dasselbe über den Rahmen einer blos lokalen Feier hinausragt. Demzufolge will Ich Eurer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit und Liebden Meine Vertretung bei dem bezüg⸗ lichen Festgottesdienst hierdurch übertragen. Zu Gott dem HErrn aber flehe Ich, daß die bevorstehenden Lutherfeste gereichen mögen zur Weckung und Vertiefung evangelischer Frömmigkeit, zur Wahrung guter Sitte und zur Befestigung des Friedens in unserer Kirche!

Schloß Babelsberg, den 25. August 1883.

Wilhelm. An den Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen, Kaiserliche und Königliche Hoheit und Liebden.

n Folge dieses Allerhöchsten Auftrages hat Se. Kaiser⸗ 6 n dr rer Hoheit der Kronprinz Sich heute früh nach Wittenberg begeben und bei der in der Re⸗ formations⸗ oder Lutherhalle daselbst begangenen Gedächtniß— feier nachstehende Rede gehalten: .

Nachdem ich eben in ernster Sammlung am Grabe unseres großen Reformators geweilt, betrete ich nunmehr die State, in welcher der glaubensstarke Mann in rastloser Arbeit die Wege suchte, auf denen er freudigen Muthes vorwärts schritt zu seiner großen,

weltgeschichtlichen That.

Beauftragt, Se. Majestät bei dem heutigen Festgottesdienste zu vertreten, soll es in Luthers Wohnhaus mein Erstes sein, die Worte zu verlesen, welche der Kaiser und König aus Anlaß dieser Feier an mich erlassen hat.

(Folgte die Verlesung der oben mitgetheilten Allerhöchsten Ordre.)

In sinniger Weise sind in diesen Räumen aus den Tagen der Reformation Andenken aller Art vereinigt, deren Vermehrung und Verrollständigung ich glücklichen Fortgang wünsche. Denn unser Volk kann nicht oft und nicht lebhaft genug an die Segnungen er— innert werden, welche es dem Manne rerdankt, dessen Namen diese Halle trägt. Wer gedächte nicht hier und heute Dessen, was Martin Luthers Geist und Wirken auf mehr als einem Gebiete deutsch— nationalen Lebens für uns erworben hat?! .

Möge diese seinem Gedächtniß gewidmete Feier uns eine heilige Mahnung sein, die hohen Güter, welche die Reformation uns gewonnen, mit demselben Muthe und in demselben Geiste zu be haupten, mit dem sie einst errungen worden sind! Möge sie ins— besondere uns in dem Entschlusse festigen, alle Zeit einzutreten für unser evangelisches Bekenntniß und mit ihm für Gewissensfreiheit und Duldung! Und mögen mir stets dessen eingedenk bleiben, daß die Kraft und das Wesen des Protestantismus nicht im Buckstaben beruht und richt in starrer Form, sondern in dem zugleich lebendigen und demüthigen Streuen nach der Erkenntniß christlicher Wahrheit!

In diesem Sinne begrüße ich den heutigen und die noch folgen den Luthertage mit dem innigen Wunsche, daß sie beitragen mögen, unser protestantisches Bewußtsein zu stärken, unsere deutsche erange⸗ lische Kirche vor Zwietracht zu bewahren und ihren Frieden fest und dauernd zu begründen.

Ueber die Feier meldet W. T. B.“ aus Wittenberg

olgendes:

an, Ta er, Jub elfter wurde gestern Abend Lurch sestlichen Glockenklang eingeläutet. In ter Schloßkirche am Grabe Luthers fand ein liturgischer Gottesdienst statt, bei welchem der,. Ober-Konsistorial Rath Pro⸗ fessor Dr. Schmieder eine tief bewegende Ansprache hielt. Bei der darauf folgenden Begrüßung der Festgäste hießen General-Superintendent Dr. Möller im Namen des Festcomités, Bürgermeister Dr. Schild im Namen der Stadt die Erschienenen willkommen. Auch außerdeutsche Kirchen haben Deputationen hierher gesandt: Professor Salmond aus Schottland hrachte die Grüße der freien Kirche Schottlands, eine irische Deputation diejenigen der Presbyterialkirche von Irland; Pastor Just aus Bradford gab der Theilnahme der deutsch-evangelischön Gemeinde in Bradford und anderer deutschen Gemeinden in England Ausdruck.

Im Einverständniß mit der Ober⸗Rechnungs kammer hat der Minister des Innern unterm 18. Juni d. J. bestimmt, daß die Verfügung der gedachten Behörde vom 30. Januar er, betreffend die Liquidationen preußischer Staatsbeamten über Reifekosten und Tagegelder für Dienstreisen, auch auf die Mitglieder der Landgensd'armerie Anwendung zu finden hakt, jedoch mit Ausschluß der Liquidationen für Ver⸗ setzungesreisen, bei welchen es sich nicht blos um Reisekosten und Tagegelder, sondern auch um Umzugskosten handelt,

Das in jener Verfügung vorgeschriebene kürzere Attest der Richtigkeit soll dabei nur die früher verlangten Bescheinigungen über die Nothwendigkeit der Reise, die erfolgte Ausführung der betreffenden Dienstgeschäste und die Angemessenheit sowie Richtigkeit der angegebenen Zeitdauer ersetzen. Dagegen ist die auf den Bestimmungen der Allerhöchsten Verordnungen vom 1. April 1874 und 1. November 1876 beruhende, durch die Cirkularverfügung vom 30. Dezember 1876 II. 10 956

schriebene Bescheinigung: verge die ö 3 n . ,,.

effenden Königl. Behörde) vom. ten. außer⸗ , ,, . des Geschäftsbezirks des Liqui-⸗ danten ausgeführt worden, . nicht in ö nn, vielmehr eintretenden Falls neben dem Attest der Richtigkeit zu ertheilen.

In den letzten Tagen hat ein höherer Beamter des Schatzamts der Vereinigten Staaten von Amerika, err James T. Smith aus Washington hier verweilt, um sich mit den Einrichtungen im Kassen⸗ und Rechnungswesen der Reichs⸗Post verwaltung bekannt zu machen, und zu diesem Zwecke mehrere der hiesigen Postanstalten besichtigt.

Nach der im Reichs⸗Eisen bahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung uber die im Monat Juli 18383 auf deutschen Bahnen (aus⸗ schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verfpätungen wurden auf 44 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 30 241,39 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen . 13 473 Courier und Schnellzüge, 108 706 Personenzüge, 59 535 gemischte Züge und 94 591 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen:

z479 Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischte Züge und