1883 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lasse. j ͤ ; ; dem wiederkehrenden stãrkeren Beda i s. jla ; EXxXVI. N. 1 ö 8 ' edarf, theils als J schwarzem Taffet, theils i ; . 6 ö. 1423. Neuerung an Ring * 2 2 r krone Fiel ebe. ee. . . * 6 3 e Ker negli g, * deri olg * e ist der Kauf⸗ —— 6 Ci. jetzt hierselbst, in den Vorstand * 4 ——— c ö Die 2 Carl Rix ertheilte 3 ü ? ; trieb f J ö rer i ; eiches zu geschäftejahre bat di ; 8 22. : Aus u pel zu oe. eingetreten ist zehn Tage vor der zusammenzu enden General⸗ rokura ist J. ge in r fr ed indelartrieb für Streichgarn suchen. Die Ernte ergab einen befriedigenden Gauß sch in Münster ) 4 . 1. 9. Verhandlungen der Sandels kammer zu ers meg. Gesellschaft hat begonnen am 15. August Braunschweig, den 6. September 1883. versammlung in w —“ Gesellschaftsblãttern· Lübz = 9 ** II. September 1383. nt. Fetrag. Der Augtrieh des Viehes konnte der ernten, d. elbstfabrisir a. M. Bekannt machunger . mM Postall c. ut ̃ Thiͤri i ; *. Nr. 17 976. Selbstthãtiger Decken Putz · Witterung we früh erfolgen, worurch rer Vich? 7 ife 1 in Deutschland, Holland, Bel · Grvortwesen. = Deklarations pflicht 6 . 183. den 19. September 1883 bene , Ihr. 3 6 e , , 1. arbarat für Krempyeln. 5 zucht eine var f r. und nac haltige Besserun gie. eich, Ostintien und China. cinen zur Subskription auf die amerikanische Bib ö ka liches Amtsgericht, Abtheilung IJ 24 ,, pen,, 1 e, drt. Matin zn Arfertamm n,, ,,, , d n, d , b, miri b, g ez. din, n, = vatencrin a w laxgstzJ Ale neun ee he des Voglande, weegsderr. Gee imn, gs! Nr. Sißz. Tabatzufũhrungs apparat für Ci⸗ ——— 1 mit räckgängigen Preisen mehr aus Böhmen resp. Frankreich bezogen, fondern Im dandessregistẽ 6 Amts“ sind jür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit I) Der Kaufmann Hermann Kelm bier ist als gart tene fnerł en. ganze. Jahr hindurch war durch speziell in dieser Branche routinirte Maler Th ; Rersedorr. Eintragung ld 4M] ger cht? ft heute uf Fol. 41 die Firma: der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, die Prokurist der Firma Kornisch X Co. bier unter r gü. zratat zur Herstellung geleimter . Nachfrage nach Futtermehs, Grand und Kleie; dekorirt und gebrannt. Das Kunstgewerhe erfreut Di , . Zeitung. Nr. 37. Inhalt: in das m Wilhelm Schild . eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. deffen Nr. Mi des Prokurenregifters eingetragen. Sul fen für gig arettenn ai chr e ren, zern. 4 war der Mehlabsatz in der ersten Hälfte sich eines recht lebhaften Aufschwungg. Gine ber ⸗· 1 ö Han Erkursion des deutschen Vet. 1883. Seytember 11. als Ort der Nlederlaffung Bůckeburg und als Stellvertreters, oder wenn der Vorstand aus meh⸗ 2) Der Pr. Hugo Schul, bier ift als der Inbaber derkelben zur An serttzu m me m nenen , g zes Jahreg sehr schwierig. Leinen, besonders vorragende Stellung nehmen die Bildhauer und ins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwagren, Fait Bagel . Von in Bergedorf. Inkaber: Friedrich Firmeninhaber Ter Kaufmann Wilkelm Schild da reren Mitgliedern bestebt, zweier Vorstandsmitgiie⸗ der Firma Hr. Sugo Schulz. Chemisches ö 9 ar, . penn Hemden . Betttuch. und auch r en war in Steiramezarkei ken n neren ie, iche Dun * 8 nach Braunschweig. 14 Bernhard Vogel und August Boy. selbst eingetragen ö ; der oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Laboratorium hier Handel mit cemischen und Th gn preßfic ne . on ür der erften Jahreshälfte wenig gefragt; in den letzten ration malerei ebenso die Orgelbauerkunst d 4 Patent Aus ge 2. Au Bergedorf, den 12. September 1883. Büch 7. Sertember 1883 Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma optischen Apparaten und analvrtisch - cemisches sechs Monaten trat eine Wendung, jum Besseren schwunmgralf Ertris bn! Jie Pil . arg, n. Allerlei: Flůũssiger rstof Das Amtsgericht. ) nr g r , net per precnram ermächtigten Hesellschaftsbeamten, Labgratorium unter Nr. 2079 des Firmen. aröug. des Massivbaueg vor dem rkban. Abtheilung für freiwillig? erich tabarkeit. welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura registers; als Prokuriften dieser Firma sind der ; andeutenden Zusatz beizufügen hat, tragen. ge ee. Dr. Otto Wendel hier unter Nr. 705,

Nr. 22 988. Maschine zum Pressen von (in welche noch a ; ; anhält. Der Begehr nach grauer Gold. und Silberschmiede liefern vorzugsweife lirch,⸗ Emaislirte eiferne Schalen zum Ab ampfen far Baller stest ; Diese Beamten der Gesellschaft werden als solche der Chemiker Nicolaus Reinelt hier unter Rr. 70ö6

Voll. und Hohlziegeln. ; 3 Leinewand zu Verpackungs wecken und auch nach liche Gegenffände. Die Schleuse bei Rheine chemische Zwecke. Dichtung für Mannlocht eg ner um Handelsreglster (936? e e . i . des 4 Amtsgerichts I. zu Berlin. . durch ein notariell beglaubigtes Attest des Vorstan, des Prokurenregisters, eingetragen. des legitimirt. Magdeburg, den 11. September 1883.

LXXXI. Nr. I5 25. Befestigung von Adreß · Sack * ; Hafen guf Mftende el. en war ein regelmäßiger. Die Sage der xassirten in 1887: zu Berg 157 Punt it 71 860 ĩ ; xX. II- 35 3 m mm,. , und Weberei hat sich wäb⸗ tr. gegen 198 Pünten ö 3 ginn . 22 6. n des Modellirthones u n. uhren. rn dirt? ö a = günftig gestaltet, Höhere zu Thal 15 Pünten mit 100 989 Ctr. in 1882 facaden ꝛc. 3 h 4 deg Hohzes an Hänser, Zufolge Verfügung vom 12. September 1883 sind LxXRXXV. Nr. 20 333. ginrichtung zum Füllen en . 3 e 2 Fabrikate ließen sich gegen 197 Pünten mit 110 980 Ctr. in issl. anmeldungen e. . e Saalburg. Patent. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Rũckeburg. Bekanntmachung. 39344 . 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta. und Gnileeren von Waschschüffeln u. dgl. Te h ar 2 6837 * In der mihsior e ul fat: e. gehe g T errute —Sub⸗ In unser Gesellschaftsregister. rselbst unter Im Handelsregfftet des unter ckbneten ! Amts! Dereitige BVorftande mit glie der sind der Ingenieur ö n . 2 mdr hren, m. die vorhergehenden Jahre . . 2462 Das Jahr 1882 hacte sin cen B bericht. Anzeigen d . 1 in Firma: celihis fst beni 21 56 n , . W fan JI Mety. Kaiserliches Landgericht zu M 1 Nr. th = ise si ; ö 2 ; 2 kennzeichnete sich in = . 6e Bargheer x 2 ⸗— et. erliches Landge u ö ann reithalter für Web . * bei der übergroßen Kon urrenz noch sehr ziehungen für den ie *. n. * ö. vermerkt steht, ist eingetragen: Mane gat Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August Im bien? 2 ist 2 . Nr.

, , Färbegei-Muster-Zeitung. Ne. 3 Die Carle glllct t, fst durch nebereinkunst 3 On der, ückeckasstrg Säge erg zus sls 18 am s Schiene ie, . 2s die Firma ;

R 2 i' L webstublen. nr, in sofern zu verzeichnen, als die 8. y pe ib an gf irh r leg . 3 ; Bemerkungen über die Firirung * lÿ⸗ der Betbeiligten . 1 Kaufmann Wilhelm Bargbeer gef ge mn, r . leg elurn V und als 6 2 k Gottfried 2 * 4. 3 er. 8 2 2 . J 3 e i z 2 2 . * 2 1 M . 8 P . ] . )

XS smnnr, Rr sss. Kinder, w , , In unser Heselschaftregistet, woselbst unter Bügeburg, . Sextemfer 1863 . Velden in Jlorsart eingettagen morden.

Nr. 11 9381. Steuerung an Wassersãulen· Preidrũck ang von Roggen 2 B K das Geschäft in Manufaktur⸗ Glas, und Spiel⸗- Färben aus Wolle und ed r nl Balanche Nr 7544 die Handelsgefellschaft in Firma: Fürstliches Amtsgericht. ; Essem. Handelsregister 383371] Metz, den 11. September 1883.

. N . auf die Brennereien. Die Preise für . Here . Farbstoffen. Rübsl. Flachs,. P. Wolle roth Seide inn . Ger. . Saloschin & Silberstein ö Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. des gn sslig hen Amtsgerichtz zu Essen. Der Landgerichts · Sekretãr: vel, , r, i, Fähr g, n, g md, wn , wh n,, ,, Sue e f,, men y K .

KRaiferllär? heel. (z9325] Un die Höte Zegzngen. Bie zus Rüäbölfabrtaren, fen An den t en mme , n i ten wd Färben der Baumwoll. Gramzöf. Patent r zu Berlin zermerlt stebtz ist eingeirggen; kraft Aujtrags ö Friedr. Bagel nalnausen. Setanutmachung 39355

5 . am verwendeten Saaten wurden theils von der Nieder⸗ im Jahre 1887 1165. ahröeugen verkehrten Bozzi) Ueber das Bleichen mit überman Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗— 98. inha 9 hz . griedrich Vogel . * * 1 . ts hi el!

ieberding. flbe und aug Mecklen urg. täesls ae, Binn. ahr schiffe mit einem Gehalt von sauren Kali der animalischen Fasern, Seid W. gehobeñ Firmeninhaher der Kaufmann Friedrich Vogel zu' Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst

bezogen. Aud an fch eint nf 3 28 965 Reg.-Tonnen in den Hafenplätzen des Be⸗ Federn, Haare und dergt Seide, Wolle, Calpe a. /S. Bet 39345 Kupferdreh) ist gelöscht am 8. September 1883. ist heute zu Nummer 57 Band III. des Gesell⸗

. un cemmkaren Anfängen heraus hat zirks von Glasgow, von denen 2 in Glasgow neu Reb. n Ferdl; bon Prof. P. T. Austen sellschaftsregist selbst unt T , , 56 Essen, 8. September 1883 schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter Entscheidungen Deutscher Gerichtshö sich die Gewinnung des Strontianits im Münsier. erbaut. 1 ; . ẽgor Ueber den Einfluß der Warme und Hitze aut In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter In unser Firmenregister ist bei Rr. 585 das Er⸗ ane, , nn n,, 4 . mn 26 Deutscher Gerichtshöfe. jande zu einem an eh nlitchen er gb u n n mf. ö . pon er hmm 1881 übertragen, und Baumwolle. Bericht des Hrn. Albert Sche auf Nr. 7753 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: löschen der Firma: , . Mülhauser Maschinenfabrik⸗ in (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen) Anfangs nucde dir Gewinnung in sehr spärlicher , . * . . 26 2 über die Wersuche des Hrn. Grosseteste. 3. C. A. J. Stegmann Nachfolger Max Jacoby in Calbe a. /S. Erankrnrt 2, O. Handels regifter 3334] , *r fr fr e gth e. . 1

1 Auch wenn die Ertheilung des Blanko. und unvollkommener Weise betrieben, wie sie dem 189 . dies eine Blind 3 64 Jahre Farbstaff (Compositum verschiebench Anilin fart vermerkt stebt, ist eingetragen: . heute eingetragen worden. dez Königlichen Amtzgerichts zu Frankfurt a. S. . . er h als Prokurist beste Actevts 6 der Unter eichn nge des Whigs geringen Ver hrauch deg Slron ict un wer knen, ner beg Kies 2 in * * e fen mit für Fäden und Gewebe. (Franzõs. Patent Guignauj Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ Calbe a. S. den JI. September 1883. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1097 als Mlhüusen, 10. Sevtember 18ð durch den Ausfteller erfolgte, bleibt der Aercptan pon Salzen für pprotechnische Zwecke and? af; Juen W fr n ene ö 3 3 eg. Tonnen. In Ueber Beschwerung und deren Belohnun] t]! theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Königliches Amtsgericht. Firmeninhaber der. Kꝛuimann Carl Hermann Ju⸗ , ö. y, m. viert. ga ner n 3 , 5 Sert der Erfindung des solchen 1 Schiff; n Lie if: . 2 de mm der Anilinfarben zum Faͤrben . zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter w . Lerch . a. . als ö . * . sekretãr:

n solcherfa at er durch sein Verhalte ĩ erfabhrens den ucker us 72457 ? ; ö on Spirituosen. er Firma: assung Frankfurt 4. S., als Firma L. Lerch zufolge ; Ausfüllung des Wechsels vor dessen e Strontianit zu . , . bah chf (davon 1 Schiff mit Knochenasche als t C. I. F. Stegmann Nachfolger K , , , 21 J,. Verfügung vom 30. August S565, am 5. Septem- . thatsãchlich demjenigen überlassen, dem er den Wer? winnung desselben einen großen Umfang an. 2 th . . J A. Busse . ,, lee. Dieu ber 1883 eingetragen worden. 39356 k ; . . resden, 28. Jan. 1880. i . as. . der · Ichre ß 2. n ren fer . ö 1. ; 3 36. Nr. . Inhalt . Nr. 14,575 des Firmen⸗ . Ferdinand Wiiheim Varʒ 1 3 unter ö 1 1 1 G in. DO. Z. G. 1E. 374. uftrie betrieben wurde, im 3 . e. as Zin 2 Das amerikanifchẽ Gisen. , 3 ö ; Firma: Goslar. Bekanntmachung. 333721 Folio 832 ein :

,,, e , ö 22 k .

2 ĩ ö en P. iche in tenste s 83 s ; Dhgiene Au = , ! in ist ist h z Fi ; z ; j sf 4 s , e r g. . 2 . einer nn,, 8 3 Ci er I , ,, 3 , . . . C. A. . 1 a . ,, 1883 . 1 ie senitanʒ Du enn nere ge ren , . e = ö mtheit des Wech— O. Mann im Betriebe. Die = ; ö X Vatentnachrichten. Neueinget irmen. ; . . Kʒniglic icht. i ; dedlingsen bei, Hemer (Westphalen). ; sels in Bezuß auf die Angabe der zu zahlenden Produktion belief sich an Reiner; auf 2306 ö 29 Gen gen th krtrug Konkurfe Verschiedenes. , mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Roniglicheg Amtegericht. K ist erloschen. 3) Als Firmeninhaber (Vorstand der Gesell⸗

,, 6 demnach nicht ver, U. des. G. H. Strontianitfozietät von Förne' u. Cie in Pan 1261 zg Tor; Ben fh * Ghis elm J. . . der Kaufmann Adolf Busse hier eingetragen worden. 39346] Goslar, den 10. September 1833. schaft!⸗ J 2 . 0. Goldschmidts Ztschr. Bd. 29, i n, . 1 Gruhen im Betriebe, auf des Jahres 18s2 in den Hafen . k 1 Donaueschingen. Nr. 10.526. Zu D. 3. 187 Königliches Amtsgericht. JI. a. 36 , , . sindd: ä ö 36 k einern u ee. Arheiterzabl von 1336 217 Bcisfe ) Segelschiffe und 15 Dampfschiffeh - Sprechsaal, Organ der Porzellan Glas. un In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,953 des Firmenregtsters Gr. Amtsgerichts Vislingen wurde Buch holz. ) . Hubert Scherkamp zu Hoeck⸗= gestellt und lahlbar gest it: 3 6 Sito nt ce eltern f . . 2 von 2 . , . (gegen in 1881 154 Schiffe K . Tir, Nu g und die hiesige nin nid hen, 23 eingetragen: Firma R. Kienzler jung in w 9 . Jofeyh Hafse⸗ Therhehben zu w r, , . . ö . ? Eon, h von Reg. Tonnen) ein. 4 j lt; Von der schweizeris ö . illingen. . . . * sept s u . 36 eee, ,. wurde ange. 5 . 1 , nr, n 8 =- 10 kleine von 2687 8, , k in Zürich 1883 (Fortf). 3 L dees ren n, vermerkt steht, ist eingetragen: Inhaber der Firma ist: Weinhändler Rudolf Hanan. Bekanntmachung. 39373 3 C sfuhab Adalbert Ebbi J , an? hel . her Zahlungstag ö * im Betriebe hatte, schlägt ihre Jahres ˖ Jahres 1887 in Hafen von Grargemoufh anwesend' industrie und des Glashandels?— Zur Geschi Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- Kienzler ledig, wohnhaft in Villingen. Bei Nr. 186 unseres Handelsregisters ist heute 3) * rikinhaber Adalbert Ebbinghaus zu gewollt war und 2 ö e, , ,. ge . Len, 3 . 4 2 Alle diese Fahrzeuge von zufam men 7 56 Reg. Tonnen 9. 4 Weihgeschirr . Fabrikation * . n liz Mm gf . een. Dane mn, 8 ; ; ir m 46 . 9. 36 g . 6 . 4) eff lnbaber Fritz Clarfeld zu Hemer ö ar, 0 gingen im Laufe des 3 188 st Die Glashütte in S buche. ö ergleiche Nr. 14,577 des Firmenregisters. jr. Amtegeri erz Schwarzschild. Sara, geb. erg, da⸗ . 3 m 6. , , , m s, g ,,, ,,,, ,,, , , , kJ ,,, r r n g, L. G. Felle, 30. Juli 1551 a. 2 S. S jg7. * in Rußland befindliche Fabri in. Venti? er 23 Schiffe (20 Segelschiffe und 3 Dambffceiste. Musterregister Anme dungen und Ertheisungen . , . epi ; 1 e 1. . * kfurt a. M. Üüberge gan ö. Frrichtet iaut Gefelsschaftsvertrages vom

d din mann, de, , , , n, m, n,. , Teer gingen ol deutsche Segelschiffe aus. = In Hafen , . sichẽ patente. Per sonalnottzen. Frage⸗ ; L. Leibholz 1 ; hab , . 2 en . (g. . ü en J gen ö r ger, 186 stellungsort verschiec denen Ji blangse fe. unh ültuet, in gtankteig acm gm ffn m , erfch 1 von Bom st gingen im Jahre 188 365 gzutf he asten. Redaktion sbriefkasten. Inferate. mit dem Sitze zu Berlin und als deren 81 aber . 82 asselbe unter der seitherigen Firma for , m n n trassirter zigener Wechsel Hann nicht als Gigen. wird ihren Strontignit ebenfalls zus Wen falen 'r Febrnnge r eigelschtffe and 3 bampfsiöhsfe en = d , . Heese, fert . Die Fabrikation von Cellulose und Papier, sowie

; . J . und aus, 158d Senel chi h ; worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Hanau, den 10. September 1383. . , ö r, g. ö L. G. Dresden, 15. Aug. ö 5 463 66 von Beckumer Wasserkalk af , ,,, G bebl ũĩ Die dem Adolf Leibhol; für erstgenannte Hand⸗ Die 1 . 1098 65 ö einge · Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. auch . , , und Irrer , .

] Stattkaft ist die Cinrer ĩ farg et it rät Riediger. m Fo bten. Vammpksh e ferne ltzeis sen tb Seel chi Hen S ener behlgthefstt ae Gre berzogtban kung ertheilt, Prg urg ist erloschen und ist, Feren tragene Firma: —— ö ,,, . ö. daß der Wechsel vor 6 ist im Berichts jahre eine Besterung zu wadren, 7. G gel H iffè di ner m,; hee. 79 ö. . n , des Landesgewerbvereinz Töschung unter Nr. 4424 unseres Prokurenregisters C. Wasserfall e. et, ö. . ei urg fte 9 n,, , w . . en j ei n 9 nicht ur Annahme , . uch dit. Arbeitslöhne sind im Laufe des 9] Segel schiff. Ind 3 Denn ffhis . ii 86 ö. 26 Inhalt: Hauptblatt: Zur Nachricht. erfolgt. (Firmeninhaberin die Christine Wasserfall zu Dort⸗ Heiligenstadt. Bekanntmachung. (393591 solcher n 1 17 ung au de a e de. Bealerf e nrerden gollg t B. S. 6. Stuttgart, 1. R ö , 3 foöle . 1 Bampffg iff treilizelse hn nit ich TElein. k , , Die mund) ist gelöscht am 8. September 1883. ö 9 e n ö . 35 , ie k k

. 4. ,. S. 250. ; ] . in, betrug 138 930 t, ö f 9 ö. ! n e Technik der Lederpressung ö z . X; . woselbst die Firma wabe üller eingetragen . ; ; . . Hand . kann vam Konkurs. Pen, 1881 ein Mehr. von 15 117 * 1221 * / 6 . n h; at s' reibere; n Cine. Viufterzeichnung. bon Die ,, ö i . . der Firma: nortmund. daudelsregister 39370 . folgende Fintragung bewirkt worden ist: Erreichung e, . , An. . v. . k Die r d eiss nd, ,, . . 4. II derselben (Segelsbiffe7 iamen din . 2 n , . 2 a. Prarig. am 1. Juli 60 r e, . Handels gesell, des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. „Der Kaufmann Jakob . 6 3. . eg ge fi Betheiligung an Unternehmungen

8 als n. Fnhabers der verãußer etrie t . hende Dampfmaschinen * , . r in Frankfurt a. M. Prak— . 1 x 5 ö. s i i if 1144 die äfte ausgetreten und das Geschäft mit der ; ⸗‚ ö.

1 fin, I. Sill sen, Reickszer. 4. Arif. 1855. . 342 Pferdelfãften. 1. Lokomotire mit 35 Pferde . Se if ee ieren rufen if nen. tische Erfahrungen über bstwein. Bereitung, 1. Hat b, , , ,, , , . a . G . ; Firma Sch oc. & Müller , Gesellschaft:

eadnfer i 33 8 n daß sich in den . und 11 Dampfstessel mit 585 4m Heizfläche. schiff Mauersteine, J Sen ifhhif i gi 565 Hofrath Dr. Neßler. Die Thätigkeit der Lofal⸗ wer, , , 93 6 i Heising und Car C. Wasserfall fortzufühlen, auf den Kaüffnann Julius Schwabe ö. 3 nn . geen . 6 . ; 5 , Soll⸗ und Haben⸗ 1 . Zeche Hugo wurden 13745 1 geförder: ö 36 4 1 geerbt g eine im Grghherzogthum 18583583. Gunterẽt⸗ a,, . . ur Sr [e s Gesellschafts⸗ und als deren. Inhaberin die Wittwe Bergbeamter allein übergegangen. Die Firma ist deshalb auf , ö. eh nn auf 1009 Auftrag zu? * ö auptenden decken, kann der 34 , elch, gegen 1881 eine Mehrförderung von m as ist in der Sauptsache für den K * um Lauterbach; Ober Ingelheim; Schlitz; Wöll⸗ . 4 ö d 6a en Nicolaus Wasserfall zu Dortmund am 8. Septem⸗ Nr. 167 des Firmenregisters übertragen. Ein Ki An n k nze fen ihc * . 8 ö age der Bücher nach Art. 5 zB c79. Die Belegschaft Betrug 519 Mann! farm? auflt gin Sehe bel fsache fürn, en . on, flein. Literatur., Friedr. Grabern: Daz Kern. registers eingetragen worden. ber 1883 eingetragen. getragen zufolge Verfügung vom 5. September J 1 6 m , ,, d. Xi . Gesell· n. nicht er ö. werden, weil eine solche Be⸗ Es befanden sich im Betriebe 11 feststehende nahm unn Jahre ez Hkut f enn; e. es zeichnen für Fortbildungsschulen und Selbstunter⸗ ö 1883 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichts— e ö ö . ei ö 21. . nurn ft . und nicht eine besfimmte Dr r fmaschmen mit, 756 Pferdekräften, 2 Soto. Faßrund Then! Die , . i n,, . Mie cellen aus der Geschichte Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 39347 schreiber· ef . ö, ele. ö i t . , . . asch! wären die Posten, welche . mit 160 Pferdekrã ten und 11 Keffel. saft elta sßtg Cen * ien mem, . 83 unstgeschichtẽ Darmstadts in den letzten drei W. A. Pieper & Co. Erturt, In unserem Gesellschaftsregister ist ist in unserm Firmenregister eingetragen: , . z w. , . gewesen. N ff k i in s. . . ,, nach St. Thomas, bestekend aus Provistonen . . k ird g' g f . . t 1. . 1 1 . 6 6 der en Wife ö a . . . , dessen Namen erlassen mit Ausnahme der Be—⸗ Sest Geric 8 64 6* . J ; 1 ordert. allen Art *. / . ing sur da eutsche Reich. ichendorfstr. A) sind die Kaufleute Car ilhelm eingetragenen Firma Erfurter raßen⸗Eisen esellschaftsregisters. v di,, , , , ,, , , , i e , d 2 ,,

G. B. kann insolange nicht verlangt werden als mit 165 Pferdekcäften und Dampfktẽseĩ motten tirt, ausschließlich für den Gebrauch der Dampfer Erfindern. ,, n ö . ; , r, r. , ; Di 334 denden als am Sitze der Gesellschaft, welche

; . j igt ; ö w . TDampfkessel verwendet. ver bin n Fan . Indern. Preisausschreiben. ÜUeberein kunft begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt in Heiligenstadt. H .

. , ö . . n,, . 8 mac nr . , , gien n . , . den n,, nur in Gemeinschaft mit einander . 4, ö der Gesellschaft betreffend, Ort , mn: gn. ,, zu geschehen hat.

bert 3M, , 1 R. . . nd 2 Dampf. ein und aus. 37 deif in Ball. del eratur und FKunst. erechtigt. . 5 folgender Vermerk eingetragen: . Heiligenstadt nn .

d. 414 öst. G. H. Wien, 8. Mai 1553 4. a. S * 6 Betriez. Die Zeche Grwaid . förderte mit 1 . Dane en , . 6 e, . und. Schiffahrtsvertrag jwischen dem Dies ist unter Nr. 87386 unseres Gesellschafts. Das Geschäft mit Kktivls und Passivis und dem . Bezeichnung der Firma: . . . i rn n ze mn .

' Finem einzelnen Aktionär steht kein Rekurs an nn . gieren gende * a Damp fschiffe der Hamburg Ametikanischen k k ee. a, . Earn gh ite if ö . 6 Er gr 8, , i r. u sen Flrnn beg Gs elifär gh itethel tn

n. ; d , gn. 1 n Vampf⸗ Affen aesesst r e 86 j ; Aktien⸗ 5 über⸗ Zeit der Eintragung: J 5 ; . f 36 . h 4 Grund eines Gen eralper— kessel im Betriebe. Die Förderung der Zeche sabrt: Attiergesellchast den Hafen rezelmãßig an. k . , 1. , , eln sckshernr onen, Eingetragen . Verfügung vom r . . Vorstandsmitgliedern unter 1 4 r, erwirkten gerichtlichen ee, ,. u. Cisen, belief sich auf IS 703 t. Es ö 11 ö ; . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eingetragen zufolge Verfugung vom 30. Auguft 3 September 1883 am selbigen Tage. er een ,. z. September 1883 oa 8656 . dess. G. H., 29. Juni 1883 in zur Verwendung 12 Dampsmasckinen mit Gentralblatt für die Textil- In dustri , ,,, Zeitung für Blechindustrie— Berlin unter Nr. 14576 die Firma: 1883 am 8. September 1885. Tie be, Gerichtsschreiber. ni lie. g ü ele,

. J ; 1089 Pere ten und 7 Dampfkesseln. Die Beleg, Nr 37113 Inhalt: Hi? . u n r ü e. f 4 Inhalt: Die Schlußabrechnung der J. Bras Erfurt, den 8. September 1883. Heiligenstadt, zen 5. September 1883. , 1 . i . m e ,, . gere, , . . , , 6 9 i ee nn 4 ,. i , n, , r a m eff de Königliches Amtsgericht. Abth. V. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. . nd 3, bin , n. . enab⸗ . ö ann 5 t fetzuns. ) ö. 4 ; e 2 . entin. Patentirte Inhaber der Kaufmann Julius or Bra ier ö . . , vo 9. der Eintragung ins Genossen., gefördert. Die Zeche Reclinghaufen . Schacht er . Farne fte 7 euerungen an Pre einm chung von R. Noske in Hamburg. eingetragen worden. ͤ ö eth Krotoschin. Bekanntmachung. I39351] Olpe. In unser Firmenregister ist ,, ee y.. * * enossenschaftern gegenüber keine Clerget, foörderts 255 för , e, fare k W enen, 3 re n 4 Ma⸗ ö. 3 die Haften an deistendachbedeckungen. Ertkurt, In unserem Gesellschaftsregister ist In unserm Firmenregister ist bei Nr. 52 mn ö e, . , 9j e un FSi ö * 2 . ö. III. Civilsen. Reichsger, , lee. 649 Mann in Arbeit. Einschließlich ae, , gern, n, , e,, . 48 etallformen zur Herstellung von Jin guß und Gelöscht ist: Vol. II. Blatt S9v.,/60 unter Nr. 335 folgende Ein⸗ Firma; „Louis Cohn“. Pere . . ir ng. gnha berg;

; 5 *. 8 56 . 5 . Reglinghausen Schacht II. kommen 13 Dampf⸗ terricht und Literatur * Sr . * * Im Pressen von Glas von W. Schöppe in Berlin. = Prokurenregister Nr. 5399 die Prokura des Karl tragung bewirkt worden: deren früherer Inhaber der Kaufmann Louis Cohn ,,. ulla Veron in Olpe 9 * erhandlungen und Beschlüsse der maschinen mit 197 Pferdekrãften zur Verwendung. schau Patent. An meldungẽ⸗ ch et 26 3 rn japanische Technik in der Blechbearbeitung. Theodor Paul Ribbeck und Philipp Alexander Laufende Nr.: in Krotoschin war, zufolge Verfügung vom 5. Sep . zi der e r f, . ö 1 p ung einer Genossenschaft ent⸗! Der in den Steinbrüchen in den Baum lungen. NUebertragun on Pat te 26 3 Modell der Fabri von . H. Neufeldt in für die Firma Louis Steinthal junmr. 335. tember 1883 am 7. September 1833 nachträglich , , , , h. , Gastar Berrou re 6. de ra gemʒãßiger Unterwerfung der Vereins. bergen kei Münster gewonnene Werk und Bild⸗ lösckung von Patenten ug Aubl . en. Er⸗ Elbing. Sechszehn Patent · Beschreibun gen. = Berlin, den 12. September 1883. Firma der Gesellschaft: vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ Ol 3 1 966 Seen . ggg] ö 26 en unter . Statut ins Protokoll enbuch ein· hauerstein erfreut sich eines steigenden Vertrauens Gine neue Cie, , 7 1. w Verschiedene Patentsachen. Submisssonen. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Erfurter Straßenbahn ˖ Actien ˖ Gesellschaft. . auf die Wittwe Friederike Cohn, geborene pe, den . en än e richt f 1 * so erbringen die Protokolle vollen Beweis und eines stetig zunehmenden Absaz gebiete? M daß r rei n e rungen . für Faumwolle. = Marktbericht. Briefkasten. Anzeigen. Mila. Sitz der Gesellschaft: Hirschfeld, übergegangen ist und als Gesellschafter gliches Amt agericht n, w We brheit und Vollstaͤndigkeit der darin ent, 129 Mann in den Brüchen dauernde Beschãftigung ock die Tertilbranchen *. . Firmen. soweit ö w Erfurt. in daffelbe die Kaufleute Emil und Herrmann Cohn . ̃ U. dess. G. S., 29. Sept. finden. Die Sãgemũhlen, deren Zahl jährlich = Markt erichte * e n, . Submissionen. . ; Rechte verhältnisse der Gesellschaft: eingetreten sind, welche das Geschäft als offene Han Essen. re, , . er l

3, F. 8. Bd. 5 S. 12. ; ugerommen hat, waren meisters genügend beschäf— * ourse. Anzeigen.. Der Handel bericht der Firma Gehe u. Co. 39341 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das delsgesellschaft unter unveränderter Firma „Louis In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2

2 Ausfertigung einer Faktura über eine tigt. Der Konsum an Grubenhol; war bedeutend in Dresden pro September 188 ist erschienen. KEraunngehweig. Bei der im Handelsregister notariell aufgenommene Statut vom 27. August Eohn“ weiter fortführen. zufolge Verfügung von beute die Firma S. Latz zu Ius dem Sohnrertrage entstandene Forderung und det und nimmt im Koblenrerier mi iedem Jahre n. Gentralblatt für den deutsch Bd. II. S. 54 eingetragenen Firma Gebr. Grahe ig6z befindet fich Blatt 1 is 45 des Beslggebandes Krotoschin, den J. September 1833. 4 und als deren Inhaberin die Wittwe Susanna

deutschen Holz— ist heute vermerkt, 3 die unter derselben begrün⸗˖ zum Gesellschastsregister. e, , ö. le e. Königliches Amtsgericht. . . vir er sst i fe ran worden.

/ ,,, , 39374 Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

in die Faktura aufgenommene Beifatz daß der Für schweres gutes Cichenbhol; zum Handwerk ür di

Fakturen betrag an ein ; g ien m barer, bandel, Organ für die Jnterefsen des Holzhandels,

Em fãngers . ,, n ; . 2 1 6 holiytoduftlon Stutt- 26 4 rn ern ng. . von Straßenbahnen für Personen⸗ und Güterbeför⸗

sei. begrůndet selbft dann nicht die Form des Ver. einigen Aufschwung genommen,. Das Hauytabsatz deut Ker F simã 44. 3 lfte Ver sammlung HSandels:Negister Carl, Grahe, aufgelöft ist und daß das Handels, derung, die Erlangung vol Konzefsionen fur Straßen. Lichtenau bei Cassel. In unserem Handels- .

trages, wenn der Empfänger der Faktura guch die, gebiet für die Korkwenren Rindertwagen und Rott. ml enserltmänkge? in Straßtkurg. (Fertsetzeng . g sschäft von dem andern in ehen Kaufmann bahnen und die üebertragung derselben. auf drirte register ist zu Nr. 56 Firma Caspar Jacob Ressel. HSetanntmachung. 32368

elbe ohne Biderfpruch ubernemmen Fat. Ü. oberst. stuklmöbel-Fabrit kn Mar fler nnr? das Ausland. Der 9 ö Tie deut che Forstverwastun; in Die handel zregistereinttãäg; gus. dem Königreich 3. Grahe, bei übernahme der Ruestände und Perfonen, die Verpachtung des. Betriebes auf den in' Lichtenau vermerlt: Das zu Roessel unter der Firma F. Fritsch be⸗

G. H. Wien, 7. Februar 1855. Den Gerichts halle bei weitem größte Theil der Welden mußte aus dem R e mee. Fertsetung und Schiuß J Sa ch en, dem Königreich Württemberg? und Schulden unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. ihr gehörigen Straßenbahnen, sowie die Vornahme Die Firma ist erloschen. Eingetragen am triebene Avxothekergeschäft ist durch Kauf auf den 354. Auslande bezogen werden, da die Weiren kultur im arttberichte. Ver misches dem, CGroßberzogtbum efsen werden Dienstag⸗ Braun schwejg, den 3. Sertemker I56 aller solcher Geschäfte, welche der Aufsichtgrath als 10. September 1883. Apotheler Ozcar Schwonder dalelbst übergegangen,

k. ö Inlande noch chr vern a cl ict r- e r,, . 3 e, . 6 . , * der . Derzogliches Amtsgericht. den Zwecken der Gesellschaft dienlich zerachten wird. Lichtenau i. , n . nem 1883. ,, U e,,

; wa tzen ] ift g. j ; . ; . un a ö ht. e ; 16 ] 1 a, * 1 ar Ha . mer erer er n; , , , ,. , ern ig, g e mut zig, 6 9 2 . * 6 woe ln n J Sg Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt,. . unter Nr. 243 zufolge Verfügung vom 3. September . in West talen für das Jahr nen (Kornschwinger) Fabrikartenl -* wars, le 33 1bäieichen. Die Entwice⸗ etzteren monatlich. 3934 schaft wird /:

6 in seiner Einleitung. daß die im vor⸗ jahre err, . lun ger m nien . Aus der Praxis. AItonn. Bekanntmachung. (39339 Rraunnsehweig. Im attiengesesssbat l ff 89 ren n T gf 66 Lübz ilin Mecklenburg. In das hiesige Moessel, den 4. September 1883.

6 v, m 2 , e. , ron Gebr. Knake in Müänster Car Indäaste * 9e en 6 2 , op ling Gesellschaftsregister ist heute unter Rr * II. S. 177 ist bei der daselbst eingetragenen Dasselbe zerfaͤllt in eintausend fünfhundert e en ,. i iu fo ße e mn. uh a d. *. Königliches Amtsgericht.

f . ; . a5 die ˖ f beschãftig ; ; ; ; rar. en, = e Firma: irma: lber ic! fn / . z ib, 723 6. ; .

,,,, 66 . . Firn we nn. . n berichte. ·Wechselcourse. = Anzeigen. Hemp rn Engros Lager, L. Koppel & Co. rma Zucterrafsinerle Brunonla , Mark, welche auf den 2 6 e, ima r 4, oa o

r Tertilindustrie zu Tage getreten ist. Die sorfwähreid? mit dringenden Aufträgen versehen , zu Oldesloe eingetragen worden. heute vermerkt, daß an Stesse des auß dem Vor— Zur Erhöhung des Aktienkapitals ist Beschluß der Col. 5. Die Firma ist uf den Kaufmann In unserem Handeleregister ist am 8. dies. Mts. tsacen dieser erfreulichen Wahrrehmung sind theils! Das Geschäft in den Seidenwebereien theils in ecbtsverhältnisse der Gesellschaft: stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmannez Generalbersammtung erforderlich. (5. 4, 8. 65 * Bie Carl Rix zu Lübz vereinbarungsmäßig über. auf, bol. S9 verlautbart worden, daß sich die. Firma

; Die Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft. Otto Schoch hierfelbst der Kaufmann Carl Schaeffer, ! von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gegangen. Müller K Gräffer in Schleiz in Liquidation be⸗

(s 10g

39352 1883 am 4. September 1885.