1883 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

findet und als Liquidatoren derselben auf Antrag der Gesellschafter: 1 Kaufmann Otto Walther und err Kaufmann Alfred Troegel, Beide in Schleiz. durch das Gericht ernannt worden sind. Schleiz, den 10. September 18383. Fürstliches Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.

39210 Schoprheim. Nr. 9227. Es wurde eingetragen: 1) Zum Gesellschaftsregister O. 3. 21 Die Firma Johann Sutter in Schopfheim ist als Gesellschafte firma erloschen. 2) Zum Firmenregister O. Z. 8: ö E Firma Johann Sutter in Schopfheim ist als Einzelfirma in Folge Ablebens des Johann Sutter auf dessen Wittwe Marie Katharina, ge⸗ borene Vogelbach hier übergegangen. Schovfheim, den 109. September 1883. Großh. bad Amtsgericht. Weisser.

Schwelm. Handelsregister 5395375 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Caspar

Rahlenbeck junior ist die unter Nr. 265 des Fir⸗

menregisters eingetragene Firma „J. C. Rahlen ˖

beck jr.“ durch Erbgang auf die Rittwe Johann

Caspar Rahlenbeck junior, Laura, geb. Graefer, zu

Gexelsberg übergegangen. Die Firma ist daher hier

gelöscht und unverändert für die genannte Wittwe

unter der neuen Nummer 320 des Firmenregisters am 8. September 1883 eingetragen.

Soest. . andelsregister 39251 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Rr. 23 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Dreyer & Comp. (Firmeninhaber: 1) der Gutsbesitzer Leopold Dahlhoff zu Reck— lingsen, 2) der Ingenieur Albert Dreyer zu Bochum, 3) der Ingenieur Carl Dreyer zu Bochum) ist gelöscht am 6. September 1883.

39211

Stettin. Der Kaufmann Otto Kerstan zu Stettin, Mitinhaber der Firma Funk et Kerstau, hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Tiede, durch Vertrag vom 30. August 1883 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 746 heute eingetragen.

Stettin, den 8. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 39359 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 1 folgende Eintragung erfolgt: Sp. 2. Prinzipal: Kommamditgesellschaft Theodor Söhlmann et comp.

Sp. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Theodor Söhlmann et comp.

Sp. 4. Ort der Niederlassung: Ritter⸗ gut Nieder ⸗Helmdorf.

Sp. 5. Gesellschaftsregister: Die Firma Theodor Shlmann et comp., einge⸗ tragen unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters.

Sp. 6. Prokuxist: Der Kaufmann Johann Georg ,. zu Cottbus.

Sp. 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung . 7. September 1883 am 8. September

Triebel, den 8. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 39360 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma des Kaufmanns Marximilian 26 zu Miloslaw vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Wreschen, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. K. Amtsgericht Balingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Jetter, Bäckers in Balingen, ist, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai d. J. bestätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß von demselben Tage aufgehoben worden.

Den 10. September 1885.

Gerichtsschreiberei: Roller.

32 lsssns! Bekanntmachung.

In dem d, ,, , , über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Löffler zu Lang— helwigsdorf wird auf den Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf der dem Konkurssifex gehörigen Immobilien aus freier Hand ꝛc. eine Glaͤubigerversammlung

auf den 5. Oktober c. Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

In diesem Termine, zu dem die Gläubiger auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier mit eingeladen werden, soll zugleich die Prüfung her nachträglich angemeldeten Forderungen statt⸗

nden.

Bolkenhain, den 8. September 1883.

. ; Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39316

Konkursverfahren.

Das Fonkursverfahren über das Vermogen des Handelsmanns und Schlachtermeisters Louis Löwenbach zu Gnarrenburg wird nach erfolgter 1 des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Bremervörde, den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. Meyer.

39312

3 R In Sachen, den stonkurs des Metzgermeisterz riedrich Sollmann in Coburg betreffend, ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. Oktober dieses Jahres, Bormittags 9 Uhr. an Amtsgerichtsstelle anberaumt worden. Coburg, den 6. September 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Gruner.

393141 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Bäckers Johann Nieol Schmidt hier betref⸗ fend, ist Schlußtermin auf Sonnabend, den 6. Oktober dieses Jahres, Bormittags 9 Uhr, an Amtsgerichtsstelle anberaumt. Coburg, den 6. September 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gru ner.

39328 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Adolph Behms in Dresden, Freibergerstraße 4, wird heute, am 12. September 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Drekden, Landhausstraße 1,1. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 15. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, L. Zimmer 2. Dresden, den 12. September 18383. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ö K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. less] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Karoline Armbruster, geb. Weidner, Wittwe des Wilhelm Arm⸗ bruster, Bierbrauers hier, ist heute Nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichteschreiber Siger hier. Wahl— termin und Termin zur Beschlußfassung über die Ermächtigung des Verwalters zum Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand: Montag, den S. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 12. Novem« ber 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1883.

Den 11. September 1883.

Stv. Gerichteschreiber K. Amtsgerichts. Fürst.

30363! Konkursverfahren.

In dem Konknrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reumuth in Glauchau, alleinigen Inhabers der Firma Otto Reuter & Co. in Glauchau, und das Vermögen der Frau Charlotte Wilhelmine Hedwig verehel. Jten⸗ muth in Glauchan, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. Oktober 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Glauchau, den 12. September 1883.

;;, Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssz3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Walter & Herrmann in Liquid. hierselbst wird heute,

am 11. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Handelssensal H. Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis 1. November 1883. Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 20. November 1883, Vormittags 109 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

lss336! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Eduard Robert Müller, in Firma Robert Müller hier, ist am 11. September 1883 Vormittags 111 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. J. hierselbst der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Beyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1883. Anmeldefrist bis . 30. Oktober 1883. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 1. Sktober 1883, Bormittags g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Greiz, den 12. September 1883. Der Fürstliche Gerichtsschreiber: Aktuar: L. Jahn.

39327]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Lühs zu Halberstadt ist am heutigen Tage, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . Abtb. IV., hierselbst der Konkurs eröffnet.

erwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Okto⸗ ber 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1883 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. . Prüfungstermin den 23. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 11. Scptember 1883.

. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

Königl. Württ. Amtsgericht Ceonberg.

lᷣssis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Siegfried, Ligueur⸗ und Kornspritfabrikanten in Hem⸗ mingen, Oberamt Leonberg, ist heute, Nachm.

z. Veröffentlicht: Siemer, Gerichtsschreiber.

Konkurgverwalter: Amtsnotar Herrgott in Di—⸗ zingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1883. Erste Gläubigerversammlung 6. Oktober 1883, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 19. November 1883, Borm. 10 Uhr, auf dem Rathhause in Leonberg. Anmeldetermin für Kon⸗ kursforderungen bis 1. November 1883. Den 11. September 1883. Gerichtsschreiber: Wein mar.

las4Ce!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierhändlers Friedrich Jo⸗ hann August Heine, in Firma F. Heine, in Lü⸗ beck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 8. September 1883.

Das Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Näser, Gerichtsschreiber, i. V.

(39363) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gartengutsbesitzers Clemens Theodor Herold in Altmittweida ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver= theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Mittweida, den 12. September 1883.

. Jähnig, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu356] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen die Maria Affolter, Wittwe von Georg Pontius, Spezerei⸗ händlerin in Mülhausen, ist, nachdem der am 24. August 1883 von der Gläubigermehrzahl ange⸗ nommene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt, aufgehoben worden.

Mülhausen i. Els., den 11. September 1883.

Kaiserliche Amtsgerichtsgeschreiberei: J. V.: Wagner.

lsösszo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sosch zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 4. Oktober 1883, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, anberaumt. Oppeln, den 7. September 1883.

1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z36 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Instru⸗

mentenbauers Adolf Oskar Vogel in Plauen,

Mitinhabers der Firma J. G. Vogel K Sohn

daselbst, wird heute, am 11. September 1883,

. ! 4 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffne

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Werner

in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗

tember 13883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1883 ein⸗

schließlich. ;

Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober

1883, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfungstermin am 9. November 1883, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen. Steiger.

Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

398362]

Ueber das Vermögen des Philipp Jakob Koh⸗ berger, Weingärtners in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 11. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5. 198 K. O. und die Anmeldefrist auf 3 Wochen bis 6. Oktober 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, festgesetzt .

B. Den 11. September 1883.

316! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1883 zu Eydtkuhnen verstorbenen Kaufmanns Jacob Berlowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Stallupönen, den 3. September 1883.

; Krause, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39361] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenfabrikanten Hermann Friedrich Sauerbeck in Stuttgart Hospitalstraße Nr. 351., wurde heute, am 8. Sep⸗ tember 1883, Rachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet

r Nr. 51 ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Otto— ber 1888 bei dem gerichte 6 u- Es ist zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Samstag, den 20. Oktober 1883, ge, m,, , g. vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33. 1 Treype, Termin anbe— raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. Oktober 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts , aid.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Mo. 25.

39021]

Eisenbahn - Direktiousbezirk Magdeburg. Lönigliches Eisenbahn⸗Betriebs amt (Berlin Magdeburg). Extrazüge zur Magdeburger Messe Sonntag, den 16. und 23. September d. J. 1) Von Berlin 5 Uhr 30 Min. Vorm., von Potsdam 6 Uhr 19 Min. Vorm, in Magdeburg 8 Ubr 45 Min. Vorm. 2) Von Magdeburg 109 Uhr Abends, in Berlin 1 Uhr 30 Min. Nachts. Der Zug hält im Bedarfsfalle in Steglitz und Zehlendorf. Billets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tagen, den Lösungstag mitgerechnet, bei allen fahrplanmäßigen Personenzügen (exkl. Courier, und Schnellzüge) ab Magdeburg, sowie bei dem am Tage der Hinfahrt 10 Uh Abends von Magdeburg abgehenden Extrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum Abgange der Züge in Berlin und Potsdam für 6 M in II. Klasse, und für 4 S in III. Klasse gelöst werden. Freigepäck wird nicht gewährt.

392851 Weichsel⸗Lisenbahn ˖ Verband. Mit dem 1/13. September er. treten die Nach- träge J. zu den Spezial⸗Exporttarifen des Weichsel⸗

e. 5 1. Dezember Eisenbahn⸗Verbandtarifs vom 15. Norember 1880

in Kraft, welche Getreide⸗Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Moskau⸗-Kurske, bezw. der Kursk Charkow⸗Asew. sowie der Charkow— Nikolajew⸗Bahn einerseits und Neufahrwasser an dererseits enthalten.

Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zum Preise von O, 10 ½ käuflich zu haben.

Danzig, den 10. September 1883. Die Direktion der Marienburg · Mawka'er Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

39330

Mit dem 1. September d. Is, ist zum Lokal— Güter ⸗Tarif für den Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 II. Auflage der Nach= trag II. in Kraft getreten. Derselbe enthält außer bereits bestehenden und früher publizirten Tarifver= änderungen und Ergänzungen einen bis zum 31. August 1884 gültigen Ausnahmetarif für Sprit und Spiritus zum See- Export nach den Stationen Colberg, Danzig, Königsberg i. Rr, Memel, Neufahrwasser, Rügenwalde und Stolpmünde, und kann zum Preise von O10 M durch Vermittelung unserer Billet⸗ Expeditionen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 8. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

39286

Mit dem 1. September 1883 ist zum Staats⸗

bahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Berlin vom 1. Auguft

1581 der Nachtrag IX. in Kraft getreten, welcher

Ausnahmesätze für Sprit und Spiritus zum See—

Export im Verkehr von Stationen des Bezirks

Bromberg nach Stettin, Station des Direktions—

Bezirks Berlin, sowie Berichtigungen des Nachtrags

VIII. enthält.

Exemplare des qu. Nachtrags sind bei unseren

Billet Expeditionen käuflich zu haben.

Bromberg, den 9. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

39332 Ungarisch⸗Deutscher bezw. Ungarisch⸗Nieder⸗ ländischer Holzverkehr.

Mit dem 1. November er. gelangt die hinsichtlich der Berechnung und Erhebung von Gebühren für die Einstellung von Schutzwagen auf Seite 6 des vorbemerkten Verbandstarifs enthaltene Bestimmung zur Aufhebung und werden bezügliche Sendungen von diesem Zeitpunkte ab auf Umkartirung in der Grenzstation verwiesen.

Breslau, den 11. September 1883.

Namens der Verbands Verwaltungen:

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

39331]

Am 15. Seytember er. treten im Rheinisch=

Niederdeutschen Eisenbahn Verbande für die Beför⸗

derung von Eisen Artikeln des Spezialtarifs II.

zwischen Oberhausen einerseits und den Stationen

Waren der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn

und Karow der Güstrow⸗ Plauer Bahn andererseits

ermäßigte Ausnahme -Frachtsätze in Kraft. Näheres

. den betreffenden Güͤter⸗Expeditionen zu er⸗

ahren.

Cöln, den 10. September 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn Direktion

Der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart, Gym⸗

(rechtsrheinische).

Anzeige.

Vertre 30001] in

Fatont · PFrooosseon. PMIHMI

aller Länder n. event. deren Verwerthung , G0. EHsSELEHR, Oil. Ingenlour n. Patent -Anwast, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Berichte n Patent- Anmeldungen

4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Exxedition (RÆessel.) Druck: W. Elgner.

Ptanäbrief s.

M 215.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. September

1883.

e Dune Börse vom 13. Septbr. 18834.

Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätze.

3 Rãbrung * holl. Nahr. 170 Mark.

ioo Rabe

2 ark. 7 Gulden aüdd. W

Veohsel. 1090 FI. 8 33

aterdam a 100 EI. 2 M.] 3

do.

3. n. Antw. 100 Er. 46 do. 16 3 3kandin. Plätze 183. Er. Topenhagen. 100 Er.

.

E 1

3 3EBG

————————— 28

do. Xen. 8 stalien. Platze 19) Lire Petersburg . . 100 8.-E. 2090

do. 109 8.-R. 3 M. I. 1938 Varschan . 100 S.-R. S T. 6 201

2

25 Nark. 100 Francs 89 Marx.

168, 60 bz 162. 7562 80.752 S0, 35 ba 6 112.2962 112.202 . 20. 33 b2 0. 585 ba S0, 5 B

4 169 7692 44 86 S5 ba * 36 365 6 6

1è6uldsn ahr. 12 Vark.

1Mark Banco 1.57 Mark. 1 320 Mark. 1 Livrs Sterling 20 Mark.

90b2 90b2 60b2z

Wurttemb. Staats - Anl. 4 versch. PErenuss. Pr. Anl. 1855. . 359 114.

Badische Pr. Anl delSß7 4 1/2. u. ] / 6. do. 35 FL- Loose. pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. 4 15.6. Braunsechw. 2 Thl- Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil 3. 14.n. I/ I0. Dessauer St - Pr- Anl. . . 3 14. Dtsch. Gr. Präm. fdr. J. 5 11. Ia. 1 do. do. I. Abtheilung 5 1I. u. / Hamb. MO EhI- Loose p. St. 3 13. Lübecker 5M Ehblr-Lp. St. 3. 14. Meininger 7 ElL-Losse . pr. Stück do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 12. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 112. Raab- Graz (Prüm - Anl.) 4 15/4. n. 10.

7.

9

145 7502

Hess. Pr .- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 296 00ba B

131. 602 229.0063 132.25 B 37.006 125. 80b2 B 125.906 117. 40b2 II5. 10602

*

287062 17.76 B

a4 MMha 6

Bergisech- Märk. St.- A. . 5 111. Berl - Stettiner St.- Act. . 4 I. n. I. Märkisch- Posener St.- A. 4 111. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1 / Münster-Hamm. St. Act. 4 1. Niederschl. Närk. 41. Rheinische / J

1

1 ; 1 . .

ö B. 4. Thüringer Lit. A.

n n 2

Vom Staat erworbene Elsenbahnon.

77. I5ba G ap. ij5. 106

ab. 164. 60bz 6 ab. 101.60 bz

ab.? 14. 60 bz

geld-Sorten and Banknot

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück V- Frances Stück Dollars pr. Stück mperials pr. Stück ä do. pr. 50 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 LT. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 109 Eres Jesterr. Banknoten pr. 10 FEI... do. Silbergulden pr. 100 El. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4e, Lomb. 5h

6M. 7746 2z B 20 4462 16,2 3bz 6G 4. 21b2z 6 16,ů 0 6

1393,50 6

Sl'Mobꝛ B

ir. H5õb⸗

202. 1062

Fonds- und Staats-Faplers.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 119. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 119. do. do. 4 1I. u. 17. gtaats Anleihe 18668, 4 7 do 15569, 52, 53, 63 4 1.4 u. 1.15. gtaats · Schulãscheine. . 35 1.1. u. 17. Turmärkische Schuldv. 3z 15. n. III. Jenumärkische do. 1 u. 17. 4

11 Uu. * 10

/

231.1. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. 4 I. u. 17. Zerlin. Stadt- Obl.ĩ6 u. 78 4 1νn. do. do. 4 MI n. j do. do. 5.391 /1 BreslaneroStadt- Anleihe 4 . 4

J 1 1. u. 1.7. 1 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. a. 1/8. Gölner Stadt · Anleihe . 44 I14u. IJi0. Aberfelder Stadt-Oblig. 4 II. u. 17. Zssen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 11. u. 1/7. Tönigsbg. Stadt-Anleihe 4 II. u. 17. Ystpreuss. Prov. Oblig. 4 1.1. u. 17. Aheinprovinz-(Oblig. .. 4 14. n. I/ I0. Nest prenss. Prov- Anl. 4 14. u. I/ I0. Zehnldv. d. Berl. Kaufm. 44 1.1. u. I. Berliner 5 1.1. 77.

Eur und Neumärk. 3) 1/1. do. nene 37 1.1. do. w Ostprenssische ... 3911. do. w Pommersche . . ... 31/1. do. . V 4 II. do. Landes-Kr. 45 1.1. Posensche, neue . . 4 II. Sächsische 4 Schlesische altland. . 39 11. do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A 35 1.1. do. do. do. 4 ii. do. do. 41.1. do. it. C. I. II. 4 1/1. jo. do. F. 41. o. nene JI. 4 1.1. do. 40. do. IH. 41/1. Schlsv. HN. LCrd. Pf. 4 11. Vesttalische .... 4 I. Westpr., rittersch. 7 1.1. do. 1409. 4 II. do. Serie ILB. 4 11. do. II. Serie 45 1.1. do. Int. ... 4 1.1. do. Nenlandsch. I. 4 1.1. do. do. IH. 4 1.1. u. IIJ. (Hannoversche . . . . 4 4 u. 1/10. Hessen. Nassau. . . 1 1.4. n. 1/16. Kur- n. Neumärk. . . 4 14. u. I/I0. Lanenhurger 4 1.1. u. 17. PFommers che 4 14.1. 1.10. PFosensche 14. u. 110. Erenssische 14. u. 1/10. hein. n. Westf. . . 4 1.4. n. 1.10. Sachsische 1 14M. 110. , . 4 1.4. 1.10. ehleswig-Holstein . 4 14. u. 110.

8 SSR gR8RCQBRRQRRRSRERRNE

Rentenbrleis.

102,20 B 105, 20 b2 B 102,00 B 109. 80b2 160, 80 bz 29, O) bz 99, O bz 99. Mhz 101. Mb2 102,752

101.406

96,00 6 l0l, lo

100.902 100 752 101.00 B 102.07 B 109.002 104.6062

ih. iGeba B 62.50 7]i5l. 7 ba G 86, ih S3. 2b 6. 59 597.506 isl. 196 682755 dl, Sys io 65 G

oro lol 36 B, i B gg 10b2 7iol, 2d

lol. 20ba

*

7

7. 101.20 B 101.2060 7. 92. 60bæ

lol, 9obz I0l. 10 6

ol, oba iol 16bz 6

10, 89 6 100,80 6 101. 10 B 1090, 80 6 100.906 100,90 6 100,70 b2 6 101.100 101.20 B 101.20 B 101, 0b2

Zadliache St.- Eisend XX - Tersch., Dayerische Anl. de 875 4 1/1. n. 1sJ. Zremer Anleihe de 1874 4 1,3. n. 1759. do. do. de 18804 152. u. 1.8. Gros es herzogi. Hess. Gb. 1 . is / amhurger Staats. Ani. 4 1753. u. 179. do. St. Rente. 3 1/2. a. 1/8. Neck. Eis. Schuld versch. 3 1.1. n. 17. dackhs. Alt. Indesb.- Obi. 4 I. I. u. 7. Sachsiache St. Anl. 18694 1/I. n. 1s/. sische Staats- Rente 3 er Saehs. Land- Ftandpr. . I/. n. d0 do. 4 II.. II.

1 6.

10 7sb- S9 40ebꝛ B 94, 30 bz 161. 55

Welck. Pyruonter. . . LI. n. i.

Auslãndisohe Fonds. Few-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 177. do. do. 7 I1I5. n. I / 11. Finnländische Loose. . pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1.6. n. l/ I2. Italienische Rente .. . 5 1.I. u. 1.7. do. Luxermb. Staats- Anl. v. S2 4 114 Norwegische Anl. dels74 46 15 Oesterr. Gold-Rente. ds. do. do. do.

/

7

l

1

1 Papier-Rente . 4 1.2. u. do. 15. n. l / do. 13. 1 1

Silber- Rente .

do. Eredit-LooselSs5s pr. Stück do. Lott. Anl. 1850 5 II5. u. I/II. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4z 15. u. 1.11. Pester Stadt- Anleihe . . 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1 . Poln. Pfandbriefe .. ö ,. 1

/ ö

6. II. 55.565 111. do. Liqnidationsbr. . 4 16M. 112. Röm. Stadt-Anleihe . . 4 I4.u. 1I9. Rumänier, grosse... 8 II. u. 17. do. mittel .. . . 8 11. u. IJ. do. kleine.. S 1. u.] Ramän. Staats- Obligat. 6 11. u. do. do. Kleine 6 1.I. u. do. do. fund. 5 16. n. do. do. mittel 5 16. u. do. d0. kleine 5 16. u. do. do. amort. 5 14.n. ] Russ-Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 179. do. do. de 18593 1.5. . 1/II. do. do. de 13625 155. u. II. do. do. leine 5 1I5.u.l / Il. consol. Anl. 18705 12. u'l / . do. 18715 153. u. 179. do. kleine 5 13. u. 1/9. do. 18725 14. u. I/ I0. do. kleine 5 l4.u.l/0. do. 1873 5 1/6. n. 1/12. do. kleine 5 IB. u. I / I2. Anleihe 1875 . . . . 4 14. u. 1/I0. do. kleine 475 1/4. u. 1I9. JJ . 1 Orient - Anleihe I. do. II. do. . Nicolai -Oblig. .... Poln. Schatzoblig. 1 do. kleine 4 Pr. Anleihe de 18545 do. de 18665 1, 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 8. do. 409. do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr. - Pf. 5) Schwedische St. Anl. 75. do. Eyp. Pfandbr. I4 do. do. neue 79 do. do. V. 1835 do. Städte- Hyp.- Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1/1 do. Vverlooste 6 1/1 ; do. 4 1,1 gold Invest. Anl. 5 Iii Papierrente ... 5 1 6 Loose pr. St. Eisenh.· Anl.. sᷣ II. u. Is7. Bodenkredit. . . 4 14. u. I.I0. do do. Gold- Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 1I7.

. , 1. 9 1 1 ]

7. f 1 2 2. 0.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 486.

. 1I5. n. 111. 1I5. u. I/II. 1. u. IO. 4. u. 1I0. u. I7. u. 19. n. l / 10.

. 1. n. 17. . .

.

*

. . .

165 n. 1 ii. 72. 3 C6 u. 126

g0 7ʒeba B 1090. 40 B

10. 84 40a500 bB 65 406 66. 06

57006 67.006

113.252 313. 00b2 6 119203 313,752 B 101.50 B 89.7506 * 355256 62. 70 bz

55, 1042062 S7 25bz 108, 70 6 108, 7106 103, 50b2 6 103. 50b2z 6

nolilo] 1004.

SS, 40ba

98. 60 bz IS. I5ba G 93, 60 ba G*

S6 gb 5754 57066 S7 10bꝛ B 57 565 Sr I0ba B S756 Sr ihbz B

11009902409 86 H.

57.20 6 79,00 B

85. 75b2 S5. 75 bz 136, 00b2 6 Ziehung 58, S oba &

82.606 80bz & 77, 0)bz 58. 103,00 B I01.20B 101.506 93,90 6

—. oo. Sou d

p 2qd06 O 34.

. 155.6 B 74 *25ba 95. 3h 6

2. 72, Sea geb

222 0906 8. 50 ba B

102.500

Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 II. u. IJ. Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch. do. do. 4 14. 119.

D Gr. Kr. B.Pfdbr. ra. 110 5 II. u. 17. do. IV. rückz. 11044 1,1. u. 17. do. TV. rückz. 100 4 II. u. IsJ. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 Fersch, do. do. 49 14. n.1 / I0. do. 1 6 F 1. Hamb. Hypoth.- u. Ic. do. 463 do. 14. A. I/ 10. do. Hypoth-Pfandbr. 4 II. u. 177. H. Henckel Oblig. ra. 105 4 154. n. 1/19. Krupp. Obl. rz. II0 abg. 5. Id. n. III.

Neckl. Hyp. Pfd. I. ra. 0M 43. Verneh,

Dem sone Hypotheken- GQortiflkato.

104, 106 102.006 98.50 B 108, 802 104.30 6 9b, 70 ba 104,106 102,50 ba 99, 10 B 106,000 101,10 g5, 00 ba (? 101.40 B 111 CGbad 111,506 101, 40ba G

do. do.

do.

do. do.

do. do. do

do. do

do. do. ds. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Crefelder

do.

II. u. T. rz. 1105 do. II. V. a. VI. rz. 1005 do. II. rz. 110. ... 44 II. n. II. rz. 100 Pr. B-Kredit-B. unkdh. Hyp- Br. rz. II9.. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5

rz. 115 rz. 100

1883

III

pr. Hyp. A. B. I.

Np.X.

V

VI.

VIII

pr. Hyp- V- Æ- G. Gertif Rhein. Eypoth.- - Pfandbr. 47 14. u. I I0.

1

1 LI.

43 11. u.

Pr. COtrb.Pfdb. unk. rz. 1II05 1.I. u. 17 rz. 1II0 43 1.1. u. rz. 1005 1.1. . ö rz. 100 43 1,1. u. 1 do. 1880, 81, S2 rz. 1004 1.1. u. 1.

1I. n. II. u.

11. n.

5 1. n. 7.

Lu. 1i6 J. u. 7 55.756 lbs z3baG

Meininger HEyp-Efudbr. 4 11. 1. 17. 938. 25626 Nordd. Grund- -Hrp-A5 14. 1I9. Nordd. Eyp-Pfandbr.. Nũürnb. n, de,. 1

o. Pomm. Eyp.- Br. L rz. 120 5

19.50 B 100.4906 101.006

7.105.506

100. 50bz T. 192.7062 7. 99,50 6

110, 8096

166. 5656 163256

7. 169.30b2

Int. 4 1

kündb. 4 14. 1/10. 120 4 1,1. u. 17. 10905 1I. u. 1. 1005 versch. 1105 1.1. u. 17. 100 49 1,1. n. 17.

rz

do.

Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5

166 4 1JS. n. is7. rtif 44 Lu. i7i.

4 i zn. M6.

versch.

do. rz. 11043 versch.

do.

4 11. u. 17.

Stett. Jat.· Hyp- r. Ges. 5 II. u. 17. do. o. rz. 110 43 1.1. u. 1.

do. rz. 1104 11. u. 17.

do.

4

Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 II5.a. 1/11. versch.

do. 1872 1879 4 1.1. n. 17.

Dortm. Gron. - E. Halle- Sor - Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. NMarienb.· Mlawka Mekl.Frdr. Franx. Mũünst.· Enschede Nordh.- Erf.. Obschl. A. C. D. R.

do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder -. .- Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) 21 conv.

Werra-Bᷣahn ...

5

5 4

1. Ii.

11. 14.

1.1. 11. 14. 111. LI.

1I. u. 7 LI. n. 7

161. 1/1. 14. 1I.

III. u. II. u.

11. 11. Vi. 1.

1I. . 7

11. 11.

98. 7062 115.106 7.109.756 7. 105.006 103. 10b2 99.906 2B

101256 108.502 6 100,71 6 102, 006026 1609. 00b2z6 101. 50b2z 6 38, 50 bz 6 101.806 100.30 6 39.50 6 103,256 107,60 6 99.50 6G 100, 60b2z 6 104.0906 28. 70b2z 6 101.706 b2z 6 100. 50 bz 100.006

Elsenbahn-Stamm- und Stamm - Prioritts-Aotien.

Dis singeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen. Aachen- Jülich.. Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. rb.

101.0062 B 57.256 235. 70b2z 6 20.00 bz 6 373 902 1I7, 50ba B 121.2526 69, 2562 6 31, 702 210.00 6 13,9026 110.202 211. 40b26 12, 60 ba 28.006 2z6 271. 50b2z 6 198. 30b2 6 29 90b2 134. 40b2 6 29.7 0b2 191, 60b2 6 103,60 B 29. 90 ba 41, 00 ba B 28.256 20,75 6 109, 50b2 6

do.

do. do. do.

Saalbahn

do.

NHecłl.Hyp.· Pfd. I.r.l⸗ 3 II. u. IIy. NHeininger HEyp.- Pfndbr. 4 I /I. n. I..

101,20 B

do.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Bõöh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. * Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb. 955so. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. 6p. St Oesterr. Localb.. Oest. d wb. st do. B.Elbth. M pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsh. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. VUnionsb. Westb. . gSüdõst.(¶ ) p.S.i. M Ung. Galiꝝ. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i. M. Wiestsicil. St. A.

D 8 0

f .

C G G ᷣ· D , , ᷣ‚ 6 ß 0 2 m R 2 p d —ỹ—

=

32. 252 149, 80 bz 263.00 68 53.2562 150. 40b2 83.702 146, 60bz 6 J5, 50 G

IGS4 8 b ur 126, 40B

12. 166 i 60 6 71 46b⸗ 117 50 6 10. 16064

. 0 obe 6

365.50 B 62, 90 ba 124.2506 58, 90 B 58.70 B 100.2506 61,50 6G 45,25 6 16, 20ba B 68, 50 G Sb, O0 ba 223,252 6 86, S0 bz

Tilsit - Insterb. Weimar · Gera Dur-Bodeub. A..

B

do.

Ang.- Schw. St. Pr. Berl. - Dresd. Bresl-Warsch. Dort. · Gron.· E. Hal- Sor.-Gub. Marienb. - law. Münst. -Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Creuab. R. Oderufer

2

222 2 2 72 7 a n

O 0. 8

6

Nluionbahn · Frioriiita- Anchen-ulicher Bergisch- Märk.

j. der II. Sor.

=

*

S O O V 0 2 0 R 88

5 i 715

otle

5

1/1. n. . u. II. u.

II. 11

und

17. 1.

17.

18, 10b2 6 77.50 0 107, 406 113. 40ba 6 1I9.00b26 26, 20 b2 B 98. 30 ba 6 75, 50 6

S6. 10ba 21. 00ba 6 9, 60ba 6 190 90ba 0 96, 20ba 6 V9. 40ba

id Mb d

43. 00 ba piigationon. or dd pi. t.

Brg.· Nk. IIS. v St. 31g 3 do. Lit. B. do 3) . 1

do. do. do. do. do. - J / / do. Aach.-Düss LII.Em. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser.

r- t- e- - .-

. z

- . . = J G D D ö 2

H οσ· t- - .

do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr- VW. do. Euhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. I. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. . Berlin- Anh. (0Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzmer conv. . do. Lit. B. do. Iit. C. Berl · Hamb. I. 1. II. Em. do. III. conyv.. Berl. P. Nagd. Lit. A u. B. do. Lit. C. nene

do. Lit. D. nene

do. .

do. . Berl. St. H. III.u.VI.gar. Braunschweigische Br. Schw. xb. Iit. D.E. do

do.

do.

do. do. Cöln-Hindener JI. Em. . do. do. do. do. do. do. do. do. Halle S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck Bächen garant.

Märkisch- Posener conv. 4

12

C —— Q

= ö

.

*

8

S *

. . 23

6 C 1 = . 6 .

or- & - N N - τπσ.-·

s 6

.

Mag deb. Halberst. 1851 4 do. V. 1865 4

do. v. 1873 4 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 Nagdehrg. Wittenberge do. do. 3 Mainz Lud w. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1587665 do. do. I. u. II. 18785 , . , do ane, . Münst. Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. er. 4 do. II. Ser. à 6295 Thlr. 4 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do III. Ser. 4

ö! 1. 2 ö

do. do. 1

Oberschlesische Lit. A. 4

do. Lit. B. 3)

Lit. C. u. D. 4

gar. Lit. BE. 3

gar. 39 Lit. F. 45

Lit. G. 45

gar. 4M Lit. H. 4

Em. v. 1873 4

do. v. 1874

do. v. 1879.

do. v. 1880

(Grieg - Neisse)

Niederschl. Zwgb. 3

(Stargard -bosen) 4

II. u. IIA. Em.

Oels - Gnesen

Ostpreuss. Si db. A. B. C.

Posen-Creuzburg ..

Rechte Oderufer.. do. Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. 3

do. III. Em. v. 58 u. 60 4

do. do. v. 62, 4 n. 65 4

do. do. 1869, 71 u. 73 4,

do. Cöln- Crefelder 41 Saalbahn gar. conv. .. 4

Schleswiger 41 Thüringer I. n. III. Serie 4

do. II. Serie ... 4]

do. IV. Serie . . . 4

do. V. Serie . . . 41

do. VI. Serie .. . 43

Weimar - Geraer 47

Werrabahn JI. Em...

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar...

-- 0 - to- te C t-

Dur-Bodenbacher ... do. N.. 65

tr.

x exel. Corpon 5 Elisab.Westb. 1873 gar. o Funfkirehen-Bares gar. 5 Gal. GQarl-· Lud witęsb. gar. d do. do. 18824 Gsm3rer Eis enb-Pfdbr. 5 Got. thardbal in I. Ser. ..

do. II. Ser.. do.

do. Düss. Elbfeld. Prior. 4

2

.

CoC e - C- t - - N -

r r d G . . . m R 2 R ö 6 6 6

Nordhausen Erfurt I. E. 43

5 6 III. Ser.. . 5 14. u. 1. 10

LI.

165 n.

/ /

J— W Q W W w 7 7 77 7 7

!

!

K / /// / 2 H C ———

. e

.

22 8 9 äs R R .

E

ö

1 ——

Q

1

*

8 8 R

2

, , ,

7104 656 I03. 16 bz

102. 90b2 B

7. I03. 60bz B 10) 502 B

io sos

*

*

io 70ba . f. 767 7606 I. 197. 5b⸗ ih? 70bz G 7 G7 76ba d io? Gba d id 86G

7. 103.00 B

7.100 9900

7.100.906 7.102 8060

ioz 706 k. f ibi. i65bz ph 62

*

iG io vo BKt-

02 90 B Bz. 166 H. F. ib 3064

or So G Ib. S5

2.102 706

101.202

7.101, 20bæ

ibo ß B kl. f. i653. 5b 6 iG? 55 B

*

( i653 55

O3, 0 60

*

ö

02. 99B od . Sb kl. f. G5 ho B iöl hd

0h 30bz

H. 163, 25 &

S. iG. 5 G nn,,

8.100.706

102,80 B

I iM 3M ba

ji n. 1I. u. II. u.

J 1 ö . 1 1 1

.

1

l

1. 1 1.

l

1. u. 114 u. j

14. 17.

,

.

, 4. u. 4. n. l/ .

.

n

.

.

1.1. u. 171. u. i 11. n. I. u. 115m. 1/1. u.

1/1.

U.

, .

io 5 J. 100.802 101000 102,60 B

7. 98, 50 bz

gl 11. t. 17]

*

*

95.006

103.090 B 102.706 102706 II0l.20B 103,00 B 105,006 103,00 6

id 756 cn. 102.7506 101, 75 6

102.500 iG. 5d

IX iI. u. 7] 5 15. u. 1/11. Pouaun- Hampfschitf Gold 4 IS. u. III.

5 II. u. II7.

14. 1/10.

i, i 1, 1. 1. 1 )

1/4 114

1. 1. 2. 1. 1.

.

111 u. ü. l

ü ü ü N U

6 ii. u. st

Io. 16. 7

24 1 4 2. 9

/

J .

/

. .

J. 8.

I6, 60 0 Sl, 106 6, 00? 87. 50ba B S7. 00bak 1043806 90,406 78S, 2de. ba S6 006 84 290 b* 84. 10ba 100,20 102, 00 6 102,006

. J.

102. 906