1883 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Petroleum.

Loco 4, per diesen Monat, Oktober- November 244 bez.

Spiritus per 10 iter, à 10000 —“ joe o/o. Termine K xanter dam, 12. September. (w. T. B) lau. Gekündigt 140090 Liter. Kündigungspreis 4M Loco Die hente von der niederländischen Handelsges ell- mit . * . Monat bez, per September-Okto. schaft abgehaltene Kaffeeanktion über 92 605 Ballen Jm va- ber 54 - 54. 3-53 z.,

1883 bis Januar 1884 50, 3-50 bez,

15 per April Mai 51.5 - 51 = 51.2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 c —— 10 000 oGhjoco ohne Fas-

3, 6 53.4 bez. Weizenmehl

No. 0 28 00- 26.50 No O 26 25 - 24 75, No. a. 1 2450 - 22.00.

Roggenmehl Noe. 0 22.75 - 21.75, No.

n. ] 21, 25 20 25, per 1060 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine

Marken aber Notiz be. Berichtigung.

Stärke per Berbr- Jan. 13 s

Stettin, 12. September. (BV. T. B.)

G etre! dewar kt, Weigen ruhig. loc) pr. September-Oktoher 191 00, pe. per April-Mai 201,09). Roggen fest. September · Oktober 147.50,

(Eaffinirtes Standard white) per 1090 kg mit Fass in Posten v. 100 Otr. Termine rubig. Gekündigt Gtr. per September- Oktober und per

per November-Dezember 24.8 , per Dezember 1883 bis Jannar 1883 —. per Anril-Mai 1884 —.

Fer 9ktober- November 52.7 - 52.3 - 523 bez. ver November- Dezember 5 JL - 51.2 508 bez., per Dezember

Gestem: Kartoffelmebl u. trockene Kar- toffels türke per Dezbr- Jan. 23 Br., 22,50 Gd. Feuchte Kartoff-l- 30,

170 00—‚190, 099 Oktober November 191.50, los 120.00 - 148.90, pr pr. Oktober - November 14809, ver

niedriger., pr. November 260. Roggen loeo und anf Termine un- Ferändert, per Oktober 168, pr. Ilärz I76. Rub joco 43, rr. Herbst 403. Amsterdam, 12. September. ( V. T. B.) Baneazinn 57.

Hehl 4 D 10 0. do. pr. November 1 D. 173 0.

do. in Philadelphia S5 Gd, rohes Petrolenm in Ne- Tork 73, do. Pipe line Certißcates 1 D. I2 60. Winterweigen loce 1 D. 1566 C., do. pr. Sept. 1 D. 145 C. pr. Oktober 1 D. 155 C., New) D. 635 C. Zucker (Fair refining Nascovades) 63 i. Caffee (sair Rio) 99 Zehmalz ( Wileox) 9, do. Fairbanks S7, do. Rohs Brothers Sz. Speck nom. Getreidefracht 23.

Rother 7 do. Haina

712 Ballen Menado-. 675 Ballen Macassar-, 324 Ballen Timor-, 5h54 Ballen Palembang- und 4590 Eisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten:; 5995 B. Menado gelb. Laxe 35 à 70, Ablauf 47 à 704, 30609 B. Java Preanger braun, Taxe 55, Ablauf 5 à 55, 1506 B. do do. hochgelb, Taxe 53, Ablauf 52 à 523, 2133 B. do. do. gelblich Taxs 40 46, Ab- lauf 42 à 48. 7451 B. 40. do. blank, Taxe 3 à 39, Ablauf 0 324 à 474. 6754 B. do. do. gelblich, Taxe 325 à 39, Ablauf 31 à 108. 12954 B. do. Tjilatjap gran blank, Taxe 31 à 363, Ab- lauf 311 à 388, 8905 B. do. blass und blassgrünlich, Taxe 243 à 308, Ablauf 299 à 323. 1996 B. do Cheribsn grünlich. Taxe Ablauf 314 à 314. 135 und 450 Kisten Padang estindische 26. Septbr. Bereitung, Taxe 50 à 60, Ablant 534 à 621, 45065 B. Java Bo- z0ëkie grünl, Taxe 313, Ablauf 333 a 331. 6699 B. do. Tagal 28. grün, Tae 297 à 40, Ablanf 30 à 383, 5560 B. de' Probolingo grünl.. Taxe 285. Ablauf 293 à 363, i 812 B. do. Passaroean

Wests

( 73 668 Meokl

7

(= 1815 Lire), vom 1. Junnar bis ult

Eisenbahn-Einnahmen. loillanisohe Eisenbahn. August er.

Lire).

134370 Lire August er. 1 030 413 Lire

onhurgisohe Friedrioh - Franz - Eisenbahn. August er.

Generalversamrmlungen. Dynamit. Aktien · Gesellschaft Vormals Alfred Nob Co., HEamburg. Gen. Vers, zu Hamburg.

456 393 S (- 13766 A), seit 1. Januar 3 505 297 66 C 302 QM4 6.

Lübeok · Büohener, Lubeok- můnder Elsenhahn. August er. 1. Jan. 2 657 739 S [ 5712 66).

Hamburger und Lübeok-FTrave- 389 068 M (4 426 MS), seit

el

Loipeæiger Weohslerbank in Liquid. Ord. Gen. Vers.

zu Leipzig.

grün, Taxe 28 à 293, Ablauf 283 a 305. 2519 B. do. do blass, Taxe 273 à 33, Ablauf 277 à 34. 4931 B. do Solo verd. Taxe

Wetterbericht vom 13. September 1883,

slelUzi 15130. Härzen per September Obtober zis e *r n I Went den 396. 3512 B. do. graulich, Dare s d 28 & Uke Mergens. Kahgt behsuptetz, 6M „älcgt amm 'r. Heptember- Gk. grer Phat 257 Mm h Palembang blank gelblich, Faxe 15 A II. ̃ . . . Temperatur Se-. pr. April Mai 68 00. Spirites sich befestigend, les 53 3) Thiem; 416 3,414, 158 B. Timor gelb, Taxe 22 A 57, Ablau? Station en. r er,. Wind. Wetter. in a Telsins Pr. Feptember bz, 60, p. September. Oktober I, 65, pr. April- Mai 38 à 55, 370 B. Asgcassar gelb et Ras gran, Taxe 33 à 45, Ab- inlimeter. 50 C 40 R. 50, 50. Petrolsum ioo 8.65. laut 361 à 444, 3457 B. Ordinär und Triage, Taxe 9 à 12, Ab- MNullagh 67 e. Poem, 15. September. W. ZT. B) lauf 107 a 14, 6578 B. Beschädigte und Pliers ** k . 5889 2 XRolkig 1 Ipiritus loco ohne Fass 52 40 vr. September 51.50. pr. Okt. An rmernpen, 12. September. (W. T. B.) 6r* * 6 1 . 9 580 ] Dunst 12 50 40. or. November - Dezember 48,ů 96, pr. April-Mai 50, 3. Be- or rToOlenmmarkt. (Sch msherisht.) Rattznirtus, Type weiga R , . 5 1 peiter 11 hauptet. kön 206 bez, und Br; nr. Oktober 2) bez, 207 Br. pr. Gktober- 36. . 4 9 3 Volkenlos 14 KRreskan, 13. September. CY. T. B) HecEmber ht bea. z0z Br. per Foreraber-Peecn Fer? 266, we, ,. 6 38 w 3 Tete 12 Sstreid merkt. Spiritus ver 15 Tirer 109 ,. Fer 2f Pr Steigend. . ö. = . 5 2 Jebel 19 September 32 70. per September Oktober 51706, per Abtil- Mai London, 12. September. M T. P) i . 8. ; ; 8V. 1. Dolkenlos 12 dos. Weisen per September 1I94 09. Reggen * Lear An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Moskan... 7 still' wolkenlos . Sebtember- Oktober 157 00, per Oct. Nov. 156 50, per April Nai Schön. ffavannazneker Ur. 12 223 nom. Cork, Queens- . 16600. Rüböl loco per Sentempber-Okt. 65.59. per Ortdher Ne,! Täirerpool, 12. September. (7. F. B) tonmn ... 68 880 2 halb bed. 15 ember és 60. Per April-ai 70, 6). Ziuk: Hohenlohe 145 Bænmwolle. (Sehlussheriekt.) Umsatz i000 B., davon ar Brest 68 NB 2 Dunst i) 12 bez. Wetter: Schön. abekälation and. Ernort 1509) Ballen. Fest. Middl' 3meri? Helder? ... 168 X90 1ẽwolkenios 14 Cöhhn, 12. September. (V. T. B) kanische September- Oktober - Hieferung 53, Oktober Pegermref. Syit ..... 70 9X0 2 wolkenlos 13 Getreidemarkt. Weizen höesiger lee 19350 fremder Lieferung Sas / . Dezember - Januar Lieterung 5s / g, Jannar- Hamburg. 7270 Mo 2 wolkenlos 14 lage 20 25, pr. November 19,30, per Mära 2920. Roggen loco Februar - Lief: rung Sas a3. Febrnar - Närz Jseferung Har März- April. Swinemünde. 7171 9 2 wolkig?) 16 15 59, pr. November 14,80. Fr. März 15.55. Hafer loFso 15.50. Tiefernng 55 sen, April Mai-Lieferang hots d. w Weitere Meldung: Neufahrwass. 174 Mo 1 heiter?) 15 Ruüböl loses 36,10. pr. Gktober 36 30, pr. Nai 35, 40. Amerikaner Isis höher. omra fair 37 d. Middling AmoerikäniszFèe Memel... 7174 0 2 wolkenlos 16 Bremen, 12. September. (w. F. B) September - Jovember - Lieserung 5417/6), Januar · Februar · Iĩeferung Münster... 767 NO IL wolkenlos 15 Petroleum (Schlusshericht) steigend. Standard whits loca, S5 si d Karlsruhe.. 765 still bedeckt 13 8.15 à 8.20, pr. Oktober S8, 2s, pr. Novemher S, 35 à 8, d0. pr. De- Glasgow, 12. September. (W. T. B.) Wiesbaden. 766 NO 1ẽ᷑ heiter 14 zemher 845 à 8, 50, pr. Junnar S, 55 à 8, 60. Alles bezahlt. Roheisen. Hired pumbera warrantz 46 sh. 2 4d. bis Hünchen. 766 still Dunst 12 Hamnr, 12. September. (V. 4. B.) 46 sh 4 4. Chemnitz .. 767 0 2 heiter 13 Getreidemar kt. Weiren loco unverändert, auf Termins Leith, 12. September. (W. T. B.) Denn,, 768 0 5 wo shen os 15 matt. ar. Sentember- Oktober 184 00 Br, 183 Gd., pr Oktober- Getreilemarkt. Markt watt, Preise für alle Artikel ;;, 766 still bedeckt 14 November 185, 00 Br. 184.00 Gd. Rozgen icæo un verändert, nt jedoch ohne Nachfrage. Breslau.. 768 080 3 wolkenlos 12 , e, . . J Br ö Gd, yr. London, 12. September. (W. D. B.) . tober November 141,6) Br. 140.0 Gd. Hafer un erte unver Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen seit letztem 1) See ruhig. Thau. 3) Nachts sta 4 ändert. Bübäl behauptet, loco 7009. pr. Oktober 69.00. Sxiritus Montag: Weizen 53 690, Gerste Hafer 22 470 rt. . n . w

matt, pr Septmtr. 44 Br., pr. September-Oktober 44 Br., pr. November-Dezember 42 Br. Baßee Sehr sest. Umsatz 3500 Sack. Petrolenm fest, Standard white loco S. 30 Br., 8.26 Gd.R, pz. September 825 Gd., pr. Oktober Bezenmber 8.40 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 12. September. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weires pr. Herbst 1073 Br., pr. Frübjahr 11.37 6d, 1142 Br. Roggen vr. Herbst 8.23 Ed., S. 28 Br., pr. Frühjahr 8.70 GdP, 8,75 Br. Hæater pr. Herbst 7. 13 Gd. 7. 185r. pr. Erübjahr 7, 5z G4d., 7,7 Br. Nais pr. September- Oktober 7,09 Gd. 7.05 Br.

Fest, 12. September. (W. T. B.

Froduktenmarkt. Weiren loco reservirt, pr. HKNerbst 10,15 Gd. 10. 17 Br. PEr Frühfahr 10.88 Gad, 10,90 Br. Hater pr. Herbst 6 65 Gd., 6, 57 Br. pr. Erühjahr 7, 15 Gd, 7. 18 Br. Hai- pr. Mai- Juni 6, SS G64, 6.90 Br. Kohlraps pr. Angust - September 167 à 163. Wetter: Regen.

Amsterdam, I2. September. (W. T. B.)

Wedemark t. Schunssbericht, Weizen anf Termine

1068 G4.,

; etwas Regen, Fremder Weizen rahig, unverändert englischer stetig, ange-

kommene Ladungen ruhig, Amerikanischer Mais fest, runder Mais träge. Andere Artikel ruhig. Faris, 12 September. M. T. B.) Fohancker Ss fest, locs 53. 25 53,59). Weisser Zucker fest, Ir. 3 pr. 100 Rilogr. pr. September 66 66 pr. Oktober 60, 50, pt. OQkEtober- Januar 69,75. pr. Jannuar- April 6, 75.

Faris, 12 September. W. T. EB.) Prodaktenm àrkt. Weizen ruhig, vr. September 2500, pz. Oktober 25, 50, pr. Novbr. Februar 26, 0, pr. Januar - April 27.10. Hehl 9 Narqnes träge, pr. September 56. 00, pr. Oktober 56. 75, pr No vember- Februar 58. 50, pr. Januar April 59 50. Rübòl behauptet, pr. September 82,00. pr. Oktober S2. 06, pr. November- Dezember S2. 25, pr. Jaunar - April S8, 00. Spiritus behauptet, pr. September 5l, 0), pr. Oktober 5l, 75. pr. November - Dezemper 51.75, pr. Januar · April 57, 25. Rew- Kork, 12 September. (V. T. B.) Waarenbericht. Baamwolls in Ne- TZork 1061,

3 schwach

Sturm, 12

die schwache Niederschläge

gebiete liegt

do. in etwas unter d

. een, n, deem diener hire in Nen Tork sed

auf der Nordwesthälfte wolkenlosenn Wetter fort.

früh Nebel.

Anmerkung: Die stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Gst eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leieht,

Innerhalb jeder

4 mässig, 5 frisch. 6 stark 7 2 steif.

stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger

Orkan. Vebersieht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen nicht wesentlich verändert. Unter Einfluss des hohen Luftdrucks im Nordosten und des relativ niedrigen im Süden dauert über Centraleuropa

ostliche Luftströmung bei trockenem, meist heiterem,

Nennenswerthe werden nicht gemeldet. Die Temperaturverhãält-

nisse sind in Deutschland durchschnittlich normal, im Ostsee-

dieselbe etwas über, im westlichen Deutschland er normalen.

2 Den ts che See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Orem— haus. 177. Vorstellung. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom. Pirektor von Strantz. Zum Schluß: Nieder ländische Bilder. Ballck. Divertiffement in 2. Scenen ron Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Wegen Heiserkeit des Hrn. W. Müller kann die angekündigte Oper Der Prophet nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 1765. Vorstellung.

L. Pargquet 1 0 Deutscher X. J. S8. Im

Pitzinger jun.

Belle Alliance Theater. Halbe Kassenpreise. Krieg.

Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn. Walther Kröning

20 000 Gatflammen. Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Benefiz und vorletztes Auftreten der Herren Schmutz und Katzer.

Deborah. Polksschauspiel in 4 Akten von S. S. von Mosen: Langer aus Glogau.

borenen, angeblich seit dem 26. Juni 1876 rer— schollenen Arbeiter Johannes Habig für todt zu erklären. Der 2c. Habig und die von ihm etwa zurũck⸗ gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer Tyroler Hesel fen werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder e ,, we s. Zutz 1. Bormittags 11 Uhr, ig 3 8, der vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Habig für todt erklärt werden wird. Berlin, den 22. August 1883.

u. s. w. Entree 50 3. Freitag: Lustspiel in 5 Akten von Sommergarten: Doppel ⸗Concert.

und der Brillante

Im Theater: Steffen

46 In Seene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang . Sonnabend: Opernhaus. 178. Vorstellung. Die Verlobt: Frl. lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Sbakefvecare 's gleichnamigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet, (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Rothmübl.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 1786. Vorstellung. Alexander in Korinth. Schauspiel mit Muß in * Akten

Seboren:

FSanilien⸗ Nachrichten.

A. Lippoldes (Harble). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Wetz

mit Frl. Anna Knixpenberg (Hildesheim). Ein Sohn: Dubberzin). Hrn. Pastor Sattler (Kohlo bei Jeßnitz i. d. Lausitz). Kammerherrn Heino von Döring (Setzin).

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

. Aufgebot.

Nachstehende auf den Namen Johanna Böhm lautende Sparkassenbücher:

a. Nr. 229531 der städtischen Sparkasse zu Breslau über 920, 238 , ö

b. Nr. 38353 der Breslauer Kreissparkasse über o63, 45 M,

sollen der Cigenthümerin, Wittwe Johanna Böhm,

Ida Wesing mit Hrn. Kantor

Hrn. von Wolzogen

Eine Tochter: Hrn.

von Friedrich Bodenstedt. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

8 Nallner-Iheater. Freitag: Zum letzten l 8844 Male; Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.

Sonnabend: Zum 1. Male: Eine tolle Fahrt.

Aufenthaltsort, Vietoria- Theater.

Freitag: Zum 238. M.: Fraun Benus.

23. Juli d. J, an und die Koften zu lãufig vollstreckbar

Residenz - Theater. Direftioa Emil Neu— mann. Freitag: Geschloffen wegen der Vorbereitun—⸗

gen zu Mein stumpan. ĩ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ʒglaubigt: Sonnabend: Zum ersten Male: Mein Kumpan. strültsh von das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ Nemi Amerikanisches Charakterbild in 4 Aten von burg i. E. auf

Bartley Campbell.

Kroll's Theater. Freitaz: Das Giöd- chen des Eremiten. Komische Oper in 3 Akten von Aimè Maillart.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ artens Großes Doppel ⸗Concert. Anfang 53, der

orftellung 65 Uhr. *

Sonntag; Vorletzte SonntaagOxernvorstellung. Gastspiel Anton Schott., Der Troubadour

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und en bekannten Verkaufsstellen.

39395

zember 1804 zn

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner meister G. Tanger in Straßburg, vertreten durch Geschäftsmann Messinger daselbst,

klagt gegen den Koffermacher Victor Sutter, früher 11. 3 1383, Borm. 11 Uhr, in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1.

20. April 1883, erfallen am 26. Juli eur,, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger für Wechselschuld 172 M nebst 6 Yo Zinsen seit

Montag, den 12. November 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Bach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Von dem Stuckateur Wilhelm Habig zu Schöne⸗ berg ist der Antrag gestesst worden, den am 30. De⸗

Schneiders Johann Georg. Habig und dessen Che⸗ frau, Anna Marie Habig,

verloren gegangen sein. Auf Antrag der Rechtsnachfolgerin derselben, ver⸗ wittweten Frau Susanna Lange, geb. Berndt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Glaser zu Breslau, wird der Inhaber der bezeichneten Sparkassenbůcher aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine am

im Zimmer gerichte gebãudes,

r. . seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ mel den und die Sparkassenbůcher vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Breslau, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

47, II. Stock, des hiesigen Amts⸗

aus acceptirtem Wechsel vom am Screidnitzer· Stadtgraben

Protestkosten und Spesen 460.0 zahlen, auch das Urtheil fär vor⸗ zu erklären, und ladet den Be—

Gender aber. 39307

Auf den Antrag des Banquiers A. Kaufmann in Kießen vertreten durch Rechtsanwalt Lauer in Gießen erkennt das Großh. Amtsgericht zu Gießen am 58. September 15565 durch den Gi. Amtsrichter Gebhardt für Recht: .

Der unterm 27. Juli 18783 von der Kassen⸗ und Oekonomie⸗Verwaltung des G. Garnisons · Tazareths zu Gießen auf Namen des Heinrich Kockerbeck zu Gießen ausgestellte Depositions⸗ schein über die zur Sicherheit für übernommene Lieferung und Arbeit hinterlegte Schuldver⸗

Aufgebot.

Pfaffschwende als Sohn des

mmm

leihe des Deutschen Reiches von 1877 im Be⸗ trage von 1000 M wird für kraftlos erklärt. gez. Gebhardt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Gießen, den 11. September 1855. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. Neidhart.

39302] ;

Die zu Lindenthal wohnende geschäftslose Elisabeth, geb. Kaul, Ghefrau des Hermann Grunow, Privat⸗ . daselbst, zum Armenrechte zugelassen,

III. A. B. 113/83) Klägerin pr. Rechtzanwalt Schnaas, hat

gegen den Hermann Grunow, Privatsekretär zu Lindenthal. Beklagten, Klage erhoben, zum Kgl. Landgerichte Cöln mit dem Antrage: Kal. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestandene Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, an deren? Stelle

völlige Gütertrennung aussprechen und die Parteien behufs . vor den Königl. U G

Notar Froehlich zu Cöln verweifen. Für den Auszug: Schnaas, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Cöln, den 10. Seytember 1883. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39291] Der Aufgebotstermin zur Anmeldung von Rechten an das Wohngrundstück Rr. 44 zu 26 wird auf Donnerstag, den 8. November S83, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Grevesmühlen, den 8. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Iz8b97] BVelguntmachung.

Der vorhandene Bestand von ca. 4700 hl Gas- coaks, sowie der in der Königlichen Gasanstalt bis zum 31. März 1884 zu gewinnende Gascoaks soll an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 28. September cr.

Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, zu welchem postmäßig ver schlossene Offerten einzureichen find. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Spandan, den 5. September 1883.

geb. Manegold, ge⸗ schreibung Litt. C. Rr. 13 516 der 4060gen An⸗

Direktion der Ge schütz Gießerei.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

62

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 ÆK 650 8 für das Vierteljahr.

Zasertiouspreis sur den Kaum ciner Aruczeile 80 .

ͤ

J .

82 282

ö 856 3 R

Ale NRostAnstaiten nehmen Gestellung au;

für Gerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expe- q dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö.

M 216.

Berlin, Freitag,

den 14. September, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben , ö

dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Kroker zu Breslau und dem ren Ox ford, Vorsteher des Haupt⸗Telegraphen⸗ amtes in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtshauptmann Schulze zu Winsen 4. d. Luhe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steueraufseher Behrens zu Schwarz im Saalkreise, bisher zu Quetz im Kreise Bitterfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen; . dem Portepee⸗Fähnrich Eichmann im e, e., Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Den tsches Reich.

. je tät der Kaiser haben im Namen des Reichs an . . seinen Antrag entlassenen Vize⸗Konsuls Brockmann den Kaufmann Heinrich Langenscheidt zum Vize⸗Konsul in Guanajuato (Mexiko) zu ernennen geruht.

Es starben an 3. . in Egypten von Montag is Dienstag 32 Personen. . ü, . Bundesrath hat mit Rücksicht auf die von den Seestaaten für den Verkehr mit Egypten an⸗ ordneten Vorsichtsmaßregeln das am 31. Juli d. J. erlassene erbot der Einfuhr von Baumwolle aus Egypten wieder auf⸗ gehoben. (R.⸗A. Nr. 182.)

Bekanntmachung.

J

Am 165. d. M. wird an der Bahnstrecke Leipzig Dresden

der Sächsischen Staatsbahnen zwischen Priestewitz und 6

genberg die Haltestele Weißig für den Personen⸗ ..

Gepäckverkehr, sowie für die Beförderung von Hunden eröffne werden.

lin, den 14. September 13883. In , des ,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.

Bekanntmachung.

i indungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr . Westerland) gestalten sich während der Monate September und Oktober d. J. wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyh: usum nach Föhr mittels der Dampfschiffe Wyk⸗ Föhr“ und ‚Nordsee“ bis Ende September täglich mit Ausnahme der Sonntage.

ämmtlichen Wochentagen, ausschließlich des 15. und 24. bis * . ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges Ss Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Damb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden; die Schiffe werden nur zur Ueberführung von

ĩ sendungen benutzt; Her rn nach Föhr; a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus i, abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges aus 6 Schl 3 ö 6 38 Min. Vm. über

—, in Dagebü r in, früh; -

ö. 9. ae, über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ uhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 8 Uhr

üh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends —, in Deezbüll 3 Uhr 43 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange. 366 Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels . 1. vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer

1 von

Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden. Die Verbindungen über Ri gelle ff et zur Beförderung von Postsendungen jeder Art.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hoyer: a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg j = fahrenden Eisenbahnzuges aus Berlin Hamb. Bhf. 11 hr Abends —), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm. ; ö b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern täglich Uhr 36 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von ensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern Uhr b Min. früh auß Hamburg 5 Uhr 55 Min. Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 3 38 Min. Vm. über Ueljen , Ankunft i r 30 Min. Vm. ; s. 85 e h besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff , Ger⸗ mania! oder das an,, 9. ,, . 6h 6 . ird, zwischen r in. un ; Hen ruft g g . 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoyer nach Sylt abfährt. Der * ang 7 Personenfuhrwerks richtet e der iffe von Hoyer. 3. 16 . Sylt Beförderung von Postsendungen jeder Art täglich mittels des Dampfschiffes Germania“; ferner * Beförderung von Brie postgegenstän den mittels des Dampfschiff es. Sy am 24. und 25. September. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen 16. bis 25. und 30. September, sowie vom 1. bis 10. Oktober treffen die Postsendungen

i isenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg ö eien, R. Dauer der Ueberfahrt un⸗ gefähr 2 Stunden. ; i l. September 1883. . . . Ober⸗Poftdirektor. rtretung: Triebel.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Regierungs⸗Rath Steinmetz zu Düsseldorf zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, . ,,,, reytag in Glatz, und ; den Landgerichts Rath Wagner in Bromberg zu Land— ichts⸗Direktoren, n Gerichts⸗Assessoren 36 Horn und Maetzke icht u ernennen; sowie 6 K von in terfeld in Prenzlau den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; ferner den Regierungs⸗Assessor Fröhlich zu Breslau, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Cüstrin getroffenen Wahl gemäß, als 8 22 * eister der Stadt Cüstrin ür die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer, [.: e n . Al e n e, Kreis Wundarzt Dr. med. Grötschel in Leobschütz, der von der dortigen Stadtverord⸗ netenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als e, ne, Beigeordneten der Stadt Leobschütz für die gesetzliche Amts⸗ dauer von sechs Jahren, und den är n m nern, Bielefeld, Bürgermeister a. ; der dortigen Stadlyerord get cum in 12 . wahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährig Amtsdauer zu bestätigen.

ten Beigeordneten der Stadt nn, in Folge der von

Auf den Bericht vom 23. August d. J. genehmige Ich, daß . die Verleihung des Rechts auf Erhebung 37 2 und die Feststellung der Tarife über so che durch den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz⸗ Minister erfolgen. Zugleich ermächtige Ich dieselben, diese Befugniß auf die ihnen nachgeordneten Behörden zu über⸗ tragen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz'Sammlung zu ver— öffentlichen.

ff 5 Babelsberg, den 27. August 1883. Wilhelm. ugleich für den Finanz⸗ ih 6 ttkamer. Maybach. Friedberg. . . Bronsart von Schellen dorff.

An das Staats⸗Ministerium.

Ministerium des Innern.

i i ist di igte

em Ober⸗Regierungs⸗Rath Steinmetz ist die erledigte

Eten. Herr n, Futh bei dem Regierun gs⸗Prä⸗ sidenten in Königsberg übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Brinkman zu Borlen ist zum Notar

im Bezirk 9. ö zu Hamm, mit Anweisung ines Wohnsitzes in Borken, . j

1 . Zinzow in Neustettin zum Notar im Bezirk des nn, . . Stettin, mit Anweisung sei itzes in Neustettin, un en,, hn en essor Heuck in Bonn zum Notar für den Amtsgerichts bezirk Neunkirchen, im Landgerichts bezirk Saar⸗ brücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neunkirchen, er⸗ nannt worden.

ekommen: der Direktor der Königlichen Staats⸗ . W rn, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, aus Ems.

der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 37 der Zei 3 nre . st e . n, n,, veroffentlicht.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich

. Berlin, 14. September. Se. Maje stät der . König sind, laut Meldung des,W. T. B.“ gestern Nachmittag 4 Uhr, begleitet von Sr. Kaiserlichen und

Königlichen Hoheit dem Kronprinzen sowie Ihren Königlichen . . Friedrich Carl und Albrecht, mit großem efolge in Merseburg eingetroffen. . . 8. f dem . daselbst hatten Sich Se. Königliche oheit der Prinz Wilhelm, Ihre Hoheiten die Herzöge von deer dent nn Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt, der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, Ihre Durchlauchten der ürst von Schwarzburg-Rudolstadt und Fürst Heinrich XII. euß zum Empfange eingefunden. Ferner waren anwesend: der kommandirende General des l. Armee⸗Corps von Blumen⸗ thal, der Ober⸗Präsident von Wolff, der Regierungs⸗Präsident von Diest, der de n Graf Wintzingerode und die

̃ r städtischen Behörden. nne n, ,,. der Fürstlichkeiten und Entgegennahme einiger Vorstellungen fuhren Se. Majestät, den Kronprinzen zur Seite, in vierspännigem Wagen durch die reichgeschmückten Straßen, in welchen die Krieger, Turner- und Gesangvereine sowie die Schuljugend Spalier bildeten, nach dem hlosse. Se. Majestät wurden überall auf dem Wege enthusiastisch be⸗ grüßt. Im Schloßhofe hielt eine Compagnie des 75. Re— giments mit Musik und Fahnen die Ehrenwache. Um 5 Uhr fand bei Sr. Majestät das Diner statt.

In Nr. 204 des „R. u. St. A.“ vom 31. v. M. sind . allgemeinen Bestimmungen über die Auz⸗ bildung und Prüfung für den Königlichen Forst— verwaltungsdien st vom 1. v. M. veröffentlicht worden. Die bisher zum Theil übliche Handhabung der älteren De⸗ stinmungen hat es dem Minister für Landwirthschaft n. schenswerth erscheinen a h, die Ober⸗Forsthegmten auf ß. r; genaue Beachtung einiger Punkte der neüen Bestimmungen einem Cirkularerlaß 1 29. v. M. besonders hinzumeisen. In

en heißt es u. A.: 6. ai. z i. selten vorgekommen, daß zu der Laufbahn für den Forstverwaltungsdienst körperlich nicht genügend qua⸗ lifizirte Aspiranten zugelassen worden sind. Ich habe 23 die einschläglichen Bestimmungen suh §. 3 Nr. 3 und 3. Nr. 3 verschärft. Die Herren Ober-⸗Forstmeister werden . gemäß diejenigen Aspiranten zurückzuweisen haben, welche nicht den Ansorderungen der Nr. 3 des 5 ö. n ⸗. entfprechende Atteste beibringen. Insbesondere sin ö ie⸗ selben nicht befugt, etwa in den Attesten angege g. Mängel, z. B. der Sehschärfe u. s. w., auf ö, eigener Untersuchung des Betreffenden für nicht so bedeutend zu erachten, daß seine Zurückweisung von der ö laufbahn erfolgen müsse. Wenn der Ober⸗ forstbeamte einen einzelnen Fall zu einer Ausnahme für angethan erachtet, so hat er unter Vortrag der Gründe und Vorlegung des Attestes meine Entscheidung einzuholen, andernfalls aber auf das Strengste die gegebenen Vorschriften zu beachten. P

Es sind ferner Unzuträglichkeiten dadurch entstanden, da junge Leute in die Forstverwaltungslaufhahn eingetreten sind, die zur Verfolgung und Beendigung derselben nicht die nöthi⸗ gen Subsistenzmittel besitzen. Der Ober⸗Forstbeamte hat daher die nach Nr. 5 des §. 5 beizubringende schrißtliche i tung besonders und eingehend zu prüfen. Wenn sich . Thatsachen ergeben, welche die Annahme rechtfertigen, daß i Verpflichtung nicht oder nicht in genügender Weise wird er⸗ füllt werden . so muß gleichfalls eine Zurückweisung

i n erfolgen.

ö Virfsg ger ö Her Forsileamte eine besondere Sorgfalt auf die Auswahl der Lehrreviere (5. 6) zu verwenden, ö. dieser Punkt für die Ausbildung der Forstbeflissenen . er größten Wichtigkeit ist, und dabei sein Augenmerk nich 3. auf die Verhälinisse des Reviers, sondern , n, . h auf die Qualifikation und persönlichen Verhältnisse des Lehr⸗ herrn zu richten.“

In Nr. 161 des „R. u. St.-A.“ ist ein Erkenntniß des ie, . mitgetheilt, welches die i , einer preußis en Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ . schaft betraf. In dieser Mittheilung war, der en. ö ö des Erkenntnisses folgend, gesagt, daß die d, , esell⸗ schaft bei Lebzeiten eines bei ihr Versicherten Kenntniß von feiner wahrheitswidrigen Deklaration erhalten und trotzdem fernere Prämien von ihm angenommen habe, . .

Nach Einsicht der betreffenden Erkenntnisse ergänzen z jene Mittheilung dahin, daß die Gesellschaft in er ersten Instanz ein obsiegliches Erkenntniß er—

atte, weil der Richter ihren Einwand, pr ien vic bei Lebzeiten des Versicherten, sondern erst nach dessen Tode Kenntniß von der wahrheits⸗

idri klaration erhalten, für begründet erachtet hatte. . Richter hat dagegen angenommen, daß die Ge⸗ sellschaft, weil sie bei Lebzeiten des Versicherten Recherchen lber ble Wahrheitswidrigkeit der Deklaration unter assen, obwohl sie eine Anregung dazu erhalten hatte, auf die 3 richtige Beantwortung der qu. Frage überhaupt kein be,, elegk habe, und hat sie deshalb zur Zahlung der versicherten r. verurtheilt. Von dem Reichsgericht ist die gegen dieses Erkenntniß erhobene Berufung zurückgewiesen worden,