1883 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Hoss 1

Aufgebot.

Von der Frau Rentier Kubtz, Marie, geb. Ber—

nard, zu Halle a. S. ist der Antrag gestellt word

den am 1. November 1841 zu Berlin ols Sohn des Kaufmanns Georg Frederic Leuis Bernard und deñsen Ebefrau Jeanne Frederique Hermine, geb. von Dankwerth, geborenen, angeblich seit dem Sextember 1866 verschollenen Capitän Hermann Franz Bernard

für todt zu erklären. . Der Verschollene und die von ihm

in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 5. Juli 1884 Vormittags 11 Uhr,

ror dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jũdenstra ße 58, versõnlich oder 2c. Bernard

Saal 21, anftehenden Termine schriftlich zu melden, widrigenfalls der für todt erklärt werden wird. Berlin, den 3. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Hoch Aufgebot.

Von dem Justiz⸗Rath Loewy zu Berlin, als Bor—⸗ mung der Scilig (Sigismund) Lerr, ist der Antrag

gestellt worden, den angeblich am 11. Seytemb 1821 als Lery und borenen, schollenen todt zu erklären. Der

oder in dem am 8. Juli 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüdenstraße 5 Saal 21 anstehenden Termine persönlich oder schrif lich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Lery erklärt werden wird. Berlin, den 5. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung:

1a. Aufgebot.

Verloren gegangen sind:

8 6

L. die auf das Pfarr⸗Wittwenthum zu Hittfeld

im Namen des Kirchenvorstandes dafelbst ausgestellt Obligation der Sparkasse zu Harburg vom 3. 1859 Nr. 284 über 250 Thlr.

7

und

II. die Obligation derselben Sparkasse zu Gunsten des Milchhändlers Johann Christoph Marquardt zu

IMoorharg vom 24. April ISt5 = Yire h r 3 Porschel.

über 600 , welche Marquardt, wie ron ihm an⸗

erkannt, der Wittwe weil. Milchmanns Nicolaus 39689]

Schwartau, Marie, geb. Meyer, zu Moorburg cedirt Aufgebot Behufs Fraftloserklärung von hat. Bankschuldscheinen.

Auf den Antrag des Kirchenvorstandes zu Hitt—⸗ feld und beziebungsweise der Wittwe Schwartau zu Moorburg werden die Inhaber der unter J. und II. bezeichneten Werthrapiere und Coupons hierdurch a.

aufgefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend den 24. November d. J., Morgens 11 Uhr,

im hießgen Gerichtslokale anberaumten

zulegen, widrigenfalls auf den Antrag der Provo— kanten die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Harburg, 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

Zorne mann,

Ausgefertigt: Hänsch, Sekretär,

Berichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

laooss Aufgebot.

Der Hrrothekenbrief über die auf dem Grund- 25 Schedlitz Abtheilung III. Nr. 1 für ia Niewiadomskv, jetzt rerehelichte Schlesiona eingetragene Darlehnssckuld ron T Thalern 1200 66 nebst 5 Yo Zinsen, gebildet aus der Schuldurkunde, d. d. Groß-Streblitz, den 8. September 1856 und dem Hyprothekenbuchs˖ Auszuge vom 18. September 1856 ist rerloren ge⸗ gangen und soll auf Antrag der Gläubigerin zum Zwecke der Bildung eines neuen Hyyothekenbriefes aufgeboten werden. Es wird deshalb der Inhaber dieses Hyrotheken— briefes aufgefordert, spätestens im Aufgekotstermine den 1. Febrnar 1884, Vormittags 16 Uhr, vor dem nuterzeichneten Gerichte in unserem Terminszimmer Jr. 6, seine Rechte arzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren

Kraftloserklärung erfolgen wird. Groß⸗Strehlitz, den 8. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

J. V.: Koblitz.

[39687] Aufgebot.

Nr. 19527. Bauunternehmer O. Back in Straß⸗ burg i. E., vertreten durch Recht anwalt Pr. Rein- hard daselbst, hat das Aufgebot bezüglich zweier ihm abhanden gekommenen Wechsel auf eigene Ordre, ausgestellt am 16. oder einem andern Tage des Monat August d. J. von ihm selbst und gezogen auf Otto Ganter dahier, mit dessen Accept verfehen, der eine im Betrag von 1000 Mark zahlbar auf 24. Sextember d. J, der andere im Betrag von 1000 Mark zahlbar auf 15. Oktober d. J beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf ö.

Mittwoch, den 31. Oktober 1883, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (3immer SI) anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklarung der Urkunden erfolgen wird.

Freiburg i. B. den 12. Sextember 18583.

Der Gerichtaschreiber des Großher zogl. Amtsgerichts. Dirrler.

gez.

labees Aufgebot. Auf, die Bürgerstätté der Wittwe Schneiders

Friedrich Hanke Rr. 327 hief. bruar 1853 für den Kaufmann Joseph Rintels hies. ein Darlehn von 50 Thlr. ingrofsirt, welches, wie wahrscheinlich gemacht worden, längst zurückzezahst ist, worüber jedoch die Driginalobligation nicht bei⸗ gebracht werden kann.

ist unterm 16. Fe⸗

8 ; etwa zurüũck⸗ gelaffenen unbekannten Erben und Erbnebmer werden

Sobn des Getreidebändlers Lexin Michael dessen Ehefrau Marianne, geb. Cohn, ge⸗ angeblich schon vor dem Jahre 1869 ver⸗ Kaufmann Selig (Sigismund) Lery für

2c. Selig (Sigismund) Lerv und die von ibm etwa zurückgelafsenen unbekannten Erben und Erb— nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor

für todt

Juli 750 0 mit den für die Zeit vom 1. Februar 1881 dazu ausgegebenen Zinscoöupons von halbjährig 15 Ss

ĩ uu Termine p ihre Rechte daran anzumelden und die Urkunden vor—

aufge ordert, solche spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. Rovember 1888, Morgens 9 Uhr,

en,

Ingroffat für erloschen erklärt und die Löschu desselben im Hyvothekenbuche verfügt werden oll. Blomberg. den 11. Sextember 1883. Fürstlich es erh. 1

i

ge; C Nelm. . Beglaubigt: Fr. Pagenstecher, Gerichteschreiber.

39691 Aufgebots verfahren. Folgender Gerichtsbeschluß:

esch. Staat, verw. gew. Lorenz. —— Glan berg, geb. am 16. Mär; 1501 zu Ch

er hat, auf Antrag des Glanzberg in Churschütz und Genossen das Au gebote verfahren eröffnet und als Aufgebotstermin der 7. April 1884, ö Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

nannte Johanne in dem

zu erscheinen und ibre Ansprüche un srätestens im Termine hier widrigenfalls die Verschollene für todt erklärt un deren Vermögen, insbesondere der durch Todes erklärung der Amalie Ernestine Lorenz ihr zuge fallene Erbtheils betrag

8, Vertreter

t⸗ Rechte

diejenigen Betheiligten, welche im Termine nich

e

werden. Meißen, am 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Caspari. wird hiermit veröffentlicht. Meißen, am 12. September 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Die allenfallsigen Inhaber der nachbezeichneten, mit 3 verzinslichen Schuldscheine der K. Filial⸗ bank Hof, nämlich: über 260 6, ausgestellt für Taglöhner Johann Conrad (J. C.) Ruckdeschel , mer gdarf am 4. Auguft 1877 unter Rr. .

71 * über 109 S6, ausgestellt für den Bauernsobn

Johann Simon Tröger von Förbau am 4. April 1883 unter Nr. * . .

werden auf Antrag der genannten Gläubiger hier— durch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, nämlich am Montag, den 12. Mai 1884,

Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte bei unterfertigtem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung dieser Schuldscheine erfolgen wird. Hof, den 14. Sertember 18383.

Königliches Amtsgericht. Schneider, K. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung des Gleichlauts:

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof

*

Millitzer, Sekretär.

39793

.

rkaufs Anzeige nebst Ediktalladung. 8 achen der Ehefrau des Grenzaufsehers Carl Schrader, Renske, geb. Wieringa, in Warsings⸗ sehn, Gläubigerin, gegen den Zimmermeifter Joks. Noth in Cöln, große Telegraphenstraße Rr. 2, II. Etage, Schuldner, soll das comp. 4 Nr. 19 Grundbuchs Emden registrirte, an der Burgstraße hieselbst belegene ( . Haus Schuldners zwangsweise in dem dazu auf Mitt woch, den 12. Dezember d. J., 11 Uhr Vor⸗ mittags, allhier anberaumten Termine Fffentfich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Räher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Rean⸗— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nich tanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grunstücks verloren geht. Emden, den 5. Sertember 18383. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

des

Thom sen. 33562 Edictalladung. Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf Todeserklärung des am 19. Oktober 1856 zu

Rüdigersbagen geborenen, vor 10 bis 11 Jahren nach Amerika ausgewanderten Christoph Bernhard Rink angetragen. Dem Provokaten und den von ihm eima zurückgelassenen, unbekannten Erben und Erb⸗= nehmer wird aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in defsen Registratur schriftlich oder rersoönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten und zwar spätestens in dem auf

den 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, anbergumten Termine unter der Verwarnung, daß der Verschollene selbst im Falle feines Nicht erscheinens für todt erklärt und fein Nachlaß deffen gesetzlichen Erben unter den gesetzlichen Voraus⸗ Ee ngen, Bedingungen und Folgen zuerkannt werden wird.

Worbis, den 13. Juli 1883.

Es werden daher alle Diejenigen, welche glauben,

Ansrrüche aus dem Ingrossate herleiten zu kõnnen,

anberaumten Termine, unter Vorlegung der Original- abligation, für geltend zu machen, widrigenfalls das

Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte wird bebufs Todeserklärung der Johanne Sorbie

Es ergeht daher hiermit Aufforderung an die ge⸗ Sophie gesch. Staak, verw. gew. Lorenz, geb. Glanzberg, beziehentlich deren Erben, vorgedachten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte

J eil an die sich gemeldet habenden Erben der Verschollenen gesch. Staak., beziehentlich deren Rechtsnachfolger verabfolgt werden wird, und

erscheinen oder bis dahin Erbansprüche an dem Nachlasse der Ausgerufenen nicht geltend gemacht baben, dieser Ansprüche werden für verlustig erachtet

I 9693]

Bekanntmachung.

ng

Dittwe Wilbelm Krüsmann, Scholt ⸗Peddenberg, und deren 4 Krüsmann, Vornamens Katharina, Sykilla,

Gertrud, gebore

. und Heinrich Kleinloh hierselbst) eingetrag indet. Es werden daher alle unbekannten Eigenthum

Ansprüche auf das vorbezeichnete Grundftuͤck sp testens in dem auf den 14. November d. J., 11 Uhr Morgens

Rechten auf jenen würden

Acker werden. Dinslaken, den 11. Sertember 18383. Königliches Preußisches Amtegericht.

Aufruf.

36695]

des

welcher durch diesgerichtliches Urtheil vor

d lingstens 15. Oktober l. 8 Nichtberücksichtigung anzumelden.

München, den 19. Sertember 18383.

ö Föringer.

lo9700] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug. Maria Catharina

mann August Lussigny, Blechschmied daselbst, au Gütertrennung mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus ihres

gehörigen

zur Gütergemeinschaft Ver

Last zu legen.

Vormittags 9 Uhr. Straßburg, den 10. Serxtember 1883. Der Landgerichts Sekretär: Leue.

389686 Auf Antrag des Schneidergesellen Joseph Schultz hier, beim Schneider Gust, Jakobshospital wohn⸗ baft, werden die unbekannten Inhaber des über noch 575 * 60 lautenden Dexpositenscheins Rr. S657, welchen der Thorner Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft, hier zum Ausweise über die von dem Antrazsteller auf Conto A. der erwähnten Genoffen⸗ schaft am 15. Norember 1882 eingezahlten und bis auf 575 6M 60 3 abgehobenen 1460 S6 in polni⸗ scher Sprache ausgestellt hat, und welcher am 26. Januar 1883 von dem Antrazsteller, dem Schloffer⸗ meister Maciejewski hier, zur Aufbewahrung aus— gehändigt, aber angeblich abhanden gekommen ist, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre etwaigen Rechte anzumelden und den Depositen⸗ schein vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Thorn, den 13. Sertember 1853. Königliches Amtsgericht. V.

39697 „Beschluß der Ferien Strafkammer (1) Köänig— lichen Landgerichts Göttingen vom 11. Sextember 1883. Die durch Beschluß vom 21. Juli 15882 in der Untersuchung wider den Klempner Heinrich Siebel aus Münden wegen unzüchtiger Handlungen verfügte Beschlagnahme des Siebel'schen Vermögens wird damit wieder aufgehoben. Etienne. Hetzer. Graßhoff. Vorstehender Besckluß wird in Ge⸗ mäßheit des 5. 36. 335 Abs. 2. St. P. O. hierdurch bekannt gemacht. Göttingen, den 12. September 1883. Königl. Staats anwaltschaft. J. A.: Riedel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

813 7 las Domainen⸗Verpachtung. Das im Kreise Rotenburg a. d. Fulda gelegene Domainen⸗Vorwerk Tannenberg, mit einem Areal von 139, 0164 ha, soll von Trinitatis 1834 ab bis Johannis 16902 anderweit verachtet werden und wird öffentlicher Steigerung termin auf Montag, den 24. September 1883, ; . Vormittags 105 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vort dem Regierungs— Rath Petersen hier anberaumt. ö Pachtgelder Minimum ist auf 1700 fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dis po⸗ nibles eigenes Vermögen von 46000 M erfordert und haben die Pachtbewerber über den Befitz eines solchen, sowie über ihre versönliche Qualifikation sich durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termine aus zuweisen. Die Vachtbedingungen liegen in unserem Do⸗ mainen · Sekretariat zur Einsicht offen und können auch bei dem Domainen. Rentamte in Rotenburg, sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine ein⸗ gesehen werden. Cassel, am 29. August 1883. ; Königliche Regierung, Abtheilnng für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Eschwege,

i. V.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Seitens des Gutsbesitzers Friedrich Alfred Ben⸗ ninghoff zu Bruckbausen ist das Aufgebot des in der Gemeinde Bruckhausen belegenen Ackers Flur XI. Nummer 59 zur Größe von 36 a 28 m ffrüber 1 Morgen 75 Rutben 8j Fuß), in der Flur Abthei⸗ lung Krusstaber⸗Hecken (nach neuerer Bezeichnung: Karxellen und große Feld), beantragt, welches Grund⸗ stück sich im Grundbuche Band Ii. Blatt 1 zu. folge Verfügung vom 5. November 1833 für die

Kinder, Geschwister

sabeth und Gertrud, beziehungsweise auch die Ehe⸗ männer der drei erstgenannten Schwestern (Gerhard Sassen zu Helten, Wilbelm von Ratingen zu Dins—

2 3. Prätendenten hierdurch aufgefordert, ibre Rechte und urschütz und

zuleßzt in Schletta wohnhaft, welche im Jahre 1840 nach Amerika ausgewandert sein soll und seit dem Jahre 1860 eine Nachricht ron sich nicht gegeben

—ᷣ an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten Termine anzu⸗ errn Friedrich Ernst Hermann w .

melden, widrigenfalls sie mit ihrea Ansprüchen und auẽgeschlossen

Erbansrrücke oder Forderungen an den Nachlaß des mindestens seit Anfang des Jahres 1819 ver— ? schollenen ehelichen Fuhrmanns und Herbergsbesitzerẽ⸗

sohnes Anton Vogt von der hiesigen Vorstadt Au anzumelden, * ö r 1 l 21. v. Mts. ür todt erklärt wurde, sind bis Is. hier bei Meidung der

FK. Amtsgericht München J., Abth. B. für C-S

Strußty in Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, klagt gegen ihren Ehe⸗

zusprechen, dieselben behufs Aueeinandersetzung

mögens vor Notar Loew in Straßburg zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur

. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt in die Sitzung der L. Cixilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselkst vom 14. November 1883,

(38354 Vferde Auktion. Am 20. und 26. September er. von 10 Uhr as, findet der Verkauf

Platze vor Schloß Gottorf zu schlechtem Wetter in der Reitbahn Schleswig, den 6. Sertember 1833. Regiment Nr. 16.

38353 Bekanntmachung. Am ring; den 21. September er. von ne Vormittags 105 Uhr ab, sollen ca. 20 für den

li⸗

werden vor dem Termin bekannt gemacht. Alt. en Damm, den 4. September 1883. stõnigliche e

Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2.

36632 Pferde · Serkauf. Am Donnerstag, den

8 q⸗ in Läüben cirea 40 ausrangirte Königliche Dienft—

zablung verkauft werden.

Commando des 1. Sgles: Dragoner · Regiments r. 4.

39682

Pferde Verkauf. Vom unterzeichneten Regiment erden am Montag, den 24. September 1883, Vormittags 10 Uhr, in Itzehoe an der Rät⸗ babn circa 19 Pferde, am Mittwoch den 26. Sep⸗ tember 1883. Vormittags 19 Uhr, in Wand. beck, auf dem Marktvlatze circa 15 Pferde, gegen gleich ware Zahlung öffentlich versteigert, Hannoversches Husaren⸗Regiment Nr. 15.

2823 * 2 löss! Steinkohlen⸗-Lieferung. . Der Bedarf an besten oberschlesischen Stück= kohlen für die Zeit vom 1. Sktober d. Ig. Kis alt. März k. Ig. ca. 20 009 Gtr. Toll im Wege öffentlicher Submission zur Lieferung vergeben werden. Die Bedingungen sind im Büreau der König⸗ lichen Porzellan · Manufaktur einzuseben. Schriftliche xersiegelte Angebote mit der äußeren Bezeichnung f 3Kohlenlieferung“ werden bis zum 22. d. Mts. Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unter— zeichneten Direktion angenommen. Berlin, im September 1883. Königliche Porzellan Manufaktur ⸗Direktion.

lässn Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht dom Herbst d. J.

ab bis zum nächsten Frühjahr folgende Feld und Gartenfrüchte, ungefãhr: 1450 Etr. Kartoffeln,

13 Ctr. Mohrrüben, 120 Ctr. Kohlrüben, 1690 Etr

Weißkohl, 18 Ctr. rothe. Rüben, 20 Pfd. Meer⸗ rettig, 95 Pfd. Petersilie, 1860 Pfd. Sellerie,

550 Pfd. Porree, 55 Pfd. Majoran, 272 Pfd. Zwie⸗ beln, welche in verschiedenen, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzu⸗· liefern sind.

Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis zum 2. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts zimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— tenten geöffnet.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben, oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse bier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 12. September 1883. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

39678

Bekanntmachung. Die Lieferung des für die biesige Strafanstalt vom 18. Oktober er, bis ult. Mär; 1884 erforderlichen Bedarfs von Kartoffeln, Sauerkohl, Kohl! und Mohrrüben foll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Bedingungen liegen im Registratur Buregu während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus. Offerten sind frankirt, verfiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Ver⸗ pflegungshbedürfnisse versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 26. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, in der Registratur der hiesigen Straf⸗ anstalt anberaumten Eröffnungstermine einzureichen und müssen den Vermerk enthalten, daß die Ziefe⸗ rungs bedingungen bekannt sind und Submittent mit denselben einverstanden. Nachgebote werden nicht angenommen. Goerlitz, im September 1853. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

39282 .

Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt den Ver= kauf von

ungefähr 50 0 kg Zinnfolien⸗Abfällen

im Wege der öffentlichen Submission und hat zu dem Zweck Termin auf Donnerstag, den 11. Ok- tober 1883, Vormittags 10 Ühr, anberaumt, Postmãßig verschlossene und mit der Aufschrift:

n Submission auf Zinn folien Ab fällen versehene Offerten sind bis zu diefem Termine ein— zusenden. .

Die Verkaufs bedingungen liegen im Direktions« Bureau auf dem Eiswerder bei Spandau zur Ein. sicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 19. September 1883.

Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.

läst Bekanntmachung. In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am

27. Seytember er, Vormittags 10 uhr, eine öffentliche n auf die Lieferung von 1590 chm kiefern Klobenholz statt,

zu welchem Termine postmäßig verschlossene Offerten mit der Aufschrist ‚Submission auf die Lieferung von kiefern Klobenholz“ einzureichen sind.

Die Lieferungs bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Spandau, den 30. August 1883.

Direktion der Geschützgießerei.

Vormittag a d von ca. Y. resxr. 9 ausrangirten Kgl. Dienstrferden auf dem daselbst statt. Susaren⸗

Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Dien f= pferde auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen

n 20. September er. Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Lõwen lar

pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗

.

39101]

1 Die Königliche Direktion der Artillerie- Werkstatt in Spandau beabsichtigt anzukaufen: 1400 Stück astreine birkene Rundstangen zu Hebe⸗ bäumen, 25 m lang, 159 em Zopfstärke, sowie 1300 Stück rohe Deichselstangen, kernfrei aus Zãb⸗ eschenbohlen geschnitten, 3 m lang, am Stamm⸗ ende 12 em, am Zopfende 10 em stark. Lieferungs ˖ kbedingungen werden auf Verlangen zugesendet.

39256] Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk Berlin. : Re e een, Jatz nic Ueckermünde.

Die Lieferung von 1070 Tonnen Portland Cement zum Bau der Brücken und Durchlässe dieser Strecke foll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Franko⸗Offerten mit der Aufschrift:

Submission anf Lieferung von Cement sind bis zum 20. September er., Vormittags 1 Uhr, in unserm Baubüreau, Lindenstraße 171. zu Stettin einzureichen, woselbst die Eröffnung der bis dabin eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa versönlich erschienener Submittenten statt findet.

Daselbst können auch die e, sorderlichen Bedin⸗ gungen und Offerten⸗ Formulare gegen frankirte Einsendung von 1 M bejogen werden.

Stettin, den 11. September 1883.

stönigliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt Stettin ·Stralsund.

39257 ö Lijenbahn ‚Direktionsbezirk Berlin. Neubaustrecke Jatznick Ueckermünde.

Die Lieferung von M 600 Stück gut und scharf geformten, normalen Ziegelsteinen zur Herftellung der Brücken und Durchlasse auf dieser Strecke soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Franko ⸗Offerten mit der Aufschrift: ü Submission auf Lieferung von Mauersteinen sind bis zum 20. September er. Vormittags 11 Uhr, in unserm Baubureau, Lindenstraßze 171. einzureichen, woselbst die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa persõnlich erschienener Submittenten stattfindet. .

Daselbst können auch die erfsrderlichen Bedingun— gen und Offerten Formulare gegen frankirte Ein⸗ sendung von 1 6 bezogen werden.

Stettin, den 11. Sertember 1383.

Fönigliches Eisenbabn . Betriebs amt Stettin ⸗Stralsund.

386552 Bekanntmachung. l 6 ,, Depot soilen im Wege der öffentlichen Unterbietung ö. . 166 Stück Pulverkasten N. 79 . beschafft werden und wird hierdurch ersucht, Preis⸗ abgaben rerschlossen, entsprechend bezeichnet und vost⸗ frel bis zum 29. d. Mts,, 12 Uhr Mittags, einzusenden. . ö . Die Zeichnung und Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht beim Dexot hier und bei der Redaktion der Submissions-Zeitung CGyklop in Berlin aus. Auf Wunsch können dieselben in Abschrift gegen Einsendung von 1 6 vom Dexot abgegeben werden. Wilhelmshaven, den 12. September 1883. Marine ⸗Artillerie / Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

ee gußische Boden ⸗Credit.Actien⸗ Bank.

Die am 1. Oktober 1883 fälligen Coupons unserer 4 ocigen und a, m Hypotheken⸗ riefe

vom 15. September er, ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholichen Kirche 2, ein gelõst. ö Berlin, im Sextemher 13353. Die Direktion.

werden

24125 ; . Ban ⸗Gesellschaft Alexandra ⸗Stiftung.

Für das Jabr 1883 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗

107. 236. 375. 455. 549. 669.

343. 48. 530. 665.

285. 413. ; 513. 516. 526. 591.

MI. 409. 503. 505. 3585. 3. 56 70h. 798. 811. S67. 5870. 881. 886. 9009. 909. 920. 929. 944. 46. 959. 962. 965. 966. 973. 975. 987. 100. 1065. 1514. 164. I532. 1636. j Die Inhaber der gezogenen Aktien werden er ucht, den Baarbetrag von 300 S per Aktie gegen Aus⸗ lieferung der Letzteren und der noch wicht fälligen Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn General ⸗Consul Banquier FJ. Borchardt, Französische Straße Nr. 32 (Firma M. Borchardt jun.), in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (5. 26 Les Statuts) in den Ge— schäftsstunden täglich von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht ab= gehoben werden, treten die Folgen ein, welche die S§S. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. Berlin, den 1. Juni 1883. Curatorium der Alexandra · Stiftung. Krokisius. Hesse.

r mtliche Bekanntmachung.

Bei der heute in unserm Sitzungszimmer stattge⸗ habten Ausloosung der am 31. Dezember 1883 zur Rückzahlung gelangenden (4 769 Kreis ⸗Okli⸗ ationen des Kreises Prritz, ausgefertigt in Semäß⸗

it des landesherrlichen Privilegiums vom 30. Okto- ber 1875 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 5. Januar 1877 Stück 1 Seite 2 bis 4 und Gesetzsammlung für 1877 Seite 6 laufende Nr. 3) sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Litt. A. über je 1900 : .

Nr. 420 421 427 423 424 425 426 427 429 430 431 432 433 434 435 436 437 439 440 und 441. II. Litt. E. ber je 200

253. 378. 473. *41.

132

428 438

[23262

Der Geldbetrag der

mit abzuliefernden Zins ceupons wird von dem zu zahlenden Kaxitalbetrage zurückbehalten. 4 Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung die er ausgeloosten ,, auf.

Pyritz, den 18. Juli 1833.

Der Kreis-Ausschuß des Ftreises Pyritz.

Bei der am 16. d.

der auf Grund des Privilegiums vom 10. e n. ber 18656 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in

Gemãpbheit des Allerh 1882 von riereinhalb⸗

3 2 2 8 7 * Obligationen des Aufh

mit der Aufforderung vom 2. Januar 1884 berg i. Schl. gegen

Talons zu erheben. fehlenden, unentgeltl

Namens

De VL

37315

gationen der

152

277 347 348 37 oder 150 ,

sind, werden diese ekündigt, daß die

31157

streisobligationen sind gezogen worden: kätt. C. Nr. 12

136 177 216

den Nennwerth derse obligationen und der

munalkasse kierselbst Vom 1. Januar 1

Fürste

Beka

der Ausloos

27905

Bei Stadt looset: Litt. Litt. B. Iitt. C.

286046

Beisein der

sirende Quote von geloost worden:

Corneli.

0684

gemeinde Ems

MS: Nr. 188 189 190 191 192 193 194 195 196

1882 sind folgende

197 1985 199 200 20M 202 295 204 205 206

M 208 209 210 211 und 212. Dieselben werden den Besitzern mit der Luf er derung gekündigt, den Kayitalbetrag vom 31 Dejem⸗ ker 1883 ab bei der streis Kommunal ˖ Kasse zu Pyritz oder bei den Bankthänsern von M. * chard junior zu Berlin, Französische Straße 32. ron W. Schlutom zu Stettin und von Maꝛeus Abel zu Stargard i. Pom., gegen bloße Rück. gabe der Kreis · Vbligationen nebst den dazu gebörigen nicht mehr zahlbaren Zinscourons nebst Talon zu erheben.

Bekanntmachung.

sind folgende Nummern gezogen worden:

Titt. C. über M M Rr. 1643 169 206 2193 312. Titt. D. über 30 6 Nr. 326 388 396 407 416 443 453 459 653 6581. . ; Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern

Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Secie III. Nr. 3 bis 16 und

. 3 = coupons wird von dem zu zahlenden Kaxitalbetrage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung dieser er,, nn auf.

üllichau, den 25. Februar 1883. 3 Seichamt Ts Aufhalt · Glauchower

Der Deichhauptmann, Regierungs Rath

Bekanntmachung. Den Inhabern folgender Danziger Stadt ⸗Obli⸗ n Anleihe vom 1. August 1850, als: Litt. A. Nr. 15 67 73 155 196 214 259 359 409 , ve. Alx. oder 300 6, und . 16er 3 52 56 115 120 148 254 259 276

152 4 495 549 566 642 über je 50 Thlr.

welche durch das Loos zu g uh, Obligationen hierdurch dergestalt

inen durch die biesige Kämmereikasse am 1. April 1884 erfolgen, mithin von da ab die Zablung von Zinsen eingestellt werden wird. Danzig, den 23. August 1833. Der Magistrat.

Bekanntmachung Bei der heute stattgehabten Flanmäßigen Aus— loofung der J. vierprozentigen Emission de 1854 der

An die Inhaber dieser Kreisobligationen en bierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1884 ab

Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis

Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Coeslin, den 2. Juli 1883. f Die ständische Kommission für den Chausseeban im vormaligen nthumer Kreise.

Münster i. W. J. Ausgabe sind ausge⸗

gefunden und sind für die pro 1883/84

Bor⸗

etwa feblenden, unentgeltlich

M. stattgebabten Ausloosung

öchften Erlasses vom 25. April in vierprozentige konvertirten alt⸗Glauchower Deich verbandes

gekündigt, die Kaxitalbeträge ab bei der Deich kae zu Grün⸗ Quittung und Rückgabe der

Der Geldbetrag der etwa ich mit abzuliefernden Zins

ichverbandes.

Kuntze.

8 155 133 i309 14 290 302 307 313 329 und 556 über je 100

1394 399 411 428 433 441

s zur Amortisation gejogen

Abjahlung des Kapitals nebst

des Fürstenthumer Kreises

20 50 651 64 99 111 120 134 217 230 à 30 . ergebt

lben nebst den bis zu diesem Couxons bei der Kreis⸗Kom—

zu erheben. . ; S84 ab werden die ausgeloosten

Litt. A. Nr. 15 à 1009 M r , C. . 895 80 20 34 42 13 195 à2 200 A Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hiervon

mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur 31. Dejember 1383 ̃ Kapitalbetrãge im Verfalltermine bei der Stadt- kasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in lin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleibescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine erboben

zum Einlosungstermine. stattfindet, und daß diese

del,

bis

Ber⸗

282 welden

Emg, den 13. Sertember 1883. 2 1 Der Bürgermeister. Spangenberg.

kõnnen.

38142

Münster⸗Enscheder Eisenbahn.

Die Ausgabe der im Jahre 1883 fälligen neuen Dividendenscheinbogen zu den Münster Enscheder Aktien und Münfter. Enscheder Prioritäts⸗ Stamm- Aktien wird am 1. Sttober er. Feginnen, Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem ach Nummern geordneten, den Namen und Wohnort des Präsentanten angeben den Ver eichnisse in duplo an unsere Hauytkasse bierselbst (Dombof 43) oder an die Königliche Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse zu Berlin (Leipziger Plasz 17) oder an die Königliche Eisenbahn⸗Stationskasse zu Münster (West⸗ faälisch) abzugeben oder franco einzusenden. Die erforderlichen Formulare werden

bof 48),

Haupt⸗Kasse (Veiviiger Plas 17). Direktion der

bar,. in Münster bei önigli Stationskasse (Westfälisch)

scheinigt.

8

bogen Quittung nicht gefordert.

Die Uebersendung der neuen Dividendenichein

bogen erfolgt, falls nicht eine besondere Werth deklaration rerlangt werden sollte, unter Einge schrieben ).

sprechenden Anweisungen übersandt werden. Köln, den 31. August 1853. . stönigliche Eisenbahn Direktion echtsrheinische).

in Köln bei unserer Haupt -Kasse (Dom—

in Berlin bei der Königlichen ginn er Dis conto⸗gesellschaft und der Bank für Handel und In—

der Königlichen Eisenbahn⸗

präsentirten Anweisungen wird von den bezeichneten Rassen auf einem Exemrlar des Verzeichnisses be⸗ Die neuen Diridendenscheinbogen werden sodann ron einem dem Präsentanten zu bezeichnenden

Neber die mit der Post cingebenden Anweisungen

wird eine Empfangsbescheinigung nicht extheilt auch über die mit derselben versandten Dividendenschein

Die neuen Diridendenscheinbogen werden bei fran⸗- kirter Einsendung der Anweisungen Seitens unserer Hauptkasse in der Regel umgehend, Seitens der König⸗

lichen Eisenbahn Haupt · Fasse 1. Berlin 1 . . mm Königlichen Eisenbahn-Stationsfasse zu Müunste 8 ĩ ö dazegen erst einige Tage nach Eingang der ent⸗ Flügel get Pianinos

ibrer Zeugnifse, sowie eines Lebenslaufes binnen e 25 uns um vie fragliche Stelle bewerben. Etwaige Wüunsche der Bewerber hinsichtlich des Wobnsitzes werden tbunlichste Berücksichtigung fin ˖ den. Hils, den 3. Sertember 1883. Köniag⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.

iwo2s3] Kunstgewerbe-Museum zu Berlin

KKõnigrätrzer-Strasse 180. Unterrichts-Plan rür das Schulziahr 1883 84.

Winter - Semester: vom S. Oktaber bis 30. März. Sommer Qnartal vom 7. April bis 28. Juni. Vorschule: (Unterricht des Abends von 53 bis 96, und Sonntags-Vormittags von 8 - 12) Klasse 1: Elementares Ornament-Zeichnen, 2 2: Ornament · Zeichnen und Formenlehre, 3: Geometrisehes Zeichnen und Projektionslehre.

4: Arebitektonisches Zeichnen. 5 - 7: Gxyps- Zeichnen J. bis III. Enrsus. 8: Modelliren, Ornamente. 93: MANodelliren. Figürliches,

10: Fach-Zeichnen: a. für Mabel, Geräthe n. b. für Flachmuster nu. S. w. ( Kunstsevwerbe-Schnle: (Luterricht Vor- mittags von 8s - 12, Nachmittags von 1-4, Abends von 55 - 939. Vorbereitungs- Klassen: Zeichnen: a. Freiband-Zeichnen, b) gebundenes Zeiehnen und Farbenübungen. I. n. III. Pro- jektionslehre. I. a. II. Kursus. IV. Architek- tonis ches Zeichnen. V. Grps-Zeichnen: a. L. Kur- sus. b. II. Rursns— VI. Vaturstudien. VII. No- delliren - XIII. Akt-Zeichnen.— IX. Anatomie und Proportions lehre. = X. Stilgeschichte: a. der Archi- tektur. b. des Kunstgewerbes. z Compositions- und Fach- Klassen: XI. für Usbel, Geräthe. Gefässe und architekto- pisches Ornament. XII. für Flach-Muster. Weberei, Stiekerei n. 8. . XIII. für figürliche Dekoration, XIV. für Modelliren. XV. für dekorative

2 *

I. Ornament-

,, en Zubatern Kei anfere Heli. 6a. Ti. ür Kissin, Srariren nn Der Empfang der von den Inhah m , rn

der der Kanilichen Gifenl abn. Daupt. Kaffe zu 3 Unterrichts-Karten Verden aus- Berlin, sowie bei der Königlichen Eisenbahn⸗ .

Stationskasse zu Mäünster (Westfälisch) persönlich ** 21.

an die bisherigen Schäler am 290. 22. September. . .

an neu eintretende am 27. 28., 23. September.

von 9-2 Uhr im Eureau der Unterrichts-

Anstalt. Grunow, I. Direktor.

36969 ö

an r Hygiene · lsʒtellung. ; Fintrittspreis 50 Pf., . Montag und Donnerstag 1 Mark. ö Von 8—= 10 Uhr früh Entrée das Dorpelte des Tagespreises. Abends von 6 11 bei Concert in den Gartenanlagen Entree 30 5. Montags un onnerstags 50 3, Hertel's Panorama von Gastein, orstellungen der Taucher, Kohlenbergwerk, Volks üche und Kochschule ꝛc. ꝛc.

29

*

in geschmackvoller Fonrnitur und schönem

Ton empfiehlt f B. Schleip,

Verschiedene Bekanntmachungen. 139685 Bekanntmachung. , e des Kreises Cleve, Resicrunge bezitt Düsseldor ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneratio von jährlich 600 6 verbunden.

Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben und sich um die Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre B

nntmachung.

ung der Anleihescheine der

Zeugniffes binnen 5 Wochen einzureichen. Düsse dorf, den 10. September 1883. Königliche R gierung, Abtheilung des Janern. v. Roon.

38587)

. 9 Obligationen der Stadt Cleve. Die Auslocsung der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. März 1881 ein- zulöfenden Obligationen bat am J. Juni 1885 im Schuldentilgungs⸗Kommission statt⸗

zu amorti⸗ M00 S folgende Stücke aus⸗

Nr. 101 Stück 2 1020 0.

, d w

* we 2 8 was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. ; Zaklungstag 2. Jannar 1884.

Cleve, den 9. Juni 1883.

Der Bürgermeister:

Die Schuldentilgungs⸗ Kommission: SH. Angerhausen, F. Janssen, P. Effertz.

8

Bekanntmachung. 1 ei Ausloosung der nach dem Tilgungsplan 4 . 1 , i i i es Anlehens de . n. 2614 a5 05h 6 vom 1. Oktober

Nummern gezogen worden:

Die Kreis ⸗Thierarztstelle

Wir fordern die⸗ jenigen Thierärjte, welche die Befäbigung für eine

werbungen unter Beifügung eines Lebens laufes, ibrer Approbation und eines obrigkeitlichen Führunzs

Die rakante , ,,, . des 3 7 5? 7 9 de s gt: ** . 8 fizir e Biedenkopf soll wieder besetzt werden. Dualistzirte Nedizinalzersonen können sich unter Einreichung

of⸗Piano Fabrikant, ö. Behreustkaße 21.

635035

300

ĩ C.

n

J Brandauer & Co., Birmingham,

der beliebten Rundspitzfedern

Fabrikanten

se

62

I . e and vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Datzend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qnalität enthalten, Purch jede Papierhandlung. Fabriks · Niederlage bei S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

438634 Außerordentliche General · Versammlung s Die Actionaire der Berlin. Sdamburger ordentlichen General · Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am Mittwoch, den 10.

erscheinenden resp. nicht vertretenen Actionaire.

mitgliede, Herrn General Major Kobler,

71: 9-903 I) ein von ihnen volljogenes

eine Freikarte z rt nz Die Freikarte ist ind 3 nur für die am Hamburg und um 3 Uhr 45 Minuten Morgens 1) Bericht des Ausschusses über die den Preußischen Staat; 61 des Gesellschafts⸗ Statuts. gehändigt werden.

. den 5. September 1883. Hamburg, de S 2

6 w 5 un Die stimmberechtigten Inbaber von 5 un ; timation vom 2. bis J. Oktober er. in den Wochentagen, Vormitta

3) die letzteren im Original vorzuzeigen, d s die Thei me a Se V alung nicht

e die Theilnahme an der General-⸗Versammlung estattet wer . ur Fahrt nach Ladwigsluft und zurück in Empfang zu nehmen.

nach stattgehabter General Versammlung nach Hamburg bezw. Berlin Als Gegenstände der Tagesordnung werden zur

regierung, betreffend den Uebergang des

J 5 9 2 3 ß 5 J. Der hierauf besügliche Bericht wird den Actiongiren

Berlin- Hamburger Eisenbahn.

der Berlin Hamburger Eisenbahn Gesellschaft. Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer⸗

Oktober er., Nachmittags 1 Uhr, 6 8 2 8 S 4 stattfinder d zwar gemäß §. 32 des Statuts zu stattfinden, und z gemäß 8 dab wigslusr - n (im Saale des Empfange gebãudes). 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erse

chienenen Actionaire auch die nicht⸗

ien we ersucht, zum Behufe ihrer Legi⸗

ehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer eg i. ags von 10 bis 1“ Uhr, in den Per⸗ fowie in Schwerin bei dem Ausschuß⸗

waltungsbureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie i

eb

Nummernverzeichniß ihrer Actien zu übergeben,

und dagegen eine Eintritts und Stimm karte, ohne gestattet werden kann, sowie

Oktober er. 9 Uhr 45 Minuten Morgens aus Berlin abgebenden, sowie für die von Ludwigslust gebenden Extrazüge gültig. Verhandlung kommen:

Verhandlung en: . ; Verbandlungen mit der Königlich Preußischen Staat? Berlin ⸗Samburger Eisenbahn⸗Unternehmens auf

10. von

27) Beschlußfassung über eine anheimzustellende Aenderung resp. Ergänzung der 55. 37 und

ei Empfangnahme der Stimmkarten aus⸗

Aus schuß

in⸗Hamburger Eisenbahn Gesellschaft. der Berlin 8. , . ö Vorsitzender.