1883 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Das „Marine⸗Ver.- Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ b. bei öffentliche kannt 5j ; ; ; ö ö . ; ö . ae,, . . g 2 * freund n ei 26 anntmachungen, unter Beifügung einer 2 1. =/ gelandet, wurde ihm im Stadt⸗ Dänemark. Kopenhagen, 14. September. (Hamb. Centralblatt für das Deut sche Reich. Rr. 37. Inhalt: waren. Dem e , . 4 mit 8 Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach d e. bei Führung der Standesregister und den hie ügli unter entsprechen der. Feierlichteit das Diplom eines ĩ igen T Schloß Fredensborg Konsulatwesen: Todesfall, Polizeimesen: Augweisung von Aus., gearbeiteten Heft ist zum leichteren Verständniß aller mug dort). S. M. Knbt Albatroß⸗ *, 29 . . w —— J hierauf bezüglichen Ehrenbürgers von Kirkwall überreicht. Eine gleiche Aus⸗ 86 . i m , ,. 6 n, /. ländern aus dem Reichsgebiete. Bankwesen: Status der deutschen Distrikte, Straßen und ig, * . ein am .

. 22 * 2X ; h r i j j g atir ö ; ö a 83 des ersten Theiles des Volkszählungsberichtes eingehefteter Stadtplan (San Sebastian ]. 2577 27.7. Santos. & Letzte Nah 4. bei. Verhandlungen mit Personen, deren Muttersprache die in wurde dem Dichter Tennyson, der sich in der Ge⸗ tritt des Reichstages zu einer ordentlichen Session am Notenbanken Ende August 1833. ; ; ü bogenen

: . . * j ĩ ; ; ö . Abgaben-Hesetzgebung und Ver beigegeben. Außerdem bieten die in Beilage angebog richt von dort 11/8. oststa tion: deutsche ist, sowie bei der Bescheidung' von Gingaben und Vor- sellschaft Gladstone s befindet, zu Theil. Später setzte der f Central · Blatt der ; * . z ; Tabelle IV., welche d l der an S. ig rl r nnn wen. 62 nnn tene i r , n , e, nn . Castle“ die Reise nach Christiansand Nor— ö ge E (W. T. B.) Der englische Premier ch i . . . a ge r e ü. . . wn err 2 en ,,,, , , W 158.8. Kapstadt. Letzte Nach⸗ verwaltung, sowie der Unterbeamten m der bedr *. eien. g w September. (B. T. B) Der chinefische Bot Gladstone ist bei seiner Bergnügungsfahrt * dem Dampfer erschienenen Gesetze und ö 2 r ö 3 a , 1 * richt von do 8. ion: 8 ĩ 5 . 2 3 i ier ei z ande: älfte des Diensteinkommens eines vom den beiden hält, Fe der . S. (Poststation; Plymouth. S. M. Knbt. Steuerverwaltung von den Verpflichtungen des 8. J des Gesetzes vom schafter Tseng kehrt heute nach Paris zurück. , , r, . 1 Glad⸗ 6 ö auf das der schnittszahl sowohl der Haushalte als der Inwohner für je ein An⸗

1 z . . . 2 ü , Tu mne, , n,, k Abrechnung der Wittwen. und Waisen⸗ wesen in den einzelsen Stadtbezirken durch Schraffur und Färbung

S. M. S. „Elisabeth“ 238.6. Capftadt 1.7. 24. 7. Libre 3) Vorbehaltlich der Bestimmungen unter 1 und 2 bleiben di i i 11 ist mit seiner Gemahlin, seinem Sohne und seinen freien Dienstwohnung. und. ville (Gabon) 267. ö. *. . 3. . . ir des , vom 5. ee e gif 45A n, ,. 3k . . gen n kan Löchnn ö der 26 auf Ehn ener g ff d , ,, . erkenntlich machen. 4.8. 4/8. Addah 9. / 8. 23. /8. St. Vincent (Cap . in e en, 8 a 9 , . kann nicht genug gewarnt werden vor bin n, e Dr. findenden Königlichen Tafel geladen. Der russische k 1 gtunft, Wissenschaft und Literatur. Verds). (Poststation: Plymouth) S. M. S. „Freya“ 19.18. bestehen vom 31. Marz 1872, bis auf Weiteres richten über die Berathungen des Ministerrathes, wie sie Botschafter in London, Baron Mohren heim, tritt heute 1b die Rensta fear Enkschatigungen für die von den Gerichts· I Madeira 23.8. nach Porto Grande. (Poststation: Die gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1884 in von erschiedenen Blättern in Umlauf gesetzt werden. Die . Abend die Rückreise nach London an. schreibern zu bewirkenden Hebungen an Gerichtskosten. in t extausga 6 ö . , e. Bahia. Brasilien) S. M. Knbt. „Höäne“ 12,6. Apia. Kraft Erzählungen des „National“, der „France“, des „Cvenemert? RWöhötretle Clenern: Tapihting. zn, ien, rd g dhanfff ln, , n gn ihr von em enen ghfatkh sr 'n znd' fe Letzte Nachricht von dort 16. [Poststation: Sidney Straßburg, den 14. September 1833. und des. Soir“ über den letzten Ninisterconseil , Ucbergahgesteuern von brmmngm Bicg nnd Feahetl chen, Grünmali, Her rie ed . ö . . ,,, Lustralien) S. M. Knbt. „Iltis“ 25 6. Chefoo. 11.77 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. nur reing Phantasiegebilde, sondern sie enthalten auch nicht eine j j , * 3 . . ö Verlage von J. Guttentgg (D. Collin), Verlin und Tei ii, heraus, 127. Tientsin 26.7. . nach Chefoo. Poßtstation: Der Staalt sekrcfar: einzige Behauptung, die nicht der Wahrheit direkt zuwider wärẽ« Seitungsstinmmen. ö 6 ,,, Ge ufer ble nehnde ten, gegeben worden. Die Verfaffer Faben dem̃ dem Wortlaut nach Hongkong S. M. S. „Leipzig“ 14/8. Nagasaki 21.6. von Hofmann. Wenn auch der „National“ dem gegenüber seine Behauptungen Die „Holz⸗-⸗Industrie-Zeitung“ bemerkt in Betreff 1 berg enn fn, Nachweis der nach dem Handels, mitgetheilten Gesetze, sowie dem zugehörigen Kostengesetze kurze An— . . . gag e, bettefenn ihn, ge de Ama etihtr Mig den, aufrecht erhlt, go fi Ka as Bemen c Ser Age e der Helzproduttion in den preuhßischen Staats forsten: mr, d, de r, , mie ,,, , . 20 16. S9. 7. / 89. Galatz. ost⸗ z , e avas“ ein zu kategorisches, als daß sich die manni fachen G = ie Nutzhol ausbeute, welche für den Ertrag der Forsten über Deggleichen derartiger Waaren bei der Einfuhr aus Spanien. ung un? (Erganzung der nend unn, station Konstantinopel.) S. M. S „Marie“ 18. 7. Monte⸗ und der Gerichtsvollzieher in Metz. rüchte und Erzählun z 3 9 Die Nutzhol ausbeute, welche trag ; . ñ ĩ ten über die Einnahmen Zöllen und bingewiesen ist. Eine Zusammenstellung der Bestimmungen über M. S. ,. ; Mn. ; gen der letzten Tage von tiefgehend diegend von Einfluß ist, hat sich seit dem Wirthschaftsjahr 1829 bis Wegfall der Jahresübersichten über die Einnahmen an willig: Suh j ; 35 der Allgemeinen Ge⸗ Auf Grund des 8. 2 Absatz 2 der Kaiferlichen Verordnung, be . ö. 6 von 19, 30/0 af Ih co erhöht. Dem entsprechend ist auch der Einführung statistischer Nachweisungen über die mit einem Zoll— k . w Ceran .

video 20.7. 2 ion: . 1Ve ; 1 ö ; J nach Punta Arenas. (Poststation: Panama.) treffend die Geschäftssprache der Gerichte und Lerichtlichen Benmten Mteinungs verschiedenhe ten im Ministersum liher bie g. on gking⸗ Erlös für Hol; gestiegen, und zwar nach Erwerb der neuen Pro. zuschlage belegten Waaren. Personalnachrichten.

S.. M. S. „Moltke“ 17./7. Port Otway 18/57. —2— 18. 7 17 r Els J frage und über die Ehi ö ; 1ch ing An ; ee, ern, , ĩ ö ö. . * = na : . ; earbe registe d zelnen Paragraphen d, J 2/7. Port Grappler 21/7. 21.7. Paroquet Cove 22.7. Die Heflimmungen des . 15 Absatz J des Gesetzes, betreffend es mit, den daran geknüpften Schlußfol . : iööß: 12. Die Petriebsausgaten sind in derselben Zeit im Verhält. Nichtamtliches Hebeimer' Sber,Taurgth n,, . V., der zum Handgebrauch Jeegneten? Schrift. .

22.77. Dixon Cove 23.7. 23 7. Port Angosto 21.7. . 24./7. Abänderungen der Gerichtsverfaffung, vom 14. Jul 1871 [Gesetzblatt bevorstehenden. Ministerkrisis. Was k ! w , . . , , nn,, JJ *. Die im Jahre 1877 von dem Geheimen Mezizinal-Rath ,. ö 24 . Punta Arenas. CBoststation: Piy= fi n,, . , Gemeinde Metz bezüg⸗ gehaltenen Ministerrath anlangt, so wird über die Ent⸗ ; k d Greifswald Bejestigung der Oberschiene beim Winklerfchen Lang⸗ Professor Pr. Sfrʒecz h bearbeitete Anweisung für . . r ö . 1 / . 7, 3 9 üali ö ö * ö ; e 5; = ; . ese] 6 3 . . 38 scheinen des tes = ö dn . 5. n, . . . ,,, z 3. 1 n , , eum fen, . n e,, 2 5 be⸗ . gr engeren n . 3 6 . , . . Kunst t ö. ö. . . ; ö. z . ; . z . 4 ö 1 ö 9 ä, . 7. Riel. on: . M. S.. ) S. ; ; 3 28 ĩ 1 arstellenden Entwerthung der für die Holzzu ö K w g. e, nene, r, fg, n,. , . . Nhhede Gdingen. J. 9. Kiel. (Poststation: Kiel) S M. S , . überaus ö unn Kotuteß Schweigen bewahrt, und ist es 1880 , , ̃ Rr. 37. Inhalt: Amtliches: Cirkular⸗Erlaß vom 7. Septem⸗ dem Regierungs- und. Medizinal-⸗Rath Pr. Pist or, dem jetzigen ; ; Kiel. Ui. S. hwierig, sichere Informationen darüber zu erhalten Preußen bestimmten Grundstücke möge die Angabe dienen, daß in tr. 37. ,, , J K

Nymphe“ 29/8. Plymouth 31.86. 5.9. Kiel Poststation: en, . den, 4. September 1883. Was sed 16 ; ; ö en. . den Mitteldeutschlands, welche sich inmitten eines ber. Personal-Nachrichten. Nachruf. Nichtamtliches: Die Stande der Wissenschaft entsprechend, umgearbeitet worden, im Ve 35 d e 185 6, San ; cht ats er Kaiserliche Statthalter von Elsaß-Lothringen: as jedoch gus politischen Kreisen zarüber verlautet, berechtigt , , , , ö! 6 klinis bauten der Universität Bonn (Fortsetzung)⸗. Aus- lage von Th. Ehr. Fr. Enslin. Wilhelmstraße 122, erschienen und k— 1 . ö ö . en e n tig ; 5 . gk , , 3. . Einigkeit unter den Ministern be— k ö . ,,, . edle 16 len , Rettungs wesens in zum , von, sn, * ö einer 3 ,. ö. . . . 5 21. n Hofmann. ngking⸗ e ö 4 . h ? —ͤ j k Fortseß k = äßigten eise jede ) ng zu beziehen. Das Thomas Westindien S. M. Brigg „Nover“ 3/6 Neu— Das genannte Blatt fügt zur hinzu; gewiß gelten, he gi. w . , Eichenholzes und der K , . ö 6 ef, fer, nnn ft he . n n ee. Heilge⸗ 5 a 10663. Kiel, (Poststatiön;: Kiel) S. M. Sc. . Dig. 88. 1. 4 Und 8 des Ge fet es vom 31. März 1673, betreffend Wege sind und vorerst nicht zu befürchten steht, daß die Dinge k e n wie Grubenholz und Hopfenstangen ꝛc ea. = Vermischtes; Edmund Knoblauch, . . Vergleichung der (leltri! bülfen, den Vorstehern von adeanstalten, ö y 6. . Porto Grande auf St. Vincent 1158. die amtliche Heschaftzsprache lauten: bis zu einem kriegerischen Konflikt gedeihen“ sollten. Pie 105 = 50 oo; 6 eren n, , mechen schen Reber en 6 ö. 1 e ,. n, . , . 6 13 ö , S gen e g ref aller zr . . , ,,, . ,, ö ng. wünscht einen Bruch mit China ö für ö aber 3 beträgt w y,, ur ' d bis zur Ankunft eines . . . . am / chen gs behörden oder Ver⸗ zu vermeiden und ist durchaus i ĩ Kirfernbrennholz nur 25— 30, beträgt. , , , ö , . nach . g See u gehen. ¶Poststation: n,, *,, it . . ö. von Streitfragen auf ö. ö k . ö ö In entlegeneren Gegenden ist der ö ö. viel K ö ö eingreifen zu können und vielleicht ein Measchen ö . von . ö bag FS. 4. Die in getroffene Hen er e n . 9 den legitimen Empfindlichkeiten Chings gerecht werde, . 4 . 6. Ren bene elfe fern . 66 Statiftische Nachrichten. Das Septemberheft von Piͥtermanns Mittheilungen aus station: Hongkon ) Uebungsgeschwader 79. 335 fit. Berichte, Erlaffe. Verfügungen, Entscheidungen und Protokolle der och aber zugleich auch die Nechte und Interessen Frank— Brennhol; aber um 60 5 9 ermäßigt haben, sind dort größere Von den Mitthenn J Just 6 Perthes geo graßhischer Anstalt in Gorkg bringt (oststatisn: * Ki. ; . rwasser. n n n, der Gemeinde-, Kirchen- und Stiftungs⸗ ,,, 36. 4 ö 6. Weise Mengen beider Sortimente überhaupt nicht verkäuflich, sodaß, 6 ver Mud n , t 4 sa hen tsch . Van er. ij en eiten . k .

e ,,, at Frankreichs über das Delt ö ĩ d d lagen werden muß, . ; 1 . ält? Ricsnn. Resultate der letzten Volkszählung vom 31. Dezember 1880 zu

Halle, 16 September. (B. T. B). Se. Majestät . JS. 5. Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. Juli 1877 Flusses garantäre. Andererseits wird die err ze then . 6 ö J 3 enger rorgedachts schienen, München, Verlag ron A. . . 4 ö 26. gelegt find bei der bekanntlich auch die Angake der Umgang: sprache der Kaiser werden heute nicht hier eintreffen, sondern 1 31 den , . . ni fr wienen französisch redender rung sich ebensowenig abhalten laffen die nöthigen 6 . durchschnittliche Reinertrag von ,24 6 pro Hektar Waldboden in ee rd nn,, ne ,. , ef er eri . . JJ . i 5 j erun ü i i j ; '! ö . ; i w ,. . Ti egenüber Deutsch argestellt. bleiben in Merseburg, da Allerhöchstdieselben nach den g. kann jedoch auch über diesen Zeitpunkt hinaus den stärkungen an Truppen nach Tongking abzusenden, welche der ö den . n , , ang der Forsttente in Preuen näher, m Kan bt e gun enen Han set ah f ngen 6 Wir dentttehimen dem Werke , . 36 JJ

Strapazen der litzten Tage der Fluhe bedürfen. Se. Kaifer- öffentlichen Petanntmachungen und zur Publikatfon bestitnmten all. bort kantma! birenb . fan n ; . n ö . ,. liche und Königliche When . ö wird ö. ir g Efe fen . . Hrmaltungkhehbrden eine franz Vertrag von 1 k ö . . . ö , 5. H ö ,,, welche der Volkszählung vom 1. Dezem⸗ lee gn ö ö Hr r, nn le ggg Bi , ren, den Hiesigen Festlichkeiten den Kaiser vertreten und trifft Gbenso Kenn die, Ausführung der Bestimmungen der S8. 2 und schwer sein, hierin einen Älkt von Feindseligkeit und' drohen 1 e rener in, bn , ah se ennshickar konnen e, hetzlissh kerl urin deim Fängen Etadtge d ü, ena hee fl e eng eto tate

um wem Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen 4 für Srtschasten mit Höelnsnnch det,, ch red ö den Operationen gegen Ching zu erblicken i it ö igentli len Wer. wesen, d. h. mit eigenen Hauenummmern zerschen Krund fäcke ker, fat' und f: Bat man deim zeinäß, auch daäs Kartenhifd ewas zu mę— ö ö. . ö. a , . ih . Wilhelm, ᷣ. 6 ö. für . 6 n ,, . erf n ö der K J . . rn e . e , , n rr 4 . . ie ige, Wie . 9 den ö . 1 2 ö. 8 t. dem gestrigen Manöver eine leichte Fußverletzun Juli inaus verlegt werden. eine ede a eine solche na i . . i i blösung der Einzelberechtigungen fortgefahren, und , 165 z 6 er. . eutschen im Verhältniß zwischen 17 bis 10 ho usnahme ger eggen, ist in ö . Se. h , Ober ln in ens fi 9 Dauer dieser Ausnahmen werden durch den 6 nicht als nöthig , . ö , , , . J n , . ö k . JJ n n nn, m neh, er. . ö. ; . at er. Herzog ron Altenburg hat sich zur Feier feines h der estgestellt. radikale und monarchische Dppositionspreffe Mühe geben Abfuhrwegen hat sich immer, mehr erweitert, Umständ welche hätten ze isbet —see sich cinck erste Aus cheidung in“ folßender' Weise kommen, , . en e , e e n gef reti . J ehrt a en dan, ett S e gil , bern 3 die , zwischen err gh . China e gl teen fr fe, ö ö. 1, . 14 ( 1 . 6 3 '. ö . * . . nn g ; . Auf. Hrund des . 5 Tes Gefetzez vom zi. März 1872, betreffend Un Ichwarßesten Lichte darzustellen. Was die angeblich vom swirthschaft in vielen Gegenden Deutschlands eine Haupt. äber mit, Nebengebäuden zds mit sPpaupt, aber hühe der Bevclkerung; fonft kommen sie im Verhältniß von jéö bis 1c 16. September. (K, T. B) Se Kaiserliche die amtliche Geschüytẽf Marz „betreffend Krie s⸗Minister Thib auß 6 Nothlage der Forstwirthschaft in vielen Geg Nebengebäude 5532, mit Haupt- und mit Nebengebäuden 3182. ; h zo fte nicht eirda Höhere Prozentfätze bilden. 16. S . 7 68 mtl prache, verlege ich den Termin zur Üus fahl un g Thibau din erhobenen konstitutionellen Be— tößliche Wahrheit wäre. ; i, . ! r wieder, überall vor, wo sie nicht ctwa höhere Prozentsätzs bilden, 6 6 9 Hoheit der Kronprinz traf, begleitet der Bestimmungen der 3. 2 und 4 des angeffihrten Gesetzes fel 1 denken gegen die Absendung von erstärkungen nach Tongking, , „S j ischen Zeitung“ wird über die elsaß— Weiß i J mer ,, . kit 2 ä gr rie eta ls batsst r. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albkecht, dem in dem untenstehenden Werzeichnisse auszefithrlkentcönméike'? ür gen? ohne vorherige Zustimmung der Kammern, und die zwichen lothringi Eisenbahnen unter deutscher Verwaltung ge— . däud 5639 , 8. Blumenthal, dem Grafen zu Stolberg, dem l an ö Verordnung vom 15. Juni 1873 weiter auf den ihm und dem. Conseils-Präsidenten Ferry deshalb aus— k enba h , . lite ö einander äh, w geeie bei De en nig ee, Staats- Minister Hr. Lucius und dem Wirkl. Gch. Legätion?! 1. Januar 1665. gebrochenen. Differenzen in den letzten beiden Sitzan z r i it wei . ,, uus e g, f h , . ] z j ; ; ; gh ] ; ; gen des J Daß in Elsaß⸗Lothringen unter dem deutschen Regime das Eisen mit zwei ö . ; zergebleten zuständig ist, befteht aus 3 476252 Wi vgn Bülow, heute Vormittag hier ein, wurde von dem zun , dier ite ich wen ven e f d. Ministerraths anlangt, so wird die Nächtigkeit dieser Behaup— , qualitativ und quantitatir in der erfprießlichften Weise sic mit drei ( Hi k . ö n 3 sg 435 ber-Bürgermeister an der Spitze der städtischen fungkren den inte blinken , Herd. ing de . ö. 1 n tungen schon vielfach dadurch widerlegt, daß der auf einer . entwickelt hat, wird auch von der einheimischen Bevölkerung des Reichs i n, er neh re nee Finwöhnern. Außerdem befinden fich in Böhmen 1353 Polen, 1355 ,, ö. 6 ehemaligen Offizieren em⸗ . diejenigen der direkten und indircktẽn ene r , ö Inspeltionstzise defindliche General Thibaudin, dem Minister. ö ö. ö ,,,, . ba nn, ö. 1875 b ö ,, . . . . n. ö , ,, ar s ele, T n,, m ds, ,, ihrer alten Tracht, die Gewerke, hit ben? , . J vtig . gull . J a, ö. . ö. Mir v. ö , ö , . und 2395 , . den , . end d, il wier nl wr in . k Zabrit Etablissements, die Hilden, Turner, Schützen dereine beamten fränzssische iekerse un en bezzuffäze holung Paris heute Abend auf einige T äah⸗ . , 1 angeht, fanden sich 1380 im Gangen 465 o33 Wohnungen, durchschnittlich al schildert darin in anziehender, au Sie Gthnographie nich ̃ ; 1. . ; h ; ; ; einige Tage, verlassen. Wäh⸗ . wickelung. Die Betriebslänge der Bahnen stieg von 984 km im Jahre in Hauptgebäude 528 in den 4650 Rebengebäuden der 3315 zer Ackt lassender Darstellung zunächst die Expedition von Biti und 16 in festlicher Tracht Spalier bildeten, lich 5 Oe nn! 5 V 1882, betreffend die amt⸗ rend seiner kurzen Abwesenheit wird der Minister von dem 1872 auf 1395 km im Jahre 1882; das Anlagekapital hat sogar eine err in . überhauyt Nebengebäude verzeichnet sind, 9286 i Gul 66 bis Rumbehk. dann die Anahr— e. andere Dinka⸗ zunächst nach der Unipersitätsklinik. Hier wurde Se. Kaiser—⸗ ,, a Minister⸗Präsidenten Ferry vertreten. . noche bedeutendere Steigerung Lon z53 auf 5. Millicnen Mark. Wohnungen, Lurchfchnittlich, auf ein folches Anmesen 286 ünd auf fim“ seslt Rersckhdurthpzerrg diet ese unt Ronh än n liche Hoheit von den Dekanen der Universität empfangen und . , n, gn , . 14 es 3 vom 1 enten, ,, B.) Das „Journal . erfahren. Das Wachsen der Bruttoeinnahm' ist gleichfalls ein erhebliches, daz einzelne Nebengebäude selbst 229. In den 8751 Anwesen be⸗ urück än den? Jako, das Lori and und den oberen Jalo bis Sajadihn von, denselben nach der neuen Kapelle der Klinik geleitet Gefetzes, Het zug „älusnahinen von Bestimmnngen des officie l' veröffentlicht ein Dekret, welches den Minister— . es kemmt annähernd dem Prozentsatze der Zunghme des Anlagelapitals fanden sich in Haurt. und Nebengebäuden zusammen 55 308 Wol⸗ un endlich den Rückmarsch nach Ladd. Der Beschreißung find Ve— ö ga . . Einweihungsfeierlichkeit, bei Ye ern . . ö Kd Präsidenten Ferry mit der interim stischen Leitung der 6. ö . 16. . 3 3 , erg k . 9 . . ö. ting eg! 36 hl 1880 ins 3 . ö ft 2 . . . welcher er Superintenden 6 j f z D t 18 ö ü ärti in j 3 ö etriebslänge; der Bruttoertra 3. 5t zunã ie Ergebnisse der Zählung von in Zöppritz, ängt. Der nächste Beitrag hat die Entwickelung p ent Möller den Gottesdienst Regelung verlängert. Die anderweitige Regelung wird für die ein. schäfte des Auswärtigen Ministeriums beauftragt, da, ö. auf 43 539 254 S6 Die gesammte Betriebsausgabe hat sich dagegen nug f 6 . der n nummẽrirten Anwesen durch— . ö Korea zum Gegenstande. Demselben ist .

in erheblich geringerem Verhältnisse als dig Betriebslänge und die nittlich 6, 08 Haushaltungen und 26,17 Inwohner, auf den Haus- große Karte dieser Halbinfel, welchs von den Japanern Tscho⸗sen Bruttoeinnahme der Bahnen vermehrt; sie stieg von 20 933 ect. fe fu h e tf; 430 ö 4450 ist demnach die sogenannte . wird, . Die Karte ist mit Benutzung der neuesten zuf 3. 2395s, Der Betriebseinna hme M ber schuß hat in ae, Daushaltsziffer, wenn man auf eine Unterscheidung zwischen, den ver. Küstengufnahmen nach einer im Jahre 1875 vom Kriegs Ministerium zu tärkerem Verhältniß zugenommen als die Bruttoeinnghme. 36 schiedenen Gattungen von Haushaltungen (Einzelnfamilien, und Tokis heraus gegebenen Karte, im Maßstabe von zu 1790 8M. gezeichnet Zahlen bekunden unwiderleglich die Zunahme des Verkehrs . . Anstalts haushalt) veröichtet. Werden die Anstalten, und die Einzeln. und zeigt gegen frühere Aufnaßmen zum Theil fehr erhebliche Abweichungen. Züchtigleit und Sparsamkeit der Verwaltung.! Am unrechten . perfonen ausgeschieden, o vermindert sich die auf dig eigentlichen Faran reiht fich ein Bruchstlsck aus dem Reifewerk des rufsischen ist dabei keineswegs gespart worden, denn die , er Familienhaushalte beschränkte. Durchschnittziffer auf 4425. In ähn. Obersten. Prjewalski, welches kürzlich von der Kaiserlich russischen Bahn wurßen in einm noch stärkeren Verhältnisse vermehrt, als es kicher Weise ermäßigt sich die Durchschnittzéahl der Haushaltungen geographischen Gesellschaft in reicher Ausstattung veröffentlicht worden im Hinblick auf die Zunghme der Betriebs länge zu Erwarten gewesen für das einzelne Anwesen durch die gedachte Ausscheidung auf 5,65. sst. Gewählt ist der Abschnitt über den Oberlauf des Jang-tfekiang

abhielt, beigewohnt hatte, wurde die Kinderbaracke be- zelnen in der Verordnung vom 5. Dejemher 1877 bezeichneten Ge. wie gemeldet, der Minister Challemel-Lacour einen'*k sichigt. Dann jolgte eine Rundfahrt durch chien takt; nkerinzs efenhtlänn Wachs arf. Keüch betten , lark net?. hat. h ö

una D ü lgen. i ĩ zunächst zum Denkmal von 1866, alsdann nach dem Rarkt, fügungen erfolgen Spanien. Madrid, 16. September. (W. T. B.) Das

8. , ; ö 8 15 Absatz 1 des Gesetzes, i = ; wo 24 Ehrenjungfrauen Se. Kaiserliche Hoheit begrüßten und ö . rf, ö Abänderungen der Gerichts Kabinet hat die von dem spanis chen Botschafter in

: ö ] ͤ h zar, verfassung, vom 14. Juli 1 ; ein. Bouquet überreichten. Von hier begab Sich Höchst— Vis auf Weiteres erfolgen bei den Friedensgerichten Metz .. . . Paris, Herzog von Fernan-Nuñ ez, erbetene De⸗

derselbe nach den Frankeschen Stistungen' und nach deren ichtli h 55 h ,. ö e] z gerichtliche Verhandlungen und Urtheile in franzöfischer S und mission unter der Versicherung seines

über den , zum Bahnhof. Nach einem sst den Notaren und Gerichtsvollziehern in den ö . dagegen kf . k elbst eingenommenen Frühstück erfolgte die Rückfahrt nach gerichtshezirken gestattet, hre Verhandlungen und Beurkundungen in Rute, welcher durch einen von ihm verfaßten Zeitungs—

Merseburg. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit wurde französischer Sprache abzufaffen ; 66 ö. ; ; . det ö i artikel zu dem Demissionsgesuch des Herzogs von Fernän— wäre;. Als maßgebende Faktoren haben auf die Entwickelung des Jn der Zusammen fetzung der Hansßastungen prägt sich = wenn d Tan Tan bi- Gebirge. (aon der dritten Jteise in den Jahren

ö 3 , . K Menschenmenge gtunez Anlaß gegeken hatte, zog F . , . , w man von den Wohnräumen selbst absieht . rt . . 3 1879/80), welcher außer rielem . ö die ü Bulgarien. Sofia, 16. September. (W. T. B.) . kings . . ö n u ö ö. ph fn . s , , am genauesten aus. as Hauptergebniß der ersten auf Autopfie 6 . , ,, . i ö. ö. .

, . München, 14. September. (Allg. Ztg.) In ; der Rede, mit wescher der . die ö , e ,. . wesentlichem Einfluß waren dann aber ,,, wn 1875 1880 , ö , J , . , ,, e , ,, , , , f j z ; ö ; ; ; er selbe den i ür i ioti ( in deutsche ände übergingen. nmittelbar na eendigu J übrigens bekanntlich am 29. Juli d. J., bereits wieder von dem Nachfolger ihrer verstorbenen Väter, vier neue Mitglie- statt, an welchem der heute früh hier eingetroffene König . 6 T ut gen, ö. J . des Krieges hatte die deutsche Verwaltung den Be⸗ 6321 J 2038 en ö Rußland verabschiedet und eine . Reife angetreten.

trieb auf einem schon ziemlich ausgedehnten, durch rück—

z s j zusammen. . 2 469 3 487 Er hoffte am 16. September in Kiachta zu sein und gegen Ende sichtslose Abnutzung und äußerst geringen Unterhaltungs⸗ Gigentsiche Haughaltungen zu

der der Kam in di ingefü id ͤ ni ; 2 ; e Kammer in dieselbe eingeführt und beeidigt von Serbien und der König von Spanien mit ihrem und Genehmigung der Eifenbahnkonventionen und *er wen ö

werden, und zwar; der Kron-Qberstpostmeister Fürft von Thurn Gefolge, die Minister, die Generalität und ker spanische und lage über die Rückzahlung der russischen Okkupationskosten

und Taxis, der Kron-Obersthofmeister Fürst von Settingen- der serbische Hesandté theil nahmen. In der kom; j J ; e n ,. aufwand stark beschädigten Eisenbahnnetze, unter Verwendung k an en, , vordussichtlich wei Jahre dauern. Wie der gedzrarhische Monats. Spielberg, Graf Mar Zu ö en, . begibt sich der . a9 . ö ki ö ga , bezeichnet. Der Fürst versicherte: fein, einziges Ziel werde vorwiegend geliehenen, außerdem stark reparaturbedürftigen Ma- . ,,. ö. = 548 5635 bericht meldet, ist der Afrikareifende Gd. Rob. Flegel am 35. Juni JRiethamẽ z. Serbien zur Abhaltung von Jagden dach Rand stets sein, das Gedeihen und die Unabhängigkeit Bulgariens terials zu organisiren, und zwar rielfach mit gar nicht g j Dior 5 77 von Lagos, wo er sich seit seiner Adamauareise aufhielt, nach dem 17. September, (W. T. B.) Der Kardinal Howard da aus zu den deere ie gran ne bin r a e c . ö. n J ö ver gn 9 9 ö 1 . ö ö Anstalten J, iger zur geehrt. , , ö a. 1 . 3 ‚. k '. . * 2. 1 waren daher vor allem bedeutende eleise⸗llmbauten und a ö ! . z . j schli des iger⸗Benus⸗Gebiets für Handel un issen⸗ ist zu dreitägigem Aufenthalt hier eingetroffen und empfing hierher erfolgt am nächsten Mittwoch. Rußtland und Polen; St. Peters burg, 16. September. . gewöhnliche Unterhaltungsarbeiten bei hohen Löhnen nothwendig. mit männlichen Vorständen. .. . 3 k Pr. Stecker war am 4. Jult in Maßtaua in seinem Absteige quartier im Bayerischen Hof“ die Befuche Der neue französische Botschafter Foucher (W. T B.) Der Nüussissche In valide“ verbffen üicht einen * Ferner verursachte die ungewöhnlich große Zahl der Stationen, J n B angekommen und wollte Lort einige Zeit verweilen. Seine Reife des hiesigen Nuntius und des hiesigen Erzbischofs sowis de Eareil ist gestern Abend! hier eingetroffen und machte Tag es befehl vom 26. August (4. September), dem zufolge durch sowie die, Lage des Bahnnetzes, an der BGrenze, drejer frem— . zusammen 2 WW berührte im Süden und Osten von Äbeffinien eine ganze Anzahl diejenigen des englischen und des französischen Gesandten. heute dem Minister des Auswärtigen, Grafen Kaln oky einen Kriegsrathsbeschluß der am 13 725. August vom Kaiser der Staaten mit zahlreichen Uebergangspunkten eine bedeutende Summe der Haushalte im weitesten von Galla⸗Ländern, die nie zuvor von Europäern besucht worden Elsaß⸗ Lothringe Straßb einen halbstündigen Besuch. bestätigt worden ist, die Tur kest an fchen und Westsibiri⸗ Steigerung der Ausgaben. Endlich mußeten die gus Altdeutschland J waren, so daß seine Arbeiten eine sehr bedeutende Erweiterung Die il Tonne e eringen net g burg, lr Septemkber. Nach, den jüngsten aus Agram eingegangenen. Nach- schen - Linienbatail lone, das Tobolsksch, OBmsksche heranzu fie henden tüchtigen. Benmtentgafte durch höher, Gehälter qe, Die Zahlen für 1880 sind gusnahmslos größer als jene für 18.5, unseret geograßhischen Kenntniß ron Sstafrika in Aussicht stellen.— ie „Els.⸗Lothr. Ztg.“ veröffentlicht folgende Verordnungen: richten ist die Situation in Kroatt gegang Nach⸗ Irkutsksche, Krasnojarsksche und Semipalatinskfche R ( . wonnen werden. Der Lohn der Arbeiter war und ist notorisch in aber in schr verschiedenem Maßstabe, Prozentual sind nämlich mehr Der Mangel an Nachrichten über den Südamerika-Reisenden Richard b ö ; Verordnung, - . ruhigtere en eine wesentlich be— Fadrebataillon neue Etats l e gn n sche. Reser ve⸗ ö keinem anderen deutschen Gebiete so hoch wie in Elsaß⸗Lothringen. geworden die Einzelpersonen um 41,23 die Haushaltungen um Payer ist, wie der Bericht sagt, wohl geeignet, einige Besorgniß zu etreffend die amtliche Geschäftssprachée in den Gemeinden Dieden⸗ 3 ; 186. 6 . —s r , enen ats erhalten und in den Turkestan⸗ ̃. Wenn man alle diese Mißstände, sowie die Jahre hindurch jo wenig is09 die Anstalten um 5,8, die Gesammtzahl um 19530, erregen, da der letzte Brief, welcher seine Fahrt auf dem Rio Branco Auf hofen und Metz ĩ hest, September. (W. T. B.) Die „Ung arische chen. Schützen. dTataillonen außer den anderen Chargen bei 3 zünftig gestalteten, Vrrhäliniße von Handel und. Industrie während die Gefammteinwohneischaft nur um 15, 6h öso fich vermehrte. schildert, schon vom 2. September 1882 datirt. . Auf Grund des 5. 3 des Geseßes, betreffend die amtliche Ge !; Post“ meldet aus Agram: es herrsche dort vollständige einem Zugbestande von 42 Reihen je 48 jüngere Unteroffiziere, ö n. das Auge faßt, sg müssen die bereits Crwähnten erfreu⸗; Anstalten eriflirten in den beiden Jahren folgende: Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschienen schäftssprache, vom 31. März 1877 (Gesetzblatt für Elsaß Lothringen, Ruhe, und die der Unruhen wegen eingeführten Beschränkungen 7 Gefreite und 638 Gemeine zu unterhalten sind. ? Die . lichen Resultate, welche die deutsche Verwaltung der 1875 1830 und durch alle Buchhandfungen zu beziehen: Katechismus der Seite 139) wird hierdurch im Anschluß an die Verordnung vom würden von morgen ab aufgehoben werden. Auch an der Ernennung überkompleter Offiziere in den turkestanschen . reichsländischen. Eisenbahnen., am Schlusse der ersten jehn a. Beherbergungsanstalten ; 21 97 Geographie. (Vierte Auflage, gänzlich umgearheitet von Karl Elf Dezember 19823 (Central. und Befirksamtsblatt für i555, Seite I) Va natgrenze sei die Gährung im allmählichen Abnehmen; Linienhataillonen ist künstig zu sstiren; die gegenwärtig über⸗ . Jahre ihres Wirkens zu, verzeichnen hat, ganz besonders, hoch ange, b. Militärische Anstalten und Stationen 79 73 renz, Kaiserlichen Ratä, und Tireltor der Prager Oandelsakademie, bestimmt, was folgt: . . z der bekannte Agitator Kemi z befinde st er nn n, kompleten Offiziere werden bis zu anderwein r V d schlagen werden. Soweit es sich um die Berechnung des Reinertrages c. Gefãangniffe 7 7 Mit 57 Karten und Ansichten. Preis in eleg. Orig. Einband 2 ( J. Für die Gemeinde Diedenhofen. hafteten unter den Ber⸗ bei ihren Valallto nen belassen s 168 n , , . ( der Bahnen und um die Beurtheilung der Rentabilität des in den⸗ d. Erziehungs⸗ und Unter⸗ 40 3.) Nachdem in den letzten Jahren wieder die staatliche Ordnung Die durch Verordnung des Ober- Praäͤfidenten vom 5. Dezember . unterm 26) Aunust: ie m 6 anktionirte der Kgiser selben angelegten Kapitals handelt, darf nicht un berücksichtigt bleiben, richte⸗Anstalten ohne klösterl. 25 18 mancher Länder bedeutende Umwandlungen erfahren und die statisti= 1877 (Straßburger Zeitung Nr. 287) zugelassenen Ausnahmen von Großbritannien und Irland. London, 14 Sey— nterm 25. ugust 9 September) den Etat eines zu Kriegs⸗ daß das Änlagekapital bei den älteren, aus französischer Zeit stam e. Spitäler und Pfründen s Einrichtung 7 15 schen Verhältnisse sich durchgehends geändert haben, ist der ursprüng⸗ Bestimmungen des SHesetzes, betreffend die amtliche Geschäftssprache, tember. Iillg. Corr Per eum; . p 14. Sep- zeiten zu formirenden Krasnojarskschen Reserve⸗Infanterie⸗ menden Bahnstrecken in Elsaß ⸗Lothringen ein relativ hohes zu nennen f. Krankenanstalten . 9 11 lich von Vogel und Arenz gemeinsam verfaßte, vielverbreitete populäre vom 31. März 1872, treten außer Wirksamkeit. yrüh an Ger ber i ö r a stone traf gestern Regiments zu zwei Bataillonen. . ist, und daß von den seither unter deutscher Verwaltung zu Bahn. g. Klöster mit Erziehungs, Unterrichts, Katechismus der Geographie von Letzterem abermals einer gänzlichen ; II. Für die Gemeinde Metz. Ortner fen * ampfers „Pembroke Castle“ in Kirkwall 17. September. (W. T. B) In Nowomoskowsk ; wecken im Reichslande aufgewendeten Summen etwa. 41 Millicnen Pfründe oder Krankenanstalten 17 16 Umarbeitung unterzogen worden. Er bietet auf diese Weise ein ver⸗ I) Die Behörden und Beamten der Gemelnde-⸗Verwaltung haben rkney⸗Inseln) ein und wurde von der dortigen Bevölkerung im Gouvernement Jekaterinoslaw wurden gestern Nachmittag Mark auf lediglich militärisch werthvolle Anlagen entfallen. h. Klöster ohne solche Anstalten 13 14 lafliches Bild der heutigen geographischen und statistischen Lage der sich . er der * 3. . ; mit Begeisterung empfangen. Der Magistrat machte dem Häuser und Läden jüdif cher Besitzer geplündert. Zur ; zusammen 235 255 Erde und wird sich dadurch und nicht unwesentlich auch durch ; und Berichten an Behörden, deren Geschäfte⸗ Premier seine Aufwartung und bat ihn, das Ehrenbürgerrecht Wiederherstellung der Ruhe wurden aus Jekaterinoslaw Ko⸗ . In den 253 Anstaltshaushaltungen in 1880 befanden . . ,, charakteristische Ansichten

sprache die deutsche ist; der Stadt anzunehmen. Gladstone willigte ein, und nachdem saken abgesandt. Mitglieder, von denen 5705 männlichen, 5370 weiblichen