1883 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

scken ihm und seiner Ehefrau berger, ausgesprochen ist.

II. Inhaberin der Firma ist nunmehr die Ehefrau des Gustar Münze heimer, Lisette, gebornen Neu— berger. Dieselbe fübrt das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma: „Gustav Münzesheimer“ weiter und bestellt. Sinsheim, 27. August 1883 Großh. Amtsgericht. Schindler.

39621 Tauberbischomßheim. Nr. 5953. Unter S. 3. 138 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein getragen die Firma: Andreas Geier von König— heim, Inhaber der Firma ist Andreas Geier von

Königheim. Tauberbischofsheim, den 6. September 13883. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Dr. Krausmann.

LTrachenberz. Bekanntmachung.

C

In Nr. 4 die Genossenschaft:

„Vorschuß Verein zu Stroppen Eingetragene Genossenschaft“

mit dem Sitz in Stroppen, Kreis Trebnitz, ein—

getragen worden.

Der abgeschlossene Gesellschaftsvertrag datirt vom

15. April 1883.

Der Gegenstand des Unternehmens ist

Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandemitalieder sind: 1) der Kämmerer Karl Eckert zu Stroppen, 2) der Doctor Georg Mäcke zu Stroppen, 3) der Bürgermeister Paul Riedel zu Stroppen. Die Vorstandsmitglieder werden für die Genoffen— schaft zeichnen: C. Eckert.

G. Möcke.

P. Riedel.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich— nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich— nung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern geschehen ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im Trebnitzer Kreisblatte unter Firma der Genossenschaft und werden minde— stens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit bei dem Königlichen Amtsgericht zu Trachenberg eingesehen werden. J Trachenberg, den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 39623

In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 7. am 7. September d. J. bei der Firma C. Gombert eingetragen worden

a. Vr. 1. Colonne Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Ernst Carl Gombert junior zu Ueckermünde übergegangen; vergleiche Nr. 1530 des Fitmenregisters;

b. Nr. 130. Bezeichnung des Firmen— inhabers: . . Kaufmann Philipp Ernst Carl Gombert

junior. Ort der Niederlassung: Ueckermünde Bezeichnung der Firma: C. Gombert. Ueckermünde, den 7. September 1883.

. , Waren dorCg. In unser Genossenschaftsregister 1 Diestedde⸗Sünninghauser Dar—

lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft, beute eingetragen, daß an Stelle des verftorbenen Fabrikanten Gerhard Tigges der Colon August Bunne gen. Elbracht, Kspls. Sünninghausen, zum Vorstande— mitaliede und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist.

Warendorf, den 13. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

59672 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Dandels gesellschafts· Register unter Nr. 149 die zu Zeitz bestehende Handelsgefellschaft: Handrock K Kießling und über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Franz Handrock in Zeitz, He der Kaufmann Hermann Kießling in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1885 begonnen. Zeitz, den 13. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

verfügt. ; Lilienthal, 12. Sertember 1883. Konkurse. . Allermann, Sekretär, lz97to) Konkursverfahren Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Lilienthal. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 39748 mn mms 9 Klempnermeisters Karl Constantin Zschornack Konkursverfahren. in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Beschluß.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Beglaubigt: Teupel, Gerichtsschreiber.

es Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren übe? das Vermögen des

Kaufmanns Marx Heyder, in Firma O. Briegleb, 39865) K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Blumenstr. 37, wird, nachdem der in dem Ver—⸗ Das

gleichstermine. vom 21. August 1883 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

21. August 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird der Schlußtermin auf.

den 22. September 1883, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1. Treppe,

5

Zimmer 11, anberaumt.

Gustar Münzesheimer Vermögensabsonderung zwi⸗ Lisette, gebornen Neu⸗

bat ihren Ehemann zum Prokuristen

39622 unser Genossenschaftsregister ist heute unter

der Be⸗ trieh, eines Bankgeschäfts behufs gegenfeitiger Be— schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen

stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

39750

über das Vermögen der Vormundschaft über die minderjährigen Kinder bauers Hinrich Stelljes Nr. 4 in ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. d. Mts., da nach Ausweis der

nung nach Berichtigung der Kosten des Verfahrens weitere Masse nicht vorhanden ist, die Einstellung des Verfahrens verfügt.

39749

über das Vermögen Kück Nr. 14 in Neumooringen, ist durch Gerichts⸗ zeschluß Kosten des Verfahrens Konkursverwalter gelegten Rechnung weitere Masse nicht vorhanden ist, Einstellung des Verfahrens

Restaurateurs F. da

Konkurkmasse nicht vorhanden ist, gestellt.

über das Vermögen des

Goldstein von Laudenbach wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens

masse durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag

mer 28, niedergelegt. Berlin, den 6. Sertember 1883.

38019

mann zu Brake soll in der auf den 19. tember d. J., Vorm. 10 Uhr,

und eines Schiffspartes. Brake, den 31. August 1883. Wingber mühle, Gerichtsschreibergeh. des Großh. Oldenb. Amtsgerichts.

59766

folgter Abhaltung des Schlußtermins

des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 14. September) 3883. Der Gerichtsschreiber: Girond.

läst! Konkursverfahren.

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Danzig, den 14. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

Bekanntmachung.

39762

fahren über das Vermögen des

stätigten Zwangs veigleiches vom 36. August l. aufgehoben. Din golsing. 14. Scptember 1883. Der f. Gerichtsschreiber: Schlag.

39759]

den Handelsgesellschaft und der Inhaber derselben,

fahrens beantragt. Großschönau, am 15. September 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Mietz sch, A. G.⸗R.

39758 bös! Bekanntmachung. Kürschnermeisters Rudolph berg ist durch vergleich beendet und aufgehoben. Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

zu Hirschberg.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß des kgl. bavr. Am'sgerichts Lands⸗ hut wurde unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmanns Georg Regler in Landshut auf Grund rechtskräftig be⸗

39745

Landshut, am 13. September 1883. Gerichtsschreiberei des kzl. bayr. Amtsgerichts Landshut.

Wild, kgl. Sekretär.

S . . R fryon ? In Sachen, betreffend

das Konkursverfahren des weiland Mooran⸗ Schlußdorf

vom Konkurs⸗Kurator gelegten eRechQ

Lilienthal, 12. September 1883. Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lilienthal.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren

des Mooranbauers Johann

vom 12. d. Mts., da nach Berichtigung der und nach Ausweis der vom

Das Konkursverfahren Üüber das Vermögen des L. Mueller in Memel wird, den Kosten des Verfahrens entsprechende hiermit ein⸗

eine

Memel, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren Handelsmanns Isak

entsprechenden Konkurs⸗

eingestellt

Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei

und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf

In Konkurssachen über den Nachlaß des weil. Stadtkämmerers Friedr. Ed. Aug. KFloster- Sep ˖ anberaumten Gläubigerversammlung ferner Beschluß gefaßt wer⸗ den über die Genehmigung des kereits erfolgten h Verkaufs der zum Nachlasse gehörigen Immobilien

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steuermanns Johann Bockelmann sst nach er⸗ durch Beschluß

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Leopold Oscar Sprie— gel, in Firma C. H. Leutholtz in Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28/36 August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 39. AÄugust 1883 be—

Das k. Amtsgericht Dingolfing als Konkursgericht hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver— Strickers Johann

Cx

*

In der Konkurssache über das Vermögen der unter der Firma Würfel K Eichler hier kestehen— schaf über das Privatvermögen

der Kaufleute Carl Her⸗ maun Würfel und Ernst Julius Bruno Eichler

Konkursgläubiger, die Einstellung des Konkursver—

Das Konkurs verfahren über da? Vermögen des

dolph Aepler zu Lirsch⸗ rechtskräftig bestärigten Zwangs-

der Abth. 50. Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zim-⸗

5.

von

397

D

anberaumt. 9753

gegen

Gerichtsbeschluß

39731

hat mit Beschluß vom unterm Krämers Georg Boeckl dahier, Heßstraße Nr. 25, eröffnete Konkurs verfahren vertheilung beendigt aufgehoben.

39752 Das Königl. Amtsgericht München .,

hat mit Beschluß vom Heutigen das am 17. Mai 1883 über das Vermögen des Bäckermeisters Sebastian Paintner dahier eröffrete Konkursz⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

München, den 14. September 1883.

39755

. 1 über das Vermögen des . yd Fo! Kaufmanns Eduar Gegenfurtner dahier auf Grund rechtskräftig be⸗ in Neuhaus wird nach“ erfolgte Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Oberweißbach, den 13. September 1883.

Vorstehender Beschluß wird biermit veröffentlicht. Oberweißbach, den 14. September 1883. 20.

Der Gerichtsschreiber: sätze für den kohlen und Kokes aus dem Waldenburger und Neu— roder Grubenrevier nach Stationen der Mecklen⸗

[56 burgischen

durch aufgehoben. Proeculs, den 31. August 1883.

Das

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sagan, den 12. September 1885.

Montag, den 8. Oktober 1883. Vormittags 9 Uhr

Den 15. September 1883.

9 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

a8 Konkurs verfahren

Johann Hagelstein, Bäcker von Weickers⸗

eim wurde nach vollzogener Schlußvertheilung durch

vom heutigen Tag aufgehoben. Den 15. September 1833. Gerichtsschreiber Schiemer.

Das Königliche Amtsgericht

München ., Abtheilung A.

für Cixilsachen, 12. September 1883 das

1. Mai 1883 über das Vermögen des

als

durch Schuß⸗

München, den 13. Sentember 1833. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Abtheilung A. für Civilsachen,

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Konkursverfahren.

Keßler, in Firma E. Keßler,

Abhaltung des

Das Fürstliche Amtsgericht. gez. Wiß mann.

Wächter.

756

Konkursverfahren über den Nachlaß des

Häuslers und Handelsmanns August Liersch !

Neuwaldau wird nach erfolgter Abhaltung des d

Königliches Amtsgericht.

51] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. st

Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des

transport die wird, der Rücktransport auf derfelben Route an den

läst! Belanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des auf⸗ manns J. B. Kertiehn in Wehlau steht am 25. September 1853. Vormittags 10 uhr, Termin zur Berichterstattung und Rechnungslegung durch den Verwalter an, wovon die Gläubiger hier durch in Kenntniß gesetzt werden.

Wehlau, den 153. September 1833.

Königliches Amtsgericht.

lↄor 7 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren Über das

des Bäckermeisters Johann Georg Westendorf wurde,

Vermögen Lutz von nachdem der Zwangs vergleich dom 13. Juni IJ. Is. rechtskräftig geworden ist, mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wertingen vom Heutigen aufgehoben. Wertingen (Bayern), 13. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Wertingen. Chormann, Kgl. Sekretär.

lan Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stöffler hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 11 September 7383.

Die ö . Amtsgerichts. ungh.

ora Bekanntmachung.

Im Konkurse Siekmann soll (ine vertheilung erfolgen. Dazu sind 2500 4 verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei zu Witten niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 253 0 bevor⸗ rechtigte und 12 666 66 22 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Witten, den 15. September 1883. Hermann Ewald, Verwalter der Konkurs masse.

Abschlags⸗

Farif- te. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen. Vo. 2HS.

39844 0 Nite derschlesischer Steinkohlen Verkehr. Am

September cr. kommen direkte Fracht⸗

Transport Niederschlesischer Stein—

Friedrich⸗-Franz. Eisenbahn, sowie theil⸗

s = zeise ermäßigte Frachtsätze Stati vürf rn no E Das Konkurs verfahren über dad Vermögen des y k K hier, n die Genneinsckulcner, nach Keibringung Kaufmanns Gesrg' ian u? rde enn an en, rene hire l' fühlm z. Fine e, der Zustimmungserklärungen aller angemeldeten nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ gsn S wirekttons bezirk, zur, Cinführung.

Näheres

ist bei den betreffenden Dienststellen und dem Aus= kunfts⸗Bureau, Bahnhof Alexanderplatz hier, zu er⸗

. . fragen. Berlin, den 12. Sentember 1883. König⸗ Königliches Amtsgericht. liche Eisenbahn⸗Direktion. ;

39737 D*. 2 . J

lars?! Konkursverfahren. lags 3

Für diejenigen Gegenstände, welche auf der vom 4. bis 16. September d. J. in Eöslin stattfinden⸗ en Gartenbau-, forst⸗, land- und bienenwirthschaft⸗

lichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf Eisenbahn-Direktionen Bromberg und Berlin sowie der Oberschlesischen Eisenbahn eine Transportbegün⸗

den Strecken der Königlichen

igung in der Art gewährt, daß für den Hin⸗ volle tarifmäßige Fracht berechnet

Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ Fuhrmanns Joseph Schwartz hierselbst, Schir⸗ lage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, so⸗ meckerstraße 70, wird nach erfolgter Abhaltung des wie durch eine Bescheinigung des Äusfstellungs⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Comité; nachgewiefen wird, daß die Gegenstände Straßburg, den 12. September 1883. ausgestellt gewesen und unwberkauft geblieben sind, Kaiserliches Amtegericht. und wenn der Rücktransport innerhalb vierzehn Breuer. Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg, den 15. September 1883. Königliche

39764) K. Amtsgericht Waiblingen.

de

1

ist das s und mit Zustimmung

In dem Konkursverfahren kber'das Vermögen

Johann Georg Pfisterer, Bauern in Hegnach, Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners der Konkursgläubiger

Eisenbahn⸗Direktion.

139849] R. Nr. 19747.

Ausnahme⸗-Tarif für den Ha fen⸗Stationen Amsterdam,

Nieder ländisch-Oester⸗ Eisenbahnverband.

J. tritt ein Seehafen⸗ Verkehr zwischen den

Rotterdam, Dordrecht,

reichisch· Ungarischer Ab 15. September d.

eingestellt Middelburg und Vlissingen einerfeits und den worden. Stationen Wien, Stadlau, Jedlesee, Korneuburg, Den 14. September 1883. Stockerau, Floridsdorf, Nußdorf, Klosterneuburg, Gerichtsschreiber Abt. Wien-Lagerhaus und Budapest andererseits und zwar vorläufig mit einer Giltigkeitsdauer bis ' mit

39765

Da 16

Steinreinach, Schlußtermins und vollzogener aufgehoben worden.

ä D

haben

39728

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Den 13. September 1883. s Konkurs verfahren gegen den Nachlaß des teinbrechers Johannes Ellwanger von Gde. Korb, ist nach Abhaltung des Schlußvertheilung

bes

31. ermäßigte Ausnahme -Frachtfätze

können von Budapest, Amsterdam und Utrecht

Dresden, am 14. September 188 Königliche General ⸗Direktion der sächsischen

Dezember d. J. in Kraft. Derselbe enthält tze für verschiedene Exemplare des Tarifs den Verbandsverwaltungen in Wien,

bezogen werden. 3

onders benannte Artikel.

79.

Gerichtsschreiber Abt.

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

727

Die für Station Koschmin im Verkehr mit Stationen der Rechte Oder Ufer Eis Zeit bestehenden direkten Frachtsätze für W

Breslau, den 13. September 1883.

d tze für Wagenladungegüter einschließlich vom 18. d. Mts. ab auch für die Ladestelle Wolenice Gültigkeit.

Ufer -Eisenbahn zur der Frachtsätze für Steinkohlen

Direktion der Rechte ⸗Oder · Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Direktion der Oels⸗Gnesener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

vom 21.

Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Am 18. September er. wird die Ladestelle Wolenice zwi Koschmin unter den in unserer Bekanntmachung gen und mit den

schen den Stationen Krotoschin und

August c. mitgetheilten Expeditionsbeschränkun⸗

Frachtsätzen der jeweilig hinter gelegenen Station für den Güterverkehr in Wagenladun— gen eröffnet. Breslau, den 13. September 1883. Direktion. Anzeigen.

Vertretung j Iller. Länder n. Event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 30001] in P 11 II G. KèRs SgEl ER, Olvil. Ingenieur n. Patent · Anwalt, Patent- Patent- Prooessen. Berlin 8W.. Köningrätzerstr. 27. Prospecte gratis Anmeldungen

39266

8.

werden nachgesucht

gf fffff

F. C. G61 ASE

verwerthet im In-

Berlin Sw. , Linden- Strasse so. Ttelegr.- Adr.:

2 2 21222122

aufrecht erhalten und resp. und Auslande von

Kommis sionsrath glas er, Borsin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

3 21G.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 1I7. September

Staats⸗AUnzeiger. 1883.

Berliner Rörse vom 17. Septhbr. 1883.

Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätze. 1ẽDollax 4.25 Nark. 109 Franes So Mark. 1 Gulden g8terr. Währung 2 Mark. 7 Galden sädd. Währ. 12 ark. Z00 Gulden holl. Währ. 1D Mark. 1 Mark Banco 1.67 Mark. 100 Rubel 3820 Mark. 1 Livre StSrling -= 20 Mark.

Veohs 9

Amsterdam .. 19 El. 8 T. e , , . n russ. u. Antw. 1 . n do. do. 100 Er. Sskandin. Plätze 1090 Kr. 19 L. Ropenhagen. , ö 4 , ; . 1 T. Strl. 3 Mn

J 1606 kr.

ioo Fi. . i : 70, 70 bz . . . 3 15 5 ba z. Plätze 190 Er. 10 T. M 223 Plätze 190 Lire 107. 5 . ĩ Petersburg .. 100 8.-R. 3 X. I6 26 Mba do. 100 8.-E. 3 M. I98, 80ba Warschau . . . 100 8.-R. 8 T. 6 201. 70bæa

2 2

3

. .

0

=

.

OO NC ,

ö 9 P. .

83 2

Gdeld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück , , , . Dollars pr. Stüc ö i 1 16.72 2 . 4 500 k .. 16986 5060 1. Bankn. pr. 1 Lv. Ster... ö ö k ö Oesterr. ,, pr. . I I7 l, 00bz do. Silbergulden pr. 1 . Russische Banknoten pr. 190 Eubels'M2ob . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/o, Lomb. 5

Fonds- und Staats Fapsere,

i i 2, 49) B Dentsch. Reichs- Anleihe 4 114.u. 110.102. ĩ ihe 45 14 n. 1/10. 103, 002 G V . 7 u. 6. jh . 6 ( s. ihe 1868 5 4 i si Mr u. 1a sto. 9. 5b K 52, 53, 62 4 14. n. 110. 10 ä3hoba Ztaats Schuldscheine. . 31/1. n. , . Turmärkische Schuld. 31 165. n. I⸗ 14 . 2 Nenmärkische do. 2 u. 17. 9* . Oder Deichb. Obl. J. Ser. 4 1 3 . Berlin. Stadt Obl.ĩb u. 7d 1 102, 70b2

3

6 Nba 16, 23 b2

7

——

J U

ö

ö

1 . 1,

101.40 B

ö . b 66d Breslauer Stadt- Anleihe 4 . . Casseler Stadt- Anleihe. 4 loo, ö Oölner Stadt- Anleihe, 42 103,40 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt - Obl. IV. Ser. 4 Tðnigshg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. . . Rheinprovinz-Oblig. .. ; Prov. Anl. 4 14. n. Scehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. Berliner 5.1. do.

do. Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 do. do. ö ; enssische ... 3 k ö Pommersche do. J do. 44 do. Landes- Kr. 4 Posensche, neue. * Sächsische . . . . .. 4 Schlesische altland. . 3 do. do. 4 do. landsch. Lit. Al! do. do. do. do. do. d0. 475 do. do. Lit. C. J. II. do. do. do. II. do. do. neue J. II. d60. d0o. do. II. 4 Schlsw. H. L. Ord. Pfb. 4 Westfälische. Westpr., rittersch. . do. do. do. do. . 141. do. Neulandsck. il. 4 I. oi. ic do. do. II. 4 1.1. a. 17. 100,50 6 (Hannoversche . . . . 4 14. u. 1/0. Hessen-Nassau .. . 4 14. u. 1I0. Kur- u. Neumärk. . . 4 14. u. IIC. Lauenburger . . . .. 4 1I. u. 17. Pommersche 1I4.n. I/ 10. ( Posensche 1/4. u. 119. Preussische 14. u. 1/10. Rhein. u. Westf. . . 4 1d. n. 110. Sächsische 4. u. 1/10. 101.20 B Schlesische 14. u. 1/10. Schleswig- Holstein 4 14.110.

. . 4 1 . 1

Q —— T k A O08 O =

*

ö. 7. I00, IJbæ 0. 100,706

8 W / dd

——

os. 5 6 iG. 6b B ihr h d; 7533. 365 IG. Shba & S6. ih

IJ 6h ba IGM. 46 683,55 6 i6i. So B 732.5658 ĩ 7 ö /

191, 896 O3, 006

BFfsndhbriet e.

Gi, Shpb⸗ ibi. iG

Io. od

J ö

MI. io ß

Rentenbrlefs.

ische St.- Eisenb-A. 4 versch —— ö Anl. de 1875 4 11. u. 1/7. 102, 000 Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. u. 1.9. do. do. de 1880 4 12. u. 18. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/111101.37062 Hamburger Staats- Anl. 4 1/3. n. I/9. 57

ö 34 12. u. 1.86. do. St. Rente.. 351 J 3 101, 50 bz 0

ek is Schuld versch. 6 isi. u. i 7. . 0bl. 4 11. a. 17. gächsische e es in. . Gächsische Staats-Rente . . . u. . lb G

do. do. 1I. u. 17. Waldeck Pyrmonter. . * II. u. 17. -

F . a, s, fr Mk. IMM. SSt 38 3. TI. . 1 -- nrttengt. Stfetz ann , verh. gh b , Freusg, Eren 1633 3 36. Lt. ö bt, B eräd G Frendtr 5 1. u. M7 ib 5 ꝗ́ a0. do. Tit. . . 3. 1.1. n. 117. 40 B

. 5 . u. LI. ö 102.756

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 2596. 7Meba or V. . 16 1AM u. 1M ibi 55 6 cc 11.11. u. 177.102.

. k 381 B Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 4 14.110. - 8 47 1.1. n. 17.

Badische Pr- Anl del867 4 L2. . 1 / S. 131 4 1.1. u. 17. 99.756 , 4 1.1. n. 1/7.

' . Stü 223.60 do. do. 4 1 L. u. 1/9 (. .. . 45 II. u. 17. 105.0002 B do. 3656 e, e. 4 ir. ct . 0b Pomm. Hyp- Br. L. ra. 120 5 1.1. u. 1/7. . * 8 ——— . * 1 17. 65316 *

, Stück r Hh lo. II. u. IS. ra. 1155 IãI. u. 1. i: ba * Vllt 8... * , i H. . H, os Sh;

. . , ir , , .

R ,

ram Ftdr. I 2. 157.117. 80 B 40. III. r. TEL LM. u. 1sz. , 6 io. if Em. ag 1,1. n. 1/7

. , ö, . 1

1 ,, , re oö, s irn, fis, fe Dortumnnd Seestr., , , , .

Hamb. Mh. Loose p. st. 3 156. 188.50 1 6 II. rz. 100 18825 versch. 100. 806 do. do. IISer. 43 11. n. 1. J .

Iübecker 5M nhlr. L. p. St. 33 14. i, ,. 13855 versch. i163. 1656 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 11. u. 1.7. un yr. Stuck 8 6d 6, , n,, ĩ üren n ii. n. 1 =

Meininger 7 , , 3 . 77560 do. rz. 115 43 1.1. 1. 17. 198, 30ha do. 1 2 r, , , r , h, o

Kent B ,, , n. ao. ,

9 1 . 39 15 n. 10 54. 5) Pr. Ctrb.Pfdh. unk. ra. 11015 11. u. 17.115. . ö o. Ru ,, 45 1.I. u. 1.7. -

Raab- Graz (Präm - Anl.) 4 u. 10.24. 24. ra, 116 i Li; u. 177. 16h e g do. 3. ö ,, , f r n,, ,. isch-Märk. St.- A. . 5 11. 0 do. ra. 10) 1. u. 17103 25B. 26 jaus 5 45 11M. u. 177. 75a er St - Act.. 4 , ., ö do. 1880, ö * ra. 186 6 1. Ih. oba J . 65 5 5 k. *.

isch- . 4 658.79 ; 188 nt. 4 1/1. u. 17. ——. , , , .

, , ern. 31/1. ö. 17. 89, 00 ba G . kündb. 4 1.4. u. 119. i901 254 Berlin · Gdrlitaer 5 ö ö. h ö ö 3 G 80d

r , . Pr. yp. Ac B. J. r. 125 4 1,i. n. k 9 ,

, , *. . ö. , s, , . . me, ö

heinische n o. e , g fer m, rg god, ö do.. III. convr. iz 1st. u. j,7. iG. I5b

ab. 101 50 bz l. n. 17.109.002 . . e 3 966

J ů . 2 27 6 1g n m,. 1. id r g ,,,, . ö. . ie =, do VIII. rz. 109 4 11. . 177. 93. 59br ö r 1x 1M. n. 17 i63 05 G kl. f.

. 1289. 0990 ,,, . . R rene , n, ,, gg

Ne Torker Stadt. Anl. 3 wm iI 256d Rhein. Nypoth. Pfandbr. 47 1/4 n.110. 10.30. 8. Tit. H.. tt Lt. r. Helios S5

. lo. ' . 35 5h. do. do. 4 L4. u. 1/10. . 96 n k ö. J 6 6 3 bed

. ö ien Belem n , geren, . K 3

. 166. . HI3 32 110 versch. ; 441, 7102, 706 * fang i e, , di, , , We 36 ö . ö

do. Tabaks 9blig, 5 1. I 13 ] tt. Nat. Hyp.- Kr.- Ges. 5 Ii. u. 1.7. 160. 7ba . T. , , d, , mm ff ih 5h 8 Kt *

LIuxemb Staats · Anl. , , ö . . rz. 19 4 1.1. u. 1/7104. Mb . . 1 . 6 165764 *

, do. ao e, ü mrs nns . 40. M*. 6E. . I. , , is s

derten , . g. . Sud. ne ö . 20 nt zr. 144n. 1/9. . kl. c. 6. apier- ö . 6s 16a do do. Versch. , n. ö J 1879 .35 4 u. I/ I0. 104.002 do. do. . In. L111. 66,40 J do. 1872 1879 4 111. u. 17. 109 006 . ö 13 II. 1 17 M2. Sb do. do. 5. 163. 1. 13. 87 66 B le ehe ie mn. and Stamm- Prlorstäts - Aotlon. Colu-Hindener I. ö. j ö Hy. 1010506 do Silber- Rente 43 11. u. 17. ö. B (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. HI. Em. 185 *. ; 17106. 01.006 do- 46. 47 14. n, 1/10. 57,00 Aachen Jisich.. 5 H 160.906 do. III. Em. k n ee do. 1 . . 17 306 Aach. Mastrich.. ö 3 / 3 . ö 3 m m , . Fiios

it el So Pr. . me ne, . . 14 15,1. B35373 31gar. IJ. Em. 4 14. u. L111 , , , nr, ., do J Feriin Hamburg. 153 1854 1,1. DI3 25br 9. i ,,, ; 451165 01.50 bz 2 1 11 70bz G d VI. B. 43 14.1. 1/I . 24409 do. Bodenkred.- Pf. Br. 4 I/5. u. III]. 9.556 S Bresl-Schw. Frb,. 44 45 1,1. 11 Rbr o. 471 17 102.99 B

i . ä 3 14142 261 , r gane. M 86 ' , nil bös r.. do. 0. 6 1M n S s 75 Dortm. Gron. E. 2 K

Poln. Pfandbriefe 16. 1 e ö ohn 8 Halle. Sor. Guben . ö in a ö 1. H do. Liquidationsbr. . 4 16. n. 1/12. 87 25ebr S ILTudwh.-Bexb. gar 39 9 4 1.1. u. IEI9. 50ba Lübeck Büchen g k

Röm. Stadt- Anleihe. . I. n. L119. 837 25eba Mainz -udwigeh. 35s 36 4 I,MI.In. Tilꝛ3.M0bag. Märkisch- Posener con, ar ,o]. 30B K. .

Rumanier, grosse. . 3 . . 08 gb Marienb. la wka 33 6 . , ö . . 1 063. 566 ß ; j do. mittel... . 8 1,1. n. 11H36 Merkl. Prdr. Franz. Ti 37 1. E132 o. 15531 1st. u. 1Mν35B ag. Sstieins 13 3 n, . . nnz mnchede; 3 , en do. . .

,,,, J , qão. do. „leine h P n,. 1. 834 pschi. A. G. D. E. 10 13 * , n, . ) . ?. 7. do. do. ö e . 0 3. si ri s Sar. in it el in. gh ,,, . 1/7 grg3db⸗ do. do. mittel 5 , ,. Oels-Gnesen . . . 4 J 38 3 111. u. 1/7 160 9062 do. . . är. . * 9 nn. nn, ; g z ö ö ö , . * . 19 65. 156 do. o. amort, 2 141. u. 119-33 8 * Creuzburg 0 ö . ; 8785 113 J. 103.40 B

Russ. Engl. Anl. k 16. ni a. 3 ke er ef . k— . . . Gif. .

do. do. de 18533 16. u. 151] 331ä, SIStarg. Posen gar. 44 47 4 /.. II93. 0 40. 1886 77 4 12. n. 1/8. ibo, oba do. do. de 18625 1565. u. 1/11. K 2 In n, nr. . R * II. ö do. do. h 3, J ö. 4 J do. do, Eleins n n, n. Weim. Gera (gar.) 39 5 . . . ö . 17.100,50 B

8 17. Ds * 2 ö 1 23 28. * Nie 1. . . ;

. 22 ö. . 1. . 1j. S7. IR 20ba * 9 26 convy. 36 5 2 F Sh br o. II. Ser. A Saz Thlr. II. u. 177. . 396

, ao. kleines I3. n. 3 6 0d . 9 4 111. 08. 70ba d N. Kx. ohie. 1. n . . N . ö

J , , , , . Erfurt J. K. a II. n. 1. -

do. do. kleine . . , . 2 6 n, g 90h k . . . . , H, Bs so

ö 6 an i355 ö 1 1 , oberochlesische Lit. A. 4. II. n. 7 .

a . 75 ; n. 15. 8. 50 G Baltische (gar. ' 3 3 * U · . * J Tit. B. 33 1I. n. 157. 256

lo. Anleihe 1855... 43 16. 1719. 8, 90 Boh. West. d gar) 7 715 11. n. 13396. o. .

do. . . kleine ö . 93 258 *1t. Bus chtiehraderß. . ö 6 9 . . . . kl. f.

do. o. k 2 Bodenbach. ö K ; 33 Lit. F. 47 14. . 1/10. 1053, 0 4

* 11. 72,40 150bB 3 Dux-Bo ö s 35, do. gar. 3 Lit. F. 41, 9

,, e s 1M. u. „6, 30bth Tit. . a 11. u. 117.7

Jo. Orient. Anleihe J. H . S Franz Jos.. . 5 35 56 1.1. n. IS 9b d do. 400 Jät. E. 43 11. n. 117102 6098

do do. II. . 65 1. n ,, , arls B.) gar. T232 7,744 11. u. 7II26, 19ba d0. gar. . 8735 4 171. u. 1/7. I101.20 B . 157,306 G6 E. Gal. (CarlLB. )g / . 266 B Em. v. 18 ,

lo ,, , , 1873 4 LI. n. IM he. sd ö ö . . . * ö ; do. do. V. 84 ; . S06pæ 6

do. Nicolai. Oblig.. : .. I55. u. s11. 78. SDih: h. 0derb. . I 47 1 11. a. 651.70 18595 13 17. u. 1/7. i6i. Shbha d . ; 15 S5. 106 Kasch.-Oderb. . n 77 ”230 do do. V. 1879 43 1 e.

10. Pois. Schateo lig . , n g g Erp. Rndolfsb. ga 43 45 1,1. u. 713254 1886 4 1,1. u. 17. I03. M63 45 ; 10.8. 2 * . 1 ; do do. v. 1880 / , .

do. a0. Heinz 4 I. u. 16. z hb Cursk- Kiew ... 8,4 5 12. n. 8 . Brieg Neisse) 43 1.1. u. 1,7. 102.506

. pr leine . . . 6. e r. hitting, 9 ö . ö ö 6 2 . 2

. . ; 3 1 u. 11M los, Z5ba ́ Oest. Fr. St. Gp. St 61s6s. 635 4 1/1, Mu. 75, G. do. (Stargard- Posen) 4 14. u. 1/10. 23

io. 3. Ameihe stil. 3 4 Tocaiß. 6 6 5 411. Bi, 6bp J Eu. 4 1a n.1 ig io, 20 ; 10. 82.756 Oesterr. Localb. J 364.756 do. II. u. II. EAm. .

lo. 5. do. do. 3 14. u. 1619. S bad Gest. d wb. s pSt 43M 4505 I/ 15. 364. 75b: , 1 14. n. 1.10.

. 6, ü. . . . ,,, ö . ö k A. B. 0. I . . .

do; Centr. Bo n, r . 156. 103. O5 Reichenb. Pard. . . 5606 Posen- Creuzburg . . . . 5 1.I. u. 17. 102.90 αι kl.

Schwedische St. Anl. I5 4 I/. n. Is8 193. Russ. Staatsb. gar. 7, 1 7, 38 3 15,1. u. 125 WJ do. hre . . mn . . , ö 355 ö J * ö . ö do. o. nene 79 u L783 30 & do. do. grosse löl Rheinische . . ...... u,, ge. 1 s0d. T schweis Centres 356 43 i ii. k. ff m. F. St. ar sz II. n. 6.

Stüdte-Hyp-Pfabr. 4 1/1. u. 1/7. 99. = Nordost,. G9 0 6 151. 61 90ba . Hi r., , ss ü S5 4. 1,1. a. I. 10e, so G

,. 6 . . 8 33 ee. 5 89841 414. e *. . En g . ni is ge gs

do. 0M Fr. Loose . ] 1 i 70bæ IJ do. Westb. O 0 4 / . 6. 1 38. 42. 1365 77 u. 733 1/4. u. III. en. 102,8

Ungarische Goldrente 8 11. n. ö Südost. . )p. Si. N. ͤs6 1 14 160m 658. 5695 6 do. Göln-Grefelder 4 1.1. u. 1/37. - . ö 1. eh 1. 7a oha c. Ing. galis. gar) 3 35 ö Saalbahn gar. con... . 1. a, n do. . 2 . 6s ' z 5 . 2 * 5378 53 j . M. J . w , . . 3 . n ,, n rin Seas f .

J. Tapierrente. 6 i641 dt. Vestsicil St. = 6 . = 66h anger zj ag,, n II. a. 1. —— 9 , e Ani 5 *. è . Is dba ng - Schw. St pr. ö 166 / 7 . . y. . 9 . 7. ö. o. 8t. ,,,, . e, 1-Dresd. . 5 V. Serie ... 45 1I1. . 137. do: n,, * nn ö . w 2 265 16. . 396 VI. Serie . . . 48 II.. Ic. dog wiener , 1. n. 17. , y 31 . ti 11. 6 ie, dn, n, n, ö E rnmsin/ 3 33 1 Hal. Sor- Gub. . 1190 Werrabahn J. En d.... , ,.

. , , baren e, z 33 . ö n m , .

ö A ö MI. . J 5 ö 1205 . 15. u. ; ; ;

, . , 361 3 , a , , ,, ö

do. do. 4 164. u. L109. 638. Oberlausitzer , ne. Hodenkaah 5 1II. u. 117787 2 7.108, ᷣ0ba G n 2 5 11. S5, Sᷣoba G Dux-Bodenbacher ... 5 Iba d

PD. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. . 3 6 Oels- Gnesen, 11 86. r 53 u. ß s z ; 8 121 50ba G do. ö 80 B

is 7 ruck. ji 4 ii. u. 1. IOstpr. Suqdvy. 8 3.5 1M. Lalo . 58 11. u. 1st iq

do. V. rück. 190 4 I1.n. 9 . bog n. ore nch. 3 345 Iz. . ö . J. ä. die.

H r . Keäbr Tr. M, eh bg, f däernter ;, 3 . J de,, e Oonpon d n., För bba G , , z z n mie , Geer 1s e , nen g k n , gg, ments sterz. , 33 3 1 ng, , eld ge, , n fs g

. , nm nenn, , r. .

1 zipr. * i., s, 0bad. bur Bodenp. R- 7s. . ö ao. * 1855 46 1. n. 1 BS. 19. do. Hypoth. Pfandbr. 4 11. n. 177.95. z. B. 6 715 11. I14200ba 20. aan. Pier 5. L2. u. IIS i) *.

N. Tlenckes Oriis . os ne n i; 9 is cnpabn. Fri pts. diien V , m e, I. n. itil. S3,

Krupp; 9bl. . 6 n . 115d Aachen. licher... 5 j. n. J 104, 9) u kl. 1 Got . ö 1 J. o, Shh⸗

Neck Hrn T me es r enckh cht. dhbn FBorglsch- Mark j. Zer. 1 , , m n l. Ser... 5 IN., o iz S6

r n r me nnr n, a * ao. Il. Ser. 41 III. 1. I. do. III. Ser.. 0 IEM. O. eininger * 1