1883 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

I37945] effentliche Zustellung ; 1 ö Der Safer Wi be ln Tre m . ; nicht vrotokollirte dingliche Ansprüche irgend welcher J wird hierdurch das i ; i 26 . ann. dermg zu Kattreinen Art ins besondere dinali 1 6 ur as im Deutschen Reiche befindliche 2) Wie,

e V e Tustiz S* e 2 ö 1 . 2 Wie se an der * h 2 :

. derch * Ser w ent * Schimmelfennig geltend machen, sowie i * 6 8 Q Age aten Ser er sann Aton on 18 a 05 , de. Ktbl. 14. Par 6 138942] Ceffentl 16 e Zu stellung. 39907] ner vorrersterkenen halbbürti gen Sckwester Marie Darter rein, klagt gegen den Schweinbändler Cart oll äubi : , 1 3 Schiff aus Geisa, mit Beschlag bel J . us m * iner vorterserkenen halb en M

ottt Strelitzerftrase 3 ollirten Gläubiger = Deschlag belegt. 3) Acer i dzrelkãmyen ö? =. ; * . . ise. Bobsien, verehel. gewesenen Burmester

Weiß zu 9 tt bus, Strelitzerstraße Nr. 6, jetzt un⸗ gegen den ö 8 3 , Jena, am 1I. September 1883. s m cb innen, Ktbl. 8 . 2 Carl Pasquar, Rentner, in Annweiler wohnhaft, bandelnd in eigenem Namen und als Bevoll⸗ r ö ö

ketsnnten Au entt lte; wegen Fachiablung Ke per. aufgefordert, solche Anfrrüche Heim Gi von Plänkger, Sersag. Krieger. HDosraum in der Jen e 9 wäöchtiger iner Kinder bew, der Reprglentanten derselben, diese Erken iöret. Murter rest. Großmutter 2 ie aus Billwärder a.

einbarten Kaufpreifes für ein Schwein und Srstat— Meidung des Ausschlusses und * r bei Brückner. Schul; 12 eustadt, Ktbl. 16, Parz. Anna Bettilion, lebend Ehefrau des Carl Pasquay und Letztere einzige Erbin ibrer verlebten Mutter Agata Stadtlander *

tung der Trauslagten Reijekosten mit dem Antrage Verkaufs rer Immohilien nerkẽͤt 4 992 5) Hausgarten iet Ktbl. 16 ; Sarelieg, e mslien gererene, Wc fordert, feine nachgengznten, Mutter, rmslen än beäannten Wekn. z .

auf Berurt ce lun des Beklagten, an Kläger 15 6 spitestens in nun 2 Wochen und lↄ9923] i . : aselbst, Ktbl. 16, Parz. 241 von und Aufenthaltsort abwesende Schuldner auf, die nachbezeichneten, ihm schuldigen Beträze fammf fünf— Dieselbe hinterlã am 18. N

90 * zu zahlen und die Fosten des Rechtsstreits zu . Montag. den 12. November d In Sachen der Herzozlichen Leibbaus-Admini-= mit dem zu be nne t . ö. jäbrigen Zinsen (wo nicht anders angegeben ift) und Kosten binnen 30 Tagen von Zastellung an zu re 3. De; 82 Srben errichtetes, am 7 M em a ic

. und lader den Beflagten' el en e en , iz er d. J., stration zu Blankenburg. Gläubigerin, der Neustad? Helezn wm Bus mmer 53 auf bezahlen, widrigenfalls zur Versteigerung der unten bezeichneten Immobilien geschritten werden wird- sind unbekennt. welchem sie zehn C

2 Br le . Pr das Königliche an hiesiger Gerschtestelle zur earn dung des Aus den Kauf , biesiger Ger bre ,. . ö Y Am 22. Janusz 1883 verstarb Senriette Sepia einj . Jer wt zu Bischo f ö , me, eien, d . us⸗ Kaufmann Herman ein i . , , , zeilannd den, ö . Freitag den 3. margm der d. 3. Beꝛeibnuns , nr, m, n wean Heut Rath

er 5ffentsichen Taß r g en 10. Septen 883 ; 1c twe, von hier gebürtig.

.* 1 5ffentlichen Zustellung wird diefer ; —— a , wegen Srrothekrinsen ꝛc. angesetzten 4 . des ju versteigernden Gin Mutterbruderseßn. Ind eine Vr szug der K age . v en z . 1 e 6 x des Schuldners durch wer den h J eistbietend verkauft Im . der Verstorbenen nebmen den Nachla5 a *

Srabows ki ; ö dom 8. September 1883, eingetragen in Fer an dies 5 ; JImmobils. gabe nach alleinige Erben in Anspruch d erstarb an n 37 262 32 G37 1. 2 . 5 85 9. 1 ge Wer an die en Grundstũ en Eiger 8. ] * —— ne, g * . 66 . 1 11 Tuch. . ; T* er ver] arb am

, lasg13) et . , e 21. ekantmachung ( schlaanahmt: dingli a 2 amn

4 . 2 ngliche Rechte, ins besondere Serri n

33535 O Das Kgl. Amtsgericht Regen hat 2 Sen- nd vom Mittelberge Realberechti . auch Servituten und 1 x u TDi. hn . n e i tember . J3. olaente 9 am 12. Sey ea berechti ungen zu haben glautt, wird auf— ler, früber in Vor⸗ mit Cession, errichtet von Heinrich Vevock

Maurerfrau Julianne Elies, ae S der J. JJ. folgendes ö efordert. s bis zu r = , me,. ö ch V

zu Wie e, K Aufgebot ben Gi uthen Wiesen im Wolfs— . eie r. in Ki, n, . . m k

bow ki zu Braun gberg ff; ; ir . xerlassen: th eben Fille belegen. bei Richtanmel⸗ Dertallmß zum neuen Erwerber von Annweiler am 4. weidenthal. ki sberg, klagt gegen ihren Ebemann 1. 835 . . ei Nichtanmeldung verloren geben don An

den Maurer Ferdinand Gliez, deffen Aufentz alt , eiu Antag der Sreslenz Kelsnhofer, Bauers. aher . Fiergen Aller auf der Meppen, den Seytem el 1333 ,

—— ist, wegen böslicher Verlassung mit dem y 85 2 11 der enn , . er, m . i. ö * * * Konialichg Amte eric. n 7 rage, die Ehe der Varfeien 2 1 a i 1 auer chef rau in Brandten und der Theres Ma⸗ ẽL58 Dal anners Terche angere net, 3 * . . i ö

9 85 1 3 men Ur e g 2 w * . 16 60 5p, 6 7 Orner. . N . 8 8 2E.

Beklagten für den allein fæultiger Trail den Fer. Mällerstechter von Fianizmühle, ergeyt i- H 6e Morgen 119 Rurken ren den 7 Tagewert rn , . Derselbe. Versteigerungs protokoll Mickael Walter, Küb⸗

lären und ladet den Beklagten? zur? Ing * Aufforderung; . vor dem Brumshalse, an Heinrich Her 8.) aa? . t i, Gefen, ern ge, ge n Bordermelde .

dlur . ö ge ; 2 Oaa k, Assistent, enfelbe ar

Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Ciris M Teens am 23. Nezember 1813 geborenen 3?“ * 9 igen Gutsthei erichteschreiber des Königlicken Amtsgerichts * . m Gy

lammer des Königlichen Landgerichts zu Braun Müllers sobn Gearg Mader von Flanitz mut le 5 2. 2 23. öligen Sute tbeilen: . p ; am 22. November 1873. 3 Maria in Färstenm—

bergan z ae. 2 Mal je5 7 nach merten. 2 . 56 Ruthen 50 Fuß Acker in der 2. grun der Tochter seines erstorbenen den 21. Janna gewandert und von dem seit dies eit ke Lehmkuble, em Verfa fre ; * n J * ö. ent Joseph: Lina in Leipzig. ; Die am⸗

mit der een ss, Hern itte 11 uhr, Jtachrickt mehr Trani, n,, b. 1 Morgen 32 Ruthen 45 oder 55 Fuß Acker . betreffend die ͤ 3. Weber, Anna Maria, Versteigerungs protokoll Johannes Johann jr, Plan Nr. Ws64 : 5) An 17 Mär; 1883 Cerst rh l ;

K 21 1 gedachten sonach feit mehr als 25 Jabren keine Mit. 3 der Sieger Straße, 66 ö. 1 ' Chefrau von Carls mit Cession, errichtet derer, und dessen zimalen Acker in cit. Theodor Maas, zcbstrtig z. Par*im, ect n stabß, welche durch das . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung' wird dieser theilung bekannt geworden und anbergelangt k. 1 Ruthen 18 oder ES Fuß? 7 in e ,, . durch denselben atar gbestau Anna Marin . zußerthal. zwei Schwestern: 1) Anna Maria Christina, rerehbe s6s rerstorbenen Eher Fulius Betti szug der ö ne, n l selbe sonach seit die? j * . ge. ? idseite Nr.! früher in Ei hal 2. Febru 866 zernhard von Eußer⸗ = e n , , en , 4. Rnanst 1866 errihtete am 7 SK

Auszug der Klage bekannt Zemächt,. * . sonach seit dieser Zeit verschollen ift, 4 r zt. von . —ͤ bude ist zur Erklãrung ü ,, . , e n , 1 onGußer Frer berg, . 25. M 9 ! ug m 1 0

Korsch ich sratestens in dem auf . zalsfte von 142 Ruthen 5 * ,, , ,. wohnhaft u. Letzterer. 2. xthal. . verw ittw. Thiede, Hieelsst. ublizirte Testament Teffen Üntoerfalerfin 3c

Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts i. V Montag den 19. Juni 1884, 1 Termin auf J Weißmangz Georg, Verkaufẽurkunde mit Carl. Bernhardt, 128 57 Plan Nr. 2 6) Der Rentner Jacob aus Eims⸗ ist, setzt in ihrer Oktober 1872

den Landgerichts i. V. Vormittags Ir uhr e. die Hälfte von 142 Ruthen 50 ; st d 46 Ackerer, Weiß mann, Cefsion, errichtet durch Ackerer in Eußerthal. Acker am Langenberg, born verstarb am 15. Y im 7. Juni 1853 publizirtẽn Titame

im dies gerichtlichen Si ö wiese. an 1 ö d. J. Anna Maria, Wittwe NVotãr Schmolze von Eußferthal. feirer mindersahr! ochter Gyckine ; 66 ? * ; 1 . 35 (. . non Frie dri Weber z 5 ; Kr, j 53 Oeffentliche Zustellung. Aufgeberstermin? pers Termin zur Zwangs versteigerung ist auf im Amte gerictẽ . eng; * * pꝛeselbsi on Fried ic Beber, Annweiler am 5. Ja— Margaretha als Erbin. wa ar g e, , . Sonnabend, den 22 Dezember 1883, . n me, T,, , hie selbst an⸗ Beide früher in nuar 18657. 7) Der aus Ni . erden * der Zwang ver⸗ Eußerthal wohnhaft. bůrtige Jeobann

selwärter Mathias Wanner zu Rubrort, zumelden, widrigen er für todt erklärt Nachmittags 27 Ul h 5 S mittags ? . steinerun tbeili 2. Steir 833 27 Uhr steigerung Betheiligten dazu mi m Bemerken Steinel. Heinrich, Versteigerung mit Cession, Johan 857 blan- Nr. I.560 ; am 5. Mär 138

5B 6g urch 5 ee h mn l er, un, nnr ; ; betheili dor Herzoglichem Amtsgerichte Haffelfelde i d

en, klagt gegen seine Ehefrau Sophie ie Erbbetheiligten, ihre Int kerle ed ern s mnnegerichte Hasselfelde in der geladen, daß der Teilung Ian. 15 . ; . ; ; FKenlerschen Ga stwirthschaft zu Allrode angesetzt. wee. der , . er Einsicht Tagner he richtet durch genannten u. Heinrich Steinel, zime Icker in W Als angeblich alleiniger Erbe ist dessen Bruder

] r Stk 8 180 Ic Geb Jei? 2 i ien Sie * ka woh

Bezeichnung Namen ‚; en 2 J Nau der der früheren Eigen⸗ der . 35. unden, thümer der Liegen⸗ die Forderun⸗ schaften und 8 d n e . auf we De = 8 . 1 Schul gen sich gründen. Cedenten.

8 Betrag der Forderung

9

70rd ö . . Anng Reeckmann, geb. Giese, verstarb bieselkst am tige Ehefrau Anna Walter, Georg, Küb⸗Versteigerungsprotokoll Wittwe und Kinder Nr. 421 20 De⸗ J. März 1883. Sie bat mit ibrer Toter Marz. Erber des Gbremannes Finster⸗ retha, verebelichten Gier, am 4 November 1575 beim Erbschaftzamt legiti Vorderweiden einen Erbvertrag errichtet, in welchem die zercnnte nna Cathari t zimalen Acker Tochter zu Gunsten i Kind ie Ver⸗ ersten Rotben storbene zu ihren Erben einf Daniel Dahl, K. Obe nes. R e 5 i 23) Der unter C einrich Heeger gewese

. ger gewese verstarb

Er wird Auguste

(

Ordnungs- Nr.

e Mu

* * 3 )

2

54

t C FE: 3

332 8 ** 2 2

c

Luise, verebel. von R Franz in Charlor

*

8

2

4

23

8E

ͤ 1 bCᷓeC=

c

er, deren zeitiger Aufenthaltsort ni gebotster wahrzuneh ) 1 ö . i 50 nicht h. wabhrzune hr r * r 35 852 gel i ert? f 5 ? 1 ei j . J ege scheidun it de e Diejeni elch . Die byrorhe ch lãubig ie Sr t ist. Fußerthal wohnh Notãr Hepp li Beide Tagne n ersbach, S ö f N k wegen Ebescheizung mit dem Antrage, ĩ iejenig welche über das Leben des . hr por hekari cen Gläukiger baben die Syro⸗ Ro e er re, me . Eußertha haft. Notãr Hep am 153. Juli ide Tasner, ir c i Euß . Johann Jürgen Haase in N . as zwischen den Partelen bestc herd ef. * nde geren konnen Minn, the enzriese im Termine zu überreichen. 8 . . H 1869. ö Eußerthal. . 8) Der Kanfman ans Williar irben hinterlassen. Mum trennen und die Beklagte für den allein schuldige unterfertigten 6 r e e, Hasselfelde, den 12. Sertemer 1853 e, ene, mer mmlches s. Grünewald, Jakob, Versteigerung mit Cession, Adam Knapp, ge— lan⸗Nr. . . bürtig aus St. Thomas s in Fi Das Erbschafts Amt in Vertretung der Theil zu erklãr . n Guldisen . erichte zu Herzogliches Amt? ger: ĩ gericht. Zimmermann, fe errichtet durch den Kgl. nannt Joh Ja er, n, , aus =*. e, derm; Firma Groß D ; 3-Amt in Vertretu Ii ü erklären, und ladet die Beklagte zur mund. erzogli ches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eg San, A⸗ . 1 . . . mann und Hansen, „ü, in Fir ö . Kachfolgenden Verlassenschaften beantragt den 16 Verhandlung des Rechte stresta vor die JJ. Ciril⸗ ; 414. S. mber 13833. Hover. Jung: C. Slan c, A.⸗G. in Ramberg * Notãr Hepp, genannt, fob. Bürstenmacher en, nac mann & Co.. r k ; z Erlaß eines Collectiv Anfgebots 3 ammer des Königlichen Landgericht? zu Duisburg auf 2 ĩ Kal. Amtsgerichte Regen: v. baft. am 18. Dezember 1871. in Ramberg. ; de bezeichnet mit Zurücklassun. er Geschwi Edward ir 26) Der am 29. Januar 1883 verstorbene den 39. J ĩ1 12 a,,, ,, zan ; 39827 Plan Fir. ss, n 3 den 39. Jannar 1884, Bormittags 5 Uhr, dinger, Kgl. Sekretär. zd 926 Gescheben, Jan Sachen, Betreff ; ö Dlan. Nr. 17655, 27 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten“ Ge— Amtegerichts Hildesheim Abth. J. des Gr at detreffend, die Zwangs versteigerung üimalen im verdern Grhen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (39303 A am 8. August 1883. = des 8 , 6. , . stebt auf Antrag Steingarten, im Banne 9) Am 22. Zam Zwecke der ö6ffentlichen Zustellung wird dieser * 66 . ufgeßbot. . Oeffentliche Sitzung. , 82 353 ze schlu s aisunz über die Be⸗ M Tran: Mer ; a 4 R; aramherg, Insrektor Mar ie Handlung Eduard Leclercg zu Tourcoing in Gegenwãrn?: tellung der Bintersaaten anf dem hascklagnabmten Lämmel, Franz. Versteigerungs Protokoll Franz Reiland, Bil⸗ 13 71 plan, Rr. Ta49 43,0 Der Sw iremind' ö Grundstücke vor dem unte Ackerer, früher in mit Cession, errichtet andler, und dessen zimalen Acker am Alten⸗ Bruder, Justizrath P

Auszug der Klage

szug der Klage bekann 1 ö Duis burg den 4 2. , . 8 Nordfrankreich hat das Aufgebot eines? Amtsgeri 4 3 Ie, . 1683. S hat s Autgebot eines ihr verloren Amtsgerichtẽ⸗Rath B nte 1 . 3 . ; 2. re . J ? ö ; stein in Od n Al n Münchweiler wohn durch genannten Notär Shefrau Magdalena berg, Bann Münchweiler. nover, 3) feiner Schwester Therese Caroline Fi ,

9, ö . egangenen, von ihr am 7 Arrif 1 2 . en ing, Donnerstag. den 27 Lechner, Rechnungs⸗Rath, Zegangenen, von ihr am 7. Arril 1883 ausgestelst Kanzlei R d 1 J ö . e chner, Rechnung 562 . m ,. eg en anzlei⸗-Rath Gade. ; ; ö ( 18 S ; Gerichteschreiber des Königlichen Tandgerichts. guf . C. Rothe in Pösneck gezogenen, am I5 In Sas 6. ö Vormittags 10 Uh aft. Sepp am 4. April 1566. Stern von Silz. . rike Christiane, verehel. ö. Juli 1833 fãlligen und bei der Geraer Bank zu des Oekonomen Heinrich Hänies in Wehmingen Termin an, zu welchem die be angsversteige⸗ Stöbener, Nikolaus, Verkaufsurkunde mit Ces⸗ Johannes Rieber, 3, dlan⸗? 361 23 De⸗ 3) seines vorrerstorbenen Iz992s . Leirzig zallzaren Wechsels über 1s S 80 , Slaubigers, k ; gen, rung Beth 1 werden. Bilderhändler, früher sion, errichtet durch den. Ackerer in Stein. zime uf m Mecken⸗· Wilbelm Regenitus Kirstein Sohn: Will sef f eerbt von e 39928 Zwangsverkaufsanzei e welchen dieselbe am 19. April 1853 an die Deutsche gegen ö 3. in Stein wohnhaft. ,. Notär Bastian in ann von Stei in München. Schwester, welche den Nachlaß mit der Rechtswohl⸗ ö 3 9 Bank zu Berlin Lirirt und mit Brief durch die 1) den Kohlenbändler? Bzker zu Hildesheim Großherzorliches Amteẽgericht. Annweiler am 24. No- U 15 Johanna Catharina Leberecht, von bier ge⸗ that des Insentarg angetreten haben. un Aufgebot. * , welcher aber unter Y Lie Wittwe des weiland Maurermeisters S. Schu mann. ö 6 . ö . bürtig, verstarb am 17. April 1885. Erben sind 25) Die Dittwe des Glasermeisters Johann Ernst Auf Antrag der Riesebver Spar- und deihkasse * 9 er, gekommen ift, beantragt. Bayer daselbst, 3 Würth, Seen nes Verkaufsurkunde mit Ces⸗ Johannes, Albert, Plan⸗Nr. 2201 27 De unbekannt. Ahrendt, Maria Carolina Doris, geb. Gottschalck, * le, er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, als Vormünder der minderjahrigen Kinder 39920 . Maurer, ber in sion, errichtet durch den Ackerer in Goßers⸗ zimalen Acker auf'm Heick, 11) Die aus Borsfleth gebürtige Anna, geb. verstarb am 20. März 1883 mit Zurücklassung eines ‚— Goßersweiler wohn⸗ K. Notär Hepp in Ann⸗ weiler. Bann Goßersweiler. Strüven, verehelicht mit Hermann Peter Dahm am 11. Oktober 1876 errichteten, mit zwe Addita⸗ 94

vertreten dur. den Rechnungsfübrer efbesi svãtes⸗ ĩ 3 esitzer ö f wr, e, . Defeesiter srãteflens in dem auf des weiland Maurermeisters Baper daselbst f kyril 18 1 188 i 188 von hier verstarb am 19. April 1883. ö d. d. 10. 36 1889 und 22. Juli 1880 versehenen, am 29. März 1883 hieselbst publizirten

gegen den Käthner Wilhelm Casver 3 Loose U 49 59g n s 8 ha ation 1 2 je zu⸗ era: . 5 j sei f 5 anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumel⸗ jc zt ub st ] a f 4 ö. ö.

5 721 16.

* S*

1

*

6 23 2

*

ten, am 8. Februar 1883 publizirten Te s 1 Bruder Marcus, 2) seine Se Hei n, 3) seine Schwester

3 E be i

Ee 3 se 8 c * 2 5

*

. * E

1 28 * 1

/

L 9 * 8 = 56 1 . 6 1 uli 1874. 8D Da weiler am 8. ——

ö

Weiland zu Osterhof, ist zum Zwecke der Befriedi ; zu Osterhof, ist zum Zw efriedi,. den 9. April 1884 S 83 õffentli istbi f gung der genannten Antragstell g ĩ *r „Vormittags 11 uhr, Schuldner, ijst der öffentlich meistbietende Zrrangsv e ; ̃ 36 ; . ö Iltéderin, wegen, der ihr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinnmẽr ö ing, wegen Forderung Stätte Hey Nr. 191 zu . nnr . 9 ierer fe, ,, . , ,, . . k . Ein Schwestersohn hat sich als Ecbe derselben g, L , . n vom 26. Nov 7 wei = 3 en ngert im Ka⸗ legitimirt.

jtebenden Forderung auf 64 6 39) ückftandtae ger n 5 . 2 Zinsen für protokollirte Karitalien fir e g. en and die Urkunde erzniegen, widrigenfakks Ei. erschienen . ö Mittmech, 24. Gftober 1883 Rinnthal wohnhaft. and Gessign vom 3 Fe. wefenen und verleb, sanienlzsch, Bann von Gs ist nicht bekannt, ob det Ehemann Hermann „In demselben werden vier Geschwister Bannier i Tos der Jwangzverkanr der n K ß , , . der Urkunde erfolgen wird. . Morgens 1 Uhr, bruar 1858, errichtet te . Hanfbändlers Birkweiler. Peter Dahm noch lebt oder bereits verstorben ist. Erden eingesetzt und Johann Georg Meyer mit der rung verpfände ten, dem Schult ner gebar igen Ge r. Le , Ser tember 15355. bestimmt, u welchem Faufliebhaber' hi t durch den Kal. Notär Daniel Rebenack. i Ebenso sind desselben etwaige Erben unbekannt. Umschreibungébefugniß zum Vollstrecker ernannt. besißes angeordnet, welcher aus einer in Sosse h., onigliches Amtsgericht. Abtheilung II. meldeten . werden. Die Kaufkedingungen können 4 We— ö. Kößlez in Sandau. ö 12 Am 17. Juli 1882 xerstarb der hiesige Ober⸗ Y) Anna Catharina Hubert, hieselbst geboren, legenen Kathenstelle Art. Nr. 23 der Grundstẽust— Steinberger. Mat rerzeick' vor dem Termine in der Gerichts schreihe ; Sasselwander S Verkaufs urkunde mit Ces. : Plan. Nr. 34762. . 8 De, lehrer Hr. phil. Johann Jacob Eggers, gerürtig verftärb am 15. Äpril 1833. Wilhelmine Heinriette, mutterrolle nebst Zubehär, inẽ besenderẽ auch einer 39915 ildeshei Jer Binder. geseben, von derselben auch gegen die Abschri hannes, Ackerer, sion, errichtet durch ge. Drahtarbe zun malen Fläche mit darauf aus Reinsbüttel in Rorder⸗Tithmar cken. Als Erben geb. Weselmann, Friedrich Wilkelm Ehristian Sulz Moorparzelle bestehĩ. ld ö 9 Bekanntmachung. nt um belegen ee, gebühr. abschriftlich bezogen werden. Iich la srüber in Schwan nannten Notär Bastian eim. . stöhendem Wohnhaus mit sind angemeldet die fünf Kinder der am 15. Juni Chefrau bat fich als Schwestertochter der Verftoche— Termin zum Verkaufe, welcher nur durch gablung Das fel. Amtsgericht Regen hat heute am 12. zör, schri in der rund teuen soll erfolgen, wenn mehr als des Tara 4 heim wohnhaft. am 22. August 1860. Stall, Keller und Hof 1852 zu Heide verstorbenen Schwester Anna Elisa⸗ nen legitimict und nimmt den Nachlaß allein in An— der bezeichneten rückstandigen Zinsen und der Kost 3 Serxtember heur. Is. folgendes utterrolle des Gemeindebe;irks DFildecbeim ; r werden, Nr. 24 und Plan Nr. beth verehelicht gewefenen Nordmann: spruch. abgewendet werden kann, nder! . affen: Aufgebot Artikel Nummer 7515 auf Karfenbiatt tz 4 —ĩ i Ab. 6 Dezimalen 1) Adolph Johannes in San Franzisco, 2 C ob Am 19. Februar 1853 varstar Henry Selby Sonnabend, den 24. Rovember 1883 er gen Ant 3 f Parzelle 1563 zur Sesamwtfläcke von a sz au ießung bi— Garten, bein Haus und dis Theodor in Heide, 3) Emma Thercse Mann, richtig Hirsch Seligmann, mit Zurück, Vormittãgz 19 Uhr . 8. , ntrag der Kastenverwalteretochter Babe werden in Ausfübrung des in der gebsris beta: mt ; . eee . ö Plan · N. 2579,5 Dezimalen Zeidler in Berlin, 4) August Hermann in He lassung eines am 24. Oktober 1876 errichteten, am an gewöhnlicher Gerichte fee lle sratt! t- 4 in Ellingen ergeht die Aufforderung: gemachten öffentlichen Ladung dem g' Me 133 ; ( DVausplatz im Bertzend im 5) Agnes Beate verehel. Elsner in Berlin. 8. Marz 1883 pnblizirten Testaments, in welchem er Zugleich werden, mit Ausnahme ' der protokoll ) an. den am 16 Februar 1811 geborenen F angedrohten Rechtznachtkei ben , mn, ppisckes Amtsgericht. . . . . Orte Schwanheim gelegen. 13) Am 13. März 18583 verstarb Charlotte Marga Louis Fries zum Universalerben einsetzt. Glaubiger, Alle, welche Gigenthums. ober son tis weslterssckn Fran; Jof Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber fn gez. Nie län der. . . Der Versteigerungs - Protokolls Wittwe, Kinder urd 7 Plan- Nr. 1631 22 Der retha“ Johanna. geb. Ringelcke, weil and Hintih Derselke. Har den Nachlaß rechtzeitig mit der ö welcher vor mehr als r ö . ern,, Beglaubigung: A. Bi icht schreiß ( mit Cession, errichtet Erben des in Schwan⸗ zimalen Acker am Kohl⸗ Nicolaus Meyer Wwe., mit Zurücklassung von vier Rechtswohlthat des Inventars angetreten. . ö durch genannten Notär heim verlebten Acke— teichbuckel, Bann von Rindern, 1) Johannes, 27) Ferdinand in Newyoik, 31 Der vormalige Apotheker Ernst Gottlieb Hein⸗ vork. rich Waechter verstarb am 6. April 1883 mit Zu⸗

dingliche, insbesondere hrpothekarische Rech gewandert ist und ö. r Fuß land aus“ verloren gegangen erkannt. zu verkaufenden Grundbesitze oder T , am. ö. is mehr von Beglaubigt: K ö . ö ö 37 8

Bastian am 18. August rers Johannes Ker— Schwanheim. 3) Amalie verehel. Marcus, 4 Theodor in Newyork. rich W rb am 6

rücklassung eines am 20. April 1882 errichteten, am

Theilen desselben fich kz . chts 3 ben glauben, Fei Mei? , , , ,, . õr fem pzeñ * . ; zu haben glauben, bei Meidung des Äusschluffes auf. Zeit cen n, n auch seit dieser (ge.) Bening. Gade. 39924 af ̃ J ferme, felcke Ansprüäche sraͤtestens in dem gleich fett zn ahlutke derselbe. Jomit Aus gefertigt: In Sachen, betreffend die Zwangsverfte 1862. ner II. 14 Aus dem Nachlasse des am 3. Juni 1882 ver⸗ a s ? Tatestens in dem gleich—⸗ seit 50 Jahren e s 5 27 * ; Aus gefertigt: Sn Sachen, betreffend die wangs versteigerung Nerftein 8 oll X Andres McEkeræ 8 8685 34 8 . 373 . 5 5 .* 149 57.5.7 22: . * ö 14 falls auf . Fahrt fn sich späteftens in ; Gade, B anjlei⸗Rath, des früher der minderjãbrigen T te Giarn des . 31 21n Versteigerungs Protokoll Jakob Andres, Ackers⸗ Plan ˖ Nr. J. 34 De⸗ storbenen Christian Heinrich Mügge sind dem Erb⸗ 19. April 1385 publizirten Testaments, in welchem , . Gerichts schreiber R. Amtsgerichts Hildeshei nail Literaten Důberg in Wie mar acht riger r, ders x mit Ceision, errichtet am mann, und dessen zimalen Wald am Gras schaftsamt für die Tescendenfen ez zu Sa? Paulo er scine Schwägerin, die Dirtwe Toris Waechter. ; . Mont d 1188 mtẽgerichts Hildesheim. Düäberg in Wismar gehörigen, vor dem . ö. ; . , 2 R u Da ine le Doris W enen , R , Mecklenburgerthore daselbst unter Nr. 835 p been Dwanheim wohn- 27. April 18,4 durch ge— Cheftau Catharina Eleif, Bann von Schwan de Blumenau verstorbenen Sohnes desselben Gustav geb. Schütt, und deren Tochter, verehelichte Oldekop, anstehenden Aufgebotẽtermine unter Vorlegun HJ Bormittags 10 Uhr, 9 nen Gartenhauses mit 9 , ege t. nannten Notär Hepp. Schehl von Schwan⸗ heim. Adolph Mügge MS 5884,54 3 überliefert worden. Beide in Brunsbüttel wohnhaft, zu Erben einsetzt be; ũüagliche rn Votlegung der 1m dies gerichtlichen Sipungssaal 3 . 399117 =. es mit arten hat das Groß her: cg . j e 2 1 de, ö. 3 ö , i he n, e nnen, gebotetermie teen scisungs aal. anberaumten Auf- Für Christiane Fischer ͤ r liche Amtsgericht ur Abnatßzme der Rechnung des w zeim. ; Ian. M ö Als berechtigt hierzu sind angemeldet drei Kinder und Johann Hildemar Friedrich Wilhelm Mielck Tizi iittzen 3 Wegen zer ür, , eee eirilic anzumeien, 1795 der . ron dier war im Jahre Scgucsters zur Erklärung über den Then m yl Merer, Stephan, Kaufakt mit Cession durch Michael Meyer, Bür⸗ Plan Nr. 2085, 2086, 2037 des Genannten: zum Vollstrecker bestellt. ö dem Verkaufetermin zur Einficht auf Hiestzer G= m gen 36 . erklärt werde, un d ist fr w Ils Vormund bestellt sowie zur Vornakme er Vertheilung Ten , fn. ledig, Sürsten änd⸗s genannten Notär Herp) stenhändler in Ram⸗ und. hs = zusammen 31 1) Heinrich, ) Emma Amanda Helena, Johann 2, Der am 13 Mär; 1333 verstorhene Cor richtsschreiberei aus. . Aueh tel en bee tenen Es Rtereffen im Fr Mäh 18z5 are 6, sertdem rerschollen, am Sonnabend den 15. Sttober 1833,“ ler, früher in Ram am 23. Juni 1870 er berg. Täimalen Acker am Buchen. Wilhelm Gduard Ferdinand, saämmt ich in ViUmmenau. hote Heinrich Christian Möller sezt in semnem an ann n,, . an J Dem en gr ede nnn. mem, 1 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 r richtet. puschel, Bann von Ram— 15) Der Organist Johann Balthasar Götzel ver⸗ **. 3 errichteten, am 22. Mär 1883 puhli⸗ Königliches Antgericht. I. des Franz osef MMM kelck über das geben Kaulitz, man Ceird? rtatore. . Justizrath A. bestimmt. Der Theilungsplan un? di⸗ Rech nun in P 1 berg. ö starb am 31. März 1883. Er wird beerbt von zirten Testament die Wittwe J. H. Pahl zur Erbin ej. Th 53 I- 8 Franz Jose incenreuther Kunde geben Kaulis, gemäß wird Christiane Fischer aufgefordert 8 Seauesfferâ . K. Weiß, Peter, Ackerer, Versteigerungs⸗ Protokoll Eheleute Johann 45 Plan. Nr. 1931 24 De⸗ feinen Kindern: , , , ge; X öl ke. Mitthe lung * * 4 nnen, spãtestens in de auf 3 z es Segquesters werden vem 1. Oktober diefes eln ; : seru: ok heleut ; ( c 6 5 3 ; Verõffentlicht: ii ung em unterfertigten Gerichte Yaieltens in . ö 9 Jahres an zur Einsicht der Betkeissgten 4 9 früher in Waldham⸗ mit Cession, errichtet Heinrich Waegelein, zimalen Acker auf den vor⸗ 1 Emma verehel. Stallmann, 2 Julius in zum Vollstrecker. ; . Biggert, Affistent, als Gerichtsschreiber. . ö . ö. 29. März 1884, erichte f reiß eri. Abt keilun är Jr a. gm er bach wohnhaft. durch Notär Bastian in Schuster von Wald dern Eichen, Bann Wald. Bremen, 3) Amalie, ch Marie, 5 JZohn in Amerika 33) Amn, . Februar 1383 verstarh der Kaufmann = * ö , September 1883. . erzoasi orgens 1 Uhr, gen und Konkurse, niedergelent fein 280 Annweiler am 14. No⸗ hambach. hambach. und 6) zwei Kindern seiner vorverstorbenen Tochter Julius Friedrich Bnusse. Dessen Kinder und Erben 39917 richteschreiberei am tgl. Amte gerichte Regen. YE. SD etzoglickem Amtz gerichte, Zimmer 27, an- Wismar, den 15. Sertember 1553 K vember 1865. . . . Auguste verehel. gewefenen Louvier, a. Agnes, haben den unbedeutenden Nachlaß rechtjeitig mit der 139917 ichinger, selesten zermine zu erscheinen und ihre Rechte an Fi s c Art. Ges * Schaefer, Georg III. Versteigerungs⸗ Protokoll Reiland, Franz, Bil 8 09 Plan- Nr. 962 9 De 5. Illphonès. Rechts wohlthat des Inventars angetreten. ö gl. Setre 2 für sie bisher verwaltete Verms Fi scher, Akt .⸗ Gel n , , 3. ; , . 2. ] *. . . . ; . . ; zwangsverkau ksl. Settetãr. idrläent * üer dermwaltet Vermögen anzumelden, Gerichtsschrelber des Srosher , zimt aari Bilderbändler, früher mit Cęession, errichtet zerhändler und deen zimalen Wiese in den Schlöf 16) Der aus Leipzig gebürtige Julius Enoch 4) Ter am 7. Dejember 1857 verstorbene Paul n U ge 0 . genfalls sie für todt erklã 9 . . erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts z F z 2 . i ; 3 ; zig rtig . us r . der f X . 6 , , . 1adt erklärt und das Vermögen eh ꝗgetichtẽ. in Münchweiler durch Notär Hepp in Ehefrau Magdalena wiesen, Bann Münchweilgt, Richter verstarb am 23. Mär; 1833 mit Zurtck. Fricdrich Leewitz, auch Lewitz, setzt in seinem am a6 : 39949 2 ö 3 k trie, e, n, ,, 39922) In Sach wohnhaft. Annweiler am 4. Apül Stern, in Sil; und Plan ⸗Nr. 1072 u. 1072 lassung eines am 30. Juni 1856 zu Leipzig erich! 8. Oktober 1875 errichteten, am 28. Dezember 1882 ö Verschollenheitsverfahren. Nam e weren lle, wee Eckansprũche an den * I 1866. wohnhaft. . 32 Dezimalen Acker teten, mit Nachträgen. d. a4. Leipzig. 1H. Oktober publizirten Testament seine füns Kinder aus zwei Das Gr. Amtsgericht Wa dz hut hat . 6 57 . 2bhriltiang cer 3u haben vermeinen, Mager 3 es Sattners Mennede in Göttingen, am Ränzlerbrunnen, nam⸗ 1868, Hamburg, 22. Mai 1874 und 12. Mai 1880 Ehen unter näheren Bestimmungen zu Erben ein ö . unter des Rechts nactheils aufgefordert, agerin, meme M k . ; ichen Bannes. versehenen, am 3. April 1883 zu Leipsig und am und ernennt cinen Sohn Adolph Friedrich August Peter Henriksen auf Tügsckaufeld Nachdem Mathã Laub n Luttingen auf di ,,, ureigenen fs, den daufẽmann Emil Krege dasell Ssctnetzer, Jehannez Versteigerungs Protokoll Schmitt, Johann 2228 Plan-Nr. a15 16. 18/022. 26. April, i863 ierfelbst publifirten Testaments. Leewitz zum Vollstrecker mit der Befugniß umzu⸗ Herrin , d mn, b. Ton. Senn, for erung 13. Jul au ga rere, g, 3 Erbe legitimirt, das Vermögen für k nil Kracke dasell Ackerer, früher in mit Cession, errichtet Georg. Ackerer, und ximalen Acker aufm Heuck, Der Verstorbene ordnet in diesem Testament ver— schreiben. ; ö. etreffend eine rech , , Nr. is os keine Rachrictt vom sich zecck*m Fat Kind eg, ht erklärt, bei erfolgender Anmeldung sollen im Wege der Zwangs voll fei Soße meiler und in gurch Notar Herz in Fessen Ehefrau Loui Bann Goßersweiler. schiedene Bermächtnisse an und fetzt die Schwestern 35) Am 28. Dezember 1882 verstarb Emilie Char— , tstraftige Dordermng von * ege 6 ec denet wire de, ange an twee werde, daß dem Betlagtẽn . , , e, Ramberg wohnhaft. Annweiler am 9. Mais Sarter von Goßers⸗ Kathinka, jetzt verehel. Martini und Johanna, jetzt lotte, geb. Schickedantz, weiland Gustav Wilhelm f . Zinsen und Kosten, jetzt Zwange. seinen beid ide gegitimirende em Aue schluß, sich Meldende und . ö. 8 . me. 1571. weiler. verehel. Pastor Zschucke, geborene Baumann, ju von Stülpnagel Wittwe, mit Zurücklassung eines soll . 4 irch ; ; 3en 29. e, , . 1 * alle bis . uber den Nachlaỹ belegene KR n,. eie marstraße sub Nr. 7 . Deboitzel, Anna Versteigerungẽ⸗ Protokoll Wittwe, Kinder und Plan ⸗· Nr. J 20 De⸗ Univerfalerbinnen Lein- . llagus 185 erich ten, . 1. . r ung in zrsorglichen Besis . . rden anzuerkennen schuldig. auch ginterge fs , often. Hausgarten, . Maris, grzäjährig, mit Con, errichtet am Erben des in Schwan. imalen Acker im Mühltzich, 17) Am 15. April 1883 verstarb der Maurer 1853 publizitten Testamentz, in welchem sie die drei coll stetecus en , ge. ; . . 3 hase nee, Crfaß, der erbsbenen öffentlich 3 . früher in Schwan. 13. März 1868 durchs heim wohnhaft ge— Plan Nr. 4214 = 31, Dez. Christopher Hattenburg, von hier gebürtig. Der Söhne ihres verstorbenen Bruders zu Erben einsetzt . . unbewegliche Vermögen des 3 2 ö gen * ordern, seine Ansprüche und it ö tend r . rerkauft werden heim wohnhaft, den K. Notär Hepp in wesenen und daselbst Acer allda. Plan⸗Nr. 716 Verstorbene ist in dem mit seiner am 19. August und Heinrich Simon Stecker zum Vollstrecker mit n 5 ugt Eerten, die der Let teren ge. Der Gerichteschrei Amtsgericht aft . lech ran ken von der Erk⸗ Mittwoch . 2 . ̃ Bittwe von Jakob Annweiler. erlebten Maurers 23 Dez. Wald an der Glas. 1882 verstorbenen Ehefrau Johanna Hinrica Caro. der Bejugniß umzuschreiben bestellt. gen, emeindebezirk Tüchschau unter Ar= ; . Amtsgerichts: 3 no ee ,. 3 en 7. November 13883, Hirschinger d. A. von Johannes Debortzel. schleif, Plan ⸗Nr. 4049 lina, geb. Keye, am V. Februar 1876 gemeinschaft. 6) Jungfrau Gaecilia Margaretha Neumann raunschweig, 11. Sertember 1 orgens 190 Uhr, Ersweiler. 12 Dej. Wald am Weimers⸗ lich errichteten, am J. Mai 1883 hieselbft publizirten von hier gebürtig, verstarb, an 6. März 1883. Die berg, Plan-Nr. 1112 Testament zum alleinigen Erben derfelben eingesetzt selbe sett in ihrem am 27. September 1867 errich⸗

tikel 8 der Srundsteuermutterrosse aufgerũ 25 ö ; m ufgeführten Lãn⸗ 266

dereien, groZ 8 Hektar 75 Ar 11 S8 J . . rzogliches Amtsneri vor hiesigem Amtsgericht setzt

. 69816? Det ĩ . Quad. Meter, mit 3392 Serzogliches Amtsgerich ; ö ger Te ange ,, . Reinertrage H. r * 0 Thlr. nebst daju ge⸗ F i , Moritz L. Rabert. en ie . Alle welche an diesen Immobi⸗ 22 Dez, Acker am Rothen⸗ worden. Gine Halbschwester det Verstorbenen, Jo- teten, und nebst Godicill vom 1. Juli 1879 am

2 . Seen destenerro se unter Nr. 11 aus Rafdorf, und ae,. IFlec 29 kommiff : inc 9 * Nãber⸗ lehbnrechtliche, fidei⸗ bühl, Plan⸗Nr. 16097 hanna Margaretha Elisabeth, geb. Igel, verwitwete] 15. März 1583 publizirten Testament die Enkel ihrer 2. ne. gahg ichen ubungsmerthe von 18. ver Schiff u Seisa,. Bess , Isaias 3530 In Sachen ingbest ne- . . anders d glich Rechte, 23 Dez. Acker auf der Ebene, Pockelmann, nimmt den Nachlaß als alleinige In- Schwester Anna Wilhelmine, verwittwet gewesenen zeichneten Gebäuden in dem auf Verleitung 6 ligen Jalleides und der Ehefrau Bäckers Ahlers in Li beanf e auch Serrituten und Realberechtigungen P Plan ⸗Nr. 2663 19 Dez. testaterbin des Verftorbenen in Anspruch. Schmidt, 1) Agnes, 2) Hugo, zu Erben ein und er Mittwoch den 28. November d. J., 19 uhr, * ö 1 don der Groß. Fläubigerin, wider den Zimmermann 86 e, e n g ordert, diese. Rechte im obigen Wiese in den Lochwiesen— 18) Der Fabrikarbeiter Johann Leonhard Meier nennt Eduard Carl Adolph Delcher zum Testaments⸗ n. r Klien korg anberaumten Termine 3 ö r lnb, der Robben zu aselünne, Scherer, sosien imm Wege i Vorlezung der dieselben bezcũnden den alle Liegenschaften im Banne aus Fürth in Vayern gebürtig, verstarb am 25. April vollstrecher. ; ; . verkauft werden. . 2 I Bl. 1373 * 1 e. 26 der r g , e streckurg die dem letzteren gebörigen, diefe Rechte ß , 3 widrigen falls von Schwanheim. 1833. Seine Erben sind unbekannt. . *) Am 21. März 1883 verstarb Louise Friederike

tan ebedingungen sind 14 Tage vor solchem Beschwerde rom GSemein sheftli den Xn reh ern dsteuere mn tertolle von Haselünne unter verloren gehen. , nn. Zur Beglaubigung: Der Verstorbene war verehelicht mit Anna Maria i . 3 Stehn, weiland Johann Martin

. . Annweiler, den 13. Sertember 1885 ö ann , rr oe biuneraßt ein am 8. Juli 1881 errich⸗

Termine in der Serichtsschreibersi ein zuĩe ben. Oberlandesgericht, Ferienfenat, die G run d st ück Göttingen, den 12. Sertember 1853 e : . 1822. * * f Der K. Amtsgerichtsschreiber: find unbekannt. tetes, ain 29. März 188353 publizirtes Testament.

Alle, welche an den vorbezeichneten 2 40 i eg neige ar den vorbezeichneten Liegen schaften Entscheidung: ; * 1 nebst Zubebsr Eigenthumszanfprü ge st- fenfüge ! Unter Aufbebun? * W Beschluñ ö 1) Ader am Hörelweg, Ktöl. 8, Pars. 209 ron Kõnigliches Amtsgericht. II. is ** er . r et a 2 ͤ ; 36 elchlusses 21 a 531 am, wagemann. Hitzelberger, Königlicher Sekretär. . Henriette Elisabetb Kiehn verstarb am in welchem sie Johanna Glise Dorothea, geb.

29. April 1883 mit Zurücklassung von vier Kindern! Schmoock, verwittwete Lindhorst, zur Erbin einsetzt

s

9

de CM Q