1883 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 5788. Gustav Zander, Inhaber Friedrich Gustav Zander. Am 12. Sertember.

Eol. 45568. T. Matz dorff gelöscht.

Fol. 5321. Gebrüder Cohn, Löbel Cohn aus⸗ geschieden.

Mittw elda.

Am 6. Sertember.

FI. 214. Vorschuß verein zu Mittweida ein⸗

getr. Geuossenschaft, nach dem Ausscheiden

des Vorstandsmitgliedes Friedrich Reißig ist Wil⸗

belm Werner Mitglied des Vorstandes.

Pirna. Am 12. Sertember. Fol. 222. Beilich C Böhme, Carl Arthur Böhme ausgeschieden, Eduard Camillo Beilich in Großenhain Mitinhaber.

Pulsnitꝝ. Am 11. September. Fol. 45. FJ. W. Gebler in Großröhrsdorf. von 6 Wilhelm Gebler auf Friedrich Adolf Gebler übergegangen.

Werdau. Am 12. September. Fol 471. Rob. Schoch C Sohn, Inhaber Ro— bert Schoch sen. und Robert Schoch jr. Zsohopau. Am 8. September. Fol. 33. Gebrüder Müller gelöscht.

30812 Liebenburg. In das Handelsregister Fol. 80 ift heute eingetragen: die Firma: Zuckerfabrik Othfresen. Ort der Nieder lassung: Si Gesellschaft: Othfresen, Kreis Liebenburg. Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft): I) Deconom Andzeas Denkes zu Othfresen, 2) Oeconom Heinrich Lüttich zu Uxen, 3) Gutsrächter Gustav Rollwage zu Heissum, 4) ODeconom Andreas Heitefuß zu Othfresen,

5) Guts pächter Carl Heinsius zu Hohenrode.

8. Sertember 1883 auf unbestimmte Zeit.

Betrieb einer Zuckerfabrik.

Grundkapital: Zweihunderteinundsiebenzig⸗

tausendachthundert Mark in Aktien zu je 300 SC

Die Aktien sind auf Namen gestellt.

Der Vorstand ist ermächtigt, außer den bereits gezeichneten Aktien zum Betrage von 271 800 416 noch 500 Aktien à 300 S auszu- geben und Prioritäts-Obligationen zu 5 im Nennwerthe von Einhundertfünfzigtausend Mark behuf Vergrößerung des Grundkapitals zu emittiren.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seiner Unter⸗ schrift die Firma der Gesellschaft hinzufügt. Zur rechtsaültigen Zeichnung ist die Unter⸗ schrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes erforderlich:

a. bei der Ausstellung und Indossirung von Wechseln;

b. bei Kontrakten, welche nicht dem Inspektor zugewiesen sind;

C. bei Verträgen aller Art, allen sonstigen Urkunden, Erlaffen, Entscheidungen und Ver— fügungen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) das Kreisblatt zu Salzgitter,

2) die Proꝛinzial⸗Zeitung zu Bockenem, 3) die Goslarsche Kreiszeitung.

Liebenburg, 8. Sertember 1885.

Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Annahme oder

; 39814 Luckan. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die Handelsgesellschaft G. Zahn & H. Baendel mit dem Sitze in Kirchhain R.. ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Buch- drucker Gotthold Richard Zahn, 2) der Buchdrucker k Baendel, Beide zu Kirchhain N.. Die esellschaft hat am 1. September 1883 begonnen. Ludau, den 13. September 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lübeck. Eintragung 3958131 ihn das —Dwu:ndelsre zister. Zufolge Verfügung vom 19. Sertember d. J. ist am heutigen Tage auf Blatt 1965 eingetragen: bei der Firma Lübecker Feuerversicherungs— Gesellschaft.

Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 5. Juni 1883, betr. Abänderung es Gesellschafts vertrages.

Alle Schriften, Urkunden und Bekanntmachungen der Gesellschaft sind unter der Firma: „‚Lü⸗ becker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft‘ von einem Mitgliede des Vorftandes zu unterzeick⸗ nen, unter ausdrücklicher Bezeichnung seiner Berufsstellung: Der Vorstand F. N...

Vorstand: Rudolph Gustas Eduard Neuendorff zu Lübeck.

Lübeck, den 11. September 1883. Das Amtsgericht, Abth. 1V.

Fun k, Dr. Propp. Münden. Bekanntmachung. 39816

Auf Fol. 250 des Handelsregifters ist heute ein- getragen: Der persönlich haftende Gesellschafter der

Firma: Stärkefabrik Union . W. Rickmers Cie. der Kaufmann Willy Rickmers aus Cassel hat dem Kaufmann Wilhelm Walter zu Münden Procura ertheilt. Münden, den 13. Sextember 13383. Königliches Amtsgericht. J. Twele.

Mũlhausen. Bekanntmachung. 39817 Im Handelsregifter des &. Tandgerickts hierselbst ist heute zu Nr. 3 Band T7. des Seselsschafts⸗ registers, betreffend die Aktiengesellschaft . Alsatia Lebens versicherungsgesellschaft ! in Mälbaufen, die Eintragung erfolgt, daß der Direktor und Vor—

direktor Edmund Schnitzler zum Direktor und Ver stand bestellt worden ist. Mülhansen, 13. Sertember 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhausen. Bekanntmachung. 39818 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 35 Band III. des Gesellschafts⸗ regiiter. betreffend die sieuerversicherungs⸗Aktien Gesellschaft Alsatia“ in Mülhausen, Tie Eintragung erfolgt, daß der Direktor und Vorstand August Belin ausgeschieden und der Unter ⸗Direktor Edmund Schnitzler zum Direktor und Vorstand be⸗ stellt worden ist. Mülhausen, 13 Sertember 13883. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.

Taumburs a. S. Bekanntmachung. 36819 Königliches Amtsgericht II. Naumburg a. S. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: Consum-⸗Verein für Freyburg a. u. und Umgegend, E. G. Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1883 . ; w IJ. August I8583 ist die Genossenschaft vom 15. Juli desselben Jahres ab aufgelöst und sind: 1) der Handarbeiter Theodor Weiland,

2) der Handarbeiter August Funke, 3) der Zimmermann Hermann Kathe, sämmtlich zu Freyburg a. U., zu Liquidatoren bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September am 11. September 1883.

. 39743 Oberstein. Auf geschebene Anmeldung ist beute unter Nr. 299 der Firmenakten in das hiesige Han— delsregister eingetragen: Arma: Hahn & Cie. Sitz: Dar, Zweigniederlassung; der Sitz des Hauptgeschäftes ist zu New⸗Nork in Nordamerika. 1) Offene Handelsgesellschaft, bestehend feit dem 1. Januar 1883. . 2) Gesellschafter: a. Philipp Hahn, Kaufmann zu Idar, b. August Hahn, Kaufmann zu NewYork in Nordamerika, c. August Schaffer, Kaufmann daselbst. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der drei Gesellschafter. Oberstein, den 11. Sextember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

Posen. SHSandelsregister. 39820 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1543

eingetragene Firma Joseph v. Twardowski zu Posen ist erloschen. ,

Posen, den 15. Sextember 18383. Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.

Saar brich en. Handelsregister 39823 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 12. ds. Mts, wurde die Firma „Levacher⸗Windheuser“, mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Levacher daselbst sub Nr. 1285 in. das Firmenregister eingetragen. Saarbrücken, den 13. Sertember 13883.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 39822 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 1. September er. wurde. die Firma:; „Franz Stiewing? mit dem Sitze zu Schleifmühle Bürgermeisterei Malstatt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stiewing zu St. Johann unter Nr. 1255 in das Tirmentegister eingetragen. Saarbrücken, den 14. Sextember 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

39824 Schwetzingen. ande st cgisler· eb Nr, 11 576 77. Unterm Heutigen wurde in das die seitige Gesellschafts register eingetragen:

I D. Z. 64. Firma Büchner und Schwech⸗

heimer, Ziegelfabrikation in Altlußheim. Die Ge—

sellschafter, sind: Friedrich Büchner und Jakob Schwechheimer, Beide von Altlußheim. Ersterer

ist mit Marie, geb. Köhler, von Altlußheim, Letz terer mit Katharina, geb. Schmitt, ron da, Beide ohne Errichtung eines Chevertrags verehelicht. Die Gesellschaft hat seit Mai J. Is. begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 2) O. 3. 65. Firma Gebrüder Leitz, Müllerei und Mehlhandlung in Oftersheim. Die Gesell⸗ schafter sind: Hermann und Friedrich Leitz. Der Ehevertrag zwischen Hermann Leitz und Henriefte, geb. Gund, von Schwetzingen, vom 7. Januar 1865, bestimmt, daß jeder Theil 100 Fl. in die Gemein— schaft einwirft, während alles übrige jetzige und zu— künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird. Friedrich Leitz ist mit Frida, geb. Kurzenhäufer, von der Neudörfer Mühle, Gemeinde Graben, ohne Er— richtung eines Ebevertrags verehelicht. Jeder Ge— sellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schwetzingen, den 12. Sertember 1883. Gr. Amtsgericht. . Armbruster.

39825 Ste inhach · Hallenhpers. In das . register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: . die Firma Dr. gtoebrich mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallenberg und als deren alleiniger Inhaber der Arotheker Br. Alexander Koebrich in Steinbach⸗Hallenberg. Steinbach-⸗Hallenberg, den 11. Sextember 1833.

Königliches Amtsgericht.

39828 Themar. Laut Anzeige vom 3. September 183833 ist zu Nr. 37 des Handelzsregisters heute eingetragen

stand August Belin ausgeschieden und der Unter

mann Kahn daselbst fernerhin noch ist. Themar, den 14. September 1883. Herzogliches Amtsgericht.

Heil.

Triberg. Nr. 9341. register wurde eingetragen: J. daß folgende Firmen erloschen sind: a. Firmenregister des früheren Amtsgerichts Hornberg: 5. Fr. Hindenlang in Hornberg. 14. Ch. Schuhmacher in Hornberg. 13. Simon Wöhrle in Hornberg. XW. Christian Wöhrle in Hornberg. Die sseitiges Firmenregister: Math. Dilger in Triberg. V. KWammerer in Triberg. Bernhard Martin in Triberg.

2

1 .

,

8 16 & , ee

os wm,, wren

03

*

25. Taver Ritter in Schönwald. 31. Gustavs Walter in Triberg.

35. Arnold Pfaff in Triberg.

47J. Paul Mannhardt in Horaberg. 53. Michael Bob in Triberg.

2. JZos. Fehrenbach in Triberg. 65. Leo Kaltenbach in Furtwangen. 68. G. Hindenlang in Hernberg. [0. Adolf Hummel in Furtwangen. Sskar sKeppner in Hornberg. A. Vogt in Triberg.

Alfred. Voltz in Furtwangen. M. Wörnle⸗Bau mann in Hornberg. J. C. Hindenlang C Sohn in

b. —— .

2

Harm, m mmm mmm, mmm,

1 L DN Cm M.

* 3 2 1 1 8 81

O. 3. 91. Ph. Tripps in Hornberg.

1. c. Gesellschaftsregister:

O. 3. J. W. Dold u. Compie. in Furt⸗ wangen.

O. 3 22. J. Bäuerle u. Cie. in Furtwangen.

4. 8

egner wurde eingetragen: ö Ins Firmenregister:

Zu D. 3. 14. Firma Gordian Hettich in Furt⸗ wangen:

Die Zweigniederlassung in Baden-Baden ist auf⸗ gehoben.

Zu O. Z. 22. Firma J. S6. Compie, in Furtwangen: Das Geschäft ift nach Freiburg i. B. verlegt. Zu O. Z. 25. Firma Oswald Dilger in Triberg:

Inhaberin der Firma ist in Folge Ablebens des

Kaufmanns Oswald Dilger dessen Wittwe Therisia,

Martens u.

Firma Franz Hummel in Furt—

Inhaber der Firma ist an Stelle des * Franz

Hummel dessen Sohn Franz Hummel, Kaufmann

in Furtwangen. .

Ehevertrag d. d. Furtwangen, den 12. November

1880, mit Bertha Ganter von Neukirch, nach dessen

S. 1 allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ist.

III. Neu eingetragen wurden folgende Firmen:

. aA. Firmen registe r.

D. 3. 977, Cölestin Löffler in Rohrbach.

Inhaber Cölestin Löffler, Handelsmann in Rohr—

bach. Ehevertrag 4. d. Triberg, den J. Juni 1557

mit Magdalena Schandelmarper von Schönwald

nach dessen §. 1 allgemeine Gütergemeinschaft be—

dungen ist. ö

D. 3. 98. A. Scherzinger in Triberg.

Inhaber Alexander Scherzinger, Spediteur in

Triberg.

O. J. 99.

8

Iriedrich Stockburger in Hornberg. Friedrich Stockburger, Kaufmann in rg. Ehevertrag d. d. Hornberg, den 16. Ok— S55, mit Anna Maria Sophia Weiffer von berg, nach dessen 5. 1 die Errungenschafts⸗ gemeinschaft bedungen ist. ß D33. 109. Anton Ambs in Sconach. Inhaber Anton Ambs, Fruchthändler, Müller und Bäcker in Schonach. Cherertrag d. d. Schonach, den 20. August 1871, mit Aloisig Kammerer von Schonach, nach dessen 8. 1 die allgemeine, sich auf alles gegenwärtige und künftige Vermögenseinbringen erstreckende Gütergemeinschaft bedungen ist.

DO. 3. 101. Taver Kasper in Triberg.

Inhaber Taver Kasper, Uhrenfabrikant in Triberg. Eherertrag d. d. Triberg, den 10. Februar 1856, mit Elisabetha Neher, geb. Oehler, von Triberg, mit Bestimmung wie bei D. 3. 39. =

S 3. 1062. Joseph Duffner in Schonach. Inhaber Joseph Duffner, Uhrenfabrikant in

O. 3. 103. Lorenz Schyle in Sconach. Inhaber Lorenz Schyle, Uhrenfabrikant in Scho—

mung wie bei O. Z. 99. D. 3. 104. Salomon Dold in Gütenbach.

tober 13532, mit Lina Rabus von Mönchsdeggingen,

ftimmung wie bei O. Z. 99. Erhard Emmler, Uhrenfabrik in

15865, mit Lina Mülherr von da, nach dessen J. 2 jeder Theil von seinem Beibringen sich 385 Fl. als

Inbaber Nikolaus Ganter, Handelsmann in Furtwangen. Ehevertrag d. d. Furtwangen, den

worden, daß die Firma Reinhold und Kahn in

Marisfeld künftig Sermaun Kahn irmirt, Heine— mann Reinhold daselbst aus der Firma ausgetreten und deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Her.

. 39827] In das diesseitige Handels⸗

2. Theodor Walter Wittwe in Tri—⸗ 29. J. G. Hummel Nachfolger Glatz

schaft einwirft., alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen nebst Schulden von der Gemein- schaft ausgeschlossen, die Fahrniß also verliegen⸗

schaftet wird. Ignaz Schultheiß Sohn in

O. 3. 110. Gůtenbach.

Inhaber Wilhelm Alxhons Schultheiß, Ubren= fabrikant in Gütenbach. Ehevertrag d. d. Furt- wangen, den 4. April 1883, mit Auguste Hummel von Gütenbach, nach dessen §. 1 jedes der Braut⸗ leute 50 0 zur Gemeinschaft einwirft, alles weitere jeßige und künftige Vermögen ron der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt ist.

8.8 1II. Aloifia Zipfel in Triberg. Inhaberin Aleisia Ziry fel. Handels frau in Triberg. D. 3. 112. Oskar Friedle in Furtwangen. Inbaber Oskar Friedle, Kaufmann in Furt⸗ wangen. Eherertrag d. d. Trieberg, den

28. Oktober 1871, mit Theresia Beck ron Elzach, nach dessen s. 1 jedes der Brautleute 3000 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige jetzige und künftige Vermögensbeibringen mit den Tarauf ruben⸗ den Schulden ron der Gemeinschaft aus geschlossen

221

nhaber Josef Schütz, rg. Eherertrag d. d. Triberg, den 27. Mai 36lestine Hettich von da, mit Bestimmung

*/ 3 2 ** *

*

0) 8

8

86 27 2 . 83 .

14 T

3 . *

14. C. Th. Trautwein in Sornberg. Karl Theodor Trautwein, Kaufmann in

64

* 2 *

IT

——

6

1I15. Subert Heim in Furtwangen.

r Hubert Heim, Handelsmann in Furt—

n Eherertrag d. d. Gütenbach, den 11. Juni o60, mit Maria Told von Furtwangen, mit Be⸗ stimmung wie bei D. 3. 97. 116. H. Walther in Furtwangen.

nhaber Hermann Walther, Axotheker in Furt—

wangen. Ehevertrag d. d. Rastatt, den 4. Januar 1877, mit Maria Walter ron Rastatt, nach desfen S. I jeder Theil 199 6 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloñen ist. ö O. 3. 11. J. Schondelmaier in Hornberg. Inhaber Johann Schondelmaier, Kaufmann“ in

8. Th. Walter in Triberg. r Theodor Walter, Uhrenfabrikant, ledig,

Dr,

649 2 C

g. 118. J. Teiß in Triberg. ber Joseph Feiß, Weinhändler in Triberg. trag d. d. Triberg, den 153. Mai 1867, mit Agathe Weishaar von da, mit Bestimmung wie bei O. 3. 116, Einwurf 20 Fl.

122 Jos. Burger in Schonach. r Joser Burger, Fabrikant in Schonach. 3 d. d. Triberg, 24. Avril 1858, mit Eugenie ron Schonach, mit Bestimmung wie bei ĩ

J. Spathelf in Hornberg.

Johann Spathelf, Kaufmann in Horn— berg. Ehevertrag d. d. Hornberg, den 6. Juni 1583 mit Christina Rumpf von da, mit Bestimmung wie bei O. Z. 109, Einwurf 100 4A

D. 3. 1223. Simbert Wehrle in Furtwangen. Inhaber Simbert Wehrle, Handels mann in Furt— wangen. Ehevertrag d. d. Triberg, den 24. Dezem. ber 1853, mit Oliva Fehrenbach von Furtwangen nach dessen 8. 1 allgemeine Gütergemeinschaft be“ dungen ist, mit der Aenderung, daß der Bräutigam sein Haus nebst Zugehörden entliegenschaftet und die Frau von ihrem Beibringen 1099 Fl. als schaftliches Beibringen erklaͤrt.

DO. 3. 123. Jos. Zimber in Furtwangen. Inhaber Joserh Zimber, Fabrikant elektrischer Apparate in Fruchtwangen. . Ehevertrag d. d. Triberg, den 30. August 1851, mit Fortunata Hexting von Furtwangen, mit Be— stimmung wie bei O. Z. 97.

DO. Z. 124. Josef Siedle in Schönwald. Inhaber Josef Siedle, Fabrikant in Schönwald. Ehevertrag d. d. Triberg, den 7. Juni 1879, mit Maria Kirner von Schönwald, mit Bestimmung wie bei O. 3. 110, Einwurf 50 6

O. 3. 125. Peter Schandelmayer in Schön—

wald. Inhaber Peter Schandelmavyer, Müller und

Backer in Schönwald. Ehevertrag d. d. Triberg, den 3. Mai 1879, mit Cäcilie Kaltenbach von Furt— wangen, mit Bestimmung wie bei O. 3. 99.

ö. Z. 126. Aug. Schandelmayer in Schön— wald.

Inhaber August Schandel mayer, Holzhändler in Schönwald. Eherertrag d. d. Schönwald, den 22. Juni 1878, mit Maria Duttlinger von Riedern, mit Bestimmung wie bei O. 3. 112, Einwurf 109 * Jatob

D. 3. 127. Jakob Brüstle in Hornber Inhaber Jakob Brüstle, Fabrikant in . Ehevertrag d. d. Triberg, den 25. September 1876, mit Maria Wöhrle von Hornberg, mit Bestimmung wie bei O. Z. 99.

O. Z. 128. J. Ch. Fleig in Schonach⸗Bach. Inhaber Johann Chrysostomus Fleig, Holz—⸗ händler in Schonach⸗Bach. Ehevertrag d. d. Tri- berg, den 39. September 1873, mit Theresia Haas von Gremmelebach, mit Bestimmung wie bei O. 3. 112, Einwurf 25 Fl.

D. 3. 129. Hyacinth Duffner in Triberg. Inhaber Hyacinth Duffner, Lederhändler in Tri— berg. Ehevertrag d. d. Triberg, den 6. Dezember 13859, mit Augusta Kirner von da, nach dessen 5. 1 die allgemeine Gütergemeinschaft bestimmt ist, jedoch jeder Theil sich von seinem Beibringen die Summe von 2409 Fl. als Sondergut vorbebält und das künftige Beibringen jedem Ehegatten nach dem In— venturanschlag als Sondergut ersetzt wird.

DO. 3. 130. G. Gysin in Hornberg.

Inhaber Gottlieb Gysin, Kaufmann in Horn berg. Eherertrag 4. 4. Triberg, den 14. Juli 1877, mit Anna Maria Trautwein von Hornberg, mit Be⸗ ftimmung wie bei O. 3. 96.

D. 3. 131. Böhler z. Schloß in Hornberg. Inhaber Donat Böhler, Bierbrauer in Hornberg. Ehevertrag d. d. Röthenbach, den 23. Februar 1861, mit Sophie Hindenlang von Löffingen, mit Bestim⸗ mung wie bei O. Z. 97.

DO. Z. 132. Johann Boßeler in Hornberg.

Inhaber Johann Voßeler, Landwirth und Handelsmann in Sunthausen. Ehevertrag d. d. Biesingen, den 30. Arril 1867, mit Christina Glaser von Oberbaldingen, mit Bestimmung wie bei O. Z. 99.

Als Prokuristin wurde Christina Voßeler, geb. Haug. Ehefrau des Jakeb Voßeler in Hornberg, mit cbemännlicher Ermächtigung bestellt.

D. 3. 133. E. M. Jundt in Hornberg. Inhaber Ernst Mar Jundt, Apotheker in Horn⸗ bers, Ehevertrag 4. d. Malterdingen, den 25. Fe- kruar 1883, mit Bertba Breithaupt von da, nach deffen 5. 1 jedes der Brautleute 100) 4 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, alles jetzige und künf:ige Ver mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

D. 3. 134. Matron Furtwängler in Gäten⸗ . Matron Furtwängler, Kanfmann in Gůtenbach. Ehevertrag d. d. Triberg, den 31. April 1861, mit Barbara Kienzler von Neukirch, mit Be⸗ stimmung wie bei O. Z. 97. ö

D. 3. 135. Adelbert Grieshaber in Furtwangen.

Inhaber Adelbert Griesbaber, Bäcker und Kunst⸗ müller in Furtwangen. Eherertrag d. d. Waldkirch, den 7. August 1862, mit Amalia Schultis von Obersimons wald, mit Bestimmung wie bei O. 3. 97.

D. 3. 136. J. Buisson in Triberg.

Inhaber Julius Buisson, Apotheker in Triberg. Ehevertrag d. d. Emmendingen, den 9. November 1858, mit Thekla Ludwig von da, mit Bestimmung wie bei D. Z. 110, Einwurf 100 Fl.

b. Gesellschaftsregister. D. 3. 48. Vieser Zimmermann in Triberg. Die Gesellschafter sind: Karl Friedrich Vieser und . Wilbelm Vieser, Beide Tuchfabrikanten in Triberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen. ö .

Ebevertrag des Karl Friedrich Vieser d. 4. Lahr, den 16. April 1862, mit Elisabetha Sophia Schnitz ler von da, mit Bestimmung wie bei DO. 3. 133, Einwurf 25 51.

Ebevertrag des Wilhelm Vieser d. d. Labr, den 29. Oktober 1869, mit Katharina Maier von Schmie⸗ beim, mit Bestimmung wie bei O. 3. 110, Einwurf 30 Fl.

DO. 3. 49. Gebrüder Rombach in Triberg.

Die Gesellschafter sind:

ranz Sales Rombach und sepyh Rombach, Beide Taschenuhrenfabrikanten, etzterer ledia, in Triberg.

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1860 begonnen.

1

leute die gesetzliche Fahrnißgemeinschaft mit der ihre einge—

künftig durch Erbschaft oder Schenkung zufallendes Vermögen als liegenschaftliches Beibringen erklären. Triberg, den 11. Sertember 1883. Großh. Amtsgericht. May.

39826 Trier. Zufolge Verfugung von heute ist in das Firmenregifter eingetragen worden: . I) unter Nr. 1361 die Firma „J. B. Herrig“ mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Lederhändler Johann Baptift Herrig dahier, 2) unter Nr. 13562 die Firma G. Ferd. Becker“ mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Kaufmann Georg Ferdinand Becker dahier, 3) unter Nr. 1353 die Firma „Fried. G. Simon“ mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Kaufman Friedrich Georg Simon dahier; . 4) unter Nr. 1364 die Firma „B. Laschet“ mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Senffabrikant Balthasar Laschet dahier, J 5) unter Nr. 1365 die Firma „Peter Blasins⸗ Münster mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Kaufmann Peter Blasius⸗Münster dabier;; 6) unter Nr. 1366 die Firma „F. Dilg“ mit dem Sitze zu Trier; Inhaber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Dilg dabier, 7) unter Nr. 1367 die Firma Peter Kirchen“ mit dem Sitze zu St. Paulin, Vorort Trier, In haber der Kaufmann Peter Kirchen daselbst.

Trier, den 13. September 1883.

Semmelroth,

Sekretãr.

Lehberlinsen. Sekauntmachung. 39829 Die Bereinigung und Ergänzung der Handels— register betr. Ins Firmenregister dahier wurde eingetragen: A. Unterm 22. August d. J. Nr. 13 757 sub O. 3. 4: Die Firmen Josef Beurer zum guten Glas in Sipylingen, . Nr. 13 788 sub D. 3. 84: Carl Schellinger in DOwingen, Nr. 13 759 sub O. Z. 58: Alexander Meggle in Ueberlingen, Nr. 13 760 sub O. Z. 29: Lorenz Engelrein in Ueberlinaen, ; . Nr. 13761 sub O. Z. 13: Wendelin Beck in

Nesselwangen, . Nr. 13 767 sub O. Z. 78: Eduard Serg in Dwingen, . . Nr. 15 763 sub O. 3. 43: Mathäus Kitt in Hödingen, Nr. 13 764 sub O. Z. 40 und 64: August Keßler in Ueberlingen und Wittwe Keßler von do, Rr. 13765 sub O. 3. 1: J. A. Birkle in Ueberlingen, Nr. 13766 sub O. Z. 65: Johann Uhlmann in Ueberlinaen sind erloschen. B. Unterm 3. September d. J. Nr. 14 686 sub O. Z. 3: Die Firma C. L. Beck in Markdorf ist erloschen. ̃ Nr. 14687 sub O. Z. 165: Julius Beck in Markdorf, verheirathet mit Theodora Keller. Nach dem Ehevertrag de 1871 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen der Ehegatten ist davon ausgeschlossen. Nr. 14 688 sub O. 3. 165: Franz Josef Wunn in Marktorf, verheirathet mit Elijabetha. Herr⸗ mann, nach dem Ehevertrag v. J. 1863 wirft jeder Ehegatte 1090 ö die Gemeinschaft, alles übrige t

Vermögen bleibt davon ausgeschlossen.

Nr. i4 689 sub O. 3. 167: Robert Waidmann in Markdorf, verheirathet mit Josefine Naegele, Rach dem Ehevertrag de 1879 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen bleibt ausgeschlossen.

in Markdorf, verbeirathet mit Bertha Guldin; ein Ebevertraa ist nicht errichtet.

in Markdorf, verbeiratbet mit Scsie Maier. Nach dem Eherertrag de 1873 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist davon ausgeschlossen.

Nr. 14691 sub OD. 3. 165: Wilhelm Aichele d

Ueberlingen. 3 Sertember 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Würth.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 2331] Nr. 11364. Das diesseitige Ausschreiben vom 25. . Mts. O. 3. 48, O. 3. 181 des Firmen⸗ nicht Andreas, sondern „Robert Weißer beißen soll. Villingen, 9. Sertember 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 393333)

Nr. 11619. Unter O. Z. 185 des diesseitigen

Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

Gemischtes Waarengeschaft von Jacob Storz in Weiler.

Inhaber: Jacob Storz, Kaufmann in Weiler.

Eherertrag d. d. Villingen, den 12. Sertember 1876, mit Katharine Kammerer ron Erdmanns⸗ weiler, wornach jeder Theil 50 ½ in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Einbringen von der Gemeinschaft aus⸗

geschlossen wird. Villingen, den 11. September 12883. Gr. Amtsgericht. Könige.

Villingen. HSandelsregister Einträge. 332 Nr. 11617. Unter O. Z. 183 des diesseitiger Firmenreaisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Drchestrionfabrikation von Ambros Weißer, vormals Hubert Blessing in Unterkirnach. Inhaber Ambros Weißer in Unterkirnach. Ehevertrag d. d. Unterkirnach, den 25. Juni 1871 mit Fridoline, geb. Moser, von Unterkirnach, wor⸗ nach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeins i wirft, alles übrige gegenwärtige bringen von der Gemeinschaft ausgeichl Villingen, den 11. September 1833. Gr. Amtsgericht. Könige.

8 * .

2

Villingen. Handelsregister⸗-Einträge. 330] Nr. 11 618. Unter O. 3. 184 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Cigarren Engrosgeschäft u. Uhrenfabrikation von J. B. Fleck Nachfolger in Villingen. Inbaber: Wilhelm Fl lediger Kaufmann in Villingen.

Fiec,

Q l—

Vill ingen, 12. Sextember 18853. Gr. Amtsgericht. Könige.

839834 Wantlepen. Bekanntmachung.

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 108 folgende Eintragung bewirkt: ; Firma der Gesellschaft:

H. Schmerschneider C Co. Sitz der Gesellschaft: 2

. . C E

schn 2 b. der Kaufmann He Beide zu Wanzleben. Die Gesellschaft hat a Anfang genommen. . Eingetragen zufolze Verfügung rom 11. ber 1883 am 13. desselben Monats. Wanzleben, den 13. Sertember 18383. Königliches Amtsgericht. J.

Ronkurse. weed Konkursverfahren.

In dem Ftonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Isidor Ijsreal Hirschfeld hier, Firma J. Hirschfeld in Annaberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 1. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 1, anberaumt. ö Annaberg, den 13. Sertember 1883. Scles K

n . ö Gerichtsschreiber des

. niglichen Amtsgerichts.

80 sss! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Anton Oeser in Annaberg und das Privatvermögen des alleini= gen Inhabers derselben, des Buchbinders Felix Illing daselbst, ist heute, am 14. September 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme in Anna⸗ berg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Septem⸗ ber 1883. .

Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 29. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg i. S., den 14. Sertember 1883. Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

lzosss] Konkursverfahren.

Auf Grund des 5. 103 der Konkursordnung wird hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht:

ö das Vermögen der Sandelsfrau Ulrike Müllerheim zu Belgard wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. . . t

Der ÄUmtsgerichtssekretär Thiele von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 2 8. Okto⸗

61 . * 1 * 1

anderen Verwalters, sowie über die Bestellzang eines Glãubigerausschufses und eintretenden Falles über

stãnde auf

und zur

gebörige Sache in Besitäz baben oder zur Konkurs⸗ masse etwas an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der registers wird dahin berichtigt. daß der Inhaber Besitze der Sache und von den Forderunzen, für

in Ansrruch nebme zum 1. Oktober

ie in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 19. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Sack e Befriediauna Sache abgesonderte Befriedigung

dem Konkursverwalter bis

W Amtsg k S5 236 3n5-si 1791 r* als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3995 221 2

**, Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters H. Bernsmann hier, zuletzt Wienerstraße 36 a., zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung ron

Bestandiheilen der Masse hiermit untersagt.

d = * r 2 CIE L 112, wird

Berlin, den 17. 2822 ber 1883.

241

Gerichteschreiber des Königlicken Amtsgerichts. J. Abtheilung 48.

eber das Vermögen des Kaufmanns Albert Michaelis, Geschäftslokal Gertraudtenstr. 22 Privatwohnung Bendlerstraße Nr. 35, ist heute sFtonkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Tres denerstraße 56. Erste Gläãubigerversammlung am 13. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ vember 1883. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 18835.

mittags 19 Uhr, im Geriætsgebäude,

36 das

J uden⸗

straße 58, Zimmer 12. Berlin, den 17. Sertember 1883 Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53

39757] Oeffentliche Bekanntmachung. . Ueber das Veirmögen des Kaufmanns Carl Emil Cristoph Ebhardt, in Fiima Carl Ebhard:,

Domshof Nr. 24, hierse lbst wohnhaft, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Schrader

bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1883 einschließlich. Inmelderrist bis zum 15. Oktober 18283 einschließlich. SErste Glãubigerrerĩammlung 10. Oktober 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Oktober 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. September 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

Ia975] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chocoladefabrikanten Diedrich Friedrich Hein⸗ rich Wohlers, in Firma D. Wohlers H. Rahtjen Nachf., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen. den 17. Sertember 1883. 1

Der Gerichtsschreiber: Stede.

39976 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur und Weißwaarenhändlers Ernst Wilhelm Beckmann, in Firma Ernst W. Beck— mann hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Mai 1883 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai d. J. bestãtigt ist, durch heutigen Beschlu des Amts⸗ gerichkts aufgehoben. Bremen, den 17. Sertember 18383. Der Gerichtsschreiber: Stede.

s38] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Adam Scheidt von Bretten wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Notar Kilian in Bretten.

Anmeldefrist bis 17. Oktober d. J., erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Wahltermin Montag, den 24. September d. J,. Vorm. 11 Uhr, aAllge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, den 27. Skto— ber d. J.. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J.

Bretten, den 11. September 1883 .

Der Gerichtsschreiber Großh bad. Amtsgerichts:

Wolvpert.

986 zus Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des katholischen Pfarrers Georg Wagner von Pemfling ist vom K. Amts⸗ gericht Cham (Bayern) heute, den 15. September 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: prakt. Arzt Dr. Carl Bredauer in Cham. .

Offener Arrest, Anzeigefrist: 15. Oktober 1883. Anmeldefrist bis 5. Novembrr 1883 ein schlüssig ; Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 15. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Cham, den 15. September 1883. Der Kgl. Gerichtssekretär: Scherbauer.

35s3äsr Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Gnstav Ferdinand v. Jaroczynski in Danzig ist zur Abnahme der

Einwendungen gegen das

2 Marr 1 22 b der Vertheilung zu e *

4 M nicht verwerthbaren V

termin auf

zu verabfolgen oder zu 39835 Ueb

s Schlußoerzeichni5 der bei ücksichtigenden Forderungen g der Gläubiger über die rmögensstücke der Schluß⸗

den 9. Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, 3 Termin anberaumt.

83 r . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

leber das Vermögen der Wittwe Gastwirths

F. W. C. stöller, Caroline geborene Grote,

hieselbst ist beute, am 13. September 1883,

Mittags 12 Uhr rem Fürstlichen Amtsgerichte II. Anzeige zu machen. bie. 33 Konkursverfahren ers nner

5 3 11 e a 7.

Belgard, den 14. 83. Der Referendar Sieg bies. ift zum Kenkurs⸗ Wendt, kretãr, verwalter ernannt .

Konkkursfor d eru ĩ No vem

ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerrersammlung findet a ö.

1883, Vormittags 11 Uhr, aJLaemcins 9 un stermin am 29. November 1883 BVormit— tags 10 Uhr, statt. Anjeigefrist und offener Arrest bis zum 10. Oktober 1883. Tetmold. den 13. Sertember 1883

9 k Der Ge eiber Fürstlich Lirxische 7 r 4249 Amtsgerichts II. g.. —— ö —n 12090 7 359991 .

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Anna Emilie Wöh—⸗ ler in Blasewitz wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdurs aufgehoben. Dresden, den 17 1883

9 . 1 I. September 1883.

König

1141.

2 6 Konkurs⸗-Eröffnung. Ueber das Vermögen der Elise Hodes, Inhaberin einer Kurzwaarenhandlung hier, Sratenderzer— straße 1 wohnhaft, ist am 14. September l. J.,

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet H

Verwalter: Rechtsconsulent Prin; hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1883

Anmeldefrist bis 14. Oktober 1883. Erste Gläubigerversammlung 28. September 1883, Nachmittags 44 Uhr.

Allzemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 18383. Vormittags 19. Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Dusseldorf, den 14. Sytem er 1883. Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

128

22 853.

zoo55] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

es Bäckermeisters Gottlob Kobschick hier ĩit in

Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 12. Sertember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

3642. : In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Th. Günter, des Kauf— manns August Koch und des Kürschnermeisters Wilhelm Gamlin von hier, Irbaber der vor— maligen Vereinsbrauerei hieselbst, ist eine be— sondere Vereins brauereimasse gebildet. Da Konkursmasse als rechtlich eristirend nicht anerk werden kann, so wird zur Beschlußfassung über die Vertheilung derselben auf die Konkursmassen d obstebend genannten drei Cridare auf Sonnabend den 29. September 1883. Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Fürstenberg i. M.. den 18. Auzust 1883. Großherzonliches Amtsgericht. Giehrke. A. Kühl.

löse Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns scar Herzog zu Görlitz (vormals B. Geschwinde's Wwe. wird heute,

am 17. September 1883, Mittags 12 Uhr, 2 Konkursverfahren erößnet. ö

Der Kaufmann Moritz Wieruszowski hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 1. November 1883.

Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1883,

Vormittags 10 Uhr. 27. November 1883,

Prüfungstermin den Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

hiermit

Vormittags 10 Uhr.

398521 . Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Julius Alexander Huth hierselbst ist der Kon— kurs eröffnet. . . Verwalter: Kaufmann Albert Thiem hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok— tober 1883 einschließlich. SErste Gläubiger-Ver⸗ sammlung 6. Oktober 1383 Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungätermin den 20. Oktober 1883. Vormittags 10 Uhr. Greifenhagen, den 14. Sertember 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts. Kundler.

sst! FSonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhandlung J. Maschke C Co. von hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichs termin auf

den 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt.

Gumbinnen den 12. Sertember 1883. Ziegler,

ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Ne. 14 690 sub D. Z. 168: Georg Gutmann

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.