1883 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Nasse. LXIX. N. 22 194. Maschine si Aus dem Bericht der Aeltesten der Kauf⸗ äafti ; e Maf zur Herstellung von mann fc j Kauf gut beschäftigt, die Handleinenfabrikation li ĩ s Stacheldrabt. nnichaft von Berlin pro 1882 (SF0it ĩ gtien litt sogar Jahr heijusteuern bejchloße ie mi ĩ ; 2 ; J w/ . ö. a,,, 6 3 . 2 d. we . ,, . an r & Co. * ; * . * Firma Gebr. van . e- gm. aufgelsse! und die Firma er] bestellt. Vermerkt bei Nr. 75 des Gesellschafts⸗ tung der Filter für ö ö rlauf, und diejenigen Fabriken, welche medi⸗ 3 figt, und ein zelne der dieser dankbaren Arbeit betheili, z vermer 6 fed. n enge ,, ; , n. . m . * n . fmnische und . 2 2 1. . An ferstiger Ro che nd Ber Verband bare u 8 e Die Handels gesellschaft ist durch Ueberein⸗ Crefeld, den 17. September 1883. Elze, den 12. Seytember 1883. Magdeburg, den 14. Sertember 1883. rr, picke mit eingelegten . , ö Ind as wurt en hel f e, Te 2 . . 3163 Rer. Quan tifãten aller Cacao! 54 kunft der Betheiligten aufgelöst Königliches Amtsgericht. aum, Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. Rr, s s4**nCäünkehmmer für Müblstein⸗ Elin inge fübrt, Der Ken sum von, Cochenisfe ist Feirie ĩ ö en waren im Allgemeinen Fabrikate daraus, den bei ; j 2er ,, r. 16 Scklichth ür Mühlsteine fast auf? ; . e ist befriedigend beschäftigt, wennglei z Verf h ctreffenden¶ Bewerbern J nser Gesellschaftsregister, wose nter 26 . ö , , kek senln Rr nee ' är, in earl, nen nes zn hrän chez lies, ib ge fle ät een gefteltt Ind cen beeilen zie amn, nd bold . He rar Firn Crete. Der Kaufagän grit gel tz ien eren ganudelsregister aol mnosvach. Rr I10 70 Ja das zieffeiti . 129. Einlaufvorrichtung für Müllerei⸗ Berlin ca. 80 6065 53 . e 6 nach tionsbranche erlangte nicht so günstige . 4 . Fabriken angeboten, weil der 2. D. Fas quel Crefeld wohnhaft, ist auf Hund 6 Anmeldung des göniglichen 6 zu Essen. register. O 3 m6. Sich K 9 uch, Fethbbol. Für Gerkfioffe Val can Oo Ctr. im Vorjabre, dagegen gestaltete sich das Herren- Jebt daß 66 4 Krwiß richtigen Anschgunng gus= rermerkt steht, ist eingetragen: am heutigen Tage als Inhaber der Firma Fritz Es wird hiermit zur n. Kenntniß ge⸗ von Allfeft, wurde unterm Heutigen ei 2 en: gr i 55 * 3 7 an den durch Myrabolanen, Quebrachobol; 2 psarinde, fonfektiönsgeschsft ein as günstiger. Nach bedruckten eden kie Et wirklich verlässiger Me= Die Gesellschafst ift durch Uebereinkunft der de Greiff dabier sub Nr. 2047 des Handels bracht, daß. die auf dir Führung der m . Die irma ist erlo Cen. e,, ju P. R. 1 m. Mühlsteinpicken; Zusatz Sumac) bat. sich cin befor erer inden r e —— ö. is zum August eine hervor kältniße der k 6 2 53 Belbeiligten aufgelõst. ; Firmenreristers Fiesiger Stelle eingetragen worden. Handelsregister für die Gemeinde Rotthansen be= Mosbach, den 14. Ser tember 1853. LE, Nr. 23 877. Verstellbarer Hammerkorf für —— Rüböl zeigte größere Lebhaftigkeit; die von 8 r ef ind 9 n, , n früheren Jahren find auch in der 2 * 14 ö ene en, 1 in . ö 1 . me,. . 61 Berliner Markt August trat in den Preisen 32 1 383 , Seitens des Geschäftsführers 2 3 . . ahr 6 2 rig e ne e 2 1 a. —— er.. Rr. 7 014. Herstellung von Sicherbeite⸗- selbst fatrihi a. 2 Str. und das in Berlin die auch auf d ĩ zen ein, einige Fabrikate verschiedenen Verbä ; e . w ; 1 .

i t s- selbst fabrizirte ĩ . e auch auf. den Handel in veredelten Waaren ein- böri . 1 en Verbänden ange Firmenregisters. 40124 5 s Regist hin abgeg ö 37 * ich. 20 409. Neuerunge jn zum ai e, mn. , . *. er ren 28 Seiden waaren abrikatien pin, un * ö 4 , Prũ Den, ö. in unser Firmenregister unter Nr. Crefeld. Der Kaufmann Lambert 4 9 9 , , . n err . ung; e . , n ungen an Vorrichtun⸗ e, . in Berlin 27 910 00 kg konsumirt; das größer und * e , mn. *. Crport Unter suckung gelangt. 14,5865 die Firma: Z. Jas auel 8 , . an Essen, den q Sertember 13 Nr. 243 vermerkten Handelsgesellschaft in Firma:

w Ni 12 416. Verbesserungen in der Her⸗ Lure en 6 0 Erdöl erwies sich zu nufaktur ˖ und Modewaaren hat ö 3 9. ö 4 , des deut sch - sxanischen mit dem Sitze zu Dirk * als deren Inhaber iber Ser ber! 5 2. 2 k Syalte 4 21 r , stel vhotygrar hischer Emulsionen. 2 1 D an an⸗ der schlechten Witterung die aknstig: 6 *. , g m r. Zoll von Chokolade von 60 ; der Kaufmann Andrse Emile Fasquel hier einge- dem Sitze in Crefeld übernommen,. FIatow. Setanntmachun aoꝛ32) D* . 3 . st He ae. dr. 15726. Verbeffetungen in der Her⸗ 3 777 Ri Kg, Palmöl und Goc düͤbsl, anderes Oel wigtelung des Jahres 1881 niht fortgefetzt. Verkand rer 109 Eg berabgesett worden. Der tragen worden Dicfe Prokura ist auf vorschriftsmäßige Anmel- Zufolge Perfügung vom 9 * 1235 n naler ist durch nin nn Ger ffn rr. stellung phgtograyhischer Emulsionen; J. Zusatz Baumsl 3 , , 3 113 9358, . Von Möbelstoffen war Velour irre *r r, . . bat sowehl beim Bundesrath, wie beim Berlin, den 19. Sertember 1883. dung heute. Sud Nr. 1124 des Handelt Prokuren die offene k de, , a n, ö du 2 1 Kontinuirlicher wann sern 321 209 g, Vaumỹl eg n,, ö Jute. und Leinenplüsche, die s 2 e, Vorstellung Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. registers biesiger Stelle eingetragen worden. und Teffer ö u ; Zemrelburg, welke am Rl ' fen, den 18. Sertember 1883. Koxirrabmen für Lichtbilder. en,. Wago e dran und, Sischfreg 2 e e, le, n en n g ff San ge wagen nu den, ,,,, . Trefels. e , , , ne, i, nuch iss, begonnen unk, welt von jeden Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. = X. Nr. 23 485. Neuerung an Widerstands = . kg. Das Geschäft in Schweizer Tüllgardinen 4 ö 6 6 der That ist guch vom Reichstag der . Beuthen O. S Bekanntmachung 402251 , . 1 . . * P 1 k g ne. * ; ; Leben, als . . ö. mehr heit noch nicht wieder erlangt. Die . 6 4 . die Yerügsichtigung des Wem sches, In unser Firmenregister sind heute clgende vir⸗ Dark ehmen. Bekanntmachung. 239] Iburg under r nge r, 4 ,, ers . . 17703. Zugkraft. Entsrannungs- Som Herkst an, nad Cem? eine D Tepxichen war durch die milten FKitterungsrerbält. ll u e , des Fabritatieng. men und war; . In unser Firmenregister ist sub Ne. 112 die getragen. Gleich eit it xis Firma 3. Denm aun Se if nft n Jirmb . 9 Nr. 23 38? Vorri ; fteigerung der barten Fette die Kauflust 6 6 nisse beeinträchtigt. Linoleumterriche werden jetzt Deutschland zu re fünftig billiger zum Eingang in ) unter Rr. Als8 die Firma L. W. Gutherz,ů Firma L. Werner und gls deten Jnhabet der iu Zempelburg unter Nr. 37 unseres Firmenregisters U. M. mit dem Sie. Straskurz . M * rr, , r, Vorrichtung Yum, Absrannen fumenten erweckt batte. E Kauflust der Kon, auch in Berlin fabrizirt. Für den Erport von Ma. ssimmung a. Sen rr zu empfehlen, unter Zu= mit dem Orte der Mederlaffung zu Schwien. Kaufmann und Apotheker Louis Werner in Trem— and die Prokura Tes Kaufmanns Lenin Sehmann zer gen st. r, ift zufol s? Verf zun ken 16 A 3 rng zender Pferde und zum Anhalten der Ge— Die chemĩschen . Fabriken atzen amn, , ne, . 3 das Jahr 1887 entschseden langt. Immerbi . 3 . zur Annahme ge⸗ tochlowitz und als deren Inbaber der Kauf pen eingetragen. . . ; . zu Zempelburg für diese Firma unter Nr. J unseres i885 am 35. Aunust 1883 in 63 4 gol n , 12 Nr. 20 3690. Luftreinigungsapxarat 2 eee, In Folge der staͤrteren Ern. e,, i gefallen sind, Anlaß r ,, , ö , e n ge t. ber 1885 , g,. ll ug = r. 20 536. Flaschenreiniger. 6 iäagstage die hon eit dem vorangegangenen Jahre suls Erne nat td er ngen des General Kon. guzuarbęiten, in der inghe onde 1 . = 63 je Ri n . . atow, den 12. Septen ber 1536. Der. bisberig. Stellbertreter des Værstands der 2 Nr. 20 246. Iteuctungen an Schlinger⸗ 14 1 der Gefar m in fastfs̃ auch fuhren ern ann, der zerschiederen . 1 K 71 Darkehmen. Bekanntmachung 40231 . e dn , 11n 9 er eb er che 8 error 3e * s 8 irt, ei 97 . 82 n. J ö V —1un ö * * * ö ; 2 5 11 aus iese S e 1 Sgeschi eder Yer. Nr. 16 108. Gutfermng des Waßerg getreten war, hatte aer r n, ge, i n n, mm, ,. Heer, dd. . , . , m. Ton dorf bei Zabrze und als deren Jahaber der Die sub. Ni 1 Tes Firmenregisters eingetragen: Gernsbach. Handelsregistereinträge. 40233 l ert er des rd I w bug . . g des Wassers . . . Maße, daß nicht . 2 9 66 und mehr als zsiündige Tie kufsion ar fen . . Wolff in Paulsdorf kJ Louis Werner in 33 . In das tiefeeitige Gesellschaftẽ⸗ Julius Wilcken zu Strasburg U M. 1x Y ' mr u ba, me e an. Theil , ö , . e , , . Doll. gehabt, a ga * Ten in , e ggf en, 8 lr m ge. Interesse Beuthen S. S. den 11. September 1883. 7 den 1 Seytember 1833. . irn e , Tn der Firma Langen · neh ben 11, 21, 39, 41 des Statuts der Gesell⸗ . w ͤhe Auslsöͤse⸗ 9 ae er, ie,, gi ns der m , k h . 3 Bezng auf die betannme 8 . . Königlickes Amtsgericht, Abtheilung VIII. Fönigliches Amtsgericht. . 26 e. zu k 164 Folge Ab⸗ . 30. Dezember 1881 find Turch Beschluz Nr. is 5 4j. Gleitrifch Auslsevorri . Den Folgen dieses Uebelstandes konnte sich Nonfulardistri ö. ssuhren aus dem erline etreffend die Verwend fra 3 4 JJ kJ, ebens des Theilhabers Aolf Langenbach sen, der eneralpersammlung vom 20. Juli 1883 ab— . 8 541. le löser ia z . de unt mns trikt . . . endung giftiger Farb . ö. 5. 3 . ö 8 b fir Kaus hren chlo fer; I. Ju fa I ö . där, Beller em, mnie, die in es. e , . en, n, m, winnen ven , r, ng. r rr nremen. In das Handelsregist 9 Dortmund. Handelsrsgister läords inter . 8 6, wie Firuq; Egngenhech und geähte, serdehn ge 1 n, m * 7 1 k als 20 Arbeiter beschẽftigt, alfo Mebrausfuhr' im letzten Schl? k . des Umstandes, daß 8. 2 derfelken vom . ö mme. deg Königlichen Amtsgerichtz zu, Jertmnnd 3 g em . . . fu en , i s! lt ö Nr. 20 147. Ausziehbare Schreibunter. . i rin Theme, Dell. Die Fahrikaticn ven Sanne 2 eichstag außer Kraft gejetzt wurde, der Wunden ̃ n mn, Gelscha ter zijter ist bei Rr. 55 die 4. Februar 1833 besteben den, on gern ande d. duiglicheꝰ unn agericht. lage an Schreibzeugen. er, Für die Theerfarben Fabrikation insbesondere trat sbirmen ist ? z atiohs ven Sonnen. und Regen- regierung weiteres Material zu überweife . Den 17. Seytember 1583. Actien. Gesellschaft. „Löwenbrauerei vormals schaft find die Hergen Flerisn Müller und Adolf , LXXI. Rr. 6 353. Brandsohlen⸗Meñ hierzu noch als erschwerendes Moment die andauernde i en ist in stetem Wachsen begriffen; es werken ka erst kärztich erh n, üer en, . Sowohl Johs. E. zum Berge, Bremen. An Johann . , 2 is Langenbach jun, Beide Müller von. Gernsbach. 40091 Nr. ; Messer it d e in Berlin ö. ; kürzlich erschienene Kr e ; . ; eter Overbeck“ betreffend heute Folgendes ein . 3. 2. 0] leer jährlick für ca. 1 Millionen Mark Regen. Zwangsgeseß, welches bekanntlich in rere, 1 . k . . 66 1 66 3 n ö ö —ᷣ bfg K 8 . . . . 82 8 / . * (. 1 618. 1

erhebliche Preissteigerung ihres Robmaterials 3 r hres materials, des und für ca. 3 Millio S schi f

nen Mark Sonnens i. 3 . . j 8 ö 86

S chirme fabri⸗ V0 und mehr Arbeiter zur Schaffung besonderer Fabrik⸗ Deutsche Milch-Conserven-Fabrik, k 277. Juni 15873, ist alles gegenwärtige und zukünftige David eingetragen;

ö 3 ge ; Vermögen der Ehegatten von der Gütergemeinschaft Col. 3. Die Firma ist erloschen. J

LXXRII. Nr. 11927. nr, , De E . 7. Centralfeuer ⸗Dorxel⸗ 2 . den Farben Kurden Die Azofarbstoffe zirt, und die Berliner Induftrie konkurri ö 3 . 346. 106 l sralfeuer Dorrelgewehr; Malerei, g, n. k lion aphi, fremden Märkten bereits er ol reich 3 . . n ,,,, Walker * Co., Bremen, Commandit.; tau 2 Färber von ki nas e in ö 1. , Preise zurück. Die sehr wichtige Imi erk fut; 2 Vante Das Geschäft in der batte zu ö 2. 3 Gewerbegrdnung gesellschaft, errichtet am 1. Septbr. d. 3. , , ausgeschlosen und verliegenschaftet bis auf den Be,! Rostock, den 15. Sextember 1883. nnn, ehh län Left, n gmel eien Septen zun em Geige w JJ , e , ,, ,,,, . , J J 541. 6h gif. ct smn k alin, Anthracen, Benzin, Karboisäure Imxrägnirsl çewiffe 6 iner Industrie zu einer speziell für die Chokoladeni , g g n Bremen wohnhafte Kaufmann Jean Charles * on Hier bie Gef i Taft rechts derbind. meini aft einwirft. ö Große. E * ff mit Lenkror g. und * = ure, Sn gewissen Bedeutung gebracht. In den Seid enhüte 2 ö. ladenindustrie Anlaß gegeben. In h w. Sutor von hier die Gesells waft rechts verbin 8 5 ö * 21 495. Neuerung an den unter Rr. . . schlank ab. Die dakriken Tbar. (CGriinder dominirt 5 ö 9 Serre erster Bgiebung ward der Geschäfts führer beaustrãz⸗ k * ö ,,,, sich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. a gn, , , . Sschneidemnl 1 ö 20 439 vatentirten Kreiselauf; nas Präparate hatten bei lebhaftem Geschäft 2 ern erlin schon einen Entwurf eines Muste 265 4 1 t. beig en. stad f Dort D, den 17. Se er 1883 roßh. bad. Amtsgericht. ei demühl. Bekanntmachung. 4002] LXXVIII. Nr. 20 66g j (inen um 109 stärkeren Umsgß als im 64 , . K zuch hierin erworben. Nord. Krankenkassen von ages n e fte . Schreiber ist am 1. September d. J. Pro— 2 Schäff ner. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— Doebercinen schen Feurreenn, ererungen am Für Falixtedutte hielt der Markt die selbe gůnflige ö theiln ein Mitzeldeutschland, Zum Schluß wurde Cöln ale 336 ö lee, er, * kurn ertheist. Dortmund. Handelsregister 40129 . Ger lugung 7om heutigen Tage eingetragen: LRXRIX., Nr. 11805. Maschine zur An Tendenz wie im Jahre 1881. Der Fonfum von To Berline Schweden. kaufen ansehnliche Posten den, nächsten Verbandeta . nm ungkort für Hagedorn & Dauelsberg, Bremen. Nach des Coniglichen Amtsgerichts zu Tortimund Graetꝝꝶ. Bekanntmachung. (40088 a. bei Nr. 99: k schine zur Anfer— Kanter las war zunchmend In Berli; merken? ö Jm . eistunge fähigen Fabrikanten; auch 8 ständiger Sitz ung die it , und nach beendeter Liquidation ist, die Firma am In e, ,, ien n fee re, die In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 159 daß die von dem Kaufmann Simon Cohn in Nr? 25 387 Gizarrenbüls. und Abschnei 230 CM Gtr. Wasch⸗ und Walkfeifen angefertigt, wahl . er jährlich zweimal stattfindenden Mode⸗ ö eit geschlossen. 14. September d. J. erloschen . r, . 3 ö eingetragene Firma Th. Grünberg heute gelöscht, Samotschin für seine Handelsniederlassung zu i, . renbüls⸗ un schneide⸗ . in Berlin, theils in den Proxirzen Ab fag mals 2 schon mehr⸗ . , k für Han⸗ Firma; Gustav Henschel dagegen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 18 Samotschin geführte Firma: 2 J nden; f aa n . 44 1 Fabrikanten se Fagon de . els , den 17. 853. 40 z se Gesellfchaft: = , Contiruirlich arbeitende . . Hirn gen , at, fr . JJ , /, ö k ner Fenn n olf 1 . ., Th, Grünberg durch n,, Chas kel . He . ünstig. Die pr rt . nommenen Vorschläge mit Erfolg eg , dd, n,, n, . machungen: Kontrol⸗Instru⸗ =. , , , Jenschel zu V 6 ; . , . 9 en Gesell— 2 , , ,, k . i e , m elch zur Bearbeitung von , 1. büte fertigt 9a 6 e ö , . ,, Breslau. Bekanntmachung. aoꝛ26] eingetragen. nn JJ w JJ Nr. I6 776 . . und der Export zugenommen; die e ger n, . darin beschäftigt sein 10090 männliche, 55 Aus den D,, Gewerke. In unser Firmenregister ist bei Nr. 456 das der Brauereibesitzet Theodor Grünberg, b. unter Nr. 234 a,,, rtessen ron , Ho ., Term mn, bg geg, 146 1 ige Arbeiter. Hdarfiltbüte sabritkichberiin fchen Keick'ser unn, o, ,, des Deut⸗ Erssschen der Firma M. Löwenthal hier heute Muishbuns; Handelsregister 40130 der Kaufmann Stto Grünberg, Die Firma; Simon Cohn Nachfolger mit Nr. 16935. Verfahren zum , Fett seifen. Auch die Stearinlichtfabrikation freigerte 2 mgegend nicht. Wollfilihüte sind da⸗ Dr. C. Zange. . r . eingetragen worden, des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Beide zu Graetz, zufolge Verfügung vom 14. Sep— dem Sitze in Samotschin und als deren In⸗ Trocknen ven? Zieg c n ire st Mr ster en und ihre Produktion und verfendete über 25 60 Ct , , . Hegenftant * der Praruküon Pramet feuer von , en dein Deiehurg auf Breslau, den 11. September 1853. Die unter Rr. 95 dez Firmenregisters eingetra⸗ tember 18853 heute gingetragen worden. haber der Kaufmann Chaskel Salomon Jus Flãne. g voröser, beheizter Der Wollhandel war noch träger, als im vor- 376 und umliegender Städte (Guben, cen Reiche für das i, n,, . im Deut. Königliches Amtsgericht. genè Firma J. Loeper (Firmeninhaber der Kisten. Die Gefellschaft hat am 14. September 1883 be— Mogilno, jetzt in Samotschin. Nr. 17793. Briguette⸗Presse mit senkrech angegangenen Jahre; auf dem Bersiner Markt wur— de, e. furt a. C., Cottbus, Luckenwalde, Bran. spondenzen und fee , erl. 1882/33. Corre- fabrikant Friedrich Loeper zu Duit burg) ist gelöscht gonnen. Die Vertretung steht jedem der Gesell— (Akten über das Firmenregister Band XIII., ö ö , nn, . den d Hos, Ct werkauft, gen ö G art 1e , ,. von kier aus werden mit diesem Abfälle bei . J. e, , . Ausnutzung der Breslau. Bekanntmachung. 40227] am 18. September 1883. schafter zu. Seite 152.) Seiten in die Formen eindring 6. 2 beiden Im Ganzen erreichte der Wollserkauf in Berlin k ¶Deutsch land. die benachbarten und über. umschau: a Weh fer er dr ation; . Wochen⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 4689 das Graetz, den 17. September 1883. Schneidemühl, den 14. September 1883. Nr. 23 542 , ,, de, . 145 00 Ctr., 500 Ctr. mehr als im Vorjahre; , , , reichlich versorgt, Es ollen bier w iches. b. Theoretisches und Erlöschen der Firma Aust C Urban hier beute Duisburg; Handelsregister 40288 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Domes zum lblesten. Ker 2 eweglicben außerdem kamen noch ea. 17 H Gtr. ordinäre ruj⸗ ni. . r. jährlich mit Hülfe von 130 männ- Mit e inn gen , e . . 2 ein getragen worden, des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. . ; dbrenntin gurt obutte * ger mau h. und Ver- sische Wollen und 34 065 Ballen iss 35 G B) ö. 1 . . weiblichen Arbeitern gefertigt werden. Landwirtkschaftlich⸗ Nittiriß! ung von Patenten, ! Breslau, den 17. Sertember 1883. In Unser Handelsregister ist am 19. September 40219 LELXXXNII. N 21 452 ,, Kaxwollen in den Handel. Die mae, ,,. u Je, , . werden in Haarfik; und Woll fil Kartoffeldüngungscerfuch dei lungen dom M. Maercker: ö Königliches Amtsgericht. 1883 Folgendes eingetragen. , Heidelverg. Nr. 35 054. Sub O. 3. 732 des Schlawe. Bekauntmachung. 40242 Antriebs mechanismus nittelst . an einem kation und der Wollgarnhandel ergaben ,,, 1. . erlin angefertigt, großenteils in billigen (Schluß) Hör senb⸗ . Lawes und Gilbert. ö 1) Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters die am Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein— LEXXV. Nr. 5961. Shi ,,. ö. . lichen Resultate. Rohe Streich garn wurden in 6 . Terner bat der Stoffhbut, ein Erzeugniß Berlin, amtliche 3 66 Kartoffelfabrikate: . Ereslau. Bekanntmachung, 40228] 1I. August 1883 unter der Firma . Schröder Jakob Kolb mit Sitz in Neckargemünd. In getragen; Faßeinrichtung für , ,, e, und Mengen von der Sto ffbranckeẽ verbraucht, ie , . ö Jahre, besonders Aufnahme bei der Ber⸗ und Stärke , , , , ,. von Kartoffelmehl In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1791 be⸗ & Co. zu Duisburg errichtete offene Handels haber der Firma ist Mühlenbesitzer Jakob Kolb von I) Nr. 15. Kloaken ü. dral. e zum Entleeren von der Umsatz in mellrten Streichgarnen näht , 16 Fahritation gefunden. Es sollen zur Zeit burg, Gier ln Tru, , , , ö treffend die offene Handelsgesellschaft: gesellschaft und als Gesellschafter: da. Verehelicht ist derselbe mit Maria Salomea 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 16215. Kanaleinlauf (Gully zurückgegangen. Gezwirnte robe Streich garne blieben fich 4 Stuck jährlich mit Hülfe von 10 mann« Breslau Magdchburg , n . Konig berg i. Pr., ; ; M. Alexander Katz & Ritter 1) der Kaufmann Heinrich Schröder zu Hagen, Sommer von Dossenheim. Nach Artikel 1 des der Kaufmann David Loewenthal zu LXXRXVI. N. 25 576. gelen 7). ö ohne nennenswerthen Begehr, de egen? wurden in . und. 0 weiblichen Arbeitern hier hergestellt Sudax ft Var 2 er, München, Wien, ö hier heute eingetragen worden: . 2) der Techniker Emmerich Bitter zu Schö Ehevertrags wirft jeder Theil 30, Gulden in die Schlawe. sellang von zenectem Pe Verfahren zur Her feinen Mungogarnen große QOuanntaten Feogen e,. Ja Ter Strohutfabrikation dominiren in . 1. celona. Anzeigen. J Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ ningen, J . Gemeinschaft, während alles Uehrig? davon ausge, 3) Ort der Niederlassung: EXXXVII G 3; 3. . = Auch der Verb rack von Short r, i rene ge; 56 Dres den und Bret lau, und nimmt Berlin d B kunjt aufgeloͤst und die Firma derselben erloschen. von welchen jeder selbständig die Gesellschaft zu schlossen bleibt. Dem Philipp Kolb jung wurde Schlawe. schlagkork bern. Neuerungen an Zu unwesentlich unter dem des Veorsabres Deick⸗ e. 8 eich herrorragende Stellung nicht ein. Die Han els:Register. ; Breslau, den 17. September 1883. vertreten befugt ist. . DDMProkura ertbeilt. ; 4) Bezeichnung der Firma: Nr. 21119. Selbstthãtige Packetfũ G Kammgarne erzielten einen Tem Verjab? ent. Semmerwitterung der leyten Jahre bat dem Stroh. Die Handelsregistereinträge gus d Kõoniarei ; Königliches Amtsgericht. 2) Unter Nr. 334 des Prokurenregisters für, die Heidelberg, 12. September 1883. ͤ D. Loewenthal. fũr Gic crenmebl, Sri ö Hacketfeslmasch mn sprechenden Umsatz. Harte Kammgarget wurden 2 hut für Herren⸗ und Damenbekleidung schweren Sach fen, dem Königreich Eur ffn b , . unter Rr. 378 des Gesellschaftsregisters einge— Großh. Amtsgericht. 5) Zeit der Eintragung: LxXXIX. M jI5 —ͤ 61. . gus schließlich aus England und Defterreick * faft Eintrag gethan. Bei dem Herren Publikum bat dem Großherzogthum * ff em berg und Breslau. Bekanntmachung. 40229 tragene Firma H. Schröder & Co. der Kauf⸗ Büchner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. . S* n 8. Diagonkl getheilte Mohairgarne wurden das id DSéterreich bezogen, auch die Konkurrenz; der möglichst leichten Fil; hüte eiw. S nmnabemn ö W ien werden Dienstage, In unser Firmenregister ist bei Nr. 1471 das mann Gustav Roßkothen zu Duisburg als Pro V September 1383 am 17. September 1883 . . * derbrauct. ; . start und der Stoff hte ren tr rm k R ö HFubrit Erlöschen der Firma: kurist. J - Kehl a. Rh. Bekanntmachung, (40234) Schlawe, den 15. Seytember 1555. . Rübensckwemme s , ron der ersten Male in großeren Quantitäten. D ans 4. rerdrängt. Kinderstrohhüte sind ein bedeutender veröffentlicht, die beiden 3. st und Darm sta dt Carl Ziegler . Tie Führung des Handelsregisters betr. Königliches Amtsgericht. Ir 17 159. 5 Tran por teur. in gefarbten Zerkirzarnen war matt . Sr iglartikel Berlins geworden. Es werden . letzteren e,, wöchentlich, die vorm. Ed. Kalk & Co. . s 40131 Nr. FIi51. Im hiesigen Firmenregister wurde , , , dem. Wer aten sichẽ Cas Ter fferie e,, r Dm , jäkrlich gen 1 Million Strekbüte in Berlin Anelam. Bekannt ̃ U hier heute eingetragen worden, Eisenach. Laut Gerichte beschlußes vom heutigen heute eingetragen: J welche Turch Verdar np fen auge me mn gen ze, waren das Jahr über beschäftiagt, erzielten , een. ie,, , . wobei 130 männliche und 8690 In unfer Profuren 2 4024] Breslau, den 17. September 1883. Tage ist Fol. 8 des Handelsregisters zes unterzeich. Unter S. J. 128. Firma B. L. Cahn Wittwe Sehwetz. Vekauntmachung. 40241 fefte Form verwandelt werten er lüssige oder lohnenden Preise. Das Twisigeschäft dre , ö ng. Arbeiter beschäftigt werden. Aus sammt⸗ 9) Nr. 7. register ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. neten Gerichts die Firma Friedrich Simon in in Lichtenau. . . Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters einge; r, , en können und den gegen Mitte des Jabres lebbaft Ber Handel erst licken ca. 4 Hutwerkstätten Berlins, die 1650 männ— 3 Prin ipal: Kaufmann . J kJ Eisenach gelöscht worden. Inhaberin ist die Wittwe des Baruch Löb Cahn, tragene, in Neuenburg bestehende Handelsniederlas⸗ Rr 2h 63. Girtulationsrobr i G seike Kefritigte n ct, err fer Gere lest kiche tn I. heilig eee, wicbeit gent, DJ St3anels, ande sregister, es! Eisenach den 153. September 1563 Theressa, geg; Roos, von Richtenan, suri des Kaufmann Jacob Ian gen ante der Fihma kammer steben der Verd e m,, . der Hein. Näheseide bat sich nicht gehoben, wall Tie selt er ren, gehen jährlich ca. 3 350 00 Hüte hervor. Die Unclam. . Nr. 1371. Firma Max Pinthus & Co. in Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. stehl a. Rh., den 17. September 18583. J. Dyck ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max , eg, fe rer r e g, n ; Ghaxprieide, neuerdings auch 2 . r, Fabriken von Pbantafiefedern haben ein neue; Gente ) Firma, wel be he. Prokurist zeichnet: Cassel. . A. May. Gr. Amtsgericht. Kaltwang zu Neuenburg übergegangen und Letzterer Borsten' besesten e, de eings innen mit wollene Nähegarne rerdrängt wird en . Bouguets mit degradirten Hahnenfedern) erfolgreich 4) Ort der , , Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Berent K Rizi. als Inhaber der unter, der Firma „J. Dyck“ in ö enden Grlinders bei in Cordonnat und Sticffeiden waren dem d nn ne an dem überseeischen Markt eingeführt und waren 86 * tederlassung. Anclam. ö zu Saalfeld ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Elberrell d, Bekanntmachung. 40132 Neuenburg betriebenen Handelt niederlassung in das 3366 d Schwemmen zum Abbürsten der jabrs gleich, dagegen Plieben ,. 2 9 mit dem Erort ,, 5 8 der Gesellschaftsregister: r getreten und der Kaufmann Isidor Pincus zu In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8, wo⸗ nis shers andelsregister 40235 diesseitige Firmenregister unter Nr. 216 unter dem Berlin, den 29. Sertember 1882 mentirwaaren fast gänzlich aus. = , . künstlicher Blumen hat weitere Fortschritte gemacht i,, . 3. Hirschberg ist eingetragen Cassel als Gesellschafter in diefelbe eingetreten, selbst sich die Genossenschaft in Firma: ; ,, nen. Wa, 12. September d. J. zufolge Verfügung vom selben , . I Ifärberei herrschte lebbaftes r, . . doch ziehen die deutschen Damen noch . fran⸗ g . 57 26 des. Firmentegisters. . laut Anmeldung vom 7. September 1855. Eiberfelder Consum. und Spar Bergin, 2 . . Tui Teoge eingetragen, 3. satentam. laozzn Fernschritt' gegen ert erseedest een in zöstsches Fabrikat voz, welches in Sranien, Italten 3 . Dirschberg zu Anclam. Eingetragen am 17. Scptember 1883. eingetragene Genoffenschaft zu Elberfeld, . 1 zig Schwetz, den 12. September 1883. 6 ng Ganzen wurden in Berli 2. 6. merken. Im und Amerika hinter dem Berliner urũckftebt Zeit:; Eingetragen zufolge Verfügung vom . Cassel, den 17. September 1883. eingetragen befindet, ist heute Folgen des vermerkt unter der ma: . Königliches Amtsgericht. Theilweise Nichtigkeits erklärung eines 3. Seiden gefärbt. de,, , , Schluß folgt) ö Septembers 1333 am 7 Sertember 1855 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4 worden: „Tedtmann & Mann heimtt ö Fir c e, , m, e. g eine Patents. r,, , . ür die Berliner Stofffabrikation del de e ee. Anelam, den 7. Sertember 138835. 385. . . ö l . 3 Ser, seit dem 1. September 1582. bestehende Handels gGchwet 5 n rechtettastige Entscheidung des Patentamt Maus gekauften Sarnen auf Handwebestubl di 5 Königliches A ĩ Fulda. Laut Gengralrersammlungebeschlusses vom 3. Sep esellschaft am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung Eee see, Bekanntmachung. la Grag rom 258. Juni 1883 ist von dem Patente Rr. 13 856 Lobnapxretur fariirt] war dis Jar 188. len und in Nürnberg, 15. September. Verband deu t— 8 mtsgericht. Abtheilung III. —— tember 856. Is. ist die Genossenschaft aufgelöst. Der gesell lig; ; ich let Diez Zufolge Verfügung vom 12. September d. J. ist auf die Verbindung einer geschlo fenen Sunn 56356 wenig guͤnstig. Di 3 Jahr 1332 im Ganzen scher Chokoladefaßbrikanten. H ere . . 40123) Privatsekretär Gustao Mohn ist zum Liquidator unter der gleichnamigen Firma srrichtet, es ist an' 177 September“ 1883 die in' Neuenburg be— mit einem Zimmerstringbrunnen⸗ ien Luftmaschine wollener Sin fe . e . halt. die Angebörigen dieser Branche zum . nerlin ͤ Cohblenx. In unser Handflbregister ist beute ernannt, : ,, , , ,n, stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob a. Der erte Atfatz der Patentansrrüche, und von imter der übergroßen Konkurren; ihr n . 3 sammelt, um eine Reihe wichtiger, fär dies In. des stöniglich Handelsregister 40251] Iingetragen worden; 1) unter Rr. Fi des Gesell. Elberfeld, den . September 1555, , en ! ej. m. Jantzen ebendaselbst unter der Firma: dem zweiten Abflatz di Rummet 3 für nicht!] von. Plüschen unb Besagr enn, d ie Fabriken dustrie bedeutungsvolle Beschlüsse zu faffen. AnTde fol chen Amtsgerichts JI. zu Berlin. schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ein a ce * ber 1883 Jacob Jantzen erklärt, z uchiig gunftig. Die Fabri n ikeln war die Saison ausführlichen Gefchäfte bericht über das Agel auf ö Zufolge Verfügung vom 19. September 1553 find unter der Fi Carl & Ernst Boersken“ mit Königsberg, den 15. September in das diesseitige Fi ister unter Nr. 215 ein⸗ . . Uunstig. X Fabrikation wollen Shaw? . Ta er! ht über das abgelaufene am selben T 2 . in der irma „Ear 8 ru oer n mi K K lich 8 Amt richt XII n iesseitige irmenregister unte x. ein b. den Patentansrrüchen folgende neue Fassung Tücher für den Export nach inf ef an und Verbands jahr knüpfte sick eine sängere Diskassion In unf ö. folgende Eintragungen erfolgt: der Niederlassung zu Mofelweiß durch gegenseitige en, d,, . getragen. gegebẽn KE btten fung jeg an graf e, mie, * andern über meist interne Fragen des Verbands. Wir die fiche *g ö woselbst unter Nr. 14 009 Uebereinkunft aufgelöst ist und der Mitgesellschafter Elze. Belanntmachung. 40133 Schwetz, den 17. September 1883. An einer zum Betriebe ron Zimmersrpring⸗ iche in den Preisen die erbe, 9 . beben dabei nur eine der gefaßten Refolutionen Te— ge Handlung in Firma: Ernst Boersken, Kaufmann, früher zu Moselweiß, In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 13 Lilienthal. Bekanntmachung. 140223 Königliches Amtsgericht. brunnen dienenden, mit Sxiristus beitkaren fühlbar; auch das Geschäft im Inla * w sonders heraus welche auch für weitere Kreise In, vermerkt st ach Papenrath & Cie. jetzt zu Coblenz wohnend, das Handelsgeschäft unter zur Firma: Im hiesigen Handelsregister Fol. 2. Ortschaft . geschlofferen Lutmaschine volgende * e, al früher. Im Abfat 6 6 . . elebter teresse hat: Die dreisten Angriffe einer unbek euren. * . ist eingetragen: ; unveränderter Firma mit der Niederlassung zu H. Garbs, Listenthal, Firmeninbaber Kaufmann Franz Hein— richtungen: sich nichts geändert. Sas n bat den, erst seit kurzem sich mit Cbokeladefabrikation Die * Sit der Firma sst nach Mainz verlegt. Toblenz fortsetzt, demgemäß 2) unter Nr. 3401 des Ort der Niederlassung: Elze, rich Niemeyer, . März 1865, ist heute nach⸗ Spremper s. Bekanntmachung. 40243 1) Der sich stetig 5lende Kolben. und Phantasiew are war rutig Mnd steti . 5 kefa nen den ö gegen die deutsche Chokoladeindustrie Handl 2. m. 96 r, il , . Zirmen ze sisters der genannte, Ernst; Hoeren Jirma · Inhaber: e dic Garbs zu Elie, getragen; In unser Gesellschaftsgregister ist heut unter Nr. S 2 Ersatz der den Verdränger abdicktenden Stori⸗ der Umsaß den des Vorjahrs nicht 1 J erstiegs glaubt der Verband umsomehr ignoriren zu können . n ertheilte Pro ura ist erloschen und deren als Inhaber obiger Firma mit der Niederlassung in Cglonne 8 eingetragen; Jetziger Firmeninhaber Paul Schweigmann. Folgendes eingetragen worden: köäüchse durch einen Kolben mit Tderstusr erlitten die Preise der ö 2m ick. doc als die bestehenden Gesetze, fowie die Einrichtungen . unter Nr. 475 unstres Prokurenregisters zu Coblenz. Die Firma ist erloschen. Lilienthal, 15. September 1885. Firma der Gesellschaft: 3) Die den Eintritt des Wassers in den Bebälter Rückgang. Auch er e, l . ng e,. des Verbandes dem konsumirenden Publikum ge Ioigi. Coblenz, den 17. September 1883. Elze, den 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. „Gebr. Seidensticker & Greiner“. . 2. den Austritt aus demselben vermittelnde für die Damen mäntelkor ferien * . 3 ue en Garantie für Reellität der inländischen ö Gesellschaftere jister, woscht Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. A. Thiemig. Sitz der gelen ö 0 z j 2 j 2 68 15 j j ö z x . 25 —— . Ser? . Sertember 1883. i , ,, 5 . der Tuchhan del noch zu 1 eg fr ins D . Nr. 5380 die hiesige er ee fm r r, 1. 40127] a. *. z Rechts verhältnisse te hefe cat: gaiser iich ee dt,, lade, Kg Be der 2 4 e urch Ten analxtischer Cbemifer zusammen mit dem Verband vermerkt ann J. &. N. Jacobsohn Crereld. Auf Anmeldung wurde, heute sub Elze. Bekanntmachung. 40olz4] mas deburg. Handelsregister. 40236 Die Gesellschafter sind: ö Nieberding. * Terzichfahrikanten agen roh imm? 5. . Die deutscher Ghok-Fabrikanten Preise von So M für ert eht, ist eingetragen:. Nr. 1555 Ves Handels Gesellschafts Registers hiesiger In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. . Der Rendant Wilhelm Möwet, unter Ne. 5 des 1) der Glasfabrikant Engelhardt Seidensticher, e, , , . er ber temt, die beste Arbeit über die rationelsste und verläfsigfte d ie ern g, aft ist durch Uebereinkunft Stelle eingetragen, . den zu St. Tönis zur Firma der offenen n, , Gefellschaftsregisters als alleiniger Liquidator der 2) der Glasfabrikant Heinrich Seidensticker, liner Leinenbandel Femische Unterfuckungs methode ron Gacao unt er Betheiligten aufgelöst. wohnenden Brüdern Wilhelm van Kemper und Ph. Furtwängler & Söhne, unter der Firma Teetzmwann, Moch K Alenfeld 3) der Glagfabrikant Josef Greiner, ĩ Juliugs van Kemper, Inhabern einer Schlosserei Ort der Niederlassung: Elze, hier bestandenen offenen Handelsgesell schaft ein⸗ sämmtlich aus Senftenberg. etragen, ist verstorben. An seiner Stelle ist der Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1883 be—

De ig 2 * i gut ꝛ— ach l 5 * t

atze erzielt Iẽ h D i . ? it . * 2. 57 dels e ell chaft in irma: 1 —!* . Dr] ẽr V ö 9 1 *