1883 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 19 September. (X. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren fest, pr. September-Oktobeæ 188 50, pr. per April-Hai 198,0). Roggen fest, September · Oktober 147 50, AFril- Mai 154 C90. Ruben per Eudol fest, 1G Eilogramm pr. pr. April- Nai 66 50.

leum Gο S850. Coin, 19. September. (X. T. B.) Getreide markt. Weizen bhiesizer locs

lee 0 25, rr. November 18 80, per Närz 19.85. Boggen loco Bafer loco 15.00. Ehühbal loeo 35,50. pr. Oktober 3570, pr. Mai 34.70.

Standard whits loco *. 20. pr. Oktober S, 2), pr. November S, 35, pr. Dezerber S- 45,

15, 00, pr. November 1475. pr. März 15 60. Rremen, 19 September. (V. F. B) Petre lenm (Schlassbericht). Ruhig.

pr. Januar S.55. Alles Brief.

HManabarg, 19. September. (XT. T. B.) Getrsidemarkt. Weizen loco flau, pr. Seatember-Oktober 180.00 Br. November 18100 Br.,, 18000 Gd. Roggen Termine fest,

dert, pr Septmtr. 44 Br., November Dezember 42 Br. Petroleum ruhig, September 8.25 Gd.,, pr. Wetter: Bewölkt.

Mien, 19. September. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. 1047 Br., pr. Frübjabr 11,05 Gd, 11.10 Br. 8,19 Gd., S. 15 Br., pr. Frühjahr S. 58 G4.

Caffes sebr fest.

pr. September-Oktober 6, 37 Gd. , 7. M Br. Pest, 19. September. (W. T. B.

FErIOduktenm erkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 89, So S G64. 10.60 Br. Herbst 6,58 G., 6,60 Br.. pr. Erübjahr 7. 10 Gd., 7.13 Br. pr. Naic]Juni 6, s Gd. 6, So Er. Kohltaps pr. Angust- September 16,

9.535 Br., pr. Frübjahr 10,57 64,

à 17. Wetter: Schön.

Amsterdam, 19. September. (W. T. B.)

Getreidem ark t. (Schlussbericht.) höher, pr. November 257. unverändert, per Oktober 167, pr. März 175. Fr. Herbst 39.

Amsterdam, 19. September. (V. T. B.)

Baneazinn 57.

Antwerpen, 19. September. (XT. T. B.)

Fetrelenm markt. (Schlussbericht, Rattinirten, Type weiss lde 204 bez. 206 Br., pr. Oktober XV; bez. d. Br., pr. 6Oktober- Dezember 207 Br. per November-Dezember 203 Br. Fest.

LSndon, 19. September. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter:

Warm. Havannazuckèr Nr. 12 223 nominell.

*

loc 170.00 186.00, Oktober · Vo vember 188,50, 10e0 12000 —- 148.9, pr pr. Oktober · November 147,50, per September · Oktober September - Oktober 65, 70. Spiritss fest, loco 52. M, pr. September 51.50, pr. Seotember Oktober 51,20, pr. April-NHai 50, 30. Petro-

auf Termins fest. 179.0 64, loc matt, aut gx. September Oktober 137 0 Br, 1360 G64, pe. Oktober · Jovember 13800 Br., 1537,00 Gd. Hafer ruhig, Gerate still Bübsl still, loco 70 0, pr. Oktober 69 00 Spiritus unverän- pr. September - Oktober 44 Br., pr. Umsatz 40M Sack. Standard vwkite loco 8, 50 Br., Oktober - Dezember 8,30 Gd.

Herbst Roggen pr. Herbst 8, 63 Br. pr. Herbst 7.03 Gd.. 7.08 Br, pr. Frühjahr 7, 43 G4, 7,48 Br. Nais

Weizen auf Termine Roggen loco höher, Rüböl loco 413,

London, 19. September.

Preisen geneigt.

310.99. williger.

525 22.

18,50. fremder Lieferung 57,

Roheisen.

Leith, 19. September.

Getreidemarkt. niedrigeren Preisen verkauft. Nebel.

pr. Oktober- ruhig,

Paris, 19. September.

26.50). Hehl 9 Karquer ruhig,

8.25 Gd., pr.

pr. Januar · April 5l,pᷣ0. 1042 G4. .

Hafer

pr. Oktober 1 D. 1195 C., Hater pr. Kais (tair Rio) 10 Schmal (Wilecx) & Brotkers 83.

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letztem Kontag: Weizen 74 500, Gerste 17 450. Hafer S5 100 Ert.

Weizen Känfer zurückhaltend. Verkäufer zu niedrigeren Hehl und Hater rubig,

Liverpool, 19. September. Baumwolle. (8Schlusshericet) Umsatz I2 00) B. davon ur Sspekriation und Export 200) Ballen. Ruhig. NHiddl. amerika- nische September -- Lieferung 55. November-Dezember-Liefernng Febrnar-· Närz Lieterung Lieferung 55 αιι April. Nai- Lieferung 6, Mai- Juni- Lieferung 61 3 d. Glasgow, 19. September. Hixed numberz varranta 46 sh. 13 d. ( V. T. B.) Markt für alle Artikel matt, Weizen zn

Paris, 19. September (X. T. B.) Rohrzucker 885 oe träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. or September 5975. 59, C0. pr. Oktober-Jannar 59,25. pr. Jannar-April 67.25. (W. T. B.]

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. September 24.60, pr. Oktober 25,0), pr. Norbr.- Februar 26.00, pr.

5s M. pr. No vember · Febrnar 57. 309. pr. Jannar - April 58, 4). Rübdl steigend, pr. September S0, C0. pr. Gktober S0 O0, pr. November- Dezember 8) 25, pr. Jannar-April Sl.09. Spiritus Behauptet, pr. September 50. 25, pr. Oktober 55. 75. pr. November -Dezember 51, MN,

Rew-FTork, 19. September. (T. T. B.)

Warenbericht. Baumnolle in Nen-Lor 103. ew -( Orleans 10/16. Petroleum Standard white in New-Tork Si G64. 0. in Philadelphigs Std Gd. rohes Petrolenm in New-TorE 79. do. Pipe line Gertißeates 1 D. 14 60. Wintsrweigzen loc 1 D. 118 C., do. pr. November 1 D. 137 C. Nen D. 61 G. Zacker (Fair refning Nuscovades) 62 18. S4. do. Fairbanka Sy do. Rohe Speck nom. 9Getreidefracht 3.

( V. T. B.)

Wetterbericht vom 20 September 1883,

S8 Uhr Norgens.

Mais und Gerste Sta ti on en.

. O Gr. a. d. Neereæs- zpiegel redaz. in

Wind. Wetter. in o elsa

AVillimeter.

Temperatur

NHullaghmore Aberdeen Christians und Kopenhagen.

Stockholm..

Haparanda St. Peters bg.

( X. T. B.)

September Otober- Lieferung 54 es, Jannar Februar- 53 , März-April-

6 Regen

5 bedeckt still Regen

2 Regen

2 Regen

4 wolkenlos

1ẽ beiter

(. T. B.] Cork. Gueens-

Mehl unveräudert. Wetter: Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...

52.75 à 53.00. Weiszer Zucger vr. Oktober

halb bed. wolkig!) Nebel Dunst bedeckt?) balb bed?) wolkig) halb bed.

do deo = o

Paris Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden Nünchen Chemnitz. w Wien Breslau

Januar April pr. September 55.30, pr. Oktober

wolkig halb bed. wolkig wolkig?) wolkenlos heiter wolkig still wolkenlos 1ẽ bedeckt 5)

do r o do

Ile d'Aix .

ö

Hehl 4 D. 00 C. Rother do. pr. Sept. 1 D. 1096 C., do.

Hais RTaffee

auf Termine

26. Septbr. 13. Oktbr. ö

& Co., Hamburg.

Eisenbahn- Einnahmen. Berlin. Dresdner Eisenbahn. Im August er. 2569031 4, (prov. 670 4, definit. 15 392 ), vom 1. April bis ult. Aug. er. 1 255 169 ½. (prov. 90 719 u, definit. 17199 ).

Generalrersammlungen.

Dynamit · Aktien · Gesellsohaft, vormals Alfred Nobel Gen. Vers. zu Hamburg. Sãohsisohe Gussstahlfabrik in Döhlen bei Dresden. Oꝛrd. Gen. Vers. zu Dresden.

Aktien Commandit· Gesellschaft Aplerbeoker Hütte, Brügmann, Weryland & Co. in Aplerbeok. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

fallen ist.

I) Grobe See. ) Nachts Than.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 = frisch. 6 stark l 8 = stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

wr bedeckt

still wolkenlos 7) Dunstig. 3) Nachts Than. 4 Nachts Than. ) Nebel, früh Than. Innerhalb jeder

7 steif.

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression ist südwestlich von Irland erschienen, aut den britischen Inseln stellenweise Regenwetter verursachend, bei deren Annäherung das Barmeter über Britannien. Nordfrankreich und Centraleuropa überall ge- Leber Centraleuropa ist die Luftbewegung allenthalben leicht, das Wetter theils beiter, theils neblig sonst ohne wesent- liche Niederschläge. gesunken und liegt daselbst grösstentheils unter der normalen. Teber Britannien und dem nordwestlichen Russland ist ziemlich viel Regen gefallen.

starke Luttbewegang mit

Die Temperatur ist in Deutschland meistens

Uleaborg meldet Frostwetter. Deutsche Seeéewarte.

2m umme

—ᷣ ysͥii r

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitags: Opern- haus. 184. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Fleck. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Abth. von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister 3c. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Orernhaus. 185. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Fr. von Voggen huber, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang

66 Uhr. ö . ; Schausrielhaus. 183. Vorstellung. Die Fran ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo

Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

NRallner-Theater. Freitag: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.

Victsria-Theater. Freitag: Zum 245. M.: Iran Venus.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Freitag: Zum 7. M.: Mein Kumpan (Hy Partner): Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Gampbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ fassers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Anfang der Vorstellung 7; Uhr.

Kroll's Theater. Letzte Woche der Opern—⸗ vorstellungen. Freitag: Das Nachtlager in Granada. Oper in 3 Akten von Kreutzer. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer artens, Großes Concert. Anfang 54, der Vor—= tellung 6 Ubr.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel Anton Schott. Die weiße Dame.

Billets sind schon jetzt zu baben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Eelle- Aliance- Theater. Freitag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Ihre Familie. Volksftück mit Gefang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michgelis. In Sommergarten: Vor der Vorstellung Concert der Hauskapelle. Während der Pausen: Brillante Illumination. Anfang des Con⸗ certs 6, der Vorstellung7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntaz: Zum 1. Male: Die Rosa Dominos. Schwank in 3 Akten nach Delacour und Hennequin von Schelcher.

Nalhalla-OHperetten- Theater. Freitag:

um 11. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und CGhivot. Musik von Jacques Offenbach. Kassenersffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 983 Uhr. *

Tamiiten⸗achrichten. Verlobt: Frl. Johanna Ortmann mit Hrn. Real Progymnaftallehrer R. Beckherrn (Güttland). —2

Frl. Emma ron Spangenberg mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Dr. Emil Muensterberg (Berlin Danzig).

Verehelicht: Hr. General Lieutenant z. D. v. Karczewski mit Frl. Clara Gutschmidt (Berlin). 2 Hr. Pastor W. Schmidt mit Frl. Hermine Schmidt (Freetz b. Schlawe Hindenburg). Hr. Knut J mit Frl. Ida Gräfin v. Oertzen (Cosa).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister R. Matthaei (Nienburg). Hrn. Wolfgang Graf Blücher⸗Fincken (Fincken). Hrn. Pastor Julius Richter (Isselhorst). Hrn. Major Mar v. Westernhagen (Altona).

Gestorben: S

p .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

40362

org

Hamburg, jetzt un en Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— pflichten, die Klägerin in einer gerichtsseitig zu be—⸗ stimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, widrigenfalls die Ebe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IH. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 18. September 1833. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

(40363 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Anna rect. Johanne Theresie Anna Kappelbofer, geb. Phau rect. Pfau, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, klagt gegen den Musiker Wilhelm rect. Johannes Conrad Georg Wilhelm Kappelhofer, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Rathbaus) auf =. den 15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Sevtember 1883.

Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, C⸗-K. II. (40361 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Johanne Lucie Henriette Wilhelmine Krause, geb. Krüger, zu Hamburg (vertreten durch die Rechts⸗

anwälte Dres. Schlüter und Predöbl) klagt gegen

den Conditor Otto Alexander Kraufe, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Ilñ. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschtift bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Sertember 18383. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Cixilkammer II.

40360 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Schul;je, Wilbelmine, geborne Reglitz, zu Berlin, Prenzlauer Allee 15, ver⸗ treten durch den Justiz-⸗Rath Kette hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Carl Friedrich Wil⸗ belm Schulze, unbekannten Aufenthalts, wegen un= ordentlichen Lebenswandels, lebensgefährlicher Miß⸗ handlungen und böswilligen Verlassens, mit dem An— trage, das zwischen den Parteien bestehende Eheband zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 15. Dezember 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 18. Sertember 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Cirilkammer. J

40356 Oeffentliche Zustellung.

Die Wilhelmine, verebel. Stiaßny, geb. Körner, zu Großröhrsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Martini in Bautzen, klagt gegen den Kattundrucker Wilhelm Stiaßny, früher in Bretnig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Herstellung und eventuell Scheidung der Ehe mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu rerurtheilen, im Falle dessen Nichterscheinens im anberaumten Verhandlungs⸗ termine aber den Beklagten für einen böslichen Ver⸗ lafser zu erklären und die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 30. November 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasffenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, am 19. September 18383.

Hempel, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40357 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Caroline Schauer, geb. Damrose, zu Abbau Wittun bei Vandsburg, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Fleck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Carl Schauer, unbekannten

Aufenthaltsortes in Amerika, wegen EChetrennung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Fonitz, den 13. September 1883.

. Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

laren, Aufgebot.

Der Kaufmann Immanuel Jacob zu Dresden hat hinreichend glaubbaft gemacht, daß ihm der Kur⸗ hessische Prämienschein Nr. 98657, über 49 Thlr. lautend, vor etwa sechs Jahren abhanden gekommen sei. Auf seinen Antrag wird daher das öffentliche Aufgebot dieses nach Bescheinigung der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Cassel noch nicht einge⸗ lösten Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, der Ansprüche auf denselben zu erheben vermag, aufgefordert, dieselben spãtestens im Termine

den 7. April 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, geltend zu machen, widrigenfalls die über den Prämienschein ausgeftellten Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Cassel, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (gez.) Theobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

40366 Klage · Auszug.

Die Anna Hegenauer, ohne Gewerbe, Ehefrau von Theodor Kalb, in Diedenhofen wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ebemann Theodor Kalb weren dessen zerrütteter Vermögensverbältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗

emeinschaft und Verweisung vor einen Notar be⸗ 1. Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögens⸗ rechte.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 14. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 15. September 1883.

Der Landgerichts sekretãr: Metzger.

0365 lage · Auszug.

Die Marie Therese van der Kruys, ohne beson⸗ deren Stand, Ehefrau des Schneiders Joseph Kremaper, in Metz wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wortmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joseph Kremayer wegen dessen zerrutteter Vermögensoerhältnifse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögens rechte.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 24 vom 26. No- vember 1383, Vormittags 9 hr, bestimmt.

Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 38. Juli 1879.

Metz, den 15. Sextember 138383. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz ger.

M 222.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R Aas Aber uement betrgt 4 AÆA 650 8 ( für das Nerteljahr. 2 5 mmm, für den Raum einer Aruckzeile 30 ** ee, n, (

; Ale pon. Lnpalten nehmen gestrlang * ; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

Berlin, Freitag,

den 21. September, Abends.

1883.

ge i önigli i S Anzei ũ̃ ĩ unftigen Monats beginnende Quartal Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Mona begir nehmen im Deut chen Reich . Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗ Aemter und Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, sucg esseur de G. A AleSsandre Paris, cour au commerce, St. André des arts, No.2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille Jo. 11) und Pau Collin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche . Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall C. in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. . ö ; . ö 3 k des aus 6 Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 9. . , Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabsarzt Dr. Lenhartz vom medizinisch⸗chirur⸗ gischen Friedrich-Wilhelms⸗Institut den Rothen Adler. Orden vierter Klasse; dem Forstkassen⸗Rendanten Schultz zu Stegers im Kreise Schlochau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher g. D. Fischer zu Crossen a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kanonier Kay vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 9 und dem Hand⸗ lungs Commis Theodor Seiler zu Frankfurt a. M. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem badischen Ober⸗Bahninspektor Mayer, Vorfland des Großherzoglichen Bahnamtes zu Konstanz, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klaße; sowie dem badischen Gensd'ar⸗ merie⸗Wachtmeister Winkler zu Konstanz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen, am grün⸗silbernen Bande zu tragenden Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Verlagsbuchhändler, Professor G. Langenscheidt zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ba dischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberlehrer am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Professor Dr. Vierson; der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Silber: dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreiter Bruhn;

ferner:

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Dr. Weier straß; sowie des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Sanitäts-⸗Rath Dr. Heyman zu Wiesbaden.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Professor Dr. Schwalbe in Königsberg zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms-Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Der ordentliche Professor Dr. Waldeyer ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Univer— itt Berlin aus der medizinischen Fakultät der Kaiser— Wilhelms⸗Universitãt Straßburg ausgeschieden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath Lodem ann zu Marienwerder zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Schleswig, sowie die Gerichts-Assessoren Albert Müller, Kaehler, Hecht, Hermann Müller, Busch und Weigelt zu Amtzrichtern, und . den bisherigen außerordentlichen Professor hr. Friedrich Schollmeyer zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle a. S. zu ernennen; ferner

dem Rechtsanwalt Hacker in Königsberg i. Pr, sowie

den Rechtsanwälten und Notaren Prengel in Insterturg, Schlick in Ragnit, Werner in Marggrabowa, Löffke in Königsberg i. Pr, Rich el ot in Bartenstein, Bauscher in y Zenker und Hesse in Breslau, Elsner in eobschütz Drobnig in Kreuzburg O. S., Gottwald in Sprottau, Fraustädter in Breslau, Ta rlau in Beuthen, Baum in Lauban, Fromm in Inowrazlaw und Kempner in Bromberg den Charakter als Justiz-Kath zu

verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der ordentliche Lehrer Wen ker am Gymnasium zu Meppen ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden. = Ju stiz⸗Ministerum.

Der Rechtsanwalt Brunner zu Elsterwerda ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elsterwerda, ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Inten dant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Dresden.

Bekanntmachungen. 1. Das bevorstehende Studiensemester unserer Universität mit dem

nimmt

15. Oktober e. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies bierdurch zur allgemeinen einn ; bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu befuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen ungcusbleiblich er⸗ wachsen müssen, Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vor— münder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wich— tigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In An⸗ sehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschrifts mäßiger Dürftigkeitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermei⸗ dung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungẽgesuche inner⸗ balb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem ge— setzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person ein— gereicht werden müssen, und daß von denjenigen Studirenden, wel⸗ ben die Wohlthat der Stundung hereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht wer⸗ den muß. Bonn, den 19. September 1888. ; . Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms ⸗Universität. Schulte, Prorektor.

II.

Die Immatrikulation für das berorstehende Studiensemester findet vom 165. Oktober an bis zum 5. November c inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur die⸗ jenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzõge⸗ 2 . durch Nachweisung gültiger Verhinderungs⸗ ründe zu entschuldigen vermögen. .

; Behn . 2 haben 1) diejenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern fie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimation papiere, 2) die⸗ jenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vor⸗ stehend bezeichneten Papieren noch ein, vollständiges Abgangs⸗ zeugniß ron jeder früher besuchten Universität vorzulegen. Die senigen Inländer, welche keine Maturitäͤtsprüfung, bestanden, beim Befuche der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats oder Kirchen dienst bestimmen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften vom

1 Oktober 1879 nur nach rorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatri⸗ kulirt werden. Bonn, den 19. September 1883. 34 Die Immatrikulations⸗Kommission. Schulte, Prorektor.

In der heutigen e,, ne,, wird Nr. 38 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

7

Nichtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 21. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, laut Meldung des „W. T. B.“, mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Königlichen Prinzen gestern Abend öl“ Uhr wohlbehalten in Homburg v. d. H. ein, begrüßten zunächst die bereits daselbst angekommenen Fürstlichkeiten und empfingen später Ihre Majestäten die Könige von Spanien und Serbien in herzlichster Weise.

Nach der Vorstellung der Suiten und der Besichtigung der vom 80. Infanterie-Regiment gestellten Ehren-Compagnie fuhren Se Majestät durch die glänzend erleuchteten Straßen nach dem Schlosse. Im zweiten Wagen folgte Se. Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem König von Spanien und Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen, dann Se. Majestät der König von Sachsen mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Se. Majestät der König von Serbien und die anderen Fürst— lichkeiten mit ihren Adjutanten. JJ

Von Seiten der Bevölkerung wurden die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaiten mit enthusiastischen Kundgebungen empfan—⸗ gen. Auf dem Schloßplatze wurde zunächst die dort aufgestellte zweite Ehren Compagnie besichtigt, worauf Se. Majestät der Kaiser kurze Zeit Cercle hielten. Alsdann fand das Familiendiner statt. Nach Beendigung desselben begann der große, von sämmt— lichen Musikcorps des XI. Armee-Corps ausgeführte Zapfen—⸗ streich, welchem Se. Majestät mit den Fürstlichen Gästen und den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen vom Balkon aus beiwohnten. ö . . ;

Obschon heute früh starker Regen fiel, war bei der Abfahrt Ihrer Majestäten und der Allerhöchsten und Höchsten Herr— schasten zu dem zwischen den Ortschaften Obererlen bach, Nieder⸗ erlenbach und Niedereschbach liegenden Paradefelde doch wieder heller Sonnenschein. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fuhr in einem offenen sechsspännigen, Se. Majestät der Kaiser und König in einem offenen vierspännigen Wagen. Se. Majestät der König von Spanien trug spanische Generalsuniform mit dem Bande des Schwarzen Adler-⸗Ordens. Se. Majestät der König von Serbien trug serbische Generalsuniform. Se. Majestät der König von Sachsen begab sich in der Uniform des Ostpreußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10, Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales in derjenigen des Blücherschen k nach dem Paradefelde. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria erschienen zu Pferde auf dem Paradefelde. . z .

Ihre Majestäten und die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften wurden von den vielen Tausenden von Zu⸗ schauern, welche das Paradefeld und die dahin führenden Straßen besetzt hielten, mit stürmischen Zurufen begrüßzt.

An der Straße von Niedereschbach und Niedererlenbach stiegen Se. Majestät der Kaiser, Ihre Majestäten die Könige von Spanien, Serbien und Sachsen, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Kaiserliche und König— liche Hoheit die Kronprinzessin in der Uniform Ihres Husaren⸗ Regiments, Ihre Königlichen Hoheiten die Herzogin von Connaught, der Prinz von Wales und alle anderen Fürstlich—⸗ keiten zu Pferde. 5 .

Se. Majestät der Kaiser, umgeben von Ihren Hohen Gästen und von einer großen Suite gefolgt, sprengten nach dem rechten Flügel des in zwei Treffen aufgestellten, vom kommandirenden General von Schlotheim befehlig⸗ ten XI. Armee⸗Corps und ritten, während die Musikcorps