1883 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 20. September 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf]

. O Gr. u. d. Meeres- J Stationen. spiegel reduaz. in Wind.

Millimeter.

Mullaghmore 751 Aberdeen 762 Cbhristiansund 761 still Regen Kopenhagen. 758 Regen Stockholin .. 755 ; 2 Regen Haparanda. 760 4 wolkenlos

London, 19. September. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Nontag: Weizen 74 500, Gerste 17 450. Hafer 55 10690 Ert.

Weizen Käufer znrückhaltend. Verkäufer zu niedrigeren Preisen geneigt. Mehl und Hafer rubig, Mais und Gerste williger.

Liverpool, 19. September. (W. T. B)

Baumwolle. (8chlusabericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 200) Ballen. Ruhig. Middl. amerika- nische Septemhber-Lieferung 55ς. September Oktoher-Liʒeferung

Cökn, 19. September. (W. T. B.) H2s / z,, November - Dezember. Lieterung 54* i, Januar Fehruar-

Getreide markt. Weizen hiesiger loes 19,50, fremder Lieferung 5272, Februar Ara Lieferung 96⸗ 8. März April. 769 vo les 20 25, pr. November 18, So per März 18,85. Roggen leco Lieferung 5s sz. April-Mai-Lieferung 5. Mai-Juni- Lieferung 6 d. St. Eetersbg. . L heiter 15.00, pr. November 14,75. pr. März 15.50). Kier loco 15,00. Glasgow., 19. September. 1 Cork, Queens- Räböl Ioeo 36, 50. pr. Oktober 35.70, pr. Mai 34.70. Roheisen. Hired nam hers Tarranta 465 sh. 13 d. 751

Kremer, 190. September. (W. F. B.) Leith, 19. September. (W. T. B.) 12 736

Stettin, 19. September. (RB. T. B.) . Getreidemarkt. weizen fest, loco 170.00 186,0,

pr. September-Oktobe 188.50, pr. Oktober-November 188,50, per April. Kai 198, 09. Roggen fest, los 12000 48.99, pr. September -Oktoher 147 50, pr. Oktober-VOovernber 147,59, per April Mai 154 060). KRhbten per September - Oktober 319.0. RKäpöl test, 10M Kilogramm pr. September - Oktober 6ö, I0. pr. April-Mai 6650. Spiritus fest, loco 52, 0), pr. September 51.50, pr. September - Oktober 51,20, r. April-Mai 50, 39. Petro- leam loco 8. 50.

Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. = 40 R.

6 Regen 5 bedeckt

4 halb bed. 16 3 wolkig!) 15

aats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen gestellung an; für Gerlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe—

(

. , *

den 21. September, Abends.

1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Universitäts-Kuratoriums 'ertheilter Erlaubniß immatri⸗ kulirt werden. Bonn, den 19. September 1883. Die Immatrikulations⸗Kommission. Schulte, Prorektor.

dem Rechtsanwalt Hacker in Königsberg i. Pr., sowie den Rechtsanwälten und Notaren Prengel in Insterhurg, Schlick in Ragnit, Werner in Marggrabowa, Löff ke in Königsberg i. Pr., Richelot in Bartenstein, Bauscher in Hanau, Zenker und Hesse in Breslau, Elsner in Leobschütz Drobnig in Kreuzburg O. S., Gottwald in Sprottau, Fraustädter in Breslau, Tarlau in Beuthen,

Fetrolsum (Schmesbsricht).! Ruhig. Standard white loco Getreidemarkt. Markt für alle Artikeè! matt, Weizen zu Helder... 759 1Rebel 12 8.0. pr. Oktober S, 20, pr. November S, s5, pr. Dezember S45, niedrigeren Preisen verbauft. Mehl unveräudert. Wetter: Sylt 7665 3 bpmat . 15 'r. Jauuar 8,55. Alles Brief. Nebel. Hamburg.. 761 bedeckt?) 12 P = Hamburg, 19. September. (W. T. B.) . Faris, 19. September (MW. L. B.). . Swinemünde. 761 2 halb bed. *) 1 x getreildle markt. Weizen loco flau, ant Termine fest, Rohancer S8? iges, träge, 52,75 3. 00. Weitser neker Neufafir wass 760 2 wolkig) 12 j Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 pr. September-Oktober 180.00 Br. 1179.0 6d, pr. Oktober- ruhig, Vr. 3 pr. . . rr. ö 6x. Oktober Memel . ... 759 4 halb bed. 14 für das Vierteljahr November 18100 Br., 180,090 Ud. Roggen loeo matt, auf 59, 05. pr. Oktober-Janaar 59, 25. Pr. Junuar April 60, 25. 1 K ö . Tsrmins fest, or. September- Oktober 137.5 Br, 136.00 G4, pr. Faris, 19. September, (W. T. B.) . d . z 2 f 14 6 ö Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 J. Oktober - November 138.09) Br.R, 137,00 Gd. Hafer ruhig., Gerste Ero duktenmarkt. Weizen ruhig, zr. September 24.60, 1 761 still r z —— 8 still. Küböl still, loco 7000, pr. Oktober 68 0) Spiritus unverün- pr. Oktober 2Z5,00, pr. Novbr. Februar 26, 00, Pr., Januar- Ahril Wierhaden still wolkias) dert, pr. Septmhr. 44 Br., pr. September - Oktober 44 Be,, pr. 26.50. Hehl 9 arquess ruhig, pr. September 55. 30, pr. Oktoher 6 76. h . B 222. November-Dezember 42 Br. Kaffse sehr fest. Imsatz 400) Sack. 56.00, pr. November-Februar 57.50, br. Januar April 58. 49. Rübòl . H. ö M6 FEetroleum ruhig, Standard white loco S, 50 Br., 8,25 Gd., pr. steigend, pr. September S0, 00. pr. Oktober 80 0b. pr. November- ,, 760 2 vwolkig September 8.25 Gd., pr. Oktober - Dezember 8,39) Gd. Dezember K pr. e, me, e. 4 ee, , dr,, . ö / , . . ö . Be wil September 50.25, pr. Oktober 56, 75, pr. November-Dezember 5l, i , ; . 777 57 . n J . JJ K * ö fern, , , ö ö ö ö l Breslau 1 beh. chs und Königlich Preußischen Scaats-Anzeiger für das mit dem J. künftigen Moncts beginnende Quartal ? . . ; ; ; . 19 X ! ; i 2k 6 p 4 7 h I 6. 9; * 2 R 2 . 8 J Cetroidemarkt. Weisen pr. Herbst 10,42 G4. . Kew-Xork, 19. September. NT. E, B.) ö . 1 —— 3 ö. . = Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8M. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen. 1047 Br., pr. Frübjahr 1105 Gd, 11.10 Br. Roggen pr. Herbst Kaarenkbericht, Baum nolle in en- Ter 103. 66 D 65 in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Helgten, n ken ern,, 8.10. Gd. 31 8. Br; eh. , ,. . ö. ö ,, 10 . J 7 i) Grobe See. 2) Dunstig. ) Nachts Than. Nachts Thau. für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandrs (bäris, Cour du commerce, gt. J , . [43 Gd., 7, 48 Br. Mais . . e,, ' Bart C iczlenfm B. So g. (K he, d Kachts Thau. 3 Nep. früh Thau. t. * und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. UI) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr pr. 66 19. September., (Me . , winter eigen loco 1 D. 11 6, do. pr. Sept. i D. 16 G., do. gn merkung Die Stationen sind in Gruppen georänet: Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall krodaktenmarkt. Węiren logo matt, pr. Herbst s, S Gd. pr. Oktober 1 D. 115 O., do. pr. November 1 D. 1534 C. Mais ö, 4 , Street E. C. in London; für Nord-Amerika Herr B. Steiger E22 C 24 Frankfort Street) in New-Hork.

38 üh jah 57 6 6 zr safer Ney) D. 614 C. Zuch nair retining Huseovades 6515. Kaffee ba südheh dieser Sone, 4) K ; D j 35 j ; ö ö . . ,, J 8 JJ - ö ; K ' 8 2 ö. ö . , . . ö 26 r g k ien. ö. , a, , . . , Der viertelj ährliche Abonnements preis des aus dem Deutschen Reichs Anze ger und dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im ö z 6 6 I! Tan. ö 9. . r 167 & Brothers Speck nom. Getreidattachs 8. Skala für die Windstärke: 1. leiser zug, 2 S leieht, Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 .

2 , . J x ; 3 = schwach. 4 mässig. 53 frisch. = ztark 7 S zteit, Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Amster darm, 19. September. (W. T. B.) 8 = stunrmis ch; 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 = heftiger aan aum n v. J Getreidemark t. (8chiussbericht) Weizen anf Termine Risenbann-Einnahmen. Sturm, 12 Orhan. ; . ;

über. pr. November 251. Roggen loco höher, auf Termine Berlin -Dresdner Eisenbahn. Im August er. 256 091 4e, k , k Se. Ma je stät der König haben Allergnädigst geruht:

nverũ to! 37 lärz 175 züböl loco 413 , . k 392 6 —0n hri is ul é pression ist südwes la Sehienen, s ö ; unverändert; per Oktober 167, pr. Närz 175. Rüböl loco 414, (prov. 6e. M6, dennit. 16 392 0), vom ö April, bis ult. —ͤ ne Depr . . ; . ö. han Sta bsarzt Dr. Lenhart un ahl nich. witz: =

? l britisel Inse'n stellenweise starke Lultbewegn mit

pr. Herbst 39. Aug. er. 1255 169 6 (prov. IH 719 ' , detinit. 17 159 6). den britischen Insem stellenweise starke the wegung ischen Friedrich⸗Wilhelms-Institut den Rot Adler⸗O Amsterdam, 19. Septe:nber. (V. T. B.) ö Regenwetter verursachend, bei deren Annäherung das Barometer 91 w d Wil helm s-⸗Institu en othen er Orden Bancszinn 57]. Generalversammlang en. über Britannién. Nordfrankreich und- Centraleuropa überall ge— vierter Kla sse; dem Forslkassen⸗Rendanten Schultz zu Stegers Ant ryerpen, 19. September. (W. T. B.) 2s. Septbr. Dynamit-Aktien-Gesellsohaft, vormals Alfred Nobel fallen iet, Leber Ceutraleurora ist die Luftbewegung allenthalben im Kreise Schlochau den Königlichen Kronen-Orden vierter Eetroleummarkt. (Schlusabericht.) Ratkhirtss, Type weise & Co., Hamburg. Gen.. Vers, 21 Ilamburg. leicht, das Wetter theils heit er theils neblig Sonst ohne wesent- Klasse; den Gerichts vollzieher 9. D. Fischer zu Crossen a.

loco 206 bens 204 Br., pr. Oktober 20 bez. u. Br. pr. Qktober- ohsisohe Gussstahlfabrik in Döhlon bei Dresden. liche Niederschläge. Die empèratur ist in Dentsehlaud meistens das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kandnier Kay vom .

Dezember 20] Br.,, per Novsermber-Dezember 203 Br. Fest. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden. gesunken und liegt daselbs- grösstentheils unter der normalen. Schles wigschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 9 und dem Hand-! Baum in Lauban, Fromm in Inowrazlaw und

Ueber Britannien und dem uordwestlichen Russland ist ziemlich lungs E is T ; . ; Re er in . n ratten . .

ss Comahnis Theodar Seiler zu Frankfurt a. M. die Kempner in Bromberg den Charakter als Fustügtath zu 3

Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. verleihen. Zeich

1 2

13. Oktbr.

London, 19. September. (W. LT. B.) 24. Aktien- Commandit · Gesellschaft Aplerbeoker Hütte, An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter: Brügmann, Weyland & Co. ir Aplerbeok. Ord. Warm. Havannazucker Nr. 12 229 nomidaell. Gen. - Vers. zu Dortmund.

n der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 38 der

viel Regen gefallen. Uleaborg meldet Frostwetter. enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Deutsche Seewarte.

23 Minister in m der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten. Der ordentliche Lehrer Wenker am Gymnasium zu

Meppen ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

m —— d ö Se. Ma je stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ba dischen Ober-Bahninspektor Mayer, Vorstand des Großherzoglichen Bahnamtes zu Konstanz, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem badischen Gensd'ar⸗ merie⸗Wachtmeister Winkler zu Konstanz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Frl. Emma von Spangenberg mit Hrn. Gerichts— anwälte Dres. Schlüter und Predöhl) klagt gegen Aufenthaltgortes in Amerika, wegen Chetrennung, Assessor Dr. Emil Muensterberg (Berlin Danzig). den Conditor Stto Alexander Krause, früher zu mit dem Antrage, das Wwischen Parteien bestehende n g ir 391 Freil in⸗ Verehelicht: Hr. General Lieutenant D.. v. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den sönigliche Sch- le. Freitag: Opern⸗ Ver ehelit: Hr. General ⸗Cleutenant z. D. b. Dan g. Lehr un vetgnnien n i ö .

Königliche ., . ö. . Fi Karczewski mit Frl. Clara Gutschmidt (Berlin). scheidung und ladet den Beklagten zur. Beiwohnung allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die

96 . . ö . ö ö . Hr. Pastor W. Schmidt mit Frl. Hermine der klägerischen Eidesleistung und weiteren münd⸗ Proꝛeßkosten aufruerlegen, und ladet den Beklagten

1nd d nut en Schmidt (Freetz 6. Schlawe Hindenburg). Hr. lichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hoh ö . . K . Knut Graf Wachtmeister mit Frl. Ida Gräfin ö des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ . . ö des Königlichen Landgerichts zu

DVerrel, Mnsang . 8 . zaus) t onitz au . ö

6 . 26 ,,, 5 v. Dertzen (Cosa). = haus/ au ; e 7 . ö. ; 8. 9 , ö ö . . . J w,, den, Sehn Sen. Big ne,, Dezember 1883. Borinittags 9 Uhr, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Driamatische Dicbtung in 3 Abth; von Ter ron, . Matthge? (Nienburg)ẽ Hrn. Wolfgang mit der Aussorderung, einen bei, dem gedachten mit der Aufforderung, einen be dem gedachten den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— nach der Ulebersetzung yon Gildemeister ꝛc. Musik von Graf Blücher -Fincken, (Fincken). Srn. Pastor Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. OLC c.. Serichte zugelassenen Amwalt zu bestellen. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Robert Schumann. Anfang 7 Uhr,. Julius Richter (Isselhorst) Hrn. Major Max Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu ertheilem, und zwar?

Sonnabend: Opernhaus. 185. Vorstellung. Die J , , . 3. d z Auszug der Klage bel J. 3 er, 18 3 .

8 nn ö „Lell MJ 3. . —— . 3 sj . Westernhagen (Altona). Uuszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Auszug der Klage 8 annt gemacht. ö . . ;. . Asritanerin yer ö . . 5j Get e Gestorben: Hr. Steuereinnehmer a. D. Karl Hamburg, den 18. September 1883. Konitz, den 18. September 1883. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 662 vr . . ö 1 wer Be ö. 29) ) . 9 9. 2 * ; ' deut sch von 5. , Auf ö ö Kutscher (Berlin). 4 Hr. Legations ⸗Rath a. DD. HJ d ö sächsische n Albrechts-Ordens und des Herzoglich allet pon Paul Jaglioni. 6. Dollack⸗ X. . Georg Friedr. Petitpierre Graf v. Wesdehlen Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sachsen -c o burg⸗gothaischen, am grün silbernen JJ J Bande zu tragenden Verdienstkreuzes für Kunst

Aichtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 21. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, laut Meldung des „W. T. B.“, mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Königlichen Prinzen gestern Abend öl Uhr wohlbehalten in Homburg v. d. H. ein, begrüßten zunächst die bereits daselbst angekommenen Fürstlichkeiten und empfingen später Ihre Majestäten die Könige von

! 21 . 2 S . 9 n Q D ö 2 7 Mos Angekommen: Se. Excellen; der General-Intendant ö und Senbien in herzlichster Weise. iele, v

der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Dresden.

Theater.

Ju stiz⸗Ministeriu m.

Der Rechtsanwalt Brunner zu Elsterwerda ist zum Notar im Bezirk des Ober ⸗-Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elsterwerda, ernannt worden.

der Vorstellung der Suiten und der Besichtigung der vom 80. Infanterie-Regiment gestellten Ehren⸗Compagnie fuhren Se. Majestät durch die glänzend erleuchteten Straßen

64 Uhr.

Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.

Wallner-Iheater. Freitag: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.

Vietarin-Fheater, Freitag: Zum 2465. M.: Frau Venus. J 1 J 9 . . Eesidenz- Theater. Direktion Emil Neu— mann. Freitag: Zum 7. M.: Mein Kumpan (U) Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Ver— faffers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. Bocgmann. Anfang der Vorstellung 75 Uhr.

Kroll's Theater. Letzte Woche der Opern— vorstellungen. Freitag: Das Nachtlager in Granada. Oper in 3 Akten von Kreutzer. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer—

artens, Großes Concert. Anfang 5), der Vor— n. 64 Uhr. l

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel Anton Schott. Die welße Dame.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance- Theater. Freitag: Gn- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Theaters. Ihre Familie. Volksstück mit Gefang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Mufik don G. Michaelis. Im Sommergarten: Vor der Vorstellung Concert der Hauskapelle. Während der Pausen: Brillante Illumination. Anfang des Con- certs 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: Zum 1. Male: Die Fkiosa Dominos. Schwant in 3 Atten nach Delacour und Pennequin von Schelcher.

Nalhialla-Hperetten-Iheater. Freitag: Zum 11. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. ir bon Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 3 Uhr.

ami lien⸗Machrichten. Verlobt: Frl. Johanna Ortmann mit Hrn. Real. Progymnasiallehrer R. Beckherrn (Güttland).

(St. Aubin). Hr. Sanitäts-Rath Dr. J. 8. Bruno Bitter (Melle). = Hr. Prem. Lieut. a. D. Alex. Eugen v. Lebbin (Strasburg i. U.).

Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Marie Louise Amalie Koch, geb. Eckhardt, zu Hamburg vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. R. L. und P. Oppenheimer) klagt gegen ihren Ehemann, den Lackirer Georg Albert Reinhold Koch, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— pflichten, die Klägerin in einer gerichtsseitig zu be— stimmenden Frist wieder bei sich cufzunehmen, widrigenfalls die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. September 1883.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

40262]

40363

Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung und wei— teren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 18. September 1883. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, C.⸗K. (40361 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Johanne Lucie Henriette Wilhelmine Krause,

geb. Krüger, zu Hamburg (vertreten durch die Rechts—⸗

40360 Oeffentliche Zustellnng.

Die verehelichte Arbeiter Schu ze, Wilhelmine geborne Reglitz, zu Berlin, Prenzlauer Allee 165, ver— treten durch den Justiz⸗Rath Kette hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Friedrich Wil⸗ helm Schulze, unbekannten Aufenthalts, wegen un— ordentlichen Lebenswandels, lebensgefähr'icher Miß— handlungen und böswilligen Verlassens, nit dem An— trage, das zwischen den Parteien bestehende Eheband zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf

den 15. Dezember 1883, VBormittasss 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O. den 18. September 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilfammer.

403561 Oeffentliche Zustellung.

Die Wilhelmine, verehel. Stiaßny, geb. Körner, zu Großröhrsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Martini in Bautzen, klagt gegen den Kattundrucker Wilhelm Stiaßny, früher in Bretnig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Herstellung und eventuell Seidung der Ehe mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, im Falle dessen Nichterscheinens im anberaumten Verhandlungs—⸗ termine aber den Beklagten für einen böslichen Ver⸗ lasser zu erklären und die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, am 19. September 1883.

Hempel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40357 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Caroline Schauer, geb. Damrose, zu Abbau Wittun bei Vandsburg, ver— treten durch den Justiz⸗Kath Fleck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl! Schauer, unberannten

. Aufgebot.

Der Kaufmann Immanuel Jacob zu Dresden hat hinreichend glaubhaft gemacht, daß ihm der Kur— hessische Prämienschein Nr. 98657, über 40 Thlr. lautend, vor etwa sechs Jahren abhanden gekommen sei. Auf seinen Antrag wird daher das öffentliche Aufgebot dieses nach Bescheinigung der Königlichen Regierunges⸗-Hauptkasse zu Cassel noch nicht einge⸗ lösten Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, der Ansprüche auf denselben zu erheben vermag, aufgefordert, dieselben spätestens im Termine

den 7. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, geltend zu machen, widrigenfalls die über den Prämienschein ausgestellten Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Cassel, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (gez) Theobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler. 40366 Klage Auszug. .

Die Anna Hegenauer, ohne Gewerbe, Ehefrau von Theodor Kalb, in Diedenhofen wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Chemann Theodor Kalb wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter— gemeinschaft und Verweisung vor, einen Notar be— hufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögens rechte.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 14. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 15. September 1883.

Der Landgerichtssekretär: Metzger. 10365 Klage⸗Auszug.

Die Marie Therese van der Kruys, ohne beson« deren Stand, Ehefrau des Schneiders Joseph Kremayer, in Metz wohnhaft, vertreten durch Rechts— anwalt Wortmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joseph Kremayer wegen dessen zerrütteter er ,, , , . auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Ausgeinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 26. No⸗ oember 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 15. September 1883.

Der Landgerichts-Sekretär: Metzger.

und Wissenschaft: dem Verlagsbuchhändler, Professor G. Langenscheidt zu Berlin; des ẽRitter kreuzes erster Klasse des Groß herzoglich dadischen Ordens vom Zähringer Löwen— dem Oberlehrer am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Professor Dr. Pierson; der Gro ßhexrzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdien st-Medaille in Silber: dem in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreiter Bruhn; ferner: des Co mmandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Dr. Weier straß; sovie des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da nebrog⸗Ordens: dem Sanitäts⸗-Rath Dr. Heyman zu Wiesbaden.

Den tsches Reich.

Se. Ma jestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Professor Dr. Schwalbe in Königsberg zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗-Un iversität Straßburg zu ernennen geruht.

Der ordentliche Professor Dr. Waldeyer ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an ber Univer— sität Berlin aus der meyizinischen Fakultät der Kaiser—

Wilhelms-Um i versität Straßburg ausgeschieden.

F önig reich Preußen.

Se. Maje jt t der König haben Allergnadigst geruht:

den Oher⸗Regierungs⸗-Rath Lodemann zu Marienwerder zum Vize⸗Prä sidenten der Regierung in Schleswig, sowie

die Gerichts⸗Asessoren Albert Müller, Kaehler, Hecht, Her in ann Müller, Busch und Weigelt zu Amterichtern, und

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Friedrich Schollmeye r zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der M niversität Halle a. S. zu ernennen; ferner

e nn n n 1

Das bevorstehende Studiense⸗mester unserer Universität nimmt

mit dem 15. Oktober e.

seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies bierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universitäs zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unagusbleiblich er= wachsen müssen, Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vor⸗ münder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wich⸗ tigen Punktes der akademifchen Disziplin möglichst mitzuwirken. In An⸗ sehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeitsatkefie die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derarrige Gefuche bei Vermei' dung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche inner— kalb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem ge— setzlichen Anfange des Semesters von den Yetenten in Person ein— gereicht werden müssen, und daß von denjenigen Studirenden, wel⸗ chen die Wohlthat der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen . des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht wer⸗ den muß.

Bonn, den 19. September 1883. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms Universität.

Schulte, Prorektor.

II. Die Immatrikulation für das bevorstehende Studiensemester sindet vom 15. Oktober an bis zum 5. Rovember ce ink statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur die⸗ jenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzöge⸗ rung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungs⸗ gründe zu entschuldigen vermögen.

Behufs der Immatrikulation haben 1) diejenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern fie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder fonstige ausreichende Legitimationspapiere, 2) die⸗ jenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vor⸗ stehend bejeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangs⸗ zeugniß von jeder früher besuchten Universitat vorzulegen. Die⸗ jenigen Inländer, welche keine Maturitatsprüfung bestanden, beim Besuche der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, obne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder Kirchen⸗ dienst bestimmen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften vom

nach dem Schlosse. Im zweiten Wagen folgte Se. Kaiser⸗ iche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem König von Spanien und Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen, dann Se. Majestät der König von Sachsen mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Se. Majestät der König von Serbien und dle anderen Fürst⸗ lichkeiten mit ihren Adjutanten.

Von Seiten der Bevölkerung wurden die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit enthusiastischen Kundgebungen empfan⸗ gen. Auf dem Schloßplatze wurde zunächst die dort aufgestellte zweite Ehren Compagnie besichtigt, worauf Se. Majestät der Raiser kurze Zeit Cercle hielten. Alsdann fand das Familiendiner statt. Nach Beendigung desselben begann der große, von sämmt⸗ lichen Musikcorps des XI. Armee-Corps ausgeführte Zapfen— streich, welchem Se. Majestät mit den Fürstlichen Gästen und den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen vom Balkon aus beiwohnten.

Obschon heute früh starker Regen fiel, war bei der Abfahrt Ihrer Majestäten und der Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften zu dem zwischen den Ortschaften Obererlenbach, Nieder⸗ erlenbach und Niedereschbach liegenden Paradefelde doch wieder heller Sonnenschein. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fuhr in einem offenen sechsspännigen, Se. Majestät der Kaiser und König in einem offenen vierspännigen Wagen. Se. Majestät der König von Spanien trug spanische Generalsuniform mit dem Bande des Schwarzen Adler-Ordens. Se. Majestät der König von Serbien trug serbische Generalsuniform. Se Majestät der König von Sachsen begab sich in der Uniform des Ostpreußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10, Se. Königliche 6a der Prinz von Wales in derjenigen des Blücherschen Husaren-Regiments nach dem Paradefelde. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria erschienen zu Pferde auf dem Paradefelde.

Ihre Majestäten und die Allerhöchsten und Höchsten Herrschasten wurden von den vielen Tausenden von Zu⸗ schauern, welche das Paradefeld und die dahin führenden Straßen besetzt hielten, mit stürmischen Zurufen begrüßt.

An der Straße von Niedereschbach und Niedererlenbach stiegen Se. Majestät der Kaiser., Ihre Majestäten die Könige von Spanien, Serbien und. Sachsen, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin in der Uniform Ihres Husaren⸗ Regiments, Ihre Königlichen Hoheiten die Herzogin von Connaught, der Prinz von Wales und alle anderen Fürstlich⸗ keiten zu Pferde.

„Se. Majestät der Kaiser, umgeben von Ihren Hohen Gästen und von einer großen Suite gefolgt, sprengten nach dem rechten Flügel des in zwei Treffen aufgestellten. vom kemmandirenden General von Schlotheim befehlig⸗ ten XI. Armee⸗-Corps und ritten, während die Musikeorps