1883 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Kenthen O. S. Bekanntmachung. [40418

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 477 eingetragenen Firma M. Staub zu Laurahutte (Inhaber der Kaufmann Marcus Staub zu Laurahütte) beut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 14. September 1883. Königliches Amts gericht, Abtheilung VIII. KReunuthen O. S. BSefanntmachung. 40419

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1277 eingetragenen Firma M. Rosen⸗ thal zu Schoppinitz (Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenthal zu Schoppinitz heut eingetragen worden.

Beuthen O. /S., den 14. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. menchen O. S. Bekanntmachung. 40420

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 291

die Handelsgesellschaft:

9 Rosenthal & Co. ; mit dem Sitze zu Beuthen O. /S. heut eingetragen worden.

Die Vertretung der Gesellschaft wird nur gemein schaftlich durch beide Gesellschafter, nämlich: den Kaufmann Adolph Rose und den Kaufmann Carl Richard Rosenthal, Beide von hier, ausgeübt.

Benthen O. S., den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

KEreslau. Bekanntmachung. 140421] In unser Firmenregister ist Nr. 6230 die Firma: M. Alexander Katz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Alexander Katz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Betkanntmachung. 10422 In unser Firmenregister ist Rr. 6231 die Firma: Moritz Ritter bier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ritter hier heute eingetragen worden. Vreslau, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 40423 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 350 eingetragene Firma: Hermann aempf gelöscht worden. Cottbus, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (40424

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 389 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Wehl in Danzig für seine 6h mit Johanna Marie Elise Kloth. durch Vertrag vom J. August 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe eingebrachte und während derselben als Ehefrau auf irgend eine Art zu er— werbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 18. September 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Driesen. Bekanntmachung. 140125

In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 bei der

Firma „M. Danielsohn Driesen —“ Folgen⸗

des eingetragen:

Die Handelsniederlassung ist von Driesen nach

Berlin verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht am 17. September 1883. Driesen, den 17. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Gesellschaftsregister. 40354

Zufolge Verfügung vom 17. September d. J. ist bei der unter Nr. Hl eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Höschel et Hochheim“ in Oberröblingen a. S. in Col. 4 nachstehender Vermerk eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Zimmermeisters Otto Hochheim zu Oberröblingen a. S. und den Tod des Oekonomen August Höschel daselbst aufgelöst und es ist der Fabrik⸗Direktor Leopold Maaß in Eisleben zum alleinigen Liqui- dator ernannt.

Eisleben, den 17. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

40289 Emmerich. Die unter Nr. 165 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma M. H. Salo⸗ monson mit dem Sitze zu Emmerich (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Maximilian Heinrich Salomon— son zu Rotterdam, Kaufmann Josef Hoenerbach zu Emmerich, Kaufmann Heinrich David Salomonson zu Rotterdam) ist gelöscht am 10. September 1833.

Emmerich, den 18. September 1883. Beckschäfer, Gerichtsschreiber.

40290 M.-GIad bach. In das Gesellschaftsregister wurde heute suh Nr. 1160 eingetragen die am 17. Sep- tember 1883 zu M.„Gladbach unter der Firma Geschw. Frankenstein errichtete Handelsgeseksschaft. Die Gesellschafter sind die zu M.“ Gladbach woh⸗ nenden Kauffrauen Meta Frankenstein und Johanna Frankenstein. M. Gladbach, den 17. September 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. liocg2?] Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute vermerkt, daß die Firma Carl Grub zu Gleiwitz (Nr. 548) erloschen ist. Gleiwitz, den 17. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

lein itz. Sekanntmachung. 40426

In unser Firmnenregister ist unter laufende Nr. 619 die Firma S. Proskauer C. Grub's Nachfolger zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Apotheker Samuel Proskauer zu Gleiwitz am 17. September 18533 eingetragen worden.

Gleiwitz, den 17. Sextember 1583.

Königliches Amtsgericht. VI.

40291 Gõtting em. Im hig ssen Handelsregister 1 beute zur Firma S. Boie in Göttingen

Fol. 187 eingetragen: Der Kaufmann Max Martin Teuscher aus Halle a. d. Saale ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und der Fabrikant H. Boie somit alleiniger Firmeninhaber geworden. Die bisher bestandene offene Handelsgesell⸗

schaft hat aufgehört. Göttingen, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Dencker.

Graetꝝꝶ. Bekanntmachung. (40428

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma:

M. D. Cohn (Inhaber Kaufmann Michael David Cohn)

und die unter Nr. 7 des Prokurenregisters bezüglich dieser Firma dem Kaufmann Julius Cohn zu Graetz ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 15. Sep- tember 1883 heute ßelöscht, dagegen unter Nr. 213 des Firmenregisters die Firma:

M. D. Cohn zu Graetz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn zu Graetz zufolge Verfügung vom 15. September 1883 heute eingetragen worden.

Graetz, den 17. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Halle a. /S. r,, . (40429 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 17. September 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, nf if unter Nr. 312 die Handelsgesellschaft in Firma: „Schaeper, Dankworth & Richter“ vermerkt steht, ist eingetragen: ih Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen.

Gelöscht ist: Prokurenregifter Nr. 153 die Prokura des Kauf⸗ ik Robert Drechsler für die sbengedachte rma. Halle a. S., den 17. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hax burg. Bekanntmachung 40430] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 18. Septbr. 1883.

Eingetragen ist heute auf Fol. 534 die Firma Balk et Schade . Harburg und als deren In⸗ kaber in offener Handelsgesellschaft Carl Wilhelm David Balk zu Hamburg und Georg Friedrich Wil⸗ helm Schade zu Harburg.

Bornemann.

Haspe. Handelsregister 40293 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

J ; Friedr. Harke

Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Harke) zu Vörde ist gelöscht am 12. September 1883.

Haspe. Sandelsregister (40294 des Königlichen Amtsgericht zu Haspe. Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Firma:

ö W. Zaun (Firmeninhaber; der Kaufmann Wilhelm Zaun) zu Haspe ist gelöscht am 12. September 1883.

Haspe. Handelsregister 40292 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. ö unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Gustav F. Lange junior (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Friedrich Lange junior) zu Haspe ist gelöscht am 18. Sep— tember 1883.

Hasne. Handelsregister 40236 des 3 Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die

Firma:

B. Heilbron zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heilbron zu Haspe am 18. September 1883 einge⸗ tragen.

Haspe. Handelsregister 40295 des Königlichen Amtsgerichts zu Hasye. Die unter Nr. 29 des Firmenrcgisters einge⸗

tragene Firma:

. S. Heilbron, Wittwe zu Vörde Firmeninhaber der Wittwe Handelsmann Simon Heilbron, Therese, geb. Stern, zu Hagen, ist ge⸗ löscht am 12. September 1883.

. ö 402971 Jesberg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zu Folge Verfügung vom 15. dieses

Monats heute folgender Eintrag bewirkt worden: Firma der Genossenschaft: Zimmersröder Darlehnskassenverein, 363. eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Zimmers rode. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Vertrag vom 23. April 1883.

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, můũßig liegende Gel zer verzinslich anzulegen. Es kann mit der Ver einskasse auch eine Sparkasse verbunden werden. ie zeitigen Vorstandsmitalieder sind: Bürgermeister Andreas Köhler zu Zimmers⸗ rode, Vorsteher,

Wagner Christoph Engeland daselbst, 3) Auszüger Heinrich Grede daselbst, Gutspächter August Hold daselbst, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Bürgermeister Conrad Kohl zu Gilsa,

6) Maurermeister Georg Viehmann zu Gilsa.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Fritz⸗ larer Kreisblatt bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein hat mit Ausnahme

Die

1)

zeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Jesberg, am 17. September 1883.

Königlich Amtsgericht. we e gr

Kõnissbers. Handelsregister. 40434

Der Kaufmann Siegfried Alexander zu Königas—⸗ berg hat für seine Ehe mit Hulda Holz durch Vertrag vom 10. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 61 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verf. vom 17. September an demselben Tage unter Nr. 942 in das Register zur 2 der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 18. September 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

40301

Northeim. In das hiesige Handelsregister i auf Fol. 135 zur Firma Zuckerfabrik zu Nörten eingetragen:

Spalte 4. Zufolge Beschlusses der General⸗

versammlung vom 27. August 1883 sind anstatt der

im S§. 38 Nr. 1 des Statuts enthaltenen Worte:

zum Betriebskapitale die nach dem Ermessen des

Aufsichtsraths erforderlichen Summen ausgesondert“, die Worte gesetzt:

zum Betriebskapitale 1009 ausgesondert werden, bis dasselbe auf die Höhe von 300 000 MS Drei⸗ hunderttausend Mark gebracht, resp., sollte dasselbe unter diesen Betrag vermindert worden sein, wieder ergänjt ist.

Ausscheidende Pächter im Falle ihrer Auspachtung sollen das Recht haben, von dem in Folge dieser Bestimmung pro rata ihrer Betheiligung in den Betriebsfonds fließenden Beträgen die Hälfte zurück zufordern, während die andere Hälfte dem Gesell— schaftsvermögen verbleibt.“

Spalte 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Northeim, 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Posen. Handelsregister. (40436

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1935 eingetragene Firma August Streich vormals E. Stiller zu Posen ist erloschen. Posen, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Potsdam. SBekauntmachnnz. 40238 Der Buchhändler August Heinrich Pusch hat für seine unter der Firma:

Aug. Heinr. Pusch bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 50 des Firmenregisters, dem Buchhändler Ernst Borne⸗ mann Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Potsdam, den 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prenzlam. Bekanntmachung. (49239 Zufolge Verfügung, vom 30. August 1883 ist am s. September 1883 in unser Firmenregister Fol⸗ gendes eingetragen: I) Nr. 290. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Julius Louis de Frenne. 3) Ort der Niederlassung: . Strasburg Un. / M. 4) Bezeichnung der Firma: J. L. de Frenne. Prenzlau, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 40438 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Dem Kaufmann Oskar Richard Neufang zu St. Johann ist für die Firma „Neufang'sche Brauerei von St. George“ Prokura ertheilt

Eingetragen auf Grund Anmeldung und Ver⸗ fügung vom 11. September er. unter Nr. 250 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 15. September 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

ö (40245 Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurden in das Firmenregister folgende Firmen ein⸗

getragen: „N. Mohr“

zu Trier unter Nr. 1373; Inbaber der Kaufmann Nicolaus Mohr hierselbst;

„Jacob Kahn! zu Trier unter Nr. 1374; Inhaber der Kaufmann Jacob Kahn hierselbst;

„Chr. Frank“ zu Trier unter Nr 1375; Inhaber der Möbelfabri⸗ kant Christian Frank hierselbst; „J. J. M. Jerufalem : zu Trier unter Nr. 1376; Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Nicolaus Jerusalem hierselbst;

„P. Pazen zu Trier unter Nr. 1577; Inhaber der Wachszieher Peter Pazen hierselbst; „Adolf Marchand“

zu Trier unter Nr. 1378; Inhaber der Kaufmann Adolf Johann 96 Marchand hierselbst;

C. Canzenbach . zu Trier unter Nr. 1379; Inhaber der Kleider⸗ und Militär ⸗Effekten⸗Händler Carl Friedrich Canzen⸗ bach zu Trier, Hoflieferant Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Hessen und bei

Rhein; J. Philiny zu Trier unter Nr. 1580; Inhaber der Uhren- und Bijouterie⸗ Händler Johann Philipp hierselbst; „C. W. Liehs“ zu Trier unter Nr. 1381; Inhaber der Weinhändler Garl Wilhelm Liehs hierkelbst, DSoseyh Eich zu St. Mathias, Vorort Trier, unter Nr. 1382; Inhaber der Kaufmann Joseph Eich daselbst; . J. Schenkelberg zu Trier unter Nr. 1383; Inhaber der Hefehändler Johann Schenkelberg hierselbst. Trier, den 17. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Semmelroth.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 40404 Nr. 11771. Unter O. 3. 187 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Spezereiwaarenhandlung u. Strohmann⸗ faktur von S. Fehrenbach Sohn in Schönen⸗ . Inhaber Herkulan Fehrenbach in Schönen⸗ a

Ehevertrag d. d. Furtwangen, 9. August 1883 mit Hermine Bürkle von Schönenbach, wornach jeder Theil 100 „M in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere Vermögen, jetzige und zukünftige von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Villingen, den 11. September 1883.

Gr. Amtsgericht. Könige.

Zeichen⸗Register Nr. 38.

S. Nr. 37 in Nr. 216 Reichs⸗Anz. Nr. 216 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 17 zu der Firma;

Max Förster in Altenburg, nach Anmeldung vom II. September 1883, Nachmittags 57 Uhr, X für Filz⸗ r Kopfbedeckungen das Zeichen:

(ↄ9õbo]

Altenburg, den 12. September 1883.

worden.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reichardt.

aosgs]

Aalem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Fett⸗ glanzwichse⸗Fabrik Aalen Wilhelm Seydelmann“, nach Anmeldung vom 5. September 1883, Nachmittags z Uhr, für Fettglanzwichse das Zeichen:

MWürtte mv erg)

Königl. Württ. Amtsgericht Aalen.

̃ 140470 Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 108 zu der Firma: Fischer C Herlyn in Bremen, nach Anmeldung vom 18. September 1883, Vorm. 9 Uhr 59 Min., für die von der andlung der anmeldenden Firma zu versendenden ässer mit Margarin⸗-Kronen⸗

utter, bei deren Versendung das. Zeichen in verschiedenen Größen durch Einpressung der Schutzmarke mittelst eines Hol⸗ stempels in die Oberfläche der Butter benutzt wird, das Zeichen: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 19. September 1883. C. H. Thule sius, Dr.

der im letzten Absatz des §. 10 der Statuten be⸗

40395 Hannover. In das hiesige eichenren f . für die Firma: Carl Aug. Mehner & Röhrig zu Linden bei Hannover, nach der Anmeldung vom I7. September 1883, Vormittags 117 Uhr, einge⸗

tragen: a. unter Nr. 71 als Marke auf ̃ marin⸗Waaren aller Art das Zeichen:

der Verpackung von Ultramarin⸗ Waaren aller Art das Zeichen: Hannover, den 17. September 1883. Königliches ,, Abtheilung XI. or dan.

b. unter Ne. 72 als Marke auf der Verpackung von Ultra⸗

40397 40399]

Bari en. Als Marke ist 2 unter Nr. Hamburgs. Als Marke ist einge= 449 zu der Firma: Martin Se nrich in Barmen, tragen unter Nr. 439 zur Firma: nach Anmeldung vom P. Corbelien . 26. August 1883, Vor⸗ 68 8 24 in Hamburg, nach Anmeldung vom mittags 8 Uhr 39 Mi⸗ 14. September 1883. Mittags 12 Uhr, nuten, für Litzen, für Zündhölzer in allen Packungen das Kordeln und Bänder e, Zeichen: das Zeichen: 72

Königliches Amtsgericht zu Barmen Hamburg. Das Landgericht.

40408 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

A440 zur Firma: . ider fen & Sernsheim in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. September 1583, Nachmittags 14 Uhr, für Droguen und Farben aller Art das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. 40392

Leipzis. Als weitere Marke ist ein.

getragen unter Nr. 3130 zu der Firma:

Ansar Harrord X Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 15. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, für Leberthran das Zeichen:

welches den an den Flaschen angebrachten Kapseln aufgeprägt

iglÜi icht Leipzig, Königliches Anti gerich a ier

tein

wird. 18. September 1883.

den

aos9ij

Leipzig. Als Marke ist . unter Nr. 3129 zu der Firma: knight, Bevan K Sturge X 66 zu London 1. in England, nach Anmeldung vom 5. September 1883, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ ö fe Portland · Cement das Zeichen: welches an den Fässern und Verpackungen angebracht

2 4 Yan is -*: n,.

wird. . ; Königliches Amtsgericht Leipzig, den 13. September 1883. Steinberger. Leipzig. Als

Marke ist eingetragen unter Nr. 3128 zu derFirma: Church C Co. zu North⸗ ampton in Eng⸗ land, nach Anmel⸗ dung vom 8. Sep⸗ tember 1883, Vor- mittags 11 Uhr, für

Bekleidungsgegen / stände, insbesondere Stiefel und Schuhe, das Zeichen:

Steinberger. (40394 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Ilzi zu der Firma: Albert CGuvelier

Fils zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 6. September 1883, Vormittags 11 Uhr, für Wein und Spirituosen das Zeichen:

Wr

welches in Siegelform auf Kapseln, Korken, Kisten, Fäͤssern, Flaschen, Körben . sowie in Druck auf den Etiketten angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 18. September 1883. Steinberger.

40389]

Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3132 zur Firma: Adolphe

Collin zu Chalons Ss llamhjoy s / Marne in Frankreich, wr nn mn, . nach. Anmeldung vom 14 n,, September 1853, Vormit⸗

ag 3 uhr 65. Ylinuten. für Champagnerweine das M* Zeichen: welches auf den Flaschen und Verpackungen ange⸗— bracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

6 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. i zu der Firma: A. Sicre zu Paris . Frankreich, nach Anmeldung vom 28. Uugust 1885, Nachmittags 5 Uhr, für ein pharmaceutisches Er⸗ zeugniß das Zeichen:

R 38 *

welches auf der Umhüllung und Verpackung ange— bracht wird. lönigliches Amtsgericht Leipzig ,, Steinberger.

40401 Miülheim a. d. Ruhr. Als Marke ist ein⸗

getragen zu der Firma:

an, Wilh. von Eicken zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr / nach Anmeldung vom 14. September 1883, w Nachmittags 3 Uhr, 9 3 das Zeichen: 8,

es zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte

e bg, . en,. dem als Umhüllung dienenden Papier aufgedruckt werden soll. Mülheim a. d. Nuhr, den 14. September 1883. Königliches Amttgericht.

40400

Münden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Stärkefabrik Union WB. Rickmers & Co. in Münden, nach Anmeldung vom 353. September 1883, Morgens 10 Uhr, für Stärke und Stärke mehl und deren Verpackung

das Zeichen: : Münden, den 13. September 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Twele.

Ulm. K. Württ. Amtsgericht. 1403961

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 des Zeichen registers zu der f Firma: . , „Ulmer Reis⸗ arne n

stärkefabrik: ; Heinrich Mack in Um, nach An . meldung vom 30. 0 6 August i? S3, Vor . mittags 115 Uhr, ö , für Stärke das Zeichen:

. . ür ura Ræissranatt FRA Q Ucrn.

Dasselbe soll zur Verwendung als Etiquette zum

als Plakat in versckiedenen Größen und Farben dienen; insbesondere soll das Zeichen zum Schutz für die auf der Etiquette verwendeten Schriften dienen, so daß eine Nachahmung mit anderem Wort laut, aber in denselben Schriften ausgeschlossen ist. Den 11. September 1883.

A⸗Richter Dieterich.

Rontkurse.

labs? Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hauptmann hier wird heute am 18. September 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; Der Kaufmann Niecksch hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1883 bei dem Amtsgericht bier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 22. n, Vormittags 11 Uhr, bel dem Amtsgeri ier. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1883. Bautzen, den 18. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Teupel, Ger. Schrbr.

läots!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Rudolf Franz Albrecht, in Firma R. J. Albrecht, Wohnung und Geschäfts« sokal Prinzenstraße 97, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, aufgehoben.

Berlin, den 17. September 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

lcorno Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manunfatturwaarenhändlers Adolf Cohn hier, früher Jüdenstraße 41/42, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem JZwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 18. September 1883. Beetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

läoroo'! Bekanntmachung.

Das unterm 18. August 1883 diesseits erlassene allge⸗

meine Veräußerungsverbot betreffend das Vermögen

der Actiengesellschaft „Vietoriahütte“ zu Berlin

wird hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. September 1883 ( Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

aoꝛ79] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Joseph Scheidt zu Weißkirchen ist am 12. Sey ˖ tember 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtevollzieher Franz Stumm zu Bitsch zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest, 6 ar n cke bis um 1. November 1883 einschlie . Ahd. 11. Sktober 1883, Nachmittags r. . am 9g. November 1883, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Bitsch, den 12. September 1883.

Neumann., . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lagsomn] ; ; Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Clemens August Franz Johann Thoß, in Firma C. A. Thoß hierselbsl, it nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ kerming durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. J, . den 20. Seytember 1883. Der Gerichisschteiber: Stede.

a0õ02] . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Carl Heinrich Ferdinand Knapp hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1883 angenom, mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen. den 20. September 1383. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ligen, 1 6 Cannstatt. 8 onkurs verfahren gegen

mh dll, geb. Koch, Wittwe des Friedrich

Schaeffer, Woll ˖ und Weißwaarengeschäft

ier, .

ist . das allgemeine Veräußernngsverbot an die Schuldnerin erlassen worden.

Den 18. September 1885.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Brückner.

40285 . das Vermögen des Kaufmannes Robert Lambert zu Deutz, handelnd unter der Firma „Lambert & Cie.“ daselbst, wurde am 17. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 6 Uhr, der Kon kurs eröffnet. . . Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Linnartz zu Cöln. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok- tober d., Is. . ö Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erfte Glaubigerbersammlung am 12. Oktober 1883 und allgemeiner Prüfungstermin am 27.

desfelben Monats, jebesmal. Vormittags jh Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, ,, VII., ju Cöln, in dessen Geschäfts⸗ lokale.

Cöln, den 17. , . 1883.

lass Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Friedrich Dietz zu Crim⸗ mitschan ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 11. Oltober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.

Crimmitschau, , nn, 1883.

abe, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lone Konkursverfahren.

In dem stonkurswver fahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav H. Werner in Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 6. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 19. September 1883. Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(40413 Ueber das Vermögen des Nagelschmieds 5 Riha in Dresden (Ostraallee 7 part. im

ofe) wird heute, am 19. September 1888, Rachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstraße 10. h ; Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 23. Oktober 18853, Bormittags 9 Uhr, Läandhausstraße 12, L., Zimmer 2. Dresden, den 19. Sertember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lars] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 46 Otten zu Düsseldorf ist am 18. September L. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . nn, Verwalter: Rechtsanwalt Belles hier.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober

1883. .

Anmeldefrist bis 18. Oktober 1883. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. November i8s3. Vormittags 109 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst. Düsseldorf, den 18. September 1883.

Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

län Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Konter (in Firma C. B. Fischer) in Elbing ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf N

den 4. Sktober 18838 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. ;

Elbing, den 19. 1883.

. .

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läoRss. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1882 hierselbst verstorbenen Letzrers Ernst Hermann Kubasch ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 19. Sttober 1383, Vormittags 10 Uhr, vor dem . . Oder⸗

raße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.

!: Frankfurt a. O., den 15. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

lars! Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über den Nachlaß en hierselbst verstorbenen Kaufmanns F. M. Roland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu? berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 19. Oktober 1888, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen ,, . Oder⸗

raße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.

h. 7 ö 3. O., den 17. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

40268 l 6 das Vermögen der Handlung Rose und Margendorff, hier, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Thiem hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Ol- tober 1883 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Sktober 1883, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 31. Ok- tober 1888, Vormittags 10 Uhr. Greifenhagen, den 15. September 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts. Heyde breck.

ao] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Kleinlein zu Heidelberg ist am 18. September d. Is. 115 Uhr, Konkurs eroffnet. Verwalter: Wäahsenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 13. Ok- tober d. Ja. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 13. Oktober, 9 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin: 29. Oktober, 9 Uhr Zimmer Nr. 2.

Heivelberg, den 18. September 13883.

Großberzogliches. Amtegericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

den

den 18. September 1883. Steinberger.

Aufkleben auf Stärke und deren Verpackung und

ß ler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.