1883 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

140403 ¶Belauutmachung.

Das kal. Amtsgericht Jugolstadt hat heute, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Rauf manns Heinrich Greger zu Ingolstadt über das Vermögen desselben das Konkursverfahren er- öffnet und als Konkursverwalter den Rechts anwelt Leithner dahier ernannt. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines etwaigen neuen Ver— walters, sowie über etwaige Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die gemäß S§§. 129 und 125 der Konkurs -⸗Ordnung von der Glaͤubigerversamm- lung zu erledigenden Fragen, ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist auf

Mittwoch, den 31. Oktober 1883,

. ; Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen kgl. Amtsgerichts, anberaumt. j

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder zu Protokoll auf der Ge— richtsschreiberei angebracht werden muß, ist bis

lãngstens ; 12. Oktober lfd. Ihrs. festaesetzt

Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zu derselben etwas schulden, werden aufgefordert, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung beanspruchen, bis längstens 12. Oktober 1883 dem Konkursverwalter Anzeige zu eistatten.

Ingolstadt, den 18. September 1883.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Der kgl. Sekretãr: Schreiner.

labs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschiuenfabrikanten Apolinarn Krause zu Inswrazlaw wird, da der Maschinenfabrikant Krause seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und Eröffnung des Konkursver— fahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 18. September 1883, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann von Wallersbrunn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1883 bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anzumelden. = ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Inowrazlaw Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1883 Anzeige zu machen.

Juowrazlaw, den 18. September 1883.

Hu ß, Geri te g retbet des Rin ialchen Amtsgerichts. laoess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Friedrich Thurow in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Oktober 1883, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst beraumt. Kiel, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. III. . Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

läöotss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Jungk zu Röhrda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben.

Netra, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

läbess]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes August Schneider zu Oelsnitz i. / V. wird heute, am 18. September 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Oscar Schanz in Oelenitz i. V. 44 . J

onkursforderungen sind bis zum 1. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 16. Sktober 1883, Vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Ito vember 1855, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird i . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaltes bis zum

15. Sktober 18353 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gelsnitz i. B. Dr. Rötz schke⸗ Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.

an⸗

löoess] Konkursverfahren.

In dem KWonkursnerfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Friedrich Jahn zu Peitz ist zur Abnahme der Scilußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.

Die Schlußrechnung mit Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Peitz, den 15. September 1883.

. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

'n Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers und Haus- besitzers Maximilian Alwin Horn (A. Max. Horn) in Brettnig wird heute, am 19. Sep— tember 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

w Herr Rechtsanwalt Schubert in ulsnitz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok- tober 1885, Anmeldungstermin den 24. Oktober 1883, erste Gläubigerversammlung den 18. Ok- tober 1883, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1883, Vor— mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz, am 19. Seytember 1883. Dr. Kren kel, A. R.

Beglaubigt am 20. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Pulsnitz: Söhnel.

K. Amtegericht Reutlingen.

Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Karl stiemlen, Tuchmachers in Reutlingen, ist nach erfolgter Abhaltung, des Schußtermins und voll—⸗ zogener Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

. B.: Den 19. September issz. Gerichtsschreiber Dambach.

&. Amte gericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Roth— 9 Balthas Bihler hier ist nach erfolgter Ubbaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Z. B.:. Den 19. September 1883. Gerichtsschreiber Dam bach.

läbebe Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Juchem zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schkuß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen—⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

140497

40498

läoio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Proeschold zu Sonneberg wird heute, am 18. September 1883, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs— ,, .

onkursforderungen sin 3 zum 15. Okto⸗ ber 1883 bei dem Gerichte ee,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stãnde auf

den 4. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1883 Anzeige zu machen.

Sonneberg, den 18. September 1883.

Herzoglich es un eg, Abtheilung J. tz

E. Lotz. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht: Eichhorn, Gerichtsschreiber.

laoꝛ64] K. Amtsgerlet Stuttgart Stadt. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über daß Vermögen des Apothekers Karl Bohn. Inhabers eines hemischen Laboratoriums, einer Wichfe⸗ u. Liqueur⸗ fabrik in Stuttgart, Forststraße Nr. 35, ist in

olge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 15. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude A. G., Zimmer Rr. 33, 1 Treppe, an⸗ beraumt.

Den 13. September 1883.

Gerichtsschreiber Haid.

K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen de Kaufmanns Heinrich Hecht, Inhabers eines Militaͤreffektengescha es in Stuttgart, Calwerstraße

40265]

Nr. 7. ist in Folge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf Samstag, den 13. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz= gebäude A. G., Zimmer 33, 1 Treppe, anberaumt. Den 13. September 1883 Gerichtsschreiber Haid.

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Spindler, Wirthschaftspächters zum oberen Mufeum in Stuttgart. Canzleistraße Nr. 11 p., wurde heute, am 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Heinrich Fritz in Stuttgart, Gymnasiumsstraße Nr. 51, zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursferderungen sind bis zum 18. Okto- ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, N. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Tienstag, den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten, Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33 eine Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sktober 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 2 aid.

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Leemann, Wirthschaftspächters zum oberen Museum in Stuttgart, Canzleistraße Nr. 11 p., wurde heute, am 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann Heinrich Fritz in Stuttgart, Gymnasiumsftr. Nr. 51, zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 35, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1888 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts . aid.

14456] Oeffentliche Bekanntmachung,

Im L. Gaenicke'schen Konkurse soll! mit Ge⸗ nehmigung des hiesigen Amtsgerichts die Schluß— vertheilung erfolgen. Nach der auf der hiesigen Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußrechnung sind noch 374 M 25 4 vorhanden, welche zur Deckung der Insertions! und Verwaltungskosten beansprucht werden, so daß außer den schon geleisteten Abschlags⸗ zahlungen eine weitere Vertheilung an die Gläubiger nicht statt finden kann.

Witten berge, 18. September 1883.

H. Wiglow, Verwalter.

laous! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Lüneburg von hier ist am 19. Sep⸗ , 1883, Vormittags 97 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Heinrich Wiglow hier.

Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1883.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok— tober 1883. ö.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Oktober 1883, Vormit⸗ tags 975 Uhr.

Wittenberge, 19. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Prehm, Gerichtsschreiber.

aoꝛso m

Konkursverfahren.

Nr. 8860. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Raepple von Fischerbach ist am 17. Seyp⸗ tember 18835, Vormittags 8 Uhr, das Kan— kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Herr Waisenrichter Neef in Wolfach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch An— n , 6. Konkursforderungen bis zum 12. Ok 0 er 60 0

Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin

Freitag, den 19. Oktober d. J., Vormittags 87 Uhr. Wolfach, den 17. September 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

n,. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Anbauers. Kaufmanns und Gastwirths Robert Pech zu Zeven wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Zeven, den 19. Septemher 1883.

Königliches Amtsgericht. Büning.

Tarif- etc. Veründerungen

der deutschen Eisenbahnen No. 222. 40451)

Der Name der Eisenbahn⸗Station Driesen wird in „DriesenVordamm* umgeäãndert. Bromberg, den 14. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

40266

40267]

Lederzurichters

140309) Tilsit Insterburger Eisenbahn. Vom 1. Oktober 1883 tritt zu XI. 3 dez Tarif für die Nebengebühren (S. 61 des Ldokalgũtertaris⸗ 3 August 1877) folgende Zusatzbestimmung in raft: Außerdem haftet der Versender bezw Empfãnger sür jeden Schaden, welcher bei Benutzung dez Krahns durch ihn oder seine Leute an dem Krahn oder an dessen Zubehör etwa verursacht werden sollte.“ Tilsit, den 15. September 1883. Der Verwaltungsrath.

14093981. . Oberschlesische Eisenbahn.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß im Verkehre mit Rußland Nachnahmen auf den Werth des Gutes bis zur Höhe von j6h zuge· lassen werden.

Bres lau, den 15. September 1883.

Königliche Direktion.

39021]

Eisenbahn - Direktionsbezirk Ma debur König liches Eisenbahn · Setriebs amt ganz. Magdeburg). Extrazüge zur Magdeburger W Sonntag, den 16. und 25. September d. J. I) Von Berlin 5z.„Uhr 30 Min. Vorm., von er en 5 Uhr 19 Min. Vorm, in Magdeburg

Ubr 45 Min. Vorm. 2) Von Magdeburg 19 Uhr Abends, in Berlin 1 Ühr 36 Min Nachts, Der Zug hält im Bedarfsfalle in Steglitz und Zehlendorf. Billets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tagen, den Lösungstag mitgerechnet bei allen fahrplanmãßigen Personenzũgen (exll. Courier; und Schnellzüge) 9b Magdeburg, sowie bei dem am Tage der Hinfahrt 10 Uhr Abends von Magdeburg abgehenden Extrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum Abgange der Züge in Berlin und Potsdam für 6 S0 in II. Klasse, und für 4 S in III. Klasse gelöst werden. Freigepäck wird nicht gewährt.

40449] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Durch den vom 1. Oktober d. J. ab gültigen Nachtrag XXI. zum Gütertarifheft Nr. 5 werken für Spiritus und Sprit zum Export nach der n und H , Frankreich un gnien von Colberg, Cüstrin, Cüstriner-Vor— . 2 8 Hineg in erdauen, Güldenboden. Insterurg, Königsber i / Pr. Treuz, Neufahrwasser, Pr. Stargard, 8 bein, Schneidemübl. Stolp, Swäaroschin ermãßigte Frachtsätz e eingeführt. Näheres ist in den bezůg⸗ lichen Verbands. Güterexpeditionen zu erfahren, wo= selbst auch der Tarifnachtrag für O 05 ½ kaͤuflich zu haben ist. Erfurt, den 17. September 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

401501 Prenßisch Thüringischer Verband.

Mit dem 1. Nobember 1885 treten in der Leitung der, Transporte von und nach Stationen der Ober; schlesischen Eisenbahn folgende Aenderungen ein: Im Verkehr von und nach Amsee, Gnesen, Kobel⸗ nitz, Mogilnow, Pudewitz, Rokietnice, Samter, Tremessen, Weißenburg, Argenau, Jakschitz, Klaufa⸗ schacht, Inowrazlaw. Montwy, Güldenbof, Hopfen⸗ garten, Bromberg O. S. und Thorn S. S schei⸗ den die Routen Eilenburg bezw., Großenhain Cottbus n Sorau Posen Eilenburg bezw. Großenhain Müllrose Frankfurt a. O. Cüstrin, Berlin ·Schneidemühl Bromberg zu Gunsten der Routen Eilenburg bezw. Großenhain = Cottbus Guben Bentschen aus.

Im Verkehr mit Collin und Dölitz tritt an Stelle der Route Leipzig Eilenburg Müllrose = Güstrin= Kreuz die Route Bitterfeld Berlin Stargard, und im Verkehr von Wronke an Stelle der Röuten via Posen = Sorau = Eilenburg bezw. Bentschen = Guben Eilenburg die Routen via. Kreuz Berlin Und Kreuz -CüstrinMuͤlltose Eilenburg.

Naͤhere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— expeditionen, sowie das Tarifbureau der unterzeich⸗ neten Königlichen Direktion.

. , . ,,. 1883.

tamens der Verbands Verwaltungen: Königliche ,,, als geschäftsführende Verwaltung.

40453] Altona⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Die mit dem 15. Juni d. J. eingefuͤhrte tägliche Verbindung zwischen Frederikshavn und Gothenburg hört mit dem 15. September d. J. wieder auf und erfolgt von diesem Tage ab die Ueberfahrt wieder, wie früher, von Frederikshavn jeden Montag, Mittwoch und Freitag Mittag, von Gothenburg jeden Dienstag, Bonnerstag und Sonnabend Morgen.

Altona, den 19. September 1583.

Die Direktion.

140448! Bekanntmachung.

Für Spiritus⸗ und Sprit Sendungen zum Export von Hannover, Misburg und Peine nach der Schwei und durch dieselbe, sowie nach Frankreich und Spanien sind sofort gültige Auenghmefrachtsätze im West deutschen und im Kheinisch. Westfalisch⸗ Zannover⸗ Baseler Verbande zur Einführung gekommen.

Näheres ist auf den genannten Stationen zu er⸗ fahren.

Hannover, den 17. September 1883.

Königliche Eisenbahn. Direktion.

10306]. Bekanntmachung.

Zum Gũtertarif für den direkten Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Frank⸗ furt a. Mö. einer- und Stationen der Braunschwei⸗ gischen Eisenbahn andererseits kommt mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr. Nachtrag J. zur Einführung. . i en, c, Fracht⸗ atze und anderweite Entfernungen und Frachtsaͤtze für die Station Gunsleben. . k

Näheres ist bei den betheiligten Güterexrveditionen h garfaffn woselbst auch der Nachtrag käuflich zu aben ist.

Frankfurt a. M. den 15. September 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion.

Redacteur: Riedel.

GSerlin!

Verlag der Expedition ( . 6 W. är e ffeh

liv. Th., Dt. Eylau,

M 222.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. September

1883.

Rerliner RKörse vom 21. Septbr. 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätne. 1Dollar 4.25 Hark. 109 Frances 80 Mark. 1 Gulden dsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. War. 13 Mark. 00 Galden holl. Wahr. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,57 Hark. 100 Enbel 3230 ark. 1 Läiyrs Sterling 20 Mark.

terdam . (. . .I100 HI. Zrüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 10990 Er. Sskandin. Plätze 100 Kr.

170. 652 ; . 169. 4562 JZehwz. Plätze 100 Fr. J. J Italien. Plätze 19) Lire 10T. 5 Petersburg. 100 S. R. 6 2065ba qo. . 15 sigs . 6hb⸗ Rarschau. 6 201.402

Vurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1. Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl delsß7 4 12. n. 1/8. de. 35 FlL- Loose . pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 15.6. Brauns chw. 2 Th Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr- Antheil 35 14. u. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. Dtsch. Gr. Prm. - Pfar. J. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 7. Hamb.ᷣOMꝘhIL-Loose p. St. 3 13. Lübecker 50 6 hlr-Lp. St. 3 14. Meininger 7 El- Loose . pr. Stück do. Hyp-Präm - -Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 112.

14h). 50 ba 296006 131. 50b2 132.90 b 97.25 6

125.756 124. 50b2z 117.756 115,50 B

184,90 B 28 4 b2 117. 90626 147, 60 bz Raab-Graz (Präm.- Anl.) 4 154. u. 10. 394 00 B

Bergisch- Märk. St.-A. . 5 111.

Märkisch-Posener St.-A. 4 4

Niederschl- Märk. Rheinische

B. Thüringer Lit. A Sr 17,

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 127.106

Berl. Stettiner St.- Act. . 44 1/1. a. 1/7. ab. 119, 306

Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 39 1/1. n. 1/7. 89,0060 Münster- Hamm. St. Act. 4 11. u. 1/7. .

4 1.1. u. 17. 100,60 B 63 11. u. 17. ab. 164, 70bæ2 14 14. .I / i0. ab. 101 60ba n ab. 214 806

deld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20. Franes. Stück Dollars pr. Stück ; Imperials pr. Stück 16,722 do. pr. 500 Gramm sein ... . 1393.50 60 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. 29.47 B Tranz. Bankn. pr. 109 Fres. . . ... 81.20 ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FElI. . . . 170, Sbæ do. Silbergulden pr. 100 El. .. Russische Banknéten pr. 100 Rubel 202,02 Tinsfuss der Reichsbank: Wechsel 465,9, Lomb. 55G

Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/I0. 102, 40ba B Consolid. Preuss. Anleihe 45 1.4. u. 110. 102, SoAn—.ᷓ- do. do. 4 Il. u. 17. 101, 90 B Itaats Anleihe 1868 ö. 4 M/ n. /. /io. 109, 70b2 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/19. 100, 7062 Itaats · Schuldseheine . . 33 1/1. n. 17. 39, 00 ba Rurmärkische Schuldv. 37 15. n. 1/1I. 99, C0 bz) Nenumärkische do. 3 1.1. u. 17. 5. Mb Oder. Deichb. Opl. I. Ser. I 1.1. u. iM iQ Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 45 1 νυ u. IICQ2, 50 bz B do. do. * 4 n 1 n. . no 101.20bz 6G do. do. . 34 1/1. u. 17. 96, 20b2 Breslaner Stadt- Anleihe 4 i n Ig. 101,20 6 Oasseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. 100, 80 B Cölner Stadt-Anleihe . . 4 14. a. 1/10. 103,40 B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. u. 17. ssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 17.

16 23ba

109, 60 ba

s7. 108, 90 6 104,606 101.002 B 92. 2562

7. 101, 60bz 6G 7.96, 25 6

I. 93, 50 ba I01.40bz G 92,306

1

ao. zr /i. Landschaftl. Central. 4 11.

n u un u n n do. neue J do. 1 Ostpreussischs u do. u. 1.7. 101.406 Pommersche u. 17. 92.256 do. . , n, ,, on g do. 4 u 103.006 do. Landes-Kr. 4] n Posensche, neue. n. 1 7. 101, 076 a. 17.101.306 u u u u n u u

Sächsische . altland. .. T. 94,006 94000

do. do. do. landsch. Lit. A 37

do. T. 100, S 0b . S0oba d

do. do. do. do.

Io gobꝛ G ol, 0B s7. I0l, 602 s7. 92.306 102506 I10l, 006

Ffaadhberief e.

lo. neue J II. , go do. II. Schlsw. H. L. COrd. Pfb. West falische ; Woestpr., rittersch. . do. , do. Serie IB. do. II. Serie 475 , do. ö I0l, 00 6 do. Neulandsch. II. 4 II. u. 17.101, 10 w do. do. II. 44 1.1. u. 17. -, (Hannoversche . . .. n. 1/10. Hessen. NJassaun ... . Kur- n. Neumärk. . .“ 101.006 Lauenburger Pommersche I00. 906 Posens che 100, 90 6 Ereussische 100,90 101,206 I0l, 00

Ehein. 1. Westf. .. Sa ehsische Vu. Schlesische u. I0l, 00 G Sehleswig-Holstein . 4 14. u. 1/10 101.060

Rentenbriefs.

Badische St - Eisen- E. T Verse. Ray erischs Anl. de 18754 11. n. 177. Eremer Anleihe de i874 43 1.3. u. 15. * do. do. de 1880 4 1.2. u. 1/8. 101. 10ba G0 Grossherzogl. Hess. 0b. 4 i5sô 15 iii hb- amburger Staats -Anl. 4 15. u. i / 9 - do. St. Rente.. 3 173. n. 1/6. 89, 250 Aeckl. Nis. Sehnid versch. 3] ii. n. 17. 94, 30ba 6 Zachs. Alt. Indesp.- bl. 4 1. u. 17. 101,506 Sächsische St. Anl. 1865 4 i. u. i/7. = Zächsische Staats-Rente 3 versch. Sl'300 gächs. Landw. Pfandkr. 4 1.1. n. I7. 10. u B

do. do. 48151. . 17.102, 75 6 Waldeck · Pyrmonter. . . 4 .I. u. .]

Ausländisohe Fonds.

7 I1I5. u 111.

d6. do. 7 pr. Stück

Finnländische Loose.

Italienische Rente.. . 5 II. n. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 II. u. 17. Luxemb. Staats-Anl. v. S2 4 14. u. 1/10. Norwegische Anl. dels74 4 15/5. 15/11 DOestert. Gold. Rente. . 1K u. ii d́ö. Papier-Rente 41 12. n. 1/8. ; do. In 1Isfu. il. do. 5. 1/3. n. 19.

Silber- Rente . 4g 11. u. IF.

do. 2501. Loose 1854 4. 14. do. Kredit-Loosels58s pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 I/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred-Pf- Br. 4 15. u. 1.II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.1. u. 17. do. do. kleine ß 1B 1. n. 17. Poln. Pfandbriefe. ... 5 11. u. 17. do. Liquidationsbr. . 4 I6. u. l/ i2. Röm. Stadt-Anleihe . . 4 14. u. 1.IC. Rumänier, grosse. . . . S 1.I. n. II7. , 8 . n. do. kleine.... 8 1/1 Rnumän. Staats-Obligat. 6 1.1 do. do. Kleine 5 Ii ds. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. 5 Russ - Engl. Anl. de 18225 1.3. do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 165. u. 1/11. do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870 5 do. do. 187155 1, do. do. kleine 5 I/ do. do. 1872 5 1 do. do. kleine 5 do. do. 18735 16. u. 1s12. do. do. kleine 5 16.u. I/I2. do. Anleihe 1875 .. do. do. ö ö do. Orient-Anleihe I. do. do. do. do. . do. Nicolai-Oblig. . . . .

3. n 3. 4. u.

.

do. do. kleine

do. Pr-Anleihe de 1864 5 do. do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 6. do. do. Boden-Kredit .. . . 5

do.

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr. . Ungarische Goldrente . 6 1.I. n do. do. verlooste 6 1,1. do. 8p, do. Gold- Invest. Anl. 5 1.1. u. do. Papierrente . .. do. Loose pr. Stück

do. Bodenkredit.. . 44 14.u. 1 /IO.

New-Torker Stadt-Anl. 6 1I. n. 1/7. 129, Mebaz G.

do. Staatsanleihe 4 I56. u. 1/12. 35. ol. 20ba B

10h 206 166756 34.75 G; g. h G gh. h ba B ; 66. 9) b⸗ do do. . IMA u. 1/1 66 br

13 25 B i heb B 3136 750

90 8Soba 8 0, Sobꝛ 62. 6 Qa 70bz 55.3062 8 S7. Geb

108, 75bz 6 108, 75 ba & 103, 402 103. 40bæ 2. 98, 40b2 7. 98. 560 ba 16. u. 1/12. 98, 0b amort. 5 u. 1 /I. 93,70bz G* 36. 356 69, 0 6 1B. u. 1/I1. 87 à 87, 10bB 1M. n. 1/6. 9. 87, 196 9. 87, 252 1/19. 87.196 I4.u. 1/10. S7, 25 ba

do. Poln. Schatzoblig. 14 4. u. I/I0. S5, 10ba G 14. u. 1/10. 85 LI. u. 1/7. 135,30 B 13. n. 1/9. 130, 70ba B lI4.u. l / 10. 58, 99 & 14. n. I/I0. S2. 50ba G 5 1.1. u. 1/7. 85 70b2 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1.I. u. 17. 77, 106 Schwedische St. Anl. J5 45 12. u. 18. 1053,00 B do. HEyp. Pfandbr. 74 47 1.2. n. 1/S. 101, 25 B 9 do. do. neus 79 45 1/4.u. 1.19. 101,606 S do. v. 1878 4 11. u. 17. 93.90 B . do. Städte- Hyp-Pfdbr. 45 1.1. u. 157. 10M - 5

C Ihob⸗ ö. hepa B

11990240 86H.

Ir Ii. n. 1 si5. 790 B kleine 4 I.u. IG. 7. p pßᷣ

B 151. u. 1. 95. 15ba 115 76 4 n, g e en G niertz II. u. 17. S7 25b2. S Erang. Jos; . „n isi. äh io eln , 1565 / 78.91 SM O. süs3. n. M. 8ndobe , s' Kasch-Gderp.““

If.

00b2z G

89

n. M. N7ai50 G Jö, 7ĩh5ba B

*

do. St. Risen. Ani. 5 II. u. 17. 9s. l0baũ

do. do. gold. Btdbr. 5 II3. u. 183 1(02, 8040 Wiener Commnnal-Anl. 5 II. u. 7. —-—

Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch.

do. II.

versch.

do. do. do. do. Hypoth.- Pfandbr. 4

Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5

Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 10) 45 versch.

Doeutsohe Hypotheken-Oertifkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 104, 102 101, 90 bz do. do. 4 14. 1/10. 98, 3060

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 I.I. u. 17. 108, 70ba rückz. 110 45 1,1. u. 17. 104, 25ba do. V. rückz. 10) 4 1/I. n. 1/7. 96, 90 ba 104, 100

4. u. 1/16. 102, 50b2 Ih, M ba 106,10 B 100, 8 G

gh, O) bꝛ & H. Henckel Oblig. r. 105 43 14. u. 110. 101.40 IId. u. 1/10. 111.0004 Neck. Nyp. Pfad. I. ra. 135 4 1/1. u. 11S. 1II.650ba 101.50

Halle Sor - Guben 5 3

R.- Oder - U. Bahn Starg. Posen gar.

Neininger Hyp. Pfudbr. 41] / 1. a. 17.101, 006

,

Aeininger Hyp-Pfudbr. 4 1.1. n. 17. 98,2526 Nordd. Grund . Hyp.- A5 14.1.1190. 100 402 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1.I. u. 1.7. 109.406 19. 101.006 99, 75 6 108, 802 105, 10 6 100.25 6 102,902 9, 50 ba

110,90 6 100.80 6

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. L rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110: do. II. V. u. VI. rz. 100) ,, do, MHM. Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1I9. . . 5 11. a. I/ do. Ser. III. rz. 100 18325 versch. do. V. VI. Tz. 100 18865 versch. do. rz. 115 do. rz. 100

/ / /

17

!

C = O O G ˖‚ m-.

1 1 1 1 1 1 1

—— 1 2 8

do. do.

do.

lo. H.. ra. i565] Tersc, ds. V. ra. 1105 1.I. u. 17.

versch.

o. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.

do. do. ra. 110 45 do. do.

do.

do. do. 44 versch.

Aachen-Jülich. . 5 Aach. Mastrich.. 4 Altona-Kieler .. 16 Berlin-Dresden . 0 Berlin- Hamburg. 173 Bresl- Schw.- Erb. 47 Crefelder Dortm.-Gron.- E. 2

161.

* ö

. O C . m r m , . , . . . . . . . . .

ö *

do

Ludwh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 356 Marienb.- Mlawka 35 Mekl. Erdr. Franz. 74/t Münst. - Enschede Norãh. - Erf.. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg

0

83

22

—— 0 20 ö rot-

K—

ö =

Tilsit Insterburg

Weim. Gera (gar.) do. 21 don. do.

Werra-Bahn ...

e = . C e-

O do L 0 O E O e, . 3

** LI. u. 17. 159.252 4 1I. u. 1/7. 98,402 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1.1. 1. 1.7. ra. 11043 1.1. u. 1/7 109.606 rz. 1905 11. n. 1/7. 105.40 6 do. rz. 100 45 11. u. 1.7. 103.106 do. 1880, I, 82 ra. 65 437 1/i. u. j 7 35. oba kündb. 4 Ian. 17i0 ibi. 256 Pr. Hyp. A.-B. J. rz. 120 43 11. u. 1.7. 108. 50b2 6 do. II. rz. 1005 1I. u. 1/7. 100,256 102, 00b2z 6 108. 75 bad do. II. r. 100 45 1.1. u. 17 il. 5b G do. VIII. rz. 1004 1I. u. 1/7. 98, 50bz 6 Pr. Hyp- V. A- G. Gerti 4 In. j. 10 16, S5 d Rhein. Eypoth. -Pfandbr. 47 14. n. 1/10. 101.00 B 1 do. 1 1,4. n. 1 I. 3.45 5 103,20 6 107, 90 B 1 11. u. 17. 35.56 gtett. Nat. Hyp.- Kr. Ges. 5 II. n. 1.7 ib 35 ba do. do. ra. 110 43 11. n. 1/7 165. Gba G do. rz. 1104 1.I. u. 17.98, 50 b2z 6 Südd. Bod. Rr. - Pfandbr 5 15. u. 111. 102, 90 B 160.256 do. do. 1872 1879 4 11. u. 1/7. 100,006 Elsenbahn- Stamm- und Stamm -Prioritäts-Adotlten.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 5 101. 00b2z 6G 57.80 6 235,75 bz I7. 50 bz & 373 75b2 1I7, 60 6 120.502 58, 60 Hz G 0, 0)bz G 210.7562 14,75 b2 109.50 b2 212.00 B 12,506 28.20 bz 271.90 bz G 198. 10b2z 6 29.50 6 134, 10bz 6 29. 60b2z 6 I9I, 20b2

7 103, 3062 28, 60 b2 10,50 6

28. 502 B 20). 90 b2 109, 990 b 26

do. do. do. do. d6. do. do

do.

do do.

do. Berg.

do

Magd

do. do. do. do. Müns

do.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Leplitz

Baltische (gar.). Böb. West. (G5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbache.

8 E t-

*

SC. G G -‚ = D ee, = = . 3

gal. Car ss . gar.

Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. . St Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. 6 pSt do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staats. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

40. Westb. . Südõst. p. S.i.M Ung. Gali. . Vorarlberg (gar. War. W. P. S. i. M. Westsicil. St. A.

* .

. E L G G

2 * 2 * 55

. D290 OOO E

—— 8 O

I I32. 530 bz

7 IIij, 0 ba 262.252 53, 50 bz

Ia 0b 83.30 6 147.75 6. gb, * bz C S6. 90 ba? 125,00 6 107402 hl, 75 bz 71. 40bz B 117 80b2 10406

Sl. Sb & 7 331.0062 362, 002 62, 90 ba 125,20 B 58, 0ha & 58. 0b hM, bz 6 I10ba G 44,50 ba 15,80 6 68, 75 & S5, 40 ba 224, 75 bz S6, 50 bz

0

do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. do

do

do.

Ostpr

do. do. do.

te- .

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Dort. ·Gron. -E. Hal- Sor. - Gub. NMarienb. - Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Saalbabn Tilsit Insterb. Weimar- Gera Dux-Bodenb. A.. do. B..

82 . 8 6 2 8

rer

D * 8 * 2

O & O l = I S - O O O 0 J g , e =

8

8 S SG G Q Q Q Q Q G M Q , -

e , ,, , , , , , r 8 O —— O C CO c & N

. 22 K— S

j. Ser 1

do. do.

44, 75 bz & 77.50 B 10, 40bæ 111. 50b2 6 119.602 26, 00 B 109. 20bz 6 69, 00 ba G 85. 00 ba 120, 75 bz & 99. 50bz G 190.252 6 95, h0 ba & 99.9000 64 00 bz G 145, 00b2 144,0 b2

Els onbahn-Priorltãts-Aotlen ind Obligatlonon. Aachen-Jülicher .... 5 iM. 17.104, 8006 l/. u. 17. II. Ser. AI 1/1. u. i/z 102 15d

Brg. MR. 1 v. St 3 3

do. Aach. do Dortmund-Soësti Ser

do. Düss - Elbfeld. Prior.

do. Ruhr. C.-K. GI. II. Ser.

Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer convy. .

Berl Hamb. I. n. IH. Em. do. II. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B.. do. Lit. C. nene 4 do. Lit. D. neue 4 do. ö do. . Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 Braunschweigische . . Br. Schw.-Erb. Lit. D..

Cöln-Kindener I. Em. .

Nalle- S.. G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar. ILäbeck-Bächen garant. Märkisch-Posener cony.

Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4

Niederschl. Närk. J. Ser. 4 II. u. 1.7. 7. 100,300 100.4006 10,00 6 10,0060 98, 40 6 kl. f.

N. M., Oblig. I. u. sI. Ser. 4

Nordhausen - Erfurt I. FE. 4 do. do. 4

Oels- Gnesen

Posen-Creuzburg .. . . 5 II. Rechte Oderuter

do. Cöln- Crefelder 4 1I. u. Saalkbahn gar. conv. . Schleswiger... Thüringer I. n. III. Serie 4 1.1. u. I/ do. II. Serie .. do. IV. Serie.. do. V. Serie .. do. VI. Serie .. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ..

14

G G . . . . 8 o et- tor et- te c O. D πᷣ·

do. II Em. 45 11.

do.

.

Q Q

e

do. II. Em. 4 MH. Nordb. Fr. W.

do. I.. III. Ser.

8 8 8 2 3 2322

do. do.

. . *

& 88S

2

do. do. do.

do. do.

c - C D · -

do. II. Em. 1853 4 1I. u. IF. do. II. Em. A. 4 I. u. Ii0. do. Lit. B. 45 14. u. 1/10. do. do. .

do. do.

do.

ro X οC· t / N 0ᷣ0᷑

C r F r D . .

-= . t-

eb. - Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 4

to C=

——

do. Lit. B. 4

MNagdebrg. Wittenberge 4 do. do. * ö Mainz- Lud w. 68-68 gar. 4) 1I. u. 1/7.

1875 18765 1.53. u. 19. do. I. u. II. 1878 5 I.3. u. 19. do. 1874 . . . 4 I. u. 1/10. , m,

t. Ensch. , v. St. gar. 4 . 17.

do.

II. Ser. à 623 Thlr. 4 III. Ser.

-

gar. 3 Tit. F. Lit. G.

iH. I0J1.20ba 6 7163 555 B 0e so

iG. 5B

io? 65 G E.

i0h, ioG .

DYd4. 20 eba B S4 20e bz B J7. 94. 29ebaz B 102, 99 B

*

7.102, 756 7.102, 75b G ER. f. 7.103.306 7.100, 006

702, 6M

*

*

103. 10B kl. f.

105098 102906 7. 102.90 B 102,60 G kl. f.

7. 102, 90 B 7. 100.900 s7. 100.906 7. 102,90 6

* ö. t. t.

107 756 100, 75 6

109 756

100 756

*

IOz, 00ba B

i.90 B K. F. 7. 104,606 15 9b B

7

100 606 165, gba C 103. Ghz 6 eny 10h. 6H G 60 756

6h 0g

7.10, 75b G k. 31. 10 6

i063 G00 7.162 696

kl. f.

IIOlL. 100 102.606

i65,. 15 B

45 14. u. 1/10. n 1. . . . do. n ,.

ens. Sudb. A. B. 0. 171

Iii. Em. v. S3 d. Sh i 1. u. 6. Y. G2, 4 n. SS 45 ĩs4. n. lo. isözg. TI n. I3 a] 14.

4 II.

100 756 165 75 dj;

*

102. 75ba d 167. 5b en. 162,5

k J 7 . h.

. .

4911. 47 1 an isi. 45 1/1. . 45 1.11. u. 1st.

105, 25 B 163.735 16525 B 163.35

102. 106

Albre

do.

Aachen-Mastrichter. .

Donau- Dampfschiff Gold 4 Dur- Bodenbacher ..

Dur- Prag fr.

do. excl. Coupon 5 Elisab. Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u. l/ I60. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 1,1. u. 17.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. Gotthardbahn I. 8er. . . 5 1/1.

T si ii n. II. 5 165. n. 1/11. 15. u. II. n ,

chtsbahn gar. . .

do. II. . . 5 I4. u. I / io. do. 5 ii. u. 1st fr. 1. 14. u. 1/10.

do. 18583 43 1,i. n. I.

1/8. 61

g6, 30 B 81, 106 96, 00 6 87, 20 6 S6. 60 ba 1094 75ebGklf 92,30 6 Sl, 25ba & S6, 75 6 S4. 1906 84.106

Iod 20 6

Ml. bh ßr &

101. 00ba 6

o. II. Ser. . 5 I51. n. 17. do. IHI. Ser. . . 5 L. u. l/ 10.

102.90 6