1883 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

mit Fats per diesen Monat 54 9 - 5 - 4, 3- 544 bez., per September · Oktober 52.8 - 53 - 52, 8 ber., per Oktober No vember 51.4 - 5.5 - 513 ber. ver November - Dezember 50.6 50.7 50.4 bez per Dezember 18583 bis Januar 18834 per April- Nai 51.5 52 51.6 bez. per Mai- Juni —.

Spiritus per 10 Liter à 10) 10000 υ loco ons Fass 53.8 53,6 bez.

Weizenmehl No. 00 27, 50 - 26.00 No O 2575-24 00 No. 0 a. 1 23735 290. Roggenmehl No. 0 2275 - 21.75. Ro. 0 . 1 21.25 25, per 100 Rilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken aber Notis bez.

Berichtigung. Gestern: Hafer loco geringer, matter, Termine gut behauptet, pomm. neuer 140-146 bez., per April- Mai 1365 - 136.75 bez.

Stettin, 20. September. (W. T. B.)

G eStreidemarkt. Weisen matt. loco 17000 186,00, pr. Sentember-Oktober 187 50, pr. Oktober-November 187,50, per April- Mai 197,099. Roggen matt, loco 120.00 - 148.90, pur. September - Oktober 147 00, pr. Oktober. November 147 09. per April- Mai, 154 00. Buben per September Oktober 311.55. Rubol behauptet, 100 Kilogramm pr. September - Oktober 65 706. pr. April - Mai 6650. Spirits fest, loco 52, 690. pr. September 52.10, pr. Sentember - Oktober 51,50, Pr. April-Mai 50, 70. Petro- leum loco 8 50.

Ponen, 20. Senytember. (W. T. B.)

Syiritas loco ons Fass 52.70, pr. September 51 50, pr. Ok- 24 50. 00, pr. November - Dezember 48,ů 66, pr. April-Nai' 50, G.

atter.

Kreslan, 21. September. (V. T. B.)

Getreidemarkt. spiritus per 100 Liter 100 0! per September 53 99, per geptember-Oktober 5220, per April- Mai 51,30. Wainsn per September 19400. Roggen per September- Oktober 155 50, ger Oct. Nov. 155 60, per April Mai 158.90. üböl loco per September-Okt. 67.00. per Oktober. No- vember 66.50, per Apriü-Hai 68,0). Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cõöln, 20. September. (XV. T. B.)

Getreidsmarkt. Weinen kieziger loo 19,50 tremder lde 20.25, pr. November 18,70, per März 19,75. Roggen loco 15, M,. Pr. November 14,860. pr. März 15 40). Hater 1B 15.00. Rtibes löco 36.50. pr. Oktober 35 80, pr. Mai 34,60.

Rremen, 20. September. (W. F. B)

Fetrelenm (Schlussbericht). Ruhig. Standard bite loco 8.15, pr. Oktober 8, 15, pr. November S, 30, pr. Dezember 8, d0, pr. Jannar S. 50. Alles Brief.

Hamburg, 20. September. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen l0c0 unverändert, anf Termine matt, pr. Seotember-Oktober 179, 00 Br., 178.90 Gd, pr Oktober- November 180.00 Br., 179.00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine matt, or. September. Oktober 136 06 Br.,, 135,0 G4., pr. Oktober - November 1357, 0 Br. 136, 99 G64. Hafer u. Gerate unver- ändert. Btiböl still, loco 7000, pr. Oktober 68 G0. Spiritus ruhig, pr. Septmber 44 Br., pr. September - Oktober 44 Br., pr. November-Dezember 42 Br. Kaffes fest. Umsatz 30659 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8, 256 Br., 8, 15 G., pr. September 8.25 Gd., pr. Oktober - Dezember 8, 30 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 20. September. (V. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 1043 Br., pr. Frühjahr 11.05 Gd, 113597 Br. Roggen pr. Herbst 8.10 Ed., S8. 15 Br., pr. Frübjabr 8,58 6d., S, 53 Br. Eater pr. Herbst 703 Gd. 7.08 Br. pr. Erühjahr 743 Gd., 7, 48 Br. Nais pr. September-Oktober 7,00 Gd. 7.05 Br.

Pest, 20. September. (W. T. B.

Eroduktennmarkt. Weizen loco matt, pr. Kerbst 9,78 G4., 250 Br., pr. Frühjahr 1050 G64, 16,57 Br. Pater pr. Herbst 6.60 Gd. 6,63 Br. pr. Frühjahr 7, II Gd., 7. 13 Br. ait pr. Mai- ]nni 6, 32 Gd. 6.74 Br. ohlraps pr. August · September 164 à 17. Wetter: Windig.

Amsterdam, 70. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 256. Roggen pr. Oktober 165, pr. März 173.

Amsterdam, 20. September. (W. T. B.)

Bancazinn 573.

Antwerpen, 29. September. (V. T. B.)

PFetroleumm ark t. (Schlussbericht.) Ratknirten, Type weiss looo M bez. u. Br.,, pr. Oktober 205 Br. pr. Oktober-- Dezember 207 Br., per November-Dezember 2035 Br. Rest.

Antwerpen, 29. Angust. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlussbericht). Weizen weichend, Rog-

10,8 (Gd.

Leomdom. 20. September. (. T. B)

Regen. Havanmnaazueker Nr. 12 225 nomine J Liverpool, 29. September. (W. J. B] (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 55 is do. low midi. 52. do. m adl. 513/16,

Orleans good ordinary 5. is, irleans low middl. 5. Orleans midadl.

is / is. Orleans midds. fair 63, Pernam fair 5is is Babia fair 5*/is,

Aacagio fair 5lz ig, Maranham fair 5z, Egyptian bromn middl. 42,

Egyptian hronn fair 6z. Egyptian broxyn good fair 73. Egyptian white

fair 63. Egyptian white good fair 7, Dholleruh good middl.

3. Dholleral middl. fair 34, Dhollerah fair 315 /s. Dhollerah

good fair 45 16, Dhollerah good 4* 16, omra fair 31s is, Oomra good

lair 416, Gomra good 451, Seinde fair 31, Bengal fair 3515. Bengal good tair 3716, Madras Tinnevelly fair 44, Madras Tinns velly

22 (ir 145, Madras Western fair 3116, Madras Western good

air 4* 13 Liverpool, 29. September. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht) Umdatz S000 B., davon ir

zpeknlation und Export 50 Ballen Ruhig, Surats fest. Mida.

amerikanische September Dezember-Liefernng iss, Jannar Fkebr.-

Lieferung ** / et, Februar- März Lieferung 53, März - April Lieferung

559/69 d Glaszom, 29. September. (W. T. B.) Roheisen. Nied nnmbera warranta 46 sh.

46 sh. 1 d.

Faris, 20 September (W. T. B)

Rohrucker 888 icec ruhig, 52,75 à 53, 0. Weisser Zncker fest. Nr. 3 pr. 100 Kiogr. pr September 59 89 pr. Oktober 59, 40 pr. Oktober-Jannar 59, 75 pr. Jannar - April 69, 75. .

Paris, 20. September. (w. T. B.

FErodnktenmarkt. Weizen träge, pr. September 24 60, pr. Oktober 25,0), pr. Novbr.- Februar 26,90, pr. Januar. Aprii 26.50). Mchl 9 Narqaes träge, pr. September 55 25, pr. Oktober 55.75. pr November - Febrnar 57.25. pr. Jannar April 58.25. Rüböl träge, pr. September S0, 0). pr. Gktober S0. 25, pr. November-= Dezember S]) 5), pr. Januar-April Sl, 09. Spiritus bebanptet, pr. September 50.25, pr. Oktober 5, 00, pr. November-Dezember 51,25, pr. Januar - April 51, 50. —⸗

Kew-Lork, 20. September. (T. T. B.)

Waarenberieht. Banmwolle in Ne- Tork 103. do. in Tan -Orlsans 10. Petroleum Standard white in Ne-Tork 84 G64. do. in. Philadelphis SDi Gd. rohes Petrolenm in Ne- For 5 10. Pipe lins Gertisicaten 1 D. 15 0. Hehl 4 P. 10 C. Rother Rinrerweinen loch 1 D. 12 CO., do. pr. Sept. 1 D. 11 C., do. pr. Oktober 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 147 G. NHais New D. 62 C. Zucker (Fair reß ning Hugcovades) 66. Eaffes (fair Rio) 19 Schmal (Wileox] Sis/ig, do. Fairbanks S5, do. Rohe * Brothers Sz. Speck nom. Getreidefracht 33.

154. bis

Berlin, 20. Septbr. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per. 10 Ms, nach Tralles (100 Titer à I0M /, frei hier ind Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 14. Septbr. 1883 ½ 53.3 - 53 15. . 956 525 5) 1 . 9 . . ohne Fasz. 1 (g * * * * * 19. * n 9 53 20 1 N * 53,5 53, 8

Die Cest osten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frankrurt a. M., 20. September. (3 etreide- and Pro- duktenberieht von Joseph Strans s.) Die Geschäftsthätig- keit blieb während der letzten Woche in minimalen Grenzen und bot nach keiner Richtung hin irgend welche interessante und be- merkenswerthe Momente. Unser Markt hält sich ge wohnheits-· mässig von grossen Unternehmungen fern. Weizen? batte sehr schwaches Geschäft, da weder Bedarf noch Angebot nennens- Ferthen Umfang zeigten, ab Umgegend 194 - 20 3s bezahlt, frei hier 209 1, ab Stationen der Main-Weserßahn Ronte bis Giessen 204, vielleicht bis 203, fremde Sorten verlassen. Roggen im Allgemeinen sehr ruhig, hatte nur kleinen Handel; hiesiger 164 - 17 A, Französischer 175 , Königsberger 165 νι, russische Sorten 16 4 Gerste äusserst ruhig gestimmt, besonders, weil es au irgend welcher Anregung von Seiten der leitenden Märkte fehlte; exquisite bringt hohe Freise, feinste 205 —21 S, mittel 17— 183 6, geringe für Mahlzwecke 4 js Hafer nicht flaner aher wenig Kantlust; von St. Petersburg dringend offerirt; die Notiæ für hiesigen 135—- 143 M bleibt. hocfein über Csurs. Hülsenfrüchte, feinste Qualität bringen hohe Preise, ordinäre Sorten vernachlässigt. Mais noch immer ruhig. Kartoffeln

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter:

Abkühlung bedingend. in St. Petersburg sind 27 mm Regen gefallen. Uleaborg meldet 4, Haparanda 2 Grad Kälte. Ueber entraleuropa ist, bei im Norden schwachen bis frischen östlichen und nordöstlichen, im Süden leichten meist südwestlichen Winden, das Wetter trübe, stellen- weise regnerisch und in den centralen Gebietstheilen, iusbesondere im südlichen Deutschland, wo überall mässige Niederschläge statt- fanden, erheblich wärmer. Anf den britischen Inseln ist wieder

bieten I M per 160 Kilo, wie sie der Acker giebt. Mehl vermochte kein lebhaftes Geschäft zu erlangen; bei der Veberfnile Ton Waare fehlt es an entsprechender Verwendung. Hiesige Mühlen fordern für Milchbrod- und Brodmehl im Verband 50 -= 62 166, Norddeutsches 0) Verbessernunzsbrodmebi 27 M, die zweiten Sorten wenig verlangt. Roggenmehl 0/1 ruhig, die sehwarzen Sorten kaum anzubringen. Roggenkleie und Weigenkleie stiller. Raps 344 - 35 Æ Rübsl 73 M detaillirt.

VUsance.

Die Interimsscheine der 0Oesterr. Südbahn-Aktien (Lombar- den) sind bis 29. September a. e. Ultimo · Liqnidatien) lieferbar. Vom 1. Oktober a. e. sind nur neue Originalsthcke jieferbar- Auf alle Schlüsse, welehe vor dem 24. Sept. abgeschlossen sind und erst nach dem 29. Sept. erfüllt werden, ist ein Zuschlag von 1.50 M per Aktie zu berechnen. Auf aile Schlüsse, welche vom 24. Sept. ab gemacht werden, findet kein Zuschlag statt, die Kontrahenten haben die Stempelverhältnisse bei Akschluss des Geschäfts zu bedenken. Da die neuen Aktien nur Jahrescoupons haben, werden Lombarden von jetzt ab mit Jabreszinsen ab 1. Mai gehandelt.

Wetterbericht vom 21. September 1883, S Uhr Morgens.

8 77 Lemperatur Sta tion en. . . Wind. Wetter. in oO Celsius

x . 2 B50 C. = 40 R. Mullaghmore 754 0 5 bedeckt 13 Aberdeen 759 0NR0O 3 heiter 9 Christians und 760 80 1ẽ bedeckt 7 Kopenhagen. 759 0N0O 3 halb bed. 9 Stockholm.. 758 N 8 wolkenlos 4 Haparanda 762 NO 2 wolkenlos St. Petersbs. 144 680 3 bedeckt 5 Moskau ... 753 S W 1ẽ bedeckt 11 Cork, Queens-

K 753 NNVW 1NRehbel 12 ö 757 8 W 3 bedeckti) 15 Helder... 755 0 2 bedeckt 13 . 759 XO 3 heiter 9 Hamburg .. 758 0X0 2 bedeckt?) 11 Swinemünde. 758 XO 2 wolkig 12 Neufahrwass. 755 X 4 bedeckt?) 12 Memel . ... 753 N 4 bedeckt 4) 10 1 55 S8v bedeckt I4 Münster . .. 755 VW 2 Dunst?) 13 Karlsruhe .. 758 8 W 3 bedeckt 16 Wiesbaden. 757 still bedeckt e) 17 Hünchen ... 560 8w 5 Regen 14 Chemnitz .. 756 SWM 1 egen 14 Berlin .... 757 NO 2 bedeckt 13 JJ 758 still bedeckt 13 Breslan . 757 WNW. 3 heiter 13 Ile d'Aix .. 760 WSW 5 halb bed. 17 761 80 1Lẽ bedeckt 20

1) Grobe See. ) Dunstig. Y Regnerisch. 9 Nachts Sturm mit starkem Regen. I) Nachts Gewitter. 5) Nachts Regen. Anmerkung: Bie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, frisch, 6 stark. 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Eine tiefe Depression, welche sich gestern über der mittleren Ostsee entwickelt hat, liegt über den russischen Ostseeprovinzen, auf ihrer Westseite stürmische nördliche Winde mit erheblicher Un Arehangel und Hernösand ist Schnee,

gen still Hater lan. Gerste weichend.

lassen. Hebort stockt. die Brennereien und Kartoffeimehlfabriken

viel Regen gefallen, in Holyhead 21 mm.

Deutsche See wa rte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- ö haus. 185. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper Theatgtz.

in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gum— bert. Musik von Meyerbeer.

Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 65 Ühr. Schauspielhaus. 185. Vorstellung.

ohne Geist. Lustbiel in 4. Akten ben en, = Sonntag:

Deetz. Anfang 7 Uhr. von Schelcher.

Sonntag: Opernhaus. 186. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Alten von G. Verdi. Tert von ' Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wassermann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 184. Vorstellung. arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Ginfügung einer . Idee, von Leopold Günther. Anfang

6,

Nallner- Theater. Sonnabend: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwieger sohn.

Victoria- Theater. Sonnabend: 3. 2165. M.: Fran Venus.

, Rhapsodie (in P.), Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-

kFelle-Alliance- Theater. Sonnabend: En— semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Ihre Familie. Volksstück mit Gefang in , Stinde und G. Engels. Ballet von Paul Lrssi 2 ö. z Lieutenant 4. D.. Dagobert v. Köckritz Ciegnitz). 3 ung Concert der Hauskapelle. Während der ; 5 , , Taglioni, Frl. Pollack, Fr. von Voggenbuber, Hr. Pausen: Brillante Illumination. Anfang des Con—

Die Frau certs 6, der Vorstellung 7 Uhr. 1 Zum 1. Male: Die Rosa Dominos.

Jubliner (ärger). In Scene gesctzt vom Direftor Schwank in 3 Atten nach Delacour und Hennequin

Ralhalla- Hperetten- Theater. Sonnabend:

um . ien. 2 . 3 des n ,,, perette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik rm

von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Ühr peimrich Sichumg Der Leib⸗ Anfang ?7 Uhr, Ende 9 Uhr.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. 1. . d,, z. ,,, 8 ö. v. eber. Aufforderung zum Tanz, C. M. v. We er, z 8 2 ,,,, . nidrei, Tagis vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, öffnung der Offerten von den Reflektanten zu unter (nach hebräischen Melodien) f. S. Cello, Max Bruch, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ vorgetr. von Herrn Cornélis Lisgeois. Üngarische geladen werden. Thedinghausen, den 11. September 1883.

fonie Nr. II. D-dur, Johannes Brahms; a. Allegro Herzogliches Amtsgericht.

Hopff (Papendorf). Goltzheim (Sprowitten). Mußit Gestorben: Hr.

Stutterheim] (Königsberg).

stadt! Eine Tochter: Hrn. Pfarrer P. gefordert, sich bis zum 10. Oktober er. bei dem Hrn. Botho Stach v.

r. Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Wil⸗ Im Sommergarten: Vor ber helm Basse (Mühlhausen i. Th.). Hr. Premier⸗ Die

unterzeichneten Betriebs⸗Amt (Central⸗Bahnhof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legiti⸗ mation die Gegenstände in Empfang zu nehmen—

nicht reklamirten bezw. nicht abgeholten Gegenstände werden demnächst in Gemäßheit des

D Frau Baronin v. Götzen, geb. v. Schrötter⸗ S. 33 des Betriebs-Reglements für die Eifenbahnen

Deutschlands veräußert. Magdeburg, den 19. September 1883.

64

10520)

Nebenforderungen binnen

Concert- ans. Concert des Kgl. DJ meidung des Ausschlusses hier anzumelden Bilse. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Donnerstag, den 11. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,

Franz Liszt. 2. Theil: Sin—⸗

non troppo, b. Adagio non troppo, c. Scherzo, Ru sten bach. mann. Sonnabend: Zum 8. M Mein Kumpan 4. Final?“ 33 *, or kl und Isoldens (Hy HTartner),. Amerikan. Chargkterbild in 4 Akten Liebests a. d. Op. „Tristan und Isolde', Richard 33 bon Bartler Camphell. Unter Mitwirkung des Ver. Wagner? geh erz 3. Musik zum Sominer nachts. I495l7] Bekanntmachung.

fassers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr.

; ö. Vixandisre, Ant Borgmann. Anfang der Vorstellung 75 Uhr. ig en diere, Anton

Rauchen ist nur Tunnel gestattet.

traum, Mendelssohn. Bartholdy. Royal Fambour et in den Nebensälen, 2. Rang und

Rubinstein.

Kroll's Theater. Gastspiel Anton Schott.

Sonnabend: Vorletztes Robert der Teufel.

beer. (Robert: Anton Schott) Bei günstigem mit Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei Verehelicht: Sr brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Concert. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Sonntag: Schluß der Opernsaifon. Letztes Gast⸗ spiel Anton Schott.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen. .

ström mit Gräͤ

Geboren: Ein (Kreuzburg).

Familien- Nachrichten. Große romantische Oper in 5 Akten von Meyer⸗ Verlobt: Frl. Christiane v. Gelsdorff⸗Mätzlin rn. Hauptmann Bruno v. Pfaten (Berlin). Rittmeister Carl Graf Klinckow⸗ fin Freda Vitzthum b. Eckftaedt Berlin). Hr. chr. v. Schleinitz mit Frl. Anneliefe Torgany [40345 (Berlin). Hr. H mit Frl. Amalie von der Beck (Stade).

otstermine

Seconde ⸗Lieutenant Gustav

i . J Bekanntmachung. auptmann Fritz v. Issendorff

Hrn. Frhrn. v. Krahne (Darm⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ö

In der Zwangsvollstreckungssache des Herzoglichen Finanz · Kollegiums, Abtheilung für Leihhaussachen, zu Braunschweig, Klägers, wider den Handköther cher zu Westerwisch, Beklagten, . ö Zinsen, ö gar.

äubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An— anbestim mtè Zeit in Wege bes Meist3

8 ; z Meistgebots ver⸗ , e mn ö 3, , 2. pachtet werden. Zur Licitation ist auf

den 26. September 18384, Vormittags 19 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen den falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Freistadt i. Schl. den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Die unhekannten Cigenthümer der vom 1. Ja nuar bis 30. Juni d. J. im Eisenbahn.Direktionz⸗ September 1883. Sohn: Hrn. Dr. B. Kuehn Bezirk Magdeburg als gefunden abgelieferten und triebs⸗Amt. 1, nicht reklamirten Gegenstaͤnde werden hierdurch auf⸗ K

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗⸗Amt (Magdeburg · Halberstadt).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

40552 Bekanntmachung.

Das fiskalische Grundstück Königgrätzerstraße Nr. 1215, Ecke der projektirten Verlängerung der Zimmerstraße, soll vom 1. Oktober d. Is. ab auf

Mittwoch, den 26. er,, Vorm. 10 Uhr, ein Termin im Baubüreau des Unterzeichneten, Königgrätzerstraße 120, anberaumt. Die Bedingungen liegen ebendaselbst werktäglich von 9—3 Uhr zur Einsicht aus und sind vor Er⸗

schreiben. Berlin, den 14. September 1883. Der Königliche Landbau⸗Inspektor. Klutm ann.

(40507 Submission. Die Lieferung und Aufstellung von Central⸗Signal⸗ und Weichen⸗Stellapparaten auf

Auf den Antrag des Gafthofbesitzers Johann Bahnhof Aschersleben soll vergeben werden. Offerten Karl Theodor Schade in Mittel- Großenbohrau si . ; Buschhäuser) wird dessen Bruder Karl Gustav Paul bis zum Eröffnungstermin Schade, welcher im Jahre i1s61 nach Petersburg ee gen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ge

sind versiegelt, mit entsprechender Aufschrift verseben, Sonnabend, den 6. Sttober er, Vormittags 11 Uhr, portoftei an uns einzusenden. Das Objekt umfaßt die Liefe⸗ rung und Aufstellung von je einem Apparate am Ost⸗ und Westende des Bahnhofes Ascher leben nebst dazu gehörigen Leitungen; die Anschlagsumme beträgt ca, 57 M0 M.Ä Die den Arbeiten zu Grunde gelegten Anschläge, allgemeinen und speziellen Be— dingungen, sowie die bezügliche Fahrordnung und der Geleisplan liegen bei unserem Bureauvorsteher väh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen frankirte Einsendung von 2 6 von demselben uͤbersandt werden. Halberftadt, im Königliches Eisen sahn⸗Be⸗

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

F Aas Abonnement beträgt 4 Æ 650 für das Merteljahr.

KSuletttcnapreis fur der Raum riart grucureit 30 3

B

; . n j Alle Host-Anstalten nehmen Gestellnng an; sũr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 223.

Berlin, Sonnabend,

den 22. September, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Rath Mathieu zu Solingen, den katholischen Pfarrern Hunkemöller zu Bösensell im Land— kreise Münster, Baumann zu Großenbach im Kreise Hün⸗ feld und Fischer zu Lindlar im Kreise Wipperfürth, und dem Vikar Lühmann zu Anröchte im Kreise Lippstadt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Elementarlehrer Plaew zu Sperlings im Landkreise Königs— berg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant von Wein⸗ rich, Commandeur der 3. Division, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse; dem seitherigen Königlich sächsischen Militär⸗Bevollmächtigten und Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath, jetzigen Chef des Generalstabes des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps, Obersten Edlen von der Planitz, den Stern zum Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; dem Stadtpfarrer Schmidt zu Karlsruhe in Baden, bisher Militär⸗Oberpfarrer des XIV. Armee⸗Corps und Divisions⸗ farrer der 28. Division, und dem Königlich bayerischen Ober⸗ Her rn e tc⸗ und. Ober⸗Bahnamtsvorstande Muffat zu Rosenheim den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

=, . nn ,, n, .

Dentsches Reich.

Dem Kaufmann Franz Eduard Gribel ist Namens des Reiches das Exequatur als Königlich portugiesischer General⸗Konsul in Stettin ertheilt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die von den Aichungsstellen zur Be⸗ glaubigung der von ihnen geaichten Gegenstände anzuwendenden Stempelzeichen.

Auf Grund des Artikels 19 der Maß⸗ und Gewichts⸗ . vom 17. August 1868 (Bundes-⸗Gesetzblatt S. 473) wird unter Abänderung folgender Vorschriften und zwar:

I) des zu den §§. 73 bis 77 der Aichordnung vom 16. Juli 18695 (Beilage zu Nr. 32 des Bundes⸗æesetzblatts) unterm 6. Mai a , ,, . Absatz 3 (Beilag e u Nr. 23 des Reichs⸗Gesetzblatts),

2) des §. 78 Ziffer 1 der Aichordnung Nachstehendes be⸗ stimmt:

Zu 1: Der Fortgebrauch der Aichungsstempel mit den Inschriften N. D. B. (im Gebiete des vormaligen Nord⸗ deutschen Bundes), 6. HN. (im Großherzogthum Hessen südlich des Mains) und G. H. B. (im Großherzogthum Baden) ist über den 31. Dezember 1884 hinaus nicht weiter gestattet.

Zu 2: Die vertieft gravirten kreisrunden Stempel mit . Fläche (für bombenförmige Gewichte) kommen bei den

ichungsstellen fortan in Wegfall.

Berlin, den 6. August 1883. .

Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission. In Vertretung: Draßdo.

In Geestemünde wird am 10. k. M. mit einer See⸗ steuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Ober-Baurath J. W. Schwedler die smittelst . Ordre vom 15. Juni 1851 gestifte te) , für Verdienste um das Bauwesen in Gold zu ve r⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Bürgermeister der Stadt Hoerde, Dr. Mascher dafelbst, in Folge der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer, sowie

den Gerichts⸗Referendar Wilhelm Langen heim aus Kiel, in Folge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu

ensburg getroffenen Wahl als besoldeten Beigeordneten der . Flensburg für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu estätigen.

Ju sti z⸗ Mini terium. *

Dem Landgerichts⸗Präsidenten Maes in Cöslin ist die nachgesuchte Dienstentlaßung mit Pension ertheilt. .

Versetzt sind: der Landgerichts-Direktor Bartholdy in Gnesen als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht II in Berlin und der Landgerichts⸗Rath Fredrich in Lissa an das Land⸗ gericht in Bromberg. K

Dem Notar Kossinna in Tilsit ist die Verlegung des Wohnsitzes nach Stallupönen gestattet worden.

Der Rechtsanwalt Dilschmann zu Hettstedt ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Hettstedt, ernannt worben.

Der gil n tel Dr. Richter zu Colberg ist zum Notar

im Bezirk des n , . mit Anweisung eines Wohnsitzes in Colberg, ernannt worden. , In . 363 der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Schu rich bei dem Amtsgericht in Grün— berg i. Schl. und der Rechtsanwalt Weigelt bei dem Amts⸗ gericht in Pleß O.⸗Schl. . ̃

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Besta bei dem Amtsgericht in Kupp, der Gerichts-Assessor Albrecht Kön ig und der Gerichts: Assessor Ulrich König bei dem Landgericht und Amtsgericht in Elberfeld, sowie bei der Kammer r Handels sachen in Barmen.

und Hor sten. 9

Dem Thierarzt erster Klasse Johann Gustav Ru dol Ruthe zu Swinemünde ist die von ihm bisher kommissaris verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Usedom-Wollin definitiv verliehen worden.

Ministerium für Landwirtk schgft, Dom anen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Kraft Allerhöchster Ermächtigung ist dem Dozenten an der hiesigen Technischen Hochschule, ry keso Ja co bsthal, die (mittelst Allerhöchster Ordre vom 13. KJ Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber ver⸗ liehen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozen⸗ tigen Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den . mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1884 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. April 1884 fällig werdenden Hinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen, bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags init R usschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäsftstage jeden Monats. Die Ein— lösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreis kasse in Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Schuld⸗ verschreibungen nebst Jinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. März 1884 ab eingereicht werden, welche sie der n ,,. zur Pruüͤ⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 1. April 1884 ab bewirkt.

Mit den verloosten Schuldverschreibungen sind unentgelt— lich abzuliefern, und zwar: von den Anleihen von 1850 und 1852 die Zinsscheine Reihe IX. Nr. 4 bis 8 nebst Anweisun— gen zur Abhebung der Reihe V,, und von der Anleihe von 1853 die Finsscheine Reihe VIII. Nr. 7 und 8 nebst Anwei⸗ sungen zur Abhebung der Reihe L. . . .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten. ö ;

Mit dem 1. April 1884 hört die Verzinsung der verlogsten Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuld verschreibungen wiederholt uns mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen auf⸗ gehört hat. k

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann fich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 17. September 1883.

Hauptverwaltung der Staats schulden. Hering.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Verlage der Schweizerischen Volksbuchhandlung zu Hottingen-Zürich im Jahre 15883 erschienene nichtperio⸗ dische Druckschrift Das Kommunistische Manife st. Dritte autorisirte deutsche Ausgabe. Mit Vorworten der Ver— fasser. , nach 5. 11 des gedachten Gesetzes von dem Unter— zeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 20. September 158833.

Der J n

von Heppe.

Per son alver änder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. September. v. Colson, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, dessen Kommando zur Dienstleift. bei den Gewehr und Munitionsfabriken vom 1. Oktober er. ab um 6 Monate verlängert. Kisker, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13 Fürsen, Ser. Lt. vom Inf. Regt, Nr. St, zur Gewehr- und Mu⸗ nitionsfabrik in Spandau, v. Gab gin, Ser, ,, Nr. 4. zur Gewehr. und Munitionsfabrik in Erfurt, Zernin, Lt. vom Inf. Regt, Nr. 115. Windel, Ser, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zur Gewehr und Munitionsfabrik in Danzig, vom 1. Ok= tober er. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. kommandirt. Merse⸗ burg, 14. September. v. Bredow, Gen. Lt. z. D., zuletzt Com- mandeur der 18. Div., à la suite des Ulan. Regts. Nr. 16 gestellt. 16. Sep tember. Graf v. Spee, Sec. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in das Feld Art. Regt. Nr. 25 versetzt. 19. Seytem⸗ ber. v. Blumenthal, General der Inf. und kommandirender General des IV, Armee Corps, in den Grafenstand erhoben. v. Kleist, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 14 und kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando des IV. Armee⸗Corps, der Charakter als Major, v. As muth L,. v. Oertzen J., Pr. Lts. vom Inf. Regt. Nr. 26, ein Patent ihrer Charge, verliehen. Balan, Hau tm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 27, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. v. Hayn, Hauptm. und Comp.“ Chef vom Inf. 36. Nr. 65, in das Inf. Regt. Nr. 27 versetzt. Leesemann, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 65, als Comp.“ Chef in dieses Regt. n , . v. Schaureth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Arnim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, zum überzähl. Pr. Lt, Fel s, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, zum überzähl. Hauptm., Werner L, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr I6, zum uͤberzähl. Hauptm., befördert. Stüber, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 71, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Wolffers dor ff, Prem. Lieut, von dems. Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, Grundtmann JI, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, befördert. . Ner se, Hauptm. und Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Henning, Hauptm. und Fomp. Chef von der Haupt Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. von der Trenck, Pr. Lt, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 1 und kommandirt bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, unter Beförderung zum Hauptm. und Ein— rangirung in das Kadettencorps, zum Comp. Chef bei der Haupt- Kadettenanstalt ernannt. v. Livonius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Pon cet, Major, beauftragt mit der Führung des Hus, Regts. Nr. 10, zum Com mandeur dieses Regts. ernannt. v. Willich, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Kür. Regt. Nr. . unter vorläufiger Belass. in seinem bisher. Dienstverhältniß, der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Laurentz Campbell of Crgignish, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, dem Regt., unter Beförderung zum über- zähligen Rittmeister und unter Belassung in seinem Kommando bei Sr. Hoheit dem Chef des Regiments, aggregirt. Meyer, Ser, Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, zum Premier ⸗Lieutenant befördert. de Terra, Major und Escadr. Chef vom Drag, Regt. Nr. 6, ein Patent seiner Charge, v. Schmidt, Rittm. und Escadron Chef vom Ulan. Regt. Nr. 16, der Charakter als Major verliehen. Perle, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, zum überzähl. Pr. Lt., v. Witte, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12 zum üÜberzähl. Rittm. befördert. v. 6 . Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, in das Hus. Regt. Nr. 11 versetzt.

a3; der ö Mer seburg, 19. September. Cramer, Hauptm. von der 6. Gend. Brig, v. Ra bengu, Hauptm. von der 4. Gend. Brig., der Charakter als Major verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Merse⸗ burg, 15. September. v. Schaper, Pr. Lt. a. D., n im damal. 3. Huf. Regt, der Charakter als Rittm. verliehen. 19. September. Quade, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. 32 Nr. 113, der Charakter als Hauptm., v. Oertzen, Pr. Lt. a. D. zuletzt im Ulanen Regt. Nr. 15, der Charakter als Rittmeister,

verliehen. laubtenstande. Merseburg, 19. September. grhe m Ferran, . a. D., zuletzt von der Landw. Kav.

des 2. Bats. Landwehr⸗Regts. Nr. 72, der Charakter als Major

verliehen. Königlich Bayerische Armee.

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im 5 6. 12. September. Zwickh, Major und Escadr. Chef vom 5. Chev. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 1. Schweren Reiter⸗Regt.,, Hasler, Major und Battr. Chef dont 1. Feld⸗Art. Regt., als etatsmäß. Stabsoffiz. zum 3. Feld ⸗Art. Regt.