Spiritus per 10 Liter, à 100,9 — matter. Gekündigt 110000 Liter. Kündigungsp wit Fars — per diesen Nonat 54 2 - 54 bez.. Optober 52.8 —- 52.4 ber., per November-Dezember 50.5 - 50.2 bez.
10 000 0.
Termine reis — S Loco per September-
per Oktober-Norember 51 3- 51 bex., per Dezember 1883 bis
Jarnar 1884 —, per April- Mai 51 8 - 51.3 - 51.4 be. Spiritus per 10 Liter à 100 , — 10 000 ί loco one Faa—
53. 5— 53.3 bez.
Weizenmehl No. O0 27,30 - 26,00. No O 25 75 - 24 00. No. 0 a. 1 2375— 22.09. — Foggenmehl No. 0 22.75-21.75. No. 0 n 7 2125 — 20 25, per 160 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine KHarken nber Notiz bez.
Berichtigung. Gestem: Feuchte Febr.-März 12, B.
Stettin, 21. September. (R. T. B.)
GC err aemar ar. weizen fest.
pr. Sertember-Oktober 18800, pr. per April- Mai 188.00). Roggen est, Sept emher - Oktober 147,0, April- Hai 154 C00. Enubsen per
Kartoffelstrke per
ec 170.07 — 186,0. Oktober- November 188,0,
les 120.0 — 1458.00, pr. pr. Oktober · November 147, 07, per September · Oktober
312.0.
KRrmbe, un gerändert., 100 Eiäücgtamm pr. Sez ember-Okiober 66.00.
pr. April-Mai 66 C00. gZpiriras ruhig, loeo 52.80
32.8. vr JSerteémber. Oktober 51, 70, pr. April-Mai 50 90.
lenm loeo 8, 45.
Pogen, 21. September. (X. T. B.)
pr. September Petro-
Spiri ns lc ohne Fazs 52.80, pr. September 52 D. pr. Ok- 10her 50,50, pr. Jovember-Dezember 459, 19, pzꝛ. April-Mai 50,50.
Fest. GSreslæn, 22. September. (RT. T. B.) Getreidemarkt. September 53 8), per 51.0. Reinen per September · Oktober 157 O. 159.60. Rübsl loco per September-Okt. vember 67, 00, per April -Nai 68, C0. Wetter: Regen. Cökn, 21. September. (XV. T. B.) Getreide markt. Weizen biegixer lor 20 25, zr. November 18, 5, 5 (O0, pr. Noverber 14,70. pr. Blärz 15 45. Rabe lee 3650. or Oktober 3579. pr. Mai 34.7 Ereraen, 21. September. (V. T. B) CerreILenm Sebi bericht). Besser. 8. 15. pr. Oktober S, 15, pr. November S, 30. pr. pr. Jaunar 8.50. Alles bez. Harn karg, 21. September. (VX. T. B.)
September - Oktober 520, Septembe· 19400. get Oct. Novy. 156 00, 67.50. Zirk:
ĩ
Spiritus per 160 Liter
per Närz 19.90. los Hafer loco 15. C.
1000 per per April- Hai Roggen per per April Nai
per Oktorer-No-
umsatzlos. —
19,50, feemũer Cogzen loeg
B.
Standard xvhite loeo
Dezember 840,
Getreidemarkt. Weiren loco still. aut Termins bebanptet,
pr. Serctember-Oktober 179.0 Br., November 18000 Br., 179.00 65. 8 Termine matt, pr. September - Oktober 134M Br, Oktober-Norember 135,0 Br. 134. 0 Gd. watt. Büdäl still, loco 70 00, pr. Oktober 68 00. pre September 447 Br., pr. November-Dezember 42 Br. Petroleum test, Standard white September S20 6Gd., pr. Wetter: Kübl.
Wien, 21. September.
Getreide varkt. . 10 45 Br., rr. Frühjahr 1107 G4. 11.12 Br. Ro 8.08 Gd., S.12 Br.. pr. Frübjabr 8, 60 64., pr. Herbst 7.02 Gd. 7.07 Br. pr. Erühjahr 7, 42 6d. pr. September -Oktober 7. G4. TO, Br.
Pest, 21. September. (V. T. B.
Produ Eten arkt. Weiten lorco angenehmer G4. 9.93 Br., pr. Frübjabr 10,68 64. 10.70 Herbst 6.52 Gd. 6.64 Br. pr. Früjabr 7, 14 G4.,
Kaffee fest. loco 8, 25 Br.,
X. T. B)
178160 G4, Roggen loc
Hafer ruhig.
Weiser pr., Herbst
pr. Oktober-
133,00 86d, pr. Gerste Spiritas fester.
September - Oktober 445 Br., pr. Lrnsatz 400M Sack.
8, 15 G4d., pr.
Oktober - Dezember S, 390 Gd. —
10640 64. ggen ur. Herbst S. 55 Br. Hafer f. 47 Br. Hais
rr. Herbat 9,91 Er. Hafer pr. 7.15 Br. Mais
vr. Nai- Juni 5.75 G64, 6,77 Er. Kohlraps pr. August- September —.
Wetter: Schön. Alster dam, 21. September. Getre idem ark t. höber. pr. November 258. 1 verändert. pr. Oktober 165, pr. Närz 173. Herbst 33.
w. n
Roggen loco träge, a
Amsterdam, 21. September. (XP. T. B.) Bapcarzinn 57. Ant werBen, 21. September. (R. T. B.)
(Schlussbericht) Weizen anf Termine
af Termine un-
Rüböl loco 41, pr.
et re le am markt. (Schtussbericht.) Razr tes. pe weis! loc 204 bez. Uu. Br., pr. Oktober 293 Br., br. Oktober-Dezember W Br. per Novrember-Dezember 20 Br. — Fest.
gw, R
eigen
Antwerpen, 21. Septen ber.
Getrzeidemarkt. (Schlussbericht). unverändert. Hafer flan. Gerste rubig.
London, 21. September. (W. T. B)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremd letztem Montag: Weizen 96 350, Gerste 75 S550 Erts.
Weizen bei schleppendem Geschäft unverände träge,. Nais watt, MNablgerste s sh. billiger. Erès nnverändert.
Roggen
still. e Zufnubren seit 35 700, FHaser
rt. Mehl. Hafer eb, Bobuen fest.
London. 21. September. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazneker Nr. 12 225 nomiaell.
Liverpool, 21. September. (R. T. B.)
BanmnoOIl . (Sebhis-hericat) Umsatz SMM B. devon fr Ipekulation and ERrport 1000 Ballen. Amerikaner rubig. Snrats fest. AMiddl. amerikanische September-Lieferung 5 16. Oktober- Deꝛzemher- Lie fernung 52s a2. Februar - Närz Lieferung 52 d.
Liverpool, 21. September. (W. T. B.)
¶ Banmwollen- Wochenbericht) Wochennmsatr 66 M0 B. (v. W. 48 000 B.). deszl von emerikanischen 40000 B. (v. W. 24 000 B.), desgl. für Spehnlation 00 B. (y. W. 3000 B.). desgl fur Export 8 M B. x. . 50M B.), de-gl. fur wirkl. Kons. 49 000 B. (v. . 40 Q B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 500 B. (v. W. 8 WM B.). wirklicher Export SM B. (v. W. 4000 B.). Import der Roche 44 M B. (7. X. 27000 B.), davon amerikanische 12000 B. (v. W. 1800 B.), Vorrath 765 00090 B. (v. W. 906 0200 B.), davon amerikanische 481 00 B. (v. W. 631 090 B), schyimmend nach Grossbritaanien S' COM B. (v. W. 142000 B, davon amerikanische 30 000 B. (v. W. 28 009 B.).
Liverpool, 21. September. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Rother Winterweizen 1 d, höher. Mehl stetig. — Wetter: Trübe.
Glasgow, 21. September. (W. T. B.)
9 , Hired nambers narrants 46 h. 6 sh. 15 d.
Manchester, 21. September. (W. T. B.)
12r Water Armitage 67, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 96. 32r Nock Tomnhbead 9, 40r Mule Maxoll 9z3, 40r Nedio Wilkinson 1923, 32r Warpcops Lees S8, 36r Warpeops Qual. Rowland 85, 40r Double Weston 103, 69r Double courante Qualität 148. Printers 16 1 26 SI pfã.
S5. Ruhig. Faris, 21. September. (T. T. B.) 5 e .
Hais .
d. bis
Eobzacker SS loco fest,. Neisger Zucker ruhig, r. 3 pr. 1900 Eilosr. pr September 60.60, pr. Oktober 59, 75. vr. Oktober-Jannar 60, 00, pr. Jannar- April 61, 03.
Paris, 21. September. (R. T. B.
Ero duktenmarꝛkt. Weiren bebanptet. vr. September 24.75. pr. Oktober 25.10, pr. Novbr.- Februar 26.10, pr. Jannar- April 25.75. Nehl 8 NKarquer behanptet. pr. September 55.50. pr. Oktober 56.9), pr November - Febrnar 57. 50, pr. Januar April 58.50. Rübsl träge, pr. September 79,50. pr. Gktober 79.75, pr. November- Dezember 80 75. pr. Jannar-April S0, 50. Spiritus behauptet. pr. September 51. C. pr. Oktober 5i, 25, pr. November -Dezember 51.50,
rubig. aut
pr. Jannar- April 57. CQ.
St. Petersburg, 21. September (V. L. B)
Produktenmarkt. Talg loeod 73,00, pr. August — —. Weizen loco 13.0. Roggen 10co 9.25. Hafer loco 4.80. Hexf loco 358.5). Leinsaat (39 Fud) loco 13.50. — Wetter: Regen.
Rew-Kork, 20. September. (W. PT. B.)
Visible Supply an Weizen 24 475 000 Bashel, do. do. an Mais 14 359 060 Bushel.
RKew-KGrk, 21. September. (X. T. B.)
Raarenbericht. Banmwolle in Ne- TZork 10. Ren- Orleans 104. PFerrolenm Standard white in Nenw-Torks ' do. in Philadelphia 87 G4. rohes Petrolenm in Few-7ork 71 do. Pipe line Certißeates 1 D. 16 C. Hehl 4 D. 10 C. Rother RWinterweigen loFes 1 D. 13 C., do. Pr. Sept. 1 D. 12 C., do.
1
do. in 64
pr. Oktober 1 D. 1273 C., do. pr. Tovember 1 D. 135 C. Hai New) — D. 63 09. Zreker (Fair rafning Nnscovades) G3. Kaffee fair Rio) 109 Schmal (Wilcox) Siz ig do. Fairbanks Sz. do. Rohe X Brotzers Sz. Speck 73. Getreidefracht 33.
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- Ros vom zt. September 1883. Auftrieb und Narktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 153 Stück. (Durehschnittspr. für 100 Eg). . Qualität —, II. Qualitãt —., III. Qualität S6 - 900 (66s, IV. GQnalitãt 80 - S4 0.
Schweine. Auftrieb 406 Stück. 160 kg): Mecklenburger resp. Pommern —. 106 60. Landschweine: a. gute 100 - 102 , 38 6. Russen —, Serben —.
Kälber. Auftrieb 6. Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualitt 1.12 - 1.22 10. II. Qualität 1.00 - 1, 10 10
Schafe. Auftrieb 340 Stück. (Durehschnittspr. JI. GQualitãt —, II. Qualität —, III. Qual. —.
Darehschnittspreis für Bakony 102 - b. geringere 34 -
für 1 kg).
Zuckerbericht der Hagsdeburger Körse, 21. September. (Magdeb. Ztg.) Rohzueker. Im Lante dieser Woche vermehrte sich das Angebot von Korazucker in allen CQnalitäten in ganz erheblicher Weise;
Export als für den inländischen Bedarf ganz bedeutende Quan- titaãten, in Samma auf 1319 0 Crr. geschätzt., gebandelt. Der Rückzug beziffert sich auf ca. 20 3. Auf Lieferung kamen 67 M Ctr.. Oktober-Jannar, zum Abschluss. Raffinirte Zucker fanden auch im Laufe dieser Berichts Socke d-n bisher geschil- derten rubigen Markt; Brode und gemablene Raffinade Eonnten den zuletzt gemeldeten Preisstand nicht voll bebanpten, während nener, prima gemahlener Wehlis. sowohl daseiend, als anch anf kurze Lieferung zu der vorwöchentlichen Notiz gern gekauft wurde. Die Umsätze betragen 13 000 Brode und FO Gentner gemahlene Zueker. Melasse, bessere Gnalitat, zur Entzuckernng geeignet, 42 — 430 Be. erel. Tonne 50 - 4.3) M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 459 Be, excl. Tonne 3 90 - 4,20 A Ab Stationen:
Erystallencker, I., über 8 3400 - 36.25 M Fer 50 Eg, do. K — 3 do. Eornzueker, excl, von 97, 20.50 - 30,99 , do. do. w do do. ü „8985 , 286029, 19 do. do. w 894, 28.20-28.50 do. do. „SS o Rendem. 25 40 - 28.50 , do. Nachprodukte, S8 - 92 21,25 - 25.50 do.
Bei Posten aus erster Rand:
Raffinade, ffein, exel. Fass — S per 50 Eg, do. fein, ö. — 9 do. Helis, ffein, 2 37.50 . do. do. mittel 3 37.25 6 do. do. ordinar u — x. do. Würfelucker, J., inel. Kiste — * * o. * z — t. o. Gem. Raffinade, L., incl. Fass — 2 do. do. . . 35, C0 — 35,50 do. Gem. Nelis, 1 wt 34,25 . do. do. 2 ä . i 40 Farin 1 30,00 - 33.25 , do.
Die Aeltesten der Kanfmannschaft.
Wetterbericht vom 22. September 1883, S Lhr Morgens.
Barometer auf Temperatur
Stationen. . Wind. Wetter. in o Celsius
Rninimeter. 50 C. — 40R. Mullaghmore 75 0 4 wolkig 12 Aberdeen 756 SS W 1 halb bed. 6 Christians und 749 WSV 6 Regen 6 Kopenhagen. 757 8 3 wolkig 9 Stockholm.. 755 WXV 2 heiter 6 Haparanda 755 X0 2 wolkenlos —1 Moskan ... 747 8 2 Regen *
Cork, Queens-
town 754 NNO 3 balb bed. 13 J 754 VNV 3 bedeckt) 14 Helder. 752 80 1 halo bed. 12 1 755 0 2 bedeckt 10 Hamburg.. 755 080 5 bedeckt 10 Svinemũnde. 757 080 3 heiter 8 Nenfahr wass. 757 N 2 wolkig 9 Memel .... 756 XO 1 wolkig?) 8 Münster... 759 8 WV 2 bedeckt 12 Karlsruhe .. 755 Still wolkig?) 13 Wiesbaden. 755 still bedeckt 4) 12 München 758 8 1ẽ beiter 12 Chemnitz. 755 W 3 bedeckt 12 ö 756 XO 4 wolkig?) 8 Wien .. 756 W. 2 wolkenlos 14 Breslan 755 0 2 Regens) 9 k 757 0 1ẽ bedeckt 13
1) Seegang leicht. ) Seegang leicht, achts etwas Regen. ) Daehmittags Geitter. “ Gestein and Nachts öfter Regen. 3) Vormittags und Nachts etwas Regen. “ Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 leieht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 S frisch. 6 — stark 7 — steif 8 — stürmisch, 7 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vehersicht der Witterung.
Wegen der sehr gleichmässigen Luftdruckrertheilnng wehen allenthalben schwache Winde ans variabler Richtung. Veber Centraleuropa ist das Wetter ziemlich kühl, trübe, stellenweise regnerisch. Im westdeutschen Binnenlande, wo am Nachmittage und in der Jacht vielfach Gewitter stattfanden, ist viel Regen gefallen, in Nünchen 22 mm.
— — — * —
Tbeate r.
2 Sehauspiele. Sonntag: Orern⸗
laus. o ng. Aida. Oxer in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, earbeitet von Julius
(Frl. Wafsermann, Fr.
12 ar e Mer kws die deutsche Bühne oni Uont.
Sachse⸗Hofmeister, Hr. Rothmühl, Hr. Ben. Anfang 7 Uhr
Schausxrielbaus. 184. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riebl'schen Idee, von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.
Montag: Oxernhaus. 187. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimee von Henry Meilhac und Ludorxic Haleryx. Musik ron Georges Bizet. Tanz ron Paul Taglioni (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Frolop.) Anfang 7 Uhr
Schauspiel baus. 185. Vorstellung.
185. Ve 3. Bürgerlich und romanti Luftspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang ö.
Dienstag: Drernbaus. 188. Vorstellung. Coppelia.
von Ch. Nuitter
h a -. P — 2 e skBzs und A. Saint⸗Leon Mu Delibes. — . ö * 1 Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und 2 — 9 * 9 — . . i. ö 2 in Se gesetzt von P. Taglioni. Vorher: stleine
Anfang 7 Uhr. us. 186. Vorstellung. Manfred. ᷣ in 3 Akten von Lord Byron.
ersetzung von Gildemeister. Musik von Schumann. Anfang 7 Uhr.
Mallner- Theater. Sonntag: leine Sande. Ein verdächtiger Schwieger sohn. Mentag: Dieselbe Vorstellung. 2 2 — ͤ . ö * — rietoria-Ieater. Secantag: 3. 247. M.: Fran Venus.
— 6
*
Bei günstigem
stellung großes
G. Loeser.
von Bartley Cam fafsers in Scene gesetzt von Emil Neumann. — 1 * * . J. 32
neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr.
Kroll's Theater.
bert der Teufel. 5 Akten von Mererbeer.
Schelcher. Bei günstiger Witterung: Vor der Vor⸗ Garten⸗Concert, Hauskapelle unter Leitung ihres Kaxellmeisters Hrn. Abends: des Concert 44, der Vorstellung?7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-peretten- Theater.
Zum 13. Male: Zie Tochter des Tambourmajor. Orerette in 3 Atten von Duru und Fhivot. Musit von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr ö wm . Anfang 7 Uher, ede ' Ur. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J,
Concert- Haus. Concert des &gl. Bilse 9
Sof Mrsikdirektors Herrn
zell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ Weimar) Geboren; Ein Sohn: Hrn. tor Peltner (Altwasser). —
Mit
e Arn. Amtsrichter 15
Frau Gerichts ⸗Assessor Elise
Residenz - Theater. Direktioa Emil Neu— FJamiitern- Nachrichten. . , e scer . , Sonntag; Zum 98. M.:. Mein Kumpan Verghelicht; Hr. Lientenant und Adjutant Arthur lands, vertzin? barch Her Geßäin, düsti . Nath
rj 5 . , , , . , w Alx Fartner), Amerikan. Chargkterbild in 4 Atten v. Lauhn mit Frl. Hedwig v. Bassewiß (Berlin Ton Wilmeneti hier, hat as Aufgebet des angeb—
lich abhanden gekommenen Depotscheines des Com- toirs der Reich Hauptbank für Werthpapiere vom März 1877 Nr.
52 632, ausgestellt über
Borsmann. Anfang der BVorstellung präcise 7 Uhr. Arthur Zweigert (Huben). — Fine Tochter: ze Toflars Fbro* mis Gaũforuia Paci Rail
n, , gr nm ne, m,. ö. ,, . k . 3 Montag: Dieselkbe Vorstellung. Ora. Regierungs ⸗ Asseffor v. ilucki (Grimma Eoad Companz First Mortgage mit Couvons 24 - 40 kö 1. =. und auf den Namen des AÄAnftragstellers lautend, be⸗
Wetter vor und nach de
digen Theil zu erklären, ausgeführt von der
Brillante Illumination. Anfang
i Sonntag:
Jetschmann,
Cixilkammer 13.
ladungen u. dergl.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreichis vor die 13.
des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin
auf den 20. Dezember 1883, 15. Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu gela fenen Anwalt zu befstellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Sertember 1383.
e Derig 0 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Sonntag: Schluß der Westpkal, gef. Mangelstorff (Salle a. S. dert z ö re, ö , r a 9 . ⸗ ert, spatestens in dem auf Oypernsaison. Letztes Gastfriel , n, ,. Ro⸗ den 5. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, Große romantische Oper in ; . v er zeichnete zern, n, . . 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ or dem unterzeickneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Koscert: Anton Scott) Saal 21, anberaumten Aufzebots termine seine Rechte t
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
n. fress Großes Dome -Gnne Ma fe . . 2 ꝛ ⸗ . ; . ꝛ . ⸗— 1 m . Goncert. Anfang 4, der . Seffentliche Zustellung. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 . G n spiel Die Frau Baade, Anna Marie Magdalene, ge⸗ wird.
ö Mentag: Gnsemble⸗ Saft 23 „Gebannt und pboren? Wenzel zu Berlin, vertreten durch den Rechtz⸗ Berlin, den 15. September 1883. Erlöst. w Atten von H. Fuße. anwalt Rojsenbaum hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. r 2 8 ne w 59 2 — w z ö 5 * 3 Vorher Concert. Anfang 8 der Vorstellung 7 Uhr. mann, den früheren Kaufmann Carl Friedrich w
ö Guftary Baade, dessen Aufenthalt unbekannt ist, [40725]
Felle- Allianee-ITEeater. Sonnta: Gastfriel . e,, d,, de, . Ver agung es Unter. Das Königl. Amtsgericht Schöllkrippen hat fel⸗ J r,, ö ; ; alts be n he neigung un slit Ve endes des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Falte, unürerwindliche Abneigung und böslicher Ver- gendes . h. . ,,, 2 lafsung mit dem Antrage: Aufgebot Theaters und seiner Mitglieder. Zum 1. Male: k 5 3 Bit Rosa 1 Dorn tres. Hefe *in zonen vr die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu erlassen: — * ** * 9 181 vir = rer per r 8 * * 1822 für 8e zin s 9 8 9 3 in Nensin ven 20h 2 Silac ur und 8. DVenneauin. Deutch von R. trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Der Bauer Martin Reusing von Schnepxenbach
ift seit 15 Jahren verschollen.
Auf Antrag ergeht nun die Aufforderung:
a. an die oben genannte Person, bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier sich srätesteas in dem auf Juli 1884,
Bormittags 19 Uhr, vor demselben anstehenden Aufgebots termine versön⸗ lich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde,
b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen,
c. an alle Diejenigen, welche von dem Leben und Aufenthalt des Verschollenen Wissenschaft haben, hierüber hei Gericht Mittheilung zu machen.
Schöllkrippen, den 15. September 1883.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schülein, Kgl. Sekretär.
Civil kammer
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
vas Abonnement betrgt 4 AÆ 650 3 für das Birrteljahr.
ö ,
Ante asprei⸗ für den Raum einer Aru ckzcilt 30 7
M 224A.
Berlin, Montag,
aats⸗Anzeiger.
— —
den 24. September, Abends.
1883.
Abonnements⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für
Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32 Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanie St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de ille No. II Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;
sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen.
in Oesterreich-⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den
Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗ York.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
n und Portugal die Herren Auguste Ammel, saceesseur de G. A. Alexandre (Paris,
cour du commerce,
)und Paul Collin srue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (105 Leadenhall
Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Bünger zu Franksurt a. O. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Rechnungs-⸗Rath Gieppner beim Direktorium des Potsdamschen großen Militär-Waisenhauses und dem refor— mirten Pastor Wübbena zu Veenhusen, Amts Leer, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Pfarrer Reymann zu Lubiewo im Kreise Schwetz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Gemeindeschul— lehrer Hensel zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem eyrangelischen Schullehrer und Küster Wächter zu Bruch im Kreise Lehe, dem Kriminal— Schutzmann Eckert zu Berlin und dem pensionirten Schutz⸗ mann Vornfelde zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Es starben an der Cholera in Egypten von Dienstag bis Mittwoch 16, von Mittwoch bis Donnerstag 14, von Donnerstag bis Freitag 14 und von Freitag bis Sonnabend 3 Personen.
Rußland hat die Quarantänemaßregeln für das Schwarze Meer dahin abgeändert: 1) Schiffe mit reinem Gesundheits— patent, welche aus den egyptischen Häfen oder aus China kommen und anderswo keine Observation durchgemacht haben, unterliegen einer 7tägigen Observation. 2) Alle Schiffe mit reinem Gesundheitspatent, welche aus den Häfen anderer Staaten durch den Bosporus, von der anatolischen Küste, oder aus den europäisch-türkischen Häfen des Schwarzen Meeres ankommen und anderswo keine Quarantäne durch— gemacht haben, sind einer 3Ztägigen Observation zu unterziehen. In letztere Frist wird die Zeit der Ueberfahrt von Konstanti⸗ nopel eingerechnet. 3) Schiffe mit reinem Gesundheits— patent, wlche in ausländischen Häfen eine Quarantäne durchgemacht haben, sind nur einer strengen sanitären Unter— suchung zu unterziehen; diese Untersuchung findet, wie früher, an den 4 Quarantänepunkten Odessa, Kertsch, Feodosia und Batum statt (vergl. „R. A.“ Nr. 165).
Das im Jahre 1874 in Waldobaro (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Ver— einigten Staaten von Amerika gefahrene, mit zwei Decks ver— sehene Dreimastschiff Anna“ (früher „Carrie Clark“ von 1255 belgischen Tonnen Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Fr. Roters in Bremer— ven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. em bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremer— haven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 12.8. M. vom . Konsulat zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt worden.
. Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:
den Regierungs-Ramh von Goldbeck zu Hannover zum Ober⸗Kegierungs⸗RKath zu ernennen.
Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau— tender Anleihescheine des Kreises Brieg, Regie rungs— bezirks Breslau, bis zum Betrage von 116065 M Reichs währung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von der Vertretung des Kreises Brieg, Regierungs⸗ bezirks Breslau, unterm 10. Januar 1883 beschlossen worden ist, zur esftreitung der Kosten für den Neubau einer Kreischaussee von Stoberau nach Alt Cöln und für die Instandsetzung der früheren Attienchausseestrecke von Brieg nach, Laugwitz ein Darlehn von 1I0 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreievertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs Inralidenfondz bew. dessen Rechts nachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, * f Seitens der Gläu⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkünbbare Anleihescheine
in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten
Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von
11000) 4 ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßhelt des 5.2 des 22 vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe— sckeinen zum Betrage von höchstens 110 000 „, in Buchstaben: Ein Hundert und zehn Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 10690, 509 und 200 M nach der Bestimmung des Dar leihers bejw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zabl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen ven den getilgten chnfe etre gen, zu tilgen nd, durch gegenwärtiges Prloilegium Lnfeil⸗ lan bezherrlsche Gene hm igung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen thums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der In haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. =
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 13. August 1883.
(L. 8 Wilhelm. ; Für den Finanz⸗Minister: Friedberg.
Für den Minister des Innern: Lueius. Maybach. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Anleiheschein des Kreises Brieg III. Ausgabe Buchstabe .. Nummer ..
über ö Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums ö (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom tn. w
Seite .... und
Gesetz⸗ Sammlung für 18 .. Nr. . . Seite ....)
Auf Grund des unterm 1. Mär; 1883 genehmigten Beschlusses der Vertretung des Kreises Brieg vom 10. Januar 1883 wegen Auf— nahme einer Schuld von 110600 ½ aus dem Reichs-Invaliden⸗ fonds bekennt sich der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg Namens des letzteren durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver—⸗ schreibung zu einer , , . ark Reichswährung, welche an den Kreis Brieg baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinfen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 110 000 M erfolgt vom Jahre 1884 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock ron Einem vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbetrãgen. Dem Kreise Brieg bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Vier vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die jährlichen Tilgung beträge werden auf 500 beziehungsweise 200 4½ abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18... ab im Monat Sep— tember jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden J. April.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese re ne, n, erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Töniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Brieg und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Brieg. .
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Kreis— Ausschuß des Kreises Brieg mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungs-⸗Präsidenten zu Breslau ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich e, Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.
urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be— zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen.
1. Oktober, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichs münze verzinst. ö.
Der Zinsenlauf der ausgeloesten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung beftimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückzabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreibung in Brieg bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld— verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Auslossung zur Rück⸗ zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzaahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Brieg. .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver— nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 88. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 35. Ja⸗ nuar 1877 — Reichs-Gesetzblatt Seite S3 — bezw. nach 5. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G. S. S. 281 —
Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Berjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldserschreibung oder sonst in glaub— hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zinsscheine 2 ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber . ö sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Brieg mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
J )
Der Kreis- Ausschuß des Kreises Brieg.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter— schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Erster (bis . . .) Zinsschein (Ite) Reihe
zu dem
Anleiheschein des Kreises 26 III. Ausgabe, Buchstabe . Nr. . . . über ... Mark Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen über . . . . . . Mark . . . Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe J und späterhin die Zinsen des vorbenannten An⸗ leihescheines für das Halbjahr vom .. ten .. .. .. 2 mit (in Buchstaben) Mark . . Pfennig bei der Kreis Kommunalkasse zu Brieg und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Breslau. J .
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg.
(Unterschriften.)
56 Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an . erhoben wird. Anmer kung. ie Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis-Ausschusses können mit Lettern oder Faec milestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens—⸗ unterschrist eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Anweisun zum Anleiheschein des Kreises Brieg III. Ausgabe, Buchstabe . .. Nr. . . . . . über . . . . . Mark Reichswährung.
Der Inhaber . Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des a, rieg Buchstabe ... Nr.... het; Mark Reichs wä tung zu Vier vom Hundert Zinsen die te Reihe Zinsscheine für die . Jahre vom ten .... 18. . bis „ten .. . . 18 .. bei der Kreis-⸗Kommunalkasse zu Brieg und bei
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am J. April und am
den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Breslau,